. 133 * *. olis1 40b;
n s e . . . m. m m. m.
,.. Deutscher Ne
179 St. 1. I68 5b. Isipr. 3 Lo Bft gs, obi Gd. Rum. Staats Obl. 18 (4b00 AÆA) 9 1,806. Pr. Centr. Beh Pfobr. 1889 100 706165. Allg. Ele he. i fc. V. Als. Son FSs ona 3 g, ) und
—
2 8838
163 008 18 M et. bi G 4100
165. 06 194. 70638 214 9000 B is. Job
7 5 41 22 7
7 .
1
—
O 0
e e, e, e. te e, we, me. — — — — w de ,
Hen
8
1s obi G 188 3063
—
102M et. bzB G 0
⸗ = ., , , , n= n= =, e, n=, m, m m.
. dd O eos
— . =. . . r ö r ö ä . m . m. m.
offm. St ofmann Wagg. otel Di
w . — 2
Ylauen. Eritzen Dong. Sinn.
et rr 3333
Fonds ⸗ und Aktien dõrse.
od io Berlin, den 23. Dejember 1836
? ,, . Die Börse zeigte beute im allgemeinen 5 3 fesfe Haltung. Auf den meisten Gebie
war erungen zu verjeichnen. ( e n , , * ie. Seld n den Postanstalten und Zeitungsspedite uren fur Selbstabholer
J . der New —̃ . Börse blieben auch die Expedition 8V., Wilhelmstraße Nr. 322. * obne Einfluß, jumal an hiesiger Sr ĩ Einzelne Rummern hosten 25 4. ; Eeebrd der Geldmarkt in mancher Bert 4 102,1 6bʒ ein leichteres Aussehen zeigte. öhm Cinielbeiten sind Destereichische Gren 1 aktien ju erwähnen, die auf bäh 3 Wiener 95 te 3 er 53 o n , ür Desterreichi Suũdbahnaltg 2 ; ; m . ; jo ohn *. le, r, m,. . Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen lää öde ber abaeschwächt, Montan werte wan nehmen sãmtliche Postãmter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expediti n vernachlâfsigt. Privatdielont 41. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königl und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 M 503 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit er
ch
f do.
2 . — — —
— o e oo Lo ed , dn, nn, ee, we, o n e ee = e, o = — 4
6 0 ö
x= . 2 — — — 2222
— — — —
3
— KP
5.1 w- = 2
— ew. üttenh. Spinn. Huld ichins t umboldt. M.. sse, Berg ban 1 Baug. St. p Jaensch u. So. Jeserich Llvbalt wei, . ahla, Po 24 KRaliwerł ö Ravler Mash.. 3 KRattowitzer B.. Reula Eisenh.. Tevling u. Ib. Rirchner a. Ko. Klauser Spin. 0 Röoblmann, St. 18 Röln. Sergw,. 2712 do. Sas u. Cl. 5 Kein · Ris. rg. KRelsch, Walzens. 9 Kön. Wilh. abg. 12 do. t. Pr. I7 Kenig Marien. . St. A. abg... do. X 231 — Kgsb. N. V- A. i. 3. do. Walzmãhle 3 do. Jellstoff 15 König born Ba. Röonigszelt Vvorz. Körbisderf. 3. Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 Rostheim e lul. 3 Tronyrin Met 2 Gb. *xruger & s Küpverbusch .. 1 Kunz Treibr.. 3 8 Kurftstd. GS. i.. O D fr3. A*. Koffhãuserhütte 860 29 dabmever u. Ko. Larp. Ti sĩbohra. & Lauchhammer Laura hutte 1
Ver Gezugsprria beträgt vierteljährlich I M 50 3. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin anßer
9 0 e 0 0 , o. T =
1
2
5 5
