1906 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß Beschluß vom 30. Oktober 12905 ist die BGesellschaft aufgelost.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Dr. Eugen Cohn in Berlin, Dr. Max Scheffler in Schöneberg, Dr. Hugo Davidsohn in Berlin. , . 3 —— * Milchner, Gesell⸗

m eschränkter Haftung.

Die Vertretungebefugnis des Liquidators Gustav Milchner ist beendet; der Kaufmann Jacques Rose in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 3267: Max R. Zechlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 21. Dejember 1905 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis ab-

ändert und ist bestimmt: Sind mehrere Geschäfts. 3 bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben rechtsgültig vertreten.

bei Nr. 2628: Nahrungsmittel ˖ Centrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .

Gemäß Beschluß vom 13. 14. Dezember 1905 ist das Stammkapital um 30000 Æ auf 60 000 4 erhöht worden. .

Die Prokura des Kaufmanns Carl Brinckmann ist erloschen. ; ö

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Kaͤlcke ist beendet; der Kaufmann Carl Brinck= mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2893: Norddeutsche Eisenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ;

Gemäß Beschluß vom 13. Dezember 1905 ist der Siß der Gesellschaft nach Oberschöneweide verlegt.

m Zivilingenieur Otto Weiß in Charlotten burg ist Einzelprokura erteilt.

Ber Zivilingenieux Otto Weiß in Charlotten⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 3199: Deutsche Fulgorwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jacob Lehrer ist beendet; der Verlagsbuchhändler ö Mav in Friedenau ist zum Geschäftsführer

ellt.

bei Nr. 2563: Berolina Vereinigte Mineral⸗ wafferfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Dastung;. .

Der Major a. D. Paul Jordan in Wilmersdorf ift zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 8. Dejember 1905 sind die Bestimmungen über die Geschäftsfübrung abgeändert und ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer erfolgt.

bei Nr. 1277: Deutsche Papier und Schreib- waren Zeitung Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Das Liquidations verfahren ist beendet; die Firma ist erloschen.

bei Nr. 1961: Elektrodon⸗Bogenlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .

Das Liquidationsverfahren ist beendet; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 30. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

NRerlin. Sandelsregister 76071 ves õniglichen Amtsgericht I, Berlin. Abteilung A.

Am 2. Januar 1906 ist in das Handelzregifter

agen worden: 27 945. Firma Friedrich Butzke; Berlin. Inhaber: Friedrich Butzke, Fabrikbesitgzer, Berlin.

Nr. 27 916. Kommanditgesellschaft Richard Levy Æ Co.; Berlin und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Richard Levy, Bankier, Konsul, Berlin. Dem Otto Wernicke in Berlin, dem Richard Rantke in Steglitz, dem Occar Schmidt in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maß— gabe, daß jeder von ibnen ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Vier Kommanditisten sind beteiligt.

Nr. 27 947. Offene Handelsgesellschaft Loewen⸗ berg * Machscheves; Berlin und als Gesell. schafter Max Loewenberg. Kaufmann, Berlin, und Sigmund Machscheves, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Nr. 27 345. Kommanditgesellschaft Meschke, = , . Berlin und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute in Berlin; Paul Adolf Meschke und Carl Alexander August Lange. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Nr. 27 949. Firma Eduard Meeser Vertreter von Nobles Æ Hoare; Berlin. Inhaber: Eduard Meeser, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 9509. Offene Handelsgesellschaft Leipziger Steinholz Werke Schlitter Æ Thiele Zweig⸗ niederlaffung Berlin S W. 48; Berlin. Die Hauptnie derlassung in Leipzig ⸗Kleinzschocher besteht unter der Firma:; Leipziger Steinholz Werke Schlitter Æ Thiele. Die Gesellschafter sind: Friedrich Otto Schlitter, Bautechniker und Kauf⸗ mann, und Carl Waldemar Albin Thiele, Kaufmann, beide in Leipzig⸗Kleinjschocher. Die Geschäfte der Hauptniederlassung haben am 1. März 1905 be⸗ gonnen. Die Zweigniederlassung ist errichtet am 15. Oktober 1905.

bei Nr. 170 (Firma Otto Mansfeld Æ Co.; Berlin mit Zweigniederlassung in Düsseldorf): Die Firma lautet jetzt: Arthur Haendler vor- mals Otto Mansfeld Æ Co. Den bisherigen Prokuristen der alten Firma, nänlich a. dem Alfred ÜUrbscheit in Berlin, b. dem Felix Engelke in Schöne berg, c. dem Alfred Schmiedgen in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen. bel Nr. 1368 (Offene Handelsgesellschaft N. Israel; Berlin) Der bisherige Gesellschafter Berthold Igrael ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kommerzienrats Hermann Nathan Israel aufgeloöst.

bei Nr. 1696 (Firma Adolf Puppel; Berlin). Einzelprokuristen sind; Willx Puppel, Emil Puppel und Theodor Rettig, sämtlich in Berlin.

