1906 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

schbein, Türllinken, Elfenbein, Schildpatt, Warfel, . Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Flaschen korke, Korksohlen, Rettungeringe, Knöpfe, Korallen, Fächer, Strohgeflecht, Schuhanz eher, Bleistiftspitz er, Markenanfeuchter, Löscher, Sam melalbums, Stahl ier. Tinte, Tusche, Malfarben, Blei. und Farb⸗ tifte, Tinten fässer, Schriftenordner, Lineale, Lmmien. tafeln, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, alctten, Malbretter, Wandtafeln, Schiefertafeln, Federkästen, Zeichenkreide, Griffel, Gummistempel, Geschäfte⸗ bücher, Globen, Landkarten, Rechenmaschinen, Mo- delle für Lehrzwecke, Kreide, Schreib. und Zeichen. befte, Federhalter, Reklamekarten, Ansichtsposskarten, Ctiketten, Sulfitzellulose, Briefpapier, Kuverte, Servietten, Tapeten, Photograpbien, Bilder, Zell stoff, Holischliff. Steindrücke, Chromos, Oeldruck. hilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Zeitungen, ospekte, Schreib⸗ Pack ⸗. Druck;. Seiden /, ergamente, Schmirgel ,, Luxus, Bunt, und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Lumpen, Einbände, lithographische Erzeugnisse, Praparate und Arparate, Lithographiesteine, Gesellschaftsspiele. Blechspielwaren, Ringelspiele, uppen, Schaukelpferde, Abziehbilder, Spielkarten, egel, Rouleaus, Jalousien, Uhren, Uhrgehäuse, Sprengstoffe, Schießpulver, Zändhslzer, Feuerwerkz⸗ körper, Patronenhülsen, Zündbütchen, Munition für Schießwaffen, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, igarren, Zigaretten, Roh, Rauch,, Kau. und öchnupftabak, Zigarillos, Zigaretten hülsen, Zigarren, Zigaretten. und Pfeifenspitzen, Pfeifen, Schnupf⸗ mittel, Tabaksbeutel, Zierbaͤume, frische und künst⸗ liche Blumen, Blumendekorationen, Vasen, Blumen⸗ tische, Hopfen, Gemüse⸗, Blumen., Feld, Wiesen⸗ und Waldsamen, Blumenzwiebeln, Getreide, Hülsen. früchte, frisches und getrocknetes Obst, Dörrgemüfe, Pilje, Küchenkräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker= rohr, Nutz holz. Farbhol;. Gerberlohe, Kork, Nüffe, Bambusrohr, Rotang, Maisöl, Palmen, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene

Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Steinnüffe, Felle, Häute, Leder, Pel je, Pelzwaren, ausgestopfte Tiere, Bier, Porter, Ale, Stout, Mal, Mal jerkrakt, Malz. wein, Fruchtwein, Fruchtsäste, Hefe, Likör, Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäther, Kumvpä, Limonaden, Wein, Schaumwein, Moorertrakte, Preßhefe, Siri= tuosen, Fleisch, Fisch⸗ Frucht.. Gemüse., Obst⸗ konserven, Milch, Käse, Butter, Schmal; Margarine, Honig, Tafelöl, Speiseöl, Suppenwürze, Nährbräpa⸗ rate. Marmeladen, Viebfutter, Sardinen, Saucen, Pickles, Schinken, Speck, Wurst, Rauch., Pökel⸗ seisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makka⸗ roni, Nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie back, Haferpräparate, Back pulver, Reisfuttermebl, Sali, Kraftwürze, Fleisch⸗ extrakte, Fleischwaren, Milchkonserven, Zuckereffenz, Zuckerextrakt, Besatzlitzen, Bänder, Borten, Pofa. menten, Quasten, Kissen, Stickereien, Häkelartikel, Möõbelbezũge, Fahnen, Flaggen, Fächer, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen, Avotheker⸗ und pharmazeutische Waren, Spitzen und Tülle, Webstoffe, einschließlich Bänder, Samte und Pläsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, Leib⸗ binden, Teppiche, Läufer, Vorhänge, Leib, Tisch.

Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, T decken, Bettvorleger, Hüte, n n , . 2 Kopftücher. Kopfschals. Perucken, Toupets, tiefel, Schuhe. Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Socken, Watte, Wolle, Fils. Pferdehaar, Kameelhaar, anf, Jute, Seeg!ras, Neffelfasern, Rohfeide, Bett- edern, Matratzen, Polsterwaren, Matten, Seide und Wolle in gesponnenem Zustande, Garne, wirne, Bindfaden, Tauwerk. Gurte, Einlegfoblen. mschlagtücher, Cachenez, Schlipse, Taschentũcher, Schürzen, Chemisetts, Steppdecken, Trikotagen, Strickwesten, Bett.. Schlaf-, Pferde⸗, Reifedecken, Krawattenbalter. Ober und Ünterkleider, Jacken, er. , r. Oberhemden, achthem den, Trikothemden, ierwãsche, Sto aus Wolle, Baumwolle, Seide. 8. 6 .