139. 89636 3566 0h 38 50G 1159, 7ĩ5bz G 86, 80 b; 123 150 b36 514.1990636 . 116, 6 B 213 756 ? 23 183 5616 do. V3- A. 146 9568 0. Möbels . E52 5)bzG do. Spiegelglas bz ie do. Stahl werke 315 0906 do. i. f. Vert.. 15 G ei. IB 2 WB Inzustrie 118.06 h r Kaltw. 118 7563 20. Sprengt. 1606, 106 Ybeydt EFlettr. 274. 60 bzG Riebeck Montw. B52 50 * Rolands buütte.. Tonbach. Hütt. 57,7936 Sonner Br.. W. 1 S6, 75bi s do. Zuckerfabr. — Jet re Erde tui. 848 506 Tunger werke. J Sãch ; Böõbm Ptl. Sãchs. Sartonn. Sãchs. Guß Ohl. o Ranmnig. G. S. Thr. Sraunłt
Gr -( pr Sach Rbst · Sb Saliae Salzuꝝng. 009 bz Zanger. Msch 217, 50bz B Sarotti . 1 134100o0t. bB Saxonia Zement tos. mb Schaff. u. Walt. ä 0] et. bB Schaller Grub. * 135 07 et. b 3G Schedewin Kmg. 281 206 ScHermng Gb. 3. 168 75 et. 1B do. nene
2413 69636 e, w. 3e 453,5 a, lob Schimiichon Et. 10740038 Schimmel, M. 161 bid Schlei. Bab Zint 12923636 do. St - Prior. SI 256 bo. Cellulose. 119 256 do. Estt u. Gasg. 120, 9 bi G de ne, 226, 75 bz G do. Kohlenwert 72 00 b3G do. ein. Æram sta 134 06 do. Port Imtf. 412066 Ichlorf Schulte 8300636 Dugo Schneider 12256 Schẽn Jried. Tx. Iꝰ lI6 bj Scõnb. Allee. 5 1456 br Schöning Nich 5 SlI6. 0b G Hermann Schõtt 5 118.0636 Schombg. u. Se 6 S5 583 Schringieß. Huck 44 283 *0b36 Scubrt. u. Sa Schugert. Elttr. 356 10b36* Frih Schulz jun. 18 2 —— Sc un · Rnaubt s 1— Schwanitz u. Go. 3 19191596 Schwelmer Eij. 10 12 ü Ses. Nel A i. ft3 . Seebc Sch faw 5 — 1075) et. 36 Mar Segalll 1 16.106 Sentler vt 9 138, 25636 Siegen · Soling. 9 3 124 0b Siemens C.Btr. 5 — 4 24699636 Siemens, Gl. 14 14 * 105 58 Sieꝛns. u. Halse 7 — 136, 60636 Simonius Gell. 5 58 14 1er . , 2475 bz Sypinn Renn uß6ü. 59 179758 Syerengst. Carb. 8. 775 bz Stadt herg Huütt. 90 13425936 Stahl u. Nölle Iiir S5 5bi3 Starz u. Hoff ab. 3. 35e Staßf. Shri. Zb. 3 166 bz 3 Steaua omang 3 147, 75636 Steins. Hohens. 5 14235 636 Stett. Bred. Zr. 225,50 bz g do. Ehamotte 1 193 M636 do. Ilettrizit 155, 758 do. Vullan abg. 28382. 006 St Pr u. Att. 1 20, 0b; B Stobwass. Lit. B 65 63 * Stöhr Kammg.
11 1223.000336 do. 109090 * vSt I Xöb Stoewer. Nahm Neue Bodenge . LI 115498583 Stolberger Zint Neue Gasgs. abg. Bös. ub G bt. Stüwg. g. Neue Phot. Gef. 10 12 * 1.1 2253 Strij. Sy] S- dy. doe. eue — — 4 152 199. 0b; Sturm auf N. Hansav. T. i. 3. oD fr 16406386 Sudenburg NM. Jieurd. Sunst ⸗ /⸗c· Sdd. Jam. SM] 0 . 31 0 * 17 653376 do. 1 DMM - St. eu- W Jtend X. — 9. Db. fr. i182 G B JTafelgla;⸗ Neuß. Wag. i Sa. — fr 3 * St 1836. 83 Tectlenb. Schiff. leußzer Eisenw. SH LI EB25083 Tel. J. Berliner 150. 056 Teltower Kanalt 2598 Terr. Berl. Hal. 76 3963 Ter. R. Bot Grt. 24598 do. X. Schönh i Z5biG 128976 95,758 138. 0hz3 13 uo B 151, 00636
41, * 14565063 160 09 et. 3B lõ2. 8) bz
1
rar. Gal oh Jessenitz Faliw. ¶ 102) 44 Salim. Aichersl. 649 * 41
— 2
. * ö 11 r D
= -. ‚· . b. , . . . . .
