den Bauer am Pflug und Obwobl er so den Kreis des Nahrung. In den
facher Behandlung.
it igen einfachen
keit seiner
stimmungẽ ·
brdt mit
Porträts
Tönen arbeitet, gelungen. Arbeit ziehe Hans M
e große Anzabl
einem Barmberzigen
einer feierlichen Landschaft Abend am Oberrhein“ ver fällt J. Schmidt durch
Aus München wird dem W. T. B.. gemeldet Der Senat er , , , es ( is lat ire Bu ndert dz. feier Ter Erhebung Baverns zum Königreich die Würde eines Doktors der Tech nischen Wissenschaften cb ren · halber nachstehenden Persöoͤnlichkeiten verlieben; Dem Geheimen Hofrat, Professor an der Üniversitãt Göttingen Dr. Felix Klein, dem Staatsrat und Vorftand der Generaldirektion der Beyerischen Staatseisenbahnen Gust arp von Eberme rd er, dem Staats minister Dr. von Wehner, dem Staatsminister Freiherrn von Podewils, Dem Ministerialrat Julius Blaul und dem Reichsrat Freiherrn pon Soden Fraunhofen.
Land ⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Getreidebandel in Rußland.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm 27. Dejember v. J; Zu Beginn des abgelaufenen Berich smonats Ferrschte milde Witterung vor, Seit ctwa zebn Tagen. ist Froft ein; greg . ii gut stehenden Wintersaaten größtente ls duich eine Schneedecke geschãtzt.
Fa Getreidebandel hat unter dem Post und Tele gr aphen⸗ und den anderen Streiks empfindlich elitten. Viele Ex⸗ Das Seschäft bewegt ch somit in engen renzen. Namentlich nach Deutjchland bat man große Posten Setreide underkauft geladen. Für Gerste zegt sich gute Nachfrage. Se Preise find unverändert geblieben.
ür Delkuchen betrugen die Preis
J Rapeluchen. ; Roloskuchen.⸗.. . Rapisonkuchen... 63 Ravisonbauernkuchen.. 63 . ;
In den Fabriken wird nur wenig Ware produjiert. Von der Festigkeit aller Futtermittel ziebt besonders Leinkuchen Nutzen, da im Auslande das amerikanische Angebot feblt.
Die Vorräte beliefen sich hier am 14. ö.
in Weizen auf K 902 533 42
und jwar Osimw . 360 360 d2 k , 1638 Sandomirka . 4914 Arnauttfa- 3120 verschiedene Arten. 19 656
in Roggen auf. Mais ;
ausstande ͤ porteure sind abgereist.
Dezember d.
5 692 6724 12374
Gerste k Raps und Rübsen auf. 8 308 I 5190 Die Verschiffungen betrugen vom 24. November bis 24. zember v. J: in Weizen eiwa 2 000 000 Pud, Roggen 100000 Gerste ! 1000000 Mais ö w .
Die Frachten gingen für London, Hull, Antwerpen, Rotterdam zunãchst auf 8 Schilling zurück, erbolten sich dann aber und stiegen auf 14. -= 11 Schilling, xa die Rerder wegen der Streiks nur noch ungern die russischen Häfen aufsuchen lassen und das Angebot sich demenisprechend verringerte Für Mittelmeer zahlt man 10 Fr.
De⸗
unterm 30. Dezem ist in Brussa nach ist die
mutlich besser, lagen, da nech Die Preise der
Rumelien war die Seidenernte minderwertig. zahlt.
Produktion in diesem
erhöhung entschieden geltend.
1905 zue fe sind die von Ori aufgehoben worden. Ne. 162.)
rren Jörn. *. Lieban Den Beschluß des
mit Ausnahme von Mittwoch, an
Theaters des Westens wird am Theater ein Gastspirel geben,
steß singt. Am Sonnabend wird
Zum Gedächtnis des im Drganisten der St. Marienkirche,
Bernhard Else Vetter (Alt)
Irrgang
Herrn
am Freitag, St. Martenkirche
den Zweck des Konzerteg durch
von Bote u. Bock (Leipziger Str straße 45) zu haben.
schuß (Leivzig, Gutenbergftraße 7 Aussicht auf Behandlung in haben sollen.
cessingtheat
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag. Opern. haus. 8. Abonnementẽvorstellung Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in? Aufzügen von Peter Cornelius. Mustkalische Leitung: Herr Kapell˖ meifter Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun ˖ schweig. — Die Rose von Schiras. Ballett. dolle nach einer erzäblenden Dichtung von H. Ploch von Gmil Graeb Mustk von Richarz Eilenberg. Masikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor F Hell mesberger. Anfang 71 Uhr.
