1906 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

um Zwecke der

1909, Vormittags 9 uhr. uszug der Klage

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Berlin, den 27. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 162.

I bõ362] Oeffentliche Zuftellung.

Conrad Hauser zu Berlin, Zimmerstraße 12, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz Lipman⸗ Wulf und Julius Jacoby, Berlin, Leipzigerstraße 41, klagt gegen Heinrich Graute, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher ju Wilmersdorf, Kaiserplatz 17, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm die Kosten des Arrestverfahrens vor dem Königlichen Land ericht J 49. Q. 3205 in Höhe von 63 M0 ern, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 63 MS zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu Berlin 8sW. 11 Hallesches Ufer 29/31, auf den 2. März 1906. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Dezember 1905.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II. Abt. 9.

T5361] Oeffentliche Zustellung. 24. O 1578 056. 2.

Die offene k Struppe & Winkler zu Berlin, Potsdamerstraße 108, Proießbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Jansen zu Berlin, Unter den Linden 15, klagt gegen den cand. jur. A. Nagel, früher in Friedenau, Stubenrauchstr. 69, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen der vom 26. August 1904 bis 25. Mai 1905 käuflich gelieferten Bücher nebst Unkosten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 175 95 nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Juli 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29331, Zimmer 11, auf den 6. März 1906, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Dezember 19065.

Thiedke, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 24.

T7bd492] Oeffentliche Zustellung. 6c. O. 59805. 6.

Der Verwalter des Konkurses des Nachlasses des Klägers, des Bauschreinermeisters Carl Huppertz in Cöln, nämlich Rechtsanwalt Dr. Müller in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Blatzheim in Cöln, klagt gegen den Anstreicher Josef Oeden⸗ koven, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltz, auf Grund der Behauptung, daß er dem Dedenkoven 10 Gefälligkeitswechsel akzeptiert, über zusammen 3460 S6, die er eingelöst habe, beiw. bei Fälligkeit noch einlösen werde, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil verurteilen, an den Kläger insgesamt 3460 M zu zahlen, und zwar: 1) sofort 650 S6 nebst 50 / Zinsen seit 31. Juli 1905, 2) am 15. August er. „e 300 nebst 5o / g Zinsen seit diesem Tage, 3) am 20. August 196065 S 325 nebst 5 (e Zinsen seit diesem Tage, ) am 1. September 1905 „S 625 nebst 5 os Zinsen seit diesem Tage, 5) am 10. September 1905 M 3560 nebst 5 Yo Zinsen seit diesem Tage, 6) am 15. September 1305 MS 300 nebst 5 o/9 Zinsen seit diesem Tage, 7) am 15. Oktober 1905 410 S6 nebst 5 0/o Zinsen seit diesem Tage, 8) am 20. Oktober 1905 Ia hoo nebst 50 Zinsen seit diesem Tage, wolle dem Beklagten auch die Kosten einschl. der des Arrest— verfahrens 6c Q A /os zur Last legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 10. März 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cööln, den 9. Dezember 1905.

Zich, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

NTb493] Oeffentliche Zustellung. 60 P 40656. Der Konkursverwalter des Nachlasses des Klägers des Bauschreinermeisters Carl Huppertz in Cöln, nämlich Dr. Müller in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blatzheim in Cöln, klagt gegen die Cheleute Josef Oedenkoven, früher in Cöln, jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier Wechsel über 300 und 304 6, mit dem Antrage, Kgl. Landgericht wolle die Beklagten als Solidar⸗ schuldner im Wechselprozesse kostenfällig verurteilen, an den Kläger die Summe von 604 4A und 609 Zinsen seit 27. Juli 1905 ju zahlen, auch das Urteil Fär vorläufig vollstreckbar erklären und den Beklagten die Kosten des Arrestverfahrens 60 Q 22105 auf- erlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 10. März 18906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Cöln, den 9. Dezember 19605. Zich, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74947 Oeffentliche Zuftellung. CO 228 05. Die Firma Nathan Lepy- Heller, Manufaktur warenhandlung in Straßburg i. G., klagt gegen die Eheleute Oktav Camporese, früher in Beutsch Oth, jeßt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsorts, unter der Bebauptung, die Beklagten schuldeten ihr für im Jahre 1903 geliefert erhaltene Waren MS 232,76, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung derselben in vorlaufig vollstreckbarer Ent- scheldung jur Zahlung des Betrags von 232,76 nebst 40 Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutsch.Oth auf. den 21. Februar 1906, Nachmittags 35 Uhr. 3 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszugß der Klage bekannt gemacht. Deutsch⸗Oth, den 390. Dezember 190.5. . S.) Teistenschneider, Amtesg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Schiedges und Dr. Schiedges daselbst, klagt gegen den Bäͤckermeister Karl Roters, unbekannten Auf⸗ enthalt, früher in Düsseldorf, Scheurenstraße 1, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm den Klagebetrag auf Grund des Wechsels vom 1. Oktober 1905 über 710 ½ und der Protesturkunde vom 3. No- vember 1905 schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 710 ½ι, Siebenhundertzehn Mark nebst 6 0o Zinsen seit dem 1. November 1905 und von 830 Wechselunkosten nebst Go /o Zinsen seit dem KRlage⸗ zustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 8. März 1906. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 28. Dezember 1905.

