1905 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

47149 l Zur Amortisation der ] */ Liegnitz er Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Nummern gezogen,. und zwar Lit, A; Nr 12 66 142 148 X 2000 M, Lit. Æ: Nr. 2 71 99 110 185 à 1000 M, Lit. C: Nr. 182 188 2 500 A Diese Stadtobliaatlonen werden den Inhabern per 1. April 1966 zur Rüqiahlung durch unsere Stadthaupttasse mit dem Bemerken gekündigt. daß mit diesem Termin die Verzinsung Ju. Stucke aufhört. Reste aus früheren Jahren: zum J. April 1905 gekündigt: Lit. B Nr. 30 über j000 4A, Lit. O Nr. 121 über 500

Liegnitz, den 5. Juni 1905. Der Magistrat. (68h69

Von den Auleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgelost:

Buchstabe A zu 1000 M Nr. 36.

Buchstabe R zu 590 M Nr. 18 198 51 63 96.

Ricklahlung vom 1. Ful 1906 ab bei unserer gtãmmereikasse. Mit dem 30. Juni 1906 hört die Verzinsung auf.

Aurich, den 4. Dezember 1905.

Der Magistrat. Schwiening.

(47150 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe—⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 1I. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Lit. A Nr. 1 55 63 119 142 185 à 10900 4, Lit. R Rr. 5 23 53 95 96 169 172 199 209

211 212 213 à 500 4,

Lit. C Nr. 55 56 116 138 141 235 à 2090 4M;

p. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Lit. A Nr. 219 285 à 1090 A,

Lit. ÆK Nr. 311 313 345 383 à 500 ,

Lit. C Nr. 387 402 411 416 432 à 200 AM ausgelost worden.

Bie ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am KR. Mpril 1956 behufs Auszahlung der Kapi⸗ falien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1906 auf.

Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückständig:

der Stadtanleiheschein Lit. O Nr. 345 über 206 M, ausgelost im Jahre 1901; der Stadtanleihe. schein Lit. B Nr. 385 über 500 , ausgelost im Jahre 19063, und die Stadtanleihescheine Lit. A Nr. 286 über 1000 S und Lit. G Nr. 356 und 361 à 200 6, ausgelost im Jahre 1904.

Die Einlösung dleser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 16. September 1905.

Der Magistrat. Ulrichs.

5005

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Auslosung der Grottkau'er Kreisanleihescheine pro 1905 sind die Nummern der nachstehenden Appoints ge⸗

zogen worden: I. Ausgabe.

Lit. R à 2000 M Nr. 14 89 95.

Lit. C à 1000 M Nr. 9 1477 110 116 117 120 135 148 149 176 287.

Lit. DO à 500 MS Nr. 9 77 103 110 135 145 160 166 172 320 346 380.

II. Ausgabe.

Lit. R à 2000 MSHé Nr. 22.

Lit. C à 1000 M Nr. 11 651.

Lit. D à 500 M Nr. 43 83 965 99.

Lit. E- à 200 M Nr. 2 12 24 42 48.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Rominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom L. April 1906 ab in der Kreiskommunalkasse hier selbst oder bei den Bankageschäften E. Heimann und G. von Pachaly's Enkel zu Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig sind noch aus früheren Kündigungs terminen, und zwar:

pro April⸗ Termin 1901:

J. Ausgabe Lit. D Nr. 355 à 500 ,

pro April Termin 1904:

J. Ausgabe Lit. D Nr. 356 à 500 6

Grottkau, den 29. September 1905.

Ter n ,,, Kreises Grottkau.

ilo.

8187 Bekanntmachung.

Bei der am 16. dss. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden:

IJ von der 1883er Anleihe:

Lit. A Nr. 48 56 59 62 66 78 89 101 133 169 177 233 238 und 252 über je 1000 ,

Lit. E Nr. 309 367 369 405 406 455 462 519 564 565 700 und 706 über je 500 ,

Lit. C Nr. 921 966 1020 1258 und 1241 über je 200 MS;

2) von der 1888er Anleihe:

Lit. A Nr. 11 über 1000 „,

Lit. E Nr. 42 und 112 über je 500 4,

Lit. C Nr. 127 151 152 und 163 über je 200 40

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren e ,, der Beträge zum 31. März 1906 mit der ufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasfe zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termin aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht jur Einlösung gelangt:

von der 1883er Anleihe:

Lit. A Nr. 4 über 1000 MS und

Lit. B Nr. 321 über 500 M

Eisleben, den 17. Mai 1905.

Der Magistrat. Welcker.

