1906 / 1 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

B. 12 602. Gemischtwarenhandel. W.: Notverbandzeug, Tou

Blusen. Dan enröcke, Gletscherschleier,

Gemischtwarenhandel ristenavotheken, Baschl ick. Blus ; ãustlinge, Gletscherschleier, Gürtel, Hosenknöpfe, Handschuhe, Hüte, Hutklammern, Hemden, Jack gere n cn acken, Kleideraufschürzer, ler⸗

,,, e e n,, ,, G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Llipse r dlgen nter. a 2 a fn . . ö ; mazie un otographie, künstliche off, an= hofen, Westen, Kappen, Pele, Ueberschube; Azetvlen organische chemische Verbindungen zur Herstellung

rĩistenapoth⸗ ken, W.: Nolberbandzeug. Tou⸗

Einlegesohlen, Fäustlinge, maschen, Gürtel, Hosenknöpfe, Hutllammern, Hemden senträg er, Hosenhalier, Hemdhosen. Semd acken, Kleideraufschürzer, schuhe, Mäntel, Mützen, Manschetten, Ohrenschũtzer

Strumpfbänder, Sch Westen, Kappen, Pel ze, Ueberschuhe, Azetvlenlaternen, Feldkessel, Kochapparate, Magnesium lampen,

Hart spiritus Absatzeisen, Bestecke, Karabiner haken,

Biscklicks, Scr ors ann legesohlen, Halsbinden, Hosen, Hemdhosen, Hemdenknöß

9/10 1995. August apujen, Kragen, Klett

Bögle, Regensburg, Albert⸗ straße 6. I53/ i 1965. G. rstellung und Vertrieb von n,, W.: Schnupf⸗

Kapujen, Kragen, Kletter“ Puls wärmer,

Strũmpfe, lipse, Unterjacken, Unterhosen,

Manschettenknöpfe, Ohrenschützer. Stiefel, Strumpfbänder, Blitzlichlampen, saternen. Blitzlichtlampen, Feldkefsel, Kochapparate,

Kochmaschinen, Magnefium lampen, Magnesiumfackeln, vorbenannter Fabrikate. Bohrer, Baum⸗ 13. 85 692.

Karabinerhaken, = f mmm.

Maulkörbe, Sicherheits nadeln, Schuhnãgel, Schrauben H Er unss ß tent eta; ena jeher, Schl fsel, Taschen werkzeuge Universal werf zeuge, . k Vorhãngeschlösser, Anbindeschlingen, Feldflaschen, schutztaschen, Provianttaschen, n, Reisedecken, Stöcke, Schlafsäcke, Schirm⸗ n, Trans portfsäcke, Trinkbecher, schmiere, Stielelbölzer, Barometer, ilometerzitkel., Kartenztrkel, Klinometer. Rasierapparate, Signal ghparate, Schrittzähler, Thermometer, Butterdosen, Büchsen, Behälter, Becken, Haarschneidemaschinen, Kannen, Korkzieher, Koppeln, Kleiderbügel, Salz büchsen, Schwammbeutel, Schlösser, Taschenuhren, Uhren, Bilderrahmen, Bouillonkapseln, Fleischertrakte, e , T fn ,,, r otijbücher, Notizblöcke, Gummier. flãschen, Spiegel Brieftaschen, Sattlerwa iaschen, Streichriemen, Schuhriemen, W 7 . Deck

chleifsteine, Decken, Türvorleger, iche, = matten, Wolldecken. a ,

Magnesiumfackeln, . . erheitsnadeln Schuhnägel, Schlüssel, Uhrketten. ãnges . , ö. h Vorhängeschlösser, Kartenschutztaschen, ch Plaids, Reisetaschen, Reisedecken, Stöcke, Schlaf Tran gport sãcke, Stiefel höͤlzer,

ispirit Maulkörbe, Harispiritus, Absatze ten, Bestede,

83 675. Sch. 9527.

Rosawvida

12110 1805 Arnold Schindler G. m. b. S. Verboliheim i. Breisgau. 3 sertigung und Vertrieb von Zigarren. W: Zigarren

eldtäschchen, laidriemen,

Werkzeuge, eldtäschchen, Karten. laidriemen, Plaids,

Muffs,

Schirm hüllen, 3 Stiefelschmiere, Rilometerziikel, Kartenzirkel, Klinometer, Rasier apparate, Signalappargie, Schrittzäbler, Thermo⸗ . . ;. arschneidemaschinen, Kannen, Kortzie her, Toppeln Rleiderbügel, Sal zbüchsen, Schwammbeutel, e,. Taschenuhren, Uhren, Bilderrahmen, Fleischkonserven, ke Gemüsekonserven, ouristenproviant, Gummierfläschchen, Spiegel, Brief; tren, Stiefel ta chen, S reichtriemen, ; Wäschetaschen, Schmink stifte, Feuer⸗ zeuge, Zündhölter, Delsteine, Schleifst. ine, Becken, Türvorle ger, Tvpiche, Tragmatten, Wolldecken.

S3 681.

