1906 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

s1I1Dd. St. 9191. Mechanische Spielvorrichtung für Tasteninstrumente. The Sterling Compang, Derby, V. St. A; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 31. 19 04. da. J. 18 89. Zweispulennãbmaschine, bei welcher die Nadelfadenschlinge durch einen kreisenden Greifer um das Spulengebäuse des Unterfadens herumgeführt wird. Denis Flanagan, Clayton le Moors, Lancaster, Engl.; Vertr.. EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

21.5. o9 S2za. T. 10 556. Stoffschieberanordnung gn Gustav Tittel, Plauen

Nähmaschinen. M. 7 G5. 526. M. 27 314. Stichwechseleinrichtung an Schiffchenstickmaschinen; Zus. z. Pat. 149 238. Ma⸗ schluenfabrit Kappel, Chemnitz Kappel, 10 4. 0ö5. S2b. B. 5351. Stickrahmenaufhängung für Schiffchenstickmaschinen. Vogtlãndische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. Æ O. Dietrich), Att. Ges.ů, Plauen i. V. 28. 12. 03. F7a. S. 17 658. Rouleauverschluß für photo⸗ graphische Apparate mit Einrichtung für Moment. und Zeitaufnahmen. Süddeutsches Kamerawerk Körner Mayer. G. m. b. S., Sontheim⸗ Heilbronn a. N. 25. 2. G63. 578. O. 4175. Verfahren zur Herstellung von Druͤckwassen für den pbotomechanischen Druck durch Tinätzung eineg rastrierten Bildes. Dr, Eduard Mertens, Groß Lichterfelde⸗Ost, Jägerstr. 36 1 3. 04. 5989p. L. 21 5076. Leitapparat für Zentrifugal˖ pumpen und Zentrifugalventilatoren. Maschinen⸗ fabrik Lange . Gehrckens, Altona⸗Ottensen, Wilh. Lehmann u. Paul Gabe, Altona, Bahnhof⸗ straße 52. 12. 5. 05. ö 61a. Sch. 20 998. Teleskopische Preßgasleiter. R. Schapler, Frankfurt 4. M. Burgstr. 11, a. Rar Waffer, Nürnberg, Rudolfstr. 10. 6. 10. 03. 636. Sch. 21 693. Vorrichtung zum Fahren von Kinderwagen über Treppen. Hermann Schuster, Halle a. S., Krausenstr. 25. 26. 2. 94. 5zc. M. 27 239. Durch die Auspuffgase in Tatigkeit zu setzende Signalvorrichtung für Metoꝛ⸗ fahrzeuge. Eugen L. Müller, Straßburg i. Els., Raprechtgaueralle⸗ 11. 1. 4. O6, . ö 63. T. 10 454. Abnehmbare Lenkstange für ahrräder; Zus. z. Pat. 167 005. Bohumil Tulka, rag; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. nwälte, Hamburg J. 6. 6. O6. ; T 10455. Abnehmbare Lenkstange für Fahrräder; Zus. 3. Zus. Anm. T. 10 454. Bohumil Tulka,. Prag; Vertr.: A Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat. Anwälte, Hamburg J. 6. 6. 05. 67a. E. 10 874. Maschine zum mechanischen Auftragen von Schleif⸗, Pliest⸗ und Poliermitteln auf umlaufende Scheiben. C. Friedrich Ern, Wald, Rbld. 10. 5. 06. oGsv. R. 21 473. Selbsttätige Feststellvor⸗ richtung für Fenster und Türen mit gelenkig an dem einen Feil befestigter Stange und einem in einer am andern Teil befestigten Führung beweglichen Gleit- . zs Ruhnke, Rirdorf b. Berlin, Erkstr. 4. 71a. L. 19 363. Verfahren zum Anbringen von künftlichen, durch Auftragen einer erhärtenden Masse k Laufschichten an Schuhwerk. Leo Levy, 5ln a. Rh., Vorgebirgsstr. 33. 15. 3 G01. 72c. R. 20 065. Gine für Geschũtze, hei welchen das Rohr oder ein anderer Teil beim Sch asse jurückläuft, bestimmte, zum Vorbringen der zurück. elaufenen Teile dienende Vorbolfeder. Rheinische etallwaren und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf Derendorf. 23. 8. 94. 725. T. 9807. Visiereinrichtung für Schuß waffen. Leonard G. P. Thring, Ploncks Hill, Engl; Vertr.: du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 7. 04. 7zai K. 29 398. Transportsicherung für mechanische Zeitzänder mit Uhrwerk und einer die undfeder Jgespannt baltenden Sperrwelle. Fried. rupp Att. Ges , Essen, Ruhr. 14. 4 93. 75a. M. 26 691. Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen der Mittel zur Uebertragung der Bewegung eines Kopierstiftes o. dgl. auf das Werkzeug für Maschinen zur Herstellung profilierter Massenartikel nach einer Koplerscheibe. Emil Marold, Berlin, Adalbert str. HI. 36. I2. gz. 1 756. E. 12930. Verfahren zur Herstellung von Abformungen durch Einpressen eines Blattes aus jähem Material, z. B. eines Bogens Seiden⸗ papier, in die Urform und Ausfüllen des geformten Blattes mit einer Verstärkungsmasse. Chemische Fabrit „Rhenus“. Jaussen * Neumaun, Beuel Bonn. 5. 8. 04. ; 76Gb. G. 20 610. Absatzweise wirkende Speise⸗ vorrichtung für Reißwölfe. Richard Greenhalgh u. Jofiah Greenhalgh. Oldham, England; Vertr.: R. Deißler., Dr. G. Döllner u M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SX. SI. 30. 11. os. 770. R. 20 744. Turngerät mit zwei durch classisch' Glieder (Schnũte o. dgl.) verbundenen starren Gliedern (Stangen, Platten o. dgl.). John ulme Rigbey, Liverpool, Engl.; Vertr.: Paul üller, Pat. Aͤnw, Berlin 8W. 11. 8. 2. 95. 775. F. 18 005. Vorrichtung zum Bewegen von an, auf oder in Schwimmkörpern, insbesondere Spiel jeug. Modellschiffen u dgl. angebrachten Getrieben mittels Luftleitender, zum Schwimmkörper führender Nöbre oder Schläuche. Eugen Folkmar, Berlin⸗ Wilmersdorf, Ublandstr 130. 12. 9. 03. . 7X7f. J. 19 81A. Biegsame Welle als Antrieb. vorrichtung insbesondere für Spielzeuge. Eugen n m,. Berlin. Wilmersdorf, Uhlandstr. 130. 5. 11. 04. 78a. D. 12 928. Schiüttel⸗ und Richtvorrich⸗ tung für Zündholzeinlegemaschinen. The Diamond Match Fompany, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 10. 92 Zoa. S. 31 959. Abschneidevorrichtung für Strangpressen. Oswald Hahn, Althirschstein b. Riesa. 12. 12. 03. s8SIe. LB. 16343. Vorrichtung zum Verladen hochgelegener Güter nach tiefer liegenden Puntten. Br. A. Pfaff, Oberlahnstein. 11. 8. 04. ö. S6c. BV. 46 663. Webstuhl mit selbsttätiger Syuienauzwechselung; Zaf. J. Pat. 158216. The Burnley Automatic Loom Ltd., Manchester, Gagl.; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 14. 3. 04. s85c. St. S878. Kettenfadenwächter für Web⸗ stäble. William Richard Stitt, Bel fast, u. Arthur Johnston Davidfon, Ballywoolen House, Croßgar, Ir; Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 11. 5. 04 868. T. 9210. Antriebvorrichtung für Web⸗

