der deutschen Handelsflotte. Brem en verfügte 1895 über eine Dampfer Schweine: Man jahlte für 100 lebend (oder o Eg) J Wetterbericht vom 4. Januar 1806, Vormittags 8 Uhr.
; stät otte im Werte von 0 Mill. Mark. Für 1905 wird der Wert mit 2050 Taraabzug: 1) vollfleischige. ige Schweine feinerer . — —
Marktta einer Dampfer auf 250 Mill. Mark berechnet, sodaß eine Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht
mittel Steigerung bon 160 Mill. Mart oder 173 o seststellAen' lätzt, Der don a0 bi 3, 74 bis — M; P. über 280 Pfund lebend (KRäser)
= Rert feiner Segler hat fich von 275 Mill. auf 35 Kill. Mark ver ⸗ — big — AÆ; M fleischige Schweine 72 big 3 ; gering entwickelte Name der Gejahlter Preis für 1 Doppelientner ung verkauft mindert. Insgefamt steckt in den Bremer Schiffen gegenwärtig un 70 bis 71 A Sauen und Eber 70 bis — A
. tn hz , , n. efähr ein Drittel des Wertes der deutschen Handelsflotte. Sm t. Beobachtung
höchster ¶ niedrigster bochster niedrisster Preis unbelannt) e anderen deutschen Häfen bewerteten ihr Vampfermaterial station
A K 1895 auf 38 Mill. Mark, 1905 dagegen auf 103 Mill. Mark; die X X Wertsteigerung beläuft sich demnach hier auf 65 Mill. Mark oder Kursberichte von den auswärtigen Fond smärkten.
: Hafer. II oso. Die Segler haben ebenso wie in Bremen einen Rückgang, am burg, 3. Januar (W. T. B.) Schluß) Gold in ö ö. 14 50 y ö. 21. und jwar von 21,5 Mill. auf 12 Mill. Mark erfahren. ,. das , 2790 B., As G., Slber ) in Barren: J 1760 1720 1736 1756 17366 2 das Kilogramm S9 ed B., 88,15 G. Borkum bedeckt JJ 156 15 35 15 45 15 35 16, 00 * ; Wien, 4. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Festum— ; bedeckt Biberach i , 3 ö 2 1556 15 60 12. 2 Einh. 4 0/o Rente M. ⸗N. p. Arr. 100,10, ODesterr. 40 /o Rent Hamburg 3 . bedeckt , J 6. . 12663 1366 12. = Konkurse im Auslande. in Kr W. per uit. Ibo oö, Üüngar, 4 o Goldrenlg 114,33, lÜingar. e, e,, . 1 ‚ 1550 . e. . Gal inen. Ko /g Rente in Kr. . öh, 6, Türkische Log per Nr. d. Pf. Iä3 66. S*rinemünde . , ,,,, ,, , ö nen, , ,. 6 . velte n. Joo , a ken. 3. . 9633 8 von nnerkleidern Ba ru auch in Prjemy 49.900, . 668, 00, . 10 Rostock. . . ⸗ 16 15 265 12. 200 5 5. teilung IV, in gesellschaft 122,75, Wiener Bankverein 568,00. Kreditanstalt, Desterr. Neufahrwaffer D —14, B ae. Oi verkaufte Vtenge wird auf volle Doyhe ientaer und der Verkauf wert auf volle ga. abgerundet mitgeteilt. Der ag , 1 ö , ,. . ,, ; n . , Hrn n ie, . , , gien e , 26 . ö. ; Dr n en. j t er Ber . ; ; = . . 3 err. J ö Zirich in den Spalten für Preife bat di- Bedeutung, daß der betreffende Prelz nicht vorgekontmen ist, cin unit (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen en, 3 ormos ,,, z ö Aachen = arb bed 10. Januar 1906, . 98 Uhr. 39 . sind 31 3 ö en n al e e Gang, ö. o/o 6a r. = . Ende Februar 1906 bei dem genannten Ge anzumelden; in — 16, a ont 3t, k ntausgang . eiter . ö . bemerkengwert sind nur jwei . der Anmeldung ist ein in Prjemysl wohnhafter Zustellungs bevollmäch⸗ Pfd. Sterl. Dresden hester 7M Millionen Ballen. Eine kurzlich herausgegebene Uebersicht über ziemlich bedeutungslos. Einigermaßen r : J j t ; Fenz, 3. Januar. (B. T. B) (Schluß) 3 o. Fram. , , n m ce ,,, , , , d, , r, ,, , n, e eh e e Ser. . wolkenl = 13, wolkig 40 bedeckt 0,8
