1906 / 4 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

k K 9.

d

Kaufmann Werner Küster in Steglitz . Berlin nach dem Gesellschafts vertrage als ihre cheinlagen ihre jusammen mit 650 000 M bewerteten Kauft⸗ rechte hinsichtlich der in der Bekanntmachung ge; annten Grundffäcke einlegen, nicht aber die Grund- da diefe damals noch nicht in ihrem

Amtẽgericht.

Rorlim. Sandelsregister T5672 des Röniglichen Amtsgerichts Berlin. Abteilung Mm.)

Am 23. Dezember 1805 ist eingetragen:

unter Nr. 3385 Neue Ober iausitzer Glashütten Werte Schweig

Æ Cs Attiengesellschaft mit dem Sitze ju Weißwasser (Kreis Noten⸗ burg) und Zweigniederlafsung zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

IH Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Neue QOberlausitzer Glashũttenwerke Schweig Ger in Beißwasser betriebenen Unternehmens zur Herstellung von Glaswaren zu elektrotechnischen und anderen Zwecken, ;

2) Herftellung und Vertrieb von Slaswaren aller Art und der dazu gehörigen Nebenerzeugnisse, auch Handel mit diesen Gegenstãnden.

3) Erwerb und Verwertung von Patenten auf dem Gebiet der Glasindustrie.

Grundkapital: 2 000 000 4A

Vorstand:

I Vincenz Krebs, Direktor, Weißwasser.

2) Friedrich Otto Hofmann, Direktor, Berlin.

rokuristen: ö

IH Hugo Nischwitz jun. in Weißwasser,

2) Dr. Martin weig jun, in Weiß wasser.

Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1905 errichtet.

Rach demselben wird die Gesellschaft vertreten:

I) wenn der Vorstand aus nur einer Person besteht, auch durch zwei Prokuristen gemein schaftlich, und .

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Stellbertreten von Mitgliedern des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 2099 auf den In. haber und je uber 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be steht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus iner Ser aus mehreren Personen, die vom Auf- sichtsrate zu notariellem Protokoll bestellt werden. à ift jum jederzeitigen Widerruf dieser Be⸗ stellung befugt und auch zur Ernennung von Stell vertretern von Vorstandsmitgliedern berechtigt; er ist ermächtigt, die Tätigkeitekreise mehrerer Vor⸗ standemitglieder abzugrenzen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden je ein⸗ mal, sofern nicht gesetzlich oder im Gesellschafts⸗ vertrag eine Wiederholung vorgeschrieben ist, in dem Deutschen Reichs anzeiger veröffentlicht. Die Gesellschaft wird ihre Bekanntmachungen außerdem noch in zwei in Berlin erscheinende Tages; eitungen einrücken, jedoch ohne daß hiervon ihre e rtf amkeit abhaͤngig ist; die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht damit der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens unterschrift des oder der Zeichnungs berechtigten hinzu⸗ efägt, bei Prokuristen mit einem das Prokuraver⸗ ir andeutenden suschz die des Aufsichtsrates sind mit der Firma der Gesellschast und mit den Worten Der Aufsichtsrat⸗ unter Beifügung des Ramens des Vorsitzenden oder seines Stellver- freterß zu versfehen. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand, in besonderen Fällen durch den Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Feutfchen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekanntmachung soll den Zweck der Versammlung enthalten. . .

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: . ]

H Der Fabrikbesitzer Joseyh Schweig iu Weiß⸗

wasser in der Oberlausitz .

2) der Kaufmann Martin 6 junior daselbst,

3) der Direktor Vincenz Krebs da elbst,

Ih der Fentner Johannes Nischwitz, Mitglied des aufes der Abgeordneten und des Kreistags zu iesky in der Oberlausitzz.

5) der Kaufmann Hugo Nischwitz junior zu Weiß

wasser in der Oberlausitz. .

In Anrechnung auf das Grundkaxital bringt nach näherer Maßgabe des Gelellschaftsvertrags der Mitgründer und Aktionär Joseph Schweig in die Gefellschaft ein das von ihm als Einzel⸗ kaufmann unter der irma: Neue Ober- lausitzer Glashüttenwerke Schweig & Co. zu Weiß. waffer in der Oberlausitzt betriebene Fabrikations ; unternehmen und . sgeschäft mit dem Firmen · recht und sämtlichen damn gehörigen Gegenstãnden unter Äueschluß jeglicher Schuldverbindlick keit; als eingebracht gellen alle zu diesem Unternehmen und . eschäft gehörigen Vermögensgegenstände, die

der Bilan; und Inventur vom 31. Deiember 1904 entkalten find, wie sie an diesem Tage stehen und liegen. ie Bilanz und Inventur werden nach näherer Sestimmung im Gesellschaftsvertrage auf. gestellt; erreicht danach der Gefamtbetrag der Aktiva nicht ie Summe von 1 800000 M, so hat Joseph Schweig den Fehlbetrag innerhalb zwei Wochen ju⸗ mzablen, während der diese Summe übersteigende Pi geira⸗ ihm in gleicher Zeit von der neuen Desenschaft zu erstatten ist. Zu den eingebrachten Gegenfländen gehören: Die saͤmtlichen der Firma 5 Grundftücke, Grundbuch von Muskau über

annedorf Bd. 2 Blatt Nr. 29 (Fabrikgrund-

ch, 36, 37, 40, 41 (Arbeiterfamilien äuser) und, sofern einzelne zugehörige Grundstücke noch auf an⸗ beren Grundbuchblättern verieichnet steben, auch diese nebst den darauf befindlichen Gebäuden, Hütten Gisenbahn· und fenanlagen, Maschinen, Appa- raten, Deräten, Werkieugen, sämtliche ausstehenden orderungen, die vorhandenen Bestände von Effekten, sein und Scheckz, barem Gelde, alle Vorrãte an

