1906 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

unter der ,. „Chr. Gaul's Erben Schnie⸗ windt! Cöln.

Durch den am 28. Oktober 1804 erfolgten Tod des Gesellschafters Heinrich Gaul ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Auseingndersetzung jwischen dem überlebenden Gesellschafter Anton Gaul und den Erben des Heinrich Gaul, nämlich 3 Witwe, Therese geb. Mohr, in Cöln und Sohne Wilhelm Gaul in Cöln hat aber nicht stattgefunden, vielmehr ist von denselben die offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fortgesetzt worden, in welche Kaufmann August Gaul zu Cöln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Nur Anton Gaul und August Gaul sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.

unter Nr. 1472 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ludwig Arntz“, Cöln.

Der Gesellschafter Julius Buddeberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichieitig ift der Kaufmann Wilhelm Buddeberg in Cöln-⸗ Lindenthal in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

ie dem Wilhelm genannt Willv Buddeberg in Cöln⸗Lindenthal erteilte Prokura ist erloschen.

unter Nr. 2185 bei der Firma: „C. A. Nießen“, Cöln. Dem Handlungsgehilfen Franz Hausmann, Cöln, ist Gesamtprokura ertesllt in der Weise, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. ö

unter Nr. 3519 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Franz Meyer K Leiffmann“, Cöln. Dem Buchhalter Oskar Kleinert in Cöln— Lindenthal und dem Verkäufer Max Trardorf in Cöln ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, daß nur beide zusammen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. .

unter Nr. 2714 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Oscar Opdenhoff Nachf.“, Cöln. Dle Gesamtprokura des Disponenten Louis Turck und des Reisenden Carl Lübbert in Cöln ist erloschen. Dem Disponenten Carl Lübbert in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „Duwalt, Korudoerfer Co.“

unter Nr. 3688 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Wallach Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufzelöst. Das Geschäft ist ohne Liquidation auf den Kaufmann Siegmund Wallach zu Cöln. Nippes übergegangen, der es unter bisheriger Firma weiterführt. Die Prokura des Siegmund Wallach ist erloschen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft unter der irma: „Adler Brauerer“. Cöln. Nach den

neralversammlungsbeschlüssen vom 18. Oktober und 20. Dejember 1905 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 748 400 M also auf 2 000 000 t durch Ausgabe von 622 Stück Aktien über je 1200 Æ und von 2 Stück Aktien über je 1000 . erhöht werden. Die neuen Aktien sollen auf den Inhaber ausgestellt und vom 1. Januar 1906 ab dividendenberechtigt werden. Diese Kapitalerböbung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 2 000 0565 M Durch Generalversammlungebeschluß vom 18. Oktober 1905 sind § 3 des Statuts, be⸗ treffend das Grundkapital, 5 4 die Aktien, 5 18 das Stimmrecht und § 23 daselbst den Reservefonds be⸗ treffend abgeändert.

erner wird bekannt gemacht: ;

n zum Nennwerte auszugebenden Teil dieser neuen Aktien von nominal 500 000 M, nämlich 415 Stück über je 1200 ½ 493 000 M und 2Stück über je 1000 M06 2000 M, hat unter Verzicht auf das Bezugsrecht die Firma J. Wahlen in Cöln über⸗ nommen. Dieselbe bringt zur Deckung dieser Ueber⸗ nahme in die Gesellschaft ein:

a. das im Grundbuche von Cöln-Ehrenfeld Band 47 Blatt 1865 in Flur 70, Parzelle 5105/76 eingetragene Grundstück von 5283 am mit allen auf⸗ . Baulichkeiten Roßstraße 141 16 und Mechtern⸗

raße 13,

b. die auf diesem Grundstücke und in den Baulich⸗ keiten befindliche Brauereieinrichtung mit Maschinen, Utensilien, Fastagen, Fuhrwerk und überhaupt allem toten und lebenden Inventar;

c. die Gesamteinrichtung der Brauerei der Firma J. J. Barth & Co. in Höhenberg bei Kalk und der Brauerei der Firma Heinrich Stauff in Cöln-Arnold⸗ böhe mit allen Maschinen, Utensilien, Fastagen, Fuhrwerk, Pferden und überhaupt dem ganzen toten und lebenden Inventar. Bei der Einrichtung der Brauerei Stauff sind von der Erwerbung ausgeschlossen die für den Betrieb der Mäljerei notwendigen und bis jetzt zu diesem Zwecke benutzten Maschinen und Ntensilten, und jwar für den Kaufpreis von 1050060 Auf diesen Kaufpreis sind der Firma J. Wahlen die von ihr übernommenen Aktien in Jahlung gegeben, während derselben in Höhe von 50 000 M Hypothek an den verkauften Inmobilien bestellt wird. Die restlichen 207 Stück neue Aktien über 3. 1200 M sind zum Kurse von 1466 aus⸗ gegeben.