Hoenicke, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

74951] Oeffentliche Zustellung. 5 CG. 177905. 1. Der Ortsarmenverband Essen, vertreten durch den Oberbürgermeister, dieser durch seinen Prozeßbevoll. mäͤchtigten Rechtsanwalt Kempkes zu Essen, llaßt geen den Schlosser Theodor Gerdt, früher in lederschelt bei Koblenz jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung von 280 S nebst 40j0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung als teilweise Rückerstattung von Verpflegungskosten, welche dem Kläger für die Ehefrau des Beklagten mit ihren 6 unter 14 Jahre alten Kindern seit dem 11. März 1905 entstanden sind, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Essen, Zimmer Nr. 46, auf den 2. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 27. Dezember 1905.

Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74958] Oeffentliche Zustellung. 4 P. 1305.2. Der Architekt Eugen Greiß in Frankfurt a4. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sternau ju Frankfurt a. M., klagt im Wechselprozeß gegen 1) den Privatier Theodor Jakobs, 2) dessen Che⸗ frau Josepha Jakobs, fruher in Frankfurt a. M. beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 28. Oktober 1903 über 9260 , fällig am 1. Oktober 1905, und der Protesturkunde vom 2. Oktober 1905, mit dem Antrage: . Landgericht, dritte Zivilkammer, wolle die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 9260 M nebst 6o/ Zinsen seit 1. Oktober 1805 und insgesamt 38,50 Js Wechselunkosten verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Februar 1906, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt r,. ; Fraukfurt a. M., den 28. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74945 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Otto Meyer zu Frankfurt a. M., Zeil 53, klagt gegen die Elisabeth Steinhauf in Amerika, zuletzt zu Halle a. S, Lindenstraße S0, wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm an die Beklagte für Besorgung verschiedener Rechts angelegenheiten eine Forderung an Gebübren und Auslagen von 49 S1 75 zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an ihn 43 75 3 nebst 4 Zinsen seit dem 15. September 1905 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht Abteilung 6a zu Halle a. S., Poststroße 13 bis 17, Zimmer 130, II. Obergeschoß, Südflügel, auf den Z. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser TUuszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 28. Dezember 1905.

Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6a.

75364 Oeffentliche Zustellung. 5. G. . 173905. 2. Die Firma Tidow & Ruge, Herren Moden⸗Geschäft

in Hannover, Alte Cellerheerstraße 56, Prozeßbevoll

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover, klagt gegen den Lichtdrucker Albert Dohmen, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Grund käuflicher Warenlieferung vom 11. Oktober

1902, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Be—⸗

klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur

. von 76 ½ nebst 400 Zinsen seit 1. Januar

1903 sowie zur Tragung der Kesten des Rechtestreits.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht in Hannover, Abt. 5. C., Vallerstraße 1,

Zimmer 19, auf den 27. Februar E908, Bor-

mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Hannover, den 19. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. C.

74941 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Allermann in Verden (Aller), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Decar Meyer daselbst, klagt gegen den Ackerbürger, zuletzt Schlachter Willi Lüsmunn aus Walsrode, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt zu Hannover, aus Darlehen im September 19941, ferner auf Ersatz von Kosten für Aufbewahrung und Transport von Pfandstücken sowie für Ermittelung des Aufenthalts des Beklagten, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 42 Æ 80 3 nebst 400 Zinsen auf 3150 M seit dem 1. Oktober 1904. Der Kläzer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Abt. 5 G, in das Zimmer Nr. 21 der Hallerstr. Nr L,. auf den S. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 G. C. 160702.

Hannover, den 27. Dejember 1905.

Oeffentliche Zuftellung. Die Firma A. Unterkötfer & Co. hier, Annen⸗ straße 2, alleiniger Inbaber: Kaufmann Theodor Schack. Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Hoenmannsz hier, klagt gegen den Malermeister Fr. Roberts, früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderungen für gelieferte Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Roberts zur Zahlung

7h36 9]

falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 30. März 1906, Vor mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 28. Dezemher 1806, .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74950 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Alex Pinkowskt in Liegnitz, er n dn fn, Justijrat Goebel in Haynau, lagt gegen den Fleischer Willy Gebauer und den Schneider Otto Gebauer, beide unbekannten Auf. enthalts, und 4 Genossen, unter der Behauptung, daß die Erblasserin der Beklagten, verehel Landwirt und Stellenbesitzer Emilie Gebauer, geb. Hennig, in Ober⸗ Bielau, dem Kläger ein ö von 90 M für käuflich gelieferte Schweine vom Dejember 1992 ver- chulde und daß die Beklagten als Gesamt⸗ und Selbst⸗ chuldner aus einem Schweinekauf vom Juni 1904 und Juli 1904 zus. 65 M schul den, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen. an den Kläger 155 M nebst 40/0 . seit 21. Juni 1905 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Havnau i. Schl. auf den 23. Februar 1906, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Haynau i. Schl., den 2. Dezember 1905. Sekretär Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

