1906 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Aer Bezugspreis hetrãgt nierteljahrlich A M 50 59. Alle Nostaunstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern ko sten 258 3.

M 5.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen zꝛc. mn seihnng, itteilungen, betreffend die nächsten Seesteuermanns⸗

Bekanntmachung, gesellschaft La Houve in Straßburg i. E.

Königreich Preußzen.

6rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveranderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rentner Hugo Raus ; en dorff zu Charlottenburg Roten Adlerorden dritter K asse mit der Schleife,

den

dem Landgerichtsdirektor a. D. Dr. * Aschrott zu Elberfeld, dem Amisgerichtsrat Friedrich Senff zu Guben, dem Anitsgerichtsrat. a. D. 6 Knüp.

. )

3 965 1

; er

elm Sèeᷣ

.

ande

ippel zu Bochum, dem Domänenpächter, Amtgrat ilhelm Gdzardi zu Neuendorf im Kreise Franzburg und

dem Rentner Fra nz Remy zu Bendorf im Landkreise Koblenz

den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor der Dresdner Bank, Geheimen Ober⸗ sinanzrat Waldemar Mueller zu Berlin und dem Ge⸗

Chrenzeichen, sowie

Lippstadt, dem Eisenbahnasfi ̃ 9 zu Berlin und dem Bautechniker Neuenkirchen im Kreise Soltau bie Ret

bezw. Seeschifferprüfungen in Altona, Flensburg und Hamburg. . betreffend eine Anleihe der Bergwerksaktien⸗

el alt chmiede⸗ J

r, Kaufmann und Fabrikbesitzer Wil- des Ghrenritterkreu

eimen Regierungsrat Karl Klein? zu Cassel, bisher bei der rovinzialsteuerdirektion daselbst, den öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, dem , . a. D., Kammerherrn Grafen von Stillfried⸗Rattonitz auf Komorno im Kreise Kosel, dem etatsmäßigen Professor an der . Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. eorg Hettner und dem Kommerzienrat Dr.Ing. Emil Guilleaume zu Mülheim a. Rhein den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kreissparkassen⸗ und Kreis kommunalkassenrendanten Adolf Nilasch zu Berleburg im Kreise Wittgenstein, dem Domänenrentmeister und Oberfischmeister Ludwig Krueger u Ruß im Kreise Heydekrug, den Steuereinnehmern a. D. erdinand Lau zu Mölln im Kreise Herzogtum Lauenburg, ranz Scheil zu Breslau, den Steuersekretären a. B obert Ehrecke und Reinhold Korner, beide zu Magde⸗ burg, dem Zollsekretär a. D. Louis Bönig zu Emmerich im Kreise Rees, dem Hauptsteueramtsassistenten a. D. Christian Grothusen zu Ihehoe im Kreise Steinburg, dem Fabrikanten Alois Hües ker zu Gescher im Kreise Coesfeld und dem Maschinenmeister a. D. August Jahnke zu Swinemünde im ge Usedom⸗Wollin den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Lehrer Robert Landkreise Tilsit den Abler Hausordens von Hohenzollern,

dem Kaufmann und Disponenten Karl Eduard Müller zu Berlin, dem Gemeindevorste Lachmann zu Sfschken er im Landkreise Liegnitz, dem pen— sionierten Gerichtsvoll ieher Franz Tillmann zu Werden im Landkreise Essen, 3 pensionierten Gerichtsdiener Gott⸗ lieb Mayer zu Katscher im Kreise Leobschütz und dem Treisboten Robert Kietz zu Kalau das Kreuz des Allgemeinen Ghrenzeichens, den pensionierten Gerichtsvollziehern Aug ust Jannasch zu Lübben, Karl Ebendinger zu Gleiwitz, den pensionierten Herichtsdienern Gustav Bartek zu 80 bn und Eduard peer zu Samter, dem Ortserheber, astwirt Joseph Soika zu Roswabze im Kreise ir, ,, dem Chausseegeldeinnehmer Gottlieb Spillner zu Meisdorf im, Mansfelder Gebirgskreise, dem Schuhmachermeister einrich Müller sen. zu Barmen, dem 5 meister Ferdinand Saalbach' zu Brachwitz im Saalkiei e, dem Fabrikmeister Albert Weller zu Schwelm, dem Ober—⸗ meiste; Wilhelm Hembach zu Kalk im Landkreise Cöln, dem Maschinen führer Ja kob Drießen zu Born im Kreise Kempen (Rhein . dem Buchbindergehilfen Heier Wellen⸗ kamp zu Wiesbaden, dem Verein diener Heinrich Friedrich u Saarbrücken, dem herrschaftlichen Kutscher Karl Tews zu dthentlempenow im Kreise Randow, den Tabaksortierern athigs Thörner und Friedrich Friedemeier, dem Zi⸗ grrenarbeiter Friedrich Berger, fämtlich zu Osnabrück, den orarbeiter Karl Thierbach zu Cen er, im Kreise Merse⸗ burg, dem städtischen Waldarbeiter Au gu st Zacharias zu

Mertins zu Kerkutwethen im der Inhaber des Königlichen

. e

r Louis

y zu übfik im Kreise Johanna

dem Kaufmann und e, ö

enten

zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser un

gnädigst geruht:

des Kommenturkreuzes zweit niglich Württembergischen

Oberregierungsrat D

dem Geheimen

tragendem Rat im Reichsamt des

des Ritterkreuzes erster Klas ee Fssher Albrecht

dem Rechnungsrat Gröning i

lich Oldenb . ; i enburgischen Har ens des Herzogs Peter Fr dem Regierungsrat Giese im K des Ritterkreuzes zweiter Klasse desse dem Oberpostinspektor Fechner zu Riel;

6.

des mit demselben Orden verb

kreuzes erster Klaͤsse:

dem Postmeister Göns zu Glückshurg (Ostsee);

ferner: J des , Türkischen Med ritter Klasse:

dem Betriebsinspektor Taeschner in der

sowie des Offizier kreuzes des Fürstlich Zivil verdienstordens

dem Postdirektor Göhring zu Coburg.

lasse des Gro - und Verdien rich Ludwig:

lichen Patentamt;

undenen Ehren⸗

schidieordens

Bulgarischen

natsanzeiger.

iser

162 4

24 *. 2

*

ttionapreis für den Raum einer Aruczzeile 30 .

ate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs anzeiger

Königlich Rreußischen Staatsanzeiger

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2X.

