zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die ea eines anderen Verwalters so. wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Ronkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I. März 1906, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 14 Februar 1906.
Prenzlau, den 30. Dezember 1905.
Schultz, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwerin, NecklIb. 75335 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Fleischer hier ist am 2. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursver- walter: Referendar Dr. Oppermann hier. Anmelde ˖ frist bis zum 27. Januar 1806. Wabltermin: 29. Januar 1906, Vormittags A0 Uhr. Prüfungetermin: 21. Februar 1906, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Januar 1906. Schwerin i. Meckl., 2. Januar 1905. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Stettin. = 75340
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Riemetz in Stettin, Pölitzerstr. 36 und Parade⸗ platz 17, ist heute. Vormittags 11,10 Uhr, das Kon⸗ fur verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowsti in Stettin, König Albertstr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 19206 Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1906 einschließlich. Erste Eläubigerversammlung am 23. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 2. März E906, Vormittags IO Uhr, im Zimmer 37.
Stettin, 30. Dezember 1905. .
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Tzwickan, Sachsen. 75577
Ueber das Vermögen des Tapezierers, Deko⸗ rateurs und Möbelhãadlers Karl August Friedrich Warnecke in Zwickau, Kaiser Wilbelm⸗ platz 5, wird beute, am 2. Januar 1906, Nach⸗ mitiags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Reinbard in Zwickau. Anmeldefrist bis jum 2. Fe⸗ bruar 1906. Wabltermin am 29. Januar 19086, Borwittags EI Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar E906, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Apenrade. Konkursverfahren. 75580] Das Konkursverfahren über des Vermögen der Witwe des Tischlers Lorenz Jensen Vilgaard aus Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Apenrade, den 29. Dezember 19805. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
KRartenstein, Ostpr. 75540 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmauns Karl Kuklineki in Bartenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 8. Februar 1906, Vormittags HO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmnt. Bartenftein, den 30. Dejember 1805 Königl. Amtsgericht. Abtl. 2.
Rnerged orf. Konkursverfahren. I75567]
Das Konkurs perfahren üker das Vermögen des Tayezierers und Dekorateurs Kurt John Eckhoff. Bergedorf, Wentorferstraße 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Bergedorf, den 2. Januar 1906.
Das Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. 75341] In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Oskar Lange zu Berlin, Rurfũrstenstr. 27, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1906, Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Neue riedrickstr. 13 11, III. Stock, Zimmer 106—1068, stimmt. Berlin, den 27. Deiember 1805. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Rrand, Sachsen. 75454 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Saächßischen Bogenlicht,. TDynamo⸗, Kohlen⸗ und Camera Werke Carl Giesecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mulda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 75430] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hermann Schuppener von hier wird zur Prüfung einer von dem Konkursverwalter, be⸗ treffend das Vermögen ihres Ebemanns, nachträglich angemeldeten Forderung von 16824 „ 32 Termin timmt auf den L. Februar 1906. Vormittags 104 Uyr, Zimmer 6 des unterzeichneten Gerichts. Tillenburg. den 30 Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. J.
Cg eln. Konkursverfahren. 75579 Das Konkursverfahren über das Vermögen des lempnermeisters W. Schütte in Egeln wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 15. De⸗ er 1905 angenommene Zwangsvergleich durch vechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftätigt ist, hierdurch aufgeboben. Egeln, den 25. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Elimshorn. stonkureverfahren. IT75336
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Johannes Wohlers, fräher in Elmshorn, jetzt n Reinfeldt bei Lnübeck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
*
oer, m,. Schluß verteilung hierhurch auf ·
e hoben. s Elmshorn, den 28. Dezember 1905. Königliches tsgericht.
Ertrurt. gstont᷑ursverfahren. 175561
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 18905 in Erfurt verstorbenen Priwat. manns Johann Heinrich Berndt in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 25. Deijember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ereiberg, Sachsen. 75324) Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Solzwarenfabrikanten Erich Richard Germer, früber in Lichtenberg, jetzt in Damburg wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 530. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. J ös325 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Fann Löster in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Freiberg, den 39. Deiember 1805. Königliches Amtsgericht. Gotha. Konkursverfahren. T5432 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Christian Carl Dünkel in Bien⸗ städt wird nach erfolgter Vornahme der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgeboben. ; Gotha, den 21. Dezember 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Bäãätzold. .
