83. 266 977. Fahrzeug mit auf der Hinter⸗
radachse angeordneter Strebe, welche eine starre Ver⸗
bindung zwischen dem Steuerwellenlager und den interrädern herstellt. Herm. Dauterstädt Nachf., rossen a. Elfter. 2. 11. 05. D. 10 477.
G zd. 266 725. Mit den vorn vorstehenden
Winkeleisen des Gestells zu verbindende Schutzplatte
ö Schiebkarrenradlager. Gerh. a , m,. achen, udolsstr. 39. 1. 9. C6. Sch. 21 534.
63d. 266 850. Mit d, , für die
Speichen versehener schmiedeeiserner antel an
1 Radnaben. N. Trutz, Coburg. 15 5. 06.
T. 6897. 63e. 266 720. Griffkranzreifen zum Auflegen auf Räder automobiler Fahrzeuge, bei dem jedes einzelne Glied mit dem vorangehenden durch zwei eriphere Arme verbunden ist. Oesterr. Daimler⸗ otoren⸗Gesellschaft. Wien; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 61. 31. 5. 965. O. 3523. 63e. 266 839. Selbsttätige Fahrradluftpumpe mit einem beim Fahren ansaugenden und Luft ver—⸗ drängenden Kolben. Leonhard Pabst, Bamberg, Obere Sandstr. 32, u. Wilhelm Hildebrandt, Goldberg, Meckl. 25. 11. 05. P. 106290. 63e. 266 859. Rad für elastische Bereifung, desfen lofe uber die an der Radnabe feste Innenfelge geschobener, im Durchmesser etwas größerer Lauf⸗ reifen mit dieser nach Art der Gleisringe in Ver—⸗ bindung gebracht ist. Richard Eisele, Gelnhausen. 20. 10. 05. GE. S479. t . . 6ze. 266 822. Doppelradreifenbefestigung für Kraftfabrzeuge u. dgl. Aithur von Lüde, Frank— furt a. M. Beethovenstr. Sa. 21. 11. 05. L. 15 190. 6zh. 267 055. Vorderradfederung bei Fahr⸗ rädern. Wilhelm Biermann, Schwelm. 10. 11. 05. B. 39 2. . G3i. 266 958. Brems hebelbandage für Fahrrad⸗ und Motorradfreilaufnaben. Weyersberg, Kirsch⸗ baum Æ Cie. Att. G; es. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 11. 8. 65. W. 15 822. 62t. 266 633. ,,, , für Motorräder, gekennzeichnet durch ein starr verbundenes Getriebe und große Riemscheibe. Aachener Stahl⸗ 2 Akt. Gef., Aachen. 30. 9. Oö. Sh?27. 636k. 266 887. Fahrzeug mit einem durch ein Hebelgestänge betätigten Zahnräderantrieb. Josef , g. a. Rh, Luxemburgerstr. 51. 25. 11. 05. 15 130. 6zt. 2097 069. Mit auglösbarem Federtrieb versehenes Fahrrad. Victor Stoeffler, Straßburg i. E⸗ Ruprechtsau, Langgasse 15. 27. 11. 965. St. 8198. 64a. 266 766. Flaschenverschluß für moussie⸗ rende Getränke mit Innengewinde im Flaschenhals und in dieses passendem Außengewinde am Verschluß⸗ kopf. Jean Nies, Karlsruhe i. B., Wilhelmstr. 4. 18. 11. 0h. N. 5837. 64a. 266779. Bieruntersetzer mit in den Ablausteller eingesetztem, durch Drücker zu betätigen⸗ dem Zählapparat. Otto Waldorf, Duisburg, Steinbruch. 21. 11. 05. W. 19 332. Gza. 266 9268. Verschluß für Flaschen, Büchsen u. dgl. aus einer Kappe mit umlaufendem, durch Vorsprünge unterbrochenem Flansch, welcher mit einem breiteren und einem schmaleren, mit einem Arm versebenen Arsatz unter den Flaschenkopf zurück- springt. James Anthony Nee, Brooklyn; Vertr.: . Posner, Rechts anw., Berlin W. 66. 3.11. 05. ösol. G4a. 267 013. Scharnierartig aufklappbarer Deckel für dicht abzuschließende Behälter mit auf dem Scharnierbolzen angeordnetem, durch den Deckel eführtem und mit Mutter versehenem Schrauben 6 Heinrich Wedel, Darmstadt, Arheilgerstr. 59. 27. 11. 65. W. 19368. 646. 266 772. Doseröffner jum Oeffnen von Dosen mit übergreifendem Deckel, bestehend aus einem schmalen, hakenförmig gebogenen Blechstücke mit abgebogenem Grifflarpen am einen Haken⸗ schenkel. Chemische Fabrik Eisendrath G. m. b. H, Mettmann. 20 11. 05. C. 5057. . G46. 266 791. Büchsenöffner in Gestalt eines einarmigen Hebels mit winklig abgebogener, den Drehpunkt abgebender Spitze und in einem Langloch duich Klemmmutter feststellbarem Messer. Ernst Matthes, Hamburg, Großneumarkt 36. 25. 11.05. Ji. Zõ 75. . 6465. 267 017. Vorrichtung zum Einweichen in Kästen untergebrachter Flaschen mit über dem Einweichbottich angeordneten Führungsschienen zum Umkehren und Tragen der Einweichzellen. Fa. Bernh. Helbing, Mannheim. 28. 11. 05. H. 28 568.
646. 267 026. Flaschenspülapparat mit die Me gen an der Spülstelle in Umdrehung versetzenden Bürsten. Berliner Fabrik für Brauerei⸗ Bedarfs ⸗Artikel Gebrüder Thelen, Berlin.
29. 11. 00. B. 29 463.