Schau spielhaus. 9 Abonnementsvorstellung. Der Damentrieg. Lastspiel in 3 Akten von Scribe, Fear betet von Olfers. Regie: Herr Regisseur Keßler. — Die Tienftboten. Genrebild in 1 Aufzug von Roderich Benedix. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 76 Uhr.
Mittwoch: Dyernhaus. 9. Abonnementsvorstellung. Margarete. Orer in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Goethes Fanst von Jules Barbier und Michel Carr. Anfang 74 Uhr.
Schauspiel baus. 10 Abonnementsvorstellung. Die Räuber Tin Schaufpiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. (Franz Herr Ziegel, vom Schilleribeater, als Gast )] Anfang 7 Uhr.
Neues Operntbeater Sonntag: 4. Billettreserve⸗ saß. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzũgen von Adolf Arronge. Anfang 76 Uhr. — Der Billettvorberkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses egen Zahlung eines Aufgeldes don 50 4 für jeden
stzplatz statt.
Deutsches Theater. Dienstag: Der auf-
zügen von Max
Dienstag,
Mittwoch, Donnerstag, Tage.
Garten. Kantstr
Mittwoch, N Troubadour. Gast.) Anfang
Freitag (bei au
Preisen: Schütz enliesel.
Mittwoch, Abends 8 Uhr; Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hane.
X. Friedrich B il helm städtische z Theater) Abends 8 Uhr: Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustas Kadelburg.
Abends 8 Uhr: Hans.
Abends 58 Uhr: Zwei glückliche
im Dienstagsabonnement): Werner, als Gast) Anfang 8 Ühr.
Seiden ernte und Seidenmarkt in der Tůr kei.
Das Kaiserliche Generalkonsulat ber v. J.: Die S und An Tiollen gut gusgefallgn. Der Veschaffenbeit te der vorjäbrigen gleich, der Menge nach ist sie ver⸗ d lãßt darũber
mmer okons
frischen Kokons bewegten sich N Piaster Silber (xtq. 108) per Kilogramm.
Auch wurden dort unver Der Preis für frische Cocons . 16 bis 20 Piaffer Silber ig. III) ver Kilogramm. In Diarbe wan, größer als ;
fommt für die Ausfuhr wenig in betracht, da fast der ganze Ertrag im Inland für den Landeskonsum verbraucht wird. 9. Der Seidenmarkt entwickelte sich bis Ende September is dann trat bis Ende November ein Sti ) Preise nach sich zog. Seit Anfang Dezember macht sich eine Preis
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Indien. Einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 16. Dejember Quarantäne vorschriften in dem Hafen ssa gegen aus Bafsein dort ankommende S (Vergl. R - Anz.
Theater und Mufik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Der Barbier
von Bagdadn, komische ODrer in jwei Alten von P. Cornelius, mit ern Knüpfer in der Titelrolle r
n
bende bildet das Ba von mit Fräulein Dell Erg als Zentifolie und den Damen Lucia, Kierschner, Geisel, den Herren Müller, Wtoriyk, Zemn u. A. in größer Aufgaben. Im Röniglschken Schaufy el aule Lustfiele Der Damenkrieg“ und Die Dienstboten' wiederbolt. Im Theater des Westens wird die Operette
in Szene geht, allabendlich aufgeführt werden. ? Miltwoch außerdem im Serliner und jwar wird ‚Die Fledermaus i hrt in welcher Operette Fritz Werner die Partie des Eisen⸗ als drittes Gastspiel dort Der Dvernball ! gegeben, am Sonntag auf vielseitigen Wunsch als viertes Gastspiel noch cinmal Die Fledermaus). ͤ . Mär; v. J. verstorbenen langjährigen des Königlichen Musikdirektors Otto Die nel, wird der Kirchenchor von d S Tnter Leitung des Herrn Professorgs Theozgr Krause im Verein mit dem Srganisten von St. Marien und unter Tarl Rach (Baß) und dem König⸗ lichen Kammermusiker Herrn Paul Treff ( den 19. Januar, x veranstalten, Grabdenkmal für den Verstorben weiten Kreise, denen Dienel Jahre konzerte gen ußreiche Stunden hereitet ꝛ zahlreichen Besuch zu unterftützen. nd in der alienhandlun e 37) und in der Kästerei (Bischof⸗
