rise] Betłanutimachung.
Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März gönig lichen Residenzstadi Daunover aufgenommenen 4, jetzt 3) prozentigen esamtbetrage von 1 Million Taler werden die in nachfolgenden, am 21. d. Mts, unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgelosten, auf den In. Schuldverschreibungen ver⸗
1872 seitens der
Anleihe, Buchstabe C, im
haber lautenden
*
Die bei früheren Verlosungen gezogenen Stücke sind bis auf folgende zur Einlösung f. die zum 1. April 1902 gekündigte 11. Anleihe
vom 25. Januar 1886 Lit. B Nr. 67 über 500 , 2) die zum 1. April 1993 gekündigte J. Anleihe vom 26. Juli 1878 Lit. G Nr. 356 über 200 M und 3) die zum 1. April 1904 gekündigte II. Anleihe vom 25. Januar 1886 Lit. A Nr. 3 über 1000 M. Schönebeck, den 18. Oktober 1905.
Der Magistrat.
T4673] Bekanntmachung.
Gemäß den Bestimmungen des Privilegiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An . leihescheine der Stabt Stargard i. Pom. im Betrage von 1750 000 4 vom 30. Dezember 1855 wird hierdurch bekannt gemacht, daß behufs der ,, Tilgung der vorbezeichneten Schuld für das Jahr 1. April 1805/1906 35 000 A geschrieben: Fünf und dreißig tausend Mark An⸗ leihescheine angekauft worden sind.
Schuldverschreibungen des Aulehens der Stadt .
gemeinde Oypenheim sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. Aa A 1000 Æ Nr. 11 24 29 188 190, Lit. R à 500 M Nr. 52, Lit. CX 200 „S Nr. 38. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung am 1. April 1906 aufhört und die Rückzahlung der
8 1. un
.
zum Deutschen Rei 1.
. ö
D ritte Be i a g95
Berlin, Dienstag
— ————
hhsanzeiget und Königlich Preuß chen
den 2. Januar
ö. d i 8. Niederlafsung 2c. von
Staatsanzeiger.
1906.
n, n, unh Aktiengesellt. enossens . tsanwãälten.
sten
brieften Kapitale zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1906 damit gekündigt. Nr. 12 37 40 58 71 85 91 100 133 163 199 271 279 293 337 399 408 419 467 483 485 489 517 559 594 596 608 610 626 673 684 694 759 855 875 879 913 917 g23 und 951 über je 50 Taler, Nr. 1006 1938 1084 1090 1093 1170 1195 1217 1223 1264 1276 1282 1295 1341 1355 1455 1483 1521 1541 1557 1559 1636 1645 1653 1689 1704 1720 1748 1789 1805 1807 1862 1874 1922 1939 1943 1950 1981 1999 2004 2073 20996 2101 211 2125 2138 2175 2180 2250 2268 2276 2281 2295 2347 2370 2373 2416 2452 2476 25090 2541 2553 2626 2653 2661 2667 2679 2688 2692 2716 2760 2770 2772 2786 2814 2849 2862 2886 2950 2966 3094 3102 3128 3134 3148 3171 3179 3194 3239 3270 3287 3363 3404 3440 3473 3541 3638 3642 3656 3715 3725 3736 3754 3764 3775 3807 3844 3886 3914 3915 3860 3961 und 3998 über je 100 Taler, Nr. 4011 4014 4038 4063 4066 4088 4093 4094 4101 41098 4122 4160 4161 4181 4255 4359 4425 4468 4478 4534 4552 4570 48ę82 4585 4645 46558 4669 4672 4676 4690 4713 4726 und 4729 über je 200 Taler, Nr. 4785 4804 4805 4834 4845 4977 4982 5027 5056 5059 5075 5097 5106 5128 5129 5161 5163 5238 5256 5283 5293 53053 5349 5355 5361 5409 5415 5418 5432 5474 5480 5556 5564 5597 5602 5630 5638 5643 5690 5738 5748 und 5749 über je 5090 Taler. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1966 fälligen Zinsscheinen und mit den Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1906 an bei unserer Stadt⸗ kämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien ein⸗
zureichen.
Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1906 außer Verzinsung.
Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗ stehenden Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 122 700 M eine weitere regelmäßige Tilgung dieser Anleihe durch Ankauf von Schuldverschrei— bungen nicht stattgefunden hat.
Schließlich bringen wir zur Kenntnis, daß von den
üher gekündigten Schuldverschreibungen dieser
nleihe noch nicht eingelöst sind:
Nr. 82 368 457 523 561 619 869 über je 150 ,
Nr. 1015 1519 1761 2715 3173 und 3905 über je 300 0,
Nr. 4489 über 600 A6,
Nr. 5373 5686 und 5733 über je 1500 , gekündigt auf den 1. Juli 1905.