46956 Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mts. erfolgten 17. Äuslofüng der auf Grund des Allerhöchsten Pripilegiums vom 2 . 1887 ausgegebenen eifswalder Stadtauleihescheine sind folgende Nummern gejogen worden: I) Vom Buchstaben R Nr. 134 159 171 195 230 AM 279 239 292 501

h68 und 586 8 IJ0O00 J . 24 2) Vom Buchstaben CO Nr. 25 26 55 101 170 185 206 299 347 369 385 und 0 R Boe e z) Vom Buchstaben D Nr. 130 138 und 192 à 200 Æ 600 . 18 600 AM

Den Inhabern dieser Anlelhescheine werden dieselben mit der Aufforderung ekündigt, die Beträge derselben vom 1. 23 1906 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zins cheinen der ITV. 5 Nr. 8— 10 und den ,,,, auf unserer Stadthauptkaffe oder bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. 2 . etwa fehlende Jinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung in zug gebracht. Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung der vorstehend ju diesem Termin gekündigten Anleihescheine auf. Rückständig sind noch vom 1. April 1905 Buchstabe B Nr. 5 und D Nr. 5. Greifswald, den 11. September 1905. Der Magißfstrat.

000 4

70972 Von den Kieler Stadtanleihen der Jahre 1873 und 1881 sind folgende Schuld verschrei⸗ bungen zur Rücklieferung am J. Juli 1966 ausgelost worden:

Anleihe vom Jahre 1878.

Serie 1 Buchstabe R Nr. 90 7 99 149 182 158 6 X 300 Æ ... 82 84 2 2 600 S6

11 19 22 28 32 5 X 1500 s6C ... . 71 370 399 5 2 300 Æ .. 426 468 484 574 588 5 X 300 M . 203 221 2 X 600 S

236 244 278 3 X 1500 A

617 636 534 663 671 715 718 725 739 746 763, 799 12 * 8300 M

311 372 2 X 600 M

334 341 356 387 4 * 1500 6 . 6000 3SI7 820 834 856 857 868 874 880 920 923 935

55h 62 93 996 998 16 X 300 4 ... 4800 436 466 2 XR 600 S

421 430 450 471 493 497 6 X 1500 S ö

zusammen 46 8200

1800 6 1200 7500 1500 1600 1500 1200 4500

3 600 12065

Serie II ; Serie In

Serie IV

Serie V

z gz geg eggzgge

Anleihe vom Jahre 1881. Buchstabe A Nr. 795 . n 214 4 168 170 199 247 326 411 436 492 1000 AM 16 23 57 54 84 85 87 141 145 1852 154 215 218 248 14 X D000 6 . 2 28 000 zusammen Ig 500 10 Die Schuldkapitalien werden vom 1. Juli 1906 ab gegen Rücklieferung der Schuld verschreibungen sowie der nach dem 1. Juli 1906 fällig werdenden Jinz. und der Erneuerungsscheine von ber Stadthauptkasse in Kiel. der Deutschen Bank in Berlin und außerdem bezgl. der 1873 er Unleihe von der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bezgl, der 1881 er Anleihe von der Kommerz · und Dis kontobank in Hamburg zurückbezahlt. Kiel, den 7. Dezember 1905. Der Magistrat.

1 C .

74416 Bekanntmachung.

4 5οige Meiningische Landes eredit⸗Schuldverschreibungen.

Wie in unserer Bekanntmachung vom 23. August d. J. bereits in Aussicht gestellt war, kündigen wir hierdurch unsere 0; igen Schuldverschreibungen zur Rückjahlung am 1. Juli 1906. Gleichteitig bringen wir zur Kenntnis, daß bis auf weiteres von den damit betrauten Bankhäusern die Schuldverschreibungen behufs Abstempelung in 30 / ige unter den früheren Bedingungen noch werden angenommen werden. Falle mit den dazu gehörigen Zinsleisten und

Bie Schuldverschreibungen sind im letzteren laufenden Iinsscheinen, erster am 1. Juli 1905 fällig, einzureichen. Etwa fehlende Zinsscheine müssen in bar vergütet werden. Meiningen, den 30. Dezember 1905. Der Vorstand der Herzogl. Landes creditaustalt. Jahn. Zeiß.

74453

Gewerkschaft der Zeche Crone.

In der heute erfolgten Auslosung unserer 5 ö / oigen Grundschuldbriefe M 1000, wurden folgende Nummern gezogen: f9 29 44 47 58 79 51 106 109 154 161 172 186 209 216 289 310 327 377 398 4900 486 494 504 539 564 569 585 588 603 639 643 677 682 689 694 695 713 779 815 836 847 914 931 52 563 990 1025 1026 1074 1089 1104 117 1125 1192. Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Jauuar 1906 ab bei der Münsterischen Bank Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W. gegen Einlieferung der Grundschuldbriefe und der nicht fälligen Coupons. Zeche Crone bei Hörde, den 23. Dejembher 1905. Der Reprãäsentant.

396611 Bekanntmachung.

Bel der diesjährigen Auslosung von Anleihe scheinen der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ Lnleihescheinen des sreises Ost · Sternberg sind bilegiums vom 16. Oktober 1889 von der Stadt nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe im Jahre i9goß ausgelost worden: sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe R Nr. 1 13 41 42 und 58 über je Buchstabe A über 200 M Nr. 686.