749418 Oeffentliche Zuftellung. -

Die Hilfsweichensteller ECöuard und Cölestine ge⸗ borene Dremek Woitallaschen Eheleute zu Ruda, vertreten durch den Rechtsanwalt Iwainski zu Krappitz, klagen gegen die Erben der Häuslerfrau Franzieka Pictruschka, verwitwet gewesenen Oremek aus Pietna, nämlich; I) deren Ehemann, Schneider und Arbeiter Josef Pietruschka in Pietna, 2) deren Kinder J. und II. Ehe: a. den Arbeiter Peter Dremek in Ruda O. S., b. den Arbeiter Karl Dremek aus Schwientochlowitz O.⸗S., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, C. den Arbeiter Andreas Dremek in Zabrze OS, d. die minderjährigen und durch ihren zu 1 genannten Vater vertretenen Arbeiter Franz und August Pietruschka aus Ruda OS., unter der Behauptung, daß Kläger für die am 26. Juni 1904 im Krankenhaus zu Krappitz ver⸗ storbene Mutter der klägerischen Ehefrau,. Ehefrau des Beklagten zu 1 und Mutter der Beklagten zu 2a bis d, Begräbnis, Arjt ˖ und Apothekenkosten ꝛc. im Betrage von 111,80 1 verauslagt haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger 11180 M nebst vier Prozent Zinsen davon seit dem 1. Oktober 1904 zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Krappitz auf den , 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Karl Oremer aus Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 222/05.

strappitz, den 29. Dezember 19605.

uhnt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[755379 Oeffentliche Zuftellung. Die verw. Berginvalide Louise Schmidt, geb. ir. in Schwarzwaldau Prozeßbedvollmächtigter:

ustizrat Kurnik hier klagt gegen den Bergmann Gustav Friebe, früher in Schwarzwaldau, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er 40½ Zinfen von der auf seinem Grundstücke Schwarzwaldau Nr. 109 für den Erblasser der Klägerin, den Berginvaliden Heinrich Schmidt, ein getragenen Hypothek von 3800 M für die Zeit vom J. Juli bis 1. Oktober 1905 verschulde, mit dem Antrage, die Klägerin durch vorläufig vollstreckbares Urteil für berechtigt zu erklären, wegen 398 ihre Befriedigung aus dem bezeichneten Grundstücke im Wege der Zwangsvollstreckeng zu suche Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht in Landeshut auf den 20. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen re mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landeshut, den 2. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75377 Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Wiskemann, prakt. Arzt hier, Colmarer Straße 8, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Justijrat Dümmler und Wirth hier, klagt gegen die 1) Martin Hauck, obne Gewerbe, minder ech, vertreten durch die Witwe Karl Johann Dauck, geb. Eugenie Rosalie Frey, als Inhaherin der elterlichen Gewalt, und Y letztere selbst, beide früher in Valdoie bei Belfort, iht ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, unter der Behauptung, daß Beklagte gesamtschuldnerisch ihm ür ärztliches Honorar aus dem Jahre 1804 den Betrag von 24.09 4M schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten unter Samthaft jur Zahlung von 24,00 M Vier und zwanzig Mark nebst 400 Zinsen seit dem Klage⸗ tage an Kläger. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Faiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Montag, den 19. Februar 19086, Bor- mittags O uhr, Saal 23. Zum Zwecke der öffentlichen a . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 28. Dezember 19605. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

765495 Oeffentliche Zustellung. . Kaufmann Ri 9 Dũsseldorf,

rd Finger Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte, Justirat

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 5 G.

T5481] Bekanntmachung. Pros⸗Reg. A 3005 0s.

In Sachen des Zimmermanns Alois Strobl in Munchen, Zenettistraße 22 II R., Klageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Hugo Rothschild II. und

Albert Nußbaum hier, gegen die Zimmermannsfrau

Franziska Strobl, früher in München, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen . bezw. Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der

von 5354, 35 S nebst 5 G 3Zinsen seit j. November Klage bewilligt, und ist zur ö über diese 1905 und dem ferneren Anträge, das Urteil nötigen· Klage die öffentliche Sitzung der III.

ivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 28. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, be—⸗ stimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig

einen bei diesseitigem K. Landgerichte . r.

Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil nachbezeichnete Gegenstände: 3 vollständige Betten mit Bettwäsche, 3 Kommoden, 2 Küchenkästen mit Geschirr, 2 Kleiderkästen, die gesamte Kücheneinrich⸗ tung, einen Tisch, einen Spiegel, zwei Uhren, 3 Stühle, 1 Waschschaff, 10 Oeldruckbil der heraus zugeben und anzuerkennen bezw. zu bewilligen, daß die 400 S, welche bei der städt. Sparkasse dahier auf den Namen Franziska Held unter Nr. 331, 405 eingelegt sind, an den Kläger auszuzahlen sind.

II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtestreits zu tragen beziehungsweise der Klage⸗ partei zu ersetzen.

III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 30. Dezember 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

75499) Kgl. Amtsgericht München . Abteilung A für Zwvilsachen.

In Sachen Dr. Härtl, Franz, prakt. Arzt hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Goes hier, gegen Dups, Louis und N. Privatierseheleute, fruher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den 2. April 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, Justizpalast Erd⸗ geschoß geladen. Die Klagspartei wird be⸗ antragen, zu erkennen:

I) die Beklagten sind samtverbindlich schuldig,

an Kläger 197 6 nebst 40ᷣ0 Zinsen hieraus seit

Klagezustellung zu bejahlen,

2) der Mitbeklagte Louis Dups ist schuldig, die

Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner

Ehefrau zu dulden,

3) die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten

des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteile zu

erstatten,

1 ö. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ ärt.

München,. den 30. Dezember 1905.

Der K. Sekretär: (L. S.) Zim mer mann.

75497] Oeffentliche Zuftellung. 1. C. 81105. 1. Der Hofbesitzer Julius Potrykus in Okuniewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann in Neu⸗ stadt, Westpr., klagt gegen die Besitzer Jacob und Johanng Antonie, geb. v. Robakowski, zesliunke- schen Eheleute aus Vitzlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, zu erkennen: I) Die Beklagten werden verurteilt, die Löschung der im Grundbuche von Okuniewo Blatt 2 Ab⸗ teilung III Nr. 11 für die Besitzerfrau Mathilde v. Robakowski, geb. Potrykus, in Vitzlin eingetra—⸗ genen Hypothekenforderung von 900 A nebst Zinsen zu bewilligen.

2) Die Kosten des Rechtsstreits werden den Be⸗ klagten auferlegt. 3

er Klaͤger ladet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadi, Westpr., auf den 20. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustadt, W.⸗Pr., den 23. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75363 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kahn & Ullmann zu Straßburg klagt gegen den Karl Wurtz, Schlosser, früher in Ill kirch, zuletzt in Schiltigheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Wa en lieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Genannten zur Zahlung von 12,57 4 nebst 45/9 Zinsen vom Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf Mittwoch, den 21. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber bei dem 3 Amtsgericht: Walzinger, H. ⸗Gerichtsschreiber.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine. earn aan · 0 0 2222 ᷣᷣ·ᷣ¶¶QuiuiiR 4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.

733871

40 0650 kg weißer Ceresin sollen in 2 Losen von je 20 000 kg in öffentlicher Verdingung an den a, n, unter Vertragsabschluß vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 18. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, im diesselligen Geschäftszimmer anberaumt.

Die , , . liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen portofreie Einsendung der Schreibgebühren von 30 in bar oder 10 Pfennig Briefmarken von hier bezogen werden.

Für die Angebote sind die jedem Exemplar dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.

vandau, den 22. Dejember 1905.

Fran ke, Aktuar.

stõnigliche Munitionsfabrik.

34 36 40 112 175 141 i555 155 174 356 37 349

333 31 35 4 4h 33s 6 , h , , He n, d, e, s

srbaso]

Ausschreibung der Lieferung von 10 490 O00 168 Zement und 5 227 5060 Kg Traß aus dem

Nettetal.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen .

von derselben gegen porto. und bestellgeldfreie Ein

sendung von 50 8 in bar (nicht in Briefmarken)

bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ t Zement und raß“ versehen bis zum 29. Januar 1906, Vormittags 109 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗

Angebot auf Lieferung von

,.

öffnung, porto und bestellgel dfrei an uns einzureichen

Ende der Zuschlagsfrist 15. März 1966,

Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

ossi

Verdingung der Lieferung von 53 950 m Segel tuch, 11 025 m Feder⸗ und Polsterleinwand, 7346 m Gazeleinwand, 2450 m Drillichleinwand, 13 525 m Wachstuch, 1945 i Ledertuch, 5965 4m Linoleum, 360 4m Lincrusta und 11 6306 m Hansschläuche für die Virektionshezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank= furt a. M, Mainz und St. Johann-Saarbrücken

in 170 Losen.

Die Verdingungzunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porrofreie Einsendung von 50 3

in bar gnicht in Brä jmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗— schrift: Angebot auf Lieferung von Segeltuch ö. versehen, bis zum 23. Januar 1906, Vor⸗ mittag EO Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung,

porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 25. Februar 1906, Nach⸗

mittags 6 Uhr. Cöln, den 28. Dezember 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

[73388 Bekanntmachung.

