1906 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Limburg, Lahn. Bekanntmachung. [I6148) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: Glektrizitätswerk Dauborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Hauptsitz zu Dauborn und Zweigniederlassung zu Limburg. Gegenstand des Ünternehmens ist die Ausführung und der. Betrieb elektrischer Anlagen jeder Art fowie maschineller und technischer Einrich⸗ tungen jeder Art, verbundem mit dem Vertrieb der zu solchen Anlagen erforderlichen maschinellen und technifchen Erseugnisse, ferner der Erwerb oder die Pachtung der zu solchen Anlagen und Einrichtungen notwendigen Grundstücke, Wasserkräfte und sonstigen Berechtigungen, ebenso der Verkauf, die Verpach⸗ tung und Verpfändung aller Anlagen und Einrich- tungen sowie von Grundstücken und Berechtigungen. Das Stammkapital beträgt 30 009 64 Seschäfts⸗ führer sind: 1) Ingenieur Wilhelm Karl Schäfer zu Dauborn, 2) Ingenieur Rudolf Krum zu Dauborn, 3) Ingenieur Ernst Burkhardt zu Limburg. Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1996 fest⸗ gestellt. Bei einem Wertgegenstand der 1000 übersteigt müssen 2 Geschäftsführer und bei Liefe. rungs zeschäften alle Geschäfsführer der Firma zeichnen. Wechsel dürfen nur mit der Unterschrift aller Geschäftsführer akzeptiert und in Verkehr ge— geben werden. Limburg a. d. Lahn, den 2. Ja- nuar 1906. Königl. Amtsgericht. Lübbenau. 76326

Die in unserem Handelsregister A Nr. 66 ein- getragene Firma „Berliner Waarenhaus Her mann Neumann, Vetschau“ Inhaber „Kauf mann Hermann Neumann in Vetschau ist elöscht.

; Lübbenau, den 22. Deiember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 176149

In unser Handelsreg'ster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma Gustav Naber zu Lüdenscheid folgendes eingetragen;

Der Kaufmann Wilhelm Sigge junior zu Lüden— scheld ist in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Dle Firma der Gesell. schaft ist in Naber * Sigge geändert. Der Ueher⸗ gang der im Betriebe deg Heschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Lüdenscheid, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ly chem. Bekauntmachung. [6150

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be der unter Nr. J verzeichneten Gesellschaft „Märkische Dolzstoff. und Pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden: ö

Die Prokura des Fabrikrirektors Otto Kück ist erloschen. Dem Diplomingenieur Waldemar Buch⸗ boltz und dem Ingenieur Hermann Buchholtz, beide zu Bredereiche wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

Lychen, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 661

1) Bei der Firma „H. W. Fischer“ unter Nr. 1317 des Zandelsregisters A ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Straube zu Magdeburg, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als per⸗ sfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

2) Bei der Nr. 912 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firm „Mühlrad * Selle“ ist ein, getragen: Die Kaufleute Paul Giesecke und Paul Biebeler, beide zu Magdeburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschastt hat am 1. Januar 1906 begonnen.

3) Für die Firma „Martin Rigcke“ unter Nr. 1859 desselben Regifters ist dem Paul Kucken⸗ burg ju Magdeburg Prokura erteilt

45 Bei der Firma „Hermann Dieck“, Nr. 1182 des Registers A ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Erler zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Paul Etler ist erloschen.

5) Dem Adolph Glantz zu Magdeburg ist für die Firma „Karl Cordes“ unter Nr. 2060 desselben Registers Prokura erteilt.

Magdeburg. den 3 Januar 1966.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Main. 76152

In das Handelsregister wurde am 30. Dezember 18905 eingetragen: : .

1) Jos. Scholz. Die zu Mainz wohnhaften Kaufleute Rudolf Scholz und Christian Karl Schol sind als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Mainz am 29. Dezember 1905 begonnen. Die den Eintretenden erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

2) H. Nauen Cie. Hermann Nauen, Kauf mann in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Ehefrau Hermann Nauen, Lisette geb. Oppenbeimer, in Mainz ist erloeschen. Der Che⸗ frau Ernst Nauen, Selma geb. Kauffmann, in Main; ist Einzelprokurg erteilt.

3) Filiale S. Hommel Nachf. Franz Buch⸗ holz. Die Firma ist geändert in „Franz Buch⸗ holz“. Dem Kaufmann Georg Birlenbach in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 2 Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. n Massow. [T6153

In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 16 registrierten Firma B. Meyer heim in Massom eingetragen worden.

Massow, den 2. Januar 1906

Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 16154]

Auf Blatt 877 des hiesigen n , . ist heute dse Firma Heinrich Kroitzsch in Meerane und als Inhaber der Fabrikant Herr Karl Heinrich Kroitzsch daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu— fakturwaren und Spitzen.

Meerane, den 3. Janugr 1906.

Röniagliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 1561655]

Auf Blatt 555 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. L. Jacobi in Meerane betreffend, ist beute eingetragen worden, daß das Handels geschäft von dem Fabrikanten Herrn Karl Ludwig Jacobi

Richard Willy Förster, beide hier, übergegangen und. . 6 95 am 1. Januar g in n worden ist.