G4c. 266 789. Ständer für Flaschenkühlkübel, dessen Füße durch ein Verbindungsteil versteift werden. M. Kempinski Co., Berlin. 25. 11.05.
K. 26 641.
6G64c. 266 996. Anstichkörper mit in das Zapfen
lochfutter einschraubbarer Abdichtungshülse. Joh
loitgraf, Langenbroich b. Gangelt, u. Lambert loitgraf, Roerkempen b. Heinsberg, Rhld.
20. 1I. 05. F. 13 246.
64c. 267 908. Flaschenausschenker mit Aus⸗
ußrohr und Luftzuführungsröhrchen selbsttätig ver⸗ chließbarer, leicht beweglich gelagerter Verschlußklapve. Heinrich Timmermann, Kleve u. Gerhard Jacobs,
Materborn. 24. 11. 05. T. 72387.
666. 267 021. Elektrisch betriebene Fleisch⸗ schneidemaschine mit zwangläufiger Verbindung des Motorausschalter und der Messerschutzhauben⸗ sicherung. Alexanderwerk A. von der Nahmer
Att.“ Ges., Remscheid. 28. 11. (5. A. S678.
67c. 266 888. Mit Stahlplatte versebene Abziehvorrichtung für Messer aller Art. Philipp Becker, Frankfurt 4. Dt., Arnsburgerstr. 665.
27. 11. 05. B. 29 426.
684. 266 765. In ein Türschloß zu bringende Türsicherung mit mechanisch aufziehbarem Läutewerk und vom Schaft gehaltener Ausrückvorrichtung.
aul Brandt, Berlin, Barbarossastr. 25. 18.11. 05.
29381.
68a. 267 001. Schloß mit je zwei Schlüssel⸗ angriffsstellen am Riegel und den Zuhaltungen und e jwei nach entgegengesetzten Seiten wirkenden Zu⸗
ltungsfedern, von denen die einen für Linksgang, die anderen für Rechtsgang des Schlosses durch ver= schlebbare Widerlagerstifstẽ einrückbar sind. Jul. RNiederdrenk., Velbert, Rhld. 25. 11. 05. N. 847. g8a. 267 095. Aufsteck⸗Sicherheitgschloß.
266 867. Billardstöcke. 20. 11. 05.
G. Loubier, F. Hharmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 11. 05. P 266 746. icherung der Eu.
e
drehbare Scheibe angelen
. . Toufsaint, Eupen, Rhld. 266 901. Kugelrennbahn, bestehend aus en, geneigten Fläche mit Hinder—⸗ ugel. Hermann Kuntze, Gleiwitz, . S8. 65. K. 25 807. 266 786. Spielteller mit Abteilungen ür die verschiedenen Geldsorten. Siegfried Weich, reslau, Tauentzienstr. 50. 24. 11. 05. W. 19 345. 266 793. und Auslösen von Spielfahrzeugen, aus einer das enden, mit einem auf der Station in Verbindung stehenden Welle. arl Bub, Nürnberg. 265. 11. 05. B. 29 434. 266 794. Weiche für Spielzeugeisenbahnschienen. Fa. Carl Bub, Nürnberg. 25. 11. 05. B. 29 435. 266 876. einem auf der Achse drehbar gelagerten, ein Läut ˖ werk tragenden und die Antriebsteile desselben ein⸗ schließenden Gehäuse. berg. 23. 11. 05. U. 2071. 266 894. . dessen Trieb⸗
Doppel verrlegelung mit bel welcher jwei an eine Glieder aus der Längs⸗ e der Riegel gebracht werden, wobei Stifte einen ieser Lage bilden Reinickendorf b. Berlin. 266 SSX. Verschluß . P. Reusg, Clsenach. 6. 12.
c. 296 771. Fischband, dessen Verbindungs⸗
stift mit Oelnuten versehen und dessen Drehbüchse
schraubbar ist. Otto Koch, K. 26 625.
einer spiralförmi nissen und einer
Conrad Gratz, Neudorferstr. 11.
G. 14701. für schwinge
Hindernis betäti
oben zu öffnen und ver Halberstadt. 20. 11. 05. 68d. 286 999. Unterlagsringe für Türfitschen, ben und Schließen der Tür dienenden Fran Wilbert, Düsseldorf, estr. 9. 21. 11. 05. W. 19 335. 267 010. Vorri enster⸗ oder Türflüg igen Schraube und einer ; r angeordneten Gewindemutter, welche Teile am Fensterflägel bzw. in der Fensterleibung hefestigt
Gravelottestr. I. 68d. 267 082. Zweigelenkiger Fensterfeststeller. Carolastr. 7. u. Osk. Obere Münsterstr. 21, Leipzig⸗ Reudnitz. 31. 10. 06. W. 19213. 68e. 266770. Gabelverbindung mit Haken⸗ an gehärteten oder ungehärteten Panzerstäben beliebigen Querschnitts für Tresorsicherungen. Kä stner, Akt. Ges., Leipzig. 20. 11. 965. K. 26 608. 267 098. Kassette, mit Doppelmantel, welcher mit Asbestmaßse außsgefüllt ist. g Kirchberg i. S. 27. 11. 05. J. 6112. 69. 266 897. Auf drei Klingen wirkende Feder für Taschenmesser mit nasenförmigem Vorsprung, sondert angeordneten elagert ist. ; 2749
zum Offenhalten estehend aus einer dazu passenden,
werkgehäuse am Wagenkasten einerseits einschiebbar und anderseits mittels Verzapfung befestigt ist. Fa. Carl Bub, Nürnberg. 30. 11. G5. B. 29 479. 788. 266 739. ordneter Bli
30. 10. 05.
Hermsdorf. Leiprig⸗ Gohlis,
25.11. 965.
