dasänderung: Ausgeschleden: Michael Roth; nen . ann es Argus, pens. Zugführer in . 29. D ber 1905. . vai Ant.
Ling em. IT5l66] In das Genossenschaftgregister ist zur Genossen aft mit beschränkter Haftpflicht „Konsum-Verein Lingen“ für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Hilkenbach in Lingen als neues Vorstandsmitglied
der Assistent Busse in Lingen eingetragen. Lingen, den 18. Dezember 18065. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ludwigshafen, Rhein. T5167] Genossenschaftsregister.
Betr.. „Konsumverein Ludwigshafen am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Ludwigshafen a. Nh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 De⸗ zember 1905 wurde §2 der Satzung geändert. Der selbe lautet nun wie folgt: Der Verein bezweckt den Ankauf guter unverfälschter Waren, namentlich tänlicher Lebensbedürfnisse, im großen und deren Wirderverkauf im kleinen, im regelmäßigen Ge— schäftsbetriebe nur an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen sofortige Barzahlung, wobei den Mitgliedern Gelegenheit geboten werden soll, Spargelder zinstragend anzulegen. Für solche ge⸗ eignete Waren, von denen der Verein selbst kein Lager hält, wird der Bezug durch Verträge mit zu⸗ verlässigen Geschäftsleuten vermittelt gegen einen Rabatt, welcher gleichfalls den Mitgliedern zugute kommt. Außerdem unternimmt der Verein die Her= stellung von Waren und den Absatz derselben auch an Nichtmitglieder.
Ludwigshafen a. Rh., den 28. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Lübtheen. ö . 751681
In unser Genossenschaftscegister ist heute zur Ge nossenschaft „Vorschuß Verein zu Lübtheen, e. G. m. u. S.“ n, ?
Der Kommissionsrat, bervorsteher Wilbelm Schwabe, wobnhaft in Läbtheen, ist am 17. Sep- tember 1905 von seinem Amte als Kassierer zurück getreten und aus dem Vorstande ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis ist beendet.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommissionsrats, Obervorstehers Wilhelm Schwabe zu Lübtheen ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Sevtember 1905 der Amtsanwalt A. C. Mau, wohnhaft in Lübtheen, zum Vorstandsmitgliede und Kassierer neu gewählt worden
Lübtheen, den 24. Dezember 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 75171
Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Schweixer Derlehenkassenverein, E. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1905 wurde an Seelle des ausgeschiedenen Voꝛrstands . mitglieds Joh. Georg Danner der Straßenwärter Michael Mägel II. in Schweix als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Pirmasens, den 28. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. T7 5172
In unser Genofssenschaftsregister ist heute unter Nr 12 bei der Spölka Roliniköm parcela- cyIina Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Vezember 1905 ist als Gegenstand des Unter⸗ nehmens folgendes festgesetzt: An, und Verkauf von Grundstücken im ganzen ober teilweise, Hypotheken regulierung, Finanzierung bei An⸗ und Verkauf von Landbesitz im ganzen oder in Parzellen, die Besorgung der hierfür nötigen Geldmittel und die Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie beim Verpachten von Grund stũcken.
Posen, den 29. Dejember 1905.
Königliches Amtegericht. Roda, S.A. Bekanntmachung. 751731
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Rarlsdorfer Spar⸗ und Darlehneékassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Karlsdorf — einge- tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1905 aufgelöst ist und zu Liquidatoren das bisherige Vorstandsmitglied Armin Rödger und der Pfarrer Gottschling, beide in Karlsdorf, bestellt sind.
Roda, den 29. Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Saargemũn d. 75284 Genossenschaftsregifter.
Am 27. Dezember 1909 wurde bei Nr. 137 für die Dieblinger Molkereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dieblingen eingetragen: Der Land—⸗ wirt Josph Hen in Dieblingen ist aus dem Vorstand ausgeschteden und dafür der Ziegler Johann Bour in Vieblingen als Schriftführer und Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers in denselben ein⸗ etreten. Ils Genossenschaftsvorfteher wurde das
isherige Vorftandsmitglied Landwirt Johann Peter Fersing in Dieblingen bestellt. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schorn dort. 75174 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung. :
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei dem Darlehenskassenverein Schorn⸗ dorf, e. G. m. u. H.:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1905 wurde an Stelle des infolge Weg⸗ zugs ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedr. Bäwerlein, Reallehrers hier, der Stadtpfleger Karl Wöhrle hier jum Vorstandsmitglied gewählt.“
Den 23 Dejember 1905.
Für den beurlaubten Landgerichtsrat: Amtsrichter (gez) Akerm ann. Veroͤffentlicht am 30. Dezember 1905 durch Gerichteschreiber Röbel. Ggigmarins en. Bekanntmachung. [75175
In das Genossenschaftsregister Nr. 8, Spar⸗ und Darlehenskaffenverein — G. G. m. u. S. — ju Vilsiagen, ist heute eingetragen worden:
Baltag Boos, Landwirt und Kaufmann, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Karl Oßwald von Vilsingen getreten.
Sigmaringen, den 13. Dezember 1905.