Tiinkbecher, Barometer, lte, Stiefel⸗ 1 gor f .

s3 676. Rt. 7 194.

ischkonserven, Obstkonserven, taschen, Sattler are

Schuhriemen Fleischkonserven,

ischkonserven, Touristenproviant, 2110 1905. Gröningerstr. 26. igarettenhandel chnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

P. 4749.

Georg Ruß, Hambarg, Alte G.: Zigarten⸗ und

13/12 1905. W.: Roh⸗

Feuerzeuge, Zündhölzer,

C. 5556.

82 684. C. 5767.

XERANAI

Dr. Mor Cohn, Berlin, Pankstr. 47. G.: Vertrieb von chemischen P W.: Ein chemisch phar

13/12 1905. raten und Verbandstoffen. mazeutisches Präparat und Verbandstoffe

ss 685

INerbatt

17110 1905. Fa. S. Wolle, Berlin, Bischoff straße 18 20, Aue u. G. Mechanische Webereien, Bleicherei und Appretur. W.: Taschentũcher. Beschr.

83 686.

Fa. Herm. Mühl berg, Dresden, Wallstr. G.: Heistellung und Ber⸗ trieb von Strumpfwaren, Leinen⸗ und Bettwaren, Herren⸗, Damen⸗ und Kindergarderobe. W: Herren-, Damen. und Kinder ⸗Kleider, Leib wãsche, Kopf. und · Fuß Bekleidunge⸗ gegen siände; Bett. Tisch und Haus · wäsche, Betten, Bettstellen, Stepp, Schlaf. und Bettdecken, Bettfedern; Tapisserie⸗ Artikel und gezeichnete, angefangene und ferlige Nndarbeiten, wie Stickereien auf Seide, Baumwolle, Wolle, Leinen und Kartonpapier, Häkel eien, wollene, baumwollene und gemischte Näb⸗ und Stickgarne, Näh⸗ und Stick⸗ seiden, Strickgarne.

W. 6445.

* V

1314 30nd. 9 sun 12s

8 3

Eibau i. S. 13112 1905.

111 1905. Herm. M. soos.

1. Schl. 13312 1903.

mechanische ppretur, elektrische Cops · Bleiche, Geschirr · Strickerei.

W.: Gebleichte und gefärbte Baumwollgewebe.

B. 11310.

Pollack's Söhne, Nearode Baumwoll- Spinnerei,

5 M11 1804 Berr

Vertr.: Pat. Anwalte A. du Bois⸗Reymond,

Lemke, Berlin SW. 13. 13 12 1905. G: Ge⸗ mischtwarenhandel. W.: Notverbandzeug, Touristenapotheken, Baschlicks, lufe Einlegesohlen, Gletscherschle er, Gamaschen, Gürtel, Hosenknöpfe, andschuhe, Hüte, Hauben, Hutklam mern, Hemden, alsbinden, Dosen, Hosenträ ler, Hosenhalter Hemd sen, Hemdenknöpfe, Capuien, Kragen, Kletter schube, Leibbinden, Mäntel, Mützen, Manschetten. Monschettenknöpf⸗ Ohren⸗ schůtzer, P⸗ulswãrmery Pantoffeln, Socken, Skimützen, Strümpfe, Stutzen. Stiefel, Strumpftänder, Schlipse, Unterjacken, Unterhosen, Ueberschuhe, Aretvlenlaternen, Blitzlichtlampen, Feld⸗ Kochmaschinen, Magnesium⸗ lampen, Magnesiumfackeln, Hartspiritus, Aba Baumeisen, Maukkörbe, Schraubenzieher, Taschenwerkzeuge⸗ Unversalwerkzeuge, Uhrketten, Vor⸗ bängeschlösser, Werkjeuge, Muffe, Anbindeschlingen, Feldflaschen, Feldtäschchen, Kartenschutztaschen. Vlaidriemen, Schlaffäcke,

zwar vor⸗

Damenröcke, Fäustlinge,

S3 687.

Stahliol

27110 1905. Michael Sylv. Müller. a. M., Eichwaldstr. 57.

technisches Labgratorium. härte und Schweißmittel.

S3 688.

Kleideraufschürzer,

1214 1905. Chemische Jasper. Bernau (Maik.

lation und Vertrieb chemisch · pharmazeutischer Prãparate. W.: Chemisch⸗pharmajeutische n,, 6

Fabrik von

13 12 1905. G.: Fabri⸗

Kochapparate, 13 121905 C. 5780. W.: Siabl⸗ und Eisen⸗ Karabinerhaken,

*. ? Sicherheit e⸗ Schuhnägel,

S. 12 420.

,,. 5 ee,

9, 7 * . ö ,. 9 5.

1218 1905. Fritz Burckhardt, 1312 1905. Fahrradzubehßrteilen. Kraftfahrzeuge für Land.

82 689.

913 1906.

Chemische Fa⸗ brik von Max Jasper., Bernan

vianitaschen,

n Reisetaschen Reisedecken, g

. Schirmbüllen Trantportsäcke, Trinkbecher, Zelte, ele, ; 6j Kilometerzirlel, zirlel, Klinometer, Rasierapparate, Signalapparate, Schrittzähler, Thermometer, Buatterdosen, Büchsen, Behälter, Becken, Haarschneidemaschinen ͤ Kleiderbügel, Taschenubhren, Fleischextrakte, if G müsekonserven, bstkonserven, Toutistenproviant, Notijbücher, Notiz Flöcke, Gummierfläschchen, Spiegel, Brieftasch'n, Sattlerwaren, Stiefeltaschen, Streichriemen, Schuh Waschetaschen, Zundhölzer, Oelsteine, Schleifsteine, Decken, do leger, Terpiche. Tragmatten, Woll ecken.

