1949938 Donahr. Kupfer 3 . Fer. Dawvfggl. Aireg St.- A. 1891 102 60b G, do. k.
ö ö Bum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 =
; . 8 . ; 0 ; . ᷣ .
ö . ss abg... . Ver. Harzer Ka . ( 9
6 ð hela, . Ur Köin. Jortw. 16 Gladb. Wollind. 17175656. Nordd. 56 : , Vn. Troitzsch 18 eniger Masch.
. Ver. Met. Haller 9 D383 506 Petersb. elktr. Bl. do. Pin elfab 1231 1 16 H et. 3B No. Vorz 5
do. Smyr⸗ Tep n,, etrl . W. ag. V.:.
ö
O = . ⸗. ö r 6 j f
inrichsha ll. 1
emmoor M.-3.9 stenb. Mich. 8
erbrand Wgg. 61
iberniaBergw.
Nr. J = 6 We 1 .
ildebrand Mhl. 9 9
lxert Hach in. 4 — 0
do. Henckel ⸗ Beuthen unk. 14 ende Wolf'b. ibernia konv. do. 18981 do. 1903 3. Leder
*
Sprit. hin. M 4. Berlin, Freitag, den 5. Januar 19006.
126
— —
irschberg, Leder 19 ö ö.
n
do. Stahlwerke hön. Bergw. A ä ; Zppen u. Wissen 9 blaniawerke.. ; r Viktor. Fahrrad Plauen. Epitz n 41. ᷣ jetzt Vikt. W. 9 Pongs, Sinn. 9 4 14147 3 Vogel, Telegr. . 3 Pos. Sprit. A. G. 41. 9. Vogtlnd. Mach. 6 Preỹspan Unter. — 4 18 717 do. VA. . 65 JYathen. opt. J. 10 12 4 228, Vogt u. Wolf 11 Rauch w. Walter 4 — ; 99bz Voigt u. Winde 4 Rave bg. Spinn, ., — 4 1.1 121.996 Vorw. Biel. Sy. 9 J . Reichelt, Metalli l! — 4 1.1 D., Vorwohl. Portl. 65 135, 00bz G Neiß u. Martin 1.1 C0 6öhbz. Wanderer Ʒahrr 2 5,0) 83 Rhein ⸗Nasfsau 22 — 4 1.1 B18. Mabze Warsteiner Grh. 139, 090bz G do. Anthrazit 8 8 . 3 Wffrw. Gelsenk. 1 361, 90bz6 do. Bergbau. . ⸗ G Wegel. u. Hübn. 231,998 do. Chamott⸗ Wenderoth... 12. I5bzʒ G do. Meta llw.. ; nn 39, 75 bz G do. do. Vz. A. do. Vorz.⸗ 363 do. Möbelft W. I Weser⸗.⸗ do. Spiegelglas Ludwig Wessel do. Stahlwerke d Westd. Juteip. do. i. fr. Verk.. Westeregeln Alk. do W. Industrie do. V. Akt. Rhe Wstf. dalkm. Westfalia Gem. do. Sprengst. Westt. Draht. J. Ahevdt El cktr. do. Draht ⸗Wck. Riebeck Montw. do. Kupfer. Rolands hütte. z do. Stahlwerk. Nombach. Hütt. B23. 6h bz Westl Bodenge. . Ph . Rosenth. Piz Bl Mobz c Wicking Portl. . Nositzer Brk. W. 242 90bz G Wickrath Leder. 537 256 do. Zuckerfabr. 166 bz Wiede, M. Lit. 271,5 bz Rothe Erde Dim. 6660 b 3B Wiel. u. Hartm. l 315, 2536 Rütgers werke. i, gi Wie loch Thon. Sach (Böhm Ptl. 1106b366 Wilhelm; V- Akt. i.. i. 71,75 bz ichs. Cartonn. 157 710 bz Wilhelms hütte 71.306 ichs. Guß Ohl. 36763663 G Wilke, Vorz⸗A. — Kammg. V. A. 567, 0G Rilmersd. Rhg. 3506 Thr. Braunk . 113,10 bzG Ritt. Gla hůtte 3397636 St - Pr. I. 123359 Ritt. Gun fthl w. 161.7563 vf. Bb it. Fb. 12 250, 10 et. 3G do. Stahlröhr. 5750 bz 3 line Sal ang. 5 117253 Wrede Mãäl rei 138,503 6 ngerh. Msch. 19 221 56bz G Wurmrevier .. 135, 0 bz 3 Sarotti Chocol. 12 172 00bz 3 Jech. Kriebitzsch 255, I 5bz Saronia Cement 5: 153 00 bz 6 Zeitzer Maschin. 165 236,50 bz G Schäff. u. Walk. 9 6275 bz G Jellstoff⸗Verein. 8 75bz do. do. unk. 19 1944 115, 756 chalker Grub. 19 620, 66G J lstoß Waldhf. 15 1277, 00 bz G Orenst. u. Koppel 193 4 148,90 bz 1806, 0906 Patzenh. Brauerei 1664 26, 50h 306, 53h; . . HIG834 260653, 9b; ,. Obli gatlonen i . 9 , 13309 et. bz B Il, obz G industrieller Gesellschafren. Domm. Juderfab. I 4 304.006 j Swimmel, M.. 8 31 . r j ö. lsch ĩ . Rhein. Anthr.-K. 10234 1id o bz 63. Dich- Atl. Tel. 1994 1417 l0l. 6abz Rhein. Metauw. 1054 110 0Y6bz 5 Acc. Beese u. To. 1065 43 1.4.1066, 103 Ih. Westf. Elekt. 1924 11700bz3 U- 5. f. Anilinf. 195 4 14101094756 Rh. Westf. Kallw; 195 41 166, 909bz 6 do. 10341 . 7109289063 do, 1897 10341 16