Hannover, den 28. Dezember 1905.
; Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.
Kapitalbeträge gegen Ablieferung der Obligationen und Zingcoupons nebst Talons am 1. April 1906 bei hiefiger Stadtkasse sowie Dresdner Bank in Frankfurt a. M. erfolgt. Sypypenheim, den 22. Dejember 1905. Großherzog liche , Oppenheim. midt.
; dergl. te, st⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. ! 3 o n Invaliditãts⸗ c. Versicherung.
4. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Berlosung 24. von Wertpapieren.
) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
; tmachum g. . , Hffentlichen Ber⸗
Düml ing. lö2778] Auleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 27. September 1905. Auszahlung am 21. März 1906. I. Anleihe vom 1. April A888. Privilegium vom 30. Juni 1880 II. Reihe zu 30/0. XXI. Ziehung. Lit. A Nr. 24 100 1195 zu ioo MS Lit. R Nr. 19 25 90 4 176 318 zu 800 „K Lit. C Nr. 12 50 95 108 122 167 374 378 509 511 602 641 761 791 zu 200 pa Rückständig: Lit. B Nr. 209 256 zu 500 4, Lit. O Nr. 654 zu 260 A II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie zu 3970/9. XXI. Ziehung. Lit. A Nr. 108 124 196 zu 2006 Lit. T Nr. 205 275 299 zu 1000 „. Lit. C Nr. 268 285 288 311 340 387 zu 500 A Lit. I Nr. 359 403 473 zu 200 Rückständig: Lit. 9 Nr. 276 zu 500 , Lit. D Nr. 487 zu 200 41 III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 1. Serie zu 300. XIV. Ziehung. Lit. A Nr. 4 14 zu 2000 . Lit. E Nr. 3 44 zu 1090 „SJ Lit. C Nr 7 160 zu 500 Lit. D Ni. 33 2s 189 245 ju 200 Rückständig: Lit. D Nr 28 63 235 zu 200 A LV. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 33 ol. VII. Ziehung. Lit. A Nr. 74 82 151 1553 154 191 295 zu 2000 SP
Lit. R Nr 56 15 27 32 86 126 128 341 352 422 ju 1000 MS Lit. O Nr. 55 97 134 163 237 249 282 300 317 324 325 367 447 549 592 zu 590 M. Lit. OD Nr. 3 58 68 85 117 163 164 277 285 316 333 411 455 458 506 524 540 541 649 678 683 713 zu 200 Mp.
Rückständig: Lit. O Nr. 24 144 556 594 zu 200 10
Hanau, den 2. Oktober 1905. Der Magiftrat. Dr. Gebe schus. 74101 Bekanntmachung. Bei der am 19. d. Mts. vorgenommenen Aus losung von Obligationen der Stadt Siegen zur Abtragung der staͤdtischen Anleihe aus 1855 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 27 96 Lit. R Nr. 141 353 356 375 376 4066 416 428 485 498. Lit. C Nr. 540 545 561 572 615 616 641 650 653 696 718 750 796 799 865 930 9g55 993 1078 1079 1983 1095. Die Einlösung dieser Qbligatio nen und die Aus— zablung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1996 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1906 hört die Verzinsung auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrag der Obligation gekürzt. Siegen, den 27. Dejember 1965. Der Magißstrat. Delius.
47791 Bekauntmachung. Bei der für 1965 bewirkten Auslosung von Mnyslowitzer Stadtanleihescheinen sind folgende Stücke durch das Los gezogen worden, und zwar:
a. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Fe⸗ bruar 1881:
Lit. A Nr. 35 45 73 à 1000 L Lit. E Nr. 154 232 235 255 257 258 à 500 A Lit. C Nr. 290 300 391 470 494 496 534 535 536 537 5466 à 200 S b. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. Sep- tember 18856:
Lit. A Nr. 62 104 à E000
Lit. R Nr. 161 178 2233 224 à 500 S̈s Lit. C Nr. 248 288 317 à 200 M
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugebörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April A906 in der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen. Myslowitz, den 15. September 19695. Der Magiftrat.
Stargard i. Pom., den 28. Dezember 1905.
9. Bankausw Der Magistrat.
10. Verschiedene
74781 ; Hessische ank, Akt. Ge], in Darmstadt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat be⸗ chlossen, auf unsere auf Namen lautende Lien. en ,. die Resteinzahlung von SO c mit M S800. — pro Aktie per 2. Januar 1906 ö . Einzahlung hat an unserer sa en. . ö . ö ank, ꝛ . . . Direktion.
Sffentlicher Anzeiger.
74468
Mit dem heutigen Tage erteilen wir den Herren Oecar Winterg und Carl Stöber Gesamtprokura far unsere Gesellschaft.