llt ä s6l 4090 Aeres, auf un- ; 9 1 r r, rr g, , n. n ,, ö. 36. N 36 , n. nde gel. 5 E gö döo eng, fehr große Itachfraßz nach Wallenwaren,. wentgsiens nicht nach Madrid, 3, Januar. (BG. T. 33 n auf Parig 26, 40. Bromberg bedeckt 0,4 wolkig 0,5
Kö 3
e — —
n
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
Schwere in 506 Breite Niederschlag in 24 Stunden
meist bewölkt Regenschauer meist bewölkt vorwiegend beiter
dorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt Nachts Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter
(Wilhelms hav.) ziemlich heiter
2 9 p60
O GG GgleG de Sl re
n
G r ef
: icke, alllaͤten, in denen Indien den Wettbewerb mit Guropa aufnehmen Lissabon, 3. Januar. (W. Goldagio 5. . Rumänen. vir Sit nene, . KFG eg 3 ö . Man erwartck daher kaum eine bemerkenswerte Ausdehnung Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokt ö. 9 . n, . 9 . , . Frankfurt;. M. Zollbehandlung von Waren beim Inkrafttreten von Großbritannien geht, wird zum größten Teil wieder mi nn dieser Industrie. Von der Hauptindustrie Indiens, der Textilinduftrie an der Ruhr und in Oberschlesien. g . ö
; ö ; ini ̃ ; Ta rffänderungen. Für die Zollbehandlung von Waren beim Haupfbeslimmungländer sind die Vereinigten Staaten von merlka kann man sagen, daß sie big zu einem gewissen Grade, wo sie es nicht An der Ruhr sind am 3. d. M. geftellt 18 572, nicht recht. 3 9. w n din. , 6 ö . e n. k
a ist in Rumänien der Art. 5h des ö h tinlen, Chile, Peru, Uruguay), schon ist, jum mindesten fähig sein wird, den europäischen Industrien zeitig gestellt keine Wagen. gen . Vie def, . 1. 66 19065 maßgebend. enen, 27 3 * n i h ee n ava, beachtenswerte ,, . n ie ier en h; J Der ene , rr, cho r er ln . Stornoway. bedeckt Danach ist der Tarif , der im Augenblicke der Ginteichung Japan und Kegypten nimmt iu. Gin gewifser Zusammenhang mit schon angedeutet, ganz allgemein . und m Anschluß Der Verband der Gesellschaften mit beschränkter i tg, während des weiteren Verlaufes vielfach zu
z q ktion gespro . ) — (Ei) der Zollanmelduug in Geltung den Ernten, die den Bedarf nach Jutestoffen und Säcken hervor. Indiens von der europäischen Produ n affarn g ht? n. Cinlatäeg zu! Lingh offen lichen. Versammln ng then lite, gärn der Rerdingbahn rfthrlen. ihne! weitere , , . . . , ¶balb ber garwiegend heiter
; n 1 ergehen mil der Tagesordnung: Doppelbesteuerung des Einkommens Milwaukee and. St. Paul Bahn stiegen um 111 5 auf . (Wustrow i. M.) , . b tte lag ti . in 1 6 U ieh 2. , . ö Gesellschaften mit be Fruits Haftung. Referent: Landtags. Gerüchte über die Erwerbung der Kansag - Southern Bahn. Es Valentla⸗ Regen ziemlich heiter Die in Caracas erscheinende H ,,. . . e. w. 1000 Stück . 1000 Jards i055 Jtupieß Erwartungen binzugeben, noch nach der anderen Seite hin alli abgeordneter, Fabrikbestz Dr. jur. Hugo Gerschel, Vizepräsident der werden Vorbereitungen getroffen, um 1500 00 Dollars Gold nach Seil ; ö. e, n,, Fr.) ,, ,, zog . 53 nn . 3. . 