r , 6 2 ———
—— 1 — 10 — 0 0 10 — do
1
öchster Farbw.. order Bergm. . 1 ; 8 Hösch Eis. u. St. 188.5936 Hohenf. Gewsch. 184. 063 ewaldts⸗ Werke. 185, 59bz se Bergbau. 198008 Jessenitz Kaliw.. K Kaliw. Aschersl.. Hö Lattom. Bergh. 191, 49bzs;3 Köln. Gas u. El. 28425636 König Ludw. uk. 10 1024 124.9096363 König. Wilhelm 190 4 ‚ Königin Marienh. 105 4 Königsbern... . 1924 Gebr. Körting . . 10934 Fried. Krupy . 1994 Kullmann u. Ko. ] Lahmeyer 163 Laurahũtte unk. 10 do. dederf. Eyck u. ; Strasser uk. 19 204, 60bz B Leopoldsgr. uk. 19 210, Mb Löwenbr. uk. 1016 26 L 75bz Lothr. Prtl CLem. 139, 25636 Louise Tiefbau.. 125, 90h36 Ludw. dõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas 1063 Magdeb. Baubk. do. unk. M90 Mannesmannr. Mass. Bergbau.. Mend. u Schwerte Mont Cenis... Mülh. Bergw.. 3 6G Neue Bodenges.. 132, 06 do. do. 6 138, 75bz do. Gasges. uk. 0 1034 260,506; Niederl. Kohlenw. 19654 290 25h65 Nordd. Eisw. 10634 388,903 Vordstern Kohle 1934 153, 99bz Oberschles. Ei b. . 1934 147, 60b 36 do. Eisen⸗Ind. 1994 1815 36 do. Kokewerke 193 4
& — — — D 81
öchster Zarbw. ? 6 rderhntte neu 9 2 do. St Pr. Lit. 8 19 Hösch. Ei n. St. 13 1 orter⸗Godelh. 9 — 4 offm. Starkef. 12 ö —
Fonds ⸗ und Attienbõörse. . Berlin, den 5. Januar 1906. . 0 0. Die Börse zeigte heute eine schwächere Sten ographischer Bericht Haltung, die Kurse der Hauptgebieie ließen
nach, und daz Geschaͤft bielt fich, wie dat über die bei rückgängiger Tendenz in der letzten
Jö, MVerhandlungen der Karttltuguttt ühtr dit Mtrbindt in der Captttnindustrit un 30. Aontubtr 1905, Jornittags 10ꝛ Alhr. k Den Vorsitz führt der Geheime Regierungsrat Delbrück. ö 2
w auch besondere Aenderungen nicht ; ; ö ĩ ; ; ; i ; f. we ö . . die 3, per. Vorsitzender: Meine Herren, mein Chef, der Herr zu erscheinen. Aber wir haben nicht alle Personen einladen damit gleich festgestellt werden kann, welche Interessen sie hier
102 bz G . ö. ne besondere 23 die Umsätze Staatssekretaͤr des Innern, hat mich beauftragt, die heutigen können, die uns genannt worden sind; denn wir würden sonst vertreten. Sofern das in dem einen oder anderen Falle nicht 16 ö In engen Grenjen. Prival. Verhandlungen zu leiten, und ich habe zunächst die Ehre, Sie ein Parlament bekommen haben von der Größe des Reichs⸗ zutreffen sollte, bitte ich, mir eine Mitteilung zugehen zu 1 , 9 . in seinem Namen zu begrüßen und Ihnen für Ihr zahlreiches tags. Wir haben deshalb eine Auswahl getroffen und sind lassen, damit nicht unrichtige Bezeichnungen im Druck er⸗ 165 166 Erscheinen zu danken. bemüht gewesen, sie so zu treffen, daß tunlichst alle Teile des scheinen. Sollte noch irgend ein weiterer Mangel in der . g bs Ich nehme an, daß der Zweck der heutigen Verhandlung Deutschen Reichsgebiets und tunlichst auch alle Interessen ver⸗ Präsenzliste sein, so würde ich den Herren dankbar sein, wenn ,. und das Wesen der Kartellenquete durch die vielfachen Ver- treten sind und zu Worte kommen können. sie mich darauf aufmerksam machten. Die Mitteilungen in . öffentlichungen und Besprechungen in der Presse in den Meine Herren, die Art und Weise, wie die Verhand⸗ bezug auf die Personalien die uns zugegangen sind, sind viel⸗ r *roꝛuttenmarkt, er! in, den