Beteiligung bei derartigen Unternehmungen; d. die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinerten oder sonst verändertem . und der Handel mit denselben sowie die
eteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung? oder Verwertung bezwecken; 8. die Ver- anstalkung und der Betrieb von Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen jwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder fonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen.
Vorstandsmitglieder sind; Rudolf Küpper, Rentner in Bonn-Endenich, Heinrich Wassermever II, Rechts- anwalt in Bonn, Karl Kraus, Direktor in Düssel⸗ . . August Ansorge, Bergwerksdirektor in Cöln.
Die Satzung ist am 30. Juli 1904 festgestellt.
Der Grubenvorstand ist befugt, in weitestem Um⸗ fange die Gewerkschaft zu vertreten und ihre An—⸗ gelegenheiten zu verwalten, soweit nicht satzungs⸗ gemäß die Beschlußfassung der Gewerken versammlung vorbehalten ist, .
Dies ist geschehen bezüglich: 1) der Wahl der Mit glieder des Grubenvorstandeg, 2) der Genehmigung Fer Jahresbilanz, 3) der Entlastung des Gruben vorssandes und der Verwaltung, 4) der Genehmigung des Erwerbs von Bergwerken, 5) der Genehmigung der In⸗ oder , des Werkes, 6) der Genehmigung zu Löse⸗, rubenpacht⸗ und Kon⸗ solidationsvertraͤgen mit anderen Gruben, 7) der Genehmigung von Lieferungsverträgen bezüglich der Erzeugniffe der Bergwerke über die Dauer von zwei Jahren hinaus, 8) der Erhebung von Zubußen, 9 der ufnahme von Anleihen durch Teilschuldver⸗ schreibungen, 10) der Abänderung, der Satzungen, 4) der Annahme einer anderen Gesellschaftsform, 12) der ,,. der Gewerkschaft. . Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gewerkschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Dem Heinrich Schönnenbeck, Geschäftsführer in Bonn, ist Prokura erteilt.
Bonn, den 22. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
N onn. Bekanntmachung. 74984
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 115, Firma Roisdorfer Brunnen ˖ Ver⸗ waltung W. Custor in Roisdorf, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf Wilhelm Schult heis, Brauereibesitzer in Koblenz, und Wilhelm Welsch, Kaufmann in Bonn, als persönlich haftende Gefellschafter übergegangen ist. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Direktor Bernhard Werres in Rolsdorf erteilte . bleibt für die offene Handelsgesellschaft be—⸗
ehen.
Bonn, den 29. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KRorbeck. 74985
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma Otto Loh in Berge⸗ borbeck eingetragen worden;
Inhaber sst der minderjährige Otto Loh, Kauf⸗ mann in Bergeborbeck, in der elterlichen Gewalt seiner Mutter, Witwe Johann Loh, Maria geborene Hollmann, daselbst.
Borbeck, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rorbeck. 74986
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Adolf Katz C Comp. in Berge borbeck“ eingetragen worden:
Durch Versammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1905 ist die Vertretungebefugnis des Geschäfts⸗ führers Adolf Katz beendet und der Kaufmann Leopold Rothschild aus Borbeck jum Geschäftsfährer bestellt worden. Dem Kaufmann Max Klein in Borbeck ist Prokura erteilt.
Borbeck, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rrauns chm ei g. 74987 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 130 . Firma: Braunschweiger Privatbank Attiengesellschaft ist heute vermerkt, daß laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. De⸗ zember d. Iz. den Kaufleuten Julius Meyer und Eduard Reinhaus hierselbst in der Weise Prokura für die Aktiengesellschaft erteilt ist, daß sie gemein. schaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied gemäß §ẽ 19 der Statuten die Firma zeichnen können. Braunschweig, den 28. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. Gnremerhaven. Handelsregister. 74988] In das Handelsregister ist eingetragen worden a. am 28. Dezember 1905
1) zu der Firma Fischversandgeschäft „Brema“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremer haven: ; .
Am 28 Dezember 1905 ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Christian Daniel Carl Kaltenborn in Bremerhaven aus seiner Stellung auLzgeschieden und an dessen Stelle der Kgufmann 24 . aus Geestemünde zum Geschäftsführer estellt.
2) zu der Firma Roland Ce, Bremer⸗ haven: ᷣ
Die an den Glektrotechniker Edgar Carl David Werner in Lehe erteilte Prokura ist erloschen.
b. am 29. Dezember 1905
I) zu der Firma S. stayser C Sohn, Bremer⸗ haven: . Am 1. Januar 19066 tritt der Kaufmann Moritz
Kayser in die Gesellschaft als Gesellschafter ein, während der Kaufmann Heinrich Kayser mit demselben Tage als Gesellschafter ausscheidet.
Der Name der Firma bleibt unverändert.
Die an den Kaufmann Moritz Kayser erteilte Prokura erlischt mit seinem Eintritt in die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1996.