bei Nr. 1710 (Offene Handelsgesellschaft Mendels- sohn Æ Co.; Berlin): Dem Kaufmann Carl Schwari, wohnhaft in Berlin, und dem Kaufmann Julius Hamburger, wohnhaft in Berlin, ist der estalt Gesamtprokurg erteilt worden, daß jeder der⸗ elben befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen bereits bestellten oder künftig zu bestellenden be— zi⸗hungsweise nach Inhalt he Anmeldung jetzt bestellten Gesamtprokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

bei Nr. 5857 (Offene Handelsgesellschaft C. S. Kretzschmar; Berlin): Dem Kaufmann Alfred Vppmann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem der anderen , zur Zeichnung der Firma er mãchtig

bei Nr. S197 (Firma Albert BRergand es; Berlin): 23 . jetzt: r 3er , .

etzt: ene Handelsge W— er ! Ds wald Liersch, r, Berlin, und Theodor Marschall, Agent, Rirdorf. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen.

bei Nr. 8670 (offens Handelsgesellschaft Feist, Thalmessinger Co.; Berlin): Die a ilst in Strauß Thalmessinger Æ Co. geändert. Siegmund Feist ist aus der Der Kaufmann Joseph Strauß in ottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

bei Nr. 10346 (Firma Paul Gutmann; Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Victor Heller in Berlin ist erloschen.

bei Nr. 10 553 (Firma Socha ki Co.:; Berlin): Der Kaufmann Berthold Hirth in Schöne berg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handel ggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1996 begonnen.

bei Nr. 13 367 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Philippsohn Taubaldt; Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist · aufgelöst, Liquidator ist der gerichtliche Sachverstãndige Adolf Guttstadt in Berlin.

bet Nr. 16 6509 (Offene Handelsgesellschaft Moritz Levin; Berlin): Dem le,. Dresel in Berlin ist . . erteilt. Felix Heinemann ist aus⸗ geschieden.

bei Nr. 16608 (Firma Deutsche Compagnie Heitinger Æ Co.; Berlin): Inhaber jetzt: Meyer Levin, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mever Levin ausgeschlossen.

bei Nr. 18 200 (Firma S. Aron jr., Berlin): Die Erben des am 8. Juli 1900 verstorbenen bis⸗ herigen Inhaberg, Witwe Jenny Aron, geb. Greiffen˖ berg, Berlin, Fräulein Else Aron, Berlin, Alfred Aron, geb. am 12. September 1887, Curt Tron, geb. am 24. Januar 1890, sind an dessen Stelle in Erbengemeinschaft eingetreten. Nur die Witwe Jenny Aron, geb Greiffenberg, ist zur Vertretung der Erben⸗ gemeinschaft ermächtigt.

bei Nr. 18510 (Offene Handel sgesellschaft A. Jacob⸗ sohn Æ Co.; Berlin mit Zweigniederlassung in London): Die Frau Elisabeth Jacobsohn, geb. Wohl, in Berlin ist aus der 9, ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Jullus Jacobsohn in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Frau Glisabeth Jacobsohn, geb. Wohl, in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 20 812 (Firma Sermeõ Berlin O. Kühn Æ Co.:; Berlin) Die Firma lautet fortan: Bureau Hermes O. n Co. Der bisherige Kommanditist Heinrich Brückmann, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die kommandit gefellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Otto Ftuühn aufgelöst. Dem Kaufmann Hermann Heibey in Berlin ist erteilt.

e bei Nr. 21 158 (Firma Wilhelm Atlas Gravir Gru

Anstalt Æ Zinkographie; Berlin): Die Firma lautet fortan: Wilhelm Atlas Gravier⸗Ansfta u. e,. Dem Kaufmann Berthold Küter in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 22 255 (Firma S. Rosendorff; Berlin): Der Kaufmann Emil Gerson in Berlin ist in das Geschäft als persänlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

bei Nr. 22 475 (Firma Max Schultze; Berlin): Die jetzigen Inhaber: Ernst Blankenstein, Kauf⸗ mann, Berlin, und Emil Krien, Kaufmann, Berlin, haben die Firma von dem bisherigen Inhaber er- worben. Die dadurch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiwa und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Ernst Blankenstein und Emil Krien ausgeschlossen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 9033. C. O. Hoche Æ Co.; Berlin.

Nr. 10256. Dumstrey Æ Jungck; Berlin.

Berlin, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 96.

Ritter eld. ; 76073

In das Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma Otto Zimmermann, Bitterfeld, ein⸗ getragen. Bitterfeld, 29. Dezember 1905. Amts-

gericht.