44364 365 2165 33 b368 schwarz in' die Zukunft zu sehen. Es mag sich mit Rüchsicht hierauf handels kammer. 26 . 1 ber d Südamerika ju übersenden; demgegenüber erwartet man jedoch daß cilly . wolkig dorwiegend heiter n,, ,, hl ?? si her . 4 258 418 567 38 940 empfeblen, einmal. ju überblicken, was bi zum jetigen Zeit- — Der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung 1 ge versendet der die für den Bau deg Panama Kanals zur n kommende Rate . (Gasse) Salijmonopols. Die venejolanische Re ,, * 6 . ö 13 37 433 33 23 14 punkt Indien, abgefehen von der Jute. und aumwollen. Vorstand des Koblensyndikats ein Runds n,, dem von b 009 90 Dollars dem Markte eine Erleichterung verschaffen Aberdeen . 2 bedeckt ziemlich heiter nach, dem, Genannten oder einem von ĩ * ö 6 . e n . . 45 6547 5523 329 48 453 industrie, an eigenen Industrien geschaffen hat. Gänilich zuverlãssige erklärt wird, daß der Markt jetzt die volle Absatzmenge . ligugg werde. Währeud der letzten Stunde drückten bedeutende Abgaben auf Magdeburg das ausschließliche Recht auf die n. a ien rs er w — en. . te *. 375 35 31151. Angaben sind über diesen Punkt nicht zu ie, gleichwohl wird ziffer) aufnehmen könne. Der Vorstand a. . fön ö, die Kurse nahem aller Umsatzgebiete, Bel belebterem Verkehr war Shields. bedeckt 5. borwfegend keiter auf 10 Jahre gegen jährliche Zahlung bon 3 509 0 ö. . . . 2. 209 fowohß der deutsche Handei wie auch die Industrien zusammen mit Beschluß der Zechenb itzerversammlung vom 19. v. (10 v0 Gin. die Schlußtenden im allgemeinen schwach. Aktienumsatz 1310 000 Grin berss cp Hagen. Plech eläem Bericht et Käherlichen Ministertestzentut i Am Ende deg Päihres 1693sgt fanden zsich inföndizh bem Studium der Cinfuhrjahlen die zur Verfügung stehenden An⸗ schränkung), die vollen Beteiligungsanteile in Kohlen, Koks und Briketts Stüc. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jingrate 205 — 25, Do. : 8
Garacas/) Baum wollen fabriten mit 46 21 Stiblen und 85 21336 , ur das erfte Quartal in Anspruch nehmen. FJingrate für lehle; Darlehn deg Tageg 10, Wech el zuf London Holvhead= woltig vorwiegend heiter
j erei ben dazu verwerten können, um der Frage nähkr zu treten, : . x Spindeln. Von diefen waren 13 augschließlich Spinnereien, 5 gußs. srien i dien kon⸗ — Zur Ausbeutung einer größeren Anzahl der von der Inter, Fo Tage) 482,iß, Cable Trangfers 4,86, 20, Silber, Commercial 5 neber die Entwicklung Britisch⸗Indiens jum , Webereien, in S6 wurden beide Prozesfe vereinigt. Dig 3. Produkt mit dem der entsprechenden Industrien in In n —
6. ö ꝗ ; ; Aix. ? Regen Nachm. Niederschl. ig ist, oder, von anderen Gesichtspunkten aug, oh sich Aus. nationalen Bohrgesellschaft in. Lothringen aufgeschlose nen ars 64z. Tendem für Geld; Stetig Isle d' Ah om J . JJ , , , weis , e earn, amn 3
