asse Nr. 5, wird, nackdem der in dem Vergleichs. e am 23. November 1905 angenommene Jwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Danzig. den 23 Dezember 1805. rn liches Amtsgericht. Abt. 11.
Pien. 74897] In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Seibel, Inbaber der Firma Theobald Seipel Sohn zu Diez, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange mel deter Forderungen auf den 285. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Diez, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Dortmund. Konkursverfahren. 74345
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Carl Habich zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dortmund, den 22. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Presden. 74878
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Sern:ann Gitstav Kellner in Dresden wird blerdurch aufgehober, nachdem der im Ver⸗ leichs termine vorm 12. Dejember 1905 angenommene — durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage hbestätigt worden ist.
Dresden, den 29. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 14879 Das Konkurs ver ahren über den Nachlaß des Tauf. manus Eduard Zabel in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtagericht. Abt. II. Dresden. 748581 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Friedrich Otto Schubart, in 63 „Ernst Scidart“, in Dresden, Wettiner raße 34 wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 1. Dejember 1905 augengmmene Zwangs ver gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt worden ist, hierdurch aufgeboben. Dresden, den 29. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 71883 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jalius Porsche in Reick wird nech Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Dresden, den 29. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht Abt. II. Dresden. ; 74885 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Hausbesitzers Auguft Ernst Wiese in Bühlau wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Tresden, den 29. Dejember 1395. Königliche? Amts gerickt. Abt. II. Dres den. ; 714877 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stroh- und FTilzhutfabrikanten Friederich Oeinrich Adolf Lange — Firma F. A. Lange — in Dresden, Holbeinstr. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Sresden. 74880 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zia arrenfabrikanten Friedrich Wilhelm August Tut ichke in Dresden Cotta wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dezember 1805. Königliches mtsgericht. Abt. II. - esden. 74382 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Eduard Richard Vaigt in Tresden, Victoriastraße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dejember 1875. Königliches Amtegericht. Abt. II. Lresden. 74884 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeifters Gustav Richard Siegert in Dei sden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 74886 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peitschenfabrikanten Georg Paul Bemmann, alleirigen Inhabers der nichteingetragenen Firma: „Dresdener Peitschen⸗Fabrit Paul Bemmann“ hier, Stephanienstraße 53, wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 15. Dezember 18095 angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1905 bestätigt worden ist. Dresden, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Dresden. 748537 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 14. März 19065 in Blasewitz (Striesenerstraße 6) verstorbenen Produltenhändlers Adolf Rudolf Goldammer wird nach Abhaltung des Schluß ter mins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Pres den. ; 74888 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15 Juli 1905 verstsrbenen Schu eidermeifters Eugen Gornelius Francke in Dresden, Amn ienplaz 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 39. Dezember 19035. Königliches Amtsgericht. Dresden. 74889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Ernft Heinrich Domasch in Dres den · Lõbtan, Tharandterstraße 4, wird nach Abba tang des Schluntermins bier durch aufgehoben. Tresden, den 39. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Dresden. 74890 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rarbiers Fritz Gotthold Ghristian Karl Wilhelm Beltz in Blasewitz, Südstrahe 24, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver-
leichstermine vom 12. 90h angenommene e e , , ,
1 d T2. Dezember 1905 beftãtigt worden Dresden, den 30. Deiember 1895. Königliches Amtsgericht.
2 Pres den. 14891] Das Konkurgyerfahren über das Vermögen des staufm anus (Schotoladen · und Zuckerwaren) Deinsich Paul Peister in Laubegast (Firma Richard Förfster Nachf.) wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Desember 1905. Röͤnigliches Amtsgericht. Abt. II.
Ellwangen. 74855 R. Amtsgericht Ellwangen.
Dar Ronkursversahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Taglöhners Wendelin Heller von Zövbingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußbertellung durch chte⸗ beschluß vom 23. d. M aufgehoben.
Den 29. Dejember 1995. 21
Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretãr Karpf.
Elosleth. 74826
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanas und Säckers Hinri Wilhelm Söllia g in Berne ist infolge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlaga zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar 18006. Vormittags 93 Utz. der dem Groß. berjoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichzvorschlag liegt auf der Jerichtsschreiberei zur Cinsicht der Beteiligten aus.