Bremen, den 1. Januar 1806.
Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft „Triton“ A. G. .
Attien· Bierbrauerei zu Detmold. Bezugnehmend auf unsere Inserate im Reichs anzeiger“ 29. Juli u. ff. und in der Lippischen Landeszeitung 25. Juli u. ff. erklären wir mit beutigem Tage die Attien, welche auf folgende Nummern laufen, hiermit für kraftlos:
35 87 95 99 175 176 177 1980 191 192 219 245 249 255 300 301 384 392 393 3984 395 396 597 398 399 400 401 424 425 426 427 438 435 1365 584 550 50 914 923 45 949 9657 971 75 NS 981 993 997 998. Für je 3 Stück dieser Aktien wird eine neue aus- egeben werden und diese am 20. Januar 1906 n Restaurationsfokale der Brguerel öffentlich meist. bietend e, werden. Mit dem Erlös wird nach den gesetzlichen Bestimmungen verfahren werden. Tetmold, 28. Dezember 1905.
Der Vorstand.
Alfr. Burmester.
e. Bekanntmachungen.
74674] Bekanntmachung. Bei Auslosung der auf dem Tilgungsplan auf den 1. April 1966 zur Rückzahlung bestimmten
26529)
gazo rige Rentenbriele. ö. 8 rn 6 Stück, und jwar die 5639 819 1125 1190 1331. 1500 Æ 1 Stück, und war die
r. 12. ; N zu 300 M Stück und jwar die 6 254 323 353 437 665 * ᷣ Lit. O zu T5 4 Stück, und jwar die Nummern: 397 453 525 554. Lit. P jzu 320 4A
3 202. anden gekommen angemeldete n e Rentenbriefe. Keine. dieser r 4 — * i äbigem Zustande mi
. fe . e, Serie 7 * 105 dazu gehörigen Jinsscheinen Reibe 1 * 1—16
Talons. C der hiesigen Reutenbank ;
111, oder bei der Agnig ˖ in Berlin. Aloster- April 109009 ad an
Lit. Nummern: 44
Lit. N ju N
Bei der am 16. Juni 1906 stattgehabten Auslosung der für das Ctatsjahr 1905 zu tilgend Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbezeichneten . gezogen . J 12
A. Von den Stadtobligationen V. Ausgabe (3 oον ige). (Privilegium vom 2. August 1876. 4 ur , *, , oo „ die zr. ic icßs fr i In is 1s s . 83 ; befn 19) nr mn genden — — — 1 5. 1 un er zum ö 8 Lit. R. i 1000 die Nr. 1731 1744 1758 1766 1774 1799 1883 2006 2036 2042 2058 1 der Provinz Koen sind folgende 2092 2008 3110 2112 2172 2211 23353 2574 2559 Riis 213 2561 251 25s 2525 2557 765509 Fisß. PBFtücie gezogen worden: Sit. M nm. So. , bie Nr fr fen sss sösd foi 4s iges , , ,, n, . dige Kent ö riefen eo St Ahe 2 se,, Wass s' n zäöl ziö3s sig sig hs ö ds zösßz zs, öh öh groß Lit. A nm. 36058 Güiοë”, an,, s, Ifel sz; s34 Sötz. zs zööhs zy z7s6 gaz 6g Jösßß zösß3 itz Jzhs zes! zzz zzz zi ad jwar die Rummern; 236 8 565 2275 , . e , , , , d . , ., Von den Stadtauleihescheinen V. Ausgabe (400 ige). ivilegi 339 2363 2 ; ? , ,, mn, , n, , ,,,, H zu 2000 ½ die Rr. 52 80 95 108 128 139 148 ; 543 35 3 5. . 158 174 196 210 220 254 278 . . e . . 6 6 16. ö 33 t. C zu 1000 M die Nr. 344 359 389 395 411 444 445 455 524 539 540 a] JIö22 4544 4731 ö — odo bo si5 SI 20 on 572 667 öh 733 731 785 773 7e sid des S3 3577 8 36s ' 363 hz 3333 bäh zh oö dos ? bz zs o. . ö e 3, e, , g, fi, gie, . 9 t. D zu 5o0 M die Nr. 943 948 951 969 1003 1025 10437 1059 i082 109 sor S675 6829 53 ö ; m ,,,, , e Vea i ,, 6 . ,, , ii . 6 k w , . Von den Stadtauleihesckeinen Ausgabe (z oυ ige). ivilegi ; S063 30 282 . ö 8 4 o/oige). (Privilegium vom 1. November 1882.) 