,
, , ne , , n.
, n=, . ,.
2
—
2
Gebnitrz, Sachsen.
der Firma J. Biesenthal in Thorn heute ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt J. Biesenthal Nach- ginn lautet, daß Frau Frieda Lewinski in Thorn
Weiter wird bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den
Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Plauen, den 2. Januar 1906. Das Königliche Amtsgericht. Flanen, Vogt.
in Plauen erloschen ist. Plauen, den 2 Januar 1906. Das Königliche Amtsgericht. Pots dam.
aus der in unserm Handelsregifter A unter Nr. eingetragenen offenen an
„W. Zinnert, Potsdam“ ausgeschieden; die ver⸗ witwete Kaufmann Lehmann, Berta geb. Slaser, in
Potsdam ist in die genannte Gesellschaft als per⸗
sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Potsdam, den 22. Dejember 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 75724]
Dem Bankbeamten Hermann Nöske zu Potsdam ist von der in unserm Hahdelsregister B unter Nr.] eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Pots damer Creditbank“ mit dem Sitze in Potsdam Prokura erteilt.
Votsdam, den 23. De lember 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 75725
Die in unserm Handelsregister à unter Nr. 197 eingetragene Firma „Georg Martin, Potsdam“ ist beute gelöscht worden.
Votsdam, den 30. Deiember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
sSaarbarg, Ez. Trier. 175727]
Im Handelsregister 4 Nr. 36 ist beute zu der Firma A. Koch eingetragen: Die offene Handelẽ⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . den 29. Dezember 1905. önigliches Amtsgericht. 3. Schõnlank e. 75889 In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma E. Badt
Sohn zu Schönlanke eingetragen worden, daß das
Handels geschäft auf die Sara Badt, geborene Elkisch, zu Schönlanke übergegangen ist, die es unter der bis herigen Firma fortführt.
Dem Kaufmann Manuel Badt in Schänlanke ist Prokura erteilt. .
Schönlanke, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Sehrimm. Bekanntmachung. 75728
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Brennerei Ostrowieczno, Gesellschaft m. beschr. Daftung, beute folgendes eingetragen worden Der Anstedler Arthur Weber aus Ostrowieczno ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Klostergutspächter Julius Pülschen aus Blazejewo zum Vorsitzenden der Ge= schãftsfũhrer bestellt worden.
Schrimm, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwarrenbers, Sachsen. 75729
Auf Blatt 253 des Handelsregisters, die Firma Bley & Ficker in Obermittweida betr, ist beute eingetragen worden, daß der Gatsbesttzer Christian Ehregott Ficker in Markersbach ausge, schieden ist und daß der Gutebesitzer Carl Emil Nenler in Unterscheibe Gesellschafter geworden ist.
erg, am 29. Dezember 1905. Königlich Sächs. Amtegericht. 75730
Auf Blatt 461 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Röffel Seltmann in Sebnitz eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden ist, die am 30. Deiember 1905 begonnen bat, und daß deren Gesellschafter, der Kaufmann Max Alexander Rössel und der Exvedient . Woldemar Seltmann, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation kũnstlicher Blamen und Blätter.
Sebnitz, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Seelow. Oeffentliche Sekanntmachung. 75731]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 74, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Meißner in Kienitz, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der 1 Gesellschafter Kaufmann Theodor Meißner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Seelow, den 29. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Steinan, Oder. IT75115]
Bei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 70 eingetragenen Firma R. mert zu Röben, Inhaber: der Kaufmann Robert Mummert zu Köben, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Steinau a. O., den 28. Dezember 1905.
Fönialiches Amtsaericht. Thorn. 75732
In das Handelsregister A unter Nr. 75 ist
nbaberin ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Lewinẽki ausgeschlossen ist. Thorn, den 30. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Trannsteim. d, J Betreff: Offene Handelsgesellschaft Gebr. Halliuger mit dem Sitze in Nosenheim. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Mathias Hallinger, Ingenieur in Frankfurt a. Oder. ebe ist vorerst, und zwar für die Zeit vom 1. Januar 1906 bis 1. Januar 1908 von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft — Traunstein. 30. Dezember 1905. R. Amtegericht Registergericht. 666 Velda. Bekanntmachung. 573 In unser Handeleregifter A sind heute eingetragen
51. Die Firma Georg Aögel in Weida. 6 . Kög
75733
— rst 2) Auf Blatt 1993 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Rudolf Heinritz
7023] Der Kaufmann Leo Lehmann ist infolge Ablebens
Zgesellschaft in Firma
Weida. den 28. Dezember 1905. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. IV. Wer dun. Auf Blatt 8o4 des Handelsr Firma Carl Robert Richter in! und als deren Inhaber der Baumeister Carl Robert Richter
daselbst se,. worden. schã ; Tg cot
Angegebener ftszw den 30. De ö Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. SHandelsregister. 75740
Nr. 16577. Ins Handelsregister A Bd. JL ist heute eingetragen worden: .
uh. r enk in : ;
Die Firma ist erloschen⸗
Wiesloch, 2. Januar 19606.