Otto Weitsch, sch lichtpatrone. Carl Seib, Wien;
S. 13 060.
266 705. Runder eiserner Silo, durch Zwischenwände geteilt, mit konischem Unterteil und konischem Auslauftrichter, für die Kalksandstein⸗ Dorstener Eisengießerei C Ma⸗ schinenfabrik Akt. Ges., Hervest⸗Dorsten i. W. D. 10576.
266 895. zur Herstellung von Mauersteinen, bei welcher auf einer Unterlage ein Rahmen mit offenen Formen Carl Sichler, Kottbus. 28. 7. 04.
Ga. 266 925. Einteiliger, in das Mundstück bei Ziegelpressen einzusetzender leicht auswechselbarer Einsatz. Theodor Hymmen, Bielefeld, Jöllenbecker⸗ 2. 11. 05. H. 28 216.
s0a. 2686 940. Zweisträngiges Ziegelmundstück mit einer Beölungswalze zwischen den entsprechend auseinandergelegten Mundöffnungen. Rudolf Gohlke, Augustusberg b. Nossen. 25. 11. 05. G. 14792. Soc. 266 923. Glockenartiges Ventil zur Ab⸗ dichtung des aus dem Ringofenbrennkanal kommenden Rauchabzugskanales in der Außenwand. Ernst Haar⸗ mann, . , u. Fritz Requardt, 267 054. Sackoffenhalter mit verstell⸗ barem, zusammendrückbarem Federring. Otto Kopf,
SIb. 266 896. von Etiketten⸗Anleimmaschinen einstellbar angeordnete zur Drehung des zu beklebenden Kellner C Flothmann, Düssel⸗ K. 22 506. 266 515. zelne Fächer zur Aufnahme von Präservativs geteilte Emil Königftein, Wien; Vertr: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin NW. 52. 23. 11. 05. K. 26 647. 266 932. Durch Anschieben am Deckel und durch Stifte an der Kiste zu befestigender alter zum Offenhalten von Zigarrenkisten u. dgl. renz, Elberfeld, Grifflenberg 5. 13. 11. 05. F. 13 220. 267 071. hülle für Versandflaschen. Gustav Hilbert, Stettin, Giesebrechtstr. 5. 29. 11. 05. H. 285651. 266 924. gefäß mit auf die Seitenwände des Gefäßes berunter⸗ klappbarem Deckel. 31. 10. 05. 266 392. für Zentrifugen. Louis Beyer, Zduny. 13. 11. 05. B. 29 311. 266 706. kuppelter Dampfturbine, deren Bremse auf dem Turbinengehäuse angeordnet ist. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenbauerstr. 43. 24. 11. 05. H. 28 5035. 266 707. kuppelter Dampfturbine, deren Bremse an einem Fuße des Zentrifugengehäuses angeordnet ist. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 24. 11. O6.
267098. kuppelter Dampfturbine, von deren gemeinsamer Welle ein Regulator mittels Vorgelege angetrieben Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. H. 28 552.
fabrikation. 23. 11. 05.
welch letzterer . Führungsstiften frei bewegli E Schaaf, Solingen. 4. 69. 266 953.
angeordnet ist. S. 11346.
Messer mit auf jede einzelne Klinge desselben wirkender, winkelförmig gebogener Balke . Schaaf, Solingen.
9 70a. 266 957. Bleistifthalter aus einer Gabel den Bleistift festhaltenden Benno Schmitz, Bonn. 05
265 415.
straße 54a.
mit rinnenförmigen, Schenkeln.
Sch. 21 395. ederhalter mit gepolsterter k 9 f . Leonhard Götz, Gleis⸗ 266 754. Federstiel mit an dem die Schreibfeder tragenden Ende vorgesehenem Ansatze gegen das Beschmutzen der Fi Dr. Arthur Freund, Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
G. 14378.
als Schutz
K. 26 548. 11. 11. 06.
266 721. Tintenfa Eintauchtrichter. Gelbrich C Ullmann, Netzschkau.
G. 141060.
266 856. Ausziehbarer Lesebu Blatthalter mit Faden, der mit umlegbaren spreizen versehen ist. um ein Stellen des Buches zum Sehwinkel des Lesers zu ermö Jahn, Zawodzie, Kr. Kattowitz. 7. Foce. TZ66 800. Tafelwischer mit einem seinen Inhalt an das Wischmaterial selbsttätig abgebenden O. Burkhardt, Dippoldiswalde. B. 26 114. . 71a. 266 792. Gummischuhwerk mit in die Gummisohle eingelagerter Zwischensohle. und Gummiwerke Alfred Calmon Akt. Ges., Hamburg. 26. 11. 05. 71a. 266 945. Taschenartige Einlegesohle (sog. deren Fersenteil breiter Stahringer,
mit verstellbarem Rollensysteme
O. 05. J. 60l6.
Wasserbe hälter. . .
Rußschlüpfer), Sohlenteil ist. Zöllnerstr. 1. 27. 11. 05. 267094. Auswechselbarer Schuhabsatz mit Metallbügel und Lederfüllung. C. Hittcher, Oldenfelde b. Altrahlstedt. 71b. 266914. Schuhwerk, dessen Absa Metallplatte 25. 10. 05.
23. 11. 95.
eingelegter Seuwen, Rheydt. 5. 267 043. Vorlocher mit innerem, nach jedem Schlag selbsttätig wieder zurückfederndem Eugen Maurer, Ritterstr. 10. 25. 10. 05. 267 073. Vorrichtung für Oesenknopf⸗ befestigung durch zweischenklige Befestiger, die von selbsttätig wirkenden Backen mit flachem Zangenmaul H in zutreffender Lage gehalten werden. Maschinen ˖ brik Bremer Inhaber Hugo Bremer, 22. 5. G65. M. 18 6578. 266919. Sich in einer Schiene be⸗ selbsttätigen Geben von Marken bei Schießautomaten u. dgl. Fron, Elberfeld, Neue ⸗Friedr. 26. 28. 10. C5. K. 26 470.