B. 12133.

16 ing K Sohn, Soltau i. Han. 1412 1905. G.: Ausfuhr und Einfuhr⸗ eschãft, Filifabrik. Schuhwarenfabrik, Bettfedern. abrik und Fruchtweinkelterzi. W.. Getreide, Hülsen⸗ rũchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, ilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, uckerrohr; Nutzholz, Farbholi, Gerberlohe, Kork,

achs, Baumharz, Nuͤsse, Bambusrohr, Rotang, Gurte,

Topra, Maigöl, Palmen, Rosenftamme, Treib; wöiebel n Treibkeime Treibhausfrüchte; Vogesfedern, gefrorenes leisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; auen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, ischeier; Muscheln., Tran. Fischbein, Kokons, Kaviar, usenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; ildpatt; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta; Likritzen, Kokain— Präparate; natürliche und künstliche Mineral- wässer, Brunnen. und Badesalje; Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrũmpfe, Eisbeutel, Banda en,

efsarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbe , . mediko mechanische ö 6

kün stliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberw Chinarinde, Gummiarabicum; Bree e gn

LAconitin, Agar · Agar, Algarobille, Aloe. Antimerulion, &

Caragben Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Furare, Curanna, Enjtanwurzel. Cassiabruch, Cafsia⸗ flores, Galangal, Jalape, Crotonrinde, Piment, Sonnenblumens], Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Colanũsse, Mittel gegen Hauz⸗ schwamm; Karbolineum, Filibüte, Seidenbüte,

Strohbhũte. Basthüte, Sparteriebüte, en, Selm, Bamenhule, Hauben, Schuhe, 2, 3

Brennöl, Mineralöle, Stearin, ol, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Möbel aus H

isen; Strandkör winden,

Hürtei, Korfette, Sirumpftaiter, haffer. Körbe, Kitten.

aviertastenpla

inen; Pumpen, maschinen; lithographische

utz⸗ . gerãͤucherte,

Gãnsebrüste,

lags ringe, Drahtstifte; Stahl, schmiedbarem

und Dunggabeln, aschinenmesser, ö 8

und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, schare, Korknieb iegel, Ver Karto

Tonornamente,

Dachpappe

flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon . * Lebengmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuh⸗ waren. Strumpfwaren, Triko tagen. Bekleidung. stücke, Leib, Tisch. und Beitwäsche, Korferts, Krawatten, Hosentrãger, Handschuhe. Beleuchtungg., Heizungs-, Koch., Kühl, Trocken. und Ventilations-⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinf Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterigf, Stahlspäne. Chemische Produfte für induftrieñe, wissenscha ftliche und photographische Zwecke, 26 löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdrumaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lis⸗ Rohyrodukte. Dichtungs. und Packungg« materialien, Wärmeschutz · und Isoliermittel, Asbest.˖ fabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweife be⸗ arbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werk. keuge, Sensen, Sicheln. Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und vernnnte Waren. Eisenbahn⸗Sberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Růstungen, Glocken, a sm 5 und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fass onmetallteile, gewal tte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser⸗

fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und

ahrradzubehör, Fahrjeugteile. Farbstoffe. Farben, lattmetalle. Felle, Häute, . i n irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Rlebftofft Wichse, ederyutz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗

und Gerbmĩttel, Bohnermaffe. Garne, Seilerw ! Netze, Drabtselle. Gespinfstfasern, Holsscie e e Pagmaterial. Bier. Weine, Spirituo sen. Mineral- wässer, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen und Bade⸗

alje. Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nickel⸗ und

Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmugksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technischw Zwecke. Schirme,

Brennmaterialien.

nautische, Kontroll⸗

8 . 6 4 ; 83 e,

apier, Pappe, und il 2

Wãsche,

utz⸗

Sportgerãte.

12. s3 713. C. 5 481.

Ahdi

242 1995. Chemische Werke Hansa G. m.

S.. Hemelingen bei Bremen. 1412 1965.