. Gr. Amtsgericht.
Wittenberg, Br. Halle. 75891]
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unfer Nr. 228 eingetragenen Firma Oscar Berger in Cöthen mit Zweigniederlassung in Wittenberg und Helmftedt eingettagen, daß die hiestge Zweig; niederlassung erloschen ist.
Wittenberg, den 30. Dejember 1905. Königliches Amtagericht.
Betanntmachung,.
Werdau,
Worms. 75741] . „Alfred Möbius“ in Cöln und deren In— r Alfred Möbius, Kaufmann in Cöln, warden heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 29 Dejember 1905. 3 Großh. Amtsgericht. ; Wrienen. Bekanntmachung. 75742 Bei der in unserem Handel register Abteilung A unter Nr. 117 eingetragenen Firma Otto srohn, Alt · Neetz, ist folgendes eingetragen: Die Handelẽ⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt. Wriezen, den 28. Dejember 1965. Königliches Amtsgericht.
Ze ven. Bekanntmachung. 75744 In das hiesige Handelereginer B ist heute zu der Firma „Niedersächfisches Hartsteinmerk. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Tarmfstedt bei Bremen / eingetragen, daß der Heschãfts führer Johann Heinrich Mever in Wilstedt als solcher ausgeschieden und an seiner Stelle Jobann Hinrich Jagels in Tarmftedt jum Geschäftsführer beftellt ist Zeven, den 27. Dejemher 1805. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
ERGoanomo. Bekanntma 8. [75755 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzwverein ein ge⸗ tragene Genofsenschaft mit bes Saft · pflicht in Punitz“ folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspächter Kasimir Szyman ist aus dem Vorstand ausgetreten, und an seine Stelle der Kaufmann Metody Derr in den Vorstand gewählt. Bojanowo, den 31. Dejember 1905. Kkeͤnigliches Amtsgericht. Rrandenburg, Hare. 175757] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 eingetragen: Trechwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen ⸗ Verein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Trechwitz. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur, Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebemittel und günstiger Absatz der Wirtschafts erjeugnisse. Den Vorstand bilden: Albert Leue, — Dähne, Karl. Beuster, Gustav Bette, bert Ballin in Trechwitz. Bekanntmachungen er ⸗ folgen in dem Landwirtschaftlichen Genessenschafts ˖ blatt! zu Neuwied oder dem als dessen Rechtsnach folger in betrachtenden Blatte, bei rechts verbindlichen E ee in der füt die Zeichnung der Geaossen⸗ schaft bestimmten Form, sonst mit Unterschrift des Vereine vorstehers. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, die Zeichnungen, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hiniugefügt werden. Das Statut datiert vom 29. Juli 196065. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ . ät in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 30. Dejember 1905. Königliches Amtagericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 75758] Zu Eisenbahn ⸗ Konsumverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht Cafsfel ist am 2. Januar 1865 eingetragen: August Kämper ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Gütererpedient Karl Schneider in Cassel in den Vorstand gewählt.
Rgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Colmar, Els. Bekanntmachung. in,. In Band III des Genossenschaftsregisters ist Nr. 48 Epfiger Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un · 2 Daftpflicht, in Epsig eingetragen
orden: Laut Generalversammlungsbesluß vom 10. De⸗ 6 1 ft ö. 24 von Anton 7 der
ostagen t etz in Epfig in den Vorstand ge⸗ wählt worden. 8 ; 9 Colmar, den 28. Dejember 1905.
on Urn g.
Diulken. Bekanntmachung. J75761] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der früher unter Nr. 6 des alten, jetzt unter Nr. 13 des neuen Genossenschaftaregisters eingetragenen Genossen schaft „GSrachter Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftyflicht/ zu Bracht eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Vor- standsmitgliedes Johann Tonders ju Bracht H 3 daselbst zum Vorstandemitgliede gewählt
orden. . Dülken, den N. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Etchatä tt. Bekanntmachung. 757 62] Betreff: Darlehenskassenverrein Mor? bach,
, rene, ift am 1. Juli 1900
Töõ?7 38] s ist beute die
Die in Worms errichtete Zweigniederlassung der
1905 wurde an
stand gewählt. Ei chstätt, den 30. Dezember 1305. K. Amtsgericht.
Erwitte.
m. u. H. in Anröchte“ heute eingetragen: Der Landwirt Gustav Schulte zu Anröchte ist aus
dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
der Steinbruchbesitzer Josef Schorlemer getreten. Erwitte, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Grxcottk an. 74694
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Spar · und Darlehnskaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Tharnau beute eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutẽ⸗ besitzer Robert Pfeifer und Gärtner Robert Pradler aus Tharnau der Bauergutsbesitzer Paul Fruhner und der Gärtner August Wacksmann aus Thatnau gewählt sind. .