weitesten Kreisen bekannt ist. Einige Antworten, die ein- lungen geführt werden, hat sich im Laufe der Zeit in einer fach nicht so exakt gewesen, wie es wünschenswert gewesen 1063366 Januar. Pie aartsi ern it telten gelaufen sind auf unsere Einladung, veranlassen mich aber, bestimmten Richtung festgelegt. Die Grundsätze, nach denen wäre, und wir haben auch nicht die Möglichkeit gehabt, uns 1 Gr; bretfe waren rer 1000 Ke in Nert: noch einige Mitteilungen zu machen, oder den Herren, die es wir verfahren, sind Ihnen in der Einladung bereits mitgeteilt in der Geschwindigkeit über die zu ladenden Persönlichkeiten . n n,. . 616 6 e ,, . zurückzurufen, wie diese An⸗ , 4 . dem an noch 3 . 1 1. nãheren zu , . ö eben die Bezeichnungen 6560; e e. z 36 , a gelegenheit bisher verlaufen ist. möchte nur darauf aufmerksam machen, daß die Herren bei aufgenommen, wie sie uns von den Regierungen, bezw. diesen . r een , Meine Herren, Sie alle wissen, welch tiefgreifende ihren Ausführungen noch berücksichtigen möchten, daß sie ja 8. den Handelskammern übermittelt ö, — — — Still. . Wirkungen in den letzten Jahrzehnten nicht nur in Deutsch⸗ im wesentlichen zu einem Kreise von Sachverständigen sprechen, Ich möchte nun Herrn Kreutzer bitten, die Liste der 83 6 ö e,. . m 9. 5 n. land, sondern in allen Industriestaaten eingetreten sind durch daß aber die Vertreter der Regierung sowohl wie die Vertreter Geladenen zu verlesen, und bitte die Herren, die erschienen 155. hh , , a . * ,,. 16 — ich will es kurz sagen — die Organisalion der Industrie, der Wissenschaft und des Parlaments das Bedürfnis haben, sind, mit „hier“ zu antworten. 9 bis 1J75 75 — 176 Abnabme im Juli ru die in der einen oder anderen Form in allen Industriestaaten ihrerseits auch über dasjenige informiert zu werden, was Der Namensaufruf erfolgt) 5 ei bz 1 0 . H, ore, Pte men., Be, sich gebildet hat. Diese Bewegung, die ja vielleicht erst in Ihnen allen als ganz selbstverstaͤndlich und geläufig erscheint. Ich t l gt. : a. w— ihren Anfängen ist, wird von verschiedenen Seiten sehr ver- mache ferner darauf gufmerksam, daß es sich hier nicht bloß Anwesend find als Vertreter der beteiligten Ressorts die or 0G ,,, . 2. ö. un 36 . , einen . 6 6. . k die 6 ö I an h zu Herren: . . 36 1609 36 a Mehr ⸗ oder Mind erwer Rahig. und es wird in Anspruch genommen, daß der Staat mit den beleuchten, sondern als eines der vielen Kartelle, die in vom Reichsamt des Innern: Delbrück, Geheimer 83956 ger en. . 1 Mitteln der Gesetzgebung oder der Verwaltung oder auf Deutschland bestehen, und daß die Verhältnisse des Tapeten⸗ gierungsrat, Vorsitzender; Albert, Regierungsrat, Referent; c n 6 , ö. 100 Kg) Rr. Od andere Weise in diese Bewegung eingreife und ihr gewisse rings unter Umständen mit entscheidend dafür sein werden, vom Reichsjustizamt: Dr. Struckmann, Geheimer Re⸗
,, 5 r 100 Eg) Nr ou! Fessel n anlege; von der anderen Seite wird behauptet, daß ob die allgemeine Kartellfrage nach der einen oder anderen gierungsrat; . ö ih d iso = 63 30. Behauptet. sie die naturliche Fortentwicklung der wirtschaftlichen Ver⸗ Richtung hin weiter von der Regierung zu bearbeiten ist. Aus vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und , 6 . 2 6 i he . in ö 4. . 6 . i . 2 . ö. Gewerbe: Dr. Göppert, Landrichter.
