1906 / 1 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ww neuen zg an der o . München, den 28. Dejember 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann.

Kenmũuünster. 174491

Ueber das Vermögen der a Stegelmann Ramm in Neumünster, Inhaber: Buchdrucker Johannes Stegelmann und Kaufmann Karl Ramm daselbst, ist am 28. Dezember 1805, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Bartrom in Neumünster. Anmeldefrift bis jum 20 Februar 1906 Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 25. Januar 1606, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü ; fungstermin: . den 1. Marz 1906, Vormittags 04 Uhr. ffener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. Januar 1906.

Neumünster, den 28. Dejember 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Termin anberaumt. zur Konkuremasse gehörige h oder jur Konkursmasse etwas aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Ansꝑruch nebmen, dem Konkurgverwalter bis zum 31. Januar 1906 Anzeige ju machen. ö

Königliches Amtsgericht in Odenkirchen. Oschautꝝ. 74518

Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Arthur Zschammer in Schmannewitz wird heute, am 39. Bezember 1905, Vormittags 10,35 Uhr, das KRonkurgderfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtganwalt Dr. Weschardt in 86e Anmelde · frist bis zum 27. Januar 1906. ltermin am 26. Januar 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1996. Vor - mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 3. Februar 1806.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Oschatz.

Pyrit. Rontursverfahren. 74496.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Uecker in Pyritz wird heute, am 29. De zember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Der Kaufmann A. Borcke in Pyritz wird zum Konkurs verwalter ernannt, Konkurt⸗ sorderungen sind bis jum 1. Februar 1996 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfaslung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konturterdrarng bezeichneten Gegenstãnde auf den 20. Januar 1906, Vor⸗ mittags I0 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 14. Februar A906, Vormittags 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine jur Forkurgsmafse gebärige Sacht in Besiz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ e. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forkerungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Sr isn] in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ perwalter bis jum 20. Januar 1906 Anjeige zu

machen. .

Königliches Amtsgericht zu Pyritz, den 28. De⸗ zember 1936. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Engel, Sekretär.

Ratibor. 74556

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Kornblum, Inhabers der Firma J. Schäffer s Nachfolger zu Ratibor, ist am 28. De jember 1905, Jiachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet werden. Ronkursverwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1906, Vormittags 9) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 30 des Amts. gerichte gebaudes. .

Königliches Amtagericht Ratibor. seehausen, Rr. Wannleben. 74702 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Stell machermeisters Gustav Eger zu Eilsleben ist am 29. Dezember 1955, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Zimmermeister Schorkopf in Seehausen, Rr. W. Anmeldefrist bis 12 Februar 1966. Erste Gläubigerversammlung den 18. Januar 1906, Vormittags II Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. März 1806, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe—

bruat 1906.

Seehausen, Kr. W., den 29. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Strieg au. 174521

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Biallas, geborene Simon, in Strieg au ist heute, am 28. Dejember 18905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter. Privat- sekretär Wilbelm Priemer in Striegau. Anmelde- frist bis 24. Januar 1905. Erste Gläubiger · verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin den z. Februar 1906, Vormittags 11 Utpr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Striegau. TLTübingem. 74510

Konkurgeröffnung über den Nachlaß des am 2. Juli

19805 verstorbenen Theodor Georg Jakob

Sicher Händlers in Gönningen, am 27. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, . Benrkanotariatsbilfdle arbeiter Beck in Gönningen; Anmelde frist 15. Januar 1906; Wahl. u. Prüfungs⸗ termin 25. Januar 1908, Nachm. A Uhr; offener Ariest und An t bis 15. Januar 1906. Tu en, den 28. 1905. Sefr. Schwe ie r, Gerichtsschreiber K. Amtegerichts.

Verden, Aller. Ftontursverfahren. 74706

Neber das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheele in Verden sst heute, Nachmittags 131 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groening in Verden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Februar 1906. Erste Glãubigerversammlung am . Jebruar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗˖ termin am 8. März 18089, Vormittags LI Uhr. Der offene Arrest ist erlassen.

Verden, den 29. Dezember 1905

Königliches Amtsgericht.

