1906 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

enen noch nichts gefunden ist, nimmt man auf um sie nicht in andere ] berg vom 22. Dezember 1905 o. ca. S. 1865. 3 , n,. Mais loko 134 - 13 M, Wicken 18-18 M½6, Leinsaat 26 * .

. . ; ; äter bafelbst Gold gefunden Konkursmafseverwalter: Ad,volgt Dr. Severin Paneth in Lemberg. Kümmel 52 53 M J. inl. Leinkuchen 15 = 166 , a. ru. ͤ ö. D ö Am vorigen Außerdem wurden hände fallen zu lassen, falls etwa spaͤter daf = 164 1M, Raptkuchen 13-15 la. Marfeill. Erdnußkuchen gering . mlttel gut Verkaufte Verlaufe urchschnitts Narkttage am Markttage erden sollte. Unter den Aktionären solcher sich bildenden Gesellschaften Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des se,, . . 6 ö. ö. a . Balm w ff at net 0 br e

. (Epalte z hunter den Konzeffionären find wie alle Nationalitäten so auch wälters) 4. Januar 1996, Vormittags 19 Uhr. ne det Cerenber lr, e, gert, Getrein Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . Durch⸗ nach über schlaglicher BPeutsche vertreten; besonders eifrig in der Besetzung der in Betracht bis zum 29h. Fanuar 1896 bei dem genannten Gericht, anzumelben; in 155-16 6. helle getr. ; ertre * 237 9 trim iet; . . wert schnitis· Senn rf, verlauft bmmenden Gebiele aber find die sonst in Punto Arenas im Handel der Anmeldung ift ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll mäch= feen r h egg nch, nid! . ; oh. 41 n

. 4 a9 ; dem ĩ Di ten Handelskreise tigter namhaft zu machen. Li uidierungstagfahrt (Termin zur Fest⸗ , 6. ö ö J . . . , . a . V inn abe g d 7. gebe n 1906, Vormittags 10 Uhr. 105 Kg ab Bahn Berlin bes Partien von mindestens lo 00 kg.) J S0. ;

i ige bis Jetzt arbeitende Goldkompagnie, Sutphen.! hat bei 2) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Kaufmanns Alter . ; G ae eres er 6 Arbeit der leren regen aufgeben müfsen, Fin kel in Kolgmea, mittels ,, . des K. K. Kreisgerichts, . . Ger ste⸗ wird laber, sobald die Zelt es erlaubt, im Frühjahr wieder beginnen. Abtellung ITV, in Kolomea vom 14. Deiem ber 1306 Ng. es; 8. 35. Kursberichte von den auswärtigen Fond smärkten. w ; 16,50 1690 Die Refultate find bis jetzt verheimlicht worden, was auf zweierlei Provssorischer Konkurzmasseperwalter: Landesadvolat Dr. Nilgrom Ham burg, 30. Dezember (W. T. B) Schluß Gold in d i li 1439 1462 ö Hründe zurückgeführt werden kann. Entweder ist die Ausbeute schlecht, in Kolotneg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs. Barren: das . 2790 B. 2754 G., Silber in Barren: Krotoschit⸗· wd 15 66 15,00 . 1465 ; nd man ist gejwungen zu schweigen, um den Kredit nicht zu ver, maffeverwalters] 2. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Die ö das Kilogramm 88,50 B., 88,00 G. . ·Braugerstẽ . 16g 1339 ; ieren, oder aber die Erträgniffe sind sehr gute, und man veröffentlicht rungen sind bis um 14. Februgr 1906 bei dem genannten Gericht Wien, 2. Januar, Vbrm. I0 Uhr 0 Min. (W. T. B) , Braugerste 16 69 16,00 ; ; ; icht darüber, um weitere in der Nähe liegende Terraing, die fich anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohnhafter Zu. Ginh. 460 Rente M. N. vp. Arr. 105,090, Oesterr. 40̃s0 Rente K l. s 1410 14,50 ] . . ö bereits in Händen anderer befinden, ju einem mäßigen Presse erstehen stellungsbevollmächtigter namhaft, zu machen. Liquidierunghtagfahrt in Kr. W. per ult. I60, 20, Ungar. 4 (o Goldrente 114,73. Ungar. J . 106g 1420 . ultznnen, da man schon jetzt von ganz enormen Preisen fär solche (Termin jur Festftellung der Ansprüche) 165. Februar 1806, Vormit⸗ 40/9 Rente in Kr. W. ,. Tärtische Lose ver Hz. d. M. 46, Oo JI 1 46 Konze sfionen hört. tags 9 Uhr. Buschtierader Eifenb. Aktien Lit. = Nor dwest bahnaktien Lit, J 1g . . Vie Kupferausbeutungẽgesellschaft Cutter Cobe⸗ ist noch immer per hlt. Cad ö, Hesserr. Siagtsbahm Per uls, Gz, Gn Südbahn