Grottkau, den 22. Dezember 1905.
on se ice Ante eric sohenaalxa. 75764
Im Genossenschaftzregister Nr. 19 ist bei der Genossenschaft: Landwirtschaftliche Brennerei⸗ genoffenschaft eis getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plonkswko ein getragen: Adminlstrator Ludwig Joerges in Rojewo ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Grundbesitzer Sustav Schott aus Johannis- dorf gewählt.
Hohensalza, den 29. Dezember 1905. kn liches Larger in. Kempten, Sehwaben. 75162] Genoffenschaftẽregiftereintrag.
Oberstdorfer Spar ⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. S. Für Taver Volderauer wurde Josef Anton Thann⸗ beimer in Oberstdorf als Vereinsvorsteher gewählt. Kempten, den 27. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 75765 Genoffenschaftsregistereintrag.
Einkaufs. Produktiv und Verkaufsgenoffen ·
engt der Schreiner in Kaufbeuren, e. G. m.
Unter dieser Firma hat sich nach Statut vom 14. Dejember 1995 eine Genofsenschaft mit be⸗ . Hafipflicht mit dem Sitze in Kaufbeuren gebildet
Zweck der Genossenschaft ift der gemeinsame Ein⸗ kauf der Robmateriallen und Halbfabrilate, wie sie im Schreinergewerbe benötigt werden, sowie die gemeinsame Errichtung und Unterhaltung einer Verkaufsballe für Moͤbel auf Rechnung der Ge—⸗ nossenschaft.
Der Vorstand bestebt aus dem Vorfitzenden, dem Kassier und dem Ge schäftsfũbrer. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorftands⸗ mitglieder, welche der Firma ibre Namen beisetzen. Die Belanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firria, gezeichnet von 2 Vorstande⸗ mitgliedern, im Kaufbeurer Anzeigeblatt und in der Kaufbeurer Volkszeitung. Die Haftsumme beträgt o00 M für jeden Heschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschãftsanteile eines Genossen betrãgt 10. Zum Verstand reurde gewählt:
I) Fritz Loher, Vorsitzender,
2 Eu zen Greiß, Kassier,
3) Josef Schmid, Geschãftefũhrer,
sämtliche Schreinermeister in Kaufbeuren.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts j⸗dermann gestattet Kempten, den 30 Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht. Langensalza. 75766 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. II eingetragenen Genossenschaft Zimmern ⸗ Alter stedt⸗Waldstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Zimmern olgendes eingetragen worden; An Stelle des Robert Mußbach in Alterstedt ist Alfred Mäder in Waldstedt zum Vorstan mitglied gewãhlt. Langensalza, den 2. Ja- nuar 1906. Königliches Amtsaericht. ; Löningen. Amisgericht Söningen. 75767] In dem hie. Gencssenschafteregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Nr. 9. Löninger Hengsthaltungs⸗ genossenschaft e. G. m. u. D. ju Löningen folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Deiember 1905 ist die Genossenschaft aufgelsöst. Die bisberigen Vorstandsmitalieder Auktionator Chr. Burlage ju Löningen und Zeller Wilhelm Rolfes zu Winkum sind Liquidatoren. 1905, De jember 21. Löwenberg, Schles. T5768] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetrogenen Groß⸗Walditz'er Syar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S. ein- , g n ellenbesitzer Eduar de und Fleischermeister
Adolf Hoffmann sind aus dem Vorftande ausge⸗ schieden und an deren Stelle Müllermeister n Friedrich und Tischlermeister August Rois Vorftand neugewählt. Löwenberg Schl.. 29 Dezember 1905. Amtsgericht. Malchow. 757 69] In das Genossenschaflsegister des biesigen Amte⸗ gerichts ist zur Firma Privatspinnerei, einge- tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Daft pflicht ju Malchow i. M. heute eingetragen: In der Generalversammlung vom D. Nodember 19065 ist an Stelle des ausscheldenden Vorstande⸗ 86 4 J 1 r, =, . Becker der
uchfabrikant Ferdinan oepelin zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. z Malchow, den 3. Januar 1906.
Großherzꝛogliches Amtsgericht. VTenburg, Donan. IJ7õSos] achung.
Belanunt m Darlehenstkassenverein Unterglauheim e. G. m. n. S. betr.
in den
3
Fritz Albert
e. G. m. n. S.
In der Geneialversammlung vom 26. Dejember Stelle des Vorstandamitgliedes Johann Medl der Oekonom Michael Waldmüller als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vor⸗
I757563 In unser Genossenschafteregister ist bei dem „Au⸗ röchter Spar⸗- und Darlehn skassenverein e. G.
glaubeim neu in den Voistand u. als Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt.
Neuburg a. D., am 27. Dezember 1905.
K. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 75770]
Im Genossenschaftsrezister ift heute bei der Damp fmolkerei Achelstädt e. G. m. u. H. in Achelstãdt eingetragen worden, daß an Stelle des e n,, . Var standzmitglieds. Guts beßtzers Gustay Hübner in Achelstãdt Landwirt Ernst Maͤller daselbst in den Vorftand gewählt worden ist. 7
Saalfeld, den 29. Dezember 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Si eking en. 75771] Geno ssenschaftsregistereintrag.