Sleflet5, den 19 Dejember 1995. Gꝛroßberjoglic Oldeaburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht Der Gerichtsschreiber. Förde. nTonłkursverfahren. 174832
In dem Konkuraverfahren über das Vermögen des Mößtelfabrikanten Joseph Kaiser zu Elspe, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Lbnabme der r ,. des Verwalterz, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Scluß6rereichnis der bei der Verteilung zu derãcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Släubiger der Schlußteræin auf den 22. Januar 28906 Bornittags 11I Ur, vor dem Töniglichen Amte gerichte hier · selbst. Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Förde, den 28 Dejember 1905.
Sareus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. Freienwalds, Oder. 74905 nonłkursverfahren.
In dem Toenkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Friedrich in Freienwalde a. O. ist Termin 2 nachtrãglich angemeldeter Forderungen und jugleich infolge eines von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang z vergleiche Vergleichatermin auf den 8. Februar 18909, Vormittags E10 Uhr, vor dem Köning⸗ lichen Amtagericht in Freienwalde a. O, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschußses sind auf der Gerichtsschreiberei des Tonkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Freienwalde a. * den 29. Dejember 1805.
rell, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Germersheim. 74875 Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Sermers= beim vom 29. Dejember 1205 wurde das Konkurs- verfabren über daz Vermögen des Kaufmanns Johannes Götz von Schwegenheim aufgehoben nach abzehaltenem Schlußtermin. Germersheim. 29. Dejember 1995. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gerrenheim. Bekanntmachung 75141] Das Konkureverfabren über das Vermögen des Medizinischen Ein und Ausfuhrhauses Ferdinand Serres A Apotheker Clemens Weber G. m. b. SH. in Liquidation zu Hoch⸗ dahl ist auf Antrag der Gemeinschuldner unter Zu⸗ stimmung der Fonkarsgläubiger eingestellt worden. Gerresheim, den 23. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Glatn. 74862]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fräuleins Agnes Beck in Glatz, in Firma Agnes Beck. Pauline Koch's Nachfolgerin, ist zur Abnabme der Schlusrechnung des Verwalters und jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Januar 1806 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselost, Zimmer 24, bestimmt.
Glatz, den 29. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hall, Schwäbisch. 748717 . Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Karl Beiermeifter hier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichte⸗ beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 30. Dejember 1905.
Gerichts schreiber Lieber.
Kiel. Nonłurs verfahren. 74216
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Jacos Wilhelm Boe, Inhabers der Firma J. W. Boe in Kiel, Muhliusstraße 14, ist Termin jur Prüfung einer nachträglich ange meldeten e,. sowie eintretenden Falls zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nickt verwertbaren Vermögens stũcke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dea Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Januar 1906. e,, LEE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. l, Zimmer Nr. 69, bestimmt.
Kiel, den 21. Dejember 1905.
; Königliches Amtegerickt. Abt 14. KRrennnach. 74870 onkurs. Johann Heim, streuzuach. Glaubigerversammlung: 11. Januar 19060, Vormittags 10 Uhr. Tagezordnung: Unter⸗
ung des Gemeinschuldners. euzuach, den 29. Deiember 1995.
Santz, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
*.
cksichtigenden
ung der Gläubiger
ermögensstũcke 0 der
Schlußtermin auf den 2. ruar ISOs, Vor-
mittag 10 Uhr, vor Königlichen Amtg-
gerichte bierselbst, Zimmer 3, bestimmt. In diesem
Termin sollen zugleich nachträglich angemeldete Forderungen gepruft werden.
Labiau, den 23. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
München. 74824
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Dejember 1905 das unterm 4. August 1905 über das Ver mögen der Kaufmanns Elias Wiegand, In— habers der Firma Triumyh · Automat E. Wiegand, in München eröffnete Konkurtverfabren als durch Schluß verteilung beendet aufgeboben. Die Vergũtung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, des⸗ gleichen die Vergütungen der Gläubigerausschuß ˖ mitglieder wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ vretokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 30. Dejember 1905.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Oberhansen, RRoinl. Ronkuraverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Lederhändlers, jetzigen Kommis Oeinrich Becker zu Oberhausen. Rhld., wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Oberhausen. Rhld, den 22. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Obperndort, Teckar. 745827 . Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der osefine Fanlhatßer, Spezereibändlerin in chramberg, wird nach Abhaltung des Schluß termins und Volljug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. . Oberndorf, den 27. Dejember 1905. vie Lie Herteler
Rothenburg, Tanber. 74823
Das Kgl. Amtagericht Rotbenburg o. Tauber hat durch Beschluß vom 23. Dejember 1965 das Konkurs- verfahren über den Nachlaß dei Ggütlers Johann Georg Ruwel den Infingen als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Rothenburg o. T., den 30. Dezember 1895. Serichtsschreiberei des K Amtsgerichta Rothenburg o. T.