Toblen, Chemikalien, sonstigen Rohmaterialien und

material in den in der Inventur verzeichneten Mengen, saͤmtliche Rechte, insbesondere das Firmen- recht, sämtliche Urheberrechte, wie Patente, Gebrauchs muster, Modelle, Rechte aus Verträgen jeder Art, insefondere aus den Verträgen über Kohlen, und Chemikallenlieferungen mit den Kohlenwerken Weiß wasser Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Weiß⸗ wasser, mit der Silesia, Verein chemischer Fabriken, Saardu in Schlesien, mit der Ghemischen Fabrik Seinrichsball in Heinrichshall ⸗Köstritz und mit den Firmen Joseph Kober in Breslau und Schube and Brunnquell in Ohlau, sowie etwaigen anderen, ferner aus Verträgen über Lieferungen sonstiger Roh⸗ materialien, aus den V en über Absatz der Fabrikate mit Abnehmern, dornehmlich mit den 24 Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Ge-

rũder Pintsch, Deutsche Gas · Glũhl t. Gesellschaft, British Thomfon Houflon Co. Lt. London, Edison T Swan United Clectiie Light Co. Lt., Fabius Sewr ion, Nancy, Internationale Strom und Spar⸗= ficht. Gesellschafi Schönlant C Scharf ju Zerlin fowwie mit den verschiedenen Alkumulgtorenfabriken wegen Lieferuag von Akkumulatorenkasten, endlich auch aus den Anstellungsverträgen, das ganze Zureau⸗· inbentar, fämtliche Akten, Urkunden, Schriftstücke, Stripturen, Korrespondenzen mit alleiniger Aus. nahme derjenigen, die rein ar . enheiten des Jofeph Schweig oder seiner Famile betreffen. Joseph Schweig haftet als selbstschuldnerischer Bürge für den vollen Gingang aller laut Bilanz und In⸗ pentur ausstehenden Forderungen spätestens am 36. September 1905 und hat die an diesem Tage nicht eingegangenen Beträge voll zu ersetzen. Er hat af? Schuldverbindlichkelten gegen die eingebrachte Firma aus eigenen Mitteln zu tilgen und haftet dafür, daß die neue Gesellschast aus ihnen nicht in Anspruch genommen wird. Die Grundstũde sind frei von allen Lasten und Schulden in der jweiten und dritlen Abteilung des Grundbuchs aufzulassen, und jwar am Tage der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels register, an welchem Tage die eingebrachten Gegenstände iu übergeben sind. Der Betrieb deg ganzen Unter- nehmens gilt als seit dem 1. Januar 1905 für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt, von welchem Tage ab ihr sämtliche Einnahmen, Zinsen, Gewinne und dergleichen zustehen; auch hat sie seit ibm alle laufenden Laften, Ausgaben, Abgaben, Unkosten und dergleichen zu tragen. Die saͤmtlichen seit diesem Tage abzeschlossenen Einkaufs. und Verkauft verträge sowie die seit ihm vorgenommenen und empfangenen Lieferungen und Zahlungen gelten als für ihre Rechnung bewirkt. Joseph Schweig haftet dafür, daß seit diesem Tage kein Gegenstand, der nach den ordnungsmãßig zu führenden Handelsbüchern vorhanden fein muß, feblt, und daß der Reingewinn für das Ge⸗= schäfts jahr 1364 nicht hinter dem für 1863 zurückbleibt. Gr ift verpflichtet, seine säͤmtlichen vorhandenen und etwa noch zu erwerbenden Erfahrungen der neuen Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, auch persõnlich in jeder möglichen Weise mitzuwirken, daß die neue Gesellschaft auch in Zukunft den Allgemeinbedarf in eleitrotechnischen Glasartikeln nahem ausschließlich deckt, ihr auch bis 1 Januar 1925 weder unmittel⸗ bar noch mittelbar auf dem Gebiete der Erjeugung elektrotechnischer Glasartikel Konkurrenz zu machen, anderenfallz für jede Zuwiderhandlung 50 000 A Vertragestrafe verwirkt sind. Weiter ist er ver pflichtet, dahin zu wirken, daß die Glashütten ˖ werke Weißwasser Aktiengesellschast und Glas- büttenwerke Germania Schweig, Müller K Co., beide zu Weißwaffer, sich der neuen Gesellschaft alebald nach Gründung schriftlich verpflichten, bis zum 31. Dejember 1820 ihre Produktion an elektrotechnischen Glasartikeln über den im Jahre 19604 gezogenen Umfang hinaus nicht zu erweitern und an andere als die im Jahre 1804 hiermit be- kienten Kunden nicht zu liefern, ferner daß die Firma Lausitzer Tafelglashüttenwerk F. Thormann C Co. zu Weißwasser sich schriftlich verpflichtet, die won ihr bisher nicht unternommene Herstellung von elektro- technischen Glasartikeln bis zum 31. Dezemher 1820 nicht anzufangen; anderenfalls in jedem Zuwider bandlungsfalle eine Vertragsstrafe in Höhe des Be⸗ trages der Fakturen der widerrechtlichen Lieferungen verwirkt fein foll. Schließlich ist Josepyh Schweig noch verbunden, bis jur Eintragung der neuen Gefellschaft in das Handelsregister in der Fabrikation, dem Betriebe, der Geschäfts führung, den Preisen und Lieferungsbedingungen keine Aenderung vorjunehmen und mit der Anmeldung der Gesellschaft den Antrag auf Löschung seiner eigenen Flrma zu stellen. Als Entgelt für diese Einlage erhält Joseph n 1806 für voll gejahlt erachtete Attien jum Nenn betrage von je 1000 A

