S. W. Wiemers. 1 ist erteilt an Wilhelm Carl Christian Robert Hilmer. ; Robert Val. KFleinschmidt. Prokura ist erteilt
an Carl Gustav Louia Müller.
J. Frerichs Æ Co. Attiengesellschaft, ju Osterholz (Osterholi⸗Scharmbeck), mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Boguslaw Vosyka, Henry Furnell und Carl Walther sind zu Gesamtprokuristen bestellt, je zwei derselben sind gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Dolze Jacob * Josef Kohn, Filiale Dam. burg, Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft Ersfte Oesterreichische Actien ⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Solze Jacob * Josef Kohn, zu Wien. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die in der Generalversammlung vom 24. Mai 1905 be- schlossenen, vom K. K. Ministerium des Innern mit Erlaß 4. 4. 3. September 1905 genehmigten, im § 20 al. 3 geänderten Statuten.
Arthur Barth. Bezüglich des Inhabers J. . A. Barth ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. .
Waldorf ˖ Astoria Compaun mit beschränkter Haftung. Cigarettenfabrik.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Dejember 1905 ist der Gesellschaftsvertrag ändert bezw. erweitert und neugefaßt worden. Cr bernd. ist jetzt bestimmt worden, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1916 ausgedehnt ist. .
Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt worden:
Emil Molt, Direktor, und Felix Karrer, Kaufmann, beide zu Stuttgart. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Hamburgischen Corre- spondenten. Dezember 29. ;
Otto Böhme. Der Inhaber R. Böhme ist am
18. Nobember 1905 verstorben; das Geschäft ist
von Hans Oscar Grisson, Kaufmann, zu Ham—
burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. —
Die an den genannten H. O. Grisson erteilte
Prokura ist erloschen. . . Otto Kessler. Prokura ist erteilt an Emil Schön⸗
wald.
Martin Nau. Inhaber: Martin Heinrich August Nau, Kaufmann, zu Hamburg. .
Elias J. Petropoulos. Die an H. C. Pisani erteilte Prokura ist erloschen. .
Derm. Illies. Walter Carl Illies, Kaufmann,
zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die
offenen Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. De⸗
zember 19065. .
Die an den genannten W. C. Illies erteilte Prokura ist erloschen. . A. Homann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bꝛsherigen Gesellschafter P. J. A. Homann mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. e, . . . Gesell
schaft mit beschräukter tung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Dezember 1905 ist der 57 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. .
Rudolph Erasemann jr. Prokura ist erteilt an Otto Friedrich Rosenberg.
Embden, Drishaus, Bruuckhorst Æ Epping.
Der Gesellschafter M. R. Brunckhorst ist am 3. Februar 1905 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt worden. ö. ;
Am 25. Oktober 1905 ist der Gesellschafter H. A. Drishaus (senr.) durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. .
Am 27. Dezember 1905 ist die Firma in Embden, Drishaus C Epping geändert worden.
Behrend E Feilmaun. Hans Feilmann und Paul Feilmann, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter in diese offene Handels gesellschaft eingetreten. .
Die an die genannten H Feilmann und P. Feil⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, West r. Bekanntmachung. [75053
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Zweigniederlassung des Barmer Bank Vereins Hinsberg. Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Attien folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Hamm i. Westf.“ abgeändert worden.
In der Generalversammlung vom 16. November 1965 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1500000 A beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 49 336 200 M Die satzungsgemäße Gesamtprokura des Doktor Adolf Thiwiffen, Bankbeamter in Hamm, und des Ludwig Wolff, Bankbeamter daselbst, ist auf die Zweig niederlassung beschränkt.
Damm i. Westf., den 22. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 75054] Im hiesigen Handelsregister in Abteilung A ist heute eingetragen: t unter Nr. 2837: Firma Paul Levy mit Haupt⸗ niederlafsung Hamburg und Zweigniederlassung Hannover. Inhaber ist der Kaufmann Paul Lepy in Hannover. . unter Nr. 2886: Firma Pupke Æ Co. mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufmann Carl upke in Hannover und i Hugo Pupke in erlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ottober 1995. Nr. . en Firma Heinrich Seidel: Die irma ist erlo ⸗ ‚ Nr. e zur Firma Valkenburg E Co. Die e, des Wilhelm Rautenburger in Hannover st erloschen. ; . Nr. 280 zur Firma S. H. , . jr. Dem Louis Meyer und dem Iwan Lichtenberg, beide
D
daß dieselben berechtigt sein sollen, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Nr. 620 zur Firma Moritz Bendheim. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Nr. 1452 zur Firma Lehne d Komp. Das Ge⸗ schaft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Chefrau Marie Lehne, geb. Münch, in Han nover übergegangen. Die Gesami kura des Georg Büsing und des August Oertel ist erloschen. Dem Georg Büsing und dem Adolf Lehne, beide in Han⸗ nover, ist Einzelprokura ertellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 3 Forde rungen und Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Marie Lehne aus⸗ geschlossen. Nr. 2138 zur Firma Richard Petersen. Der Kaufmann Ewald Petersen in Ricklingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein ⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Dezember 1905. Der Sitz ist nach 2 verlegt. Prokura des Ewald Petersen ist erloschen. 5. Ge- sellschafter Richard Petersen wohnt jetzt in Ricklingen. In Abteilung B:
Nr. 84 zur Firma Verkaufsverein chemisch technischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. ; Hannover, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hot. I75055] Handelsregister betr.