58
— — — d — — — d 1. e - M QO Q
41
T
R dr C- 2M = .
d m . . . . ö 3 ö 2 m 2 3 2 ö 2 2 6 4 2 —
1406008 131, 00bz 134, 0 ei. bB Tönig 16.606 ö E60.
E 00
— — — — — 126
*
— *
5
— 9 S R =, 0 S T = = re ,, Be.
— de = 1 Cm O OO P Oo
7. et. bz G Io is bz 110118, 756 176. 756 187 206
72
1
—
ar
= D 0 * — — — 4
.
12 — — O c O t, = c — 0 om
— c . 9 . 2 ; ( . e ĩ— . . Fe g, , , ,, . . V 0 C , m, - d -- — — 2 = — — 4 8
— 2 2 — — *
4
dab daurabũtte ul. 10 ! de, üs sn Leder Evck u. Stra sser ul. 10 60611. Seo voldagr ul. 10 1GQιά!? öwenbr. ut. 10 s1Gιν 43
=. 8
— r = e, oo, O = d . m
Ticing Portl.. Vi Leder
iede, Mit . Viel. u. Sardtni. l Siesloch .
Bill eim dire. 3 Wilke, Vorz - A. 0 Wilmersd - Rhg — o.
— r — —
ᷣ— ᷣ — Q — H — , , , 8 . , , C C 11 — — —— — 1 — — — —
1 2
J
8*
— — E
E C — — — — 0 — — 6 6 —
Inhalt des amtlichen Teiles: Wilhelm Vogt zu Krotoschin, dem la uf. 3. Ritterkr . Mm . . 28 schin, dem landmintsch hen Au . euzes erster Klasse des Herzogli . 83 11 6 Ordensverleihungen ꝛc. seber , ,, zu Flen r 3 dem Sach fen , . ich Preise waren (per 1000 E) in Na 2 ches Reich d , 3. Lehmann zu Dahl Treise Nieder⸗ dem Hauptmann von Seebach im Ins ie egiment Weiten, Normalgewicht 5 e 14 Ernennungen : euts . arnim das Allgemeine Ehrenzeichen, * Graf Bülom von Dennewitz (6. Weslfalijchen)] Nr. S5; 3 i gz 75 Abnabrnt im laufenden Me ren nngen n, . dem Vizefeldwebe Albert Freu f ö 63 . ä do. 185 50 18575 Abnahme im R Kaiserliche Verordnung, betreffend die Einziehung von Ver- Infanterieregiment Nr. 138 und n Har des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 3 u 3e s e , e , Wer, ebe, hindern mögen Eingeborener im südwestafrikanischen Schutzgebiet. Murjahn zu Mölln im Kreise t ig die Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Sey w ,, v betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ Rettungsmedaille am Bande zu ver . ö mütigen.tt 8 oggen, Norwalg 28171 . . eutna : D ö bis 5 236 = 17525 Ahnabme im laufen Bekannimachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ . 6 . nt don Schmelzing und Wernstein, iät= isis = ir , schreibungen auf den Inhaber dutch die Bayerische Fandels⸗ Sei . w , der 16 Knvallerichrlgabe⸗; bank, A⸗G., in München. . 87 Majestät der König . 2 2 uht. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich igrei ; 9 e Röniglich 6 ö. e. Sir Bayerischen me,, , ,,, Kanigreim Prenster. l . ,, dens, Der Oberleutnant Jaldamus im Westfalischen Dragoner⸗ Ernennungen, Charakterverleih 5 ö dem Oberstalmęister Ihrer önigin der regiment Rr. 7 ꝛ ö nenn ö erleihungen, Standeserhöhungen und Niederlande? int d r,, 323 e , . sonstige Personalveränderungen. 2 ande Baron Bentinck . ferner: l Chet. bz Erlaß, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche ; J, iscken k . 1242 Moon * 3 9 5 . e. dem Kö b s x 82 ; 2 ö — . ö ⸗ ö aer a Bekanntmachung der nach dem Geseß vom 10. April 1872 in Adjutanten 66 il en r n de nen, 2 . Yffiaieri ire. 16 Königlich Belgischen 6. . den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen Belai Fed, 87883 Leopoldordens: 2 ir , ü, . Erlasse, Urkunden ꝛc. 3 Tee,, . em tmann von Winterfeldt im Füsilierregiment i og ge dT nel e loo Ce M e. Personalveränderungen in der Armee. 8 5 * ainlgkha shw g. 5 2 m Gersdorff gur heffischerj Nr. 39 . . 2,30 Abnahme in R diensttuendem Kammerherrn w ooh w Rübdl 6r 150 Kg wit gas ! Kronprinzen von Schweden, den en aolerorden K — ** Brief Abnabme im laufenden Non, ss e , 2 y ö K i140 = 5, 60 Tbnabme im Mei R vr m,, , , . e n n nn,, m,, . Den t sches Reich.