Hunt 15.00 184099 z ; ; im Ausbau begriffen; es bat sich herausgestellt, daß die zo ooo Pfd. Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks gesellschaft 133, 60, Wiener Bankverein Sts 30. Kreditanstalt, Desterz.

nilau .. Goldberg i. Schl. 1600 16.00 . . ; Sterk, mit denen die Gefellschaft seinerzelt gegründet worden war, an der' Ruhr und in Oberschlesien. her ult. 682,06, Kreditbank, Ung. allg. 756, 60. Länderbank 433 00, Jauer 16009 1690 . ; nicht ausreichten, sodaß eg fich als notwendig gezeigt hat, das Kapital An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt Bo old, nicht recht. . ge n g e , Desterr. Alp.

Dorer gwerda J 16, 00 16, 00 c 1663 u erhoben. Vielleicht ist dieses die Ursache, da gegenwärtig ver⸗ . Leobschüt zz.... w 5.75 1655 ; . ) der Rentabilität des Unternehmens ausgesprochen jeltig gestellt keine Wagen, London, 36. Dezember. (W. T. B.) Schluß) 24 0o Engl. i 10410 nn s ne if noch zu jung, als daß man ein endeültiges Urteil In Sherfchlefien sind am 29. v. M. gestellt gl2l, nicht recht. Kons. Sö3ss, Platzdiskont 4, Silber zo.

. H ö alberstadtt· . 1720 1820 darüber fällen könnte. reitig gestellt keine Wagen. London 17 Januar. (B. T. B) Privatdiskont zt, Silber

