1906 / 1 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kugeln oder andere Rollkörper senkrecht geführten k . Koch, Berlin, Schweden ˖ 429. H. 38 361. Mit einem Kaleidostop kombinierte Sprechmaschine. Gustav Hensch, Leipzig, Bayerschestr. 12. 18. 5. 05. 2g. J. s377. Schallwellenträger für Sprech maschinen zur gleichzeitigen Aufnahme und Wieder 6 eines oder mehrerer Vorträge. Dr. Max Ikls, ilmers dorf b. Berlin, ibn ef. 106. 13. 4. G5. 42g. W. 23 471. Antriebsvorrichtung für Kinematographen und Sprechmaschinen unter An⸗ wendung eines asynchron angelassenen Synchron⸗ motors. Dr. Max Wagner u. Th. Herzberg, n Ottostr. 13/14. 22. 2. 05. 2m. T. 10 767. Rechenmaschine mit verschieb⸗˖ barem Zählwerk für Werte, die nicht durchweg nach ein und demselben System unterteilt sind. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 19. 05. 4134. B. 40 810. Kontrolluhr⸗Schlüsselkasten mit von Hand zu öffnendem Deckel. Richard Bürk, Schwenningen a. N. 4. 9. 05. 8a. N. 7820. Anzeigevorrichtung für Registrier⸗ kassen. National Cash Register Company m. b. S.. Berlin. 22. 4. 05. 43a. Sch. 283 263. Vorsortierer für Karten⸗ iere. Heinrich Schulz. Straßburg i. E., Möller⸗ traße 6. 28. 1. 05. 436. M. 27 157. Selbstverkäufer für flache plattenförmige Waren mit einem durch Münzen⸗ einwurf entsperrten Warenschieber. Otto Müller, Leipzig, Mahlmannstr. 9). 20. 3. C05. 456. F. 18 227. Düngerstreumaschine; Zus. . Pat. 159 83. Carl Florstedt, Ellerhoop b. Tornesch. Holstein. 23. 11. 03. ; 456. T. 9907. Kartoffellegemaschine mit zwei hintereinander liegenden Pflanilochstechern. Otto Tretschack, Marienburg, Westpr. 23. 6. 04. . 5b. Uu. 2632. Düngerstreumaschine mit Boden⸗ ö, Ullner, Kucksdorf b. Sülze i. M. 45c. B. 39 398. Maschine zum Ausheben von Kartoffeln, Rüben u. dgl. mit seitlichem Schar, Steigrost und Zinkenwal je. Babenhauser Eisen⸗ ießerei und Herdfabrik Brückner Fuchs, . 16. 12. 04. ꝗöõc. S. 35 191. Kartoffelerntemaschine mit Schar und Förderrost. Carl Hübner jun., Lißniewo b. Sierakowitz, Westpr. 14. 4. 9065. . 5c. M. 25 E81. Trommelheuwender mit stets senkrecht herabhängenden Rechenzinken. William Gdward Martin, Stamford Baron, Engl.; Vertr.: C. Röstel und R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 3. 04. 454. M. 25 568. Kartoffelerntemaschine mit einem an das Aushebschar sich anschließenden, fest⸗ stehenden, muldenförmigen Querrost. Wilhelm Mechler, Neudamm. 31. 5. C64. 45e. R. 20 6852. Aus einem Stück Blech ebogenes Stufensieb für Getreidereinigungsmaschinen. ebr. Röber, Wutha. 21. 1. 05. 45f. FK. 29 045. In der Weite verstellbares Metallband zur regelbaren Verbindong von Baum⸗ stämmen mit dem Strebepfahl. Adolf Killmann, riedland, Böhmen; Vertr.: Julius Brendler, Seitendorf i. S. 28. 2. C5. 459g. M. 27 181. Schleudertrommel mit unter dem Doppelboden angeordneten Rippen. Jules Moölnotte, Remicourt, Belg.; Vertr.: Pat ⸗Anwãlte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 23. 3. 05. 46c. K. 20 007. Schalldämpfer für Explosions⸗ kraftmaschinen. Felir Karmeli— Wien; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat · Anwälte, Berlin 8sW. 13. 24. 7. 95. 16. O. A974. Elektromagnetische Abreiß⸗ zünder für Gaskraftmaschinen. Casimir Florent Ollivier. Paris; Vertr. F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E. 21. 9. 65. ; 6e. R. 20723. Zündvorrichtung für Gxplosionskiaftmaschinen. Josef Richarz., Elberfeld, Augustastr. 163. 3. 2. 05. 466. W. 23 287. Oberflächenvergaser für die mit flůssigem Kohlen wasserstoff betriebenen Explosions⸗ krafimaschinen. C. Weber ⸗Landolt, Menziken, Schweiz; Vertr.: G. Dalchow, Pat Anw., Berlin NVW. 6. 16. 1. 05. 468. B. 38 697. Steuerung für Gasturbinen. Arthur Bonemeyer, Maastricht, u. Paul Gadiot, Bingen a. Rh.: Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 8. 12. 04. 47e. S. 25163. Aufhängunz für Schleuder⸗ maschinen. Sophus Christopher Hauberg, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 13. 4. 05. 47e. L. 19 815. Zentralschmiervorrichtung, bei der für jede Schmierleitung ein die Oelabgabe regelnder, um eine senktechte Achse drehbarer Absperr⸗ körper mit Schleusenkammer angeordnet ist. August Theodor Liljestam, Stockholm; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 11. 7. 04. 47e. W. 22 556. Tropföler. Alexander Weill, Straßburg i. E., Weißturmring 14. 29. 7. 04. 47. K . 27 149. Verfahren zur Herstellung von Dichtungsringen aus nichtmetallischem, nach⸗ eh gn Stoff. Amalie Kirschning, geb. Urbschat, ckerstr. 133, u. Hermann Lönnies, Trebbinerstr. 3, Berlin. 9. 4. O04. 47. M. 26 129. Flanschenverbindung mit lindrischen, mit in einander greifenden Zähnen ver⸗= dn. losen Flanschringen. Maschinenfabrik Buckau, Akt. Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗ Buckau. 18. 11. 04. I 9c. V. 5605. Gewindeschneidkopf mit radialen, durch einen verschiebbaren Achsialkegel und einstell. bare Uebertragungshebel bewegten Schneidbacken. k Düsseldorf, Werstenerstr. 55. 49e. N. 7755. Stielhammer mit Fußtritt⸗ betrieb. Carl Martin Nielsen. Roskilde, Dänem. ; Bertr.: Carl Patakv u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 25. 3. 0). 49f. R. 18 525. Vorrichtung zum Wenden von Blöcken beim Schmieden oder Pressen. Wassily Noamanoff, St. Petersburg; Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, Pat - Anwälte, Berlin W. 8. 18. 58. 03. ob. N. 6906. Vorrichtung zum Reinhalten der Mahlwal jen von Walzenstühlen. Carl Nöding. Brüssel; Vertr. Arpad Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 10. 9. 03. l 805. NR. 20 490. Künstlicher, in Stampfmasse bergestellter, ju einem einheitlichen Ganzen ver— punbener Mablstein. Albert Römer, Oberdollen⸗ dorf a. Rh. 7. 12 04. 50c. G. 20 700. Befestigung des Mahlringes