266 955. Elektrischer Wecker mit frei⸗ schwingender Schallwand für die Klopfeinrichtung. . i Kohl zartenstr. 39.
S. 13 048.
M. 20531.
ebeim a. Ruhr.
29. 11. 065. S5b. 266 8979. Vorrichtung zur Vermischung von Chemikalien mit Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß Wasser und Chemikalien über einen außen mit ringsumlaufenden Wellen versehenen Trichter laufen. Paul Lehner, Dres den⸗Löbtau. 3. 11. 05. L. 15018. 266 956. von Wasser, bestehend aus mehreren, in einem Sammelbehälter über einem Trichter etagenförmig übereinander angeordneten, durchlässigen Platten. Reinhold Mestel, Breslau, Wörtherstr. 25. 5. 8. C65. M. 20019. 266 639. Zerstäubungsdüse für Flüssig⸗ keiten mit beweglichem, schmutzabstreifendem, sich bei Flüsfigkeitsaustritts selbstiätig ein⸗ stellendem Gleitkörper. Semmler Bleyberg, 28. 10. 05. 266938. Reinigungsvorrichtung für Reform, Gesellschaft für Holzstoff⸗ Industrie m. b. S., Görlitz. 26. 11. 65. H. 15 485. 85h. 266 857. freistehendes Klosett mit geradlinigen Wanzungen, dessen Trichter durch eine Klappe abgeschlossen ist, die, durch Gegengewicht mit Hebel belätigt, sich nach J. A. Braun, Stuttgart, Neckar⸗ 16. 10. 05. B. 29 092. 266 717. gang · Doppel hub⸗Jacquardmaschinen. Gentsch, Glauchau. 266 481. Drehervorrichtung mit vor dem Blatt auf- und niedergehendem Nadelkamm für t einfache Crochetier⸗Effekte. Fa. Rudolf Lange, 30. 10. 05. L. 14997. 268909. Webschützen mit als Draht ⸗ schleife ausgebildeter Einlauföse, schräg stehendem Spannstift und neben diesem nach dem Faden ordnetem ,, für den lbert Abegg,
Wilhelm Schoch. Sch. 2
267 052. Stoßwecker mit gemeinsamem Tragbügel für das Elektromagnetsystem, Anker und Deutsche Telephonwerke R. Stock Co., G. m. b. H., Berlin. 4. 11. 05. D. 10489. 756. 266954. Aus einzelnen verschieden ge⸗ Mosaikplatte Schränke, als Wandbekleidung u dgl. Herm. Buyten, Düsseldorf, Wehrhahn 9. 267 047.
Holzstücken
B. 27 3652. Papierunterlegtes Vlies zur Herstellung von dünnen biegsamen Stuckgegenständen. Richard Schreiber 31. 10. 05. Sch. 21 9098. 758. 266912. Mit Abziehbild und Schutzlack Willy Boerger, 17. 10. 05. B. 29 089. 768. 266 8334. Konischer Kreuzspulenhalter, aus einem Metallhohlkörper mit im Inneren desselben angeordneten, von außen auslösbaren, durch Bohrungen nach außen tretenden und in die aufgesteckte Kreuzspule eingreifenden federnden Krallen. u. Carl Giebe, Mühlhausen i. Th.
77a. 266 72. Steigelsen mit gebogenem Schaft und durch Lederauflage verstärkten Gurten. Mülhausen i. E., Stationsstr. 6. B. 28 545. 267 038. Absatzbefestigung für Schlitt⸗ bei welcher der Absatzknaggen auf Ein⸗ ngen der Absatz⸗ oder riedr. Carl vom Bruck u. Friedrich Renfert,
Co., Raschau i. Erzg. Spritzrohre.
überzogene Emailblechplatte.
Berlin, Adalbertstr. 51.
hinten entleert. straße 190.
Berthold Anhalt 21. 11. OB.
Plauen i. V.
von Beyer,
ohlenplatte geführt
Schußfaden.
Ferdinand Pader, Budapest; Vertr.: C. Fehlert,
B. 29 274. 6. 10. 05. A. 8538.
Kappe aus Hartgummi für
Vorrichtung zum Anhalten
Mit einer Feder versehene Zweirädriges Spielzeug mit
Ulbricht Æ Hennig, Nürn⸗
Reflektor mit in demselben an⸗ Pat. Anw, Chemnitz i. S.
Vorrichtung für Handbetrieb
H. 28 278.
Ueber der Leimauftragwale
Durch Zwischenstücke in ein⸗
Aus Metall hergestellte Schutz⸗
Kippbares Kehrichtsammel⸗
Ernst Gerbatsch, Nimptsch G. 14666.
Schutzgitter mit Arretierung Zentrifuge mit direkt ge⸗
Zentrifuge mit direkt ge—
Zentrifuge mit direkt ge—
Vorrichtung zur Enteisenung
S. 13 03.
Aus einem Stück hergestelltes
Zylinderbewegung für Schnell⸗ 51 Sermann 28. 11. 05. G. 14798.
s6h. 266 948. Leisten Apparat, bestehend aus
zwei auf⸗ und abführbar sich in tg fn feht; Richtung bewegenden Schlitten, die wechselweise als Unterlage für einen verschiebbar angeordneten Nadel- träger dienen, welcher lamellenförmige Nadeln trägt. Hans Leutert, Waiblingen. 29. 11. 05. L. 15 149.
