1906 / 1 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

J . ühl. den 21. Dejember 1905 emühl. den 21. De r . Königliches Amtagericht.

Velen, K-

e. G. m. u. S., Oldenstadt: Die Geno enschaft ist aufgelõst. , Fritz Steljer, Gastwirt, Sldensiadt. Carl Kronenberg. Iimmermann, Aden ssadt. Cingetragen am 28. Dejember 1905. König liches Amtsgericht Uelzen.

Würnburg. 74662

Molkerei · Genoss euschaft für Obernbreit und

u end, eingetragene Genossenschaft mit unbes nkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Nohember 1805 wurden an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Ludwig Götz und Georg Günthert in den Vorstand neu gewählt; der Landwirt Bernhard Friedlein und der Landwirt Jo⸗ hann Keinath, beide in Obernbreit.

Am 28. Dejember 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Tielenni g 74663

In unser k ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen:

Schartowsthaler Spar und Darlehnskassen ; Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschrãnkter Daftpflicht, zu Beaulieu.

Zweck ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Er⸗ reichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins⸗ besondere: .

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden:

IH Amtsvorsteher Robert Schröter, Schartowgthal,

als Vorsteher. ; 2

2) Eigentuũmer Gustav Lemke, Beaulieu, als Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3 Gastwirt Theodor Basche, Beaulieu,

4H Eigentũmer Otto Kühn, Beaulieu,

o] Eigentümer Berthold Aleth, Stuttgardt.

Das Statut ist vom 17. Dezember 1905.

Alle Bekanntmachungen haben in dem Landwirt · schaftlichen Genoffenschaftsblatte, daz gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu erfolgen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Er- flärnngen enthalten, von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß, zu zeichnen. In anderen Fällen genügt die Zeichnung des Vereins- vorstehers. ;

Die Rechnungs⸗ und Geschäftsjahre fallen mit den Kalenderjahren zusammen. Das erste Geschãftsjahr schließt mit dem 31. Dezember 1996.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abjugeben von mindestens drei Vorstands. mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, die Zeichnung für die Genossensckaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Zielenzig, den 21. Dezember 1995.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogt. 68196 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 129 Max Müller, Stickereigeschäfts⸗

inhaber in Adorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend

ein Monogrammbuch, Fabriknummer 1, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

J. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

4 Amtsgericht Adorf, am 2. Dejember O5.

Kernburg. 74110 In das Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen: Buchbindermeister Max Teich in Bernburg, ein Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flächen. muster, Geschäfts nummer 1905, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Dejember 1805, Nach⸗ mittags 5 Uhr 27 Minuten. Bernburg, den 27. Dezember 1906. Her zogliches Amtsgericht.

Rrandenburz, Havel. 74401] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 182 folgendes eingetragen: irma G. Blell Schüler in Brandenburg a. H., ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Rahmenleisten, Fabriknummern 1340, 1341, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1345, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, 1361, 1883, 1884, 1885, 1836, 18587, 1888, 1835, 18356 15391, 1852 1553, z5 lg. Mufter für plastische Ereugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1905, Nachmittags 124 Uhr. Brandenburg a. H., den 18. Dejember 1805. Königliches Amtsgericht.

KRranuns eh w oi g-. ; J 0947

In das hiesige Musterregister Band L Seite 127, Nr. 127 ist heute eingetragen:

Spalte ?. Bildhauer und Steinmetzmei ster Heinrich Zerries hierselbst, Spalte 3: Am g. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Spalte 4: Ein offenes Kuvert, enthaltend? . fur Grabmaͤler unter den Feschäfts nummern 77 und ꝛ8, Spalte 5: Plastisches Erzeugnis, Spalte 6: Schutz⸗ frist 3 Jahr.

Braunschweig, den 11. Dezember 1905.

derioglichh Amtsgericht. ony.

PDarmsta dt. 73795

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 210. Firma Schlager . Best, Darm⸗ stadt, Zeichnungen von Kämmen, Geschäfts nummern 6660, 656 I, 6662, 6665, 6670. 6672, 6674. plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 Dezember 19805, Nachmittags 5 Uhr.