Zu D. 3. 3 des Genossenschaftsregistess wurde heute eingetragen:
Ländlicher Kreditwerein Nollingen, e. G. m. u. H. mit Sitz in Nollingen.
Statut vom 3. Dejember 1805.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb
einer Spar und Darlehenskasse. Der Verein bemweckt in sbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge schäftz⸗ oder Mirtschafisbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinsli Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verbältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Vereinsblatt des bad. Bauerndereins und des landw. Vereins im Großherzogtum Baden unter der . der Senossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandamitgliedern.
Die Zeichnung des Vorstands erfolgt durch Namens. unterschꝛitt des Direktors oder seines Stellvertreters und eiges weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Säckingen, den 1. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Saulgau. Kgl. . Saulgau. 57721
In das Genossenschafteregister ist heute unter Nr. TVIII die durch Statut vom 26. Deiember 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Darlehens kassen verein Fleischwangen, ein- getragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter HDasipflichr“ mit dem Sitze in Fleischwangen eingetragen worden:
Der Verein hat den Zweck, jeinen Mitgliedern die ju ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Seldmittel in wr, . Darlehen zu beschaffen soewie Gelegenbeit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. we. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. ;
Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaflsgesetzeꝰ gerichtlich und außer- gerichtlich vertreten.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von denen einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewahlt ist. Er wird derzeit gebildet aus: . August Hack. Kreuzwirt und Landwirt in Fleisch-⸗ wangen, als Vorsteber, Martin Fischer, Landwirt daselbst., als Stellbertreter des V „Matthãus Dicht, Schultheiß und Landwirt in Guggenbausen, Jobann Bartift Fischer, Landwirt in Fleischwangen, Markus Fürst, Landwirt daselbst.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteber oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandz. ;
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden binmugefügt werden.
Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dann bestimmie Vorstandsmitglieder
Dee Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober- amt beʒirke.
Die Liste der Genossen kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingeseben werden.
Den 3. Januar 1905.
Oberamtsrichter Schwarz. sehwarnenderg, Snchaem. 75773 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein und Produktivgenossenschaft Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene , . mit beschrãnkter Haftyflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß der Hand- arbeiter Friedrich del in Bermsgrün als Mit alied des Vorstands ausgeschieden und der Klempner 4 in Schwarzenberg Mitglied des Vor⸗
an ;
Schwarzenberg, am 39. Dejember 1805.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 75774 Der Schneidermeister August Becker ist aus dem Vorstand der lãndlichen Spar ⸗ und Darlehns⸗ kasse. eingetragenen Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Marienfließ; ausge- schieden und an seine Stelle der Kaufmann Lurmig Brandt in Marienfließ in den Vorstand gewählt. Du Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1905 ist die höchste Zahl der Ge. schäftsanteile auf 23 herabgesetzt. Stargard i. Vomm., den 29. Dejember 18505. Königliches Amtaegericht. kThorn. Jö 75]
In unser Gencssenschafteregister ift bei dem Schönsee ' er Spar ⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene r mit unbeschrãnkter oa mg, in Schoner heute eingetragen worden:
ictor Tauff mann in Schönsee i dem Vor⸗ ftande ausgeschleden und an seiner Stelle der Kauf mann Adolf Wölk in Schönsee in den Vorstand
. 74659 Im r wurde en unter Nr. 6 bel der Firma Mlichgenoffenschaft Trier, eingetragene Gen wit beschtãnkter Oastpflicht ö einget agen: 3 . 2 . Vorstande aug⸗ und an le Gutsbesitz Sans strauch zu , n . Ruwer getreten.
, wg, ohe Rem, w ö
uten Trier. den 23. m i , , . Abt. 7.
Vechelde. 5776
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genofsenschaft Wendeburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. Sp. Blatt 21, Spalte 4 heute folgendes ein ˖
An Stelle des ausgeschiedenen , Wilhelm 8 in Zweidorf ist der Mühlenbesitzer Theodor
remer in Zweidorf in den Vorstand gewählt.
Vechelde, den 28. Deiember 1995.
Herzogliches Amtsgericht. Nose.
Warstein. GSekanntmachung. 75777
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ne. 11 eingetragenen Consumverein in der Ge- meinde Hirschberg e. G. m. b. SH. am 2. Ja—⸗ nuar 1906 eingetragen: g.
An Stelle des ausgeschiedenen Franz Krewitt ist . Risse zu Hirschberg zum Vorstandsmitgliede
E Warstein, den 2. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
Wei dn. Bekanntmachung. T5778
Fol. 8 des Genossenschartsregisters ist heute be der Jenossenschaft: Vorschußverein zu Minchen. berusdorf, e. Gen. m. beschr. Haftpfl. ein⸗ getragen worden: Der Rentner C. F. Schindler ist aus dem Vorstand ausgeschleden, der Holihändler Friedrich Gastav Zaumsegel in Münchenbernsdorf ist als Kontrolleur in den Vorstand bis Ende 1906 gewãblt worden.
