1906 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ssa8]

Berl Sotel⸗G Antien · Gesellschast für Baden. und Kom. lies Vierte Beilage erliner Hotel⸗Gesellschaft. ; Inte! n. und om ‘er Mechtzanwalt Dr. lnss 18) ge gauutmachuug. ö J w . ; ö , ,, m ne,, n, n,,,e/e,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

f hiesigen Landgericht ö ö losung wurden nachstehende Nummern gezogen: besindlichen Nr. 188 53 , 6 i e. unser, Gelellichefter. Ztto Graf von Bandissin hin.

vpothekenpfandbrief e 3 e sichtlich seines Geschã j voi Nr. 84 261 w 4 . ,, ö w , . 8 1 , ö. , men Rechtsanwälte bei Nr. 8 54 ,,,, . M 4. Berlin, Freitag, den 5. Januar 19006. , , n wc e is e, n,, Hresian,. d zo en nber i. i n, ne nn, . . Siück Lit. E à 200 . affen ö vie, (iSszs] Königliches Landgericht. Berlin, den 3. Januar 1906. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, önkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel 5 /. U r e e eli ad bös bs zs oa zor ö mn, end gn ar nnn n neh, gc. hordser bab. Kampen auf Sylt e tral⸗ Hand elsre ister fin das Denutsche Reich (Nr. 4 A.) rungen 8 ame De⸗ e 3 . ; e Las rere, d, renn, , , een , ,, rr ee ee g ö. ber der Berliner Sandels. G n rlehen Bis oi, 17 nnten Ger gelöscht worden. Bekanntmachung. = ĩ ür das Deutsche Reich k d lle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der bei dem Bankhause Delbrück, Ea ee , J der nech s.. 9 . . Vie Firma Möbius & 3. ien aft mit be n , , , ker er n . Bezugpreis öeträgt ü M S6 3 für das Vierte liaht.! Einzelne Nummern kosten S0 3. Berlin, ö. 9. 3 . . 46 vererben, üs w e , t nn,, 1 . ö. mit dem 22. De⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . erliner Hotel Gesellschaft. , n un 9 ; utmachung. = ufge und werden die etwaigen ; atz gebrachten Rechtsanwalt Alois Grill i ĩ Gläubiger der Gesell j 5 ; j ech, 36 , ,,, J, ; 3 . 108 537, 15 a, ö. ,,, derselben zu 3 . aufgefordert, sich bei Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 4 A., 4B. und 40. ausgegeben. S e Inhaber der o igen Sypothekarobli⸗ rg i. den 3. Januar 1906. echtsanwälte wegen Aufgabe d = ö öbius & Co, z t l, L ; äfts lare, tkarten, W.: Hartasphalt (ausgeschlossen sind Dach⸗ Trockenapparate, Extraktionsapparate, Wa erstand⸗ 8 . ö. 66 e fen T7 hõð20] Die Direktion. ade, . n. ö. s er Zu Gesellschaft mit eee . Haftung in Liguidation. Warenzeichen. ref f ge h , , ,, ker papy . * rägnier, und Lier en, nstrich zeiger, , n,. e . . . e * n * P 3 i * a * I. 1 / . 1 S ĩ ü ö w a n, 33 3 g mr. 5 . . (Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag befondere Ansichtẽpostkar len. Brief. und Ginwictel· massen und Des in fektions stof fe) und maschinen, Zahnräder, Seile mierbüchsen

z a nm. ier, Briefumschläge, Karten, Löschwapier. 47 S835 7E N T6. Tiegel, Lötapparate. Destillierapparatę, Apparate Schul dverschreibungen, zu einer Versammlu ' IILösz31 ber Anmeldung, daz hinter dem Namen den Tag der Pap ö ; erat, n n. Montag, den 22. . i n 96 7 Erwerbs und Wirtschafts⸗ . . Eintragung, 9 S Geschãftsbetrieb. W. Waren, 83 703. M. S273. 12 ö. ö. Ser enn ch . . 36 .