Bonn. Bekanntmachung. 76074

In unser Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 610 (Firma Wallenfang K Schevardo, offene Handelegeselllschaft in Bonn) eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bonn, den 3. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. Belanntmachung. 76075 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 516 (Firma Kommanditgesellschatt Louis David, Bonn) eingetragen worden, daß die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Moritz David und Bert⸗ bold Holzer, beide in Bonn, erloschen ist und daß jedem von ihnen Einzelprokura erteilt ist. Bonn, den 3. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

E oppard. ,, en Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 i beute eingetragen die Firma „Emil Kaufmann u. Balensiefen“ mit dem Sitze ju Boppard und als Inhaber derselben die Kaufleute Emil Kaufmann

und Hubert Balensiefen in Boppard.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1905.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und falls ein Prokur bestellt ist, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft m dem Prokuristen ermächtigt.

Boppard, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

R oppard. deren,, 7607 6] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Adler Brauerei“ Aktiengesellschaft u Boppard eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 Mai 1905 das Grund⸗ kapital zunächst auf 39 000 4 ber r und leicheitig um höchstens 1590 000 A erhöht ist durch usgabe neuer Aktien zum Nennwerte von je 1000 M Boppard, den 30. Dejember 1995. Königliches Amtsgericht.

, ausgeschieden. Pa

Brand, Sachsen. Jö? 7]

. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 164 die Firma Weißflog * Sonntag in Mulda, Zweigniederlassung des in Blumenau unter der nämlichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als ihre Inhaber

a. der Kaufmann Ernst Otto Sonntag in Blumenau, b. der Kaufmann Richard Paul Weißflog in Mulda,

C. der Kaufmann Carl Curt Weißflog in Blumenau;

2) auf Blatt 165 die Firma Paul Hunger in

Mulda und als ihr Inhaber der Sägewerksbesitzer ul Richard Hunger in Mulda; 3) auf Blatt 166 die Firma Schuh⸗ Æ Pan⸗ toffelfabrik Benno Kaden, Langenau (Sa.) in , . und als ihr Inhaber der Schuhwaren⸗ fabrikant Karl Benno Kaden in Langenau;

4) auf Blatt 63, die Firma Ernst Steiner in Mulda betr.: Die Firma ist , .

5) auf Blatt 142, die Firma Gerber in Brand betr.: Der bisherige Inhaber Karl August Gerber ist verstorben. Inhaberin ist nunmehr Emilie Auguste verw. Gerber, geb. Raue, in Brand;

6) auf Blatt 115, die Firma Hermann Hegen⸗ barth in Randeck betr.. Der bisherige Inhaber 2 Hermann Hegenbarth ist verstorben. Das

eschäft wird von dessen Erben

a. Anna Bertha verw. Hegenbarth, geb. Pierschel,

b. Alfred Hegenbarth,

C. Frieda Thekla Hegenbarth,

d. Hellmuth Hermann Hegenbarth,

ertha Hegenbarth,

osa Hegenbarth und

g. Martin Hermann Hegenbarth, sämtlich in Randeck, ö

unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft weiter betrieben. Die unter b bis g Genannten sind von der Vertretung und Zeichnung der Firma aus⸗ geschlossen; .

J auf Blatt 114, die Firma Berlebach * Mildner in Mulda betr. Der Kaufmann Louis Ernst Mildner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Otto Berlebach in Mulda führt das Handels. geschäft unter der veränderten Firma Otto Berlebach allein weiter. .

Angegebener Geschäftszweig: Zu 1, Pappenfabri⸗ kation, zu 2, Sägewerk, zu 3, Fabrikation und Handel

mit Schuhwaren. Brand, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rrand, Sachsen. 75678]

Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft eberei Mulda, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Mulda und weiter folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der der Freiberger Bank in Freiberg ge⸗ hörigen, in Mulda gelegenen Fabrik, Blatt 162 des Grundbuchs für Mulda. Die Aktiengesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form ju beteiligen, insbesondere ndstücke ju erwerben und zu veräußern, andere Unternehmungen oder Aktiengesellschaften zu eiwerben

It und an Gründungen anderer Gesellschaften teilzu⸗

nehmen. Das Grundkapital beträgt 150 000 Æ und ist jerlegt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über

je loo n

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1905 a Ischlessen; .

um Vorstand ist der Fabrikdirektor Emil Richard Kunz in Kirschau bei Schirgiswalde bestellt.

Weiter wird folgendes aus dem Gesellschafts⸗ vertrag bekannt gemacht: ;

Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte ist statthaft.

Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Sind mehrere Vorstandemitglieder bestellt, so bedarf es zur Zeichnung für die Gesellschaft der Hinzufügung der eigenhändigen Unterschrift zweier e Personen zur Gesellschafts⸗

rma.

Für einen im voraus begrenzten Zeitraum kann der Aufsichtsrat einzelne seiner Mitglieder zur Stell⸗ vertretung von behinderten Vorstands mitgliedern bestellen. r

Der Vorstand darf Prokuristen und General bevollmächtigte nur mit Zustimmung des Aussichts⸗ rats bestellen.

Sämtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. Die Aktiengesellschaft Freiberger Bank in 1 bat in Anrechnung auf den von ihr zu eistenden Aktienbetrag das ibr gehörige, auf Blatt 162 des Grundbuchs für Mulda eingetragene Fabrikgrund⸗ stück mit Wasserkraft und dem vorhandenen Inventar, namentlich Maschinen und Werkzeugen, im Werte von jusammen 95 000 M eingebracht und dafür einen ent prechenden Teil der Aktien übernommen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1 1 Emil Richard Kunz in Kirschau

Schirgiswalde, 2) Ingenieur Karl Jensen in Freiberg, 3 1 Theodor Fuchs in Freiberg, 4 . und Stadtrat Paul Schultz in reiberg,

5) ir. Carl Eremit in Freiberg, als Ver⸗ treter der Aktiengesellschaft Freiberger Bank für diese bandelnd.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

I) Kaufmann und Stadtrat Paul Schultz,

2) Fabrikbesitzer Theodor Fuchs, ;

3) Ingenieur Karl Jensen,

4 Bankdirektor Gustav Delank,

sämtlich in Freiberg.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- 4 und zwar einmal, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs-⸗ beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Berufung der Generalversammlung, welche, sofern der Aufsichtsrat nicht anders beschließt, in Freiberg statt kndet, erfollt im Gesellschaflablatt mindestens 21 Tage vor der Versammlung, den Tag der Veröffentlichung und der Versammlung nicht eingerechnet. Die Bekanntmachungen sind derart zu unterzeichnen, daß das oder die zur Zeichnung berech- tigten Vorstandsmitglieder der Gesellschaftsfirma ihre Namensunterschriften eigen bändig hinzufügen.

Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichts rat“ und die Unterzeichnung des Vor⸗

sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.

Die mit ,, n,, . Gesellschaft einge. reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs.= bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren können bei dem unterzeichneten Amtsgericht .. werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer ju Dresden Einsicht genommen werden.

Brand, den 30. Dejember 1905.

Königliches Amtegericht. R rauns chweię. 76078

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 61 eingetragenen Firma: Braunschweigische Lebens versicherungs · Anftalt auf Gegenseitig. keit zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der . vom 1. Sep. tember d. Is. die SF 2, 7, 13 und 17 der Satzung , resp. erganzt sind, und zwar 5 2 Zeile 4 dahin, daß anstatt in Beträgen von mindestens , . in Beträgen von mindestens 100 Æ gesetzt ist.

Braunschweig, den 28 Dejember 1905.

Hen nl, Amtsgericht. on v.

Braunschweig. (I7 6079]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band UI Seite 375 eingetragenen Firma Abramson Æ Beyer ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dem vorhandenen Warer⸗ lager und Inventar nebst Firma von der bisherigen

irmeninhaberin, Witwe des Kaufmanns Julius

bramson, Hedwig geb. Karger, hierselbst, seit dem 30. Dezember v. 8. an den Kaufmann Max Wolff hierselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 3. Januar 1906.

. ö on vy.

Braunschweig. I76081]

In daz hiesige Handelsregister Band VIII Seite 1 ist heute eingetragen die Firma: Conserven⸗ Delikat Friedrich Körber, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Körber hierselbst und als Ort der Niederlassung Sraunschweig.

Angegebener Geschaftsjweig: Versandgeschäft mit Konserven.

Braunschweig, den 3. Januar 1906.

denoalich Amtsgericht. onv.

nraunschweig. 76080]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite? ist heute eingetragen: die Firma Friedrich Grimmel⸗ mann, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Grimmelmann hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lafsung Braunschweig.

Angegebener Geschäfiszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft in Drogen und Kolonialwaren.

Braunschweig, den 3. Januar 1906.

w Amtsgericht. ony.

Rremerhaven. Handelsregister. 76082

In das Handelsregister ist heute zu der Firma F. . der Heyde Bremerhaven eingetragen worden:

Mit dem 1. Januar 1906 ist an den Kaufmann Heinrich Christian Friedrich von der Heyde in Bremerhaven Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 3. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Rreslau. 3

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 532. Der Sitz der offenen Handelsgesell⸗ . J. Kemna ist von Breslau nach Gräbschen verlegt.

Bei Nr. 3918, Firma Rera Diamond Ealace William Bera hier, Zweigniederlaffung von Leipzig: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma RÆera American Diamond PEalace Inhaber William Blumenthal auf den Kaufmann William Blumen⸗ thal, Leipzpig, übergegangen.

Breslau, den 28. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. EBrieg, By. Rreslan. 76084

Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 130 eingetragenen Firma Gustav Bild in Brieg ist am 30. Dezember 1905 das Erlöschen der Gesamt-⸗ prokura der Kaufleute Gustav Küster und Oswald Körber in Brieg sowie die Erteilung der Einzel⸗ prokura an den Kaufmann Gustav Küster in Brieg eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Brieg. Rnurgstein furt. T6085]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma:

„Jutespinnerei Emsdetten mit beschrãnkter Haftung zu Emsdetten streis Steinfurt“ folgendes vermerkt worden

Eine Aenderung des Gesellschafts vertrages ist am 30. Dejember 1905 dahin beschlossen:

Die Zeitdauer der Gesellschaft sol unbeschrãnkt sein.