. Ge n laufen den Monat. do aß es ein vergebliche mühen sei, u aß auch kein veröffentlicht sein werden, nicht nur von Interessenten Ihrer 2. 6 . * . ö Anlaß für die Regierung vorliege, in diese Verhältnisse ein- Branche, sondern von allen Kreisen, die sich für die Kartell⸗ Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen: Ditober Siill. 8 zugreifen. Die verbündeten Regierungen haben bisher zu frage interessieren, studiert werden. Und auch aus diesem Alterhoff, i. Fa. Gebr. Hildebrandt, Tapetenhändler, ⸗ . diesem Streit der Meinungen keine Stellung genommen, sie Grunde ist es erwünscht, daß, ich möchte einmal sagen, die Berlin;
haben sich auf den Standpunkt gestellt, daß es sich um eine technischen Fragen der Industrie und des Handels hier auch d'Arragon, Otto, Tapetenhändler, Hamburg;
. ö kö , . 8 * 2 53732 . . gebe 2 für J. . . . . n ö. i. Fa. L. Auerbach & Co., Metall⸗ und se r Reichsregierung im Auge zu en ist, ha ehen, un wegen bitte ich Sie, nicht zu scheuen, onzefabrik, Fürth; es aber vorläufig für die A abe gen Regierungen gehalten, Sachen vorzubringen, die der Sachverständige, ich möchte sagen, Beck, Eduard, Tapetenhändler, Karlsruhe; 3 K 6 . ein Tatsachenmaterial in einer möglichst unanfechtbaren Weise sich an den Schuhsohlen abgelaufen hat, aber doch Ferner⸗ Becker, Karl, Direktor der Akt. Ges. für Tapeten⸗ , . . , n, . zu ermitteln und erst dann zu einer endgültigen Entscheidung stehenden manches Neue bringt. fabrikation, Nordhausen; ; 163 hc po ken n m, ge gh, 464 . zu kommen, wenn bezüglich möglichst vieler und bedeutsamer Wir legen, wie üblich, den Verhandlungen einen Frage⸗ Beda, Heinrich, Papierfabrikant, Wurzen; . Prei e) Der Dopbelnir, für: Beinen. Rartelle die Angelegenheit in der Weise geklärt ist, daß man bogen zu Grunde, der seinerzeit im Jahre 1902 von der Dr. Beumer, Generalsekretär, Mitglied des Reichstags, 1063. 006 te Sorte f 17 30 M, 17 84a. , Weiten damit rechnen kann, die wirklichen Verhältnisse zur Grundlage damals berufenen Kommission aufgestellt worden ist. Der Geschäftsführer des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗ 10150. ittelsorte h 178 e, LC,, ne,, der Entscheidung zu machen. Fragebogen ist natürlich, weil er nicht für ein einzelnes Kartell industrieller, Düsseldorf; 161. 75 Weizen, geringe Sorte ) 17 66 , 17 60 A Ueber die Art, wie diese Klärung der Tatsachen zu er⸗ formuliert worden ist, sehr allgemein gehalten, er zeigt, wie Le Bret, Karl, i. Fa. Cölner Tapetenmanufaktur, Tapeten⸗
n D
r
— —— — 2 — —
otelbetr⸗Ges. 18 20 otel Disch .. gwaldts Werke Hüstener Gew. ar e g, umboldt, M.. Ilse, Bergbau t Baug. St P. Jaensch u. Co. Jese rich. Aphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. . Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner 4. Ro. Klauser Spinn. , St. Koln. Bergw. do. Gas u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kon. Wilh. abg. Do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgsb. M. VA. i. E. do. Walzmühle do. Zellstoff 5 Königsborn Bg. Königszelt Potz. Törbisdorf. 34. ebr. Körting. Kollm. & Jon rd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & 6. Kxuschw. Juckerf. Küpperbusch .. Kunz Treihr. .. Kugfestd. G. i. E. Kyffhauserhütte⸗
. 4 1 2
2
r . . . m. ö . m . 6 ö 6 . ö 4 ö 4 ö 4 4 4 2 4 2
.
* — — — O ;: O t: O
. =
2
2 —— ——— 4 —
211
— 5 — ö
—
, ö 2222 —
2
0
—
2
/ 8
11421 — —
D M .
* * r . 6 2 2 6
t —
—
1
— —— — —
8
18G D N, - C - S. 1
12
* . 2 1 — ——
111
—
— — 1— t: D Q 1 — C — 0 161 — — 2 O — — — O Mt
ö ———— —— —— * *
8—— *
, , , r * rr. *
. — — — — — — — — — — —— — — * — — —
o IETI SI TITIes TG,
— 1 22
— —
1121
— — * *
— —
— — — ro — — — C 6 2
— On
1
—— — 1
6 *
— * = ß . m D 6 . 2
1 ——
11111
L — . 1 — — 2 1 358 — — — OO N - , 2
0
— D ö C = C0 Q- Q - — 0
— Or
X
1E = 1
6
— — — — — — — — — d — — . ?
1 — — C N O CIO -
S111 G GCGGGGGeGSGGe — 2 —
— — — — 1 — — — — — — —— 9 — B —
— — — — — — — — — — — K
D . Gi
= · =. - =. = = .