Königliches Amtsgericht. Meiningen. T6 166] Unter Nr. 13 des Handelsregister Abt. B ist zur Firma „Gank für Thüringen, vormals B. M. Strup y, Atktiengesellschaft⸗ in Meiningen heute Carl Böhme in Apolda als weiteres Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden. Meiningen, den 29. Dezember 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Metꝝ. 76157 In das Firmenregister Band III Nr. 3425 wurde die Firma Arser Züudschnurfabrik Fritz Schnatz in Ars a. M. und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Fritz Schnatz in Ars a. M. heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation von Sicherheitszündschnur. Metz, den 2. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. 76159

In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 729 wurde bei der Firma „Lothringer⸗Walzengießerei, Attiengesellschaft in Busendorf / heute eingetragen:

Zum Vorstandemitglied ist auch der Kaufmann Friedrich Höhn in Busendorf bestellt worden. Der- selbe ist in Gemeinschaft mit dem bisherigen Vor- stand dem Ingenieur Franz Jetschin in Busendorf, zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt. .

Metz, den 3. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. 761581

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 27 wurde bei der Firma:

„Lothringer Benzinraffinerie, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz“ heute eingetragen: ;

An Stelle des Kaufmanns Adolf Neumond in Woippy ist der bisherige Prokurist Kaufmann Bruno Felgner in Metz zum Geschäftsführer bestellt worden.

Metz, den 3. Januar 1996.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 76160

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 373 eingetragenen Firma Franz Riebel., Mühl . i. Th., heute eingetragen, daß der Fabrikant

ranz Karl Riebel, Vater, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Mühlhausen i. Thür, den 30 Dezember 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

MHünchen. Handelsregister. JT5hl5] I. Neu eingetragene Firmen:

1) Hotel „Stadt Wien“ Partenkirchen 36. Schmidt. Sitz: Partenkirchen, -G. Garmi ch. Inhaber: Josef Schmidt, Hotelbesitzer in Parten firchen, Hotel „Stadt Wien“ mit Pension und Gast⸗ wirtschaft, Hs. Nr. 1301.

2) Maria Spyießl. 56. München. In⸗ haberin: Maria Spießl, ledig in München, Butter⸗ Eier und Schmalihandlung, Blutenburgstr. 27.

3) Sebastiau Mayer. 85 München. In⸗ haber: Kaufmann Sebastian Mayer in München, Zigarren⸗ und Wein⸗Engroshandlung, Holjstraße bi / 0. Prokurist: Marie Mayer in . . 21

4 Wilhein Vitzthum. Sitz: München. In. haber: Wilhelm Vitzthum, Restaurateur in München, Restaurant . Strebls Automat“, Bayerstraße 13.

5) Heinrich Markmann. Sitz; München. Inhaber: Heinrich Markmann, Verlagsbuch händler in München, Verlagsbuchhandlung, Tumblinger⸗ straße 1 II.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Banyerische Versicherungsbank. Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken K Wechselbank. Sitz: München. Wilhelm Gustay Kuny, Ober- beamter und erster Mathematiker, Eduard Köppel mann und Arthur Friese. beide Oberinspektoren, Dr. Georg Wichmann, stellvertretender Direktor, sämtliche in München, je Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen.

2) Williams Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1905 Liquidatoren: die bis⸗ herigen Geschäftsführer Justin Wilhelm Bamberger und Eduard Scharrer. Jeder der beiden Ligui⸗ datoren ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma c .

3) Hechinger Æ Heilbronner. Sttz: München. Seit 28. Dejember 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Nathan Holzinger, bisher Allein⸗ inhaber, und Gabriel Guggenheim, Kaufleute in . Die Prokura des Max Schaefer bleibt

estehen.

4) J. Adler. Sitz: München. Seit 29. De⸗ zember 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Adolf Adler, bisher Alleininbaber, Josef Adler und Ludwig Adler, sämtliche Kaufleute in München.

5) Th. Berger. 8́. Holzlirchen, A. G. ,, Prokurist: Wilhelm Schneider in Holz⸗

ir en.

6) Emil Seifert Verlag. Sitz: München. Marie Müller als Jababerin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Melanie Liffmann, Kaufmannsehefrau in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

7) Carl Schirmer. Sitz: München. Seit 5. Tejember 1965 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Karl Schirmer, bisher Alleininhaber, und Wilhelm Kefer, Kaufleute in München.

s) Stern & Sabat. Sitz; München. Pro⸗ kurist: Albert Schönfeld in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Deutsche Verlagsgesellschaft G. L. Wackenreuter Com̃. Ges. 6. München.

2) Emil Seyler ir. Sitz: München.

3) J; . J. Scharvogel. Siß München.

4) Michel BVaum. Sitz München.

München, 30. Dezember 1905.

Kgl. Amtsgericht München J. München. Handelsregister. 76320] I. Neu eingetragene Firmen.