B. 11311.

Burckhardtia Fahrradwerke⸗ n Bie martstr. ⁊. hrradfabrik und Engrosvertrieb Fahriäder und

Stiefelhöl zer. Barometer, Magdeburg,

1905. G.: Fabri trieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. . Chemisch⸗ phar. mazeuische parate. Beschr.

Rola-Migraine Jabletten (Rut er- Tabletten)

Korkzieher, Schwammbeutel, Schlösser, Bilderrahmen, leischkonserven,

Saljbãchsen, F. 5814.

178 1905. Farbwerke vorm. Meister

Lucius & Brüning, Höchst a. M. 1905. G: Chemische W.: Teer ˖ farbstoffe einschl.

Indigo und Indigo⸗

Bonillonkapseln, Fischkonserben,

aeger ger vßre Hofen -en Janker es Un ohlse ld ade, nas 35n Genu von C

idigaa den we a- 2

Schmintstifte,

1 . ö . 23 . . , D .

Feuerzeuge,

sz 680. 8. 1K 32.

zeutische und thera⸗ peutische Produkte,

rhotoaraphische ecke, Riechnoffe, eizen für die Färberei. Beschr.

83 691.

9 101905. Schmitt Æ Förderer, Wahlers hausen. Cassel. 13/12 1906.

Fabrik chemisch⸗ technischer . Lederputz⸗ und derkonservierungsmittel, insbeson Schuhwichse,

Schwärjefett und Schwärzepilver, appretur, Lederlack, Haffett, Waffenfett, Bohner⸗

orar zur e, Chlorkalk in Paketen, Fischleim, Mobelpolituren. Blumendünger, ir e f . Fahrradöl, Zündhöl er.

Sch. 7 920.

AIPEMNGxK /

Schubereme,

ferner Leder⸗

Waschblau, Waschkristall,

511 1901. Berr 4 Co., Wien A. du Bois⸗Reymond, G. Lemke, Berlin 8SW. 13.

Vertr.: Pat. Max Wagner, 13/12 1905. .

1011 1904. at. Anwälte A. du Bois R Lemke, Berlin SW. 13.

Berr Æ Co.,

zar Wagner,

11. en, Damen röcke, Ein⸗ Gamaschen, Hauben, . . pfe,

83 690. C. S8 7.

26a A8 288 (D. 2930 R. A. 2366 48 484 (1 26098)

26a 48 8092 (D. 2929) 16b 49 016 (N. 1662)

35 49 212 (6. i565) 6b 19 255 Gi. 1666)

34 489470 (F. 3562) 10 49495 (R. 6114)

6 531022 F. 3361) zie 5i 550 R 166561

1210 1905. J. M. Lutz. G. m. b. 9H. München, Jägerwirtstt. 15a. 13/12 1905. 8 Cream, Wichse⸗ und Lackfabrik W.: Ledereream.

177 1905. Emil Specht Ban ksstr. 1091111. SEGryortgeschäft. W

262 32937 S. 13665) 6a 53 O82 (S 3749) 56e 31 211 5. 7236)

Sohn, Hamburg, G.: Import / und

14112 1995. Kaffee. Kaffee furrogate Tee.

MEMNDINE

flüssiger Leim.

13. S3 69. C. S967. 26.

25/5 1905. furt a. M. ; Selikatessen . Wein · Rob und Röstkaffee, und Zackerwaren, Frü

6/11 1905. Willlm Burgovne Cowper Coles London; Vertr.: Pat. Anw. Max Löser, e m. 13112 1906. G.:. Handelsgeschäft. W.: Kittmasse für Glas, Porzellan, Steingut, und Tonwaren,

nme

6 g

Liköre und andere Spirituosen.

Kenseiven und P gelte, Frucht getrocknete Pilze, und geräucherte

16 v. s 5. 3 an s.

lichte, J ) TLampenö!. Essig, Honig, döl er. Ultramarinblau, Soda, faft. Toileiteschwämme, Spiritus, stille und Srirituosen.

4

23 54 684 (. 3044)

S3 700. Sch. 610.

Sokrates

Fa. Georg 14512 1905.

20a 56169 * 7979) 31 57 182 Schepeler. 40 59186 (P. 2753) G.: Kolonialwaren⸗ Zigarrenhandlung. W.: Tee, Kakao, Schokolade, chte und Gemüse Marmeladen, Fruch Oliven, konservierte und d Fischkonserven, gesaljene und Fischwaren, Saucen, Gewũrze, Mehlwaren; Gerstenprãparate, Grieß, Haferprãparate, H Reis, Stäcke, Sago, Nähipräparate, B

5 3rI235 R 5ilz *

und 42 64868 (6. 7972)

rãserven), chtsäfte, Kapern, Fleisch. un Fleisch·

alsenfrüchte, Maisprãparate, Suppeneinlagen, äckereiwaren, Stearin ˖ und W ch Haushaltungs · und Toiletteseifen, Engl. Wichse, Streich; Farbe aus Pflanzen-; Seifenpulver, schäumende Weine, L

am 27 12 a. Elbe (Böbmen); Vertr.:

25/10 19605. Albert Ziemer, Königsberg i. Pr., Schwenterlev, Berlln W. 66.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

23 26 106 (H. 10 615) R. A. v. 27 238 (5. 10616) S2 022 (SS. 11 103)

Zafolge Urkunde vom 5 1905 umgeschrieben

1905 auf S. Mestitz & Sohn, Raudnitz Pat. Anw.