Stockmaver, K. Sekretär.
Saarburg, Lothr. 74910 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Niederweiler verlekten Witwe von Michael Ziegel. Cölestine geb. Beuchet, wird nach er . Abhaltung des S ning hierdurch auf⸗ geboben.
Saarburg i. L., den 29. Dejember 1905.
Kaiserliche Amtsgericht.
Sechenereld, n. Kiel. 74907] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Nepenning in OHademarschen (In- haber: Holjsbändler Jobannes Friedrich Reyenning dasel bft) ist auf Antrag des Konkurzverwalters Termin zur Anbörung der Gläubigerversammlung über die Verwertung der zur Konkursmasse gebörenden Grund⸗ stũcke anberaumt auf Montag, den 18. Januar 1906, Nachmittags EL Uhr, in Thiessens Gast⸗ hof in Hademarschen. Schenefeld, den 28. Dezember 19305. Königliches Amtsgericht.
Seelo wn. Konkursverfahren. 74876
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meistere Tael Hauschild in Zechin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voꝛschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 19. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Seelow, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 6. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Seelow, den 29. Dejember 1905 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollberg. Erz eb. 74851 Das RKonkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwaren hãndlers Ern st Emil Heidenfelder in Auerbach wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 30. Deiember 1905. ; Königliches Amtsgericht. Tilsit. Aonłkuraverfahren. 74859]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts und Notars * Medem in Tilsit ist zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. 35 nuar 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 7, anberaumt.
Tilfsit, den 28. Dejember 1805.
Lie bisch. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tũbing em. 74858 K. Amts gericht Tübingen.
Das Konkure verfahren über den Na ö. des Staiger, Müllers ia Gönningen, ist nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß verteilung durch Gerichtzbeschluß von heute auf— gehoben worden.
Den 28. Dejember 1905.
Gerichtsschreiberei C. Amtsgerichts.
Tubingen. ontrersverfahren. 74864 Das FKonkurgverfahren über das Vermögen des Wilhelm Friedrich Hämmerle, Bauers in Lustn au, wurde nach erfolgter Abhaltung des lIuß⸗ termins und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Tübingen, den 29. Dezember 1905.
Bürkle, Gerichteschreiber t. Amtsgerichts. Tuttlingen. 74856 . Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Karl Allgayer, früheren Wirts jum Storchen
75188]
en 29. em A Gerich Vie, Sollle. Tonkurgverfahren. 74911 Das Konkureverfabren ü das gen dez Schäfers Georg Beifuß in Lagarde wird nach 3 . Abhaltung des Schluß erming hierdurch auf⸗ geboben. Vie a. GS., den 29. Dezember 1905. Das Kaiserliche Amtsgericht. Telit. gdontłursversahren. 74869 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäãckerwmeisters Albert Börner zu Thierbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgeboben. Zeitz, den 20. Deiember 1905. Königliches Amtagericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
75222
Staats pahngütertarife. Tarifheft II. J.
Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1906 ab wird die Station Berlin, Stettiner Bahnhof, als Ver⸗ sandstation in die Eisenautnahmetarife S5, S538 und S5t einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Ab— 83 en und das Auzkunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 27. Dejember 1905.
stönig liche Eise nbahndirektion. 75223 ö
In den im Tarifbeft 3 für den Sächfisch⸗Süd⸗ westdꝛutschen Guterverkehr enthaltenen Aus⸗ nabmetarif 8 für Gießereiroheisen wird vom 15. Ja- nuar 1906 an dir Station Dößeln Ost unter An⸗ wendung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 (Robstoff tarif) einbejegen. Dresden, den 30. De⸗ jember 1905.