I) Patent Sparbesohlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 29. Dezember 19065 Urkunde des K. Notatiats München IV G.-Reg. Nr. 3608 eingetragen am 2. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Lizenzen des deutschen Reichspatents Nr. 158 236,

Meerane, den 3. Januar 1906. ö

sowie Warenhandel. Stammkapital:; 40000 Geschäfteführer: Max Schöpflich, Jakob Frei und Max Gindele, Kaufleute in München. Die . der Gesellschafte firma nn j durch zwei Geschäfts⸗ sührer. Sacheinlage: esellschafter Kaufmann Jakob Frei legt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage zu 15 000 M nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und des mit diesem vor⸗ gelegten Inventars in die Gesellschaft ein; a. die von ihm erworbene Lizenz für München des deutschen Reichspatents Nr. 158 236, betreffend Patentsparsohlen, im Anschlagswerte von 23 000 ; p. einen Vorrat von Patentsohlen im Schätzungs⸗ wert von 1000 66; c. die Kontor. und Werksktätten⸗ einrichtung des bisher von ihm betriebenen Patent sohlengeschäfts im Schätzungswert von 1000 M, in Summa 25 009 M an Üktiven. Hiervon gehen ab als Passiva die rückständigen, von der Gesellschaft zur Zahlung übernommenen Lizenzgebühren im Be— trage von 16 000 MÆ6.ᷓB Der Reinwert der Sacheinlage beträgt sonach 15 000 M und wird in disser Höhe auf die gleichhohe Stammeinlage des Gesellschafters Frei verrechnet.

2 Georg Rückerl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Rückerl in München, Kolonial⸗ warengeschäft, Lindwurmstr. 1130.

3) Michael Dietrich. Sitz: München. In⸗ haber: Michael Dietrich, Photograph in München, photographische Kunstanstalt, Hedwigstr. 19.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Aktienbrauerei zum Eberl Faber. Sitz; München. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1905 Urkunde des K. Notariats München Til G.-R. Nr. 2880 eingetragen am 2. Januar 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. 5 6 Abs. II Satz 1 lautet nunmehr; Dle Einberufung (der Generalpersammlung) erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrat oder dessen Stellvertreter, unbeschadet des dem Vorstande zu⸗ stehenden gesetzlichen Rechts. 5 36 lautet: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der ö sowie in den Münchener Neuesten Nach⸗ richten.

27) Bayerische Vereinsbank. Sitz: München. Weltere Prokuristen für die Haupiniederlassung: Joseph Koch in München, Karl Faulmüller in Regensburg und Theodor Weidmüller in Straubing, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede. ö.

3) Graphia Gesellschaft mit beschränkter n,. Sitz: München. Einzelprokurist: Joseph ramer in München. .

4) M. Ballin. Sitz; München. Prokurist: Karl Rebhan in München.

5) Michael Dietrich Cie. Sitz: München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: der Gesellschafter Eugen Wirth.

6) Herrmann Schwarz. Sitz: München. Herrmann Schwarz als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Eugen Vittor Reverdy in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

7) N. Cohnreich. Sitz: München. Nathan Cohnreich als Inhaber geloͤscht. Nunmehriger In⸗ aber: Kaufmann Joseph Schachno in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. ĩ

83 Dr Ziegenspeck & Guthmann. Sitz: München. Offene ,, . aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber; Kaufmann Johannet Georg Guthmann in München. .

g) Bankcommandite Gebrüder Klopfer. Sitz:

, ng Prokura des Wilhelm Wambold ge— löscht. h Eduard Heis. Sitz München. Proku⸗ risten; Wilhelm Heis und Simon Levy, beide in München, Gesamtprokura mit einander. Die Einzel prokura des Michael Rackl bleibt bestehen.

11) F. Schlosser. Sitz: München. Prokurist: Rudolf Froeb in München.

17) Albert Deller. Sitz: München. Gesell⸗ schafter Albeit Deller ausgeschieden. Neu ein—⸗

etretener Gesellschafter: Jakob Maier, Kaufmann k München. :

13) Earl Lang. Sitz: München. Franz Taubald als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1906 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Baptist Sailer, Bankier, und Franz Seraph Sailer, Kaufmann, beide in München. Prokura des Johann Baptist Sailer gelöscht.

14 S. Harrsch. Sitz München. Louis Harrsch als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der

eänderten Firma „S. Harrsch Nachfolger Mario rbini“: Kaufmann Mario Albino Guiseppe Arbini in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Württ. Holzwaren Manufaktur, Actien Gesellschaft, vormals Bayer C Leibfried Eßlingen, Zweigniederlassung München. . Eßlingen. Zweigniederlassung

ünchen . . ;

2) Eugen Wieland. de,, , , Lindau. Zweigniederlassung München aufgegeben.

3) Achilles de Gresti. Sitz München.

4 Josef Menhart. Sitz: München;

5 Bologna Æ Stettmayer. Sitz: München.

ünchen, 3. Januar 1906 Kgl. Amtsgericht München J.

Mus kan. 76161

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma „Felix Jochmann“ mit dem Sitze in Weißwaffer O.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Jochmann in Weißwasser O. L. eingetragen worden.

uskau, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitꝝ. 76162] In dasz hiesige Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Rust eingetragen: Dem Buchhalter und Kassierer Carl Köster in Neustrelitz ist Prokura erteilt. Neustrelitz, den 8. Dezember 1805. Großherzogliches Amtsgericht. Ni dan. 6163]

Die Firma „Basaltwert Ernst Reuter & Ceę⸗ in RKivda wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Gesellschafter sind; Ernst Reuter in Nidda und Leopold Mayer in Hungen. Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 17. Dezember 1965. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.

