86332
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 5. . Berlin, Sonnahend, den 6. Januar 1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts Vereins Genossenschafts „Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, pen ,,, En ir 63 die Tarif⸗ 22 rplanbekanntmachungen der ö n sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
S274 Gelsenkirchener Verkauss · Verein für iegeleisatritan⸗ Actien Gesellschast
in L 1 Nachdem unsere Gesellschaft durch den Ablauf der im Gesellschaftavertrage bestimmten Zeit mit dem 31. Dejember 1995 aufgelöst ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An sprũche anzumelden. Gelsenkirchen, den 1. Januar 1906.
Gelsenkirchener Verkaufs Verein für Ziegelei⸗
UT7öõ9l6] Die Generalvers
I) An Debitoren
1) Per Aktienkaxitalkonto: Aktienkapital Feblende Einzablg. Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
Plat
einladen. ) Geicaftebẽ r eg , magal, eschã - ungslegun , , ,, , ,
2).
Debet.
1 An Verlustvortraz 2) . Handlungsunkosten 1
Berlin, den 30. September 1905.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Richard Bieber, Fabritbesitzer Carl Thieme,
Kaufmann Adolf Grad Berlin, den 29. Dezember 1905.
Berolina Baugesellschaft auf Aktien.
Der
enwitz,
Vor stand.
zu Berlin.
74798
Aktiva.
Dampf⸗Bier⸗Brauerei der Stadt Einbeck Actien⸗Gesellschaft in Einbet. al
Bilanz am 20. Seytember 1905.
An Grundstückskto., Bestand am 1
Abschreibung 1904 05 ; 20002
Gebãudekonto. Bestand am
1. 10. 04 411 600 —
191 69
41204460
809360
Abschreibung 1904 05
Maschinen., Utens. u. Appa- ratekto.,, Bestand am 1. 10 04 Zugang 1904/05
126 o DJs 16 ö 145 913 18 Abschreibung 1904 05 .. 1291318 Auswärtige Eiskellerkonto, Be⸗ stand am 1. 106 098...
Zugang 1904105
o Coo -
114 26 . INI T Abschreibung 1904/05 6136 2* Auswärtige Grundst. Konto inkl. Hvpoth., Bestand am 1. 10. 04
Zugang 190405.
100 000 — 1663 20 101 668 92 1668 32 1090 00 —
Abschreibung 1904 05
ab Hypotheken
Mohbilienkonto, Bestand am 1. 10. 04
Abschreibung 1904/05 Pferde ˖ und Wagenkonto, Be⸗ stand am 1. 10. 04 .
Zugang 1904 05
Abschreibung 1904 05 Eisenbahnwagenkonto, Bestand am 1. 10. 04. .
Abschreibung 190405 . Lagerfässerkonto, Bestand am 1. 10. 04
Abschreibung 1904 05 Transvortfässer⸗ und Kisten« konto, Bestand am 1. 10. 04
Zugang 1904/05
8.
18 *I R
— — *
Keen D 818
o ,, .
Abschreibung 1904 05 Inlandflaschenkonto, Bestand am 1. 10. 04
Abschreibung 1904 05
2s ooo -
25 oo -
Vorräte: Bier, Mal; und diverse Materialien.. Kassakonto Reichs bankgirokonto Hypothekenkonto Assekuran konto, vorausbejahlte Prämie Kontokorrentkonto:
a. Debitoren
b. Bankguthaben
Sõ 475 04 8473553
Sr ösd -= 8 22
219454
Per Stammaktienkapital⸗ konto Vorzugtaktienkapital⸗ konto Amortisationg-⸗ theken · u. Oblig anleibekontsoo Reserdefonde konto Extrareservefondskonto Zinsenrũckstellungsłonto, noch nicht erhobene mn w ividendenkonto, noch nicht erhobene Dividende Del krederekonto Kreditorenkontto Bruttogewinn inkl. ÆK 1065107 Vortrag v. 1903 07 6
71 732,46 ab Abschrei⸗
bungen 190405
Reingewinn Gewinn verteilungs plan: 5 O0 a. M 25 965,16 zum ordentlichen Reservefonds 128826 Zum Extrareserve⸗ ö Tantieme 6 o Dividende auf ÆM 175000 Vorzugsaktien 3 0 0 Dividende auf 66 350 000 Stammaktien Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ ,,