unter Nr. 342 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gerolfteiner Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesamt. prokura des Otto Kuhncke und Wilhelm Rügge ist erloschen. Dem Reisenden Otto Kuhncke in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 758 die Gesellschaft unter der Firma: „Georg Reichard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb der bisher Hohestraße 154 zu Cöln be⸗ legenen Konditorei Georg Reichard nebst Café, Verlegung des Geschäfts in das von der Gesellschaft gemietete Parterre Lokal Unter Fettenhennen Nummer 115 und Fortsetzung des Konditorei. und Cafsbetriebes dort Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 0909

Zum Geschäfisführer ist August Rienermann, Konditor in Cöln, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1905 feftgestellt.

erner wird bekannt gemacht:

n Anrechnung auf die Stammeinlagen bringen die Gesellschafter August Rienermann, Kaufmann in Göln, und Julius Gunst, Fabrikant in Sudbrak bei Bielefeld, das von ihnen eiworbene Konditorei⸗ und Kaffee geschäft Georg Reichard zu Cöln, das beißt Geschäftgutensilien und Einrichtungen, Backstuben,

uz. und Kücheninventar sowie das Recht an der

irma Georg Reichard in die Gesellschaft zum rte von 13 500 M ein, wodurch die Stamm⸗ einlagen von Rienermann in Höhe von 7000 4 und die Stammeinlage von Gunst in Höhe von 6500 4 gedeckt ist.

1

unter Nr. 759 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Petroleum Aktien ⸗Gesell schaft !? Cõln.

Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Petroleum und Waren ähnlicher Art sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwicken desselben förderli schäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 100000. und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M zerlegt. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist Albert Deichmann, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 31. Juli 1903 festgestellt. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Die Wahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch die Generalversammlung.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen

Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen sind durch

den Vorstand oder ein Mitglied des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Cöln statt. Eine Generalversammlung ist ordnunggmäßig be⸗ rufen, wenn die Einladung zu derselben mindestens 14 Tage vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger ver öffenilicht ist.

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

I) der Kaufmann Robert Eugen Sigel zu Rotterdam,

2) der Kaufmann Albert Deichmann zu Göln,

3) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß,

4) der Kaufmann Walter Qstendorff zu Antwerpen,

3) der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

I) der Kaufmann Robert Eugen Sigel zu Rotterdam,

2) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß,

3) der Kaufmann Walter Astendorff zu Antwerpen, 4) der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift = stücken, ins besondere dem Prüfungsbericht des Vor standes und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Reviforen kann auch bei der Handelskammer Einsicht

genommen werden.

am 31. Dezember 1995 unter Nr. 504 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schumacher Mahlmann, Solzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1905 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages, nach welchem die Dauer der Gesellschaft auf drei Jahre bestimmt ist, auf⸗

gehoben. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2. IT 5394

Dresden. . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 16 596, betr. die offene Handels⸗

gesellschaft Richard Taubert in Dresden: Die

Firma lautét künftig: Taubert Æ Nothe in

Tresden: ĩ 2) auf Blatt 2761, betr. die offene Handele⸗

gesellschaft Dresdner Glas⸗Manufactur Sahre

R Tümmler in Dresden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Clara Emilie verw. Tümmler, geb. Sahre,

ist infolge Ablebens ausgeschieden. Theodor Bernhard

. führt das Handelsgeschäft und die Firma

ort;

3j auf Blatt 10 827, betr. die offene Handelsgesell schaft Mechanische Bindfadenfabrit, Reichen⸗ bach b. Königsbrück Goepfert c Comp. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martha verebel. Bernhard, geb. Gerlach, ist aus geschieden. Der Kaufmann Richard Gustas Goepfert fährt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

4) auf Blatt 19998, betr. die Firma Paul A. Drechsler in Dresden: Der Kaufmann Louis Reinhold Alfred Kunkel in Radeberg ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen; ;

5) auf Blatt 9958, betr. die Firma Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Paul Wickleder in Laubegast;

6) auf Blatt 10158, betr. die Gesellschaft Sächfsische Blumen und Blätterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Blasewitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dejember 1905 ist der Sitz der . nach Dresden verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Januar 1903 mit seiner Abänderung vom 3. 6 1903 ist in § 1 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden;

7) auf Blatt 4802 ber. die Firma Carl Behrens in Baunewitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Albanus Rebert Altmann in Bannewitz.