JIM) „N. Æ M. Baumann“ in Mühlbach bei Seib: Offene Handelsgesellschaft der Maurermeister Nikol und Martin Baumann in Mühlbach seit 1. Juli 1905 zum Betriebe eines Baugeschäfts.
2 „Wanner C Nürnberger“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschafi sind die Erben des verlebten Fabrikbesitzets Peter Wanner Ende Juni 1905 ausgeschieden.
3) „Hofer Musikinstrumenten Fabrik und Handlung K. Hermaun Meißner“ mit der Niederlassung zu Hof: Inhaber ist Instrumenten⸗ macher Karl Hermann Meißner in Hof.
Hof, den 29. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht.
Jena. 75058
In anser Handelsregister Abt. A ist auf:
Nr. 494 die Firna Ernft Gerlach in Jena und als Inhaber der Klempnermeister Karl Jean Leopold Ernst Gerlach das., .
Nr. 495 die Firma Anna Ebhardt in Jena und als Inhaberin Fräulein Anna Bertha Marie Ebhardt das.,
Nr. 496 die Firma Otto Heinicke in Jena und
if Inhaber der Büchsenmacher Paul Otto Heinicke as.,
Nr 497 die Firma Otto Späte in Jena und
als Inhaber der Bildhauer Wilhelm Otto Späte das. eingetragen worden.
Jena, den 23. Dezember 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. TN.
Karlsruhe, Waden. 74315 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band II wurde ein⸗ getragen:
1I) O.-8. 117 Seite 2356 zur Firma: Ch. Schaefer in Frankfurt a. M. mit Jweignieder⸗ lassung in Karlsruhe. .
Nr. 4: Die Hauyptniederlassung befindet sich jetzt in Karlsruhe.
Die bisherige Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. ist jetzt Zweigniederlassung.
2) O.-3. 255 Seite 52112 zur Firma: Rudolf Leo & Ce, in Karlsruhe. .
Nr. 3: Vie Gesellschaft ist aufgelöst; Werkmeister Friedrich Bonkat ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Sesellschafter Rudolf Leo, Kaufmann dahier, als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Karlsruhe, 27. Dezember 1905.
Großb. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Raden. 75060 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O.. Z. 26 Seite 217 8 ist zur Firma Geselllschaft für Brauerei, Spiritus, und Preßhefefabrikation (vormals G. Sinner) in Grünwinfel, Baden, eingetragen:
Nr. 14: F. B. Schreiber, Karlsruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Kollektivprokura des August Essenwein ist erloschen. -
Georg Dachgruber, Grünwinkel, ist als Kollektiv⸗ prokurist bestellt mit der Berechtigung, in Gemein⸗ schast mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen.
Karlsruhe, 29. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
75059]
Seite 113/14 ist zur Firma: Meeß K Nees, Aktiengesellschaft für Beton und Eisenbeton-. bauten im Hoch⸗ E Tiefbau in Karlsruhe ein ˖ getragen:
Nr. 3: Oskar Baumeister, Kaufmann, Karlsruhe, und Ernst Krug, Kaufmann in Nürnberg, sind als Kollektivprokuristen bestellt mit der Berechtigung, gemeinsam mit einem anderen Zeichnungeberechtigten die Firma zu zeichnen.
Karlsruhe, 30. Dezember 1905.
Großh. Amtagericht. III.
Kehl. 7b061 Ins Handelsregister Abt. A Band J ist bei O. -Z. 17 eingetragen worden, daß die Firma Ge⸗ brüder Dörner in Stadt Kehl samt der für die⸗ selbe der Ludwig Eugen Hägele, Kaufmann, Ehefrau, Christine geborenen Sorger, in Stadt. Kehl erteilten Prokura erloschen ist Das bisher unter der nun erloschenen Firma „Gebrüder Dörner in Stadt. Kehl“ eingetragene Geschäft wurde unter N. 243 auf Seite 495/56 ins Handelkregister Abt. A Band! mit der Firma „Eugen Hägele in Stadt Kehl“ und als deren Inhaber der Kaufmann e, Eugen Hägele in Stadt ⸗Kehl eingetragen. Dessen Ghefrau, Christine geborenen Sorger, in Stadt ⸗-Kehl ist für
diese Firma Prokura erteilt. Kehl, den 29. Dejember 1905. Gr Inn egerizi.
