ö 2 —
ö.
ö
We, e, n,.
apparate und Instrumente, und zwar für Unter⸗ uchungs. und operative Zwecke, Elektrisierapparate, ür zahnärztliche und Zwecke der Augenbehandlung, ür Induktions⸗, Inhalations⸗, Bade, gymnastlische, orthopädische und Zwecke der Lichttherapie; Kranken⸗ stühle, Krankenwagen, künstliche Glieder, für Des⸗ infekton, zum Narkotisteren, zum Impfen, Pasteuri ⸗ ; Immunisieren, Bandagen. Wissenschaftliche und ö k Svprechapparate. e und photograp Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirt⸗ schaftliche und Gartengeräte, Haus- und Küchen⸗ eräte. Möbel und Pol sterwaren. Mußt. nstrumente. Fleisch. und. Fischwaren, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Fruchtsäfte nnd Gelees, Speise⸗ ette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier. Getreide, ehl und Teigwaren, nämlich Makkaroni, Eier⸗ raupen, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen ver⸗ ere Art. Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, rern Gewürze, Senf und Essig. Kakao, . ade, Zuckerwaren sowie Back und Konditorwaren; einschlleßlich Hefe und Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Hundekuchen, Biskuits, Leguminosen, Fleisch, roh und gedörrt, lechsen, Fische, roh und gedörrt, Vogelfutter, meiseneier, Mais, Mandeln, Nüsse und sonstige Kernfrüchte, Blutpräparate, chemische Präparate; Malj, künstliches und natürliches Eis. apier, appe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ abrikation, Papierwaren. Photo⸗ und lithographische Erzeugnifse sowie Erzeugnisse sonstiger verviel⸗ fältigender Künste und der Druckerei, und jwar: Erzeugnifse der Photographie, Tachographie, Hekto⸗ graphie, Mimeographie, der Radier . Gravier⸗ und oljschneidekunst, des Buch. und Kunstdrucks, der hromotypie. Glas-, Porzellan., Ton⸗, Glimmer⸗ waren, Schmelztiegel, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Tonröhren, Ziegel, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas. optisches Glas, Glasröhren, Retorten, se,, ,, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton. Posamentierwaren, Besatz= artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗ Riemer und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗, eichen⸗ Kontorutensilien sowie Utensilien für alerei, für Gravierung, für Radierung. Brand⸗ malerei, Kerbschnittarbeiten, Tinte, Tusche, Buch⸗ binderelartikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Selfen, arfümerien, Waschmittel, 6 und Poliermittel, leckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif mittel und Toilettenmittel, Stärke, ätherische Oele. Spielwaren Turngerãte. Sprengstoffe, Zündwaren, ündhöͤlzer, Feuerwerke körper, Geschosse und Munition. teine und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, nämlich: Linoleum, Felle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. Bettdecken, Bett⸗ tücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr. 2b. 83754. R. 7184.
Flih' 8 Impenial- fis
17/10 1905. Fa D. Rauch, Görlitz, Berliner⸗ straße 61. 1512 1905. G.: Schuhwaren handlung. W.: Stiefel.
S3 757. W. 6193.
Mer Branulateld Ran Bone.
LII 1905. Hermann Wickert jr., Frankfurt a. M., Frankfurterstr. 10. 15/12 1905. G.: Vertrieb don Hartemitteln. W. Härtemittel.
8 b. s83 758.
S. iR oz.
ö ss ⁊ 859. S. 11 030.
82
8D 8b. s 760. S. 11 931.
20 10 1905. Haueisen K Sohn, Neuenbürg i. Württ. 1512 1905. G.: Erzeugung von Sensen und Sicheln sowie Handel mit Wetzsteinen. W.: Sensen. . 9b. 82 761.
23/12 1904. Fa. Müller⸗ Heidfeld, Remscheid · Dasten. 15/12 1905. G.: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik. W.: Sämtliche Werkzeuge für die Hel. Papier · Kork. und
etallindustrie, nãmlich Bohrer, Messer
Sãgen, mit Ausschluß der
Hobeleisen, ie r. Reibahlen, Stich bhãmmer, Schlageisen, Papier⸗, Hader⸗, Lumpen⸗ Kreis., Kork⸗ i. R, , , Jinien, in,
acken, NJ en, g 7 caftliche 3
Draht aus den Gdelmetallen Silber und Gold. n Bouillons. Flittern. Gespinst mit Metall. orten und Litzen aus Metallfäden oder Metall- espinst. Chrisibaumschmuck. Geschnittener Plätt. Hir ewe Stoffe aus Metallgespinst). — Beschr.
v. S os. TR To ðũ so.