Darmstadt, den 19. Dezember 1905.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Hanm. 74660] Rousumverein für Oldenstadt und Umgegend.

,,, an en⸗ horster fe , in ira , ein

. ger in (h TJobS4] n unser erreg :

Rr. 357. Gebrüder Klin 6 Deimold, offener Briefums⸗ 1j mit 28 lithographischer Erzeugnisse, Fabrik ⸗Npi9Qn. 141909. 14453, 14433, 4156, ils, 14159, Jas, 14463, 1gaß4. 144655, 14466, i446, 14463, 14458, 14479, 14473, 14474, 14475, 14476, 14477, 14478 14779. 144530, 14431, 1115, 14is3s,. 1446564, 14519, Flächener seugnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr.

Detmold, 6. Dezember 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.

PDetmold.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 358. staufmann Franz Hartmann in Detmold, verschlossener Briefumschlag mit einem Muster fũr . und einem Geschmads mufter, Fabrik Nrn. 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr. ;

Detmold, 6. Dezember 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II.

PDetmold. T7 0241

Auf Antrag der Firma Gehr. Klingenberg ju Detmold ist ju den unter Nr. zol des Muster. registers am 1090. Deiember 1902 eingetragenen

ustern Nr. 11236. 12222, 12226, 12238, 12240, 12242. 12243, 122437, 12271, 12278, 12279, 12291, 12294, 12295, 12298 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, 6. Dezember 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Eibenstock. 74687 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 401. Firma C. G. Tuchscherer in Schön.

in. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stück oben von gestickten Besätzen Serie XXX, Fabrik⸗

nummern 1952 bis mit 1951; ein versiegeltes Palet

mit 34 Proben von gestickten Besätzen Serie XXVI,

Fabrikaummern 1252 bis mit 1985, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am

6. Dezember 1905, Vorm. 8 Uhr. Eibenstock, am 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Erkelenꝝn. ö (68197 In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 25. Firma Jos. Michels Æ Halcour in . Umschlag mit 62 Mustern für Moire, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1357 1595, 1604 - 1610, 1630 - 1666, 8 3 Jahre, an gemeldet am 2. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Erkelenz, den 4. Dejember 1905.

Kgl. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. 74689]

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 49. Firma G. Boley. Werkzeug. K Maschinenfabrik in Eßlingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 15. Dez. 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Den 27. Dezember 1905.

Landgerichtsrat Schoch. Freiburg, Schles. 73339 In unser Musterregister ist am 20. Dezember 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. I77. Firma Gruschwitz Æ Lechner in Frei⸗ burg i. Schl., ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 17 Stãck keramische Buntdruckmuster, Dessin⸗Nr. 431, 583, 636, 640, 641, 642, 643, 657, 658, 674, 710, 711, 713, 716, 725. 7265, 742, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Vormittags 116 Uhr.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gandersheim. 69230] In das Musterregister ist eingetragen.

Nr. 2. Gymnasiallehrer Paul Sommer in Gandersheim, Muster zur Anfertigung von Spiel⸗ karten, geschloffen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1905, Mit- tags 12 Uhr.

Gandersheim, den 4. Dezember 1905.

Herzogliches Amtsgericht. S. Müller.

7oꝛaæ)

Gelsenkirchen. 73794

In unser Musterregister ist unter Nr. 67 einge⸗ tragen worden:

Spalte 2: Buchdruckereibesitzer Siegfried Lilienthal ju Gelsenkirchen, Spalte 4.7 uster für Schaufensterschilder; der Schutz soll sich auf die Zeichnung des Aufdrucks erstrecken; Spalte 5: Fläͤchen⸗ erzjeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr.