Rönigliches Amtsgericht
I 5l76]
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Straßburg i. Els. wurde heute eingetragen:
Band J Nr. 82 bei der Firma:
Winzenbacher Spar · und Darlehuskassen de, n ee, , wg, rer eschränkter Ha en y'
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 18. No⸗ 6 1906 setzt sich der Vorstand wie folgt zu⸗ ammen: ) Schuster, Theodor, Ackerer, Vereins vorsteher, 2) Buckenmeyer, Martin, Kaufmann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Schmittheißler, Josef, Ackerer, Beisitzer,
4 Busch, David, Ackerer, Beisttzer,
5) Busch, Georg, Sohn von Peter, Ackerer, Bei⸗
tzer,
Band 1 Nr. 51 bei der Firma:
stonsumgenoffenschaft Illkirch · Grafenstaden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Illkirch ⸗ Grafenstaden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. De⸗ zember 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Alfons Grayer der Eisendreher Philipp Metz in Grafenstaden in den Vorstand gewählt.
Band II Nr. 58 die Firma:
Nohftoff Werk und Magazingenossenschaft für Schreiner und verwandte Gewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg.
Das Statut datiert vom 19. Dezember 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Rohstoffen, Werkjeugen usw., der gemein⸗ same Betrieb von Maschinenanlagen und Verkaufs⸗ magazinen.
Der Vorstand besteht aus:
I) Charles Riehl, Schreinermeister, Vorsitzender,
2) Charles Acker, Schreinermeister, Kassierer,
3) Hermann Schrotsberger, Schreinermeister, Ge⸗ schãfts führer,
sämtlich in Straßburg wohnhaft. ;
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Eiklärungen abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrate erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand bezw. Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch die Straßburger Neuesten Nachrichten“ und die Gewerbezeitung für Elsaß Lothringen“ veröffentlicht. .
Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 300 cp Außerdem haftet jedes Mitglied für die
Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Haft⸗
summe von 300 4M Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Straßburg, den 27. Dezember 1905. Kaiserl. Amtsgericht.
Tenustedt. 75177
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Urleben' er Dar lehne kassenverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Urleben, eingetragen, daß der Landwirt Ferdinand Sangerhausen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, der Landwirt Emil Hüttner in Bruchstedt
eingetreten ist. ; Tennstedt, den 28. Dezember 1905. Königliches 75i78]
Amtsgericht. Tilsit.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 — Plaschker Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Der Besitzer Heinrich Plogfsties aus Plaschken ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an seiner
Stelle neues Vorstandsmitglied der Besitzer
a als Michael Taruttis in Urzpelken,
b. als stellvertretender Vereinsvorsteher das Vor⸗ standsmitglied Besitzer Georg Goltz in Pageldienen gewählt worden.
Tilsit, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tost. Bekanntmachung. 75179 Beim Chechlau'er Spar, und Darlehns⸗ kassenverein e G. m. u. S. in Chechlau ist in das Genossenschaftsregister am 28. Dezember 1905 eingetragen worden: Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern-
vereins. Amte gericht Tost.
Traunstein. Bekanntmachung. T5180]
Im diesgerichtlichen Genossenschafts reg. wurde ein⸗ getragen die Sennereigenossenschaft Reit i Winkel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reit W., A. G. Traunstein.
Das Statut wurde am 8. Dezember 1905 errichtet und am 25. Dezember 1905 ergänzt.
Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschãftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschartlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von drei Vorstands⸗ mitgliedern im Traunsteiner Wochenblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Wise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift aer
Geschäftsjahr 1. Oktober bis 1. Oktober.
Vor standsmitglieder sind:
I) Peter Windbichler in Pötschbichl, Verelng⸗
vorsteher,
3 Georg . in Reit W., Stellvertreter, 3) Georg Posch in Reit W., 4 Thomas Sachenbacher in Unterbichl, Rechner.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, 28. Dejember 1905.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Ulm, Donam. R. Amtsgericht Ulm. 75181]
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 92 wurde heute unter Nr. 48 eingetragen:
Einkaufsgenöffenschaft der Syengler und Infstallateure Ulm, eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Sitz der Genossenschaft in Uim.
Nach dem Statut vom 1. Dezember 1905 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf der jum Betrieb des Spengler⸗ und In— stallationsgewerbes erforderlichen Robstoffe und Werk⸗ zeuge und der Ablaß an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, von mindestens jwei Vorstands. mitgliedern unter eichnet, im Ulmer Tagblatt.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben indem die Zeichnenden zu der Firma ihre
amengunterschrift hinzufügen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 500 M
Die Höchstzabl der Geschäftsanteile, auf wesche die Beteiligung eines Genossen gestattet ist, beträgt fünf.
In der Generalversammlung vom 8. Dejember 1905 wurden zu Mitaliedern des Vorstands gewählt:
Max Schweizer, Spenglermeister in Um, J. Vor—⸗ sitzender und Kassier, Wilbelm Grüninger, Spengler— meister in Ulm, Schriftführer. Robert Schneider, Spenglermeister in Ulm, Geschäftsführer. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 22. Dezember 1905.
Hilfsrichter Sindlinger.
Wehlan. 75182 Genossenschaftsregister Nr. 1. Wohnungsbauverein Wehlau E. G. m. b. S. Organist Hans Eggert aus Wehlau ist als Vor— sitzender des Vorstands eingetragen. Wehlau, den 29. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 75183 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: „Konsum Verein „Viktoria“ (einget-agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht)
; in Egestorf⸗ heute eingetragen:
Der 5 11 der Statuten ist dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr fortan mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammenfällt.