Burgsteinfurt, den 30. Dezember 1965.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. ,, Cassel. 76086]

Am 2. Januar 1906 ist eingetragen:

Hessische Verlagsanstalt, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Cassel.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb des Verlaggrechtes der Zeitschrift; Der Postkarten Markt sowie Erwerb und Verlag anderer Zeitschriften, Bücher ꝛc. Stammkapital 20 000 S6 Geschäfte⸗ führer sind die Kaufleute Albert Gotthelft und Albert Linzen, beide in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Dezember 1905 festgestellt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. c en das Handelsregister ist am 3. Januar 1 eingetragen:

American

I. Abteilung A.

unter Nr. 4063 die Firma: „Jacob Scharren⸗ broich jr.“, Cöln und als Inhaber Jacob Scharren⸗ broich jt.l, Kaufmann in be, de,.

unter Nr. 4064 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bodansty Æ Co.“, Cöln. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Bodang k und Wilhelm Oster, Kaufleute in Cöln. Die Ge⸗

sellschaft hat am 30. Dejember 1905 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter allein ermächtigt.

unter Nr. 56 bei der Firma: „Geschw. Gülich“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 1256 bei der Firma: „August Gerber“, Cöõln. Die Prokura des Kaufmanns Dietrich Deppe in Cöln ift erloschen.

unter Nr. 1420 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rosenberg * Hertz“, Cöln. Dem Reisenden Julius Müller in Mannheim ist Prokura erteilt

unter Nr. 1474 bei der Firma: „Rudolf Wolf“, Cöln. Der Kaufmann Leopold Bock in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Dejember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura der Ebefrau Kauf⸗ a. Rudolf Wolf, Elfriede geb. Rindskopf, bleibt

ehen.

unter Nr. 3075 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Emil Knoop“, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Knoop in Cöln ist in die Ge- fellschaft als persönlich baftender Gesellschafter ein

etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter allein ermächtigt.

unter Nr. 3116 bei der 2 Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nettekoven Æ von Selchom Nachf.“, Cöln. Die Gesellschatt ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die dem Ludwig Carl Türck und Carl Läübbert in Cöln erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

unter Nr. 3854 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Sydkemsky c Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 145 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Orivit“ Attiengesellschaft für Kun st⸗

ewerbliche Metallwaaren⸗Fabrikation vorm.

ein. Bron ceßiesterei Ferd. Hub. Schmitz Töln ˖ Ehrenfeld !/ in Cöln ˖ Ehrenfeld. Das Vorstandsmitglied Philipp Ullrich ist aus dem Vor⸗ stande abberufen; Kaufmann Georg Friedrich Schmitt aus Nürnberg, jetzt in Cöln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. ;

unter Nr. 291 bei der Gesellschaft unter der i,. „Deutsche Edison Phonographen⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretung befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma , ;

unter Nr. 423 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Erste Oesterreichische Actien Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus ge- bogenem Solze Jacob * Josef Ftohn“, Wien, mit Zweigniederlassung in Cöln.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm ˖ lung vom 24. Mai 1905 ist 5 20 des Gesellschafts⸗ statuts, betreffend den Verwaltungsrat, geändert.

unter Nr. 607 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Phonografen Gesellschaft für Deutsch⸗ land mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be endet und die Firma erloschen.

unter Nr. 703 bei der Aktiengesellschaft unter der

irma: „Rheinische Brauerei Gesellschaft“,

öln⸗Alteburg. Durch Generalversammlungs. beschluß vom 23. Dezember 1905 ist 5 19 des Statuts, betreffend die Verteilung des Reingewinns, durch einen Zufatz ergänzt. .

unter Nr. 708 bei der Gesellschaft unter der „Cölnische Lager Æ Waren⸗Lombard⸗

esellschaft Hansa mit beschränkter Daftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 238. Dejember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Peter Schwellen⸗ bach in Cöln.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Colditꝝ. 76087 Auf das die Firma Vereinsbank zu Colditz be⸗ treffende Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß eine Zweignieder⸗ lassung in Laufigk errichtet worden ist. Colditz, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Cre teld. LC öbo9i1]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Kirschenknapp C Ce in ECrefeld. Per onlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Kirschenknapp und Ernst Otte Kirschenknapp, beide Kaufleute, in Crefeld wohnend. Offene Handels. Ee aft Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 egonnen.

Der Ehefrau Gustav. Kirschenknapp, Margareta geb. Kowes, in Crefeld, ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 31. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

ore geld. . . T7 6093 In das hiesige Handelsregister ist beute ein getragen worden die Firma Sch. Bayer Æ Sohn mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Sesellschafter find: Heinrich Baver sen. und Heinrich Bayer jun., beide Stuckateure, in Crefeld wohnend. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1905 begonnen Crefeld, den 31. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.