83
— — — — — *
856 13 8
327,063 Schlei. Bgb. Zink 19 139,900 bzG do. St. Prior. 19 287,60 bz do. Cellulose .. 5 169.30 bz G do. Ekt. u. Gasg. 8 217,40b; do. Lit. 5... 8 3 e zobz do. Kohlenwerk 0 905, 106 do. dein. Kramsta 4 150, 0906 do. Portl. Zmtf. 101 111, 90bzG Schloßf. Schulte 8 S2, 19bz G Haͤgo Schneider 10 126,506 Schön. Fried. Tr. 12 123, 90 bz G Schonh. Allee . 19 20 ä 00bzG Schöning Eisen. 6 263, )79bz Schönw. Porz. 12 139. 1b Hermann Schött 6 13.775 Schombg. u. Se. 8 35 7536 Schriftgieß. Huck 6 42 99.1 bjG Schubrt. u. Salz. 20 116, 909bz Schugert, Elkttr. 9 141 90bzG6 Titz Schulz jun. 3 6,80 bz Schulz ⸗Knaudt 6 122 50 bz Schwanitz u. Co. i. S. i. 26, 69b Schwelmer Eis. 10 8 Seck, Mhl. VA. frZi. id 6 Seeb c. Schffsw. 4,006 Mar Segall .. — — Sentker Wkz. V. —— Siegen⸗Soling. 162,50 5 Siemens E. Btr. 123, 75bzB Siemens, Gleh. l — Siem. u. Haleke 111,006 3G Simonius Cell. 1985,69 bz Sitzendorf. Porz. 134,50 bz 6 SpinnRenn u. K 12, 50bz G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. tahl u. Nölke ar n Där . taÿf. Ehm. Zb. eauaRomang Steins. Hohens. t. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Ciet rizit. 14.756368 , 1 B
te
Lahm wer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte do. i. fr. Veck. deder Eycku. Etr 6 Leipzig. Gummi 9 deopoldgrube.. 4 5 5 2
8 — Gi — CM 1
— CO — O
do. .
161506 A.-G. f. Mt⸗J. . 1092 4 9, 106 Remb. H. unk. MN 193 4 Zl ohbzc = Adler, rtl. em. 193 4 102,963 Rrbniker Steink. . 199 41 127,756 Allg. El. G. ILV IG99 4 ve 101,060 bz Schalker Graben 1994
do. V unk. 101099 4 102,203 G do. 1898 124 Allen Pertland 19624 193406 do. 133 104 Anhalt. * . M9, 5) et. bʒ G 233 3 26
jchaffb. M- Pay. 1024 — — Schl. El. u. Gas 193 4 . — — Sermann Schott 1063 1 191,256 Schuckert Elektr. 1024 1099 9963 do. do. 1901 192141 29908 Schultheiß ⸗Br. 10954 lh hbz de. 18633 i5ß3 1b. 3h Sibyllagr. uko. Hr ig 1 100,906 Siem. El. Betr. ĩsß5 41 102, 103 Siemens Glash. 1063 41 94806 Siem. u. Halske 1934 — — do. konv. 1034
— — 85 — t — 4 —
55
Om 20 1
2 28
ö.
i V — — —— — —— — —⸗— ——— — 2 2— 2
A= 22
Leopold? hall .. do. St.⸗Pr. deyk. Josefethal Lingel Schuhfbr !? Ldw. Lõwe u. Ko. ll Lothr. Zement. do. Eij. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. Lu au u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch.⸗⸗F. Mark. Westf. Bg. Mgdb . Allg. Gas do. Baubank. do. Berg ; do. do. St.⸗P. ! do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kon. Bw. 3 Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer 6 do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. St. ManenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau le Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 19 Mir und Genest 71 Mhlb. Ses Drsd 1 Mulh. Bergwerk 9 Müller, Gummi 9
. 8 .
do. unk. M 1M 41 25 Berl. Elektrizit. i664 206 506 do. konp. 1994 1090, 0b 3G t 1.4. B iog 47 136 250 3 132,25 bz B 31, 50bz G do. do, 132.50bz Bis mard hütte öl 3„0bzs;. Bochum. Bergw. gh * 174. 00636 Braunk. u. Brik. 19035. — Braunschw. Kohl. 103 4 1985,00 bz6 Bresl. Delfabrik 193 6,566 ⸗ 2 2 11850636 do. gek. 1. 7. 96 193 41 14 5 ö 9 100 256 maich. unk. 1910 190 41 117.006 101, 756 Stolberger Zink . 104
138 256 Burbach G werk Teutonia Mieb. . 10945 1063. 90bz3 G Roggen, gute Sorte 4 16 30 , —— 4 11625636 schaft unkv. M 1935 103,906 Thale Eisenh. .