MNorburg. Betkauntmachung. 76 164 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 eingetragen:

ülsener Ton⸗ und Kalkgruben „stettingnoor“. Inh.: De Ernst Esmarch, Flensburg.

Ort der Niederlassung: Kettinguoor a. Alsen. Inhaber: Dr. Ernst Esmarch, Flensburg.

Dem Kaufmann Broder Ingwer Carstensen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Norburg, den 28. Dezember 196065.

6 Königliches Amtsgericht.

Norden. 76166 Die Firma H. G. Fokken Witwe in Siegelsum ö ih iesigen alten Handelsregister Bl. 176 heute elöscht. Norden, den 22. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Nordem. 76 165

Die Firma Heinrich Meyer in Norderney ist

im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 48

heute geloͤscht.

Norden, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Nordhansen. 76168 In das Dandelgregister A ist heute bei Nr. 1535 Firma C. W. Kuntze jum. zu Nordhaufen eingetragen: ö

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Moritz Erich Kuntze zu Nordhausen. Dem Kauf mann Carl Woldemar Kuntze in Nordhausen ist Prokura erteilt. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Moritz Erich Kuntze ausgeschlossen. Nordhausen, den 2. Januar 1996.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. 76167 In das ndelsregister A ist heute bei Nr. 156 ö. Firma J. Neuber zu Nordhausen einge⸗ ragen:

Dem Kaufmann Rudolf Winkler in Nordhausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 2. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 76169

1) In das Handelsregister wurde am 28. Dezember 1905 eingetragen die in Nürnberg errichtete Zweig⸗ niederlassung der mit dem Hauptsitze zu München bestehenden Firma Setterl Gindele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Zweigniederlassung führt die gleiche Firma wie die Hauptniederlassung.

Die Gesellschaft ist errichtet mit Vertrag vom 13. August 1964.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und ,, der Weingroßhandlung und der Wein eltereien Setterl & Sin ele in München samt ibrer

iliale in Augsburg, sowie die Herstellung von

chaumweinen und anderen sich aus dem Geschäfts⸗ betriebe ergebenden verwandten Artikeln und Neben⸗ produkten und der Handel mit solchen.

Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben.

Die Gesellschaft ist befugt, im In und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.

Die Gesellschaft ist ferner befugt, Weinlokale und , einzurichten, zu pachten und zu be⸗ reiben.

Das Stammkavital ö 500 000 M.

II.

Auf das Stammkapital sind auch Sacheinlagen gemacht worden; es haben eingelegt:

I) Der Gesellschafter Max Gindele, Kaufmann in München, die von ihm unter der Firma Setterl K& Gindele mit Hauptniederlassung in München und der Zweigniederlassung in Augsburg betriebene Wein Froßhandlung und Weinkelterei mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juni 1904 in dem in dem Gesellschaftsvertrag und der diesem beigegebenen Bilanz angegebenen Umfange; die Ein⸗ lage * zum , en Reinwerte von 238 575 4 16 3 von der Gesellschaft ö, worden.

2) Der Gesellschafter Christof Knecht, Weinguts— besitzer in Reustadt a. H., Weinvorräte im Werte von 50 000 Ss

3) Der Gesellschafter Or Hans Beer, Pripatier in München, eine von der Gesellschaft als Passiv⸗ posten übernommene, im Gesellschafts vertrag näher bezeichnete Forderung von 40 000 S0

Geschäftsführer sind die Gesellschafter Dr. Hans Beer und Christof Knecht.

Falls mehrere Geschäsftsführer bestellt sind, wird die 9a aft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger.

? Dch. Wassermann jun. in Nürnberg.

Der Kaufmann Heinrich Wassermann in Nürn—⸗ berg hat am 29. Dezember 1905 seinen Sohn und bisherigen Prokuristen Alfred Wassermann, Kauf⸗ mann in Närnberg, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.

i Prokura des Alfted Wassermann ist nunmehr erloschen.

3) Max Friedmann in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3 Edmund Junghaendel in Nürnberg,.

le Firma ist richtig „Edmund Jung Rudel . Dem Kaufmann Johannes Junghändel in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5 Andreas Schmidt C Co. in Nürnberg.

Der Kaufmann Andreas Schmidt in Nürnberg bat am 29. Dezember 1995 den Kaufmann Simon Bingold ebenda als Gesellschafter in das von ihm betriebene Geschäft 1 auge , und führt dasselbe mit diesem in offener Gesellschaft unter obiger Firma weiter.

6) Paul Midas in ser,

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Midas in Nürnberg ist erloschen.