bel Pendelmühlen. Peter Butler Bradley. Hing

8 V. St. A.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., erlin 87. 135. Io. 8 0.

Soc. S. 19 279. Schleudermuühle für Müll

e ,, , e Ker. ets, Paris; r.: Car u. Em olf, at. Anwälte, Berlin S. 42. 4. 3. 04.

50e. O. 35 715. iehkraft. Staubsammler.

ü. ear, . Fran a. M., Wildungerstr. 13.

5Ie. B. 37 306. Notenblattwender. George Symons Budge, Devonport, Auckland, Neuserland; Jerk 9 C. v. Sffowsti, Pat. Anw., Berlin W. . S2a. R. 20 228. ö deren Oehr mit einem Schlitz versehen ist. Samuel Francis Richardson. The Moorg, Alcester, Engl.; . . Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 5. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 z dem Unionsvertrage vom 1 7 55. die Priorität

auf Grund] der Anmeldung in England vom 16. 9. 04 anerkannt.

52a. W. 22291. Vorrichtung für Einfaden⸗ Ueberwendlichnähmaschinen zum Rand⸗ oder Saum⸗ nähen von Wiik⸗ und Webwaren. Wilhelm Winter,

Limbach i. S. 26. 5. 04. 526. 8G. 26 878. Ausschneidevorrichtung für Kurhelstickmaschinen. Emil Stauder. Meilen b. . Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin 8SsW. 61. 27. 2. 04. 526. K. 29 729. Stoffdrückvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen, Josef 2g. Lachen⸗Vonwil, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.-⸗Anw., Berlin SW. 13. 16. 6. C5. ö

Für diese Anmeldung ist mundo gemãß dem Unionsvertrage 2 1 13 66 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 15. 7. 04 anerkannt. 526. M. 24 885. Vorrichtung zur Begrenzung der Stoffrahmer bewegung an Stickmaschinen. Ma⸗ schinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 5. 2. 04. S2b. M. 25 948. Vom Sitz des Stickers aus verstellbare, für das Bohren und Stüpfeln bestimmte Anschlagvorrichtung für die Wagen an Handstick⸗ maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 13. 8. 04. s 1b. H. 23 960. Vorrichtung an ruckweise he⸗ wegten Förderketten für den Vorschub von Fali⸗ blechen, Falzdornen u. dgl.; Zus. z. Pat. 162 804. Otto Hesser, Cannstatt. 13. 10. 04. 5s4b. S. 235106. Mehrteilige Postkarte, bei der die bildliche oder schriftliche Darstellung durch Verstellung der Teile geändert werden kann. God. frey Hager. Brooklyn⸗New Jork; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 4. 4. 06. 5 4b. 26 548. Ansichtspostkarte mit einer in Wasser unlöslichen, durchsichtigen Schicht für die Aufnahme von Ansichten. Dr. Hermann Mäckler, Berlin, Helgoländer Ufer 2. 6. 12. 04. 5Ab. W. 23 354. Briefumschlag mit Schau⸗ öff nung., die mittels eines durchsichtigen Stoffes be⸗ deckt ist. Paul Wiederhold, Berlin, Reichen bergerstr. 151. 31. 1. 05. Sg. K. 30 959. Selbsttätige Umsteuerungs. vorrichtung für Gasleitungen zur Erzielung einer in der Farbe wechselnden Beleuchtung für transparente Schilder u. dgl; Zus. j. Pat. 162 548. Salomon Kindermann u. Moritz stindermann, Berlin, Prenzlaueistr. 25. 27. 7. 05. t 55d. . D. 14 581. Drehknotenfang mit Stoff durchgang von außen nach innen; Zus. 1. Pat. 143 645. Oscar Dietrich. Weißenfels a. S. 11. 4. 04. 5 6b. R. 21 123. Steigbügel mit geschlitzten Bügelenden und lösbarer Trittplatte. Josef Reisch, Lachen⸗Vonwil, Schweiz, u. Fidel Lampert. Tablat, Schweiß; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte. München. 10. 5. 05. 578. B 39 366. Mit lichtempfindlicher Schicht versehene Flachdruckvlatten. Otto Berger, Dres⸗ den⸗A., Gluckstr. 15. 3 3. O5. 58b. C. 12481. Kurbel⸗ oder Exzenterpresse; Zus. z. Anm. C. 12227. Paul Collin, Berlin, Boeckhstr. 33. 10 2. 04. . 59a. L. 20 783. Zweikolbenpumpe mit einer vom Regulator beeinflußten Vorrichtung zur. Ver= änderung der Fördermenge. Carl Mayer, Hence Bruderstr. 565. 11. 3. 05. 5 9c. N. 7928. Vorrichtung zur Förderung von lüssigkeiten. Hermann Neuendorf, Berlin, Bülow⸗ traße 921. 15. 7. C5. 62c. S. 21 225. Als Wasserbehãlter dienendes, mit Schöpfrohren versehenes hohles Treib⸗ oder Laufrad für Motorwagen. George Spearman, Winnipeg, u. William Orlando Spearman, Ottawa, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW 61. 6. 6. C5. 6238. P. 16946. Fahrradnabe mit getrennt von dem Hülsenteil der Nabe angefertigten Flanschen. The Premier Cycle Co. Ltd. Werke, Nürnberg Doos. 24. 2. C05. 628. P. 17 125. Federndes Wagenrad. Charleg Piguet, Aubervilliers, Frank; Vertr.: A. Specht 5 ,,,, Pat. ⸗Anwãälte, Hamburg 1. 823i. C. A3 129. Gegentretbremse für Motor fahrräder. Walter Henry Eocks, Ealing, Middlesex, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin

SVW. 48. 9. 11. 04. Für diese Anmeldung 14 bei der Prüfung gemãß ** die Priorität

dem Unionsvertrage vom 1. 1 55

auf Grund der Anmeldung in England vom 11.11. 03 Iälamm, go 292. ginsatztst

a. B. ö insatzrost für Bierglas⸗ untersätze. Rudolf Bachmaun, Mainz, roße Bleiche 12. 28. 8. 05. 65a. M. 25 S807. Als Rettungefloß zu be. nutzende Schiffsbank mit Luftkästen und zweiteiligen, mittels Scharnieren am Sitz befestigten und mit Seitenwangen versehenen Beinen. P. H. Wilhelm Metzendorf, Hamburg, Hohestr. 24. I6. 7. 04. 87a. P. 14 927. Schaltvorrichtung für Ma- schinen zum Bearbeiten gekehlter Werkjeuge. The Pratt C Whitney Company, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, . a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 87a. W. 22 970. Fassettenpoliermaschine. S. A. Waldrich, G. m. b. H., Siegen. 14. 11. 04.

676. V. 6099. Drucksandstrahlgebläse; Zus. z. Anm. V. 5565. Vereinigte Schmirgel⸗ und

Maschinenfabriken, Att. Ges., vormals S.

Oppenheim * Co. u. Schlesinger Æ Co.,

Hannover⸗Hainholz. 7. J. 065.

67Tc. T. 10 351. Vorrichtung zum Abziehen

von Rasiermessern mittels einer an einem Handgriff elagerten Schärfrolle. Paul Teubel, Mülheim a. Rh., ünnwalderstr. 45. I7. 4. C5.

Ssa. P. 17 400. Sicherheitsschloß mit jwei

über und unter dem Schlüsselloche befindlichen Zu—⸗

haltungsgruppen. Hugo Engelbert Prätorius,

Leipzig Reudnitz. 1. 7. 05.

898. D. 4 851. Knopflochschete mit einer

i eren, für das runde Loch am Ende des

litzes. Max Dreckmann u. Emanuel Marx,

Essen, Ruhr. 25. 6. 04.

72a. T. 10 289. Sicherung für .

n, , G. Teschner Æ Co., Frankfurt a. O.

728. J. 16 638. Geschoß mit Spitze von verschiedenem Krümmungsradius. Ster lin

ogivaler Firth Steel Company, Pitte burg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 8. O2. 729. S. 20 796. Drehbare Panzer⸗Dachkuppel mit Kugel- oder Rollenlagerung des Kuppelrandes. Socisté Anonyme John Cockerill, Seraing, Belg. ; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 1. 3. C65. ⁊72i. Ct. 290 36. Mechanischer Zeitzünder mit leicht drehbarer Tempierkappe. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges., Essen, Ruhr. 10. 4. 05. 746. A. 12 22. Schaltung für Wasserstands⸗ fernmelder mit Voll⸗ und Leer⸗Alarm. Akt. ⸗Ges. Mix Æ Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 24. 7. 065. 74. B. A40 6851. Einrichtung zum Signali. sieren der Fahrtrichtungen von Kraftwagen mittels Signalarmes o. dgl. Fritz Berger, Berlin, Stralauerstr. 13/14. 3. 8. O5. 74e. J. 7817. , für Empfänger bei Einrichtungen zur wahlweisen elektrischen Zeichen übertragung. Mark Jacobs, Maidenhead u. Arthur Harald Nicholson, Wendober; Vertr. CG. Gionert 7 85 m, Pat, Anwälte, Berlin SW. 61. 748. Sch. 21 287. Scallrichtungsan zeiger für unter Wasser fortgepflanzte Schallwellen. Dr. Josef Schiestler, Wien; Vertt.: G. Dedreux u. A. Weick mann, Pat ⸗Anwälte, München. 5. 12. 03. ; 76. F. 19 812. Kapselspinn! und Kapsel ˖ zwirnmaschine. Sebastian Ziani de Ferranti, London; Vertr.: A du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 20. 8. 04. ⁊7 6c. 20 076. Speisewaljenantrieb von Streckwerken. Henri Franck, Ensival, Belg ; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SX. I9. 158. 4. 05. . . 72 6c. Z. 20 595. Kapsel für Kapselspinn⸗ oder Kapselzwirnmaschinen. Sebastian Ziani de Fer⸗ rauti, London; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwält ', Berlin SW. 13. 20. 8. 04. ö 77h. B. 36811. Vorrichtung an Luftfahr⸗ zeugen mit gasgefüllten Ballons zum Einstellen von Steuerflächen. Francis Alexander Barton, Becken ham, Gr. Kent, Engl.; Vertr.: Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. 31. 3. 04. 78. S. 235 289. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitssprengstoffgs. Richard Ftändler, Dresden, Steyhanienstr. 22. 16. 3. C5. 78e. C. 1232 595. Verfahren zum Laden und Besetzen von Sprengbohrlöchern. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpf. J. 5. C5. 796. A. 12 060. Vorrichtung zum Abschneiden der Tabakfasern bei der Herstellung von Zigaretien. Jacob Aivaz u. Henryk Kurkiewicz, St. Peters. burg Vertr.. M. Mintz, Pat Anw., Berlin SW. 11. 11. 6. 04. s0a. F. 27 S2. Trockengerũst für Ziegelsteine u. dgl., das aus hinter⸗ und übereinander zu lagern⸗ den Tragkörpern und diese verbindenden Traglatten . Hermann Kuhnt, Halle a. S, Steinweg 42.