500 M0 Buchftabe R über 800 M Nr. 7 13 14 19

Buchstabe CC Nr. 30 43 45 und 46 50 587 585 87 91 130 152 191 193 222 223 233 1000 Mt 236 241 242 253 257 258 264 283 317 318

Buchstabe D Nr. 22 und 26 über je 2000 0 325 340 341 342 354 362 366 378 379 396

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 422 425 428 429 435 446 457 463 475 499 Kreltzanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge. 518 528 529 560 574 589 590 607 621 645 wordenen Zintscheinen und den hierzu gehöcigen 667 671 677 6dl1 691 693 700 710 716 719 ,, . vom 1. April 1906 ab 723 728 744 746 765 778 784 823 824 825

6 der Kreistommuualtasse in Zielenzig einzu. 827 829 841 847 876 881 912 9833 934 244 reichen und den Rennwert der Anleihescheine dafür 254 96 977 980 g88 1002 1008 1025 1949 1958 in Empfang zu nehmen. 1069 1077 1082 1099 1100 1106 128 1129 1143

Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung der 1146 1161 1166 1171 1182 1187 1198 1215 1219 ausgelosten Anleibescheine auf. 1226 1232 1263 1280 1291 1296 1325 1331 1349

Für fehlende Jinsscheine wird deren Wertbetrag 13547 1352 1377 1380 1404 1408 1425 1427 1428 vom Kapital abgezogen. 1439 1445 1446 1447 1448 1464 1480 1493 1496.

Zielenzig, den 15. September 1905. Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt vom Der Kressausschuß des Freises Ost ˖ Sternberg. L. April 1908 ab bei dem A. Schaaffhausen⸗

von Minckwitz. schen Bankverein ju Berlin und Cöln sowie bei der hiesigen Stadthauptkasse.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind die Stücke Buchstabe ß5 Nr. 748 751 7602 und S394 noch nicht eingelöst.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. August 1906.

Der Oberbürgermeister: In Vertretung: von Wedelstädt.

71262 Bekanntmachung.

Bei der am 21. August d. J. vorgenommenen Auslosung behufs Tilgung der 0/0 Anleihe der Stadt Harburg von bbb 000 M sind folgende Nummern gezogen;

N Nr. 26 und 111 à 2000

O Nr. 29 63 178 und 199 à 10090 4

PE Nr. 149 und 155 à 500

FHR Nr. 9 über 200 4

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1900 ab bel unserer stãmmereikasse. Die Zingiahlung hört mit diesem Tage auf.

Der Magistrat. Denicke.

46844 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten A oolgen

über je

74413 Bekanntmachung.

Dle zu den auf Grund des Allerhöchsten Privi- leglums vom 17. September 1876 ausgegebenen Sbligationen der Stadt Trier gehörigen Zins. scheine der WI. Serie nebst Talons können vom 28. diefes Monats ab bei der hiesigen Stadt ˖ kaffe, Feldstraße Nr. 8, gegen Abgabe der den Zinsscheinen der VI. Serie beigegebenen Talons in den für das Publikum festgesetzten Dienststunden von Morgens 8 bis Mittags 1 Ühr in Empfang genommen werden. Der Vorzeigung bejw. Einsendung der Obligationen bedarf es nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sein sollten, in welchem Falle die Obligationen mittels besonderer Eingabe an die Stadtkasfe einzureichen sind.

Trier, den 23. Dezember 19065.

Der Oberbürgermeister: v. Bruch hau sen.

*

(bob 9]

Von den mit Allerhöchstem . tum vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen leihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende vorschriftsmäßig ausgeloste Stücke zum 1. April A906 gekändigt:

Buchstabe A Nr. 67 über 2000

Buchstabe R. Nr. 109 241 242 258 277 aber 1000 4

Buchstabe C Nr. 293 311 345 über 8 O00

Von den zum 1. Januar 1905 gekündigten Anleihe. J einen vom 1. Jul 1885 ist Buchstabe B Nr. 206 ü 2 . „S noch nicht zur Einlösung vor gelegt. .

Linden, den 23. September 1905.

Der Magistrat. Lodemann.

46845 Bekanntmachung.

Bei der am 13. September 19080 vorgenommenen AUuslosung von Stadtobligatiouen der Anleihe 1584 (Allerhöchstes Privilegtum vom 26. Februar 1894) sind folgende 73 Obligationen à 1000 M gezogen worden, nämlich die Nummern:

6 8 10 1213 15 23 29 30 36 37 40 50 53 55 60 760 79 81 83 88 99 102 111 116 119 122 123 125 132 133 136 137 140 141 144 146 147 148 153 154 157 167 170 171 172 173 174 197 201 204 206 213 219 221 224 225 233 236 239 245 247 248 251 276 279 280 283 286 287 291 294 297.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aug. zahlung derselben ist Termin auf den J. April 1606 festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ 6 den Rennwert der Obligationen nebst er⸗ allenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später dei der Stabtkaffe Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1506 hört die Verzinsung der aus gelosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 19. September 19605.

Der Bürgermeister: FTeldma nn.

74414 Bekanntmachung. stündigung und Konvertierung

der A 0 igen Schuldverschreibungen der Naffauischen Landesbank Lit. und Lit. R.