Altdorr b. Nürnberg. 74513 ,

Das K. Amtsgericht Altdorf b. Nürnberg hat mit Beschluß vom Gestrigen in dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Tampfsãgewertksbesitzers Fritz Haas in Feucht infolge nachtrãglicher Anmeldungen befonderen Prüfungstermin auf Dienstag, den 22. Januar 1966, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt.

Altdorf, den 28. Dezember 1905.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. CL. S.) Roedel, K. Sekretär.

terlim. gonłitrsverfahren. 74503 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bruck ju Charlottenburg, Motzstr. 8 (gewerbliche Niederlassung in Berlin, Tinienstr. 158), Firma: „G. Bruck Æ Co. u. Cosack Æ Kleinert Nachf.“ ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Nevember 1905 an enommene dre ge, durch rechtskräftigen schluß vom 16. November 1905 bestätigt ist, auf gehoben worden. Berlin, den 20. Dezember 1905.

. , des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. E olchen. fstonkursverfahren. 74511 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Dollingen verstorbenen Jakob Venner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolchen, den 27. Dezember 1995.

Kaiserliches Amtegericht.

Bolchen. Fonkursverfahren. 74562

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des

Kaufmanns Emil Eduard Ritz, fruher in

Bolchen, jetzt in Nilvingen, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolchen, den 27. Dezember 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. 74501]

In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Königlichen Domãnenyãchters B. Nahm aus Woynowo ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 13. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 des Land. gerichts gebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 28. Dezember 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Culms ee. Konkursverfahren. 74487

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogiften Georg Kühl. in Firma Germania Drogerie Georg Kützl, in Culmsee ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger ũber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 24. Januar 1996, Vormittags 10 Urr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, hestimmt.

Culmsee, den 22. Dejember 18905.

Duncker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. 745051

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seuhäudlers Wilhelm Ernst Hermann esiner in Dresden ⸗Cotta, Hebbelstraße 32, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. 74492,

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Da mpsschneidemühlenbesitzers Otto Dan nh off in Driesen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderyngen Termin auf den 25. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Driesen anberaumt.

Driesen, den 20. Dejember 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburgs - Ruhrort. 74696

gsonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scelfenfabrikanten Gerhard Stewes in Duis ˖ burg · Meiderich ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Februar 1996, Vor . mittags 11 Ukzꝗr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Tuisburg⸗Ruhrort, den 27. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Eekerntörde. KRontursverfahren. 174776

Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Jöhnk in Klein ˖ aabs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 6. Dejember 19605. Königliches Amtsgericht. 2. Emmendingen. Bekanntmachung. [73466

Nr. 18 092. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schreiners Albert Limberger von Emmendingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Emmendingen, den 21. Delember 1905

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Rapp. Glatꝝn. Bekanntmachung. 74200

In der Agnes Beckschen Konkurssache von Glatz

soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu 4221 A

go 8 rerfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 17 315 Æ 57 nicht bevorrechtigte Forderungen. Glatz, den 25. Dezember 1905. Gustav Miblan, Konkursverwalter.

Graudenn. stontursverfahren. (74509

In dem Konkurgderfahren über das Vermögen der Frau Schlossermeister Martha Heldt. geb. Blaudschun, zu Graud ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Ja⸗ nuar 1966, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der

der Beteiligten niedergelegt. Graudenz, den 25. Dejember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gr. Salgo. stontursverfahren. 74508]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10 März 1904 zu Welsleben verstorbenen Maler meisters Gustav Besecke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gr. Salze, den 21. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hengersberg. RKontursverfahren. 74512 Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kaufmanns⸗, Bäckers. und Wirts inder Ferdinand, Anna, Georg, Anton. Elise, Alois, Wilhelm und Oskar Büchl wird als durch Schiußverteilung erledigt aufgehoben. Hengersberg, den 28. Dezember 1905. K. Amtsgericht.

Holzminden. Tontursverfahren. 74704] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Eichwald neue Glashütte zu Holzminden und über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Eichwald zu Höxter wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 8. August 1805 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Holzminden, den 23. Dejember 190665. Ber Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fröhlich, Sekretär.

Kamen. 74515 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des staufmanns Heinrich Scholz, früher zu Kamen, jetzt zu Kleve, ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 26. Ja- nuar 1966, Mittags 12 Ühr, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kamen, 21. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 74553 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Berg. Bäckermeister in Rheingönheim, wurde heute näch Abhaltung des Schlußlermins und durchgeführter Verteilung aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 27. Dezember 1905.