81d. St. 9259. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen. Lecpold Stejskal sen., Hirtenberg a. d. Triesting, N Oe. ; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 14. 12. 04.

Ske. B. 38 s29. Selbsttätige Förder- und Abladevorrichtung mit einem durch ein endloses Seil bewegten, auf der Strecke selbsttätig umkebrenden Wagen. Fa. E. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg. 24 12. O4. ; . r 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.

20e. B. 39 233. Vorrichtung zum Sichern und Entkuppeln mittels zwangsläufig verbundener Hebel für Kupplungen mit drehbarem Haken. 28. 9. 66. 20e. Sch. 22 609. Vorrichtung zum Bewegen des Nothakeng in die Kuppelstellung. 2. 10. 05. 2RAa. N. 7740. Zäbl- und Registrierapparat für Telephongespräche, bei welchem durch Drücken auf eine Stange eine durch ein Schaltwerk bewegte Zäblscheibe um eine Teilung weiter bewegt wird.

278. 9. C5. Selbsteinleger für Dresch⸗

45e. G. 20 507. maschinen. 28. 9. 05. 47. st. 28 868. Reibscheibengetriebe. 18. 9. 05.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent · rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erbalten baben. Das beigefügte Datum beyeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 167 846 bis 925.

ga. 167 906. Verbindung jwischen Hemdaäͤrmel 9 . Ernst Barwinski, Gutistadt, Ostpr. 2b. 167 871. Hosenträger u. dgl. Hugh Gordon Macwilliam, New Rochelle, New . Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Friedenau. 22. 9. 04. 4a. 1897 872. Gasglühlichtbrenner, bei welchem das Mischrobr mit dem Brennerkopf von der Gas⸗ düse getrennt ist und von Federn getragen wird. David Anderson, Ashdale, Engl.; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Pat. Anw, Frankfurt . M. J. 9. 12. 04. 48. 167 846. STöschvorrichtung für Spiritus⸗

glühlichtbrenner. Willibald Liedke u. Otto Raben horft, Berlin. 21. 10. 04.

6a. 1627 873. Vorrichtung zum Waschen, Lüften

und Mischen von Getreide im Quell botnich mittels

Förderrohres. Paul Vogel, Görlitz, Theodor Körnerstr. 9. 24 9. 94.

Za. 167 907. Wendevorrichtung für Rollgänge von Walzwerken. Richard rr, Bud z Veitr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Auwaͤlte, Hamburg J. 4. 3. 05. . ab. 167 874. Vorrichtung zum Wellea ven Rohren, bei der jwischen dem zu wellenden Rohr und den die Wellen erzeugenden Drucktgllen eine relative Drehung und Längsverschiebung statisindet. Alexander Pog any, Budapest, u. . Lahmann, Komotau; Vertr.: C. Fehlert, GS. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat-Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 14. 2. 03. . 7c. 167 8275. Rohrschneider mit , Vorschub der unteren Meesserscheibe; Zus. 1. Yat. 148 991. 19. 12. 03. 7c. 167 908. Ausführungsform der Feder⸗ befestigung bei Druckknopfschließhauben aus einem Stück; Zus. z. Pat. 1598 525. Waldes * Co., ,, Vertr.: Ostar Arendt, Berlin, riedrichstr 216. 3. 5. 04. ;

78d. 167 909. Maschine zum Biegen von Draht in jwei aufeinander senkrechien Gbenen. Johann Zböril, Wien; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg J 27. 1. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkcemmen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Peiorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 12. 7. O2 aneikannt. 7e. 167 510. Maschine zur Herstellung von Nägeln oder anderen Werkstücken mit Kopf aus Draht. Albert Latham, George Thomas Juern u. Hiram Emeiy Fuller, Birmingham, Engl.; Vertr.: G Benthien, Berlin 8W. 651. 13. 9. O5. Ze. 167 911. Vorrichtung zum Aufreihen von Doppelnadeln. Theodor Schneider, Cöln a. Rh., Hansaring 95. 9. 3. 04. sb. 167 876. Vorrichtung zum Geraderichten des Schußfadens für Gewebespannmaschinen. GE. struse, Barmen, Klingelhollstr. 26. 29. 9. 04. sb. 167 877. Vorrichtung zum Einführen von gewirkten Warenschläuchen in Trodenmaschinen. Union Special ⸗Maschinenfabrik, G. m. b. O., Stuttgart. 25. 5. 05. Sd. 167 878. Spiritusbügeleisen. Indu strie⸗ werke Wendler Æ Lindner G. m. b. S., Glatz. 26. 8 04. sd. 167 912. Plätteisen mit Luftlöchern. In⸗ dustriewerke Wendler Lindner G. b. m. g., Glatz. Ii. 11. GI. ; 12p. 67 879. Veifahren jur Herstellung leicht löslicher, haltbarer Alkylapomorph iniumsalze; Zus. z. Pat. 158 626. J. D. Riedel, Att.⸗Ges. , Berlin. 30. 7. 03. 13. 167 880. VWasserstandszeiger mit von einem durchbrochenen Schutzmantel umgebenen Stand- glas, welches durch besondere Verschlußstücke gegen die Wasserstands köpfe abgedichtet ist. Schu⸗ mann C Co., Leipzig ˖ Plagwitz. 26. 10. O4. 138. 167 881. Ueberhißer, bestehend aus Rohren init vierkantigen Endflanschen und Außen rippen. Emile Schwoerer, Colmar i. E. 13. 11. 04. 138. 167 s82. Bewegbare Vorrichtung zur Ueberhitzung von Dampf. Mendel Owtschinsti, Smolenst, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw, Berlin NW. 52. 5. 1. 06. 17a. 167 991. Vorrichtung zur Zurückführung des aus dem Saugstrom von Kältemaschinen ab- geschiedenen Kältemittels. Johann Leonhard Sen⸗ both, Lenzing a. Chiemsee, Post Eggstädt. 29. 12. 03. 178. 167 902. Vatuumoberflächenkonden sator. Hermann Pape, Hamburg, Hohe Bleichen 36. 6. 3. 04. 20Ob. 167 88. Rauchleitung für Eisenbahnzüge. William Lleyd Gale u. Max Albin Groeschel, Louisville, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 17. 3. 04. 20f. E67 913. Bremskolben mit Rückschlag⸗ ventil für Luftsauge Zweikammerbremsen. Gebrüder Hardy, Wien; Vertr.. A. du Bois⸗Rey mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin * 6 31 05. Selb 167914. elbsttätig wirkender Hemm⸗

