hierselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren ũ JJ ; 24 lager verauslagt habe, diesem 1142,10 46] Iffnung. in unserem Verwaltungs gebãude, Zimmer 20, 11956 11931 1991 12066 12057 12076 12101 er Tod des Verschollenen zu J ju 2 den Fahrradschlosser Alwin Bernhard der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der welche Klä . 6. ö . 17110 121653 12335 12487 12520 12527 12533
gegangenen WechseUl 1) über 400 6 ausgeftellt am Bernhard Mikert, Kghier an dle I T. ; „Kghlenhändler in Frankenthal, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— ; s ( ulde, mit ; ndr . . e 3 J. ig,, 4 . . 3. n g e see dem e e nn g. 2 eint k w , . . n n k. Dezember 1905. ö. an * FRlãger . 7 4 56 ai re, . ,,. 21. Februar 1906, — . ö 2 ,. ß 6 ! ⸗ ; in Frankenthal wohn⸗ zu machen. ĩ ; ĩ ärter, e agezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechts. achmittag ? ; 2662 1: ĩ 2697 127 39 1
ö . ö 3. „, haft gewefenen und angeblich seit i6 Jahren ver. Schwetzingen, den 290. Dezember 1905, n. , ,,,, als ge uss l e be , ü wntaeriä ts kit zu tragen und daz Urteil ohne eventuell gegen Cöln, den 21. Dejember 1995. 177495 127505 17757 12755 774 12832 12229 Kg n ni ier fan tar! Ho. . 6 ar ner n,, beantragt. Es Der . . w die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 74549 Oeffen iche Zustellung. Ser eite tn. 6 in n ,, 2 Königliche Cisenbahndirektion. k . 130065 13057 1368 13108 13139 Henfallß auf die Antragstellerin bezogen und von M an Katharina MHickert, ß 6 teste 6, , mir. Bautzen zu dem auf den 26. Februar 1906 Hie Dicafllüagd Katharina Gäöse in Straß. ft Iren. Der Kläger ladet den Bellagten zur, mund —— . . ö ;
ö spätestens im Auf, f I) Dif Hienk mag j lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle 2. Zivil- Lit. E zu 30 Æ (10 Vr) 1 Stück Nr. 5473 ar r Dormitäge no ut, anheraznmten dernen mt burg, Meolsbeimerstrass33 und 3 Zose Fran . kammer des Königlichen Landgerichts ae nr M. 5474 5475 5476.
dieser angenommen, zum Zwecke der Kraftloserklärung gebotstermine, als welcher it 2d] Bekannt 8
. , ; ch, 11. Juli J untmachung. : un I ⸗ beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird auf ⸗ 1906, Vormittags AA Uhr, Sitzungssaal Nr.? Am 8. Juni 1904 ist zu Demmin im Kranken⸗ der Aufforderung, je einen bei dem Prozeßgerichte Hiefe, geboren am 3. Mai 19066, vertreten durch i kan er o wär Loo 6, Bornmittags o. uhr. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ s 1 Lit. . Ye. 1 bis inkl. 5476 sind 16 amtlich gekündigt.
gefordert, int Rechte spätestenz in dem auf den bestimmit wird, bei dem hauf der Jrheiter Frie ritt grügkr gef torben ir fugelgsenzn Dꝛechis anwalt zu pestellen., Jun Zwecke Bömiühnderin Bienstnmagd Katharina Giess in Straß, wit er Aüffgrderkang, einen bei. deni, gedachten
24. April 1909, Vormittags 117 uhr, vor melden, widrigenfalls die Tod . . tit lan 3. Februar 18595 zu Grammknlin geboren h zffentlichen Zustellung wird dieser AÄuszüg der Furg, klagt gegen den Gustav de Witte, Hoteldiener, ö papieren. dich , ige Rentenbriefe. 33 Zustellung wird dieser Auszug der Lit. F zu 3000 ½ 24 Stück Nr. 39 157 238
dem unterzeichneten? Gericht, Schwedler Stadt, N an alle welche Auskunft lber Da ein Erbe des Nachlasfes bisher nicht ermittelt Klage bez. des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht, uletzt in Heidelberg wohnhaft gewesen, zur Zeit an ; Leben oder Tod der sst, werden diejenigen, welchen Erbrechle an dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts umbckannten Orten, unter der Behauptung, daß der ö gemacht. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, 263 701 518 1292 1294 1304 1310 1433 1457
eraumten Termine anzumelden und die beiden Ur⸗ in dem vorbejeichneten Au . n , n, nmel rie eunfär mne. hieriiber 2. u mg faebatstermhie dem Gericht 3. zz ez bog, Höormitzags s Ühr, zes zem l'tKzt gn Fe sentlich? Zu guns, e gemäss, f, , Gd, unh genä Där Hclchteschiber des Köclichen Fandgerichte. . . enen nn, gf, renn e ezemher os. unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, Die Frau Agnes Irmler, geborene Kaufmann, in ö 1715 B. G. B. der Klägerin zu , n, . rb (63536 Bekanntmachung. Lit. G zu 1500 M 10 Stück Nr. 90 145 495
Breslau, den 77. September 1805. ö widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, da Langenbielau, ozeßbevollmaͤchtigter: Rechts anw ablung der Koften der Entbindun ( ; 37 Roönigiiches Nmtggericht. sn *, , et , , fn, en, wen anal wersclben der. ee weh iche. Bede, Sinne n n bee, gar 6 , ois n le e l e e, der, ee oe nes k . AR Maria geb ) ot. handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 9. . 373 03 gegen ihren, Ehemann, den Kaufmann flichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Prozeßbevollmãchtigt er: Rechtsanwalt Jäckel daselbst, , 5 9 5 9 , , . Iz bel . un 6. ö agg . ller, Witwe von Georg 550 4 Gustar Röolf Frmler, früher in Berlin, jetzt un⸗ Ullig durch vorläufig vollstreckbar Cellärtet Urteil zu klagt gegen den entier Friedrich Klingeberger, don n ö. 9 sowie des 8 6 des esetzes uon ,. 