Mehr als je ist in den letzten Jahren die Frage erörtert worden, V0 Millionen . . i . die Hany hebel een kon material und sonstigen Hilfsmitteln Lieferungen zu erhalten. 3 e. starkem unn e beteiligen wird. Die ian g. . 3. St. Mathieu wolkig meist bewöl piergiü r en zelne , e wens d fen, , . . penn. ia . die Hauptindustrieentren In Dan an ebhlsicher. Hläte erfreuen fich Zi. 3ug en n , ifa selbst wird . Sitz in Deutschland haben und ⸗ c 6 g e, , kö ö far, 1. 6 . . 62 uhr r r. lie rien zl. mähig. S3 besten. Ben gal. säimittche nahe ber . . e m rene, üer 3 el deutschem Recht stehen. Die Führung des Geschäfts Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. 66 —— ; . dorwiegend heiter
utreten. instweilen n ( 5 z Ußer einer Anza . 3 ä . 23 21 Regen , , , ,,, ,, BKK,, ,, , , , 2
dt ner Einwohnerschaft aus. e in 2 ; ; ; NRupies, und eine Raffinerie ihar, * I . . ; , . ; . 35 Her un, tätigen Berufzklaffen Indiens betrugen 1801, in dem auch in den , 1 fir , re, ü, ö. Da Debelopment Co, Limited, finahzieri und mit den neuesten , ö i nr ö 6. ,n in . , Stetig. . ‚⸗ 8. . Delder . Regen Jahre der letzten allgemeinen Volks ählung, 564 oo der Gesamt⸗· lnterefsan ist folgende n, ung der Naschinen ausgestattet it. Es ist bemerkenswert, daß Indien selhft a. hion n n 9 36 rin, 66 2 6 m f . . Bodo MY woltenl. Bevölkerung, während die in Industrie, Handel und Gewerbe ju⸗ Baumwollenfabriken an Baumwollengarn: Tnes der bedeutendsten zuckerprodunterenden Länder der We geschlon Wändhewung des W. T. Be betrugen bie Einnahmen der N *. err m , tn, e 2 1, Fibrin ind ; wollen 33 ö 1 le . ö. ö. 35. gi ens ir ech in Bombay er r, iusammen 25 a g g nn. 6 . ; el ng , 6. Ke er, zuxem burgischen p n, Sein rich · Sif ? nbahn in der letzten w 16 6 . be. Siu ar 56 Er rg; 65 . Skudesnes bededt machten, die amalg auf rund, 2d. och beschafft dies noch nicht, den ge Dremberrerade 1505: I53 96 Fr. (Rad Fr. mehl als i. VJ — — bei, BHrär; is, s5 Gd, snd Br. — . ber, Wal Sagen 2385 Dunst Aber der Wunsch nach einer Entwicklung Indiens nach der gewerb⸗ Mengen in 1000138. an* Zucker, der auf etwa 25 1p8. auf den Kopf der Bevölkerung be⸗ ejem ; . 742 ;. 3 ; ; ä. . . . ** J . 1 n 53 973 ] . s Die Einnahme der Canadischen Paeifie-Eisenbabn betrug in 17,00 Gd., 1705 Br., — — bez, August 17,0 Gd., 17,45 Br., ĩ
k * , ,, a ef e . . . 33 ö, ö , tt Vesterrig⸗= Regen
. — ö ö durch Einfubr ergänzt werden müssen. In den Jahren nach 189896 ö Kopenhagen SO p bededt 26 auf eine Tendenz in diefer Richtung hindeuten. Jedenfalls 1962 03... 419 526 156 168 575 694 ere rege, nner inbau belindiiche Fläche zurkic gegangen, im Dollars mehr als i. V). Cöln, 3. Januar. (W. T. B) Rübsl loko 53, 0, per 3 Fi, reren . !
; . Mai 54. 00. ließt die Regierung diesem Gedanken in keiner Weise und 190304 ... 414932 163 827 578 759 vergangenen Jahre scheint wieder eine Zunahme eingetreten zu sein, Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Mai 54, . . ö et ür den Ausbau des indischen Wirtschaftslebens 1904/0Jꝰ .. 422 249 16 182 . K verzeichnete eine gute Ernte. — reichisch-⸗Ungarischen Bgnk vom 31. Deiember (in Kronen), , , in, 9 n rr Stog olm & Nebel nach diefen Zielen hin durch die Schaffung eines eigenen Ministeriums Bemerkengwert ist die andauernde Zunahme in der lodultlon Der derreitig⸗ Stand der indischen Industrie rechtfertigt für den Ab. und Zunahmne gegen den Stand vom 75. Dejember: Notenumlauf . * . . * . f* . Seh ten Wirt z . Wisby ... 