Wennigsen, den 16. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. Befanntmachung. 73312]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Kredit Ein und Verkaufs Genoffen⸗ schaft der Tapezierer⸗Innung zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wiesbaden ein. getragen worden: Das Statut der Genossenschaft ist vom 7. August 1995, eine Abänderung desselben dom 2. November 1905.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen 2c. für die Mitglieder;
2) Annahme und Verzinsung der Einlagen, Hebung des Sparsinns, Einziehung f r le, orderungen der Mitglieder; ; .
3) Gewährung von Kredit, Wechseln;
4) Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;
5) Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten sowie Abwehr und Rechtsschutz gegen Uebergriffe aller Art.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrat erlassen werden, der Zusatz der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden, soweit es sich um Versammlungen und Sitzungen oder sonstige laufende geschäftliche Mitteilungen handelt, durch Schreiben an jedes Mit⸗ glied, im übrigen uamentlich, wenn es sich um Bilanz oder Vertretungsbefugnis handelt, durch das Neue Deutsche Handwerkerblatt ! zu Wiesbaden veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus:
Fritz Kaltwasser, Tapezi⸗rermeister, Theodor Sator sen., Privatier, Heinrich Schäfer, Tapezierermeister,
inrich Scheid, Tape ierermeister, August .
apezierermeister, sämtlich zu Wiesbaden wohnhast.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands erfolgen durch 2 Vorftandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß alle Zeichnenden jur Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 300 * Die Höchstjahl der Geschäftsanteile der einzelnen Genossen ist 25.
Zugleich wird bekannt Cher daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Wiesbaden, den 27. November 19605.
Königliches Amtsgericht. 12.
zaprne. 75s Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. den Konsum ⸗Verein stönigin Luise Grube zu Zaborze, ist am 21. Dejember 1905 n e, . worden, daß der Berginspektor Busch zu Zaborze an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Berg rats Salzbrunn zum Direktor, der Maschinenwerk. meister Nowack ju Zaborme an Stelle des Berg⸗ inspektors Busch zum Stellvertreter des Direktors und als neuer Beisitzer der Schichtmeister Chory in . gemäß § 23 des Statuts in den Vor⸗ and berufen worden ist.
Am e geridt Zabrze. Zerbst. 75185
Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Coswig'er Tonwarenfabrik e. G. m. b. OD. in Coswig heute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Statuta das Statut vom 21. No- vember 1905 getreten ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Coswig'er Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder.
Derbst, den 28. Dezember 1905.
Berzogliches Amtegericht.
Diskontierung von
ziegenmhals. ITöõlss]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Windorf Deutsch⸗ wetter Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Sa icht ju Winsdorf heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ortsvorstehers Teuber al Vereins vorsteherstellvertreter das Voistandemitglied Stellmachermeister August Ettel und an dessen Stelle als neues Vorstandsmitglied der Bauergutsbesitzer . Rieger, beide in Deutschwette, gewählt worden
nd. Ziegenhals, den 22. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anchem. T7 5214]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1247 — 1250. Firma C. Delius in Aachen., 4 Umschläge mit 49 bezw. 49 bezw. 49 bejw. 4 Tuch⸗ mustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 7750/1. 2. 3 4, 7753 1. 2. 7504 7755, 7756, 7831.1. 2. 7832, 7833/1. 23. 783451. 2. 3., 7835, 7836, 7837 2 1, 7840.1. 2. 784151. 2. 3., 7842, 7843, 78831 2. 3. 4 5. 6., 8841. 2. 3 4, 788551. 2 3. 4 5.6, 7886 1 2 3. 4 5.,
2 3.4. 5, 7888 / 1. 2. 3. 4 5. 6., 7900/1. 2. 4. 7. 3. 5, 7902/6. 21 3 4, IFᷣozsi. 2. 3. 4. 2. 5. . 7910 1. 3. 3. 4, 791 1si. Z 3. 4. 1.2.3. 791531. 2 3 4, S126, 8127, 8128, S129, S200, S201, S203, S204 1 2, 8215/1. 2. S206, 8207, S252 1. 2 3. 4. 5., S253 /1. 2. 3. 4. 5. S254 1 2. 3. 4, 8530/1. 2. 8302/1. 2., S30 / 1 2. 3. 4, S350 1.2. 3. 4, 83511 2 3. 4. 5., 8352/1. 2. 3. 4. S353.1. 2 3 4. 5., 7950, 7951, 7952. 7953, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1505, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1251. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 8 Tuchmustern für Herrenbekleidung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46451. 2. 3. 4.5. 6.7. 8, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1995, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1252. Firma Grüneberg X Cie. in Aachen, Umschlag mit 17 Mustern von Herren⸗ kleiderstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650. 651, 652, 654, 6öb, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1995, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr 1253, 1254. Firma M. Meyer Æ Cie. in Aachen, Umschlag mit 48 bezw. 38 wollenen Tuch= mustern für Herrenbekleidung, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 31027, 3114, 3120, 3200, 3213, 3222, 3230, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3495, 3406, 3407, 3408, 3409, 3410 3411, 3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3417, 3418, 3420, 3421, 3422, 3500, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, 36 3507, 3505, 3509, 3510, 3511, 3512, 3513,