Die Eintragung des Rechtsanwalts M D ĩ '. ? iachmiltags 4 lihr, von Krempe ihn ber ,, essauer Waggonfabrit Hecht. Ber Anmmse n e i The Beshrelbun ö erf fern hehe uh Hrrschüaa ch nen, Blasch se, 8 2 , des Kgl. Notariats München Il, 75910) genossenschaft en. in die Liste der bei gegen . Gesellschaft mit Dogge nfahrit beigefügt. . ele U 0h Bagher, Rammen, Winden, Schlittjchuhe, Möbel . e, geh . ist die Ermäßt Waren · Einkaufs verein. eingetr. Genossen , ,,,, In de 2 . V1 ö 7II 1905. With. Anhalt G i Dur fg eg, Seh inen , n, , r

e Er . = enheim, , er am 27 e. r . m, b. S., Ost. Räder, Naeln, Met . des Zinsfußes und die weitere Stundung , schaft mit beschr. Haftpflicht zu Striegau. . an n ch ö K seebad Kolberg. 1412 n G. gie rs⸗ ddl 3 . 3 ,

12. ̃ s außerordentlichen Gesellschafterversamml ; 9 * r gemäh selt1 Abs. J des Reicksgesetzes vom e, ,,,. 9 Mts., Abds. 9 Uhr: 9 stehen des beschlossen worden; ,, und Warenengrosvertrieb. W: Arzneimittel, Ver⸗ Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren Speichen, Felgen, Dezember 1839. ĩ g im Hotel Lut, Wilhelms⸗ Die Gesellschaft beschließt einstimmig die Auf⸗ [. bandstoffe, Verbandkasten, pharmazeutische Präparate, S* hren, Lenkftängen, Pedal Fahri:an.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der