7SSD 2 bedeckt für Handel und Indufirie Ausdruck gegeben. Die Entwicklung wird von Garn in den Nummern her 20. die hunmehr über 100 Millionen ndel noch nicht die Befürchtung, daß Indien in nächster Zeit der äs ssd Hö. Jun. Jö oo; Foz. Sllberturant Thb ga goß (un. Rehren er Häemeäörse Kaum zubig. l 1 6 Dernssand 6 1 W QM woltem. natüklich, wie es in. den ganzen Verhältnissen des Landes begründet Pfund beträgt. Von Rr. 31. bis 46 fabrimiert Indien jur Zeit wehr, Jufuhren, eurohälscher Grieugnisse wird entrgten lönnzn eder daß za Soc), Goldbarren 1074 128 oJ0 (bn. 3 635 ooo), in, Gold. ablb. 6c n f 59 * ; ; — 46 Dadaranda 5670 Windst. Eededt liegt, langsam und schrittweise vor sich gehen. Am meisten hoͤrt az eg einführt. Hauptsächlich kommt dafür der ei n , die Konkurrenzbedingungen. durch eine besondere Zunahme der Wechsel 66 Gn Q (unverandert), Portefeuille Sil 273 000 JZun. Jl0 31 e, , , Januar. (B. T. B) Petroleum. Fest. Rü n . S8 KR i weten. man, wenn von zu schaffenden Industrien die Rede ift, von den Bombay, die vereinigten ö,. Ägra und Oudh sowie Madras indischen Produktion verschärft werden würden, mit usnahme der 6 715 00 Lombard 68 243 009 (3Zun. 15 019 900), Hypotheken Stam de . lol 7? ; ö . st. ee enl. Derfuchen, die Erzlag?r Indiens induftriell augzubenten, namentlich in' Verrächt, wahrend in Gengalen Garn über Nr. 20 hingug sa gut Jute, und Baumwolleninduftrie, die; wöe schon erwãhnt, gegen. darlehne 283 os oào0 C Zun. 204 069), Pfandbriefe im Umlauf Deen Fin, are gänugr. (B. T. B) Kaffec. (Vormittags. Wilna . Windst. wollenl. in den zukunftsreichen Zentralprovinzen, wo reiche . vorhanden wie nicht gesponnen wird. Die Spinnereien in Bombay, die übrigens wärtig Zeiten des Aufschwungs erreicht haben. Im übrigen sind 2s 65s Oo9 (Zun. 613 00, steuerpflichtige Notenreserbe 24 556 000 6 * . mu , , . ., 3 Finrt för Winhit woffenf 6j . a, 66 9 9 ö. r n n g 2 ,,,, . a irn n 3 28 when. an. 37 J. 2 4. r ng . ö k September I9 Gd ; Dejember 96 Gd. Steilg. — Ju cer Detercburg Töss X NY bedegt neralien e des Landes verwan rd, h ; O4 über 400 000 Pfd.), verwenden beträ e Quantltã wierigkeiten des Kohlentransports, die verhältnis: x 2. ö ! rm ; . ö an dem r der Schaffung einer Minenschule für Indien, das ee fz 2 ,, Baumwolle. Die Produktion m . Entwicklungsftufe des größten Teils der Be— markt. (Anfangebericht.) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 od Wien 77335 O 1 Nebel
* i ĩ ; =. ; ; Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 16,35, ; 77 Windst. bedeckt tzt endgültig angenommen worden ist. Gleichwohl ist Indien, dessen pon Geweben stellte fich, wie folgt: völkerung Faktoren, die eine Entwicklung Indien zum Industriz, Vrag = n Windit. beded ö an r eng und Metallen sweifellos sein?è eigene der. Pon 3 in Bombay anderwärts zusammen lande zum) mindeflen verlangsamen müssen. Auch die industrielle Die Prelsnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie . Mai 1700, August 1740, Oktober 17,55, Derember 17,68. Fe s ö
e — — — — — —— ꝑ D —
n