G.: Fabrik chemisch technischer, misch · pharma ; zeutischer und losmetischer ei ade D oss z Seifen. und Toiletteartikel. Fabrik wort. und . Importgeschäft. W.: Chemikalien für wiffenschaft˖ liche medi niche, kosmetische, kygienische und photo. graphische Zwecke in flüssiger, fester, Pulver- und Tablettenform, medizinische, kozmetische, bygienische und photographische Präparate und Apparate. Mineralien, Erden, Metalle, Metallorpde, anorga⸗ nische und organische Säuren, Alkalien, natürliche und künstliche Sal e, Kohlenwasferstoffe, Kohlen- wasserstoff zerivate, Petroleum, Benzin, Ligromn, Terventinölersatz, nicht zum Trinken bestimmte Alkohole, Aether, Ester und deren Derwwate, Glyzerin, Kohlehydrate, Alkaloide, Anilinfarben, natũrliche und kũnstliche Farbstoffe, Mineralfarben, Tinten, feste, weiche, puloerförmige und flůssige Mittel zum Putzen, Polieren und Reinigen von Wetall, Holt. Leder, Stein, Glas, Ton, Horn, Schildvatt, Elfenbein. Zelluloid, Papier, pe, Sxrielkarten und Schrelbmaschinen. k Reinigen der Hände und des Gesichts, Mittel zum lieren der Fingernägel, Mittel zum Waschen, ären, Reinigen, Bleichen, Appretleren, rben, Imprägnieren, Denaturieren, Dez infiiseren, er, ,,. ttel gegen ßfüße und Schweißhände, ö til che Mittel, Mittel gegen ee, ,,. r Mund und Nase, Mittel zum Konferhieren don Nah⸗ runge mitteln, Leder, Holi, Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animal chen oder

rten, Schmieren und Schleifen.