ilendurr gc. , 1756 17356 . ; äach den im Jahre 1883 stattgehabten Untersuchungen des zoisię⸗ k 1350 1999 ; ; ; ; Heolögen Steinmanfs hät sich Jieinals wöder fein lompetent Her, Die Gummiwaren fabrik Voigt u. Win de, Aktien h axig, zg. Dezemher. (B. T. B) (Schluß) 3 Yso Franz. 1 . 16,50 1650 ö . ĩ J ‚. ; sönlichkeit mit der Aufgabe befaßt, das Territorium geologisch zu gesellschaft, Berlin, schã t die dies ãͤhrige Dividende auf etwa 20so. Rente 99, 07, Sezkanalaktien 4345. . DJ 1100 1800 . ; —; sfbierrn, obwohl ohne Zweifel fomehl Kupfer wie Gold vorhanden Bas Ergcbnls wurde durch die ungewöhnlich hohen Rohgummfpreise, Mabrld, Jo. Dezember. W. T. B) Wechsel auf Parls e ö 16.00 1699 18.26 ; 1k. Ginem Geblogen wilrde es an Arbeit nicht feblen. Man it, ds wit denen die Verkaufspreise leider nicht in Cinklang gebracht werden 26,475. ; ; ulda ö ; 2 1500 18,090 Ansicht, daß Golbadern im Territorium existieren müssen, und dies ist konnten unguͤnflig beeinflußt. Lissabon, 30. Dezember. (W. T. * Goldagig 5. ünchen.. / 17,00 äuch uicht Unwahrscheinlich, da in jedem Flußbeit Waschgold gefunden W, In Her an S0. . H.. abgehaltenen außerordentlichen General Rew York, 0. Dezember. (W. T. B.). Schluß) Die NMeißheiena c 16,99 16,80 ; ; —ᷓ wird. Die beteiligten Ingenieure sind der festen Meinung, daß man, versammfung des Efchweiler Bergwerks Vereins waren Tendenz der Börse war bei Eröffnung nicht einheitlich, neigte aber irn ac 16,30 17.30 ; ö ; . . ei eg früher oder später, zu den Abern kemmen wird, aus denen das z4lärttonre anwesenb, die für sich ünd in Vollmacht jusammen während des weiteren Verlaufs mehr zur Schwäche, da auf den lauen i V... D . 1660 17.590 Flußgold stammt. Ob dag bis dahin in diesen Unternehmungen an⸗ 7571 6c AÄttienkapital mit 25 77 Stimmen vertreten haben. messten Marktgebieten ziemlich belangreiche Realisterungen vor- , 109 17690 1638 . wehte Kapital im Herhältnis zu dem zu erzielenden G:winne steht, Der vom Aussichtzrat und Hoistand begntragte und warm, befür, gehemmen wurden. Im allgemeinen erreichten die Umsätze keinen , J 1800 18.20 17.36 ist doch sebr zweifelhaft ö Hertel. i erer e G frenwer ks Phoenix - Gschweileraue größeren n n nur die Gruppe der Industriewerte wies einen avensbur g... w 1745 17,50 17,38 ; ĩ Rach der letzten Statistik ist in Chile in den Provinzen Anto. nE icbe bamlit verbundene Erhöhung des Grundkapitals der lebhafteren Verkehr auf, namentlich in den Aktien der Amglgamated Saulgaan . . . 1700 170 16 3 —⸗ fagasta, Atacama. Coquimbo. Aconcagua, Valpargiso, Santiago. und Gesellschast um 1 Million Mark warde abgelehnt. Copper Company, die auf Degfungen anfangs fest lagen. Die Aktien 1 kN ; 17,89 18, 00 1263 J Tälca durch Bergwerksbetrieb Gold im Werte von 333 818,75 Doll. Ren (gr r, gr esember. (. E. H) In der vergangenen der lolalen Transportunternehmungen lagen gedrückt auf Gerüchte J ; ee. et 163 . ü S 18 d), davon in Ter Provinz Atacama im Werte Hon Wocht warfen 35 6565 Pöllars Gold nach Argentinien und E57 obo einer drohenden Konkurrenz durch neue Unkergrundbahnen. Der Bank⸗ ö ; 1800 1800 ; . os 3, 95 Doll,, und durch Wäschereien in den Probinzen Antofggasta, Pellarg ' Sikber ausgeführt; ein gef ührt'wurden Sn os Dollars ausweis lautete ziemlich enttäuschend. Während der letzten Stunde Holte cJsJ 16 90 1609 16,17 ; z Atacama, Tockumbo, Aconcagua, Vaspargiso, Santiggo, Nable, Sold und 4 o50 Dollars Silber. bestand das Geschaft vorwiegend gus Glattstellungen im Hinblick auf ö 16,50 16,50 93h ö Toncepcion, Arauco, Malleco, Cautin, Valdivia, Llanquihue, Chilos Ren, erk. Jö. Dezember. (G. T. B) Der Wer der in der die Feiertage. Schluß unregelmäßig. Für Rechnung Londons wurden Altenburg ,, 17,20 17,20 ; ; ; und im Terrikorium Magellanes Gold im Werte von 736 206, 91 Doll, ergangenen Woche einze führten Wären befrug 18 150 G0 Doll im Ergebnis 20 055 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz No 090 Stück. ; nöwon 219 915,73 Doll. auf das Territorlum Magellanes entfallen im , f hdr holll in ber Vorwoche, davon für Stoffe z ab bös Geld auf 4 Stunden Durchschn. Zins rate do. Zingrate für letztes . . a fe r. Jahre 1903 gewonnen worden. Die Zahl der für die Goldgemin⸗ 36 gegen 3 30 Hh0 Poll. in der Vorwoche. Darlehen des Tages Wechsel auf London (Go Tage) 482.15, . ; 18.95 14569 13,65 Tung im letzten halben Jahre in Chile gegrũndeten Aktien gesellschaften.* Fable Trantfers 4,87, 05, Silber. Commercial Bars 564 /. Die Insterburg... . 1480 14,80 1456 ; deren Satzungen bestätsgt worden sind, belzuft sich auf 5 mit einem. J Börfe bfeibt am Montag, den J. Januar 1996 geschlossen, yckkä·. . 14,10 14,10 t . ; Gesamstapital von 645 000 Pfd. Sterl, Außerdem sind für jenen . Rio de Janeiro, 360. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf Elbing kJ 1440 1440 13,50 ; Zweck in der Bildung begriffen Gesellschaften mit einem Kapital von . London 1623/5. Potsdam . H ; 1600 16.00 16.15 . zwa 46 655 Pfd. Sterl. und ein Unternehmen, dessen Kapital noch ] ö vom Berliner Produtten markt sowie in e ett 8 H. J 1600 ̃16,00 . . ; nicht bekannt ist und das id 96 6 , . . in n e nf nn, . Marktpreise in n J ; 165,40 15340 ö ; H . ellanes) tätig zu fein beabsichtigt; auch ist in Punta Arenas ein großes in befinden sich in der rsenbeilage. ĩ x . , e . . . 15,459 15,60 l . ö f er fe ö k Goldautbeute in der Gegend von Ultimg CGspe⸗ . . w— Kursberich te von den auswärtigen . . Pomm.:.. J . . Hin, nenen, nne genen, . i . 3. . Bericht über Speisefette von k gl 2e, ,, s n r art d iber ih . * * 9 * . 2 . 9 9 2 5 ü ö e ö 2 J 7 ? 9 ; 1460 1470 ̃ 14,50 Beiteb der Goldbergwerke im Departement Copiaps gegeün g. ö Elgg, Gt are eg Heuhig, Hrefeafsingbe ü o. J. il sz. = R.