D. *

19006.

30 Jul Ma (Geseßgfamml. S. 195)

8

.

2 * 2

lben Ordens:

Reichsdruckerei;

Deu tsches Re i ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

pke zu Schirmeck im Elsaß den Charakter als Steuerrat zu verleih

dem Kaiserlichen Oberzollinspektor Doe

Dem Kaiserlich türkischen Generalkonsul Ibrahim Hacky das Exequatur erteilt

ö. in Hamburg ist namens des Reichs worden.

Mit den nächsten Seeschifferprůfung Fahr tewird in Altona am 12. Februar, am 23. Februar d. J. und mit den näch mannprüfungen in Flensburg am 14. am 23. März d. J. begonnen werden.

9 , , wird am 12. Februar und mit eesteuermannsprüfungen, mit einer Seeschiffer prüfung gonnen werden.

r gro

ö

Bekanntmachung.

Der w , mit dem Sitze in Straßburg (Elsaß) ist auf des Bürgerlichen Gesetzhuchs die Genehmi don Schuldverschreibungen auf den Inhabe betrage von 2 Millionen Mark erteilt wor : verschreibungen sind verzinslich zu 4 Prozent ; 100 Stück zum Nennwerte von 1600 M. zum Nennwerte von 500 MS; sie sind

25 Jahren vom 31. Dezember 1911 ab durch

am 26. Februar d. J. be Fahrt be⸗

Grund des g 79s

1. Die Schuld⸗ e und 2666 Stück

en.

en für große in Flensburg

e esteuer⸗ lärz, in Altona

26. März d. J.

La Honve“

ur Ausgabe m Gesamt⸗

9

bestehen aus

Mitgliede des Bezirksausschusses in Min

1 der Maßgabe, daß vom 31. Dezember 1915 ab die planmãßige 6 Tilgungssumme erhoht oder wmonatiger Kündigung

das ganze Anlehen nach sechs— , , . werden kann. Straßburg i. E, ben 4. Januar 1965. Der Unterstaatssekretär. von Schraut.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 8 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom

Minden zum zweiten Cinden und

. in Oppeln zum zweiten ffes in Oppeln

den Regierungsrat Steinbrück in

den Regierungsrat Dr. Mitgliede des Bezirksausschu auf Lebenszeit, ferner Regierungsassessor Dr. Ar euzberg in Oppeln zum vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse bpeln, abgesehen vom 3 . ken bei der Regierung in S leswig beschäftigten Gerichts⸗ i m Stellyertreter des ersten und den ee mig zum Stell vertreter des

Bezirksausschusses zu Posen und

den Regierungsrat Graff in Gumbinnen zum Stell— vertreter des ersten Mitgliedes des 3 in Gumbinnen

auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗ ausschusses zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wasserbauinspektor, Baurat Thiele in Cassel, zur en. in Berlin, den Hafenbauinspektor, Baurat Ladisch in anzig⸗Neufahrwasser und den Landbauinspektor, Baurat Fasquel in Berlin zu Regierungs- und Bauräten zu er⸗ nennen, dem Landesbauinspektor Funk in Lüneburg den Charakter als Baurat zu verleihen und dem Regierungs- und Baurat, Berlin die nachgesuchte Entlassung erteilen.

Professor Schmalz in aus dem Staatsdienst zu

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den bisherigen Seminaroberlehrer Nöll in Koschmin zum Seminardirektor zu ernennen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Herford getroffenen Wahl den Justizrat Brand daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Herford für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Seminardireltor Nöll ist das Direktorat des Schullehrerseminars in Koschmin verliehen worden.

Der bisherige Gymnasialoberlehrer Dr. MaxJ;JSchm ick aus Cöln ist zum Kreisschulinspektor in Lennep ernannt worden.

Dem Organisten an der St. Thomaskirche in Berlin Wilhelm Herrmann und dem Dirigenten des städtischen Orchesters in Magdeburg Josef Krug ist der Titel „Köͤnig— licher Musikdirektor“ verliehen worden.

Am Schullehrerseminar in Eisleben Pfarrer Schreiner aus Hörsingen als angestellt worden.

Der Arzt Dr. Mennicke aus Grimmen ist zum Kreis—⸗ arzt, ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Znin beauftragt worden.

ist der bisherige Seminaroberlehrer

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs- und Baurat Thiele ist der Ministerial⸗= baukommission in Berlin überwiesen und mit der Leitung ö nat für Wasserbau und Schiffbau betraut worden. ; .

Der Regierungs- und Baurat Ladisch in Königsberg i. Pr. überwiesen worden.

Versetzt sind:

die Regierungs- und Bauräte May von Breslau nach Bromberg und Millitzer von Königsberg i. Pr. nach Breslau, die Wasserbauinspektoren, Baurat Stuhl von Biebrich nach Koblenz, Bergius von Berlin nach Oderberg i. M.

ist der Regierung

Haesler von Berlin nach Eberswalde, Trieloff von Ein⸗