Kgl. GSen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als gesckäftsführende Verwaltung. 75224
Im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Tiervertehr treten am 19. Januar 1906 für die Beförderung von
ferden jwischen Berlin Anh Dret dn. Bf., Karls.
orst und Rummeltburg Rangierbahnhof einerseits und Dresden ⸗Altftadt anderseits über den Bahnweg Röͤderau direkte Frachtsätze in Kraft, die jedoch nur angewendet werden, wenn die Absender die Leitung der Sendungen über diesen Bahnweg beantragen. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 30. Dejember 1905. Rgl. Gex. ⸗Dir. der Sãchs. Staat eisenbahaen. To 25]
Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die für die Sta⸗ tionen Konstan; Mannheim und Mannheim Industrie⸗ bafen im Tarisheft 7 (Verkehr Saarbrücken. Baden) enthaltenen Frachtsätz. des Auznahmetarifs 95 (Schiff sbaueisen) durch anderweitige, teilweise er⸗ ö
ere Auskunft en die Stationen. Karlsruhe, den 29. Dezember 1905. Nameng der beteiligten Verwaltungen: Großherzogliche Generaldirektion der Staats eisen bahnen. T7 5226 Bekanntmachung.
Infolge Einführung eines neuen Englischen Ein— 2 dürfe Fabrkarten III. Klasse nach England vom 1. Januar 19056 ab nicht mehr ausgegeben werden.
ie in Basel aufliegenden einfachen Fahrkarten III. Klasse nach Dober mussen deshalb vom genannten Tage ab vom Verkauf jurũckgejogen werden. Straßburg, den 28. Dejember 1905. Raiserliche Seneraldirektion der Eisend ahnen ir Elsaß⸗Lothringen. T7 5227] Bekanntmachung.
Am 1. Februar 1906 treten zu den vom 1. Ja—⸗ nuar 1895 gültigen Heften 33 und 36 des Belgisch= Süũdwestdeutschen Tarifs (Verkehr der belgischen i und inneren belgischen Stationen mit dies—⸗ eitigen Stationen) die Nachträge TI und VIII in Geltung.
Sie enthalten
I) direkte Sätze für die neu in den Verkehr ein⸗ tretenden Stationen Algringen (Batzent hal, Burbach, Halberg und Wilhelm);
2) neue (geringfügig erhöhte) Sätze für die Lade⸗ stellen Deutsch˖ Oth (1dlergrund, Pickberg und Lade⸗ stelle Redingen);
3) neue Fassung der auf die Station Bous aus—⸗ gedehnten Eisenausnahmetarife Nr. 8 und 10 im Heft 3a (unter Aufhebung des Ausnahmetarifs Nr. 15) und des Aumnahmetarifa Nr. 7 im Heft 36;
) Aufnabme der Station Mouscron (Grenze) in 2 Nr. 12 für Superphosphat des
es 3h;
5) Aufhebung der direkten Sätze der Station Stieringen⸗Wendel in den Heften Za und 36 (erst gültig vom 1. Märi 1996).
Im übrigen sind in diese Nachträge alle inmwischen auf dem Verfügungswege durchgefübrten Aenderungen und Ergänzungen aufgenommen. Soweit in bejug auf die Eisenaus nabmetarife und die Sätze für die Ladestellen DeutschOth (Adlergrund, Pidkberg und Ladestelle Redingen) Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Fe⸗ bruar 1906 in Geltung.
Ferner werden in dem Autnahmetarif für die Be⸗ e, von Eisenerzen von diesseitigen Stationen nach Belgien vom 1. November 1898 die Sätze der vorgenannten Ladestellen bei Deutsch · Oth und in in dem Kohlenausnabmetarif Belgien Reichebabn vom 1. Nobember 1898 die Sätze für Deutsch⸗Oth (Lade, stelle Redingen) mit Geltung vom 15. Februar 1906 cen gigi erböht.
Naͤhere Augkunft erteilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 28. Dezember 1905.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin 8V., W Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und a 3 2. Berlin, Mittwo
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 3. Januar 1906.
k, 1 Lira, 1 Lẽu. 1 Peseta — C39 * 1 õsterr. . 1èẽ 61d. 5sterr. S. — 170 2 a n , m, , 12565 * 1 Gd. hell. S. — 1170 2 ark Banco 160 * 1 fand. Krene — 1125 7. 1] Rubel — 216 * 1 . Goldrubel = 320 * J Peso Geh) — öh * 1Peso (arg. Pap, — 1,715 1Dollar — 4260 *
Gold ⸗ Sld.· 200 TKRrone österr- ung. W. —
j Livre Sterling — M40 * Wechsel.