. rich Württbg). 15712 1905. : Herstellung und ertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. W.: Sensen. . O9 b. 82764. NA. 7168.
Yudlex
13 10 1905. Hans Richter, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 995 / 96. 1512 19065. G.: Vertrieb von Stahl, Werkzeugen und Werkzeugmaschlnen. W.: Werkzeuge für Schmiede, Hufschmie Schreiner Zimmerleute, Schlosser, Former, Gießer, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Installateure, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Stein⸗ metzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Gra—⸗ veure, Tylographen, Lithographen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure. Werkjeuge zum Messen, Einteilen und Llnien reißen. Stahl in Stangen, Blechen und Blöcken, Stahl⸗ Werkstücke roh und bearbeitet, Stahldraht, Werk- zeugmaschinen.
9b. s 2 764.
—
29 10 1894/3019 1875. George Wostenholm Son, Limited, Sheffield; Vertr. Rechtsanw. Dr. Martin Drucker, Leipzig. 15 12 1905. G.: Her⸗ stellung nnd Vertrieb von Metall waren. W.: Messer, Scheren, Rasiermesser und andere Messerschmiedewaren.
14. 83 765. G. S968.
1966 1905. Güter⸗ mann Æ Co., Gutach Breisgau, Grh. Baden. 151 12 1965. G. 86 Naͤhseide⸗Fabriken. : Rohseide, rohe und ge⸗ färbte Seidengarne, Garnspulen, Garnrollen, Garnwickel. Spulen · V bülsen, Spulenhalter, 8 Behalter zur Aufbewab⸗ rung und jum Transport und Verkauf von Seide und Garnen, nämlich:. Kisten, Kartons, Schachteln, Hüllen aus Papier, Pappe, Zelluloid, Hartgummi, Holz. Metall, Garn, Barnspulen. und Rollenkästen, schränke, Etuis aus Leder, Stoff, Necessaires, Nähkästen.
LG vp. S835 766.
—
W. 8851.
710 1905. Keiser Gröne Gebr. Künse⸗ müller Nachfl., Osnabrück. 15112 1905. G.: Likör⸗ fabrik, Kognakbrennerei. W.: Stillweine, Schaum⸗ weine, Spirituosen, Spirituosenessenzen, ãtherische Oele.
16 b. S2 767. P. 4632.
Kreissäge
4‚8 1905. Hugo Peters R Co., Hamburg, Am Reiherstieg 8p. 15.12 1905. G.: Import und Expvortgeschäft. W Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Bier, Limonaden, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke, Mineralwasser; leere Flaschen, Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns, Korken, Flaschen⸗ , Kapseln, z und Strohhüllen, Eti⸗ . ene kondensierte Milch, getrocknete Milch. — Beschr.
S3 769.
89 1905. Leopold Uhlfelder X Co.,, Nürn⸗ berg. 1512 19605. G.: Vertrieb echter und leonischer Waren. W.: Kupfer⸗, Nickel und Neu⸗
ogenannten Solinger . Artikel), Feilen, Raspen, Beile, Hämmer, Beitel,
golddraht, Aluminiumdraht, leonischer Draht und!
1 L. 66860.
17. S5 768. s O., Pforz
2216 1905. Lutz Weiß G. m. b. O.. — heim, Kaiser Friedrichstr. 3, 4 u. 6. 15712 1905. G.: Silberwarenfabrik. W.: Silberplattierte Neu⸗ silberwaren, und zwar: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Etuis und Spitzen, Feuerzeuge, Kinderklappern, Stock⸗ und Schirmgriffe, Bleistifte und Federhalter, Taschenmesser, Nãh⸗ und Toilettgarnituren, Geld⸗ behãlter 9 uis), Flacons, Spiegel, Bonboniere,
e . bschneider, Notes, Siegelstöcke, Tinten ässer, Tintenlöscher. an . 172... 863 7760. N. 7 Os.