Kempten, Schwaben. T7 hõo6b3] Sandelsregistereintrag. Maschinenfabrit Kempten F. Renner Söhne.
In das Handelsregister B Band II O⸗3. 14
riff, Viktor Renner, Ingenieur in Kempten, und kli hard Renner, Ingenieur in Steingriff, in offener . mit dem Sitze in Kempten eine aschinenfabrik. Kempten, den 30. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. n Riedle in Kempten. ie unter dieser Firma bestebende offene Handels ⸗ gesellschaft hat sich infolge Austritts des Gesell⸗ schafters Luitpold Riedle aufgelöst. Unter der gleichen Firma führt Eugen Riedle, Kaufmann in Kempten, das Geschäft als Alleininbaber fort. ; Die Prokura des Kaufmanns aver Albrich hier besteht fort. Kempten, den 30. Dezember 1905. Kg. Kintegeecht Kempten, Schwaben. Firmenregistereintrag. i Neumüller in Hergensweiler. nhaber der Firma ist jetzt: Severin Natterer, Kaufmann in ö Kempten, den 30. Dezember 1905. Kgl. Amtegericht.
Töoõbb2]
bos]
Kiel. 75066 Eintragung in das Handelsregister.
B 69. Vereinsbaunt in Reumünfter, Attien- ,, . Neumünsfter; Zweigniederlassung
llerbek unter der Firma: Vereinsbank in Neu münster, Aktiengesellschaft. Geschäftsstelle Ellerbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art unter Ausschluß von Geschäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Das Grundkapital beträgt 1000 909 S und ist in 1009 Inhaber- aktien zu je 1000 M zerlegt. Vorstandsmitglieder sind Richard Janus, Direktor, Johannes Voß, Rassierer, beide in Neumünster. Dem Bankbeamten August Lürig in Neumünster ist für die Haupt niederlassung Prokura erteilt mit der Befugnis, zu⸗ sammen mit einem Vyrstandsmitgliede Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Der Gesellschafts. vertrag ist am 24. März 1905 bejw. 21. Juni 1903 festgestellt. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma . Verelnsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder deren Stellvertreter oder eines solchen und eines vom Vorstande mit Zustimmung des Aussichtsrats bestellten Prokuristen versehen sind. J
Die Zeichnungen für die Zweigniederlassung er⸗ halten den Zusatz;;.
— Geschãftestelle Ellerbek.
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus mindestens 2 Personen, welche von dem Aufsichtsrat gewählt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat spätestens am 22 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung durch öffentliche Bekanntmachung. Alle bon der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im „Deutschen Reichsanzeiger“, im Holsteinischen Courier“, im „Generalanzeiger für Neumünster· (Neumünster'sche Zeitung) unter der
irma der Gesellschaft mit der Unterschrift: Der
orstand“ oder der Aufsichtsrat‘ veröffentlicht.
Kiel, den 22. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Kiel. . 75065 Eintragung in das Handelsregister.
A 673. Firma C. Ehlen, Kiel: Inhaber ist der Kaufmann Hans Johann Ehlen in Kiel. Die Prokura des Kaufmanns Hans Johann Ehlen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Kiel, den 22. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. Kirchen. Bekanntmachung. [75067]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Betzdorfer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Betzdorf eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1905 festgestellt worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Allein⸗ einkauf und Alleinverkauf der von den nachbenannten Ziegeleien:
a. S. W. Petri, Wiederstein, ;
b. Neunkirchener Ziegelei, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Struthütten,
c. Herdorfer Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Struhütten,
d. Chr. Sobn, Betzdorf,
e. Heinrich Morgenschweis, Webbach, .
f. Bierbrauerei und Dampfmüblenactiengesellschaft vormals Friedrich Cronrath. Buchenhof,
g. Seperin Koenemund, Wissen,
h. Habmann & Metzler, Wissen,
i. Schroeder C Jaeger, Schladern, fabrizierten Normalziegel und die Beteiligung mit Kapital an Unternehmungen gleicher Art.
Das Stammkapital beträgt 21 000
Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Sohn in Betzdorf; Stellvertreter des Geschäftsführers ist der Kaufmann Aloysius Morgenschweis in Wehbach.
Der Geschäftsführer und dessen Stellvertreter zeichnen die Firma in der Weise, daß sie der Firma Betzdorfer Verkaufe verein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! ihre Namens⸗ unterschrifst beifügen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De zember 1908 festgesetzt .
