1906 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer ift. sowie daß die dem Technifer Karl

Hermann Oskar Schulz in Zschopau erteilte Prokura ge tu, ben zg. Derenber 106 opau, den 30. Dejzem ö Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. 75458 Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 29. Dezember 1905.

Nr. 15. Butter⸗Einkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, Stelliugen Langenfelde. Gegenstand des Ünterrebmens ist gemeinsamer Einkauf von land⸗ wirtschaftlichen Produften für die Miiglieder.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Wibelm Först, Eduard Hatje und Julius Bürger, enllig Butterbändler zu Stellingen Langenfelde, owie Hinrich Warncke, Privatmann daselbst.

Das Statut ist am J. November und 253. De⸗ zember 1900 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Lokal Anzeiger fũr Siellingen ˖ Langenfelder,

Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ rn indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifũgen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Raldenburg. ö ĩ 75459]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bezüglich des Baldenburg ' er Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins, e. G. m. u. S. zu Baldenburg, zu Nr. 2 Spalte 4 folgendes eingetragen worden

Das Vorstandsmitglied C A. Scheffler ist ge—⸗ storben und an seiner Stelle der Kürschnermeister Hermann Gieseler in den Vorstand gewählt.

Baldenburg, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Raldenburg. 75460

In rag biesiß? Genossenschallsregister ist bersglich des Penkuhl'er Spar und Darlehnskaffen⸗ Vereins, e. G. m. u. S. zu Penkuhl zu Nr. 3 Spalte 6 folgendes eingetragen worden; ö.

Der Hauptlehrer Andreas Wollschläger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Andreas Wollschläger getreten.

K den 27. Dezember 1905.

önigliches Amtsgericht. Rartenstein, Ostpr. 75544

In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 10 Wohnung baugenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Bartenftein) eingetragen:

Haftsumme: 150

Höchste Zahl der GeschäftZanteile: 5.

Bartenstein, 23. Dezember 18905.

Königliches Amtsgericht. Rentheim. T5531]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 folgendes eingetragen:

Gemeinnütziger Bauverein Bentheim, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Bentheim.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erbauung von Häusern und deren Vermietung oder Verkauf an Senossen soweit sie Arbeit- nehmer sind um diesen gute und billige Woh⸗ nungen zu keschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. ĩ

Die Haftsumme für einen jeden Geschäfteanteil betrãgt I00 M, die böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10.

Vorstandsmitglieder sind:

Bürgermeister Johann Krabbe, Auktionator Heinrich

Mehrhoff, Redakteur Heinrich Törner, sämtlich zu Bentheim. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bentheimer Zeitung. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. . ;

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist statutenmäßig nicht begrenjt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechts verbindlich dritten gegenüber, indem mindestens 2 Mitglieder des Vorstands ju der Firma ihre Namens unterschrift binzufũgen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich mit allen im Genossen⸗ schaftsgesetze 88 24 f. ihm erteilten Befugnissen und jeichnet für sie. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bentheim, den 11. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. ö . 75461

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 334 s:Konsumpertin für Tegel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Tegel: / eingetragen worden: An Stelle des 2 Johann Franke ist Wilbelm Quade zu Borsigwalde in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Rochum. Eintragung in das Register 75462 des Königlichen Amtegerichts Bochum. Am 7. Dejember 1905.

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Bochum:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen, insbesondere die Einladungen zur Ge⸗ neralversammlung müssen erfolgen durch Bekannt⸗ machung in folgenden Blättern:

1 Westfälische Volkszeitung, Bochum,

23 Maäͤrkischer Sprecher, Bochum.

Außerdem sollen alle Genossen zur Generalver⸗ sammlung durch einfachen Brief oder Postkarte be- sonders eingeladen werden. Durch Nichtbeachtung dieser Vorschrift soll aber die Gültigkeit der Ge⸗ neralversammlung und ihrer Beschlüsse nicht beein. trachtigt werden. Generalversammlungsbeschluß vom 5. September 19605. Gn⸗R. 4 KRonndorf, Schwarz. 75463

Bekanntmachung.

In das Genossenschafteregister wurde beute bei Gintrag D.3. 2 (Laudwirtschaftlicher Consum- verein Bentmaringen, e. G. m. Uu. S. in Bett

.

. .