Mit dem 1. Januar 1996 ist an den Kaufmann Friedrich Heinrich Ellmers in Bremen Prokura erteilt.
2) zu der . Erich Runter, Bremerhaven:
An den Kaufmann Garl Wiegboldt in Bremer— haven ist um 1. Januar 1996 Prokura erteilt.
Bremerhaven, den 29. Dejember 19095.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär.
*
nretten. Sandelsregister. 74989 Zu O.⸗Z3. 62 des Handels 3 Abt. A Band,
befr. die Firma J. Harsch., Bretten, wurde ein getragen: Nr. 2. Dem Kaufmann Ernst Harsch in Bretten ist Prokura erteilt. Bretten, den 28. Dejember 1905. Gr. Amtsgericht.
Bunnlan. J 74990
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3 — Firma: Schlesische Porzellanfabri B. Dongth, iu Tiefenfurt — eingetragen worden, daß die Pro. kura des Buchhalters Otto Freitag zu Tiefenfurt erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau. 21. Dezember 1905.
Kurg, Er. Mag deb. ; 74991
Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr 139 ist heute als Inhaber der Firma Matthias „* Frost, Burg b. M. eingetragen: ;
Der Kaufmann ß Wattenberg zu Burg und der 6 Hermann Neunzig zu Burg und folgender
ermerk:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1905 begonnen.
Burg b. M., den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 74994 Zu Actiengesellschaft für Treber⸗Trocknung, Caffel ist am 37. Dezember 1905 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Sanudelsregister Cassel. [74995 Zu A. Schuchardt, Cassel, ist am 28. De⸗ zember 1905 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Haudelsregister Cassel. 749931 Zu H. Boppenhausen, Cassel, ist am 29. De⸗
zember 1905 eingetragen: Dem Kaufmann Walter Sckerl in Cassel ist Pro⸗
kura erteilt. . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 74992
Zu S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel, ist am 30. Dezember 1905 eingetragen:
Den Bankbeamten Dr. jur. Albert Reinemund und Gustav Nagell, beide zu Cassel, ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß jeder einzeln von ihnen zusammen mit einem der jetzigen Prokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen berechtigt sein soll.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cre geld. ⸗ 74999 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma J. G. David in 33 Die Firma ist erloschen. Die der Witwe Jakob Gumpel David erteilte Prokura ist erloschen. Crefeld, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Creseld. 74998 In das ieh, Handelsregister ist heute einge- tragen worden bei der offenen mndelsgesellschaft Münch Hollender in Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Jakob Rosen in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 25. Dejember 1995. . Königliches Amtsgericht.
Cre geld. y. T7öõo00o]
In dag hiesige Handelsregister ist heute einge tragen worden bei der Firma P. L. Wichelhaus in Crefeld:
Witwe Peter Ludwig Wichelhaus, Kauffrau zu Crefeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelõst.
Dem Kaufmann Artur von der Way in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 23. Dezember 1905.
königlicher Imtegerich.
Cxe selil. 74997] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der Firma Wilhelm Wild in Erefeld:
Dem Kaufmann Carl Wild in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt.
Crefeld, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 74996 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der offenen Handelsgesellschaft Richard
Wilh. Schrey Ce in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Wilhelm Schrey, Kaufmann in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Sitz der Firmg ist nach Cöln verlegt.
Crefeld, den 27 Dezember 19085.
Königliches Amtsgericht.
Panzig. Betauntmachung. 75001 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 2. bei Nr. 586 betr. die Firma „M. Gilka“ in
Danzig,
b. bei Nr. 1114 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gustav * Willy Engler“ in St. Albrecht und
c. bei Nr. 1291 betr. die Firma „Daniel Jacobs⸗ thal“ in Danzig. eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.
Danzig, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [7 bo002
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1351 die Firma „Oskar Zobel“ in Danzig Reufahrwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Zobel zu Neufahrwasser ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftzweig: Material waren und Schiffsutensilien.
Danzig, den 28. Dejember 1305.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danni. Vekanntmachung. T5003]
In unser Handelsregister Abteilung A ist, bei Nr. 83, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gugen Runde“ in Danzig mit einer Zweig niederlassung in Königsberg i. Pr. heute ein⸗ getragen, daß dem Max Behrendt in Königsberg J. Pr. Prokura erteilt ist.
Danzig, den 29. Dejember 1995
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt. 75005
Im Handelsregister A wurde beute eingetragen
Die Firma: Bt. Neu Æ Söhne, Darm stadt; Inhaber sind: Moses Neu , Kaufmann in Darm⸗ stadt, Siegmund Neu, Kaufmann in Frankfurt a. Ne,,
6. Geschäftzweig: Betrieb elner Mehlgroß⸗
andlung.
In bezug auf die Firma: Gebrüder Wenz,
Darmstad?: Die Prokura der Johannes Wenz
Ehefrau Marie geb. Hamann in Darmstadt ist er-
loschen. Pripatier Peter Wenz in Darmstadt ist
zum Prokuristen bestellt.