Falls keiner der Gesellschafter ein halbes Jahr vor dem 31. Dezember 1908 den Gesellschafts vertrag schriftlich kündigt, so gilt die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre verlängert.
Diese Bestimmung gilt für jede Verlängerung.
Kirchen, den 20. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Koblenz. 73681]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 375 die Firma Frau Michael Cohnen Agentur und Commissions Geschäft in Koblenz eingetragen.
Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Michael genannt Max Cohnen, Johanna geb. Grunow, in Koblenz.
Dem Kaufmann Michael genannt Max Cohnen in Koblenz ist Prokura erteilt.
Königsberg, Pr. Handelsregister [75068] des Ktũniglichen Amtsgerichts stõnigsberg i. Br. Am 28. Dezember 1905 ist eingetragen Abteilung A:; bei Nr. 448: Für die Firma Georg Wiehler ist die Prokura des Oscar Düformantel und Paul Nitykowski erloschen.
Königaberg, Er. Sandelsregifter [75069] des niglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 29. Dezember 1965 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr 364: Die offene Handelsgesellschaft Laden dorff Nitsch in Königsberg i. Pr. ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Leo Nitsch aufgelöst, die Firma in „Alfred Ladendorff“ ver⸗ ändert und diese mit dem alleinigen Inhaber Kauf. mann Alfred Ladendorff in Königsberg i. Pr. nach Abteilung A unter Nr. 1507 übertragen. Abteilung B:
bei Nr. 32: Für die hiefige Zweigniederlassung der Bergschlößchen Aktien⸗Bierbrauerei zu Braunsberg ist das Grundkapital nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. November 1904 um 320 0900 M erböht worden und beträgt jetzt — nach Durchführung ö. Beschlusses — 800 000 4, bestehend aus 1600 voll eingezahlten Aktien von je 300 S und 320 voll eingezahlten Aktien von je 1009 M, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Gleichzeitig ist das Statut in den §§ 3 Abs. 2, 6 Abf. 2, 8 Abs. 5 und 13 Abs. 2 entsprechend neu redi iert.
HKosel, O.-S. Bekanntmachung. 75070]
In unser Handeleregister A ist heute eingetragen: Nr. 142 offene Handelsgesellschaft Erich Ziemer und Ce, Kandrzin. Gesellschafter: Kaufmann Erich Ziemek. Kandrzin, und Kaufmann Adolf Pilzer, Oderberg. Die Gesellschaft hat am 8. November 1905 begonnen. ö
Kosel, den 21. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kreunnach. Bekanntmachung. 75071]
Bei Nr. 1066 des Handelsregisters Abt. A, wo-⸗ selbst die Firma „Kreuznacher Metallwaren fabrik Gebrüder Hoffmann zu Kreuznach“ eingetragen ist, wurde vermerkt: Dem Kaufmann Wilhelm Scherer und dem Kaufmann Hermann Ost, beide zu Kreuznach, ist Prokura erteilt.
Kreuzuach, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 75072]
Pfälzische Spar⸗ und Creditbank (vormals Landauer Volke bank) Aktiengesellschaft. Sitz Landau. Der bisherige Direktor Fohannes Clemens in Landau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Prokurist ist bestellt: Heinrich Unruh.
Landau, Pfalz. 293. Dezember 1905.
K. Amtsgericht.
Leipzigs. ? I7öõb⁊7 s]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 7173, betr. die Firma Theodor Zinck Nachf. in Leipzig: Otto Moritz Max Her— mann Siebicke ist als Gesellschafter ausgeschieden;
2) auf Blatt 12 374, betr. die Firma Deutsche Stãädte⸗ Jahrbuch Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alwin Lauer in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
Leipzig, am 28. Dezember 1905.
Königliches Amtegericht. Abt. II B.
Leipxig. . 75074 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12757 die Firma W. Appelt in
Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗
stebenden Hauptniederlassung. Der Fabrikbesitzer
Johann Friedrich Wilhelm Appelt in Berlin ist
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von
Möbeln);
2) auf Blatt 5925, betr. die Firma Eugen Kuznitzky in Leipzig: In das Handelegeschäft sind eingetreten die Kaufleute Bruno Kunnitzly und Wilhelm Fried, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Dejember 1905 errichtet;
3) auf Blatt 10 722, betr. die Firma M. Bau⸗ mert & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Raufmann Günther Hans Julius Baumert in Teipzig.
Leipzig, den 28. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. HAB.