Mit Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau haben wir, um dem Drängen der Darlehensschuldner auf Herabsetzung des Zins⸗ fußes der noch mit 41 og verzinslichen Darlehen gegen Hyvothek und an Gemeinden Folge geben zu sönnen, die Konversion der A 0½e igen Schuldver. schreibungen der Nassauischen Landesbank Lit. O und Lit. R in 30 / oige Schuld verschrei⸗ bungen ,

Wir machen fomit von der uns nach den Ausgabe⸗ bedingungen zustehenden Aufkündigungsbefugnis Ge- brauch und kündigen sämtliche im Verkehr befind- lichen Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank Lit. C und Lit. R zur baren Rück. jahlung zum Nennwert auf den 1. Juli 1906 mit der Maßgabe, daß diejenigen S uldverschrei · bungen Lit. G und Lit. R in Kraft bleiben und vom 1. Juli 1906 ab bis zum 31. Dezember

1906 noch weiter mit 4 5s9 7 a., vom 1. Ja-

nuar 19607 aber mit 3 o jährlich verzinst werden, deren Inhaber mit der angebotenen Zinsermãßigung einderstanden sind und die Schuldverschreibungen in der Zeit vom 22. Januar bis Ende Februar k. Is. bei den nachbezeichneten Stellen zur Abstempelung einreichen. . ᷣ—

Im übrigen bleiben die ursprünglichen Kündigungs- und Rückzahlungsbedingungen bestehen, nach welchen bei den Schuldverschreibungen Lit. Q die erste plan, mäßige Rückjahlung im Wege der Auslosung eist am 3. Januar 1919 erfolgt, bei den Schuldver⸗ schreibungen Lit. R eine planmäßige Rückzahlung im Wege der Auslosung nicht vorgesehen ist und die ganze Anleihe bis zum 1. Juli 1956 zurückgezahlt werden muß.

Die Inhaber der bis Ende Februar 1996 zur Ab⸗ stempesung nicht vorgelegten Schuldverschreibungen Lit. Q und Lit. R haben die in i Kapital · beträge gegen Einlieferung der in kursfähigem Zu⸗ stande befindlichen Schuldverschreibungen nebst zu⸗ behörigen Jing und Erneuerungsscheinen bei unserer Hauptkaffe in Wiesbaden oder bei unseren Landesbankstellen bei letzteren, wenn es sich um größere Beträge handelt, nur nach voraus. gegangener Anmeldung oder bei der Direction ber Disconto Gesellschaft in Frankfurt a. M. poder der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin am 1. Zuli 1506 in Empfang nut hen da mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.

Bie Einreichung der Schuldverschreibungen nebst den jube hörigen Zins und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Abstempelung hat in der Zeit vom Tz. Januar bis Ende Februar k. Is. bei der Hauptkaffe der Naffauischen Landesbank in Wiesbaden, bei sämtlichen Landesbankstellen sowie bei der Direction der Dis conto⸗Gesell · schaft in Frankfurt a. M. stattzufinden, welche unentgeltlich die erforderlichen Formularien abgeben werden. Von jeder Einreichungsstelle werden die einzelnen Schuldverschreibungen r. abgestempelt und dem Inhaber wieder zurückgegeben, während hin⸗ sichtlich der zubehörigen Zins⸗ und Erneuerungẽscheine bei den Anleihen Lit. G und R ein verschiedenes Verfahren zur Anwendung kommt.

Bel der Anleihe Lit. G werden die noch vorhan= denen Zinsscheine weiter benutzt und ju diesem Zwecke die vom 2. Juli 1997 bis 2. Januar 1910 sälligen fechs Zinsscheine (Nr. 5 bis 10) auf den⸗ jenigen Betrag abgestempelt, welchen eine 3 oo ige Verzinsung ergibt. Die Rückgabe erfolgt sofort mit der abgeslempelten Schuldverschreibung. Erst mit der nächften Zinsscheinausgabe werden neue 3 oo ige Zinsscheine ausgegeben.

Zu der Anleihe Lit. R hat vom 1. Juli 1906 ab die Ausgabe eineg neuen Zinsscheinbogens nebst Er⸗ e, zu erfolgen. Der vorhandene Er⸗ neuerungsschein ist daher der Einreichungsstelle zur Abstempelung und Einholung des nenen Zinsschein⸗ bogens zu belassen. Auf dem neuen Zinsscheinbogen wind der erste am 2. Januar 1907 fällige Zinsschein noch zum Zinsbetrage von 40/9 p. a. berechnet. Die Ausgabe der neuen Zintscheinbogen erfolgt bei der Einreichungsstelle nach vorausgegangener weiterer Be⸗ kanntmachung in tunlichst kurzer Frist.

Wiesbaden, den 23. Dezember 1905.

Direktion der , Landesbank.

eßler.

ö.

zum Deutschen Reichsan

M6 306.

1. Untersuchungssachen. 2. If f both 3. Unfall⸗ und Invaliditäts z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

3. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

228 6. Sff entlich er Anzei ger . d

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

I 3879 Bekanntmachung.

Bei der heute behuftz der Tilgung erfolgten Aus⸗ losung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden;

1) von der Anleihe von 99090 000 Mark

vom Jahre 1881.