Den ersten Aufsichtsrat bilden;

II Der Direktor Paul Mamroth, Direktor der All⸗

gemeinen Glektrleitãäts. Gesellschaft in Berlin,

2) der Bankier Dr. Gduard Mogler zu Berlin,

zz der Firektor Adolf Müller. Direltor der Akku

mulatoren · Fabrik r r f zu Berlin,

I der Rentner Johannes Nischwitz senior zu 33

Sberlausitz, Mitglied des Hauses der A geordneten und des Kreistags,

5) der Bankier Dr. Walther Rathenau ju Berlin,

6) der J,, . Joseph Schweig ju Weiß⸗

wasser, Oberlausitz, ; u 5 als Vorsitzender, zu 1 als dessen Stellver⸗ reter.

Von den mlt der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schrift stücken kann bei dem Königlichen Amtsgericht Muskau, insbesondere auch von dem Prüfungsberichte des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Revisoren, von dem Prüfungsberichte der Revisoren Auch bei der Handel kammer zu Görlitz Einsicht genommen werden.

bei der Firma Nr. 1481

Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei mit dem Sitze ju Stralau bei Berlin:

Durch die Beschluüsse der Generalversammlungen vom 14. Oktober und 16. November 1905 ist nach näherer Maßgabe der Protokolle den Stamm- aktionären die d,, . Aktien in mit den schon ausgegebenen gleichberechtigte Vorzugeaktien durch Zujahlung nach Inhalt der etc i estattet.

Das Aufsichtsratsmitglied, Kaufmann nen. Sa lung zu Berlin, zugleich stellvertretendes Vor⸗ standemitglied, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

bei der Firma Nr. 984

Central Verkaufscomytoir von Sinter⸗ mauerungs steinen mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Hermann Julius Maaß zu Schöne⸗

berg ist aus dem BVorstand ausgeschieden, der Kauf ·

mann Richard Kluge zu Dt. Wilmersdorf⸗Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 23. Dezember 190.5. Königliches Amtagericht 1. Abteilung 89.

Rnerlim. Sandelõregister 75673 des stöniglichen Amtsgerichts I Berlin Abteilung E

( 3.

Am 27. Dezember 1905 ist eingetragen:

bei der a Nr. 1863 Jenaer Elektricitãtswerke, Attien · Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: ;

Die durch die Generalbersammlung der Aktionäre vom 15. November 1905 beschlofsene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 3132 Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin Mariendorf mit dem Sitze zu Mariendorf bei Berlin:

Der Kaufmann Alwin Mayer zu Mariendorf bei Berlin ist jum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei der Firma Nr. 1912 Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze

Jacob Æ Josef Fohn ö. 33 Sitze zu Wien und Zweigniederlassung iu erlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. Mai 1905 beschlossene Aenderung der Satzung.

Berlin, den 27. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Bgerlim. Sandelsregister J bb 74 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung A).

Am 30. Dezember 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 37 9369 Firma: Dr Hugo Caro, Apotheke 6 weißen Kreuz, Berlin, Inhaber Dr. Hugo

ro, Apotheker, Berlin. ö

Nr. 27 910 Kommanditgesellschaft Joachims sohn, Schoenberger Co., Berlin, und als perssnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute zu Fharlottenburg: Ernsft Joachimssohn und Sally Schoenberger. Die Gesellschaft hat am 21. Dejember IB55 begonnen. Fünf Kommanditisten sind vor. banden. Dem Kaufmann Karl Schiff in Berlin ist Prokura erteilt.

Rr. 27 931 offene Handelsgesellschaft:; Korant Æ Engl, Berlin, und als Gesellschafter Hugo Korant, Kaufmann, Schöneberg, und Jakob Engl, Techniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. Dejember 1905 begonnen.

Nr. 37 912 Firma: Philipp Belschner, Berlin, Inhaber Philipp Beischner, Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Auguste Belschner in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. N 943 Firma: Sugo Moses, Special . für Orient Teppiche, Berlin, Inhaber

ugo Moses, Kaufmann, Berlin. .

Rr. 27 944 offene Handelsgesellschaft: Rösener Æ Co., Berlin, un als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Ernst Rösener und Max Cohn. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1905 be-

gonnen.