Amsterdam Rotterdam
do. do. Brüssel und Antwer en dhe. do. Budapest
. Christiania Italienische Plãtze ..
do. do. 14 Kovenhagen 100 Fr. Lifabon und Oporto 1Milreis I
2
.
839 D*
44 66
,
do. Madrid und Barcelona do do.
Ge, , , Lg m, , gr,,
*. * 21
̃ New Jock
ö 1,
O co & ασ*σ e S cσο e σ s S α œœσ!èασνσά: G , gr
—— 3 ——
to CM— CO
nn,. 4 1111
86
Bankdiskonto.
Berlin 6 (Lombard D. Amsterdam 3. Brüel 4. Ghristiania 55. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4 Soendon 4. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u.
Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 53. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz ⸗Duk. I — — Engl. Bankn. 1 2 20. 45 ö . Fri. Bfn. 1969 Fr. Sl cob Sovereign; 2] 3663 Y Frs Stüge. 16 25bi 8 Guld⸗ Stücke =—— r or. Geld · Señlars i856. Dest. Bk r. 160 Er. Imrerials St.. — Do. do. 1600 Kr. 85 do. alte pr. HMM g -= Nuss. do. v. 16 R. do. neue v. St. 16 12636 do. do. 500 . do. do. xx. 500 g = do. do. h. Zu. IR. Anger. Rot. gr. 4 s7pbetbz ult. Jan. do. feine 116 66G Schwed. RI CGr. do. Ex. J. N. I. 41 7T5b chweiz. N. 1 MMJIr. Belg. R. 15 i. an R i Kr il d db
olicy. id G. . do. kleine. 3
Deutsche Fonds. Dt. R- Schatz 19) 13 versch. ; 3 hi do. 1965 L rz. M7 B3I 1.4.10 i. 989.70 b; Preuß. Schatz 9az. 8G 34 1410 , Dt. Reid s⸗Anleihe 3; versch. 5000-20 101 19bzéG do. 3 * versch. 10000 200 . do. S9 20a 25 bz
do. do. ⸗ do. ult. Jan. Bad. St · An Ol uk. M) do. kv. ukv. M do. v. M, 94, 19090 do. 1902 ukb. 19 do. 1994 ukb. 12 do. 18963 er. Staats · Anl. 4
ü do. Eiĩienbahn · Obl 35 do. Eder · Renten ch. z Bꝛinsch.⸗Lün. Sch. M 31 . do. M3 emer Anl. S7. 88, 90, 2, 8, 96, 99. do. do. 190537 do. do. 1896, 1992 Hamburger St-Rnt. 2 do. amort. 19090 9 do. do. dr, 1, 93, 99 33 vers do. do. 15651 3 14 do. St - Anl. 1886, 118M, 1800... Hessische St Anl. 18099 do. do. 1893/1990 3 do. 1835 186, C. 5 dũb. Staats · Anl. 1830 3z do. do. ukv. 191431 do. do. 13953 Nec. Eisb · Schuldy. 3 do. kons. Anl. S6 31 do. do. 1800 90431 do. do. 1901, 6 3 Oldenb. St. A. 1913 3 do. do. 18963 S Gotha St · A l9 9) 4 Sãchsische St Anl. 69 3 do. St. ⸗Rente. *
100.106 0M Q—· D — 101409636 9 68. 99 bi 5000-20 B60 2 biG
e e ee, e, 838 * *
e n X. oo — — 8 —— —
ä
8 2
3.
5000-50187, 096 5563 — 00 3b; 5M 2 0 100 bzG 50M · 6866,90 bh
— — n 83
* 3 — 1 ** *
65 ᷣ—
— — — 1 1 — **
10 17
g = — — — — — — — — — — J
23
ersch. do. ult. Jan. 9 Km Schwrꝛh . Sond. 19094 4109 2000— 00110059 bzG Württ. St. . SI /83 3 versch. WM0MM0 -- 20069το0G b
—
Rentenbrier e.
dannpversch 4 1.410 o. ver dier Mean ; .