*

maringen) eingetragen: F. Josef Bölle, Landwirt in Beitmaringen, ist aus dem Vorstand ,, Als Vorstandsmitglieder wurden neugewählt: Johann Eichkorn, Landwirt in Bettmaringen, Friedrich Kaiser, Landwirt daselbst, Rechner. Bonndorf, den 24. Dezember 1905. Gr. Amtegericht.

Brand. Sachsen. 75464]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Backverein für Brand und Umgegend. eintragene Genossenschaft mit beschrãnlter Haftpflicht in Brand betr., ist heute eingetragen worden, daß der Bergarbeiter Otto Kunze aus dem Vorstand ausgeschieden und der Dynamitausgeber Anton Bruno Heinrich in Brand Mitglied des Vor⸗ stands gewerden ist.

Brand, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. 75465] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60 Spar. und Darlehnskassenverein, Einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oltaschin heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Lehrer Adolf Rorber, Oltaschin, gewählt Gasthausbesitzer Julius Müller, ebenda. Breslau, den 22. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. 75466

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Cousum. Verein zu Claußnitz und Umgegend, eingetragene Ge- nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäftejahr am 1. September beginnt und am 31. August des folgenden Jahres endigt.

Burgftädt, am 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. I75d67] Bei dem Schmiedehäuser Spar und Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. S. ist heute in das Genoffenschaftsregister zu Nr. 5 eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Schultheißen Moritz Bever ist Landwirt Hermann Urlau in Schmiedehausen zum Vorstands mitglied gewäblt. Camburg, den 20. Dezember 1995. Herzogliches Amtsgericht.

Crimmits chan. 74642]

Auf Blatt 3 des Genofsenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Konsumwerein Crimmiischau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Erimmitschau, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Emil Schröter, Hermann Janke und Richard Gärtner, samtlich in Crimmitschau, sind Liquidatoren.

Erimmitschau, am 29. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht.

Doberan, Neck Ib. 74643

In das biesige Genossenschaftsregister ist der „Konsumverein für Doberan und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in „Doberan“ heute eingetragen.

Nach dem Statut vom 4. November 1905 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfniffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 . der Geschäftsanteil jedes Mitglieds gleichfalls 30 * Die Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ge⸗ noffenschaft sowie dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge nossenschaft erfolgt in der ‚Mecklenburgischen Volks⸗ jeitung⸗ oder im Doberaner Wochenblatt. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des nächsten Jahres. Mitglieder des Vorstands sind: der Arbeiter August Risch, der Maurer Wilhelm Ebert, der Arbeiter August Vick, sämtlich zu Doberan ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Doberan Meckl.). 23. Dezember 18905.

Großherzogliches Amtagericht.

Dõöhlen. ; 75468 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, Con sumverein und Produktivgenofsfenschaft für Potschappel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döhlen betreffend, ist in Abteilung U heute ein- getragen worden, daß die Haftsumme eines jeden Genossen 40 M beträgt. Döhlen, am 253. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Gotha. . . (T7547 0]

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Gothaer Abftinentenhausbau⸗ und Betriebs. genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen werden; Das Statut der Ge⸗ nossenschaft vom 23. Juli 1902 ist in vielen Be stimmungen abgeändert und neuredigiert. Unter anderem sind die Bestimmungen über die Firma, den Gegenstand des Unternehmens und die öffentlichen Blätter, in denen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen sind, abgeändert worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Gothaer Reformgasthaus · Genoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Hafipflicht?“. Gegenftand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Reformgasthauses Neudeutsches Erholungsheim in Gotha“, in dem neben Speise wirtschaft der Verkauf von nur alkobolfreien Ge- tränken an jedermann betrieben wird. Zur Veröffent lichung der Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ 1 bis auf weiteres des Gothaischen Tage⸗

attes).

Ferner ist eingetragen worden: Aus dem Vorstand der Genossenschaft sind ausgeschieden: Hugo Wendel muth und Karl Fritz, beide in Gotba. In den Vor. stand sind gewählt? 1) Walter Koch, 2) Friedrich Matthes, 3) Karl Nagel, 4) Paul Köhler, sämtlich in Gotha. Der Vorstand der Genossenschaft besteht demzufolge jetzt aus folgenden Personen: 1) Ernst Hopf, 2) Walter Koch, 3) Fiedrich Matthes, d Karl Nagel, 5) Edmund Dressler, 6 Otto Nary und 7) Paul Köhler, sämtlich in Gotha.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

. Gotha, den 28 Dezember 1905. * *. 8

Ham bur. 175471 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1905. Dezember 30. „Baugesellschaft Tarp enbeckhõhe “n eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom 27 Dejember 1905 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden.

