Enuponm. Bekanntmachung. 76318 In unser Handelsregister ist vermerkt worden: 663 Kommanditgesellschaft Roufosse et Sennes
zu on:
Die Zweigniederlassung in Eupen ist aufgehoben.
bei der offenen Handelsgesellschaft Jacob Rose⸗ wick CC Comp. zu en: 6 —
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
bei der offenen Handelsgesellschaft Lonhienne Boland ju Eupen: . ö .
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
bei der Firma Hugo Stolls zu Eupen:
Die Firma und die für diese bestehenden Prokuren 22 Hugo Stolls und des Max Stolls sind erloschen.
bei den Firmen Hubert Soumagne und B. Kreusch Offermann zu Eupen:
Die Fimma ist erloschen.
Eupen, den 30. Dezember 1905.
Fönigliches Amtsgericht.
Ewuskirechen. Bekanntmachung. 76116 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist
beute zu der Firma Aktiengesellschaft Zülpicher
Volksbank zu Zülpich eingetragen, daß Wilbelm
Dederichs, Buchhalter in Zuͤlpich, zum Prokuristen
bestellt ist.
Euskirchen, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frauenstein, Erzgeb. 75693 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist eingetragen worden:
1) am 12. Dezember 1905 auf Blatt 54,9 die . Robert Jähne in Rechenberg betreffend:
er bisherige Inhaber Gustav Robert Jähne in
Rechenberg ist infolge Ablebens ausgeschieden; In⸗
haber der Firma sind geworden Ida Helene verw.
Jähne, geb. Eichler, und Fritz Felix Alexander
Woldemar Jähne, beide in Rechenberg Bienenmühle.
* ist von der Vertretung der Firma aus—
geschlossen.
2) am 23. Dezember 1905 auf Blatt 68, die Firma Dampfbrauerei und Malzfabrit Rechen⸗ berg ⸗Bienenmühle Reinhard Meyer in Rechenberg betreffend: Der Hraumeister Karl Martin Meyer in Rechenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft ist am 19. De— zember 1805 errichtet. Die Firma lautet künftig: Damyfbrauerei und Malzfabrik Rechenberg⸗ Bienenmühle Reinhard Meyer & Sohn.
3) am 29. Dezember 1905 auf Blatt 1, die Firma W. E. Richter Nachf. in Frauenstein betreffend: Die Firma ist erloschen. — 24 **
H am 16. Dezember 1905 auf Blatt 83: Die Firma Hugo Hiekel in Hennersdorf und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer David Hugo Hiekel daselbst. n.
5) am 16. Dezember 1905 auf Blatt 94: Die Firma Oskar Böhme in Burkersdorf und als deren alleiniger Inhaber der Produktenhändler Max Oskar Böhme daselbst.
6) am 29. Dezember 1905 auf Blatt 95: Die Firma Emil Richter, Holzwarenfabrik Nassau 1. Erz. in Nafsau und als deren alleiniger In⸗ 67 der Holzwarenfabrikant Emil Isidor Richter
Angegebener Geschäftszweig: zu 4: Bierbrauerei, zu 5: Handel mit Getreide, Futter und Dünge⸗ mitteln, zu 6: Herstellung und Vertrieb von Holj⸗ waren.
Frauenstein, am 30. Dezember 19605.
Das Königliche Amtsgericht. Friedrichstadt. 763231
Die Firma Gerhard Schütt, Friedrichstadt, ist heute im Handelsregister gelöscht.
Friedrichstadt., den 309. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 76119
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein * a neue Firmen: I) Germania Drogerie
arl Seibel zu Gießen, Inhaber: Karl Seibel daselbst; 2) Kuno. Lohmann, Polfter⸗ und Tayeziergeschäft in Gießen, Inhaber: Kuno Löhmann daselbst; 3 Baruch Strauß, Zweig e, r, der zu Marburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft Baruch Strauß, Inhaber: die Bankiers Baruch, Karl und Albert Strauß in Marburg. Zur Vertretang der Firma ist jeder der
irmeninhaber berechtigt. Für die Zweignieder⸗ affung ist dem Bankier Hugo Strauß in Frankfurt a. M. und den Kaufleuten Albert Wendel in Marburg und Albert Frank in Barmen derart Prokura erteilt, daß Hugo Strauß die Firma allein, die beiden anderen nur gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind. Die Prokuraerteilung an die beiden letzteren hat Wirkung vom 1. Januar 1906 ab; b. gelöschte Firmen: I) Karl Retter zu Gießen; 2) W. Nusag daselbst; 9. Veranderungen: Firma ann Heß zu Gießen: Der Kaufmann iegmund Schmidt zu Gießen ist dem Geschäft als Teilhaber beigetreten. Die Firma wird unverandert weitergefühtt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Dezember 1995 begonnen. Gießen, den 30. Dezember 1905. Großherjogliches Amtsgericht. Ci eas em. Gełkauntmachung. IJ76 120]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezũglich der Firma C. W. Nowack und Sohn in Gießten: Der Kaufmann Wilhelm Nowack jr. zu Gießen scheidet am 1. Januar 1906 aus der Firma aus; die offene Handelsgesellschaft wird von den Teilhabern C. W. Nowack und Rudolf Nowack unter der alten Firma weitergeführt.