Bei Nr. 10898 (offene Handelsgesellschaft: F. S.

ouhoff, Berlin): Der Schneidermeister Decar

einsberger ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. leichzeitig ist der Schneidermeister Friedrich Julius

an jun., Berlin, in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 11 154 (offene Handelsgesellschaft: Bůttner Æ Nebe, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Franz Leopold DOecar Büttner aufgelöst. Der bisherige Gesell . e Heinrich August Nebe ist alleiniger Inhaber er Firma.

Bei Nr. 16657 (Firma: H. Paeckel vorm. Abeffer, Berlin): Inbaber jetzt Wilhelm Wicht, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: S. Paeckel Nachfolger Wilhelm Wicht.

Bei Nr. 21 485 e. Handels gesellschaft: Go⸗ lembiewski C Lamberts, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Fabrikanten Rudolf Lamberts aufgelöst. Der bisherige Sesellschafter Boleslaw Gokembieweki ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Bei Nr. 25 311 (Firma: Arthur Gottheiner, , . Offene Handel sgesellschaft. Hermann Goldsteln, Kaufmann, Schöneberg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1905 kegennen. Die Prekura des Arthur Gottheiner bleibt unverändert besteben. Die Firma lautet fortan: Gottheiner Æ Goldstein.

Bei Nr. 27 583 (offene Handelsgesellschaft: Nicolai Æ Co., Serlin),; Der Kaufmann n Barnick, n,, in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten

Bei Nr. 5779 JLoffene Handel sgesellschaft: Knauth Æ Co., Berlin mit Zweigniederlassung zu Leipzig): Dem Kaufmann Paul Marcuse in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma in Semeinschaft mit etnem der anderen Gesamt⸗· prokuristen ermächtigt.

Bei Nr. 9269 (offene Handelsgesellschaft: S. Wolle Æ Go., Berlin): Dem Siegfried Heidemann in Berlin ist Prokura erteilt. ;

Bei Nr. 450 (offene Handels gesellschaft: C. Heck⸗ mann, Berlin mit Zweigniederlassung in Duis.˖ burg): Die Gesamtprokura des Julius Knapp in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3315 (offene Handelsgesellschaft: Hugo mn. Berlin): Die Prokura des Kaufmanns

mil Erpff in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 27 646 offene Handelsgesellschaft: Pfennig 2 ,

aufge e Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen ju Berlin:

Nr. 14707 Max Jitschin.

Nr. 26 590 Ottilie Lasch.

Berlin, den 39. Derember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. ERonm. = , ,, , 75675

In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute bei Nr. 582, Firma Seneral⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend Hermann Neusser in Bonn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Neusser ju Bonn und dem Kaufmann Peter Neusser zu Bonn Prokura erteilt ist.

Bonn, den 30. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Krake, Oldenb. JT öß?76]

In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Karl Groß, Brake, eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Wilhelm Diedrich Alfred Barleben zu Brake und dem Kaufmann Carl

1

Friedrich Diedrich Coquille zu Bremen ist Prokura erteilt.

Brake i. O., 1905, Dezember 29. Großh. Amtegericht. Abt. II. aremerhaven. Sandeisregister. [756 9] In das Handelsregister ist am 30. Dejember 18905 eingetragen worden: I Joseph Spiero. Hauptniederlassung in Königsberg. weigniederlassung in Bremerhaven. nhaber: JJ Kaufmann Joseyh Spier in Berlin, ) Dr. jur. Georg Heinrich Spiero in Hamhurg. Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. Juli 1900. I ju der Firma Tieck Æ Garrels, Bremer-

aven.

Von der zu dieser Firma erfolgten Eintragung wird folgendes bekannt gemacht: Am 1. Janugr 1906 scheidet die Witwe des Kaufmanns Heinrich Garrels, Helene geb. Tieck, aus der Gesellschaft aus, An demfelben Tage tritt ein Kommanditist in die Firma ein. Danft sst die Firma in eine Kommanditgesell– schaft umgewandelt. Persönlich haftender Ge ell schafter ist allein der Kaufmann Heinrich Ludwig Bantesi Garrels in Bremerbaven, der Aktiva und ee. der bisherigen offenen Handelsgesellschaft

bernommen hat.

3) zu der Firma Drogerie zum roten Kreuz, Alphons Mehrtens, Bremerhaven:

Vom 1. Januar 1966 an beißt die Firma Drogerie zum Kreuz. Alphons Mehrtens.

Als Firmenzeichen führt der Inhaber außerdem ein weißes Kreuz im roten Felde.

Bremerhaven, den 2. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des .

ampe, Breslau. T öõß So]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 3135. Die Kaufleute Max Aschner und Walter Sternberg, beide in Breslau, sind in die effene Handelsgesellschaft S. Sternberg TDünger⸗ haudlung hier als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Max Aschner und

ann Brann sind erloschen. Dem Richard Ziffer, reslau, und Felix Graetzer, Breslau, ist Gesamt⸗ prokurg dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Leopold Eck- mann zur Firmenzeichnung befugt ist.

Bei Nr. 3741. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Grünthal hier ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Grünthal, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4070. Offene Handelsgesellschaft Lock Markus, Breslau; begonnen am 23. Dezember 19605. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Lock und Bernhard Markus, beide in Breslau.

Nr. 4071. Firma Ernst Schlestnger, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Schlesinger ebenda.

Breslau, den 24. Dezember 1965.

Königliches Amtsgericht. KRũding en. 75872]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Leopold Fürst von Büdingen (Nr. 25 des 8 am 3. Januar 1906 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erlofchen.