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstands mitglieder:

ermann August Fritz Gruhnke, inrich Friedrich Christian Busch

und Carl Joseph Brockmeyer, sämtlich zu Hamburg. .

Die Abgaben von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich.

Amtsgericht Samburg. Abteilung fũr das Handelsregister. RKRoblenꝝ. 75472]

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 12 bei dem Moselweiser Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Koblenz heute eingetragen:

Zakob Scherhag ist gus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Johann Künster zu Moselweiß gewählt.

blenz, den 21. Dejember 19805.

; Königliches Amtsgericht. 4. Landeck, Schles. . [Id 7 3]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend Spar und Darlehnskasse zu Wil⸗ =, S. G. m. u. S., folgendes eingetragen wor t

Der Bauergutsbesttzer Johann Schubert zu Alt⸗ mohrau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Nickisch ju Altmohrau getreten.

Landeck, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. T7547 4

Im Genossenschaftsregister neu eingetragene Ge- nossenschaft. „Daudwerker ˖ Credit · Genoffen · schaft Dingolfing, eingetragene Genoffenschaft mit beschränktter Haftpflicht.“ Sitz: Dingol⸗ fing. Das Statut ist errichtet am 8. Oktober i905 Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung der erforderlichen Betriebsmittel zum

wecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt. chaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinfung, ferner die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder sowie die Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkurs fällen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können für die Genossenschaft rechts verbinz fich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der GSenossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Isar⸗ zeitung. . den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatte aus an⸗ deren Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Dentsche Reichsanzeiger bis zur Beschlußfassung durch die Generalversammlung an dessen Stelle. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 00 M0 vierhundert Mark für jeden Geschãftã⸗ anteil; mehr als fünf Geschäftsanteile sind nicht ge⸗ stattet. Vorstands mitglieder sind:

1) Englbrecht, Edmund, Kaufmann in Dingol— fing, Geschäfts führer und Kassier, .

23) Buchstett, Carl, Glasermeister in Dingolfing, Direktor,

3) Dullinger, Taper, Färbermeister in Dingolfing,

4 Arthammer, Michael, Photograph in Dingol

fing.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lande hut, 1. Januar 1966.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 75475] Genossenschaftsregister des

aiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

In Band III Nr. 88 ist heute bei der Molkerei⸗ genoffenschaft Sindlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hindlingen, eingettagen worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Norember 1965 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidation findet nicht statt, da das Aktiv. und Passiovermögen im Ganzen veräußert worden ist.

Mülhaufen, den 2. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Neheim. BSetanntmachung. T5476

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft Herdringer Cousum · Verein eing. Gen. m. b. S. zu Herdringen Gn. R. 4 folgendes eingetragen:

An Stelle des Invaliden Fritz Schulte zu Herdringen und Fabrikarbeiters Franz Coppicus ju Neheim sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25 Oktober 1905 der Wirtschafts verwalter Tart Schwarz und Unternebmer Wilbelm Neuhaus, beide zu Herdringen, als Liquidatoren bestellt.

Neheim, den 27. Dejem ber 1905.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. 75477

Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dem „stonsumverein Zerbst und Umgegend e. G. m. b. S.“ heute eingetragen, daß der Mechaniker Karl Giesler hier an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschaäftsfübrers August Winter hier in den Vorstand gewählt ist.

Zerbst, den 30. Dezember 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anerbach, Vogt. 75439

Im Musterregister ist eingetragen worden

Nr. 189. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer 50, Flãchenerzeugnis, Schutz'rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1905, Vorm. 19 Uhr.

Nr. 190. Firma Ferdinand Buchheim in Auerbach i. V., ein verschlessenes Kuvert, ent⸗ haltend 8 Muster von Tüllspitzen mit eingestickten Lufteffekten, bei denen der Tüll nicht ausgespachtelt,

sondern gebobrt worden ist., Fabriknummern 5765, 5766, 5767, 5768, 5769, 5770. 5771, 772, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1905, Nachm. 15 Uhr. Auerbach i. V., am 30 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. anten. 1754537]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 731. Firma Gebrüder ,, in Bautzen,. 1 verschloffenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeügnisse, Flãchenmufter, Fabriknummern Rg. 5357, Rg. 5364. Rg. 53582, Rg. 54l2, Rg Sz f, Rg. Sz7, Rg. S448, Eg. 3486, 8. 2277, 8. 2286, S8. 2287, A. 2947, A. 2948, 50240, 50242, 52092, 52094, 52145, 52147, 54275 bis 54278, 54676. 54792, 54793, 54827 - 54830, 54788, 54996 - 54939, hh hõ0o7 -= 55510, 55522, 55580, 55584, 55596 —= 55605, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1965. Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 627. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer 15710 um 7 auf 10 Jahre am 2. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 371. Dieselbe Firma,. Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer zlics um weitere 5 auf 15 Jahre am 2. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr.