Gießen, den 30. Dezember 1905.
Großherzogl. Amtegericht.
Goͤrlitꝝ. 76121
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 538 bei der Firma: Carl Bähr zu Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Max Knoll zu Görlitz ist erloschen. Dem Fräulein Camilla Bähr zu Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. GCõrlitꝝ. 76122
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1083 die Firma: Max stupferberg in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kupfer⸗ 3 in Götlitz eingetragen worden.
örlitz, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝn. ; T6125 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 900 bei der Firma: W. Schueider in Görlitz der Kaufmann Wilhelm Schneider jun. in Görlitz, Hospitalstraße 42, als Inhaber eingetragen worden. Görlitz, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Gðörlitꝝ. [176123]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 535 eingetragene Firma: J. Pawelka in Görlitz — Inhaber Kaufmann Johann Pawelka — gelöscht worden.
Görlitz, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝ. 76126)
In unser Handelsregister Abteilung A i unter Nr. 418 bei der offenen nd nm gent Rudolf Köster — Inhaber Rud. Föster und Alexander Schubert — in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klotzsche bei Dresden verlegt. Görlitz, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtegericht. Görlitꝝ. 76124
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 63 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Peltzer Lutze, Gesellschaft mit beschränkter ,, mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.
Der Gesellschastspertrag ist am 14. bezw. 23. De⸗ zember 1905 errichtet.
Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1910 geschlossen. Erfolgt nicht 6 Monate vor dem 31. Dezember 1910 oder vor Ablauf der weiteren Kalenderjahre eine schriftliche Kündigung, so gilt die Gesellschaft stets als auf 1 Jahr verlängert.
Gegenstand des Unternehmens ist Tuchfabrikation und der Umsatz von Tuchfabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 30 000 A
Die 15 000 S betragende Einlage des Gesell⸗ schafters Fabrikbesitzer Arihur Peltzer in Görlitz ist ere von 5275, 0 „ elne Sacheinlage, be⸗ stehend in
a. Kammgarn, teilweise bearbeitet, im Werte von 4144575 4,
b. einer Kontor⸗ und Lagereinrichtung im Werte von 436,80 ,
C. der Forderung auf Ersatz der für die Gesell⸗ schaft verauslagten Miete der Geschäftsräume Promenade 5 zu Görlitz im Betrage von 644 15 0
Geschäftsführer sind: Fabrikbesitzer Arthur Peltzer zu Görlitz und Kaufmann Alfred Lutze zu Görlitz. Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Ver tretung der Gesellschaft befugt.
Görlitz, den 2. Januar 1906.
Königliches Amisgericht. G rei fenha gen. 76127]
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 106 eingetragenen Firma: Guido Donunersmarck'sche Kunftseiden und Acetat⸗ werke in Sydowsaue folgendes eingetragen:
Den Direktoren Dr. Paul Koppe in Sydowsaue und Berthold Bonwitt in Stettin ist Gesamt⸗ handlungsvollmacht erteilt derart, daß die Genannten zur Vertretung der Firma nur en gr tlich mit einander oder mit dem Direktor Müller in Altdamm befugt sind.
Greifenhagen, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 76129
Auf Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma K. Heinrich Krause, Kunst⸗ verlag Großenhain in Sroßenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Krause in Großenhain eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Künstler.,! und Ansichtspostkarten, Versand von Künstlerpostkarten, Gratulationskarten und sonstigen Erzeugnissen der Luxuspapierbranche an Wiederver- käufer, verbunden mit Buch⸗ und Papierhandlung am hiesigen Platze.
Königliches Amtsgericht Großenhain, am 3. Januar 1906 Hadersleben, Schleswig. 76 130) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: „Mariahjem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hadersleben. .
Gegenstand des Unternehmen ist der Bau und der Betrieb des Mariabjems, welches dazu bestimmt ist, würdigen Personen angemessene Wohnungen ju billigen Preisen oder unentgeltlich zu beschaffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS Geschäfte⸗ führer sind Missionat Johannes Lund und Maler meister Hans Peter Magnussen, beide in Hadersleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1905 festgestellt. Jeder Geschäftsfübrer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, de der Zeichnende zu der inn 4. Gesellschaft seine Namens unterschrift
inzufügt.
