1906 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die Sterblichkeit der in Posen ehelich und der Säuglinge enthalt der neueste Ver⸗ waltungsbericht der Stadt Posen eine interessante Tafel, aus der die Zahlen für die letzten fünf Jahre hier mitgeteilt werden mögen:

unehelich geborenen

fand bei ihrer Erstaufführung am

Es wurden 5 geboren absolut in

ebelich unebelich! ehelich unebelich

Es starben im 1. Lebensjahre na Preienten der besteht, das Pariser . ernst zu nehmen. ameltendamen, Sentimentalität rühren ließ, sind

ehelich vorüber, und die deutsche Aufführung diefes bereits ein Jahrzehnt

me, aus der man

Geborenen

wee ̃ unebelich n

1800 3454 394 822 222 1861 1362 1965 1904

4033 421 654 165

Kunst und Wissenschaft.

Aus Frankfurt a. M. wird dem W. T. B.“ Verwaltung des Stä delschen Kunstinstituts

Privatdozenten an der Universttät Berlin Dr. Georg Swarzenski

zum Direktor der Sammlungen des Instituts.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗

maßregeln.

Internationale Hygienische Ausstellung in Die bereits seit längerer Zeit für den Sommer

vorbereitete große Hygienische Äusstellung, die unter dem Protektorate des Erzherzogs Leopold Salvator und unter dem Ehrenpräsidium des Statthalters Grafen

', ,. ters Grafen Auersperg, des ielmanngegg. des Bürgermeisters Dr. Lueger, präsidenten Ritter von Habrdg und des präsidenten in der Rotunde im K. Prater ländifche Aus stellungsobje kte wurde Finanzministerktum die zollfreie Einfuhr österreichischen Eisenbahnministerium die beförderung unverkauft österreichischen Bahnen bewilligt. Mit der Aus

eröffnet. vom

und Medaillen kommen au

Belgien. Durch

in Belgien die Bestimmungen

worden.

Die auf dem Seewege eingeführten Herkünfte aus Kobe und Osaka sollen an den Quarantanestationen in der Schelde, in den Häfen von Ostende und Nieuport sowie in Selzaete nach Maßgabe II und IV des Aflgemeinen Sanitaätsreglements be— handelt werden, das der Internationalen Sanitätskonvention von

der Kap. II,

Venedig vom 19. März 1857 beigefügt ist. (Vergl.

27. April 1897 Nr. 98.) Indien.

Einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 12 De⸗ sind die Quarantänevorschriften im Hafen von Orissa gegen aus Zanzibar ankommende Schiffe auf⸗ (Vergl. . R-⸗Am.. vom 13. November 1905,

zember 1905 zufolge

265.)

gf oben worden. r.

23,5 66,3 3808 426 63 2175 35, 167 35,5 46566 5235 S657 2533 i895 4456 441 639 S659 3594 184 4635.

Handels kammer⸗ Ritter von Kink steht, wird am 12. Mai 19806

gewährt und vom frachtf ebliebener Ausstellungsgüter auf allen

n. wird auch ein Preiswettbewerb für hervorragende Leistungen verbunden sein; außer den vom Ausstellungskomitee ausgesetzten Preisen, Diplomen ch Staats, und Handelstammerprelse zur Verleihung. Die Ausstellung wird in nachfolgende 10 Gruppen eingeteilt sein: 1) Haus. und Wohnungsbygiene; 2) Gesundheits. und Kranken ˖ pflege; 3) Oeffentliche Hygiene, Städte, Sommerfrischen. Kurorte⸗ Und Bäderwefen; 4 Unfallverhütung, Sanitäts⸗ und Rettungswesen; 5) Chemie und Pharmazie; 6) Nahrungsmittel und Getränkeindustrie; 7 Bekleidungs. und Wäscheindusirie; 8) Fremdenverkehr und Reise⸗ wesen; 9) Sport und Spiele; 10) Literatur und graphische Industrie. Auskünfte, Programme und Anmeldescheine sind von der Ausstellungs⸗ direktion in Wien, III., Marxergasse 13, kostenlos erhältlich.

eine in Nr. 354 des Moniteur Belge‘ vom 29. v. M. veröffentlichte Verfügung des belgischen dLandwirtschaftsministers vom 19. b. M. find zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest der Artikel UL bis 4 der Königlich belgischen Vererdnung vom 5. April 1897 für Herkünfte aus Kobe und Sfaka (Japan) vom 21. v. M. ab in Wirksamkeit gesetzt

alten Donnayschen Stückes, das

2338 elegentlich des

Welt, in der man

erschelnen zu lassen. Besser

gemeldet: Die

gTrnannte den des Stücks, dessen Hauptvorjüge in

Wechse den Vorgang fast erlahmte.

