Bv2z2b. S. 21 250. Bohr⸗ und Stüpfelvorrichtung an Handstickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 6. C5. S2a. D. 15 698. Vorrichtung zum Nähen von — 1 Hans Dreist, Breslau, Victoriastr. 106. 52Za. J. 19 362. Verstellbarer Tisch für Blindstichnähmaschinen. Denis Flanagan, Clayton- le⸗Moors, Lancaster, u. The Perfect Blind Stitch Sewing Machine Company. Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 17. 5. 04. S238. J. 20 223. Verfahren jur Herstellung eines Kaffeeersatzmittels aus Erbsen oder Gemischen von Erbsen mit anderen Hülsenfrüchten. Otto Friesel, Berlin, Königsbergerstr. 20. 19 5. Ch. 2g. N. 7824. Verfahren zur Herstellung eines uttermittels aus Koniferen⸗Nadeln. Kurt von eßen. Berlin, Knesebeckstr. 6. 26. 4 05. 848. B. 40 3147. Zickzackartig gefalteter, flach zusammenlegbarer Gegenstand. Berlin ⸗Neuroder stunftanstalten, Akt. Ges., Berlin. 28. 6. C5. 54f. W. 283 601. Verfahren zur Herstellung von Rädern aller Art aus jusammengeklebten und dann unter Druck verbundenen Papierblättern. Berthold Wilhelm, Berlin, Hussitenstr. 57. 20. 3. 05. S 5a. P. 17 424. Lumpenschneider, bei welchem ein Einführungstuch die Lumpen zwischen Kreis—⸗ messervaare befördert. Ferdinand Pitzler, Birkes⸗ dorf b. Düren. 10. 7. O5 55f. H. 31 046. Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe mit Fadeneinlage. Oscar Hoff⸗ mann, Nürnberg, Aufseßpl. 7. 1. 8. 03. 56a. G. 20 024. Kumtverschluß. Pierre Guindollet, Saint Amand, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat-⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 6. 04. 59a. S. 18 150. Schieberventilsteuerung für Pumpen u. dgl. Southwark Foundry Machine Company, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 6. O5. 60. P. 17 211. Fliebkraftregler mit Be⸗ harrungsgewicht. Moritz Pöhlmann, München, Maillingerstr. 14. 2. 5 C5. 63. C. IZ 571. Fahrzeug mit in der Fahrt⸗ richtung gegeneinander beweglichem Ober⸗ und Unter⸗ gestell. George Cleinow, Petersburg; Vertr.: Dr. L. Gottscho. Pat. Anw., Berlin W. 8. 12. 3. 04. 6234. G. 20 895. Vorrichtung zur Verhütung des Gleitens von Wagenrädern, insbesondere für Motorwagen. Hans Graef, Degersheim, Toggen—⸗ burg, Schweiz; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw. Berlin Vr. 6. 2. 2. Oö. : 638. L. 20 572. Teilbare Radfelge. M. . Lemercier, Paris; Vertr: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 27. 1. 665. 63e. C. 13 21H. Geschlossener Vollgummirad⸗ reifen. Arthur Thomas Collier, Gonveng, St. Albans, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 61. 5. 12. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . i 5 ö. die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 17. 12. 03 anerkannt. 63e. D. 14591. Hllfsreifen für Fahrzeug⸗ räder. Th. M. Davies u. W. Davies, Llanellv, Engl. Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8swW. 61. 13. 4. 04.