. s 2 5 öõni lich ͤsterreich ch⸗ ung en 2 erli . m 2. r 961 — 24 6 3 an
wertern, ; Oberleutnant Szelenyi von en g, m,, . Sch len ffe . 38 ö . er. K dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Teschner zu und Fumanier Husarenregiment Nr. 13, dem Bankier Her⸗ 2 ö.
8. 6g Marggrabowa im Kreise Olette, dem Nittergutsbefißer, ö mann Schmidt und dem Großkaufmann Robert Bel; .
h schafteßirektor Siegfried auf Sausgörken im Kreise Naften⸗ beide zu Tondon, den Roten zidlerorden vierier Klasse, ö
1a en B . dem k 1 Notar, Justizrat Sachs zu dem Königlich spanischen Divifionsgeneral Fuentes . Kaiserliche Verordnung,
Berlin, 28. Dejember. Marktzr . . y For ner den Königlichen Kronenorden erster Klasse, betreffend die Einziehung von Vermögen Ein— nach Ermittelungen des Königlu 3 Kil ; t u] ö ber Mt hir zbitar dem Königlich spanischen Kapitän zur See Ferrer geborener im südwestafrikanischen Schutzgebiet. Poltjeinrãsidiums. (Höchste und nien 2 helm Hohoff zu Paderborn den Roten Adlerorden y Perez de las Cuevas, Flügeladjutanten Seiner Majestät Vom 26. Dezember 1905 Preise Der Doyrelitt. ur: Ven . Klasse, fait —⸗ . des Königs, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungari⸗ 5 . ge ;
. Sorte —— *. — — — Tt Ren * n e f: Kommandanten S. M. schen Obersten Prevpost, Kommandanten des Jazygier und Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, & ori , - ittelsorte . 2 n. Neuere „Berlin, bisher vom Reichsmaringamt, dem sKumanier Husarenregiments Nr. 13, dem Königlich groß⸗ König von Preußen . . ö Weinen, geringe Sort? . sten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat von Reden zu britannischen Obersten Arthur Davidson und dem Königlich verordnen für das südwestafrikanische Schutzgebiet im Namen Store. n g, Voggen. , , , . n. a M. e. dem Kreisdeputierten, Rittergutsbesitzer dänischen Kammerherrn von Rothe, Hofchef Seiner Koöͤnig⸗ des Reichs, was folgt:
w,, ö. * * w . 2. 85 89 k K, genannt . 6 lichen Hoheit des Prinzen Christian vön Danemark, den Koͤnig⸗ §1. Das Stammes vermögen solcher Eingeborenen, welche Sie , g, * 33 T , , , mt e f Dber⸗Linderode im Kreise Sorau den Königlichen Kronen- lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, gegen die Regierung, gegen Nichteingeborene oder gegen andere Thale dien. Us Ji ss. i 16.16 MÆ, 15 50 Æ. — Futtergerste, Mn . dritter Klasse, . dem Königlich! großbritannischen Bberstleutnant Cecil Eingeborene kriegerisch-feindselige Handlungen begangen oder . 1 orte) 15,40 M, 14 56 Æ— Hic. 3 den , Paul Nitschmann und Gerhard Wray, dem Königlich nieder ländischen Hauptmann Jonkheer bei diesen Handtungen mittelbaren oder unmittelbaren Beistand . . rege Sori id , ls. eide in der Schutztruppe für Kamerun, den König⸗ van Suchtelen van de Haare, Adjutanten Seiner König— geleistet haben, einschließlich der nach der Verordnung, be⸗ s rn aer, get Zörr, ss , ü,. ichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern, . sichen