schuh für Eisenbahnfahrjeuge u. dgl. Emil Haase u. Martin Rumpf, Essen, Ruhr. 18. 4. 05. 201i. 167 884. Blockeinrichtung mit Strom⸗ schaltung durch Ankerhemmung und Rechen; Zus. z. Pat. 166 3135. St. St. priv. Südbahn-⸗Gesell= schaft, Wien; Vertr.: C. Pieper, . Springmann 2 4 Stort, Pat.⸗Anwalte, Berlin NW. 40. 4. O0. 201i. 167 885. Elektrische Weichenzungenüber⸗ wachung mit elektromagnetischer Verriegelung. Ma⸗ schinenfabrit Bruchsal Att. Ges. vorm. Schnabel c Henning, Bruchsal. S. 7. 665. 201. 167 856. Vorrichtung zum Festhalten und Zurückziehen des enigleisten Stromahbnehmers elek⸗ trischer Straßenbahnwagen. Charles Frantlia Wil⸗ son, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. . , ,, ii 1. ö 0d. 4

c. 86. zweigkupplung für eleltrische Kabel. Franklin Everhart u. John 3 2 . 56 . C Fehlert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwäͤ i * ei, ö . Pat. Anwälte, Berlin 218. 67 ss⁊7. ompensierter Repulstons⸗ . i. Theodor Lehmann, rn g 2 G. 218. 167 903. Schaltung zur Regelung von Wechselstromnetzen mittels eines . John Sedgwick Peck, Pitts burg, Harve Reed Stuart u. Charles Edward Skinner, Wilting burg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 4. 03. 21f. 167 904. Einrichtung jum Präparieren von Glühlampenfäden. Augemeine Elettricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 9. 12. 04. 23c. 167 847. Verfahren zur Herstellung leicht und balibar emulgierender Fettstoffe. Gesenlschast e , n,, . e, , . wasser lös · ichen ineralöle u ohlenwasserstoffe G. m. V. V., Beriin. 27. 8 e,,

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., r re een? 283

Ludwig Kißling, Remscheid⸗Neuenhof.

Betriebsabstellung

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1. Berlin, Dienstag, den 2. Januar 19006.

ĩ ĩ in die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintrags rolle, über Waren⸗ zeichen k n n , m,, ze Tarif⸗ . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 10)

; zi ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der n e e , te e . Lt or rn , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . gspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten B20 3. Staatsanzeigers, Sy. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

von Mänteln usw. zu ziehende jackenartige Schutz Patente. bülle. Frau Bertha Weigert, Berlin, . Gortietꝛng) ee Leg br. ret bee, heshherd. aus . . . atten er, ehend a 167 848. Zweiteilige . e. einer zweischenkligen, oben für den Kragenknopf ein Berlin · Anhaltische aschinenbau⸗ Ati. Ges., Berlin. 11. 1. 06.

66 Nadel. Hermann Strothoff, Oberhausen, zz. 167 857. Vorrichtung zur Einschränkung

k ö . ürtel a räger für den li benkompressaren, Karl Kleiderrock und jum Sichern der Bluse gegen Ver⸗ rn, ,,. ö 22.2. 05. f n , 20h. 1678215. Verfahren zur Herstellung stark Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. wasseraufnahmefãhiger Salbengrundlagen. Dr. Isaae 5 8 Lisschütz, Berlin, Schleswiger User 4. 31. J. 02.

3.11. 96. B. 2 6 .

i b Schmel zof st 36. 266 835. Handschuh mit gewirktem Futter zia, üs7 sss. TKippbarer mel zofen mi . Brennschacht und Schmelzraum. Louis

und zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit im Armstück angeordneten O m fen Fritz Schubert, Ober- Rouffeau, Argenteuil, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24.

frohna 6 S. 23. 11. 05. Sch. 22018. . 4. 5. O4. . 2 e, ,, 6, . *. 7889. Modelldübel nebst Futter. m order,, Seiten un ückenteil) für n fert ar München Gladbach. 22. 3. 05. amenblufen. Schmidt Lorenzen, Berlin. zza. 167 858. Verfahren zum ertigblasen vorgepreßter Hohlglasiwischen körper unter Anwendung

* ie gz 853 2 ud estück mit über d ? ; ekleidungsstück mit über den erwärmter Luft. , . J, . ae n gr . . . ö gesellschaft m. b. S., Wevelinghoven, 16.2. 04. ung. n . . ö = 167 S960. Vorrichtung zum Braten an ei derbũaels. lin, strabe 6. 28 11. O5. S. 230 38.