mineralischen Ursprungs, Wichse, Mittel zum Wasser⸗ dichtmachen und fn von Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs, Tier und Pflanzenvertilgungs · und · vertreibungsmittel, Mittel en Räude der Hunde und 3 Mittel gegen Gier, Rostschutz mittel, Kesselsteinmittel, Slegel⸗ lack, Seifen, Seifenpul ver, Selfenpräparate, Soda, Ghtor. Chlorkalk, Borax, i , ,, kosmetische Geräte, Toiletteartikel, als Schwämme, Ramme, Bursten, Puderquasten, Gesichta Massier⸗· strumente, Kämme⸗, wämme⸗ und Bürsten⸗ einigungsmittel, Enthaarungsmittel, Schminken, Mittel jzur Pflege der erf des Mundes, der fene, des Antlitzes und sonstiger Teile des mensch⸗ ichen Körpers. Rlechkissen, Parfümerien, Synthetische Riechstoffe, Rohfette, Speisefette, technische Fette, medizinische und kosmetische Fette, Roböle, Speise⸗ Ile, technische. medizinische, kosmeltsche und ätherische Dele, Butterfarben, Käsesarben, Käselab in flüssiger, fester, Pulver und Tablettenform. Sãureentwigler. Bakterlenkulturen, Fettsäuren, Oelsäuren, Salben, Salbenmusl, Pfiaster, Pillen und Tabletten für chemische. medirnische, diätetische photographische und Dungzwecke. Stearin, Stegrinpräparate, Acedylderiwate aromatischer Basen, Mittel zur Er⸗ höhung des Schmelzpunktes bei Fetten, Paraffin und Teresin und deren Ersatzvräparate, Carnaubawachs, Bienenwachs, Japanwachs, Wachse und Wachs räparate, Bohnermaffe. Wagen. zum Wägen, . Pulte, Schreibtische, Schreibtischstühle, Stüble. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, feste und 1st e Leucht. und Brennstoffe natürlichen und n fer Ursprungs. Lampen für Petroleum, Benzin, Spiritus. Gas, elektrisches Licht, Bogenlampen, Glühkörper . Heizkörper für Gas und elektrisches Licht, Fernsprecher, Schreib⸗ maschinen, Defen und Heizungen für Dampf, Feuer, Gas und EClektrizttãt. Drogen vegetabilischen und animalischen Ursprungs, nämlich Kräuter, Blätter, Blüten, Samen, Früchte, Wurzeln, Wurzelstöcke, Rinden, Kork, Blütenöle, Hölzer, Rohgummi, Gummiersatzmittel, Kaolin, Gummihar ze, Balsame, Moschus, Ambra, Zibet, Cochenille⸗ Knochenmehl, Fanthariden, Medikamente für Menschen und Tiere in flüssiger, fefter und salbenartiger Form, Verband⸗ ftoffe fär Menschen und Tiere. Chirurgische Gummi⸗ waren. Orthopãdische, chirurgische und zahnäritliche, gynãkologische, ophthalmol ogische, larynkologische, urologische Appa ate, Instrumente, Gebraucht gegen · stãnde. Künstliche und natürliche Düngemittel in üsstger, fester, Tabletten und Pillenform. Firnisse, e, Sikkativ, Terpentin, Harze, Klebstoffe, Mittel um Kitten von Porzellan, Glaz, Steingut. Metall, ö Zellulold, Gummi; Dextrin, Kautschuk, Guttapercha, Zelluloid, Leder, Holiterr, Steinkohlen⸗ teer, Karburat onsabfälle, el fn Papierstoff, Brief⸗ oͤffner, Federhalter, Bleistifte, Brieflocher. Mappen aus Papier, Pappe, Leder, Aktenmappen, Musterkuverte, Briefkuverte, Post und Bahn Beklebejettel, Papiere, Filtrierpaplere, Pappen, Lichtpauspapiere, F Ims, photographische Platten, Kopierblätter., Kopier papier, Kopierpappe, Kopierbücher, Kopierfilze, Ropiermaffe, Kopierstifte, Koviertinte, Kopier⸗ maschinen, Kopierpressen, Kopierrahmen, Behälter zum Aufbewahren von Kopierblättern, Kopier pinfel, Kopierschwãmme, Briefordner. Brief locher,¶ Reklamebilder, , als Kalender, Löschblätter, Zeitungen. hmetalle, Me talleglerungen, Sprengstoffe, Schießpulver, Zünd- böl er, Wachs zünder, Zundft reifen, Zündschnüre, Feuer⸗ an funder, Minenzünder, Geschoß under, Feuerwerk. körper, natürliche und künstliche Steine, Pech, Aspbalt, Mittel zur Strghendeckung, Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des Staub⸗ aufwirbelns fm Hause und auf der Straße. Boden. und Wandbelege, der . und Zigarettenspitzen, feifen. Bier. Weln, Mineralwässer, Badewässer, alje, alkobolische und wässerige Essenzen für medi. Rmnische Zwecke fowie für die Essigfabrlkation, Frucht ˖ Lern Schaumweine, Fruchtweine, Fruchtpressen. affee, Kakao, Schokolade, Tee, Kaff ee⸗ und Schoko⸗ ladesurrogate, diätetische Nähr⸗ und Kraftmittel, Getreide, Getreidemehle. Getreideyrãvarate, Kleie, Graupen, Grütze, Grieß, Reie, Stärke, Nudeln, Sago, Taploka, Tunken, Suppen, Suppenmehle, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Hopfen, Mali, Mal jyrãäparate. Back und Puddingpulver, Brot und Backwaren, Teigwaren, Konditoreiwaren, Sirup, 3. uckerwaren, Bonbons, Pastillen, Konfitüren, akes, Bigkuits, Marmeladen, Waffeln, Marzipan, Kindermehl, Honig, Honigkuchen, Eier, Eierkonserven, Eierkonservierungsmittel. Milch, Käse, Butter, Schmal, Margarine, Tier⸗, Milch⸗, Pflanzeneiweiß, Gelatine, Obst, Fleisch, Fleischextrakt, Pasteten, Austern, Krebse, Kaviar, Geflügel, Wildbret, Fische, Gemüse, Frucht , Fleisch .;, Fisch und Gemũse⸗ konserden, Futtermittel, Sämereien, Tüten, Kisten und Fässer aus Hol, Papier, Pappe, Blech, Salben kruken, Gläser. e , sowie Spiegel aller Art, Säcke, Körbe, Ballons, Etiketten, Büchsen, Karton nagen, Tuben, Korke, Verschlußstopfen, Bindfaden, Naͤgel, Blechemballagen, Streudosen aus Hol, Me⸗ tall, Papier, Drucksachen. Plakate, Rezeptblods, r n fie Stanniol, Stanniolersatzmittel, Blei, , aus Stanniol, Blei, Metallegie⸗ rungen, Siegellack, Zelluloid, Horn, Elfenbein, apler, Payr, Flafchenderfchlüffe aller Art. Flaschen. uben· und Dosenfüllmaschinen, Tabletten⸗· und Pillenmaschinen, Maschinen aller Art zur Herstellung Hemischer und kosmet scher Präparate und Apparate, Ftikettiermaschinen, Maschinen zur Herstellung von Brieffuverten, Musterkuverten, Tüten, Druckerel und Buchbinderei maschinen, Seifenpressen, Salbenmũhlen, Maschinen und Apparate zur Herstellung von Putz. rem, Salben, Seifen, Parfuͤms und synthetischer

RNiechstoffe. Beschr. 823 7185. M. S277.

„Mleibrco.