en verwendet werden soll. bnte bindurch durch seine Orgel
Billette zu 3 , 2 Æ und 1 * . a
NMannigfaltiges. ; . erlin, den 8. Januar 1906. Zia Bey zum Finanzminister erngnnt; an Ben r Der V ö. ationale ö. rkon kommt der bigherige Hehilfe im Ministerium für öffentliche lum Tr in] * *Fn in i orla n. Arbeiten und Handel Dschemal Bey. raten für die Kongreßsißungen ist bereits angemeldet. rate müssen spätestens bis 10. Januar II) angemeldet werden, wenn sie den Sektionen und dem Plenum
in Konstantinopel berichtet Abende
eidenernte des Jabres 1908/06 ir rn
willkommen. Einen recht
Bestimmtes noch nicht , , n, z un
In Adrianopel⸗
auf
hastnis mäßig bohe Preise be⸗
kirMalatia war die
im Borjahre. Dieser Markt
etwas, das ünstig; daher Ustand ein, der ein Fallen der
if fe wohin schon jetzt
vom 13. Jul v. J.
folgte heute
Die Damen Herzog. Goetze, die Träger der übrigen Dauxtrollen. ett Die Rose von Schiras“
überflutet.
werden morgen die
Schützenliesel Tage der Treubadour“
welchem Das Ensemble des
trunken.
gefunden, durch
St. Marlen und St. Nicolai gekommen.
Der Massivbau verband . sI br, im Lrchitet tenbause (Wilhelmstraße 92) seine erste dies jahrige Mitgliederversammlung. Im Anschlu Saal C ein Re über den Mafsivbau in historischer Be
26 Ser n ern Hin, , im Oberlicht saal d edwig Mar esang) am Donnergtag erli aal der nach Menge und Beschaffenheit . 2. iliencron, Beutb, Lingen, Gveler, Strindberg, Metz und Rosegger auf und war dementfprechend abwechselungsreich geistwolle Gestaltungskunst Rezitationen ͤ 6 gerecht, und jeder fand unter dem Dargebotenen nem ; schwer zu . hinterließ. Es wurde chen jede Dichtung mustergültig im Geiste ibres Schöpfers wiedergegeben, und Beifall. Die zwischendurch gebotenen Gesangavortraͤge fanden gleich⸗ falls freundliche Aufnahme.
Der Kinderball der Sonnabend, den 10. Februar, findet er in den Räumen der Phil harmo nie statt, deren Ausschmückung erste Berliner Künstler besorgen. nuar an im Hot
München, 7. Januar. ö früb 37 Uhr ein Wasserleitung, Fin Teil von dem Vorort Neuhausen, der Gingang zur Zentral— werkstätte der . Der Verkehr mußte für einige Zelt eingestellt werden.
Dres den, 8. Januar. an den Straßenkundgebungen in der Nacht zum 17. De⸗ jem ber vorigen Jahres wurde keute der Kaufmann Otto Bomsdorf zu 1 Jahr 35 Monaten, mann zu 3 Monaten Gefängnis verurteilt.
London, 8. Janna. , Daily Telegraph“ aus Tokto von gtstern bat am 4. d. Fita Gruben in der Provinz Innoi eine Explosion statt
karin beschäftigten Personen sind
deranstaltet am 15. d. M
daran
Vortrag des 6, ' 18
euchtung statt.
anten Vortraggabend veranstaltete Frau irkung von Fräulein
inter
rogramm der Vortragenden wies die Namen
jusammengestellt. Ihre
wurde allen Gebieten, auf denen sich ihre
Geschmack
sagen,
am meisten entsprach. Eg wag den größten Eindruck Fiau Schneider ⸗Nissen erntete rauschen den
Bösen Buben“ ist nunmehr auf sestgesetzt worden. Wie im Vorjahre
Daz Ballbureau wird vom 14 Ja⸗ Monopol (am Bahnhof Friedrichstraße) eröff net,
schriftliche Anmeldungen zu richten sind.
(B. T. B) Im Vorort Laim er⸗ Bruch des Hauptrohrs der wodurch erheblicher Schaden angerichtet wurde.