Limbach, Sachsen. 75075 Auf Blatt 418 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Curt Tanck in Limbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Limbach, den 28. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 75076 Auf Blatt 6359 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Mahler X Ce in Limbach und als ihre Inhaber der Ofensetzer Gustav Adolf Mahler und der Kaufmann Friedrich Otto Fritzsche, beide in Limbach, eingetragen worden. Die Sesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1900 errichtet worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Vertrieb von Oefen und Aufsetzen derselben. Limbach, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Lome. Bekanntmachung. 750771] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 21 eingetragen worden: Sp. 7 (Firma u. Sitz der Gesellschaft): Ab⸗ dallah u. William Lome. Sp. 3 (Bezeichnung der persönlich baftenden Ge⸗ sellschafter): I) Moses Abdallah, 2) Josef William, Kaufleute in Lome. ⸗ Sp. 6 (Rechts verhältnisse bei Handelsgesell schaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. November 1905 be⸗ gonnen. Lome, den 30. November 1905. Der Kaiserliche Bezirkarichter.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Unter dieser Firma betreiben seit 1. Dezember
in Hannover, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt,
1905 Ferdinand Renner, Oberingenieur in Stein⸗
Koblenz, den 20. Deiember 1995. Königliches Amtsgericht. 4.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., , Nr. 32.
Luise Hoffmann in Lambricht ist erloschen.
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. . Berlin, Mittwoch, den 3. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts Vereins⸗ k. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, uber Waren⸗ —
M 2.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Ludwigshafen, Rhein. T7508] Sandelsregister.
Betr. Firma Pfälzische Bank“ Attiengesell⸗ schaft mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. 1) Dem Adam Arbogast, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde Gesamiprokura erteilt. 2) Als Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung unter der
irma „Filiale der Pfälzischen Bank Dürk.
eim“ wurden bestellt: Michael Müller und Friedrich Stützer, beide Kaufleute in Grünstadt. 3) Am 15. Juni 1898 wurde unter der Firma „Pfälzische Bank Agentur Grünstadt“ in Grünstadt eine Zweigniederlassung errichtet. Die Pfälzische Bank It eine Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschafts. vertrag vom 23. Januar 1883 mit Abänderungen vom 19. April 1886, 19. April 1894, 10. April 1397, 10. Januar 1898, 15. April 1899, 21. De⸗ zember 1899, 24. April 1901. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Bank. und Kommissions⸗ geschäfts. Das Grundkapital beträgt 50 000 060 , eingeteilt in 1) 2000 Aktien à 600 M, 2) 5250 Aktien à 1200 MÆ, welche auf Namen lauten, und 3) 35 415 Aktien à 1200 M, 4) 2 Aktien à 1000 4, welche auf den Inhaber lauten. Vorstands mitglieder: I) Karl Eswein, Kommerzienrat, 2) Heinrich Gräter, beide in Ludwigshafen a. Rh., 3) Josef Schayer in Mannheim, 4) Jakob Krapp in München, 5) Fritz Sonneberg in Frankfurt a. M. Prokuristen der Hauptnie derlassung: 1) Jean Leivold, 2) Adolf Pieper, Jakob Hammel mann, 4 Heinrich Siebrecht, 9) Karl Christmann, 6) Wilhelm Scheerer, 7 Gustav Lehmann, Rechtsanwalt, Nr. 17 in Ludwigshafen a. Rh. 8) Ludwig Tescher, ) Sigmund Rosenbaum, 10 Kart Vock, Nr. 8 = 10 in Mann heim, 11) Philipp Denzer, 12) Fritz Dallinger, 13) Moritz Gern, Nr. 11—13,
in München, 14 Otto Clemm, 15) Adolf Huben, , ,
16) Moritz 17) Friedrich Adami, 18) Ludwig Graf, 19) Karl Hummel, Edler von . 20) Jakob Marx, Nr. 14— 20 in Frank⸗ urt a. M., 21) Heinrich Haas, 22) Christof Ebers« berger, 23) Salomon Angerer, 24) Adolf Dinkels⸗ pühler, Nr. 21 —24 in Nürnberg, 25) Adam Argobast in Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen der Zweig. aiederlassung Grünstadt: Michael Müller und — 26 Stützer, beide Kaufleute in Grünstadt. Der
orstand besteht aus zwei oder mehwren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Bie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen zeiger, sie sind von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder von zwei gliedern des Vorstands zu unter⸗ jeichnen. Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Gesellschaft wird vertreten: I) durch zwei Vorstandsmitglieder, 27) durch ein Vor⸗ andsmitglied und einen Prekuristen, 3) durch zwei rokuristen. Soweit einer Zweigniederlassung der irma ein * beigefügt ist, der sie als Firma der weigniederlassung bezeichnet, sind die okuristen der Zweigniederlassung nur berechtigt. die Zweig⸗ niederlassung zu vertreten, für welche sie bestellt sind.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma „Gottlob Walther“ in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Goitlob Walther, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
2) Betr. Firma „Peter Rixius“ in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. Jetziger Geschäftszweig: Groß— handlung in Mineralwasser Quellenprodukten usw.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. Dezember 1905.