K p . ö

D

Die genauen Anträge der Gesellschaft können gegen straße ö lösung und Liquidation . zlahtungg. und Krästigungsmittel für Kinder und ständer Fahrräder, Automobilen, mit Dampf und Legitimationsbescheinigung bei dem , , * Aend Tages orduung: 9) Bankausweise Hierzu bemerke ia daß das V er e enn . . . . er n itt ö belrelben de Maschinen, . , . Herrn Justizrat Haas in München, Karls⸗ ,, des § 33 des Ge— * zufolge früherer Beschlüsse an ein Tonsortium unter 2 . 3 r aft, und Freß pulver, Kräuterlee, Werkzeugmaschinen Maschinenmodelle, Zelte, Roll v e gun hf w, . werden. Strie gan, den 4. Januar 1906 Keine. e n, aller Aktiven und Passiven verkauft ist. 1111 1905. Posener Dampf⸗Seifen / Fabrik, Fußfstreupulver, natürliche und künstliche Mineral · schutzwände, Mühl und Schleifsteine, Näh⸗, 1865 ijt die * ,, vom 4. Dezember er Vorstanb. . nter Bezugnahme auf 5 66 Absatz 2 des Gesetzes, Luisenhain, Kr. Posen. 271 1905. S.: Seifen Taffer, Brunnen und Badefalle, Pflaster, Scharpie, Screib. Stick, und Stridmaschinen, Pumpen, hang: i usühung des Stimmrechts davon ab, g. Conrad. 6 9 etreffend die Gesellschaften mit beschränkter . fabrlt. W.: Schuhereme, Schuhwichse, Lederfett, Gie beutel, Bandagen. Suspensorien,. Wurieln, ssthographische und. Buchdruckpressen Rroischnelde⸗ 90 die Schuldverschrelbungen spätestens ö eorg Köhler. 10 Vers ch d vom 20. April 1892 fordere ich die Gläubiger der Lederschmiere, Lederlade. Rinden zu Heil. und kosmetischen Zwecken, Blätter, maschinen, Geldschränke, Kaffetten, Trichter, Siebe, . ,, bei der Reichsbank oder ledene Vekannt⸗ Gesellichaft auf, sich bei derselben zu melden. c. 85 761. W. 66076. t Blüten, Harze, Ambra, Zibeth, Caßtoreum, Pflan gen. Stempelapparate, Schrauben und Schra ubenzie her, em Notar hinterlegt und die Hinterlegungs * Dessau, den 31. Dezember 1905. 2814 1905. Fa. J. Muggli⸗, Frankfurt 9. M., ertrakte, Oele für kosmelische Zwecke, ätherische Dele Spũülapparate, Feuerlöschvorrichtungen, Becken, 1 innerhalb der gleichen Frist bei 8) Niederlassun 20. von ma Ungen. Der Liguidator der Dessauer Waggonfabrit ö. Kaiserstr. 33. 1461 193. Sg.. Vertrieb von und Essenzen, Mineralöle, Kreosotöl, Sele zur Her. Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, ĩ Vorstand eingereicht werden. Die Hinter⸗ R ö T7os 15] Bet Gesellschaft m. b. H. in Liquidation: Edel⸗Weiß⸗ Kaffee. Schreibmaschinen. W.: Schreibmaschinen und. Zu stellung . Tacken, Firnissen. Oele zum VLuftreinigunggapparate, Transparente und elektrische egung beim Kgl. Notariat München Il ist für die echtsanw lten. Von der Bank an, , e,, Baeum ler. 2 behör, und zwar: Schreibmaschinenfarbbänder, Scha ieren, Brennöͤle, Zylinder. und Maschinenöle, Retlamevorrichtungen sowie Reklamevorrichtun an Beteiligten kostenfrei s Auftigẽ h 2 firma Gebrüder Klopfer hier ist im (75850 ——— —— 3 7 8 XR ö Schreibmaschinentische, Radiergummis, Karhonvapiere, Mäschinen fette, Wagenfeit, Speise. und Schmier, mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirt⸗ München, den 30. Dezember 1895. l . 35 Bekauntmachung. i rl! * eutschen Hypothekenbank, A. G. Jie Neue Phot 1 x 1 J. G. Weiss Schreibpapiere, Kopierpapiere, Vervielfältigungs⸗ fette, Phosphor, Schwefel, Brom Jod, Salmiak, schaftliche Maschlnen, Vervielfältigungẽ apparat, Maschinenbau⸗Gesellschaft München Auf Grund der 47, 98 der Rechtsanwalts- . ,, der Antrag gestellt worden, schrãnktet aft ographische Gesenlschast mit be. , , 8941 n gtertin apiere, Vervielfältigungs apparate, Roptermaschinen, Ummonliak, Kalk, Kall. und Natron salzz. Eisen. Kältemèfchinen, Jautwirlschaftliche Maschlnen, Na= «ordnung wird hierdurch bekannt gemacht: Lo O0. 2. o, Sypothekten schaftsbeschluß 3. , . ist laut Gesell 5 49 . Hr steir el. Fill pin fel. Full kederhalter, Radier · Präparate Calciumcarbid, Chlorschwefel, Chlorkalk, schinen für Küchenzwecke, Haus. und Küchengeräte, Groß ; J. daß in der Versammlung der Anwaltskammer ien ge Serie XIII, Kündigung und Ver— ß vom 5. August 1595 aufgelöst won den, r schablonen., Belfichchchen, Deler. Oelkartons, Seiden. ger frohe ren Zinnchlorid, Zink,, Blen⸗,, Küchen- und Wohnunggausstattungsgegenstande ago? Bekanntmachung. . . Reichsgericht vom 14 Dejember 1905 ln . 