63h.

Berlin SW. 11.

stühle zur Herftellung von Armlnfter Chenille. oder

ähnlichen Florgeweben, John William Tillotson,

Samuel Sheard Tillotfon u. Arthur Stubbs. allfar, Engl.; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., erlin SW. 51. 29. 9. 63.

s9f. W. 22 8327. Schleudertrommel mit dop⸗

peltem Sĩebmantel. A. Weruigke, Maschinenbau·

Akt. Ges., Halle a. S. 25. 7. 04.

) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent

sucher zurückgenommen. 2ic. A. 11174. Druckkontakt für hohe Span ˖ nungen. 29. 9. 04.

86e. G. 20 793. Schützenschlagvorrichtung für Webstüble. 21. 8. O5.

b. Wegen 1 der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. gc. L. 19 963. Verfabren zur Herstellung von Bandmaßen aus Wachs tuch, Delstoff u. d 2Zic. SH. 31 858. Eiettrischer Drehschalter mit beleuchtetem Griff. 2. 10. 06. 7b. LG. 23 635. Verfahren jur Verminde⸗ rung der Arbeits verluste schnell umlaufender Schwung⸗ räder. 3. 83 065. Von neuem bekannt gemacht unter W. 24780 Kl. 476.“ 71a. M 25 350. Auswechselbare Befestigung von Absatzblöcken am Hackenteil von Schuhen mittels einer Metallplatie mit nach unten vor- stehenden Spitzen. 2. 19 65. 80c. St. 9580. Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen zum Brennen von Portlandzement, Kalk u. dgl. 2. 10. 05. .

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweil igen k gelten als nicht eingetreten. za. H. 28 556. Iach abwärts brennende Gas glühlichtlampe. 17. 12. 83 ** 22a. K. 2I 886. Verfahren zur Darstellung grünschwarzer, primärer Disaofarbstoffe. 27. 12. 04. 22a. F. 25 254. Verfahren zur Darstellung ines Wolle direkt violettschwarzfärbenden Disazo⸗ farbstoffes. 12 9 94.

404. M. 25 155. Muffel mit Luftzuführung⸗ öffnungen für Probieröfen. 20. 4. O6.

12e. H. 32 202. Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen, wobei der die zu messende Flũssig⸗ keit aufnehmende Behälter mit nem zur Messung des Flüfsigkeitedruckes geeigneten Manometer in Ver⸗ bindung fleht. JI. 5. 03.

8ob. Sch. 22 336. Verfahren zur Herstellung einer Wärmeschutzmasse aus Kieselgur. 25. 4. OB.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 1e. 161 2300, 163 756, 164 695. Mine rals Separation Limited, London; Vertr. Pat Anwälse Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H Weil, Fiankfurt a. M. 1. u. W. Dame, Berlin SM. 13. zb. 163 601. Maria Hubert Felix Marbaise, Hamburg, Schäferka mpgallee 39. 2g. 157173. Att. Ges. für Anilin Potschaypel,

Fabrikation Berlin.

218d. 148 751. Eduard Göhler,

Paul Lehnert u. Max Lehnert, Dresden, Rietschel⸗ straße 14. 221. 126 675. G. Heusch * Cie., Paris; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlia 8W. 68. 344t.ů 157162. Fa. R. v. Hünersdorff

Nachf., Stuttgart. . Abraham Lis mann, München,

51g. 167 182.

Prinz Regentenstr. 54.

ösd' 135 927, 135 928. Ursula Maria Farolina gen. Lina Zoller, geb. Janisch, u. Jacob Zoller, München, Theresienstr. 57, Nikolaus Janisch. Iffeldorf, Marie Schropp, geb. Janisch, u. Michael Schropp, München, Karlsstr. 192. Katharina BViüller, geb. Janisch, u. Franz Müller, Biehl.

5) Aenderung in der Person des

Vertreters. 10b. 163 366. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1a: 132560. Za: 164373. 26: 146618. 2: 88 604 3c: 164878. Aa: 113 115 143 G21. 1c: 1 5856 153 788 164 4100. 48: 145 182 49 633 152 599. 45: 154741. Ag: 164212. 5b: 144118. 5e: 141 891. 6: 90 463 90 464. 6d: 183768 164374. 8: 107 113. Sa: 134 303. Sb: 129901. SD: 162 909. 12: 105 143. 128: 112 504. 12e: 147 822. 121: 145745. 124: 147 552. 13a: 145 759 164 885 164 948. 139: 150 410. 138: 161671. 6: 64 835 71055. 15a: 150 012 158: 115 550 115 55 130260. 15e: 117 566. 21: 63 605. 21a: 155 107 161123 164 306. 2HLe: 130 646 155 64d 164748. 215: 122 6958 123 230 124910. 219g: 152 436 184156 154867 154 868. 22a: 32 68 135 812. 220: 125 580. 228: 131 725 135 536. 225: 157 542. 21e: 158 870. 22f: 157028. 24h: 149 762. 256: 152909 163 772 164 518. 26a: 162182. 266: 147319. 26e: 164695. 296: 164244. 216: 128 305 132857. 21c: 157 452. 32a: 181 439. 32b: 161 443. 336: 121379. 349: 162 834. 2g: 139 608 143356 161371. 346: 164451. 23860: 151 089 368: 164752. 38e: 150 639. 37e: 150 3383. 38: 160 825. 38h: 162 013. 426: 151213 429: 153 84a6 161 635. 42h: 154 142. 421: 139 527. 2m: 168 357. A2: 157732. 434: 158 359 4a: 145258 149 698 155 9534 158 734 45e: 152 611 152786. A5 e: 164 624. 455: 164758. 480: 157 165. A6c: 163 977. 476: 165313. 4 7c: 153 954. 475: 145 929. 4798: 133195. A7: 153 895. 486: 131 609. 185: 184 6541. 96: 163 988 161 177. 50: 99 744. 516: 140559 146479 51c: 162 687. 518: 64 751. 51e: 155 093 160 602 52a: 164993. 546: 159708 164 842. 5 48: 124369 132 239 5782: 152799. 59a: 1464533. 61: 119 31. 63e: 143 8560 154786. G39: 118973. 63h:

153 495. 65a: 131238 138 077 146 348. 65a:

148996. 156 986 156987.

16. 8. 05.

182 187. 67a: 16 839 6se: 133 473. Sd: 155 618. 69: 897 410. 716: 151 423. 72a: 145533. 75: 1064753 109237. 766: 150 8530. 77a: 145 853 161 441. 796; 152 973 153 8652. 80a: 154 0560. Sob: 149993. 818: 169 802. gb: 140 990. S5e: 113088 151112. S6e: 164 095 164 098 164099 164101 163 109. 87a: . 870: 154 352. 89f: 142241. S89i:

p. Infolge Verzichts.

22: 98 075. D2z2b: 118 0777. 228: 125 667 127 090 128118. 25a: 154683. 476: 139163. c. Infolge Ablaufs der gesetz lichen Dauer. . 8 39 gl 326 62 339 64 ga6 65 33 74 593

15. Berlin, den 4. Januar 1906. gaiserliches Patentamt. Hauß. T7 5532

Handelsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 75384

J. Ins Handelsregister wurde bei der Firma: „Atktiengesellschaft für chemische Produkte vor⸗ mals H. Scheidemandel, Zweigniederlaffung in Lehrberg“ folgendes eingetragen; Die in der Generalberfammlung vom 26. August 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 2 434 000 M durch Zeichnung von 2484 Stüc Aktien z 1000 M durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 484 000 M

II. bei der Firma: „Smyrna Teppich Fabrik, Guido Roeder und Comp.“ in Ans bach wurde ins Handelsregister eingetragen: Der Gesellschafter Georg Diefenbach, Kaufmann in Darmstadt, ist mit rr nen! vom 31. Dezember 1905 an aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ansbach, den 30. Dezember 1905.

Anrich. ö [I bööol] In das hiesige Handelsregister Abtellung A Nr. 155 ist heute zur Firma J. M. Valk Söhne, Aurich, 49 en: . je Firma lautet jetzt: J. M. Valk Söhne Nachfolger. Dis Geschäft ist keine Zweig ˖ niederlaffung mehr, ist selbständig geworden. In— haber der Firma; Kaufmann Joseph Heß in Aurich Aurich, den 28. Dejember 1995. Königliches Amtsgericht. III.

nentheim. 755021 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute folgendes eingetragen: ö Ble Firma S. ten Wolde E Co. in Schüttorf ist in Textil. Werke Carl Remn geändert, Vie bigherigen Rechts. und Vertret ungsverhältnisse bleiben für die geänderte Firma bestehen. Vie Abänderung tritt am 1. Januar 1806 in Kraft. Bentheim, den 16 Dezember 1906. ganicl de Tn lh eric Bentheim. 75503 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. S eingetragen die Firma Reederei Roer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beut⸗ heim mit einer Zweigniederlassung in Emden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Schiffahrt fowie der Betrieb aller Geschäfte und Rnternebmungen an solchen, welche nach dem Er mesfen des Vorstands den Zwecken der Hesellschaft . oder indirekt dienen oder damit in Verbindung ehen Das Stammkapital des 100 000 60 - Geschäfteführer: Kaufmann Paul Roer in Bent—

heim. Der Gesellschafts vertrag ist datiert vom 21. 30. De⸗ zember 1904. Bentheim, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Unternehmens beträgt

nerlin. 756 In das Handelsregifter B des Königlichen Amme gerichts 1 zu Berlin ist am 28. Dezember 1905 folgendes eingetragen worden; fn 3392: Wellmeadow Steel Works Samuel Peace Æ Sons Gesellschaft mit beschränkter

a . Sitz ist: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist; .

Verkauf und Handel mit Stahl und Feilen, welche von der Firma Samuel Peace & Sons in Wellmeadow Steel Works, Sheffield. fabriziert werden, in Deutschland und Oesterreich Ungarn.

Das Stammkapital beträgt: 60 000 4

Geschãfts führer:

Morltz Richard Cohn, Ingenieur in Berlin,

Dagobert Timar, Kaufmann in Berlin,.

Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Ber Geselsschafté vertrag ist am 20. Dezember 1995 festgestellt .

Auch wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ;

Die Gefellschafierin offrne. Handelsgesellscaft Dagobert Timar & Co. Technisches Bureau bringt das von ihr betriebene Stahl. und eilengeschãft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15 Nobember 1965 in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft 6 . 5 Ab ;

A. ausstehende Forderungen na zug der Buchschulden,

B an deutschen Warenzeichen:

I) das Wortzichen . Wellmeadowe, welches unter Nr. 82 811 eingetragen ist, :

) das Woctzeichen Yeccen T 3644/ 9b Wi. 296 05,

3) das Wortzeichen, Ripper T. 3615 / 9b W. 297/05.