Weida. den 25. Dezember 1905.
Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht.
Weilburg. 74661
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation der Firma „Darlehnskasfen ⸗ Verein, e. G. m. u. S. i. L.“ in inkels ist bee det. ; ö.
Die Genossenschaft ist erloschen.
Weilburg, den 13. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Wwoꝛltenvuttel. . 75779
In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei der Firma „Consfumverein zu Remlingen“ Bd. 1 Bl. 23 in Rabrik ‚Rechtsverhältnisse heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 10. Dejember 1865 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schledenen Kassierers H. Sebastian der Kotsaß Otto Lindemann für die Zeit vom 1. Januar 1606 bis 31. Dejember 1906 und an Stelle des ausgeschie denen Kotsassen Chr. Wilke der Maurer Hermann Bock für die Zeit hom 1. Januar 1906 bis dahin 19809 in den Vorstand gewählt.
Wolfenbüttel, den 29. Dezember 19065.
Herjogliches Amtsgericht.
Rein ecke.
Wol senbũtteol. . .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute be der Firma „Allgemeiner Consum · Verein Wolfenbũttel“ eingetragen:
Laut Generalpersammlungsbeschlusses vom 23. Ser- tember 1905 sind die Statuten abgeändert. Das Statut ist datiert vom 23. September 1905. Ins- befondere sind folgende Abänderungen getroffen:
Der Gegenstand des Unternebmens ift der gemein⸗ schaftliche Einkauf von guten Lebens- und Genuß. mitteln, sowie Bedarfe gegenständen fũr Hausbalt und Gewerbe in großen und Abgabe derselben in mõglichst billigen Preisen im kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barjablung. Zur Förderung des Unternehmens kaun auch die Bearbeilung und Herstellung von Lebens. und Wittschaftt bedũrfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Die in eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder bergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Alle Bekanntmachungen der GSerossenschaft ergehen unter deren Firma mit der Unterjeichnung zweier Vorstands mitglieder und erfolgen im Wolfen bũttler Kreleblatt und Braunschweiger Volksfreund. Im
alle Eingehens eines dieser Blätter genügt die
ekaantmachung in dem anderen.
Willens erklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand erfolgen stets darch 2 Vorstands⸗ mitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma ibre Nament⸗ unterschrist binzusetzen. -. ö
Der Geschäftganteil und die Haftsumme beträgt
40 6 Wolfenbüttel, den 30. Dezember 1905. Herioglicheg Amtsgericht. Reinecke.
Würrzhurg. ; 175781
Tarlehenskassenverein Maidbronn, einge⸗ tragene Genoffenschaft wit unbesch rãnkter Saftuflicht. ;
Durch Besckluß der Generalversammlung vom 22 Oktober 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Joschh Kraft der Ockonom Josenb Schlereth in Maidbronn in den Vorstand gewählt.
Am 36. Dezember 18056. ;
Rgl. Ants gericht Würzburg. Registeramt.
Wurm bhur. 75782 Tarlehenskassenverein Schondra. einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung bom 293 Dejember 1801 wurde der Bauer Titus Müller von Schondra endgültig in den Vorstand gewählt. durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 De⸗ jemßer I855 an Stelle der ausscheidenden Karl Jörg Philemon Beck, Bernard Kroatwald und Leonbard Schmitt in den Verstand gewählt; Kilian Markard, Schmied, Viltor Wiener. Privatier, Georg Anton Vogler, Wagner, Les Morsbãuser. Bauer, sämtlich von Schondra, und Kilian Markard zum Vorsfeher, Viktor Wiesner zu defsen Stellvertreter bestellt. Am 2. Januar 1906. Kal. Amtegericht Wurzburg. Registeramt.
Wyk, Eönr. Betanntmachting. T7590]
Im biesigen Genoffenschafteregister ist unter Nr. der Gen ossensqhaften Spar. und Darlehn kasse. eingetraa ene G enossenschaft mit unbes HDafiyflicht in Oevenum, heute eingetragen worben, ö. er r ber lere e, gm, g Jan
nr oyen Oevenum artin Fonrad Marten daselbst in den Vorftand gewäblt worden ist.
Zittan.
