1906 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

w ———

* .

Aer Gezugspreis beträgt virrteljährlich A M 6560 4. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; fur Kerlin außer den Hostanstalten und Zeitungasprditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. Ekinzelne nummern kosten 25 .

Ber lin, Dienstag, den

W 1.

e —VuiKiQiQuQi,„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„/

; ; der zweiten Klasse mit dem 8 Inhalt des amtlichen Teiles: ö 5 Nilitarvert

Ordensverleihungen ꝛc. Allerhöchstihrem diensttuenden Gene major Grafen von Hohenau; .

Deutsches Reich. des Offizier kreuzes des el

Ernennungen c. ö ; 2 Exequaturerteilung. Allerhöchstihrem diensttuenden

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. leutnant von Chelius;

Königreich Preußen. des oi; . ö. ö.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Allerhöchstihrem diensttuenden J sonstige Personalveränderungen. von Neum ann⸗Cosel; .

Alierhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ . landtags der Altmark. des Komturkreuzes zweiter Kl

Bekanntmachung, betreffend die Stipendien der Dr. Hermann Brauns r en Ordens 58 Günther⸗Stiftung. und des Komturkreuzes zweiter

Sach sen-Ernestinischen 8 : Alllerhöchstihrem diensttuenden FJ Grafen von Schmettow;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster K a

dem Prinzen Moritz zu Schaumburg-Lippe, Durch⸗ Braunschweigischen Ordens 5

laucht, den Roten Adlerorden erster Klasse zu verleihen. Allerhöchstihrem dienfttuenden F mann Grafen von Soden;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: ö dem bisherigen Vorsteher des 416 und Steuerrechnungs⸗ des Großkreuzes des Kön amts, Geheimen Rechnungsrat Karl Karls

Un den Roten Adlerorden dritter Allerhöc

222 63

ubens zu Char 96. mr on Oranien.

. Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von aden;

tat in 3. ere e n r,, 36. a n e , Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. Riecke und dem allen nn,, n Gern ener her enn m hickait' zu Hypein den Militärver dienstordens dritter Klasse: Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ dem außcerordentlichen Professor in der philofephischen leutnant von Chelius; sowie ö, ert gen ge n e, w. des Königlich nenn gh G 11 , Allerhöchstihren . . Major ö art zu, is im Tnndtreis dez den Rinn hen Graf von Schmettow, Major von Friedeburg, Major

Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer ö Kuntz zu Kolmar i. Posen den von Neumann-Cosel und Hauptmann Graf von Soden.

66 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen—

zollern,

: 466 , 1 . ) and . uth .

im Kreise Bitterfeld, dem Polizeiwachtmeister Heinri ille ;

zu Uelzen, dem Hausverwalter des physikalischen Instituts Dentf ches Reich.

2 . ö 6 ö. ö. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

; ulnus ; dem bisherigen Beamten für Abnahme der Rechnungen

. 33 ,. k 3. ch . bei der Reichsbank, Geheimen Rechnungsrat k 24.

, . g . Berlin aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den

burg, bem * stahtffchen , er Ch rtl nm Gerlich z Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

366 dem 9. en n. Georg, , 9 Trier

und dem Wald vorarbeiter Johannes Lock zu Jesberg im . 3 . .

Kreise Fritzlar das Allgemeine Ehrenzeichen, . 3 Seine Majestät der Ka iser haben Allergnaädigst geruht: dem Oberleutnant Hans Sehms dorf im Infanterie⸗ dem Eisenbahnselretär Becking zu Straßburg i. E bei

regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) dem Uebertritt in en Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat

Nr. 427, kommandiert zur Kriegsakademie, und dem Unter- zu verleihen.

offizier Friedrich Nebe im Magdeburgischen Pionierbataillon

r. 4 die Rettungsmedaill d ihen. J Dem gigen Konsul Friedrich Carl Melber in K Frankfurt a. M. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt

Seine MNajest ät der König haben Allergnädigst geruht: worden.

dem Provinzialsteuerdirektor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ ö. Girth zu Magdeburg und dem pensionierten Ober⸗ Der bisherige Vorsteher des Präsidialbureaus der Ober— teuereinnehmer Berkes 9 Neisse die Erlaubnis zur Anlegung rechnungskammer, Geheimer Rechnungsrat Maaß ist zum der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Beamten für Abnahme der Rechnungen bei der Reichsbank zwar ersterem: des Großkreuzes des Herzoglich Anhaltischen ernannt. Hausordens Albrechts des Bären, letzterem; des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse des Koͤniglich Württembergischen Friedrichsordens. Bekanntmachung,

; betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Fernsprechverfehr zwischen Berlin und

den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung 4 2 e, , ,,, . ts: Alt⸗

,,, verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und lach. Gnndentgs un r Hiegn gh wf te, gen lacht

d . ; eetz (Kr. . . Wagenfeld, Zierenberg sowie den

es Großkreuzes, des Zivilverdienstordens der Förstereien Lottsche und Zerpenschleuse ist eröffnei warden.

. Königlich Bayerischen Krone: ie Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer

dem General der Artillerie von Müller, General⸗ von 3 Minuten beträgt:

adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von I) im Verkehr mit den Förstereien Lottsche, Zerpen⸗ Baden; schleuse je 25 8,

dem General der Artillerie von Müller, General- 6 1 ,,, ,

12

dem Kreissekretãr ele Nüllers in Neuß, dem Kasse sekretaͤr bei der Kontrolle der Staatspapiere 4 ger in Berlin und dem Regierungssekretär Pieper in lotten⸗ burg bei ihrem Ar aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungsrat sowie

dem Sekretär der Provinzialsteuerdirektion Busch in Altona bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs- und Forstrat Freiherrn von Massen⸗ bach zum Hoffammer⸗ und Forstrat sowie

den Archivar am Königlichen Hausarchiv, Archivrat Dr. Schuster und den Archivar am Königlichen Geheimen Staatsarchiv Dr. Granier, diesen unter Beilegung des Charakters als Archivrat, zu Hausarchivaren mit dem Range der Räte vierter Klasse zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahndirektor Sachse in Kottbus bei dem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat und den Eisenbahnsekretären Eckhardt in Hannover, Fiedler in Oppeln, früher in Kattowitz, und Richter in Bremen, dem technischen Eisenbahnsekretär Schnackenberg in Cassel, dem Gütererpeditionsvorsteher von Gabain in 3 und den Stationskassenrendanten Bödefeld in Elberfeld und Wick in , n, a. M. bei dem gleichen Anlaß den Charakter als echnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrat Kautz zum Mitgliede des Di⸗ rektoriums der auf, Zentralgenossenschaftskasse mit dem Range der Räte vierter Klasse und unter Verleihung des Titels Bankdirektor zu ernennen sowie den Regierungshauptkassen⸗Oberbuchhaltern Hubbe in Merseburg, Nieme ner in Hannover, den Regierungshgupt⸗ kaffe en geren Bachmann in Magdeburg, König in Potgs⸗ dam, Kreutzer in Köslin, den Regierungshauptkassen-Buch⸗ haltern Bratvogel in Magdeburg, Krumhaar in Posen, Kabierski in Oppeln, Stamm in Breslau, den Buchhaltern Lentz, Maertins, Formanowitz bei der Kasse der Ministerial⸗. Militär- und Baukommission, den Regierungs⸗ sekretären Beger in Merseburg, Holtz in Stralsund, Tiebe in , . ylo in Bromberg, Zowe in Oppeln, Klauß in Liegnitz, Herford in Königsberg, Arends in 2 Bühmann in Hannover den Charakter als Rechnungsrat un dem Regierungssekretär Friederici in Königsberg den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.