G. die Möbel, Utenfilen Schreib und Drucksachen.

Der Gefamtwert dieser Einlage ist guf 40 000 4 festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet wird. .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

bel Nr. 3868: J. C. F. Schinartze Japan⸗ und Ehina· Waren, Ze sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Dem Kaufmann Ernst Fritzsche in Berlin und dem Kaufmann Wilbelm Nicolai in Beilin ist Peo— kura erteilt derart, daß, solange nur ein Geschäfig= sübrer vorhanden ist, jeder die Gesellschaft allein vertrit ?

bei Nr. 3165: staliwerke Hannovera Gesell . schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 27. November 1905 ist das Stammkapital um 150 00 4AÆ auf 200 000 4 erböht worden.

bel Nr. 3240: Robur Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter

Dem Kaufmann Georg Meyer in Berlin und dem ,, Popper in Berlin ist Einzelpro⸗ ura erteilt.

ke Nie Töss: „Maxim Accumulatorenwer ke,

Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 21. No- vomber 1905 ist das Stammkapital um 30 000 4 auf 50 9000 ½ erhöht.

bei Nr. 770: Berlagsaunstalt für jüdische Wissenschaft und Litteratur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5 Liquidation ist beendet; die Gesellschaft ist erlo n.

bei Rr. 587: Gesellschaft für electrische Metall ˖ bearbeitung Gefellschaft mit beschrãnkter af · tung.

Vie Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗

loschen.

bei Nr. 1218: Max von Rüdiger Maler und Sofphotograph Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. ö

Das LiJuidationsverfahren ist beendet; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 28. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Gerlin. Sandelsregister 75385 bes stöniglichen Amtsgerichts I. Berlin, Abteilung A.

Am 29. Dezember 1905 ist in das Handelsreglster eingetragen worden:

Jr. N 934 Firma Emil Jandke; Berlin, In haber: Emil Jandke, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 27 835 Firma Rudolf sKlesczewsky; Berlin, Inhaber: Rudolf Klesczewsly, Kaufmann, Berlin.

Rr. 27 9335 Verkaufsbankt für städtischen und ländlichen Grundbesitz Jemm Æ Co., Com- mauditgefellschaft, Berlin. Persoͤnlich haftender Hefellschafter ist: Hermann Jemm, Generalagent Berlin. Dem Gustay Lodemann in Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Gesellscheft hat am 1. No- . 1955 begonnen. Ein Kommanditist ist be⸗ eiligt.

Nr. 27 937 Kommanditgesellschaft Tiefbohr gesellschaft Montana Dr DSildebrandt Co. ; Deutich Wilmersdorf bei Berlin und als persönlich haftender Gelellschafter Dr, phil. Paul Dildebrandt, Deutsch Wilmersdorf. Die Gesellschaft sst am 16. Oktober 1905 errichtet. Zwei Komman—⸗

ditisten sind beteiligt. Rr. 277 5383 Offene Handelkegesellschaft K. A. Heymann Æ Go.; Berlin, und als persöalich August Heymann,

haftende Gesellschafter Karl

Aichitekt, Rummelsburg, und Albert Mielis, Maurer⸗

mesfter, Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Karl August Hey⸗ mann ermächtigt. bei Nr. 562 (Offene ,,, . Fr. M. Daubitz; Judow): Die Gesellschafterin Witwe RNarie Daubitz, geb. Glatzer, in Rixdorf ist am 6 . 1905 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

bei Nr. 3561 (Offene Handelsgesellschaft Julius Elias Nachfl.; Charlottenburg); Die Gesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Taufmanns David , aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Oskar

instein ist alleiniger Inbaber der Firma.

bei Nr. 5807 (Firma Berliner Geschãftsbücher · fabrit und Buchdruckerei Georg Klemm: Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Schlägel in Berlin ist erloschen.

bei Nr. 73 14 (Offene Handelegesellschaft Wilhelm Woell mer's Schriftgießerei; Berlin): Dem Paul Feig in Berlin und dem Hermann Hartmaan in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

bei Rr. 16 447 (Offene Handelsgesellschaft Aron Meyer; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Mar Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Rr. 12 929 (Firma Berlin - Burger Eisen⸗ werß E. Angrick; Burg b / M., mit Zweig niedcklaffung ju Berliu] Die Prokura des Paul Angrick in Burg b. M, ist erloschen

bei Nr. 22 154 (Firma „Bazar“ Nürnberg Sanität ˖ Depot für rationelle Bekleidung; Berlin): Dem Kaufmann Bruno Reich in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 25 455 (Firma Wilhelm Nürnberg:; Berlin): Dle Firma lautet jetzt: Wilhelm Nürn⸗ berg Bild · & Gronzegiesterei.

be Rr. 26 760 (Firma Otto Klipfel; Berlin): Dem Verficherungsinspektor Walther Hüttich in Schöneberg ist Protuxa erteilt.

bei Rrü 25 97 (Offene Handel gesellschaft Karl Preuffer Æ Co.; Gerlin):; Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Preusser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellichaft ist aufgeloͤst.

bei Nr. Iõ5 939 (Offene Handelag sellschaft Paechter * Schulze; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 26 oz (Offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Jaretzke und Sohn (Koch); Berlin): Die Gesellischaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelsscht sind die Firmen:

Nr 3993 Carl Mendel u. Co.; Charlotten ˖

burg.

Nr. 5598 Wilhelm Rohrschneider Raihs⸗ maurermeifter; Berlin.

Nr. 6243 Otto Sennesch; Berlin.

Nr. 11878 Müller Meyerheim; Berlin.

Nr. 20 457 Thoenemann R Schultz; Berlin.

Nr. Z3 726 Robert Derrmaun & Co.; Berlin.

Berlin, den 29. Dejember 1805

ztönigliches Amtsgericht J. Abteilung 80. nochum. Eintragung in das Register 7b5ob] des Föaiglichen Amtegerichts Bochum.

J Am 6. Dezember 1905.

Bei der Firma H. S. Knappftein in Bochum: Die Firma ist geändert worden ia Bochumer gCentralheizunge fabrit S. S. Knappftein, Die dem Anton und Josef Knappstein erteilte Einzel- prokura sst erleschen Dem Ingenieur Anton Knapp— stein in Bechum, dem Ingenieur Josef Knaxppstein n Bochum, dem Ingenteur Peter Scirpenbach in Bochum, dem Buchhalter Lupwig Brü gesirat in Roch um, dem Ingenieur Frißz Knappftein in Bochum ist Gefamtprokura erteilt wolden. dahin, daß Anton und Josef Knappstein entweder jusammen oder jeder

von ihnen mit einem der 3 anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind. H.-R. A 268.

nochum. Eintragung in das Register T7 5506

ves gtöniglichen Amtsgerichts Bochum.

Am 6. Dezember 1905. ö

Bei der Aktiengesellschast Märkische Vereins ˖ druckerei in Bochum: Justizrat Heinrich Schunck, Faufmann Wilhelm Winkelmann und Kaufmann Friedrich Schulte sind aus dem Vorstande aus⸗ fchleden und in den Vorstand g-wählt worden die Kaufleute Moritz Steffen und Hermann Petert in Bochum. S ⸗R. B 26.