Buchstabe A Nr. 149 234 260 402 440 494 577 582 593 627 756 7665. 6

Buchstabe E Nr. 4 28 75 87.

2) von der Anleihe von 2 500 0090 Mark vom Jahre 1882.

Nr. 62 83 102 108 114 124 151 206 214 216 250 357 459 506 516 518 790 810 8i9 861 868 253 968 1012 1021 1040 1067 1152 1155 1156 1182 1245 1257 1262 1298 1373 1382 1401 1430 14465 1451 1452 1510 1519 1547 1558 1636 1746 17585 1825 18565 1890 1960 1976 1993 2023 20285 260581 2168 22353 2244 2331 2423 2435 2457 2465 2501 2595 2651 2730 2801 2808 2816 2842 2883 910 2930 3032 3038 3045 3055 3079 3101 3143 i565 3173 3211 3271 3289 3295 3322 3365 3464. 3) von der Anleihe von 1 000 000 Mark

vom Jahre 1885.

Nr. 39 45 53 172 4355 469 519 591 634 648 742 801 815 853 938 952 975. 13 4) von der Anleihe von E 009 000 Mark

vom Jahre 1889. J. Emission.

Nr. 89 140 181 192 215 247 369 492 495 507 527 627 689 813 899 go. 6 5) von der Anleihe von 1 000 9009 Mark

vom Jahre Ussg. II. Emission.

Nr. I5 66 24 268 272 504 516 548 647 673 727 730 739 781 845 852 988 1086 1138 1245 1770 1272 1290 1394 1493 1511 1545 1573 1632 1555 1845 1856 1995 2076 2191 2202 2249 2389 2152 2550 2632 2652 2659 2738 2765 2812 2921 3921 5053 3212 3241 3293 3306 3332 3345 3383 4s 3462 3496 3570 3642 3661 3723 3791 3941 3987. 5 6) von der Anleihe von 2 C000 000 Mark . vom Jahre 1896.

Nr. 52 65 230 468 582 586 714 734 790 797 s898 1056 1174 1201 1256 1481 1536 1578 19582 1738 1757 1915 1927 1988 2039 2078 2114 2127 2YI5 2289 2324 2327 2341 2434 2534 2540 2560 2973 2398. ;

7) von der Anleihe von 2 O90 000 Mark vom Jahre 1899.

Nr. 187 240 411 338 593 650 691 730 782 786 S857 903 1102 1165 124 1293 1347 1417 1439 1444 1569 1572 1611 1658 1672 1746 1831 1910 1931 1961 2597 2752 2755. , , , .

Pie Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zablung der Beträge derselben erfolgt vom 20. Juni 1906 ab und zwar: ,

der Obligationen zu 1: bei dem Bankhause Salom. Oppenheim M Cie. zu Cõln, 9 ö. der Duisburg · Ruhrorter Bank hierselbst und der hie igen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 und 6: bei der Disconto. Gesellschaft zu Berlin und Frankfurt a. Main, der Deutschen Baut zu Berlin. dem Bankhaufe Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Cöln, ; der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse:; der Obligationen zu 3, A und 7: bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5: ;

bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hierselbst.

Mit dem 50. Juni 1906 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt. .

Die Jnhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen

ber Anleihe von 9o9 00900 Mark vom Jahre 1881

Buchstabe A Nr. 380 und 432, ausgelost zum 30. Juni 1905,

der Anleihe von 500 0090 Mark vom Jahre 1882

Nr. 945, ausgelest zum 30. Juni 18938,

Nr. 771, ausgelost zum 30. Juni 1801.

Nr. 132 und 1501, ausgelost zum 30. Juni 1902,

Nr. 16056, ausgelost zum 30. Juni 1963,

Nr. S6 und J262, ausgelost zum 309. Juni 1994,

Nr. 126, Hag und Hol, ausgelost zum 39. Juni 1905,

der Anleihe von 1 099 900 Mark vom

Jahre A883

Nr. 325, ausgelost zum 30 Juni 1995, der Anleihe von 1 000 9090 Mark vom

Jahre 1889, J. Emission

Nr. 926, ausgelost zum 30. Juni 1903,

Nr. 34 und Jö, ausgelost zum 30. Juni 1904,

Rr. 26, ausgelost zum 39. Juni 1865,

der Anleihe von 4 000 090 Mark vom

Jahre 1889, II. Emissiou

Nr. 7517 ausgelost um 30. Juni 1991,

Nr. 2079, 2590] und 3250 ausgel ost zum 30. Juni 1905, der Anleihe von 3 0969 000 Mark vom Jahre 1896

Nr. 1861, ausgelost zum 30. Juni 1829,

Nr. 492, ausgelost zum 30. Juni 1900,

Nr. 1150, ausgelost zum 390. Jun! 1994,

Nr. 2505, ausgelost zum 30. Juni 1905,

der Anleihe von 35 0909 900 Mark vom

Jahre E899

Nr. 1167, 2060, Vos und 2420, ausgelost jum 30. Juni 1906,

werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ 833 weiterer Zingverluste zur Einlösung einzu⸗ reichen.

1

ir.

Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 79 des Rathauses abgegeben. Duisburg, den 18. Dejember 1905. Der Oberbürgermeister: J. V.: Lehwald.

Die Anleihe und Schuldentilgungskommission: Kommerzienrat Keetman, Handelskammerpräsident Keller, Kommerzienrat Weber.

T4396 Bekanntmachung.

Bei der dies jährig stattgehabten Auslosung der für das Rechnungsjahr 1965 zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen der Flensburger Stadtauleihe IV. Ausgabe vom 1. April 1951 sind zur Rück⸗ zahlung gezogen worden;

Burchstabe A Stück 2000 Mx).

Nr. 25 63 167 169 275 312 346 418 453 495 534 540 556 560 573 596 645 660 670 697 706 739. Buchstabe ER Stück 1000 M).

Nr. 102 107 169 261 283 324 336 356 402 413 415 424 448 467 484 491 526 539 544 560 575 615 626 687 711 753 873 889 916 939 981 g999 1015 1019 1097 1142 1177 1188 1264 1279 1290 1351 1360 1427 1490 1524 1550 1556 1587 1591 1605 1615 1621 1804 1847 1855 1866 1884 1896 1905 1918 2004 2009 2094.

Buchstabe C Stück 500 M).

Nr. 7 31 85 149 208 232 283 310 312 371

388 398. Buchstabe D Stück 200 M.

Nr. 19 45 83 131 161 204 219 292 319 329 356 415 444 459 497.

Die sämtlichen ausgelosten Schuldverschreibungen werden biermittels zum 1. April 1906 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ beträge von diesem Tage ah gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bei der hiesfigen Stadt⸗ kasse oder der Preußischen Central Genossen schaftskasse in Berlin, der Nationalbank für TDeutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Leg E Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Samburg, den Herren L. Behrens Söhne in Hamburg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1906 hört der Zinsenlauf der ge⸗ nannten Schuldverschreibungen auf.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug ge⸗ bracht werden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschteibungen dieser Aut⸗ gabe noch folgende Stücke rückftändig sind:

Buchstabe B Nr. 1805 und 1843.

Buchstabe O Nr. 58.

Buchstabe D Nr. 20 80 498.

Flensburg, den 27. Dezember 1905.

Der Magistrat.

(65909 Bekanntmachung.

Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ lofung der auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom 6. Februar 1883 ausgefertigte 31 pro⸗ entigen Grimmer Kreisanleihescheine sind . Nummern gezogen worden: ,, D2ᷓHO00 M: Nr. 11 15 17 75

Buchstabe E à 500 SM: Nr. 5 9 35 39 101 109;

Buchftabe E à 200 ½: Nr. 50 72 und 119.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1906 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vßn diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleshescheine nebst Zingscheinen und Zinsschein⸗ anneifungen bei der Kreiskommunalkasse in Grimmen.

Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Grimmen, den 21. November 1806.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Maltzahn.

72281] Bekanntmachung. Christianig Stadtanleihe von 1894. Gemäß § bh des jwischen der Stadt Christiania einerfeits und der Kopenhagener Handelsbank in Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und der Ghristianig Bank und Kreditkasse in Christian ia andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlossenen Anleihe vertrages wird von der A 00 Aaleihe der Stadt Ehristiania von 1894 am L. April 1905 eine größere Anzahl Inhaberobligationen zur Rück zahlung am 1. Juli 1906 ausgeloft werden, als nach 8 4 des Änleihevertrags die regulär gusju⸗ sosende Anzahl beträgt, und zwar: 25 Obligationen der Serie A zu je 4000 Kronen, zus. Kr. 100 000. 36 Obligationen der Serie K zu je 2000 Kronen, zus. Kr. 72000, 18 Obligationen der Serie O zu je 4090 Kronen, zus. Kr. 7200. z Mit dem 1. Juli 1906, als dem Fälligkeits⸗ tage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen Einlieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu ge— hörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur Auszahlung, und zwar; 5 in e, n, . bei der Kämmereikasse der tadt, in e, . bei der Kopenhagener Handels⸗ ank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Den 15. Dejember 19065. Der Magistrat der Stadt Christiania.

E. Christie. R. Klingenberg.

er Bekanntmachung. Bel der am 10. April 1905 stattgefundenen Aus losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisauleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 15 über 10090

Lit. A Nr. 66 über 1000

it. A Nr. 33 über 1000 M. it. E Nr. 58 über 209 M

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten¶ Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1906 bei der 3 Kreiskommungalkasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1906 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit aus⸗ zuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 3. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf.

Lötzen, den 12. April 1905.

Der Kreisausschuß.

174397 Bekanntmachung.

Bei der am 20. d. M. stattgehabten Auslosung von im Rechnungsjahre 1906 zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen der Flensburger Stadtanleihen L., Ii. und il. Ausgabe sind zur Rückzahlung gezogen worden:

Anleihe I.

Buchstabe A 1 11 76 93 (4 a 10900 10.

Buchstabe ER 12 48 100 147 149 152 164 197 (8 2 5600 M).