Hadersleben, den 28. Deiember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halle, Sanle. .
Am heutigen Tage ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen worden:
Bei Nr. 117 (offene Handelsgesellschaft: D. H. Apelt Sohn, Halle a. S.):
Dem Kaufmann Samuel Walter in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1244 (Firma: Wilhelm Lucke, Halle a. S.); Inhaber jetzt verwitwete Frau Lucke, Louise geb. Ellrich, Halle a. S.
Dem Bautechniker Curt Lucke in Halle a. S. ist pe cr tg eng; Re Ta, wersant Gela elös e Firma: Nr. „Versand⸗Ges
„Mercur“ Inh. Emil Otto, Hallle a. S.
Halle a. S., den 28. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. s7õlz i
Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Cintragungen bewirkt:
bei Nr. 136 (offene Handels gesellschaft Gebrüder Bethmann, Halle a / S.): Die Gesellschafter: Frau Tausch, Martha geb. Bethmann, Frau derne Hedwig geb. Bethmann, Frau Zirngibl, Els th
geb. Bethmann, Frau Scheer, Gertrud geb. Beth⸗ mann, sind aus der Gesellschaft De if ieden. Jeder der beiden verbleibenden Gesellschafter Robert
und Erich Bethmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Wilhelm Gramm ist erloschen. bei Nr. 1773 (offene Handelsgesellschaft Grahneis
C Göbel, Hall S.): Di ll ; ⸗ , .
Halle a. S., den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. namburz. U6l33] Eintragungen in das Handelsregister.
1996. Januar 2. G. A. R C. A. Pauly. Diese offene Handels.
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. O. Pauly mit Akiiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Carl August Pauly. Deters Æ Duncker. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. T. Deters mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. ist erteilt an Max Carl Franz
Prokura Henningsen.
Julius Volckert C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. J. Volckert mit Aktiven und Passiven übernommen worden . . von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Carl G. Martin. Inhaber: Carl Georg Adolph Martin, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma C. Martin geführte Geschäft fortsetzt.
L. Riebow. Prokura ist erteilt an Gustav Franz Johannes Weber.
J. S. Ditz Æ Aug. Dinter. Diese Firma ist erloschen.
Fr. Pedersen. Der Inhaber F. C. C. Pedersen ist am 22. September 1905 verstorben; das Ge⸗ schäft ist von Robert Clemens Wilhelm August Schön, zu Altona, und John Schultze, zu Ham burg, Kaufleuten, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. Sep tember 1805.
Die an die genannten R. C. W. A. Schön und J. Schultze erteilten Prokuren sind erloschen.
Pfister C Gustävel. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. E. Gustädel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Lennard, zu Brüssel. Das Geschäft der hiefigen Zwelgniederlassung ist von John Adolph Matthias Beckmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. . mn.
Ludwig Fadum. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Fadum, geb. Goldschmidt.
Duncker C Joly. Gesamtprokura ist erteilt an ö Ludwig John und Gustav Heinrich Carl
osel.
Max Eschwege. Inhaber: Max Eschwege, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Oscar Schirlitz. Diese Firma ist erloschen.
Norddeutsche Spritwerke. In der Generalver⸗ n, der Aktionäre vom 11. Dezember 1905 ist eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen und nunmehr bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Spritfabrikation sowie der Fabrikation anderer Gegenstände aller Art auf elgenen oder gepachteten Grundstücken und der Betrieb aller mit der Fabrikation im Zusammenbang stehenden
Gewerbe und Geschäfte sowie aller sonstigen
Handelsgeschãfte.
Heinrich von Ohlendor ff. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtyrokuristen H. E. F. Flügge. Die an C. G. C. O. Ahlerg⸗Hester⸗ mann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Fremdsprachliches Korrespondenz⸗ Bureau Elfriede Richter. Inhaberin: Martha Hilde—⸗ gard Elfriede Richter, zu Hamburg. z
Heinr. Gottl. Möller C Co. Gesellschafter: Heinrich Gottlieb Friedrich Möller, Kaufmann, und Ehefrau Maria Emilie Friederike Möller, geb. 33 beide zu Hamhurg.
Die offene Handels gesellschaft hat begonnen am
29. Dezember 1905.
Bezüglich beider Gesellschafter ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. J. S. Suhr Æ Co. Der Inhaber W. F. H. Dahms ist am 30. November 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Helene Sophie Hermine geb. Wöbcken, zu Hamburg,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Actien · Brauerei. Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer, zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Dejember 1905 sind die Paragraphen 3, 11, 16, 17 geändert und ist damit u. a. bestimmt worden: Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin erweitert: ferner Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken ganz oder teil weise dienen, ju erwerben oder sich an ihnen ju beteiligen. ugleich ist bestimmt worden: ie Gesellschaft wird vertreten:
I) falls der Vorstand nur aus einem ordent⸗ lichen Mitgliede besteht, auch von zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen,
2) falls der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, gleichgültig ob ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen oder von 3 zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede allein.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung
des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus
mehreren Personen. Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Unterschrift verleihen.