K. Amisgerichtsschreiberei. Hei st, K. Obersekretãr.

Maindurg. Bekanntmachung. 74516

Das R. Bavrische Amtsgericht Mainburg hat mit Beschluß vom 27. Dezember 1805 das Konkursver fahren über den Nachlaß des Privatiers Ignaz Seiler von Mainburg nach Abhaltung des Schluß termins als durch Schlußverteilung beendet auf- gehoben.

Mainburg, am 28. Dejember 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lindner.

Oppelm. Konkure verfahren. 74555 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Johann Kandziora von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Spyeln, den 27. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Gouturs verfahren. 74507] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schröder und des Kaufmanns Paul Schröder in Rügenwalde wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rügenwalde, den 22. Dezember 1905. Königliches Amisagericht.

Schöppenstedt. Konkursverfahren. 745589 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Getreidehändlers Adolf Camin hier ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schöppenftedt, den 21. Dezember 1905.

Ter Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Strü vie, Ger. Asp. Schöppenstedi. Kontursverfahren. 74561] In dem stonkursverfabren über das Vermögen des Landwirts und Molkereibesitzers Hermann Eppers in Barngstorf ist zur Prufung einer nach. träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. Januar 1906. Vormittags IO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Schöppenstedt an-⸗

beraumt.

Schöppenftedt, den 23. Dezember 1905.

Strüůvie, Ger ⸗Asp,

als Gerichteschreiber des Herioalichen Amtsgerichts. Strassburg, Eis. 74554

Ueber das Vermögen des Arnold Künzler, In. habers eines Photographenartitelgeschäfts zu Straßburg,. Münstecplatz il, ist am 28. Dezember 1905, Nachm. 6 Uhr, Konturs eröffnet worden. Ver- walter: Geschäftsmann Bermont hier, alter Wein markt 15. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige frist: bis 20. Januar 1906. Erste Gläubigerver= sammlung und Prüfungstermin: 2. Februar 1906, Vorm. II Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els. Weissen rels. Ronkursverfahren. IJ74494

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Alfred Wenzel zu Weißenfels, Langendorferstraße Nr. 10, wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. Rontursverfahren. 74495

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns starl Krüger zu Weißenfels, Feld. straße Nr. 10, wird nach ar, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Weißenfels, den 29. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

Wittenburg, Heck Ib. 7450s]

stontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns sari Schumacher in Wittenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Dejember 15665 angenommene Zwangavergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 12. Dejember 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wittenburg, den 29. Dezember 1905.

oßherzogl Amtagericht. Wittlich. gstontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Ftaufmanns Lion Feiner in Wittlich infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagsZs zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs. termin auf den 15. Januar 189089, V 8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht h anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ richtẽschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wittlich, den 23 Dezember 1905.

Simonis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeitꝝ. Konkursverfahren. 744931

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Materialwarenhändlers Gustav Eduard Korumaun,. Elisabeih geb. Maehler. zu Falkenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Zeitz, den 22. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.

Gera MeuselwitzWuitzer Eisenbahn.

Vom 10. Januar 1966 ab werden die im Binnen⸗ tarif auf Seite 21 unter 2B 6 enthaltenen Ueber · führungsgebũhren anderweitig fe tgesetzt.

Näheres bei der Betriebs verwaltung in Gera und den Stationen der Nebenbahn.

Berlin, 28. Dezember 1905.

Die Direktion.

74679

Am 2. Januar 1906 werden die neuen Güter- derkehrsanlagen in Chemnitz ⸗Hilberzdorf lan der Linie Dresden Werdau) dem öffentlichen Stückgut⸗ und Wagenladungsverkebr übergeben. Eilgut und Tierverkehr sowie die Beförderung von Fahrzeugen jeder Art, die einer festen Rampe bedürfen, ist aus. geschlossen. Die Entfernungen sind im Binnen. gütertarif für die vollspurigen Linien Teil II Heft 2 Entfernungszeiger enthalten. Die Aenderungen der Vorbemerkung Ziff. 6 enthält der inzwischen aus. gegebene Nachtrag II zu vorgenanntem Tarise. Tarif und Nachtrag sind bei allen Güterverkehrsstellen käuflich zu erlangen. Die Güůũterverkehrsstellen geben im übrigen auch über den Inhalt Auskunft. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

73805 Gruppentarif III. Gruppenwech seltarif IH IE.

Vom 1. Januar 1966 ab wird die Station Stoprenberg des Direktionsbezirks Efsen als Ver⸗ sandftation mit den Frachtsätzen der Station Essen Segeroth in die Ausnahmetarife 9, S5 und S5t für Eisen und Stahl der vorgenannten Tarife auf- genommen.