1913 ausgesghlossen 1892 init der Aufforderu e Gia . , , wharbbandspalen, Klebstoff, Schteibmaschinen Tupfer. und aeckffleryräharate, Goldchlorid, aus Holz, ehlem und unchhen Merall, aus Bie Inhaber der 5 oo igen Hypothekarobli⸗ Hern . 6 ol. Deiembgr 1895 gusscheidenden pfandbriefe Seri 8 3 o Sypotheken kannt gemacht, sich bei en ehen. ö. be 41 * 6 Beschr. Arsenit. Braunsfein, Gips, Marmor, Grie, Ton- Tupfer, Blech, Eisen, Draht Porzellan, ,,,, Emission (1892) unserer Gesellschaft 1910 ö e J . ö,. . 31. Dezember losung bis 2 ö . n , Ver⸗ Ber lin. Eteglĩtz den 5. Januar hdg . . 8 2 . 8. ge 6. . k 363 36. Sir , , , . . werden unter Bezugnahme a irstehende, für di z ; n ; h ö . . ö rinsäure, arbolineum, Mitte gegen aus⸗ maschinen, Wa emangeln, ringmaschinen, Vosen, Inhaber der . ,, h ö 3 Seelig, nr, , ,, 0, Sypotheren. Die Nene Photographische Gesellschast bwamm, Büimßgstein, Keffelsteinmintel, Wasserglas, Hüchsen,⸗ Schirme, N be aus Hol; Rehn und Kisen, J. Emission (1888) unserer Gesellschaft erlassene 3 Jul nn Ja . losung bis i. Sttob 15 Kündigung und Ver⸗ mit beschrãnkter Haftung in Liquidation. Wafferstoffsuperoryvd . Stickstoff orvdul Graphit, Strandkörbe, Leitern, Wãscheklammern, Fässer, Kisten, ker , , . . n,, J . * ; 7 ö j j 4 / . . . / *. . . on e ,, . daß an Stelle des verstorbenen Geheimen 96. , , . 2 1 ; ; in Stettin. 21110 1905. Heidelberger Federhalter · Fahrił 6 er San f Sanerstoffhrãparate, Kokain, optisches Glas, Ton- und Glaswaren, Isolatoren, in den Amtsräͤumen des Kal. Föotariais München I R itrats Dr. Patzki der Justizrat Hacke auf den ugs burg, 3. Januar 1906. erlag der Allgemeinen Beitung ; goch, Weber Æ Co, Heidelberg. 1417 1865. Bernffein, Kampfer, Holzessig., künstlicher und Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Neuhauserstraße 6 Il, einzufinden, um zu den in d Rest der Wahlperiode des gedachten Derrn bis zum Die BZulnssungsstelle für Wertpapiere in Ciquidation AMlit 118 18053. J. G. Weiß, Stettin. 14112 1995. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreib- und natürlicher Dünger, Superphosphat, Knochen Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, vorausge ; , m en,, 31. Dezember 1907? zum Vorstandsmitgliede ge⸗ . nchen. G.: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. W.: Kaffee Jeichenmaterialien. W. Federhalter, flfederhalter, mehl, Thomasschlacken mehl Infusorlenerde, Kiesel· Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, gehenden Versammlung gefaßten Beschlüsse hit ist; Bliede ge an der Br se n Aungsbh Die Gesellschaft hat sich ? ler, . erde, Slaspri Syieg Stellung zu nehmen. n wahlt ist; ? 3 gsburg. biger werd f rn. die Glãu ; und Kaff eesurrogate. aillhaltertinte, Goldfedern, Rei etintenflaschen, gur, Saccharin, Vanillin, künstliche Riechftoffe, Sparbüchsen, Diaphanien, Gefäße aus Porzellan, München, den 30. De zember 1905 III. daß demnächst der Vorstand Mar Schwarz. Vorsttzender. Liquidator 5 , sich bei dem unterfertigten 26 . S3 702. D ör Ts. Schrelbwarenhalter, Reißfedern, Lineale, Löscher, Velen, Gummiarten, Balsam, kierische und Steingut, Glas und Ton, Metallgefäße, Flaschen, M nn 1) den Geheimen Justizrat Erythropel zum Vor sgl e , . Raschentinten fäffer. Falzbeine, Brieföffner, Bleiftifte, Pflanzenfette, Tinkturen ECierkonservierungsmittel, Taschen⸗· und Federmesser, Scheren, Korküteber, aschinenb au⸗Gesellschaft München. tzenden. Von der Deuischen Bank, der Dresdner Bank k ,,, Bleiftiftschoner. Schreib und Zeichengeräte aller Art. Reagenzpapier, Zahnfüllung materia, zahnaͤrztliche Jigarrenabschneider, Feilen, Dämmer, Ambosse, Groß. ö 2) den Justizrat Lewald zum stellvertretenden hier, der Firma Merck, Finck & Co. und der B Di er Kiquidgtor; Ernst Ygrth, ; 83 706 M. sS65zZ. Apparate anorganische und organische Verbindungen 8 n n Bohrer Meißel, Fräser, Hobel, Tor 8] Vorsitzenden, ; rischen Vereinsbank in München ist n. tetto n e f en, Druderei & Verlagsanstalt ; ; wiilche jur Herstellung von Präparaten für Pharm ane Jangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Hack. und Kath. V 3) den Jahtzrat Dr. Seelig zun Schriftfährer, geftell merz, n ,,, nnn, 22 , , ath. Vereinshaus Burbach a. S. 9 . , . Haber zum stellvertretenden A ooo ooo neue Aktien der „Allianz [hto] . 