. ö . ster ist beute i ine. n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft E. Stolte nachfolger in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. ie bisherige Gesellschafterin, Witwe Ernst 6. Amalte geb. Lenssen, ist alleinige Inhaberin irma. Dem Kaufmann Max Flores in Crefeld ist Pro= kura erteilt. GErefeld, den 31. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

rf iesige handelorentster ist bete r. n e Handelsregister ist beute eingetragen worden bei 9 Fommanditgesellschaft Kirschen⸗ knayp Ce in Crefeld: or Gesesschaft ist aufgelöft; die Firma ist er⸗ n. Die dem Otto Kirschenknapp und der Ehefrau Gustav Kirschenknapp erteilten Prokuren sind erloschen. Crefeld, den 31. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Creteld. k 76092

In das hiesige delsregister ist heute eingetragen worden bei ö . Handelsgesellschaft Kochen * Geeck in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator

6 9 vereidete Bücherrevlsor Johanneg Perpeet in Weid, den 31. Dezember 1905. R i e, i li. Cxoseldl. (T7 6094]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Joh. Earl Kochen. Fer ge Niederlassung? Crefeld. Inhaber Johann Carl Kochen, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Der Ehefrau Johann Carl Kochen, Maria geborene Großbecker, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 31. Dezember 1905. Königliches Amtegerichi. Creteld. 76095]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ , worden die Firma Heinrich Girkes. Ort der Niederlaffung: Crefeld. Inbaber: Heinrich Girkes, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Der Che e Heinrich Girkes, Agnes geborene von Hammel, n Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 31. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Creteld. 76096

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Müller in Crefeld: ö

Die Witwe Emil Müller, Emilie geborene Triefers, jetzt Ehefrau Max Harf, ift aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ ann Max Harf zu Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Ehefrau Max Harf, Emilie geb. Triefers, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Cre feld. 76097]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wm Mottau in Crefeld:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 2. Januar 1906. .

Königliches Amtsgericht.

Creseld. 76099] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

. der Firma Rudolf von der Linde in refeld:

Dem Kaufmann Karl Posth in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Crefeld, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Crxe geld. T7 6098]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Kampf K Ce in Crefeld:

Den Kaufleuten Peter Sieben und Josef Menden, ersterer in Grevenbroich und letzterer in Crefeld wohnend, ist Gesamtprofura erteilt.

Crefeld, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Donnueschingen. Dandelsregister. 76100]

Nr. 21 650. In das Handelsregister B Bd. L ju O.3. 4 Akttiengesellschaft Katholisches Ver⸗ eindã haus Donaueschingen in Donaueschingen wurde heute eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktober d. Is. wurde die Erhöhung des Grund- kapitals um 10 000 AÆ, also von 46 000 M auf 50 000 4, beschlossen.

Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde der Vorstand von 2 auf 3 Mitglieder erhöht. Neu in den Vorstand wurden gewählt: 1) Vikar Anton Butscher in Donaueschingen als zweites Vor⸗ standsmitglied, 2) Privatier ec. Kußmann in Donaueschingen als drittes Vorstandsmitglied. Wiedergewählt wurde das Vorstandsmitglied F. F. Sekretär Karl Würth in Donaueschingen als erstes Vorstandsmitglied. Ausgeschieden ist das seitherige erste Vorstandsmitglied, Stadtpfarrer Josef Boll von Donaueschingen. ;

e, den 27. Dejember 1905.

roßh. Amtsgericht. Dres den. T7586]

. das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 10 658, betr. die Gesellschaft Sãchfische Konservenfabrik A. Nitsche Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafteroersammlung vom 29. Dezember 1905 aufgelöst. Johann Carl August Nitsche, Otto Bern hard Richter und Emil Hellmig sind nicht mehr Ge⸗ schãfte fũhrer. u Liquidatoren sind bestellt der Bankbeamte Emil Max Ockert und der Rechtsanwalt Dr. Paul Josef Elb, beide in Dresden;

2) auf Blatt 10 983: Die offene vandels gesell. schaft Bösenberg Co. mit dem Sitze in Dres den. Gesellschafter sind der Kaufmann * mann Alfred Bösenberg und die Kaufmannsehefrau Emma Henriette Ida Bösenberg, geb. Bär, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Gesellschafterin Emma Henriette Ida verehel. Bösenberg, geb. Bär, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

3) auf Blatt 1597, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Eberstein in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Curt Eberstein in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Hermann Siegfried Gotthard Krahmer wohnt 6. in Niederlößnitz. Die an Heinrich Curt Eberstein erteilte Prokura ist erloschen.