Büdingen. 3. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Ründe, West. JT öbs l]

In unser Vandelsregister Abt. A 16 ist bei der Firma Theodor Heinecke Æ Co., stirchlengern, eingetragen:

Dem Zigaxrenfabrikanten Johannes Heinecke zu Kirchlengein ist Prokura erteilt.

Bünde, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Buxtehude. IT öõb S2]

* das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Nummer der Firma: 84.

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.

Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung ꝛc.): Julius Meyer in Buxtehude.

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.): Julius Meyer, Kaufmann in Buxtehude.

Buxtehude, den 29. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. T7 5684

In Band III des Firmenregisters . unter Nr. 314 eingetragen worden Joseß Ninterknecht in Colmar. 3 ist der Möbelfabrikant Josef Rinterknecht n Colmar.

* Angelika Rinterknecht, geb. Krauß, ist Prokura erteilt.

Colmar, den 28. Dejember 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. (T7568 In Band 111 des Gesellschaftsregisters ist Nr. 18 „Gresch⸗Scheurer Söhne“ in Colmar

eingetragen worden: ; r Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Colmar, den 28. Dejember 1905. Ksl. Amtsgericht.

Dahme, Mark. 75685]

Unter Nr. 20 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute der Kaufmann J. Hermann Biet in Dahme als Inhaber der Firma C. H. Rose in Dahme eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch J. Hermann Biet ausgeschlossen.

Tahme (Mark), den 29. Dezember 1905

Königliches Amtegericht.

Dũuũlk en. Bekanntmachung. Ibs? 3

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinische Web⸗ stuhl und Appreturmaschinenfabrit Gesell, schaft mit beschränktter Sastung ihn Dülken, eingetragen worden, daß der Geschäfts führer Ernst Tobler in Dülken als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Ingenieur Robert Herold in Dülken jum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Dülken, den 2. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht. d.

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Neeichzan

M 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 5. Januar

Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

1906.

—— —— ——— en aus den Handels-, Gäterrechts', Vereins ea dn Zeichen⸗Muster und Börsen registern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1c)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Das r ,,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Handelsregister.

PDuisburs -- Ruhrort. 75688] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Bohr- und Schachibau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hamborn ern getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De. zember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sist die Ausführung aller Arten von Bohrungen und Scachtbauten sowohl für fremde als auch für eigene Rechnung, der Betrieb von Bergwerke unternebmungen aller Art sowte der Abschluß aller damit unmittelbar oder mäilteltar in Verbindung stehenden Geschäfte. Daz Stammkapital beträgt 350 000 0 Geschäfte führer sind der Direktor Gottfried Bohde in Mul heim. Styrum und der Bergassessor Wilhelm Bell— mann in Dinslaken. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschättsführer gemeinschaftlich oder dur einen von ihnen und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Dem Buchhalter Otto Peuker und dem Oberingen teur Friedrich Reichart, beide in Hamborn, ist Prokura erteilt mit der Be⸗ funnis, die Firma gemeinschastlich oder je in Ver⸗ bindung mit einem der Geschäfteführer zu zeichnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Dezember 1905. Königliches Amte gericht. PDuisburg- Ruhrort. ĩ Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist berte bei der Groß schlachterei, Wurstfabrit und Eiswerke Fried. rim Löckenhoff Attiengesellschaft in Duisburg Ruhrort eingetragen: Das Grundkapital ist um 500 Hho0 0 herabgesetzt und beträgt jetzt 500 000 TDuie burg⸗Ruhrsrt, den 30. Dezember 1905. Köntgliches Amtsgericht. PDaisbarg--RÆuhrort. 75687 ; Bekanntmachung. In unser Hantdelsregister ist heute bei der König Brauerei AFttes-Gefellschaft eingetragen, daß durch Beschlaß der General versammlung vom 15. De⸗ zember 1995 die Drtabezeichnung des Sitzes der Se⸗ sellichale in „Duisburg Ruhrort“ geandert ist. Duisburg Ruhrort, den 0. Dezember 1905. Königliches Amtegericht. Edersdach, Sachsen. 75025) Es wird beabsichtigt, die Löschung der Firmen Blalt 128 C. U. Göhner in Eibau, Blatt 209 C Reinhold Stübner in Neugersdorf, Blatt 233 Alwin Hirschoff Nachfolger Feodor

T5689]

Förster in Neugersdorf bon Amts wegen in das Jandelsregister einzutragen. Die ein zetragenen Inhaber oder deren Rechts⸗ nackfolger werden biervon benachrichtigt und auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch innerhalb Z Monaten geltend zu machen. Ebersbach, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Eherswalde. 75690 Fima „Otto Sehmann“ mit dem Sitze in Ebers walve und als Inkaber der Kaufmann Otto Leh

ann daselbft eingetragen.

Eberswalde, den 21. Dezember 1905. lichss Amtsgericht. Eisleben. 75631

Die in unserem Handelsregister A Nr. 191 ein⸗ getrazene Firma S. Tausendfreund in Eisleben ist erloschen.

Eisieben, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elverseld. ; T7674 Unter Nr. 317 des Nandelsregisters 2 Abr. * Gebr. Frowein, Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Karl Frowein jun. Fier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Elberfeld, den 29. Dezember 1995. Königl. Amtsgericht. 13.