Für die Strafanstalt in Biez sollen kontraktlich

vergeben werden: A. Für die Zeit vom I. April 1906 bis 31. März 1907. 700 kg Hafergrütze, 900 kg roher Kaffee, 101001

Vollmilch, 130 kg Sirup, 2500 Kg Erbsen, 2200 kg

Bohnen, 1800 kg Linsen. 40 kg feine Graupen, 1100 kg Reis, 70 kg Hirse, 6560 Kg Seren, 2000 kg Mohrrüben, 1050 Kg Weißkohl, 1400 kg Kohlrüben, 30 kg Nudeln, 1900 Rg Salz, 4590 Kg Butter, 1300 kg deutsches Schweineschmalz, 1300 9 deutscher geräucherter Speck, 1400 kg Rindfleisch, 600 kg. Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 50 . Kalbfleisch, 2006 kg Seefische, 41 000 Kg gewöhnliches Brot, 1000 kg Feinbrot, 600 kg Semmel, 10 kg Zwieback, 350 ig Apfelschnitten, 30 g getrocknete Pflaumen, 900 kg Magerkäse, 11.6 Heringe, 700 1 Essig, 40 kg weißer Pfeffer, 6 kg Kümmel, 2 kg Lorbeerblätter, 260 kg Senf, 1L kg Muskatnuß, 10 kg Nelken, 250 kg Clainseife, 150 Eg Kernseife, 5 Kg Rasierfeife, 1063 kg Soda, 12 Ries Schrenipapier, 150 0090 kg Steinkohlen, 12 Pakete Zündhölzer à 10 Schachteln. 90 kg Brandsohlleder, 90 Kg Sohlleder, 60 Kg Oberleder. KR. Für die Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 1906. 24 000 Eg Kartoffeln.

Die Preise sind der Ausschreibung gemäß in kg, Loder t, in Mark und ganzen Pfennigen anzugeben. Die gebe, sind frankiert und versiegelt mit der Aufschrift Angebote auf Wirtschaftsbedurfniffe bis zum angesetzten Termin am A8. Januar 1906, Morgens 19 Uhr, einzureichen. Die Lieferungs⸗ bedingungen können im Geschäftszimmer der Ver— waltung eingesehen, auch gegen Einsendung von 56 3 in Marken bezogen werden.

Diez, den 4. Januar 1906.

Königliche Strafanstalt.

e m e m O t Q Q ce D ms,,

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich auschließlich in unt rab ir n

4 Bekanntmachung.

Die Verausgabung der Zinsscheinbogen Reihe 8 nebst Anweisungen zu den 37 / Berliner Stadt auleihescheinen von 1878, umfassend die Zeit vom 1. Januar 1906 bis dahin 1910, findet gegen Einreichung der zur Reihe 7 gehörigen Anwelsung vom 27. Dezember d. Js. ab in unserer Stadth auptkaffe, Rathaus, Eingang Spandauer—⸗ straße, parterre links, Zimmer 25, in den Geschãfts. stunden von 9 bis 1' Uhr statt, wo auch Formulare zu den auszustellenden Verzeichnissen der verlangten Zinsscheinbogen verabfolgt werden.

Dle Entgegennahme der neuen Bogen kann einige . nach Einlieferung der Anweisungen und Ver zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangẽ⸗ bescheinigung (Marke) geschehen.

Berlin, den 21. Dejember 1905.

Magistrat hiesiger mr, und Residenzftadt. e ice.

lodzoß Bekanntmachung. 3 der am 2. d. Mts. bewirtten Auslosung r auf Grund des Königlichen Privilegiums dom X. Januar 1873 ausgeferksgten Obligationen der 66 Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende ummern gezogen; Lit. A über E000 Tlr. oder 3000 „: Nr. 2 27. Lit. G6 über 500 Tir. oder 1500 S½: Rr 1 , , n , . / J 421 444 2 ö 635 654. J C über 200 Tlr. oder 600 „: Nr. 9 79 182 211 227 240 244 257 301 309 325 342 372 375 463 464 525 5327 575 551 395 636 657 683 205 744 745 757 785 795 854 811 817 829 876 S877 890 897 945 955 1047 1058 1059 1069 1091 1196 1109 135 1139 1154 1167 1205 1212 12241 1225 1254 1268 1271 1295 1363 1337 1369 1386 1437 1477 15065 1592 1569 1676 1699 1700 1737 1788 1745 17595 i771 1751 is 1751 js 185 1905 1925 1944 1978 1989 1990. Lit. D über 100 Tlr. oder 300 6: Nr. 16

74756 Caffee Compa

versammlung vom 23. 8 Der e, eiember 1955 aufgellöst.

der Gesellschaft auf, ihre Ansvrüche anzumelden.

