Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Januar
Kästen führen nämlich, die Landtelegraphen und Seekabel der der nunmehr konstituierten Versammlung eröffnete der Vorsteber Dr. Die Säuglingsmilchanstalt der Stadt Cöln ist E däntschen Großen nordischen Telegraphengesellschaft; den Atlanti⸗- Langerhans mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König. — einiger Zeit an Sie ist dazu bestimmt, den wenig bemitte chen DOjean durchziehen außer den englischen Telegraphen Der Stadtv. Kreitling erstattete sodann den Bericht des Wahlausschusses Volkskreisen im Kampfe gegen die Säuglingssterblichteit helfen.
; che, amerikanische und französische Kabel, Landlinien der über die Wablen der Stadtverordneten Rosenow und Rettig, gegen Für 22 3 wird jedermann, dessen Einkommen nicht koßer ist ali Union verbinden diese mit der Westküste Amerikas, und die der Stadtv. Singer in der letzten Sitzung Einspruch erho 2000 M., die für einen 2 täglich notwendige Nah menge von San Francisco verläuft das amerikanische Pacifickabel über Guam hatte. Der Berichterstatter empfahl namens des Ausschusses Abweisung geliefert, und jwar in trinkfertlgen Portionen von 5—7 Flaäͤschchen. nach den Philippinen. Guam aber zweigt, wie erwähnt, das des Protestes, weil keinerlei Unregelmäßigkeiten bei diesen Wahlen . Jedes Fläschchꝛn enthält eine trinkfertige Mahl;eit. Die er deuisch niederlãndische netz nach Jap ab, von wo nun jetzt das nachweisen ließen. Nach kurzer Aussprache über diesen Punkt zog der Stadtpy. das Flaͤschchen nur anzuwärmen und den Sauger auf das Fläs neue Kabel wieder den Anschluß an die deutschen und dänischen Linien Singer seinen Einspruch gegen diese beiden Wahlen zurück und die zu setzen. Es sind 14 Milchausgabestellen errichtet. Für 3 an der chinesischen Küste geschaffen hat. Das Kabel Schanghai Jay Debatte wurde über diese Angelegenheit , — Der Stadto. deren Eltern Armenunterstützung beziehen, wird die Milch auf Koflen sichert uns fortan eine von . 6 unabhängige, telegra.!· Kreitling berichtete zum Schluß namens des Wahlausschufses über der Armenverwaltung gellefert. ; . . 4 3 m. 1 . . . . 6 ö. 5 JJ ; pe ; . 1 deutscher Kolonia tz sind, und we auch mit den gesamten err berg am Tage der Wa 3 Buͤrgerr noch n ; ; 1 des Ministerialblatts r edizinal⸗ un j z ung von Pflanzenkrankheiten wirtschaftskammern, als die berufenen re nen der J großen Sundainseln und dem für unsere Handelgbeziehungen so wich⸗ besessen. Der Ausschuß empfabl., die Wahl für ungültig zu er⸗ Eine Schillerstiftung im Interesse der ländlichen neh ku hi z , herausgegeben im Drganisation ur de,, ien. in sschel Trägerinnen jener n ing zu machen, die es mit den ligen niederländischen Kolonialbesitz in Hinterindien. flären. Der Stadt. Gelpcke bat dagegen, die Wahl für gültig zu er, Wohlfahrtspflege hat am Schlusse des Jahres 1905 daz Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalange Betampf der Krankheiten, die hei landwirtschaftlichen Krankheiten an den Kulturpflanzen der andwirtschaft und des Garten⸗
Bemerkenswert ist die jüngste deutsche Kabellinie auch deshalb, klären, zumal die Rechtslage außerordentlich verwickelt liege. Nach württembergische Städtchen Vai bingen a. d. Ens gemacht, indem dom 7. Januar 1806, hat folgenden Inhalt: J. Personalien. Zur Be * n e , ö und von wirt? baues zu tun haben. Ein Teil der Kosten soll auf Staatsfonds über- weil sie in so großen Meerestiesen verlegt ist wie kein anderes Kabel weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen der Stadtvv. Ladewig, es die Ueberschüsse der Oberamtssparkasse im Schillerjahr 1905 im II. Allgemeine Verwaltungssachen: Einreichung der namentlichen ö. . ichen u ö em , ü r des Preuß ichen Stat; nommen werden. Die Aufgaben, die in bezug auf die Krankheiten der Erde. Noch vor wenigen Jahren lagen die Kabel nirgends in Mommsen, Stadthagen und Sonnenfeld wurde der Ausschußantrag Betrage von rund goog M als einen Schillerfends zu Zwecken der Nachwelfungen des Medizinalperfonalz. — III. Apothekenwesen; Be⸗ a . r, . . erusen werden. Sle sosll den an Kulturpflanzen der Forstwirtschaft zu erfüllen sind, sollen den Haupt⸗ größeren Megrestiefen als 500 m. Das amerikanische Kabel durch abgelehnt. Die 2 des Baurats Herzberg ist somit für gültig er⸗ ländlichen Wohlfahrtspflege in den Benrksgemeinden festzulegen be⸗ sanntmachung vom 55. Bejember 1905, betreffend das Inkrafttreten and ö t r,, , ns 1 r . 6 lichen, sber das sammelstellen an den beiden Forftakademien übertragen werden.