O0. — 2 493,35
10 500. — 10 500, —
1254562 27 016,235
2719 3 28 p00 121580
1021060
1 Einbeck, den 30. September 19605.
7 180 769 01
Die Direktion.
H. Roelecke.
Debet. Gewinn
An Materialien und Malisteuerkonten. ... ,,,, Betriebe kosten. und Provisionskonten... Gehalt⸗ und Lohnkonten ouragetonto iekonto Reparaturenkonto Assekuranzkonto Zinsenkonto Bruttogewinn 671732, 46 ab Abschreibungen. 4468623
Reingewinn 62704623
Eiubect, den zo. Seytember 1805.
H. Frentzel. Dampf⸗Bier⸗Brauerei der Stadt Einbeck Actien⸗Gesellschaft
und Verlustkonto v. 320. September 1905.
Die Direktion. H. Roelecke. H. Frentzel.
in Einbeck. Reed.
Per Gewinnvortrag. Bier⸗ und Nebenpro⸗ duktekonten
fabrilate, Act. Gesellschaft in Liquidation. Bremer.
75849
Charlottenburger Wasserwerke.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm lung auf Mittwoch, den 31. Januar 1906, Vor- mittags 11 Ühr, nach dem Hotel Der Kaiserhof“, Eingang vom Wilhelmsplatz, ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichts.
2) Erteilung der Decharge.
3] Wabl von Aufsichtsratemitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum Freitag., den 26. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Westend oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, oder dem Berliner Bank Institut Joseph Goldschmidt Co., Berlin, Französischestr. 57 58, niedergelegt haben.
Berlin, den 6. Januar 1906.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Charlottenburger Wasserwerke. Herrmann Frenkel.
Erwerbs⸗ und Wi 8⸗ ö . 6
Reine.
8 Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Armin Felix Schurig in Dresden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, den 3. Januar 1996.
Der Präsident des K. Landgerichts.
76300] In die Lifte der bei dem hiesigen Landgericht zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Mare Weiß in Liegnitz heute eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Januar 1906.
Der Landaerichtsprãsident. 76301] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Oskar Knopf in Magdeburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Magdeburg zugelossen und beute in die bei dem Land⸗ gericht in Magdeburg geführte Rechtaanwaltsliste eingetragen worden. Magdeburg, den 2. Januar 1905.
Königliches Landgericht. 6295 In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte zu M. Gladbach zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der zu M. Gladbach wohnende Rechtsanwalt Isidor Fürst eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. 76302 F. Württ. xandgericht Rottweil. In die Liste der bei dem K. Landgericht dahier zugelaffenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Rechte anwalt Knödler mit dem Sitz in Freudenstadt. Rottweil, den 2. Januar 1906. Landgerichts prãsident: Hiller.
76296 Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hugo Schmid ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Segeberg, 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 76287] In die Liste der bei dem hiesigen Amtagericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 5 der bis- berige Gerichtsassessor Georg Nowak zu Winzig eingetragen worden. Winzig, den 3. Januar 1906. Das Amtsgericht.
76303] Bekanntmachung. Der. Rechtsanwalt, Gebeime Justizrat Hans Cbristian Hugo von Schütz in Dresden ist zufolge der Anzeige, daß er die Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ chaft aufgegeben habe, heute in der Anwalteliste des Dberlandesgerichts Dresden gelöscht worden. Dres den. am 3. Januar 1906. Der Präsident des Königl. Oberlandesgerichts:
Dr. Loßnitzer. 76298) Der Rechtsanwalt Justizrat Albert Wasser ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen
Züllichau, am 3. Januar 1906. Der Aussichtsrichter 5 . Amtsgerichts: ot he.
