1906 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Weser.

Meiningen (Werra)

Werra 1. . (Werra) 1.

orn (Fulda) , Cassel,. (Fulda) O, Us ord (Werre) —,

Aller) 1, zberg (1 er) 1,

n . ( 3.

Jever 0, Norderney Aurich Emden 0. Ems.

Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. O, Osnabrück (Haase) —,

Löningen (Haase) 0, Schöningsdorf 0. Rhein.

. ir in) 0, Frankfurt (Main ausen (Main) 9, Frant iu Mair 8. ö) Birkenfeld (Nahe) O. Marburg 2

neifel⸗Forsthaus (Mosel) 1, Trier (Mojsel) * Müllenbach (S 9 (Ruhr) Alt⸗As Aachen (Maas) —.

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: mm Schmelz

am 1. Jan. 1906 in Czerwonken ö Marggrabowa Neidenburg Altstadt Bromberg Schivelbein Dabelschwerdt Schwarmitz Wang Ostrowo Samter 2 Nordhausen ots dam Schnepfenthal Fulda Schwarzenborn Uslar Celle Clausthal Schneifelforsthi⸗ . v. endt. Grube (RKbeim) Brilon

141 Weichseh .

O! d N υ Qλίnę CSS

Weser)

111 6 3 1818

. 21 * 2 . 2 16 * 7 2 * . *. 2 *. 21 * *. 2 .

m Q ᷣ́ᷣ ᷣᷣ—uK—ͥʒ, ex rex --

Brotterode (Werra) 5, Schnepfenthal

ulda (Fulda) O,

ar 9, Driburg (N i n n i e Braunschweig Aller) —, Wasserleben er) 5

3 n, , 5 66 Aller) O, Göttingen Aller) 1,

er) =, Clausthal (Aller) 7, Seesen (Aller) —, Hannover

Bremen 0, Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth 0.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.

Foburg (Main) 1, Frankenheim (Main) ö ͤ 3. Wiesbaden 0, Geisen⸗ ahn) 0, Weilbur von der Heydt Grube ä0 Neuwied G, Hachenburg (Sieg] Siegen Sieg) = J, Cöln 0, Crefeld 6, Arnsberg (Ruhr) 3, Brilon tenberg Ruhr] Dortmund G, Essen O, Kleve O,

. 28 are, m m e r, de, derer / .

Wetterbericht vom 3. Fanuar 1906, Vormittags 8 Uhr.

auf eau und

Schwere in ho Breite

warzen⸗ ethe)

Brocken ind ·

richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung station

:

n

Barometer Oo Meeres

Name der Beobachtungẽ⸗ flation

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Celsiuts Nlederschlag in 24 Stunden Darometerstand auf

Ten e in

Oo Meeresniveau und

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Niederschlag in 24 Stunden

Schwere in 50 Breite e, in elsius

5 5

Borkum.

A wolken.

Hernösand

ziemlich heiter Hararanda

768.2 NO 2wolkenl. 7538 W J wollig

Rettum

3 wolkenl.

Riga

ro, l SSw?à

bedeckt

111 6 986 = de

vorwiegend beiter

Hamburg

5 wolkenl.

vorwiegend heiter Wilna

öl SSW wolkenl.

Swĩinem unde 7 wolken

I. dorwlegend beter Pinsk

776,3 N 1

wolkenl.

Rügenwalder ; münde 5 wolken

Petersburg

65 1 Be , Schnee. As

l. dorwiegend heiter Wien

17699

SD 4 heiter 262

Lahn) 0, Neusabrwasser Dunn

vorwiegend heiter Prag

Mosel) 0, Memel

1Dunst

767,9

dener 83

vorwiegend heiter Fam

768,1

Aachen 4 wolkig

nemlich beiter Floren;

758,0

1 halb bed.

nesst bewollt Jamnfiar

Sannoder Berlin

1 wolken.

7535,35

2 2

Vorwiegend beiter Fherbonrg

743.5

Dresden Z wolken

1. zJlemlich Heiter Fiermort

36355

2 bedeckt

Breelau

L wostenl.

vorwiegend heiter Bilar

7575

bedeckt

7 wasser. Bromberg I bedeckt

vorwiegend heiter Nizza

7640

2 Regen

Metz bedeckt

messt bewölkt

Frafan 73.1

e e r G G e e = e.