Gelsenkirchen, 15. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. gõrlits. Iasss]

In unserem Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 291. Franz Pietschmaun, Görlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 20 Muster für Ansichts. postkarten, Geschäftsnummern 1985, 2078, 2099 his 2100, 2162, 2103, 2107, 2108, 2110, 2111, 2116, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Görlitz, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtagericht. Gðottingę em. 722731

In das biesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Hermann Levin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen:

a. 1 Paket, enthaltend 56 Muster gestreifter Rock ˖ flanelle, Fabriknummern 1457 bis inkl. 1506,

b. L deggleichen, enthaltend 46 Muster gestreifter Rockflanelle, Fabriknummern 15907 bis inkl. 1552,

c. 1 desgleschen, enthaltend 21 Muster gemusterter Hemdenflanelle, Kabriknum mern 687 bis inkl. 707,

offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an. a am 15. J. 1905, Vormittags r. Göttingen, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

Gra tenthal. 68572]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 296. Firma A. SG. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Figuren auß Porzellan, Geschäftsnummern 2524, 2325, 2326, 2331, 2332, 2333, wei und in jedem Dekor, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezem 1905, Vormittags 411 Uhr.

Gräfenthal, den 5. Dezember 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Grü renthal. T7 4108

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 297. Firma Bernhardt . Bauer in Piesau, 10 Muster, Fabriknummern 4646, 4651, 2553, 45652, 4659. 4660, 4663, 4664, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 21. Dezember 1905.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. II. Grandenꝝ. 73340]

In das diesseitige Musterregister ist unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden:

. . c Victorius in Graudenz, 7 Muster zu Ofentüren, Fabriknummern 27 bis 365, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 19065, Vormittags 11 Uhr.

Graudenz, den 19. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gxrennhausen. (69949

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 304. Firma Julius Wingender * Co. in Höhr, 1 Paket mit 2 Modellen für Tonpfeifen, verstegelt, Muͤster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 905 und 906, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Grenzhausen, den 6. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.

Grimmn. 74690 In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, 1, berschlossenes Paket mit 8 Flächenmustern zum Bedrucken von Wachstuch, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. Dezember 1905, 12 Uhr 15 Min. Nachmittags. Rönigl. Amtsgericht Grimma, am 29. Dezbr. 1905.

Gubem. 72272 Im Musterregister ist heute eingetragen worden; Nr. 139. Firma M. Sehm in Guben, ein

mit 2 Geschäftssiegeln verschlossenes, mit Bindfaden

verschnürtes Paket, enthaltend 2 Kartons gekleideter

Puppen, Fabriknummern 10910 und 1911, wlastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

I3. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 25 Minnten. Guben, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Her cord. (68964

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 97. Firma H. Hellemann in Elverdissen: Lincrustasockel⸗Muster, Fabriknummern 34 und 365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 19095, Vormittags 10 Uhr.

Herford, den 5. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 74685

In unser Musterregister ist bei Nr. 150, Carl Rehder Hohenlimburg, folgendes eingetragen:

Zwei versiegelte Umschläge mit 24 Mustern für Schablonen, Fabriknummern 685, 667, 620, S847, 715, 775, 679, 805, 763, 751, 614, 793, S835, 841, 609 B, 739, 727, 644. 823. 871, 7903, S59, 656 und 633, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 27. Vezember 1995, Nachmittags 3 Uhr.

Hohenlimburg, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. ; (69606

8 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 93. Paul Klütsch, Kaufmann in Koblenz, 1 Modell für plastische Erjeugnisse, und zwar Re⸗ servistenflasche aus Ton bezw. Steingut in rundem Fasson mit 2 oder mehr Oesen, wo die Schnur durch geht, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1905, 11,30 Vorm.

Koblenz, 5. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Leer, Osttriesl. 73792

In das Musterregister ist eingetragen:

Ffde. Nr. 254. Firma A. Schreiber in Leer, einfach verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ baltend Abbildungen von Regulieröfen, Nr. 517 und gol, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1910, angemeldet am 14. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Leer (Ostfriesl.), den 17. Deiember 1805.

Königliches Amtsgericht. JI.

Lippstadt. z 74402]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Kaufmann Alexander Cisłer zu Lipp; stadt, ein unverschlossenes Kuvert mit 27 Muster- etikettes zum Aufkleben auf Flaschen, Fabrik- nummern 1 bis 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 2. August 1905, Vorm. 104 Uhr.