10) Verschiedene Bekannt . machungen.
Die Deutsche Bohr und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Darmstadt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Darmstadt, im Dezember 1905.
Amtsgericht Zallich u gelscht.
gliedes. ) Wahl eines Stellvertreterg des Direktors e , n, , ,, erf e. assung über diverse ĩ e iches. Berlin, den 4. Januar 1906. 26. Die Direktion. Eduard Wernick, SW. , Zossenerstr. Nr. 2.
76338) Vaterländische Feuer Persicherungs Sorietüt zu Rostock auf Gegenseitigkeit.
Zu der am Dienstag, den 320. Januar 906. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Rostock, Große Mönchenstraße 151, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlun , m. wir uns, unsere Mitglieder hierdurch einzu⸗ aden.
Wer an der Generaloersammlung teiljunehmen wünscht, bat sich bis spätestens am Tage vor derselben durch Vorlage seiner guittierten Versiche= rungsscheine im Bureau der Societät zu melden und die Einlaßkarte in Empfang zu nehmen.
. Tagesordnung: I Bericht der Revssionskommission. 2 Genehmigung der Jahresrechnung und Ver⸗ 6 des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsratg.
5) Wahl von 2 Revisoren und 2 Stellvertretern. Roftock. den 5. Januar 1995. . Vaterlãndische Feuer · Ver sicherungs ⸗ Societãt zu Rostock auf Gegenseitigkeit.
Der Aufsichtsrat. Der Direktor:
W. Scheel. Voigt.
76312 Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.
Unter Bejugnahme auf unsere Veröffentlichung dom 3. Mai d. Ig. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß die von einigen Versicherten und ebemaligen Versicherten gegen die Beschlüsse zu Punkt J und 3 der Tagegordnung unserer General⸗ versammlung vom 1. April 1905 erhobene An⸗ fechtungsklage von den Klägern zurückgenommen worden ist.
Pots dam, den 4. Januar 1906. Der Vorstand.
S285]
Defsauer Waggonfabrit
Gesellschaft mit beschränkter Haftung . in Liquidation. In der am 27. November a. c. stattgefundenen , ist nach- stehendes beschlessen worden:
Die Gesellschaft beschließt einstimmig die Auf⸗ lösung und Liguidation der Gesellschaft. Hierzu bemerke ich, daß das ganze Unternehmen zufolge früberer Beschlüsse an ein Konsortium unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven verkauft ist. Unter Bezugnahme auf 5 65 Absatz? des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vem 20. April 1392 fordere ich die Gläubiger der
Gesellichaft auf, sich bei derselben zu melden.
Dessau, den 31. Dezember 1905.
Der Liquidator der Deffauer Waggonfabrik
Gesellschaft m. b. S. in Liquidation: Baeumler.
74455 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschafter beschluß vom 21. Dejember 1905 aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Essen⸗Ruhr, am 30. Dezember 1905. Agentur deutscher Grobblech Walzwerke, G. m. b. S. in Liquidation. Paul Weber.
Bekanntmachung.
Rbeinische r Düsseldorf, ist in Liguidation ge⸗ twaige Forderungen sind sofort an⸗
75286]
Die 6 Ges. m. b. H.“, treten. — zumelden. Düfsseldorf. 1. Januar 1906..
Rheinische Prãzisions⸗Werkstãtten, Ges. m. b. S. Der Liquidaior: H. Sch roer.
9) Bankausweise.
76313) Stand
der Württembergischen Notenbank
am 31. Dezember 1905.
Attiva.
Metallbestand Reichskassenscheine. x Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen
Gffekten.. Sonstige Aktiva . Baffiva.