6 2 6. . iber is Bs So Moggen, Mittel sorte 5 — — ÆM - folgen habe, hat im Jahre 1902 im Neichsamt des Innern alle solche allgemeinen Aufstellungen, verschiedene Mängel; händler, Cöln a. Rh.; . . . gain fn r io Sobʒz G 55 u. Eidel ö Roggen e i. Sorte) — 4 ,,, — . einer aer, 6 ö. ö ee, er hat i . e. . 1. . ö . , n,, . der Sächsischen Tapeten⸗ G , nta deter n, ö Thiederhall . id i io oh; ändigen stattgefunden; man ha amals darüber ver⸗ den man alle notwendigen Unterfragen einfassen kann. fabrik, G. m. b. S., Dresden; g s Che rots Ge i 102756 . iG 3 1.1. . han n , das Zweckmäßigste wäre, die Erhebungen wäre mir lieb, wenn seitens der Interessenten und Sach⸗ Dintelmann, i. Fa. Müller C Dintelmann, Tapeten⸗ ,,, . en ,, , stattfinden zu lassen in der Form von sogenannten kontra⸗ verständigen die hier gestellten Fragen noch erweitert würden händler, Kottbus; 1 bob , Gen. z r ,. 9796 Kent. Sisenw. ige an 14 is zh; biktorischen Verhandlungen, d. h. in freier Aussprache dadurch, daß an geeigneten Stellen spezielle Unterfragen auf⸗ Ditges, Generalsekretär der Vereins deutscher Papier⸗ * 6 bz do. do. iG n ,, , 6 unter einer Anzahl von Sachverständigen, die zu diesem Zwecke geworfen werden, die sich zur Erörterung eignen. fabrikanten, Berlin; 1 . ; 17 lioᷓ. ijbiG w lag pod 2 6 nach Berlin zu besonderen Beratungen berufen würden. Eine Unsere Verhandlungen werden stenographisch aufgenommen. Eggers, August, Tapetenfabrikant, Magdeburg; Ii d mn 00 et. 3 Zechan - Rrieh, . 1 sißkbßiBs — g, —‚ , mgebsen, geske, Reihe solcher Verhandlungen sind bereits von statten gegangen. Wir stehen aber auf dem Standpunkt, daß wir zunächst hier Engelhard, Tapetenfabrikant, Mannheim; e r,, . ef g 1. 36 um Kochen 40 00 16 30 00 , — Sven Zu diesen Verhandlungen haben wir im allgemeinen berufen in einem vertraulichen Kreise verhandeln. Dieser Weg ist Engelke, i. Fa. Engelke C Co., Tapetenfabrikant, , ,, 16 robe Geenen id r 1X , 360 00 AÆ, 34060 Æ — in erster Linie Angehörige des betreffenden Kartells, ferner gewählt worden, um allen Herren, die Möglichkeit zu bieten, Schwarmstedt; 3 S6 b 3 Tea Ga 3 . 5 . oo Se . Tartoffel Angehörige der betreffenden kartellierten Industriezweige, die sich möglichst frei auszusprechen und auch solche Dinge zur Fischer, Max, Tapetenhändler, Vorsitzender des Vereins 306 25636 Eko, iss... . Elett. Unt. Zur. Mog ; ; dem Kartell nicht angehören, ferner Vertreter derjenigen Sprache zu bringen, die der weiteren Oeffentlichkeit vor⸗ Dresdener Tapetenhändler, Dresden; 12756 1565 unt. 1 . , Industriezweige, welche mit dem Kartell anderweit zu kun enthalten werden sollen und aus irgend welchen geschäftlichhn Flügger, i— Fa. J. D. Flügger, Farbenfabrik, Hamburg; ich ob G ⸗ . 8 Packa io haben, sei es als Lieferanten des Rohmaterials, sei es als Rücksichten oder aus Rücksichten des Verkehrs mit dem Aus⸗ Dr. Francke, Professor, Herausgeber der „Sozialen . i 105,256 . m 5 165 Abnehmer der Produkte des Kartells, und sonstige industriell lande der Oeffentlichkeit nicht preisgegeben werden dürfen. Praxis“, Berlin; ; ; n hö os 5* . n, , e der ,. e, . , , * a 6 wird . 4 ,. . 16 1 . n,, j 137 566 * * oi, rd , . dh. 109 wir eingeladen Vertreter der Allgemeinheit, wenn i e so führungen später im stenographischen Protokoll als vertrauli erhard, i. Fa. Gerhard & Co., Vorsitzender des Linkrusta⸗ z ö . , Sn n n bezeichnen darf: Herren, die dem Industrieleben überhaupt zu bezeichnen, und diese werden von der Veröffentlichung aus- verbandes, Höchst a. NM. . ; do. de. . ung. Sokalb. 1. 16 nahe stehen, oder die als Vertreter der Wissenschaft oder als geschlossen werden. Wie bereits in der Einladung gesagt ist, Glaser, Eugen, i. Fa. Wilh. Gallion, Tapetenhändler, K Di e er Her , ., Angehörige der Parlamente sich dieser Fragen besonders an⸗ wird Ihnen das Stenogramm Ihrer etwaigen Ausführungen Stuttgart; . . ; i ,,, J. genommen haben. vorher zur Durchsicht zugestellt werden. Iven, Geschäftsführer der Tapetenfabrik „Hansa“, i. Fa. , de, n,, ob 356 Seit dem Jahre 1902 haben 11 Verhandlungen statt⸗ Die Herren, welche Ausführungen zu machen haben, bitte Jven C Co., G. m. b. H., Altona; Iiz bz Jorim. Bergab jetzt . . gefunden, und zwar haben sich diese Verhandlungen besonders ich, sich bei mir schriftlich durch Ueberreichung eines Zettels Heick, J. F. M., i. Fa. Gebr. Heick, Tapetenhändler, 13. 90b 1 — gen und ab Babn. mit der Kohlen- und Eisenindustrie beschäftigt, weil das die zu melden, damit das Wort der Reihenfolge der Meldungen Lübeck; . ̃ , e, ,, Grundlage der ganzen industriellen Entwicklung Deutschlands nach erteilt werden kann. Ferner möchte ich die allgemeine Heiden, Fritz, i. Fa. Ernst Heiden Sohn, Tapeten⸗ . n , Berlin U150bʒ ist ö. , . 8 K 6 die . . an . 6 6 a6 . . it. 2. ir, i * Rh.; , ang . 22563 . ö ; . ; reichsten zunächst uns der Beachtung wert erschienen. er age zu halten, die zur Di on steht, weil es son essel, Kommerzienrat, reter der Firma Frie
1 —
— * * . 10 — : — —
228 —
= = n . . . . . . . . . . n . . . . . . . . ö 6 . . . . . 6 3 6 4 6 . = . . .