zeitige Produftiongfähigkeit überflügelt, auf diesem Gebiet einstweilen Mengen in 1000 163. e, ,. Indiens kann ö. — vielleicht einmal über alle die vom Königlichen Folineipräfidium ermittelten Marktpreise in 8, . 3. Januar. (B. T. B) Raps per August Form (
1 , 363 ,, 1809 0J1 . 398537 18 9659 933 . , , , , . , .. Berl in befinden sich in der Börsenbeilage. 27,50 Gd, 27 80 Br. Fine bededt 3 im Durchschnitt der drei perbe rechen ten Jahre eingefübrt, und 6 ö . r. 1 ) 6 . e kunde. Tätigkeit Gerade Jahre wie die letzten, in denen ah e d n ö. h *. 3 2 n erb Cherbourg 754. Regen zwar ist diese Zunabme um so auffallender, als die , . . 1565 547. . 113 717 25 327 138 044 infolge der Gunst der Witterung der allgemeine 2 . . Berlin, 8. Januar. Bericht über Speisefe tte von 3 . 2 ̃ z g, K 336 bed ed dabei e. Stoffe V a,,, 19040... 1530 998 27748 158 746. völkerung sich über den , . erho 3 t fung . 6 lee Gebr. Jause. Butter; Troßdem der Konfum nach den Feiertagen London, 3. Januar. (B. T. B) (Schluß) Chile-Kupfer Bärrß— 3 bedeck e een in, r rn fn, wan, . zu werden, von dessen Die Zlffer für Garne für 180001 in der ersten der beiden vor⸗ sichten des 3 f 5 * r, u. C fn en höchst h,, ist und 3 fich 6g angesammelt haben, 80m, für 3 Monate 536. . Regen
226 w n. bei r etch und in einzelnen Teilen der stebenden ln ist eine ungewöhnlich niedrige und. war auf, die , n . ö. . Währe m wülhen einen ! ncht zun ö ö, nn en, e e e, Hie r n drr gen * . ,, = k nn Frafan. k JO d wollen. II Zentralprovinzen 27 sich für die Schaffung einer Aluminiumindustrie . 36 **. ,,, Anlaß besonderer , ,, . i rt 6. ann uf e er; frage sehr e. Von sibirischer und russischer Meiereibutter trafen Stetig. Amerikanische good ordinary ö Deferungen: 5 demberg 8238 3 rollen Id] nien ner d. schenkt man der Ausnutzung indischer Koble , ö iz , ausbleiben, eh de , n. wen it min . 44 . fen e dn, leine Zufuhren ein, für . 1 an e n. Lager werden hohe Januär 6.53, Januar, Februar 603, Februar. Mär, 6 os, März. Hermanstadt 766 SS 1 wolkenl. 139 und rf rer . Grzeugung elektrischer Energie, Namentlich ver. vomnherein überfällt mit Vorräten aus Indien und Japan, durch die 1 9 tz . . 6. de ne ge, fe, ige . , , ., 2. . 1. , , , e. j i. . . i , il . 6 ar Triest is Wind. Dunst 24 ie a, *. rer. bung sr er e fin ; ö . . fer e nr 22 , Jahte auf die Finan gen der die, . r,, Schmal; Nach der durch die irn, deraniaßten Nuhepause fegte ether . . . OY, ptember · —ᷣ ii n . 3 . 35 . ö , ind ulss 363 er gi der Glektijitãt zum . ö fein. Zwar Überftieg die Produktion an Garnen des ,, , ren r , gen fen, 2 . . an. n, ai gie emen, z n ö ; . 3. 3 ö i ge (Schluß). Robeisen. ö . 6. ö 1 . Ktkieh (ietttische Straßenbahnen, jur eieltrischen Beleuchtung und Jahres 1994 / 5 dichenige des vorbergebenden Jahres nur um ein Betracht, so wird es klar, daß die wohltätigen gol, (unf liger Jeiten 1 esborough warrants stramm, . 777 .
äs Triebltaft fär Luftfächer (ans) allgemein. Bombay le det dagegen Veniges, aber die Gesch tte blacten webt Jutz n un im green dem euröpäischen und amszitanischen Handel nach nien tarts Jenn Bestand don 7000 Tierces gegen 18 000 Tierces am 1. Dejember 15605. bib Hi, . . . We . ri re, e len —— 2
i — —
.