4 auf Blatt S309, betr. die Firma Hoffsommer C Möller in Dresden: Der Kaufmann Willy Camillo Tischendorf in Leipzig ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene 2 esellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen.

ellschafter Carl Möller heißt richtig: Carl Johann Theodor Möller. Die Firma lautet künftig: Möller C Tischendorf:

5) auf Blatt 6937, betr. die Firma Max. Kunath in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Johannes Kunath in Dresden;

6) auf Blatt 9974, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dartmaun Co. in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 9282, betr. die Firma Richard Salzmann in Dresden: Die Firma ist erloschen;

8) auf Blatt 9652, betr. die Firma Alvert reideweiß in Dresden: Die Firma ist erloschen;

9) auf Blatt 10 109, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Beeger * Co. in Riedersedlitz: * * Dtto Wilhelm Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Presa dem. . 7s loi] register ist heute eingetragen worden:

10 984: die Firma Otto Maucksch

Ilscha auf B ö

.

hãndler oöͤhle in Dresden;

4 auf Blatt 10 85, bett. die offene Handels- gesellchaft Wilhelm striebel in Dresden: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Wilhelm Kriebel , , , n n d er ner f.

er ist, as Handelsgeschäft und e g, ,. t

2 j;

6) auf Blatt 7489, betr. die Firma Gerling * RNockstroh in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Otto Friedrich Feigs und Carl Egmont Wetzel, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten;

6) Blatt 10 938, betr. die Firma J. H. Dankowitz * Sternheim in Dresden: Die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 10 100, betr. die Firma Dresdner Gelatine · Industrie u. Lampionfabrik Bruno Näther in Dresden: Die Firma ist erloschen;

8) auf Blatt 7943, betr. die Firma Paul Hirse⸗ korn in Reick: Der Firmeninhaber Franz Louis Köhler wohnt jetzt in Reick. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Däwald Woldemar Ischech in Reick.

Dresden, am 4. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Hůren, Rheinl. 761021 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 161 ist heute eingetragen die Firma Joseph Courth mit dem Sitze in Düren und als Inhaber derfelben . durth, Schlossermeister, und Albert Courth, schäftsführer, beide in Düren. Offene Handels- gesells seit 30. Dejember 1905. Düren, den 30. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. 4.

puren, Rheinl. 76103 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma „Peter Decker Æ Cie., Laudwirtschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Niederlassungsort Arnoldsweiler. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei, und soll in erster Linie die Verarbeitung des von den Gesellschaftern selbst gejogenen Getreides zur Brennerei, bejiehungsweise jur Grieugung von Branntwein verwendet werden, ferner sollen die durch die Brennerei erzielten Rückstände und der durch die Fütterung erzielte Dünger ausschließlich in den landwirtschaftlichen Betrieben der Gesellschafter dung finden. Das Stammkapital beträgt 26 000 M Geschäftsfübrer ist der Landwirt Peter Decker in Arnoldeweiler. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. Dejember 1905 festgestellt. Düren, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 4.

Pũsseldorũs. 76104 In das Handelsregister B Nr. 351 wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma Westdeutsche Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf.

Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung einer Buchdruckerei sowie die Herausgabe und der Vertrieb von Druckschriften jeglicher Art.

Das Stammkapital beträgt 30 9000 0

Geschäftsfübrer ist der Arbeitersekretãr Anton

ckelenz zu Düsseldorf. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dejember 1905 e . Die Gesellschaft wird, wenn mehr als wel Geschäftefühbrer oder neben jwei Geschäfts— ührern mehrere Prokuristen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsfübrer und Prokuristen, in allen anderen fen, durch einen Geschäfte führer vertreten. Deffentliche Bekannt ˖ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die, West⸗ deutsche Abendpost !). .

Bei der daselbst unter Nr. 71 eingetragenen Firma Wilhelm Heinrichswerk, vormals Wilh. Heinr. Grillo, A.. G., Düsseldorf, wurde nachgetragen:

Die von der Generalversammlung vom 26. Juni 19065 beschlossene Aktienkapitalgerhõhung um 500 000 t ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1060 M erfolgt.

Die Aktien werden zum Kurse von 102 aus—⸗

gegeben.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 209 ein-= getragenen Firma Ludwig Blumenreich, hier, wurde nachgetragen:

Die Firma lautet jetzt Ludwig Blumenreich Nachflg. Inhaber sst Theodor Brinkmann, Kauf⸗ mann in Duisburg. ;

Der e,. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Brinkmann aus⸗ geschlossen.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũ. 76105

In das Handelsregister A wurde beute ein— getragen Nr. 2353 die . Leo Schwarz mit dem Siße in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Schwarz, hier.

Nr. 2354 die Firma Georg Huth in Düssel- dorf und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Huth, hier.