Se. K. 28 144. Verfahren zur Herstellung von Laufmänteln aus Ledersegmenten für Luftradreifen o. dgl. Martin Korth, Cöln a. Rh., Volksgarten straße 16. 22. 2. 04. 62e. st. 28 339. Luftradreifen mit besonderem Laufreifen aus Gummi oder anderem Material, welcher auf einem den Luftreifen umgebenden Holj⸗ ring befestigt ist, für gewöhnliche Laufräder oder solche mit Kitz an b für Wagen. Edward Brice Killen, Belfast, Irl.; Vertr.. Joh. Wallmann, Pat. Anw., Berlin 8. 53. 9. 11. 04. . 8e. st. 29 199. Glastischer Radreifen für Wagenräder aller Art unter Verwendung eines Metallgewebetz. Michel Edmund Keller, Paris; Vertr.. A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 18. 3. 05. 63g. K,. 30 084. Sattel mit U förmigem Sitzrahmen ohne Spitze für Fahrräder. Ferdinand Köster, Braunschweig, An der Paulikirche 2. 3. 8 G6. 8239. V. 6144. Nagelzieher für Luftreifen von Fahrrärern, Motor. Wagen u. dgl. Friedrich Veith, Veithweik b. Höchst i. Odenw. 12. 8. 05. 64a. S. 348415. Gefäßverschluß. Carl . Ringseisstr. 14, u. Wilhelm Schött, rleansstr. 43 0, München. 4. 3. C5. 84b. B. 39 335. Vorrichtung zum Einweichen, Pasten isieren u. dgl. von Flaschen usn. Berliner Fabrik für Brauerei ⸗ Bedarfs ⸗Artikel Ge⸗ brüder Thelen, Berlin. 27. 2. C05. 61b. F. 8 S311. Vorrichtung jum Abfüllen von Bier und anderen Flüssigkeiten auf Fässer, bei welcher Füllkopf und Füllrohr mit Hilfe zweier in einander verschiebbarer Zylinder durch ein Druckmittel bewegt werden. Ferdinand Fink, Newark, Gr. Essex, V. St. A; Vertr.: Paul Brögel mann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 6. 5. 04. 64c. H. 29 485. Am Faßboden zu befestigende Vorrichtung zum Abfüllen von u , befindlichen lüssigkeiten mittels Gasdruckes. Bernhard Hadank, uenog Aires; Vertr.: Felix Neubauer, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 12. 02. 65a. M. 26 490. Vorrichtung zur Befestigun der Füllschläuche an Rettungsgeräten. Friedri Miehe, Hannover Linden. 29. 11. 04. 35 G5a. Sch 23 916. Vorrichtung zur selbsttätigen Verhinderung der Ueberschreitung einer bestimmten Fahrtiefe von Untersecbooten. Hermann Schütte⸗ koy, Berlin, Schützenstr. 4647. 9. 7. 04. 67a. B. 35 711. Vorrichtung zum Schleifen von Werkzeugen, bei welcher das Werkjeug durch eine einstellbare Feder gegen die Schleifscheibe gedrückt wird. Dr. C. Bosch von Drakestein, Bormeer, e . H. Friedrich, Pat. Anw., Dusseldorf. 16. 11. 093. 984. K. 29 1410. Kombinationsschloß mit gegen über den Spertscheiben einstllbaren Stellscheiben. Carl gästner, Akt. Ges., Leipzig. 17. 4. O5. 68a. J. 7772. Schloß für Eisenbahnwagen u. dgl. mit relativ zu einander drehbaren Klinken. Arthur Nathan, Göthestr. 87, u. Alfred Schlo⸗
T7 Ia. S. 20 716. Brandsohle aus dünnem Material, Leder, Stoff usw. mit besonders auf⸗ gelegter Nährippe. Emil Liebmann, Offenbach a. M. 25. 2. C5. 6
7 1c. B. 39 478. Meßvarrichtung n Auf⸗ nehmen von Innenmaßen an Schuhwer elene 3 Berg, geb. Oberg, Kervenheim, Rheinl. 15. 3. 05.
71. M. 26 3210. Absperrvorrichtung für die Nagelführung von Schuhnagelmaschinen. Maschinen⸗ 6 r, ,. Akt. Ges., Frankfurt a. M. 22a. P. 163556. Geradezugverschluß mit am Lauf drehbar angeordneten, hinter Verriegelungs⸗ warjen des Verschlußstücks greifenden Verschlußhaken. Max Pusch, Leipzig⸗Gohlis, u. Oscar Lange, Mühl⸗ berg a. d. Elbe. 24. 10. 04.