. Philipp Lentz, Gr. Lichterfelde b. Berlin, ge uff Wachs. . . 3b. 2866 893. Schultergurt für n , ä. an Sternstr. 34 18. 3. O5. ö ü o6sa. 16 866. Sicherheitzschloß, dessen Deff nen irn, , . . 2 3 Zsa. ,, . . . nur nach Herausnahme des Schlässels n. ö. 3) 2 Jos. Ha ; . 3 n , at. Anw. Berlin . Hamburg, Kohlbofen 17, Haus 6 8b. 266986. Elastischer, verstellbarer Kra⸗ V. 8. 26. 5c it &t 68a. 167 867. Schlohöff ner, bestehend aus . 23 3 ng e ferne est z5a. 167 892. Steuervorrichtung mit 6 einem zum Zurückdrücken der Falle dienenden, in der ö. awa . un . 8 och 1 * . n v,. lg et n. o,, , Bebel. Fris Sötener, fee L gener, fle s, n

rehri s . . ö. . . . . ö ö ritz Hammer, Königshütte O. S., Girndtstr. 14. 10 6. C4.

Garenfeld. 1. 3. O5. ; ö ů ; za. 266 429. Drehbarer Einsteckhalter für ö . . 8 ö ,, 5. Rähmaschinenlampen, mit an der Tischplatte be. 5b. 167 853. Schaltangrdnung für elektrisch Vregden, Lniengasse 31. 16.5. 66. sestigter Führung. Victor Möbius, Frankenhausen r' rere) Leif ten lt Windrettg n. Adoif gerren nn . Otiichtsenssrverschluß mit „vfb , 1 ds. 4 se icht ch Art ä,, d, , de deer, T, ene g, n d, br, d , ,,,, . 2 2 re * 7 1 1 ; 2 ö

. Joseph Elsner, Berlin, Fennstr. 51, u. diesem verbundenem Schließseil. Jakob Rilling , Hie, 6 Georg Sonnenthal. London; Vertr.: H. Heimann, Sch. 2

Pat. Anw., Berlin SW. 11. 15. 7. 04.

weglichen Schaufeln. Philipp Lauer, Neustadt a. Haardt. 2. 10. 05. E. 14 8564. 7a. 266 906. Doppeltrio - Walzvorrichtung. Duisburger Maschinenbau Akt. Ges. vorm. , Reetman, Duisburg. 26. 8. O5. 10 277. Ja. 266 823. Einsatzkessel für Zentrifugen zum Entölen und Ausschleudern von rh cen usw. , Reinickendorf, Winterstr. 17. 4. 11. 06. 14 gb. 266 842. Vorrichtung an Dekatiermaschinen mit einem jwischen zwei Dekatieriylindern an⸗ gebrachten Dämpftisch. C. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. 325. 11. 05. Sch. 22 934. gc. 266 985. Vorrichtung zum Bedrucken von Schuhstrippen, welche aus einzelnen, in einen Halter , . Zeichen besteht. Fa. Wolfgang Sterne- feld, Goch. 15. 11. 05. St. 8072. ; gd. 266 709. Lose einhängbarer Schwinghebel an Waschmaschinen. Wilhelm Winkelmann, Biele feld, Herforderstr. 204. 24. 11. 05. W. 19 360. gb. 266 806. Zweiseitig federnde Wäsche⸗ klammer aus Holz. Bertha Heinze, geb Römer, Gohrisch b. Königstein a. E. 11. 16. 9636. H. 28 105. gd. 266 so. Einseitig federnde Wäschellammer aus Hol. Bertha Heinze, geb. Römer, Gohrisch b. Köͤnigftein . C. 11. 16. 653. S. 25 142. 8d. 266 821. Rotierende Waschmaschinen⸗ trommel für Putztücher und Fabrilwäsche, mit in den Stirnwänden derselben angeordneten Löchern. , . Reinickendorf, Winterstr. 17. 4. 11. 05. 14 ( gd. 266 822. Trodc'envorrichtung für Putztũcher usw., bestehend aus einem Gestell mit Heizkörper und darunter auf., und abklapphar angebrachtem Siebboden jur Aufnahme der Wäsche. Conrad Gratz, Reinickendorf, Winterstr. I7. 4. 11. O6. G. 14700. ; go. 266 824. Waschmaschine für Putztücher und Fabrikwäsche, mit rotierender Trommel und ab⸗

59a. 167 864. Abdichtungsvorrichtung für den Schwengel an Brunnenpumpen. Paul Schott, Osterode i. Ostpr. 2. 7. 06.

653. 167 915. Getriebe für Motorwagen. L. Court, Lyon, Frankr. ; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 31. 5. 04. ö

Für diese Anmeldung 6. bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 16 do die Prioritãͤt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 11. 03 anerkannt. ö

63e. 167 916. Federnder Radreifen für Fahr⸗ zeuge ie lier Art. Georgette Bardet, geb. Bon, St Leu Taverny, Seine et Dise; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw.. Gera, Reuß. 29. 1. O6 ö

53h. 167 917. Zwischen zwei Fahrrädern zu befestigender Trangportrahmen für Personen und Lasten. Charles Herbert Nicholas, London; Vertr.: A. Joseyb, Pat. Anw., Hamburg 11. 18. 9. 0c. 6Gaa. 167 918. Verschlußkörper für mechanische aschenverschlüsse. Jofef Renner, Höhenrain b

lattling. 14. 8. 04. Sga. I6⁊7 865. Garderobenanschließer in Form

26e. retorten.

; O. 3. ö dem Unionsvertrage vom r i S5 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 11. C3 anerkannt. .

77c. 167 621. Kegelspiel mit zwei überein ander liegenden Bahnen. Karl Keerl, Nürnberg,

Findelwiesenstr. 17. 8 3. 06. .

7378. 167 922. Gesellschaftsspiel, bestehend aus einem kastenartigen Behälter mit einer aufsteigend darin angeordneten Lauffläche und einer daruber an⸗ ordneten Rücklaufbabn. Jens Larsen, Jãger⸗ . 2b, u. Max Umlauft, Seilerstr. 9, Sam⸗ burg. 16. 5. 06. 1. . 77h. 167 923. Einseitig wirkendes Luft- schaufelrad mit umlaufenden Segeln. August Buntebarth, Goch, Rhld. 25. 5. 04.