3515. 3516, 3517, 3518, 3520, 3521, 3522,
3530, 3531, 3600, 3601, 3602, 3603, 3604,
3606 3607, 3608, 3609, 3800, 3801, 3802,
3804, 3805, 3806, 3807, 3308, 3809, 3810,
, , , ,, ,. , utzfri ahre, angemeldet am
21. Pejember Ioö5? Mittag 13 Ahr.
Nr. 1255 — 1259 Firma R. Scheins Æ Reiß in Aachen. Paket mit 49 bezw. 50 bejw. 49 bezw. 50 bejw. 30. Tuchmustern fuͤr die Herrenbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S840, 841, S42, 843, S844, 845, 46. 847, 848, 849g, S50, S5, S52, 853. Sod, 855, 856, 857, 8 8, 859g, 860, 861, S862, 863, 864, 865, 66. S67, 868, 869, 870, 871, S872, 873, 874, 875, 876, 1188/1. 2. 3 4. 5. 6., 1189511. 2. 3. 4. 5. 6., 119051. 2. 3. 4. 5. 6 7. 8. 1191.11. 2. 3 4.5 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13, 1192151. 2. 3 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11. 12. 13., 1193/1. 2.3 1194 1.2 3. 4. 5. 6., 11951. 2 3 4 5. 6, 1196! 34.5 7.8, 1197/1. 2 3 4, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 2222/1. 2. 3 4 5., 2223/1. 2 3 4. 5. 6.7.
10., 2225, 1.2. 3 4 5. 6.7. 8.9 10 11., 2232/1. 2. 3. 4.5 6.7, 2233/12 3 4 5. 6.7. 8.9 10., 223451. 2. 3. 4 5. 6. 7. 8. 9, 22351. 2. 3. 4, 2236
6 3 ĩ ö
25
9 2 11. 2263/1. 2. 4.
4 . 8. 5 id. Ii. i. I3. 14 15, 389.
2512, 2513, 2814. 231i. 3254.
8. 9. 10. 11. 12, 2238/12 6. 9 5 ; 2
811 8. 9. 19., 3265/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 6. 7, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet ? ember 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Aachen, den 30. De jember 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. 75201] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 228. Tapetenfabrik Hansa. Iven Æ Co.,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Altona,
Paket mit 3 Mustern für Linkrusta, versiegelt,
Fabriknummern 167, 171, 179, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember
1905, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 229. Fallnichts Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit veschräskter Daftung, Eidelftedt, 1 Paket mit 13 Mustern, versiegelt, Fabriknummern 72 bis einschl. 84, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 230. Friedrich Feldtmann, Neue Apotheke, Altona, 1 Paket mit 2 Modellen für Arineiflaschen mit Stöpseln, versiegelt, Geschäfts nummern 2 und 3, plastische Srnenßniff Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Deiember 1905, Vormittags 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona (Elbe).
Arnstadt. 75197]
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 376. Firma Fürstl. Schwarzb. Sondersh. Mineralquellen zu Plaue i. Thür., Sanitäts⸗ rat Dr. SH. Heyder und A. von Schier holz. angemeldet am 18. Dezember 1905, Nachmittags 124 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein kãnstierifch angefertigles Etikette, Geschãftgnum mer I. in jeglicher Ausführung, Flächenerjeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Arnstadt, den 30. Dejember 1905.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.
‚: ö. ö
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag . ee , .
lin 8W., Wilh
Steigerwald Urtien
M 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterre onkurse sowie die Tarif- und. ö
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
966
Siebert Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Januar
ts., Vereins. Genossen rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen
190043.
alten sind, erscheink auch in einem befonderen
schafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren— Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 2)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Musterregister.
As cheraleben. 75206] JI der Bekanntmachung vom 2. Dezember 19905, betieffend Muster der offenen Gas del sa esellschast S KR. Gestehorn in Afcdersleben, muß es beißen: 3a Nr. 750. Denjilon Werke Arthur Denzler und
Nr 751. Denjlon Werke Arthur Denzler.
Aschere leben, den 23. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Angustuspbarg, Ernged. 75212 In das hiesige Musterregister ist folgendes einge⸗
tragen worden:
Nr. 132. Oehme, Curt Alexander, Kom . merzienrat in Gruünhainichen, a 1 mit Bind⸗ faden verschnärtes JYaket mit Spielwaren, die in ihrer Gesamtbeit einen Pferdestall darstellen, b. I mit Bindfaden verschnürter Kasten mit Spiel⸗ waren, die in ihrer Gesamtheit das Schloß und Dorf Moritzburg darstellen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1905, Nachmittage 1 Ubr.
Nr. 133. Firma Eppendorfer Spielwaren Masnfakter Paul Leonhardt in Eppendorf, 56 Lbbildungen verschiedener Holjwaren (Uhrhalter, Osteratreppen, Kalender, Schreibjeuge mit Kalendern bejw. Uhrbaltern, Kartenständer, Truben, Streich= boli⸗ und Zigarrenhalter, Puppenmöbel), offen, Fabriknummern 396s72. 394s51, 394 72, 39668, 369 70, 394j73, 394166, 38158, 381/57, 381/59, 394 69, 1522 00, 1522/0, 1522 1, 1592411, 39460, 4089, 4181, 418 2. 4082 3, 40838, 408 /4, 408 4, 4085, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 4089/0, 1, 2, 23, 3, 5e 5, 8, 10, 11, 12, 13. 14 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Dezember 1905, Vorm 110 Uhr.