Szra. 266990. chraubenschlüssel mit ver⸗
änderlicher Winkelstellung des Kopfes. Peter ö IV, Pfungstadt. 15. 11. 05.
87a. 267 044. Rohrzange mit durch Stell⸗
schraube für bellebige Rohrweiten einstellbaren Klemm⸗ backenhälften. Karl Witzel, Stuttgart, Heusteig straße 86 B. 28. 10. 05. W. 19190.
s9f. 266993. Sg fe bei welcher die das Turbinenrad tragende Zentri
dem Lagergehäufe gehaltenen Stahlkugeln läuft. C. Rudolph E Eo. Magdeburg Neustadt. 17. 11. 958. J. IS a7. ; s9f. 266 994. Zentrifuge, bei welcher die An⸗
ugenspindel auf von
triebsturbine fur die Zentrifugenspindel unterhalb
der Bedienungsbühne zwischen den Entleerungsschloten liegend angeordnet ist. C. Rudolph * Co.. Magdeburg⸗Neustadt. 17. 11. 05. R 16478.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. gb. 230 602. Anton Prokop, Maurer, Dres den, Silbermannstr. 13.
3c. 248 104.
28b. 2148 819.
28b. 249 066.
2sb. 252 5146. Fa. Gust. Nafflenbeul,
Schwelm.
6b. 198 146.
6b. 198 908.
479. 195 469. Deutsche Malzfabrik G. m. b. H., Groß⸗Crostitz. 26c. 266 871. Wilhelm Herbst, Leiprg,
Carolinenstr. 13.
z34f. 215 288. „Orivit“ Att. Ges., für kunstgewerbliche Metallwaren Fabrikation vorm. Rhein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz, Cöln.
34f. 255189. Tannert Schmidt, Beilin. 268. 226 044. z 268. 226 015.
23268. 226 046.
368. 226 351. Fred C. Jenkins, Hamburg,
Königstr. 7 u. Carl Joft, Bomhav; Vertr.:
Alexander Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwalte, Hamburg 1.
59a. 251 516. Euskirchener Eisen⸗ und Metallgießerei Carl August, Euskirchen. 8S0a. 231 869. Otto Schüßler, Stroͤbitz b. Kottbus.
80a. 258 720.
SOa. 258 721.
SOa. 262 709.
g0a. 292710. Wilhelm Surmann, Cöln a. Rh., Richard Wagnerstr. 3757.
s⁊za. 182 904. Richard Wätjen, Altona⸗ Ottensen, Hohenesch 13.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 660 „ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. . Zia. 161i 310. Verschlußring usw. Friedr. Reiner, München, Jahnstr. 383. 22. 17. O2. R. 11 597. 4. 12. 05.
Socicts d' Appareillage Electrique et In- dustriel, Genf. 16. 12. G62. S. 9105. 11. 12. 05. 21c. 191 606. Schmelzlamelle usw. Elek⸗ trizitäts ˖ Akt. Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 30 12. 02. E. 5795. 6. 12. O. 21f. 151 146. Glühlampenfassung usw. Sori et s d' Appareillage Electrique et Industriel, Genf. 16. 13. 02. S. 9104. 11. 12. C5. 21f. 191 311. Bogenlampen usw. Deutsche Gefellschaft für Bremer ⸗Licht m. b. S., Neheim. 22. 12. 02. 7331. 5. 12. 6065. 21f. 197 594. Führungen bei Bogenlampen usw. Deutsche Gesellschaft für Bremer ⸗Licht m. b. S.. Nehcim. 11. 17. G23. D. 7300 S. 12 0b. 21g. 151 291. Doppelrelais uw. Georg Wolf, Berlin, Schlelermacherstr. J. 17. 12. 02. W. 13 875. 9. 12. 05. 36a. 208 423. Gasherd uswn. Warsteiner Gruben und Hüttenwerke, Warstein. 12. 1. 03. W. 14725. 6. 12. 05. . 6b. 203 422. Gasherd usn. Warsteiner Gruben und Hüttenwerke, Warstein. 12. 1. 03. W. I3 g63. 8 13. 0 , 376. 191 22. Hirnholz⸗Dübelstein usw. Con- stantin Thalheim, Dresden⸗N., Glacisstr. 20 b. 17. 12. 02. T. 5067. 13. 12. 065. ; 2c. 1891196. Mattierter Glasstreifen usw. Land⸗· und Seekabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗ Nippes. 24. 12. 02. F. 9422. 4. 12. 05. 1Ze. 191 1035. Flüssizkeitamesser usw. Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum Gesellschaft, Ham- burg. 23. 12. 02. D. 7333. 8. 12. 06. 42f. E91 157. Zeigerwage usn. M. Bgu⸗ mann, Maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 17. 12. 02. R. 18104. 4. 12. 05. . 42h. 193 020. Perimeter zur Bestimmung des Gesichtsfeldes usw. Julius Faerber, Berlin, rie⸗ drichstr. 105 a4. 30. 12 92. 5. 9428. 5. 12. 05. 5c. E90 685. Schneidekamm usw. Joserph Rickerby, Carlisle; Vertr.: Gustace W. Hoptins u. R. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 12. 02. R. 11 552. 9. 12. 065. 466. 191 427. d, , , e, usw. Neckarsulmer Fahrradiwwerke Akt. Ges., Neckar⸗ fulm. 7. 12. 53. A. 4160. 8 12. b. 19h. 192 028. Trangportvorrichtung usw. Hugo Helberger, München ⸗Thalkirchen. 2. 1. (3. H. 20 059. 11. 12. 05. 54g. 191 909. e e n n,, waaren u. Blechemballagen⸗Fabrit „Saxo nig Gebr. Kaper, Dresden. 9. 12. 02. S. 9080. 8. 12. 05.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der EGrpedition (Scholi) in Berlin.
leinlaufenburg.
ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqth⸗ Drug ern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan 3 1.
Reunte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
19006.
elbstabholer auch durch die Königliche E
faatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Gebrauchsmuster.
E91 389. Invalidendreirad usw. Rich. ßmann, Mannheim, Gr. Wallstadtstr. 14. 18. 12. 02. I. 5996. 9. 12. 05. 5 Ib. 19 926. Luftein⸗ und ⸗Auslaßventil usw. inionwerke Akt.⸗Ges. Fabriken für Brauerei⸗ Einrichtungen vorm. orm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke E Co., Mannheim. 28. 1. 03. F. 9520. 6. 12. 05. 57a. 190 507. Hebelzwingen⸗ Zange usw. Rudolf Détert, Berlin, Karlstr. 9.
Aenderungen in der Person des
Vertreters.
237 615. b. 259 667. 260 928. 133950. 232 353. 217 832.
174960.
2241 O51. 18d. 206 810. if. 260 347. 0. 1431812. 198 892. 160 601. 219802. 2m. 226 082, 226 084. 210 047,
5h. 1146 401. 252 684. 243 501. 177 410. 2z22z26 800. 165 245. 225 208. 1275 784, Z2z20 190. 248 105, 216535. 175 9243, 231 27. 260 512. 235 167. 200 093. 168 384. 207 312, 207 902, 241122. 261 149, 261 150, 261 151. Der bisherige Mitvertreter, at⸗Anw. Max Meyer ist verstorben.
Löschungen. Infolge Verzichts. ochspannisolator usw. spannisolator usw. 145. 262 976. Flaschenspülapparat usw. Berlin, den 2. Januar 1906. Kaiserliches Patentamt.
11. 12. 02.
210 048, 210 814,
220 2363. 248406.
233 892. 234539, 235 993.
Dic Mon o8s. Aus. und Einschalter usw. 190797.
242769. 259 516.
Handelsregister.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: irma G. Schwenk, bayerische Muschelkalk⸗ einwerke Rothenburg o T., offene Handels⸗ Carl Schwenk, sitz: Rothenburg 6. T. Gesellschafter: Jeremias Rothenburg o. arl Schwenk, Kommerzienrat und Fabrikant ir Im a. D. Rechte verhältnis der Gesellschaft: pffene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom November 1965 an.
Ansbach, 28. Dezember 19605.
bn gl. Inte ric.
Jenny Eckart,
Baumeister
rnsberg. ö
Im hiesigen Handelsregister Abtl. A Nr. 6 isi W. Emmerich Arnsberg irma erloschen ist.
ute zu der Firma F. ungetragen, daß die Arnsberg, den 22. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. nerbach, Vogt. 73992 Auf Blatt 541 des Handelsregisters ist heute ein tragen worden: die Firma Martin Kruschwitz in erbach i. V. und als deren Inhaber der Zement- renfabrikant Karl Martin Kruschwitz daseibst. Angegebener Geschäftszweig:
Auerbach i. V., am 23. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister des söniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.)
Am 18. Dezember 19065 ift in das Handelsregister tragen worden; z
tr. 7 So. Dffene Handelsgesellschaft Liebauer las hütten werke R. d G. Haenel Möotg. Ii; erlin, . der h * unter „Liebauer ashüttenwerke C G. Haensel!“ bestehenden Hauptniederlassung. llschafter sind: tters bach Gr
Zementwarenfabri⸗
mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗
lichen oder stellvertretenden, die Geselischaft zu ver⸗ treten.
gender Firma: mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin und ver⸗
schiedenen Zweigniederlassungen:
üssauisch, und Robert Haensel, Rentier, Dem Max Preckelt in Charlottenburg ist rokura erteilt. 1905 und die Zweig⸗
* un r e wer, n 3 Fabrikant ohann Friedr o n ĩ ö gniederlassun Vorstande a, , tante i nan an
at am 10.
erlassung am 12. November 1905 begonnen. Zur Gesellschafter
Derselbe ist auf die Vertretung der Zweignieder.
der Gesellschaft sind beide lafsung der Gesellschaft in Letmathe beschränkt.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ ins⸗ eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und ö. öh n,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 10
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Berlin.
burg.
zember 1905 begonnen. Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
esellschafter Arthur Samulon ist erloschen. in Berlin und dem Kaufmann Robert
mächtigt sind.
berechtigt ist. bei Nr. 10252 (Firma Wilh. Siebert vorm. Siebert C Heinrich; Berlin): Der jetzige In⸗ haber Paul Lange, Maschinenbauer, Rirdorf, hat das Geschäft mit der Firma erworben. bei Nr. 14568 (Firma Cohn K Ellenburg; Berlin): Die Kaufleute Curt Ritter, Julius Eitig und Alfred Eitig, sämtlich in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Dezember 1905 begonnen. Die dem Kaufmann Curt Ritter in Berlin erteilte Pro⸗ ,, ,. 8f ei Nr. 20 610 (Offene Handelsgesellschaft Lm G Steiner; Berlin): Der Sitz der Firma ist ne sr es n, ei Nr. 1 ene Handelsgesellschaft Egon Fleischel C Co.; Berlin): Dem gar e , händler Georg Aesche in Charlottenburg und dem Verlagsbuchhändler Hans Bülow in Schöneberg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma 3 sind. bei Nr. 21 624 (Offene Handelsgesellschaft Dr ing. Kramer Co.; Schöneberg): Die einst⸗ weilige Verfügung, durch welche angeordnet war, daß nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt seien, ist im Wege des Vergleichs aufgehoben worden. bei Nr. 23 785 (Offene Handelsgesellschastt Ge⸗ brüder Klakowm Zimmerei und Baugeschäft; Wilmersdorf): Die einstweilige Verfügung, durch welche dem Gesellschafter Richard Klakow das Recht der Vertretung der Gesellschaft und die Befugnis zur Geschäftsführung entzogen worden war, ist durch Urteil der dritten Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts IJ zu Berlin vom 25. No⸗ vember 1905 aufgehoben worden. bei Nr. 24 173 (Firma Cornelio Trabuechi; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Cornelio Tra⸗ buechi Frutteto“ Casa Italiana. bel. Kr. S6. (Firma Moritz Röhmann; Berlin): Die Firma ist , Berlin, den 18/27. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KBerlim. Sandelsregister 74564 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung M.)