Grundkapital
Reservefondsz Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündi er tf gebundene Ber, . — Sonstige Passiva. . 57
Der Liquidator: Teßmer.
Grentuelle Verbindlichtetien aug wilter gegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 831 724,50.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten⸗ lin die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
in Berlin für
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. 5 A., 5 B. und 5 (.
für das Dentsche Reich. an. 3a)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr⸗— Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5.
ausgegeben.
Handelsregister. Anchen. 76061
Im Handelsregister A 657 wurde beute ein⸗ getragen die Firma „Caspar Groten / mit Nieder ˖ laffungs ort Aachen und als deren Inhaber Caspar Groten, Agent in Bergwerks. und Hüttenprodukten daselbst.
Aachen, den 3. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. ö 76059 Im Handelsregister A 422 wurde heute bei der off nen Handelsgesellschaft „Gebrüder Loersch“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Kesselkaul ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 3. Januar 1906. Kgl. Amtagericht. Abt. 5. Aachen. 76060 Im Handelsregister à 1484 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „P. J. Lingens“ in Aachen eingetragen: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Pastor ist alleiniger Inbaber der Firma. Aachen, den 3. Januar 1906. ö Kgl. Amtegericht. Abt. 5. Aachen. . 76058 Im Handelsregister à 305 wurde bei der offenen Handels gesellschaft „C. Nellessen J. M. Sohn“ in Aachen eingetragen; Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bie berige Gesellschafter Emil Pastor ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 3. Januar 19806 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchen. 76062] Im Handelsregifter B 44 wurde beute bei der „Aachener Stahlwaarenfabrik. Actienge sell⸗ schaft / iu Aachen eingetragen: Die Gesamtyrokura des Robert Struck ist erloschen. Dem Max Winter, Albert Wilsdorf und Max Wilhelm Elvers, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben berechtigt ift, mit einem anderen okuristen die Gesellschaft zu vertreten und die irma ju zeichnen. Aachen, den 3. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altena, Westęf. 76063
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 164 — Firma Goecke Comp. Altena — ist folgendes eingetragen: 3
Die durch den Tod des Friedrich Ludwig Goecke aufgelöste Gesellschaft wird von dessen Witwe und dem Kaufmann Friedrich Alfred Goecke unter unver- anderter Firma fortgesetzt.
Altena, den 30. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 76064 Eintragungen in das Handelsregifster. 2. Januar 1906 ᷣ A 5099. C. Hedrich, Ottensen. Die Prokura des Friedrich Mar Krause ju Altona ist erloschen.
Den Kaufleuten: ̃
1) Heinrich Carl Hedrich,
2) Emil Wilhelm Hedrich,
3 — Paul Hedrich, .
4 Edmund Hermann Paul Prießer, sämtlich in Altona, ; ;
ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei
der Genannten gemeinschaftlich die Prokura zu zeichnen haben.
X 624. Meyn Æ Armack, Altona. Das Ge. schäst ist auf den Kunststeinfabrikanten Adalbert Franz Wilhelm Fehrhahn in Hamburg übergegangen, welcher das selbe unter der Firma Meyn & Armack Nachfolger“ weiterführt.
A 1255. Paasch Æ Ahrens, Altona. Die Firma ist in „deinrich Ahrens“ geändert.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnstadt. Bekanntmachung. 760656
In das Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist heute die Firma S. Merten Æ Söhne in Arnstadt und als deren Inhaber sind der Schmiedemeister bart Merten sowie dessen Sohne Schlosser Franz Merten und Techniker Arno Merten daselbst eingetragen worden. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1906.
Arnftadt, den 2. Januar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Augsburg. Bekanntmachung. IJ763 17
In das Handelsregister wurde eingetragen
HD Bei Firma, Ravenschlag sche mech. Kratzen ⸗ fabrit / in Augsburg: Die offene Handelsgesell. schast wurde durch einstweilige. Verfügnng. des T. Sandgerichts Augeburg. K. f. O. vom 27. De- 6 1505 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
iquidator der bisherige Gesellschafter Albert Krämer in Mönchen.