Darmstadt, den 22. Dezember 1909. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. T5004]
In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗
getragen hinsichtlich der Firma:
Bank für Handel * Industrie Darmstadt:
Die Prokura der Bankbeamten Ferdinand Drescher
und J. A. Lemm, beide in Frankfurt a. M. ist
erloschen.
Darmstadt, den 28. Dezember 1909. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
pęelitaseh. J Tooos Im Handelsregister B1 ist bei „Ed. Pönicke Ce Gesellschaft mit beschränkter Saftung u Delitzsch“ eingetragen worden, daß durch Be⸗ an der Gesellschaft vom 18. Deiember 1905 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorgenommen find und das Stammkapital um 16 000 M erhöht worden ist, sodaß es jetzt 86 000 M beträgt. Delitzsch, den 23. Bezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. ; 7Iö007] Im Handel sregister A 10 ist bei der Firma „Franz Böhme“ eingetragen worden, daß sie unter ber Bezeichnung: „Franz Böhme Nachf.“ auf den Kaufmann Max Fleischer in Leipzig, vom 1. Januar 19606 ab in Delitzsch wohnhaft, übergegangen ist. Delitzsch, den 28. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Dessan. : T7 5hMlo] Bei Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters, Ab tellung B, woselbst die Firma „Dessauer Wag gon⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Deffau“ geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1905 hat die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschloffen. Der bisberige Geschäftgfübrer ist zum Liquidator bestellt. Deffau, den 18. Dezember 1995. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 75009
Bei Nr. 4 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wofelbst die Firma: Dessauer Dachpappen und Theerprodukten · Fabrik, Röpert und Mathis, Gesell schaft mit beschräukte: Haftung, in Dessau gefũhrt wird, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 Dejember 1995 ist die Bestellung des Kom merzienrats Julius Röpert in n als Geschäãftg⸗ führer widerrufen und der a. esitzer Dr. Ludwig Wendschuh in Dessau an dessen Stelle zum Geschãfts⸗ führer bestellt.
Deffau, den 27. Dezember 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Desann. 75008]
Unter Nr. 39 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ regifters ist heute eingetragen worden: Die Firma; „Deffauer Waggonfabrik Attiengesell schaft⸗ mit dem Sitze in 9 Der Gegenstand des Unternehmens ist: 19 Erwerb und Betrieb des der Deffauer Waggonfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gehörigen Fabriketabli ements, 2) die Er⸗ werbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte fowie Errichtung aller Anlagen und der Abschluß aller Rechts geschäfle, welche zur Erxreichun der vorgenannten Zwecke erforderlich und förderli sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an Unter nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesell chaft betragt 250 000 ½ und ist eingeteilt in zweihundert⸗ undfünfnig Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Der Gesellschastsvertrag ist am 4. Dejember 1905 festgestellt. Die Ver. tretung der Gesellschaft erfolgt, jolange der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Pro— kuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, fo wird die Gesellschaft entweder durch: a. jwei Mitglieder des Vorstandes oder b. ein Mit⸗ glied des Vorstandes und einen Prokuristen oder e. zwei Prokuristen vertreten. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma. Zum Vorstande ist der Masor a. D. Eduard Baeumler in Dessau bestellt. Dem Betriebsleiter Ingenieur Edmund Lindthaler und dem Kaufmann Franz Struff mann, beide in Dessau, ist Prokura erteilt mit der Maß— gabe. daß dieselben nur beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Gründer der Gesellscheft sind: 1) Major a. D. C Duard Baeumler in Dessau, 2) Mühlenbesitzer Os lar Schlo⸗ bach in Jonitz. 3) Oberamtmann Karl Braune in Bernburg, 4) Rentier Gottfried Grabaum in Dessau, 5) Kaufmann Fritz Nitzschke in Wittenberg, welche saͤmtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Bankier Gotthard von Wallenberg-⸗Pachaly in Breslau, 2) Rechtsanwalt Walter Lejius in Cöthen, 3) Fabrikdirektor, Kom- merzienrat Heinrich Roth in Dessau, 4) Bankdirektor Josef Lux in Dessau. 5) Mühlenbesitzer Dakar Schlo⸗ bach in Jonitz b. Dessau. Zugleich wird bekannt gemacht, daß bon den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revisoren bei dem unterzeichneten Ge—= richt, von demjenigen der Revisoren auch bei der Handelskammer für das Herzogtum Aabalt in Dessau, K 26127 1, jedermann Einsicht nehmen ann.
Dessau, den 29. Dezember 1905.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. 75392
In unser Handelsmigister Abt. B ist zu Nr. 12: Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauermann Gesellsch. m. b. Haftung, eingetragen:
Der Gesellschafter, Kaufmann Leopold. Beneke iu m ist zum stellvertretenden Geschäftsführer e stellt. ;
Detmold, 27. Dezember 1905.
Fürstliches Amtegericht. II.