3e, goss dos zor Zösß rss 9751 . k. i d s , r , , ol e, n e ners , gh. r e, , 3 6 181 ohr O ju M die Nr. 9 2 96 268 356 372 42 d 10232 ö ois ots h , i d gi ,, ge ie, , — t. D zu 500 6 die Nr. 9 23 56 60 223 290 314 413 47 o 1090 30 1973 3 , , , ,. de, nn n, , , , , , . Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (330; me). (Privilegium vom 9. 1iig 1187 1125 2 ö Lit. A zu Soo M die Nr. 38 238 25 59 3 J 1er, , sh, lies, ä, in, iin. I. 3 * *655 * . . . g i, 525 Sas 712 795 883. Us . . . . . . it. C zu Mt die Rr. ö 1074 1227 12535 134 ö 31 ; ? 1 1866 jäös 1610 1é 1656 166 6 1 gin 2. gr 3 ar w . 1731 1732 1778 1943 1964 2090. 1300 . 15637 15275 13414 13452 135 Von den Stadtanleihescheinen 1X. Ausgabe (ä 5 ige). pripilegum vom 18. Juni 18913 iz5o 1556. J , rn, n,, zie , , god n Goc gal, , St , ,, , rn e dr n, r , , , n 30 2214 2220 2255 2264 2268 22 ĩ ö Aris zi, mi,, , ,, , 3m n , , a H e, , , . t. C zu 1009 S die Nr. 2876 3044 3050 3145 3243 3258 3280 z33— Volz 2016 2121 2239 237 uss zei s se , gr sss , , d, d,, t, d, e, e ass se abr, , , , , , 33 it. D zu MS die Nr. 4591 41457 4558 4566 4569 463 7 53 3021 304 ; 5 dᷣoss dogs dies hs ol io dial Sisi. ö z M— 66 33s z3s6 z5ors 3643 3635 3531 öh; 3367 kt. Von zern Tini g gelen , ehess de Ca . Cprrrilewum vem 16. Aucust itz) . hösö 6s 411 4133 4180 425 410 A u n die Rr. Ig 23 [iz 185 336 36. Abs 4557. . Tit. . zu 2009 M die Nr. J363 52 166 555 54g Lu. & zu 300 agg Talg) ar Ffiüg nn! Lit. C zu 1000 M die Rr. 732 735 S828 894 g57 997 1104 1145 1152 1178. war die Kiummern: [3 6, gol s g, 6 Tit. f zu So „ die Nr. 1735 j3ng fas 1235 1565 1315 i433 zös Läßt ss itz 3 s , , , G. Von d,, ,, n ne, &a (Privilegium vom 13. Mai 1899.) 2692 3. . ö. . . . ö. ö. it. A zu An die Nr. 4116 208 212 222 25 26 it. R zu 2000 „ die Nr. 411 462 478 505 630 70 7 624 5697 2 ' . r se6ß 733 750 g09 z013 2074 2080 2110 3 . a6 ns eis 7335 7als . .
216 21655 2250 2521 2366 2135 2455 215132307 bös 2576 369 2666 2713 2736 251. I516z Zoz6 zi6s 5ii3 1561 1356 1335 13531 1555 Soiz sis z27. 90 2812 2349 28866 e geen gödz gens Cöz sss eig mä ois rei gi; Sröß 8335 32 z33z9 33g
Lit. C zu 1000 6 die Nr. 895 930 48 959 1002 1016 1018 1027 1083 11 25 . ö. . 3568 3717 3737 3740 3766 3780 3794 3876 3949 3952 3963 ö . 2 92.
Lit. D zu 500 M die Nr. 1240 1273 1285 1301 1397 1433 4 7 ? ? 4486 4638 4656 46567 5573 5574 5615 5644 5658 5719. k,
H. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe (A 0;0ige), (Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901). Lit. A zu 5000 S die Nr. 9 57.
Zit. . zu 2000 M die Rr. 1653 193 21s 254 331 356 44 Sss ó ü a ,, 3 oss oro olg 682 663 75s 78s
Lit. C ju 10090 M die Nr. 905 947 1026 1051 1060 1152 1179 .
1371 1, 1582 4259 4313. - ,,, t. OD ju 500 M die Nr. 2109 2112 2113 2115 2185 2231 2232 2234 223
. 6 3. ö. 3 23 . 6 2680 , 2858 2944 2951 3299 3725 . . 6 798 3822 3823 3992 39 4040 40663 4065 4071 4077 4078 4425
4506 1 4644 4649 4653. ᷣ ; K ie Auszahlung der unter A, E und G bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2.