5 Der Fuhrwerksbesitzer Gottfried Rothe in Erfurt, 1 6 n Edigheim wohnhaft, beantragt die Demmin, den 25. Dezember 1805.) ketennten Aufznthaltt.; auf Grund der g§. 16 Heruüteilen. der Klägerin zu 1 den Betrag von 1304 früher zu Görlitz, Biegnitzer Fußweg 872. jetzt un- 7. Juli 1 h etreffend die Beförderung der Er. 1152. . k . Re g f ö. . , 6 ö uz . * w ö. . Königliches Amtsgericht. Ziff. 2 und 1668 Burgerlichen Gesetzbuchs, mit dem und dem Kläger zu 2 von seiner Geburt an bis . k ö ,. . n, daß 23 36. w . 2 e 24 266 * . 355 3 es ange erloren gegangenen, am 26. gheim un ö ? i ; K s 6 Lebensjahrs als Unterhalt eine ihm der, agte für ärztliche Bemühungen im d n . 22 351. ; 5. Oktober 1905 . werdenden Wechsels d. d. . im Inlande zuletzt wohnhaft, der im Jahre [74526 Aufgebot. . . der , mr fn 3 n,, ö . ö 3 ef, 5 6 ue Jahre Igo bo M schulde, mit dem AÄintrage: den 6 öffentlichen . Pommẽerscher Lit. . iu 30 13 Stück Nr, 35 43 115 Erfurt, den 5. Juli 1965 über 1492.20 , der von . nach Amerika ausgewandert fein soll. Ber Durch Urieil des Königlichen Amtsgerichts zu Scheldung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Rn Februar eines j'den Jahres fällig. Geldtente bon Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den sentenbriefe sind die, in nachfolgendem Ver, 137 163 174 180. 1895 1971 1* 197 200 201. ihm auf den Alwin Wagner in Erfurt, Mittelstraße, erschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem Löbau Westpr. vom 7. Mai 1835 ist der wahrschein. zur mündlichen Verhandlung des Ilech te treit a, eier sajäbrlich S5 M. und zwar dle rüchständigen Be. Kläger Ho O5 ο nebst 40,0 Zinsen seit dem . jeichnisse. aufgeführten Nummern gezogen worden. Stettin, den 13. Nobember 1805, 6 ve. ö 29 , e. k 3 st. . rn ,, wn . !. een . 14 ais Landwehrmann in 4. Zivilkammer. des Königlichen Landgerichts J in träge keen zu bezahlen. und laden den Beklagten der . , zu a und J. e,. ,, n, 1 ens e. Königliche Direktion der Reutenbaut. . tunn o. in Erfurt, be⸗ ö ; erichte Frankenthal, Warschau verstorbene Johann Jankommski aus i q ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor für dorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Huckaak ; . antragt. Der . der Urkunde wird aufgefordert, in dessen ,n, Aufgebotstermine Kielpin für tot erklärt worden, * ein Erbe seines e, m er, ,, ,, , . 6. 4 . . gerd tf Steck, ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung Ftückgabe der ausgelosten entenbriefe mit den dan] Ib 33 elanntmachung·⸗c spätestens in Pem auf den. 12. April 106, in melden widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen Nachlasszs bisher nicht ermittelt ist werden diejenigen, 104 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Zimmer Rr. is, auf Dienstag, den 8. März des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu gchör igen Zina sche ren und Anweisungen vom 1. Alpl Bei der heute nach, Maßgabe der 88 sd. 4! und Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ e Zugleich werden alle, welche Auskunft über welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufge., dachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen wos, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der GYöriiß, Zimmer Rr. 60, auf den 2. März A806. A566 zb in den Vormittags st inden won s bis 47 des Gesetzez vom 2. März 1559 mweggn Grrichtung nbi, Zimmer Nr Iz anberaumten Au gebotsternmine n, oder ob des Verschöllenen zu erkeilin ber, fordert, diefe Hechte big zum ü. April 1900 um Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser zffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage BVormitiags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 üsr in unserens Kassen tota ie, 1ugustzdleß ton ent, anke fowie des S 6 des Gesetzes vam seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . gen, aufgefordert, spätesteng im Aufgebotgtermine bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu Auszug der Klage belannt gemacht bekannt gemacht. Den Klägern wurde das Armen. Zustellung * wird dieser Auszug der Klage bekannt Itr. , ober bei der Königlichen Rentenbant . uli 155 betreffend die Ber rderung er Er. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ dem Amtsgericht ,. zu machen. bringen, widrigenfalls die Festftellung erfolgen wird, Berlin, den 28. Dezember 1905 recht bewilligt. gemacht. kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in richtung von Rentengätern, im Weisein fines Notars folg, wird. Fraukenthal, 7. Deiember 1906. daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht So wa l dr / Gerichteschreiber Heidelberg, den 23. Deiember 1965. Görlitz, den 28. Dejember 1805. Empfang zu nehmen. . . und der Abgeordneten Ter Provinzial vertretung rfurt, den 31. Juli 1905. Kgl. Amtegericht. bel her en fte: Ber rette Flach aß Ccttäht ungefahr des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 34⁊: . 