Norddeutsche Bank in Hamburg. George Hermann Elking Willink, Johann Ferdinand Sthamer, August Vernimb und Wilhelm Adolph . Kornrumpf sind zu Prokuristen bestellt worden.
Die an Cäsar de Voss erteilte Prokura ist
erloschen.
The American Importing Co., Gesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Bezember 1905 abgeschlossen und am 27. Dezember 1905 ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme und Weiterführung der bisher von der The Miller Rubber Mfg. Go Hamburg Branch übernommenen Gef ha n?
b. der Ein⸗ und Verkauf von Artikeln. speziell Gummiwaren amerikanischer Herkunft.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S 30 000, —.
Zum Geschäftsführer ist Louis Eising, zu Ham- burg, bestellt worden.
; Januar . ⸗
John Hirsch K Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: John Hirsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat begonnen am 30. Dezember 1905.
W. Wilckens. Prokura ist erteilt an Hans Wil⸗ helm Wilckens.
E. F. Grell. Die an C. Rogge erteilte Prokura ist erloschen.
E. P. A. Bade. Prokura ist erteilt an Paul
Erich Vincent Behre.
Karften Cohrs. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter 2. C. H. Cohrs mit Altiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt.
Maria Nueben. Inhaberin: Ehefrau Maria Friederike Emma Rueben, geb. Weber, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Karl Hermann Rueben.
Bezüglich der genannten Inhaberin ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Vinzenz Bleticha. Diese Firma ist erloschen.
Sommer, Hem̃eter C Co. Diese Firma ist in Siegmund Cohn geändert worden.
N. Joachimson. Die an M. Eschwege erteilte Prokura ist erloschen.
A. Heymann. Prokura ist erteilt an Karl Julius Neukircher.
Sconto . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liqui⸗ dator ist Emil Korn, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden.
Ernst R. Reuschel. Inhaber: Ernst Robert Reuschel, Kaufmann, zu Hamburg.
Reis und Handels ⸗Attiengesellschaft Ab⸗ theilung Hamburg, Zweigniederlassung der Reis und Handels Aktiengesellschaft, zu Bremen. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von S 30 000 000, — auf „Sp20 000 009, — berabzusetzen.
Die Herabsetzung erfolgt zu dem Zwecke der Vornahme außerordentlicher Abschreibungen und Rücklagen nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ rats und zur teilweisen Rückzahlung des Grund⸗ kapitals und ist in der Weise auszuführen, daß je drei Aktien zu zwei Aktien zusammengelegt werden und außerdem an die Aktionäre auf se drei Aktien eine Zahlung von M 416, — geleistet wird.
Ferner ist eine nach Durchführung der Kapitale herabsetzung in Kraft tretende Aenderung des § 3 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.
D. Lievendag. Diese Firma ist erloschen.
Rothfritz X Co. Diese offene e, r . ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. A. P. M. Rothfritz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ,
Adolph F. Meyer. Prokura ist erteilt an Willy Ephraim Adolf Liebe.
Eduard Cohn. Der Familienname des Inhabers ist jetzt Cohrs; die Firma ist in Eduard Cohrs geändert worden.
H. Cohrs Æ Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma sowie die an G. Cohn erieilte Prokura sind erloschen. ̃
Dohrn Gebrüder. Die an J. D. H. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.
Kokerei Wilhelmsburg, Actiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Otto Friedrich Grandefeld ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Ferd. Kugelmaun Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Eduard August Arthur Rosenstengel ist jum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer Winter, Moje und Reichow die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Einkaufs · Verband „Norden“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Oktober 1905 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 6 5000, —, . p 37 000, — auf A 42 000, — beschlossen worden.
Grabhoru' s Stabilylatten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist en, .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Verkauf der unter der Bezeichnung Grabhorn's Stabil⸗ platten in der Fabrik von Jencquel & Hayn in Schiff bek hergestellten Platten sowie aller anderen aus demselben oder ähnlichem Rohmaterial her⸗ gestellten Gegenstände. ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S 20 000, —.
Zu Geschäftsführern sind Jultus Caesar Grab horn, Maurermeister, und Max Theodor Hayn, Frausmãnn, beide zu Hamburg, bestellt worden.