Wien 1906. 1906 in Wien

92. die Rolle der Venus. Im

des Pollzei. Schwur der Treue wiederholt. Der Für aus⸗

osterreichischen

Dper soll Ende Januar jum ersten

reie Rück⸗

in Paris.

Dag nächste Orgelkonzert in in diefer Woche nicht am Mittwoch, 75 Uhr, statt. Saberlandt (Sopran), Fischer (Violine) und direktor Eintritt ist frei.

kBerlin, den 2.

höchster Order vom 24. v. M

übernommen. .

Wie das Zentralhilfskomi

R. Anz.“ vom Im Monat November d. J.

in Anspruch genommen.

erste Hilfe geleistet.

Theater.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern= haus. 2. Abonnemente vorftellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Teitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Anfang 7 Uhr. J

Schauspielhaus. 3. Abonnement vorstellung. Der Schwur der Treue,. zustspiel in 3 Aufzügen von Sgkar Blamenthal. Regie: Herr Regissenr Keßler. Anfang 73 Uhr.

HVonnerbtag: Opernhaus. 3. Abonnements. vorstellung. Cosi an tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolf⸗ gang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen bes Lorenzo da Ponte mit Benutzung der Ueber fetzungen von Eduard Devrient und Karl Niese von Hermann Levi. Anfang 75 Uhr. ĩ

Schauspielhaus. 4. Abonnementsvorstellung. Die BVerschwörung des Fieseg zu Genun. Ein republikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntgg; 3. Billettreservr⸗ satz. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomaz. Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrlahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Änfang 75 Uhr. Der Blllett o verkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tagegkasse des Königlichen Opernhauses egen Zahlung eines Lufzelbeg bon 509 3 für jeden Sitz⸗ platz statt.

Denutsches Theater. Mitlwoch: Zum v 0. Male: Der Kauf amaun von Venedig. ; Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn. Freitag: Der auf aann von Venedig. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

gerliner Theater. Mittwoch und Sonn. abend: Gaftspiel des Theaters des Westeus.

Donnerstag: Edles Glut.

Freitag: Edles Glut.

Sonntag: Edles Blut.

Cessingthegter. Mittwoch,

Stein unter Steinen. Honnerstag, Abends 3 Uhr: Nora.

Abends 8 Uhr:

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Ta ge.

Schwank in 4 Akten von Franz ron Schönthan und

Gustav Kadelburg.

2 Abendz 8 Uhr: Zwei glückliche age.

Freitag, Abends 8 Uhr: Hofgunst.

X. (Frie drich WilhelImstädbtisches Theg ter) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hans. Drama in 3 Auf⸗ zügen von Max Dreyer.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nora.

Freilag, Abendz 8 Uhr: Ein Wintermärchen.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Nachmittags 3 Ühr: Bel kleinen Preisen Schlaraffenland. Abends 75 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Samlet. = Abends 71 Uhr: Schütz enliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Freitag (13. Vorstellung im Freitagsahonnement): Schützen liesel. (Fritz Werner, als Sast)ꝭ

Sonnabend, Nachmittgs 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schlaraffenland. Abende 75 Uhr: Schützenliesel. Fritz Werner, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Hugenotten. Abends 77 Uhr: Schützen ˖ liesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Komische Oper. Mittwoch: Die Bohsme. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Die Bohème. reg. Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Nenes Thegter. Mittwoch: Sin Sommer- nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Liebesleute. , Liebes lente. onnabend: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236. Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Donnerstag, Abends 8 Uhr Der Weg zur Sölle. Leteg Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. onnabend, Nachmüitags 35 Uhr: Das vöse Priuzeß chen. Abends 8 Uhr: Der Weg zur

Theater und Mu stk.

Neues Theater.

Maurice Donnays Komödie Sonnabend nur eine laue Auf⸗

schliehen konnte, daß hier keine enn mehr ie

Gastspiels einer Pariser ernte, batte ohne Schaden unterbleiben können, zumal es bei ganz andere Aufgaben geschulten Mitgliedern der Reinhardtschen h 6 . . , . fehlt. 5 nach 1 6 ebegrausch refignlert augeinandergehende Paar wurde von Frau ; x ehdmer und ö won un rerstenn'eespie lt. Beide nahmen den findet sich in Berlin S5. Bälowftraße 22a, und ist gern bereit, on zu schwer, das Tempo zu' langsam, nicht langweilt, trafen Waßmann und die anderen Inhaber kleinerer Rollen den Charakter

in der Stimmung mancher Szenen liegen. die , auch durch schöne Bühnenbilder gerecht zu werden, deren aber all julange Pausen bedingte, in denen das Interesse für

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, Tannhäufer von R. Wagner, in der bekannten Besetzung der Haupt- rollen mit Fräulein Farrar, den Herren Grüning, und Jörn, in Szene. An Stelle des Fräuleins Destinn singt Fra u (Anfang 7 Uhr.