Bochum. Eintragung in das 75507] sienmner reer, , mn, , nnn, Am J. Dezember 1805.

Arthur Koppel, Aktien esellschaft, Berlin, mit einer Jweigniederlassung in Bochum.

Gegenstand des Unternehmens:

J Die Uebernahme und der Fortbetrieb des Zabr kations⸗ und Handelsgeschäftz der Firma Arthur Koppel,.

2 Die Fahrikation, der An, und Verkauf von Materlalien, Werkzeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf jum Bau und zur Ausrüstung von 3 Fahren, insbesondere von Feld., Industrie=, Neben⸗ und Kleinbabnen sowle zu Brücken und Wasser⸗ bauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Ver⸗ wertung von technischen Artikeln und allen Produkten der Eisenindustrie, die Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Anlagen, endlich Fie Uebernahme von Vorarbeiten, Bau und Betrieb von Feldkleinbahnen und Anschlußgleisen.

Grundkapital: 9 000 000 4.

Vorstand:

1 ,,. Arthur Koppel zu Berlin,

2) Kaufmann U. Briske zu Charlottenburg,

I) Kaufmann Arthur Werther zu Charlottenburg

Prokuristen:

I Hugo Rosenthal zu Charlottenburg,

2 Franz Hoppe zu Berlin,

I Fritz Voll mer zu Charlottenburg,

4 Siegfried Basch zu Berlin,

3 Richard Jonas zu Bochum,

6 Max Bruck zu Charlottenburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. Januar 1905 und 8. Juni 1905.

Dlie Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung geschieht:

wenn der Vorstand nur aus einem Mitzliede besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen,

ö , der Vorstand aus mehreren Mitgliedern esteht,

entweder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem diefe Befugnis vom Aufsichtsrat ausdrücklich beigelegt ist, ĩ

B. oder durch zwei Mitglieder des Vorstandes,

(é. oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gem inschaftlich, ;

J. oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 9000 Inhaberaktien nber je job

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand besteht aus einem oer mehreren von dem Aussi htsrate zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratz ober dessen Stell vertreter, soͤweit nicht dazu nach dem Gesetz der Vorstand befugt ist.

Die Berufang der Gereralversammlung geschieht durch einmalige Bekanntmachung mit einer Ein⸗ berufungsfrist von mindestens 22 Tagen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die in Berlin domizilierende Kommanditgesell⸗

schaft in Firma Arthur Koppel,

2) ker TGaufmann . Briske in Charlottenburg,

) der Kaufmann Arthur Werther in Charlotten⸗

burg. 4) der Direktor, Rechtsanwalt Felix Kallmann in Charlottenburg,

M der Kaufmann Fritz Vollmer in Charlottenburg.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrais sind:

I) der Ministerialdirektor a. D., Wirklicher Ge⸗ beimer Rat Hermann Möllhausen in Berlin, . Geheime Baurat Hermann Rumschöltel in

erlin,

3) der Köaiglich: Baurat Christian Havestadt in Wilmersdorf,

4) der Direktor, Rechtsanwalt Felix Kall mann in Charlottenburg.

Die Kommanditgesellschaft in irma Arthur Koppel bringt in die neue Aktiengele schaft ihre Aktiven nach dem Stande vom 31 Dezember 1903 mit der Maßgabe ein, daß der Anteil an dem Elektrizität werk Lecee (Süditalien) nebst Zubehör im Betrage don 1051 521, 18 66 300 900 0. Noninalaktien der Panzer⸗Aktiengesellschaft für Geldschrank, Tresorbau ˖ und Eisenindustr!e in Berlin und die im Vertrage pom S0. Deze nber 1902 gekennzeichnete Zugkon⸗ ströktion nebst allen dazu gehörigen Patenten, Rechten, Pflichten und Beständen von der Einbringung ause— Ein werden Der Wert der eingebrachten

ktiven heträgt 10741 417,36 6.

Die Aktien esellschaft übernimmt an Verbindlich⸗ keiten der Bilanz, vom 31. Dezember 1903: o 962 652, 44 Die Art und Höhe der Einzel, werte der eigzubringenden Aktiven und Passiven ist aus der der Bilanz von Arthur Koppel ver 31. De⸗ zember 19093 egtnommenen Aufstellung ersichtlich.

Der Geschästz betrieb, soweit er nicht die ausge schlossenen Objekte betrifft, geht vom 1. Janaar 18904 auf Rechnung der neuen Aktiengesellichaft.

Einnahme und Ausgaben seit 1. Januar 1964 aus den bezw. für die von der Einbringung ange; schlossenen Aktiv! und Passivposten werden nebst ö e Zinsen zwischen Arthur Koppel und der Aktien⸗ gesellschaft verrechnet

Dle einge brachien Grundstücke sind folgende:

1 Das Fabrlkgrundstück in Bochum, Stadtbezirk Bochum, Band IJ und Xl, Flur 56 und 52, Ait. 301 und 1593.

2) Fabrikgrundstück in Kamen, Westfalen, Grund⸗

buch des Gemeindebezirks Kamen, Kieis Hamm,

Band V, Art 77, Blatt 235, Nr. 6l.

) Geundstück in Seegefeld bei Spandau Grund⸗ stüc von Seegefeld, Band VI, Blatt Nr. 203.

4) Fabrikgrund tück Ans bei Lüttich in Belgien, nen agen im Kataster, 6ommune Ans, Sektion A,

) Lagerarundstũck in a, , Sũdafrika

Stands Nr. 623 A bis 629A New Doorn⸗Fontein.

Die Einbringerin gewäbhrleistet, daß di⸗ buch⸗ mäßigen Einzelwerte der Grundstücke und Gebäude die vorhandenen oder beizubringenden Gutachten ver⸗

eidigter Sachverstãndigen in keinem Falle überschreiten. ein e prãsentationszuschu

Bie ECinbringerin gewährleistet ferner, ö d buchmäßigen Werte der Maschinen und Werkzeuge das beisubringende Gutachten eines vereidigten Sa verständigen über deren Zeitwert nicht übersteigen, ferner, daß der buchmäßige Wert der Mobilien und Utensilien weder den Anschaffungs⸗ noch den Zeit⸗ wert übersteigt. Soweit sich gegenüber dem Gutachten oder dem Zeitwert ein Minderbetrag ergeben sollte, ist die Einbringerin zu dessen Ersatz verpflichtet. Be⸗ züglich der Effekten gewährleistet die Einbringerin, daß dieselben nicht über den Buchwert und Selbst— kostenpreis und, soweit dieselben an Börsen notiert werden nicht über den jetzigen Börsenpreis eingesetzt sind. Außerdem gewährlejstet die Einbringerin der Gesellschaft an dem am Ende der Jahre 1905 und 1966 noch vorhandenen Besitz übernommenen Aktien eine Dividende von 60 jährlich für die Jahre 1905 und 1906 derart, daß sie eine etwaige Minderdividende der Gesellschaft zu ersetzen hat.