Jeder derselben ist berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der⸗ selben zu zeichnen.
i,, ist erteilt an , Max Hayn.
ls nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts Vereins, Genossen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Januar
1906.
schaftẽ. Zeichen, Muster und Börfen registern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . z)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, hezogen werden.
Handelsregister.
Hannover. = 76319
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
in Abteilung B.
zu Nr. 39 Firma Hannoversche Bade⸗Halle: J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1905 ist zugestimmt einer Vereinbarung mit der Stadt Hannover, inhalts deren a. letztere gemäß 5 304 Handelsgesetzbuchs das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes mit Ablauf des 2. . 1906 übernimmt, b. die Liquidation der Gesellschaft unterbleibt. II. Die Gesellschaft ist aufgelöst mit Ab⸗ lauf des 2. Januar 1906 durch Uebernahme ihres Vermögens als Ganzes seitens der Stadt Hannover;
unter Nr. 323 Firma Fortunesco Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus—⸗ beutung der Patente, welche sich im Besitze der Firma Wallot und Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln befinden und die Fortunescosche Erfiadung betreffen, nämlich einen Rotationsmotor von bisher noch nicht gekannter Konstruktion; die Aus⸗ beutung kann erfolgen durch Erteilung von. Lizenzen, durch Verkauf von Patenten oder durch Selbst⸗ fahrlkation. Die Gesellschaft soll sich auch mit dem Verkaufe der Maschinen befassen dürfen. Stammkapital beträgt 8900 000 6 Geschäftsführer sind Kaufleute Friedrich Krüger in Cöln und Josef Schmitz⸗Jersme in Hannover. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 15. Januar 1905 ist der Gesellschaftsvertrag festgestellt und als Sitz der Ge⸗ sellschaft Cöln bestimmt. Am 18. November 1905 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Hannover verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Deckung des Stammkapitals von 800 900 S werden 240 909 S in bar eingezahlt. In Höhe von 185 000 6 bringt der Gesellschafter Friedrich Krüger ein die oben unter dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens näher bezeichneten Patente, welche sich im Besitze der Firma Wallot & Krüger, Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Cöln befinden und in Deutschland, England, Frankreich, Belgien, Rußland und Vereinigten Staaten von Nordamerika erteilt sind oder noch ausstehen, aber bereits angemeldet sind. In Höhe von 75 000 M bringt der Gesell⸗ schafter Dr. Friedrich Mußmann in Berlin ein seine ihm vertraglich zugesicherten 928 00 Anteils⸗ berechtigungen an den oben genannten Patenten;
in Abteilung A.
unter Nr 2888 Firma Dr. Doerbecker & Prött mit Sitz Hannover, als Gesellschafter Dr. phil. Chemiker Wilhelm Doerbecker und Kaufmann Hermann Prött, beide Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. Dezember 1905.
unter Nr. 2833 Firma Orientalische Zucker⸗ warenfabrik Christian Hanft mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Christian Hanft in Hannover.
zu Nr. 888 Firma Carl A. Grono: Das Ge⸗ schft wird von der Witwe Anna Auguste Grono, geb. Möller, und der Witwe Dorothee Louise Grono, geb. Battermann, beide in Ricklingen, fortgesetzt in offener Handelsgesellschaft seit 25 Mai 1905. Die Gesellschafterin Dorothee Louise Grono ist von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. iu Nr. 1652 Firma C. Æ G. Schmidt: Der Kaufmann Friedrich Schliewiensky in Hannover ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 253. Dezember 1905. zu Nr. 2228 Firma Wilhelm Pieper: Der Kaufmann Ernst Pieper in Linden ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Ernst Pieper ist erloschen. .
zu Nr. 2861 Firma Lange K Dettmer: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Fritz Dettmer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
zu Nr. 2718 Firma Josef Rosner: daß das Geschäft zur Forksetzung unter unveränderter Firma auf den Produktenhändler Josef Rosner in Hannover übergegangen ist. ;
ju Nr. 650 Firma Georg von Cölln: Dem Gustap Seng in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein schaft mit einem anderen Prokurislen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokura des Detlev Petersen ist durch Tod erloschen.
zu Nr. 1624 Firma Hotel Monopol Wein⸗ i rns Otto Freckmann: Die Firma ist er⸗ oschen
Sannover, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Haspe. Betannimach ang. 76135 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Metallwerk Saspe, vormals C. Bremicker u. Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haswe eingetragen worden, daß die Firma in „Metall- werk Haspe, Geselischaft mit beschränkter Saftung!/! geändert ist. Daspe, den 22. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Haspe. Beranntmachung. 76134 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Fabrik für Eisenbahnbedarf. Breune a . u. Cen, Attiengesellschafi“ mit dem Sitze in Haspe eingetragen worden, daß dem Ingenieur
Willy Brenne in Haspe Gesamtprokura in der Kömüigsberg, Er. Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts : e 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
. beträgt 1
In sertionspreis für den Raum einer Druckzesse
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 30 3.