Greifswald. Konkursverfahren. 75569] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutebesitzers Arnold Sumpf in Greifs. wald ift infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Voꝛschlags zu einem Zwangẽvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. Januar 1996, Vor- mittags II Uhr, dor dem Königlichen Amte— gericht in Greifswald, Domstraße 20, Hintergebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erllärung des Släubizerausschusses find aut der Gerichts schretberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Greifswald, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Ftouturẽ verfahren. 75562 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Unterstũtzunge kaffe für Familien und einzelne Versonen „Unität“ ( Eingeschriebene Hilfs⸗ kaffe) u Wehrstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Halberstadt. Konkursverfahren. 755363] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bier handlers Wilhelm Sotopyy in Dalberstadt wird nach erfelgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 753530]
In dem Konkursverfahren über das Termögen des Kaufmanns Markus Orbach in Halle a. S. ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermõgensstũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auelagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläudigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Januar 1906, Vormittags 11 Upyr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Post straße 13 – 17, Eidgeschoß links Südflägel, Zimmer Nr. 45, bestimmt
Halle a. S., den 27. Dezember 1995.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Hamburg. Konkursverfahren. 75321]
Das Konkure verfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in (nich eingetragener) Firma: A. Æ R. Sander ( Berliner Waren⸗ haus) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dejember 19805 angenommene Zwangever 6 durch techtekräftigen Beschluß vom selben Tage estätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Samburg, den 2. Januar 1906.
Hamburg. Gonkursverfahren. 75322] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Steinkohlenhãndlers Hans Eduard * mann wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 2. Januar 1906.
MNamburg. sonkursverfahren. [75323
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Richard Rothen burg, in Firma Richard Rothenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13 De. zember 1805 angenemmene Zwangsdergleich Durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Amtẽegericht Hamburg, den 2. Januar 1906.
Mameln. stonkfursverfahren. 75451] Das Konkursverfahren über das V en des Kaufmanns Paul Evers in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oameln, den 14. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. 5.
Höchst, Main. Konkursverfahren. 75428] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Schneider in Höchft a. M. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. HSöchst a. M., den 23. Deiember 19805. Königliches Amtsgericht. 6.
Karlsruhe, Raden. I75ds33] Kontur e verfahren.
Nr. 9351 IX. Das Konkureverfabren über dag Vermögen der Frau Luise Zenker, Inhaberin eines Dutgeschäfts in Karlsruhe, wurde, als durch rechtẽkräftig beftätigten Zwangevergleich beendet nach
Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtbeschluß ö 6 1805 Thum, Gerichteschteiber Gr. Amtsgerichts.
Kempen, Rheim. stontursverfahren. 7550] In dem Fonkarsverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Ludwig Seuvels aus
rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
dem Rönialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Kempen, Rhein. den 28. Dezember 1905. Fasbender,
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig.
Schuhwarengeschäfts in Leipzig, Nicolaistt. 35, Wohnung in Leipzig, Gartenstr. 17, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Dejember 1805. ᷣ Königliches Amtsgericht, Abt. II A1, Johannisgasse 5. Leipnig. 75570 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Auguft Moritz Blesfing, Inbabers der Fabrik für Holzbearbeitungs—⸗ werkzeuge unter der im Handelsregister nicht ein- getragenen Firma: Blessing & Helbig in Leipzig
Reudnitz, Viktoriastr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 30. Dezember 190. . Kanigliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Lörchingen. Konkursverfahren. 75427 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Georg Benedick, 2 in St. Quirin
enthaltsort, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lörchingen, den 22. Desember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
NHũn chen. 75447
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom 2. Januar 1806 das unterm 12 Dezember 1802 über das Ver- mögen des Privatiers Franz Obermayr in München eröffnete Konkursverfabren als Durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurgoerwalters sowie dessen Auslagen, des gleichen die Vergütungen der Gläubigerausschuß ˖ mitglieder wurden auf die aus dem Schluptermins ˖ protokoll ersichtlichen Betrage fe ge etzt.