Königliches Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb.
Rallenntedt. 175207 In das Musterregister des unterjeichneten Amtz=
gerichte ist beute ee e. a, worden:
Spalte 1: Nr. 210; Spalte 2: Wägdesprunger Eisenküttes werk. Attienge ed schaft. vorm. T. Wenzel in Mägresprrrng; Ite 3: 24. De jember 1902, Vormittags 8 50 Uhr; Sxalte 4: ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend Photographien von Kunft⸗ guỹpgegenstãnden· I) envorsetzer Nr. 7266, 2) des gl Nr. 7267. 3) desgl. Nr. 7268, 4) Stiefel zleher Nr. J2r0, s) Piättunterfeger Ne 737 6 6 desgl. Nr. 7272, 7) Lamhbenkörper Nr. 7273, 8) Lampen- körver Nr. 7274, 9) Ständerlampenzug Nr. 7275 10) desgl. Nr. 7276, 11) Staffelei Nr. 7277, 12) desgl. Nr. 7278. 13) Wandtasche Nr. 7280, 13) Schirmstãnder Nr. 7281, 15) Kuvertständer Nr. 72823. 16) Federträger Nr 7283, 17) Fuvert- ständer Nr. 7234, 185 Federträger Nr. 7285, 19 Ansichttkartenständer Nr. 7256, 20) desgl. Nr. 7287, 2) Kartentischstãnder Nr. 7288, 27) Feuer⸗ jeug Nr. 7290, 23) kl. Aschschale Nr. 7291, 24) Schreibjeug Nr. 7292, 25) desgl. Nr. 7294, 26) desgl. Nr. 7295, 27) deggl. Nr. 7296, 28) Scheeibzeug Nr. 7297, 29) Palmständer Nr 7298, 30) Blumentopfstãnder Nr. 7299, 31) Etagere Nr. 7300, 32) desgl. Nr. 7301, 33) Tisch Nr 73605. 34) desgl. mit Onyr Nr. 7306, 35) desgl. Nr. 73085, 36) desgl. Nr. 7309. 37) desgl. Ne. 7311, 38) Ständer Nr. 7314, 39) desgl. Nr. 7315, 40) Etagere Nr. 7316, 415 desgl. Nr. 7317, 42) Schirmständer Nr. 7319, 43) Stubentürgarnitur Nr. 47, 44) desgl. Nr. 8, 45) desgl. Nr. 49, 46) Langschild Nr. 122, 7) desgl. Nr. 123, 48) desgl. Nr. 124, 49) desgl. mit Trichterhals, 50) Fensterdreher Nr. 175; Spalte 5: Plastische Erzeugnisse; Spalte 6: 3 Jabre.
Ballenstedt, den 28. Dejember 19605.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Rersen, Rügem. 75195 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 3. Reichs freiherrlich Maltzan sche Sertha⸗
Quelle, Etikette Hertha. Quelle, Schußfrist drei
Jabre, angemeldet am 8. Deiember 15605 Bergen a. Rg., den 28. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht
Cassel. ö S2 lil
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 248 August Bretthauer, Inhaber einer Gravieranstalt, Casfel, Musler eines Abyichens für Post⸗. Tell graphen. und hnliche Verkehrsbeamte, Muster für Fläch nermeugnisse, verschlossen, Fabrik. nummer B 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1905, Mittags 17 Uhr.
Cassel, den 5. Dejember 1905.
Kgl. Amtagericht. Abt. XIII. DPDesgendorũ.
n das Mutterregister ist eingetragen: ;
Bayerische srystallalasfabrien vorm. ; sellschaft in Lubwigsthal. J. Ein versiegeltes Paket, enthaltend fa, ,. von Glasdekorationen für Malerei und Gravuͤre, und jwar: Fabrik. Nr Dessia Vo, . Dessin 21, , Dessin 22. Fabrik. Rr. Dessin 23. . rik⸗Nr. Dessin 4, Fabrik- Rr. Dessin 25, Muster fũr a,,, , 3 Jahre, ange⸗ meldet am 138. Berember 1505, Vorm. Ir Ühr.
II. Ein verstegeltes Paket, enthaltend 17 Zeich nungen von Wein. und Serviergläsern, und jwar: Wein elch, Fabc. Nr. 15, Wein elch, . 16,
71574
Weinkelch, Fabr. Nr. jI7, Weinicih, Fabr. Nr. 18, Weinkelch, Fabr. Nr. 19, Servicckelch für Wein, Nr. 2571, Servier leich für Wein, Rr. 26 / 2, Service⸗ lelch für Wein, Nr. 26 3. Servlcekesch für Wein,
Nr. 26/4. Servicekelch für Lisßr, Ne. 26 5, Service?
telch für Liksr, Nr. 26 6, Serbicerelch für Rognak,
versiegeltes
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
är Wein, c. 26 16,
Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1905, Vorm. 8I Uhr. Deggendorf, 14. Dejember 1965.
Nr. 200 Düren.