— O G SG GI IOIT O Q OOO. O O . O O — O — O de O0
ieh der beter Ptelsen für Kohĩe anß dem PTtangel an Wassetkrast. Hd ganzen siepg dieser Gewerke kef digt in die, Zukunft s Ti fühlbar tterden mässen, (ach einem Berichte des Kaiserlichen General. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 471 bis 47 ũᷣ ; . . * . eth .. im Norden Indiens, namentlich im . . 4 . , ö. ö , ,. an e ef ne in Kalkutta.) 3 ö n fh 8 . Berliner It eg 16 han erf Januar 24, Februar 244, Märj⸗Juni 24, Mai⸗ zung ms S8 al h. unjab (Lahore, Amritsar). eit des ostasiatischen . ; ö one) 49 6, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 51 AÆ in Tierces Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B) Java- Kaff d Genf 76860 S heiter ie benden Pauptindustrien des Landes sind Jute und Baum auch schwer die Unstetigkeit des Kurses mit ostasiatlschen Ländern . i . . . m ster „Januar. (W. T. B. ava⸗- Kaffee goo 8 , in , in Bengalen steht zur Zeit in 95 a, . für den ,,. Markt zu, wodurch ls 57? “ — Speck: In guter Nachfrage ordinary 31 —. Bankazinn 1001. Lugano 77277 N . 3
——
O — O —
ꝛ ; enn, . ö Antwerpen, 3. Januar. (W. T. B.) Petroleum. 75 8W f höchster Blute, bedeutende Vergrößerungen werden. in den Spinnereien sich jum großen Teil die Zunahme der Verfertigung feinerer Garn Der Wert der deutschen Handelsflotte 3: . Santis S633 6 wolkig vorgenommen. Am Ende des Jahres 1303 04 waren in Indien nummern erklären läßt. Bemerlt muß aber, werden, daß Indien ist nach den vom Reichsmarineamt angestellten Unterfuchungen üer Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbof m n ,,. 963 * . , ö . Ka g S edel
, , , ih let. rn nn , 1 z n , nn, das Wachsen der deutschen e,, ,, 3 le . ü . . 6 5 R Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, Schmalz. Januar gaz. Warschau 720 SSO JL bededt ar sämmliche Fabrlten in Bengal, die meisten in unmitfelbarer Nähe Immerhin jeigen die oben in der Tabelle angegebenen Zablen einen an 6 6 * ij h Ten. . . ag, M 2 Auftrieb neberstand Rew York, 3. Januar. (W. 32 (Schluß) Baumwoll“ Portland Bill 535 SSW Regen . pon Kalkutta, gelegen. In 5 Fabriken war um die angegebene Fedeutenden Fortschritt, mit dem auch ein solcher in being auf 25 o gerte n en vermehrt. Während also der unter Schweine . 3412 Stck — Stũck ö n , 1 . . . , de fir Ein Maximum über 776 mm liegt über Südosteuropg, ein Jet ein Kapital von 74 505 370 Rs. nr ft ert zu dem ne an 3. Quantitãt gleichen Schritt 3 Fest 3 an en re, , 3. ige. e, e. ah rende its eraunm um äahenn 7 oso gewachsen derer! , . 286. . . m. 6. ö, . * . . , n gan, . Miniman water rr mn westlich von Schettland. In Beutschland , . aer en ,, , er nns alle. e rel , er r n, , we Lene 66 fit, bat sich der Wert um mehr als das Zwei nßalbfache, um rum Verlauf des Markteg: Langsames Geschäft; Preise niedriger. F, 5, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City ist das Wetter, bei schwachen, meist fädliche Winden, wärmer im
; ; ; ĩ 150 υάι vergrößert. Diese unverhältnismäßig stärkere Zunahme det Es wurde gezahlt im Engroshandel für:; 158, Schmal. Western stecm 775, do. Rohe u Bron öh, Ge Westen trübe, im Osten heiter; vereinzelt sind geringe Niederschläge — , ,, , im Laufe von jehn . ö a, le, Herlc⸗ läßt auf das deutlichste erkennen, daß mit der quantitativen Läuferschweine: 6-7 Monat alt. . . Stück 48 00 — 64 00 A treidefracht 2 Tioerpobl 21, Kaffee fair Rio Rr. 1 — bo, Fei eng — Trübes, wärmeres Wetter mit Niederschlägen ist wahr⸗ 1894 J
J . tte di litative Hand in 3—5 Monat alt.. 28, 00 — 47, 00. cheinlich. Deutsche Seewarte. ,, n. 5 4 n. ö. hauptsächllch nach Ostafrika, Aden, den Küsten des Entwicklung unserer 8, et bee, e ee, 2 2 v gerlel: mindester 5 . 1660 : Nr. 7 Februar 6.70, do. do. April 6,85, Zucker 3, Iinn