Bautzen, am 30. Dezember 1995.

Königliches Amtsgericht.

Rnremen. 75457

In das Mufterregister ist .

Rr. 750. Firma „M. H. Wiltens * Söhne, Bremen“: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Besteck, Fabriknummer: Nr. 163. Schutzfrift 10 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse. An

gemeldet am 12. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr

15 Minuten.

Bremen, den 2. Januar 1906.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Durlach. 74684

In das Musterregister eingetragen. Nr. 32, wilhelm Barall Papierwarenfabrik in Unter mutschelbach, neun Muster für Blumentopf manschetten, verstegelt, Fabriknummern 8 bis 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1905, Vormittags 8t Ubr. Durlach, 29. De⸗ zember 1905. Gr. Amtsgericht Fürth, Ray erm. U ö5d 45

Musterregistereintrãge:

1 Schacher, Jakob. Metallspiegelfabrikant in Fürth, 1 Geduldspiel, Gesch⸗Nr. 1001, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 5. Dejember 1965, Nachmittags 4 Uhr, Musterregister Nr. 1158.

2) Haffner, Konrad, Zinnfigurenfabrikant in Fürth, 1, fahrbarer Bleisoldat, Gesch⸗Nr. 100, Geschmacksmuster für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 9. Dezember 1865, Vormittags 105 Uhr, Musterregister Nr. 1156.

3) Max Offenbacher, Firma in Fürth, 13 Muster von Spiegeljeichnungen, Fabriknrn. 74750 bis 77, 7622 - 24. 7480, 12263 - 58, Geschmadks . muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am gleichen Tage, Nachmittags 31 Uhr, Mufterregister Nr. 1157.

4 Bechmann & Ullmann, Firma in Fürth, 1Spieljeug plastische Figur Fabriknrn. 267/167, Geschmacksmuster für plaftische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 12 = * . Vormiltags 97 Uhr, Musterregister Nr. ö

8) G. B. Stahl, Spiegelfabrik in Fürth. 1Pfeilersplegel in allen Ausführungen mit künstle= rischer Reliefeinlage, Sesch- Nr. 2035, Geschmacke⸗ muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1905, Vor- mittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 159.

6) Lion Löb, Buchdruckerei in Fürth, 2 Aut⸗ stattungskarten für Schreib und Kurzwaren, Gesch. Nrn. 19066 und 7, 1 Tintenwischer, Gesch. Nr. 1908 Geschmacksmuster . für Flãächenerjeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tagt, Nachmittags 37 Uhr, Musterregister Nr. 11609.

7) N. Wiederer Co., Firma in Fürth., 5 Zeichnungen von Uhrenspiegeln, Fabriknru. 5938 *, 3941 43, 4 Zeichnungen von Toilettespiegeln, Fabriknrn. 459879, Sog! / , 6. Zeichnungen von Trumeauxspiegeln, 7 gen e, fũr plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Nachmittags 4 Ubr, Musterregister Nr. 1161.

8) Wie vor, 38 Zeichnungen von Holzaufsäßzen für Spiegel, Fabriknrn. 1 —–8, 2 Zeichnungen von Zahnbüũrstenstãndern, Fabriknrn. 2161 2, Geschmads⸗˖ muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1200, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 1162.

Fürth, den 2. Januar 1906.

Kgl. Amts gericht als Registergericht. Grossschönan, Sachsem. 754411

In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 470. Firma S. R. Marz in Seifhenners. dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 30 Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknummern 1214 bit mit 1243, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, r nn am 14. Dejember 1905, Vormittage

T. Großschönau, den 30. Dezember 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

not. 750444

Verzeichnis der im Monat Dejember 1905 erfolgten

Eintragungen in das Musterregister des Kgl. Amtt⸗ gerichts Sof.