Ether eld. 75534

Unter Nr. 321“ des Handelsre isters A Seipt c Keuter in Vohminkel . eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Hesellschafter Georg Seipt und Paul Keuter sowie der Kaufmann Joserb Kahn in Elberfeld.

u. Vertretung der Gesellschaft sind Seipt und

euter einjeln nur in Gemelnschaft mit Kahn be— rechtizt und letzterer nur in Gemeinschaft mit Seipt oder Teuter. ;

Elberfeld, den 29. Dejember 1995.

Königl. Amtsgericht. 135.

Elbex rteld. 75533] Unter Nr. 1387 des Handelsregisters A Wupperihaler Gasglũhlichtfabrit Wienbrauck Osterrath Æ Cie., Elberfeld ist eingetragen: Die Sesensschaft ist aufgelöst. Der bisherige Kemmanditift Kaufmann. Radolf Tillmann, Elber⸗ feld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ueber gang der in dem Beiriebe des Geschäfts begrũndeten Verbindlichkeiten sist bei dem ECrwerhe deg Geschäfts durch den genannten Tillmann ausgeschlossen. Elberfeld, den 30. Dejember 1805. gc, ne ne t, .

König⸗

Tößhꝰ5]

Frankenberg, Sachnem. 756692 Auf Blatt 47 im biesigen Handelsregister ist

* ö Gelsenkirchen. Dandelsregiste A 75690) Im Handelgsregister Abt. A ist unter Nr. 282 die gi 6.

Inhaber der Faufmann Julius Weinstein in Göttingen.

heute die Firma Grust S vel in Franken⸗

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZB0 .

berg und als Jrbeber der Kaufmann Ernst Albert Greufen und wird von diesem als Ginselkaufmann Schmiedel dajelbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäfiszweig: Handel mit Kolonial⸗

waren, Delikatessen und Wein.

Frankenberg, am 2. Januar 1906. Kgl. Sächs. Amtegericht. ] Freiburg, KRreisgan. 75694 Saudelsregifter. . In das Handelsregister Abteilung A Band IV O.. 3. 51 wurde eingetragen: Flima Kallwerke Kleinkems. Schlatterer Hoyer, mit Sitz in Freiburg i. B. Gesellschaster sind: Emil Schlatterer, Fabrikant. Freiburg, Georg Hover, Fabrikant, Freiburg, sewie ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist eine Kornmanditgesellschaft und hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Freiburg, den 22. Tejember 1905. ( GSroßb. Amtsgericht. FEreiburg, Kreisgan. 756951 Sandelsregister. In das Handeleregister Abteilung A wurde ein getragen: Band J. O-3. 11. Firma Walther Sr. Bauer, Freiburg, betr. Die Firma ist erloschen Band IV, S. 3. 52. Firma Ludwig Mayer C W. Bauer, Freiburg. Gesellschafter sind: Ludwig Mayer, Aichitekt, Freiburg Wilhelm Bauer, Architekt, Freiburg, Die Gesellschaft b-ginnt am 1. Januar 1856 und gilt mit der Eintragung als offene Handele geseklschaft. Freiburg, den 28. Dezember 1905. Großh. Amtsgericht. ; Geestemünde. Sefanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist heut getragen worden: 1) unter Nr. 38 zu der Firma W. Runge, Geeftemünde: Dem Kaufmann Karl Runge in Geestemünde ist Prokura erteilt; 2) unter Nr. 305 die Firma Sermaan Janssen, Geestemünde und als deren Inbaber der Ka faiann Hermann Janssen in Geestemünde; 3 unter Nr. 306 die Fitma Hinrich Gerken, Geestemünde und als deren Inbaber der Kaufmann Hinrich Gerken in Geestemände; 4) unter Nr. 307 rie Firma Georg Geerdes, Geeftemünde und als deren Inhaber der Faufmann

/ . .

.

.

Georg Geerdes in Geestemünde;

) unter Nr. 308 die Firma Gerhard Schuch⸗

mann, Geestemünde und als deren Inhaber der

Kaufmann Gerbard Schuchmann in Geestemüände; 6) unter Nr. 309 die Firma Sermann Schwerdt feger, Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwerdtfeger in Beestemünde. Geestemünde, den 23 Dejember 1900 Königliches Amtsgericht. 6.

des gl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 485 ist am 25. Dejen ber 1805 die Firma Adlerapothete Hermann Boedeker ju Gelsenkirchen Bulmke und als deren Inhaber der Apotheker Sermann Boedeker zu Gelsenkirchen⸗ Bulmke eingetragen worden. Gelsenkirehen. Sandelsregiste A 75635)

des göniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. S eingetragene Firma Wiltzelm Dagge ju Schalke (Firmeninhaber: der Baa⸗ unternehmer Wilbelm Dagge zu Schalke) ist gelöscht am 29. Dezember 1905. Gelsenkirchen. SHandelsregifter A 75657

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Johannes Klee in Schalke (Inbaber Scankwirt Johannes Klee in Schalke) ist am 29. Dezember 1905 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen Gerusheim. Bekanntmachung. U5sS98)

Gebr. Böttiger. Unter dieser Firma ist mit dem Siße zu Biebesheim eine offene Qandels. gesellschaft errichtet worden, welche am 20. Oktober i800 begonnen bat. Als Geschäftsiweig ist an⸗ gegeben: Schreinerei, Glaserei, Handlung mit Eisen und Farbwaren, Hol und Baumaterialien.