Schipelbgien . . ö. . . 2 Ec gg . 1 1630 144 . . , .

; ; f 000 Psd. Seil. = zum Geschäftebetrieb in Chile zugelssen n in . . . ͤ K 14.380 16,60 ; ; worden. , bezweckt die eine von den i en n,, gung t BSemahlene Melis mit Sal 11121 = 14725. Stimmung; Still. nnn ö 16,29 1489 ; 4 Gesellschaften die Sociedad aurifera de Neuqusn⸗—=— Kapital den. Y) F cht Rohzucker JI. Yrodnlt Transito frei an Bord Hamburg: Januar Krotoschindw w 1440 1440 1425 s jo 0b Pfö. Sterl. in dem benachbartra argentinischen Territs n h 1 16, 385 Gd. 1635 Br, —= bez, Februar 16 656 Gd, 16,55 Dr. Name lau ct ö 1470 1476 1636 Hieucuch Golde zu gewinnen. (Mach einem Bericht des Kaässet! voti s wer ber, tär. is, ö Gr, sss Brz = = ber,, Wal . i. Schl ic . 90 13 90 Ib. 0h . Generalkonfulats in Valparaiso. ö chmals: Der 16. 90 6 . bez, August 15,25 Gd, 155538 Br., . . . . . 9 9 * . ö 9. R 5 14 40 14,90 ö ö ö. * . ; ö , ez. . U 19. ö

w ; . j ; ; . . Czin, 30. Bezember. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, per

, 1660 23.1 Brasilien. J Mal dn bo

14,50 1480 . - ö ö ö 156,50 15 50 15,34 ͤ ; Geplantes Verbot der Einfuhr von Waren mit ünz ihre * J Bremen, 30. Dezember. . C, B.). sörsensch u bericht)