A. In das Mufterregister ist eingetragen

Nr. 526 Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomas Æ Ens in Markt Redwitz, in einem verschlossenen und versiegelten Umschlag Abbildungen von 5 Dekoren, Fabrik Nrn. 6029, 6025, S046, Soo, 22158, ausführbar in j der Farbe und Größe, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dejember 1905, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 627. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther, Aktien gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Umschlag Abbildung eines Tafelservices, Form „Empire, Fahriknummer 1905, und eines Kaffeeservices, Form Karlsruhe., Fabriknummer 1965, ausfüibrbar ganz oder teilweise n jedwedem Material und jedweder Größe, plaftische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dejember 1905, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 528. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Thomas * Ens in Markt Redwitz, in einem

stũ

ö

angemeldet 11 Uhr. .

B. In das Musterregister ist eingetragen:

bei Rr. 307. Emil Offenbacher in Markt- Redwitz hat für das unter Nr. 307 eingetragene NMufster für gewalztes Glas Nr. 17 und 27 die Ver⸗ sängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet.

Hohenstein- Ernstthal. 75438

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 295. Firma Aug. Großer in Hohenstein⸗˖ Ernstthal, offenes Paket mit 3 Mustern zu Tisch⸗; sãufern, Geschäfts nummern 51, 52, 53 Flächenmuster, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1906, Nachmittags 5 Uhr.

Dohenstein Eruftthal, am 1. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. ö 75434

Zu Band 11 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen:

II O. 3. 110. Badischer Frauenverein, Kun ft⸗ stickereischule, Karlsruhe, offen, 14 Muster⸗ zeichnungen für Stickereien mit den Gesch. Nrn. 1 bis 14, Flächenerzeunnisse, Schutzfrist zebn Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1905. Nachmittags à Ubr.

3 D. 3. 111. Firma A. Braun Æ Cie., garlsruhe, versiegelt, 3 Muster von Kartens mit der Fabrik. Nr. S70, 872 und 879 und 2 Muster von

aplerbeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 876 und 878,

lachenerzeugnisse, Schutzkrist drei Jahre angemeldet am 15. Dejember 1305, Nachmittags 4 Uhr.

3) O.-3. 112. Paul Pfeiffer, Bildhauer und Zeichenlehrer, Karlsruhe, offen, das Muster 'iner Zifferplatte, verwendbar für sämtliche Uhr⸗ werke mit der Gesch⸗Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Deiember 1905, Nachmittags 44 Uhr.

4 O3. 113. Firma Wormser * Cie., Karlsruhe, offen, das Muster einer Etikette mit der Gesch⸗Rr. 24, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dejember 1905, Nach⸗ mittags 37 Uhr.

Ferner ju Band II O.-3. 144 Firma Wormser A Cie, Karlsruhe, hat für das unter O.-3. 144 eingetragene Etikettenmufter die Verlängerung der 5. auf 10 Jahre angemeldet.

Karlsruhe. 2. Januar 1995.

Heß. Inlaeer gi. m.

Veustadt, O. -S. . ö 75435

Bei Nr. 75 unseres Musterregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. S. für die Muster Serviette, Dessin Nr. 5285, Handtücher, Dessin Rr 6128 und 7183, die Verlängerung der Schutz frist um 1 Jahr, also bis zum 4. Februar 1907, beantragt bat. Amtsgericht Neuftadt O.⸗S, den 20. Dezember 1905.

Vor dhausen. 75442

In das Musterregifter ist eingetragen:;

Rr. 75 und 76. Brennereibesitzer Carl Hoppe zu Nordhausen, 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Rellameprospekt, und 1 Modell für plastische Er, zeugniss . Flasche für ein unter dem Namen Granol bergestelltes chemisches Präparat, offen, ohne Fabrik nummer, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am I3. De- jember ijg05, Mittags 12 Ubr 30 Minuten.

Nordhausen, den 29. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. R ons dorsũs. 75455

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 132. Firma J. S. Carnap * Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 18 Muster für Besatzbãnder fũür Damenkonfektion, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 13696 bis einschl 13701. 13712 bis einschl. 13717. R. T. 1 bis einschl. 6, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 2. Deiember 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 133. Firma Isaac Rinke in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 10 Muster für Besatzbänder für Damenkonfektion, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern Art 6772, 6773, 6786, 6788, 6790, 6792, 6795, 6796, 6797, 6799, Schutzfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 5. Dejember 1905, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 134. Firma J. S. Carnap R Sohn in Ronsdorf, ein Umschiag, enthaltend 14 Muster fũr Besatzbãnder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen ˖ muster, Fabriknummern 13702 bis einschl. 13711, 13720 bis einschl. 13723, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dejember 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Ronsdorf, den 30. Dezember 1805.