Buchstabe C 68 76 108 141 156 165 217 307 335 336 343 351 354 373 411 425 447 460 466 471 488 495 502 505 511 514 517 533 549 b54 623 623 633 635 647 662 666 6885 707 769 800 S803 807 845 gol 9389 1020 1022 1045 1133 1215 1251 1259 1336 1341 1342 1347 1361 1399 1427 1456 1461 1485 1499 (64 à 200 ).

Anleihe II.

Buchstabe A 75 109 132 184 (4 Stck. à 3000 9.

Buchstabe . 96 104 12 195 202 208 276 307 324 388 117 473 550 616 631 6566 668 682 (is Stck. x 1000 0.

Buchstabe C 15 102 115 133 180 218 267 300 337 425 468 478 556 569 626 628 694 769 828 S845 S895 9664 888 996 133 1214 120 1259 1267 1320 1379 1404 1418 1429 1442 1463 636 Stck. A 500 s6ĩ.

Buchstabe D 77 107 141 208 218 351 355 428 456 602 667 797 812 821 915 951 (16 Stck.

à 200 4). Anleihe III.

Buchftabe A 19 62 96 125 179 212 219 251 345 (1 Stck. à 2000 S).

Buchstabe E 75 173 161 220 225 312 385 491 495 519 542 566 579 622 730 762 794 800 852 897 938 969 983 (29 Stck. à L000 66).

Buchstabe OC 11 114 155 188 294: 239 305 383 402 455 552 582 591 597 64. 595 770 794 855 869 (23 Stck. à 500 4).

Buchftabe D 29 43 63 183 199 261 265 328 330 4091 416 496 514 528 604 619 630 666 667 712 789 849 895 969 N9 1027 1095 1141 (2s Stck. Z00 ). ;

Die fämtlichen ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermit zum L. Juli 1906 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungescheine bei der hiefigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dieses bezüglich der Stücke der Anleihe III auch bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Commerz. und Dis—⸗ kontobank in Damburg und bei der Hamburger 3 der Deutschen Bank in Hamburg er— folgen.

Mit dem 1. Juli 1966 hört der Zinsenlauf der genannten Schuldverschreibungen auf. Die Beträge etwa fehlender Iinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch fol gende Stücke rückständig sind:

Anleibe 1A Nr. 68 à 10990 αις, O0 49 412 713 714 719 727 729 776 und 778 à 200 AM.

Anleihe IL B Nr. 22 d 1000 S, C Nr. 413 à 500 S, D Nr. 81 à 200 A

Anleihe IB Nr. 629 à 1069090 dας, C Nr. 201 2 500 S, D Nr. 193 389 und 642 à 200 10

Flensburg, den 27. Dezember 1905.

Der Magistrat.

73924 Bekanntmachung.

J. Behufs planmäßiger Tilgung nachhenannter Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden:

Anleihe von 1877.

Serie II Lit. A Nr. 208 213 219 223 264 312 337 350 361 397 3 1000 4; Lit. KR Nr. 508 541 597 623 646 664 729 7653 772 817 859 935 2500 M Serie HI Lit. A Nr. 4533 1444 479 IIS 576 3a 1000 ; Lit. R Nr. 1158 1159 1178 1204 1232 1240 1743 15325 1380 1391 1421 1425 1468 1172 1477 1478 1180 1487 1489 1500

2500 Anleihe von 1881.

Serie 1 Lit. X Nr. 21 176 177 178 179 1890 181 183 201 224 225 226 ù E000 M Lit. R Nr. 113 142 357 370 2 500 MS6 Serie II Lit. A Nr. 340 435 2 1000 M; Lit. M Nr. 436 137 459 455 NI 475 479 481 486 491 492 500 z0z 505 595 Sol 611 612 622 625 681 697 701

216

289 709 5 995

225 689

703 à 500 4.

2745 2758 2834

Anleihe von 1893.

Lit. U Nr. I7 60 139 211 336 417 515 566 637 756 2 2000 M; Lit. V Nr. 18 52 71 77 117 135 158 217 222 236 267 283 324 3659 378 397 432 479 538 576 631 651 727 769 833 882 932 958 1051 1158 à 1000 M; Lit. W Nr. 44 s60 14 133 175 225 278 319 357 335 433 470 538 575 624 685 722 766 813 873 909 937 973 1026 1058 1133 184 1218 1275 1322 1359 1417 1444 1523 1569 1637 1674 1835 1869 1870 2006 2011 2051 2072 2097 2113 2116 2144 2168 2174 2191 2196 2231 2252 2275 2332 2348 2357 2417 2439 2523 2554 2587 2619 2648 2724 2764 2789 2807 2836 2855 2918 2968 3043 3071 3131 31651 à 500 M.

Die weiteren für die Tilgung am 1. April 1906 erforderlichen Stücke der Anleihe von 1893 sind ebenso wie sämtliche hierzu nötigen Stücke der An⸗ leihe von 1895 angekauft.

: Anleihe von 1899.

