1906 / 4 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

keit, und infolgedessen unterscheiden wir ung von den Kartellen ] als ich die Anfrage vor einigen Wochen an unsere Herren oder anderweit veröffentlichen. Wünscht jemand noch Tapetenfabrikant Schäfer⸗ . k

für Rohstoffe, Halbfabrikate usw. Ich will dem ausdrücklich im Verein gestellt habe, sofort gedacht, daß sie nicht sämtlich, Frage 2 das Wort? Das ist nicht der Fall; dann dazu ergãnzend . 6 ö. 36. . 62 n ,, zu machen. Dazu kommt noch hinzu, daß Jes doch darauf an: welche Interessen sind syndiziert, und noch hinzufügen, daß wir auch die Bestimmungen für uns, sondern voraussichtlich nur in kleiner Zahl gerade diese Frage wir also jetzt über zu Frage 3: e , De, außerhalb des Vereins sieht mit schätzungswelse in der H zeh. ö die außen stehenden Fabrikanten sich welche Interessen stehen außerhalb des Syndikats? . und gewissermaßen vertraulich den Herren Händlern vorlegen und beantworten würden. Man gibt nicht gern solche Verhältnisse Auf welche in den syndizierten Betrieb 1 Maschinen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn die uns . e wenden müssen. solche sind, welche die von da müßte man, wenn man der Frage näher nachgehen will mit ihnen in einem engeren Kreis von Beteiligten darüber den Konkurrenten das bin ich ja meinen Kollegen im herge stellt en Erzeugnisse erstrecken sich d Regierung bei jedem einzelnen eine Angabe aber den Umsatz Artikel rr, sehr ,,. Reklame fortsetzen und ihre feststellen: wieviel produzieren die syndizierten Fabriken? . sprechen, so daß ein Preistreiben, das nicht durch die Ver⸗ Vorstande gegenüber preis. Ich bin aber der Ueber⸗ Bestimmungen des Kartellvertrages? der letzten fünf Jahre nicht der letzten drei Jahre ein⸗ Bild von der 34 e,, verkaufen, die ein richtiges ohne Rücksicht darauf, ob das Fabrikat im Inlande oder im hältnisse begründet ist, bei uns überhaupt ausgeschlossen ist. zeugung, wenn dan Reichsamt des Innern direlt ein solche Ich weiß nicht. ob hierüber noch weitere Ausfuhrungen zu holen wollte. Dann würde dieselbe auch sehen können, in Händler müss ; nan, Tapete gar nicht zulassen. Diese Auslande abgesetzt wird., wieviel von den Fabrikaten der Kurzum, die Interessen der Händler und des Vereins deutscher Umfrage hält, wird es die nötige Auskunft jedenfalls voll⸗ machen sind. Die Beantwortung der Frage ist ja sehr ein⸗ welcher Weise die Steigerung vom Jahre 1900 bis heute bei Musterbücher . ö. d illig einkaufen, weil der Zweck der syndizierten Fabriken geht nach dem Auslande, und wieviel Tapetenfabrilanten stehen in engster Beziehung miteinander, ständig und von allen Mitgliedern bekommen. Darf ich fach. Ich grinnere von neuem daran, daß der Fragebogen den außen stehenden Fabrikanten gewachsen ist, wogegen die nicht nur sehr . 7 Konsumenten vorzuführen, daß sie produzieren die außerhalb stehenden Fabriken, gleichfalls wieder und ich will damit schließen, daß Herr Schẽfer das vielleicht noch etwas hinzufügen? Ich glaube, die Zahl der nicht speziell für die heutige Debatte hergestellt ist. Er bezieht Fabrikation bei den Ringmitgliedern dem gegenüber zum Teil Tapetenhändl . 9 iin sondern billiger als die vereinstreuen getrennt nach dem Inlands⸗ und Auslandsabsatz? Ich gebe werden die Herren mir alle bestätigen in diesem Sinne weiblichen Arbeiter ist in unseren Betrieben eine außerordentlich sich auf die gesamte Kartellenquete, und deshalb werden wohl ich sage: zum Teil stehen geblieben ist. Ebenso wird 6. . andler, welche eine große Auswahl halten müssen. zu, daß die Frage dadurch sehr kompliziert wird, da eben von als organisationsfreundlich von uns nicht betrachtet werden tern, keine, cbenfo bie Zahl der jugendlichen Arbeiter, insofern es einzelne Fragen für heute volltommen aushufallen haben. ja diese allgemeine Schätzungsweise nicht auf ganz bestimmten weise aus . , e. die Produktions- dem Produkt der syndizierten Fabriken nur ein . Teil, namlich Prafefsor Liefmann, Freiburg i Haden. c mic, Ziffern berühen können, Ih glaube auch, selst bei gewissen. Roilenzahi, welche gr. e han . e ü . K

BVorsitzender: Es wäre vielleicht von Interesse, wenn sich nicht um Betrlebe handelt, die noch Handdruck herstellen. : in fragen, ob in den sondizierten Vetrieben hoch ander Prodult · haftester Erwägung wird es Herrn Jven nicht möglich gewesen Fabrikanten produzieren, im Verhältnis zur Umsatzziffer, die Tapetenfabrikant Liepmann⸗-Berlin: Ich muß die Aus 6 8 Uus8⸗