85 Rittetmann, D Gr hte refer Ce Töniglichen Amtsgerichts. Den muten! uuzeführten Nentenbriefen Lit. ; Katz baten fei cen, wnslgsung, Schlesmn ig. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. lrges] Auf gedor. B apo] i806. 340. 109 . Herb dtschreilen Kg Troß. Amtsgericht ?;:. rtzö1] Oeffentlich Junchung.ů 8 1202, g. np ang Keen kie Zu chene Reiß Fi6 Foisteinschz Rierntfnbriefgz f Rem n c, d, dre et, Ber August Beuttẽnmüͤller, Zimmermann in Jag. Löbau, Westyr., den 18. Dezember 1805 74541 Oeffentliche Zustellung. — * Fi F Bamb . gin wh ö Nr. I6 und Anweisnngen, den unter [I au geführten folgendem Verzeichnisfe aufgeführten Nummern ge— (67733 Aufgebot. haus, Gde. Oberrot, O. A. Gaildorf, hat beantragt Königliches Amtsgericht ; Die Ehefrau des Maschinisten Wilhelm Johann 74545] Oeffentli che Zuftellung. . * irma Mi . 9 g r zie. . Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zins- zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Die Firma Benz K Cie, Rheinische Gasmotoren, seine Brüder . ! K Christian Nilfson, Adolphine Catharina geb. Des Kaufmanns Bernhard Ulrich zu Berlin, an 96 . n ö. 9 chte 9 e ge, 9 9 scheine Reihe II Nr. 14116 und Anweisungen bei- Aufforderung gekündigt, den Kapita 6 gegen fabrik Attiengesellschaft in Mannheim, vertreten durch 17 den verschollenen Thomas Beuttenmüller 74780] Beranntmachung. 4 XVI4. 18. Burrelmann, in Bremen, Pertreten durch den Rechts. Stalsschreiberstr. 38, Klägers, Droꝛe hb doll teich te Veen; er 25 3 . 8 e n et 6 . gefũgt sein. ; Buittung und Rückgabe der gusgelosten Renten. den Rechtsanwalt Dr. J. Rofenfeld in Mannheim, Gerber, geb. am 19. Juni 18656 zu Uhingen G, Der 1859 hier verstorbene Geheime Justiztat anwalt Dr. Hartlaub in Bremen klazt gegen ihren Rechtsanwalt Stolte zu Berlin 8W. 12, Mark. e * . igt . 3 kenn 9 fi Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung briefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und An hat das Aufgebot eines am 11. November 1902 auf Göppingen, Vä. Herrmann Roesler von hier hat durch Koditill pom Crentannd, fruher in Bremen. jetz unbekannten uf NPafenstr. 190, klagt gegen den Schnelder Abertzus . J ö. 9. 1j un an, 36 ul w far diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten weisungen vom 1. April 1966 ab in den Vor⸗ C. Strauß. Malz, und Eiswerke in Schwerin, von Y Johann Georg Beutten müller, Dienstknecht Mart 1859 besttmmt, daß ein seiner Nichte Ratalie enthalte, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien Anton) Pilacziuski, früher in Berlin, Grünstr. 20, 1 * ö un it aß 4 2 m n und? gekündigten, Rentenbriefen können die einzu. mwittagsstunden on F bis 12 Uhr in unserem der Äntragstellerin an eigene Order gezogenen, von geb. am 22. Auguft 1859 zu Uhmngen, Sen Göp. Pen, Vongt, geb. Schwenz aer, dusgesetzs gewesenes wegen böslicher Verlafsung seitens des Bellegten wöbnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalte, . 3 * 3. fi. 3 . a . * käend 'n ientenbrlese unter Beifügung einer vor. Fasfeniotale, lugustaplat Nr. 5, oder bei der C. Strauß angenommenen, am 15. Mai 1893 fälligen pingen, . Prälegat von sechstausend Talern nach dem Tode dein Bande nach zu scheiden, auch den Beklagten für Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter fit 1 J ö ti m em ,, 9 i . schriftsmäßigen Quittung durch die 1 an unsere Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Wechfels über 2560. 6 beantragt. Der In. beide Sohne des Johann Georg Beuttenmüller feiner rau, Anna geb. Richter, dem Gericht als eine den, allein schulbigen. Teil zu erklären, und ladet den ichm us Warenkäufen noch sl, 10. verschulde, mit 5 9 . a . , n. eig * 1e 6 n Kaffe eutfenden, worauf auf⸗Verlangen die Ueber. Klesterstraße 76 J — in Emrfang zu nehmen, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in früher Söldners in Jaghaug, zuletzt in Jorn gbach, Stiftung zur Ünterstützung unverheirateter Töchter: Beklagten zur mändlschen Verhandlung des Rechtdzz,. dem Antrage, . ; la nenns e f j , . t .. agegn er sendung dez Barbetrages auf gleichem Wege auf Den unker L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A., dem auf den 16. Juni 1906, Mittags beide zuletzt wohnhaft in Jaghaus, Gde, Biene, ) der genannten Natalie von Tanat, streits vor das Landgericht, Zivillammer II, zu I) den Beklagten n zu verurteilen, an ] i, ning ,. . 3. ö . ö en, Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. B, Ca ( und F müssen die Anweisungen, den 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an-! O. A. Gaildorf, von da 1879 k 2. des Fahrikbesitzers Heinrich Richter, damals Bremen, im Gerschts zeban de, I. Sbergeschoß, auf Kläger 53 L 10 4, nebst 5 vom Hundert Zinsen seit Dig 6 9 vor aft . streckbar zu cer ne Rentenbriefe der Provinz Pommern. unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit, F. K, J beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden für tot ju erklären. Die bezeichneten BVerschollenen iu lunergdorf, Donnerstag, den s. März 1905, Vormlitags dem 15. September 1903 n zahlen. ö i deer, 1. ö ing 16 Aiusiofung am L. Jzoysmber ges. und. K die nf chin, Reihe I. Nr. 1415 und An. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraft werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Frei- 3) der Kinder des Bürgermeisters Alexander 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung fũr vor⸗ r , . ; 6 6 . ! 16 9 il 6 Ausjahlung vom 1. April 1906 ab bei den weisungen beigefügt sein. . , . 6 ,. . ‚ . tag., den 21. September 1906, Nachmittags 3 ö. 3. . ö. er e ne. . zu bestellen. Zum . . ö. . amlih 1 1 . wl . nr f? uhlichen Königlichen , , zu . und Berlin. ; ö ö ,. . ab ö die Ver i ing h November ; es Kreisgerichtsrats Oswald Klose, damals Zwege der entlichen Zustellung wird dieser r Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . i 4 oige Rentenbriefe. iefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten ; ser Ann Zustellung wird dieser Vuszuü) der Klage bekannt Lit. A zu 000 * (1090 r) 162 Stück und gekündigten Rentenbrlefen können die einzu=
3 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— : Großherzogliches Amtsgericht. . raumten Aufgebotstermi ĩ Ottmachau der Tg behanmt gen,. , e ee , e Genseifz gemacht. Nr 12 I85 235 285 337 370 375 383 427 478 lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor-
die Todeserklaͤrun I wird. ) der Frau Staatsanwalt Valerie von Wind Bremen, den 25. Dezember 1905. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 ü ö ö ł 1 t r, . F Jos., 2. Auskunft über ve . 2 . heim, damals in Ratibor Der Gerichts schreiber des Landgerichts: fit Malele gern gedit oli. ji, Treppen, Stselcz den 19. Deßember 4305. R „esl geg s3sssß9 ro dGeg' Jos iz 1351 schristsmäßfigen Quit tung durch Lie Post an ufer unternehmer Franz Kaiser in Saarbrücken erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens und ehelicher weiterer Nachkommen dieser 5 Per⸗ (L. 8. Haake, Sekretär. Zimmer ö, auf den 23. März 1906, Vor⸗ , 8. Ru dolnhis Attuar. 4 1335 1596 1437 1456 15530 1536 158 1598 1677 Fasse einfenden, worauf auf Verlangen Lie Ueber J in,, ate enen weiblichen Heschlccht un edis Sich lach k Tartags Ai Uhr, mit der Aufforderung, einen hei Gen ischrelle de Törtchen Amlsgerichtz,; hij 3 1336 hs 1331 15353 iöht gigi sit. endung des r dettaß: an gleich m Wege auf 16 er, n, . Blankowechsels 4. d. Weißen Gaildorf, den 23. Dezember 19065 3. übergeben werde. Am 14. Juni 1904 ist das letzte l 63 e n,, Zustenlung; ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be. css! Oeffentliche Zuftellung. 2573 2373 25560 2335 2943 2952 3055 3090 3276 Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 4 3 1. . . Kean . Seon liches Amtsgericht. k Donat 9 e Ehe der Frau Ratalie . e n,, . . . e, . . . Der e, , n ,, , klagt Ja87 3562 3770 4434 . 86 4661 (.. . Hierbei ö . aufmertsam gemacht, en,
22 z geb. zwenzner verstorben und damit d k ⸗ ⸗ . . cser Auszug Der Klage bekannt gemächt. — Akten. gegen den Kau mann Josef Zernick, früher zu 4557 4516 49385 bol 5o0ꝛ7 do; both 5121 14 des Rentenbankgesetzes die aus den Fälligkeits⸗ Bank in St. Johann⸗Saar, dessen Aussteller un⸗ Hilferichter Renner. nd damit der vor. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lexy zu GCassel, klagt . . 9. 419. 35! ; Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer 5262 5264 5273 335 5354 33. 5394 1 5561 kö ö. 1 ar 363 . Oktober R aus;
bekannt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde l
gesehene Zeitpunkt des Inkrafttretens der Stiftun ĩ
gabs o] uf gebot. en,, . Ilaech Versrtun rere, Gnifkc ig gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Berlin, den 25. Dezember 1905. Forderung von 285 46 für im Jahre 19503 käuflich 5örs 5831 5g5! 6000 6002 6910 61531 6335 5337 gelosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Nr. S2 992. Der 5 Daniel Schmitt in noch einen Zinsertrag von ö neren ö. Frischholz, 3 It, unhetannten Aufenthalts, unter ; Steinhauff, belieferte Waren und Arbeiten, mit dem Antrage, eb Stn sgog sgi söä; zol zizz zi5ßs 7ööb gern ren. ö . der Behauptung, der Beklagte habe sich seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. An Beflagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den 7339 7499 7631 7736 7557 50654 8237 8268 8283 Rentenbriefe der Provinz Schleswig . Holstein.
2. Mal oo, Bormittags 11 uhr, vor Gauangelloch hat beantragt, seinen berschollenen eine de höchstens 2 Anwärter 3 Zins dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13 anberaumten Bruder Georg Ernst Schmitt, Schreiner, zuletzt der ö 5 nwärterinnen aus den Zinsen 25. März 1904 in böswilliger Absicht von der häus— ; 6 f . ᷣ . 3 ö ;