1440 1440 17. ; richtiger Herkunftangabe. Die Gesetzgebungskommission des rivatnctierungen. Schmal. Fest. zolo, Cub und Firkins 40, d 14.35 1436 . ; . Senats hat die Zuffimmung zu einem Antrage der“ Ursa ñ Hopveleimer 64. Speck. Stetig, Kaffee, Geschäftslos. Offizielle Goldberg i. Schliic.. ; 14,80 14 80 : 1450 ; PPutiertenkammer empfohlen, welcher bezweckt, die Einfuhr von sängei. bereite . Die FRofierungen, der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland 1 / . 00 1440 14,40 . ö ; Grzeugnissen oder Waren mit unrichtiger Herkunftangabe nach. heutigen. Notierungen sind: Cholet. Western S 8. loko middl. 60 4.

Vohergwerdacc·· 3. 15.30 15.29 ? ö 15.335 ] Piaßgabe? des Madrider Uebereinkommens vom it. April. ameritanisches Tafelschmalz (Borussia) 49 *, Berliner Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B) Petroleum. Fest. , , , 16.20 15.49 . ; . 185f zu verbieten Waren, die gegen das Verbot ver- Krone) 495. M, Berliner Bratenschmali (ornblurme) hl in Tlerees Standard white loko 7, 40. . 3

138) 1410 28: 1380 23.12. stoßen,“ sollen, sofern fie den Empfängern noch nicht bis 57 Speck: Ruhig. Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.). Kaffee. (Vormittags