7D Ernst Carstens in Nürnberg. ;

Der Werkzeugfabrikant Ernst Carssens in Nürn. berg hat in sein unter obiger F r gef den Kaufmann Gustav Midas in Nürnberg als Jesellschafter aufgenommen und führt es müt

Nidda, den 4. Januar 1906.

hier auf die Herren Kaufleute Paul Bär und

betreffend Patentsparsohlen, sowie anderer Patente

Großh. Amtsgericht.

diesem seit J7. Desember Ig05 in offener Gesellschast unter unveränderter Firma weiter.

irma betriebenes Carl Nourney zu Osnabrück

3 Gebrüder Lamm in Nürnberg. em Kaufmann Christian Wagner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

9) E. Dingfelder Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eduard Dingfelder in Frankfurt a. M. und Moritz Levi in Nürnberg in offener Gesellschaft seit 27. Dezember 1905 mit dem Sitze in Nürnberg den Handel mit Zigarren und Likören en gros. .

10) Bayerische Notenbank. Hauptsitz München Zweigniederlaffung in Nürnberg.

Dem Banksekretär Friedrich Drausnick in München ist Gesamtprokura mit einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

1II) Munck C Werner in Nürnberg.

Dem Kaufmann Eugen Freiherr Löffelholz von Colberg in Nürnberg ist Prokura erteilt.

19 J; Fießelmann in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Rußenstände und Passiven auf den Kaufmann Max Link in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt.

13) Martin Lebrecht in Nürnberg.

Der Kaufmann Martin Lebrecht in Nürnberg ist am 30. Dezember 1905 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weitern.

14 Brauhaus Nürnberg in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 16. Dejember 1965 wurde eine Aenderung des § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlofsen. Derselbe lautet nun⸗ mehr:; Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 4 Millionen Mark festgesetzt und in 4000 Stück Aktien zu je 1000 4 zerlegt.

Nürnberg, 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ober wiesemthal. IJ 170 Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Eduard Neubert in Oberwiesenthal betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ober wiesenthal, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 76171]

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Die in Bürgel bestandene Zweigniederlassung der Firma Carl F. Autenrieth & Co. zu Frank- furt a. M. ist aufgegeben und erloschen.

Offenbach a. M., 30. Dezember 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. [76173

9 unser Handelsregister zu A239 wurde ein getragen:

. dem 1. d. Mts. ist Fabrikant Robert Max Hirsch, wohnhaft zu Frankfurt a. M, als persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Firma J. Mayer Sohn zu Offenbach a. M., welche unverändert bleibt, eingetreten. Die bisher erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Offenbach a. M., 2. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osenbach, Main. Bekanntmachung. [76172

In unser Handelsregister unter A/ I20 wurde ein⸗ getragen:

Die unter der Firma K. Oehler zu Offenba a,. M. betriebene Anilin- und Anilinfarbenfabrik ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Chemische Fabrik Griesheim. Elektron zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen. Die Firma K. Oehler ist erloschen und damit die an Emil Grimmel zu Frankfurt a. M., Hans Jäger. Jakob Hessemer, Ernst Grünewald, Dr. jur. Erhard Born und Ludwig Ax zu Offen bach a. M. erteilte Prokuren.

Offenbach a. M., 2. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [76175] 2 unser Handelsregister zu A 92 wurde einge agen: ie Firma Moritz Löwenstein Co. zu Offenbach a. M. wurde vom 1. 8. Mts. ab ge⸗ ändert in: „Willy Spielmann, vormals Moritz . c Co.“ Der Inhaber Willy Spiel⸗ mann hat von demselben Tage an seiner Ehefrau, Bertha geb. Cohen, dabier Prokura erteilt. Offenbach a. M.. 2. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 76174]

86 unser Handelsregister zu A/ 89 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Alfred Richard Seebaß K Co. zu Offenbach a. M. ist seit 1. d. Mtg. infolge Uebernabme des Geschäfts in die Firma Wilhelm Fredenhagen dahier erloschen.

Rare, , a. M., 3. Januar 1906.

roßherzoagliches Amtsgericht.

Offenburg, Raden. Handelsregister 176176 Ins Handelsregister A Seite 231 wurde bei Firma M. Knopf Zweigniederlaffung in Offenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Offenburg, den 30. Dezember 1905. Gr. Amte gericht.

Ohligs. 76321] Unter Nr. 231 des Handelsregisters A wurde ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der irma C. C H. Brinkmann in Ohligs. Ge⸗ ellschafter sind: Karl Brinkmann, Graveur, Ohligs, und Hugo Brinkmann, Kaufmann, Remscheid. Ohligs, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Opladem. Bekanntmachung. 76177 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr. 182 die Firma Lorenz Cremer in Hitdorf. Gesellschafter sind Lorenz Cremer, Zigarrenfabrikant in Hitdorf und Qubert Josef Freiburg, Kaufmann in Hitdorf. ffene Handelsgesellschaft seit 24. Dezember 1905.

Die . war früher als Einzelfirma unter Nr. 91 eingetragen und ist dort nach in eine offene Handelsgesellschaft gelöscht.

Opladen, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. IT76178] In das hiesige 2 ister A Nr. 607 ist heute eingetragen die Firma tomobil Centrale Osnabrück Carl Nourney mit dem Sitze zu Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann

mwandlung

Osnabrück, den 30. Dezember 1905.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei . ö

Osnabrück. n, , n, 761791 In das hiesige Handelsregister A Nr. 369 ist heute zu der Firma Hermann Sanders, Osnabrück, eingetragen: ö Dem Kaufmann Wilhelm Sanders in Osnabrück und dem Kaufmann Hermann Sanders jr. in Osna brück ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. V.