9s9 1905. Raab Co., Weißenburg i. Bayern. 15112 19605. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von echten, legierten und unechten Gold⸗ und Silbermanufakturwaren. W.: Cchte, legierte, halb⸗ echte und leonische Gold- und Silber Gespinste; Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Franfen Spitzen, Litzen, Quasten und Schnüre. — Beschr.
8
S. 77s.
s3 771.
Benzergol
19/9 1905. Oberschlesische Kokswerke * Chemische Fabriken Aktien Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 8. 15/12 1905. G.: Gewinnung von Kohle und ihren Destillationg. Produkten. W.: Flüssige Kohlenwasserstoffe, insbesondere Oele, welche aus dem Rohbenzol der Kokereien mit oder ohne Zusatz von Teer⸗ oder Erdöldestillaten gewonnen und zum Betreiben von Motoren benützt werden, sei es direkt oder durch Karburation der zum Motorbetriebe benũtzten Kraftgase.
20 0c.
20 bp.
S3 772. B. 12 705.
Fama
3/11 1905. Fa Joh. Leonh. Backofen. Nürn-. berg. 15/12 1805. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nachtlichten. W.: Nachtlichte.
83773. T. 3718.
IA
2 10 1905. ,, Apparat Fabrik E. Zwietusch K Co., Berlin- Charlottenburg. Salz- ufer 7. 1512 1905. G.: Telephon ⸗Apparat. . W.: Akkumulatoren, galvanische Naß und rockenelemente, Dynamomaschinen, Motoren, Trans. formatoren, rotierende Umformer, Polwechsler, In- duktoren, Zündinduktoren, Metall in Form von Platten, Scheiben, Röhren, Blöcken, blanke und ssolierte Drähte, Kabel, Seile, Ligen, Leitungs⸗ schnũre, Stöpselschnüre, Schnurgewichte, Viel ach= umschalter, Klappenschraͤnke, Linienwähler sowie Teile derselben, Klinken, Stöpsel, Signalglühlampen, Klappen, Signale, Tableaur, Hebel⸗, Dreh⸗, Knebel⸗ aken⸗, Kurbel. und Stöpselschalter, Druckknöpfe, orse⸗ und Federtasten, Zug und Hebebügelkontakte, elektrische Meßinstrumenie, Galvanoskope, Wider⸗ stãnde, Drosselspulen, Kondensatoren, Polarisations« zellen, Uebertrager, Stark und Schwachstromsiche. rungen, Blitzableiter, Blitz. und Starkstromschutz⸗ vorrichtungen, Relais, Telephonrelais, Telephone, Mikrophone, Mitroteleyhone, Wand. und Tisch⸗ apparate sowie Teile derselben, Wecker, Armstützen, Summer, tragbare Telegraphen· und Telephon⸗ stationen, elektrische Huppen, Rohr. und Seilpost⸗ . sowie Teile derselben, Selbstkassierer für Fernsprechiwece Gesprãchs ã hler. Gesprãchs zeitmesser elektrische Türöffner, Tür und Fensterkontakte, elek- trische Schloßsicherungen, Werkzeuge für elektrische Montagen, Werkzeugtaschen und Kästen, Installations⸗ material nämlich: Ilolierrollen, Krammen., Isolier. und Gummiband, Isoliermaterial in Form von itz Streifen, Stangen, Röhren, Glocken, orzellanisolatoren, Schrauben, Nägel, Klammern, Klemmen, Rollen, Steckkontakte, Rosetten. Rohre ur Aufnahme von Leitungen, Erdplatten, Auffang⸗ pitzen, Dübel. Rohrschellen.
23. s3 774.
F. 5 923.
16610 1905. Carl Franck. Feucht b. a 16/12 1905. G.: Ma schinenfabrik. W.: Werkjeugmaschinen.
83 776. S. 11897.
6GARZA
12/10 19965. Joh. Bernhd. Hasenelever
Söhne, Renscheid⸗ Bliedinghausen. 1512 1905.
G.: Eyportgeschã W.: Landwi . Jie scinerr 4 .
s3 775. A. S873.