Königliches Amtegericht.

Solingen. 75456

8 Musterregister sind folgende Eintragungen er solgt:

Nr. 2715. Firma Emil Hildebrandt in Solingen, Pakei mit je einem Muster für Tafel- messer und Gabel mit Stablheften, an denen die Heste zum Teil brüniert, zum Teil vernickelt sind, und zwar mit und ohne Verzierung in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Er⸗= jeugnisse, Fabriknummer 254 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1965, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2716. Firma F. Köller & Co. in So- lingen, Paket mit 2 Muftern für Taschenmesser mit gepreßten Blechschalen, eine Lokomotive mit Tender wagen darstellend, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6785 u. 6786, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1905, Vormiltags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2717. Fabrikant ugo Morsbach, Dama g ierer in Solingen, Umschlag mit 5/ r, chen Abbildungen von Mustern für Tortens fel, Fischmesser, Sbsimesser sowie Butter. und Käse⸗ meffer mit eigenartigen Verzierungen auf der Klinge, vernickelt, versilbert oder vergoldet, in allen Meta und Ausführungen, offen, Muster für plastische Er- zeugnisse, ,, 1, 2, 3, 4 und 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Deiember 1905, Nachmitiags 5 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 2718. Firma Hermann Weck Sohn in Solingen, Umschlag mit 2 Mustern von a. Flanschen für Schleifscheiben in Zweifarbendruck aus Papier, Karton oder Holzvappe in jeder Größe, b. Flanschen wie vor als Etikette oder Verschlußmarke für Ver packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern O5 12 u. 6513, a ist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2719. Firma Emil v d. Steinen in So. lingen, Paket mit einer Abbildung eines Musters für Küchenbretter aus Emaille in allen Formen. Größen und Farben, zum Anbängen von Gegenständen aller Art, mit oder ohne Uhr, versiegelt. Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 1024, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2730. Firma F. A. Nippel in Wald. 2 mit 2 Mustern für Küchenwandbretter zum

nhängen verschiedener Küchengerätschaften, verbunden entweder mit einem Wandfeuerzeug oder mit einer Notiztafel aus Zelluloid oder Porzellan, Mattglas, Schiefer, Pappe, oder mit einem Papierblock, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für pla. stische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 und 4, er,. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dejember 1905, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7721. Firma Johann Müller Æ Cie. in Solingen, Paket mit einem Muster für eine an Schenkeln anzubringende eigenartige Feder, welche eine ziehende Bewegung erjeugt, obne Unterschied, ob dieselbe zwischen oder auf den Schenkeln an⸗ gebracht ist, in allen Größen und Ausführungen, offen, Mufter für plaflische Erzeugnisse, Fabrik nummer 4711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Solingen, 2. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Strassburg. Eis. 75436] Im Musterregister Band J wurde eingetragen;

Rr. 344. Charles Eissen u. Cie. mit dem Sitze in Straßburg, Els., ein Katalog, enthaltend 52 Blätter mit Illustrationen von Reitzeugen, Stallutensilien, Fahrrequisiten, Reise,, Jagd. und Sportartikel, Flächenerzeugnis, verschlossen. Schutz. frift fünf Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Straßburg, Els., den 2. Januar 1806. Kaiserliches Amtsgericht. Strausberg. . 75440 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 15. Die offene Handelsgesellschaft Lochow Zimmermann in Strausberg, 2 Muster für Piano. Firmenschilder, offen, Flãächenmuster, Schutz ˖

srist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, 2

Nachmistags 3 Uhr 50 Minuten. Strausberg, den 30. Dejember 1805. Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Pots dam. * 5417]

Der Kaufmann Hermann Knäbich (Firma: Sermann KnäbichJ! zu Pots dam, Margareten straße 32, ist heute in unser Börsenregister für Wertpapiere unter Nr. J eingetragen worden.

Potsdam, den 2. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1

Konkurse. n erlin. 74203

Neber das Vermögen des Kaufmanns Felix Falkmann in Berlin, Andreasstraße 70, und in Rummelsburg, Viktoriavlatz Nr. 3, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dein Königlichen Amts. . 1ẽ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. i zur Anmeldung der Konkurs« forderungen bis 6. Februar 1906. Erste Gläubiger. versammlung am 23. Januar 1996, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1998, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue ö, . 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 101.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1906.