Müͤunchen, den 2. Januar 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Hũnchen. 75448
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zwilsachen, bat mit Beschluß vom 2 Januar 1906 das unterm 10. Juni 1904 über das Vermögen des Schuh. und Lederwarenhändlers Emil Lindenau in München eröffnete Konkursverfahren
Vergütung des Konkursverwalters sowtie dessen Aus.
en wurden auf die aus dem Schlußtermins protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München. den 2. Januar 1805. Der Kal. Setretä: C. S) Wittmann. Myslovitꝝ. 755265
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Mendera in Mys-⸗ lowitz ist infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsdergleichs vorschlags Vergleichstermin auf den 24. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichs vaorschlag und die Ecklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei 2, Zimmer 21, zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.
Myslowitz, den 23. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Myslowitn. 75527]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus von Kardolinski aus Roedzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Myslowitz. den 29. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. — ;
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. vor. Mis. das Konkursderfahren über da Vermögen des Kaufmanns Adolf d' SHuvels, Alleininbabers der Firma d' Huvels u. Prieser in Nürnberg, Ludwigsstraße 146, als durch Zwangs. vergleich beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 2. Januar 1806. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oldenburg, Grossn. IT75332] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Wirts Johann Heinrich Auguft Grashorn in Ofen wird nach erfolgter Schluß
verteilung hierdurch aufgeboben. Oldenburg i. Gr., 1905, Dejember 22. GSroßberzoglichkes Amtsgericht Abt. IV. Verẽ fer ilicht Subr, Gerichtsaktuargeb.
Rixdor/s. gonkursverfahren. 753311 In dem Konkurkverfabren über das Vermögen der Firma Laffahn E Co., Inhaber Theodor Lassahn in Rixdorf, Bergstroße 55 /s, ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, jur Srhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Bewährung einer Vergũt ung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Januar 1906, Bormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rirdorf, Berl inerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15 part, bestimmt. Nixdorf, den 23. Dezember 19805. Vogt, Sekretär,
753359 3
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fempen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 9 : — Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen Vermẽögenstücke der SElußtermin auf den 30. Ja.
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 20. Januar I9Oosg, Vormittags 10 Uhr, vor
75345 Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Sandelsmanns Simon Schmul, Inhabers eines
Lindenau, Joseyphstr. 35, Wobnung in Leipzig
wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf.
als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die
Scheibenberg. T7 öS5ß66]
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Buchbinders Gustan Martin Kaestuer in Krottend orf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren
nuar 1906, Vormittags IH Uhr, vor dem
hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. Scheibenberg, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. Tödbö7 2]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blechwarenfabrikanten Eduard Fraß in Beier · feld ist infolge eires von dem Semeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem r Vergleichstermin neben dem allgemeinen Prü funge⸗ termin auf den 19. Januar 1906, Vormittags
10 Utzr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die
Erklärung des Gläubigeraueschasses liegen auf der Gerichisschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Schwarzenberg, den 28 Deiemker 1968. Der Gericht schreiber des Königlich Sãchs. Amtsgerichts. Sondershausen. Konfursverfahren. 74201]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Theodor Brückner in Thalebra wird nach eifslgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Sonderehausen, den 22. Dejember 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Stuttgart- Cannstatt. 75521]
Kgl. Amtsgericht Stuttgart Cann ftatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spar & Ktonsumvereins Untertürkheim, S. G. m. b. S., wurde durch Gerichts beschluß von heute
nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und
nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Cann statt, den 29. Dezember 19305. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mann. Tharandt. T7557 3] Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbauers Otto Clemens Schubert in Ober- naundorf ist jur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar
1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte auf dem Gerichtstag zu Rabenau (Rate keller) anberaumt.
Tharandt, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. Konkursverfahren. IT 5522]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Krockenberger, Schuhmachers in Bitten feld, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben.
Waiblingen, den 2. Januar 1906. .
Gerichts schreiberei 2 . Amtẽgericht?.
at b.
Waldheim. stonkursverfahren. T7 ds 64] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Karl Hermann Raum in Richzen⸗ hain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amts gerichte anberaumt worden. Waldheim, den 3. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissen tels. Konkursverfahren. I75328] Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kummer zu Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Weißenfels, den 2. Januar 1806.
Königliches Amtegericht. Wunsiedel. 175327 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen
a. des Fabrikbesitzers Karl Fraas, b. des Fabrikbefitzers Chriftian Fraas, beide von Wun ie del, wurde mit Beschluß des K Amtsgerichts Wunsiedel von heute wegen durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben. Wunsiedel, den 27. Dezember 1905. Gerichts schreiberei des E. Amtsgerichts Wunsiedel.