14. 2. 1906, 28. 3. 1805, 24. 10. 1906.

Viehmarkt 17.18. 3,Iĩ2 1905. G. Herstellung und Vertrieb von Likören und Spirituosen. W.:

Padischah

Spirituosen, Mineralwässer. Beschr.

16 p. 83 695. Nn. 2935.

318 1895. Fa. Ernst Nehve, Kiel. 1312 1905. G.: Likör⸗, Mineralwasser. und Fruchtkonserven fabrik; Fabrik alkoholfreier Getränke und Wein handlung. W.: Stillweine, Schaumweine, Frucht⸗ weine, Brauselimonaden, alkobolfreie Getränke aus Mal; oder Obst, Frucht säfte, Fruchtkonserven, Molken,

16. S3 686.

. .

8

fn st Holla dsch

) ans Hauri bsi

aromatischer 5

H U

heine fubi fleischhautr

= in ECM ME'RiCh Mn. ; Löwentor.

trersiqueur

2 w— 4

1514 1965. Fa. Deinr. Sub. Fleischhauer Emmerich a. Rh, Lowentor. 14 12 1805. 2 der stellung bejw. Vertrieb von Lilören und anderen Spirituosen. We: Liköre und andere Spirituosen.

22 a. 82687. E. Id 77.

islillsn

2118 1905. Evens X Piftor, Cassel. 1412 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb ärztlicher . darfs · Gegenstãnde. W.: Vorrichtungen zum ver⸗ stärkten Hö⸗barmachen geringer Geräusche im mensch⸗ lichen Körper (Stetosgeve, und, senstige Hörvor⸗ richtun. en für ärztliche Auskultations wecke).

22 d. 83698. F. S 397.

b.

1212 1904. Fabri vhotogr. Auparate Aktien vormals R. Hüttig , Schandauerstr. 4776. 1412 1995. G.: Fabrikation urd Vertrieb photegraphischer Apparate und Uten⸗ silien aller Art. W.: Masken, Paletten, Pinsel, Retouchierbesnecke, Yteteuch erspiegel, Exvositione⸗ messer, Kopierubren, Photometer, Beschneidegläser, Beschneidemaschinen, Trimmer, Glasschneider, Deck. glãser, Visierscheiben Brausen, Ein stelltücher, Hinter grundtũcher, Vignettier ˖ Arparate, Wolkennegative, Libellen und Wasserwagen, Wagen, Plattenzangen, in g n g , , , Pinzetten, Flaschen ür vhotographische Chemilalien, Satinier Rollenquetscher, Emailleplatten. een,

Nachtrag. 9b 30 011 (R. 16 31454 (R. 1561

31457 (R. 1562) 41210 (R. 2641)

gb 47579 (R. 3491)

Zeichenin haber ist: Remscheid⸗ Vieringhau de s 5853 (5. 1835) R. ä.

135 913 (5. 19355)

161 18 075 F. 1464) 36 18 233 8 2233) 366 18 183 (D. 16)

18276 (. 1611 19615 (B. 36043 20 021 (4. 1010) 20 390 R. 927) 20 501 B. 2628) 20577 (5. 2258) 207659 (T. 705 26711 (4. 1216) 21 5656 (S. 451

42 266 21 363 B. 2650) 266 21 480 (5 2 42)

22 1891 B. J1453) 23110 R 2446 2141 526 (G. i716) 21703 (S. 1261) 1975

15567

3618)

2925

27 357 (. 1842 27 1402 (B. 3513) 28 361 (8. 1565 28 368 (C 1872 28 179 S. 445) 28 833 ( 1865 29 265 (C. 1570 29 439 (1. 1423 28 888 (́ᷓ. 15435 360 808 (R. 3185) 306 818 M2273) 20 920 (CX. 2227 21161 (R. 15165) 31301 (3. 165575)

32311 (. 1739)

22 515 (9. 39895) 22768 3. 4873) 23 oss (B. 4577) 23 353 (B. 4314) 23 569 (6. 1704 23921 (F 2574) 213270 (S. 2254) 31373 6 1824) 25 1491 (6 1703) 26279 B 5106) 26 120 (B 405) 26 96868 (5. 2279) 26 s75 (B. 53313 27148 F. 25953) 37119 F. 2596) 278698 (R. 999) 28 272 ( 2911 28 292 C. 21536 38 559 (TX. 1299) 28 557 T. 1298) 39 258 J. 26548 39 261 (1. 2116) 29 152 (95. 42381) 29 550 N. 11635 40 552 (p. 1751 11132 (9. 5289) 12092 (5. 2930) 426841 6. 2022 429241 (8. zog5) 43228 (H. 63h 17879 (. 2468) 180248 T. 1675

2

D sen (eingetr.