den Großen Ozean wurde dann 1903 in Tiefen bis 6300 m versenkt. klärt. Die übrigen Gegenstände wurden von der Tagesordnung schlossen bat. ber rrneita re fur 1506. * IV. Hebammenwesen; Uecberficht äber die . ö. 56 k, , , 83 *
Das Kabel Menado =- Jap — Guam, das im ann, 1995 durch den abgesetzt. Tätigkeit der Hebammenlehranstalten und über die Aus- bezw. Fort- . en 3 , heiten ö. i ti e nn ea Beinenein fuhr Marsei les.
, ,,, e . Wann ies ten, mn lee el äh! Nach den Wöhler deset Heel, ersch nenden
urch Tiefen von m hin ũ ö ; ; . j : m 23. No⸗ . 1 . ; we. ; ?
. . 3 ; e . n,, . welche Aken Der Kaiserliche Automobilklub hält am Mittwoch, den bonjct nr . 6 ö 2 . . 8 . . 3 den ,, . 6 werden gladann all n ,. der n Somaphore“ hat die Weijeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege
ebenfalls der Kabeldampfer Stephan ausführte, war man jetzt sogar He . 66 . h k . Bege dim Dh prafnker ken h , ftr, 16 6 e e, forge für Kranke und Gebrechliche: i) Bekanntmachung vom 2. Juli . .. , gern Tun . . bea en z e , , , a, ,,,
gezwungen, Tiefen von S000 m zu überwinden, also eine von den 9 ker Heimschaffun! bon mehr erg Fo gt chtktunen an. 1965, betreffend die Logis. usw. Raͤume für die Schiffsmannschaft 6 . 86 , , , J
lierten Stellen, die im Weltmeere zu finden find. Es ist dies eine mit folgender Tagesordnung: 1) Bekanntgabe, der Allenhöchsten * t f Ran fab teüchiffen; ) Bekannz machung vom 3. Juli 190d, be= ; biet . . ; . Kabinettsorder vom 24 Dezember 19085 bezüglich Uebern des den russischen Ostseeprobinzen seinen aufrichtigsten und e, r l fe, schi ö. ichen obachtungsdienst: a. für die Krankheiten an Kulturpflanzen der in der Zeit vom 3. bis zum 8. Dejember v. J.. . 223 110 m züglich ahme de freffend Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen. VII. Seuchen e r nr ,,, Q , 3 r,, .
anz hervorragende Leistung, die dem deutschen Kabeldampfer ebensoviel . der 9 ö z. ; Protektoratz durch Seine Majestät dean Kaifer und Mitteilung, wärmsten Dank übermittelt. !; ; f ingefãhrli ö . 5 1 bekämpfung: 1) Nachrichten über den Stand e, , . stellen, und b. für die Krankheiten an Kulturpflanzen der For st⸗ in der Zeit vom 10. bis zum 15. Dejember v. J.. . 138 454
hre macht wie der Güte des von ihm verlegten deutschen Kabels, . d Roꝛrddeutschen S ; daß Ibre Kalserliche Hoheit die Großherzogin Anastasta k 4 ; cen ; ĩ das von den Norddeutschen Seekabelwerken in Nordenham an der . 8 hberzog stast herren, er, die Henickftarre in Preußen. VIII. Witterungs are, n e,, ne, ,,. 2
12 f st. von Mecklenburg ⸗Schwerin das Ehrenprotektorat übernommen hat; . ; ö ; . J JJ , , , , , , ei ,, , , , r ubs im Vereinsregister d ühren zu lassen; ã r 8 ; ⸗ = um Veranstaltungen, die dazu dienen so odenerzeugnisse in on a 1 . nf, , . Cern chtigh c, Fica ra gua durch ein scweres Srdbeben zer stõr t worden. höherem Maße * bisher 2 Wertverminderungen dadurch zu be⸗ In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich
Präsidiums zur sinngemäßen Aenderung der Satzungen; 4) Ver⸗ schiedenes. ö 3 ; wahren, daß die Kenntnifse von den Pflanzenschädlingen und der zweck. ! am 25. Dezember v. J. 166 260 dæ.