Lippftadt, den 27. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [3793

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. „J. L. de Ball 4 Cie. Nachfolger! m. b. D. in Lobberich, 8 Muster für Flächen⸗ erjeugnisse Sammetgewebe —, Fabriknummern 4866, 4921 4922, 4923, 4924, 4925, 4925, 4927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Lobberich, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Nexꝛaig. 722751

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 89. Firma Villeroy * Boch, Kristall. fabrik u Wadgassen, angemeldet am 7. De⸗ ember 1905, Nachmittags 3 Uhr, in einem ver

egelten Umschlag die Zeichnungen von: Nr. 798

Service Kelch Diang“ mit 6 und 2 verzierung, Nr. 799 Service Kelch Empire mit Schliff und Aetzverzierung, Nr. So Römer Meyer beer“, geschliffen, Nr. 8961 Römer Spontine., ge⸗ schliffen, Nr. 0 Römer, Senta, geschliffen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Merzig, den 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 72274] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 660 eingetragen worden, daß die Firma Oberhausener Glasfabrik Funke d Becker in Oberhausen ein Modell für Preßglas, Fabriknummer 10851, an hiesiger Gerichtsstelle niedergelegt hat, Schutzfrist

3 Jahre Oberhausen, den 13. Dezember 1905.

Königliches An egericht

Ossenburg, Baden. 715751 In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma Simmler und Benator. Werkstätte für Holzbearbeitung, 1 Photographie einer Zeich= nung, Dekoration auf Glas und andere durchsichtige Maffen, offen, Flächenmuster, Fabrikaummer 7, Fabrikmarke Ueberraschung⸗, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 7. Dezember 1905, Nachmittags

r. Offenburg, den 9. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht.

Reutlingen. IJ 3367] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Rr. 190. Firma G. Kindler Cie. in

Gomaringen, 1 Muster für ein Damenresorm⸗

korsett Plaftik N 715, offen, Flächenerzeugnis,

Geschäftsnummer 713, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeidet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 24 Uhr.

Reutlingen, den 20. Dezember 1905.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Ross wein.

74109 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma C. A. Zschoche in Roßwein,

11Muster für Fellimitation, bersiegelt, Flächen muster,

Fabriknummer 1905, Schutzfrist drei Jahre, an-

gemeldet am 7. Dezember 1905, Nachmitt. 3 Uhr. Roßwein, den 9. Dezember 19085.

Königl. Amtsgericht.

Saalteld, Saale. 68571

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Emil Klette, technisches Ge⸗ schäft in Saalfeld, 1 Muster: Futterhäuschen für Vögel ꝛc, offen, in allen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ Nr. E K 06, angemeldet am 4. Dezember 1905, Nachmittags 45 Uhr.

Saalfeld, den 4. Dezember 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Schmalkalden. 74691

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 114. Firma H. A. Erbe in Schmal kalden, ein verschlossenes Kupert mit einem Eß⸗ löffelmuster, dessen Verzierung auch für Gabel⸗ und Messergriffe Verwendung finden soll. Fabriknummer 16050 und folgende, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Schmalkalden, den 29 Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 198. Firma Schmöllner Uhrgehäuse⸗ fabrik Schade & Co. in Schmölln, 19 Abbil- dungen von Uhrgehäusen, Fabriknummern 514-519, 116 —- 1122. verschlossen, plastische Erieugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Vorm. 10,45 Uhr.

Schmölln, den 22. Dezember 1995.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schw etningen. T7 19541

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma S. Kimling . Co. in Schwetzingen, 1 Muster für Zigarrenkistchen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 1814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1905, Nachm. 4 Uhr.

Schwetzingen, den 13. Dezember 196065.

Gr. Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57: Firma Friedr. Carl Bauer in Feuerbach, 4 Muster für plastische Erzeugnisse in versiegeltem Paket, Drücker für Oberlichtver⸗ schlüsse, Fabriknummern 1, 2. 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .

Den 11. Dezember 1905.

Oberamtsrichter Kallmann.