Gefellschafter sind die zu Biebesbeim wohnhaften Schreiner und Glaser Jakob Philipp Böttiger und Johann Friedrich Peter Böttiger.

Gernsheim, den 3. Januar 1906.

Großherjogliches Lmtsgericht.

Gðtting en. . I7ö7 00] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 427 ist heute eingetragen die Firma Julius Weinstein mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren

Göttingen, den 2. Januar 1925. Königliches Amtsgericht. 3.

Gothn. 175701]

In dag Handelsregister ist bei der Firma: „Timpel *. Voelkern in Gotha eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Richard Tümpel in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gotha, den 2. Januar 1996.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grenasem. Bekanntmachung. 756702

In das Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist zur 1 Dorl Æ Co. in Greußen eingetragen

orden:

Die Gesellschast ist aufgelöst. Kaufmann Paul DVaase ist aus dem Geschäft Übergegangen auf den Gesellschafter Dito Dorl in

triebene Holihandluy gs. und Damrssã egeschäst ist auf dessen Sohn Wilbelm Riedle in Kempten, welcher es unter der alten Firma weiterbetreibt, übergegangen.

Langensalza.

ausgetreten; dieses ist A

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

weiterbetrieben. Greusen. den 29. Dezember 1905. Fürstliches Amte gericht Abt. II. Grossenhain. 75703 Auf dem die Firma Counfectionshaus Leo Grüneberg in Großenhain betreffenden Blatt 422 des hiesigen . ist heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht Großenhain, 3. am 2 Januar 1906. Hadersleben, Schlieswig. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute die Firma Carl Jacobsen zu Hadersleben Inhaber: Apotheker Peter Carl Jacohsen gelöscht. Hadersleben, den 22. Dejember 1905. Königliches Amte gericht. Abt. 3. Hadersleden. BSetanntmachung.

757041

die Firma Ferd. Wagner (Inh. Carl Frede riksen) zu Sadersleben ift erloschen.

Hadersleben, den 27. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht Abt. 3.

Haigerloch. Bekanntmachung. 75706

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leopold Levi bier und die Witwe Leopold Hirsch, Karoline 9

Eb Levi, sind, ersterer infolge Ablebens, aus der HGesellschaft ausgeschieden; die Witwe Taufmann

Leopolds Levi, Minna geb. Schwab, uns Kau mann Joser Hirsch von hier sind als personlich haftende

Gesellschafter eingetreten.

Haigerloch, den 25. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Handelsre ister betr. 75710 I) Central Comptoir für Grubenprodukte Farben in Wunfsiedel: Gelöscht. 2 Gruben Centralcomptoir Wunsiedel Ziegler Ce mit dem Sitze zu Wunsiedel: Offene Handelkgesellschaft des Fabrikbesitzers Johann

Ghristof Ziegler in Krohenbammer und des Kauf⸗

manns Felix Ziegler in Wansiedel seit 1. Januar

1306 zum Verkauf von Grubenprodukten. Dof, den 2. Januar 1906.

Kgl Amtsaericht. Hoyerswerda. Betanntmachung, 175057 In unserem Handelsregister A ist heut unter Ne. 94 die Firma August Bergan und als deren Inhaber, der Brauereibesitzer und Schankwirt August Bergan zu Wairtha eingetragen worden. Hoyerswerda, den 23. Dezember 1905 Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwanden. Sandelsregistereintrag. aver Riedle in Kempten. Das von aver Riedle unter dieser Firma be—

758? 9

Dem Kaufmann August Schlegel in Kempten

wurde Prokura erteilt, dagegen ist die Prokura des Wilhelm Riedle erloschen.

Kempten, den 2. Januar 1926. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Sandelsecegistereintrag. Jof. Æ Rem. Reichart in Kempten. Dem Buchhalter Eduard Hauser in Kempten

wurde Prokura erteilt.

Kempten, den 2. Januar 19296.

Kgl. Amtsgericht. Langenburg. 75713 T. Württ. Amtsgericht Langenburg. Heute wurde im Handelsreg Abt. f. Gesellschaftsf.

bei der Firma Württ. Solzwarenmaunufaktur ˖ aktiengesellschaft vormals Bayer und Leibfried,

Hauptniederl. Eßlingen, Zweigniederl.: Langen⸗

burg. Berlin, München, Frankfurt a. M. eingetragen: Die Zrveigniederlassung in Langenburg ist mit

irkung vom 1 Januar 1505 ab aufgelöst. Den 27. Dezember 1995.

Köbn ĩ H.⸗R.

ö 75719 In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute als

Inhaber der Firma Gottfried Becherer, Langen⸗

salza der Kaufmann Ernst Becherer in Langensalja eingetragen worden. Langensalza, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregifter. 75718

Nr. 35 908. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 1 wurde ju DOD. 3. 18 Ph. Oeftreicher, Lörrach) folgendes eingetragen:

Mit Wirkung vom 28. Dezember 1905 sind in das Geschäft folgende Personen als persönlich haftende Gesellschaffer eingetreten:

Rudolf. Destreicher, Kaufmann in Lörrach, Philipp Destreicher junior, Kaufmann in Offen. urg, und Albert Vogel, Kaufmann in Mannheim. Das Geschäft wird von den Genannten gemeinsam mit dem bie herigen Inhaber Philipp Oestreicher in Lörrach unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Prokuren der jetzigen Gesellschafter sind erloschen.