Hoheit des Prinzen Heinrich der Niederlande, dem freffend die Schaffung von Eingeborenen⸗Reservaten vom 53 m, G ge. . er. Neirtelsort: 16.89 * , ; dem Ingenieur Hermann Vötsch zu Essen a. 8. Ruhr, Königlich dänischen Rittmeister von Castenschiold, Adjutanten 10. April 1898 gebildeten Reservate, kann ganz oder teilweise 6 nier d. Inden 56 den i Sorte 2 e, g. 26 3 D. a. 2 Albert, 2 e 1 Kreise Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Christian von Däne⸗ eingezogen werden . ö n 66 , , i, n iederbarnim, disher in Memel, dem Oherstadtsekretär Hein⸗ mark, den Direktoren Hagrlör und Rimestad bei dem ö. Einziehung wird durch den Gouverneur verfügt. ö 3 e de, Doo , d 0 = e. 24 Franzmeier zu Duisburg, dem Gefngnisoberinspektor Generaldirektorat der danischen Staatseisenbahnen in Kopen⸗ Ss 2. Die Einziehung kann auch dann verfügt werden, 1. 6 . — 1G 706 ee, d, bosßh , Roo 1ugust Bendix zu Frankfurt a. M, dem Kreiskommungl⸗ hagen den Königlichen Kroncnorden zweiter Klasse, wenn sich nur ein Teil eines Stammes der im 81 bezeichneten
; . ö 6 . 5 , 2 uis S9 ltzʒ , , 1 Pr, dem bis⸗ dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Handlungen schuldig gemacht hat. .
. 2 163 G0 M, To , . Rin per igen Amtsvorsteher, Rentner u sta v gersche! zu Rinmeister Joannopits im Jozygier und Kumanier § 3. Die Einziehungsserfügung ist öffentlich bekannt zu : n e n nr qm, M. iegnitz und dem Wirtschaftsinspektor Rudolf Kegel zu Husarenregiment Nr. 13, dem Königlich belgischen Ritmeister machen. Die Bekanntmachung hat zu enthalten: ö - ; Narkau im Kreise Dirschau den Königlichen Kronenorden Fu Roy be Blicquy, Ordonnanzoffizier Seiner Königlichen I) die Bezeichnung der von der Einziehung betroffenen vierter Klasse, . ; Hoheit des Prinzen Albert von Belgien, und dem Königlich Eingeborenen, dem Mittelschullehrer a. D. Julius Grützbach zu helgischen Ehrenkavalier Baron de Wöoelmont zu Brussel Y) die tunlichst genaue Angabe der einzelnen Gegenstände,
.
— — e, , r . . m . . . . . . . ü . . ö 2 m . . m m. m. m.
88 en = m .
8 2
— — e, 8 —
8
— .
J
— o Re Co e de en Co C , —ᷣ ö O — .
126
2
cr t= e- m, d., , n= d= ee, d=, mne, we, de, m, de, me, nm,.
—
S -= G0 o =.
2 —
Nanues narõhr. Maff. Bergban
. 5 Nend. 1. Schw. BJ lob Nent Cenig. . , n MNãälbeinm. Ba. 14825 Neue Bodenaes. 181 Grürg , Ds. i. Ss io 85215 bj G Do. Gang ej. ut. Mοιπ 1863 65 1 66 ie e, sb. i,, 15550636 7 R25 0b; Nord. Eizw. 1 G6) 7 S8. 80bz Veordstern 9653 ö 9 . Dblig ationen Dre n n , g, ls W et bi G industrieller Gesellichasten, do. Tos ert. (103 Eil Sch n Dtich⸗ At Ter gm = , fs = do. do. unk Io 10s 18.1 MG Act. Boe e u. 6 . 11.166, , 8 175, M0 bz3G -G. f. Anilin. 106535 4 1.101.236. Datenh. Srauęr. . G) 130 0b 36G do. iv. O6 (Iod 4 1.1.7 1B. do. U 103 o Mob G g. G. Nr J3. 16 88, 10G Dlefferberg Br. 965 7D b;zG Hier Prũ⸗ Jem U0G8s 46 1.I7 IM orraersch. Jug. ] 5.566 Allg. El S. I- NH J
— — — — ** —— —
J .