Dresden, am 2. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ehren trie ders dort. 75395

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. auf Blatt 426 die Firma Curt Feig in Thum und der Kaufmann Bernhard Kurt Feig ebenda als deren Inhaber;

b. auf Blatt 477 die Firma Georg Haase in Ehrenfriedersdorf und als deren gad der Baumeister Georg Albert Haase ebenda;

c. auf Blatt 28 die Firma Paul Götze in Geyer und als deren Inhaber der Baumeister Louis Paul Götze ebenda;

d. auf Blatt 428 die Firma Paul Wachter in Thum und als deren Inhaber der Kupferschmiede⸗ meister Heinrich Paul Wacter ebenda.

Angegebener Geschäftszweig zu a: Strumpf fabrikation und. Betrieb eines Gastbofes, ju b: Betrieb einer Ziegelei, zu : Ausführung von Bau arbeiten, zu d: Fabrik für Zentral heizungen und Kupferschmiederei.

e. auf Blatt 137, betr. die Firma Pappenfabrik Herold: die Firma lautet künftig Pappenfabrit Herold Louis Mauersberger;

f. auf Blatt 268, betr. die Firma Eduard Börner in Geyer: die Zweigniederlassung in Ehrenfriedersdorf ist aufgehoben worden;

g. auf Blait 188, betr. die Firma Reinhard Beyer in Thum: die Gesellschaft ist aufgelöst; Ottomar Alwin Bever ist ausgeschieden; der

Strumpffabrikant Florian Reinhard Beyer in Thum

führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

h. auf Blatt 151, 167, 182, 187 das Erlöschen der Firmen Ferd. Hofmann in Jahnsbach, Bruno Nötzei in Gelenau. Robert Reinhold in Thum, Arthur Reinhold in Thum.

Ehrenfriedersdorf, den 28. Dejember 1905.

Kon gi ches Antag rich.

Essen, Ruhr. 75509]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esfen (Ruhr am 29. Deiember 1905, Abt. A 1147: Die Firma „Kaufmäunisch technisches Plazierungsbüreau Reform Ern st 33 Effen. Inhaber: Kaufmann Ernst Möller zu Essen.

FElensburę. [T7551 1]

Am 28. Dezember 1905 ist ins Handelsregister eingetragen, daß die Flensburger Mars⸗ Parten ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg ihr Stammkapital um 25 500, also auf 121 560 erhöht hat. Der Schiffsreeder Adolf Hansen hat 51 Parten des in Flensburg be⸗ heimateten Dampfers Mars als Einlage auf das Stammkapital gemacht, jede Part ist mit 500 A bewertet.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Flensburg. T7 5hl0] Oeffentliche Bekanntmachung.

Eintragung ins Handelsregister vom 2. Januar 1905 bei der Firma N. Ringe:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kallsen in Flensburg ist erloschen.

Inhaber der offenen Handelsgesellschaft sind seit dem 1. Januar 1906 der Kaufmann Gerluf Jens Georg Jensen und Kaufmann Johannes Albert Jensen, beide in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb ausgeschlossen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 8.

Frank furt, Main. 74303 Veröffentlichungen aus dem Ddandelsregister.

I) Schaller Morton. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelgesellschaft errichtet worden, welche am 35. Norember 1905 begonnen bat. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schaller zu Mainz und Arthur Morton zu Offenbach.

2) Earl Nössig Jena, Zweiguiederlaffung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat der zu Jena wohnhafte Kaufmann Ludwig Karl Nössig zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter der Firma Carl Nössig zu Jena von ihm . 1. betriebenen Handelsgeschäfts er⸗

et.

3) Heinrich Braun. Die Firma ist erloschen.

4 S. Joseph & Ce. Der Kaufmann Joseyh Kahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist dessen Witwe Henriette Kahn, geb. Maier, ju Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

5) Helvetia, Schweizerische Feuerversiche⸗ rungsgesellschaft. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, RKayern. Sekannutmachung. [75399 Handels registereintrãge.

1I) S. Mainzer, Fürth. Die Firma ist er⸗ loschen.

2) Hillen Æ Schnupp, Fürth. Die offene , , hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3) S. Weidemann C Co., Fürth. In das bisber von dem Kaufmann Willy Kohnstam in Fürth betriebene Kurz und Spiel warenerportgeschäft ist am 20. Dezember 1905 der Kaufmann Julius Kohnstam in London als Gesellschafter eingetreten. Beide führen das Seschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.

Linder Sieger. Fürth. Die offene , ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ o

en.

8) M. Fohnstam Æ Co., Fürth. Mosfes Kohnstam ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dem Kaufmann Carl Schmidt in Nürnberg wurde Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß er jusammen mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Ver tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

) Actiengesellschaft für Zwirnerei u. Carderie i / Ligu. in Fürth. Die Vorstandemitglieder Samuel . Sigmund Salomon Arnstein und Samuel

itzinger sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

)J. Bach“, offene Handelegesellschaft in Fürth. Der Gesellschafter Leopold Bach ist am 31. De⸗ zember 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Raufleuten Alfred Avellis und Hans Deschauer in Fürth wurde Kollektivprokura erteilt.