2638 2718 2720 2728 2736 2751 2784 2825 2894 2909 2952 3010 3032 3049 3054 3062 3109 3151 3156 3179 3194 3207 3218 3227 3319 3370 33789 3392 3402 3436 3443 3445 3475 3498 3508 3538 3574 3600 3609 3636 3724 3727 3728 3742 3763 3768 3778 3782 3844 3865 3887 3900 3905 3915 3930 3947 3978 3981 4015 4019 4040 4047 4049 4064 4093 4144 4156 4159 4165 4195 4208 4224 4268 4372 4277 4283 4288 4322 4335 44535 4474 4506 4531 4534 4539 45651 4599 4605 4627 4661 4666 4670 4672 4698 4706 4711 4827 48658 4884 4982 5025 5046 5og4 51 15 5221 5345 5367 5378 5384 54 lt 56427 5448 56454 55093 5506 5524 5547 5550 5585 5557 5667 5675 5699 5708 5722 5725 5731 5752 5794 5800.

1154 1167 1172 1213 1224 1241 1280 1296.

Empfang zu nehmen find.

gebracht. gationen hört mit dem 1. Juli 1906 auf.

Obligationen, nämlich:

4478 5584, E 1, 2) zum 1. Juli 19605:

2387 2973 2983 3045 3237 3253 49

E 758 339 359 360 417, 6 innert.

Stralsund, den 7. Dezember 1905. Bürgermeifter und Rat.

7h19]

Obligationen: Nr. 21 über M 2000, 00. 83 I 0090, 06. 101 1000,00. 167 IHO00 00. 1587 5 00, 00. 220 500 00. 277 100 00. 278 100,00. 319 100,00. 320 100,00. 321 100,00. 334 10000. 335 100,00. 358 100.00. 359 100,00. 361 10000. 371 232000, 090. 377 2000,09. 393 232000 00.

357 1000,00.

w 2292

401 1000,00. 409 1000,00. 412 1500,00. 433 2000, 00. 448 20900, 00. 457 232000 00. 467 2000.00. 491 2000, 00. 505 2000 00. 509 1000,00. 516 100000. 558 1000 00. 560 100000. 573 5000,00. 583 500000. 611. 300000. bon uns ausgestellt sind, werden hierdurch zur Aus— zahlung im ahannuistermine 1908 gegen Rück gabe der Obligatlonen und der nicht fällig gewordenen Zinscoupons nebst Talons gekündigt. Der Wertbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von der Kapltalsumme in Äbzug gebracht. Neubrandenburg. 2. Januar 1966. Zentralsteuer direktion. Moll. von Schwerin. Dr. Horn.

2 . mn m, w n n , m a n,, *

6) Kommanditgeselschasten 3. Aktien u. AÄktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust v t⸗ papieren befinden sich ausschlleßlich in r g mne.

.

ufolge Vertrags zwischen der Nordhä

ö in Nordhausen, . ö

burger Privat. Bank in Magdeburg und der Be—

n . . r r er nnn n. der Nordhäuser ; ese

, ,. f . aft in Nordhausen, vom 15. Ok⸗

Nordhäuser Bank,

Attiengesellschaft in Nordhausen

ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als

N16. fal 1 worden.

; ordern hierdurch die Gläubiger der Nord-

bäuser Bank. Aktlengefellschaft

ihre Ansprüche , t i

Magdeburger Privat⸗Bank. Schulte. Hommel.

nie Rambey⸗Serdang. Bremen.

Die Gesellf ist durch Beschluß der General-

nete Liquidator fordert die Gläubiger Bremen, 29. Dejember 1905.

77 800 81 824 834 850 86541

941 980 1032 100 1054 ios1 111 115 1140 1142 1169 1177 Ii97 1224 1239 12595 i35 1386 1643 1697 1718 i732 171 177, 1557 13395 1923 1933 1971 1597 2025 26015 20609 26057 23135 2175 2175 2231 2256 3247 3271 7350 3345 33433 * 2345 2351 2575 7468 gz235 3127 3379 g436 Z454 7466 3656604 7516 7511 Z5ig 554 3555 3594 z5 11 2622 2865 Ihbßh 3275 3469 3696 3367 3977 1077 41235 1465 . 5i6z v. J 5477 5633 5753

Lit. E über 50 Tlr. oder 150 Æ: Nr. 22 24 47 134 140 15 1893 214 277 295 394 33 333 z61 366 385 433 457 454 188 494 55s 553 ößß S633 Tos 712763 787 751 Sid S227 Si8 863 6. 877 250 1012 1020 10637 1125 iis3 1144

Diese Qbligationen werden den Inhabern derselben zum L. Jul: E906 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbetrãge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinscoupons auf der hiesigen Stadthauptkafsse in ; Der Geldwert der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug Die Verzinsung der gekündigten Obli—

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapltal⸗ beträge für folgende schon früher gekündigte

1 zum 1. Juli 1804: B 673, DP 468 2113 3216 B 86 418, C 250 771

1145 15s 1856, B A8 bes oss Jizo 156 2158 3 D. Ditschfeld, Stadtrat,

Die Kapitalien, worüber die auf Inhaber lautenden

[rz Wir machen hierdurch bekannt, daß zu den bis

herigen Mitgliede , wenne, ger.

der in

Wahl binzugetreten ist. Gelsenkirchen, den 1. Januar 1906.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

; ,. als mmerzienrat Karl Huber zu Straßburg i. G. mit dem heutigen Tage auf .