9ss 1805. A. Wildhagen * Co., Kitzingen 2 Gechstoff Kntrzendung, finden. derm tel en är die Spaten, Schaunjeln, Grdbohrer, Reinigungs. Hack Actien⸗Gesellschaft für di . ftführer ; ĩ n , Attien⸗ Gesellschaft jn Durch Beschluß der Gesellschafter vom T. Oktober a. M. 1412 1505. G.. Dampfmühle und Kon⸗ 8 22 . , Lad. und Firnis fabrika tion, Rostschutzmittel, Druckt Schäl, Kort⸗, Putzmaschinen, Hefte, Griffe, Stiele, Gil z 2 . e, , . 1906 und 1907 gewählt hat. *. erlin, 40900 Stück zu je M 1000 Nr. 4001 19565 ist das Stammkapital der Firma Deutsche siserlewarenfabrik. W.: Schololaden⸗ Kakao. und 3 . pder Bronzefarben, Haarfarben, chemie che Produkte Töffel, Schippen, Leitern, Bolzen, Niete, Stifte, anz am 20. Juni 1907. eipzig, den 31. De ember 1965. 36 S000, für 1905 nur zur Hälfte dividenden⸗ Plantagen Gesellschaft mit wbeschränkter käckerwaren aller Art, insbesondere auch alle als Nie in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel Schrauben, Muttern, Haken, Klammern Sichel n, Atti Das Reichsgericht. ,., ! Haftung in Bremen um 213 300 M herab- tahrungs⸗, Genuß oder Heilmittel , . , 514 , ,, benutzt werden, . Putz. und Poliermittel Strohmeffer, Eßbestecke, Heu und Dungga eln, Immobllienkout va. 060 v. Seden dar ff un, n, an der hiesigen Börse zuzulassen. gesetzt worden, und werden die Gläubiger auf⸗ Bonbons, Konfitüren, Gummi⸗ und Lakritzhonbons, . für Metalle, Holz und Leder, Enthaarungemittel, pere, lantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, ,, . o ba z9 zt (75832 Bekanntmachung. erlin, den 2. Januar 1966. gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Karamellbonbons, Pastillen, Tabletten, Pillen und 139 1906. Mayus * Wefers Crefeld, Menschenhaare, Augenwasser, Tafel wasser, Stifte aschinenmesser. Aexte, Belle, Saͤgen, Pflugschare, Le ne, 3923 Der Rechtzanwalt Walter Behrendt zu Berlin Zulassungsstelle an der BGoͤrse u gerlin Der Geschäftsführer: W. Könenkamp. Zestchen aller Art. Biskuits, Feingebäck und sämt Saumfstr. 7 14aff? M3. G3 Ne ner e . und Aetzmittel gegen Insektenstiche Stifte und etällene und böljerne Werkzeuge für Schmiede, Vn , 1620 NVW. 7, Dorotheenstr. 80, wohnhaft, ist am 2. Ja- Ko etzt 76819 —— fiche Back, und Konditoreiwaren aller Art. Fꝛiucht⸗ Sehe re fen 6 Hr W Seife Fermer ien Mittel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, 3 o 537 nuar 1996 in die Liste der bei dem Königlichen (75814 . Die Deutsche Bohr und Tiefbau⸗ G konferven, Fruchtsaͤfte. Frucht elees, Marmeladen, und kozmetlsche Nittel ö. ; Luft und des Wasserg, Schlichte, Wichse, Kon⸗ Klempner, Schlachter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ 570 33 Landgerichte IL zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte! Von dem 9 mit beschränkt au · Gesellscha t lanbierte und kristallißierte Früchte und Pasten aller ö ferpierungsmittel für Leder, Holz und Mahrungs. wirte, Gärtner Gerber, Müller, Uhrmacher Winjer, eingetragen worden. ist h. Rem. A. e, ,, . Bankverein hier aufgelõsi , d een zu Darmstadt ist Art. Milch. und Mehlpräparate⸗ Extrakte und mittel, Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, 1 Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, P Berlin, den 2. Januar 19606. . h t worden, an fenden, fin e de 33. der Gesellschast werden Präparate als Früchten, Getreide, Säften Gemůüsen, praͤparate, Talg. Futtermehle, Pigmente Farbstoffe, Heurer, Schiffsbauer. Aerzte. Chemiker, Installa- Aktienkapital ö Königliches Landgericht. II. neite Stammaktien der Geis dt. rel ben zu, melden. Wurzeln, Gewürzen und Kräutern aller Art. Liköre 8 5 Farbholj, Farbholiertrakte, Firnisse, Lacke, Pech, teure, Apotheker, Brechsler, Käfer, Elektrotechniker, des Tandger weider Ei h Darmstadt, im Dezember 19 ; Darlehen 75851] Betkanntmachung besitzer i,, Der . und alkoholfreie Getränke, diätetische und pharma 1 21 1 Teer, Kiit⸗ Klebe- und Verdickungsmitiel, Appreturen, Ingenieure. Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ ĩ ö ü n Geisweid, ? , 8 *