Effen, den 21. Dejember 1905.

Königliche Eisenbahndirektion. 74578 Rheinisch · Westfãlisch⸗Mitteldeutscher Privatbahnkohlenverkehr.

Die Bestimmung wegen Berechnung der Umlade. bezw. Rollbockgebühr wird mit sofortiger Gültigkeit dahin berichtigt, daß nachgetragen wird: „Für die in Gisfelder Thalmühle nach Stationen der Gernrode⸗ Harzgeroder Gisenbabhn übergehenden Sendungen werden Umlade⸗ oder Transportgebühren nicht be- rechnet.“

Efsen, den 25. Dezember 19805.

Königliche Eisenbahndirektion.

74683 Mühlhausen ˖ Ebelebener Eisenbahn. Bekanntmachung.

Am 1. Januar k J. kommt im Sinnenverkehr der Ausnahmetarif?7 für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut zur Einführung. Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.

Mühlhausen i. Th., den 29. Dezember 1905.

Der Vorstand. 74737] Bekanntmachung. Hesfisch ˖ Bayerischer Gutertarif vom 1. Januar 1902.

Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1906 wird die Station Badenheim (der Sütdeutsch. Eis. Ges.) in den Tarif aufgenommen. Ueber die Höhe der . sätze und über die Verkehrsbeschränkungen g ie beteiligten Dienststellen Auskunft.

München, den 28. Dejember 19805. Generaldirektion der TC. B. Staatseisenbahnen.

74680 Bekanntmachung. Tirekter Tier, und Güterverkehr mit den Bayer. Staate e isenbahnen. Vertehr mit Nürnberg Viehhof.

Die Gebühr für die Ueberführung der Wagen von der Tarifftation Rürnberg Viehhof zum Nürn⸗ berger Viehbof wird nur von der Station Nürn⸗ berg Viehhof erhoben.

München, den 29. Dezember 1905.

Generaldirektion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

74681 Bekanntmachung. Südwestdeutscher Güterverkehr.

Mit Geltung vom 2. Januar 1806 wind die badische Station Ubstadt (Daupthahn) in den direkten Güterverlebr Reichsbahn Baden (Heft 4 des sũdwestdeutschen Verbandsgũtertarifs) einbejogen.

Auskunft über die Frachtberechnung erteilen die Abfertigungẽstellen.

Straßburg, den 23. Dezember 1905.

aiferliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und 5

1.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 2. Januar 1906.

1᷑ Frank, 1 Lira, 1 Lẽu, 1 Peseta O, 80 M 1 65

Gold Gd = 50 * 1 Gld. 56sterr. B. = 170

J Krone österr- ung. W. G85 * 7 Gld. südd. W. 1265 * 1 Gid. bol. W. 1410 M 1 Mant Banco

160 X 1 fland. Krone 1,125 ** 1 Rubel 15 * L lter) Gosgrubel 26 ** 1 Peso (Gols) 66 * 1 Peso (arg. Pap) 1, I5 1Dollar = 4,20 4

Livre ing n

MWechsel. 168, 903

Amsterdam · Rotterdam Sl, 20bzG

do. do. Brüssel und Antwerren 2 do. Budapest D,, Christiania⸗ Ftalienische Plãtze... do. do. Kopenhagen Lissabon und Ovporto do. do. London

1

Sl Tb; G

1

. to OO RQ, · O Q, / M Q - O reo C Nt G Mc R ,

30 Ts b; 20, 246 64,50 bz 416b3B SI 35 213 50bʒ Sl 20bzB

112,25 215 3583 84, 856 2 84,306

.

** * * a

Ernie gr gr re,

D

do. St. Petersburg do. . Schweizer Plätze ... do. . Sto d holm Gothenburg

Bankdiskonto.