Irantsurt a, T g dies fre dn G, god Valentinskamp 33/34. 30. 9. C5. 711. nehmbarem Mantel in letzterer. Conrad Gratz, ä, is n, denn, Ferit. F. Haßlacher, Pat. Anw. Frankfurt a. d öffnungen. Wilhelm Schmitz. . g. Valensins. Bottich und Reiber, welche beweglich aufgehängt k r r, dem Unionsvertrage vom , die Prioritãt auf mit drei nach innen und drei nach außen gerichteten 8. 11. G5. H. 28 366.

e er e L nrg, , nl fl! cn, ä,, Geschwind igkeit regler für die ga. 266 884. Aus beliebig vielen, sternförmig . Agnes Brack, Wachenheim a. H. 27. 11. 065. erste e o Kate lt, grant. Vertr.: G. Benthien, Berlin Lane m e, G, m. b. b., Fthein . W. Fitch gwenrtzhmn süraka, bam Engeibr echt. J ö Veränderung der horizontalen Strahlweite. Joh. und Wasserschlägern. Fa. F. L. Scheele, Osterode a, mn nr re g ne Sar, e n. 1d. 266 s721. Automatischer Zweiventil⸗Zünder drehung versetzte Waschtrommel. Rich. aus den 11 1g. 266 719. Invertbrenner mit nicht bis über die abzuwidkelnde Rolle. Alphons Baruch, Ham⸗ nn r ne rn fl w. wee, de, , ob. H. Sofi. ind? und Ver als Jwhscheniage dienenden Papzer. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom angeordneten Vergaserkanaälen. Fa. Louis Runge, 21. 11. 05. L. 15196.

explosions kraftmaschinen. Tante bg nh ,n, whhkg bim. Schneiden stopfen der Dampfdüsen von Blaubrennern der B. Amann, Barmen. 3. 11. 05. A. 8616.

3. 05. ,, ,, , K *, og. tie Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ö. es. 2 gener. Il term belier w. Lat 4 63. 2 7 ückträgers. Fa. r ö . ; n , ,,,, e, , , , ,, , 2 . e, e. . dreh rin ge don inst nmnaschht en, Pan Bur kan; . irn m rn e , 2 989. Bügel und Glanzier Walze mit J is und ⸗Griff mi .. 6 *. . Hie kiest rn bum ist bei der Prüfung gemãß . ie . mit iebern zur 8 . Bach cen mit Stabtrommel ahn 45. 26. 11. 04. K ann * 86 ; ; —⸗ Kier rn. ** Ig. Reg ee 7 ö, . e ol lies ine Sn s intl für ö. 34 . 8 3 5 . 1g. 266 726. Brenner für flüssige Kohlen. bahn ein mit einer Maßeinteilung versehener Streifen dem Unionsvertrage vom 4. I S6 die Prioritãt wöesserffoffe mit in der Wandung des Luftmischrohres eingelegt ist. Fa. Pet. Longerich, Elberfeld. . n . Ladeverfahren für Zweitakt⸗ Del, e s . . gegen Ver⸗ rr , mn. 336 n, ,, ö, , , , ,,,, r

konischen, durch Längeschlitze vom unteren, mit nach außen gerichteten Zähnen besetzten Rande aus in mehrere Lappen geteilten Stielbülse. Emil Linde, Barmen, Carnaperstr. 23. 10. 11. C5. L. 150313. 9. 266 756. Bürstenholzbohrmaschine mit ein⸗ stellbarem Bohrspindelhalter und von Kurbelscheiben angetriebenen Drillbobrern. . Emil Richter, Haͤrtensdorf, Post Wildenfels b. Zwickau i. S. 13. 11. 05. R. 16450.

9. 266 768. Handbesen mit drehbar am Besen⸗ holz angeordnetem, durch Drehen um 18090 von dem einen Besenende an das andere bewegbaren Hand⸗

von Explosionekraftmaschinen. Daniel Bellew Adams, Summitoille, New Jork; Vertr.: P. Muller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 16. 10. 02. . ö , . Wilhelm Mathiesen, eutzsch b. Leipzig. 9. O4. . 167889. Wellenlager mit Starrfett⸗ L. B. schmierung, bei dem das Starrfeit aus einem Hohl= Stuttgart. raume des Lagerg durch den Druck eines Gewichtes dem Zapfen zugeführt wird; Zus. z. Pat. 15 989. Max Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 15. 11. 04. 19a. 167 862. Vorrichtung für Gewindeschneid⸗ und Drehbänke zum selbsttätigen Umlehren des Sup. portes aus der einen in die andere Endlage. James Eoulter, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . 11. 04. 19e. 167 854. Schmiedepresse. Henrik Vilhelm Loß, Piladelphia; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 18. 5. 04. 50d. 167 855. Flachsichter mit unterem An⸗ trieb und zwei Ausgleichschwungmassen. Eisenwerk vorm. Nagel K Ftaemp) Att. Ges. u. Friedrich ettenbach, Hamburg, Uhlenhorst. 22. 7. 04. 534 167 852. Verfahren zur ,,, von Fleischkonserden. Rudolf Krause, Berlin- Halensee, Georg Wilhelmstr. 244, u. Dr. Robert Lenk, Wien; Vertr.. Rudolf Krause, Berlin⸗Halensee, Georg Wilbhelmstr. 24a. 21. 5. 04. 5Sze. 167 863. Verfahren zur Herstellung zucker⸗ freier Milch. Jacob Bouma u. Br. Sito Berend Selhorst, Haag, Holl. Vertr.: F. C. Elaser, C. Glaser, O Dering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 10 8. 04. Szi. 167 853. Verfahren zur Reinigung von . und organischen kolloidalen Körpern mit

SIe. 167 9285. Selbsttãti Füllvorrichtung fũr ilterrohr. Finley ⸗Licht⸗ M Apparatebau · Ge elektrische Hängebahnwagen. Adolf Bieichert & sfeüschaft m. b. S., Frankfurt a. M. 23. 1I. 06. Co., Leiprig⸗Gohlis. 15. 2. 0h. ö. R. 26 6532. .

ssi. S7z0. Steuerung für Wassersäulen˖ Ag. 266 880. Dochttriebvorrichtung für Doppel- maschinen. Nicolas Duvgl- Pihet, Paris Vertr.: hrenner mit ineinander gesteckten Triebwellen. Alt - Drautz u. B. Schwaebsch, Pat Anwälte, Gef. vorm. E. D. Siobwasser Co., Berlin. 11. 3 04. 24. 11. 05. A. 8663.