Domini cus j 3 5).

ö - 28 , 9, e e e , ö . 3 SX , o , , o =

1

1801, 1901, 1901, 1801,

19801, 1961, 19561.

lgoi, 1801, 196. 1961,

1902, idbsõ, 1902, 1902, 1902, 1902. . 28. 4. 1903, 30. 6. 1903, 29. 12. 1993. Der Vertreter Pat. Anw. J. D. Petersen ist in

19017 (N. 1663)

AS SSS

49496 (N. 1723) 50 772 (K. 6193) 507274 (K. 6119) 50 so (K. 6112)

de * 8 e 8

X Sd & C D . . der =* 2

51551 (N. ö 51552 (V. 1667)

X do de K *

d d 288

55 971 (1. 3164

O 182

D. 3669) 84 60 747 (M. 6122)

v

Wegfall gekommen (eingetr. am 28 12 1905).

Berliü, den 2. Januar 1906. aiserliches Patentamt. Hauß. 74440

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegerstände haben die Nach- genannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer fst j desmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ö ; 26. D. 14 442. Teigpresse jum Abteilen dünn⸗ fluͤssigen Teiges in gleich große Mengen und Ab⸗ geben dieser Teile in die Backsormen. Fa. S. Danger, Hamburg. 2. 3. 04. : 2b. F. 19186. Maschine zum Einkerben von Brötchenteig mit zwei übereinander angeordneten Walzen. Nicolaus Fischbach, Cöln⸗ Nippes, Uerdingeistr 6. 1. 8. 94.

49. D. 13530. Gasabschlußorgan besonders für Gasfernzünder. Wilkelm Düren, Cöln a. Rh., Rosenstr. 29. 14 4. 03. 5b. S. 18 919. Gesteinbohrmaschine, bei der der Meißel vermittels eines Hammers gegen das Gestein getrieben, nach jedem Hammerschlag durch Zurückziehen vom Gestein umgesetzt und alsdann Dieder auf daz Gestein aufgesetzt wird. Charles Simmons, Bowreab, Engl; Verte: Paul Brögel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin X. 8. 31. 12. 603. 7a. H. 243. Maschine zum Auswaljen von abgenutzten Eisenbahnschienen o dal. Jam 3 Edwin York, Brooklyn, V. St. A.; Vertr. C. Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Beilin SW. 11. 30. 12. 04. 7b. G. 19 362. Mebrfach Draht ziehmaschine. Theodor Geck. Altena i W. 31. 12 03 78. T. S950. Maschine zur selbsttãtigen Her⸗ stellung von Drahtgittern aus ineinandergeschraubten Draht wind ungen. Otto Türke, Saalfeld a. S. 25. 5 93. Sa. F. 19 626. Lufttrockenmaschine für Web⸗ fetten mit Windflügel haspeln in nebeneinanderstehen · den Trockenkammera. Paul Fritsche, Chemnitz, Kaiserstr. 34. 21. 12 04 . gc. M. 27 335. Vorrichtung zum mehrfarbigen Bedrucken von Garnketten. Gavin Morton, Carlisle, Engl.; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken˖ berg, Pat · Anwälte, Damburg 1. 15. 4. C06. 30108. Ginrschtung an der Lagerung der Treiberwelle von Waschmaschinen, Carl Kamp⸗ mann jr., Mülkbeim a. Ruhr. 6. 8. Oz. gd. W. 21 353. Wäscheschutzvorrichtun ; Dr. ,. Wendt, Berlin, Landsberger Allee 4. 19. 8. C5. 88. St. 97 17. Befestigungs vorrichtung für als Mangel zu benutzende Wringmaschinen. Eduard Steinhauer, Düsseldorf, Adersstr. 69 16. 8. 06. Sm. B. 37 115. Verfahren zur Erzeugung von Anilinschwarz auf Wolle; Zus. z. Anm. B. 36 804. . 9 Bethmann, Leipzig, Elsterstr. 41.

5. O4. iGa. O. 4980. Verfahren zur Geginnung der Nebenprodukte bei der Steinkohlendestillation; Zus. 3 Anm. K 23 337. Dr. C. Otto & Comp., G. m. b. S. Dahlhausen, Ruhr. 14. 7. O2. Lia. S. 1692. Broschürenheftung, bei der die einzelnen Bogen einer Lage durch einen oder mehrere gettennte Heftfäden gebalten werden. J. Th Ortloff, Leiwig. Hohestr. 41. 14. 11. 04.

Eid. R. 20 250. Buchzeichen mit drebbaren Bügeln und parallel zum Buchrücken verschiebbarem Zeiger. Rund E Co., Berlin. 12. 10. 04. e. B. 37 206. Briefordner mit gekröpftem Verschlußbügel und am Berschlußhebel gelagerter, in sbrer Achsenrichtung nicht verschie bbarer Gleitrolle. Blankenburg & Brunckhorst, Hamburg 17. 5. 04. ic. B. 38 457. Heftvorrichtung für . blätter mit parallel, zum Rückenteil abgebogenen . Hans Bichteler, Hamburg, Hasselbꝛook. traße 23. 7. 11 94.