Berlin 6 (Lombard Q. Amsterdam 3. Brüel 4. Christiania 53. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Lendon 4. Madrid R. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 5 . Wien 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz Duk ]] xx. O. 2b Engl. Bankn. 12 20, 425 JNand · Suk. Et rz. Bln. 969 . Sovereigns .. Holl. Bkn. 1090 fl. 168.70 bz 2) Irs Stücke. 16.25 bz Ital. Bkn. 100 L. 81, 30h 8 Guld - Stücke —— Norweg. N. 100 Kr. 112,95 Gold Señsars. - Defst. Bt v. jo Tr. S3 Ioh Inir erials St. = do. do. 1000 Kr. S5, 19b do. alte pr. M g Russ. do. v. 109 R. 214,00 6z do. neue p. St. 16,13bzG do. do. 500 R. 214. 90h do. do. xx. 500 g . . do. do. 5, 3 u. IR. 214, 30b Amer. Not. gr. 41 2ö5bz G ult. Jan. do. kleine. 41575 b Schwed. N. 16 Kr. 11205 do. Gy. 3. N. J. 4167566 Schweiz. N. 190 3r. S1 Bb , Zollcp. 109 G.-R. . Sãn. It. 00 Ker. 11220bz J do. kleine.. 321, 25bz

Deutsche Fonds.

Dt. R- Schatz 19943 versch. ö 98, 50 bz G de. is ' g. F st 1d, , öh reuÿ. Schatz 9* i. 83 1410, ; 38, 50 bz G t. Reichs ⸗Anleihe 3 versch. 50002 M0I190119b36 do. do. .. . 3 ] versch. 10000 200189, 2 bz G do. ult. Jan. S9 10a 203

Preuß. konsol. Anl. Zz versch. 5000 - 150115. 39b36G do. do. 3 versch. 1000) 100189, 29 bz 3 do. ult. Jan. S9. 19a 20 b; Bad. St. Anl. Ol uk. 9

kv. ukv. M ͤh. v. M, 94, 1999 5. 1 3000-200 99, 80bz 1902 ukb. 10 410 3000 - 2001100, 006 1994 ukb. 1231 1.3. . 107, 006 do. 18963 1.2.53 5000-200 –—

Bayer. Staats · Anl. 4 1.5.11 500-2001101, 256 do. To. verfch. 1666. –= o ld sh do. Eisenbahn⸗Obl 5000-200189, 006 do. Ldsk · Rentensch. 31 1.5.12 10900109 Brn jch Ln. Sch. vii 5. 1.17 336 2266 doe. x 5 1io Soh - 35) Bremer Anl. S7. 88 90,

, w 98. g9. ersch. 5000 - 500 39. 203 do. do. 19053 ] 88 20 do. do. 1896, 1902 B86, 50 b G

Hamburger St.-Rnt. 101,00 bj do. amort. 1900 do. do. or I, 93 3 3 do. No. 135153 do. , 2

1897, 1992 .. 3 versch. S7. 0)bzG

Sessische St An (1809 4 14.10 lG. I5bzG do. do. 1893/199031 1.410 do. 1806, 1903, 040 95 3 versch. dũb. Staats · Anl. 1899 31 147 do. do. ukv. 191931 1.1.7 doe. de, , isss 3. Mecll. Eisb · Schuldv. 3 do. kons. Anl. 86 31 do. do. 1890 943 de. de. 1801, 3 3;

Oldenb. St. A. 1933 31 do. do. 18963

S Gotba St · 153) ]

Sãchsische St. Anl. 69 3 do. St.- Rente. . 3 ; do. ult. Jan. .

Sxywub · Synd. Id 4 1410 22 0- 9M6-—

Württ. St. A. Sl / S dr versch, 605 -= 0M o. S0

'

3 .

2

r r er, , —— 22

2

863 58 X. *

; Rentenbriese.

dannodersch⸗ 4 141 3000-30

o. 3006 2369 Sessen · Nassau ...

K,, 495 und Nm. (Brdb.)

. do. Lauenburger .. 6. ö

Pommersche do.

4 31

do. Sch les wig⸗Holstein. do. do.