76141]
Weise erteilt ist, daß er die Firma der Hesellschaft des Königlichen Amtsgerichts Fönigsberg i. Vr=
in Verbindung mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Haspe, den 29. Dejember 1305.
Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 7Töl 361
In dem Handelsregister ist die Firma Paul Stoll Nachfolger, Hermsdorf u / K., gelöscht worden.
Hermsdorf u. Kk., den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Hõtenslehenm.
Am 253. Dezember 1905 ist bei Nr. 17 des Han delsregisters des unterzeichneten Gerichts — offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wackersleben — . eingetragen worden:
ie Witwe des Ackermanns Heinrich Kiehne, Elisa⸗ beth geb. Wagenführ, zu Ohrsleben, der Gutsbesitzer
Heinrich Schliephake zu Wackersleben und der Guts⸗
besitzer Christian Oelze daselbst sind aus schaft ausgeschieden.
Die Gutsbesitzer Rudolf Kahmann zu Wackerg⸗ leben, Wilhelm Kiehne zu Ohrsleben, Heinrich Schliephake jun, zu Wackersleben, Robert Oele da— selbst, Julius Wagenführ zu Hamersleben, Ernst Brauns daselbst, die Landwirte Wilhelm Gerecke zu Wackers leben und Wilhelm Meinecke daselbst sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ö
Der Gutsbesitzer Andreas Knopf zu Wackersleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Robert Oelze zu Wackersleben getreten.
Hötensleben, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Kehl. 761537
Ins Handelsregister Abt. A Band 1 ist unter Nr. 244 die Firma „Paul Ulbrich in Stadt
Fehl“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Königswinter.
Ulbrich in Stadt Kehl eingetragen worden.
Kehl, 30. Dezember 19865.
Gr. Amtsgericht.
Kellinghusem. BSetanntmachung. 75711
In unser Handelsregifter B ist heute unter Nr. 6 eine Zweigniederlassung der Vereinsbank in Neu⸗ münster, Aktiengesellschaft, unter der Firma: Vereinsbank in Neumünster, Aktiengesell⸗ schaft, Geschäftaftelle Kellinghusen, mit dem Sitz in Kellinghusen eingetragen worden. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 24. März bezw. 21. Juni 1903 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb von Bank und Handels⸗
geschäften aller Art unter Ausschluß von Geschäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Das Grundkapital beträgt 1000 000 A und ist in 1000 Inhaberaktien von je 1997 M zerlegt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus mindestens zwei Personen, die vom Aufsichts rat gewählt werden.
der Gesell⸗
ᷣ ö!
ö .
75056] bier
. .
( .
Am 2. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung ? bei Nr. 144: Für die Firma A. Hiller in Königs. . berg i. Pr. ist die Prokura des Martin Beer. wald erloschen und dieser als persönlich haftender 2, g n gan eingetreten. Nun⸗ mehr elir Hiller zur Vertretung der Ge⸗ , , . K
re 354: Für die Firma Karkutsch * Migge hierselbst ist dem Walter Huhn und Auguft Sea ge Gesamtprokurg erteilt. bel Nr. 447: Die Firma Arthur Rohde hier ist erloschen. . bei Nr. 765: Die bisherige Firma Sonnen⸗ drogerie Oscar Levy ist in Sscar Levy ge— ändert und der Kaufmann Arthur Hurwitz von hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. unter Nr. 1508: die Kommanditgesellschaft in 6 Alfred Strauß C Ce mit dem Sitze in önigsberg i. Pr. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Alfred Strauß in Königs. berg i. Or. Die Gesellschaft hat einen Komman— dilisten und hat am 1. Januar 1906 begonnen. Königsee, Thür. 761421
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Hugo Eckold, Königsee, heute gelöscht worden.
Fönigsee i. Thür., den 29. Dezember 19605.
; Fürstliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. Bekanutmachung. 76316) In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Georg Rund Königshütte OS. gelöscht worden. sönigshütte, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 757121 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26 eingetragen worden Lie Eesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hugo Hch. Bongardt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Honnef. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb
des bisher von dem Gesellschafter Albert Lambeck unter der Firma Hugo Hch. Bongardt Nachfolger in Heng betriebenen Eisenwarengeschäfts. Tas Stamm⸗ apikal beträgt 20 9900 M Der GHesellschafter Albert Lambeck, Kaufmann zu Honnef, hat als Einlage auf das Stammkapital eingebracht das unter der Firma Hugo Hch. Bongardt Nachfolger zu Honnef bestehende
Eisenwarengeschäft unter Ausschluß der vor dem
L Sertember 1905 begründeten Aktiven und Passiven.