̃ J n nitt. i d g Pensionen von mindestens jahrlich inschaft f r,, 742] Oeffentliche Zustenl ung. 39 1222.95. 4. Kläger 283 c nebst Soo Zinsen seit dem J. Mai S365 482 s495 3395 S575 8788 8827 8990 8394 Auslosung am 16. November 1905. ,, . ö,, e. feine en e. die n e,, tot ju erklären. Der 120 Talern gezablt werden. Die zur Ausführung n ,,, ; 1 d . 8 96. l e , , 5 i in Bonn, e, 163 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll S002 192 5166 9178 3173 3185 150 9255 sel Ausiahlung vom 1. April 1996 ab bei den König⸗ y e,, n. n . ö aftlos. k ers ee e d aufgesordert, fich spä. diefer Änordnung notwendigen Anträge, sollte trage, die am 21. Dezember ,, strahe 6. Prozeßhevollmächtigter; Rechtsanwalt seeaäͤb!t uh Cetlaren. Der Rläger lade den. e. Fööss Fön sas zs, sil, de, göh ss? 7i7 ] lchen Fentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
,,,, . . . Testan reer guter feen, derfg be it dor. crete en de r an e Heer dbst' rer eren d, le ngenleü Fran; ligten nir ann igen Derbandinng des Nechtsstrelts err Frs äs Kiss seo 51s, äs e ., 1. A 5oige Rentenbriefe. . e m ormittg hr, bor dem unterzeichneten her verstorben. Weitere letztwillige Verordnungen agb, R, , m,, Settels jun., Inhaber eines Inställatlansbureauz; r. karl Königlich? Amtegericht' zu Steltin, im j0öitz jooßs 10989 19193 10231 10430 10431 * A zu . iGo Tlr.) 1 Ne 33 104 141 695 927 935 1255 1350 14831
Königliches Amtsgericht. 1. Gericht, Abt. TY, Zimmer Rr. 4 anberaumten Auf. Über die Bildung und. Zuständi. Teil zu erklären, Die Klägerin ladet, zen Het laglen ĩ ⸗ i 32 106 — ; . ; gkeit des Vor⸗ ñ ; her in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn. und Zimmer 95, auf den A5. Februar A908, Vgr. 194144 19134 10366 106515 10632 10553 19689 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits var die en ger inn en art s, . bft gechen s. Irre lot, leg; özsn 1ösis Jö8ä5 jösäß jg; zs. ig z st m s, ze 3553
eis] gebotsterming zu melden, widrigenfalls die Todes: standes der. Stistung fehlen, im Kodinkll, vam 2. Zivi zn tal met nden aufs rant rücksttndiger Bäiete mit mittags Ro Rihm, Zum cle entier Joham. Groß in Tllstt. Marien WMlätzs gels ht; , Rachdem insolge gerichtlicher Be⸗ ,, ale rer f g, dier mr fte diger ech sichnng wirf Fiess Aöng zer its belannt gemacht. js. s g, nee. äs rs 1657 Bös 4315 15835 zo 5151 hoi straße 7, hat das Aufgebot des angeblich verloren möge . 44 6 26 . enen ju ertellen ver, schlüsse die. Angelegenheit schwebend, geblieben, mit der Auffordern ag, einen bei dem 9. ht * chaff ung der Maschinen ꝛc. in die Mieträume. Ter Steitin, den 22. Delember 1906. Lit. B ju 15600 M (500 Tir) 5J. Stück 5338 3337 S6 5655 5628 5649 5719 5995 6196 gegangenen, kein Fälligkeitsdatum tragenden Wechsels, , . d e 8 46 6 spätestens im Auf. erging am 18. Mai 1995 eine Entscheidung des richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen . m. kenn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ J ; Sieg, Nr. 7J3 76 77 114 239 261 418 445 624 663 gIi5 6290 6326 6359 6704 6885 7044 7328 7550 7690 4. . Tilsit, den 18. Oktober 1905, über S0 , ; * erf; 36 ach, ö 6 Kammergerichts, in Verfolg dercn Mtajor 4. B. der Fsfenlichen Zustellung wird diefer 3. 5 d = jung bes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. hi4 1985 1210 1256 137 144 167 1477 1578 7735 7854 So sa85 S503 8700 8307 53584 3236] der von seiner Ehefrau Martha Groß auf ihn ge⸗ g⸗ ohh * . h 5. von Donat für seine Töchter, Major a. D von Klage bekannt gemacht a,,, in Bonn auf den 30. März A906, Vormittags 74534 Oeffentliche Zustellung. 16365 1733 1793 1965 1978 2041 2057 2078 2292 S975 5211 8315 5334 532 9581 9699 9734 9759 zogen und von ihm angenommen ist, versehen mit 2 2m — Hoeffel als Bevollmächtigter seiner Tochter Maria Eaffel, den 77. Dezember 1905 5 sühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Kaufmann Ernst Heinecke zu Ilsenburg, 2351 2376 2373 2476 2525 2670 2731 2745 27530 2343 g 555 10044 16987 10171 109300 109351 19358 5 ö, rot , liades , 3 ,, , n . ö. Seißsl, Artuar, Gerichtsschreiber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Proz ehßbevollmächtigter: Rechtsanz ait. Hasert in . k sii. . 3086 3088 3138 3259 3273 3 , . 6 — ,. — er Inhaber de echsels wird aufgefordert, = ufgebot. ung antragstellig geworden oni ] *. jn Bonn, den 27. Dezember 1905. Wernigerode, klagt gegen den Handlungs ehilfen 3236 3291 3 328. 38 8 112 9 117 7 8 sind. des Königlichen Landgerichts Zivilkammer II. ö h ,. Fandlungege hilfen ed mm ' d' (ü 00 Tlr) 2i6 Stüc Rr ss 1133 ji iößs, jztes Jain , ,
spätestens in dem auf den 28. September 1908, 1) Der Kaufmann Christian Friedrich Gustav Gemäß Artikel 1 bis 4 Pr. Ausf- Gef, zum r,, , , , L. S. Bayer, Benseler aus Erfurt, zuletzt in Ilsenburs, jetzt un. ch Gustav *g. e m fnzbeson tere Z Ar. 1 . c' bs. 3 (7's! Deffentlich. Zustellung, ge Liafchrelber de gos ce Amtsgerichts. Abt. 3. . . , 3 Linn daß 146 132 194 302 230 233 33 zss 552 34 zr 1386; izbib jös7s 1iztis 1313. 13163 13207