C. o. . 83 versch.
Rar · und Nm. Grdb ) 42 1.4.16
do. do. 31 versch. 4 1.1.7
2 s 69, ; 6 3 verfch. 5b = 39 . 11 16 356 -= s . ver bobo -= sos ob;
ef. Ed - Hvpyfdbrl V3 ö 94 V- VII
do. X13
do. II 33
do. Do. V3 Oldenbg. Bod Fred. 3 Sach j Alt. Ldb⸗· Obl. 3 do. Gotha Ldekred do. do. 1972, 63, 6 3
Sachsen · Nein. Adar. 4 do. Weim Ldskr. uk. 104 do. do. 31 Schw rb ⸗Rud. Ldkr. 33 do. Sondh. Loskred. 33
——
200MσC 0509366 500 100103256
gt K K B. =- = = — — 2 — — —ᷣ 6 — — 232 *
3. —
ch, den 3 Jmmuar
Altdamm · Kolberg 3
Sergisch Markich M 3 raunschweigische.
Lübed Büchen gar. 3
Magdeb⸗Wittenb. A. 3
Mecklbg. Fried Ʒrib. Stargard Cũstriner I Wismar Larow.. . 3
1000 u. 5006 — — 39 — 066686, 756z 300 — 0 — 20700 6-500
— IE 1—
— *
— —
500 — 9 10 — ) 500-109
. — — — —
—— ]
6900 Bo oo G
Bre bg; Pr. Anl. 15723 Taf. der Xi Tut in 3 Hann. Prov. Ser. X 3;
VN, VLN
Pomm. , ,. 3 osen. Provinn Anl. 4 me n. 3 Rbeinyrov. WX. XCI4 do. WXHu. XXIII3t do. M, J.. 2 8 XXIX do. do.
do.
VII 31
do. X, NM, XM V 3 Schl. H. Prv· Anl. 388 31 do. Q, G5 ukr. 12153 de. dandesklt. Reni. 31 We. Prov. · M HII 4 do. do. Nukr. O0 31 do. do. HL HI, N 3
do. do. Tukr. 15 33
de. do. Westyr. Pr. A. uk. 24
do. do. — H34
—
500 = 100 230 206
141
— — — —— — — * d 20 — 1 — — —— — — — w ——
il , = i e r obi G
D
500-500 S00MMσ·200
. 5000-500693,
22009-50035. 55006500 92,9 500200 5
—— —— — — — —— — —— r , , , r
2
Anklam Er. 1 9Mlutv. 15 4 ö
Altona 1 un
do. 1887, 1889, 1833 37 versch. gfchafenb. 1901 uk. 194 1.5.12
Augsb. 180 ukv. 1935 4
do. 1889, 1887, 95 31 Baden Baden 18 38,05 3
Bamberg 1900 unk. 11 *
19093 31 .. 18894
do 13354
* 1001 uke. 15752 do. 76, *, 87, 91. 86 37 do. 1901, 1904, 1805 33 Berlin 1865 31 do .
do.
do. 99, N, HII Bielefeld... D., E do. FE, G 1902/93
do. 1555
. Rummel burg 3
Brandenb. a. H. 1991 4
do. 1801 31 Breslau 1880, 1891 31
Bromb. 19 Tuo. 19074
do. 1895, 1899 3
Bars 190) unk. 151514
Gassel 1863, 72, 78. 87 31 versch.⸗ 1501 31 1416 Charlottenb. 1889/99 4 versch.
do. IJ. N do. 1895 unkv. 11 4
do. 1885 kon. 1883 31 versch.
do. 1895, * . 31 1.4.10
oblen; 1885 kv. 1897 3 versch. 89 1
Coburg
Gõpenick 191 unkv. 10 4
Göthen i. Anh. 12). 84, 97.
. 95, 5. 18363 3
Cotibus ĩold uke. 153 do. 1889
do. Danzig.... Oarmstadt
do. 902
Deffau
Ot - Wilmere d. ukv. I
Dortmund l. 98. 93
Dresden 1900 unk. 10 do. 1893 do. 190) do 19905
do. Drdryfobr. 1 11 j
do. do. do. N, Nut. 1912/13 de. Grundr.- Br. J. N Düren H.... 1897
do. 1876 do. ,,,, ö.