Otterndorũs. II6 180]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 154 heute eingetragen: E. Calmann, Cuxhaven, Zweigniederlassung in Otterndorf unter der Firma E. Calmann Filiale Otterndorf, und als deren Inhaber:

Marr Calmann in Hamburg.;

Gustav Joseph Rosenmeyer in Hamburg,

Ahron Louis Calmann in Hamburg.

Dem Bankier Arthur Gotthelf in Cuxhaven ift . erteilt mit Befugnis gemäß § 49 Abs. 2

Offene Handelsgesellschaft. Otterndorf, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. JI.

Peine. . 76181] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Actiengesellschaft Peiner Walzwert in Peine folgendes eingetragen worden: Ernst Rahlen⸗ beck ist aus dem Vaerstande ausgeschieden. Peine, den 39. Dejember 1905. Königliches Amtegericht. JI.

EFirna. . [6182 Im hiesigen Handelsregister ist bei folgenden Firmen eingetragen worden: . 434 (Stadtbezirk), Lösßner Berger in rna, Blatt 304 (Landbezirk), Knoblich * Peschel in Groszschachwitz. ö 2 daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- loschen ist; Blatt 233 (Stadtbezirk, Robert Traeger in *in, 3 Stadtbezirk zlatt 333 (Stadtbezirk), Georg Diller in Copitz, Blatt 428 (Stadtbezirk, Edmund Otto in Senn, . a 4753 (Stadtbeznik), Bernhard Schmidt aselbst, Blatt 190 (Landbezirk), Max Großke in Dohna, Blatt 294 (Landbezirk), Fritz Otto Glier in or rd en, rh, W att 331 (Landbezirh, ilhelm Seifert in Müylsdorf, ö daß die Firma erloschen ist. Pirna, am 30. Dezember 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 76183 In des Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem die Firma Seydler Bäckermann

in Plauen betreffenden Blatt 236: Die Prokura des

Kaufmanns Friedrich Otto Karl Hugo Lisch in

Plauen ist erloschen; derselbe ist in das Handels.

geschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Sep-

tember 1905 errichtet worden;

b. auf Blatt 1094. Die Firma Hamburger Engros Lager Heinrich Nommsen in Plauen ist , pe zi 3

c. auf dem die Firma Otto Z3schimmer in Plauen betreffenden Blatt 1114: 6 Kaufmann Adolf Ludwig Alexander Raithel in Plauen ist Pro⸗ kura erteilt;

d. auf dem die Firma Ludwig Arnold in PVlauen betreffenden Blatt 1239. Dem Kaufmann . Carl Adolf Arnold in Plauen ist Prokura erteilt;

e. auf dem die offene Handelsgesellschaft Bienen ⸗·

räber Seincke in Plauen betreffenden

Blatt 1384: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hans

Joachim Heinrich Gustav Heincke ist ausgeschieden;

der Kaufmann Friedrich Louls Adolf Hermann Bienen⸗

gräber in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

f. auf Blatt 2390 die Firma Gustav Heincke in

Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans

Joachim Heinrich Gustap Heincke daselbst;

auf Blatt 2391 die am 1. Januar 1906 er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft Arnold * Pfeifer

in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Max Arnold und Bruno Oswald Pfeifer daselbst.

Angegabener Geschäftszweig zu f Papiergroßhandel,

zu g Robenfabrikation.

Plauen, den 3. Januar 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Põssneck. IT76 184 Zu der unter Nr. 42 der Abteilung A unseres Bandelsregisters eingetragenen Firma Siegel 4 Schäller, Pößneck, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Paul Starke in Pößneck Prokura erteilt ist.

Pößneck, den 3. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. e n, ,,,, 75887 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 81 die Firma Verkaufsvoereinigung für Baumsgteriallen, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Posen ein⸗ n, worden. egenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Baumaterialien aller Art, inshesondere der Handel mit Kalk, Zement, Gips, Rohrgeweben, Gipsdielen, Tonfliesen, Tonröhren, Verblendsteinen sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen und damit in Verbindung stehenden Ge⸗ j te, , . des Handels mit Schamotte,

zrtel und Stelnen. Das Stammkapital beträgt 50 000 M Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis Guttmann und Salo Sommerfeld in Pofen; stell. vertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Oscar n n, Der Gesellschaftsvertrag ist am ji Beiember 1905 festgestellt Die Dauer der

Gesellschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Die Ver⸗ tretung der i, ,, erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch ö zwei Geschãfts⸗ führer bezw. stellvertretende Geschäftsführer oder, wenn ein Prokurist bestellt ist, durch einen Geschäͤfts⸗ . r er, 8. are mn, Eee stt

eise, d e Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die

Posen, den 28. Deember 1905.

Rostock, MHecũs w.

Rętt weil. 6. Amte gericht Nottweil.