Reservefonds D endä 45 ; eutische Präparate aller Art. ö , mr ement, Entfettungs mittel, Feueranzünder, Dochte, i r ber n rneebe, Bra htkbrbe, Wege use Rüäß. servef er Justizreferendär J. Klasse. Georg Maher Kreis Siegen. 500 Stück zu je 1000, Teß mer. zeutische Praparate alt It—˖— 57688. . i. . Formsteine, Rohr nadeln, Erah lu geln, Stahlfpãne, Stanniol, Bron ze⸗

Reingewinn ga von Brackenheim ist heute in die Liste der bei Rr. 10723 ! ed, mne, 77 S 7s S. R 6s t ee bm f . ; 75847] . ; ; ͤ ö webe, poröse Steine, Lochsteine, Gummi · und pulver. Blattmetall, latindraht, Platinschwamm, Amtsgericht Eftlinßen zugelassenen Rechtöanwälte zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bank is 19 14806, Getz, Albrecht rem, grün. 5 din lfu, Wurm. Platinblech, Ketten. J Anker, Eisenbahnschienen,

mit dem Wohnsitz in Eßliagen einget Berlin, den 3 z ; ö Sei . j ̃ Gewinn · und Verl getragen worden. n, den 3. Januar 1966. . ' straße 114. 14 12 1923 G.: Seifenfabrik. W.: Pernhisenbische Mittel, Shertran, Dicht nge. Schwellen ünterlagspiatten, linterlaggrin erlustrechnun Eßlingen, 83 30. De em ber 1965. Bulassungsllelle un der 8 orse u gerli des Berliner Kasfsen⸗Vereins Sesfe, insbesondere Seifen pulver. 3 . , , 2 af. err, , . . Betriebskost 11756836 andgerichterat Schoch. ; . M Berlin. am 30. Dezember 1908. 37. s3 708. T. 16 501. Wärmeschutzmittel, Asphalt, Dẽchdeckun go materialien schmedbarem Gisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Ab . mee . 47 In die Liste der bei d Jos l? Beranntmachi 1 M Attiva. Ifoliermĩittel für Bauzwecke, Schleif material len Vorf. Säulen. Träger und Kandelaber, Konfole, Treppen⸗ schreibungen 78 er bei dem unterzeichneten Land⸗ Von der Pfäͤlzn achung, . ) Metall u. Papiergeld, Guthaben Inhalattongzusatz, Inhalationsvorrichtungen. Binden ile, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Nez, n, , . Ren Bann, Het, ist iei uns der rn irc,, , , n , , CoßlobI ö , , 93 ; ; rich Theodor Siebe p 1 2. elbestãnde ec. 17462267 ; fiche Gliedmaßen und Augen, Pastillen, Pillen, Bügeleisen, Biechdofen, Drahtseile, Sprachrohre, 55 ö. ,,, ö m,, 3 k. ! 3 625 00 : zist 18995. Gmil ttunnitz lh Brherinka ß Oꝛwiecim;: alben. Washmittcl. War we le, Star g Pal. Siectmnis nnz Vrchd lu letiern, Win el hafen, Jauch. Betriebs einnah P ö Koni lic en 6. ; 3838p 0 o Spotheten vfauboͤriẽf Ser 23 rundstücãcc·· , / 18830 000 Vertr.: Pat. Anw. Paul Brögelmann, Berlin X. 8. mitin, Paraffin, Erden, Metalle, rob, in Pialten, helme, Taucherapparate, Krãne, Steck, Haar, nnahmen 4 gliches Landgericht. nd e e g , n . . erie IIIa Girogut Passiva. mai 1955. G: Teerprodukte, Dachpappe, Hal. Blöcken oder Stangen, Metalloryde, Alkaloide, Sicherheits; Jut,, Strick, Krawattennadeln, 8 l * i . ysand brite Eene Cv . 6 . roguthaben ꝛc. 4A 28 247 559 zement., Isollerplatten. und Asphallfabrik. W.: Säuren, Altohole Aether. Glvzerin, Jellulofe, Radeln für Hirugische Jwecke, Fischan geln, Gloden, siobsõ . * e . der hel dem unterzeichneten Land dp othekenbankt aictien. G*j enf n 75811 Ausweis Dachpappe. Nittel für die Körper,, Haut und Köpfpflege, Achsen, gelochte Bleche, Sprungledern, Wagenfedern, Bilanz am 30. Seytember 1905 3 ff Ble assenen Rechte ag walt: ist der Rats— Berlin aft iu der 1c. 83710. P. 4744. Seifen, Putz. und kosmetische Pomaden, Haarwasser, Ornamente aus Metallguß, Schnallen Agraffen, . 1 3 6 . . , Paul Maximilian Wendt in zum Handel und zur Notierung an der hi Oldenbur ischen L nd 3. Bartbin den, Bartbindenkãmme, Flechten, Parfümerien Desen, Karabinerhaken, Fingerhüte, Metallkapseln, —— . a. Vasstra. ö é e, ,. worden. Börse eingereicht worden. esigen 9 4 andesbank . . r und Tollettemittel, bemische und mechanische Zahn Srick adeln, Papier.. und Blechbuchstaben, Utensil ienkonto 1 pzig, den 2. Januar 1906. Frankfurt 4. M., den 3. Januar 1966 mit Filialen in 3 8 reinigungk⸗, Desinfektions⸗ und kozmetische Mittel, Schablonen, Dampf · Gasẽ⸗ und elektrische Maschinen , 13 Königliches Landgericht. Me R . r Brake, Burg a. ., Vuttu, Barel, Vechta und 22 Z ihnpflegemittel, Mundpflegemittel Fleckenreini⸗ und Maschinentelle, Tärschließer, Kupfer, Messing, Assekuranjkonto 206 R 75829 Berkanntmachung. o mmission ; Wilhelmshaven ; 66 ; gungsmittel, Tier⸗ und flanzenvertilgungsmittel, 36 Zinn, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium, Betriebs konto, Bestãnde 1355 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu für Zulassung von Wertpapieren vom 31. Dezember 1905. . ö) 3 Wasch.. Bade Dusch= Dieß, Schwitz,, ortho· Zinkstaub, Telephone, Miktrophone, elektrische Grundstũck⸗ und Gebaudekonto 6 db ⸗— iner; Rechtsanwälte ist unter Nr. 16 der bis⸗ an der Börse F Attiva. 36* ö è paͤdische, heilgymnastische und gymnastische Geräte Leitungen, Pergamente, Kurbeln, Lãutewerke, Meß⸗ Kassakonto 456960 n,, . . früher zu Saynau, uSpls) ö. y a. M. Rig , A IJIS56 387.50 zan er 5 6 d 9 , . . e n en g, ch⸗ , r f, 5 j egnitz, eingetragen worden. ekannt ö 7 8 8 aartrocken⸗ Haardu arate, Rasierpinsel, Rasier⸗ e, chemische, elektrotechnische, nautische, photo= ,, ,. 36 90 Liegnitz, den 2. di, . a . Die gene,, ö. Allgemeinen . . ' 16 h 8 8 . s messer, Einse . , , . raphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Syc nal e servefondekonto . Königliches Amtsgericht. Deut chen Jlusfahr zeug Ver ficherungs Gefell. Kontokorrentdebitoren 17 bi? 55 j 2118 1805. Fa. Nud. Derrmann, Berlin, . ; 83 , , Haarnadeln, Lockenwickler, Haar⸗ eee hen aller AÄrt, Rotenpulte, Musikdosen, Dividendekonto ö h (75830 666 schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin findet am Belehnungskonto-.. . 838 501 hd = ossenerstr. 60. 14112 1905. G.: Seifen und D 3 rennmaschinen, Spritzkämme, Kopf hautpflegeappa · Fkasten, instrumente, Phonographen, Kinematographen, vpottekenkonte 25 009 Rechtsanwalt Burkhard hier ist heute in die Dienstag. den S8. Jannar a 906. Nachmittage 3. , 6 8 . 214 99, S , W.: Seifen, Seifenpulver, z ö . rate, Kopfbadewannen, Kopfmasfageapparate, Mani. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichiustrumente,