8) Friedrich Dorn, Bruck bei Erlaugen. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Friedrich Dorn in Bruck seit 1. Oktober 1905 eine Bierbrauerei mit dem Sitze daselbst.

9) Franz Stenz, Erlangen. Die Prokura des August Stenz ist erloschen.

Fürth, den 2. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gotha. T75dol]

In das Handelsregister ist eingetragen;

Firma: „Adolph Menyerftein“ in Gotha und als Inhaber der Pferdehändler Adolpb Meverstein in Gotha.

Gotha, den 29. Dezember 1905.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grein. Bekanntmachung. 75402

Am beutigen Tage ift eingetragen worden:

a. auf Blatt 66 des Handelsregisters Abt. A, die Firma Victor Strauß 4 Plarre in Greiz betr.: Die Prokura des Kaufmanns Arno Kurt Oberlãnder in Greiz ist erloschen;

b. auf Fol. 60 des bisherigen Handelsregisters, die en Libor Webendörfer in Greiz betr.. Die

irma wird gelöscht.

Greiz, 29. Dejember 1905.

Fürstliches Amtsgericht.

Grũnberg, Hessen. IT 54d03] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen He, nnr Leffers K Wagner in Eschwege, Zweigniederlassung in Kesselbach heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Grünberg, den 28. Dezember 1905.

Großh. Amtsgericht Grünberg.

HNamburę. I5cog Eintragungen in das Handelsregister. LIog5ß. Dezember 20.

Walter Muths Æ Sautier. Diese Firma ist i Sautier C Co. geändert worden.

G. A. W. Neuhaus. Der Inhaber G. A. P. Neuhaus ist am 6. De em ber 1905 verstorben; deu Geschäsft wird von dessen Witwe, Maria Emil Caroline geb. Bischof, zu Hamburg, unter under. änderter Firma fortgesetzt.

P. C. Heinrich Michael. Diese offene Handelt. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge 864 it von dem bisherigen Gesellschafter P C. O. Michael mit Aktiven und Passiven übernommen worden . . von ihm unter unveränderter Firm ortgesetzt. ;

Jencquei & Hayn. In das Geschäft ist enn Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell. schaft hat begonnen am 28. Dezember 1905.

L. Behrens R Söhne. Prokura ist erteilt an George Eduard Behrens.

Sally M. Mainz. Diese offene Handels gesellschat ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von den bisherigen Gesellschafter S. M. Mainz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter i fortgesetzt.

Hugo Mainz C Co. ersönlich haftender Ge, sellschafter: YJugo Mainz, Kaufmann, ju Hamburg

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kon, und hat begonnen am 28. Dezember

Hinrich Dierks Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm Jacob Hermann Blunck. Die an H. 1 Dierks erteilte Prokura ist erloschen.

Franz Buchner. Inhaber: Franz Josef Buchner Kaufmann, zu Hamburg. !

Beiüglich des genannten Buchner ist ein Hin weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden

F. Westphal K Co. Prokura ist erteilt an Adolf Muller.

Gasbũgelofen · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Leonhard Biernatzki ist zum Prokuristen bestellt worden.

Actien⸗Gesellschaft für Farbholzfabrikate zu Damburg. Die Liquidation ist beendigt und di Firma erloschen.

Rob. Th. Schröder. Gesamtprokura ist ertell an Carl Julius Philibert Kegel und Alfred Adolf

Masse.

Max Franke. Gesamtprokura ist erteilt an Gott. lieh August Hermann Freudrich, Johannei Theodor Henry Siercke und Ehefrau Marie Eya Gertrud Franke, geb. Schuster; je zwei derselben sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Schuster & Baer. Gesamwrokura ist erteilt an Gottlieb August Hermann Freudrich, Johannes Theodor Henty Siercke und Ehefrau Marie Ewa Gertrud Franke, geb. Schuster; je zwei derselben sind gemeinschaftlich jeichnungs berechtigt.

Christian Ohlrogge Söhne ju Büchen, Bahnhof. Die hiesige Zweigniederlafsung it aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Franzel Cäsar Kirsten. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Hermann Kröger.

Margarinefabrit Voorde bei Kiel Johann Baasch Co. zu Bordesholm. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen. ̃

Flohr Æ Gerdtzen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Wilh. Flohr. Der Gesellschafter J J W. Floht ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus. geschieden; in die Gesellschaft ist ein Kommanditis eingetreten. .

Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Conrad Franz Johann

Koop.