Düren, RÆ hein. In unser Musterregister wurde eingetragen:
Paket mit 21 erzeugnisse, versiegelt, Jlächenrnuster, Fabriknummern S014, 6019, 6029, 6030, 6033, 6034 6060, 6078,
T. Amtsgericht.
Firma Gebrüder Schoeller in
Mustern für Flächen⸗
6979, 6117, 6125, 6128, 6126, 6127, 6135, 6137, 6139. 6154 9. 6154 D, 6155 B. 6155 G0, 6155 E, 6l5ß A,. 6156 D, 6156 E, 6173, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 16. Deiember 1905,
Vormittags
11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgerist in Düren.
Nr. 279.
. Nr. 230.
Nr. 281. ae,.
wollener
Nr. 282
umwollener
Nr. 116. 1Muster für Nr. 117.
4 Uhr.
Nr. 118.
Er gturt.
doo l hoo,
stein, ein ver
Ed erb ach, Sa chsem. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Ehren triederadors. In das Mufterregister ift eingetragen:
Geschãftenummer 5478, Schutzfrist 3 Jah
3 Jahre, angemeldet am 23.
mittags 11 Uhr P .
t, 27. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. z.
Falkenstein, ogni.
— e. hiesige Musterregister ist eingetragen: r. 164.
75202]
Firma S. Wolle in Eibau, ein ver⸗
schlosenes Paket mit einem Mufter von aum - wollenem Schürzenstoff wit der Fabriknummer M O. 1195, Muster für Flachenerzeugnisse, 8 angemeldet am 2. Dejember 1905, Nachmittags
utzfrist fünf
Firma Hugo Radelgh in Wald
dorf, ein offenes Paket mit sechs Mustern von Tischdecken mit den Fahrikbezeichnungen Aaplenium, Singo, Leier, Kreis, Streifen. Opal, Muster für Flãchenerzeugnisse, Su fei drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1905, 3
tacmittags 14 Uhr. Firma Aagnust Hoffmann in Nen ein versiegeltes Paket mit fünfzig
Mustern baumwollener Rleiderftoffe mit den Fabrik⸗ nurmern 6701 bis 6750, ein dersiegeltes Paket mit fünfüig Muftern. baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6751 bis 6800, ein mit fünfzig Mustern baumwollener den Fabriknummern 6801 bis 6850, ein versiegeltes 6 mit fünfzig Muftern baumwolle ner Rleider= offe mit den Fabriknummer 6351 bis 6 ein ĩ Paket mit 59 Mustern baumwollener KRleiderfloffe mit den Fabrikaummern. 6901 bis 59859, ein , . Paket mit fünfzjig Muftern baum ᷣ lelderstoffe mit den bis 7000, ein versiegeltes Paket mit fänfzig Mustern baumwollener Kleiderstoff! mit den Fabriknummern 7Iool bis 7050, ein d Mustern baumwollener nummern 7951 bis 7100, ein versiegeltes Paket mit fünfnig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den nf, 7101 Palet mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider stoffe wit den Fabriknummern 7151 bis 7200, ein dersiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7201 bie 7250, ein versieseltes wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7251 bis Zo0, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1905, Nach⸗ mittags 35 Uhr.
rsiegeltes Paket derstoffe mit
Fabriknummern 6851
iegeltes Paket mit fünfiig leiderstoffe mit den Fabrik⸗
bis 7150, ein verstegeltes
Mustern baum
aket mit fünfzi
Firma August Hoffmann in Neu-
gergdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummerr Dol bis 7350, ein versiegeltes . mit fünfzig Mustern baumwollener Kleidersto nummern 7551 bis 7400, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7401 bis 7450, Muster für Flächen; erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Dejember 1966, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 233. Firma Augnft Hoffmann in Neu⸗ e, ein versiegeltes Paket mit fünfiig Mustern
e mit den Fabrik
Kleiderstoffe mit den Fabriknummern
7451 bis 7500, Muster für Fläͤchenerzeugniffe, Schutz.
frist drei Jahre, angemeldet am
Nachmittags 3 Ubr. Ebersbach, den 30. Dezember 1905.
30. Dejember 1905,
Königliches Amtsgericht. [75215
Firma Schubert Æ Ftuhnt in Geyer, Gürtel, versiegelt, vlastische Erzeugnisse,
Aahre, an⸗
gemeldet am 15. Deiember 1905. Nachmittags 43 Uhr.
Firma Otto Becher in Geyer,
1 Muster für Lampenperlenfransen, offen, plaftische Erzeugnisse, Geschã fis nummer oz, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1905, Nachmittags
Firma Otto Becher in Geyer,
L offenes Paket mit 2 Mustern für Lampenperlen. fransen, plastische Erzeugnisse, S803, Sod, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dejember 1905, Nachmittags 4 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 30. Dezemher 1905.
Geschäfte nummern
Königliches Amtagericht. T5209]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 306. Alfred i,, . Erfurt, 5 Modelle für Büsten aus Bronzedekoration,
brikant, tblei mit
u 1905, Vor-
i de. Ges
plastische eugnisse, 2 Minuten
75204 irma Pönisch * Freund in Falken
schnürtes Paket Nummer 1 mit 22 Ab-
[7651921
; Frankenbery, Sachsen.
Das Zentral- Handelsregister für das D . betrãgt A M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten 20 ertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 3.