Kal. Amtẽgericht.
Ludwigahafen, Rhein, 75082 Sandelsregister.
Betr. Firma „Karl Hoffmann Cie. vor. mals Lambrechter Filzfabrik“ in Lambrecht. Offene Handelsgesellschaft seit ! April 1899. Durch Beschluß der Gesellschafier vom 1. April 1905 war die Gesellschaft anfgelöst worden und das Geschäft wurde von Karl Hoffmann, Fabrikant in Lambrecht, als Finzelkaufmann unter der gleichen Firma fort. geführt Am 2. Dezember 1905 haben die früheren Gejellschafter: 1) Karl Hoffmann, Kaufmann in Lambrecht 2) Julius Hoffmann, Müblenbesitzer in Rlingenmünster, die Fortsetzung der alten Gesellschaft deschlossen. Julius Soffmann ist von der Geschäfts⸗ ührung ausgeschloffen. Die Prokura der Ehefrau
75083]
Ludwige hafen a. Rh., den 29. Dezember 1905. Kgl. Amtöẽgericht. Ludwigshafen, R nein. 75084 ⸗ Sandelsregister. Betr. Firma „Chr. Becker E Cie.“ in Neu⸗ een ng H. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma etrloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 29. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht. Lupechk. Sandelsregister. 74596 Am 27. Dezember 1965 ist die Aktiengesellschaft in Firma „ Dochafenwerk Lübeck Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Lübeck eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. November 1965 Estgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Eisenwerkes nebst Kokerei im Lübeckischem Staate gebiet fowie der Er⸗ werb, die Errichtung und der Betrieb aller für die
1900.
erscheint auch
trägt
k ertionspreis für
L M6 . 450 3 f
bestimmten Anlagen und sonstigen Unternehmungen, ferner der Erwerb von Grundbesitz für die vor⸗ stehenden Zwecke der Gesellschaft. Das Grund⸗
den Inhaber lautende Aktien zu 1000 M zerlegt, 6 , i n . . er Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten — ; I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diese allein oder durch zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokurisfen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gentralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Senator Friedrich Eweis, 2) Reeder Franz Horn, 3) Bankdirektor Hermann Otte, 4) Priäses Eduard Rabe, 5) Kaufmann Hermann Fehling, 6) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Görtz, sämtlich in Lübeck, Generaldirektor Dr. Poppe in Berlin ⸗Rixdorf. Diese sieben Gründer haben sämtliche Aktien Üüber⸗ nommen. Den Vorstand bilden Hütteningenieur Dr. Moritz Neumark und Carl Schloömer, beide in Lübeck Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Senator Hermann Eschenburg, 2) Senator Friedrich Ewers, 3) Präses Eduard Rabe, 4) Kaufmann Hermann Fehling, 5) Prokurist August Hersen, 6) Kaufmann Karl Lüth, 7) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Görtz, sämtlich in Lübeck, s) Direktor der Aktiengesellschaft für Montan⸗ industrie Sudwig Sachs in Berlin, Generaldirektor Dr. Poppe in Berlin. Rixdorf. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prü n des Bor⸗ standes und Aufsichterats sowie dem Prüfungaberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht . werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lübeck. Handelsregister. 74594 ö. kö. . ist J,, . 1 der offenen ndelegesellschaft in Liquidation Schlick C Eckmann in Lübeck: ö Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht.
Abt. VII. Lübeck. Sandelsregister. 74595 Am 28. Dezember 1905 ist eingetragen: I) bei der Firma Wilh. Lischau in Lübeck: . Wilhelm Lischau in Lübeck ist Prokura erteilt. 2) bei der Firma Frost Æ Coe in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 3) bei Firma Johann Hübner in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 4 bei der Firma Carl Herm. Mich. Stave in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. .