. außerordentlichen Genergserfammlung unserer Aktionäre vom 25. November 19605 getãtigten

I o5g9] Maschinen fabrik Esterer Ahtien . Gesellschast in Altötting.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 20. Januar 19056, Dan mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräͤumen des K. Notariats IJ München, Jussizrat Grimm, Neu⸗ hauserstraße 6 II, statifindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung, der Berichte des Vorstands und des

S489] Th. Neizert & Co. Fabrik feuerfester Producte Arten. gesellschaft in Bendorf a / Rhein.

v haben wir noch nachsutragen scheidenden Mitglieder unsers ö Herren . ö in Haardt und eter Menningen in Ransb einstimmig wiedergewählt worden ac Bendorf, den 2. Januar 1906. Der Vorstaud.

ee, Den gesetzlichen Bestimmungen gemä

hiermit bekannt, daß in 363 ,,,, vom 28. Dezember 1505 Herr Bankdirektor Arthur Schuchart in Elberfeld an Stelle des verstorbenen

Herrn G. Wilh. : wählt worden ist. Preußner in den Aufsichtsrat ge—

. bei Barmen⸗Rittershausen, den 3. Fanuar

J. P. Bemberg, Attien Gesellschaft.

Der Vorstand. Ferd. Momm er. Sr. Schreiner.

(75309

In SGemäßheit des Beschlusses der Generalv sammlung vom 25. November 196 ? . tsrat aus den Herren: ö r. Baumann, Rechtsanwalt, Berlin, Freymarck, Rentier, Charlottenburg, Neurode, H. Saxenberg, Rentier, Berlin, K. Schrader, Eisenbahndirektor a. D, Reichstags⸗ Packt , nachdem der in derselb e s 6. selben Generalversammlung ge *r, Rittergutsbesitzer, Kunzendorf b. Neu⸗ inzwischen ausgeschieden ist.

Berlin⸗NReuroder Kunstanstalten Aktiengesellschaft.

Gold stücker. Budwig.

75h23]

Hemelinger Actien Brauerei. Von unserer hypothekarischen Anleihe von 1891

scheine ausgelost, und zwar die Nummern 692 698 706 734,

n ig agahl e Rückzahlung erfolgt am Kontor der Herren Earl F. Plump 4 Co., Bremen, am 1. April 1906 geen Aushändigung der Anteilscheine nebst Couponsbogen. Hemelingen, 1. Januar 1906. Hemelinger Actien Brauerei. Der Vorstand.

N46 ei der heute durch den Hamburgischen Not Herrn Dr. Gustav Bartels ö ö. 1 , , à M E000, o Prioritätsanleihe sind folgen , , je sind folgende Nummern 117 186 191 195 239 241 269 27 297 305 321 393 447 472 474 485 5135 589 23 , , T gie r gi i . 0 882 901 9 5 23 6 e. 992. . e Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1906 ab mit ½ 1080, für jede Obligation bei den Herren L. Behrens Æ Söhne in Hamburg. Hamburg, 2. Januar 1966.

Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft . in Hamburg. 5307]

Ordentliche Generalversammlung der Attien · Gesellschaft des Soy hienbades ö Rien er. am 29. Januar 19806, Nachmittags 2 Uhr, tin Httlatis chen Gebäude in Hamburg, Jimmer

Nr.

agesordnung: I) Jahresbericht der Direktion ut . er Direktion uͤber das abgelaufene 2) 3 der Bilanz Verlustrechnung. 3) Neuwahlen. Der Jahresbericht nebst Einlaßkarten und Stimm kettel sind unter Vorzeigung der Aktien vom ,,, . 2 Notare Herren Dres. z„von Sydow, Ratjen, Rems, Gr. Bäceerstr. 1315, in Empfang zu ö .

75306 Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg, Altenburg S.⸗A.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer

Obligationen sind folgende . . Rück

zahlung per L. Juli 1806 gezogen worden:

8, 35 2. Stücke a n 500, mit

rückzahlbar.

Nr. 236 230 35 59g 405 und 685.

Obligationen 2. Em. Stücke a M 10060, mit 1910, rückzahlbar.

6 3 * 18 . und 124.

Bon letzter Luslosung sind noch ö

Obligationen 2. Em J Stück 1 4 mit

6 M 1010, —rückzahlbar. Nr. 66 mit Cgupon Nr. 11 vom 2. Januar 1966.

Nach dem 1. ., . an Jul lbos findet eine Verzinfung

Altenburg, am 2. Januar 1906.

und der Gewinn⸗ und

Th. Eltzinger.