27 Bel Firma: „ Bayerische Notenbguk Filiale d
Augsburg.“ Weiterer Prekurist Banksekretär Friedrich Brausnick in Munchen. Gesamtprokura mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstande⸗ mit zlied oder einem anderen Prokuristen.
3) Bei Firma: „aumwoilspinnerei am Stadt vach ! in Augsburg. Dem technischen Direktor e ne 82 in Augsburg ist Einzelprokura er- .
I Bei Firma: „NR. R. Aubele“ in Augsburg:; Dem Faufmann War Hauck junior in Augsburg ist Prokura erteilt. ⸗ . ;
8) Bei Flrma: „Rin ich A Eisasser in Augs. purg? Gẽeselschafiet Wen ze Jüillich am 2. Januar
1906 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; Geschäft wird vom bisherigen Mitgesellschafter Johannes Elsässer unter der bisherigen Firma allein weitergefũhrt.
6) Bei Firma „Mechanische Schuhwaaren⸗ fabrik Augsburg, Jakob Levinger“ in Augs⸗ burg: Gesehschafter Jakob Levinger infolge Todes- falls ausgeschieden; dafür am 1. Januar 1996 als Gesellschafter neu eingetreten der Kaufmann Levinger in Augsburg.
7) Bei Firma: „Georg Götz“ in Augsburg. In dieses bisher vom Bankier Georg Götz allein geführte Bankgeschäft ist am 2. Januar 19806 der Bankier Max Dietz in Augsburg als Teilhaber ein⸗ getreten, und wird das Geschäft nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma von beiden weitergeführt.
Augsburg, den 3. Januar 1906.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. I6067] Eintrag ins Handelsregister betr.
„J. N. Goldmann“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Gesellschafter Jakob Goldmann ist am 25. Juli 18905 gestorben und für ihn seine Witwe, Fanny geb. Berg, als vollberechtigte Teilhaberin ein getreten, aber vom 1. Januar 19058 ab aus der Gesellschaft wieder aus. und für sie der Kaufmann Martin Goldmann als vollberechtigter Teilhaber ein⸗ getreten.
Bamberg, den 2. Januar 1906.
K. Amtsgericht.
Ramberg. Betanntmachung. Töõßb 9] Einträge ins Handelsregister betr.
I „Baherische Bank für Handel und In- dustrie in München mit Zweigniederlassung in Bamberg. Die Firma der letzteren ist geändert in: „Banyerische Bank für Handel und Industrie, Zweig niederlafsung Bamberg/.
27) „Josef Lorenz“ in Bamberg. Dem Kauf . 1 Theodor Metzner in Bamberg wurde Prokura erte
6 er Æ Mohrenwitz“, offene Handels- gesells in Bamberg. ektivprokura wurde erteilt den Kaufleuten Stefan Mohrenwitz und Hugo Rebbock in Bamberg. Der Gesellschafter Edmund Bing ist amerikan. Vizekonsul.
4 „Simon Silbermann“ in Bamberg. bisher Einzeisirma, seit 1. Januar 1906 offene Handels. esellschaft infolge Uebergangs des Seschäft mit irma auf die beiden bisherigen Prokuristen Sieg fried und Felix Silbermann, Kaufleute in Bamberg, deren Prokura erloschen ist. .
5) „Heß Æ Naumann“ in Bischberg; offene Handels gesellschaft Beginn: 3. Januar 19806; Gesell˖ schafter: Wilhelm Heß und Hirsch Naumann, Kauf⸗ leute in Bischberg. (Chemisches Produkten. und Farbwarenengror exportgeschãft)
6) „Heinrich Krauß“ in Lichtenfels. Die r. des Josef Gräbner in Lichtenfels ist er⸗ lo ;
Bamberg, 3. Januar 1905.