19g. 266 881. Docht Blaubrenner für Kocher, Gebrauchsmuster.

Heijöfen, Badeöfen u. del. mit nebeneinander an⸗ geordneten Doppelbrennern, bei denen eine gemein⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

fame, durchbrochene Deckplatte die Luftzuführung für ar t die einzelnen Brenner regelt. Att. Ges. vorm. griffe. Paul Krautz, See b. Niesky L. 265415 266190 235 341 392 429 481 485 515 549 552 586 587 590 628 631 633 639 701 bis

E. S. Stobwasser Æ Eo. , Berlin. 24. 11. O5. 18. 11. 09. K. 26 602. : . A. 86665. 9. 266769. Handbesen mit vorstehenden 1g. 266 ss85. , 1. a,. . irn . beiden w,, . 61 ö *. 71G * ausfchließl. 2ZG6S55 Sil Sis S820 825 Staubkammer, Huge Schneider t. Ges., auswechselbarem, an beide Enden Les letzteren ansetz⸗ * 96 95 9 . 333 939 959 g61 gö63 g64 Leipzig. 25. 11. 065. Sch. 22 040. barem Handgriffe. Paul Krautz, See b. Niesky *

969 972 267031 51 85 u. 87.

Za. 266 727. Gelenkige, durch einen Haken festjustellende Kohlenkrücke. Julius Blaut, Katto⸗

Ambroise Martin, Colmar i. E. 27. 3. 94. 6 zu der Düse an einer Stelle absperrenden

1g. 268 886. Düse mit Schmutz, bjw. Staub⸗ 18. 11. 05. K. 26 503. .

fammer. Hugo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 9. 266 s52. Rundbürstenholz mit Ausbohrung

25. 11. 05. Sch. 22 60641. an der Stirnfläche zur Aufnahme eines größeren witz O- S., Sedanstr. 8. 25. 9. 05. B. 28 S398. 49. 266 9323. Kombinierter Gas⸗ und Wasser⸗ Borstenbundels. Max Voß, Rathenow. 17. 8. 06. Za. 266 863. Vorrichtung an Backöfen zur . für feststehenden Brenner mit seitlichen Ab. V. 4752. . ; . Neberführung des Wrasens aus einem Backraum in en 46 eu,, und 86 9 , . * 266 5. Jr, . f .

l ; . n Folge der Kükenbewegungen. osef Keller, Frei⸗ onung der Pin

den anderen. Richard Lehmann, Dres den, Zwickauer j g gung ö 23. 11. 05. W. 19 339. 5. 267 022. Kleiderbürste nit am Umfang derselben anliegender Hutbürste. Ziegfried Simon. London; Vertr.: Karl Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 28. 11. 05. S. 13 184. 9. 267 623. Kleiderbürste mit in einem Aug schnitt des Bürstenholzes ausziehbar gelagerter Hut⸗ barste mit angelenktem, dem Kleider bürstenrande ent⸗ eschwelftem Griff. Siegfried Sim gm.

Manschettenhalt it zwei schellenartig aus E. . ert. Karl Meri, Pat. Anw., Frankfurt

HD , eh leer l en ha nb gen Tien, 9 . 2 73 , ,, 6 . 1. 28 23 . fur federnde 27 A. 28. 11. 05. K. 26 664. meterhebeapparat na ebrauchsmuster er⸗ x dern

, , 3 bundener Regsstrlerapparat für Mals darren. Albin Salbktnoy Anhalt ren

Ja. 267 029. Mit Zwickeln versehener Schnür⸗˖ HS. Stuttgart. 29. 1JI. 65. Alingler, Erfurt, Moltkestr. 16. 28. 11.905. K. 26 643. 11 ans eg en, , n war fel⸗ mit ig iciiförmis

G. 145318. zö. 285 868. Ueber die Bluse beim Tragen zusammenlegenden, selbsttätig wieder dffnenden, be⸗

straße 43. 30. 10. 05. L. 14 999. urg i. B., Schwarzwaldstr. Sa. 110. 11. 2b. 267 0153. Teigbreche mit beiderseits der K. 265 28. KJ ö

Rurbelwelle angebrachtem Schwungrad, das mit 4g. 266 987. Regulierdũse für Gasglühlicht ˖ einem Schwerpunkt versehen ist. Fa. G. L. Eber⸗ Bunsenbrenner, deren en n rn gf af an mittels be⸗ hardt, Halle a. S. 2. 11. 05. G. 8571. ir Feder und Schraube einstellbar ist. Erwin za. 266 8238. Stulpenhalter aus federndem em Menzelstr. 5 5. 14. 11. 6065.

ü ü ist. F. ö Bügel, dessen Rücken als Klemme ausgebildet ist F ens. a. k

3. Hamburg. X6. 11. 65. àg. J * *r ö 21 . Hochschrauben selbsttätig umlegendem eil. E. 8577

za. G66 891. In den Rocärmel einzunähender Qberteil. Ehrich * Graetz, Berlin. 27. 11. 05. . ilfe des elektrischen Stromes. Graf Botho Schwerin, 8 ondon;

ildenhoff, Ostpr. 1. 2. C0. S8ͤd. 167 9060. Trommelfilter mit aus Zellen gebildetem Trommelmantel und von den Zellen aus⸗

. . Abflußrohren, insbesondere zum Reinigen er Abwãässer von e gr . Zusf. j. Pat. 167 355. Eugen Füllner, schdorf b. Warmbrunn. 11. 12. 04.