a,,, . een; ö 29. . 9 en n * . en i i . ; ls T hergestell s me bandes der Händler Zahlen angegeben erden könnten, wie Arbeiter entfallen und davon einen Teil, der sich in sehr guten als Tapeten hergeste t werden; denn es ist für die Frage nad sein, ganz bestimmte Ziffern zu ermitteln, sondern die Regi i i 124 ö egierung sie erreichen, eine sehr große ist. Das heißt mit anderen führun ĩ gen, die Herr Engelke gemacht hat, sowohl für mein

viele etwa schriftlich eingeladen worden sind und an wie viele Lohnverhältnissen befindet der Arbeiterzahl sehr wichtig zu wissen, ob in den für wird am besten tun, eine Umfra amtli ; . ; z )

lediglich die allgemeine einladung durch die „Tapetenzeitung!“ Direktor Holtko tt⸗Bedburg: Die Frage nach der Zahl Tapeten syndizlerten Betrieben noch andere Produkte 3. 3. zu halten, 6 wirklich far ĩ , ö . ,, der produzierten Ware liegt Geschäft als auch für eine große Zahl der Betriebe anderer ergangen ist. . der Arbeiter in der Linkrustaindustrie ist von mir beantwortet Papier oder andere Rohstoffe hergestellt werden, . prãzise begründet werden. Die Sache braucht ja nicht der die vereinigten * . , . der Ware, die Herren, die außerhalb des Vereins stehen, zurückweisen. Es Tapetenfabrikant Langhammer⸗Chemniz; Es sind worden. Der Fragebogen ist mir etwas spät zugegangen, und Vorsitzender; Sie wollen also festgestellt wissen/ ob es Deffentlichkeit übergeben zu werden, sondern nur als Material natürlich . . rlranten herstellen. Daß das besteht bei uns nicht die Gepflogenheit, Tapetengeschäfte zu regelmäßig jährlich zu den allgemeinen Fabrikanten⸗ und die Antwort ist erst gestern oder sogar erst heute eingetroffen. in der Tapetenindustrie auch gemischte Betriebe gibt, oder ob für die Regierung dienen. , ö. ö. nstgewerbliche Leistung einwirkt, ist errichten und hauptsächlich mit Malern usw. zu arbeiten. Zu Haͤndlerversammlungen ungefähr 2500 Einladungen aus Ich möchte aber bemerken, daß ich die Frage schätzungsweise ausschließlich Tapeten und Borten hergestellt werden . Tapetenfabrikant Langhammer⸗Chemnitz: Ich bin Herrn sich nicht nur . . und . . Leistung drückt meinen 550 Kunden gehören auch 450 organisierte resp. solche geschickt worden, und zwar außer an die Mitglieder unseres beantwortet habe. . . Tapetenfabrikant Langhammer⸗Chemnitz: Jawohl, 8. Iven sehr dankbar, daß er noch nähere Ausklärungen gegeben hat, gar nicht, daß die ö einze f . aus. Ich bestreite die sich der Organisation unterworfen haben. Ich kann ech Vereins; denn da versteht es sich ja ganz von selbst, hierfür Referent Regierungsrat Albert⸗Berlin: Die mir zu⸗ mischte Betriebe gibt es, Ich führe eine Fabrik an, . wie er zu seiner Schätzung gekommen ist. Herr Schäfer hat herne, . 2. utsi ers echnisch eine gute Ware Vorlage der Bücher den Beweis liefern; meine Firma arbeitet steht die Zahl ja auch vollstãndig fest. Also 2500 Ein, gegangene Antwort erstreckt sich nur auf einen Betrieb, nicht gleichzeitig Papierfabrik ist; das ist eine Fabrik in Süd⸗ allerdings die Richtigkeit dieser Schätzungen durch seine Aus⸗ ist schlecht 2 . zu sagen was die Herren produzieren, nicht mal mit allen gesperrten Geschäften, sondern etwa ladungen sind alljährlich verschickt, und die Einladung ist auf samtliche dem Verbande angehörenden Werke. Aus der deutschland. Es gibt aber auch Fabriken, die selber die Farben führungen wesentlich erschüttert. Herr Schäfer gehört nämlich sich aus . ö. , eistung dieser Herren drückt der Hälfte; eine große Zahl von Geschäften, welche mit der in unserem Fachorgan wiederholt worden. Antwort ergibt sich daß in diesem Betrieb 11 männliche, fabrizieren, es gibt solche, die nebenbei Formenstecherei, Bunt⸗ zu den 15 Fabrikanten, die nicht zu dem Verein gehören, und Musterkollektion n,, . Gb ber Dereinaleitung unzufrieden sind, arbeiten mit mir. Ich hatte Tapetenhandler Jun gm an n⸗ Frankfurt a. M.: Ich kann 24 weibliche und keine jugendlichen Arbeiter beschãftigt sind. glasfabrikation und dergleichen, kurzum größere oder kleinerer cr sagt mit gutem Recht, daß eine derartige Angabe nicht kollektion auf . Eo. ha ö. as Interesse, unsere Muster⸗ es mir vorbehalten, meine Ausführungen hierzu bei einem auch bestãtigen, daß die Einladung durch Vermittlung unserer Interessant ist also, daß die weiblichen Arbeiter bei der Her⸗ Nebenbetriebe haben. 