EFifenbahn und das Rangiergleig wurden
(W. T. B.) Wegen Beteiligung
der Handwerker Hugo Heinrich Benne⸗
Konstanz, 7. Januar. (W. T. B.). Bei einem Sewitter⸗ sturm sind auf dem Radolfiellerser fünf von der Arbeitsstätte beimkebrende Personen,
Fabrikmädchen und Arbeiter, er—
(W. T. B) Nach einer Meldung des M. auf den
Werie in Brand gerieten. Von 200
welche die ; 101 Bergarbeiter dabei um⸗
Königlichen Musikdirektor Mitwirkung von Frãnlein
ello) ein Konzert Abends 75 Uhr, in der defsen Ertrag zu einem
Riga, 8. Die
bat, werden berilich gebeten, Sofmusikalienhandlung
reß tagt vom 6 bis Zahl von Refe Weitere Refe⸗ 1905 bei dem Deutschen Aut—⸗
Eine größere
er. Dienstag, Abends 7 Uhr:
Ein Volksfeind. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Bibervelz. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Die MWildente.
Schillerthenter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Sans. Drama in 3 Auf⸗
O. (Wallnertheater.,)
Drever. Zwei glückliche Tage.
Zwei glückliche Tage.
Theater des Westens. (Station Zeoloaische⸗
aße 12.) Dienstag (14. Vorstellung
Schützen liesel. Fritz Bei
achmittags 3 Uhr: kleinen
Preisen: Schlaraffenland. — Abends 8 Uhr: Der Donnerstag: Schütz enliesel. (Fritz Werner, als
8 Ubr. fgehobenem Abonnement): Schütz en ˖
Uhr: Bei kleinen Abends 8 Uhr: Fritz Werner, als Gast.)
liesel. (Fritz Werner, als Gast.; Sonnabend, Nachmittgs 3 Schlaraffenland. —
Kamische Oper. Dienstag: Soffmanns Er .
maun von Venedig. zählun gen. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Der Tauf mann von Venedig. Donnerstag? Der Kaufmann von Venedi Freitag: Zum ersten Male: Florenti Tragödie. — Der heilige Brunnen. — Herr stommiffãr. Ansang 7 Uhr. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.
sche Der
gerliner Theater. Dienstag: Edles Glut. Vittn
Mittwoch Gastspiel des Theaters des MGestens. Donnerstag: Der Meineidbauer.
Freitag: Gastspiel des Theaters des Westens. Sonnabend: Edles Blut.
Sonntag: Gastspiel des Theaters des Westens.
Mittwoch bis
Mittwoch: Hoffmanns Srzählungen. Donnerstag: Hoffmanns Erzãhlungen. Freitag: Zum ersten Sonnabend: Die Boheme.
Nenes Theater. (Amants) Anfang 71 Uhr. och: Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Ein Som mernachtstraum. Freitag: Liebesleute. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Custspielhaus. (Frierrichmraße 236) Dient. tag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Sõlle.
Male: Der Corregidor.
Dienstag: Liebesleute.
Sonnabend: Ter Weg zur Hölle.
Nesidenzthegter. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum Besten der not⸗ seirenten Deutscken in Rußland: Der Prinzgemahl. Lustirick in 3 Rtten von eon Tanrof und Jules Thancel. Deutsch von Wüheim Thal.
Mittwoch und folgende Tage; Der Prinzgemahl. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Serkulespillen.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 273)
Dire lion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 38 Ubr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Sesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Fünfe!
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sochtourist.
Lippschitz. Musik von Paul Lincke. Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Hänsel und Gretel. (Guido Tkielscher in der Titelrolle.)
Zentraltheater. Dienstag: Der Bettelstudent.
Mittwoch: Die Fledermaus.
Donnerstag: Der Zigeunerharon.
n, Tie Glocken von Corneville.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Prinzeschen Golbtraut. — Abends 8 Uhr: Das süße Mädel.
Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe Bahnhof
riedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die etterfahne. Mittrroch und folgende Tage: Die Wetterfahne.
Konzerte.
vingahkademie. Dienstag. Abends 8 Ubr: LV. onzert (Schubert ⸗ Abend) des Waldemar Meyer Qun rtetts. Mitwirkung: A. Sistermans (Gefang), Joh. Wysman (Klavier), Gustav Crũůger (Kontrabaß).
Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag, Ab ent s 3 Ubr: II. Rezitations abend von Robert von Welck.
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 71 Uhr:
Telegraphenagentur /!) Der überkrug seine Vollmachten in den Kreisen Werro und Walk dem General Orlow, in den General Klotschen ko, in der Teil Liolands dem Gouverneur Sweginzow. Konstan tin opel, 8. Januar, (W. T. B) Der Finany⸗ minister Nasif Pascha ist gesterbenz an seiner Stelle wurde der neuernannte Rat der Finanzkommission der drei Wilajets
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(Meldung der „St. Petersburger
Januar. Generalgouverneur Sollohub
Kreisen Dorpat und Fellin dem Stadt Riga und dem übrigen
Zia Beys Stelle
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beila
Beethoven Saal. Dienstag. Abends 8 Uhr: Konzert von Amalie Birnbaum (Violine) und Else Vetter (Gesang).
Zirkus Alberti Schumann. Dienstag, Abends vränse 71 Uhr. Extragalavorstellung. U. a.: Sensationelle Nopsät! Auftreten der Mirza Golem. Truppe. Ferner: Das anerkannt vor⸗ zügsiche Programm und Direktor Albert SHu⸗ manns neue und moderse Dreffuren. Zum Schluß: Die dies jãhrige große Ausstattungẽpantomime n 7 tren; Femina, das neue Frauenreich. Entworfen und auf das glänzendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Befonders hervorzuheben: Im 3. Akt: Im Palast der Präfidentin, im 3 Aft: Das Sportfest der Damen, ferner: Die mãrchenhaft schöne Schluß apotheose.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ella Ullrich mit Hrn. Amtsrichter Dr. Heinrich TFrauße (Berlin -Rlrdorf). — Til. Glise Ckarlott? Voß mit Hrn. Gerichtsassessor Dns Belitz (Berlin -Rostock i. Meckl. — Fil. Siddy Schwalbe mit Hrn. Bürgermeister Adolf Baron (Breslau rappitz)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberregierungsrat Breyer (Posen — Gine Tochter: Hrn. d,, Sattig (Berlin). — Hrn. Di
Schlaver — 6 — Hrn. Professor Dr. von Rüůmker (Breslau)
Geflorben? Hr. Graf Galer (Burg Dinklage] = Hr. Schuldirektor Dr. Johannes Heydtmanm (Berlin). — Verw. Fr. Justizrat Lucte Fendler, geb. Heieler (Brez lau). = Cathinka Gräfin bon Haugzoitz geb. Gräfin zu Pappenheim (San Remo = Fr. Professor Charlotte von Kries, geb. Pal medo Breslau).
me
, . Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cppedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaß Anstalt Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
s(einschließlich Börsen.· Bellage). (66?
Liederabend von Emil Pinks.
M G.
Erfte Beilage
Amtliches.
Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.
Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 8. Januar
1906.
1. August
1. August
Gesamtausfuhr
avon A
—
usfuhr aus dem freien Verkehr
.
1903
.
1. August
130
bis 31. Dezember
bis 31. Dezember
1803
ö .
18903
1809
1803
dis 31. Dezember
1860
1. August
1905
1904
1803
bis 31. Dezember
1905
NM 1 Weizenmehl Roggenmehl
Ausbeuteklasse
d —= 100 Rg
1904
1803
13 026 189 3 756 363 354176) 771573 3 5660 517
121 370 8 556 6
998931 89
1 366 9656. 2766 91 7585 635 3 563 333 163 357 6 562
2) Mehlausfuhr.
10 os7 74 dat zßz3 2145215 9 365 57 Solo oi
157 8863 3 855
7 580 347 1348103 2969711 6 710 988 3 151 0935 89 383
6 845
Aus dem freien
Verkehr Gegen Zollnachlaß
Gattung,
1. August 1. Auguft 1805 180 18035 1805 180 I803 bis 31. Dezember bis 31. Dezember 1805 1909 19065 1805 18904 1905
— — N —
1430 314 788 393 h23 167 169746 180 874
343 657
440 871
16753375
1125464 bSõ 94 386 101 160 425 159 504 4108 429
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
497 850
223 85 1 166 546 P40 571 3651 817 324 120 156 2656525
Gesamte verrollte Menge n)
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in
1. August
den freien Verkehr
1 August
18065 Io. 1806
bis 31. Dezember
1905 1904
1903
1895 1
2
135083
bei der Cinfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.! ¶Mühlenlager)
im Veredelungs verkehr
1. August
1. August
18905
18904
18053 183060
1901 19853
bis 31. Dezember
bis 31. Dezember
1903
190 190
1353
Weizenmehl: 1. Classe (( = 30 9). 2. Klafse über 30- 70 olso 3. Klafse über 70 - 75 4 4. Kaffe ¶ = 70 c)... 5. Klasse (1-75 . Hartwetzenmehl)]) ...