Bezüglich aller Beteiligungen gewährleistet die Einbringerin den Eingang derart. daß sie sich ver⸗ pflichtet, auf Verlangen der Aktiengesellschaft jede derselben zum Buchwerte nebst 5Hosg Zinsen vom 1. Januar 1904 ab einen Monat nach Fertigstellung der Bilanz für 1905 zu übernehmen,

Bezüglich der Außenstände aller Art einschließlich Wechselforderungen gewährleistet die Einhringerin den Eingang nebst Ho / Zinsen vom Fälligkeitstage, jedoch langstens vom 1. Januar 1994 ab, und ver⸗ pflichtet ich, nicht eingegaagene Außenstände und Zinsen am Ende des der Faͤlligkeit folgenden Ge⸗ schãftẽ jahres gegen Barzahlung für eigene Rechnung zu übernehmen. Eingeschlossen ist hierin der Anspruch auf Wiedereingang der Auslagen für die Bahn⸗ konzession Mährisch⸗Ostrau⸗Kaslowitz mit der Maß— gabe, daß die Erstattung der Auslagen nebst Ho / Zinsen vom 1. Januar 1904 ab bei Nichteingang am 31. Dezember 1307 zu erfolgen hat.

Die Aktiengesellschaft verpflichtet sich, die Verein⸗ barung mit Georg von Kreyfeld in Berlin nicht vor Ende 1906, ohne Genehmigung der Einbringerin zu lösen. 3m Sicherstellung hezm. Deckung der Garantie⸗ verpflichtung zahlt die Einbringerin der neu ge— gründeien Äktiengesellschaft am Tage nach der Ein⸗ tragung der Gesellschaft 16 280 000 bar, für welche ibr 5 oo jährliche Zinsen vergütet werden, Diese Sicherheit bleibt bis zur Erfüllung aller Garantte⸗ verpflichtungen stehen.

Sollten aus dem Geschäfte, betreffend Vorarbeiten für die Mährisch⸗Ostrau⸗Karwiner Bahn, welches nicht zu Buche steht, Eingänge erfolgen, so sind die⸗ selben aaf die Garantieberpflichtungen der Ein⸗ bringerin in Anrechnung zu bringen.

Weiter gewährleistet die Emmbringerin der Aktien. gesellschaft im Verhältnis ihres jeweiligen, am Ende des Geschäfte jahres vorbandenen Besitzes an den ein⸗ gebrachten Aktien der Aktiengesellschaft für den Bau okonomischer Verkehrswege und mechanischer Vor⸗ richtungen, System Arthur Koppel‘, St. Petersbur

daß derselbe aus dem Besitz des Wasserwerkes .

Baku und Jage Paiente für Trinkwasserdestillation. sowie aus Geschäften ig Wasserdestillationsan lagen. für 1905 und folgende Jahre bis zum Ablauf der Baka⸗Konzessio nen Verluste insofern nicht entst hen werden, als sie jährlich aus diesen Objekten min- destens 5 o/ Zinsen des inpestierten Kapitals und ferner soviel verdienen wird, um bis zum Ablaufe der Konzessionen das Konto bis auf den Abbruchs— wert des Werkes in Baku zu amortisieren. Hierbei sind Gewinne, die in einem Jahre über diese Bet rãge hinaus erzielt werden, in Jehren mit Mindererträg, nissen in Rechnung zu bringen. Einbringerin ist also verhältnis mäßig zum Ersatz eines Mindergewinnes an die Altiengesellschafst verpflichtet. Die Ver. rechnung erfolgt jedes Jahr nach Festsetzung der Petere burger Bilanz.

Die neue Aktiengesellschaft ist dagegen auf Ver⸗ langen der Einbringerin verpflichtet, der Petersburger Gesellschaft einen Kredit bis Rbl. 600 000 zu 5oso Zinsen pro anno auf ein Jahr und dann mit sechs⸗ monatlicher Kündigungsfrist zu gewähren,

Die Aktiengesellschaft hat nicht das Recht, wegen der ihr von der Kommanditgesellschaft Arthur Koppel geleisteten Garantie oder sonstigen Verpflichtungen aus der Einbringung beriehungsweise der Gründung an den bisherigen Mitinhaber Derrn Kurt Heider in Berlin oder die Kommanditistin Frau Hedwig Heider hier persönliche Ansprüche zu erheben, vielmehr . dieselben aus der persönlichen Haftung ent⸗ assen.

Alle Vertrãge der Einbringerin, insbelondere solche mit Agenten, Filialen, Angestellten, Lieferanten, Ab⸗ nehmern, sowle alle Miets. und Options vertrãge gehen mit allen Rechten und Pflichten auf die neue Akt engesellschaft über.

Als Gegenleistung für die Aktiven von A 10741 417,66 hat die Einbringerin außer der bereits erwähnten Uebernahme von Passiven im Be⸗ trage von M5 962 632.06 zu erhalten 6 4778 765,30.

Sie erhält desel ben

1 in R778 Stück als vollgezahlt geltende Altien,

2) 765 30 S bar.

Als Gegenleistung dafür, daß das Handelsgeschäft bereits nach dem Stande vom 31. Dezember 1993 eingebracht wird, erhält die Einbeingerin einen Be irag. welcher demjenigen Reingewinn entspricht, welcher sich nach einer Per 31. Dezember 1804 unter Anwendang der kisberigen Grundsätze für die Ab— schreibungen aufzustellenden Bilanz ergibt.