Dierdort, Rz. Koblenn. 75011 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11
Joseß Neu, Kaufmann in Darmstadt. Offene Handels- gefeüschaft, begonnen am 2. Dezember 1905. Ange⸗
eingetragene Firma A. Webeler, Dierdorf. ist
heute gelöscht worden, weil der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht. Dierdorf, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. Handeisregister 75012 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 18 die Firma Heinrich W. Wolters in Walsum und als deren Inhaber der Fruchthändler Heinrich Wilhelm Wolters in Walsum Sekt. V Nr. II0 am 19. Dezember 1905 eingetragen.
Döbeln. . 75393 Auf Blatt 19 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts, die Firma Grust Stockmann in Döbeln betreffend, ist heute ein. tragen worden, daß dem Kaufmann Franz Paul n, in Döbeln Prokura erteilt ist. Döbeln, am 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 75016 In unser Handelsregister ist bei der „Aktien- gesellschaft für Feld ⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein C Koppel“ zu Berlin, mit Zweigniederlassung in Dortmund, heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Lüpschüuͤtz zu Schöneberg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die dem Kaufmann Josef Herrmann zu Berlin erteilte Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 19. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. s7õol 4]
In unser Handelsregister ist die am 20. Dezember 1905 unter der Firma: „Siebert Happke“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Generalagent Kurt Siebert,
2) der Generalagent Walter Happke, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 22. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. T7503]
In unser Handelsregister ist die am 20. Dezember 1905 unter der e . „Sitzler C Harting“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Friedrich Harting,
2H der Kaufmann Julius Sitzler, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 22 Dezember 1905.
Königliches Amtegericht. Dortmund. 75015
In unser Handelsregister ist bei der Firma ‚„West fälische Torfverwertungs . Indusftrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ⸗
Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer:
1) Kaufmann Wilhelm Steffe,
2) Kaufmann Carl Zimmermann, beide zu Geigweid.
Beide find nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.
Dortmund, den 22. Dezember 1905.
g ilch Tategerian. Dres den. ; — UT bol
Auf Blatt 10 967 des Handelsregisters. en die Gesellschaft Dresdner Grundstücks. Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in Dresden st beute eingetragen wörden:
Ber Gesellschafts vertrag vom 1. Dezember 1905 ist in 5 4a durch Beschluß der Gesellschafter ⸗ versammlung vom 22. Dejember 1905 laut Notariats- protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Aus der Abänderung des Gesellschaftsvertrags wird noch folgendes bekannt gegeben; Die Bestimmungen über die Sacheinlage des Gesellschafters Kaufmanns Carl Wilhelm Cecil Hentschel sind durch Beseitigung früher untergelaufener falscher Angaben berichtigt worden und lauten it wie folgt: Der Gesellichafter Kaufmann Carl Wilhelm Cecil Hentschel in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihm gehörigen Giundstücke: Blatt 32 des Grund buchs für Löbtau, Blatt 251 des Grundbuchs für Gruna, Blatt 1671 und 1202 des Grundbuchs B für Antonstadt. Dresden, Blatt 528 des Grundhuchs für Trachau, Blatt 728, 1595 und 2162 des Gkund⸗ buchs für Striesen, Blatt 1117, 1132, 1138, 1133, 1134 und 1362 des Grundbuchs für Pieschen, Blatt 987 des Grundbuchs für Plauen, Blatt 2666 und 2729 des Grundbuchs für das vormalige Königl. Stadtgericht Dresden, Blatt 23238 des Grundbuchs für das vormalige Munizlpalstadtgericht Dresden, Blatt 1137 des Grundbuchs für Pieschen, Blatt 27, 121, 122, 123, IT24, 125, 125, 127, 128, 129, 130, 131, 132. 133, 134, 135, 136, 137, 141, 142, 144, 145, 146, 147 und 148 des Grundbuchs für Oberpesterwitz, Blatt 686 des Grundbuchs für Dohna, neun Zwölftel der Grundstücke Blatt 197 des Grund⸗ duchs A für Antonstadt⸗Dresden und Blatt 283, 284 und 277 des Grundbuchs A für Stadt Neudorf, die Grundstücke Blatt 1900, 1901, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046 und 2047 des Grundbuchs für Striesen, Blatt 630, 848 850, 858, 859, S60 und S861 des Grundbuchs für Kaditz sowie Blatt 185, 196 und 197 des Grundbuchs fur Leutewitz, welche zusammen mit 2 413 100 S bewertet und mit Hypo⸗ tbeken in Höbe von 1503 100 4 belastet sind. Die Gesellschaft übernimmt die den vorbezeichneten Hypo— theken bon ins esamt 1508 100 6 zu Grunde liegenden persönlichen Schulden einschließlich des Pfandrechts zur eigenen Vertretung, Verzinsung und Berichtigung. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 9a5 009 MS angenommen.