1906 ab, der unter G, D, E und F aufgeführten Anleibescheine vom 1. . 1906 8
unter HM. aufgeführten Anleiheschline vom L. März 1906 ab durch die hiesige Stadtkasse, außerdem
bei der V., EI. und LIIE. Ausgabe bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöln
und bei der Direction der Discauto Gesellschaft in Berlin, bei der X. und X. Ausgabe außerdem
noch bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie., bei der V. Ausgabe bei Delbrück
Leo K Cie. in Berlin, bei der XI. und XII. Ausgabe bei den auf der Rücksei 1 scheine bezeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Wertstücke. . nete,
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar, 1. März und 1. April 1966 auf. Di An · leihescheinen ausgereichten am 1. Januar, 1. März und 1. April 1806 noch nicht fälligen . sind
mit den Anleihescheinen zurückzugeben. - Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Von den Obligationen V. Ausgabe.
Einlösung vorgelegt worden: Lit. B Nr. 2029. Lit. C Nr. 1930 85 2282 2284 2742 3293. = on den Anleihescheinen VI. Ausgabe. Lit. B Nr. 112 244 315 318 332. ö
Lit. O Nr. 378 406 427 436 514. Lit. DO Nr. 983 1081 1283.
Von den Anleihescheinen VI. A ö, Lit. B Nr. 262. hesch usgabe
Lit. O Nr. 94. Lit. D Nr. 336 410.
Von den Anleihescheinen VIII. ö Lit. D Nr. 1871. ö hesch Ausgabe on den Anleiheschei 1X. ö Lit. O Nr. 3397. ?. hescheinen Ausgabe on den Anlei inen X. ; Lit. D Nr. 1399. eihescheinen X. Ausgabe
Von den Anleihescheinen XI. ; gt. B Ar. Lz 115 nltihesch ,,,
Lit. B Nr. 2210 2515 3115 4941 5322.
kit G Rr. Sei gös zos gz, 1öes Ffz zun z66s aol2 alsI 6 Lit. S Jir. LM 7, hd 32 ar .
Von den Anlei XII. o Lit. O Nr. 1215. eihescheinen Ausgabe A0 ige).
Lit. D Nr. 2165 2166 2547 3758 3760 3764 3915.
Von den Anlei inen XII. o Lit. B Nr. 551 hescheinen Ausgabe 330 ige).
git. G Nr. 657. zit. B Rr. Hs44 6920 6gaz 933 692 70a3 7390 8786 8738.
Die planmäßige Tilgung der durch Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1801 genehmigten
,,. ö. e mn. (40oige) für 1905 hat durch Ankauf siattgefunden. Es sind angekauft
Barmen, den 16. Juni 1905. Die stãdtische Schuldentilgungskommission.
2 Stũck, und jwar die Nummern:
74474
Dortmunder Aktien⸗Gejellschaft für Gas beleuchtung.
n Gemäßheit der Nummer 10 der Bedingungen fad die Aus 2 der vier eiuhalbproʒentigen Anleihe unserer Gesellschaft wird hierdurch veröffentlicht, daß in der Sitzung n , .
1b die O nen mi
ie *. * 135 n 321 328 339 360 aus⸗
elost sind. ) 3st e, . Obligationen werden vom L. No- vember C906 r lun , . Gesell eingelöst; eine weitere Verzin gere e, e von diesem Tage an findet nicht
tatt. . den 283. Dezember 1905. Tewa ag. Meyer.
Die Inhaber
hiergegen und ge Rentenbriefe in E Vom 1. April ausgelosten Rentenbr uzwärtigen Inhabern briefen ist es estattet, kasse durch die 6. vor einzusenden, daß der Gel auf Gefahr u
übermittelt werde. und zwar bei Summen bis 800
— 71478 Am 28. Dejember a. . wurden folgende Nummern unserer A4 prozentigen S pothekaranteilscheine,
d zwar: un gin 145 212 229 244 297 412 443 490, serner unserer S prozentigen Teilschuldverschrei⸗
en: 1 36 231 233 300 30s. 349 406 443
ezo gen. = ö * Nugjahlung der ausgelosten Stüc erfolgt vom 1. April 1906 ab bei der 2 er Rereinebank zu tönigsberg i. Pr. t diesem Tage bört die Verzinsung auf.
Königsberger Zellstofffabrik, Actiengesellschaft. n
Dortmunder Victoria⸗Brauerei, Actiengesellschaft in Dortmund.
nter Bemgnahme auf die Einladung zu unserer lee ,,,, im Deutschen Reichsanzeiger und lich Preußschen Staatsanzeiger vom teilen wir mit, daß die Attien
Saundel und Industrie
den Niederlassungen der
auer Disconto Bank hinterlegt
8. Dejember 1905. Aufsichtsrat.
F. Wiskott, Vorsitzender. 714172
uiolge Vertrags jwischen der Nordhäuser Bank, re, ellschaft in Nordhausen und der . burger Privat. Bank in Magdeburg und der Be⸗ schlüsse der Generalpersammlung der Nord häuser Dank, Attiengesellschaft in Nordhausen vom 15. Ok⸗ tober 1905 t die
Nordhäuser Bank, Attiengesellschaft in Nordhausen obne Liquidation , . 2 ihr Vermögen als njes auf uns übertragen worden. — * sorbern hierdurch die Gläubiger der Nord- bänser Bank, Aktiengesellschaft in Nordhausen auf, hre Ansprüche anzumelden. Magdeburger Privat⸗Bank. Schultze. Hommel.
als] Minerva Retrocessions und Rücknerstcherungs
Gesellschaft zu Käln.