— C — R I= C — 0 — —— —
. n e o de en o wd O
92 —
—
.
103. 75
126 506 48. 0 et. iG 120 5066
Ee 9 50 b; B
— 8 1 — — — — — — — — * —
C —
cr k — C0 Q -C -
— — —— 2 dN O) M d Q Q DD
— D
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
. , e, . m, , . = e. m. 224
— —
x — — Q — Q — * J —
2 1— T :
r
— I eC — — D 2
= — — C ,
ö n , , * Ar *
D
Es 28 8 re = w m —— d 3 s
1 * * do. i. fr. 23 Zedf. Er cu. Etr. deivzig. Gummi, Lecpoldgrube . dec voldshall
do. St Vx. Cert. · Joseist. P. Singel Schahlbr lz S dw. ad weu Ko. I Eothr. Zement ko. Til der. ab. 0 do. St - Pr. 2 douise Tieb. abg. do. St Nx. Luckau u. Stefen Subecer Masch. 14 Lüneburger W. Mark. Nasch . dF. 9 NMäart v r Bs. 17 Ngdb. Allg Gas 31 do. Baubank. 36
2 = F. — 06
— — 1 x C — — — Q — — W — — —
288
c R, C n=
—— *
= — — Q — — Q — Q — W — — Q — — G —
— F O — 1 — — CM
M
— D Od Oœ O '”—O—A—2ο
*r
, m, 1 n n m
io 30 bz hein. Meta lw. 101 90 b 3B Th. Weñtf. Elekt. * ö. Vefti. Tlew. SI 196, 3 636 x. 189 89 30 bz Romb. S. ut. M 1B 16.5358 re b nir. Stein. 106M 113. 6obz B 9 — — So 102006
2 n ee =
—
. 1 * . . —
D wem rc = o
86 d — — 2 — . . . . . . m. . . = = .
— Q —
E 8 0 O S O e en.
.
. 25
— — — — n n m
. , n, n, ü, n, d, d=, me, de, me, w, e, e e, me, , w, =, n= = n=. — — —— —— — PPP LCCLCLCKHPCKPCPCLPCKPCKLCLCLCCC
— D N 382 27
1066
1 = 1 92
710.303 do. — Schl. El. 1. Bas iC M0ObzB hermann Schott k Schud ert 54 t
x L tu. R = == Oo = x tu . C
ä KRaiserh. I 00 43 , s bs, n
16e .
*
1 — . dy. de. 901
(2090 et. bz ] Schasltheiß · r. 94 235bzG do. konv. 1892 104. 1u6ò Sibylla gr. ut. M 109,696 101.806 103 206
. , m. m = m, me = = m.
Ser G
— — —
! — t — — — — e mn, re, , n, a .. —28— 2
ir od; 5 176, 0 biG
7123508. G 1400 11790 bz 1065, 008 113, 10bz G 123,90; 6 115, 5055 6 272, Y) bzG 184. 25636 15.2506 7d, 50bz G . R S Shem. J
34,50 bz ; 1500536 do. unk. 1905 1G) 36 Höß Goncordig ul. 0 100 . k 146,506
124. bz 171. 75036 Si. 5 b3 65 13700636 do. 1882.
do. 183835... B12 00biG do. 1906 unk. 12 1220 Dt. Alph - GSes. 165, 15b3 6 do. Bierbrauerei] 1790, 0b; G . 906 135, 0b; G 2175 bi G 123 09h36 1298 50
58. 90bz G 10970566 125, 10636 137. M6 bz B D 6 9 ei. 3B
214 256 108, 503 G 233 bz G IW. 00bz 1 5b; 239.350 biG is Sy biGc 1620 b36 210560 bz B i , 148. 1b 132 57 B63 b e
2.