Vorm. 16 Ühr, vor dem unserzeichneten Jericht, Tamm in Döbeln und nrere, Tals . Anger Nr. 11, Zimmer Rr. 4, anberaumten i Y der Sergin yal de Ferdinand Friedrich Martin fordert das Amtsgericht die Mitglieder der bezeichneten ö. Cree Karl , . Eisele in Seslach⸗ 76740 O f 1 Beklagter in seiner Stellung als Rommis beim Kläger 967 1939 1109 1250 1299 1332 1492 1591 1727 15225 13330 13373 13396 13447 134568. z cbötgtermine scine Rechte anzumelden und den Steinmüll'r in Zwickau und Genossen als Erben Familien auf, kel Beihringung der zum Nachweis . rte e ,, andes gefängnis in Han, l 6 xi r . **. 83 tentors · diesem Jiahrungsmmittef entwendet und aus der Kass- 371 339 433 Iss 6hss 2fäüs ich 2271 2235 Lit. H. zu A500 6 sog Tlr) 8 Stck „chef vorznl'gen, widiigenfalls dessen Kraftlos. et am 23 icbembennss än obenstz n leihen zer bemnatsche t, zrfctrerhichen giclcten un, fön dan mn, ,,,, Der Witt Anztege Fink gi, hennes, ea. sb , nach and n gn fich g n . kehr rel öl , göln sh äs sör e, sss, se, re s sis ss d e erklsrung erfolgen wird. Klar. Kerssa ben, wie Toben Bt mnie, Prersghenstantz mn ander, in, den, stesmnnt ,, . 6 Margarete Eisele, :e. en, IW vertreten dugth gie ch . te Reer dens Antrag, den Hellagten zom fichtig Wään lt Seo ssh zog ss! zs sz sia zzo! t gedit 0, 29 (100 7II.) 50 Stũck Nr. 18 Tilftt, den 16. Dezember 1805. Perreten durch den Amttschulcẽn heintih Meaisei ln Nr 16 des Amtagerichts den 28. März R906, m Zeit , n, j ir 85 Henn la nt Augaburg, unkel, Schramm und ane, in en nn agt olfstreckbar zur ZeFlung' des Teilbeliages von 108 4 3335 J59g5 J703 4003 4208 4280 4630 4734 96 113 157 307 400 443 827 1235 1300 1367 Königliches Amtsgericht. Lobenstein, Vormittags d Uhr, u der Angelegenheit sich n Fh. irn unbelanntem Aufenthalt abwesend, wegen * den Steuermann Arng d Tiꝶeckuost. frü zk in nebst dM Zinsen seit Klagezaftellung zu verurteilen. 432 3s s sis; sts oöhhs brd 5ösd 6a 1513 1769 1593 15893 1773 2627 2557 2124 2206 . w entag Aufgeboteversahren ur Herbeifsbrung Kiten dhe ne meme i' Feen. n n, nt nen, ,,,, , ö,, zoöstz sens rr does b⸗ ss öh dss ls zähl zy zöls 335g 3333 Söät 5 4 zö ß 365 1e 6. T gehst, E. 3b. der Todezerklärung und iwgr Intscheidung, die Beschwerde nicht zusteht. Der Ent. Inzh ei gs! r, zu Zuffenhausen am bertraß, mir dem Äntrage, den Beklagten Ktzn, andinng Reg Htechte reits zor vas Königtik, nis. Coe in gil siößß bi; öszö, seo seis gzitl zssz zösg 453 iht? 4's säen gs zi . Sattlermeister Robert Dttomann aus Walken. ersterer seiner Mutter Emilie Sophie Henriette . Siiftungzurkunde liegt mit den Akten jur peu aht Von * ie. Fhe wird wegen Ehe. 9 ur Zablung von iol nebst, ä o Zinsen (elcht n Wernigerode auf den s, März R968, 050 7082 7112 J3i2 724 7334 7434 3745 4751 4565 bb6h Sög4 5337 5ai4 Saz3 58? ried hat als Vormund der minderjährigen Kinder geb. Fröb, später verehel. Köcher, geboren am Einsicht offen. 8 per gn h. . . m ande nach geschieden, eit dem Klagzustellungstage zu verurteilen, und ladet Gas nltiass d hr? Zum Jwecke der far niche 33 än Jos os sl rs ,s, 7769 39m 5530 bo , Wözenstär we fir re neffgn. Leobschütz, den 20. Dezember zo. wn, ,, , ,, km Werlaztenlkeann hebliche Verkzandinng zes fein diefer Nuttä der Klag. betant oe ,, , , . zäh säen br re dit. R zu 8 „ (25 TIU) 33 Stäc Nr 4h Maurergesellen Friedrich Krieghoff namens seiner 50 Jahren von Lobenstein nach Amerika ausgewandert Königliches Amtsgericht. . ö. 2 . eklagte zur mündlichen Verhandlung Rechtsftreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge⸗ dem acht. gos 6e, sis 332 S536 3iös gi36 Sio5 Iz. Fitz, 3 3276 ,, ger sss 33 103i ioss än, elles be e eiche nf, uns Fit ben Sg ness versacen f 10g Seranntmachna. ,, ,,, e e , l e, n, nn Reg sfr, , wöernigerzs er ede, d dor. e , de öl gere göld shäs 10h35 Jos 11g zig Ls sss 135 s w! d, , , K keel den Naben mech B rcber 18065 zu nm ,, n, ,. auf Freitag, den i rer, zuf Sonnabend, den 3. März Bit ters s bl, Seiretãr, assess Cen seo idr 1ozzi ; ziss ztöh zs ot ,, w, gg, gn, . kieghoff von hier an feinen Bruder, den 1) des im Jahre 1542 in Lichtenberg geborenen Weener verstorbenen ¶ Winter schuldrrektors dr bh Anf den, . n, O Uhr, mit der ö 66, Vormittags . Ur, a Zweck, der. Gerichtsschteiber des Königlichen Ämtsgerichtz; 19733 10334 16s 16337 loss jitez Iles, 126 157i Is, 1636 331 4337 sa, sos, 3028 n e fh ih Krieghoff ven bier in Hötze von Wilhelm Christerß. Wtartim, K . 1 r hn . ö. dem gedachten Gerichte zuge. i e, we. Zustellung wird dieser Auszug der Klage is; i355 Liz? iäzss 11318 ji45s iitis 2356 zs z66g 577! oo54 6105 6473 633 S556 8 „ nebst 45e jährlicher Jinsen beantragt, auf 3) der am 27. Ottober, i843 in Hobenstein ge geotdiet. Zum Riachlaßbermgter it ber Bureau. Elena nr 1 . e n,. —— ————————— 113 1319 11333 11533 rot Iso 11363 zösi esl 6föß 6sö 6ss0 6giz Joo 7185 7188 1 . Bilbel mii e Ghristian- Dorother, dorsteber Sang Muslert aus Weener bestellt * , GBrenen des s dssemet, Lo, erichtz: . — n 13s 117 13de's 1314 12165 iziss 7ziz 7233. ᷣ alkenrie = . Blatt 47 auf den dort ver, 3) des am 6 März 1861 in Lobenstein geborenen Weener, 28. Dezemker 1905. estellt. Gerichteschrei agner, . ö Der Gerichte schrei r deg Amtsgerichts: . a sn Laib Lie 13555 13565 i551 Lit zu 30 M ο ¶äIr) 24 Stic Nr. 5339 , Nr. 2 eine Hwyolhek Friedrich Nugust Theodor, Cöniclihee Almtsnericht. Il richte schrelbet des Wöniglichen Landgerichts. . Degen hardt. Selretär 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛct. 3 . ih ic , , , Sz gd 52, S323 5335 . * ufts 1 so Zinfen für den Zar darbeiter Jeschwister Stein müller; unk ase t 74743 LUäa635] Oeffentliche Zustellung, zds 15443 15537 13156 13375 izäsz 15303 5330 333 R732 S333 53 5335 zg oz 37 hz zs f r ef e rr msn ist. Der Inhaber der 4) der am 17 August 18652 in Lobenstein geborenen l n., 1 . J . 