Nr. 26169, Srvicekelch für Champagner, Nr 267, bildungen ju Mustern für St Sewicekrlch für Sert, Nr. 25 / 8. Servicekelch für decken, Briseg⸗ Bises, Vitrages. Champagner, Nr. 26 14, Servicekelch Nr. 26 15, Servicekelch für Wasser,
In
̃ Kanten und Roulequme, RVächener zeugnifse, G schãfts nummern 19358, 1946. 1025, 1957, 516 17265, 17379. 17365, 17264, 13211, 51094, 51l 065, 1225, 1136, 1286 13117, 17285, DWVbg, 2317, 5203, 17044, 1429, Schutzfrist 3 Jahre, — m am 18. Derember 1905, 465 Uhr Nach- mittags.
Falkenstein, am 30. Dezember 1905.
; Königliches Amtsgericht.
75205) In daß Musterre inter ist eingetragen worden:
Nr. 242 Firma Schmidt Pfitz in Franken⸗ berg i. Sa. 1 Paret, verschlossen, mit 45 Flächen- muftern für Schals, Art 491 Dessin 2704. Art. 400 Dessin 1178, Art 95 Dessin lt. Art. Jos Sessin 026, Art. 97 Dessia 1213, Art 397 Dessin 1335, Art. 396 Desßn ll. Art. z55 Defstn 13 6, 123g, rt Hi Ven Lr, Iss, Art. r eim 6s, Art. 391 Dessin 4302, 1427, Art. 397 Dessin 1413. 4151, Art. 389 Dessin 1313, 4213, Art 385 Dessin
4251. 1963. Art. 387 Dessin To4, Art. 356 Sessin Deffin 2801, Art. 3364 Deffin 3401, Art. 383 Dessin 13658, 1375. Art. 371 Dessin
41601, 17153. Art 355
3801, 2501. 3201 Art. 379 Dessin 4178, 1813, Art. 378 Dessin 1968. Art. 377 Dissin 1913, Art. 376 Dessin 1868. Art 375 Dessin 1768, 1673, Art 374 Dessin 2976. 2926, Art. 372 Dessin 4026. 3676, Art. 382 Dessin 2651, Art. 373 Dessin 4526, 445l, Art. 333 Dessin 3726, Schutzfrist ? Sabre, angemeldet am 11. Dezember 1905, Vormittags 41 Abr.
Fraukenberg, am 30. Deember 1805.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Groagenhain. 73780
In das Musterregister ist eingetragen worden:
tr. S4. Firn Gebeüder Naradarf in Graßenbain, 1 ve sicgeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe. Muster für Aächencrzeugnisse, Fabrik ⸗Nrn. S500 bis 8548, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗
n i ene en Firma. 1 versiegeltes Paket r. S5. e a. 1 versiegeltes e mit 48 Muftern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik-⸗Nrn. S549 bis 8595, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Dejember 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 86 Dieselbe Firrag. 1 verstegeltes Paket mit 59 Mustern für Herrenkleiderstoffe Fabrik. Nin. S597 bis S646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905. Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 87. Dieselbe Firma. J versiegeltes Datet
mit 493 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. S647 bis 8695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 88. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fäbrik⸗ Nrn. 8696 bis 8745, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 89. Dieselbe Firma. L versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik Nrn. 8746 bis 8794 Schutzfrist 3 Zahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr 90 Dieselbe Firma, 1 veisiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik Nrn. 8795 bis 8343, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 209. Dezember 1905, Nachmütags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 91. Dieselbe Firma,. 1 versiegelts Paket mit 44 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. S841 bis 88537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 92. Dieselde Firma, 1 vLersiegeltes Paket mit 48 Mastern für Herrenkleiderstoffe. Fabrik. Nrn. 8888 bis 8931, S946 bis 8239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1965, Nach mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Königlich Sächsische; Amtsgericht Großenhain,
am 22 Dezember 1905.
Nalle, Saale. 75199
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 245. Firma Gebrüder Müller in Halle
a. S., 2 Modelle far 2 Fächer in Form von Sckt⸗ flaschen aus Wabenp pier, verschlossen, Muster für PVlastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 110 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. Dezember 19095, Mittags 12 Uhr. Nr 26. Firma Heilbrun Æ Pinner, Luxus- papierfabrit in Halle a. S., 6 Muster von Boas aus wabenförmig geklebtem Papier mit Köpfen und Schwänzen in Flachbildform von Jm. Tiger, Löwe, Bär, Affe und Fuchs, verschlofsen, Muster für pla— stische Grzeugnisse, Geschäftsnummern 200 295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 19095, Nachmittags 123 Uhr.
Nr. 247. Firma S. Frenkel in Halle a. S., 2 Muster für 2 Flaggengirlanden aus Papier oder geeignetem Material, die durch anstehende Papier- ungen mit einander verbunden werden, rerschlossen, Muster für plastische Erzengnisse, Geschäfts nummern 4175. 4175, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Halle 9. S., den 30. Dejember 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Rõslim. 72575 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 35. Firma Emil Friedrich in Köslin, drei verstegelt? Pakete mit Flächenmustern für Stickereien, Fabriknummern 9723. 9763, 9705, 20372,
MII, 65532, Non, 9712, 2009, 2014, 204, 9726,
ores, Gardinen, Bett.
gemeldet am 20. Dejember 1905, Nachmittags 3 Uhr
588 a bed, 689a bed.