3 wollen. II

Franffurt, M. L bester

dor wiegend beiler Temberz

776,

wolkig - 109

Rarlsruhe, B. I bereckt

ziemlich heiter

wolli 73

Munchen j dener

vorwiegend heiter Triest

dermanstadt 74] ,,

I wolfens. 7

Stornoway 5 Regen

7 k C 6

Gä'ibelms har.) vorwiegend heiter

Tivorno

Malin Head b bedeckt

264

heiter 57 5 bedeckt 27

(kiel

vonricgend heiter Velgrar

1 5 2 4 Valentia 1 SSD 2 bedecht

Helsingfort .

33 .

. 33

(Wustrow i. 15)

ziemlich heiter Kuopio

Scilly SSW a6nelli

Zurich

(Königshg.. Pr.)

bedeck = 73

vorwiegend heiter Genf

Aberdeen

Gassen Tugano

. Dunst I bedeckt

25

vorwiegend heiter Sãns is

Sbields

( Nagdehburg)

Wick vorwiegend heiter

Warschau

Holvhead

Isle d Alx

Grũnbergsehl) vorwiegend heiter (Mülhaus., Els) ziemlich beiter

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 1. Januar 1906,

St. Mathieu

(F risarichshbat᷑̃] ziemlich beiter

Grieneʒ

(Bam berg)

Paris

Vlsssingen

DSelder

. 898 8 6

Bedoe

8

Ckhristlansund

wollen!

See bõhe

oo RS Portland Ill is 1 SSS d Negen

Ein Maximum über 778 mm liegt über Minimum unter 731 mm westlich von Irland. ; . das Wetter heiter, trocken und sebr kalt. Im Westen ist wolkiges, etwas wärmeres Wetter, im Osten ist die Fortdauer der jetzigen Witterung wahischeinlich.

Z beredt 35 wolter. IS 8,

Westrußland. ein In Deutschland ist

Deut sche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obsfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Januar 1906, 81 bis 106 Ubr Vormittags:

Station 122m 500m lo00 m iI50o0o m 2000m 257 0m

. Temperatur (0) 6 63 765 25 Rel. Fchtgt. G 165 86. 31 Wind · Richtung NV V NNXo

Geschw. nps 2 w

z selnd. Temperaturzunahme zurächst bis 50d m Bewölkung wechseln e zunah ,

Höbe, ferner zwischen 800 und 1250 m von . 1809 m um 6,290, 11,80 und über 3250 m von 13,09 an.

1. Antersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl

3. Unfall, und Invaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

87 715 66 bis odo

zwischen 2630 und 2850 m von

13 . 129 Skudednesg

g weiten 7

Temveratur ( 0)

88 8 8

Skagen

ö halt bed. =

Rel. Ichtgk. Co)

Vesterpig DSD

6 wolkenl.

Wind⸗Richtung.

20. Kopenhagen DSO

5 wolkenl.

Rarlsfsad? d R NT belter

400 m

13, 1 bis Stodholm W

1 bedeckt

Vieh SS w z bedeñ

Sffentlicher

t

Seschw. mps

Himmel wolkenlos. ; ñ Höhe bis 7, 8, jwischen 500 und 959 m bis 2.06, ferner zwischen 1550 und 1760 m um einen halben Grad bei abnehmendem Wind und zunehmender Feuchtigkeit.

—7 '

8 318 —= 34 =* 38 54 64

95 85 45 15 30

Oo öOs9o oOso Oso 80 80 . 1 5 Temperaturzunabme zwischen Station und

Anzeiger.

10.

Komm anditgesellschaftey auf Al j Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktien und Aktiengesellsch.

y Untersuchungssachen.