Die Einbringerin garantiert dafür, daß das Ge⸗ schäf:sjahr 1901 keinen Verlust ergibt, und hat event. einen solchen zu ersetzen,

Die neue Aktiengesellschaft übernimmt die Ver— pflichtung, diejenigen Objekte, die von der Ein⸗ bringung ausgeschlossen sind, sowie diejenigen Außen⸗ stände, welch? zufolge der übernommenen Garantien etwa von der Einbringerin wieder zurückzunehmen sein sollten, ohne andere Enischädigung als Ersatz der baren Auslagen für Rechnung der Eiabringerin zu bearbeiten und einzuzieben.

Die Herren Arthur Koppel zu Berlin, Paul Briske und Arthur Werther, beide zu Charlottenburg, teten in den Verstand der neuen Aktiengesellschaft ein, und zwar Herr Arthur Koppel auf 8 Jahre, Herr Arthur Weriher auf die Dauer von 6 Jahren und Herr Paul Briske auf die Dauer von 5. Jahren,

nach Ueberweisung von bo in den gesetzlichen Refervefonds verbleibenden Reingewinns, si. . Paul Brigke und Arthur Werther erhalten jährlich Gehalt von je 24 000 6 neben einem Re⸗ von je 7000 S und einen Ge⸗ winnanteil von je 21 Jdο, welcher in gleicher Weise, wie der des Herrn Arthur Koppel berechnet. wird. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein g. Schriftstücken, insbesondere bon dem rüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bel der Handel s kammer Berlin Einsicht genommen werden. H.⸗R

B. 87 EKorna, Er. Leipzig. 75387

Auf Blatt 184 des Handelsregisters des a. zeichneten Amtsgerichts, die Vereinigten Flanschen. fabriken und Stanzwerke, Attiengesellschaft in Regis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. Oktober uad 28. No⸗ vember 1905 laut Notariatsprotokolle von denselben 27 abgeändert worden ist.

e Generalversammlung vom 28. November 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundert undeinunddreißigtausend Mark, in zweihundertund—⸗ einunddreißig Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million vierhunderttausend Mark beschlossen.

96 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Die Bestimmung in § 11 des Gesellschaftsvertrags, daß die Gesellschaft entweder durch . . . siandsmitglied, das den Titel Generaldirektor führt, oder durch zwei andere Vorstands mitglieder vertreten wird, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1905 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten und die Zeichnung bewirkt wird

a. durch zwei Vorstandsmitglieder oder

b. durch ein Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen oder

C. durch zwel Prokuristen.

Borna, am 38. Deiember 1965.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. . 7bbo0d4] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. Dezember 19805:

Julius Th. Banck. Bremen:; Inhaber ist der

hiesige Kaufmann Julius Theodor Banck.

Beck * Osterloh, Burg; Am 28. Dezember 1905 ist die offene andi srssch aufgelöft und die Firma erloschen.

Hinrich Dreyer, Bremen: Am 29. De em er 1305 ist der hbiesige Kaufmann Siegmund Wilhelm Georg Meyrr als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft seitdem unter der Firmg Dreyer * Meyer als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Finke X Co., Bremen: Mit dem am 31. März 19014 erfolgten Auescheiden des Gesellschafters Leuis Carl Heinrich Julius Krösmann ist die offene Handels gesellschaft aufgelöst worden. Seit zem

setzt der Gesellschafter Ludwig Finke Las Geschãft

unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Gebr. Frentzel, Bremen: Johann Heinrich Frentzel

t am 25. November 19065 gestorben und damit als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen mit ihren Kindern im Beifitz lebende Witwe, Emilie Friederike Antoinette geborene Tornguist, getreten, welche die Gesell⸗ schaft jedoch nicht vertritt. Die an Georg Hermann 6 Oppermann erteilte Prokura bleibt in

ra

Gebr. Hasselmaun, Bremen: Am 28. Dezember 6 an Friedrich Heinrich Stallmann Prokura erteilt.

Catharine Iffert, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 2B. Dezember 1905 unter der Firma Ludwi Schieke fortgeführt. Die an Ludwig r. Schieke Ehefrau, Helene Wilbelmine , geb. Seide, erteilte Prokura bleibt in

raft.

Alb. U. Lahmann C Bredehorst, Bremen: Das Geschäst wird seit dem 29. Dezember 1905 unter der Firma Lahmann * Bredehorsst fortgeführt.

Aibert U. Lahmaun, Bremen; Inhaber ist zer hiesige Kaufmann Albert Ulrich Lahmann. An Henrich Bredehorst ist Prokura erteilt. An⸗ gegebener Geschäftszweig Agentur und Kommission.

rang Leuwer, vorm. v. Halem'sche Buch-⸗ u. Kunsthandlung, Bremen: Am 28. De⸗ ,. 1965 ist an Carl Emil Spiegel Prokura erteilt. .

J. D. Pröhl, Bremen: Johann Daniel Pröbl llenr) ist am 3. Sertember 1806 gestorben. Seitdem setzt der hiesige , Johann Daniel Pröhl jr. das Geschäft unter Er⸗ söschen seiner Prokura, zusammen mit Ler ein⸗ getretenen Kom manditistin, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort.

Reeßing Eo., Bremen, Der Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist beigetreten.

Pet. Schmitz, Bremen, als Zweignie derlassung der unter gleicher Firma in Aachen bestehenden Hauptniederlassung-; Die hiesige Zveignieder⸗ na ist aufgehoben und die hiesige Eintragung gelöscht.

Steinbrügge Berninghausen, Bremen: Am 238. Dezember 1905 ist an Leopold Emil Karl Gloede Prokura erteilt.

Sugo Wilkening, Oberneuland ⸗Rockwinkel: Bie Firma ist am 1. Dezember 1909 erloschen. Am 30. De tember 1905 Louis F. Kalkmann Co, Bremen: Die

Einlag⸗ des Kommanditisten ist herabgesetzt.

GE. Neddermann, Bremen: Am 29. De⸗ zember 1906 ist die an Otto Höhne erteilte Pro- kura erloschen und an Theodor Neddermann Pro⸗ lura erteilt.

Bremen, den 30. Dezember 1905.

Der Gerxichtsschreiber des Amisgericht?: Fürbölter, Sekcetär.