TZwiekan, Sachsen. 75576 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereibesitzers Christian Ernst Fischer in Zwickau Marienthal wird nach rechtekräftiger Be- stätigung des Zwangevergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Zwickau, den 30 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 263 der Eisenbahnen.
Nordostdeutsch⸗ Berlin Bayerischer Verband. Am 15. Januar 1906 werden die Stationen Bernau und Rüdersdorf des Direktionebezirks Berlin, Misdrey des Dire ktionsbezirks Stettin und Anger⸗ burg des Direltionsbezirls Königs derg in den direkten Verkehr einbe logen. Der Frachtberechnung sind ju Grunde zu legen für Bernau die Entfernungen von Pankow Schönhausen zuzüglich 17 Em, für Rüderg⸗ dorf die Entfernungen von Magerviehhof zuzüglich 22 Em, für Miedroy die Entfernungen von Eberts - walde zuzüglich 174 Rm und für Angerburg die Ent- fernungen von Gnesen juzüglich 385 Em. Berlin. den 29. Dezember 1905 Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbande verwaltungen.
75446 Bekanntmachung. Norddeutsch dessisch Südweftdeutscher Gütertarif Heft 1.
HVugstetten wird mit Gältigkeit vom 1. Januar 1966 in den direkten Verkehr aufgenommen. Die Tarifstationen geben Auskunft.
Sannover, den 29. Dezember 1805.
Königliche Eisenbahndireftion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerek und Verlagè⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
*
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 4. Januar 1906.
1 Frank. 1 Lira, 1 Läu. 1 Peseta — 39 * 1 österr. 1 61d. österr WV. — 170 4
Gold ⸗GSld. — 200 4 7 Gld. südd. W.
1 Krone österr- ung. W. — (0. 85 * 1 Gld. holl. W. — 170 1 1 Mark Banco 1 fkand. Krone — 1, 125 1 ieh Goldrubel — 320 ƽ 1 Peso (Gol') — so (arg. Pap.) — 175 * 1 Dollar —= 426 4
1 .
Sterling *
Amsterdam⸗Rotterdam
do. do
LD. Brüssel und Antwerren
d, do.
9. do. Kopenhagen
Lissaben und Oporto
do. London
do. Madrid und Barcelona do.
o. . Schweizer Plätze...
do. , . Sto gholn Gothenburg
Bankdiskonto. Berlin 6 (Lombard . Amsterdam 3. Christiania 8 Italien. . London 4. Madrid 44. Pgris 3. St.
ö — = 0 N S Q b M ο 0,
Gran ere t te gte
i Müreis ] 1 Milreis .
.
* — .
ö Sr Eri
. Tv *
— 8624 — *
S 2
4
*
Kü
1 Rubel —
169, 00bz G Si, l5bzB
. 12, 15b;6
2040 b; 20. 23bz G 64, 75bj B 41963
S1 35bzB S. 906
Sl. 15bz 112, 15bz6
to O = de & cc O N O R g deo C= e O0
ö
— *
Petersburg u.
Warschau 7. Schweiz 5. Stockholm 53. Wien 41.
Gweldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz⸗Duk.] I — — Rand⸗JTuk. S1 — —
. 3 Sovereign. . 2 73063 2) FIrẽ⸗Sü de. 16. 28bz
8 Guld⸗Stüge ——
Gold⸗JTollars . I, I9bz pr 3 — —
do. do. vr. 500 * — —
Amer. Net. gr. 4, ir5bz &
do. Gy. z. ,
Belg N Ib Fr. sIi2)6 Dan. N. 1900 Kr. IId 25
Deutsche Fonds.
Dt. R- Schatz 191 do. 1215 J rz. M 3H . Satz rz. 3] t. Reichs⸗Anleih : .
do. do.
do. ult. Jan.
Preuß. konsol. Anl.. do. do.
do. llt. Jan.
Bad. St.⸗Anl ol uk. M9
do. kv. ukv. M
do. v. 92, 91, 1900
1907 ukb. 10
1974 ukb. 12
do. 1896
Bayer. Staats⸗Anl. do. No.
do. Eisenbahn⸗Obl.