294 1905. Georg Jos. Meier Æ Co.,. Nürn- berg, Hauptmarkt 1. I412 15605. &.. Kolonial. warenhandlung. W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, ge trocknetes Obft. Dörrgemüse, Küchenkräuter, Korke, Wach, Jtüffe, Tran, Schildzpatt, Lebertran, Pastillen, natürliche und inn ftliche ineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Kampfer, Summiarabicum, Stern . anig, Cerefin, Terpentinsl, Gssigefsen, Piment, , ir ich 2 6 We,

mme, wämme, Brennscheren, e ö daarpfelle, Yaarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser,

Schminke, H

zautsalbe, r . 66. Ba

Farben, Firnis, Dextrin. wasser, Bohnermasse. Bindfaden. Wein um- wein, Maljextrakt, Fruchtsäfte, Spirituosen, re, Pickleg, Marmelade, Fleischextrakte, Rum,. Kognak, Sprit, Feueranzuünder, raffiniertes Petroleum, Brennöl, Stearin, Paraffin, Wurst, Fisch⸗, Fleisch,

. Zahnpulver, kosmetische laß arfärbemittel, sieinsäure, Kochsalz, Soda, Vanlsllin, rin, Lei se

ümerien, 9 i Tir. mc,, eh,

rucht, und Gemüsekonserben, Gelees, kondensierte ilch, Butter, Schmalz, Speisefette, Speiseöle,

Kaffee, ' n, Tee, Zucker, Mehl, is, Graupen ri

Kakao, Sch tafeln, Ez Sirup, Biskuits, Zwiebäcke, Hafer⸗ prãparate, Ba

papter, Tinte, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ pulver, Zündhöljer, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabaf, Schnupftabak.

ago, eß, Makkaroni, Fadennudeln, okolade, Bonbons, Gewürze, Suppen⸗

ckyulver, Mals. Honig, Zigaretten ˖

26. 82717. S. 6046.

MASk M

2965 1905. Fa. Ad. Siemssen, Eydtkuhnen. 12 12 1905. G.: Speditions, Kommissions., Ver⸗

peng und Inkasso⸗GSeschäft. W.: Pflanzenbutter,

flanzenspeisefette, Naturbutter, Kunstbutter, Mar⸗

garine, Speisefette und Oele Beschr. 42. 82 716. A. S O21.

Moolla

1512 1905. Fa. Georg H. Alberti, Hamburg. 14‚12 1905. G.: Export. und Importgeschäft. Wr: Spanten, Bolzen, Niete, Stifte. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Messer, Scheren, Henu⸗ und Dunggabeln, Hauer,

lantagenmesser, Maschinenmesser, Aexte, Beile,

agen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, gußeiserne Gefäße, Ofenroste, Ofentüren, Ofenrohre, Kohlen⸗ eimer und kasten, Kohlenschippen, Müllschippen, Messerbänke; Werkzeuge aus Metall, Holz, Stein, Elfenbein, Horn, Kautschuk, Gummi und Zelluloid; Werkzeugkästen, Maße, Gewichte und Wagen zum Wiegen, Hieb, Stich⸗ und Schußwaffen, Schieß⸗ pulver, Zündhütchen, Patronen für Schußwaffen, Bleikugeln, Schrot, Pulverkörner, Platin., Gold., Silber, Kupfer⸗, Stahl, Messing⸗, Magnestum un