M 4. 1906.
Laud⸗ orstwirtschaft. aäßigsten Art ihrer Bekämpfung in den beteiligten Kreisen verbreitet und * , , . werden. F. ist in Aussicht genommen, die Land⸗
ĩjum
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Ham burg, 4. Janugr. (B. T. B) Jnfolge des Ab flanenz
, , len, Sonnagben AL Teäristes;. Oper in, vier Akten van G. Vert; mit, Fräulein des sturmartigen Dstwin des sowie des Steigens der Temperatur
ir ; wiederholt; d h . Die gemeinverständlichen naturwissenschaftlichen ᷣ n . ö , ; Vorträge in der Urania“ werden im Hörsaal des . in der letzten Nacht auf Nullgrad verschlimmerte sich der Eis gang
Im Lessingtheater wird morgen abend Hauptmanns „Elga“ Tautnftrgße 4ssäh, an Dienctag, den 3. d. M. durch Br. von., Zuftr Elb ehrbanburg erheblich. Der Hststurm. Katte biber
de gte: ᷣ ꝛ Unruh mit en über An ; 1 ; Treibeis aus der Nordsee hereingetrieben; nach dem Abflauen d zum 50. Male aufgeführt; Irene Triesch und Rudolf Rittner spielen . Am K Windes setzte heute morgen eine heftige Flut ein, die u viel 9
die Hauptrollen. Am Montag erscheinen Die Weber“ nach längerer ö ö 3 ; . ; eh wierer in Abendspielplan. an Pienäfag wird der ‚Volksfeind? inen Kursus äber die Entwicklung der Farhenphotographie, und git ,,, 5 2 dan ,.
⸗ . Abends 8 Uhr spricht Dr. Schwahn über die ‚Feuerberge der Erde is stockungen verursachte, die kaum ven den großen Schlepr= gering mit Albert Bassermann in der Titelrolle aufgeführt. An den Donnerstegen, Abends 3 ühr (Beginn' den I. anuar), tragt damrfern durchbrochen werden konnten. Schleppzüze blieben vielfach = . Das re. ,. . 6 ö . . Dr. hesing uber all gemeinintere ssanle Kapstek aus der abe ef 2 ö ö. ö 6 ie n. Simson⸗, *. a,
ung von Alexander don Yunn gegenwar leinen Theater vor. Moderne Hüttenwerke und die Eisenindustrie behandelt der Ingeni und „Elbe. sind seit heute früh ungusgesetzt in Tätigkeit, um den vorbereitet und soll noch im Laufe dieses Monats in Szene gehen. Keßner an 69. Freitagen (Beginn den 12. d. 5 2 nen , . Hikfe zu bringen. Der große höchster niedrigster höchster niedrigfter
Dr. Donath an den Sonnabenden, Äbends 8 uhr (Beginn den Eisbrecher J, der ebenfalls in Dienst gestellt wu de, ging heute 4 13. d. M, einen gemeinderstaͤndlichen Vortragszyklus über die pbyfi. morgen,. nach., der Unterelbe ab. Der Wasserstand der 8 kalischen Grundlagen der Glektrotechnik k. — „Die geschichtlich. Ent. Unterelbe hessert sich zusehends. Der auf Schweinesand e i ze n. , der Astronomie · bebandelt Dr. Riftenpart in einem Zyklus festgerannte Postdampfer . Anna Woermann, wurde nach erfolgter Mannigfaltiges. von 5 Vorträgen im Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße Leichterung durch drei Schleppdampfer um Mitternacht bei Hochwasser GSoldapvp .. bein, 1906 an den Dienstagen Beginn den 5. d. M.). Die Börträge werden wieder flottgemacht. Der bei der Harburger Anlegebrücke sestfitzende Landeberg a. W.. erlin, den 5. Januar ; durch Experimente oder Lichtélder unterflützt. Quartalzprogramme Dampf Sans Senning. und der bei Waltersdorf aufgeiaufene Breslau. . In der gestrigen ersten Sitzung der Stadtverordneten im wund, Eintrittskarten sind an der Kaff. des Inffituts, Taubenstraße 1543, schwedisce Dampfer Aegir. werden mweifellos Mittags nach Eintreten Striegan 9 neuen Jahre wurde folgende Antwort Seiner Majestäét des zu haben. des Hochwassers wieder abkommen. irschberg i. Schl. Kaisers und Königs auf die Glückwunschadresse der Versammlung ; . ö k ngen