R. Amtsgericht.
Barby. L50685 Die unter Nr. 24 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma M. Rothenstein Rachf. in Gr. Rosenburg ift gelöscht. Barby a. E., den 3. Januar 1906. Königliches Amtegericht.
Carmen. Betauntmachung. 76059
Es wird beabsichtigt, die Löosch ng der folgenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein zutragen. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechte nachfolger werden hiervon benachrichtigt und ibnen zugleich eine Frist jur Geltendmachung eines Widerspruchs von Monaten bestimmt. Firm Reg. Nr. 1001 J. Ofsendorff. 1008 Frau H. Tent. 125 F. Oalverscheidt. 1142 Wwe. Joh. Heinr. Schöning. 1143 Sermann Schaetzer. 1162 Otto stregeloh. 118é Thomas Isenburg. 1185 Fried rich Knoblauch. 1187 C. Biller. 1190 J. Kose⸗ mann Ww. 1221 FJ. Schröder W. Sohn. 126 Diskontobank E. Tannenberger i. L. 1247 Augusft Bötzle Æ Co. 123830 Frau Balzer. 1312 W. Thielenhaus. 1377 L. C. Schürmann. 1398 V. C. Bertram. 1409 Carl Cramer II. 1417 Julius Kämpfer. 1431 J. C. Oberhoff. 1436 Her⸗ mann Heimbeck. 14398 Julius Schröder. 1445 Aler Fijcher. 1447 J. W. Stock. 1449 Joh. Lud. Siebel. 1450 Hermann Krüger. 1461 Aibert Dähler. 1494 Julie Büchsen⸗ schüttz. 1495 F. A. Röder. 1500 K. Martens. 5135 Oswald Smend. 1515 Fritz Uhlenbrock. 1539 Fr. Wilh. Stricker. 1542 Carl Hartung. 1544 Ernst W. Scheder. 1556 Frau Christian Kaufmann. 1559 Binda Æ Co. 1585 Frau G. Behle. 1614 Frau A. Scherenberg. 1621 E. Eulenhöfer. 1631 Ferdinand Hester⸗ berg. 1637 August stuhstohs. 1641 Julius Asveck jam. 1614 P. Fr. vom Scheidt. 1645 Jacob Neuhaus. 1661 Wilhelm Isringhaus. i680 Fr. W. Lünenschloß. 1687 Robert Grond. 1689 Aug. Kölsch. 1704 Ew. Luther. 1707 Th. Balkmann. 1722 Persy Æ Neu- haus. 1729 LS. Grote. 1740 Frau Wilh. dumborg. 1746 Frau A. Henning. 1760 Frau Selene Neumann. 1763 A. Laon. N64 Frau Rob. Kocks. 1772 5. W. Bentlage. 1909 m August Färber gem. 1929 Fried⸗ rich Koschland. 1956 Heseler X Mengelberg.
39 Friedrich Stoffel. 19119 S. vom Wege. 1011 Aug. Steinkühler.
Barmen, den 28. Deiember 1805.
Königliches Amtegericht. Abt. 12.