Dresden, am 29. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht Abt. III. Dresden. 75ols]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10196, betr. die Gesellschaft Geibke u. Benedictus, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erkeilt dem Kaufmann Bernhard Arthur Unger in Dresden;
2) auf Blatt 109578, betr. die Gesellschaft Orientierungsgesellschaft für Vermietungs wesen, Geseilschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Max Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Gescharteführer ist bestellt der
Kaufmann Ernst Hugo Schleinitz in Dresden;
Neugersdorf.
Firma M. Marlier,. Egeln, eingetragen:
1
3) auf Blatt 10 981: Die Firma Adolf Theodor Der Kaufmann Adolf
Richter in Dresden: Theodor Richter in Dresden ist Inhaber;
4) auf Blatt 10982: Die Firma Theodor Der Kaufmann Franz
Schreiber in Dresden.
Theodor Schreiber in Dresden ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Drogen⸗ waren, Apothekerbedarfsartikeln und Spat Linement
sowie der Betrieb eines kaufmännischen Agentur ⸗ und Kommissionsgeschafts); 5) auf Blatt 8422, in Dresden: Die an Hermann Theodor Otto Lamprecht erteilte Prokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Paul Hahn in Dresden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Emil orentin Fuhrmann wird aufgehoben. Von den rokuristen Emil Florentin Fuhrmann und Adolf aul Hahn darf ein jeder die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dresden, am 36. Dezember 1905. Königliches Amtsgerickt. Abt. III.
Düren, Rheinl. [75019 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute zu der Firma „Dürener Bank Aktien⸗ e,, in Ditren“ eingetragen, daß der ufsichtsrat am 21. Dezember 1965 den Bankdirektor Johann Inhoffen in Euskirchen zum Vorstands« mitglied bestellt hat. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Julius Hirsch⸗ berg in Euskirchen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Düren, den 22. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Dũsseldor⸗. 75020] Bei der Nr. 78 des Handelsregisters B ein- etragenen Firma Filiale der Holz⸗Handels⸗ ctien ˖ Gesellschaft hier wurde heute nachgetragen,
daß der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der
Generalversammlung vom 29. April 1905 geändert ist. Tüffeldorf, den 20. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dũũsseldorũs. 75021]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 210 ein⸗
etragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in 90. Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Æ Comp. zu Barmen, Zweigniederlassung Düfseldorf, ist heute folgendes n ichgetragen worden:
Die Firma der Zweigniederlassung lautet fortan: Barmer Baukverein, Hinsberg, Fischer * Comp., Dũsseldorf.
In der Generalversammlung vom 16. November 1955 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 R AM beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 49 336 200 Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die 85 4 und 18 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Gesamtprokura der Bankdirektoren Max . und Richaid Geßner sowie der Bank.
eamten Ewald Molter. Wilhelm Reuß, Johannes Weise und Carl Barthelmeß ist auf die hiesige Zweilgniederlassung beschränkt. Düfsseldorf, den 22. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Dũs sel dort. J 75022]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 23560 eingetragenen offenen . in Firma: Lesfer C Liman, mit dem Sitze der Hauphnieder⸗
lassung in Berlin und der J in em
Düffeldorf. wurde folgendes nachgetragen: Kaufmann Hugo Sluzewski in Wien f Einzel⸗ prokura erteilt.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldor. 75023]
In das Handel sregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 2209 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma W. Perling Co., hier, nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die Nr. 308 eingetragene Firma Jean Meuwsen, hier, wurde auf Antrag gelöscht.
Düffeldorf, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxũc. 75024
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 276 ein- getragenen Gesellschaft: Deutsche Apparate⸗Bau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. wurde heute folgendes nachgetragen: Durch
eschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1905 ist der Gesellschaftgoertrag abgeändert. Das Stamm kapital ist um 30 0)0 M auf 120 000 M erhöht.“
Bei der daselbst unter Nr 17 eingetragenen Aktien. gesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank Düsieldorf. Zweignie derlassung der in Eÿlberfeld unter der Firma Bergisch Märkische Bank bestehenden , , . wurde Dem
Ebersbach, Sachsen. 75040 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 337. die Firma Emil Jaksch in
Neugersdorf betreffend: Die Firma ist erloschen; 2) auf Blait 143, die Firma Wilhelm Heinze
W Co. in Eibau betreffend, daß der bisherige In=
haber Wilhelm August Halank in Eibau ausgeschieden
und daß der Kaufmann Hermann Bruno Steurich in Eibau Inhaber ist;
3) auf Blatt 214, die offene Handelsgesellschaft C. L. Neumann * Co in Neugersdorf be- treffend; Die Firma lautet künftig Neumann E Bartsch:
4) auf Blatt 402: die Firma A. Reinhold Gocht in Neugersdorf. Der Kaufmann Adolf Reinhold Gocht in Neugersdorf ist Inhaber. (An. gegebener Geschäftszwelg: Kleiderfabrikation.)