Vereinigte Elbeschiffahrts Gesellschaften Attiengesellschaft, Nie derlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Elbe⸗ schiffahrts ˖ Gesellschaften. Attiengesellschaft ju Dresden. Wilhelm Bernhard Goldammer ist zum Prokuristen für die hiefige Zweignieder= lassung bestellt worden; derselbe ist in Gemein, schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.

Die an Berthold r und Johannes Joseyn Anton Menzel erteilten Prokuren sind erloschen.

Verlagsanstalt Henze Æ Kloss mit be⸗ , . Haftung, vormals Richter ' scher

erlag.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftepertrag ist am 27. Bezember 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsanstalt, ins besondere die Fortführung der bieher von der Firma Verlagzanstalt * Druckerei A. G. (vormals J. F. Richter) in Ham burg gejübrten Verlagsbuchbandlung.

Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 566 co. .

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch jwei Geschäfts ü hrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro

kuristen.

Zu Geschäftsführern sind Friedrich Julius Adell

ze, ju Hamburg, und Hermann Anton Gonra: loss, ju Altona, Kaufleute, bestelli worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafier Henze bringt in die Ge sellschaft ein die von ihm laut Vertrag von 12. Dejember 1905 von der Verlagganftalt Druckerei A. G. (vormals J. F. Richter) in

3 käuflich erworbenen Gegenstãnde und

echte.

Biefer Vertrag liegt als Anlage dern Gesell schafta vertrage bei.

Die als Gegenwert für diese Rechte bemm. Gegenstãnde von dem genannten Henze an di Verlagzanstalt & Druckerei A. G. (vormall J. J. Richter) gejahlten Æ 39 000 weider ihm auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch einmalige Belanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz

Anstalt Berlin Sw. , Wilhelmstraße Nr. 32

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt machun en aus den Handels⸗, Güterre

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Januar

1906.

hts⸗ Vereins Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsen registern, der Urheberrechtsein trags rolle, über Waren. onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zu)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Hameln. IT 5d05]

Im Handelsregister B ist zu Nr. 4 Thouwerk Porta Westfalika Ges. m. b. S. in Hameln eingetragen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 1905 ist an Stelle des Kaufmanns Albert Niemack der Kaufmann Wilhelm Mang in Dehme zum Geschäftsführer und an Stelle des Faufmanns Carl Bodenstein der Kaufmann Albert Niemack in Hameln zum Stellvertreter des Ge⸗ schaͤftsfuübrers gewählt. Durch Beschluß der Ge= neralverfammlung vom 21. Dezember 1905 ist der laut Beschlusses der Generalversammlung vom 93. Februar 1965 beseitigte neunte (vorletzte) Absatz des § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 10. Juni 1899 wieder in Kraft getreten.

Hameln, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Haspe. Bekanntmachung. 75512

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hasper 334 und Stahlwerk“ in Haspe eingetragen worden:

1) Der Kaufmann Oskar Allolio aus Haspe ist aus dem Vorstand aus geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Alfred Waeschle zu Haspe zum Vor standzmirgliede bestellt. Die Prokura des Alfred Waeschle ist erloschen. .

2) Den Betriebschefs Friedrich Becker, Wilhelm Kann und Aloys Koerfer und dem Bureaguchef Karl Sievers, sämtlich in Haspe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder jusammen mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Haspe, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtegericht.

Heidelberg. Sandelsregister. 75h36] Zum Handelsregister A Bd. 1 O-3. 270 wurde beute eingetragen: Die Firma Ernst Pfeiffer zu Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 23. Dezember 1905. Großh. Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 75406] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

ID zu Band 1 O. 3. 94 Seite 22515 zur Firma Gebrüder Baer in Graben: Nr. 3. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma sowie die dem 2 Baer in Graben erteilte Prokura sind er oschen.

2) iu Band 1O 3. 144 Seite 3312 zur Firma

P. E. Küter, Karlsruhe: Nr. 2. Wilhelm

re mn Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist llt.

3) zu Band 1 O. 3. 157 Seite 3578 zur Firma W. Boländer, Karlsruhe: Nr. 3. Adolf Müller, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.

4) ju Band III O-3. 326 Seite 6778: Nr. 1. Firma und Sitz. Auguft Erb, Karlsruhe. Ginzelkaufmann: August Erb, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Besatzartikel en gros.)

5) zu Band III DO.-3. 327 Seite 679 80: Nr. J. Firma und Sitz: Gebrüder Schenck, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft, (Baumaterialien hand- lung und PYlattenspezialgeschäft)

Persönlich haftende Gesellschafter: Victor Schenck, Kaufmann. Karlsruhe, und Eugen Schenck, Kauf mann, Karlsruhe.

Als Prokurist ist bestellt: Albert Dettling, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen.

starlsruhe, 2. Januar 1906.