— 9 — — — — — t C doit. -
8
—— .
do. Mũhlen Malmedie u. Co. 6 Nannb. Rhein i. x. Narie, kon. Bw. 3 Marienh · Fotzn. Naichin. Breuer 2 do. Bucau 3 de. Tavpel 18 Nsch. n. Arm. St Na smsenerBergb. Mech. Weh. ind 8 do. do. Sorau 17 Do. do. Zittau 16 Mechernich Sw Neggen. Vlzw. 5 Mend. n. Schw. 9 Mercur, Weollw. I6 Milowicer Eisen 8s Mir und Genest ] do. neue = Vt lb. Sec rer 1 Můlh. Bergwerk 38 Müller. ummi 3 Muller, Speiei. 13 Nãhmasch. Rech 12 Naub. sãuref Pr. i. E. Nextun Schiff w. 8 . Pt 5 98 . 65
.
do.
]
== * — — — — — — — — — — — — — — — — — —— * k .
2 ö 8 — ( , , , , m , m, g, m, , g, *
cx o 0
. 3 14 R dẽ er
— — — — — — 6 — —
— . 2
S r —
e wa, =, me, =, de, n=, me, m.
— = = 6 do =
———
211 *
Ce r,, . —— — X
— 2 —— — — 12
— — — — W — — W — — — — ( w
O CO 0 01 162
O οO Q, N t, . —— 2 — — — — — 1 — — * — x
R , mre=, n=
—— e .
K
O — 1 Ou 0). ö
—
— —— — — W — — W — — — — — — —— — 3 6.
C — 22 = 2 — — — — — *
1
H —— — De . ⸗
*
cM COO - 1
- = = 41
e nn. . . an. — — 282828
e O
—
—
— — — — — — — — — — — — — —· ** 1 e, ,
**
x — — — — — — — — — — **
—
G- 1 *
*
6
83
5 S Fos!
— 2 83 * 6 . . h 11
. -, =. m, , = m = n 2 w — * — — — —
— — — W — — — — — —
*
r
x · — 62 . — 2
— *. —
. 1
1 2
d. e T' , , - i- T i- m--
2 —
— I O bd . 0 0 0 2
HLCCLCLCCCL
2 — 22
2 — — — 0 SSS 0 Oùt e = = . n m, n= n.
i * 2 * *
. — 11 9
d m . n.
*
** 83 .
— 6
. 82
2
Co- O cz Rr
Grãnges berg IG gz ö D 6. B Rar 3 Selb artenstein im FKreise Friedland, dem Hauptlehrer Klaus den Königli dritter Klasse welche zu dem von der Einziehung betroffenen Stammes⸗ 3 26 8 Witt mack zu Westerrönfeld im Kreise Rendsburg, dem Kantor 60 . ,, ri enn sse ö ö ver mpgen gehören; 6. n 9. , . und Lehrer a. D. Werner Schultz zu Braunschweig, bisher 1 se; 54 m . 2 3) die Angabe des Grundes der Einzieh e aldb. Tehrer a. D. Werner weig, biah euten Hermann Pilgram und Ja rein, sämtlich zu die Angabe des Grun er Einziehung; J. 1 — ; jc f rent im Kreise Stendal, den Sehrern. a. D Theodor London, den ann gk Kronenorden vierter Klee 26 ĩ I) die Eröffnung, daß die von der Einziehung betroffenen . fag. Toraiß5. 1 6e . 20 3 i en, Königsberg i Pr, bisher zu Pörschten . dem Kammerkbiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eingeborenen binnen zier Monaten nah zer öffentlichen er 26 eiligenbeil, Rudolf Arndt zu Pomedien in Kreise Wehlau, Arthur von Großbritannien und Irland Thomas Stone Bekanntmachung beim Gouverneur gegen die Einziehung Ein⸗ 2. 2 l otihard Brügmann zu Pre Cylau und August Kneb⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. spruch erheben können; ö . 3 . 6 . ) einem Rechtsgeschafte haben, das sich auf das von der Ein⸗ — er sichernug daktien. ahn. dem ĩ üst j liva i ; ö . 3. ; , , ĩ . 2 n, ne, ,,,. JJ . r 36 Berliner Lebens ver sich. 4000. eichens, h zu ö vom Gouverneur zu bestimmenden Dienststellen anzumelden Dentsche Feuer⸗V. Berlin 115063 . dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Bernhard Durchlaucht, zu Braunfels, die Erlaubnis zur Anlegung des widrigenfalls die Ap , seitens des Fiskus 5 berück Sregb ener Allg. Traney. 