68930 Zadung. . 1) Friedrich Wilhelin Hoffmann, zuletzt in Lübberau, zur Zeit in Kalifornien, geboten am 25. August 1882 ,, 2) Friedrich Rischte, zuletzt in Ströb'tz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, geboren am 21. Sep- tember 1882 3) Paul Otto Schrödter, ulltzt in Kottbus, zur Zeil unbekannten Aufenthalts, geboren am 26. Mai 1882, j 4) Willy Praeger, zuletzt in Kotthus, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, geboren am 18. Dezember 1882, . ) Paul Gustax Max Hellner, zuletzt in Kirch hain, jur Zeit in Amerika, geboren am 8. Juni 1884, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige, welche bin⸗ reichend verdächtig erscheinen, in nickt rechte verjährter eit als Webrrflichtige in der Absicht, sich dem intritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer halb des Bundesgebietes aufgehalten, Vergehen gegen 8 140 Absatz J Ziffer 1 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 29. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen a. Rirdorf dom 31. Dezember 1904 b. Kottbus Land vom itz. Dejember 1964, e. Kalau 1 vom 11. Ja- nuar 1905, d. Tosen Stadt vom 24. Februar 1965, 3. Luckau vom 11. Augast 1905 über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er— flärungen verurteilt werden. Aktenzeichen: 2 M50. 05. Kottbus, den 4. Dezember 1905. Der Erste Staatsanwalt.

I7 5230 Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ernft Albert Enger aus dem Landwehrbezirk Aurich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 6 ff. R. Ste G. Bz. som i., der Sz zos, 3660 e St.- G. O der Beschuldigte hierdurch für fahnen ˖ flüchtig ertlärt. .

Daunover, den 27. Dejember 1905.

Gericht der 19. Division.

T7 o2531] Fahnen fluchtserklärung. . n der Untersuchungssache gegen den Mutketier Johann Diedrich Bleckwehl der 6. Komp. Inftt.⸗

M. St ⸗G.- DO. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Hannover, den 29. Dejember 1305.

Gericht der 19. Division. 75228] Beschluß. M. 2. 36405. 11. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft

Artur Franz

7a39n ; ;

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier der Reserveinfanterie vom Landwehrbezirk Hagenau I. C. Philipp Jund wird zurückgezogen. Vergl. 1. Beilage zu Nr. 176 Po. 35 310 des R..

Straßburg i. E., 22. Dezember 1905.

Gericht 31. Dwvision. 75229] Verfügung.

Die gegen den Rekruten Heinrich Fritsch aus dem Land wehrke irk St. Johann unter dem 19. April 1904 erlaffene Fahnenfluchtserklärung wird zurück gejogen.

Trier, 28. Dezember 1905.

Gericht der 16. Division. 75232 Verfũgung.

Die gegen den zum Inf Regt Nr. 124 ,, . Rekruten Georg Otto Kurt Kürbis aus Leipzig unter dem 28 November d. Is. ausgesprochene Fabnenfluchts erklärung und Beschlagnabmeverfügung wird auf Grund des 5 362 M. St. G.-O. wieder aufgehoben.

Ülm, den 30. Dezember 1995.

Kgl Gericht der 27. Division. 75234 2.

Dle unterm 5. August 1902 gegen den zur Dis⸗ vosition der 1 entlassenen Infanteristen Jakob Ruppert in Konfr. des &. Bez -Kdos. Zwei⸗ brücken erlassene Fahnenfluchtserklärung wird wegen

Regtg. Nr. !, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 3 69 ff. M-St .- Bs sowi⸗ der S5 356, 360

Gestellung des Ruppert widerrufen. Gericht der 3. Division.

2) Aufgebote, Verluft u. Fund⸗

74424

treten durch R. A. Dr. Gumbel II. bier, hat das Aufgebot der 40, 0igen Schuldverschreibung der Stadt gemeinde Heilbronn Lit. K Nr. 235 dom 1. Ok. tober / 7. Dezember 1891

sachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot. . Die Witwe Friederike Bäbl in Heilbronn, ver

über 200 iweihunzert) 1. Januar und 1. Juli

74916 Aufgebot. 16 6. 11605.

Die Witwe Theodor Binterim, geb. Grafe, in Elberfeld, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Ne. 1042 der Vaterländischen Feuerbersicherungsaktiengesellschaft in Elberfeld be⸗ antragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf 12. Juli 1906, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Königstraße 71, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotg. termine feine Rechte anzumelden und die Attie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird.