72e. B. 39 569. Vorrichtung zum Entfernen von Pulvergasen aus Geschützrohren; Zus. z. Anm. B. 38 941. Bohn 4 Ftähler, Kiel. 25. 3. 05. 728. P. 15 984. Veifahren zur Herstellung von Patronenhülsen für Einheitsmunition. Eugen Polte, Sudenburg⸗Magdeburg. 19. 4. 04.
6c. H. 35 610. Ring für Ringspinn⸗ und Ringjwirnmaschinen mit ringförmigen Läufern. Walter John Holden, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 24. 6. 05
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom . 18 v6 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 21. 10. 04 anerkannt.
776. K. 29 482. Ausschaltbare Rücklauf⸗ hemmung mit Hemmscheibe für ein Laufrad mit einem an der Außenseite des Fußes schief gestellten Rade; Zus. z. Pat. 156 048. Max Koller, Winter⸗ thur, Schweiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 29. 4. 05.
778g. B. 34 349. Schaustellvorrichtung. Erben des verstorbenen Max Bernstein, Berlin, Nachlaßverwalter Justizrat M. Grabower, Berlin, Mauerstr. 34 6. 5. 0353.
s0a. B. 40 220. Sandmischmaschine mit einer in einem Gehäuse drehbaren und einer fest stehenden konzentrischen Stiftscheibe. Wilhelm Bäuerle, Augsburg, Schülestr. 159. 10. 6. C5. 80d. T. 10 382. Rahmenführung für Stein⸗ sägen mit hin und hergehender Bewegung. Willi Thust, Gnadenfrei i. Schl., u. Hans Thust, Markt⸗Redwitz i. Bay. 2. 5. 06.
Sc. T. 10 414. Mit einem Randflansch und einer tellerartigen Vertiefung versehener abnehmbarer Blechboden für Holzfässer. Ernest Clemens Thor⸗ schmidt, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 18. 5. 05.
81d. K. 39 182. Behälter für Müll o. dgl. , ,. Klehe K Söhne, Baden Baden.
8. ⸗.
SId. M. 27 152. Kehrichtkarren mit Auf⸗ nahmeschaufel für den Kehricht. Hans Munding, Innsbruck; Vertr.: F. Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 18. 3. O5.
SIe. P. 17 083. Anschlußrohr einer Rohr⸗ leitung für pneumatische Fördervorrichtungen. Fa. Paul Pollrich, Düsseldorf. 27. 3. G65. 8Ie. S. 20 981. Ausziehbarer Becherelevator. Gustaf Adolf Söderström, Stockholm; Vertr.: Paul Rückert, Pat⸗Anw.,, Gerg, Reuß. 13. 4. C05. SIe. T. S539. Elektrische Schnellbahn zur Beförderung von Postsachen u. dgl. Roberto Taeggi Piseicelli, Neapel; Vertr. E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 11. 02.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Italien vom . die Priorität auf Grund der Anmeldung in Italien vom 19. 7. 02 anerkannt.
S6G6c. W. 19 180. Stecherschützenwächter für Revolveistühle. Albert Edwaid Walker, Arthur Walker u. George Walker, Norwood Green, Engl; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18.2. 02. s6g. A. 11 315. Webschützen mit Faden⸗ , Albert Abegg, Klein Laufenburg, Baden. . 9. 04.
86g. S. 19 274. Einfädelvorrichtung für Web⸗ schützzen. Ernst Segger, Kempten. 5. 3. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
8k. * 16591. Verfahren zur Erzeugung echter, besonders pottingechter schwarzer Färbungen auf Wolle; Zuf. 3. Anm. F. 16524. 11. 6. 03.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
341. B. 35 884. Vorrichtung jum Rupfen von Geflügel mit Hilfe eines vieljinkingen, über einer festen Zinkenplatte angeordneten, scherenartigen Werkjeugs. 2. 10. 05. 421. M. 25 715. 25. 5. 6. ̃ 5e. O. 4410. Verfahren Milch in verschiedene Bestandteile zu zerlegen. 14. 9. 095.