4 zuverlässig ist; er bittet deshalb ja das Reichsamt des Innern, die Qualität der *. 9 . n, nicht bloß in bezug auf späteren Punkte zu machen, möchte aber hier schon bemerken Vereinsleitung von Chemnitz aus in der genannten oder sogar stellung von Linkrusta nicht so weit wie in der eigentlichen Direktor Holtkott⸗Bedburg: Auch in der Linkrusta⸗ 4 direkt Erhebungen bei den Interessenten, den außenfiehenden gewerbliche Leistung aur, sondern in bezug auf die kunst⸗ um das, was Herr Engelke gesagt hat, zu widerlegen daß in einer noch etwas hõheren Auflage erschienen ist. Tapetenindustrie zurücktreten. . . industrie gibt es Betriebe, die neben dem Linkrustabetrieb einen Fabrikanten vorzunehmen. Nun hat Herr Iven sich auf ab, nicht bloß i 9 überhaupt. Davon hängt unser Erfolg wir nicht daran denken, Neugründungen unter den Händlern Tapetenhändler Heiden⸗öln: Ich möchte nochmals Direktor Holtkott⸗-Bedburg: Es liegt noch eine weitere Nebenbetrieb treiben. Es sind das drei Fabriken, die in der mein Zeugnis bezogen. Er hat gesagt, ich als Vorsitzender sondern auch ö i. ö. unseren Absatz in Deutschland, zu machen, sondern daß wir mit den bestehenden Händlern.

ganz klar und deutlich ausdrücken, welche Absicht ich bei Beantwortung vor, die von dem Vorsitzenden unseres Vereins Hauptsache Linoleum fabrizieren. Die Antworten, die ich des Vereins deutscher Tapetenfabrikanten kenne die Umsätze Ta . t. ande gegenüber. (Eebhafter Beifall.) arbeiten, genau so wie jeder Vereinsfabrikant. meiner Frage hatte. Ich wollte der Regierung vor Augen erteilt worden ist, und es liegt eine von mir persönlich vor, gegeben habe, beziehen sich aber alle nur auf den Linkrusta⸗ der Vereinsmitglieder, und auch im Verein wisse man, wie a fol . 3 Ich möchte dem Herrn Dann möchte ich Herrn Langhammer bezüglich des Durch⸗ führen, daß von den 2000 Existenzen, wie Herr Langhammer und in dieser letzteren finden Sie schätzungsweise angegeben, betrieb in den betreffenden Fabriken. ö . hoch die Umsätze der anderen seien. Ich erkläre, daß ich Behauptun ö . 24 geen . Wenn er sagt, daß meine schnitts der Verkaufspreise bemerken: mein Durchschnitt ist selbst sagt ich will mich verbessern und sagen; Kon- wieviel Arbeiter insgesamt in der Linkrustalndustrie heschaftigt Vorsitzender; Ich nehme an— daß die Frage hiermit darüber keine zuverlässigen Angaben machen kann, am aller⸗ anderen . in der * n . ,, , auf der einen oder 22 16 Z pro Rolle, und ich glaube, es gibt eine ganze zahl sumenten = daß von diesen 2000 Konsumenten bloß 400 sind. Es sind schätzungsweise 300 Arbeiter in der Linkrusta⸗ erledigt ist. Wir kommen zur Frage 4 wenigsten werde ich das einer Staatsbehörde gegenüber tun, so sage ich auf der 3 e,, also nicht zutreffend seien, von Fabrikanten innerhalb des Vereins, die diesen Durchschnitt organisiert sind, ja, noch nicht einmal 400 organisiert sind. industrie beschäftigt. Abgedruckt in Anlage VI.) Wie groß ist die jährliche Menge und der die mit Recht zuverlässige Angaben erwartet. Die Schätzungen. Banghammer schwebe . e. 5 Angaben des Herrn nicht erreichen. Es ist auch eine Verkennung der Tatsachen Die anderen stehen der Sache vollständig gleichgültig gegen⸗ Tapetenfabritant Liepmann-⸗Berlin: Meine Herren, die jährliche Wert der syndizierten Erzeugnisse die bei uns vorgenommen werden, geben kein juverlassiges (Zuruf: Habe ich 5 261 4 Luft und nicht anders. wenn man annehmen würde, daß sich die Outsiders nur barauf über. (Rufe: Mein! nein h Wer organisiert ist und einen Arbeiterzahlen sind ganz genau niedergelegt in der Papier⸗ seit Bestehen des Syndikats oder während Bild, einmal weil man innerhalb größerer Abstände einschätzt, gesagt wich daß 64 * ee. enh Wenn außerdem noch beschränkten, billige Ware zu machen. Im Gegenteil, meine Beitrag zahlt, der wird ja natürlich auch für die Ringsache berufsgenossenschaft. Wir sind ja alle gehalten, einen genauen der drei letzten Jahre? ; B. Angaben, welche zwischen der Minimalgrenze ee. nr ri hi 1 1 a en in dem Verein noch nicht bessere Ware findet außerordentlichen Anklang, und wenn man Interesse haben. ö Nachweis über die Anzahl der Arbeiter männliche, weibliche Es fragt sich, ob hierüber Erklärungen abgegeben werden lõnnen. 