Duisburg.. . 1899
de Ga s85 89. 33 3 da. 100 , n,
* — .
ie
—
* * T — — —— 7 — — —
—
— —
zb = ide ch
Dr . . B m, i J- , eg. em-
T — — — — — — — — — —— —— — 9 — — — — —— —w—
n ,, 2 ö
— — W —
, 3330 0. 3 = 66 bbs
80 3
. — h
— D
3. R O —— ——
— — — 2 — — Q — Q — — —
82 .
i
8853 * 20 6. * 1
— 8 t 0 . 2 2 n
——
Gene 1894, . au ( Gnesen 1801 ukv. 1911 & G iit 1999 r e U . 1990
do. J. Graudenz 190 ukv. 19
8
— —
7
1383
23 6 86 986 ö m 6 w 8
= / =
hensalza.. 7 omburg v. D. S. 120203 1 ukv. 1919 4 do. 1902 38 Kaisersl. 1901 unk. 124 s konv. 3
3
31
3
00 4.
31 4
do. I88 91 r., 9M G 33 versch. Mannbein . 15 1 4 123 5 . 2000-109 33,9656 — 1994, 1905 31 versch. Marburg... 199331 1.419 Merseburg 1971uko. 194 1.410 Minden 1895, 19023 versch.
do. MN, 98 3
2 — — — in, n,
23.
255
c Berk krkkkknkkRkkkEEkEE
w 2 —
2
—
2 * j 223.
——
2000-209
8 237
— D
— —· * S
8
1 — . 2 5 * — 2 — 2 — 1 nnn, — — — — —
— 2. 1
Preußischen Staatsanzeiger.
E966.
102 758
500M = 101 125b3B 426
39, 106 5 — 0038,96
20 0 ii, 36
20M — 900633, 506G 38.406
290-20 — —
606 M -= 6 —— 8. 80G
19M 1. 0b ih 5660 0 , 0 3
. 833368
9 5n005 109i. 3b; G 5 3363 -= 16566 85G
1000 - 200103006 100MM — 3000 1003597, 736 85,09 B
2009-200 6, 56066 3066 -= 260 os, 4*nbz
500QQσ0- 10M 4d
500Q—— 1006899, 596
3000 5006 638, 706 383,256 500G6äGs, 00G
00 97,906 28606
. ; ö 2009-200 1M 3G 9 50006 -– 00668, 606 200 090 —
10 20090-00138, 70 6G
1000 *
2 * 1000u. 500 163,00
1000u. 500
2666 16 iG 306
88 106
200M C- 20 91.50 200M Q- 6 C0II6G3, 30 . 200M J 0.7
104 10b36 500100075 b3G 2M Mλσ· 03 Sο IG 20MM - 0 2Qοbp-G 500M - 100 I0I.0Q0QG
SSO. 1 00σ6, 006 5006. —=200 88406 1009-20 61102, 2906 10090-3600 85,256
Mülb., Rh.. 18099 4 1410 1000 u. MM LM do. 1899, 94 13 1410 1909 u. 35M 6G
Mülb., Ruhr 1889, 97 3 14106 München.. 18924 1410 br ro n Gl a 1e. Ec. do. 86, 87. 8s. 9, 4 33 versch. do. 1897, 89 31 ver
do. 193. 031 Me Gladb. 1899, 1900 4 do. 1899) uk. 84 do. 1885, 1885 3 do. 1899, 1993 3 Münden (Hann) 1991 4 Münstet . 18073 Nauheim i Hei. 19723 Naumburg N, 1900 kr. 3 Nüůrnb. M Mol uk. 19/124 do. 195 2, 04 uf. 13/144 do. 9l, 93. 96-98 05 33 do. 15353 Offenbach a. M. 180) 4 '. 1972, 65 3
do. nn r ol G H 3; Regen 91, G5 33 . sz
do. 383 Remscheid 1900, 1803 31 Rbeydt T ... 1899 4
do. 188313 Rostoc. 1881, 1834931 1903
do. * 189853 18963
* a
— n — — —— W — 1 2 m. —*—
66
— — Q — — — — — — —
— 8 ö . 2 ö 9. . —— —— ᷣ —— — — C — — — 1. * 2
— 3 — 7
—
—
— 500-500 — — 20 — 0 10 60 bzG 2000 10060987706
— —— * — —— ——— — — — —
5000-20
2
1 — ——— 8 8
rr n , er, e e e, ——
r
— — — — —— — W —W — — —— —— —— — 2 — — Q — — — — — — — — — — — — 1 — * — — 1 4 — 91 2 .