Am 22. Dezember 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 82 Deutsche Waffen ˖ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Here e o Die Prokura des Geheimen Hofrats Wilhelm Reichel zu Charlottenburg ist erloschen. b Prokuristen: 1) Johann Kirchhof in Berlin, 2) Fritz Beister in Berlin, 3) Franz Demmer in Berlin.
n jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft
bei der Firma Nr. 560
Neu t i G n,
Der Qberingenieur Einst Brinkmann zu Steglitz
Prokurist; Otto Maria Bongard in Letmathe.
ossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und B
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonder
Bezugspreis beträgt A M 50 3 f
Insertionspreis für den Raum einer Druckz
Am 27. Dezember 1905 ist eingetragen worden: Nr. 27 926. Firma Kaufhaus Franz Sonntag; Berlin. Inhaber: Franz Sonntag, Kaufmann,
Nr. 27 927. Firma Julian Klix Institut für Landwirtschaft und Gewerbe; , . Inhaber: Julian Klix, Institutsdirektor, Charlotten⸗
Nr. 27 928. Firma Kath. Buch. und Kunst⸗ Heinrich Stockheim, ,, . St. Paulus, Helene . . nhaber . Frau Helene Wollny, geb. Goritzka, Berlin. Ne 27 929. Offene Handels gesellschaft Lewinsky Mahner; Berlin und als Gesellschafter Kauf— mann: Louis Lewinsky, Berlin, und Max Mayer, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 22. De, Königl. Amts zember 1905. KBiberach a. . Riss. K. Württ. Amtsgericht Biberach a. R. Im Handelsregister wurde zu der offenen Handels. n der Abtei kn dle nf ö . . er ilung für Gesellschaftsfirmen eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. . von dem Gesellschafter Ziesel als Einzelfirma weiter—
Dieselbe Firma wurde in der Abteilung für Einzel⸗ firmen neu eingetragen. Den 25. Dezember 1905.
Oberamtsrichter Rampacher.
Rorbeck. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 1160 bei der offenen Handelsgesellschaft
Mies * Rode in Frintrop eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Borbeck, den 20 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
KRBrakKe, Oldenb.
In das Handelsregister Abt: A ist heute ein—
Firma: H. Hiutzen's Buchhandlung, Wilhel Kühl, Brake. ; * i . Die Hauptniederlassung befindet sich in Olden⸗
Kaufmann Wilhelm Theodor Kühl,
9 Brake i. O., 1905, Dezember 23. Großh. Amtsgericht. Abt. Il. Kremerhnvem. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wolff . Zomber Bremerhaven eingetragen
bei Nr 154 (Offene Handelsgesellschaft Stern Gebrüder Co.:; Berlin): Der Kaufmann Louis
bei Nr. 155 (Offene Handelsgesellschaft Moritz
Stern Söhne; Berlin: Der Kaufmann Louis e ,,,,
bei Nr. 4869 (Offene Handelsgesischaft Arthur Die Firma wird
Samulon; Berlin) Die Vertretungsmacht des , , , Albert Silbermann in Berlin für den
bei Nr. 5347 (Offene Handelsgesellichaft Gebr. Gause; Berlin): Dem Kaufmann gin Roesler in Berlir ackwitz in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma er⸗
bei Nr. 6627 (Offene Handelsgesellschaft Wolfs M ö Berlin): Dem Max Bernhardt . Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem der beiden Gesamtprokuristen Abraham Simon und Paul Gerhard zu zeichnen
Die Firma ist
An den Kaufmann Arthur Blank in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 28. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. KEreslau. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 243 die Eisen,. und Metallhandels gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Breslau, eingetragen worden. sellschafte vertrag ist am 4. November 1905 errichtet und, durch Nachträge vom 15, und 18. Dezember 1905 ergänzt und abgeändert. nehmens ist Ein, und Verkauf von Alteisen, Neu— eisen, Metallen und allen anderen in das Metall— produktenfach schlagenden Artikeln, u. a. einer Zinkschmelzerei schmelzerei in Aussicht genommen. 22 000 C6. Die beiden Geschäftsführer, Kaufleute Arthur Tannhäuser und Salo Ehrmann, heide in Breslau, sind jeder allein zur Vertretung der Ge— u. Die Gesellschaft ist bis J. Januar 1911 geschlossen; sollte die Auflösung nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist beschlossen werden, so besteht die Gesellschaft auf fünf weitere Jahre fort. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Breslau, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Gegenstand des Unter⸗
Errichtung Stammkapital:
sellschaft befugt.
NRres lam. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 79 — Lessinglogen Haus Actiengesellschaft hier — heute eingetragen worden: des Grundkapitals um 20 0900 S auf 145 000 ½ ist Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert
Breslau, den 19. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.
Die Erhöhung
Breslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 89 — Breslauer Hallenschwimmbad⸗Aktien⸗ gesellschaft hier — heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Dezember 1905 soll das Grundkapital um den Betrag von mindestens 150 000 M und höchstens 250 000 M erhöht werden. Breslau, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilun r irmen eingetragen: Die Firma ist erloschen. am 14. Dezember 1905, Karl
Bei Nr. 35: am 10. Dezember 1905, Druckerei und Verlag Bromberger Unparteiischer.