2 11 1905. Actiengesellschaft vormals Frister M Roßmann, Berlin, Skalitzerstr. 134.135. 15/12 1805. G. Fabritfation und Vertrieb von Näͤhmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern und Vervielfaltigungsapparaten. W.: Nähmaschinen, ee, Fahrräder und Verviel fltigungs⸗ appar
S3 777.
siumphoia
2113 1995. M. F. Rachals Æ Co., Hamburg, Glocktengießerwall 18. 1512 1905. G.: Pianoforte⸗ fabrik sowie Herstellung und Vertrieb von mechanischen Mustkwerken und mechanischen Spielvorrichtungen für Musikwerke und Zubehör. W.: Automatische Klavierspielvorrichtungen.
26 b. s3 778.
Nymphe
S3 779.
Loni
1315 1905. SHolländische Margarine⸗Werke Jurgens * Prinzen Gesellschaft mit be- schrankter Haftung, Goch (Rbld). 1512 1905. G.:. Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefett und Speisesl.
26 c. 823780. . 10 839.
Kajser s Ioe
28/10 19095. Kaffeegeschäft Gebr. Kayser, G. m. b. H., Düsseldorf, Martinste. 1512 1905. G.: Kaffee. und Teegeschäft. W.: Tee für medizi⸗ nische und Genußzwecke.
83781.
*
R. 6627.
S. II 308.
26 b. S. 11 309.
A. 508.
282 1905. Max Arnold Nachf., Charlotten⸗ burg, Galvanistr. 6. 15 12 1965. G.: . von Nährmitteln. W.: Fertige Kuchenmasse, Cierpulver, Backpulver.
26 d.
S823 782. H. 11 917.
lenuett
19.10 1905. Gebr. Hörmann, Dres den⸗Mickten, Kötzschenbrodaerstr. 0 1512 1905. G.: Biskuit und Waffel fabrik. W.: Kakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Paniermehl, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren.
S3 78.
S. II 966.
30 10 1905. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten, Kötzschenbrodaerstr. 4096. 1512 18905. G.: Bigkujt⸗ und. Waffelfabrik. W.; Kakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermebl, Paniermehl, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Kuchen und andere Backwaren.
s83 784.
i
ich .
9 1905. Breslauer Taffee-Mõsterei Otto Stiebler. Breslau, . 15112 1905. * . und lonlalwarenhandlung. W.:
ao.
26 d. S8 785. T. 3700.
auobl. BEI
119 1905. Harry Trüller, Celle. 15/12 1905. G.: Nahrunggmittelfabriken, Versand und Export eschäft. W.: , Lebkuchen, r, . ö Teigwaren, Kakao, Schokolade, Marzipan, Kaffee, Zichorlen und andere Kaffeesurrogate, Frucht⸗ Ronsetven, Gemüse⸗ Konserven, Fisch⸗Konserven, Fleisch⸗Konserven. Back-⸗Konserven, Eier⸗Konserven.
26 e. 83 786. 3. 1805.
ʒteffen z Hniginal· Iuckenʒchnifzel
710 1905. Zuckerfabrik Teterow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Teterow. Ser (Mecklbg). 1517 1805. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zuckerschnitzeln, Produkten und Fabrikation . mitteln der Zuckerindustrie. W.: Zuckerschnitzel, Rübenmaterial, Melasse, Preß. und Diffusionssäfte, Kraftfutter und Zucker sowie Maschinen und Geräte für die Zuckerfabrikation.
27. 82787. M. 8773.
OBISPO 34.
27119 105. M. Mayer, Koblenz g. 15121903 G.: Briefumschlag - und Papierausstattungsfabrik. W.: Briefumschlage, Briefpapier, Kassetten aus
appe und Papier, enthaltend Briefpapier und
rlefumschlage, Schreibpapier, Druckpapier, Besuche⸗˖ karten, Blankokarten mit und ohne Verzierungen zu Anzeigen, verzierte Phantasiekarten zu Anzeigen und Gluckwünschen, Tischkarten. — Beschr. 22. 83788. W. 6158.