verlesen: Di 2 . ; z Anlaß des J e Kälte wird besonders von den Obdachlosen bitter empfunden. Potenza, 4. Fanuar. (B. T B.) Der SGinsturz der Geldern ,, . . . . Zu Hunderten kommen sie in die Zufluchtshalle und Meldestube des Häuser in Genzano (vgl. Nr. 3 d. Bl.) geschah infolge eines gen . und Scgengwünsche zu erhälten und in der Adresse der Versicherung Vereins „Dienst an Arbeits losen⸗ (Ackerstraße 52) und bitten Erdrutsches. Die Zabl der verunglückten Per so nen beträgt Döbeln. treuer Anbänglichteit und der Grkenntnis der engen Zufammen gehöͤrig' nn ,,, a. . e , . 23 ö c bn, n. sind drei Leichen aus den Trümmern hervor⸗ Mal nnt⸗- . = ö. ; ö ; h rfen sie dazu oft einer vollständigen Ausstattung ge worden. Hit pon, Fürst, und Volks zu begsangn. Empfangen Sie Meinen bestfn mit warmen Sachen, Kie fonln then ss gesehen werden. I2 bis 29 Hi . bh
Dank für diese Kundgebung. Gott der Herr aber wolle das Jahr uchendẽè faden , 238 . ? ; ĩ ö. ch ch der B mml Beschafti ; 19896 auch für die gesamte Berliner Bürgerschaft zu einem recht 6 inn, el gn en Hemi dlm er m we e, ll . Seyilla, 5. Januar., (W. T. B) Die Lage der Arbeits- 6
glücklichen werden lassen. . i ; ; ; Der Verein bittet daher um Zuwendun losen ist ernst. An mehreren Stellen sollen Arbeitslose auf den Berlin, den 3. Januar 1906. — Wilhelm R. if, Ueberzieher, Schuhwerk . waer e. . Märkten sich gewaltsam Lebensmittel . haben. Es erfelgte zunächst die feierliche Einführung der neu. bejw. bolt guf eingehende Aufforderung durch Poftfarte in Berlin und üm— 86 a, . . , ,,. ützun gen. Der wiedergewaͤhlten Stadtverordneten in ihre Aemter; darauf schritt die gend alles ab, was man ihr schenkt, auch Möbel und Hausgerät, ouverneur hat die Regierung gebeten, öffentliche Arbeiten in Angriff Versammlung zur Neubildung des Vorstandes und jur Erledigung inder und Frauenkleider, Sammelwaren ꝛc. zu nehmen. der geschäftlichen Formalitäten. Dr. Langerhans wurde durch Zuruf k einstimmig wieder zum Vorsteher gewäblt. Für leinen Stellvertreter ; ; . wurde Zetielwahl erforderlich. Aus dieser ging der Stadtv. Michelet mit Arm enpflegerinnen in der öffentlichen Armenpflege beschäftigte S3 Stemmen als Sieger gegenüber dem Stadty. Singer hervor, auf Posen nach dem letzten Jahresbericht 46. Die Damen gehören zum den sich 335 Stimmen vereinigten. — Zu Beisttzern wurden die Teil den hohen Beamtenkreisen an. ⸗ Stadtvv. Gericke, Frick und Friederici, ju Beisitzerstellvertretern die Stadtvp. Liebenow, Bracke und Rast gewählt. — Die Verhandlungen
j am Mackttage 2 ee, . Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner enge : . Doppeljentner (Preis unbekannt)
Doppel jentner
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
16 8o 16 30
—
888
— —
888
nisi irn
Schönberg i M. Chateau · Salins
2
K . n,, rr
6a
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Goldapvꝰ ... Landsberg a. W.. li Breslau.. Striegau .. Hirschberg i. Schl. 1 Göttingen. Geldern. * . Kaufbeuren. Döbeln. Rastatt. Neubrandenburg.. riedland i. M. . K Schönberg i. M.. Chateau ⸗Salins.
Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. — Abends Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273) nelle Novitãt: Mirza Golem, Truppe in ihren . ; 8 Uhr: Die Logenbrüder. 2 . hier noch nie gesehenen Leistungen. Los Gueirolion, Königliche Schauspiele. Samaber. Qren . Merten, Aken dr, Der weülchenfrefser, Fler ihn me, mn Ser e Tc, de mee, de be n, , r,
haus. 5. Ahonnementsvorst lung, L Trarkata. M. (r ie drich Bilhe lm sstädtisches Theg ter) Grete. Jcbher G n Kind frei = iugendlich. Schulzeit an. Fränlein Derg Schu. 8 , 2 en , Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zwei . — 3 8 Ubr: Ger nr Te g Lare e g. nn. Sämtliche Spezialitäten imd, Dirertor 9 usi 6 i . * . . e, ; itrauß. Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Sesang in. Aiten von Fan Kren und Arthur Albert Schumanns neueste Monstredreffuren. . 3 gi cr er enn) iin allet: Herr Gafiad Kade burg. Lirvschitz. Musik von Paul Lincke. Zum, Schluß. Die 3 ceiährig: groß. Austattung. . Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Erainquebilge.- Sonntag und folgende Tage: Bis früh um Entenime in Atten; Femina, das nene 2 * au 96 e, e, J el i ; * Die Ggäuerin. — Abschie vom Regiment. — Fünfe! ee, Entworfen und auf das glänzendste , , , Senntag Nachmittage u Uhr; Charlehs Tante. niert em, iettzr er chzmann, feen. „ ernten, dh. Kräir dert Bie, Rontg, Kenda sub: Sen aiäctiche Tage. i nach, wine, d ub, wlar, ms wren e ,, 2 , . f. r,, . k . — ferner: vie mãrchenhaft schõne Schiuß ay the ve. ; acei. ; . ;
* r *. ,,. . Theater des Westens. (Station Zoologischer Bentraltheater. Sannabend, Nachmittags 4 Uhr: 6 de r gr, , m, . . ne.
2
— X 8
Goldapö᷑/v ...
Landsberg a. . . Breslau... . . Braugerste Striegan Hirschberg i. Schl. 1 Göttingen Döbeln. Rastatt — Neubrandenburg. Wolde
X 8
2. 8
8 8888 888
—
— ö O
8 2 —
einem cavallo. deutsch von Ludwig rtmann. (Canio: Garten. Kantstraße 12. Sonnabend, Nachmittgs indervorstellung bei halben Preisen (ein Kind freh: beiden Vorstellungen: * , , , e, nr, n n, n,, . nne n ,,,, als Gast) — Coppelia. Phantastisches Ballett Abends 74 Uhr: Schützenliesel. (Fitz Werner, Musette. Operette in 3 Atten von Ferrier. In i 2 , m , 2 m, in 3 Aufzügen voa Ch. Nuitter und A. Saint Leon. als Gast.) . . freier deutscher Bearbeitung von Benng Jakobsohn. Musik von Leo Delibeg. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Sesangstexte von Hans Brennert. Mustt won Henri r
Schauspielhaus. 7. Abonnementgvorstellung. Der Die Hugenotten. — Ahends 78 Uhr: Schützen ⸗ Herblay. (Kußduert, enn gn von Mia Weiber. Familiennachrichten. Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzuͤgen von liesel. (Fritz Werner, als Gast) Blonde Mädchen: Kark Schul.) J 1 ; Scar Slumem bal. Anfang 7 Uhr. Montag: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Sonntag, Nachmittags s Ur? Die Fledermaus. 36 bt: Frl. Helene von der Marwitz mit Srn.