11e. G. 20 842. Briefordner mit Klemm;

vorrichtung fär Schriftstücke ohne Lochung. Carl

Gladitz, Berlin, Elisabetbufer 53. 20. 1. 0ö5. Lic. 2. A8 500. Verschließbarer Zettel kasten. . Straßburg i. E., Vogesenstr. v0. . M. 22 318. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Lochen und Zersckneiden des aus der Kopier maschine austretenden Kopierpapierbandes. Georg . a. M., Eckenheimerlandstraße 6. 4. O3. 129. F. 18 900. Apparat zur ununterbrochenen Destlllation bzw. Verdampfung von Flüssigleiten FIchn Sims Forbes, Priladelpbia; Vertr.

G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner,

Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24 5. 04.

12d. NM. 7675. Sochdruck. Sandsãulenfilter mit Strahl waschvorrichtung. August Neumann, Berlin, Augsburgerstr. 97. 4. 2. O5

126. S. 20 146. Verfahren zur Reinigung von Gicht und anderen Gasen, bei welchem das

Ww. 23 028. In fluen zmaschine. Dr. Ing.

erende, gelöͤcherte melsdorf., Charlottenburg, Berliner⸗

Axel Sahlin. Reubart, Pat. Anw, Berlin

Gas in einem Zickzackwege eine roti und benetzte Trommel

12 10 04

T. 9918. Verfa Darstellung von Sr. Mox Trautz, Freiburg

4 12H. 3. 121 von schwefelsaurem Ammoniak Karl Zimpell, Stettin, S

C. 10 618.

von Pinenhvdrochlorid. Chemis

Lienau Æ Co. u.

gen a. Rh. 18. p

cykllscher Harnstoffe ( Pyrimidine); a. 3. 3

Darstellung

inrich Wom raße 44. 26. 11. 01.

F. 20 639. Ver Wechselstromgrößen sation mitiels G kowökhy, Kiew, Rußl., u. Barerstr. 72; Vertr.: Her

durchstrõmt.

ahren zur Messung sämt⸗ liebiger Frequenz durch Anatol Kru⸗ erbert Fischer, München, bert Fischer, München,

0 514. Verfahren zum Erkennen des

hren zur kontinuierlichen Ammoniak aus seinen Elementen. 1. B., Goethestraße 60.

1. Saäͤttigungsapparat für die Her⸗ Zus. 3. Pat. tãdt. Gaswerke.

leichstroms.

Barerstr. 72.

Spannungszustandes von n . W

draht; Zas. z. Anm. Herman Schrage, Vertr.: Sr. A. Leyy, Pat. Anw. Berlin 24. 12. 03. K. 20 144. Kontakts zwischen einer Bogen der darin befindli Mathiesen Akt. Ges., M. 27 292.

Siem eus⸗ b. S., Berlin. J. 1. O5. Gluhlampenfassung mit B. 36 012. Charles Covington,

Verfahren zur Darstellung e Fabrik Uerdin⸗ Naschold, Uerdin ·

837. Verfahren zur Darstellung

Bakelen u. J V. St. A.;

Verfahren zur Sicherung des lampenelekirode und

E. Merck, D Körting

M. 27 525. Verfahren zur vrimidinderiwaten; Zus. z. Pat. 188 591. E. Merck, Darmstadt. „29 019. Verfahren zu Aminobenzossaurealkaminestern. Farb⸗ C Brũning,

Hahn o. dal. keit aus unter Luftleere ner K Bühring G.

Z. Vorrichtung zur Speisung nem unter dem G sewassers ausschwingenden n Kesseldampf einlassen öffnenden Behälter. Carl Salzberger,

1006. Befestigung von Röhren in Dampfkeseln 9. dgl. mit döffnung vorgesehener Ab⸗ Rußl ; Vertr.:

chen Metallader. Leutzsch Leipzig. Elettrische Va einer als Beleuchtungsmittel dienenden lweife verbrauchenden gasför lectrical Company, New

kuumröhren⸗ r Darstellung lampe mi und sich tei Moore G S. Neubart, Pat Anw. B. 39 4430. für veränderliche Kontattdauer. Co., Berlin. 2198. E. 10855. Felten Guilleaume⸗ Ges., Frankfurt a. M. 3. 5. 0 K. 29 655. Empfindlichkeit Regelung vorrichtungen;

Dr. Martin sallmann,

g. 29 216. Rostbeschickungsvorrichtung; Josef Kudlicz. Prag, u. Raudnitz, Böhmen; Anw., Berlin N. 24. 20. 3. 0h. Rundstrickmaschine bereinander angeordneten Strickmaschinenfabrik Stoll Eo., Renlingeh. 3. 4. G5. E. IO 5785. Besatzstũck aus Samt o. d t Schnurscheiben.

migen Füllung. Vork; Vertr⸗: Berlin 8W. 61. 10. 4. 95. Queckfilberstra hl⸗Unterbrecher Richard Boffe

5 Einphasenwechs elsttommagnet. Lahmeyerwerke Ak

von o- und m- werke vorm. Meister Lucius

40 781. Rotierender zum Ableiten einer Flüssig stehenden Räumen. m. b. S. M 136. S. 21 O02 von Dampfkesseln aus ei des aufgenommenen

ren zur Erhöhung der und hierbei ein den

elektrischer Meß⸗ Zus. z. Anm. K. 27 827.