636. M. 25 121. Schlittenbremse. 2. 10. 05. 631i. M. 25 585. Gegentretbremse mit Frei⸗ lauf für Fahrräder. 5. 10. 05.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanjeiger an dem 32 ebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht 4 . Sm. A. 9589. Verfahren zum Farben und Fixieren von Safraninazofarbstoffen. 4. 2. 04. 158. C. AI 907. Vorrichtung zum doppelten Einfärben der von einem hin⸗ und hergehenden Schlitten getragenen Druckform an Buchdruckpressen; Juf. j. Pat 172 812. 15. i. O6. 2I8D. L. 20177. Wechselstromkommutator⸗ maschine mit Gegenwicklung zur Aufhebung der Ankerrückwirkung. 11. 5. 05.
1425. R. 18 719. Selbsttätige Registrierwage , g n . körniges und flüssiges Wägegut. 5. 9. 04.
Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind
Kondensationshygrometer.
Berlin.
von Wolle und wollähnliche
rolle die hinter die e n, n. gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
167 92686 bis A168 100. 26. 167 971. Teigwirk⸗ und Formmaschine mit wagerecht liegender, zweiteiliger ringförmiger Formkammer. Wiener Brot ⸗ C Gebäck⸗Fabrik Heinrich Fritz Mendl, Wien; Vertr.; GC. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗»Anwälte, Berlin SVW. 61. 18. 5. 05. . 3c. 168 033. Korsett mit K, in Taillenhöhe unterbrochenen Stangen. ules Lindauer, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. I3. 11. 2. 05. 4a. 163 926. Aufsatz für Lampenschornsteine aus einem Gehäuse mit Oeffnungen. Thomas Hough, Anderton, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ Anw., Berlin 8sW. 11. 28. 11. 63. 4a. 168 070. Glasumhüllung für nach unten gerichtete Gasglüblichtbrenner. Carl Reiß, Berlin, Hꝛitterftr. J / iG. 15. 4. G5. : 4c. 167 927. Vorrichtung zum Verändern des Druckes von Gasdruckreglern. Deutsche Continental Gas⸗Besellschaft, Dessau, u. Moritz Niemann, Dessau, Antoinettenstr. 22a. 23. 6. CG. Af. 167 972. Maschine zum Veraschen und Formen von Gasglübkörpern. J. Werthen, Berlin, Gitschinerstr. 92. 18. 8. O4. 49. 168 0923. Pumpvorrichtung für Vergaser⸗ brenner zum Heben des Brennstoffs aus dem Be— hälter in die Anheizschale. Indufstriewerke Wendler Lindner G. m. b. H., Glatz. 1. 3. 05. 5b. 167 928. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubdruckes bei drehenden Gesteinbohrmaschinen mit hydraulischem Vorschub. William Köhler, Obernkirchen b. Cassel. 16. 3. C5. 5c. 168 024. Gefrierrohr. Karl Schmidt, Erkelenz, Rhld. 20. 11. 603. 6c. I67 973. Vorrichtung jzum Elektrisieren von Schaumwein in Flaschen. J. Wagner, Wachen beim, Rheinpf. 7. 3. C65. G68. 167 961. Verschließvorrichtung für Pasteuri⸗ 6 . K, Thale Akt. Gef., 7a. 168 0zß5. Waljwerk jum Strecken von röhrenförmigen Körpern. G. Lampert u. H. Cardozo, Paris; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirtb. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 18. 1. 03. 7c. 167 974. Hydraulische Strangpresse. Ge⸗ 6 für Huber⸗Preffung G. m. b. S., Berlin. 9. 1. 03. 7e. 167 975. Drahtstiftmaschine. Joseph Frank , . , nr ,, . V. St. A., n. Joseph onley Owens, ameron, West⸗ Virginia, V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. 8 . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13.
Sa. 167 929. Schleuder für Färbereizwecke
u. dgl. Albert Musmann, M. Gladbach. 1. 10. 04.
sb. 167 930. Vorrichtung zur Erzeugung eines
seidenartigen Glanzes auf Stoff bahnen durch Pressung.