5) auf Blatt 405: die Firma Adolf Röthig in e Der Fabrikbesitzer Gustav Adolf Röthig in Neugersdorf ist Inhaber. (Angegebener 2 Betrieb einer mechanischen Weberei.)
Ebersbach. den 29. Dezember 19665.
Königliches Amtsgericht.
Es eln. ö 75026
In das Handelsregister A Nr. 23 ist heute bei der
Die Firma ist erloschen. Egeln, den 27. Dezember 1905.
betr. die Firma C. Hentschel c. A
Eisenach.
eingetragen worden: J bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Demmer in Eisenach“:
dorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: a. Dr. Fritz Demmer, b. Ingenieur Hans Demmer und
rno Demmer
haftende Gesellschafter eingetreten.
nicht ermächtigt
II. bei der Firma: „W. Anhalt's Wwe. Eisenach :
Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 20. Dezember 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV.
Eisenach., (75029
unter
mitglied bestellt worden ist. Eisenach, den 20. Dezember 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung TV.
Eisenach. eingetragen worden:
Buchhandlung — Eisenach:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt
(Ludwig Pistor Nachf. ).“
Rüger in Eisenach. .
Schroeder & Co — Eisenach
und Maurermeister Eisenach.
gonnen. Eisenach. den 23. Dezember 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV.
Elberfeld. 75031 Firma Leo Breuer, Elberfeld,
worden. Elberfeld, den 28. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberteld.
Euskirchen — ist eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Hellmann hier Prokura erteilt. Elberfeld, den 28. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
feld, ist erloschen. Elberfeld, den 29. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
* Mitsching, Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Jone ist erloschen. Elberfeld, den 29. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwürden.
In Seite 71 zur F
worden: Alma Marie Ehlers, geb. Ehlers, Seefeld
Hermine Marie Alma Ehlers das.,
Hinrich Gustav Ehlers daß,
Hermann Johann Ernst Ehlers das.
Ellwürden, 1905, De jember 21. Amtsgericht Butjadingen.
Ellwürden. ö
Witwe
Seite 13 zur Firma „Aktien⸗Ziegeleien Frisia Attiengesellschaft zu Atens“ unter Nr. 6 ein—⸗ getragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. März 1905 ist der Zusatz zu 5 26 des Statuts, der die Bildung eines Spezialreservefonds betrifft, gestrichen. Ellwürden, 1905, Dezember 21.
Amtsgericht Butjadingen.
Emmerich. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Emmericher Dampfziegelei G. m. b. 8.“ in Emmerich eingetragen, daß das Stammkapital um 10 000 Mn auf 60 000 M erhöht ist. Emmerich, 27. Dezember 1905. Königl. Amtẽgericht.
Emmerieh. Bekanntmachung. 75935 In das Handelgregister Abt. B ist bei der Firma „Westdeutsche Herings Fischerei Gesellschaft m. b. H.“ in Emmerich eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Gottfried Weiß zu Bonn ir. Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat.
Emmerich, den 27. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Emmerich. Bekanntmachung. 715036 In das Handelsregister Abt. . bel ö. . C. Bienbeck“ in Emmerich eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Emmerich, 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Sandelsregister. 75037 Nr. 16445. Zum Handelsregister A Band J ,, ; 3. : Firma Lespold Korn, Inhaber Leopold Korn, Ilgarrenfabrikant in , ; Eppingen, 50. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Amtsgericht.
Cöõoꝛzs] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Der Fabrikditektor Bernhard Demmer in Florids⸗
sämtlich in Wien, in die Gesellschaft als persönlich Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieselben
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der er Nr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Eisenacher Kammgarn⸗ spinnerei in Eisenach“ heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Richard Tittel in Eisenach aus dem Vorstande auggeschieden und der Fabrik⸗ direktor Theodor Pohl in Eisenach als Vorstands⸗
— 75027 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
I. bei der Firma: Ludwig Pistor Baereckesche
„Baerecke'sche Buchhandlung Walther Rüger Inbaber ift der Buchhändler Konrad Walther II. die Kommanditgesellschaft in Firma: „Georg
Persönlich Faftender Gefellschafter ist der Architekt Georg David Schroeder in
Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 be⸗
75030 Unter Nr. 272 des Handelsregisters A — gen, M Eckartz, Elberfeld mit ö ,, in
Ndbozz] ö . G. Haude E Metzendorf, Elber⸗
; 75033 Unter Nr. 168 des Handelsregisters A — Haack
T5396 das Handelsregister Abt. A ist heute auf t irma „Guftav Ehlers in Seefeld“ in Spalte 3 als Inhaber derselben eingetragen
in Dem
75397 In das Handelsregister Abt. B ist heute auf
Ertrart. 750g] In das Handelsregister A ist heute eingetragen
worden:
Unter Nr. 912: die offene Handels gesellschaft Seyde⸗ 24 ö, Sehnert hier ist aufgelöst und die Firma
Unter Nr. 6 die Firma Wilhelm Seydewitz hier mit dem Kaufmann Wilhelm Seydewitz hier als Inhaber.