J treffend den Consum⸗Berein für Zittau und Umgegend, 1 beschräntter Haftpflicht, ist beute eingetragen getragen: w
757831 Auf Blatt 2 des Genossenschaftäregisters, be-
eingetragene Genossenschaft mit
orden: Das Statut ist durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 15. Juli 1905 abgeändert worden. Die Veroͤffentlichungen der Genossenschaft finden nur noch im Zittauer Amtsblatt, im Falle des Eingehens desselben im Deutschen Reichsanzeiger statt Zittau, den 30. Deiember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Achim. . j 75864] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Möbelfabrikant Karl Konrad Wehr mann in Hemelingen, 47 Master für Schlaf⸗ zimmer · und Kücheneinrichtungen, offen auf 11 Bogen, Fabriknummern 4049 119, 424 434, 500 - 19, Flãchenerzeugnisse, ö, 10 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1995, Vormittags 113 Uhr. Achim, den 18. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
nambergs. 75869 Im Musterregister wurde eingetragen: I unter Nr. 237. Firma: „Kupfer Mohren ⸗ witz“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg, 1 versiegeltes Kuvert, entbaltend 3 gleichartige Exem- vlare Rosette⸗ Seide, auch Blumenspulen genannt, bewickelt mit Seide, Fabrik⸗Ni. 11205, Muster für plaftische Erze ngnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr. 2) unter Nr. 233. Firma „Porzellanfabrik Teitau, vormals Sontag * Söhne, Gesell-= schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versitgelte Kisfte, gei. S S S 71, enthaltend 17 Porjellangegenstände als Muster für vlast iche Erzeuanisse, Fabrik Nr. 778, 772, 780, 782, 783, 1853, 27351, 5363, 5390, 5391, 5395, 5354, 5557, 5589, 35703, 5714 und 5722, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1905, Vormittags 9 h. 3) unter Nr. 233. Dieselbe Firma, 1 ver siegelte Kiste, gez 8 & S. Nr. 72, enthaltend 18 Master für vlaftische Srzeugnisse, Fabrik -⸗Nr. 1855, 1866, 1879, 1899, 4585 1893, 4885, 4576, 5330, 5353, 5558, 5556, 5386. 53588, 5389, 57091, 5721 und 5332. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1905. Vormittags 9 h. Bamberg, 31. Dezember 1905. K. Amtsgericht. Höchst, Nain. ; 75862 In das Musterregister ist eingetragen: Karl Euler, Kaufmann in Höchst a, M. 1Muster für Geschãftsplakate, haupt sachlich für Schubwarenhãndler, offen, Flache ner zeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 16. Dejember 1905, Nachmittags 12 Uhr 10 Min. HDöchst a. M., den 30 Derember 1905. Königliches Amtegericht. 6. Luckenwalde. 75870] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen; Ir. 353. Suckenwalder Sroncewaren-Fabrit Julius & Albert Girsch, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Möbelschilder. Fabrik nummern 2973 und 29531, plaftische Erieugnisse, angemeldet am 14. Dejember 1995, Nachmittags 3 üer 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Luckenwalde, den 31. Dejember 1995. Koniglickes Amte gericht. Marienberg, Sachsen. 75860 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 208. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, Gefellschaft mit beschränkter Hafrung, ein versiegeltes Paket mit vier Plättchen, einfarbig, verschledenartig gerieft, zur Erböbung der Gehsicher . heit und Erjeugung diverser Lichteffekte für Fuß= bodenbeläge, Dess. Nrn. XI, XII, XIII. XIV, Flächener zeugnis, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Dejember 1805, 12 Uhr Mittags. Marienberg, am 2. Januar 1996. Linn liches Amtsgericht.
Hemmingen. In das Musterregister ist eingetragen Firma Friedrich Haußmann in Memmingen, 105 Jacquarddeckenmuster von Delsins, Fabrik nummern 4691 mit 4740, 4741 mit 4763, 4765 mit 4785, Dessins Nr. I87, IZ89, 763, 32 Jacquard; deck nmuster von Dessins, Fabriknummern 4789 mit 41319 und Zeichnung von Nr. 794, 18 Jacgaard- Teckenmuster von Dessins, rer , 140 mit 155. 156 a. weiters 13 Normaldeckenmuster von Dessins, Fabriknummern 571 mit 583, offen, Flächen munter, Schutzfrin 1 Jabr, angemeldet am 22. De⸗ jember 1905, Nachmittags 4 Ubr. Memmingen, den 23. Dezember 1805. ; Kgl. Amtsgericht.
75865
Pirna. 4 Tösb6] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 65. Maschinen fabrik Nockstroh 4
Schneider Nachf. Attiengesell jchaft in deidengu,
ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster fũr Relief
und Farbdrucke mit den Fabrikaummern 35 bis 37,
angemeldet am 18. Dejember 1915, Mittags 12 Uhr,
für Flãchenerjengnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Pirna, am 30. Dezember 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Rheydt, En. Dasseldors. 75861] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 518. Firma „Wilhelm Mainz“ ju Rhein ˖ dahlen, ein Modell einer Blechdose als Padung für Putzmittel aller Schuh. und Lederartikel, . warte Mainzolin“, plastisches Erzeugnis, utz⸗ frist 3 Jahre, angemeltet am 30. Dezember 190 Mittags 12 Uhr.
giheydt, den 2. Januar 1906.
Rönigliches Amtsgericht.
Tittam.