2700biG. Wunderlich zu Gransee im Kreife Ruppin, bieher in Pase⸗ von ing Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen fichtigi werden würden; . . , , . walk, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Farl Otto 3 bei , e ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst= s) das Verbot an die Schuldner ci g e gf ner Forde⸗ burge Der. Ces. ; zu Malisch im Kreise Neumarkt, bisher in Stettin, dem ordens Philipps des Großmütigen zu erteilen. rungen, ihre Leistung an die bisherigen Gläubiger zu be—⸗
C r — — — — — — — — — — —·— — * 2 —— = — *
do. Steingut. do. Tricot Syricdł do. Wo Ilẽ nm. do. neue Nordh. Tapeten —
ordsee D ‚ Nerdstern . rn e, ., Dbschl. Gib · Bd do. do. neue do. E. J. Car. do. Kokswerke. do. do. neue do. Portl. Zem. Ddenw. Hartft
.
Dãächf. Rucversicher. Mobi G. ensionierten Bahnsteigschaffner Karl Rünger zu Angermünde wirken mit dem Hinweise, daß eine dem Verbote r S Feuer nierte ; ͤ e, m H h, zuwider . em bisherigen Sisenbahnlokomotivschlosser . Ohnesseit erfolgte Leistung dem Fiskus gegenüber von der Verbindlichkeit Transatlantische Güter 750br. * Stargard i. Pomm. dem Landwirt Georg KTnebel zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nicht befreie, . . ohrbach im Kreise rm den Drehermeistern Wil⸗ den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung g 4. Der Gouverneur kann die Einziehungs verfügung heli 664 und Wilhelm Pleuger, beide zu Lüden⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orben zu erteilen auf einen gemäß 8 3 Nr. 4 erhobenen Einspruch hin ab= scheid im Kreise Altena, dem Holzhauermeister Karl Pohl und zwar: öäanbern oder aufheben; andernfalls hat er den Einspruch mit zi Bobile im Kreise Guhrau, den Zimmerpolieren Ludwi . einer gutachtlichen Veußerung dem Reichskanzler (Uuswärtig Seꝛugsrechte: Rrüger zu Fürstenwalde im Kreise Lebus und Heinri des Großkreuzes mit Schwertern am Ringe des Amt, Dian ig ledig i zur Entfcheidung vorzulegen. Die Aschaffen arg. 2 2bb1. Fiaben zu Bergeborbeck im Landkreise Essen, dem Kescel⸗ Großherzogli Oldenburgischen Saus ugd. Ver- Entscheidung des Reichskanzers it ndanttig. rig ner Hiaschinen 10 0b G. schmied (Vorarbeiter) Wilhelm Aha zu Annen im e. dienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 85. . die Einziehungsverfügung unanfechtbar 2 dem eg. er Ludwig un en 3 Leif⸗ dem General der Infanterie z. D. von Amann ju geworden oder aufgehoben worden ist, hat der Gouverneur en im Kreise
en ee = o so , SS SSO. . o O 2
* —
8 C M . 2 Q — — —
8
1 Soc BS Q , Oe, C c --
. — ———
r . 9 6 8 4 8 2 6 ö ö
Tilmann Eimnh. Titel Kunfttõrf. Tittel u. Krũger
ö . . . . . . . ö . do ==
8 oi
bobo do
— ee od = D d O C —
—— 8 de e G;
4 —
2 — * 333
— 1—— *
12 —
,
—— — —— — —— — ——˖ *
0 . ** *
883 C — — — — — C C C C C —— — .
ltena, dem Braucreiwirtschaftsvogt Berlin, zuletzt Gouverneur von Thorn; dies öffentlich bekannt zu machen.
m . . m, me, we, we n=, m.
— 2
— — — — — — — — ö —
21 — Moo - 22 3333