10/6 1905. Westenhoff Æ Co., Hannover, Kestnerstr. 35 a. 15 12 j1g05. G.: Fabrikation und Ver trieb von Bureauartikeln und Neu ⸗˖
W.: Druchpressen, . *, Un Zeichnungsvervielfältigungs⸗ apparate, Schrift, Druck ⸗ und eichnungsvervielfaältigungs ; maschinen und deren Zubehör und Ersatzteile, nämlich: Tinten, Farben, Tuschen, k Farbkissen, Druckwal zen, Färbewaljen, Pergament ⸗ ind Regativrollen, Negativblätter, Metallplatten, eilen, Holzplatten, Bleistifte, Tintenstifte, Farbstifte, erforierstifte, Zeichenstifte, seidene, wollene und baumwollene, lelnene und halbleinene Webstoffe, animalische, vegetabilische, mineralische Fette, Dele und Schmiermittel, Klebstoffe, Firnisse, Lacke. Seifen, Wachs, Bürsten, Pinsel, Schwämme; Mappen, Taschen, Koffer, physikalische, chemische, optische, geo. dätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen, Kontcollapparate, photographische Arparate und deren Zubehör und Ersatzteile, nämlich: Ob⸗ jektive, Stative, Visierscheiben, Sucher, Moment⸗ derschlusse, Objektivdeckel, Platten, Films, Film⸗ spulen, Platten. und Rollktassetten, schen, Ent⸗ wicklungsschalen und · gefãße, Entwickler und Fixative, Nopierpapier, Kopierrahmen, Dunkellammerlampen, Tlammern, Schablonen, Bilderbehälter. Möbel, Papier, Kohlenpapier, , , . Durchschlag⸗ papier, Schreibpapier, Druckpapler, Sand Schmirgel⸗ Glas., photographisches, Lichtyaus⸗ und Zigaretten ler, Tapeten, Briefumschläge, Pappe, Karton. . und lithographische Erzeugnisse, Erzeugnisse onstiger vervielfälligender Künste und der Druckerei. Briefordner, Sammler für Schriftstücke und Druck sachen, Behälter und Hefter für Schriftstũcke, Druck sachen und Papier. Schreibfedern, Schreibhefte. Bãchergestelle tafeln, Schrelbgriffel, Kreide, Kalender, Unterlagen, Bücher, Kopierblatter, Siegelmarken, Schablonen, Markenanfeuchter, Lineale, Locher, Kassetten aus Metall, Kassetten aus Holj, Kassetten aus Papier, Radiermesser, Radiergumm l, Kleb. und Gummier⸗ apparate, Kopierpressen, Zeichenblöcke, Zeichenblätter, eichenhefte, Tuschkasten, Malfarben, Brief beschwerer, ricfwagen, Halter und Haken für Papiere, Notiz- blãtter, 2 Perforierapparate, Holj⸗ und Metallllammern, Schreibstifte, Schreibstift . svitzer, Scharfmaschinen, Brieföffner, Rechen maschinen, Kopiermaschinen, Heftapparate, Federhalter, Feder⸗ reiniger, Federaus z ieher, Schalen für Schreib und eichengegenstände, Schreibzeuge, Garderobenhalter, otenständer, Petschafte, Siegellack, Siegel apparate, Stempel, Stempelkissen und Stempelfarben, Akten- deckel, Papierdeckel, Stempelträger, Notenregale, Notenbefter. — Bescht.
22. s3 789.
Actropolis
318 1905. Johann Froescheis, Lyra ⸗Blei⸗ stiftfabrit, Nürnberg, Groß weidenmühlstr. 28. 15s12 19605. G.: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen materialien. W.: Blei. Farb, Kopier⸗ und Schiefer stifte, Künstler. und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Bleistifte, Bleistift= feilen. Spitzenschoner, Kreide, Zeichen kohle. Bleistist⸗ und Kreide Radiergumml, Radiermesser, Feder⸗
29
F S853.
Kasten, Tintenfässer, Löscher, Schreib⸗ f
halter, Federhalterträger, Federwischer, Federkãsten, y Tinte, Tusche, Tintenfässer, Tinten- löscher, Tuschnãpfe, . Reißjwecken, Reiß⸗ schienen, Reißbretter, e, Winkel, Maßstäbe, ickel, en, Pinsel, Schreibtafeln, Brief⸗ und usterklammern, 6 Briefbeschwerer, Brieföff ner, Stempel, Falibeine.
N. 7Z 036.
180 Vent
2318 1905. Stefan Nöhm, München, r Rudolfstr. 16. 15/12 1905. G.: An K Vertrieb bautechnischer Materialien, welche dem Zwecke des Isolierens und Ventilierens des Mauer⸗ n, wg W.: Baumaterialien (einschl. Farben),
auteile.