. . ,,,, 28 is 1565 17.11 kuägefolgt! sind, durch die. Zoll, andernfalls durch die . bericht). Good. aherage Santos März z7t Hö, Mai 33 d. 1 ; 7.09 17,50 t ; ö ; ; W f gb ü örben beschlagnahmt werden. Die in dem Zoll⸗ J . September 331 Gs. Dem her 394 Gd. Stetig . J ii 7,90 138,909 1820 ; ; ; ;. . . renzbenirke (zona fiscal) beschlagnahmten Erieugnisse sollen inner— Ausweis über den Rertebr au fe dem Berliner markt. (Anfangẽbericht.) ,, J. . Basis 5 1 h ö 17,00 17.00 ; . ; . ö ; . 35 Tage durch die Einführer wieder ausgeführt und in Unter. Schla chtviehmankt vor 309. Deiember 1905. Zum Verlauf stanken Rendement neue. Usance, frei . ö 9 6. . in, 3 . J, 9e 9e 17 3 1 ; . c ĩ . sfalle w,. werden. Bei n , außerhalb des , ,, 9 . ä ö Mai 16, 90, August 17, 30, Oktober 17,50, Dezember 17,565. J, z 146 16, 00 ö ; enzbezirks sind die Waren unverwendbar zu machen oder zu ver⸗ PDPrelse na en Ermittelungen der Preisfestsetzungs Fon. . . J 15 090 16 66 44 2 e,. ð 9. 36. . bier mn vorgese henen i. sollen die , . , e. m für g mn oder 50 kg Schlacht gewicht in Mark ö. 8 6 9 Dezember. (W. T. B.) Raps per August r,, . . 3 81 26. 12. . , , 50 .. We ingefü bew. d ir 3. 27,3 27. . ö , k d 535 575 . ö. 1559 23 ü ö. . J J '. ir gar gbr mn Där! i ) vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten London, 30. Vezember. (W. T. B.) 9600 Javazu cher lołko JJ 590 so ib odd ld 1633 33 33. Schluchtwertg, höchsteng. 7 Jahre alt, ö bie . er 25 junge ruhig, 9 sh. 3 d. Verk. benrohzucker loko stetig, 8 sh. 15d. J 35 is 6s 19.66 1757 . flesschige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 70 his 74 M; Wert, k 16 155 4 ͤ Aus schreibungen. 3) mäßig genährte sunge und gut genährte ältere 64 bis 68 ; Montag, 1. Januar, geschlossen, 3 , ö 30 . e. ; 36 Wasserbauarbeiten in Böhmen. Die Wassergenossenschaft I gering genaährte jeden Alters 60 bis 63 Æ Bullen: ) voll⸗ Paris, 30. Dezember. (W. T. Ba Schluß.) Rohzucker mann,, . nnener hal 5 o 14 k . ur Regullerung der Wasserläufe und Erbauung von Talsperren im sleifchige, böchsten Schlachtwerts 71 bis 77 ; 2) mäßig genährte ruhig. S5 o neue Kondition 151 204. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 . K alter 2 ——— ; ; l lußgebieie der Görlstzer Reisse in Reichenberg beabsichtigt die Ver- jüngere und gut genahrte ältere 66 bis 70 s, 3) geüng senghrte für 160 kg. Dejember 235, Januar 236, Januar April 24, k / k i C6. 16 56 ; ; z 3 , gebung der Baugrbeiten zur Herstellung der Sperrmauer (Los IM) jür 60 46. 65 * , Fürfen und Kühe; IJ) a. vollfleischige, ausgemästete März Juni 243. d 1: 00 5 10h 1I6h . , ; x . bie am Grünwalder Wasfer bei Gablonz a. N. zu errichtende Tal- Färsen höchsten ill big ; b. volffieischige, aus. Montag und Dienstag geschlossen, . J . . 1516 150353 1. . pwperre (Kubtkinhalt des Mauerwerkes 43 8509 ebm). Das Bedingungs. zemästete Kühe höchsten Schlachtwert?, böchstens Jahrs alt, 66 bis Am sterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Ja va ⸗Kaffele good k 9 20 5290 Ig 15,70 156905 1524 ĩ ö keft und Angebotsmuster sind zum Preise von 10 Kronen in der 68 S; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte ordinary Bankazinn —. G C00 15.365 165 36 15 24 15,43 . Kanzlei der Wassergenoffenschaft in Reichenberg, Bismarckplatz . er. ängere Klibe und Färsen 61 bis 63 :; 3) 53 genährte Fäͤrsen Antwerpen, 30. Dejember. (B. T. B) Petroleum. Urach i. Wrttbg. . w 60 . k 6. 16555 oö; 3313 = bältkich, wosclbst die Pläne zur Einsicht ausliegen. Leistungsfähige und Kühe 56 bis 60 M; H gering zenährte Färfen und Kühe Raffiniertes Typs weiß loko 15g bei. Br., do. Dezember 191 Br. J / —— 69 1357 6 Ütern-hmer werden aufgefordert, Angehote zur Ausführung, dieser 59 biß 54 . do. Januar Ii5ht Br., do. Januar März 209 Br. Ruhig. k 4 bon 1639 1565 15559 . ; Bauarbeit bis zum 31. Januar 1566. Mittags, in der Kanilei der Kärb er: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sang⸗ Schmalz. Delemhzt. * w 15.50 15 50 15, 6 16735 373 13. ; Benossenschaft einzureichen. (Desterreichtscher Jentralanzelger für das tälber 95 bis 9s ; 2) mittlere Mastkälber und, gute Saugkalber Nen York, J0. Dejember. W. T. B.) (Schluß) Baumwolle. . JJ . 1826 16 86 16 ,, ; öcfentliche Lieferungswesen.) s84 bis 88 ½; 3) geringe n,, . 64 bis 75 ½; ) ältere gering . in 23 wert, 6 r . gerung ö. für J , . . z in genã älber (Freffer) 60 bis 63 4 seferung ri i umwole pre n ew , i 6 16 . 1680 23. 12. ö 2 n gn ; 5 Anlage . . eee ** ö i , n suängere Masthammel 76 bls 79 ; Petroleum Standard white in New Pork S0, da; do, in Philgzel, 1 i . td, go 1s, 67 i680 2. 1 , . , , d . . 3 ins z. 15. 100 vergeben werden. Angebote sauf sranischem Stempelpapier sind bis i Sch, . , git g , k . Ri ö. 6 0, wa d ö . 1756 . . ; 3 , , ., ö Sc wüine? Mn zahlte fär too Pfund lebend (öder o Ke Rr. 7 Januar . de, de go März‘) Zucker is, Zinn Arnstadt. J ĩ ; . 