UIim, Donan. . Amtsgericht Ulm. [68570

In das Musterregister Band II Blatt 53 wurde heute w,

Nr. 107. Firma Ulmer Sieb u. Drahtwaren fabrik Adolf Miller in Um, angemeldet am 2. Dejember 1905, Vormittags 11 Uhr, ein ver⸗ fiegelter Umschlag, Inhalt: ein gedruckter Katalog, enthaltend 97 photographische Abbildungen sowie Beschreibung von Gittern, Gartenzäunen, Toren und Luftschilden, Geschäfts nummer 25, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 2. Dezember 1905.

Hilfsrichter Sindlinge r.

Veldert, Rheinl. . 69951 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Kaufmann Hugo Nocken in Velbert, ver⸗

siegeltes Paket, enthaltend Fassonvorhangschlösser,

und zwar drei Modelle für Schloßkasten, davon

2 Modelle mit Prägung Nr. 137, 150, 160,

1Modell von Fassonverdeck Nr. 49, 1 Modell von

Fassonschlũssellochbesetzung Nr. 79, 1 Modell von

Faffonschlüsselting Nr. 1379, plastische Erzeugnisse,

angemeldet am 8. Dezember 1805, Nachmittags

4,30 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 8. Dejemher 1905. Königliches Amtsgericht.

Villingen, aden. 74400

Zum diesseitigen Musterregister Band II Nr. 84 wurde beute eingetragen:

Alban Hummel, Uhrmacher in Villingen. Muster einer Schottenkukukuhr Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 19655, Nachmittags 44 Uhr.

Villingen, den 22. Dezember 1905.

Gr. Amtsgericht. I.

70946]

Wittenberg, By. Halle.

Waldenburg, Sachaem.- 74399

In das Musterregister ist heute unter Nr. S4 ein getragen worden:

Otto Reinhard Chares, Töpfereibesitzer in Alsstadtwaldenburg. 1 Muster eines aus Stein zeug bergestellten Sparfuttertrogs für Kaninchen, . el und andere kleinere ustiere, offen,

a n,, 4, plastisches Erzeugnis, Schutz

st 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. .

Waldenburg, am 19. Dezember 1895.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wetnlar. . (bo ghõᷣ0o] In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden: .

Rr. 32. Ferdinand Schnitzler. Witwe und Kinder in Wetzlar, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Deiember 1905, Vor- mittags 111 Uhr.

Wetzlar, den 2. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. 710583

In unser Mußterregister ist eingetragen Nr. 35 Wittenberger Steingutfabrik Gesellschaft mit e, de eee, Haftung in Piesteritz, ein Muster für Steingut, verschlossen, Äläͤchenerzeugnisse, Fabrik nummer Decor. Nr. 462, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Wittenberg, den 12. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Worms. T72939

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 35. Firma Rheinische Möbel. Industrie Jean Merkel in Worms:; 1 Muster für Vertikow, 5ffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1805, Nachm. 4 Uhr 25.

Worms, 20. Dejember 1905.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

Anchen. gonkurẽ verfahren. 74705

Ueber das Vermögen des Kolsnialwgrenhändlers

itz May in Aachen, Pontstr. Nr. 147, wird eute, am 28. Dejember 1905, Nachmittags 5, 20 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brüll in Aachen wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1806. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den CI. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Kad Tölz. Das st. Amtagericht Tölz 74699, bat am 29. Dezember 1905, Vorm. 93 Ühr, über das Vermögen des Kaufmanns Karl Greif in Kochel, Inhaber der Firma Carl Greif vorm. Gustav Huber, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mitter⸗ wallner in Bad Tölzj. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Ja⸗ nuar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver . walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg, dann über die in d 132, 134, 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 29. Jauuar 1906, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal, festgesetzt.

Bad Tölz, 23. Dezember 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. Barmen. Conkursverfahren. 74703

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Ewald Halbach, Inhabers der Firma Jonas 86 zu Barmen ist heute, am 22. Dezember 1905, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Güldner in Barmen. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde frist bis 27. Januar 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. . 1906, Nachmittags 41 Uhr, sowie Prüfungstermin am S8. Februar 1906, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. I5.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI.