37. s3 791.
Euc / st
13319 1905. Alfred Rudolf Glauer, Görlitz, Landeskronenstr. 37. 15/12 19605. G.: Herflellung und Vertrieb von Gegenständen aus Glasmarmor, Tliesen, Tischplatten, Bildern, Firmenschildern, Sãulen, Reklametischen, Spie ltischen, Sewiertabletts, sogenannten Verblendern. Gegenstãnde aus GSlasmarmor, Fliesen. Tischplatten, Bilder, Firmen⸗ schilder, Säulen, Reklametische, Spieltische, Servier⸗ tabletts, sogenannte Verblender.
K. 10 807.
ud Kah er
2510 1805. Fa. Rud. Kayser, Harburg g. E. 16/12 1995. G.: Chemische . W.: Dach⸗ pappe, Dachypappenanstrichmassen, Karbolineum, Kaseinfarben, Schuhereme, Vaseline, Wichse, Bohner⸗ wachs, Leim.
38. 82793.
G. 6143.
A. 5173.
225 1905. Heinrich Abraham Æ Co., Ham⸗ burg, Brook 3. 1512 1905. G.: Import von avana⸗Zigarren, Zigaretten und tm̃kischen Tabaken. : Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarillos, Zi⸗ garren; Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak; Rohtabak. 16 bp. 83 794. P. A612.
21s7 19605. Veters Æ Co., S burg, Am Reiherstieg 5. 15/12 1905. G: Import und Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig,
2 emo e ; .
alkoholfreie Frucht- 5 getränke, Mineralwasser; Ameisenbär. leere Flaschen, Kisten, Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Flaschenverschlüsse, Kapseln, Papier und Strohhüllen, Etiketten, Kakao, kondensierte Milch, getrocknete Milch.
34. s 795.
Potz blitz
8 10 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. S., Rheinau Mannheim. 1512 1905. G.: Seifen fabrik. Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwässer, Seifenleim, Seifenpulver, Par⸗ ümerien, Kerzen, Wachgzündhölzer, Stärke, Wasch⸗ blau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser Flecken ˖ reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und te r g Dele, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin, Fette für technische und Speisezwecke, Olein (als Putzmittel), Stearin; Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichenpapier, e re. Karton, Geschãfts formulare, Postkarten, Ansichtskarten, Papier schirme. apierblocks, Löschpapiere, Notizbücher, Schreibbũcher, , Seidenpapier, Kartonpapier. — Beschr.
2. 83796. V. 2458.
LAC TosAl.
157 1905. L. R H. Vial R Uhlmann, rankfurt a. M., Gr. Bockenheimerstr. 52. 1512 205. G.: Chemisch⸗vbarmazeutisches Laboratorium. W.: Pharmaijeutische Nãbrprävarate.
2. S3 798.
S. 5536.
7. Soso.
30 10 1905. A. Flügge, Hannover, Lavesstr. 4. 15/12 1905. G.:. Apotheke. W.: Medizinische, pharmazeutische Prãparate, Parfümerlen, Liköre sowie
Zuckerwaren, Schokoladepräparate, Mehlpraparate
und Backwaren für medizini d diãteti Zwecke; Seifen und Ben e c . sche
2. 83 797.
Bilk A
1218 1905. Dr. . r Düren, Rhld. 15/12 1905. G.: Fabrit pharmazeutischer Präparate und medizinischer Verbandstoffe. W.: Medinnische Verbandstoffe.
D. S203.
82 799. St. 089.
Bravour
23/8 1905. Sternberg C Co., Magdeburg, Breiteweg 45. 1512 1905. G: Schuhlager. W.: Schuhe und Stiefel.
2 d. 83 soo.