0 000 M und der Maximalgrenze von 500 0090 M stehen, möglich 36 der R ö z. , wird, so ist es ja zwei Grundiermaschinen im Betrieb hat, um Fondtapeten zu Tapetenhãndler Jungmann⸗ Frankfurt a. M.: Meine und jugendliche zu geben, und zwar reichen wir der Berufẽs⸗ ( Tapetenfabriant Jven⸗Ottensen; Es ist erst die Meinung und sodann, weil bei vielen erklärlicherweise der Chrgeij Vereins stehen, noch . ö Fkerham beo machen, so werden die Herren ja wissen. daß damit große Herren, wer für die Sache einen Beitrag zahlt, der ist zunãchst genossenschaft jedes Jahr ein genaues Verzeichnis ein, und geäußert worden, daß die nicht dem Verein deutscher Tapeten⸗ besteht, bei den Einschätzungen sich nicht zu niedrig zu Voꝛsi ten . ö. . wird. . Mengen hergestellt werden können. Die Outsiders haben eben opferfreudig; wer nicht Beitrag zahlt, genießt die gleichen daraus sind die Zahlen leicht zu entnehmen. Außerdem ver⸗ fabrikanten angehörigen Fabrikanten 5 oder höchstens 1090 dellar leren. Ich verfichere, daß ich geradezu erstaunt bin über produktion 165 o/ det? ie sagten vorhin, daß die Nichtvereins⸗ gelernt, nicht bloß billiges Zeug zu machen, sondern sich auch Vorteile mit, genießt aber außerdem noch Vorteile, die sich sendet die Berufsgenossenschaft jedes Jahr einen Bericht, der der Produktion herstellen. Ich habe vor nicht allzu langer die Angaben, die einzelne von uns über ihre Umsätze machen. Sie da deren Wert ! 6. e, . Sie fragen, meinen an die besseren Fabrikate heranzuschlängeln, und dadurch ist die organisierten Händler nicht verschaffen dürfen. Das ist nach diesen Angaben zusammengestellt wird. Zeit Gelegenheit gehabt, mich ziemlich eingehend mit der Frage Ich halte sie nämlich für viel zu hoch. Ich bin 5 , r 8 is . enöahl⸗ ; unsere Konkurrenz so empfindlich geworden. Die Herren der Unterschied. Heiterkeit ; Langerichtsrat Itschert⸗Frankfurt a. M., M. d. R.: zu beschaäͤftigen, und habe herausgefunden, daß mindestens daß die Einschätzungen, die unsere Mitglieder selbst borge⸗ die Rollenzahl wird mei ng . Nein, dem Werte nach; können uns nicht mehr, wie vor fünf Jahren, als eine . Tapetenfabrikat Schäfer⸗Marburg a. L.: Ich möchte Die Angaben, die der Herr Vorsitzende des Fabrikantenvereins 18 969 der deutschen Tapetenfabrikation nicht von Vereins⸗ nommen haben, weit über das richtige Maß hinausgehen. Ta e ale lan * . 8. , quantits nègligeable betrachten. Wenn wir nicht nach— ergänzend hinzufügen, daß die Herren dadurch dolumentieren gemacht hat, zeigen meines Erachtens, daß das Bestreben nach mitgliedern hergestellt wird. ̃ ö Mir ist es im letzten Jahre noch passiert, daß ein Mitglied 8a . einen großen 96 3. , ne, Falls die gewiesen hätten, daß wir auch sehr gute Tapeten machen und daß diejenigen, die für die Organisatian sind, ihre Freunde Offenheit, das er so freundlich war zu bekunden, jedenfalls Tapetenfabrikant Langhammer⸗Chemnitz Ich habe welches sich sehr hoch eingeschätzt hatte, hinterher erklarte⸗ welches die 5 im L . g . legen sollte, die guten Tapeten zu mäßigen Preisen verkaufen, hätten wir sind, daß aber alle anderen außenstehenden Händler, die eine bei einem großen Teil seiner Kollegen nicht zu bestehen scheint; auch Gelegenheit genommen, mich mit dieser Frage eingehend macht's doch selber! Er erwartete offenbar von uns dem fabriziert haben, so . . er letzten drei Jahre mehr kein solches Geschäft gemacht. Meine besseren Tapeten ver⸗ andere Meinung haben, als nicht organ sationsfreundlich er denn er sagte: man gibt nicht gern Interna über die Anzahi zu beschäfligen, und ich glaube, es steht mir als Vorsikzenden Vorstand, eine viel niedrigere Abschätzung. Ich möchle also naturgemãß der, n, . . in . zu ziehen, daß die Herren kaufen sich sehr gut, die Leute find zufrieden und sagen den klärt werden, und daß infolgedessen deren Stimme auch nicht der Arbeiter und den Umfang der Fabrik preis. Ich möchte des Vereins deutscher n, ,. b, . 3. been feststellen, daß man mit solchen Angaben etwas vorsichtig sein ,, gandlec t n ,, nr. Die bereits , , ja, Kinder, warum sollen wir uns euren k , ,