Erfurt, 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Erturt. ; 75038 Im Handelsregister Aist bei der Erfurter Holz warenfabrik Knapp, Arnold. Vollrath, Ilvers⸗ ehofen unter Nr. S74 eingetragen: Der Kaufmann J rbert Arnold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. erner ist daselbst unter Nr. 927 neu elngetragen: Solzwarenfabrik Knapp * Vollrath in Ilversgehofen, offene Handelsgesellschaft mit ö ersönlich haftenden Gesellschaftern.
Erfurt, den 28. Dezember 1505. 11
Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. 75041 Eintragung in das Handelsregister des aol r, Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Dezember 1905 Abt. A Nr. 1119. Dle Firma „Chemische Fabrik Dr Paul Schwabe“ Essen ist erloschen.
Esslingen. 74580 K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister wurde am 23. Dezember 1905 eingetragen: ; L. Abteilung für Einzelfirmen.
Bei der Firma Friedrich Schlienz, J. Gunzen⸗ häuser's Nachfolger in Eßlingen:
Auf den Tod des Inhabers ist die Firma mit dem Geschäft auf die Erben: Die Witwe Sofie Schlien;, geb. Gunzenhäuser, in Eßlingen und die 2 Kinder Friedrich Schlienz und Sofie Schlienz daselbst — unter statutarischer Nutznießung der Mutter — über- gegangen.
Die Witwe betreibt das Geschäft allein.
Bei der Firma Ph. Lamparter, Oelfabrik u. Oelhandlung in Eßlingen:
Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden.
II. Abteilung für Gesellschaftsficmen.
Bei der Firma Stuttgarter Bäckermühle Eß⸗ lingen. Akt.⸗-Ges., Sitz in Eßlingen:
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandamitglieds Wilhelm Müller, zur neuen Brücke in Stuttgart,
ist durch Beschluß des Aufsichterats vom 6. Dezemb Unter Nr. 1591 des Handelsregisters A ist j = 3 gr und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Breuer hier eingetragen
1905 mit Wirkung vom 1. Januar 1906 ab Gustav Brenner in Stuttgart gewählt worden.
Bei der Firma Ottenbacher Cie., Bank⸗ geschäft, offene Handelsgesellschaft in Eßlingen:
Auf den Tod des Gesellschafters Karl Ottenbacher, Kaufmanns hier, ist an dessen Stelle dessen Witwe Julie Ottenbacher, geb. Lamparter, in Eßlingen als Gesellschafterin in die Firma eingetreten,
außerdem die Firma Ph. Lamparter, Sitz in Eßlingen,
ist offene Handels zesellschast zum Betrieb einer Oel-
Ottenbacher, geb. Lamparter, Witwe des Karl Otten bacher, und Karl Gayler, Kaufmann, beide hier.
— Landgerichtsrat Schoch.
Falkenstein, Vogt. 75398
Auf dem die Firma Max Schädlich in Falken⸗ stein betreffenden Blatt 245 des hiesigen Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Karl Louis Krebs in Falkenstein Prokura erteilt worden ist.
Falkenstein, am 390. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 75042 Eintragung in Handelsregister A vom 23. De⸗ r. 1905 bei der Firma Jens Buntzen in
F . Die Gesamtprokura des Buchhalters Ferdinand Christian Klüper und des Ricklef Ingwer Hollesen junior ist erloschen. = . Kaufmann Ricklef Ingwer Hollesen janior in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg. Königliches Amtsgericht. 8. Frank furt, Main. 75043 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Internationale Schuh⸗ C Lederbörse Ge⸗ , mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dejember 1805 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Derausgabe einer Fachzeitung für die Leder. und Schuhindustrie mit den einschlägigen Handelsgebieten. Durch Beschluß der Gesellschafter mit einer Mehr= beit von drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen können auch noch andere ff egenstände zuge⸗ lassen werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 410 Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Theodor Schneider und Friedrich Hartmeier. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfteführer wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 51. Dezember 1919 festgesetzt und läuft stillschweigend immer um 5 Jahre weiter, wenn nicht jeweils 3 Monate vor Ablauf des vierten Jahres die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wird. Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Oder. 75044 In unser ndelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 577 eingetragen als Firma Heinrich Trillich, als Niederlassungsort Frankfurt a. O., als Inhaber der Chemiker und Fabrikbesitzer Heinrich Trillich in. München, ö,. Nr. 21. Das Geschäft ist eine Mals und Malfkaffeefabrik. Frankfurt 4. O., den 25. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
GSelsenkipehem. Handelsregister A 75046] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 482 ist die am 22 Deiember 1905 unter der Firma König und O hsieck errichtete offene Handelegesellschaft zu Gelsenkirchsn am 22. Dezember 1905 eingetragen, und sind als Gesell. schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Karl König zu Gelsenkirchen,
2) der Kaufmann August Ohsieck zu Eiberg bei Steele.