Ausgabe neuer Dividendenscheine. Die dritte Serie der Dividendeuscheine iu den Arfsen unserer Gesellschaft für die 16 Jahre 1906 ie old kann vom 2. Januar E906 ab gegen Finreichung der betreffenden Talons und eines uitiierten, aritbmetisch geordneten Nummern tzerze ich raren ies, za welchem Formulare unentgeltlich bei uns . prrabfelzt werden, in den üblichen Geschãftsstunden unserer Kasse, Breitestraße Nr 161, in Empfang
zenommen werden. . 3 gn mch darauf aufmerksam, daß nur der im Altenbuche der Gesellschaft unter der betrestenden Kummer ein get agene Aktionär oder dessen Bevoll⸗ mähtigter berechtigt ist, die neuen Dwidendenscheine erst Talon gegen Quittung in Empfang zu mehrten, Auswärtigen Aktionären senden wir nach Empfang der Talons die neuen Dividendenscheine mittels ein · zcsciebcnen Briefes, sokern ein anzerer Wunsch sciteng des Einsenders nicht ausgesprochen wird. Cöÿͤln, den 30. Dejember 1905. Tie Direktion.
4762 — . ö. Heel der in Gegenwart eines Notars erfolgten Ver losung . 4 . Obligationen sind die unten aufgeführten Nummern gezogen. Die eim ef, erfolgt am 1. Juli 1906, und hört auch mit diefen Tage die Verzinsung auf, Ser. I Lit. A à 11900 4 Nr. 15 54 86. Ser. L Sit. R à 500 46 Nr. 119 132 143 153. Eisleben, den 28. Dejember 1905.
Eisleber Attien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert.
Debler.
schieht dann
delt
nach
um Summen uber MM. ban en Antrage eine Quittung
ür d.. 6. . öni
rüber diese Quittung 1 . l Datum und Unterschrin
izufügen. 2 den 18. November 18993. Könialiche Direktion der Rentenbank für die Mrovinz Vosen.
6) Kommanditgesellschaften ah Aktien u. AÄktiengesellsch.
kanntmachungen über den Verla der Wert. .
74469 l ke agen bierdurch bekannt, de * neuen Dividendenscheine unserer Gesellsden Rr. 11
is 20
e ab 8. Januar 1909 bei dem Bankhause E. C. Wenyhansen, hier, einzulösen sind.
Bremen, Januar 2, 1905.
Dampfschifffahrtsgesellschast Argen.
[Hensberg - Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Berzelius in Bensberg.
Herr Louis Godchaur, Industrie lle. 664. sst aus dem Auffichtsrat unserer Merhlden aut⸗ geschieden. ᷣ Bensberg, den 29. Dejember 10 Der Vorstand.
der Previn be ich aus der
fran] 3 ug dem Alufsichtsrat der Pinnau“ Actien-
a . für Hlüählenberrieb sind infolge Ablebens
ausgeschieden⸗ .
Derr Bankdirektor Berneker, Königsberg i. Pr., err Kaufmann Friedrich Schepke, do, önigsberg i. Pr.ů den 28. Dejembck 1906.
„Pinnau⸗ Actienge sellschaft für Mühlenbetrieb. R Eggert. ppa. R Knop. f7raiso Göltzschthalbrauerei Greiz Aktiengesellschaft.
n der am 23. Dezember staltgefundenen ordent. nic! k wurde an Stelle des
(õb0og] Bekanntmachung.
Am 9. Oktober er. hat die planmäßige Aus⸗ losung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten J. Auleihe: Lit. A Nr. 29 61 und 79 über je 1000 MM
Lit. E Nr 143 162 173 180 238 250 309 und 317 über je 5 O00 tn
Lit. C Nr. 395 und 396 über je 200 40 D. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 154 genehmigten II. An⸗
eihe:
Lit. A Nr. 33 46 67 191 und 198 über je 1000 66
Lit. E Nr. 44 85 92 und 98 über je 500 M0.