Lörrach, den 30. Dezember 1905.

Gr. Amtegericht.

Heerane, Sachaem. 75719

Auf Blatt 513 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma: Zwirnerei Saxonia, er. in Meerane betr., ist heute eingetragen

n:

75705) In unser Handelsregifter ist beute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Herrn Emil Max Dölling ist erloschen. Dem Kaufmann Herrn CGomund Rößler hier ist Prokura erteilt worden; er darf aber die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anzeren Prekuristen oder mit einem Hand lun gs bevollmächtigten vertreten.

Meerane, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Hemmingen. BSetanutmachung. 75380] Unter der Firma Perger, Dauner C Ce hat sich mit Beginn vom 1. Januar 1976 eine Kom—⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Memmingen gebildet, welche den Betrieb eines Bankgeschäfts be⸗ jweckt. Persönlich kaftende Gesellschafter sind: Beriha Perger, Bankierswitwe in Memmingen, und Gottfried Dauner, Prekarist in Landsberg, außerdem sind zwei Kommanditisten beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschatt und Zeichnung der Firma berechtigt sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter.

Memmingen, den 2. Januar 12805. Kgl. Amtsgericht

M. Gladbach. 753881

In das Handelsregister A Nr 741 ist bei der Firma „J. F. Lenzen Co.“ zu M. Glanbach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1205.

Königl. Imtegersct. 3

NH- Gladbach. 758821

In das Handelsregister A 734 ist bei der Firma

„B. Schmitz“ zu Neuwerk⸗Lürrip eingetragen:

Die deim Ackerer Jakob Schmitz zu M. Gladbach erteilte Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 27. Dezember 1905. Königl. Amtẽgericht. Reunstadt a. Rnbenderse. 75720 In das hiesige Handelsre ister B ist zu der Fitma Wunstorfer Portland Cementwerke, Aktien gesellschaft in Wunstoef, eingetragen:

Das Attienkarital bestebt jetzt aus 1485 Vorzugk⸗ aktien und 15 Stammalttien

Die Rechte der Vorzugeaktien ergeben sich aus dem Generalversammlungsbeschlusse vom J. De⸗ zember 1905.

Die Gesellschaft hat außerdem 1485 Stück Se— winnanteilscheine über je 400 M ausgegeben, die die gleichen Recht- wie die frůeren Gewinnanteilscheine dom 1. Januar 1806 ab erlangen

Die FS5§ 4 und 39 des Statuts sind durch den Generalpersammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1905 abgeãndert.

Neuftadt a. Rbge., 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Odenkirchen. 755883 In hiesigen Han delsregister Abt. . Nr. 113 ist bei der Firma Paul Michels Cie. in Oden—⸗

kirchen eingetragen worden, daß die Niederlassung rach M.⸗Gladbach verlegt worden ist. Odenkirchen, den 30. Dezember 1965.

Kgl. Amtagericht. O tendaeh, Nain. Setanntmachung. 5834

In unser Handels register unter A 550 wurde ein⸗ getragen:

Vom 1. d. Mts. an wurde die Firma der Rudhard'schen Gießerei zu Offenbach a. M. geändert in „Gebr. Klingspor“.

Offenbach a. M., 2. Januar 1975.

Großherzogliches Amtsgericht. O frendach, Nan. Setauntmachung. 75385

In unser Handelsregister zu B4, betr. die Firma Roos & Junge, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, iu Offenbach a. M., wurde eingetragen:

Otto Rosenow dabier ist mit dem 1. d. Mis. als Geschãftsfũhrer ausgeschieden und von da an ijt Carl Seidenfaden, Kaufmann zu Hanau, als Geschäfts⸗ führer bestellt wor den.

Offendach a. M.. 2. Januar 18056.

Großberjogliches Amtsgericht. Siebert. z

Die Firma ist

Pirna. 75886 Auf Blatt 264 des Handelsregisters für den Land bent Pirna., die Akfiengesellschaft in Tirma Ver- einigte Strohftoff⸗Fadriken zu Dohna=— 3 des in Dresden unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäfts ist heute ein ˖ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 16. November 1905 hat beschlossen, das Grundkapital uin eine Million Mark zu erhöhen, zerfallend in eintausend Aktien über je eintausend Mark und diese Aktien zum Nennwerte zuzüglich Stückzinsen zu 4 vom Hundert seit 1 Jannar 1906 auszugeben.

Pirna, am 29. Deiember 1905.

Das Könialiche Amtsgericht.

Plauen, Vogt]. 75721] Auf Blatt 2389 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma „Kaufhaus Boigtland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen i. V., und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefellschasts vertrag ist am 13. Deiember 1805 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Begründung and der Betrieb eines Waren. eschifts in Waren alle Art. Das Stamm axial ägt neun igtaufend Ma.. Zum Geschäftsührer ist bestellt der Kaufmann Alfred Marcuse in Plauen. Gs können auch mehrer? Geschäfteführer bestellt werden. Ist dies geschehen, so ist leder der Geschäste fübrer allein zur Jeichnung und Vert: tung er Geselsschant berĩchti t.