leonische Drähte und Drahtwaren, emaillierte, ver⸗ Kiy

zinnte, geschliffene Haus haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Eßbestecke, Teller, Platten, Schalen aus Metall, Glas, Horn, Hol und Elfenbein; Spicknadeln, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Kleiderbügel, Hosenspanner, Wascheklammern, Mulden, Kisten, Kästen, Schachteln, hölzerne Küchengeräte, Stiefelbölier. Werkjeughefte, Bürsten, und Pinsel⸗ waren, Stöcke, Peitschen, Klopfer, Näh⸗ und Steck nadeln, Fingerbhüte. Nägel⸗, Last⸗ Trag-, Uhr⸗ und ,, Hufeisen, Sporen, Trensen, Striegel, teigbũgel, e , Schlösser, gebohrte, ö r gestanzte Fasf onstũdk aus Schmied Gen., schmiedbarem Eisen, Messing · und e Schablonen, Buchdrucklettern, Faß und Ablaßhähne, en, Klingeln, Tischglocken, Möbel. Bau Geschirr Wagen und rgbeschläge aus Metall, Gartenfiguren, Möbel aus Holz,. Rohr und Eisen; Kaminschirme, Reibeisen, Reibmaschinen, Brot⸗ schneidemaschinen, Kessel, Kasserollen, Bratpfannen, Glsschränke, Trichter, Siebe. Papierkörbe, Bade wannen, Wasserklosetts., Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, R 6 maschinen, Filter, Leuchter. Sprachrohre, Näh⸗ schrauben, Fahrradständer, Matratzen, Polsterwaren, Zeitungs mappen, Photographiealbums, Klappstühle, Spiegel und Spiegelglas; Schreibstahlfedern, Radier⸗ messer, Gummiglasfer, Bleistifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, eft⸗ zwecken, Malleinwand, Siegellack, Paletten, Mal- bretter. Wandtafeln, Globen, n Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht. Federkästen, . kreide, Estompen. Schiefertafeln. Griffel. Zeichen⸗ bretter, Plaids, Decken, Kissen, Mützen, Schlafsäcke, Koffer, Taschen und Necessaires, Tornister, Schul mappen, Böttcherwaren; Jagdtaschen, Nickfänger, Lockpfeifen, Jagdstühle, Hundeleinen, hals bänder und maulkörbe, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Krim—⸗ stecher, Startan zeiger, Wettmaschinen, Hindernis⸗ hürden, Rennwagen, Sättel, Segel. und Ruder boote, Bootsriemen, Segel, Masten, Ruder, Boots- häuser, Motorboote und e schiffe, Apparate zum Er⸗ lernen des Schwimmens, Schwimmschuhe, Körkwesten, Rettungsringe, Turngeräte; Lampen, Ampeln, Kronen, Beleuchtungekorper, Laternen, Metallkrãnze, Grabdenk⸗ maler; Kämme, Haarpfeile, ier deren. . aus Schildpatt, Zellulold und Bernstein; Korbwaren, Leitern; in Matrizen gedrückte Metallwaren, und zwar Ventile, len nn gr Schriftguß, und zwar Titel⸗, Zirkular⸗ und erkschriften, Ausschluß, Quadraten, Durchschuß, Regletten, Hohlstege, Messing⸗ linien, Präge⸗ und Brennstempel, Plakate Klischees; Schlitten,. Schlittschube; C, Trink-, Koch und Waschgeschirr und Standgefaäͤße aus Porzellan, Steingut, Majolika, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel. Retorten, Reagenz lafer Lampen⸗ zwlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonroͤhren, Glagröhren, Glas⸗ erlen, iegel, Verblendsteine, Chamottesteine, rakotten, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen. Glasuren, Sparbüchsen, Nippes aus Metall, Glas, Porjellan, Majolika, Alabaster, Marmor, Uhren und Uhrengehäͤuse, Uhrschutz kapseln, Diaphanien, Glas-, Porzellan und olibrandmalerei, Photographien, photographische e, , . Etiketten, Siegel marken, Stein⸗ drucke, hromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bucher, Broschũren, , ,. rospekte, Abr ichbisber, Bilderbücher, Mustkalien, ruck, Schreib. Pack., Schmirgel⸗, Pergament, Seiden⸗, Ton⸗, Zigaretten., und Buntpapiere und Pappen, BGrieffuvẽ re. Briefbogen, Lampions, Papier- servietten, Post ., Gratulations ;, Spiel und Visiten karten, Kalender, Tüten, Attrappen, Bonbonnieren,

Kotillonorden, Lampenschirme r er ,. Fächer, Tapeten, Kartong, Platten und Gefäße

us a ort

a n 3 Spateln, Schöpftöpfe, Rührer, Abdampf⸗ schalen, hr ,, Thermo⸗ und Barometer, . , mf, Pn, lat rap parate, nisse, Papiere, Platten 94 Schichten; Er be aus Glas, Metall, Glimmer, Watte, Papier, Zuckermasse, Gebäck; Spiele und Spielwaren, auch mechanische und Musik⸗ spielwaren, Bierkrüge, Seidel, Zelluloid in Tafeln und Zelluloldwaren für Toilette Schmuck; Rauchtische, Taba feifen, Zigarren⸗ und 5 arettenspitzen, Tabaktästen, Tabakbeutel, Bern⸗ e

Messerschalen, Billardbälle, Klaviertasten, Würfel, , Kegel, Kegelkugeln, Treppentraillen, Dekoration

Goldleisten, Bilderrahmen, Feuerzeuge; Kästen mit F Muschelverzierung, Seiden. und Satinstoffe, Samte, . Seiden⸗, Woll, Baumwoll /, Kokos, Hanf⸗, a

aus denselben gesondert oder in Verbin . Krawatten, Manschetten, Blusen, Korsetts,

tagen, Strumpfwaren, Socken, Leib., Monats. und ʒtabelbin i

tragmãntel. Badewäsche, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stidereien, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel, Mäntel und Kleiderbesäͤtze, auch leonische Besãhe, Pelz Pelzkolliers