Berlin, den 27. Dejember 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 83.

n erlin. 75337

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Mendel Mendel, genannt rr in Berlin, In validenstraße 111, Chbausseesftraße 197, Reinicken˖ dorferstraße 8, Firma: F. Behrens, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. März 1806. EFrste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1906, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebãude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 19806.

Berlin, den 30. Dezember 1995.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

KErackenheim. 75482] . Württ. Amte gericht Brackenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Otto Wurster, Konditors in Güglingen, heute vor. mittag 11 Uhr. Konkursverwalter. Bezinrksnotar Sibler in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Januar 1906. Erste Slãubigerversammlun . allgemeiner Prüfungs- termin und Beschlußfassung über die in 55 32, 134 KO bezeichneten Gegenstãnde am 27. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 1A Uhr.

Den 2. Januar 1906.

Sekretãr Sträb.

Dortmund. stonturs verfahren. 75453

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Seinrich Freitag zu Nieder Eving ist heute, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist

oder die

Januar 1906. Konkursforderungen dem Gerichte anzumelden bis zum 17. Fe⸗ 464 1906. *. e,, , . 5 orm ttags . Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 889. Dortmund, den 1906. ö ; Dillau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nn, m, Vermögen des Kaufm e. ermögen des Kaufmanns xz⸗ und Weißwaren) Bernhard Louis Schuh hier, Blasewitzerftr. 33, wird beute, am 30. De 1905, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs- erfahren eröffnet. Ronkurgverwalter: Herr Rechnung. kommissar Bever hier, Heinrschstr. 5. Anmeldefrift bis jum 23. Januar 1906. Wahl ebenso Prüfungs. termin am 2. Februar 1906, Vormittags

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

23. Januar 1806. Dresden, am 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Cis leben. 75329 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Goldstein in Eisleben Inhabers der Firma DSermann Goldstein in Eisleben, Markt Nr. 9, ist am 30 Dejember 1905, Nachmittags 54 Uhr, das urgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1906. Erste Glãubigerversammlung A8. Januar 1908, Vor mittags II Uhr. Prüfungstermin 15. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Eisleben, den 390. Dejember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Frankenberg, sachsen. 75574 Ueber den Nachlaß der am 4. August 18995 in Garnsdorf verstorbenen Juliane Wilhelmine verehel. Richter, verw. gew. Sauve, geb. Bernhardt, wird heute, am 2. Januar 1906, Vor⸗ m 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemelndevorstand Böttcher in Garnsdorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: bis zum 21. Januar 1906. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten abl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 3 132 der Kon—⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 30. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs. e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Ferderungen, für die aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 19606 Anjeige iu machen. Königlich Sächs. Amtegericht zu Frankenberg.

Erank fart, Main. 75326 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johannes (Jean) Jungels junior hier. Pri. datwohnung Gartenstraße 85, Geschäftelokal Mainzer. landstr. 14a, ist heute nachmittag 121 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts. anwalt Dr. Schmidt Scharff hier. Hochstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Januar 1906, Frist zur Anmel dung der Forderungen bis zum 20. März 1996. Bei schriftlicher Armeldung Vorlage in doppelter Aus. fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Samstag, den 20. Januar 1906, Vormittags L Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 30. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 182, 1 Stock. Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Kal Amtsgerichts. Abt 17. Hagen, Westf. 75452 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst HSedfeld, alleinigen Inhabers der Firma Haldener Stahl und Eisenmerke in Dalden, ist am 30. Dejember 1I805, Vormittags 11 Ubr 7 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Faufmann Fr. W Stein zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1805. Die Anmeldefrist läuft ab am 22. Januar 19056. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Präfungstermin ist auf den 10. Februar 19036, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Sagen i. W. Hamburg. Konkureverfahren. 75565 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Hans Friedrich Emil Rohlfs zu Hamburg, Hobeluft, Scheideweg 25, wird heute, Nachmittags 3) Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist fis jum 20. Januar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 31. Jauuar d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 3 Januar 1906