Burgstein⸗ Berlin, Passauerstr. 1.

furt, Westf.

den Rohrwänden von innerhalb der Rohrwan dichtung. Paul A. du Boig⸗Reym Pat. Anwälte, B. 40 885. laufendem Kolben.

Fleethörn 26.

Bauthi dre, Brüssel; Fr. Harmsen u. A. Büttner,

M. 22 261. Auslö Matrizen von Setzmaf einander angeordneten Magazinen. Setz maschinen⸗Fabrik, G

15a. M. 27 300. Ablegev maschinen mit M Mergeuthaler Se

B. 326 611. An⸗ für Schablonendruck widerlagẽflãche.

Wood⸗⸗ Green, Manor Park, Engl.; Döllner n M. Seiler, Pat.

g. S. 15 821 Tyvpenhebel⸗Schreibmas Vork; Vertr.:

h Zus. 3. Pat. 165 42. Väclav Jiroutek,

Rizzoni, Charkow, Dr. R. Worms, Pat.

vmond, Max Wagner u, G. L

Berlin 8sW. 13. S. 4 05. Dampfmaschine mit um⸗

Hans Bittinger,

9. C5. 7 8650. Schiebe Vertr.: C.

Doppelzungen nadeln und ů Nadelbetten. Reutlinger rsteuerung. Feblert, G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin

Erzgebirgsche rik Wutzler C Goff u. Felix Illing, Anna⸗

726. Verfahren zur Gewinnung nem Gemisch von feiner und ondere von Förderkohle, mit koksofenartigen Gräflich Ein⸗ und Kohlenwerke

als Ersatz Schnitt ˖ Stanzenfab weiler, Belerfeld . S, sevorrichtung für die chinen mit mehreren Mergenthaler von Leuchtgas aus ei grober Kohle, insbes kontinuierlicher Kammern. Adolfs⸗Hütte vorm. siedel'sche Kaolin Thon⸗ „Kresta b. Bautzen. 716. Vorrichtung zum selbsttätigen Verschluß des Lufteinlaßkanals von inte Strahlgebläsen in den Ruhepausen.

ting, Akt. Ges. L S. 21040.

der für die Herstellung k Kollodiumlösungen. Plaques

orrichtung für Setz⸗ edener Schriftart. rik G. m. b.

und Ablegevorꝛichtung maschinen mit

atrizen versch

tzmaschinen · Fab Akt. Ges

rmittierenden ö Gebr. Kör⸗ inden b. Hannover. Filterpresse zum Filtrieren ünstlicher Seide bestimmten Soci ct Anonyme ques A.

William Sarrison, R. Deißler, Dr. G. Anwälte, Berlin 8W. 61.

Engl. u. Frederick

Papiers Photographi Lumiere X Ses Fils, Lyon; Pat. Anw., Berlin 8W. 5. 15 283.

von künstlicher Seide. Bayer C Co., H. 21537. des Blutzutritts bei Dr. Paul Fiegel, Berlin, Wilhelm Hinzpeter. Südende b. 308. W. 22 975. Vorricht enen und deformierten Gliedern mit zwei und feststellbaren Schienen. Albert Walla, Malstatt⸗

Typenschaltvorrichtung an chinen. Jacob Felbel, New⸗ Springmann und Th. in NW. 40. 22. 10. Ol. erstellvorrichtung für den Vervielfãltigungsvorrichtungen. Hugo n a. Rh., Brüsselerpl. Regelvorrichtung für K

48. 29. 4. C5. C. Pieper, H Verfahren zur Darstellung Farbenfabriken vorm. 11906. Massetrãger von Altstaedten, Cöl 17a. K. 28 305. maschinenanlagen. Daiserstr. 5.

orrichtung zur Sperrung Drerationen. Biückenstr 15/16, u.

9. 27. 3. C065. chirurgischen

urg zur Behandlung von gebroch aufeinander verschieb Dr. Mar Maurer u. 195. 11. 04.

9996. Krankentrage mit abnebmbaren Simon Ellner, Kulmbach, Bayern.

7 250. Isolierwand für Eisbehälter Marcell Mayer, VBW. Hopkins u. K. Osius, Berlin 8X. 11.

in Kühlräumen. r Pat⸗Anwaͤlte,

Leicht nachstellbare Be⸗ Straßenbahnschienen u. dgl. Neue Schlesinger⸗

Holmenden.

30h. Sch. 22 von im Menschen tierenden Kleinlebewesen Körpers. Dr. Otto Schmidt, Cöln,

19433. Verfahren und Vorrichtung hohlkörpern, insbesondere Ausheben von Glas aus John Forster, at. Anwälte Dr. R W. Dame, Berlin 8W. 13.

04. Sch. 22 961. Brotschneidevorrichtung mit rotbebälter. Oswald Schubert,

Paul Kirchhoff. 05

2

ichtung zur Beschleunigung durch Einführung von Dampf Warmwasserheizanlagen. Turin; Vertr.: Dr. 23. 10 03. Lüfter mit Federantrieb, bei ne senkrechte

festigungẽvorrich Anton Mechtold, gasse 8. 18. 2. O5

Frankfurt a. M.