1) Der minderjährige Philipp Steinbusch, ver,. Die Firma A. Wolff & Co. in Gera (Reuß), Versi erung. 13623 13625 13664 13762 13829 13356 138349 5339 5340 5341 5342 5343. 1 . 6 fe. e. spätestens in dem auf den Ling Therese Henriette Steiumüller, auch Ott, . , n,. vom 8. Dezember 19065 ist treten durch seinen Vormund, den Bergmann Jofef ( Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bürgermeister 116553 140653 14683 i4iis 14135 14264 14344 Die Rentenbriefe Lit. F Nr. 1 his inkl. 5343 z ö 8 ormittags 10 Uhr, vor dem genannt, . er * Maͤrz 1344 in Berlin geborene Klempner. Steinbusch zu Mariadorf, 2) das Zimmer mãdchen 4. B. Arnold Kretzschmar, in Dresden, klagt gegen 14368 14190 145231 14555 14566 14635 14532 sind sämtlich gekündigt. un * chneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine welche sämtlich ledigen Standes von Leobenstein 1 39 Friedrich Krüger fär tot erklärt wo den. Sibilla Steinbusch zu Aachen, beide im Prozesse . den Kaufmann Theodor Richter, früher in Dresden, 14583 14783 145588 i4918 14925 14929 149533 11. 3 7 ige Rentenbriefe. seine , anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nach Amerika ausgewgndert und seit mehr denn 8 odestag ist der 31. Dezember 1934 festgestellt., vertreten durch den Rechtsanwalt Winkelmann zu Rurfürstenftraße 5. III. jetzt unbekannten Auf P nnn, m; Los jöoss 15145 15155 15133 i5igz Lit. E iu 3000 1ẽStüũck Nr. 8. , die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ 16 Jahren verschollen sind, - , ,, ,. den 15. Deiember 1986. Dortmund, klagen gegen den Portier Gduard enthalts, im Wechfelprozesse, Unter der Behauptung, . 163 18375 1516 15476 155366 55651 15535 r, in n oo , 8 Stück Rr. 5 98 117 fo 9 ö. b . beantragt. Vie porgenannten fünf. Verschollenen Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Grajetzti, früher ju Dortmund, jetzt unbekannten daß ihr der Bellagte aus dem Wechsel vom 1. Sch 4) Verkäufe, Verpachtungen eis 13755 157823 15845 15558 15805 19929 1434176, alken e n fe hee n. 2 ,,. ten, in dem 45265] ! , , . ö Zahlung von Alimenten, Ent- , . sahg ,. am . , 1905, V erdin ungen 1 15603 15018 16035 16657 16216 16260 1631 ö. zu 78 M 6 Stück Nr. 55 66 112 113 ö; ; u ag, den . Ju Vormittags Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri ndungs⸗ und Unterhaltskosten 2c. au . er ausgeste on der Klägerin, an⸗ 16356 16373 - ? 6 gr ,, 1 g g z Lit. D zu 725 M (25 TIr.) 2289 Stück Nr. 24 Lit. R zu 30 „ 8 Stück Nr. 31 45 48 50 57
(¶ . S8.) Unterschrift] 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an., vom 15. Deiember 1995 is 3 Beh r . J ; 305 ; ehauptung, daß Bellagter d ( genommen vom Beklagten, aus der Protesturkunde it. , . ch ezember ist der Hin terlegungsschein f 26 er Flägerin zu 2 in ger dom 4. Dezember 1905 und aus der Rückrechnung 74677 Ausschreibung. 125 ig 219 258 327 315 458 5i5 os 714 5834 68 72 73.
74630] Aufgebot. heraumien Aufgebotztermine zu melden, widrigen. vem 17. August 1877 ter die Hinte legun. halb der geseßllchen Cmpfängnisieit vom 16 No. .
Die Frau Elsbeth Kazubeck, geb. Ziller, in falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich der Deutschen e, ,, i vember 1961 1. 17. März 1902 außerehelich 13. vom 7. Sejember 1905, igegesamt 188 68 6, schulde, Lieferung von g53 58 1168 1195 1829 1531 1544 16823 1642 Stettin, den 15. November 1905.
Charlottenburg, Bayreutherstr. 41, vertreten durch ergeht an alle die, welche Auskunft über Leben oder auf die Lehenücit de; Kaufman as Sarl Friedrich gewohnt habe und somit der Vater des von der mit dem Äntrage, den Beklagten in vorläufig poll= 2400 Stück Abspannkonsolen, 1659 1671 1883 1957 2046 2050 2100 2130 2192 Königliche Direktion der Rentenbank. .. Form jur Zahlung von 180. — 4 Wechsel⸗ 3366 . Ankerhaken, 2231 2333 2425 2621 26989 2713 25322 2887 2964 ass] ; —
den Rechtsanwalt Dr Grelling in Berlin, Span⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Wilbelm Gettfried Witte in Berli Klägeria ju 2 am 14. September 1902 geborenen 3 dauerstr. 483 hat beantragt, den verschollenen . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Police Nr. 55 716 über 1000 ra n ne 1 e,. — des Klägers zu 1 — sei, mit ö. An⸗ iamm nebst 5s Zinsen seit dem 7. Dezember 1705 132999 Porzellanisolatoren, zol zöz3 Zoö; 335 zh g3rs 3399 3341 3361!