Hannover. Konkursverfahren. 75344 Ueber den Nachlaß des am 5. April 1905 in Sannover verstorbenen Kohlenhäudlers Theodor Wilhelm Albert Busse wird beute, am 29 De⸗ jember 1305, Mittags 12 Ubr, das Konkurgyerfahren auf Antrag des als Erben festgestellten Königlich Preußischen Fiskus 6 da glaubhaft gemacht sst, daß der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts. anwalt Mever III. in Hannover wich zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung Freitag, den 26. Ja nuar 1806, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Februar 1906, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertore 2, Zimmer 6, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht in Dannover. 4 A. MNannover. Gontursverfahren. IT75343 Neber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gustav Reichert in Hannover, Georgstraße 2l, Wiesenstraße 6, wird heute, am 30. Dezember 1906, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren auf be

gründeten Antrag des Gemeinschuldners eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1806 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Clevertor 2, Zimmer 6, anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1906. Nr. 989 05.

Königliches Amtsgericht in Dannover. 4 A.

Hirschberg, Schles. 75431 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Schönlein zu gr ger. Zapfenstraße Rr. s, wird beute, am 30. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 29. Januar 1906 An⸗ jeige ju machen.

Hirschberg i. Schl., den 30. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Raiserslautern. Konkursverfahren. 74775 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma „August Kremer, Adam Baab Nachf.“ mit dem Sitze in Kaiserslautern, bew. über das Vermögen des Inhabers dieser Firma August Kremer, Apotheker, in Faiserslautern wohnhaft, In- baber eines Drogen⸗ , Material. Farb- und Folonialwarengeschäfts, das Konkursverfahren er⸗ offnet und den Rechtsanwalt Lebmann in Kaisers— lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1906. Ende der Anmeldefrist? 31. Januar 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls äber die in 8 132 der Konkursordnung bezeichnelen Gegenstände: Mitt⸗ woch, den 24. Januar 1906, Vormittags 10 Ühr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mitt. woch, den 14. Februar E906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amts⸗ gerichts Kaiserslautern. Faiserslautern, den 23. Dezember 1905. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Koch, K. Obersekretär.

Königsberg. Pr. Contkursverfahren. 75423]

Ueber das Vermögen des Filzschuhwaren⸗ fabrikauten Julius Johannes, in Firma Jo⸗ hannes Æ Rehfeld, Ostyreußische Filzschuh⸗ warenfabrik, hier, Lizentstraße 9 ist am 390. De⸗ jember 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr R. Dobrigkeit hier, Tragb. Kirchenstraße 41. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 10 Februar 1806. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Januar 1906, Vorm. 9 Uhr. Allzemeiner Prũfungstermin den 21. Fe- bruar 1908. Vorm. 11 uhr Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1906.

Königsberg i. Br. den 30. Dejember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. .

Lelipꝝxig. 75347]

Heber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Mork, geb. Wagner, Inbaberin eines Baum- wollwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma B. Morks in Leipzig, Keil tr. 6, ist heute, am 30. Dezember 1905, Na mittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leiprig. Wabltermin am 20. Januar 1906, Vormittags ühr. Anmeldefrift bis zum 3. Februar 1906. Dräfungstermin am 15. Februar 1996, Vor. mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. II A* Nebenftelle Jobannisgasse 5, , den 36. Dezember 1905.

VHũnchen. 75449

Das K. Amtsgericht München II hat heute, Nach. mittags 7 Uhr 15 Minuten, über den Nachlah des am 7I. Oktober J. Ja. in Oberföhring erlebten Mineralmafferfabrikanten Johann Lochner das Ronkurs verfahren ersff net. Konkursverwalter Rechtsanwalt Franz Grosser hier, Rosenthal 1611. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 3. Januar 305. Anmeldefrist bis 14. Januar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 39. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 214 III, Mariabhilfvlatz 17 a.

München, den 31. Dezember 1995.

Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner.

Pirnn. 75334

Neber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Ernft Heinrich Ferdinand Jorke in Mügeln, Bez. Dresden, wird heute, am 30. Dejember 1305, Nachmittags 165 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Ronkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln, Bez. Dresden. Anmeldefrist bis zum 20 Januar 1506. Wahltermin am 29. Januar 1966, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. Februar 19466, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1906.

Pirna, den 30. Dezember 1805.

Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. stonkursvoerfahren. 753421

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Moritz grauffe ju Prenzlau, Friedrichstt. 245. ist beute, am 30. Dejember 1905, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu ist zum Konkurs- berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

14. Februar 18906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist

e x 3 K /// //

K