2 ö. j . ait Jobo Taraabrig: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 35,26 353539. Kupfer 18.50 1900. Feiertag. . 8er . J Rassen und e,. ,,, e, . n 33 git. . . e , Die Börse bleibt am Montag, den 1. Januar 1906, geschlossen. . z d n. 1 ? ĩ 416; b. en er Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten secks Spalten, daß entsprechender Bericht felt in Ehn ¶Probinz en neben, . Arbeiten sollen 96! . Dr n, . r n 69 . , e f. ö z edit. 13. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, im dortigen Rathause vergeben 64 bis 66 „S; Sauen 66 bis M Nr. 685 (Band bs, Heft 1) der Annalen für Gew erbe und werden. Anschlag: 69 Hog, 96 Fr. Kaution: 30560 Fr. Angebote sind Berlin, 35. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke, Bauwesen herausgegeben ven F. C. Glaser. Berlin, bat u. a. . ö 1 V. . . 6. . ö Vormittags, einzureichen. (Moniteéur des fabr ,, Sanne ir an fen g Fer . ; * folgenden Sn gl . , a he, 6 . andel un ewerbe. also für die Verzollung der Tarif anzuwenden, der unmittelbar vor Goldvorkommen im Ma , . ber? Festwocht war der Geschäflzverkehr für Kartoffelfabrikate sehr ingenieure. (Geuth. Nufgabe . ieh cheibengnttie gen n ; Magellanes⸗Territorium und im . se ibt di ; = f 6G. (Aus den im Reichsgmt des Innern zu sam menge stellten . . ren ni zur Entnahme der Ware aus dem Zoll— übrigen Chile. Niederlande. Die Lieferung von 106090 kg Super— . ird, . ö. e, n, ff a ,, 6 . . , „Nachrichten ür Handel und Industrie“) l ist. Bel ö phosphate 32090 kg Ammoniakfuperphosphat und anderer uptet. 1 ; x a ! . lüblichtbeleuchtung i nwãgen Bek dem fieberhaften Interesse, das sich in Chile für die Gold⸗ fünstlicher Düngemittel an die Dorps vereeniging in Den Bommel ka. Kartoffelmehl 31-131 II. Karteffelmebl 16 176. 6. ,. A. Langr ed. n Wen, Gas i hlt ele n tz ng n e nz gar. Oesterreich ⸗Ungarn. Gan rung gan Tertitt den ad rb gewinnung, besonders im Magellanes-Territorium bekundet, und im Probinz Südholland, auf der Insel Over Flakkes, soll demnächst Kar toffelstärke Frachtparität Berlin dag. gelber Sirup 267 bis der französichen Westbahn, Ueber die Ein schrãnkung des Rangler⸗· Zollbehandlung von Waren beim Inkrafttreten von Chile 5. und Peru ö . c , ih e Tenis b re , ben y,, ö . n , ,,,, ö 2 rr, , ,. nn. ö dan ,n ö. , 16 tt , n d erer g ĩ ö merksamke esem Gebiete zuwenden werden, dürften folgende ; jucker gelb 21 22 S, Kap.⸗Kartoffel zucker 22— MS, Rum es amerikanischen Gisenbahnwesen on Hütteningenieur 5 J,! f fad r X iim ö ,,, . anf r e , nf, ö. . ,. Wir e n gen des Kalserlichen Konfulatz, in Punta e,, , 6 . ö g 89n 3 , . m,, ö uf 28 89 kg couleur 33 - 33 M, Biercouleur 32 325 M, Dertrin gelb und weiß (m,, ,,, 3 . : . . Vestereeich nngarn bereits eingeführt, aber, noch nicht verzollt find, Vel cwhien ! ufd! Pera l Celim“ ! 54 ei . ur ö * n 3 . hile, 66 J ; ; . 3 . . . i ö. ö. an . ö. 36 la. 24-24 , do. sekunda 235 233 . Hallesche und Schlesische atentfähigkeit von ö ro ö r. anze in Dresden. mere Fesnmnach ben gs or und Ihe der Zoll. Und Staats, Kale urg . i ane . und ü . , . abli: ch . nen lauten die Ansichten und Auskünfte äber die utarest. a . . 96 . ann,, ) 38-39 M4, Wei zenstãrke kleinst. 7 59 ς, großst. 33-49 M, schiedenes. Personalnachrichten. monopolsordnung vom Jahre 1835, welche lauten: „8 207. Die deutschen Artikeln auf jenen M rtife ö. ĩ zumeist mit. nlichen en bea sichtigten Goldunternehmungen derart widersprechend, oniteur des In atsᷣriels. Reisstärke (Strahlen) 7 - 48 ½, do, (Stücken⸗) 47 48 . Pirrnslgebishrkn werben mlt dem Zeitpunkt fällig. in welchem *in fe eech, el , . . n . een 6 6c 6 . ö ien, ,, als die . e f * , n. 4 6j. J Verdingungen im Auslande. i i t j * . eite, org a aran e ö = erbsen grüne rbsen e. ö rar n 9 ,, , . des Verkaufspreises, des Herkunftslandeg usw. versehen. Bei weitaus mungen in nicht zu dur irren Gal? zu hier bre n genf t Konkurse im Auslande. uttererbfen 3 *, MSS, inl. weiße . z0 33 , flache welße Belgien. . , f ar 4 jiᷣ 993 , den meisten Mustern sind die dortigen Engrosperkaufspreise beigefügt. unzweifelhaft in gewissen Kreisen ein förmliches Goldfieber; jeder Galizien He. 36 = 53 4M ungarische weiße Bohnen 324 33 M, galiisch⸗ 10. Januar 1906, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung bon 7 . 24 ö. . , , 26 773 vir rf e nnn liegt während der nächsten vier Wochen Fluß und jedes Tal der weiten unbesetzten Strecken Sub patagonseng Konkurs ist eröffnet: . russische Bohnen zo = 3I6 W, große Vinsen 53 60 6, mittel do. Achsen, stählernen Radreifen und Verschlüssen für Kohlenwagen. 8 m Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, und Feuerlands sowie der zahlreichen im Norden und Süden der I) Ueber das Vermögen des Moritz Kalisch, Eigentümerz einer 45 50 , kleine do. 35 = 43 S, weiße Hirse 44-66 M6, gelber Cahier des , spécial Nr. 712. 8 Lose. .