; Gerichte hieroon Anzeige zu machen. rt. trage: d ; . und 8 M 68 3 Wechselunkosten zu verurteilen. 4 ö ö ö 3 35852 3957 4015 4054 4094 Zucker abrik Cüben Mitsi er Co. Deorg Constantig, Fohgnngs Zier; sebr ftah 5 lo e n , . 3 Die Klägerin ladet . be, en r n,, sed . . fit Panna, 361 n ., , , , d Has s 4 0ige , .
⸗ 21 . ‚ Lobenstein, den 7. Dezember 1905. i De 5 1 25 Pejember 1382 in Berlin, zuletzt wohnhaft in . Lübeck, den 13 Dezember 1993. Rn den Kläger a. an ährlichen Alimenten Perbandlung des Rechtestteing vor daz Königliche 118 5J0 Kg Kupferbronzedraht, ß 4753 1765 4777 778 5632 5114 51365 Sa. Verlosung am 15. Seytemter 1905.
Berlin, für tot zu erklären. Ver bereichnele Ver. Das Fürstliche Amtsgericht. 8 Das Amizaericht. Abt. 8. vom 14. September 1902 ab bis zum vollendeten Hollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem Meyer . 16. Lebensjahre die Summe von 186 Amtgericht zu. Drezden, Lothringerstraße 1. l, 498159 . Eisendrahtz ver inkter, Jö 526 b26ß6 5493 5644 5815 59339 S038 6933 Zahlbar am 1. April 1906 —ͤ 9 sich pãtes n dem auf 74543 Oeffentliche Zustellung. viertel jahrlichen Vodꝓguszablungen a * . ö Zimmer 158, auf den 24. Februar 1906, Vor⸗ 11 890 , . siss 6iss Szos özös 5309 55as 6375 S403 6455 bei der Gesellschaftskasse in Lüben,
en 13. Juli 18906, Vormittags ALI Uhr, vor 74551 Aufgebot Die nach g
. ö ,, , t ol] ; bot. . genannten Chegarten , 2 ras Urteil in Ansehun . mittags 9 Uhr. 100 „ Kupf t, weich, sag 6554 6559 6662 6686 6759 6761] 6800 6813 bei der Communalständischen Bank in . in. if . an , nn,, , , Minna CGiseld, geb. Richter, in Bi= * soweit die ie rr e e ref nnn. * Der Gerichts chreiber beim Königlichen. Amtsgericht 133 z . I enerte 63833 68653 5577 68955 65s Sols sos? 7030 7178 Görlitz und . n , , , , ,, N ; 83 . H. dern , , , Rechtsanwalt. Justizrat nach der Erhebung der Klage und das der Erhebung Tresdeu, am 28. Dejember 1905. Die Verdingungzunterlagen können bei unserer 7204 7210 7235 7270 7273 7314 7445 7604 77165 bei R. G. Prausnitzer's Nchf. in Liegnitz. bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche verschollenen Georg Peter Reinle, zuletzt wehr 9 K in r, 6 Proꝛeßbevoll mächtigten, der Klage vorausgehende Vierteljahr gefordert 74539) Oeffentliche Justen ung. 3. 9. 359 03. 8. Hane verwaltung, Vomhof 2s hierselbst. eingesehen oder 307 7342 890533 3535 8113 8I75 8177 S254 8299 I. Emission. . , ,,, z 9 ö ) . nna 2. e Gubsch, geb. Stiller, in Seidau, werden, für vorläufig vollstreckbar zu erkläten Der Bäqermeister Heinrich Belstng in Frarykfurt von derselben gegen postfreie Cinfendung von 1 4 53336 3441 3534 8589 S595 5633 S656 S716 si58 32 800 Nr. I2 16 15 7 139 195 214 247 u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Verschollene wird aufge ordert, sich spãte f. ei ö. ö gere, 37 . e n, . Klemm in Bautzen als ö an die Kiagerin zu 2 die Summe bon 261 4 a. M. Proz ßbevolmächtigter: Rechtzan walt Dr. 50 3 in bar (nicht in Brie smarken) bejogen 535 S531 5717 3243 3743 daß? oz dioß sar Ahh zes s, fön öös zss zyt Ces (2s Kos 5 . u e e ere g' rn , d g mne den 3 . J,. n . evo dn, . . nebst 0], Zinsen feit dem J. Januar 1903 zu zahlen. Wurzmann daselbst — klagt gegen den Bäcker Georg werden. 3375 7276 S531 Sö6? sgi 2665 9659 9667 574 567 568 624 646. . zu machen. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gee n 2 er . if hemänner, deren jetziger Auf⸗- Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Stephan, früher hier, jezt unbekannten Aufenthalts, Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ 689 9911 9973 10075 10137 10153 10158 109170 11. Emisfign.
. Deere lh, a, , ,, , . ö. * en ö ⸗ ö e . ö t, 9 Verhandlung des Rechtsstreits wor das Königsiche unter der Behauptung, däß Beklagter infolge Rü. schrift Angebot auf Lieferung von Telegraphenbau⸗ 19178 19254 10332 1607 10694 10787 19812 2600 M Nr. 24 55 65 785 86 184 345 351
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. rie Todecerklärung erfolgen. wird. n alle . la n ride i , rnst Gustav Gisold, zuletzt Amtsgericht in Dortmund auf den 7. März 1806 trittz vom Kauf des . Welse land c 6 Jatcriilen. bergen is zum an. Jantar no G, li, n nn. i i n e, mn, n r 1 ö putz kau, Borninttags 6 uhr, Zimmer Rr. 77. Jum Zwecke karrncherngbmg der Stempel und Niotariaistoften, Bormittags Lo uhr, dem Zeitpunkte ber Fre 1igss iss 11555 1itos 11862 11875 118821 2 3000 A Nr. 18 66.