Lübeck. Sandelsregister. 75078] Am 30. Dezember 1905 ist eingetragen:
I) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma S8. Böckmaun Æ Ce in Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Boye R Schweighoffer in Lübeck: Der Kauf— mann Johann Christian Gottfried Boye ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) bei der offenen Handelsgesellschast in Firma D. G. Rahtgens in Lübeck: Johann Nikolaus Heinrich Rahtgens ist aus der Hesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Alwin Rahtgens in Lübeck in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübtheen. 75079
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl
Wolffenftein zu Lübtheen eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Lübtheen, den 24. Dejember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 74018 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23 Delember 1805 bei Nr. 22, wo die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Bauk— verein, Hinsberg, Fischer Co. eingetragen stebt, vermertt, daß die Firma der Zweignieder— lafsung in „Barmer Bankverein, Hiusberg, Fischer Æ Co. Lüdenscheid“ abgeändert ist, daß in der Generalversammlung vom 16. Nobember 1905 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 4 beschlossen, daß diese Erhöhung erfolgt ist und daß das Gesamtkapital der Kommanditisten jetzt 49 336 200 M beträgt und in 13 183 Namenaktien bon je 600 „ und in 34 522 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 eingeteilt ist, ferner daß durch den gleichen Beschluß der 8 4 Abf. I der Satzung, betreffend Höhe und Einteilung des Ge—
Verwertung der erzeugten Produkte, Nebenprodukte and Abfälle oder für den Erwerb der Rohmaterialien
samtkapitals, geändert und der 5 18 Äbs. 3 der
kapital beträgt 4 000 009 M und ist in 4060 auf K
rechts, ausgehoben ist, und endlich, daß die satzungs— emäße Gesamtprokura der Direktoren Paul en. roy und Hugo Wippermann sowie des Bankbeamten arl Schumacher, sämtlich zu Lüdenscheld, auf die Zwelniederlafsung u Lüdenscheid beschränkt'ist. Lüdenscheid, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. . J Dem Kaufmann Fritz (nicht Wilhelm) Blömker in Bocholt ist für die offene mi , Kaufhaus Blömker hier Prokurä ertellt, was zur Berichtigung der Bekanntmachung vom 13. d. Mtz. veröffentlicht wird. Lüdinghausen, den 27. Dezember 1965.
Königliches Amisgericht. Mainn. 74777
3 5 nn wurde heute eingetragen:
) Falk. Die zu Mainz wohnhaften , Johann Jakob Maria Falk und .
75080
Josef Maria Falk sind als persönlich haftende Ge= sellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat mit dem Sitze zu 5. am 1. 5 1905 3 er ertz. ie offene Handels esellschaft ist durch das Ausscheiden des 6 ristopuh Werner in Mainz aufgelöst. Das delsgeschäft wird von der verbleibenden Gefell. chafterin Frau e. Schneider, geb. Wiedemann, itwe des Fabrikanten Philipp Adam Schneider in 6 unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Dem Rudolf Schneider, Kaufmann, und dem Hermann Schneider, Kaufmann, beide in Mainz, ist Einzelprokura erteilt.
3) EG. Weil. Das Handelsgewerbe ist auf Elisa⸗ beth genannt Betty Weil, geb. Hochheimer, Witwe des berftorhenen Kurz, Galanterle und Spielwaren⸗ händlers Edmund Weil in Mainz übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als Einzel⸗ ö d, 1 2
erlo ⸗. jenige des runo Hochheimer, Bankier in Mainz, bleibt fortbestehen.
H Gebrüder Ottstadt, Koftheim. Der Kauf. mann Johann Baptist Schaberger in Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die offene Handels
5) Lommel mitz. gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6) Die hiesige Zweignieder⸗
Gebr. River. luff ea nn aufgehoben.
7) Ant. Dries. Die Firma ist erloschen.
s Johann Röttges. Von Amts wegen gelsöscht. 9) am 14. Dezember 1905: J. Mehlinger. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 27. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 74320
Zum Handelsregister B Bd. III O. 3. 31, Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl Æ Co., Attiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
as , , Dr. August Clemm hat seinen Wohnsitz von Duisburg nach Mannheim ver= legt. Die Prokura des Felix Weber ist erloschen. Mannheim. 20 Dezember 1905. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 174597] Zum Handelsregister B, Band VI, O. 3. 3 wurde heute eingetragen; Firma „Badisch Preußische Reklame · Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung einer von Rudolf Herschel gegebenen Reklameidee. Das Stammkapital beträgt 21 000 6 Rudolf Herschel, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 20. De⸗ zember 1905 festgestellt. Jeder Geschäfteführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 21. Dezember 19605.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Sandelsregister. 74598
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein—
getragen:
IN) Band 17, O- 3. 28, Firma „Luitpold
Zimmermann“ in Mannheim.
Die Firmg ist erloschen.
2) Band Y, O3. 12, Firma „Armbruster R
Cie in Mannheim.
Die Firma ist geändert in „Karl Armbruster“.
3) Band X. O. 3. 191, Firma „Leopold Ober⸗
länder! in mannheim.
Die Firma ist erloschen.
4 Band V. DO.3. 200, Firma „Eugen
Osiander“ in Mannheim.
, Osiander in Mannheim ist als Prokurist ell.
5) Band VI, O. 3. 47, Firma „Marie Schreiber“
in Rheinau ˖Stengelhof.
Die Firma ist erioschen.
6 Band VIII, O. 3. 157, Firma „David Hirsch“
in Ladenburg.