Breslan. 75388 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

vom 1. Januar 1905 gerechnet. Die Verträge ver⸗ . sich jedesmal auf ein Jahr, wenn sie nicht 6 Monate vor Ablauf von einer der Parteien ge kündigt werden. Herr Arthur Koppel beziebt kein Gehalt, dagegen einen Gewinnanteil von 109, des

Bei Nr. 12539, Firma Dampfschiffsrhederei

Gmaunuel Friedlaender Com). hier, Zweig

nieder lafsung von Gleiwitz: An Stelle der Nieder saffung in Gieiwitz ist jeßt die Niederlassung in

Berlin Haupmiederlassung geworden. Das Geschäft

unter

ist am 29. Norember 1905 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Alleiniger versönlich haftender Gesellschafter ist der Königliche Kommerzienrat Rudolf Hegenscheidt in Friedenshütte. 1 Komman⸗ ditist. Bie Prokuren des Dr. jur. Franz Oppen⸗ heimer und des Dr. Karl Dantz sind ihnen auch für die Kommanditgesellschaft erteilt.

Bel Nr. 20569. Dle Firma Aron Jaffs hier ist erloschen. ;

Nr. 4669. Offene Handelsgesellschaft Biberfeld Æ Co. Filiale Breslau; Breslau, Zweig niederlassung der unter der Firma Biberfeld & Co. in Hamburg ihren Haupfsitz habenden Gesellschaft, begonnen am 8. August 1965. e haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josua Aron Biber⸗ feld und Hermann Philipp, beide in Hamburg. 2 Benzion W. David, Hamburg, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 22. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Eres lam. 75389

In unser Handelsregister Abteilung B ist Nr. 7 Breslauer Wechsler Bank hier heute eingetragen worden; Das Vorstands mitglied Geheimer Sekretär 4 D. Maritz Lyon ist durch den Tod ausgeschieden. Die Prokuren des Bruno Fuchs und Richard Plohs sind durch deren Tod erloschen.

Breslau, den 24. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht. Krxeslau. 75390

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 5 Seytember 1965, betreffend die Attiengesellschaft sür Feld⸗ und Klein dahnen Bedarf vormals Drenstein Koppel hier, Zweigniederlgssung von Berlin (Nr. 42 des Handelsregisters Abt. B) wird noch folgendes bekannt gegeben:

Von den neuen Aktien der Gesellschaft über je 1000 4 sind:

a. 1800 Aktien, mit Dividendenberechtigung seit L Juli 1905, zum Kurse von 155 zuzüglich Aktienstempelkosten ausgegeben worden, mit der Auf⸗ lage an die Uebernehmer, 1090 Stück den alten Aktionären, und zwar auf je 8000 M alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 160 c zuzüglich 40 Stückzinsen seit 1. Juli 1905, anzubieten und ferner von dem bei Veräußerung der restlichen 800 Stück erzielten Gewinn 30 0/0 der Gesellschaft zu vergüten,

b. von den weiteren 120) Stück, mit Dividenden. berechtigung feit 1. Januar 1905. sind 1145 Stück Aktionären der Stahlkahnwerke Freudenstein C Ca. Aktiengesellschast zu Berlin zugeleilt im Umtausch gegen 1905 Stück Aktien dieser Gesellschaft über je 10900 0, welche der übernehmenden Aktien gesellschaft als Einlage auf das erböhte Grun tkapital übereignet worden sind. Die restlichen 57 Stück Aktien sind jum Kurse von 159 0j0 zuzüglich 4060 Stückzinsen feit 1. Januar 1805 und Aktienstempelkosten aus⸗ gegeben worden

Breslau, den 28. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

des eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1965 ist das Grundkapital festgesetzt worden auf 7375 990 46 Ferner ist durch obigen Beschluß der Gesellschafts vertrag neu gefaßt. Unter anderem ist bestimmt worden:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 6813 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien iu je 10900 FIennwert und 562 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 109 6 Nennwert.

Den Vorzugsaktien stehen die in den S§5 20, 22 des neuen Gefellschaftsvertrages festgesetzten Vor rechte zu in bezug auf die Vertellung des Rein. gewinnns sowie im Falle der Auflösung der Gesellschaft in bezug auf die Verteilung des Gesellschafts dermögens

Burgdorf, den 28. Delember 1965.

Königliches Amtsgericht. 1. Coõln, Rhein. i, nn, ,. 75508

In das Handelsregister ist am 30 Dejember 1908 eingetragen:

J. Abteilung A.

unter Nr. 4061 die Firma: „Mathias Franken“, Cöln, und als Jahaber Nathias Franken, Kauf⸗ mann, Cöln. Dem Kaufmann Josef Steingaß in Cöln ist Prokura erteilt. .

unter Nr. 4052 die Firma: „Kölner Kaufhaus für Lebensmittel zum Pfalzgraf Jakob Graf“, Eöln, und als Jnhaber Jakob Graf, Kaufmann in Cöln.

unter Nr. 289 bei der Firma: „M. Mertss“, Cõölu. Den , e, ,,. Eöln, Sebastian Schomann, Frankfurt a. ain, und Albert Böhle, Cöln, ist Einzelprokura erteilt. Die dem Franz Kemper, Julius Hargesheimer und Albert Böhle erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

unter Nr. 305 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Goetz & Konrad“, Berlin, mit Zweigni⸗derlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellichafters Josef Goetz aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Johann Konrad in Cöln-Bayent hal ist alleiniger Inhaber ker Firma; die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.

unter Ne. 447 be der offenen Handels zesellschaft unter der Firma: „Schwab C Levin, Cöln, Die Gefellschast ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist auf die Firma Deutsche Kaffee⸗ Import Gesellschaft Willy Schwab * Cie. in Cöln übergegangen

unter Rr. 171 bei der offenen Handelsgesellschaft der Firma: „Rheinisch Westfälische Mühlenbau ˖ Anstalt Lenz & Linow 1 Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. ;

unter Ni. 860 bei der offenen Handelẽgesellschaft unter der Firma: „J. J. Laugen Söhne. Eöln. Dem Handlungsgehilfen Ludwig Böhl in

Göln ist Prokura erteilt.

unter Rr. 1045 bei der offenen Handelsgesellschaft

eingetragen worden: f

unter der Firma: „Kretzer & Wirtgen“, Nippes. Dem Johann genannt Hans Kretzer, Handlungs. gehilfe in Cöln⸗Nippes, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe zur Vertretung der Gesell . chaft nur mit Philipp Moll in Cöln. Nippes be⸗ rechtigt ist.

Unter Nr. 1245 bei der Firma: „L. A. Müller“, Gölu. Dem Handlungsgebilfen Erich Müller in Cöln ist Prokura erteilt. ;

unter Nr. 1465 bei der offenen Handelsgesellschaft