500 R. do. do. 5, 3 u. 1R.
F Schwed. N. 10 Rr. Schweiz N. 1MIMFr. Sl 35b n, is G,
are
.
erich. 5000 = 159 zersch. 1900 — 109
— * —
— — *
= 2 2 32 — — — — 6361 2361 2 dodo = 5
.
ch. 10000-2090
do. Ldsk.⸗Rentensch.
Brnsch.⸗Lun. Sch. NMI] do. do. V Bremer Anl. S7. 83, 90, 3, G, Ss, 5.
do. do. 1905 do. do. 1896, 1902
de
=
C — — C — C G 0 2 C 8
= C N g, Dm le ee m- w J, =
—— 0 —
—
Hamburger St-Rnt.
do. amort. 19094 do. do. S, l, 93.99 35 do. To. 19043
do. St. Anl. 1886
Rö, id. Hessische St. Anl. 18354 do. do. 1893/1999 3 do. 1896, 193, 00 553 Lũb. Staats Anl. 18539 39 do. do. ukv. 19143 do. do. 18953 Meal. Eijb . Schuldv. 3 do. kons. Anl. 853 do. do. 1890 943 do. do. 1901, 06 33 Oldenb. St. A. 1913 3 do. do. 18963 S Gotha St. A. 1833] Sãchsische St. Anl. 69 3
do. St . Rente. do. ult. Jan.
Schwrz b Sond. 196 4 Württ. St. A. S183 3
Hannoversche o.
Hessen · Nassau .... o
kauenburger ommersche do.
— C0
.
2218 —1 82223
——— * 82.
2
* — — — ——— — ——— — 2 — — * —4—
ö
*
Rentenbriefe.
do. da. . Kur und Nm. (Brdb.) d do.
*
31 4 *
3 4 3 versch
Engl. Bankn. 1 2 20, 42h Frz. Bkn. 199 Zr. ; Holl. Bkn. 100 fl. 168,996 Ital. Bkn. 109 L. S1, 45bz Norweg. N. 100 Rr. — — Dest. Bk. x. 190 Kr. Sõ, 15bz do. do. 1000 Kr. S5, 156 Russ. do. p. 1997 R. . Ii ob; G 214 G65bz G
an. — — 112, 19bz
99, 59G 99, 706 99,506
versch. 500 =207MII0νοοb; G versch. 19000 = 207189, 25 bz
Sõ Jid. G5 bz 65 0 bz G
9, 290bz
Sd 3) a 2õbʒz
1h b; G
99, Spbz
W ;S89 bz 100,106 109, 60 bz
oi 236 100, 19bz3 G 8d S bz G
991963 99 202 86 306
101, 10bzG
112. 75
b; 6 99 69b3G
86966 500MM) =I G3, 20G 5900 — * 100,096 500200636. 81bz B 500MM -* 0160, 70Ob 5000-506969 70b 52 = 00 — —
Sho = 165 ih oh o = ibo (==
bod I boss 39 b; G6
zn = = zb bos gbr
165 3 bz 6 59, I0bzG —
86 Sob; G
Brüssel 4. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4.
Sl, 45bzB
Hess. Ed · Hypvfdbr (N do. do. TJ. Snnn, do. do. LX XI
do. do.
do. do. Ion d, 6, G3 3; Sachsen⸗Mein. Ldakr. 4 do. Weim Ldskr. uk ih 4
do. do. 31 Schw tz b NRud. 2dkr. 3 do. Sondh. Lodskred. 3
do. Kom. Obl Tun rf II 35
Se, T .
3.4
2 2
12
. — — — — — — — —
*
2000 - 5096 5M 1009106256 bb -= 10606 — =
30002090
bb a. 1)
Altdamm ⸗ Kolberg 3 Bergisch⸗Mãrkisch. II 3 Braunichweigische . * Lübeck Büchen gar. 3
Mecklbg. Zier. Frzb. ] Stargard Cüstriner 3 Wismar Carow ... 31
Magdeb.⸗Wittenb. A. 3
— — — — — — — — e , — C — — — — — *
an,. rn, , g
216
2
— —] D
190u 50s, I5 G 32003900 3000 — 300 20 — 59090
6790
50 09 1960 **
500-1090
Hrn bg r In e Cass. dsr. X Xuk. M3
do. ? Ostyr. Prov. VNIIu.