gehört wird, * es wird von den e, . 36 dieser wünschen, daß diese 64 fallen , . . Er hat 14 i,. K : Art, die hier sind, nicht bewiesen werden önnen, daß einer zwar die Regierungen au unmittelbare Anfrage bei den ir besitzen eine Abschätzung, die jeder selbst statutengemãß macht, auch eine ganz exakte Beweisfü ur sei ö i e Wenn also die einzelnen Betrieben verwiesen; die wird aber auch wenig einreichen muß. Diese Abschätzung scheint aber die Umsatz⸗ punkte antreten ö. i a, . 2 , , * . 6 uns vollständig. Darum möchte ich be⸗ . utsider haupten, daß das, was Herr Langhammer von den Outsiders

von ihnen jemals eingeladen worden ist. Herren Langhammer und Jungmann 25600 Einladungen ver⸗ nützen, nachdem heute so wenig bestimmte Angaben über die bezw. Produktionsziffern nicht richtig wiederzugeben. Der Tapetenfabrikant Liepmann⸗Berlin: 5 ürli ; ; sandt haben, so sind diese jedenfalls nicht an solche Hãͤndler Zahl der Mitglieder der Verbãnde gemacht worden sind. Der Herr Vorredner hat nun gesagt, er hãtte kürzlich Gelegenheit bemerken: wenn man mr e , , n 6 . 1 solchen Stadt auch Geschäfte gesagt hat, nicht zutrifft, und die übrigen Herren, die Dutsiders gelangt, die eine andere Meinung haben als die Mitglieder Hinweis auf die Statistik der Pahierberufsgenossenschaft der gehabt, sich auch recht eingehend mit der Frage zu be⸗ Betriebe nur 5 oder 10 00Ä der Produktion herstellen, so muß und andere . 5 ĩ wendet sich daher an die Maler sind, werden mir zustimmen, daß das, was Herr Engelle strenger Observanz, die allen anderen ihre Organisation aufe zuletzt gemacht ist, bietet vielleicht ein Aushilfsmittel; aber ich schäftigen, welchen Umsatz die nicht syndizierten Betriebe man dabei vor allen Dingen in Betracht ziehen: was arbeiten ein. Dadurch ur und richtet denen das Tapetengeschäft neu gesagt hat, auf die Mehrheit wenigstens unter keinen Um- oktroyieren wollen. . mhmeine, ebensogut wie dort Angaben mitgeteilt worden sind, hätten. Es waͤre interessant, wenn wir auch hier erfahren die nicht syndizierten Betriebe, und welche Menge der Verkãnfe diefer . be, . Aufträge, und die ständen zutrifft. (Sehr richtig h Tapetenfabrikant Langhammer⸗Chemniz: Ich will noch⸗ hätten auch bei der vorliegenden Umfrage des Reichs amts des könnten, auf welchem Wege er diese Zahlen festgestellt hat. Produktion der nicht syndizierten Betriebe steht der Produktion durch außerordentlich stei ö in den letzten drei Jahren hier⸗ Tapetenfabrikant Klein⸗Cöln⸗Nippes: Ich möchte be⸗ mals feststellũs, daß wir nur an einen sehr kleinen Kreis Innern bestimmte Angaben gemacht werden können. Daß Wenn man solche Angaben macht und sie mit großer Be⸗ der Ringfabriken gegenüber? Wenn man annehmen soll, daß Rückschlag. Der klei 11 , . Jeßt kommt aber der merken, daß wir teilweise sogar Orders von den Händlern deutscher Tapetenfabrikanten und deutscher Tapetenhändler all- darauf Wert gelegt wird, dürfte schon aus der Stellung der stimmtheit ausspricht, ist es nalürlich, daß nicht bloß wir, 95 / innerhalb des Ringes und nur H/ außen sinb, o im , be. na . er/ . nicht Fachmann, der haben ablehnen müssen, weil wir sie wegen zu starker Be⸗ jährlich die Einladungen nicht verschicken. Das sind diejenigen, Frage hervorgehen. ̃ ; sondern auch die Regierung ein Interesse daran hat zu er—⸗ muß man untersuchen: sind diese 95 o / 9 auch dieselbe Ware hat nicht mehr denselben 6 von dem Dutsider besucht wird, schäftigung nicht hätten ausführen können. Ein Teil unserer von denen wir wissen, daß sie gegen unsere Fabrikanten⸗ Tapetenfabrikant Langha mm er⸗Chemnitz; Ich bin der fahren: wie sind solche Festfiellungen zustande gekommen? Ich wie die 5 /, die außerhalb des Ringes gemacht werden? denn gewöhnlich überk edarf, wegen mangelnden Konsums, Aufträge geht an organisationslose Händler, und ein Teil bestimmungen oder Händlerbestimmungen verstoßen haben; es Ueberzeugung, daß meine Kollegen auch in dieser Frage volle habe während meiner 10 jährigen Tätigkeit und auch whrend Man würde es nicht begreifen können, warum der Ring sich nn ll ein viel ; 9. 