Maier Lammfromm in Ladenburg ist als Prokurist
bestellt. 7 Band VIII, QO. 3. 221, Fi K A Bensheim in rm ö ; *. Kauffmann in Mannheim ist als Prokurist estellt.
s Band I, O. 3. 7, Firma „S. E. . emser Sohne⸗ 5 d r e, d e. Hermann Waldeck, Julius Joseph und Julius
Satzung, betreffend die Beschränkung des Stimm.
. . . — Einzelne Nummern kosten 20 8. e uckzeile. 3.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ir. 2)
ntral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Der
und je zu zweien berechtigt, die Gesellschaft zu ver— . die Firma 9 zeichnen.
Band IX, O.⸗3. 37, Firma „M. Kahn Söhne“ in Mannheim. ö 9 7
Ludwig Strauß in Mannheim ist als Einzel. . bestellt.
Band IX, O.—⸗3. 173, Firma eltner E Schmidt“ in Mannheim. ö 6
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 8. De jember 19035 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiwwen und Passiven auf den Gesellschafter Alfred Zeltner über- gegangen, der es unter der Firma „Alfred Zeltner“ weiterführt.
11 Band 1X, OD.-3. 182, Firma „Jung & Co.“ in Mannheim.
„Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma sowie die Prokura des Vinzens Jung erloschen.
129 Band XII, O- 8. 9, Firma „Merkur Deu: sch · Oesterreich'sches Bankeffekten · Commerzhaus Beyer Co“ in Mannheim. Das Ge schäft ist mit Aktien und Passiven und samt der Firma von Albert Richard Gronau auf Paul Beyer, Privatier in Frankfurt a. M., über⸗ gh Feltzand Xl. O. g. 10 6
and XII, 3. Firma risto Feldermann“ in Mannheim (65 7, * .
Inhaber ist: Christof Feldermann, Kaufmann in Mannheim.
Geschäftszweig: Agenturen.
19 Band XII. O. 3. 11, Firma „Ober- rheinische Cacao⸗Industrie Lucas Dreher“ in Mannheim (Traitteurstr. 45).
h Inhaber ist: Lucas Dreher, Kaufmann in Mann— eim.
Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Kakao.
5) Band XII, O -Z. 12, Firma „Georg Günther * Schwahl“ in Mannheim (Lang— straße 36).
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Georg Günther und Theodor Schwahl, beide Fabrikanten in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1905 begonnen.
Geschäftszweig: Fabrikation von Kaminaufsätzen und Zentral rauchabführungsanlagen. D. R. G. M. No. 236 810.
Mannheim, 23. Dezember 1905. ̃ roh. meg eigt. .
Medebach. Bekanntmachung. 75086]
Am 20. Dejember 1905 ist die offene Handels- gesellschaft: Ph. Pape in Winterberg und als Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Pape sowie Kaufmann Joseph Pape, beide in Winterberg, unter Nummer 25 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Medebach.
Meerane, sachsen. 75087] Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft F. L. Oschatz in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Herren Ingenieur Max Theodor Oschatz und Kauf- mann Heinrich Reinhold Kuno Beisert, beide hier, Gesamtprokura erteilt worden ist.
Meerane, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 75088] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute auf Blatt 87, die Firma Camillo Kox in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Camillo Ferdinand Kox in Meißen ausgeschieden und Marie Elisabeth verw. Kox, geb. Haevecker, in Meißen Inhaberin ist. Meißen, am 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Netꝝn. Sandelsregister Metz. 75089] In das Gesellschaftsregister Band IV wurde unter Nr. 760 bei der offenen Handelsgesellschaft Meyer c Beati in Rombach heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Architekt Josef Runcio, in Metz wohnend, ernannt worden. Metz, den 29. Dezember 1905.
Kais. Amtsgericht.
Mittel walde, Schles. 75090 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27 die Firma „Franz Bartsch“ zu Thanndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bartsch ebenda eingetragen worden. Mittelwalde, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Mügeln, z. Leipzig. 750917 Auf Blatt 145 des Handelsregisters ist beute die Firma: Ingenieur Hermann Doetz, Dampf- ziegelei in Mahlis und als deren Inbaber der Ingenieur Hermann Alfred Theodor Doetz in Mahlis eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— kauf von Ziegeln. Mügeln, den 29. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Nenenbũrg. 75092] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma W. seügott, Fabrik für fotografische Präzisionsmomentverschlüsse, in Kalmbach eingetragen: Die Einzelprokura des Eugen Fuchs, Kaufmanns in Reutlingen, ist erloschen. Kollektivprokura ist erteilt den Herren: Alfred Gautbier, techn. Fabrikeirektor in Kalmbach, Eugen Fuchs, Kaufmann in Reutlingen. Den 23. Dezember 1905.
Kahn, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen destellt
Oberamtsrichter Do de rer.