ist. Wo alt. 6. ; gere and d e g, uon, mn, dn, ö ist es zertlärlich, daß die angegeben J Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Kapital
24 707 250 Rs. 40 355 9090 Rs. itssett ts. Die Ausfuhr belief sich 190405 bei Garnen au e. ; 1197572 * 2263 358 * , dw,. Werte von 88 156 814 Rupies, bei Stückgütern ö. Wertfteigerung der Gesamtflotte ausschließlich Fr mr e neh, Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,
danken ist. Ihr Wert hat sich ven 253 Ml. M offentli liner Wetterb Beschastigte. 74 35] 123 35g ö 455 Perds im Werte von 16314451 Ruptes alfo nabezu verdreifacht, während Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Die Nr. 572 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Spar- veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. k 2633 36 . Im Anschluß an . ne, * an, me, , r . 6. , ee nf lg f 1. auf r n er Schlachtvieb markt vom 3. Januar 1906. Zum Verkauf standen kasse (Hannover) hat u. a. folgenden n bali. Beim Jahreswechsel — Drachenaufftieg vom 3. Januar 1906, 8 bis 105 Uhr Vormittaes: , e, ö. z . ö. ö diefe e einer p zurũcgegangen ist. eitaus die bedeutendsten Veränderungen haben 479 Rinder, 1381 Kälber, 1203 Schafe, 7407 weine. Markt. VDeutscher Sparfgssen verband ni ,. der 5 und Aus. Station
Nach den neuesten Angaben waren am 31. Mär 18965 19516 r, . J n 6e 1 glue, ee el h nter i ln den die Jehre iss 1906 herbeigeführt. Von den 185 Mill. Mark, um 8 reise nach den Ermittelungen der Prelsfestsetzungs kommission. e, . tglieder für 1906. Geschäftaberich für ; 5. — Die Ver⸗ 122 m 50d m ooo m] 1500 m 2000m 12470m Stüble mit 406 542 Spindeln tätig und gaben einem Heere von . 3 ; ũte * ö . Hire, ngen Pie fich der Wert der gesamten deutschen Handeleflotte im letzten Ci nn gg für 109 fund oder 50 kg lachtgewicht in Mart e , e e, , in ede. fe . 3 ö , de 36. ö. . a, , . 26 fn, D. 33 . 2 . 3 e gc . Baumwollchwaten und namentisch auch Jabrzebnt erhöht hat, entfallen zs Mil. Mart auf jenes Lustz un, ni 1 ph 9 Ha stalbe Vollmilchmast) und beste S ler ö. 36 e art wn 2 De gif de fh . ö r , ö 3 8907 35 te 36 12 8 n ,, , // , , . oa bis g39 sind Attiengeselsschaften und nur . . 6 2 , m favische Produtt Nogar in Indien selbst verdrängt. Die banptsäch, schwung sind die Flotten; der en nn eebäfen' verschieden beteiligt. al, ö be sh , ‚nlsamn ssihrn, 66 . ö. in, en, ,, — ug en l e; 8. . ⸗ . is, able dn nd Ri Hwa 10. abgeworfen. Bei Ter affenbaren tt ng * s 3. i schmaͤler lichsten mndischen Scidenwebereien mit Hampfbetri⸗b sind in Bombay. Der bedeutendste nteil ist Ham burg zugefallen. Der Wert 6 gend hrte Kisber ] ö. 2 . eee, ; ere gering ö . . = mp 8 = . . ö ,, ae ng ! äh 6 1 a fh lan fal. Danchen sind über gan Indien verbreitet ungefahr zo Gtablisstmenig Dampfer belief sich 393 auf 1235 Mill. Mart, 1995 auf 400 Mi i Schafe,) gh und juͤngere Masthammel 76 bis 79 AÆ; — Stellennachweis ; Himmel n ,, . Tarn g leg on 263 . e . 56 6. Lider ge n ,. * die volle en mit Handbetrieb, deren Mehrzahl sich in Bengalen befindet. Jedoch Mark, 49 . 9 — 1 4 . St ge * 9 ) tere Masthaninel M ng n, ö. 5 9 , . ¶ . 9 ö. in, , ran, ö Schätzungen darauf . daß dieg eintreten wird. Die Jute. wird auch in Birma und dem Punjab dieser Gewerbezweig seiner Segler ist für e für und Schafe (Merzschafe) 53 bis 57 ; 4) Holsteiner Niederunge⸗ —— 14 m in der Sekunde bel 350 und sank dann bis auf 6 muöbe
ᷓ f Mill. M ͤfentiert ü J trieben. eit wendet man in Indien der Seidenspinnerel und gegeben. Mit ihrem Gesamtwert von 428 till. Mark repräsen 9 js . ée be. de,. dn, , fen . 6. * 8 3 . Augenmerk zu. Die Wollverarbeitung ist ! Damburgs Flotte gegenwärtig mehr als die Hälfte (520 / o) 6. Wertt schafe — bis — Æ, für 109 Pfund Lebendgewicht — bis — A oo m Höhe.
28
1
.
2