Der Wert des Eisenwarengeschäfts ist festgesetzt auf
14 5090 1 Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen
schaft ist auf fünf Jahre beschränkt.
1
der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗
anzeiger“, im „Holsteinischen Courier“ Generalanzeiger für Neumünster “). der Generalversammlung erfolgt machung in den Gesellschaftsblättern.
Mitglieder des Vorstands sind Richard Sanus, Direktor, und Johannes Voß, Kassierer, beide in Neumünster. Dem Bankbeamten August Lüätig in Neumünster ist Prokura erteilt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind
für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie bei der
und im Die Berufung durch Bekannt⸗
am 17. November 1995. Die Zeitdauer der Gesell. Durch Beschluß
Die Bekanntmachungen der Gesellschafter, der mindestenz ein halbes Jahr
vor Ablauf der fünf Jahre zu fassen ist, kann das Fortbestehen der Gesellschaft für weitere fünf Jahre bestimmt werden. Geschäftsführer sind Albert Lambeck und Kurt Lange, beide Kaufleute in Honnef. Jeder der Geschäftsführer ist in der Vertretungs⸗ befugnis insoweit beschränkt, als er bei Rechts.
geschäften, insbesondere bei Verpflichtungen, die den
Wert von Dreihundert Mark übersteigen, an die
Hgauptnie zerlassong mit der Firma Vereinsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft, bei der Zweignieder⸗
lassung mit der na Ve zank Aktiengesellschaft Geschäftsstelle Kellinghusen versehen
solchen und eines vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestellten Prokuristen. Kellinghusen, den 18. Dezember 1905. Königliches Amtegericht.
RKempen, Rhein. 76138
In das Handels register Abteilung A ist beute bei Krappit.
der Firma „Wilheim Beecker Wwe“ in Kempen (Rhein) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. sempen (Rhein), den 14. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachgen.
irma Vereinsbank in Neumünster, un ) 3 ? eingetragenen Fitma Hugo Sch. Bongardt Nach sind und der Ramensunterschrift zweier Mitglieder folger in Honnef betriebene Geschäft ist mit Aus—
des Vorstands oder deren Stellvertreter oder eines schluß der vor 1. September 1995 Legründeten Aktiven
⸗
ö
1 .
Mitwirkung des anderen Geschäftsführers gebunden! ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briefe; wo Bekanntmachung durch öffentliche Blätter vorgeschrieben ist, geschieht dies durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das unter der in Abteilung A des Handels registers Nr. 42
und Passiven auf die Gesellschaft übertragen und wird,
bon dieser unter obiger Firma fortgesührt. Die in Abteilung A eingetragene Firma ist gelöscht. Königswinter, den 28. Dezember 19605. Königliches Amtègericht.
76143)
Unter Nr. 48 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma Krappitz'er Papierfabrik Nies Werle in Krappitz eingetragen worden: Dem Be— triebsdirektor Rudolf Eichhorn in Krappitz, dem Ingenieur Robert Christ in Krappitz und dem Buch
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Herm. F. erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei der Genannten
Petzold in Kirchberg betreffenden Blatt 266 des zur Zeichnung der Firma bere
hiesigen Handelsregisters ist heute en, . worden, daß die Gesellschaft durch das erfolgte Ausscheiden
der Mitinhaberin Fräulein Selma Auguste Petzold
in Kirchberg aufgelößst worden ist und fei zeil herige Mitinhaber, der Handelsmann Herr Emil Gustav Petzold in Kirchberg, das Handelsgeschäft und die Firma allein fortführt. Kirchberg i. Sa., am 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 76 140 K. Würtib. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das hiesige Handelsregister — Abteilung für
n — wurde am 36. Dezember 1905 ein⸗
getragen:
I) Die Firma Otto Bender in Kirchheim u. T., Inbaber: Otto Bender, Kaufmann in Wiesbaden; Mobelfabrikationsgeschãft.
2) Die Firma Johannes Bettinger in Kirch heim u. T., Inhaber: Johannes Bettinger, Kauß⸗ mann in Kirchheim u. T, Woll⸗, Weiß u. Kurßj⸗ warengeschãft.
Den 3. Januar 1906.
Hilfsrichter Ger. Assess. Mühling.
Lausig R. 76145
chtigt sind.
Amtsgericht Krappitz, 30. e er 19605. 1 —— .