5 133. Vorrichtung zum selbsttätigen mit abnehmender Luftbremsen; emens Æ Halske Akt.

s 45. Verfahren zur Rein züchtung und Tierkörper parasitisch vege außerhalb des tierischen

Abschwächen des Bremsd Kaiser Wilhel Kaiser Wilhelm

Fahrgeschwindigkeit Pat. 167 221.

C. io s G0. Sp rworrichtung aft und Handantrieb. Friedrich Schimpff,

Eisenbahnsignaleinrichtung reßgasantrieb. Siemens Berlin. 2. 5. 04

zur Derstellung von Gla von Tafelglaswalzen, durch Glasschmel e. Engl.; Vertr.: P furt 4. M

scheiben mit Kr . e Schasstãdt. . Wirtb, Frank⸗

mit elektrisch gesteuertem Æ Halske Akt. Ges., B. 37 267. sgarius Betulander, bart, Pat Anw. S. 20 031. mens Halske Akt A. EI T7O08. zum selbsttãtigen Ein⸗ keitswiderständen zum S Akt. Ges. Brown, Bover Schweiz; Vertr.: H. Heimann, SV. 1 B. 1. 05. E. 10 787. wechselnden Ladung und Entladung Guftav Engisch, Biel, Schwein Berlin, Weißenburgerstr. 26; V Fr. Harmsen Anwälte, Berlin 8W. 61. E. II 2A. von Ueberlastungen des Motor trieben mit zwischen den Motor un Welle eingeschalteter werk (vorm. Nagel Hamburg⸗Uhlenhors A. II O1 wegsichem, induzierendem Teil Charlottenburg, Schiller 218. B. 39 093. Maschinen. James Burke, F. C. Glaser, 8. Glaser, Pat Anwälte. Berlin SW. 68. 30 E. 9738. Anordnung von Wechselströmen. Lahmeyerwerke . G.. F. 20 303. ueras, Paris waebsch, Pat 218. M. 26 5857. von Wechselstromdrebfeldm wicklung auf dem Anker. thal a. Harz. 9. 12. 04.

wagrecht drehbarem Franzabl i Erzgeb.

C. 28 s⁊7S8. Hannover, Gabels 36c. P. 15 370. des Wasserumlaufs

mittels eines Injektors bei Giovanni Battista Porta, Leander, Rechts 368. B. 39 1423. dem das Triebwerkgehäuse sich um ei Oscat Bames, Stuttgart,

36. 11. 04. Berlin 8W. 61. Kohlekugelmikrophon. Sie⸗ Ges. Berlin. Verfahren und Vorrichtung und Ausschalten von Flüssig⸗ chutze gegen Ueberspannungen. i Cie., Baden, Pat. Anw, Berlin

Schaltvorrichtung zur ab⸗ mehrerer Batterien. u. Heinrich Stern, C. Fehlert, A. Büttner,

bergerstr. 18.

anw., Berlin W. 9.

Achse dreht. straße 168 9. 3. 0h. 368 T. 9357. Belüft Timochowitsch. Moek Pat. Anw., Berlin W. 2. 19 602. Fenster mit einem in dem Mittel nch en schwingenden Flügel chienen. Edmund St. A; Vertr.: darmsen u. A. Büttner,

Otto Reimers, teiliger Rollad Garlitz. 31. 1. 55. zum Formen,

Vollenden von Gummischuh Prodidence

ungs vorrichtung. Sergius au; Vertr.: C. v. Ossoweki, G. Loubier, 11. 12. 05. Futterrahmen um und ineinander greifen S. Lunken, Emcinnati. O C. Fehlert, G Pat Anwälte

erfahren zur Vermeidung s bei elektrischen An⸗ d die angetriebene Reibungskupplung. Æ Kaemp) Akt. Ges.,

O. Wanderfeldmotor mit he Heinrich Andrse, str. 114. 31. Bürstenhalter für elektrische V. St. A; Vertr.:

S. Hering 3 E. Peitz,

den Dichtun

Loubier, Fr. Berlin 8W. 61. 378. R. 21 201. Rolladen. Wice baden, Rüdesheimerstr. 23. W. 23 348. Johann Guido Wolf, Alexander Katz, Pat Anw. D. 12 788. Vulkanisieren und Henry James Vertr.: Carl P S. 42 8. 7. 03. 3. 4178. Verfahren Gewinnung von

Doughty,

zstaky u. Emil Wolf, at. Anwälte,

zur Abkäblung und

zur Umformung ten C Guilleaume⸗ rankfurt a M. 11. 1 94. lekiromotor. Estanislao

B. Drautz u. W Stuttgart. 0 nüchtung zur Regelung Kommutator⸗ Carl Meinicke, Claus⸗

staubfreien

; Vertr.: A. Zavelberg. K

fitãtige Registrierwage mit James, New Vork; bier, Fr. Harmsen u. lin SW. 61. 1.7. 04. igerwage mit einem durch

inrichtung. Ulysses S Feblert, G. Lou Par Unwalte

g. 20 365.

otoren wit ? A. Büttner,