Berlin. gonłkursgverfahren. 74483 Ueber den Nachlaß des am 4. August 1905 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Benno Roevert aus Treptow, Elsenstraße 38, ist heute, am 28. De⸗ jember 1805, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 17. Fe⸗ bruar 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walter sowie äber die Bestellung eines Gläuhiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1906. Mittags 12 Uhr, und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2b, 2 Tr, Zimmer 46, Termin anberaumt. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26, in Berlin. Rerlin. ontursverfahren. 745021 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Blasendorff aus Lichtenberg, Dorf⸗ straße 100, ist heute, am 28. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist um Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen nd bis jum 24. Februar 1906 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubiger. ausschusseg und eintretenden Falls uber die im § 132 onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1966, Nachmittags 1241 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin,

Bitburg. 74708 Ueber das Vermögen des Hausierers Jakob Marbach ju Baden ist heute, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Prozeßagent Pfeiffer zu Bitburg. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1906, erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. Januar E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Bitburg, den 27. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Rlankenese. stonkurseröffnung 74519 über den Nachlaß des Sekretärs der Vamburgischen Vormundschafts behörde Dr. jur. Richard Eduard Severin Hettmann, wohnhaft gewesen in Docken⸗ huden, erfolgte am 28. Dezember 1905, Vormittags il Uhr. Verwalter ist Gastwirt Hermann Friederich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Januar 19965. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Blankenese, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. T7 4520]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marta Anders hier, Tauentzienstraße 52, wird heute, am 27. Dezember 1805, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Julius Baer hier, Blücherplatz o /7. Frist zur Anmeldung der Konkurkforderungen bis einschließlich den 10. Fe⸗ bruar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1906, Vormittags A0 Uhr, Prüfungstermin am 20. Februar 1996, Vor⸗ mittags I07 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Mmnzeigepflicht bis 15. Januar 1906 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

KErotterode. 74695

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Schmidt in Kleinschmalkalden ist am 21. De⸗ zember 1905, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Kanileigehilfe Schmidt in Brotterode. Anmeldefrist bis 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 25. Januar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1906. N 205.

Brotterode, den 21. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cõln, Rhein. Konkurseröffnung. 74709) Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1905 zu Cöln verstorbenen Kaufmanns Oskar Ziegert ist am 27. Dezember 1805, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1906. Ablauf, der Anmeldefrist am selben Tage. ESGrste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1808, Vormittags 11A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 27. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.

Abteilung HII. Crailsheim. 74517 C. Amtsgericht Crailsheim.

Ueber das Vermögen der Veronika Pfisterer, geb. Lerner, Witwe des Engelbert Pfisterer, Händlers in Unterdeufftetten, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Benrksnotar Hummel in Jagstheim. Offener Arrest. Anmelde. und Anzeigefrist bis 17. Januar 1906. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Ja⸗ nuar 1906, Vorm. 10 Uhr.

Den 27. Dezember 1905.

Gerichtsschreiber Ste in müller.

Cuxhaven. Ftonkursverfahren. 74524 Ueber das Vermögen des Bauübernehmers ürgen Hinrich e n e in Cuxhaven,

Strichweg Nr. 22, wird beute, am 28. Dezember

1905, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

sffnet. Der Kaufmann Johann Paul Sievert

Döscher in Cuxhaven wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 8. Februar

1866 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschufses und eintretenden Falls über die in § 132

der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 16. Januar E806, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1866, Bormittags O8 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Bestz haben oder zur Konkurs masfe etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Fonkursverwalter bis jum 16. Januar 1906 An—

zeige ju machen.