.
—
26 J / 1 — — — — Di — . — 2 — X — —— Q —— Q — — — —— — — — —
—— 24
—
2
..
— . . . . ö ö . r ö . 6 6 6 6 . 6 6 n 6 6 .
? . S r- 1 2 So Ses Sey
— Simonius Cell. . 1954 109.696 Steins. Hohensalz. 1004 102,506 Stett. Oderwerke 10541 1063, 106 Stoewer Näh⸗
8
1.
x — — — — —— — — 2 8
—— — 1D — K 6
— 60 —
- — d 3t-
2
— 55 — 2 O be (G9!
a pe
—
—— — — —— —— — — — —— W —— — . r , m,: err, — r.. .
— — — — — —— — — — — — — —— — — — —
1 —
—— — — — — — — — — — — — — — * — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . w * 2 . 9
1
— — — — — — —
ö
8 1
— * — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — K , — . .
20
5 = .
8 J S
8
— — — Q — — — — — — — . — — Q — — — — — — — —
= — — — — —— —
16
— —
GGGGGGe
3
8 — 8 —
*
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — D — — — —— — — — — — — 1 — W —
S & -O —‚ O — 0 - — 2 2 2 o- 0 D
w —— — d — — — — — Q — —
.
2
146 0636 Si Pr. n. Att.
163,50 bz Stobwass. Lit. 14129383 Stöhr Kammg. 208, 75 G6 do. 1000 4 197350 bz6 Stoewer, Nahm. ; Gamm 155,906 Stolberg Zink. Müller, Speief. 165 265, 0bz6 Gbr Stllwg. X. Nähmgsch. Roch ly 192, 0606 Sirls. Sy S. P. auh. säuref. Pr. i. E. fr. 3. 6 St. 33,5 G Sturm Falzzal. Ney run Schiffw. 6 LI 1310066 Sudenburg. M. N. Bellev. i. S. o D fr. 3. 4 pSt. 15556 Sdd. Imm. Go Neue Bodenges. ) — 4 1.1 150,998 do. 15000 Mατ⸗St. NeucGasgs.abg. 6 514 17 109,99 et. bzB Tafelglass. Neue Phot. Gef. 12 — 4 11 197756 Teglenb. Schiff. Ig N. Han ao. Ti. oD fr * pSt. 170606 Tel. J. Berliner 8 Neurd. Kunst⸗A. Teltower Kanalt jetzt G. N. .I. 9 417 67256 Terr. Berl. Hal. i.
Neu⸗Westend 2. — Q — fr 3. 194, et bB Ter. N. Bot. Grt. Neuß. Wag. i. C. — fr n peSt. 185.096 do. .- Schönh. Neußer Eilenw. 9 — 38. 75 do. Nordost .. Niedl. Tohlemw. do. Südwest , , ,, do. Witzleben. Nordd. Eis werke Teut. Misburg do. V. A. Thale Eis. St. p. do. Gummi. Do. do. V. Att. Thiederhall.. do. do. Thiergart. Reitb do. Lagerh. Berl. Thüring. Salin. do. Lederpappen Thür. Ymdl. u. Et. l do. Spritwerke Tillmann Eisnb.
do. Steingut Titel Kunsttöpf. do. Tricot Eprick Tittel u. Krüger do. Wolkamm. Trachenhg. Juc.. Nordh. Tapeten
Triptis Porz. . Vordpark Terr. Tuchf. Aachen. Nordsee Dyffisch. Ung. Asphalt. Verdstern 31 do. Zuger NVUüũrn h Herk⸗ W. Union, Baugel. Dbschl Cisb. Bd m. Fabr. do. G- Car S
ö 14 e do 2 7111
1
— 6 — — 2 — — — 8 — D* A D* 8 * * 12
Da. e . ö
8 8
23
62
8
.
— — — M Odd —
— — — 1 — —
: — — — — — — —
J 2 — — L C DH .
TVI
de =
C .
35
L D . . . . . . . . 2 6 6 ö 2 6 6 5. 2 5
Go - SN e - —— 2 —— —— - d ——
5
O B
(& —
1 21
7
—
de & G = oO, = 1 I .