Serie J Lit. U Nr. 1502 1524 1607 1645 1744 1781 1836 1866 1928 1963 à 2000 M; Lit. V Rr. 2254 2271 2290 2317 2332 25347 2423 2452 2501 2529 2624 2656 2729 2765 2852 à EO00 ; Lit. W Nr 4636 4648 4857 4865 5027 5058 5628 5651 5689 5823 5852 5897 5911 5915 5944 5958 5959 5955 5973 5973 5992 à 500 M Serie II Lit. K Nr. 521 558 622 660 718 753 S837 834 33 961 3 2000 Æ ; Lit. L Nr. 5813 861 901 923 979 1074 103 128 1134 1175 1223 1245 1358 1310 132 1348 1363 1414 1424 1458 1000 S; Lit. M Nr. 1825 1859 1925 1964 2018 2077 2125 2161 2184 2232 2264 2295 2301 2353 2368 2418 2449 2517 2544 2575 2634 2647 23660 2738 2743 2796 2823 2858 2926 2941 2959 2963 2976 2975 2977 2980 29882 2987 2988 2992 2995 2997 2 500 M Serie HII Lit. H Rr. 10065 1020 1112 1142 1235 1268 1344 1358 1439 1434 R 2000 e; Lit. L Nr. 1509 15327 1551 1605 1637 1654 1712 1736 1772 1821 1853 1877 1911 1952 1982 2026 2030 2054 2066 2108 Az37 2155 2212 2247 2324 32 1000 ; Lit. M Nr. 3012 3044 3070 3101 3121 3142 3203 32336 3261 3322 3343 3383 3404 3436 3494 3517 3559 3563 3611 3632 3670 3810 3847 3876 3903 3904 3949 4016 4047 4092 4115 4134 4174 4212 4261 4314 4351 4396 4420 4457 4511 4562 4597 515 4613 4682 4720 4721 4757 4799 d 500 . Serie LV Lit. K Nr. 1610 1627 1671 1701 1720 T78 1829 1865 1922 1951 2013 2051 2232 2263 2295 X 2000 S; Lit. L Nr. 2422 2419 2475 2535 2534 2553 2601 2634 2670 2698 2713 2722 2857 2880 2901 2941 2968 3980 3009 3042 3067 3090 3122 3149 3175 3190

391 3406 3435 3450

5155

5453 5525 5553 5583 5612 5641 5663 5825 5842 5859 5919 5914 5960 6001 6137 6170 6182 6201 6224 6225 6330 6404 6454 6500 6528 6529 6557 6627 6720 6737 6794 6823 6824 6855 6916 6935 6969 6988 7001 7033 7040 7063 7135 7143 7161 7177 a6 1 7210 7270 7284 7325 7326 7376 7391 à 500 4

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1906 mit dem Bemerken gekuͤndigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons vom 1. April 1906 ab bei den auf den Coupons aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden können. .

Mit dem 1. April 1806 hört die Verzinsung diefer Obligationen auf. und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. ö

JI. Folgende in früheren Terminen ausgeloste und gekündigte Obligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentiert:

Anleihe von 1808. dr. 9618 à 600 MÆ; Nr. 1178 5749 12136 à 300 M; Nr. 5725 14889 à 150 M. Anleihe von A889 (Serie II). Lit. M Nr. 403 408 546 à 500 4 Anleihe von 1880. Serie IL Lit. P Nr. 57 99 à 500 Anleihe von 1891.

Serie I Lit. S Nr. 625 à 1000 M; Lit. T

Nr. 1254 à 500 4 Anleihe von 1893.

Lit. V Nr. 282 1199 à 1000 M; Lit. W. Nr. 111

361 691 2816 à 500 Anleihe von 1899.

Serie I Lit. L Nr. 1531 1628 1766 2000 4A; Lit. V Nr. 2414 2761 2969 2970 2972 d 1000 4; Lit. w Nr. 4535 4559 4736 4922 4923 4972 4973 5354 5731 5732 5738 5940 à 500 M ι; Serie II Lit. K Nr. 525 679 892 15 946 2 2000 46; Lit. L Nr. 862 62 1568 1069 1449 1450 1457 1487 109000; Lit M Nr. 1546 1561 1562 1648 1660 1677 1686 1697 1794 1952 2026 2314 2850 28398 2936 à 5090 4M; Serie III Lit. R Nr. 1152 à 2000 M3; Lit. L Rr 1757 1978 2394 2 1000 M; Lit. M Nr. 3160 3161 3204 3551 3709 3772 3801 3802 3803 3805 3974 4163 4222 à 500 M; Serie IV Lit. K Nr. 1976 2479 2480 2481 2491 32 2000 C; Tit. L Nr. Mol 2459 2460 2781 2857 2888 2839 35890 25276 3553 3255 3525 3632 3640 6777 6799 361 7292 72995 7301 à 1000 M, Lit. M LNr. 5031 5275 5276 5618 6479 6635 6798 7323 à 500 4

Anleihe von 1991.

Serie 1 Lit. A Rr. 451 à 2000 66, Lit. B Nr. I 7835 870 886 à 10009 A, Lit. O Nr. 28 150 553 749 774 1118 1231 1468 2066 500

stönigsberg, den 16. Dezember 1905. Magistrat Königlicher Saupt · u. Residenzstadt.

5748 6036 6332 6659

5780 6074 6365 6679