Pomm. Provinz.⸗Anl. 31 Posen. Provinz.⸗Anl. 31 do. do. 1895 Rheinyrov. XX. XXI
do. i. Fir X. Vi- nr, XXI XXVI, 43 3 XXV unt. 163
do do. do 12 —
do. M, 065 uv. 12153 do. Landesklt. Rentb. 31 Westf. Prov. A. INI, TV 4 do. do. TNukv. 09 3 do. do. do. do.
— *
c t C . 7
i
1
do. do. L ö
14 * 141
— — — — — — — — — — — i — — — — — C 8 0 —— — — — 1 · — — —
do. TXu. XXIII3I
* 2
— — — — — — — — — — W — — Q — — = . . . 6 . m . m m — — — — 3 * 1 * 1 * 1 1 * * 1 6 1 1 1 *
— — — — *
—
—
—
*
2383
— — Q — — — — — — — —
5000-10690 2 06 . — 200 5000 —-— 590 50060 2900 50006 109 5000-100 5000 — 209 5000-109
5006 — 1090 8
500 — 500 S0 b6 = 3606
5000-500
206M — 001 5600-5009 500 — 0900 500-200 993 500 200
,,,, X 53 — 916 —
5 06 — 00
— . * 500 — 00 698
50 (6. - 909 5000200 3200 — 5090
10425 et. b; G
01 3 6 — 36061 —
Anklam Kr. 1Y0lukv. I5 Flensb. Kr. 01 .... Sonderb. Kr. Mn uko. J Teltow Kr. 1900 unk. 15, do. do. 1890, 1901 34
9 50090— 0
0
500 - 200
000 — 2001 ;́? 5h 166 ß Sap 1000 u. 5006s, 830B
do. do. 9024 do. Altenburg 1899, Jun L 4 do. 1887, 1889, 1893 37
Aschaffenb. 1901 uk. 194 Augsb. I99I ukv. 1908 4 do. 1889, 1897, 095 31 Baden⸗Baden 1838,95 3 Bamberg 1900 unk. 114 do. 190633 Barmen. ... 1884 do. 1899 4 do. 1901 ukv. 19M 4 do. 76, 82, S7, 1, 96 31 do. 1901, 1904, 190531 Berlin 1856 3 do. 1876, 783 do. 1882/18 3 do. 1976 F3; do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Stadt i vn. 189914 do. 99, N, M G1 31 Bielefeld... D, E 4 do. F, & 190/34 Bingen a. Rh. 05 J, N31 Bochum.
do. 18963 Borh⸗ Rummelsburg 31 Brandenb. a. H. 19014
do. 1901 31 Beeslau 1880, 1891 3 Sreomb. 18 Ruby. 1571
do. Ib5, 1635 3 Burg 190 unkv. 191614 Cassel 1868, 72, 78, 87 31,
, 1901 3 Charlottenb. 1889/99 4
do. 1895 unkv. 114
do. 1885 konv. 1889 31
do. I853. Ss, 15 6e 3] Coblenz 1885 kv. 18373 Coburg 1902 31 Cõpenick 1991 unkv. 1094 Cöthen i. Anh. 1880.
84, 90, 95, 96, 19093 31 Cottbus 1900 ukv. 194
do. 18931
190)
do. 1971 unkv. 19114
18 6, 8e, 83 181, oss 3.
— * 8 2 8
Danzi Darmstadt .. do. Dessau⸗ Dt. Wilmers d. ukv. 1I1 4 Dortmund 91, 88, 93 33
Dresden 1906 unk. 104
do. do. Grdryfdbr. Lu. * do. TR. 4 do. N., Nut. 1912/13 3
do. Srundr. Br. . II
, . do.
1 901 8354
do. 1882, Sᷣ
do.
Aachen St.- Anl. 2 4 de. 163 3 Altona 1 Gol unkv. 114
Avolda 189535
—
208 0
— — — T2 — — — — — 2 2 —
8 * 8 .*
— — — — — — — — — — — — — 2
25
Ti- - g e m , J . , , T , s, J, , , .
*
8
— — —
ö , , . — — — —— — — .
— T
— — 1. 4 —
do. 1895 3 1. do. 190531 1. 1906551 1.
.
4.
147 versch. z 14.15 Düren H.... ,. .
.