69 sich bel der Neueinrichtung, und an dem Ring angehörige Händler. Die gesperrten Händler sind das diejenigen Fabrikanten, die aus dem Verein deutscher Offenheit üben werden. Ich habe ausdrücklich begründet, meiner öffentlichen Tätigkeit oft Gelegenheit gehabt, solche in einem solchen Kampfe mit den außerhalb des Ringes und nun flaut e re uantum, mehr als er absetzen kann, könnten allein nicht ein Drittel unseres Bedarfs an Auf⸗— Tapetenfabrikanten ausgeschieden sind, und dazu gehört mein warum die Beantwortung dieser Frage durch mich und den Versicherungen entgegen zu nehmen. Wenn man dann ernst⸗ stehenden Fabrikanten befindet, wenn nur eine solche kleine, Regierung daran 2 h ö. . ab. Also wenn der trägen decken. Das mag Ihnen als Beweis dienen, meine Herr Vorredner auch, ferner die gesperrten Händler. Vorstand des Vereins nicht geschehen ist. Wir sind Kollegen, haft an die Nachprüfung ging, ergab sich gewöhnlich, daß es bescheidene Zahl von Fabrikanten außerhalb des Ringes Wa . . 9e gen ö dieses steigende Quantum in die Herren, daß die Händler nicht so organisationstreu sind, wie Tapetenhãndler Schroeder⸗Elherfeld: Ich wollte auch und jeder scheut sich, über derartige Dinge sich seinen Kollegen recht anfechtbare Schätzungen gewesen sind und zwar stãnden. Es liegt das aber gerade daran, daß die Nichtring⸗ . afl ud 9 an 4 ö begründen, daß etwa eine es hier von verschiedenen Seiten dargestellt worden ist. f sagen, daß selbstverstãndlich unsere Einladungen nicht an zur gegenüber aus zusprechen. Herr Liepmann hat richtig darauf Schätzungen, die für einen einzelnen Jall in ganz bestimmter fabrilen diejenige Stapelware und mittlere Ware machen, die eine längere 36 ö; ö. ö. i 9 vorhanden ist so müßte Tapetenhändler Heiden⸗Cöln: Ich möchte mich der Be⸗ Zeit gesperrte Firmen versandt werden; das ist ja ganz klar. hingewiesen, daß durch die Papierberufsgenossenschaft die Auf⸗ Absicht gemacht worden sind. Hier dürfte es z. B. speziell im Ring nicht in dem Maße hergestellt wird wie in dem drei y. nicht ö tsich igt werden; dazu würden die letzten hauptung des Herrn Liepmann anschließen, daß es unmöglich err Schäfer hat speziell auf diese Herren verwiesen, und ich stellungen zu haben sind; aber auch eine direkte Anfrage des darauf ankommen, die Frage zu beweisen: ist es zweck⸗ Verhältnis von 5 zu 95. Es sind unter den Fabriken eine Direktor H ö 46 db g . ist, daß die hundert gesperrten Tapetenhändler allein die meine, es ist natürlich, daß diese Herren die Einladung nicht Reichs amts des Innern würde ohne Zweifel gern und offen mäßig, daß. man die nicht dem Verein deutscher große Zahl, die feinere Tapeten, einzelne sogar, die Spezial⸗ habe ich der Re i. ö edburg: Für die Linkrustaindustrie 26 bis zo o/, der gefamten Produktion der ringfreien Fabriken heloninen haben wal ker leit Jahren gesperct find. Tal. beantwortet ne, , Tapetenfabrikanten angehören den Fabrikanten zu mplsens ichen, Helbeucke, geen histhel Tapeten, Tete, die fetten Chen . . . she n, Wert der syndi⸗ decken. Es werden wohl noch genügend organisationsfreund⸗ sächlich sind aber 2500 Einladungen ergangen, und wer nicht Vorsitzender: Ich möchte darauf aufmerksam machen, dem Verein heranzuziehen sucht. Das halte ich in den Nichtringfabriken nicht vertreten sind. Man muß also der Jab en ia. 9 * en. d a auch die Verhältnisziffern liche Händler sein, die den Fehlbedarf bei nicht dem Ring kommt, bleibt eben aus eigenem Antrieb zu Hause und über- daß es sich weniger darum handelt, die absolute Zahl der in ich will das nebenbei einschalten = für durchaus zweckmäßig. unterscheiden zwischen Fabrikaten, die die Nichtringfabriken möchte ich er , ehenden Fabriken angezogen werden, angehörigen Fabriken decken. läßt die Arbeit es geschieht dies ja vielfach auch aus der Tapetenindustrie überhaupt beschäftigten Arbeiter fest⸗ Es fragt sich nur, mit welchen Opfern es nach der einen machen, und solchen Fabrikaten, die die Ringfabriken machen, der Wert der err hin zufl gen ö. meiner Annahme nach Tapetenfabrikant Langhammer-Chemnitz: Meine Herren Beguemlichkeit seinen Kollegen, und diese führen dann die zustellen die könnte man ja auf dem von Herrn Liepmann oder andern Richtung geschehen kann. Es ist nicht meine und da bin ich der Ansicht, daß das Fabrikat, welches die 100 ne Gan m,. er außenstehenden Fabriken ich will mich auf das Thema, welches Herr Liepmann zuletzt Arbeit aus, und die übrigen können natürlich den Nutzen angegebenen Wege ohne weiteres ermitteln als darum, Aufgabe, das hier zu