die Jollgebühr fällig wird, in dem Ausmaße derselben zur Wirk. Zimmer 174, zur Anficht aus westllchen M J Jm f J ; . agellanesstraße liegenden Inseln, die i en gros Schnittwarenhandlung, einget ter der Firma Mori Senf 26 - 36 6, Hanfkörner 238 23 S6, Winterrübsen 29-204 , 26. Januar, Mittags, Gougernement, provi . famkelt gelangenden Aenderungen sollen den zur Zahlung verpflichteten ghlies 8. ane, g, , dal . M. la nf, ; 1 ger gon G g 6 ö. hlaüer Mohn 5h —=66ß 6, welßer Mohn Lieferung von Möbeln für die Schule in Vejon. 621 Fr. Sicher-

; rpfli Goldfund aufzuwelsen haben, werden besetzt, indem von d . Heer been ne lern nn Echdken eteichen, Banach glerung die nötige Ronzesston erbeten . Selbst n, mittels Beschlusses des K. K. Landeggerlchts, Abteilung VIf, in Lem, J 60 6 , Pferdebohnen 17 - 18 ÆA, Buchweizen 15 16 MÆ, ] heitsleistung 50 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. Januar.

* 8

* 3. * * * * * . * * * * * * 2 * * * * * * * * * 1 * * * * * * * 24 4 * * * * . 7 * * 12 * * * * * * * * * * * * * * *