Nachgetragen wurde: Bei der unter Nr. 2194 da⸗ selbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in

irma S e c Wegelin, hier, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Bei der unter Nr. 616 eingetragenen Firma Esser, Boes R Cie.,, hier, daß das Geschäft an den Kaufmann des, hier, veräußert ist, der es unter der bisherigen e, weiterführt, und va , Prokura . st.

ei der unter Nr. 226 eingetragenen offenen Handel? 6 in Firma P. 5. Schmitz, schaft aufgelöst und der bisherige SGesellschafter Stephan Schmitz, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma lautet fortan P. J. Schmitz. Die

dem mann Josef Tholen hier erteilte Prokura blelbt bestehen. Bei der unter Nr. 682 eingetragenen Firma Till⸗ mann * Wendt, hier, daß die Firma in Carl Friedrich Tillmann geändert ist. Bei der unter Nr. 777 eingetragenen Firma J. GSötschenberg, hier, daß das Geschäft auf die Kaufleute Karl Götschenberg und Gustav GSötschen⸗ berg, hier, ũbergegangen ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft, die am 17. Mai 1905 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Düsseldorf, den 36. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Elber eld. 76105

Unter Nr. 1594 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen: die offene Handelsgesellschaft C. Jung⸗ kenn C Engemann, Elberfeld, welche am 28. Dezember 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Jungkenn und August Engemann, Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Jungkenn ermächtigt.

Elberfeld, den 2. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbcxrteld. 76107] Unter Nr. 1595 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma August Wetter, Elber⸗ seld, und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler August Wetter daselbst. Elberfeld, den 3. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elbexr eld. 76109] Unter Nr. 108 des Handelsregister Troost Æ Peters, Elberfeld ist eingetragen: Die Kauf⸗ leute Emil Koch und Fritz Peters jun. in Elberfeld sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokuren der genannten Koch und Peters jun. sind erloschen. Elberfeld, den 3. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 761098 Unter Nr. 1301 des Handelsregisters 2 Zr. Wetter, Elberfeld ist eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 3. Januar 1906.

König. Duran ., äs.

Elbins. etkanntmachung. [T6110

In unser , . Abt. A ist heute als Inhaber der unter Nr. 170 eingetragenen Firma A. Rahnke Nachfolger in Elbing die verwitwete . Kaufmann Olga Frischgesell, geb. Lamprecht,

räulein Charlotte Frischgesell und Fräulein Marga rethe Frischgesell, sämtlich in Elbing, mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft am 11 Dezember 1905 begonnen hat und zur Ver⸗ tretung nur Frau Olga Frischgesell, geb. Lamprecht, befugt ist.

Elbing, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Elsterberg. T6111

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 4. die Firma F. W. Dietzel in Elsterberg betreffend:

Die Prokura des Kaufmanns Max Armin Wächtler in Elsterberg ist erloschen; Ida Emilie berw. Dietzel, geb. Vollstädt, in Elsterberg ist als Inhaberin ausgeschieden; der Kaufmann Max Armin Wächtler in Elsterberg ist In haber;

b. auf Blatt 139: die Firma Carl Anlauft in Elsterberg, als deren Inhaber der Webwaren⸗ fabrikant Carl Friedrich Anlauft in Elsterberg und als Prokurist der Kaufmann Paul Oswald Anlauft in Glsterberg. t .

Angegebener Geschäftszweig zu b: Mechanische Herstellung von Webwaren.

Elfterberg, am 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Erturt. ; 76112

In das Handelsregister B unter Nr. 22 ist beute bei der Sächsisch Thüringischen Actien Gesell⸗ schaft für Licht- und straft Anlagen in Erfurt eingetragen, daß Eduard Busse in Grfurt für den aasgeschiedenen Rentner Gustav Strohmann zum Vorstand ernannt ist.

Erfurt, 298. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erturt. 76113

In das Firmenregister ist beute bei der Firma W. Winzer Inhaber Alfred Hooft in Erfurt unter Nr. 1186 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erturt. I76 114

In das Handelsregisser A ist heute bei der Firma A. Blödner's Nachf. in Erfurt unter Nr. 826 eingetragen worden: Dem August Heigwer in Erfurt ist Prokura erteilt; ferner unter Nr. 83 bei der Tirma J. R. Oito in Erfurt: Dem Wolfgang

tto in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. 75876

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 29. Dejember 1905 Abt. A 1145: Die Firma „Albert Röhr“ Essen. Inhaber Kaufmann Albert Röhr zu Essen. Essen, Ruhr. T5771]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 29. Dejember 1905, Abt. A 1146. Die Firma „Carl Nolf“ Effen. Inhaber: Kaufmann Carl Rolf zu Essen. Essen, Ruhr. 79875

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 293. Dezember 1905, die Firma „Nöhr * Rolf“, Rüttenscheid, betreffend. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Liguidatoren sind die Kaufleute Albert Röhr und Carl Rolf ju Essen. Die Prokura des Carl Rolf ist erloschen. Essen, Ruhr. T7 61157

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esfsen (Ruhr) am 29. Dejember 1905, H -R. B Nr. 13, die Firma „Agentur deut⸗ sche Brobbiech zbalgwer re, Gre inschaft Ri beschränkter Haftung“ Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aurgelöst. Die Firma ist in Liqui- dation. Liquidator ist Direktor Paul Weber zu

Essen. Die Prokura des Moritz Lipp zu Essen ift erloschen.