Landsberg, Warthe. 76144)
Es ist vermerkt:
1) Bei der im Handelsregister B unter Nr. 7 ein⸗ getragenen Firma Elertrizitãtswerk und Strasen bahn, Attiengesellschaft hierselbst, daß an Stelle des ausgeschledenen Direktors Ludwig Hanisch der Hauptmann a. D. Johannes Claus in Landsberg a. W. zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden ist;
2) bei der im Handelregister A1 unter , ,,, Firma Otto Schüler Nachf. hier⸗ selbst, daß der Kaufmann Julius Röhl aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Landsberg a. W.. den 29. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht.
1 Auf. Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters isi heute in Abteilung 1 . daß vit . unter 1 dahin berichtigt wird: Lausigker Bank, Filiale der Vereinsbank u Colditz in Lausigk,
eingetragenen Areals.
c Co. in Leipzig
Wittig
Nr. 49
Liegnitn.
bank zu Colditz in Colditz bestehenden Aktien- gesellschaft.
Laufigk, am 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 75717 In das Handelsregister ist beute auf Blatt 12745 die Firma Hafen ⸗Areal Gesellschaft Gröha⸗ Riesa. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Zergliederung und der Verkauf des auf Blatt 314, 318 und 319 des Grundbuchs für Gröba Das Stammkapital beträgt 60 000 S Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Moritz Georg Müller in Leipzig und der Architekt Friedrich Julius Max Fricke ebenda.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in Das Leipziger Tageblatt.
Leipzig, den 30. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 116. Leipzig. 75715
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?;
I auf Blatt 12 7598 die Firma Curt Reinhardt c Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗— leute Curt Hermann Reinhardt und Hermann Böer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19806 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Import-,
Kommissions und Agenturgeschäft);
2) auf Blatt 12 740 die Firma Carl Dietmann Gesellschafter sind die Kauf— leute Gustav Friedrich Carl Dietmann und Friedrich Bruno Hofmann, beide in Leipzig. Die Gefellschaf
ist am 15. Dezember 1905 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Briefmarkenhandlung); 3) auf Blatt 496, betr. die Firma Schwarz
E Co. in Leipzig: Franz Johannes Guido Schwar; ist als Inhaber — zufolge Ablebens — ausgeschieden. Martha Helene verw. Schwarz, geb. Dwoiyack, in Leirzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Schwarz in Leipzig;
4) auf Blatt 5469, betr. die Firma Friedrich Jung K Co. in Leipzig. Georg Friedrich Jung ist als Inhaber ausgeschieden! Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Vietor Volkmar Bellach und der Kaufmann August Max Gebauer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Dezember 1905 errichtet;
5) auf Blatt 1429, betr. die Firma Th. Kettem⸗ beil Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Louis Weyrauch und Ludwig Kettembeil, beide in Leipzig;
6) auf Blatt 3821, bete. die Firma C. Schröter in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufmann Carl Ernst Heinig in Leipzig;
7) auf Blatt 4253, betr. die Firma Görlitz
Machenhauer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Hermann Kurt Schmidt in Leipzig;
8) auf Blatt 7121, betr. die Firma Fischer C in L. Reudnitz: Prokura ist erteilt dem Buchdrucker Anton Emil Otto Fischer in Leipzig;
9) auf Blatt 8087, betr. die Firma Drogerie z. rothen Kreuz, Otto Hackelberg in Leipzig: die Firma lautet künftig: Drogerie zum Kreuz, Otto Hackelberg;
10) auf Blatt 8376, betr. die Firma Leipziger Acphaltwert R. Tagmann in L. Reudnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto Kyling in Leipzig. Die Prokura Emil Wilhelm Ferchlands ist erloschen;
1I) auf Blatt 10770, betr die Firma Kunst⸗ druck- und Verlagsanstalt Wezel Æ Nau⸗ mann, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Pro— kura Hermann Sonnenfelds ist erloschen;
12 auf Blatt 12 601, betr. die Firma Schulze G Sennewald in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 2. Januar 1906.
Königl. Amtegericht. Abt. II B. Leipzig. 75716
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 12741 die Firma Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag
ist am 30. Dezember
76139] halter Ludwig Meyer in Breslau ist Gesamtprokura 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf, die Bebauung und die Verwaltung von Grundstücken jeder Art für eigene und fremde Rechnung.
Das Stammkapital beträgt 160 000 A
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Bruno Freytag in Leipzig.
Leipzig, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. IIB.
Leisnig. 76146
Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Bernhardt in Leisnig betr, ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur Friedrich Gustav Bernhardt in Fischendorf ist als Gesellschafter ein= getieten. Die Gesellschaft ist am 30. Dezember 1905 errichtet worden.
Leisnig, 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. i,.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 479 ist heute die Firma Cecar Brüggemann, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oëekar Brügge⸗ mann zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Dezember 1905.
gweignieberlasftng der unter der Firma Vereins⸗
Königliches Amtsgericht.