KRarmen. Betauntmachung. 75670
Es wird beabsichtigt, die Löschung der folgenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein- zutragen. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiewon benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist zur Gelten? machung eines Widerspruchs von 3 Monaten bestimmt. Firm. Reg. Nr. 6 Aug. Mohl. 22 C. E. Midden⸗ dorf. 1 Jacob Emde sel. Ww. 32 Carl Gust. Tũrk. 75 Friedrich Schulte. 7 W. E. Homberg. 99 Joh. Ed. Keller. 100 Al. Speck. 121 Eduard Schmidt. 12 Wilhelm Weber. 129 Chr. Hans. 153 Wüifing Luckhaus. 201 F. W. Bauermeister. 217 Koenemann R Co. 250 J. Lehmann, sel. Witwe. 251
Wirths. 254 P. C. Mebus. 2566 Wiiwe
mann. 262 G. de Koeyff. 232 E. de Bary. 284 Richard Holderer. 238 Witwe Franz Becken⸗ bach. 305 Aug. Leudesdorff. 306 Julie Knefel. 314 E. G. Rübenstrunk. 317 Wilh. Spies Jan. 321 Anna Grote. 340 W. Lomm. 352 Hermann Langerfeld. 356 Carl Lüttring⸗ haus E. Sohn. 360 Anton Müller sen. 366 Franz Schmitz. 370 C. W. Schmitz. 381 Frau Hermann Wesche. 383 Albert Spigz. 382 A. B. Köcke. 3983 Frau Carl Weber, geb. Schulte. 396 Fr. Vohwinkel. 401 Heinrich Steinkühler. 104 Emma Gerber. 409 Bertha Stock. 415 P. W. Kritzler. 421 Mathias Weyers sel. Wwe. 438 Laura Usener. 439 Huge Willems. 477 F. W. Kam- mann. 486 J L. Birschel. 539 Friedrich Wüfter. 600 Emma Kayser. 6066 Ehefrau Budde. 608 Frau Ed. Breuer. 625 J. Keller Baarmann. 636 E. Brinkmann. 668 C. A. Herberts. 682 Paul Bühling. 685 Fr. August von ern. 700 J. Peitschmaun. 721 Louis
Ameler. 724 Aug. Koll G. Sohn. 744 Emil Leudesdorf J. Sohn. 745 766 Frau C. S. Kron. 776 781 Berta Suberg. 783 F. A. ö Friedrich Kost. S56 J. Halbach. S565 A. Werth. S598 C. Wenning. 66 Bertha Schäfer. 891 J. C. Stursberg. 907 Frau Herm. Weig and. S833 Fr. W. Fröhlich. 854 J. P. Rahmann. 964 Baum ⸗⸗Ernenputsch. 570 Felix Senf. M73 Fritz Müller. 381“ W. Pieper. 997 C. F. Isringhaus. 983 Abraham Hölken. 9895 Frau A. Flintrop.
Barmen, den 283. Dejember 19051
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
erlim. Oandelsregister 76070 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung Gn.) Am 28. Dezember 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2569 Große Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin; ö Der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs inspektor August J . zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. bei der Firma Nr. 9337 Elertrizitãts · Actien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Cs. Technisches Bureau Charlottenburg. Zweigriererlaffung der zu Frankfurt a. Main dominlierenden Äktiengesellschaft in Firma: Elek⸗ trizitãts Actien · Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer Æ Ce: ö. Vie Vorstandamitglieder. Direktor Friedrich Jordan ranffurt a. Main, Direktor Albrecht Schmidt zu Frankfurt a Main, Direktor Alfred Astfalck zu Frankfurt a. Main sind aus dem Vorstande aus— geschieden. bei der Firma Nr. 203 J Berliner Actien · Gesellschaft fũr Eisengießerei ; und Maschinenfabrikation mit dem Sitze ju Charlottenburg: . Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. November 1905 beschlossene Aenderung der
Satzung.
Berlin, den 28. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. , . n. Köni nam , ister B des gli mt
gerichts 1 zu 89 ist am 30. Dezember 1905 eingetragen worden:
Nr. 3383. Verlag der Wochenschrift „Das Blaubuch“ Gesellschaft mit beschränkter
4. . itz 1 Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: . literarischen Zeitschrift, welche den Titel Blaubuch führen soll. Das Stammkapital beträgt: 35 000 4 Geschãfts führer: Dr. med. Robert Richter, Kunstmaler in Char⸗ lottenbur a3 3 ist eine Gesellschaft mit be— rãnkter g. Der ellschaftepertrag ist am S8. Dee mber .