Cuxhaven, den 28. Dezember 1905. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Danni g. Ronłkursverfahren. 74499 Ueber das Vermögen des Kaufmanns George Jost in Danzig Laugfuhr Hauptstraße 8, Inhabers eines Kolonialwaren-, Destillations. und Kohlengeschäftg, ist am 29. Dezember 1905, Vor— mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter, Kaufmann Leopold . in Danzig, agen fuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 25. Januar 1906. Anmeldefrist bis zum 19. Februar I908. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1906, Vormittags 1A Uhr, * erstadt 3335, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50. üfungstermin am 26. Februar E906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 29. Dejember 1995. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Darkehmen. Konkursverfahren. 74506

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Bürger meister Wilhelmine Siebert, geborenen Hundrieser, zugleich als Erbin des am 27. No⸗ vember i905 verstorbenen Bürgermeisters Carl Siebert von hier, wird heute, am 28. Dezember 1905, Mittags 17 Uhr 53 Minuten, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Justizrat Cohn hierselbst

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 14. Februar 1906 bei dem anjumelden. Es zur Beschluß⸗ ken n die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalter sowie über die n, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 22. Januar 18906, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den d. März 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmafse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den e, uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . en, für welche sie aus der Sache abge onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

kursverwalter bis zum 22. Januar 1906 Anzeige zu

machen. Darkehmen, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. 74523

Ueber den Nachlaß des Glasermeisters Friedrich Oswald Müller in Döbeln wird heute, am 29. Dezember 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursberfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Justizrat Roth hier. Anmeldefrist bis zum 24. 57 =. nuar 1906. Wahltermin am 26. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1908. ,, . 106 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja nuar 1906.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Duisburg- Ruhrort. 74697] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des K,aufmaunns Sally Szamatolski aus Marxloh wird heute, am 29. De. zember 1905, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heit⸗ mann zu Duisburg Ruhrort ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1906 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja nuar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1906, Vor⸗ mittags II Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht,

immer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is zum 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

PDuisburgs- Ruhrort. 74698 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Goldberg aus Neumühl, Lebrerstraße Nr. 153, ist beute, am 29. Dejember 1905, Nachmittags 12 Uhr 140 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Meisterernst zu Duisburg Ruhrort ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1906 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1906, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1906, Vormittags 111 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht in Duisburg-⸗Nuhrort.

Frank surt, Main. 74490]

Ueber das Vermögen des früheren Zigarren händlers August Bauer, hier, Kronprinzen straße 17, früheres Geschäftslokal, hier, Kronprinzen⸗ strahe 24, ist beute nachmittag 14 Uhr das Konkurs. verfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Katzenstein hier, Schillerstr. 19, ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1906. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 3. März 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 13. Jauuar 1906, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Marz A906, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Fürth, Odenwald. (74557

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Schäfer, Land⸗ und Gastwirt zu Nieder ⸗Liebersbach, ist heute, am 28. Dezember 1905, Nachm. 54 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Berg mann in Fürth i. O. ist zum Koukursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 35. Januar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1906, Vorm. 9 Uhr. Erste Glãubigerversammlung Donnerstag, 25. Januar 1906, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen ist Donnerstag, 15. Fe⸗ bruar 1906, Vorm. O Uhr.

Fürth i. O., 23. Dezember 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht. Heidelberg. Konturseröffnung. 74558

Nr. 55 442. Ueber das Vermögen des Kauf. manns Anton Burkart in Heidelberg Neuen heim ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige und Anmel de⸗ frist bis 22. Januar 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1969, Vormittags AI Uhr, Zimmer 18.

Heidelberg, den 29. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S) Rittelmann. Heinsberg, Rheinl. 74707 stonłursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Michgel Nix, Berta geb. Kevelaer, Modistin in Wassen⸗ berg, wird heute, am 29. Dezember 1995, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtõ anwalt Goecke in Wassenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 23. Januar 1806. SErfte Gläubigerversammlung am II. Januar 1906, Vorm 2 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 1. Februar E906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Königliches Amtsgericht Heinsberg. Insterburg. 74522

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Froehlich von hier ist am 27. Dejember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das , eröffnet.