5000 — 200 — 500 — 2 0 I01, 606
5060 = 2 0 Iσ b; G
88590 bz36G .
500 M068 75biG
500 Q—‚— 20QI0I0086 2 O-· 0 II02 006 2000 — ** 2660-200 200M —200 5000 20M . — 10006 20 338,996 20006 —= 100M 5b G 500 - 200193. 506 MQ —· 2 0li04. 706
200 — M IGGs8, 40 b3zG 5000 - 100187, 97 6
20MM — 0 Ii, 106 20MM Q 200 97, 756
*
1000 100806 50O0Q-‚-5 M — — 50 0QQ· 0 1091, 106 500M 5600208156
bh hd 5000 35060 2
Wiesbaden 1909, 91 4
2 — —
— 8
6. G bn 63 13 Worms 15606 ur. i 1
do. ( do. konv. 1892, 1894 3 1965 13
* er — — TD — — 2 — — — —
= 3. = 1 4. - — —1 8 ?
Kur⸗ u. Neum.
= 7
—— - 1.1. —— — — *
.
do. dog... Landschaftl. Zentral
—— — — —
Ostyreußische
Pommersche
o. Schlef. altlandschaftl.
83
w K e n.
1241
*
— — — — — — — — — — — — — — — — — W — — W — — 1 , * 9 2 , n, . — 22 11 — — —— — — — W — Q — — — —— -* *
.
ö,, e
* 6 .
P * * nos 6 330 . , . 883.
e 33 eo 0 Co s g Cs 36 , es 33 o , .
—
1
— — —
126
n
Westrreup. ri
— 8
—
Ea: l — ö — — — — — — — — — — — — 1 —
10009-2009
200 0 — 200
2000200
2000 20079
Preußische Pfandbriefe.
3000 6-150 3006-390 3000 1506
5000 - 100 5000 — 1090 50000-1090
3b = 15)
3000 ‚— 56606
. 50001900 10000- 109
o = 60
3000-75
500 σ — 75 30060660
5000 1 50 500, 100 50006 1060 50060100
50060-1090 500 O——— 200 50060620690 50 00-d00 5002090 5006 ꝛ—200 5000— 60
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Psdb. bis XXIII 4 bis XXX. 3 Kreditbriefe bis TX. 4 bis RXV. 31
11 verschieden 1417
verschieden
1
Ansb.⸗ Gunz. Augsburger 7 fl. Bad. Prãm. Anl.
Baxer. Prãmien· Anl. 4 Braunschw. 20 Ar. . *
— d
—
. ro, m D
5
Ildenburg. 0 Tl. 8. 3 Paypenheimer Sachsen · Mein. fl. x.
1.1
7 f-. — p. Stck
.
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Oftafr. Eisb · G. Ant. 3 om Reich mit o nien und 1200½—
1000u. 100
Dt. Ostaft. Echldvsch. 34 1.1.7 v. Reich sicher geftelli)
Argentin. Eisenb. 1899 do. do. 1
Gold- Anleihe do.
x 1826 2 2 4 Ocm. Qunt.- Unleibe d konv.
3
2000 = 500
Ausländische Fonds.
. 99 * 5 20 * 5 ult. Jan. 1887 5 8. = abg. abg. 1 5
innere 4
—— 2
4
d n nn,,
—— ———— — — — — — — — — — — — C 83333 *
2006 — 2 O , 25b36
2066 - 50 Gio. 356
3006 —151 . 36, 0 5 50000 -- 1001162, 50363 G 500 „100 8,
300 6Mσ - 56G, 5000 1006, 16
16 ᷣ-—- i bùbσ 10000 100387, 80b 6
3000-715 8, S8 5000-10687 1000075 6389, 160000 — 75 87.
500Mσ—- 10099, 60;
500 — 10087, 0063
300 — 2,
500 — 100 93.25 10000-1000 163,366 10000 - 10087, 10000-1000 1102,
5000 — 100 98. * 7 10000166187,
. 5 C — 15 953
3 — 66 99.7 ; 3000 — 1016 60 300 - 150 6938 6 500M C — 10687, 300M -= 100101,
Spb = Ib 3s]
500 — 00