Quedlinburg. 6186 In dem Handelgregister A ist heute dil 6 G. Roegner Quedlinburg gelzscht worden. Quedlinburg, den 27. Dezember 19065. Koͤnigliches Amtsgericht. Onedlinburę. 761865] Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. T eingetragene Firma Emil Sieben in Thale soll . y . . werden. Zur Geltend⸗ machu ersprü ĩ i ne To? mien wird Frist bis zum Quedlinburg. den 2. Januar 1906. Koͤnigliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. 6187

In das Handels register B, B O.-3. 7 bh e thalbrauerei Aktiengesellschaft vorm. Alois Degler in Gaggenau wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichts rats vom 14. De⸗ zember 1905 wurde bestimmt, daß das Aufsichtsrats- mitglieꝰ Alois Degler die erledigte Vorstandsftelle bis 1. Dezember 15065 weiter vertreten solle.

Rastatt, den 31. Dezember 1905.

Gr. Amtsgericht.

FHRastenburg, Ostpr. 76324

In. unser Handelsregifter A ist unter Rr. I13 die offene Handelsgesellschaft „Bieyer et Hef“ mit den persönlich haftenden Gefellschaftern Kaufmann Ernst Blever in Rastenburg und Kaufmann Ärthur Heß in Rastenburg eingetragen.

Rastenburg, den zo. Dezember 1805.

Königl. Amtsgericht.

Heg ens burg. Bekanntmachung. 76188] Eintragung in das Handelsregifter betr.

J. Die Amteladermeifter Leonbard Johann Eppelein, Hermann Garten, Adam Götz, Johann Georg Herzog, Gottlich Krebs, Georg Liebel, Johann Mathias Meyer, Michael Meyer, Ludwig Nieder meyer, Michael Nüßler, Georg Pfündt, Georg Sammüller. Reinhard Reichl, Ladwig Walter, Leonhard Wolf, aver Wolf und Johann Zeuner in Regensburg führen seit 1. Januar 1906 unter der

trma: „Amts iader Bereinigung Regensburg

ebs, Meyer Co.“ in offener Handelsgesell schaft mit dem Sige in Regensburg den Betrieb eines Rollfuhr⸗, Verladungs., Speditions. und Möbel⸗ transportgeschäfts. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind lediglich die Gesellschafter Gottlieb Krebs, Michael Meyer, Georg Pfündl und Johann Georg Derjog, und zwar zu je Zweien, berechtigt.

II. Die Gesammrokurg des Karl Faulmüller für die Aktiengesellschaft: „Bayerische Vereinsbank Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg, wurde dahin ergänzt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung Regens⸗ burg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der. Bayeri⸗ schen Vereinsbank. oder einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Regensburg ermächtigt ist; dem Gustav Geyer in Regens bur wurde Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlafsung Regensburg dahin erteilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung Regensburg in Gemeinschaft mit einem Voꝛrstandsmitgliede oder stellvertretenden Vor- standsmitgliede der Bayerischen Vereinsbank oder einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Regensburg ermächtigt ist.

Il. Dem Banksekretaͤr Friedrich Drausnick in München wunde für die Aktiengesellschaft: „Gayerische Notenbank Filiale Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg. Hauptniederlasfung in München, Gesamtprokura mit einem Vorstands— mitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen erteilt.

ITI. Der Altertumshändler Johann Karl in Regensburg betreibt unter der Firma: „Johann Farl“ mit dem Sitze in Regensburg ein Handlunge⸗ geschäft mit Altertümern und Münzen.

V. Die Firma: „Magdalena Ossiander“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 2. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinbek. 76189 Eintragung ins Handelsregister Abteilung A bei Nr. 44 Firma Heinrich Bisse in Sande:

Die Firma ist erloschen. Reinbek, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Rheydt, Rx. Düsseldorꝗ. 75888] In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. bei der Firma „E. Dilgert Marschall“ zu ö Die Firma ist durch Kauf auf die persönlich haftenden Gesellschafter Kauffrau Berta Jaenicke und Kauffrau Johanng Gerresheim, beide zu Rheydt, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 530. Dezember 1905 begonnen. Die Firma bleibt unverändert; b bei der offenen Handelsgesellschaft „Ed. Junkers“ zu Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Junkers zu Rheydt ist nunmehr 1 . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst; 8. die Firma „Franz D. Busch“ mit Nieder⸗ lassung in Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Franz Daniel Busch zu Rheydt. Dem Kaufmann Eduard Junkers zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Rostock, Mectkeĩb. 76190

In das pi Handelsregister ist beute bei der Firma Ernst Ludw. Meyenn in Rostock ein⸗ 6 Der Kaufmann Hermann Friedrich Ibe Gottschalk ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1906

errichtet.

No ftock, den 3. Januar 1906.

Großherjogliches Amisgericht. mec as i9uj In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

Nichard Wecker in NRostock heute eingetragen: Der Gesellschafter, Kaufmann Albert . ist ausgesch am 31 Gesellschafters Retzki aufgelöst.

ieden. Die offene Handelsgesellschaft ift Dezember 1905 durch das e n f 3j.

Nostock, den 3. Januar 1906. Großher ; oglich s Amtsgericht. 75726 In das Handelsreglster wurde heute . 1 Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma g outinental.· Nãhnraschin en Epulen⸗

Fabrik Facondreherei u. Maschinen . Ma⸗ nufaktur Gebrüder Buob . en⸗

Königliches Amtsgericht. V.