5 33 15. 331 ve
*
12 — — 2— — 121 —
2 — — 8 —— —
— 2 2 — * 8 *
versch. 14.10 versch. 1.4.
— 86
2
2 — 225
825
.
28
— D —
5000 —– 5900 5 5000—75 5000-1090 500 109 50001909 20000-5909
— —
500 —10 9
——
10
—— 2 8822 *
5
ibn = 166 = 2 2506 010,566
5000-20]
ch. bbc = 6 s G5 G ersch. 2000— 20
2006 109 2006 -—100 500092090 oo — 00
e,,
5000500
50002909 550 —29 9 27000509 200 — 990 5006 0
590 — 590
66h = 55088.
100 — 90) 50060 — 109 59) —1690 5000-09 5000 200
m i D., . dichtenberg Gem. 19
50) —109
200 - 100193. 006 3000 200108, 606 50 — 09 668,606 20 — 100101, 606 00 — 190104, 25; 2000Q — 100199, 20
hb = 0 Gs h i,, ö = io Soc
—
23.3696
gr tennaldea S 3 . i. B. 1901 43 O.
do. 5 Glauchau 1891, Gnesen 1901 uv. 191114
do & it 1900 unk.
O. Graudenz 1997 ukr. 151
,
94
901 35 135 33 1963 37 1901 31, 19084
300 3
Gi. Lichterf. Ldg. 18953 Sin ö
18853 dersleben .. 1809537 zerftadt 18973
de. 19MM, Lu. H37 Halle ld. ut. Ms. 1886, 18203
1565 3 1895 3 19033 199333 v. 194
de. Kaisersl. 1901 un
do deo.
konv. 3 Karlsruhel M2, M3s LII33 d
— 22 15
886, 18893
O. Kiel 1898 ukv. 19104
do. 1889, 18983 do. 1901, 19 3 do. 19061 — XV 3. ĩ 13094
Rönigsberg.. . 18994
do. 1901 Lukv. 14
do. 1881. 85, 35 do. 1991 NUN, HI 31 Ronstanz;z. 19 23
Rrotosch. 1900 Luo. 106 4
Landsbg. a. W. M u. 96 31
Liegnitz. Ludwigshafen
Lübect Magd
do 75, 80, 6, 91, 9213 Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888. 91 ko, 94 653 Mannheim 199014
156523
88, N., 98 3
1994, 1905
Marburg. 15353 1
Merseburg 1991ukv. 104
Minden 1895, 1992 32 ver
Mülh., Rh...
do. 1899, 94131 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 München. 18924
do. 1900 01 u. 10 114
346
do. a6 5 M.⸗Gladb. 1899, 1900 4
do. 1909 ukv. 08 4
do. 1889, 1888 31 bo. 18565. iss 3 Münden (Hann.) 69
Münster .
Nürnb. Ss / Dl u. 159 fi 4
2
I 31 Nauheim. Hes 195 23. Naumburg N, 199900. 31
do. 1992. 04utk. 13/144
do. gl th. Ss. M *
do.
Offenbach a. M. do.
Offenburg..
Pforzheim
do. 18965, 1
Pirmasens ...
1894, 1903 3
32 2 31
en ö
90 egensbg. N, 01-063, 65 d 1889
do. 3 Remscheid 1900, 19033 Rheydt V... 18994
do. 18135 Rostock . 1881, 1881
190933 3. 3 186 3 . 18963 Schöneberg Gem. 96 3
do. Sta st Ion 13 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10
do. 1902 ukv. 12
do. do.
Saarbrũcken . 1896
St. Johann a. S.
do.
3
31 4
Spandau.... 1891 4
do.
ö 18953 Stargard i. Pom. 1895 Stendal ukv. 1911
do. 1 Stettin Lit. N, O do. t Sit. G. LEE 31
31 1. 4 2
563 E38
Singaꝛtꝛ -,
do. 2 1900 ukv. 0.
363 31 1511 18556 oy
112
28— 2
— — — e —
—
— - =*
—
r 0 = n —— —— —
e , . , 6 , 3
r — — — . — —— — — — * * 3 66 6 — 6 0 x= 6 d de id == - . ß 1
w — 4 - — B — — — w — — —
— *
* m .. 1 , . .. * * * t
3 s — —— W — — — — — Q — — — — — 8 — — — — — — — — Q — — Q — Q — — — Q — 2 3 9 P z ö . . 6 —
— 7
* 1 * * 4 * 1E - — 2 — — — — — — — —
.- — C . t - - - . — — M — M G. M — — — , - —— — — M 0 .