Lange Kerl‘, ein lustiges Spiel in zwei Aufzügen, Dichtung und Musik von Victor von Woikowsky⸗Biedau, dem Bichter und Komponisten des Tondrgmas

Königlichen Opernhause zur Aufführung angenommen. ie s Male in Szene geben.

„Die Wetterfahne⸗ (L'Irr6solu), Lustspiel in vier Akten von Georgeg Beer (deutsch von Alfred Halm), das am Trigmnontheater zum ersten Male aufgeführt wid, seit zwei Jahren auf dem Spielplan der Comédie Frangaisèe

Es weiden mitwirken die Damen Emmy Frida Schroeder (Alt) Herr Richter. Austin (Orgel).

rrgang spielt u. a. die Phantasie und Fuge über AC y. Der Mannigfaltiges.

Seine Majestät der Kaiser und König hat mit Aller—

Beutfchen Automobilklub übernommen und dessen Benennung als Kaiserlicher Automobil: Klub“ genehmigt. Ihre Kaiser⸗ liche Hoheit die Großherzogin Anastasia von Schwer in, die bisherige Protektorin, hat das Ehrenprotettorat

afrkta mitteilt, haben Ihre Kalserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Protektorat über bie am 7. Januar 1906 im Wintergarten stattfindende Matin ce zum Besten der in Afrika kämpfenden Krieger übernommen.

bandes für erste Hilfe, zu dem der größte Teil der Berliner Sanitätswachen, die Berliner Ünfallstationen vom Roten Kreuz und die Berliner Rettungsgesellschaft zusammengetreten sind, in 5981 Fällen Darunter Fälle, 6h0 innere Erkrankungen und 29 geburtshilfliche Fälle. halb der einzelnen Hilfestellen wurde 563d, außerhalb 342 Personen

Schillerthenter. Oo. (Wallnertheater.)

Eine Ref o

Liebesleute“ (Les Amants)

Badeorte eiten,

in französischer Sprache Truppe schon kennen den für

man Verpflegung und

welche zu außeror

um diese Vertreter einer 1echt glaubhaft räulein Höflich, Herr dem feingeschliffenen Dialog und Dieser Stimmung suchte

München,

Berger, Knüpfer Ab im wesentlichen

zelebrierter liche Prinzen des

wurde die Staatsminist

Helga, vom

eine Galatafel reitag im Seine Königliche

efindet sich

der St. Marienkirche findet sondern erst am Freitag, Abends Collin⸗ Elsa Barkowska⸗ Der Musik⸗

Agram, 2.

wurden umgewor

Bäaderfiedelungsgenossensch Beteiligung ,, , im öffentlichen Leben stehender Männer vor kurjem in Berl

nützigen Vereinigung bestebt satzungỹ gemäß in der Begründung eigener an der See und im entsprechende Ein · und Wohnungen. welche durchschntttlich aus mehreren geräumigen Zimmein, Veranda Küche und Nebenrgumen bestehen sollen, zu billigen Preifen, natürlich mabliert, abgegeben werden. Auch für gute

Das Bureau der Deut

den Pfarrkirchen

In Königlichen Sch auspiel dause . morgen Der hayerischen Episkopats verlesen, Dom fand um Festgottesdienst Hoheit der Königlichen Hauses, das

heblicher Schaden nicht zu heklagen. Beypdlkerung beruhigte sich später wieder.

die Deutsche

rm des Bäderwesens strebt ch unter

aft m. b. H. an, dle

Dag Programm dieser gemein ˖

n gebildet hat. sollen zweck⸗

Gebirge. Es und die

weifamilienhduser errichtet

sonderg

wohlfelles Hotellogis wird die Genossenschaft Sorg:

tragen. Dle Vorzüge dieser Einrichtung, die besonders Beamten und Lehrern zugute kommen werden,

setz die Mitgliedschaft voraus, dentlich vorteilhaften Bedingungen erworben werden schen Bädersiedelungsgenossenschaft be;

Interessenten jede gewunschte Autkunft ju geben.

SulNjfeld a. M., 2. Januar. (W. T. B.) Gestern nach⸗ mittag ertranken beim Schlittschuhlaufen auf dem Main vier Knaben, drei im Alter von 15 und ein Knabe von 10 Jahren.