Hrsßß. migen. im.

Klingenthal, Sachsen. 75do?7] Auf dem die Firma Franz E. Glaß in Unter⸗

sachsenberg betreffenden Blatte 159 des hiesigen

Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

a. Die Inhaberin Christiane Emilie verw. Glaß, geb. Herold, in Untersachsenberg ist ausgeschieden;

b. a. Der Geschäfts führer Gustav Otto Glaß, b. der Geschäftagehllfe Karl Reinhard Glaß, . der Kaufmann Karl Gustav Glaß, saämtlich in Unter sachsenberg, sind Inhaber der Firma. Die Gesell schaft ist am 28. November 1905 errichtet worden.

e. Die dem Geschäftsführer Gustav Otto Glaß dem Geschäftsgehilfen Karl Reinhard . und dem Kaufmann Karl Gustap Glaß in Untersachsenberg erteilte Prokura ist erloschen.

Klingenthal, am 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. 75513

In das Handelsregister A wurde unter Nr. 338 betreffend die offene Gesellschaft Coblenz Metter⸗ nicher Sisenwerk R. Æ M. Galte in Metter⸗ nich heute eingetragen: .

Ber Gesellschafter Max Galke ist ausgeschieden und die Gesellschast aufgelöst. .

Richard Galke führt das Geschäft unter der bis berigen Firma mit dem Zusatze Juhaber Richard Galte fort.

Koblenz, den 25 Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. 4.

Konstann. Handelsregister. 75537] In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde ju Q-3. 38 Firma 2 . Nosenfeld in Konstanz, offene Handelsgesellschaft beute eingetragen; Der Hesellschafter Jalob Rosenfeld ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist sein Sohn Sieg⸗ fried Rosenfeld am 27. Dejember 1905 in die Gesell⸗

schaft eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortbesteht. Konftanz, den 23. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. In das Handelsregister AI ist unter Nr. MM die Firma Oskar Zimmer in Laadaberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Zimm daselbst eingetragen. . Landsberg a. W., den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Lanutenburg, Westpr. 75409] Bekanntmachung.

In unser Handels register A ist unter Nr. 67 heute die Firma Konstantin Przybylski zu Lautenburg⸗ Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Konstantin Przpbylski von bier eingetragen,

Der Betrieb umfaßt ein Kolonial. und Delikateß⸗ warengeschäft nebst Ausschant.

Lautenburg, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Magdeburgs. Isos]

I) Bei der Firma „F. A. Neubauer“ unter Nr. 265 des Handeleregisters A ist eingetragen; Dem FKarl Gebhardt zu Magdeburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mer rf ha n, mit je einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Y In das Handelsregister B Nr. 137, betreffend „Magdeburger Privat. Telefon · Gesellsch mit beschränkter Haftung“, ist eingetragen: Durch Beschluß vom 29. Dejember 1905 ist das Stamm fapital um 35 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 55 000 4

3) Bei der Aktiengesellschaft in Firma Magde burger Bank. Verein“ unter Nr. 6 des selben Ne⸗ gisters ist eingetragen: Die Kaufleute Jakob Ballin und Franz Hahn, beide zu Nordhausen, sind zu stell⸗= vertretenden Vorstands mitgliedern bestellt Dem Paul Mendelson zu Aschersleben und dem Wilhe

Wickardt zu Nordhausen ist Prokura dergestalt er

teilt, daß jeder für sich berechtigt ist, in Gemein mit einem ordentlichen oder ö standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die n, n. zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

4 Bei der „Vereinigte Elbeschiffahrts Gesell · schaften, Aktiengesellschaft , Magdeburg, unter Nr. 34 desselben Registers ist eingetragen: Die Prokura des Berthold Masing in Dresden und des Johann Joseph Anton Menzel in Hamburg sind erloschen.

5) Bei der Nr. 146 desselben Regifsters verzeich⸗; neten Firma „Mitteldeutsche Eisen⸗ Handels gesellschaft mit beschräukter Haftung“ ist ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Robert Weidlich ist beendet.

6) Bei der Firma „Max Vasel Æ Co.“ unter Nr. 1728 des Registers A ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Aloys Heise ist alleiniger Inhaber der Firma.

7) Die Prokura des August Röpert für die Firma „Otto Hintze“ hier unter Nr. 1662 desselben Re⸗ gisters ist erloschen.

8) Bei der Firma „W. stühr meyer“ Nr. 866 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann rn Kührmeyer zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der

irma. ;

9) Bei der Firma „Faber sche Buchdrucker ei⸗ unter Nr. 344 des Regtsters A ist eingetragen; Dem Gustav Faber zu Magdeburg ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen jur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Magdeburg, den 30. Dezember 1995.

Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Neiningen. e g Unter Nr. 73 der Abt. A des Handelsregisters ist zur Firma Lang u. Sohn hier heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Lang junior hier Prokura erteilt worden ist. Meiningen, den 30. Dejember 1905. erjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Mes che de. 754111

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist bei der Firma Wilhelm Schmies zu Kalle heute eingetragen:

Der bisherige Inbaber Kaufmann Wilhelm Schmies zu Kalle ift gestorben, und ist die Firma auf seinen Erben Kaufmann Wilhelm Schmies zu Kalle übergegangen.

Meschede, 15. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westg. Handelsregister 75514] des stöniglichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. S5 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma der offenen Handelsgesellschaft J. Arnolds R Schwartze in Hausberge (In- haber: der Kaufmann Eduard Waldmann in Haus⸗ berg: und der Kaufmann Karl Blancke daselbst) ist in Waldmann X Blancke geändert, daher unter Nr. 325 des Hantelsregisters Abteilung A neu ein- getragen am 28. Dezember 1905.

Mittweida. 75412 Im Handelsregister A ist heute auf Blatt 376 eingetragen worden die Firma Carl Oberländer mit dem Sitze in Mittweida und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Carl Oberländer in Mittweida.

e. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. ; * mtegericht Mittweida, am 30. Dezember

JTö4os]

ellvertretenden —⸗

In Mülhausen, Els. Handelsregister des 75413) Faiferlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Im Firmenregister ist heute eingetragen worden:

2. Band 1 Nr. 496 bei der Firma Oscar Drumm in Mülhausen:

Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Eduard Drumm in Mül⸗ hausen unter der seitherigen Firma weitergeführt.

b. In Band I unter Nr. S876 die Firma Oscar Drumm in Mülhausen:

Inhaber ist der Kaufmann Eduard Drumm , daselbst.

Mülhausen, 29. Dezember 1965.

= Kaiserl. Amtsgericht. Nordhausen. 75414

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts- werk der Elektrizitäts Attiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co. zu Nordhausen, Zweig⸗ niederlaffung, eingetragen:

Alexander Wacker, Hermann Bissinger,

Olto

Röth, August Haßler und Karl Stackmann sind aus

dem Vorstande ausgeschieden.

Vorstandsmitglieder sind jetzt: Ostar Petri,

Regierungsbaumeister a. D., Nürnberg; Hugo Natalis, Kaufmann, Berlin. Den Kaufleuten Karl Orth und Emil Werner, beide in Berlin, und dem Bauinspektor 4. D. Georg Soberski in Nürnberg ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma sowohl in Nürn- berg als in Nordhausen entweder mit einem der Vorstandsmitglieder oder zu zweten zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Durch Beschluß der General versammlung vom 27. August 1952 wurde S7 des Gesellschaftspertrags abgeändert. Derselbe lautet nunmehr in Absatz 1 und 2: Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- glledern, so erfolgt die Vertretung bejw. Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

kuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗

jedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die

esellschaft allein zu vertreten.

Nordhausen, den 30. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oper-Ingelheim. Bekanntmachung. 75538

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. Neus“ in Ober Ingelheim ein— getragen:

Dem Kaufmann Johann Baptist Anton Jakob Schmitt in OberIngelbeim ist Prokura erteilt.

Ober Ingelheim. den 2. Januar 1966.

Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.

In das hier geführte Handelsregister A ist bei Nr. 50 (Firma Alfred Heinrich) beute eingetragen Spalte 3: Alfred Carl Claus Heinrich, minderjãhrig, Oldenburg i. S.

Oldenburg i. S., den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 75416

In unser Handelsregister B ist am 23. Dejember 1965 bei der unter Nr. 9 verjeichneten, hierorts domizilierten Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vereinsbrauerei Storchshöhe Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1804 um 92 000 4 herabgesetzt ist und sonach nur noch 408 000 M beträgt ,

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Regensburg. Bekanntmachung. 7518 Eintragung in das Handelsregister betr.

J. Das bisber von Leonhard Schmid unter der Firmg „C. Frohnauer“ in Regensburg geführte Schnitt⸗ und Modewarengeschäft wird seit dem am 28 September 1905 ersolgten Ableben desselben von der Kaufmannswitwe Kreszentig Schmid und deren Töchtern Julie und Mathilde Schmid, sämt⸗ liche in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unier der gleichen Firma weitergeführt. Zur Ver- tretung und Zeichnung der Firma ist lediglich Kres zentia Schmid allein berechtigt.

II. Das bisher von der Konditorswitwe Anna Stützl und deren Kindern Karl, Anna und August Stützl in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma „Kilian Stütz!“ in Regensburg geführte Geschäfi wird nunmehr von der Konditorswitwe Anna Stützl in Regensburg allein unter der bis- herigen Firma weiterbetrieben.