um Konkurgverwalter ist der Kaufmann dig enstein von hier ernannt. Offener Arrest mit nzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 19086, Vormittags III Uhr, und Prüfungstermin am 20. Februar 1906, Vor- mittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. I7. Insterburg, den 27. Dezember 1805. Malkwi 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRitzing em. BSetanntmachung. 74710] Das ag Amtsgericht Kitzingen hat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, auf gläubigerischen An⸗ uldnerin angeschlossen hat, über das Vermögen der Firma Ehemann⸗Bräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gitzingen, das Kondursverfahren eröffnet. Konkurs= verwaller: Fabrikbesitzer Anton Abt in Kitzingen. Glãubigerausschußmitglieder: 1) Rechtsanwalt, 3 rat Dr. Stern in Würzburg. ) Baumeister Michael Korbacher in Kitzingen, 3) Maschinenfabrikant Hein⸗ rich Huppmann bon Kitzingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Donnerstag, den 15. Februar 1906. Wahltermin: Mittwoch., deu 24. Jauuar 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 23. Februar 1905, ebenfalls Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. * n, den 29. Dejember 1905. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Mack, K. Obersekretär.

Kosel, O.-8. Beschluß. 74514

Nachdem der Antrag des Bauunternehmers Gollenia in Raschowa auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über sein Vermögen gestellt und zugelassen ist, wird gemäß § 1066 K.. O. zur Sicherung der Vermögens masse

a. ein allgemeineg Veräußerungsverbot an den Gemeinschuldner erlassen; es wird ihm dadurch jede Veräußerung, Verpfändung oder Entfernung von Bestandteilen der Masse untersagt; auch hat er sich jeder Verfügung über die ausstehenden Forderungen, insbesondere der Einziehung derselben, zu enthalten;

b. die Eintragung des Sperrvermerks auf den dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücken angeordnet. 2. N. 705.

Kosel, den 283. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

trag, welchem die

Lei pig. 74498

Ueber den Nachlaß des Verlagsbuchhändlers Engelbert Friedrich Justus Luckhardt, In⸗ habers der Verlagsbuchhandlung unter der Firma:

riedrich Luckhardt in Leipzig Gohlis, Aeußere Hallesche Str. 36, Wohnung in Leipzig, Salomon straße 9, ist heute, am 28 Dezember 1905, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List. Sening in Leipzig. Wahltermin am 18. Januar 1906. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 19065. Prüfungstermin am 14. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 28. Dezember 1905.

Leipnig. 74497]

Ueber den Nachlaß des Schriftsetzers Johannes Richard Löwe in Leipzig, Friedrich⸗Liststraße 10, ist beute, am 28. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis jum 16. Januar 1906. Wahl! und Prüfungstermin am 27. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, , am 28. Dezember 1905.

Lübeck. 74500]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Catharine Marie Alexaudrine Jacobsohn, geb. Stamer, in Lübeck, Holstenstraße Nr. 16, ist am 27. Dejember 1905, Nachm. 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Brehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1906 und Anzeigefrist bis zum 22. Ja- nuar 1906. Erste Gläubigerversammlung 22. Ja⸗ nuar 1908, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7; allgem. Prüfungstermin 5. März 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Lübeck, den 27. Dejember 1905.

Das Amtsgericht.

Abt. .

München. 74700

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Antonie Engelberg. Inhaberin der Firma „Toni Engelberg“ Partiewarengeschäft in München, Geschãftslokal: Hackenstraße 3, Filiale: Sendlinger⸗ straße 33, Wohnung: Rumfordstraße 21IV I, am 27. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ belm Eckstein in München, Karlsplatz? II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 31 I. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 17. Januar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in * 1323, 134 und 137 K.-⸗O. ber ichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 27. Januar 1906, Vor. mittags 10 Uhr, im Zimmer 83. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße bestimmt.

München, den 28. Dezember 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

München. 74701]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über daß Vermögen des In- habers der Firma Karl Stücker's Kunstanstalt. Georg Faltermeier in München, Theresienstr. 75, am 28. Dezember 1905, Nachmittags h Uhr. den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Bauer in München, Baverstr. 25 J. Dffener Arrest 2 Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 815I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitvoldstraße, bis 20. Januar 1906 einschließ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 27. Januar 1906, Vor-