Bindfaden, Tauwerk, Watte, Verbandstoffe, Bandagen,

Schwämme, Teppiche, Läufer und Matten, Linoleum,

d und Lastwagen, Waggons, Lo

tliche, ph utische, geodãt ne g r, ö

ti . Hen ische, bygienische

parate und e, Mikro kope, mikroskopische Präparate,

Schmuckwaren, Etuis; photo⸗ rzeu

Hausgebrauch und und Meerschaumwaren, Stockgriffe, geschnitzte

sblumen, -gewächse, waffen und ttoffe,

achs⸗, Roßhaar⸗, Seegras⸗, Bastfaser., India⸗ ser, Pal mblattfaser⸗ und . sowie 9 ung fabrizierte, ewebte, gewirkte, gehäkelte, gestickte oder sonstwie ergestellte Stoffe; Hüte, Mützen, Kragen, Chemisetts,

osenträger, fertige Anzüge, Paletots, Mäntel, oben, Damenunterkleider, Unterbeinkleider, Triko⸗

den, Erstlingswäsche. Stechkifsen, Kinder

und Pelzmantel, Leder, Stiefel, Schuhe, Garne, Seile,

Bruchbänder, Fischbein, Schweißblaͤtter, Hutfedern, Gurte, Säcke, Hängematten, Bettvorlagen, Gürtel,

Wachg⸗ und Ledertuch, Fahnen und Flaggen, künst⸗ liche Blumen und Früchte, Theater- und Magken⸗ schmuck, Gummi, Papier⸗ und Zelluloldwäsche, Uniformen, Helme, Dampfkessel, Krastmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellerei⸗ und Brauereimaschinen, Schrot maschinen, Werkzeugmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmgschinen und Stickmaschinen, Pumpen, , n,. Eismaschinen, lithographische und uchdruckpressen. Maschinenteile, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufiüge, Feuer⸗ pritzen, Gisschränke, Nähmaschinen, Heiz⸗, Koch-, . Räucher und Badeöfen, Feldschmieden, Luxus⸗ komottben, Automobile,

plowryg, Karren, Fahrräder; Bleche, Roheisen, Stahl, Kupfer, Messing, Zink, Blei, Zinn, Aluminium in Bibcten und Fasson lücken, Tifenßahn fchwellen und schinen, Telegraphenapparate und drähte, Isolatoren und elektrische Isolationsmittel aus Porzellan, Glas, Guttapercha und Hartgummi, elektrische Batterien, Telegraphenstangen, Kabel, Drahtseile, Geschütze, Geschosse, Dampfrohrleitungen, Rippen. und Schlangenrohre, Heizkörper, Heizungs körper, Peiner e. und Ventilationsanlagen, Taucherapparate, Zelte, Baracken. Metallschlãuche, Zaum zeuge, Zuggeschirre, ö . n

parate, ngen, Induktionsappara

Telephone, Elektrizitãtszãhler und ee, . elektrische Signale, , , , und ophon⸗ kohlen, Gleichstrom Wechselstrom. Drehstrom⸗ maschinen, Dynamobürsten. Feuermelder, Wasser stands fernmelder, Wassermesser, Bogenlampen, Glüh⸗ lampen, Glühlampenfassungen und · sockel, Schein werfer, Reflektoren, lenhalter, Isolierrohre, Desinfektionsapparate, Asbestwaren zu Isolations⸗ und Dichtungszwecken, Automaten. Reklamefiguren, Schaufenstergestelle, Kandelaber, Eisenkonstruktionen, Brücken und sonstige Bauwerke, Geldschränke und Kassetten, Kirchenglocken und Kirchenstühle, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas—⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikauto⸗ maten, Phonographen, Gramophone; Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Kokainprãparate, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanig, Cassia, Cassiabruch, Cassia. flores. Galangal, Perubalsam n ng Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinsͤl, oljessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille. Colanüsse, Rattengift, Borax. Mennige, Sublimat, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauersfoff, Alkohol, Iinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryx, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenorxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium bichromat, Quecksilberorvd, dane Wasser⸗ stoffsuperoryd, Salpetersaͤure, tidstofforydul, Schwefelsaͤure, Saljsäure, Graphit, Knochen⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Sal⸗ peter, n, ,. Soda, e mr Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksali, . Benzin,