w

Dieses wird gemäß des Gesetzes dom 20. April * ,, / . ..

. ö. Liste der zur i 2 Uhr, im Saale des Restaura eingeforderte 606 Sen lenvrã nd Stärke, Wäschemitte , care. und Pedicuregeräte und ⸗Apparate, chirur ische Blasinstrumente, Trommeln, Schlaginstrumente, ,, 7 . , hierselbst, Lindenstr. 1h gn, er e e ge . ; . 1 800 go. , gr 6 Se rd, Parfümerien, er r . 38 . e fn, en . , HVarmonilas, Stimm gabeln, Darmsaiten, Gold. und , se de, , , dhe de, . e . aum ö. ĩ ö ordnung: ) ; Ka ; ü ; wichse, Puder, Bartbinden, ; . . rate un 0 ungen, e . . dall

Verlust. Gewinn. ur e e , ge, e e, inner e. 1; ge Cane be h, 2) e nnn gelegung und Passiva ö r d , . Haares und des Barteg, 18 * 8 Wasser. und Luftkissen, Lichtbade⸗ ab ichtheill fäden, Schmuqkyerlen. Tressen, Fransen, Litzen, An Abschreibung: g T7öõS35] Berkanntmachung , 3) Wahl eines Auffichtsrats mit. Altien kapital e Hühneraugen, Warzen. und Hornhautmittel, 1 7 3 ayparate, eleltromedizinijche Apparate, Des inf ions. Schnüre, leonische Waren, Spitzen, Anhänger, n n. Der bisherige Bericht za ffefför Ylchard 8 d glietes. ) Wahl eines Stellvertreterg des Direktors Reservefondd . . 635 * Schwamm. und Seifen räger, Seifen⸗ und Puder⸗ 9 apparate, Lampen und Lampenteile, Laternen, Orden, Operngläͤser, Brillen, Klemmer, Fern ensilientent o 46 in Naumburg a. S. ist ) ĩ ur har . §z 3 der Satzung. 5) Besprechung und Be. Einlagen: . 7 4. 64 dofen, Toilettespiegel Vafellne, Pflaster und Ver⸗ ! Leuchter, Bogen. und Glühlichtlampen, Fackeln, rohre, Uhrketten, Armbänder, Schmucksachen, Grundstück. und Gebaude⸗ 9. 8. eute in die Liste der bei schlußfassung über diverse Havarien. 6) Ge 5 Reglerungsgelder band stoffe, Putz, und Poliermittel für Metall. le Scheinrber er. Glühstrümpfe und andere Glüh- Beutel, Billardbanden, Gummischläuche, Gummi