Regensburg, den 30. Dezember 19605.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogti. 75419]

Auf dem die Tommanritgesellschaft unter der Firma Zimmermann Æ Co. in Reichenbach betreffen. den Blatte 1036 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

1) Die Ausschließung der Marie Elise verehel. r geb. Dietel, in Obermylau von der Vertretung der Gesellschast fällt w

2) der Kaufmann Paul 2 in Obermylau ist ausgeschieden. .

Reichenbach, am 31. Dejember 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rogasen, Rn. Fosenm. 75420 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 19 als Inhaber der Firma Julius Jacoby, Rogasen, die verwitwete Frau Johanna Jacoby in Rogasen eingetragen worden.

Rogasen, den 28. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

75415]

. beträgt 1 M 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Schleswig. Bekanntmachung. 755391 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 175, betr. die Firma Erust Lucht in Schleswig: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Max Lucht in Schleswig

Schleswig, den 19. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schwelm. Betanntmachung. 75516 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 356 Firma L. Lehmann in Schwelm heute folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Otto Bosser, Kaufmann zu Schwelm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Sesellschafter ein⸗ getreten. . Die Gesellschaft hat am 18. Dejember 1805 be⸗ gonnen. Die Prokura des Otto Bosser ist erloschen. Schwelm, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. . 751111 Bei der unter Nr 225 unseres Handelsregifters A eingetragenen Firma W. Fauft in Freudenberg ist beute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 27. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Stass turt. 75421 Im Handelsregister A Nr. 7 ist heute „Die Zweigniederlassung Oskar Berger in Staß— furt“ gelöscht worden. Staßfurt, den 29. Dezember 13805. Königl. Amtsgericht. VUVnnn. Bekannimnachung. 755171 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 22 ist heute bei der Firma: „Union, Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Fröndenberg folgendes eingetragen: Spalte 7: Der Gesellschafte vertrag ist dahin ab= geandert: ö =. Die im S 14 des Gesellschaftsvertrages den Gesell- schaftern zustehenden Anteile am Reingewinn werden gemäß der notariellen Verhandlung vom 21. De⸗ zember 1905 erhöht. Der Gesellschaftẽ vertrag erhält folgende Zusätze: Der 5] des Gesellschaftsvertrages wird dahin er⸗ weitert, daß für den Fall des Todes eines der Ge⸗ sellschafter besondere Bestimmungen gemäß der nota⸗ riellen Verhandlung vom 21. Dezember 1905 ge⸗ troffen werden. Erfindungen der Gesellschafter werden Eigentum der Gesellschaft l Kein Gesellschafter darf obne Zustimmung der andern Gesellschafter der Gesellschaft Konkurrenz machen bei Vermeidung einer Vertragsstrafe von 50 000 ½½ Das Konkurrenzverbot behält seine Kraft noch 3 Jahre nach dem Ausscheiden eines Gesell⸗ schafters für diesen Gesellschafter. Unna, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 75518 Unter Nr. 119 in Abt. A Band L unseres Handel e⸗ registers ist heute bei der Firma Gebrüder Schmidt in Weimar eingetragen worden: „Die Inhaber der Firma sind Fabrikanten“. Weimar, den 29. Dezember 190. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weissen tels. ; 75422 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unser Nr. 127 eingetragene Firma P. Caro in Weißenfels am 36. Dezember 1905 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wernigerode. 75423

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 163 ist beute die Firma August GBorghardt, Wernige rode gelöscht.

Wernigerode, den 28. Deiember 19065.

Königliches Amtagericht. Wiesbaden. T5424 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 49 ist heute eingetragen, daß das bisber von dem Kaufmann Karl Philipy Wilhelm Emanuel Brodt zu Wies⸗ baden unter der Firma E. Brodt betriebene Handelsgeschäft an den Kaufmann Friedrich Karl August Feubel zu Wiesbaden veräußert ist. Dieser fühtt das Geschäft unter der Firma C. Brodt, Nachf. fort. ;

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Kal Auguft Feubel ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1905. Königliches Antegericht. Abt. 12. Ziesar. 754251 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen:

i) Nr. 19 bei der Firma Paul Gutheins, Ziesar: Die Firma ist erloschen. .

2) Nr. 129 die Firng: Klara Gutheins. Ziesar, und als deren Inbaberin Frau Klara Hutheins, geb. Kabelitz, in Ziesar.

Ziesar, den 30 Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Zschopau. 75426]

Auf dem die Firma F. A. Matthes,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 3schopau (Ortsteil Wilischtal) betreffenden Blatt 232 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer, ngenleur Otte Alexander Wendler in Zschopau aus geschieden und

der Kaufmann Leo Kraus in Zschopau (Wilischtal)