A. 5128.
115 1905. Albers Liyyold, Berlin, Neue Friedrichstr. 4 15 12 1905. G.: Krawattenfabrik. W.: Krawatten.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 22a 74 5185 (A. 4785) R. A. v. 16. 12. 1904. Zufolge Urkunde vom 24/11 1965 umgeschrieben am ahl 1905 auf Jul. G. Rueff, Pfungstadt
(Hessen)
169 329 416 (C. 1510) R. A. v. 20. 5. 98, Is 800 SG. 46s). 16. 5. ig86s, 1719 348 (G. 52915 . 9. 6. 1905. Zufolge Urkunde vom 3/11 1905 umgeschrieben
am 21 1806 auf NRamedy Sprudel Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Berlin, Quitzom-
straße 5b s58. Nachtrag. 40 26 1090 (8. 707) R. A. v. 17. 8. 97. Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr., am 30 12 1905). 34 63794 2. 4648) R.⸗A. v. 6. 11. 1993,
65 276 (G. 4886) 19. 1. 1904, 65 277 (G. 4887 65 302 8 4799) 65 489 (G. 4917) 66 2393 8 4662) 67155 (G. 4903) 67156 (G. 4970) 69 657 (G. 5154) 69 817 (G. 4883) 70 834 G. 458585) 70 838 (G. 4959) 71 852 (G. 713) 72 467 (G. . 783781 (G. 4807 73 991 (6G. 45063 73 972 (G. 4951 741 006 G. 4955 w 16 14061 G. sSzaij 38. 3. 19605., Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Weißensee b. Berlin (eingetr. am 2/1 1906. 13479 (F. S892) R. A. v. 14. 2. 96, 13484 (F. 1131) 12486 (F. 1130) 18490 (F. 1132) 15 552 (F. 395 18. 5. 14029 (F. 1341 3. X. 96. Zeicheninhaberin ist: Fumouze Æ Cie., Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 3. 1. 1906.
Erneuerung der Anmeldung. Am 26/9 1905. 260 12078 (R. 1022). Am 711 1905. 32 13990 (G. 39 32 13979 E. 979), 13968 (G. 974), 166 13 607 (8. 991, 2 11481 (D. 7315. Am 811 1905. 2 16 312 (B. 2150. Am 911 1905. 166 13586 (L. 996), 160 18 58885 (2. 997). Am 18111 19605. 166 13 213 (R. I080). Am 19111 1905. 38 13280 (B. 289. Am 23 11 1905. 166 15 121 ( 1003). Am 26/11 1905. 34 16091 (S. S854). Am 28/11 1905. 34 22 so (M. 1250. Am 30 11 1905. 166 16072 (NM. 1251). Am 1112 1905. 29 13 271 ¶ J. 363 160 185 624 8 S0), 15 027 (A. 833), 15 376 (. 832 15 042 (1j. S315), 18 379 * S8), 15100 (A. 825), 15 405 (A. 829), 15101 (A. 827), 15 458 (A. 836), 15103 (A. 824), 15 642 (A. 822), 15168 8 834), 15 099 (A. 3 15183 (A. 830), 18 102 (. 826 Am 2/12 1905. 6 14252 (B. 2390), 2 13 085(St. 1317). Am 7/12 1905. 264 14 83805 (F. 1562), 264 14 306 (K. 1563). Am 9/12 1905. 34 16954 (5. 6 34 27 022 (H 1760), 18 8237 (5. 1774. Am 12/12 1905. 2 15 688 (9. 1973. Am 15/12 1905 16a 18 *** 1333), 161 18 e e 18 133(Sch 13344). 18 4266 Sch. 1335 Am 15112 1805. 9e 12 928 (C. 1089), 9e 13801 (C. 111, 12950 (C. 1096), 12 802 (C. 1115, 12955 X. 1097), 132 Sos (C. 1112), 129857 (C. 1087), 14624 (C. 1114), 18 795 (C. 1098). 15 9419 (C. 1094). Am 16 / 12 1905. 160 19 927 (2. 1187.
e e 0 , n
deo
Am 18/12 1906. 166 14 274 (R. 1605).
Am 19/12 1905. 2 12729 ((K. 1564). Berlin, den 5. Januar 1906. gaiserliches Patentamt. Hauß. T7Töbh 47]
Handelsregister. Anchenm. 75658]
Im Handelsregister A 655 wurde heute der Firma „Aug. Hulverscheidt Cie“ in Aachen eingetragen Die Kaufleute Fritz Hulverscheidt und Carl Hulverscheidt, beide u Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter ein- enn nr Die dadurch begründete, die bigherige Firma ortführende offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gefell. schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die dem Fritz Hulverscheidt, Carl Hulverscheidt, vorgenannt, und dem Theodor Schürmann zu Aachen für die Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Aachen, den 2. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachem. 75659] Im Handelsregister A 656 wurde heute eingetragen die Firma „Georg Scheben“ mit Niederlassungsort
. Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Scheben daselbst. Aachen, den 2. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 75660
Die offene Handelsgesellschaft ,. 2. Scheben“ in Aachen ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 2. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 756611
Im Handelsregister A 600 wurde heute bei der Firma „Friedrich Wilh. Heil“ in Aachen ein« getragen: Die Firma ist abgeändert in . Deil“. Die Prokura des Franz Heil zu Aachen ist erloschen.