06. ; (

ent 738 dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte Berlin, den 4. Januar 1996 porzellan und Emaille, Kerien, medii= 27110 1985. G. L. Pott Æ Hinrichs, Elber· sgrper, Kerien, Wachsstöcke, Nachtlicht, Gas. schuhe, Regenröcte, Badekappen, chlrurgische Gummi e raturgnkonto- 49] w,, den 30. D Die Digektion. Hut n e. 10 922 144 . be . , . und technische Oele n, feld, Teichstr. 2. I4six 15865. G.. Zane llaweberei. selbstiünden, . Zůndf 3. Waͤrm⸗ Gummibänder und Gummiringe, Gummi⸗= Asseluranikonto !.. Ga i , e ulber 1905. Edugrd Wern ick, Cinlagen von 88 Fille, Eng, Mingralöss, Petroleum. Insten. KR. Futter. Nock. Kleider. und Schuhft off karäh nn ehräuchstern n, Hefen aus Fisen, Majolika, schnuüre, Gummibzs Matratzen, Polsterwaren, Ver Belriebskonto 23e i (iss gericht. SW. Zoffenerstr. Nr. 2. ridaten? 7. . 23 236 804 36 hertil gungs mittel . Neostschutz mittel, Farben, Wasch⸗ 37. s3 7908. W össo. Messing, elektrische Selzappargte, Kochherde, Körbe, Dauben, Mappen, Koffer Vutschachteln, Portrag aus 1903/0. 2 066 Raiserl 7 hb26b0] * hett auf blau, Glaubersalz, Steinsahz, Kleesalz. Badesalze, Rochkeffet, Kocher, Brat, Röst. Platt. und. Bügel Schultaschen, Stöcke, Neifetaschen, Tornkster, eld⸗ Gewinn 1904605 .... 3027 n 9j 4. Landgericht Straßburg i. E. Die Kalweit ⸗Trägerwerke G. m. b Scheckkonto 2 851 526 Chlor, Chlorkalium, Bimsstein, Pottasche, Borax, D vorrichlungen, Brutappargte, Obst⸗ und Malzdarren, taschen, Brieftaschen Zeitungsmappen, Photographie To, F T s gelasf e . der bei dem hiesigen Landgericht zu. Berlin NM, Haidestraße 1719 melden hi 23 ö Kampfer, Sal mial, Sal miakgeist, Benzin, Wasser⸗ uraz ZO Ventllationtzzapparate. Gebläfe, Ventile, Hähne, gIbums, Saltel. Waffen / Fonragetascher, Pin el, G R . bee her echtganwäl le wurde heute eingetragen ihre Liguidation an, und nmelden, ella , ontakorrentkredt 37 010 475,70 las, Quillajarinde, Wachs, Eeresin, Harze, Zünd⸗ Schornsteinauffaͤtze, Kohlenkasten, Dfenvorfetzer, Borsten, Bürsten. Besen, Schrubber, Gewichte, eraer Reitelub A. G. 2. er 26. Grafsart in Schiltigheim. ver Gesellschaft gebeten, sich zu melden 6 ö reditoren ... 993 69g ölier, Spiritus, Brennßle, Firnisse, Lack- Rleb, 59 1906. Fa. W. J. von der Wettern, Cöln, knn aschinen,“ Dampftesel, Jöwdermaschinen, Wagen, Heber. Reit. und Fahrgeschirr, Sporen, Der Vorstand. aßburg i. 9 See, 1806. Berlin, ben 37. Deember 19565. er , 1 22087870 stoffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohnermasse, Kar⸗ l Isabellenstr. 17. 1412 13605. G.. KAsphaltfabrik. ] Pflüge, Elevatoren, Exhaustoren, Druckregulatoren, Sattel, Peitschen, Feldflaschen, Maulkörbe, Masken,

Albert Oberländer. Johs. Carl. Ker ere 9 4. 1 Oldenburgische Land g. .

o Gundlach. e Merkel. tom Dieck.