Hess. Ed - Hpprfdbr (V do. do. VL VII

. Kom. Ob sterr. 0

do. do. Oldenbg. Bod. Kred. 36 Sach s.-Alt. Ldb.⸗Obl. 3

do. Wein Ader ut. 1 1

Schw gb. Rud. Ldkr. 3] do. Sondh. Ldskred. Z verich.

99206 99,406 99, 20G 97,406 89.406

2009 500 3 G 5 = d ib. 35G

5006 1090

S0 = 6h a e0bz

200 -= 1900 10ννο D e ,. 13 09u. 100910, 10bz

1090 00

1000- 100 -

4

Eisenach 1899 ukv. 99

urt 1893 91 1 -I 1893, 01 ;

O. . Essen 1901 unkv. 1 do. 1879, 83, 98, 91

o. Frankfurt a. M. 1 do. 1901 I .

do. Fraustadt

Altdamm ⸗· Kolberg Bergisch ⸗Markijch. MN Braun schweigische. TVübec B‚ů hen gar. Mag deb. Wittenb. A. 3 Mecklbg. Ʒlie rr Ʒrzb. 3j Stargard Cüstrinet. Wismar Garew ..

n 9

x * 1

——

1

300 - 300 20) 6 500

869

500599

1900— 29 50010

1009 u. 50195, 156 3) 0 * 1698, 75bz

.

4 98 68, 8 J

Freiburg i. B.. 1909

do. 1993

Füůrstenwalde g Sy. 9)? 80

i Jet. B36

do. 1 Glauchau 1894.1 Gnesen 1901 ukv. 1911

d 19901

Pr. Anl. 1893 31 kr. XI Xuk. M73 Hann. Prov. Ser. TX3 do. VI, VII3 Ostpr. Prov. 7Iu. TX 4

Pomm. Provinz. Anl. 3; Posen. Provinz. Anl. 31

Rheinprov. XX. XXI 4 Xin. XXiffs ö Vt Xn .

4

2

t m

——

* 8 * *

ö

Westf. Prov⸗ A. IN 4 do. TTukv. CM 3* do. if. ie; do. uk. 15 3

do. I vr qr. A IIu

⸗— —— —— 2 8 *

9 500-169

6 =* og. 10b36

5006 —— 65060 500-200 5000 - 1091043596 50006 160 M, 7obzG 500 200

S666 = bobs 29h;

300 - 10066853753 5006-500 5000 - 2001101, 69 bz?

5000 - 500 9), 10 bzG

99,50 b

200 60006 & S0 = g h o e B Sh hh sd dh G 5000 —– 200

1

5000 - 29001102,30bz 5 066 200 —, 500M —200 698, 8 bzG 50006 200 99 306 5000 200 89,256

3000 500 30006-2090 .

do. Görlitz 1900 unk. 1908 9003

Sraudenz 1990 ukn. 19 Gr. Lichterf. Ldg. 1805 3 Gũüůstrow .... 18953 Hadersleben

162,5 et. bz B

Harburg a. X.. Heidelberg 3 Heilbronn 1897 uky. 10 4

do. Kaisersl. 1901 u Karlsruhe l M* 886, 1 Kiel 1898 ukv. 1910

5 1 ö 3 .

Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4

Sonderb. Kr. 89 ak 8 4 Teltow. Kr. 1800unk. 15 4 do. 1890, 19901 31

0 5000 20601103, 256

5000-200101, 256 20000 20012, 235B

500 100 10430 bzG

1000 u. S0 M.;

T ,

do. M, 86, 98. 01. G63 Königsberg.. . 1899 do. 1901 L ukv. 11 do. 1891, 9) 1951 If. III

e, .

14410.

Aachen St. Anl. 18334 19024 1410

1859, Tu. M 4

Baden⸗Baden 1888, 95 3 Bamberg 1900 unk. 114

—— 2 *

do.

do. 1901 ukv. 197 4 do. 76, 82, 87, 91, 96 3 do. 1901, 1904, 19053

*

—=—

0

3

e

. ar, n, m, nn, e, —— 1

Hdlekamm · Sbl . d do. Stadtiyn. 1859 14 os. ir. ifi M3

p. 6 ide 4

Bingen a. Rb. G5 L, U 3 . ... idr 3

——

do. Borh⸗ Rummel Brandenb. a. SH. 1801 1

o.