Königliches Amtsgericht.

Württemberg, Sitz in Schwenningen. In

Johann Georg Buob, Mechaniker in Schwenningen. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗ manufaktur Josef Buob Schwenningen Jahaber: Josef

n. N., Sitz in Schwenningen. Buob, Kaufmann in Schwenningen. II. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Zu der Firma Continental⸗Nähwmaschinen⸗ Syulen Fabrik Facuudrekerei u. Maschinen⸗ mannufaktur Gebrüder Buob Schwen⸗ ningen⸗Württemberg, iu Schwenningen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter anfgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johann Georg Buob allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden.

Den 21. Dezember 1905.

DOberamtsrichter Kopf. Saarhrückem. 763221

Unter Nr. 99 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma B. Schellenberg zu Trier mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: Die Zweigniederlassung in St. Johann ist zur Hauptniederlassung erhoben und mit den im Betriebe derselben begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf den Kaufmann Franz Bernhard genannt Guido Schellenberg zu Saarbrücken übergegangen.

Saarbrücken, den 1. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. 1.

St. Goar. ; 76204 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 23 die Kommanditgesellschan unter der Firma „Georges Geiling u. Cie“ in Bacharach betreffend ein⸗ getragen worden:

In Epernay in Frankreich ist am 3. Januar 1906 eine Zweigniederlaͤssung errichtet. Dem Kauf⸗ mann Henry Koehler in Ay sur Marne in Frank— reich ist Prokura erteilt.

St. Goar, den 3. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht.

St. Wen del. 76205 Heute wurde bei Nr. 15 des Handelsregisters Abt. A Firma F. Hallauer zu St. Wendel eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Johann Dreger daselbst erloschen ist. St. Wendel, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2. Schildbexrg, Rz. Posen. 761921 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist eingetragen, daß die Firma W. Gorgolemsti in Schildberg jetzt W. Gorgolewski Nach—⸗ olger lautet und deren Inhaber der Kaufmann Max Barrall in Schildberg ist.

Schildberg, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Schleiꝝ. Bekanntmachung. 76193 Auf Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters A, die Firma: „Al. Schwender's We“ in Schleiz, und auf Nr. 32 desselben Registers, Tie Firma: „Köchel E Leonhardt“ in Schleiz betr, ist heute ver— lautbart worden, daß genannte Firmen erloschen sind. Schleiz, den 25. Dezember 18065. Fürstliches Amtsgericht.

Schneeberg. 76194 Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Toelle in Riederschlema bett, ist beute das Erlöschen der dem Oberingenieur Leopold a in Niederschlema erteilten Prokura eingetragen worden. Schneeberg, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schõöõninsen. 76195 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 245 ist heute eingetragen: Firma Gebrüder Brauns⸗ berg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Ja⸗ nuar 1906, und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Braunsberg, z. Zt. in Breuna, und der Kaufmann Max Brauneberg in Schöningen und als Ort der Niederlassung: „Schöningen“. Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur und Modewarengeschäft. . en d e. agr. erzogliches Amtsgericht. rie rr. Schwerte, Ruhr. [76196 In unserem Handelsregister ist heute die Firma G. Heufer zu Westhofen gelöscht worden. Schwerte, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Solingen. T7oõ 890] Eintragungen in das Handelsregifter. Abt. A. Nr. 8. Firma Engelswert C. W. Engels, Fache (Gräfrath) mit Zweignieder⸗ lassungen in Frankfurt a. Main und Solingen. Dem Gastwirt Bernhard van Gels zu Solingen ist für die Zweigniederlassung zu Solingen Prokura

erteilt. Nr. 898, Firma Carl Bender Gräfrath. der Kaufmann Carl Bender zu

Inhaber ist 63 . 8 B. Nr. 44. Firma Johann Armbrüster Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Untergehmens ist der Betrieb eines Bau, und Betongeschästs. Daz Stammkapital betrãgt 20 000 410 lee, , n. ih. der Bauunternehmer Max Armbrüster zu olingen. Der nn , ,. ist am 22. De⸗ ö rt, 3 e ,, der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Solingen, den 29. Dezember 1805. en,

Königliches Amtsgericht. 8. Sonneberg, S.-Mein. 76 198] Unter Nr. 325 H.R. A ist heute die Firma Oskar Jagemann mit dem Sitze in Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Oskar Jagemann in Sonneberg eingetragen worden.

Sonneberg, den 2. Januar 1996.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Sonneberg, S.- Mein. 76199 Zu der Firma Franz Bartels zu Sonneberg ist eingetragen worden, daß jetziger Inhaber Buch händler Alfred Breitung in Sonneberg ist. Die 3 ist geändert worden in: Franz Bartels nh. Alfred Breitung.

Sonneberg, den 2. Januar 1906.

Herzogl. Amtègericht. Abt. I.

Sonneberg, S.- Mein. Bei der offenen Handelsgesellschaft in

76200 l 521

Georg Spindler in Sonueberg ist heute einge⸗ aber tragen worden, daß Kaufmann Rudolf Spindler in