schilbern. Wenn man aber für diesen Nichtringfabriken machen, wenn auch prozentualiter dem Werte betragen ) ö. amtproduktion während der letzten drei Jahre angeschnitten hat, nicht weiter einlassen, ich will weder für mitgenießen. . . . die Zahl der in den syndizierten Betrieben beschäftigten Zweck Angaben macht, wird man in der Schãtzung gewöhnlich nach im Verhältnis zum ganzen nicht so bedeutend, doch Ely nfabrlkant Enge lhard⸗M . meine Kollegen im Verein, noch für mich selber, noch für die Professor Dr. Lief mann⸗ Freiburg i. Baden: Ich möchte Arbeiter festzustellen, und die lassen sich aus dem Material, fehr hoch greifen, und darum sage ich: wir, die wir hier außerordentlich bezüglich des Kian ins Gewicht fällt. eigentlich unter der M e ,, heim: Was wird Dutsiders irgend welche Reklame machen, ich will nur feststellen die Frage stellen, wie viel Firmen augenblicklich gesperrt sind. das von Herrn Liepmann erwähnt wurde, nicht feststellen. versammelt sind, und auch die Reichsregierung haben eir Die Nichtringfabriken machen eine so große Zahl von Tapeten, 1 fer 3. bl enge der syndizierten Produkte ver⸗ was ich weiß, und davon werde ich in meinen Aus führungen Vorsitzender: Darauf kommen wir nachher bei der Damit beschäftigt sich die Berufsgenossenschaft nicht. Interesse daran, zu erfahren; wie ist es möglich, daß einzeln daß das Verhältnis zu dem ähnlichen Fabrikat im Ring nichl dem Inlande Eee 8 . Produktion, die wir nach nicht abweichen. Sperrungsfrage zurũck. ö. Ich glaube, die Diskussion, die Molken buhr⸗Schöneberg, M. d. R.: Ich glaube, daß Herren den Umsatz mit h bis 100J der Gesamtproduktion angeben zehn, sondern wahrscheinlich 30 bis 40 ½ ausmacht. (Rufe: die wir also ve fli ö fen 9 9 , . 6 Herr Liepmann war sehr offenherzig, indem er uns die sich an die Frage über die Zahl der Mitglieder angeschlossen auf diesem Wege wenigstens annähernd ein Bild gewonnen und wie ist es möglich, daß andere Herren zu der ganz bestim Dho! und sehr richtigh 2 f , en , zu verkaufen, intimsten Einzelheiten seines Betriebes preisgab. Meine Annahme kommen und versichern, daß es sich um einen viel höhe Tapetenfabrikant Langhammer ⸗Chemnitz:; Meine ganze Produktion, . auch auf die ö n. u ö ge. e. 2 , . . e, , ö ; . ei diesem Verfahren

hat, ist wohl erschöpft, und ich nehme an, daß neues Material werden kann. Zunächft würden die Herren, die dem Syndikat 2 1 2 7 0 G6 2. * 2 x n, an, m,, Herren, ich habe einen Kollegen gebeten, zu dieser Sache das dem Auslande absetzen? Dem Ausland gegenüber sind wir nicht der wirkliche Tatbestand gezeigt werden würde. Das Ei Das Eine

nicht beigetragen werden kann. Wir würden dann jetzt also angehören, diese eu ahne g ,. In der Papier⸗ W berufsgenossenschaft handelt es fich doch auch um Konkurrenten, samtproduktion handelt? Ich glaube, daß bei den Angabe ort zu nehmen. Ich habe aber kein Glück äamli Sch G gehabt, und nämlich ganz frei, zu tun und zu lassen, was wir Ang . = wollen, aber steht fest, daß auch Herr Liepmann die Zweckmäßigkei gkeit

übergehen zu Frage 2: Anzahl der in den syndizierten Betrieben denen Sie es mitteilen würden. Wenn nun festgestellt wird, des Herrn Jven Vorsicht zweckmäßig ist. Ich frage, wie if Sie müͤssen es sich daher gefalle ich wi j . ; ref e rig 9. rbel ler nr, debliche. wäenlel Arbeiter e en fn ihlerten Dre rbenü shefn g m der ger i fel hen el mien . Res ng n . . 5 9 i . i r. . 666 . den , der ganzen Welt und Notwendigkeit einer Vereinigung anerkannt hat, und zwar ! jugendliche)? ; ; und gleichzeitig von der Papierberufsgenossenschaft die Zahlen Tapetenfabrilant Iven⸗Ottensen: Meine Herren, N Es kommt daher, daß die Herren, die außerhalb des Vereins Mir scheint, daß . . 9 d 12 und Konditionen. noch in allerjüngster Zeit. Aus seinen heutigen Ausführungen Wünscht zu dieser Frage jemand das Wort? ermittelt werden, wie viel Arbeiter in der gesamten Tapeten⸗ Umsatzziffern des Vereins deutscher Tapetenfabrikanten s stehen, fast ausschließlich billigere Ware fabrizieren. Die als syndi ierte M * . 