Lit. C Nr. 17 48 96 105 und 116 über je 200 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ge— hörigen, nach dem 1. April 1906 fälligen Zins— scheinen und Talons am 1. April tünftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfang—
nahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗— bungen hört mit dem 1. April 19066 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.
obs
25 S6es S6öis srö 37564 Ssb gö3z3 384g ö ib erz Tozof 1060s iözos 10514 106350 10333 16565 16635 Joö4s 10717 16536 19s 1018. 15535 1Lios5 11141 1izzz 11233 1124 11335 zizs7 1a isis 11s 1iëz; 1tssgz 11133 irt Lörz 1365 12735 12566 12335 124196 14i3f Las? 15060 13506 17331 12335 12393 13 läßt 1ö65'3 137365 13566 1i2rz 12337 Köber sr 1ss4dt 13855 135315 123535 17960 L555 13512 15239 153364 1331 133739 13410 1464 13555 13584 135344 13555 135331 15333 Lö 13351 135567 13535 1355 153357 14978 is? Lait 14155 1ätss 14139 ids 14253 1j45zs ö 14331 14339 147365 1443s 1444 1654 16iz 14344 iz 14565 i459 146593 liols Liszt 14544 14537 1415 147e6 147537 11837 1453 1453 16355 1453533 143i 14935 15157 Lizz 1s86g 15355 15535 153 13493 15434 1543. 19155 15355 15536 15539 15637 159536 oö 15775 1872 12766 15e 10333 15373 1bäß 16653 16s 1i5ßizs 1isligg 16235 1öz53 16563 15417 1635656 16513 i6sis iss? 16515 158315 16553 16303 15567 igss7 17093 los Lz4z 17755 it's; 1753. 133 17? eil 17533 1503 15s 1755 16563 1693 1rüst L683 75s izegz 175165 12753 its! ßig 156i 13666 18660 1586653 1siös isis?
18161 18237.
6 D ju 75 MÆ (25 Talern 225 Stück, und zwar die Nummern: 72 185 898 1032 1159 1196 355 1834 1933 1913 2163 2277 26534 2789 2511 3097 36071 3243 3295 3352 3589 3609 3895 3865 4609 4423 4505 4807 boz5 5157 5225 5326 359 53586 5357 550M 5552 5644 5751 5884 5954 6243 6256 6522 6378 6395 6447 6487 6241 6543 6559 6534 6597 6628 6629 6635 S640 6669 5715 6723 6757 6784 6798 6807 6311 S962 7120 7131 168 7i9g7 7257 7328 7337 7359 7Z 55g 7575 7602 71618 7653 7663 7721 7777 7906 Solo sol7 Sob4 S119 81653 8245 8303 8304 8437 S482 8537 S656 58731 S718 5767 8781 8833 8875 8898 8934 3982 Sos0 9698 9120 1638 236 232653 9263 490 35641 9587 9602 S677 9748 9772 9897 9369 109005 10022 10042 1919890 10422 10440 10472 10512 10525 10568 106635 10734 10750 10779 10805 10822 11013 1093 1104 11137 11164 11184 11286 11357 11367 11368 11415 11476 11632 11673 11685 11755 11748 11765 11826 11834 11854 11927 120096 12222 12123 12124 12125 12146 12171 12266 12343 12387 12391 12423 12454 12524 12735 12809 12859 12906 12911 13129 13242 13261 13383 13398 13464 13483 13598 13635 13713
13716 13790 13809 15945 13990 13999 der Deutschen Treuhand Gesenschast. Berlin. 14012 14013 14041 14064 14105 13114 eder bei der Internationalen Bank a Lußem- 14142 14156 14207 14374 14397 14448 burg hinterlegt werden.
14629 14658 14668 14737 Der Vorstand.
dutch Tod ausgeschiede nen Äufsichts rats mitgliedes . Herde r , mann Greve in Gera Herr See Otto Jahr in Gera⸗Untermhaus und alt fünftes Aufsichtgratsmitglied n Farberelbesitzer Christian Jahn in Greiz gewählt. Greiz, den 29. Dezember 18905. Die Direktion. Louis Schilling.
li g seler & Hardtmann Act.⸗Ges.
Bei der heute in unserem Geschäftslokale in Danzig stattgehabten Auslssung unserer Partial- obligz ationen sind folgende Nummern gezogen worden
Nr. 23 39 50 89 is 169 290 384 Reihe A im Betrage von je 6 109090. —. —
Nr 430 456 481 593 Reihe E im Betrage von je Æ 500 ü
Die Einlssung der Stücke erfolgt gemäß den An, leihebedingungen vom 1. Juli 1906 an bei unserer Nasse in Danztg, Dundegasse 31 1IJ.
Von den per 1. Juli 1504 ausgelosten Obligationen ist Nr. 557 der Reihe A noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert. ;
Danzig, 29. Dezember 1905.
Wieler Æ Hardtmann Aet.Ges. F. Wieler.
rar 5d] . — 4 Deutsche Bierbrauerei Antiengelellschast, Berlin.