1905 f wird hierbei bekannt gemacht: iche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folg im Deutschen Reichsanzeiger. ö 8 Dura ElementbauGesellschaft mit 163 ist: 6 —
Gegenstand des Unternehmens ist: ; Erwerb und Verwertung der Möllmannschen Er⸗ findung eines galvanischen Trockenelements sowie die Fabrikation dieses Elements. Das Stammkavital betragt: 70 000 M Geschãfts fũübrer: August Lessing, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dejember 1905 feftgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1I) Kaufmann Arno Debler zu Forst (Lausitz), 2) Maler Alexander Lessing zu Breslau, 3 re, , . Felix Richter zu Charlotten⸗ urg
4) Kaufmann August Lessing zu Schöneberg, bringen in die Gesellschaft ein ibre Rechte aus dem notariellen Kaufvertrag vom 27. November 1905 mit den Erben des Mechanikers Paul Möllmann, betreffend das Patent für ein galvanisches Element, eingetragen in der Patentrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nummer 157416, die für diese Möllmannsche Erfindung erworbenen Auslandsvatente, die Schutzrechte, welche durch die Gebrauchs muster Nr. 235 660 und Nr. 245 137 begründet sind, und die in dem Nachlasse des Mechanikers Möllmann vorhandenen Werkjeuge und Vorräte zum festgesetzten Gesamtwert von 43 000 6, wovon 20 000 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden, und jwar bei 1) 5000 1, bei 2) 600 4M, bei 3) 5200 A, bei H 38060 . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3395: Brendel Æ Co. Geschäftsabwicke⸗ lunge Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. ;
Gegenstand des Unternehmens ist:
Abwicklung der Geschäfe der in Konkurs befind- lichen Firma Brendel & Co. und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche für diesen Zweck und jür den
. Abschluß eines Zwangs vergleichs behufs Aufbebung
des Konkurs verfahrens der Firma Brendel & Co. geeignet sind, insbesonders auch der Abschluß des Zwangsvergleichs selbst in dem gedachten Verfahren.
Das Stammkapital betrãgt: 20 000 A
Geschãfts führer: ᷣ
Justizrat Maximilian Kempner in Berlin,
Justizrat Dr. Hermann Veit Simon in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Dejember 1905 festaestellt. j
Die Gesellschaft endet, sobald der Zwangevergleich in dem anhängigen Konkursverfahren Brendel & Co. rechtskräftig wird.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Sesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3335: von May * Werkenthin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. ö.
Segenfstand des Unternebmens ist:
Aasführung technischer Arbeiten des Hoch⸗ und Tie baues. .
Das Stammkapital betrãgt: 20 000 Æ
Geschãftsfũhrer: .
Moritz von May, Diplomingenieur in Chatlotten
Urg.
Carl Wertenthin Bauingenieur in Berlin,
Alfred Conti, Kaufmann in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Nodember 1908 festgestellt. w .
Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschãfts fũhrer.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht.
Die Gesellschafter Diplomingenieur Moritz von May in Charlottenburg und. Bauingenieur Carl Werkenihin in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma von May & Werkenthin betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und den ihnen gehörigen ge⸗ werblichen Schutzrechten nach dem Stande der Bilanz vom 6. November 1965 jum festgesetzten Werte von 7000 S, wovon je 3500 Æ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. ;
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger.
Nr. 3397: Bartholdy Æ stiein, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz in: Berlin. ö
Gegenftand des Unternehmens ist:
Betrieb des Buchdruckereigewerbes und verwandter Unternehmungen. .
Daz Stamm kapital betrãgt: 40 000 A
Geschãfts führer: 3 :
Kaufmann Franz Klein in Berlin,
Kaufmann Robert Bartholdy in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ᷓ
Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 18685 fen geen ; .
zie Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Januar 1915 beschrãnkt ;
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
t e, r * Gesellschaft er⸗ olgen im De anzeiger.
6 Nr. 2058: UAugemeine r, , usche Kur⸗ anstalt und Fango Kuranstalt Gesellschaft
mit beschrãnkter Saftung.