Elberfeld, den 20. Dezember 1995

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

74915 Ainrf ge dot. 16 E. 12105.

Der Kommerzienrat Walter Simons in Elberfeld hat das Aufgebot der auf seinen Namen eingetragenen und angeblich verloren gegangenen Aktien der Vater⸗ ländischen Transport · Versicherunge · Aktien ⸗Gesellschaft zu Elbeifeld Nr. 118, 119, 1206, 121 und 122 über je 20900 beantragt. Der Inhaber der Attien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1906, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Königstraße 71 , . 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Aktien erfolgen wird.

Elberfeld. den 20. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

74261] Aufgebot. 24. F. 55 soõ.

Die Frau Dr. Gustad Fischer, Maria geborene Spickhoff, zu Düsseldorf, Wagnerstraße 4, hat das

Nr. 2547 2518, 2549, 2350 2551 der Attiengesellschaft „Zoologischer Garten“ zu Düsseldorf, die im Aktien⸗ buche auf den Namen der Antragstellerin eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli

1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.

Düfseldorf. den 18. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

75382! Bekanntmachung Rr. 1. ..

Am 25 Dezember 1905 sind hier 3 Oldenburgische 40. Talerlose Nr 98 832. 53 817 53 453, 1 Pfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank von 18858 über 1000 M, Lit. O 8 Serie XIII Nr. 22 151, samtlich mit Eouponbogen abhanden gekommen. Ich ersuche,

gegebenenfalls die Paprere und den Inhaber derselben

anzuhalten und das nächste Polizeibureau zu benach- richtigen. 1IIIb 17940. Frankfurt a. M., den 30. Deiember 1905. Der Polizeipräsident. 58107 Aufgebot.

Die von der Victoria ju Berlin, Allgemeine Ver= sicherunge. Actien. Gesellschaft, auf das Leben des Zehrers Herrn Hermann Paul Herzog in Liebersee, srtzt in Brandenburg a. H. gefertigte Police Nr. 197 875 über M 2000 ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber derselben wird des halb aufgefordert, sich innerhalb G Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue ausgestellt werden wird.

Berlin, den 27. Oktober 1905.

Victoria ju Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien. GSesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor.

Der Rentier Johann Groß in Tilsit, Marien⸗ straße 7, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, kein Fälligkeitedatum tragenden Wechsels, 4. 4. Tilsit, den 18. Oktober 1905, über 54090 A, der von seiner Ehefrau Martha Groß auf ihn ge⸗ jogen und von ihm angenommen ist, versehen mit dem Blankolndossement der Martha Groß, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1998, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Anger Nr. 11, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und den

echsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Tilsit, den 10. Dezember 1906. 74218]

Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien

Königliches Amtsgericht.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 3. Januar

M 2.

1 Untersu 3. ine und Invaliditãts G. Ve 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ag ote, lust⸗ und dsa Zustellungen u. dergl. e, Ver und Fun a , .

Sffentlicher Anzeiger.

1906.

6 .

8.

9.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Erwerbs. und ö . Niederlassun

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

,

4 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

74914 Aufgebot. ö Der Inhaber folgender Uckunde üher persönliche Anspruche: des am 24. Juni 1901 fällig gewesenen, zu Alt Kischau am 24. Maj 1901 von Josef Kon⸗ kolewski ausgestellten, auf Franz Pastwa gezogenen und von diesem akzeptierten, bei H. Hillel in Danzig zahlbaren, von Josef Konkolewskl an die Ordre des Perrn M. Broh in Danzig indossierten Wechsels über 150 Æ, abgetreten am 16. Juli 1903 an den Rentier Johann Konkolewski in Alt-⸗Kischau, wird auf Antrag: des Rentiers Johann Konkolewski in Alt⸗Kischau, vertreten durch den Rechtsanwalt Rost in Pr. Stargard, aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Pfefferstadt 33/35 Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Danzig, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

74923 Aufgebot.

Der Kaufmann Stefan Nowacki zu Neustadt a. W. vertreten durch den Justizrat Leporowèki zu Jarotschin, bat das Aufgebot des Grundstücks Neustadt 4. W. Nr. 163, welches auf den Namen des Michael Lewandowski und seiner Ehefrau, Jolenta geb. Golinska, eingetragen steht und aus den Parzellen Gemarkung Neustadt a. W. Bl. 1 Abschnitt 5l6 / 02 und 520 / 103 mit einem Flächeninhalte von zusammen O, 29 00 ha besteht, beantragt. Der Grundstücka⸗ elgentũmer bezw. dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung derselben erfolgen wird.