Aachen, den 2. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. 75662 Eintragung in das Handelsregister. 30. Deiember 1905.
X 263. Nielsen Bartenwerffer, Altona. Dem Kaufmann Heinrich Mecklenburg zu Altona ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annabers, Erzgeb. 75664]
Auf Blatt 1099 des Handelsregisters ist heute die n Emil Hamann in Annaberg und als ihr
nhaber der Kaufmann Hugo Emil Hamann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial- waren und Spirituosen. ;
Annaberg, am 30. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Aschersleben. 75665]
Im Handelsregister Abteilung A sind gelöscht folgende Firmen:
Nr. 985: Georg Wernecke in Aschers⸗
2A: Oscar Berger (Zweignieder⸗
lafsung) in Aschersleben. f
Ferner ist daselbst eingetragen unter Nr. 361 die Firma Georg Lubig in Aschersleben und al deren Inhaber der Kaufmann Georg Lubig dafelbst.
Aschersleben, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 75666
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 310 bei der Ascherslebener Bank Gerson Kohen C8s., Commanditgesellschaft in 9 eine neue Kommanditistin eingetragen worden.
Aschersleben, den 30. Dejember 18905. Königliches Amtsgericht. Ausustusburg, Erzgeb. 75667]
Auf dem die Firma Otto K Schneider in Flöha betreffenden Blatt 244 des hiesigen Handels. registers ift heute folgendes eingetragen worden:
Der unter Nr. IP eingetragene August Emil Schneider ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fuhrwerks. und Steinbruchsbesitzer Erdmann August Otto Liebschner in Flöha eingetreten.
Augustusburg, Erzgeb. den 30. Dezember 19605.
Königl. Amtsgericht. Raden-KRaden. 74284]
Nr. 38 191. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde eingetragen:
unter Q-3. 14, Firmg Josef. Wallnöfer in Baden: Daß das Geschäft zur Weiterführung unter unveränderter Firma auf Josef Wallnöfer Witwe, Ida geb. Held, in Baden übergegangen und der Ida Wallnöfer sowie dem Ferdinand eren Wallnofer, beide in Baden, Gesamtprokura erteilt ist.
unter O.⸗3. 252, . J. G. Devant in Baden: Die dem Kaufmann Paul Devant in Baden erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura
. ist erteilt den Kaufleuten Paul Devant und Jean
Devant, beide in Baden.
Baden, den 21. Dezember 1905.
Großh. Bad. Amtsgericht
Raden-Æaden. 75668
Nr. 38711. Im Handeleregister Abt. A Bd. f O.⸗3. 293, Firma Bankkommandite Baden. Baden Meyer Æ Diß, wurde heute eingetragen: Kaufmann Wilhelm Mever ist aus der Kommandit⸗ Een sast ausgetreten. Dem Albert Birkenmeyer, udwig Haag und Georg Stephan, alle Kaufleute in Baden, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je jwei von ihnen die Firma zusammen zeichnen. Der Gesellschafter Emil Meyer setzt das Seschäͤft unter unveränderter Firma fort.
Baden, den 27. Dezember 1905.
Großh. Bad. Amtsgericht.
autren. 75671]
Auf Blatt 582 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Hauptmann Walter Freese n Kaminau b. Königewartha sein Amt als stell— vertretender Geschäftsübrer der Firma Caolinwerk Caminau Gesellschaft mit beschräãnkter Haftun in Kaminau b. Königswartha niedergelegt 2
Zugleich wird Amts wegen die Bekanntmachung vom 16. Mai 1905, betreffend den Gesellschafts=
vertrag der genannten Gesellschaft, dahin erläutert, daß die Gesellschafter Ingenieur Ferdinand Fritz und