Unserer Veröffentlichung Nr. I17 vom 18. Mai daß die autz⸗

wurden am 30. Dejember 1505 15 Stück Anteil 28 56 84 116 251 458 459 501 549 596 627 die wir hiermit zur Rückzahlung per 1. April 1906

. . ö 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsicht ö 3) Beschlußfassung über die , , . .

gewinns. . 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche fich an der General- bersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor Beginn der General versamm lung entweder bei der Gesellschaft oder ö Pfälzischen Bank in München anzu⸗ Altötting, den 3. Januar 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. Estere r.

bb o) Park⸗Hotel⸗Alttiengesellscha zu Düsseldorf. a

Die Aktionäre werden zur 6. ordeut ,,, , den 14. Februar 63 . . n k ü

. as Parkhotel zu Düsseldorf

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des er Tgerichts des Vor⸗ stands und des Repisionsberichts bes Aufsichts⸗ rats unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn=

9 . ö ö. 1905.

2) Erteilung der Entlastung a f

. ö g an Aussichtsrat und

Bewilligung eines Vorkaufsrechtes.

g Neuwahl des Aufsichtsrats. d

Nach 5 23 des Statuts ist nur derjenige zur Aus.

übung des Stimmrechts berechtigt, welcher spãteftens

am 3. Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung diesen nicht mit eingerechnet seine

Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder

eines deutschen Notars über seine Aktien bei der

Gesellschaft oder den bei der Einberufung bekannt

gemachten Stellen hinterlegt hat. Jeder Aktionär

kann sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver— sehene r vertreten lassen. Die Hinterlegung kann erfolgen

bei der Bergisch Märkischen Bank, Düssel. dorf, oder

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, oder

bei der Niederrheinischen Bank, Düssel⸗

r er

ei der Gesellschaftskasse, Düsseldorf.

Düsseldorf, den 3. Januar 1966. t

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Haumann.

75524

Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und Beumte Komm. Ges. auf Aktien, Berlin NW., Dorotheenstr. 33/34.

Zu den im Reichsanzeiger vom 20. und 27 kember erfolgten Befanntmachungen, unter . Namen des Herrn Lotterie innehmers und Sberkeutnan ts a. D. Freiherrn b. d. BottlenbergSchirp und des herrn Dr. Tenge (ohae Ortg. und Zeitangabe h stehen, wird hierdurch gemäß §5 22 des Statuts offiziell mitgeteilt, daß die zweite Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts 1 zu Berlin auf die sofortige Beschwerde des Unterzeichnelen unter dem 28. Dezember 1905 den Ermãchtigungsbeschluß des Kgl. Amtsgerichts L vom 18.19. Dezember 1905 aufgehoben hat. Die Sonder · Generalversammlung des Freiherrn v. d. Bottlenberg⸗Schirp und einiger anderer Attionäre zum 4. Januar ist somit . hingegen bleiht die von dem AUnterzeichneten nach Statut und Gesetz orduungsmäßig zum e . 6. , . 1906 einberufene Generalversammlun . ö s g allein zu Recht erlin XV., Mauerstr. 2, den 29. Dezember 1905. Der zeitige Vorsitzende des Riu fn r deni Dr. jur. Aßmann, Rechtsanwast.

kee n, n eutsche Wasserwerke Actien Gesell ö Berlin .

Bei der heute unter Zuziehun eines Köni Notars stattgehabten Auslosung . Lei e fl. derschreibungen wurden zur Auszablung am J. Just er. , en g, eg, : o Teilschuldverschreibungen Ausgabe II. 15 92 110 193 277 749 795 898 a ag, 986 987 1192 1206 1315 1324 1526 1688 1770 1843 1845 1910 1951 2198 2237 2293 2317 2413 2444. , n ,,,. Ausgabe 1900. 2 7 27 10 1074 10 1356. ö ie ausgelosten Teilschuldve ĩ n sch rschreibungen werden bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., Berlin, bei dem Bankhause E. Heimann, Breglau, mit M 1020, für das Stück gegen Einlieferung eiter fenden e g. de e. der Talon und die er fälligen Zinsscheine ü e eigegeben werden müssen, Berlin, den 2. Januar 1906. Deutsche Wafferwerke Actien · Gesellschaft. o

k

estanten e ö 10306. 130 * o Teilschuldverschreibungen: . F

Gelsenkirchener Verkaufs Verein sür

Ziegeleifabricate Actien Gesellschast

; in Liguidation. Nachdem unsere Gesellschaft durch den Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit mit dem 31. Dezember 1905 aufgelöst ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche anzumelden. Gelsenkirchen, den 1. Januar 1906. Gelsenkirchener Verkaufs Verein für Ziegelei fabrikate, Act. Gesellschaft in Liquidation.

Der Vor stand.

remer.

e r l e 2 2

4

238 *

6

t .