Unser AÜufsichtsrat besteßt aus fel ct ren , ,. Georg Arnheld, Drrid Geh. Oberfinanztat Berlin, t Kommerzienrat, Koensul Carl Reichel Bankdirektor Max Frank. Dres de Regierungsrat a. D. Richard C besercianti Bankdirettor Tiiß Andreae, Qerli= Bankdirektor Julius Stern, Berlin, Rentier L. PHaendler, Berlin, Präsident Anton Ringel. Par er Tan ss] Gaswerk Esch a. Arete (Curembnrg) A.-G., Sremen.
Einladung zur sechsten ordentlichen General- versammluüng unserer Gesell chan au Zennahbend, den 20. Januar 1909, Rormittage 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112 116
Tagesordnung: .
I) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vre Joi 65.
2) Entlastung des Aussichleratg und Verstands.
3) Wahl in den Aussichtsrat. 2.
4 Gent hmigung des mit der Gemelnde Sch ihlingen
obgeschlossenen Gaslieferungt vertra⸗
Stimmberechtigt sind nur selcke Atmen. welche spätestens am 17. Januar 1999 * der Direction der Tisconto-Gesellshaft, Bremen,
Don den auf Grund des ale erf m n, on den auf Grund de erhöchsten Pribilegtums vom 29. August 1887 ausgegebenen , , ö, ö Million Mark sind in der öffentlichen Sind le T , n, ung vom 16. November 5 sür die 18. Tilqungsrate von 25 500 M ausgel worden: Buchstabe A Nr. Il und So d 805 , „ R Rr. 21 62 und 83 à 2000 4
C Nr. 4 5 9 28 49 65 97 223 309 324 333 35 06 53 und o6z 3 so !-. ; z57 383 404 d06 S3 617 6s? Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hiermit aufgefordert, diese mit den zugehörigen
scheinen und Anweisungen am 1. April 1906 bei der Te S. L. Landsberger in Breslau,
Mar milian Kliting. 744711
Rheinischer Hof A.⸗G. Hannover. Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer zu 1080 /o rũck⸗ zahlbaren ; An 0Teilschuldverschreibungen sind felgende Num mein gezogen worden:
10 68 84 205 238 282 . ae mm. Die Rückzahlung dieser Teilschuldyerschreibun erfolgt mit je M 1050, — am 1. April 1906
bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover. Yvannover, den 29. Dezemher 1805. Rheinischer Hof A.⸗G. 74761
Kheinisch Wwestfülisches Kohlen Syndikat. Nach Maßgabe der bezüglichen Vorschristen unseres greg fr . laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 20. 3 1906. Nachmittags 5 r, in unserem Geschäftégebäude hierselbst stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung mit der
merlin
* * *
ins⸗ utschen Bank in Berlin, dem Bankhause
der Breslauer Discontobank in Breslau, fem Kattowitzer , . in Kattowitz oder der Kämmereikasse in Kattowitz gegen Empfangnahme 8. 2 einzureichen.
Die Verjinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf, und wi Zintscheine dm Sap ll fn Ibn ed gh! ; i ,,
Ferner machen wir bekannt, daß von den Kattowitzer Stadt Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden aer n an , a. IV. MAuegabe.
Zum 1. April 1903 gekündigt:
Buchstabe O Nr. 94 und 209 à 500 M0.
Zum 1. April 1904 gekündigt: , . .
m,, ᷣ k
. Beschlüsse der Gen. ⸗-Vers. vom 12. September ,, des Grundkapitals der Gesellschaft um M 79 00, durch Zulamm en seung und Cehöhung des Grundkapitals um t . durch die Ausgabe 866 . un ĩ andel sregister eingetrag zen. . 6 30 * 5§ 289 . fordern wir die Gißnbiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an ·
Ae Gesellschast für Großfiltration &
Apparateban Worms, a Khein. Der Vorstand.
Nr. 67 über 5000 M Nr. 2 über 500 10.
Zum 1. April 1905 gekündigt: 96 215 261 und 297 à 506 S0
b. V. Ausgabe. Zum 1. Juli 1903 gekündigt: Buchstabe O Nr. 147 über 500 M
Zum 1. Juli 1804 gekündigt:
Buchstabe B Nr. 112 und 123 à 2000 A
s C Nr. 955 über 500 4M Zum 1. Juli 1905 gekündigt:
Buchstabe B Nr. 120 122 und 130 à 2000 M
gattowitz, den 20. November 1905.
Der Magistrat.
Buchstabe O Nr.
Tagesordnung: Ergãnzungswahlen zum Aufsichtsrat
ergebenst ein. Effen Nuhr, den 28. Dezember 1908. Der Vorstand.
14815.