chlorsaures Kali; Kesselstẽinmittel, Vaseline, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsal je. Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Beijen, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Seife, Seifenpulver, Speisefette; Kreide, Brunnen und Badesalse, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaͤuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, chirurgische Hartgummifabrikate, Radier⸗ ummi, Do en, Serviettenringe, Federhalter und 6 g nn, rere 34 aon. andschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, RKautschuk, Guttabercha, Balat Blatimetalle, Zünder, Zündschnüre, Sprengstoffe sowie n ,. körper, Puder, Schminke, . und Zahnwasser, Kopfwaschmittel, Kräuter, Bretter, Bau⸗ und Nutz⸗ hboli Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate für Filter Wãarmeschutzyweche und zur Herstellung von Inderbrennbaren Dochten; Schlackenwolle, Glaswolle, Hanfpackungen, . Butter, Margarine, Tee, Kaffe, Zichorien, Kaff eezufatz, Zucker, rohe sowie getrocknete Gemůfe, Wald⸗, Garten. und Feld⸗

la, Bronzepulver,

früchte, Fleisch, Fische, kondensterte Milch, Käͤse,

Konfitüren, Back⸗ und Zuckerwaren, udeln, n mn, n, t un onserven, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, igarren und Zigaretten, Bier, Wein, Spirituosen, prit, alkoholhaltige Essenzen und Fruchtessenzen, Mineral⸗, Kohlensäure⸗ und Badewässer. S2 718.

All.

Mäurer C Wirtz, Seifenfabrik Seifen und Putz. Appretur und er und ge⸗

Schokolade, N

M. 7766.

912 1904. 1212 1995. 26 mische Fabrik. W.; Parfümerien, Seifenpräparate für Wasch⸗ hereizwecke in harter, weicher, flüssig pulverter Form, Seifenpulver, Seifenertrakt. Fett⸗ laugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda und bezw. Pottasche hergestellten Wasch⸗ und Reinigungsmittel, Bartbinden, Bimssteinpräͤparate und Polierzwecke, Soda und und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt. und Appreturjwecke, Waschblau und Wasch⸗ Wäschetinte, Tinten, Tintenpul ver, Siegellacke, Ballons, Flaschen,

B. 12 265.

für Wasch⸗, Bleichsoda, Stã

s 719.

eltmarke.

Carl Beck C Comp., Quedlin- . Samenbau und Samen- Zuckerrübensamen, en und Blumensamen.

s3 720.

189 1905. 1412 1905. Futter rũben

S. IR G43.

10/8 19605. von Herrmann Postwitz Nr. 4 b. Bautzen

14/12 1905. . Chemisches Laboratorium. W.: Brandwundensoͤl.

Fa. Alwin

Un in. Ilerrmann

S. 11 736.

niht

Andreas Harkotte, Barmen, Rödiger⸗ straße 144. 1412 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemisch technischen Produkten. :

tilgungsmittel gegen Ratten und Mäuse.

Ent

83722.

6eFosal

2510 1905. Knoll Æ Co., Ludwigshafen a. Rh. 1412 1905. G.: Chemische Fabrik. mittel für innerlichen Gebrauch.

83 723.

Dol MMI

1918 1905. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning. G.: Chemische Fabrik. misch⸗pharmazeutische Präparate Beschr.

*

. IO 821.

W.: Arznei⸗

F Ss s.

Höchst a. M.

1612 1905. W.: Che⸗

T. 36524.

olavit

243 1905. Karl Fr. Tölluer, Bremen, Oster⸗ G: Chemische rik konzentrierter Nahrungs. und Genuß ⸗˖ W.: Pharmazeutische Prä⸗ säfte und den, Mineralwässer, kohlensäurehaltige Getränke, kosmetische Präparate, Glyzerin, Seifen, Farbwaren, Tinte,

eischextrakt, Fleischwaren,

ährsalze, Kraftnahrung, Gewürze, Biskuits, Kakao, Tee, Teeextrakt, Kräutertee, Back⸗ ulver, Kindermehl, Kolapräparate,

tborsteinwe 14112 1995.

rporthandlun parate, alkoholfreie Sirupe, Limona

Chemikalien für hotographie, köre, Bier,

pulver, Puddin Kaffeesurrogat,

82 726. Cohen G Ey stein, Duisburg. 36 1905. G.: Kaufhaus W.: Da nämlich Hũte, Hutfedern,

C. 549. 1613 1905.

C 8

Korsetis, Leib., Bett. und Tischwäsche, Handtücher,

chürzen und Schüͤrzenstoffe,

Tücher, Pelze, Tuche, Buckskin, Seiden und Baum⸗ Leinen und Kleider- und Futterstoffe, Satin, Lüster, stoffe, Samte, Posamenten, Tavpisseriewaren und Gardinen, Portieren,

Biberdecken, Stepp⸗, Schlaf⸗, Tisch⸗ und Reisedecken, Teppiche.

Stickereien;