) Besonderz festgescht.
dz — 100 kg
217375 182848 S327 12587 50230 56058 37872 61757 7315 11726 1019 1054
1286106 3 0 1296 , n
16e? 311 3822 zds ni nir mn dot 23]
as — —
194472 188571 66541 53942
II 651 899 3449 047 5 140 923 38 0984 056
95 093 135
69 977 322
4) Niederlagevertehr.
1815 gös 2 905 932 3 353277 n Ge 1 907 227 1521 152
S 703 507 3 zli i 6 710 583 7 335 3 dꝰ3 O69 3 bon gö6i 1392631 31158515 16, 633 m 6
121 532 e.
t Rah verrollte Mengen fand bier mit lbren Reimgewictt na
8 s za3 8 gie os lo 321 185 3
93 087
135
7580 1343103: 2069
66 669
322
103 2 154 355 ii 1 684 53533 3777 369 115 316
irn 8.
zis 239 1326 394 hh i 313 333 n 6s 1b gi 3 Oos
chgewiesen.
— —
=
1192665 467 833 141 315 829 335 472376
3 308
—
1590184
744244 222 391 712704 612 128
6 186
37835 3 331 41665
14 35335 253 hz6
1537 1 854
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezicke usw.) ö Verjollt von Niederlagen . Freibeztrken usw.
— — 4
8. Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.)
Warengattung
1. August
1. August
1.
August
1905
1904
1905
1905
1904
1903
1905
19804
1903
bis 31. Dezember
bis 31.
Dezember
bis 31. Dejember
1905
1904
1903
1905
1904
190
2
5
1803
ö
eijenme
Roggenmehl ; ) Berichtig
dz — 100 Eg
2696071 63 685 1320381 1371242 742 102 7110 699
23359389 120 616 691 661 875 925 811277
12 999
17
2744557 720 477 14567109
1316323
1232390
16312
13256 904 559 770 518 392 772 065 409 545
2006
434 .
1192665 467 38533 141315 S2 335 472576
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).
3 308
1390 ä4 223 Ils ol
184 244 391 704 128
6186
180 620 1713 10
752 662 18 918 264 823
Warengatt ung
Unmittelbare Ginfuhr
GSinfu
1 .
hr von Niederlagen, Frelbenrten uf w.)
Von Müblenlagern derzollt
1. August
1 August
1. August .
1
1 1903 bis 31. Dezember
1905
1opoe
1905
1904
18903
1905
1. August
1804
1903
bis 31. Dezember
bis 31. Dejember
bis 31. Dejember
1903
1905
1890
1903
1905
1904
1803
1805
1804
.
1803
42 — 100 Kg
.
14753 97 332 5569 11712 59 571 1008 352 5 100
51 527 1922
24 945
1141 234
1870
1226
121
3103 1484
T9385
1646 15 4451
. .
3798
1079
6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 31. Dezember 1989035.
Weizen
. 1
Roggen
,
aus⸗ . 4. landisch inlandisch ä rg
Weize
J ——
12 aus⸗ . ö inlãndisch P landisch ul ta inlandisch
nmehl
s
Roggenmehl
1905 in gemischten Transitlagern einen Transitlagern Kreditlagern
) Die als Freilager im ĩ 8 Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgeblete Emden und Bremen.
dz — 100 Eg
1073711 1133171 Sõ7 467
618 0667
1205 398 257 2689 53 493
ĩ
222 310 370 694 291 494 214 5865 197 714 236 222
17229 22678 190 goa
136 829 J. 20 283
22518 7 50h
137 132 275 4683 190 489 J
59 398 P 1684 76 050
2368
7306 6 204
2382
1198 3788
13 112 25 463
37712 28 2565
42574
10682 101863
66 389
2347 40 227
285317 ij dlò
96 6 . 8
r m K / . ee /
r n —— k—
.