Neues Operntheater. 3. Billettrefervesatz. Yꝛignon, Gast . . Adele: Win. Grabitz. Gifenstein? Braun) Rütergutsbesitzer Dr jur. Gänther von gißzemit H Oper in 3 Akten von Ambroise Thomaz. * Teri Dienstag (14. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ Abends 77 ünr: Der Vogelhändler. (Brief, ¶Wundichow, Frankfurt a. M. — Decalitz bel Oe fer 1 mit Denne, des Wolfgang von Goetbeschen ment); Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast) christel: Mia Werber. Adam: Karl Schulz) Laduhm. Chhteau· Salins Romans, kenn Meisters b ier. von Michel ,, 3 363 ö 25 * , Tenn ,. 4 43 8 ĩ— ; z dr 6 2
6 8 ĩ reisen: araffenland. — ends 7 2 z . rn. Major
Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand 1 Trianonthenter. (Georgenstraße, nabe Bahnhof bon Poser und Gr i * 6 . . ? 13,20 13,00
Gumbert. Anfang 77 Uhr. — Der Billettyowerkauf Der Troubadour. ; 22 ; z z riedrichst ; Gestorben;: Hr. Geheimer Dberjustizrat Dr. jur. Herzu findet an der Tagerkaffe des Rsöniglichen e e. J Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die , . eg 21 n a. * .
Komische Oper. Sonnabend: Hoffmanns Sonniag. Nachmittags: Die herbe Frucht. , , , , . Hr. Siegmund Mumm v S ein Erzählungen. Anfang 8 Uhr. Ga mn 3 dene e 6 on Fritschen (Breslau). — ; grat Paul
Schneider (Zangenwaldau). .
6
18,83 15.33
Opernhauseg gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitzyla statt.
Dentsches Theater. Sonnabend: Der auf⸗ mann von Venedig.
2 —
Breslau. Striegan . irschberg i. Schl.. K. Göttingen... Geldern. ö Neuß... Kaufbeuren.
888
423 1458 1433 8 66? 14.36 14,00
1140 15620 15 00 1476 1476 1478 4635 1827 17 36
2
Konzerte.
Neunes Theater. Sonnabend: Ein Sommer , , . Sener, Abends 8 Uhr: nachtstraum. A 71 Uhr. nzert von ard Czerwonky (Violi it de a , mg ,,, .
* 131
Berliner Theater. Sonnabend: Gastspiel
—
3 35
des Theaters des Westens. Scharrer).
Sonntag: Edles Blut.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Die Wildente.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Beniguens Er⸗ lebnis. — Hanneles Himmelfahrt. — Abende 8 Uhr: Elga.
Montag, Abends 8 Uhr: Die Weber.
Schillerthenter. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Hans. Drama in 3 Aufzügen von Max Dreyer.
Cnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonn . abend, Abends 8 Uhr; Der Weg zur Sölle. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:? Jugend. — Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle.
Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr; Der Prinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Ghancel. Deutsch von Wilhelm Thal.
Sonntag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten-
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr:
Sonatenabend von Eugene und Marie Bari⸗ nowa·Malmgren.
Geethoven · Saal. Sonnabend, Abends 71 Uhr:
Zwei Abschiedskonzerte von Yvette Guilbert. 1. Konzert.
Birkus Albert Schumann. Sonnabend, Abends präunse 71 Uhr: XVI. Grande Soirée
besitzer.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
Anstalt Berlin SW. 5 MF Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen Beilage),
und eine besondere Beilage, enthaltend den Stenographischen Bericht über die Verhand- lungen der startellenguete über die Verbände in der Tavetenindustrie am 30. November
His h- Lite. Galaprogramm. I. a. Sensatio-
1905, Vormittags 10 uhr.
Döbeln
Sch
,
5
dangenau i. Wrttb. ; Neubrandenbur
edland i. M. i, . 1 2 enge wird auf volle Doppe Strich (— in den Spalten für Preise hat d
ö.
Chateau
merkung liegender
lientner und der Verkaufswert auf volle M
k Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
1450 —
ark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs
96 12 540 5 600
1600
16300 15.55 16.65
16, 00
16 00 15,66 18. S
16 00
nittepreis wird aus den unabgetundeien ahlen berechnet. etzten sechs Spalten, daß entsprechender
ericht fehlt.