8
*
6 2 T8 * ĩ— 38 — 8
. wü * — , t — — — 0 — — — — — — — C — 4 — — — — — — — — en , , , , n n. 9 —
* 8 8
*
7 8 — 21216 8 2 — 2
2
1— — — — — — — — — — — — —
2
* X —— Q — — — W — — — — — Q — — Q — Q — Q —
2
102 756 101,253
8, 80bz
98, 09 394106 191, 75 bz B 95, 196 101,256 38,66 G 101, 906 28, 0696
M, 10bzG
H, 190bz G 33, 10636 28,976
161,606 38 866
u. 5 067.756; G 20012, 903 38,6006
1X, 30 bz G
38, 806
1 63, M G
8, 606
163.096
85306 8, bz
8, 76 bz
8, 70b;
1 930928 2. — 2,30 bz B
1063, 20bz B 38, 1066 38, 106 938, 60663 102, 60 bz G
98 006
IbGob -S s G
93,096
379. 06G 103.9 bz G 28, 25G 101,006 381666 Woo b; G
98, 400
10 „O00bz G
; 3006 38, 256 6 1000 u. 500 101009 u. 5060
1 U, 135 G
85 . 98,206
101,606 163, 10bzG
*
9 2 98, 1 506
191006 101,008
83 306 98, 25G 103, 60bzG 104,70 bz 6 2000—‚· 2071988506336
87,976
e, m,, 38, 00G
*
1
106 306
—— 9 .
2
ö 2 * 2
2 1
—— = —
2
0 . = = . = ü n . . m — . . — = — — — 4 —ů 8 do —
. ,
— — DQ — — — 1 — * * 23*
n
9 — 2. 0 — 00 191,406 2000 — 200 86, 75bz G 20660 — 00 68,2536
is g S5, 83 3 J 95, 98, ol, 63 Worms 1901 ukv. C 74
— — —
* h
2000 200 693 8063 G
F = G = 2
Preuische Pfandbriefe. , 5.
K
1 T —
22
2. — — — — — — —
ch. S000 σ 100 tsch. 500070 100
* *
Kur⸗ u. Neum.
m . r — — *
8 . Splia do. Komm. ⸗Oblig. 3 , 6 56 1640 1060600100 1000-100 99. 80 6 bo , 8, B 10601090
Landschaftl. Zentral.
12
. 33 Dstpreuische
s -, D, GG - es es C ee. 96 9
Pommersche
Pomm. neulandsch. . 31
r
— y 31 4 10000-1000
16000-10001
6)
w , , j K , e . — — — — — W — — W — — — Q — W — — W — — — — W — — W — — — — — —
88 8B G S8 B B S 83
6 2
— —
1 s — 8 c = 6 1
— 6
8 C n e n V —
———— 22 2 2 22 2 22 2 2
m— —— *
8. 2 -
— 21 2 6 1 — 2 2 21
Westfãlische...... . 32
6 1010
, , , e rr .
2 **
. X. 3 1
2 * 2, de S S SBR . 33
—— —— — —— — —— W —— —— Q — — —— Q —— — —— Q —— Q ꝛ—— — — —— — — — —— — —— - —
. V * J . —— — — — — —— — —— — — — — — — — — —— — — W —— —— —
=,
8 *
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis
Kreditbriefe ö
Ansb.⸗Gunz. 7 f Augsburger 7 fl... Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prãmien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗E. Cöln⸗Md. Pr.⸗ Ant.. 31 Hamburg. 50 Tlr. L. neee, 35 Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 3 Pappenheimer 7 fl.. Sachsen⸗Mein. fl..
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Oftafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit o/o Zinsen und 12
Dt. Ostaft. Schldvsch. 3; 1.17 2000 – 500 (v. Reich sicher gestelltʒ)
Ausländische Fonds. Argentin. E
— * — — — P
—= 1
Gold · Anleihe 187 5 d 5
e, , .. O C - 1 — - —
äußere ĩdðss 1
= — — — — — DO — — — —
— 1896 20 * 14 Bern. Kant. · Anleihe d konv. J
x — 4 — — — — 1 j
.