ö, Gönrt F, General 1963 4 iss 3jbʒy G do. Union Part. 105 ö Magdeburger Feuerwersich. 47903. a ; ar,. ; . . ern, a n . 3708. auch auf anderen Gebieten haben Verhandlungen stattgefunden. schwierig ist, Ordnung in der Diskussion zu halten, und ich Carl Hessel, Akt. Ges., Nerchau;
143, 90bz 6 do. do. uk. 10 1995 rr h; 6 168. 3 b 6 3. 166,006 ö is eh 96 z ut. 6 ig 1. j idsißs 3 Hingia, Crrurt 330 So ist bas Buchgewerbe Gegenstand einer Untersuchung ge⸗ bitte Sie, es mir nicht übel zu nehmen, wenn ich Redner, Holtkott, Direktor und Leiter der Bedburger Linoleum⸗ 16166 ,. , 6 ee. Wilhelma, Magd. Alla. 18103. wesen und ebenso der Verband der Druckpapierfabrikanten. sobald ich merke, daß sie abschweifen, unterbreche und sie und Linkrustafabrik, Bedburg; 61 3556 , 2586 r Heute soll verhandelt werden über den sogenannten darauf hinweise, bei der Frage, um die es sich handelt, zu Itschert, Landgerichtsrat, Mitglied des Reichstags, , . do, we 4 . Tapetenring. Dieser ist bereits im Jahre 1902 auf die bleiben. Ich verspreche jedem Redner, daß er das, was er Frankfurt a. M.; , . e fer, , Sezugerechie: Liste derjenigen Kartelle gesetzt worden, mit welchen man sich vielleicht zu dieser Stunde auf dem Herzen hat, bei einer Jungmann, Cduard, i. Fa. P. J. Jungmann, Tapeten⸗ i121 5h ankf. GFlektr. .. 193 45 Kieler Schlo b 2 , beschäftigen wollte, weil gerade damals in der Oeffentlichkeit anderen Gelegenheit vorbringen kann. Mein Bestreben wird händler, Vorsitzender des Vereins deutscher Tapetenhändler, , über bie Organisation in der Tapetenindustrie besonders leb⸗ es immer nur sein, die Debatte zu beleben, sie niemals zu Frankfurt a. M.; haft Klage geführt worden war. Auch zu den heutigen Ver⸗ beschränken, sofern sie sachlich ist; aber ich lege Wert darauf, Kaumanns, Fritz, Tapetenfabrikant, Crefeld; handlungen haben wir die Gruppen geladen, die ich bereits daß wir die einzelnen Fragen getrennt erörtern, weil wir Klein, Chr. Jos., i. Fa. Cölner Tapetenfabrik, Tapeten⸗ vorher bezeichnet habe. Wir haben, um tunlichst die richtigen sonst zu einem guten Ergebnis nicht kommen werden. fabrikant, Cöln⸗Nippes; Persõnlichkeiten zu finden, uns an die verbündeten Regierungen Es wird nun die Liste der Einladungen verlesen werden. Körner, Grubenbesitzer, stellv. Vorsitzender des Bundes Berichtigung. Vorgestern: Posen mit der Bitte gewandt, uns Sachverständige zu bezeichnen. Ich sehe, daß hier eine Reihe von Herren als „Kaufmann“ der Berliner Grundbesitzervereine, Berlin; 36 Sl. X. 3 zob d. Nostoc Ir cso Diese werden sich meistens mit den Handelskammern in Ver⸗ bezeichnet sind; ich nehme an daß es Tapetenhändler sind Krakau, Joh. Heinrich, Tapetenhändler, Hannover; St . 38 6b3 G Pr. Fentr. Bderb. bindung gesetzs haben, und so sind uns eine große Anzahl und halte es für erwünscht, daß in dem gedruckten Bericht Langhammer, Max, i. Fa. Chemnitzer Tapetenfabrik,
fobr. 1856, 1539 g6 obi, gestt Be; ie geei ; : ; . a nh . 8 Tr ef von Personen genannt worden, die geeignet wären, heute hier nachher diese Herren als Tapetenhändler bezeichnet werden, Vorsitzender des Vereins deutscher Tapetenfabrikanten, Chemnitz lons. An 1880 uli. Ss, Jo obi. Buenos
. 2 — — — — — — — — 1
. . .
— — — — — — — — 25 —
2
— — M — SS SSS N s αάλᷣ—⏑tus ,
LI II kEISI SI I CSS&] 111] 6
19253 Früster u. Rohm. 1065 4 196.566 Gelsenk. Bergw. 1994 4, I56bz G Georgẽ Marie. IG 41 kö ö 8 *
137 5ob . ig 153 n
25 do. do. uk. ö, Göhr, m, 129096 3 Tert - Ind. 195 *
* * O Q , S = 2 028
I ——— — — — —— 2 —
1811 4
. 2 b 2 2
— —— * — — — — — — — —· *
— 0
— *
—— ** — — Di 286
—
1
S
.
146, 3086 anau Dofbr.. 193 4 19 50bi6 aupel Besseall. 1063 41 D. ard. Deigz 1401
do. 3 Hactm. Masch.
59. 105. 00b G 1890 69h
oo p
**
— — — — — — Q — 77 — — — — —— — . * 823 — . * 9 2 — *
‚ , , ꝛ — — — —— —
— de
ö
21 1
— e e 2 2 0 , . —— — — — — — — — 2 — — —— —
Sren mer