1 Januar. (W. T. B.) Aus Anlaß de

100jährigen Bestehens Bayerns als Königreich zeigten die Straßen der Stadt reichen Flaggenschmuck in den bayerische ,, Dem Wunsche Seiner Könlglichen

egenten entsprechend, war von größeren weltlichen Veranstaltungen e genommen worden.

oheit des Prinz Bie Feier beschränkte fich daher Abhaltung von Festgottesdienste ein gemeinsamer Hirtenbrief der der der Jubelfeler gedenkt. In ein vom Eribischof Dr. von Stein statt, zu dem Seine König. egent, die hier anwesenden diplomatische Rorpt er und eine große Anzahl von Beamten erschienen

auf die wurde

11 Uhr Prinz R

waren. Nachmittags gab . für das diplomatische Korpt

zu 44 Gedecken. Während der Tafel erhob sich Hoheit der Prinz. Regent und brachte in franzöfische

Sprache einen Toast auf die Souveräne und Staatsoberhäupter der vertretenen Staaten aus.

Januar. (W. T. B.) Heute früh. db Uhr 25 Mi

nuten fand hier ein heftiger, fünf bit sechs Sekunden andauernde Erdstoß statt. Von den Häusern fiel Mörtel herab und Schornstein⸗ fen. Viele Häuser zeigen Risse,

doch ist ein er Die anfänglich sehr beängstigt.

Januar 1906.

das Protektorat über den . Madrid,

darauf gelegt, Mecklenburg⸗ f. r e über

tee für Deutsch⸗Südwest⸗ m ,

um so wenig

wurden die Hilfestellen des Ver- Kammersitzung Frage oder

rührt hat.

befanden sich 5302 chirurgische Inner⸗

(Fortsetzung

K

Der Prinz ˖ gemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten

besitzer.

Thaliatheater. Dresdener Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Nach= mittags 4 Uhr: Kindervorstellung. Max und Moritz. (Jeder Erwachsene ein Kind frei.) Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Äncke.

Donnerstag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Taute.

Straße 7273.)

Zentraltheater. Mittwoch, Nachmittage 4 hr: Kindervorstellung bei halben Preisen (ein Kind frei): Prinze schen Golptraut. Abends s Uhr: Musette. Dyerette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangsterte von Hans Brennert. Musik von Henri Herhlav., (Mimt: Mia Werber.) . . Tie 3 h Freitag (im Abonnement): Tie Puppe. (Alesia: Win Hebt) er, (i Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Schneeweißchen und Rosenrot. Abends z Uhr; Musette. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends 7 Uhr: Der Vogelhändler. (Bief⸗ christel;: Mia Werber.)

Trianonthenter. (HGeorgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Ubr; Die

herbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto

Braeco. Deutsch von Oito Eisenschitz. Freitag: Die Wetterfahne.

Konzerte.

Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Rose Loening.

Saal Bethstein.

Mittwoch, Abends 74 Uhr:

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

2. Januar. (W. T. B) Hier wird We festzustellen, daß der von hier aus ing Aus

land verbreitete telegraphische Bericht des „W. T. B. die Sitzung der kammer vom 27. Dezember vorigen Jahres gänj lich unzutreffend ist, in welchem dem Ministerprãsidente

spanischen Deputierten

zugeschrieben wurde, es so

Erklärung einer trüben Auffassung de

er Anlaß zu

politischen Lage, als Spanien im Einvernehmen mit Frank reich und England in der marokkanischen Angelegenheit handle Es wird ausdrücklich erklärt, daß

oret in der etreffende Wort die marokkanisch Spaniens in ihr be

mit keinem die Haltung

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ö

.

Beethoven · Saal. Mittmoch, Abende 8 Uh III. stonzert (Schumann ⸗Ahend) von Therese u Artur Schnabel.

Zirkus Albert Schumann. Mittwoch, Aber präzise 75 Uhr: Das anerkannt vor zũglit Programm, sämtliche großartigen Spezi täten, Elowus und Augufte sowie Direlt Albert Schumanns neueste Monstredressure Ferner: Mirza Golem Truppe. Zum Schlu Die diesjährige große Ausstattungspantomime

7 Akten: Femina, das neue Frauenreich. C! wolfen und mit noch nie gesebener Pracht inszenit vom Direktor Albert Schumann.

Familiennachrichten.

Verlobt: . Else Abel mit Hrn. Leutnant z.

Franz Frhrn. von Steinaecker (Berlin). J Brigitte von Langenn . Steinkeller mit Leutn Julius Dinglinger (Birkholz z. Jũterbe fc Emma Leser mit Hrn. Oberarzt Dr. n Wilhelm Litpmann (Salle a. S. Berlim). Frl. Johanng Deen mit. Hrn. Professor Richard Wolffenstein (Amsterdam Berlin).

Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Rittmeister . Carl von Engel (Wamckow i. M.). 6. * G. Wieszner (Cammerswaldau). Hrn. Rel Iungsrat Paul Illaner (Hünfeld).

Gestorben! Sr. Landgerichtgrat a. D. E 136 (Breslau). Hr. Kommissions rat Jul Frebs (Breslau). Dr. Oberst a D. Au Kufferow (Schöneberg Berlin). Hr. Gehen Rechnungsrat Hans Baumann (Berlin). Professo. Dr. Gustav Bolze (Berlin). Stadtbibliothekar Dr. Rueß (Augsburg) Luise von Rauch, geb. von Schierstädt (Brand burg a. H).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ver Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3

Elf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage),

Freitag, Abends 8 Uhr: Zwischeuspiel.

Dõlle.

Liederabend von Gracia Ricardo.

und das Postblatt Nr. 1.

Erste Beilag

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P M 1.

Berichte von deutschen Fruchtmärtten.

Qualität

Berlin, Dienstag, den 2. Januar

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte Menge

niedrigster 66

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster 46

höͤchster

Doppel zentner

zischen Staatsanzeiger.

Verkaufs wert

9

1906.

Am vorigen 1 arkttage

Außerdem wurden

Schatz ung dertauft 1 Dophe zentner

Preis unbekannt)

2 *

5

b —— 3

*

Insterburg.

Greifenhagen

Pyrltz .

Kolberg

Köslin .

Krotoschin ö

Trebnitz i. Schl. .

Breslau. 36

Ohlau

Brieg

Sagan

Bun jlanu

Goldberg i. Schl.

NJ

g eds eobschũtz

. lberstadt. ilenburg

Erfurt

Kiel.

Goslar aderborn

München. Straubing. Meißen Pirna. . lauen i. V. . Rottweil.. Ravensburg Ul ;

m Offenburg Bruchsal. Rostock Waren Braunschweig. Altenburg Arnstadt.

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim Raventgburg

Meßkirch Bruchsal.

. Insterburg. 11 Brandenburg a. S. Stettin.. 1 Greifenhagen 3242138 targard i. Po vm. . Schivelbein. Neustettin Kolberg. Köglin . Krotoschin⸗ . Trebnitz i. Schl. Breslau. ö Ohlau ; . . H 36 w ö Goldberg i. Schl. K 6 eobschũtz

al erstadt. ilenburg Erfurt Klel. Goel arc Duderstadt aderhorn.

Straubing Meißen

rna. . lauen i. V.. arent burg.

Fer gi . raunschweig Altenburg ;

Tilsit. .. . s randenburg a. g . Greifenhagen d Pyritz.

, . Brandenburg a. S5.

18,20 17.80 18,099 18,37 1790 1760 18,90 18,25

e i zen. 17,00 17,05 17,40 17.00 16,30 17,20 17,40 17, 10 16,50 16,50 17,20 16, 80 17,06 17,30 17,20 17,30 17,50 16,60 1620 16,70 17,40 18, 00 17,30 17,20 1700 17,50 17.71 17,50 21.00

16,90 16,80 18.00 19,090 18,50 18,00 19,00 1875 16,80 1720 17270 16,90 17,50

18,40 18,00 18,60 18,40 18, 00 18, 00 18,40 18,50

o ggenm. 1465 15,50 15, 15 1600 15,60 1610 15.00 15,20 15,00 1540 14,80 15, 40 15,40 1440 15, 10 15,650 15.40 15, 48 15 090 15.50 15,70 156, 80 15.50 15.20 14,0 16,95 16,40 17,80 16,50 16,50 1700 16350

17.00 1625 15,90 1680

16,090 16,20 16,70 15.70 16,80 16,ů 0 17,50 15, Sᷣo 15,50 17230 16,60

e r st e. 1435 14,50 14,70

1520

18,60 18,00 19,20 18,40 18, 00 18,20 18, 40

16.00

18,50

15,00 16,50 15,15 16,20 15,60 16,40 15,30 15,30 15,00 15,60 16,60 15,40 15,40 16,00 15,70 15,60 15, 60 15, 48 15,00 15,50 15, 70 15,80 16,80 15,40 15,00 17,30 16, 60 18,00 16,50 17,00 17,20 17,00 17,00 16,25 15,90 16,80

1620 16,50 16,10 18, So 16ꝓ 80 16.75 17,50 16,00 16,90 17.30 16, 60

15,00 14,550 14570

1510 106

15

gternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).