Jaratschin, den 28. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

II.

74918 l 263

wird. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Stv Amtsrichter Hummel.

749331 Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin, Dieffen⸗ bachstt. 73, vertreten durch den Justizrat Max Grabower in Berlin hat beantragt, den verschollenen, am 24 Oktober 1821 geborenen Töpfermeister Karl e, Schmidt, zuletzt wohnhaft in Berlin,

dalbertstraße 75, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 18. Juli 1906, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 106, 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.

Berlin, den 24 Dezember 1965.

Königliches Amtsgericht J. Abtellung 82. 74930) Kgl. Amte gericht Elingen.

Die beiden Kinder des im Jahre 1895 verst. Ludwig Schlör, gew. Sattlermeisters hier, und der verst. Katbarine Margarethe geb. Bitzer, nämlich: der am 22. Novbr. 1856 in e, r geborene, zuletzt daselbst wohnbaft gewesene Karl Schlör und die am 10. Oktober 1865 in Eßlingen geb. und daselbst wohnhaft gewesene Rosine Pauline Schlör, sind vor mehr als 11 Jahren nach Amerika ereist und seitdem verschollen. Auf Antrag des

bwesenheitspflegers Hermann Felger, Küfers hier, ergeht an die Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den 12. Juli E906, Vormittags 11 Uhr, beslimmten Uuf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotitermin dem

richt Anzeige zu machen.

Den 23. Dezember 1905.

Landgericht rat Schoch. 74831) Kgl. Amtsgericht , e.

Der am 15. Februar 1855 in Berkheim geborene zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Jorann Jarob Starzmann, Sohn des 1862 verst. Johann Martin Starjmann., Küfers in Berkbeim, und der noch lebenden Cbristina Barbara geb. Starzmann, nun Witwe des Gottlob Schweigert, Maurers in Berk beim, ist im Jahre 1330 nach Amerila gereist und seit 1881 verschollen. Auf Antrag des Abwesenheits. pflegers Christian Krimm, Maurer und Gemeinderat in Berkheim, ergebt an den Verschollenen die Auf⸗ forderung, sich späteftens in dem auf Freitag, den

welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem 8. Anzeige zu machen. Den 23. Dejember 1905. Landgerichtsrat Schoch.

74920] Aufgebot.

Der Martin Spies VII., Landwirt in Lauben⸗ heim, hat , , den verschollenen Peter Spies, zuletzt Winzer, in Laubenheim wohnhaft gewesen, an⸗ geblich im Jahre 1863 nach Australien ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 7. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 92, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mainz, den 277. Dezember 1905.

; Großherzogliches Amtsgericht.

74921] Aufgebot.

Die gesetzlichen Erben don Franz Chriftoph Ignaz Tosetti in Mainz haben beantragt, den verschollenen Franz Christoph Ignaz Tosetti aus Mainz, zuletzt wohnhaft in Straßburg i Elsaß, für tot zu er klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 92, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermözen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Mainz, den 27. Dezember 1905.

Großherjogliches Amtẽgericht.

74927] Aufgebot. F 605.1. Der Landwirt Adam Schade von Heenes hat be⸗ antragt, die verschollene Ehefrau des Adam Schäfer, geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in Mengshausen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene w aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Sey⸗ tember 1906. Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder der Verschollenen zu erteilen en, ergeht

richt Anzeige zu machen. Niederaula, den 20. Dezember 1905. nig ee n n ggerich⸗ 74929 Uufgebot.

Der Rentier Berthold Niepelt in Rawitsch, ver⸗ treten durch Justizrat Breslauer in Rawüsch, hat beantragt, den verschollenen Handelsmann Decar Bruno Niepelt, zuletzt wohnhaft in Sarne, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 27. Juli 1996, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf . forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rawitsch, den 19. Dezember 1905.

Königliches Amtagericht.