In das Musterregister ist à— , .
berv. r e m, Fi er zeugnis, Fabriknummer 10, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 30 Dezember 1905, Mittags II2 Uhr.
.
eingetragen: 52 Natanael Zittau, offen, ein Bild⸗
Konkurse. Achim. gonłkur s verfahren. 75591] le, . , , ef zer emelingen ist am anuar * Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktienator D. Büssenschätt in Lim. Anmeldefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1806. Erste Gläubtigerversammlung: 20. Ja- nuar 1906, Bormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin 2. Februar 1906. Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis 28. Januar 19605. Achim, den 2. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. Apenrade. Konkurzuerfa hren. 75900 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mads Christensen Tiedemann in Hellewatt ist heute das Konkurgberfahren ersffnet worden. Der Agent Hoeck in Apenrade ist zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis 1. Februar 1306. Erste Gläubigerpersamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Februar 1906, Mimrtags 17 Uhr. Apenrade, den 2. Januar 1906
Königliches Amteagericht. Abt. 2.
nxreraen. or 9s) Oeffentliche Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Inhabers einer Möbel handlung Isidor Ostar Baer, wohnhaft hier⸗ selbst, untentorssteinweg 172, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze. Smidt hierselbst. Offener Arrest mit An Kagefrst bis zum I15. Febrgar I8065 eanschlie lich. Anmeldefrist bis jum I5. Februar 19896 einschließs- lich. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1906, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prũ⸗ fungstermin A6. März 19096, Vormittags EI Uhr, im Gerichts hause bierselbst, L Dbergeschoß, Zimmer Nr. 68 (Eingang Ostertoꝛ stra se) Bremen, den 3 Januar 1905 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. KRKurg, Fehmarn. Konkursverfahren. 755586] Neder das Vermögen des Goldschmieds Christiaa Diederich Christensen in Burg a. F. wird heute, am 2. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröff net Tontursverwalter: Raufmann Peter F. Thomlen in Barg a. J. Eeste Gläubigerversammlung:, 24. Januar 1906. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anieige⸗ frist bis zum 1. Februar 1805. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1906 bei dem Serickt an— zumelden. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Burg a. F.. den 2. Januar 1905. Rönigliches Amtagericht RKurgdorsf, Hann. 75593 Ueber das Vermögen des Brinkfitzers Wil- helm Müller in Uetze wird heute, am 2. Januar 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursyverfabren er- öffnet. Konkursverwalter: Gemein devorsteher Srote wold in Netze. Anmeldesrifst: 16. Februar 19206. Grste Gläubiserversammlung: 26. Januar 1906, Vormittags 11] Uhr. Prüfunge termin: 2. März 1906, Mittags 12 ÜUtzr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 26 Januar 1905. Königliches Amte gericht in Burgdorf. Abt. 2. Ccrcimmitschnn. T7 5594] Neber das Vermõgen der Handelsfrau und Putz geschãfts inhaber in Martha verehel. Seh me, geb. Groß, in Crimmitschau wird heute am 2. Januar 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Trätner bier. Anmeldefrist bis zum 26. Mär 1905. Wahltermin am 27. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 23. Januar 1905. Erimmitschau, am 2. Januar 1006 KRööͤnigliches Amtsgericht. Beggsendort. Bekanntmachung. (5596 Das K Amtsgericht Deggendorf hat auf Antrag der Tapeziererswitwe Franziska Zimmermann in Deggendorf über das Vermögen der Grbengemein ⸗ schast nach Johann Zimmermann, Tapezierer in Deggendorf, d. i. dessen Ehefrau Franziska Jimmermann hier versönlich und als gesetzlicher Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Luise, Sofie, Fauuy, Marie und Emma beute, den 2. Jannar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Deggendorf. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 1. Fe⸗ bruar 1906 und Frift zur Anmeldung der Konkurs- ferderungen bis jum 1. Februar 1805 einschließlich. Wahltermin: 25. Januar 1906. Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin; 8. Februar 4 Nachm. 32 Uhr, je im Geschäfts zimmer Nr. 5. Deggendorf. 2. Januar 1996. Ber Gerichteschreiber des 8. Amtsgerichts: (L. 8.) Stirnweiß. Dres den. T5600 Neber das Vermögen des Kaufmanns und Techniters Heinrich Wilhelm Max Traut - mann hier, Zöͤllnerstr. 42, wird heute, am 2. Januar 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs ⸗ derfabren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer hier, Amalienstr. 13. Anmeldefrist bis jum 30. Januar 1906. Wahl., ebenso Prũfungs. termin am 9. Februar 1906, Vorm Dffener Arrest mit Anzeigevflicht bis
Dres dem. 75599
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Sachinis Æ Co. hier, Oftra ⸗Allee 4, vertreten Furch den versoͤnlick baftenden Gefell hafter, Kauf mann Donkas Sachinis bier, wird heute, am 2. Ja-
nuar 1806. Mittags 1 Uhr, das k
te n rpember 1905
1906. , ebenso Prüfungs. Vormittag
biz zum
eröff net. Serr e. Hippe bier, Marschallstr. 29.