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1498, 9768, 9735, 2047, 2033. 9704, 3h3 L 64, 9763, 2045, 2 Won, 2016, 20 21 9731, 9756 „1499, 1. 1060, or 53, IG I*'oöl, gr *, 1555, 90. 9749, 39. 1084, 2038, 3419, 6528, 6527, 6526, 9NII, 2426, 2404, 9770, 2396, 310. J4og, 3416, 6511, 2, 6529, 6513, log, S033, go, 9730, 9740, 240656,
2103. S724, 5533, 747,
. Schutzfrist drei Jahre, angemeld
9. Dejember 1905, Vorm. 17 Uhr. söslisa, 11. Dezember 19605.
Königliches Amtsgericht.
MCõslim. T7 2576 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 36. Firma Emi! Friedrich in Röglin,
ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Flächenmmnustern,
Febriknummern 1503, N84, 2025, 9735, 2017,
97I7, 2448, 2447, 2446, 2445, 2444. 20 7,
19861, 9759. 2043, 97259, 29056, 2009, 1495,
2028, 9732, 2055, 9783, 10687, 1505, 9782.
l504, 9780, 9779, 9778. 9777, 9775. 9775,
1494 1493, 9773, 9780, 1496, 1491, 1492,
1502, 1490, 2402 97os, 9742. Schutz frist Jahre
angemeldet am 12. Dezember 1805, Vorm. 1T Uhr.
Töslin, 14. Dezember 15995.
Königliches Amtsgericht
Lahr, gaden. 75196 Nr. 26 363. Unter O. 3. 318 des Musterreg i sters
warde einge ragen;
Spalte 2: Bfifterer und Leser in Lahr. Spalte 3: 198 5, 20. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Sralte 4: Ein versi⸗geltes Kavert, enthaltend 20 Stück Etiketten für Jigarrenkistchen, und zwar: 06, 684, 585 a be d, 586 a be d, 687 a und b, 2 ; Spalte 5: Flãchen⸗ muster. Spalte 6: Drei Jabre.
Lahr, den 22. Deiember 1905.
Großh. Amte gericht.
Leisnis. 75216] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma Heinrich Böttger in Leisaig, 265 Herrenkleiderstoffmuster in 6 versiegelten Paketen: Aa. 1 Paket mit 43 Mastern, Geschäfte nummern 1228 31 —. 36— 39, 41 — 46, b. 1 Paket mit 18 Mustern, Seschäfte nummern 47 — 53, 81-84, S5 — 89, 91 — 96, 101 — 107, 111-116, 121 — 124, 141 = 144, 1 Patet mst 45 Mustern. Geschäfts⸗ num mera 145 - 1485, 151 - 157, 201-206, 211 - 216, 221 - 226, 231-257, 241-249, d. 1 Pałket mit 45 Mustern, Seschiftsnummern 251-261, 271 bis 276, 281 — 285, 301 - 305, 307 - 315, 321 — 326, 8. 1 Paket mit 50 Mustern, Geschäftsnummern 331 bis 336, 341 — 344, 351 — 360, 401 - 408, 411 - 424, 426 = 429, 431— 434, f. 1 Paket mit 34 Mustern, SGeschäftsnummern 455 -= 439, 451 - 4665, 471 - 477, 181 — 486, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrift ein Jahr. angemeldet am 18. Dezember 1905, Mittags 121 Uhr. Leienig, 20 Dezember 19805. Königliches Amtsgericht.
Leisnis. . 175217] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Firma Heinrich Böttger in Leisnig, 44 Herrenkleiderstoffmuster in 1 verstegelten Peket, Seschäftsnummern 61-68, 161 —= 166, 361-373, 381 — 383, 381 — 399, 441 —- 445, Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzftist ein Jahr. angemeldet am 23. Dezember 1995, Mittags 12 Uhr 5 Miauten. Leisnig, 9 Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. T5219] In das Musterrenister ist eingetragen: Nr. 2. Kunstmaler Heinrich Vogeler in Worpswede. Ostendorf, 2 Muster, betreffend eine Rückenlehne für Worvsweder Bauernstüble, offen, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer J. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1995, Vormittags 11 Uhr. Lilienthal, am 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Hudwigsgshaften, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 178. Maria Dittrich, geb. Hoffmann, Witwe von Dr. Thesdor Dittrich, in Karls⸗ ruhe wohnhaft, Besitzerin des Weinguts Dittrich in Bad Dürkheim, ein offenes Muster, darstellend eine Etikette für Dürtheimer Spielberg Riesling Auslefe, Geschãfts nummer 7777, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., den 31. Desember 1865. ; Kgl. Amtsgericht. Lübeck.
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr. 143 Taufmann Ferdinand Nayser in Firma Ferd. Kayser in Lübeck, eln Paket mit einem verzierten Buch, versiegelt, Flächenmufter, Geschäftgxnummer 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1905, 2 12, 30 Uhr.
Lübeck. Das Amtsgericht 66
175221]
75220]
75200]
Naimꝝn. In das Musterregister wurde eingetragen: I) Firma, Martin Mayer“, Mainz, zwei offene Brie fumschlaͤge, enthaltend 66 Muster für plastische