74934 Oeffentliche e , r,

In dem von dem Pensionär Albert Lambert zu Berlin am 22. September 1902 eigenhändig er⸗ richteten und am 24 November 1965 eröffneten Testament ist der Sohn des Eiblassers, Max Lambert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht.

Berlin, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 95. 749251

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der hierselbst am 11. Juli 1868 geborene Kellner Hermann Feuer für tot er⸗ klärt und als sein Todestag der 1. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Braunschweig, den 139. Dezember 1905.

beo , n, Amtsgericht. 1. Engelbrecht.

[73970 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. November 1905 ist der am 9. Mai 1855 zu Braunsberg geborene Schneidergeselle Adalbert . für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 festgestellt. Demmin, den 20. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. 74926 866 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Dejember 1995 ist der am 31. März 1845 zu Gläsendorf bei Frankenstein i. Schl. geborene Tischlermelister Franz Metzner für tot erklärt. Als

Todestag ist der l. Dezember 1894 festgestellt.

Zehdenick, den 21. Dejember 19805.

Königliches Amtsgericht. 749824 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der 340ᷣ0 ige Posener Pfand⸗ brief ohne Buchstaben Serie XII Nr. 41 196 über 1099 Æ für kraftlos erklärt worden. Posen, den 19. Dejember 19605.

Königliches Amtsgericht. 74928

Durch Ausschlußugzteil des unterzeichneten Geri vom 12. Dezember 1905 ist der Wechsel de .

13. Juli 1906. Vormittags 11 Unr, be- stimmien Ausgebotstermine zu melden, widrigenfallt

Danzig, den 21. Februar 1803, fällig am 21. Mat 18905, ausgestellt von Theodor Kleemann und an⸗

. erfolgen wird. Zugleich werden alle,

Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Part

genommen von Emil Radtke in Tilsit, für kraftlos erklart

Tiifit, den 18. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

li . ; Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 22. Dezember 1905 sind die Gläubiger mit ihren Rechten auf die im Grundbuch von Emmen Band 1 Blatt 34 Abteilung III 9 . 1 1st . olstein zu gte eingetragene vpothek von b. Ur. 3 für die verwitwete Frau von Buchholz, geb. Detten, zu Münster eingetragene Hypothekenpost von 100 Talern,

ausgeschlossen.

Warendorf. den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtagericht.

74957! Oeffentliche Zustellung. 3 R 46 05. 5. Die Ehefrau Schloffer Gustav Oĩzem in Dulshurg, ö Rechtsanwalt Dr. Wallach da⸗ elbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Duisburg, unter der Behauptung, daß derselbe im Januar 1963 sich heimlich entfernt und fich seit der Zest nicht mehr um seine Familie gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe ju trennen und Beklagten kostenfällig für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 19. März 1806, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 29. Dezember 1805.

Bremer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74959 Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Anna Schulz, geb. Harbusch, Witwe erster Ehe von Heinrich Wollenweber, in Ohligs Weyer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat König J. in Elberfeld, klagt gegen den Fabrikarbeiter Gustav Schulz, früher in Ohligs,

ird jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

unter der Behauptung, daß der Beklagte die eheliche Wohnung am 4. Juni d. J. verlassen habe und irn ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ei und daß der Beklagte die Klägerin von Anfang der Ehe an in der n affen Weise mißhandelt und beleidigt habe, mit dem Antrage, die von den eien am 7. Juli 1901 vor dem Standes. beamten zu Göttingen geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten * den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer des öniglichen Landgerichts in Elberfeld auf den 5. März 1906, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 29. Dezember 19065.

J Keßler, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [74863] Oeffentliche Zuftellung. 5 R 269/05

Die Ehefrau Arbeiter August Seß, Stanis lawa geb. Slasicrak, in Essen Ruhr, Prozegßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goose in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, auf Grund der S 15672, 1558 B.-⸗G. B, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 22. März 1906, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Esfsen, den 25. Dezember 1905.