9 2 ion eigentlich nicht scheint allerdings hervorzugehen, daß er sie nicht anerkennt. Landgerichtsrat Its chert⸗Frankfurt a. M., M. d. R.: industrie vorhanden sind, so hätte man gleich einen Ueberblick, Herrn Langhammer gut bekannt, aber auch die · Mitgliede Herren, die außerhalb der Organisation stehen, müssen etwas seiten des r g. 6 . er en kann. Wenn von Zwischen seinen schriftlichen Auslassungen und dem, was er Der Herr Vorfitzende hat eben mitgeteilt, daß bezüglich dieser wie groß der Anteil des Syndikats an der Gesamtfabrikation sind darüber gut unterrichtet, wie groß die Umsaßzziffern sim billiger sein als wir; das ist das beste Reizmittel, das sie der die syndizierte 5 . . 2 darauf gelegt wird, heute sagt, besteht also ein Widerspruch. Er hat behauptet Frage keine Antwort erteilt worden ist; ich möchte um Aug⸗ ist. Ich möchte also bitten, daß das Reichs amt des Innern Die Umsatzziffern der außerhalb des deutschen Tapeten Stapelkundschaft gegenüber anzuwenden in der Lage sind. gut e. daß ö 6 , so würde ich es für daß die außenstehenden Fabrikanten ebenso gute Ware machen kunft darüber bitten, weshalb diese Antwort unterblieben ist. an die Payierberufagenossenschaft die Frage stellt, und vielleicht fabrikantenvereins stehenden Tapetenfabrikanten sind aber de Das zwingt die Herren auch dazu, ihre Produktionskosten zu nicht w mn, . . 1 ie doch durch die Vereinsleitung in bezug auf die Qualität und die kunstgewerbliche Leistung Ist es objektiv unmöglich, aus allen Verbänden die Zahlen sind dann die Herren vom Syndikat so freundlich, die anderen allermeisten Herren im Tapetenverein nicht bekannt, und verringern. Es ist Tatsache, daß die Auswahl der meisten Mitglieder an ben 3 n . einzeln direkt seitens der wie unsere vereinigten 43 Fabrikanten. Das zu prüfen, ist zu geben, oder lag es nur an der ungenügenden Zeit? Sind Fragen zu ergänzen. Auf diese Weise könnte, wie gesagt, habe Gelegenheit gehabt, mit einer großen Anzahl von Herre außen stehenden Tapetenfabrikanten nicht groß ist, daß die tn Es müßte 9 26 beantwortet werden Sache der Händler, darüber zu urteilen, ist nicht meine Sache die Verbãnde letzleren Falles bereit, die fehlenden Angaben gleichzeitig annähernd festgestellt werden, wie groß der Anteil die gerade nicht Mitglieder des Vereins sind, zu sprechen, un Musterkarten in der Hauptsache ein anderes Bild zeigen als n r. K ö. a ö enfa ö. zuerst die Frage klar⸗ aber das will ich kurz feststellen: die Ausführungen des herrn nachtrãglich zu machen? Ich glaube, diese Angaben sind des Syndilats an der gefamten Produktion ist. die, wie ich glaube, ziemlich zuverlässigen Angaben, die die Musterkollektionen vieler der vereinigten Fabriken. Wir zugeben haben welchen Teil wir als syndizierte Menge an- Liepmann richten sich eigentlich gegen die Zweckmäßigkeit der wünschenswerl und notwendig, um auch zur Frage 13 über! BVorsitzender; Ich glaube, die Frage kann durch die Herren mir gemacht haben, und die sie schãtzungsweise mach unterscheiden in bezug auf die Leistungen, die Stapelware Vorfitzen der: a, m Vereinigung deutscher Tapetenfabrikanten und ⸗Händler. Auf die Lohnverhältnisse ein genügen es Bild zu erhalten. Diskuffion nicht weiter geklaͤrt werden, und ich möchte daher konnten, weil sie ö. außerhalb des Vereins stehenden Kolleg entspricht weniger hohen kunstgewerblichen Leistungen, die Vorredner gesagt hat 8 f ö ke, dem, was der Herr Seite 88 des wertvollen Materials, das uns das Reichsamt Tapetenfabrikant Langhamm er⸗Chemnitz Der Vorstand vorschlagen, daß wir die Debatte über diesen Punkt jetzt selbst viel besser kennen, geben mir die Ueberzeugung. 4] mittlere und bessere Ware muß hohe Ansprüche in dieser nicht in . 9 ö ö. cht ganz anschliehen und die Frage zusammengestellt hat, erklärt aber Herr Liepmann genau Las des Vereins deutscher Tapetenfabrikanten besteht aus Fabrikanten, schließen. Wir werden unsererseits versuchen, uns bie nötigen ungefähr 15 v/o, ja vielleicht noch etwas mehr von Veziehung erfüllen. Wenn heute jemand aus dem Verein nach dem iam! rf. ache, daß der Vertrieb Begenteil er erkennt dart dis otwendigkeit einer Organ atis es sind also Konkurrenten der Vereinsmitglieder. Ich habe mir, Zahlen zu beschaffen, und sie event. als Anhang zum Protokoll Produktion nicht von Vereingmitgliedern hergestelll werden. austritt, wird er gezwungen, den Weg mitzugehen und nur zu betrachten sei 16 96 ,,, 24 rn be . an. Dieser Widerspruch kann nur durch die ge komm erschiedenheit des Zweckes, den er verfolgt, erklärt werden. 2