Breslau 1880. 189131 Bromb. 1902u ĩ 1Ido5, i833 3 Burg 1900 unkr. 1910 . 1. Cassel 1868, 72, 78, 8 3 versch. 1901 31 14.10 Charlottenb. 1889 / 99 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 1885, 865, i8 3 3.

——

Göthen i. Anh. 1880 84, 98, 95, 986, 1 Cottbus 1900 uk 3

2253

do. 1991 unkv. 1911

2 2 2

S —— 2 .

, . 9 r 3. 41. 6

Darm tadi . 21

2272

———

Dt. Wilmere d. ukv. II

8 *

2

1565 31 1.

T T

do. do. Grdryfdbr. Nut. I912 / 13 9. Grundr. Br. L. II Düren H... 1899 4

e, G 1851 kenn. 3 Düsseldorf ... 1899 4

do. de d & an. 106. do. 182, S5. 83, 5 3

—— 33

2 ö C A. . C =

——

DD = 2

5000σe035001101, 296 560 6 16,506 1.4.16 3 3066 verich. 2 Altong 150 unkr. 114 14.10 3007 do. 1857 i885, 1853 3 versch. 1895 3 147

1.5.12

163 5h G

oho Hoh ss 16d 166 h == 2000 209 IIGι,B30b

500 200 102, 00

Goh =* 6 . 200020

2000 100160, 75G 2900 100 608,406

5000 ,. 20

I10l, lG

S000 - 500 fl. bz G

500 560

5007 50

I0l, 506 G O98, 060 B

590006 500 398,09

5000-75 500010

500 —20

5595 —100 509 —50 50090 - 50 1007 29 5000-10 59 ) . —10

20900 59

V, 90 G I00, 60 G

500 100 3), 500010 20000. 5990 50) 9

16306 58, 90bz

2000-500101 25 bz 102, 06G

98,60 8

5) 0σ‚„22068. 10G

100,906

——

S883 106

98, 106 MI0l, 710 G

5, 60G

zich. 5566 - 265 65. 156

500-2000101, 25G

66 == 3000

590 —11

500-30 5000-50

5000-20 520 —20

3000 1

S000 - 1699 1655 1555

—— 7 e , , , , ü

—— Q Q

2 7

1362 J. L 3

5097-590 50 )0 -= 500 5000 - 2 II0l,0O0bʒz; 5000200

555 1001608, 55 A103, 006

98,50 G

59 09008506 200 - 100 1101,75bz

1063306

sch. 20 36 -= 166 35 b; 10 59 0 - 1006092063 sch. 56 3 3 266 563 753 G 3036 -= 10 os. 20MM 200 IICQ bi G

93, 256 102, 50G

oo 49G

os 80G 38, 1966

5000-20 668,590 b bob = bc r. he dbb = Sbbsor Job 500-200 1000MW 50103596 3 5b = S500 os hbz G Spb) 16g 16 . 5000 200660, 256 500Q——— 100 66090, 5ᷣö06

6,50 G

or sog 101, 106

30O0MQλo- · 00 .

i go

500 zo iii ob; Ii 1365 Ih ö, ,

89 696

102,098 86, 006 8, 006

Konstan⸗. . 192 Krotoich. 1900 Iukv. 1 a. W. 90 u. 988 31

Lichtenberg Gem.

Los,. Adet. bzB

do. M.⸗Gladb. 1

2000 - 200195196

1— 1 4

H ——

8

S9

6

*

hh = bo s gh 3h bd = i, i

1364 1563 ens ar bi-.

do. Remscheid 1900, 1 Rbeydt V ... 8

Q Q Q Q Q . 1 1 .

= 4 27

*

2 9

[ . .