Bracht, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74964 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Bergmann Friedrich Wilbelm stasimir. Wilhelmine Johanna geb. Rinkowski, in Schonnebeck, Schulstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünewinckell in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, auf Grund des z 1568 B. G. B., mit dem . die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den dH. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 29. Dezember 1905. ; Bracht, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74954 Bekanntmachung. Proz · Reg. Nr. E 4769/05. In Sachen der Schiifisetze gehegattin Auguste Maier in München, Rumfordstraße 28 IV, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch L bier, gegen deren Ehemann August Maier, Schriftsetzer, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeiserklärung, de

Sübneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivil- kammer des K. Landgerichts . vom 6

woch, den 14. März 1906, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtieitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streits teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden.

II. Betlagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beztehungsweise zu erstatten.

München, am 29. Dejember 19065. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

742955] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Bötichers Johann Friedrich Wilhelm Bartelt, Anna Marie Cmilie geb. Nüske, in Hamburg, vertreten duich den Rechtsanwalt Kelbling in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 bezw. 5 1353 B. G. B. mit, dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären, eventuell: den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 6., März 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 30. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

(L. S) Immel mann, Sekretaͤr.

74965 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Louise Geyer zu Bremen, ver⸗ treten durch den Generalvormund, Kanzlist Friedr. Rust in Bremen, Kläger, klagt gegen den Maler Gustav Stahl, zuletzt in Bremen, Fesenfeld Nr. 38, wohn haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be—⸗ klagten, wegen Unterhalts gemäß § 1708 B. G. B., mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 180 ½ fär die Zeit vom 5. Oftober 1905 bis zum 4. Oktober 1807 und von 144 M für die Zeit vom 5. Oktober 1907 bis zum 4 Oktober 1921 zu verurteilen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ baus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 70 (Eingang Oftertorstraße), auf den 16. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 28. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Sekretär.

74961] Oeffentliche Zuftellung. zu 40. 649 05.1.

Die Frau Dorothee Franke, geborene Schneide wind, zu Magdeburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechta⸗ anwalt Lichenheim ju Magdeburg, klagt gegen den Töpfer Wilbelm Franke, unbekannten Aufenthalts früher zu Magdeburg, unter der Behauptung, da der Beklagte die Klaͤgerin Anfang Juni 1897 ver- lassen und sich seit jener Zeit nicht mehr um . ge⸗ kümmert hat, und daß Klaͤgerin außer stande ift, sich selbst zu unterhalten, Beklagter aber zur Gewährung des Unterhalts im stande ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen:

1) der Klägerin an Unterhaltsgeldern 150 A vierteljährlich in viertel jährlichen Vorausjahlungen vom 1. Oktober 1805 an zu zahlen,

2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Halberstädter⸗ straßè Nr. 131, Zimmer 143, auf den 7. März 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 29. Dezember 1905.

Kleinau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 749441 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minders. Gustav Richard Brand von Wüstenahorn, Klägers, vertreten durch den Vor⸗ mund Gmil Brand, Tienstmann dortselbst, gegen den Kaufmann und Reisenden Gustav Rothen berger von Autenhausen, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, stellt die Klagepartei gegen Beklagten Klage mit dem An- trage, in einem für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ klärenden Urteil den Beklagten zu verurteilen, als Vater des am 26. April 1900 zu Wüstenahorn ge⸗ borenen Kindes Gustav Richard Brand in Wüsten⸗ ahorn demselben von der Geburt bs zum vollendeten 16. Lebensjahre desselben jahrlich als Unterhalt 120 1 in jährl. Raten ju je 30 Æ voraus-« zahlbar ju gewähren. Klagspartei ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor das K Amtsgericht Seßlach auf Dienstag., den 13. März 1906, VBarm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Seßlach, 23. Dezember 1965.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts Seßlach. (L. S) Würth, Kal. Sekretär.

74935] Oeffentliche Zustellung. 163. D. 207 05.1. dolf Felbrich in Mag eburg,. Wilhelmstraße Nr. 7,

Proteßbevollmächtigte: die Rechte anwälte Wolfgang

Deine und Dr. Felix Behrend in Berlin (NW.),

Alt. Moabit 10b, flagt gegen den Kaufmann Paul

Jacobus, zuletzt in Berlin, Kopen hogenerstr Nr. 70,

i unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- auptung, daß ibm aus einem Sichtwechsel vom 19. Nodember 1905 gegen den Beklagten als