Bei Nr. T9: am 22. Rosehr Nachf.
Bei Nr. 561: am 19. Dezember 1905, F. Keruth. Bromberg, den 23. Dezember 1905.
Eromborg.
A ist bei d nachfolgenden 98 iß e den
ezember 1905, Hermann
ne Beschränkung ermächtigt.
Der Prokurist Gustav Gans in Steglitz ist er⸗
zrfenregister̃ der Urheberrecht infa zrosse, her Waren. ö chts g über Waren
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . . — Einzelne Nummern kosten 20 3. — eile ;
mächtigt, die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Letmathe in Gemeinschaft mit einem n shrn kuristen zu vertreten. Weiterer Prokurist: Heinrich Siede in Steglitz. Derselbe ift ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Berlin, den 22. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Rernstadt, Schles. In unser Handelsregister A ist heute bei der Ge— sellschkft Cart Heinze 'sche Erben, Bernstadt eingetragen worden, daß der Zimmermeister Franz Heinze zu Erfurt aus der Gesellschaft, welche in un. veränderter Weise fortgeführt wird, ausgeschieden ist. gericht Bernstadt am 23. De⸗
,, ., KRÆunzlan. ; 745711 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 88 ist beute eingetragen worden, daß die Inhaber der unver⸗ änderten Firma „J. Hammer zu Bunzlau“ jetzt der Kaufmann Arthur Hammer und der Kaufmann Adolf Hammer, beide zu Bunzlau, sind.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. De⸗ zember 19965 begonnen und ist die Prokura der Käuf⸗— leute Arthur und Adolf Hammer zu Bunzlau ge—⸗ löscht worden.
Amtsgericht Bunzlau, 23. Dezember 1965.
Cassel. Handelsregister Cassel. 745721
Zu Baulaudgesellschaft Westend, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Cassel ist am 29. Dezember 1905 eingetragen:
Wilhelm Dobler und Carl Körber sind als Ge—⸗ schäftsführer gusgeschieden und an ihre Stelle sind Kaufmann Adolf Jagohi und Dr. phil. Carl Laubinger, beide in Cassel, bestellt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Colditxꝝ. 74573
Auf das die Firma: Vereinsbank zu Colditz betreffende Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 256 0001 erfolgt ist.
Hierbei wird bemerkt, daß die neuen Aktien zum Nennwerte ausgegeben werden.
Colditz, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Colditꝝ. 74574 Auf dem die Firma J. F. T. Reinhardt in Cosdi betreffenden Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ö heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Colditz, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtegericht. Crimmitsc;au. 7457651 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 299, betreffend die Firma Eduard wer He er n .
2) au att 738, betreffend die Firma Guft. A.
. betreff d
3) auf Blatt betreffend die Firma Gusta
Müller daselbst: 4 .
Die Firma ist erloschen.
Crimmitschau, den 29. Dezember 1905.
Königl. Amtegericht.
Dt.-EyIau. Befanntmachung. 74577
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 152 die Firma Carl Templin, Tt. Cylau
und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Templin,
Dt.⸗Eylau, eingetragen. ;
Dt. Eylau, den 28. Dezember 19605.
Königliches Amtsgericht.
Pt. Ex) lau. Bekanntmachung. 74576
In unser Handelsrenister Abteilung A ist heute
unter Nr. 153 die Firma Emil Schulz, Dt. Eylau
und als deren Inhaber der Hausbesitzer Emil Schulz,
Dt⸗Eylau eingetragen.
Dt.⸗-Eylau, den 28. Dezember 1905.
Königliches Amtegericht.
Pres dem. 74578
In das Handels: gsster ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt O989: Die Firma Dresdner
Verlage druckerei Elise Rentsch in Dreeden. Wie Buchdruckereibe tzerin . Elise verchel. Rentsch, geb. Löhr, in Dresden ist Inhäb rig. Prokura ist erteilt de Chefredakleut Otto August Louis Rentsch in Dresen; r
2) auf. Blatt 10222, betr. die Firma Moritz
Karsch in Dresden: Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 8841, betr. die Gestllschaft
Vater'sche Mgacearoni⸗· Æ Gierteigwagren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lockmitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Hauber in Lockwtz.
Dresden, am 29 Tezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eibenstock. 745791
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Eibenstock ist heute auf Blatt 271 für den Land— bezirk die Firmg: Gustav Falk in Hundshübel und als deren Inhaber der Wäsche, und Sch'irzen⸗ fabrikant Karl Gustad Falk in Hundshübel ein getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Schürzen⸗
fabrikation.
Eibenstock, am 28 Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
iner trela. 74717
Unter Nr. 1590 des Handelsregisters A ist ein=
getragen: die offene Handelsgesellschaft Geschwister Tillmanns, Elberfeld, welche am 1. 1 1504 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: die Fräuleins Johanna, Klara, Maria und Margarethe Tillmanns in Elberfeld.
Elberfeld, den 28. Dezember 190. Königl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. 74718
In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist heute
bei der Firma Thüringer Blech⸗Jndustrie Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iluers⸗ gehofen, eingetragen, daß dem Gustao Sperling in Ilverégehofen Prokura in der Weise erteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschaͤfts führer . . . ö. ,. ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— führers Paul Schneider ist beendet. ; ö
Erfurt, 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Falkenstein, Vogti. 747191
Auf dem die Firma Traugott Schubert in
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein betreffenden Blatte 325 des hiesigen
8 e ere mmm w /// //; , ; ,; ,; ;.
w /
é 2 —— e m 5383 — — — w 8
rr
—