Saarbrücken 189331 St. Johann a. S. ; do

LD. Schöneberg Gem. do. Stast 19064 131 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen I8989 ur. 1064 1902 ukv. 124 .. 18914

Stargard i. Pom. 1395 31 Stendall 0 l ukv. 1911 4

do. Stettin Lit. N, O, E3i do. O4 Lit. C, I LX 31

Bursen⸗Beilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 2. Januar

. 3h 00 —=2)19l. 25 50006 496

2009 =29 hh = 26)

200 er 6 0B

** é 7,7

2000 ; 2060-200 91, 108

Hlibi ob G hh = he lde hd bb · Sb h hr hbz c

200 —–26500

eb. 189 1 7 500 0—- 1001103, 606

do. 75, 8), 6, 1,02 L33 versch. Mainz 1909 unk. 1910 4 do. 1888,91 ko. 94 05 3 versch. Mannheim S8, 97, 98 3 versch. 1994, 1905 31 versch burg... . 1893 31 Merseburg 1991ukv. 10 4 1895, 1902 3 v Mülh., Rh. ... 18994 . 185356. 93 1.3) Mülh., Ruhr 1889, 97 33 .

S000 - 10060650 b36 2000-500 1093908 200M -—-— 2000695, 106 5000- 10011 160 G 2000 -= 100 33, 306

000 - 100 98,306

5000 —=2066 036, 490b3G

1.4. 10 1900 - 2001I1022606

16h56 - 56 Hs 35G

1.4.10 1000 u. 50MQMνlb .bz G 14.10 1000 u. 500 98, 20G 1.4.10 5000-200 1.410 500—— MW l0I‚606 do. 19 M901 uk. 10/114 versch. 50002001102, 90bzG do. S6, 87, 88, 9, 94 33 versch. 1897, 99 34 versch. 1993, 94 33 v S99, 190904 1 199) ukv. 98 4 1889, 1888 3

Münden (Hann.) ö

Nauheim i. Hess. 1972 31, Naumburg N, 1900p. 35 1 Nürnb. Ml uk. 19 124 re do. 192, 04 uk. 13/144 1. do. l, 93kv. 6-98, 05 33

do. Offenbach a. M.

20MM 100 - 5000-200

5000 - 200 98, 75bz G 506M 26000, OOοbR)G 2600 200

200M 200 608, 10G

200MM 20 II0I.50bz3B 5000-2060 1000—– 200

200M - 1060 5000‚ 200109369636 000 2090110 75biG 2000‚·20οs8506

200CQꝘσo0) I0σ 2000 = 1008, 1966

10900 100,606 500M —‚ 56006 —— 000-2 01M bzᷓG 00M 6068, 15bzG 000 -= 24 06s, Spo 5000-509

5000-0500, bh G = 6 s 30 bj B hhbh = dbb / Hs dh bi d 2000-200 106,906

e 3 368

do. Thorn 1900 ukv.

k 1

*

1906.

2

2006 - 200 1060,90

5

3. = S

Worms 190

do. 03 do. konv. 1892, 1894 3 Zerbst .. 19095 H 31

. = . r- = m.

8 ——

83 0

Preußische Pfandbriefe.

2

e . ——— 2 5

Ih 6 Iz is

,

. = e

1

Kur u. Neum.

Komm. ⸗-Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Zen do. d 10h 6 r hb. 6 hob = 35 Ss 8 br ho = lo br 25d,

166663 3716; löbhd= ,

do. do Ostyreußische do.

do. Pommersche do. Pomm. neula d do. Posenscke S NC- d Xi = T vif r 3b 1000910900103 206 19000-1090 87,996 10900910090 102,90 b 36 50006 100 993, 1096

do. do. 0 mn X. Kr. o. ;

Westpreuß. rittersch. I3

500606 - 200 883,606 5000-200 699,206 5000 200 87,006 5000-60 98,70 bz 500 2001856, 80 bz

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis CT XII 4 bis XV. 3 Kreditbriefe bis RRV. 351

Ansb.⸗- Gunz. T fl. Augsburger 7 fl. L.. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 Baver. Prämien · Anl. 4 Braunschw. E. Cöln⸗Md. Pe⸗Ant. . 3 Hamburg. 50 Tlr. 2. 1 338 35 Oldenburg. 40 Tlr. . 3 Pappenheimer 7 fl. 2. Sachsen⸗Mein. 7 fI.-E.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgeselischaften.

Ostafr. Eisb· G. Ant. 3 11 10001. 100 vom Reich mit 30 Zinsen und 12060ͤν

Dt: Ostaft. Ech ldvsch. 3; I.. (v. Reich sicher gestellt)

Aus lãndische Eisenb. 189 do.

.

= er.

. äußere 1888

r = c . D 0 O O = . e.

D ———

ö A 20 22

nleihe d7 konv. 3