ö 1. Oktober 1905, Gesellschafter: Julie a
ufmanns,
Gelsenkirchen. Handelsregister A 75045] des gl. 1 zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 483 ist am 27. Dezember 1905 die Firma Johann Niederschmit in Gelsenkirchen⸗ Ueckendorf und als deren Inhaberin die Chefrau Kaufmann Johann Niederschmit in Gelsenkirchen ein⸗
getragen worden. Dem CGhemann Johann Niederschmit in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ersteherin ausgeschlossen.
Das Geschäft ist früher von dem Kaufmann Johann Niederschmit betrieben worden.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 75047] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 484 ist am 22. Dezember 19053 die
Firma Schmidt und Schubert, Buchdruckerei
in Gelsenkirchen und als deren Inbaber der Kauf-
ö 6 Wilhelm Schmidt in Gelsenkirchen eingetragen
worden.
Gerresheim. Bekanntmachung. 75048
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Reisholz folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1905 soll das Grundkapital um 3 000 090 4K, also von 4 000 000 M auf 1 000 000 t in der Weise herabgesetzt werden, daß je 4 Aktien zu einer zusammen⸗ gelegt werden, sowie das Grundkapital um 3 8(0 000 4, also von 1 000 000 MS auf 4 800 000 durch Ausgabe von 3800 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 1000 M erhöht werden. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß ist S8. 27 des Gesellschaftspertrags, betreffend das Ge⸗ schäftsjahr, geändert.
Gerresheim, den 29. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Glogan. . 75049] Im Handelsregister A Nr. 314 betr.: Firma Zopff Conrad wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Carl Conrad vormals Zspff Æ Conrad“. Alleiniger Inhaber ist Carl Conrad, Kaufmann in dn, , Amtsgericht Glogau, 28. Dezember 1995.
Göttingen. 75050] Im kiesigen Handelsregister A Nr. 166 ist zur Firma S. Adler in Göttingen heute eingetragen: er Kaufmann Julius Abt in Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handels- gesellschaft dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Vaufmann Albert Adler in Göttingen führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Göttingen, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. . 75400] In das Handelsregister ilt bei der Firma: „Eduard Meyer“ in Friedrichswerth eingetragen: Die Prokura des Alfred Fuhrmann dasl lf ist erloschen.
Gotha, den 27. Dezember 19065. Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Halle, Saale. 750511
Am heutigen Tage ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
bei A 324 offene Handelsgesellschaft L. Hof- mann Æ Co., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Weinhändler William Curt Hofmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
bei A 419 Firma Martin Jeßnitzer Nach⸗ folger, Halle 4. S.: Inhaber jetzt Oscar Ludwig, TLaufmann. Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Martin Jeßnitzer Nachf. Inh. Oscar gudwig.
B 123 Central. Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Halle a. S.
Gegenstand des Unternehmens ist: Einrichtung und Betrieb automatischer Verkaufestellen von Speisen, Getränken und Genußmitteln. Der Gesellschafts. vertrag ist am 13. Dejember 1905 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 65 000 S Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und der Saale ⸗Zeitung. Geschäftsführer sind der Hoffleischermeister Ernst Halke in Hille a. S. und der Kaufmann August Horn aus Leipzig.
Halle g. S., den 23. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
Hamburg. I7 S052] Eintragungen in das Handelsregister. 1995. Dezember 28.
F. Chr. Thom sen. Prokura ist erteilt an Nicolai Christian Schierning.
Sophie Gabriel. Das Geschäft ist von Ehefrau Johanna Homann, geb. Schürmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von derselben unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter der Firma Sophie Gabriel Nachfg., Johanna Homann fortgesetzt. ü
Die an B. Schürmann, geb. Gabriel, erteilte Prokura ist erloschen.
Bezüglich der J. Homann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Adolph Aron. Die an W. Wollf erteilte Prokura
ist erloschen.
Friedr. Baas. Albert August Baas, Kaufmann,
zu Dockenhuden, ist als Gesellschafter eingetreten;
die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
23. Dezember 1905.
Die an den genannten A. A. Baas erteilte
Prokura ist erloschen.
C. Rath. Hans Christian Rath, Kaufmann, zu
Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die
offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 23. De⸗
zember 19035. .
Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge—⸗ samtprokuristen G. H. Rüter. Die an den genannten H. C. Rath erteilte
Prokura ist erloschen.
Paul Wolff jr. Inhaber: Paul Wolff, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
W. GS. F. Jowien. Prokura ist erteilt an Herbert Fuhrmann.
Kuhrau Co. Diese offene ire ien
ist aufgelöst worden; das 64 äft ift von dem bisherigen Gesellschafier H. E. Kuhrau mit Aktiven
und Passiven übernommen worden und wird von
ihm unter unveränderter Firma etgrehg Glückstadt C Polack. Die an M. R. Polack er⸗ teilte Prokura ist erloschen.