. Januar 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. II.
Ueber den Nachla
— hr, den 25. Dejember 1905. see. dr , . Amtsgericht.
itt 30. ber 1908. 66 der e fe, Amtsgericht.
Glberfeld verstorbenen Stucka
Elbor eld. T7 5794] des am 6. November 1505 in Grste Gläubigerversamml ung den 20 tenrs Friedrich 1900, Vormittags A0 hr. Allgemeiner Prũ⸗
Dehler ist heute, am 2. Januar 1906, Mittags Lühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Reichmann, Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages
des Grundes und des etwa beanspruchten Vorr te beim unterzeichneten Gericht bis zum 17. Februar 1906.
Grste Gläuigerversammlung am 2. Februar 19906,
Vorm. IA Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstraße 87 2 (Hintergebãudej, Zimmer Nr. 21. Prüfung? termin am 2. Marz 1906, Vorm. 10 Unzr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Flensburg. Kontursverfahren. T7 55897]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ 1 Paulsen in Flensburg, Angelburger⸗ traße 25, ist am 2. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ghmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1905. Erste Glaäubigerversammlung am 20. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. März L906, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1905.
Flensburg, den 2 Januar 1976.
Räönigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenberg, Sachaen. 75575
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried starl Herrmann in Frankenberg. Humboldt- straße 36, (Putz. Weiß und Wollwaren⸗ geschäft) wird heute, am 2. Januar 1906, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Der Rechtsanw. Dr. Schatz hier wird zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist: bis zum 30. Januar 1906. Wahltermin am 30. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prufungstermin am 16. Februar 1906, Vormittags LO Uhr. Allen
ersonen, die eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1906 Anzeige ˖ zu machen.
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Frankenberg. Fürth, Bayern. Betanntmachung. 75571]
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 30. De- zember 1965, Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Akttiengesellschaft für Zwirnerei und Carderie
in Fürih. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wert-
beimer in Fürth. Erste Gläubigerwersammlung: Dienstag, den 2 Januar 1906. Vormittags
9 uhr; allgemeiner Prufungstermin. Dienstag, den 13. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr; Frist
zur Anmeldung der Forderungen bis 3 Februar 1906; offener Arrest und Anzeigefrift bis 15. Januar 1906. Fürth, den 3. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Glatꝝꝶ. 75602 Neber den Rachlaß des am 30. Oktober 1905 iu Glatz verstorbenen Kaufmanns Paul Römpler aus Glatz ist am 2. Januar 1906 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Miblan in Glatz. Anmeldefrist bis 1. Februar 1905. Gläubigerver⸗ sammlung den 22. Januar 1906, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin den 19. 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1905. Glatz, den 2. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. KRõni ssders. Er. ontursverfahr en. 75653] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ga 5 Arthur Schwermer hier, Wil helmstraße 130, wohnhaft gewesen, ist am 30. Dezember 1905, Nachm. 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Justijrat Linmann hier. Anmeldefrist für Ronkurssorderungen bis zum 22. Januar 1906 Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1906, Vorm. 9t Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 19. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja—⸗ nuat 1906. Fönigsberg i. Br., den 30. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kolbers. 755587
Ueber das Vermöõ zen des Maurer⸗ und Zimmer- meisters Carl Eisermann in Tegow ist am 2. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Justisrat Dr. Richter in Kolberg. Anmeldefrist bis jum 5 März 1305. Grste Gläubigerversammlung am 230 Ja- nuar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 12. März 19086, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrijt bis zum 23. Januar 1906.
Kolberg, den 2. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leisni. Joõbõ ds 2]
Ueber das Vermögen des Hutmachers Friedrich Max Kreis in Leisnig wird beute, am 2 Januar 1906. Nachmittags 4 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Loklaltichter Vi h⸗ weger in Leisnig. Anmeldefrist bis 23. Januar 1905. Wabltermin am 29. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 1998, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 18906.
Königliches Amtsgericht Leisnig. RKennkirchen, Bz. Trier. 75608] Aeber das Vermögen des Kaufmanns Legvold
Goldstein ju Neuntirchen. Inbabert der Firma opold Goldftein daselbst, ist beute das nkursderfahren eröffnet. Der Recht anwalt Fenner bierselbst ist zum Konkursverwalter er- nannt. Fonkursforderungen sind bie 10 Februar 1805 anzumelden. Prüfungstermin: 20 . 19060, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr.]. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 30. De⸗
Kẽniglichet Ante gericht Nenrode. 7535588
Neber dag Vermögen des Grun zeug händlers Hiihelm Gentschel in Neurode st beute, am 39. ber 1905, Vormittags 10 Uhr, das Fon-= kurgversahren eröffnet. Verwalter Justijrat Ferch in Neurore. Anmeldefrist bis 1 Ferran 19056. anuar