William Jackson Pope u. Julius Hübner, Man⸗
3st . A. Elliot, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48.
Sm. 168 026. Verfahren, die Aufnabmefähigkeit
n tierischen Haaten für arbstoffe durch Behandeln mit starker Schwefel⸗
äure zu verändern. Max Becke u. Dr. A. Beil,
Höchst g. M. 25. 19. 92.
Sm. 168 080. Abänderung des Verfahrens zur erstellung von blauen Farbstoffen auf der Faser; us. z. Pat. 166 396. Farbwerke vorm. Meister ucius . Brüning, Höchst a. M. 27. 10. 04.
0c. 168 0971. Schwimmendes Misch⸗ und
Knetwerk für Torf, welchem gleichzeitig aus ver⸗
schiedenen Höhenschichten gewonnener Torf zugeführt
wird. Marius Ib Nyeboe, Kopenhagen; Vertr.:
A. Loll . A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8.
10. 1. 05.
128. 168 034. Verfahren zur Heistellung ge⸗
reinigter Tier⸗ bjw. Knochenkohle mittels einer
Säure. Giusepre Banfi, Mailand; Vertr.:
C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,
Pat⸗An wälte, Berlin 8W. 61. 1. 12. C04.
13a. 167 976. Von den Abgasen des Kessels
beheizter Röhrenvorwärmer mit Führung der Heiz-
gase im Gegenstrom zum Wasser. Rudolf Kausch,
Frankenthal, Pfalz. 17. 17 03.
E36. E68 O35. Einrichtung zur Ueberwachung
der Speisung von Dampfkesseln, in Verbindung mit
einem selbsttätigen, aber auch von Hand zu be— wegenden Speiseregler. Michael Baumgärtner,
St. Georgen, Baden. 7. 6. C04.
136. 168 072. Vorrichtung zum Verhüten
von Kesselsteinbildung durch Findrücken von hoch- espanntem Dampf in den Kessel. Milford T. Gost,
Cern V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw.,
Aachen. 30. 9. 04.
Kc. 168 036. Varrichtung zum Melden einer
Ueberschreitung der Wasserstandsgrenzen in Dampf-
kesseln mit einem außerhalb des Kessels ausbalanciert
aufgebängten Behälter, der mit dem Kessel durch biegsame Rohrleitungen verbunden ist. Michael
Baumgärtner. St. Georgen, Baden. J. 6. 94.
1398. 168 037. Dampferzeuger mit geschlossener
Knallgaefeuerung. Alexis Goriainoff, Zürich;
. . A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 13.
E4c. 167 977. Dampfturbine mit Umsteuer⸗
6. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 1011.
1 04.
148. 168 073. Steuerung für Prefluft⸗ oder Dampfmotore mit zwei oder mehreren schwingenden Zylis dern. Pokoruy X Wittekind Maschinen⸗ bau A. G., Frankfurt 4. M. Bockenheim. 24. 11. 04. 159g. 167 978. Randbegrenzungsvorrichtung an Schreibmaschinen. Akt. Ges. für Schreib- maschinen⸗Industrie. Berlin. 9. 3. 04.
158. 167 979. Schaltvorrichtung mit einer der Buchstabenbreite entsprechenden Schaltung des Papterschlittens an Schrelbmaschinen. Hugo Gek⸗ hardt, Düsseldorf · Grafenberg, Simrockstr. 24. 3. 4. 04. 17. 168 074. a abeh Kühlvorrichtung aus einjelnen Kühltafeln. Friedrich Wilhelm Tascher, Kaiserslautern. 29. 12. 03.
175. 168 075. Kessel⸗ oder Kondensatorrohr. Alexander Cäsar Franklin, Hazelmere; Vertr.: G. Benthien, Berlin 8sW. 61. 16. 9. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 16 13 00 die Priorität
1798. 167 931. Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen. W. Lachmann, Munchen, Auge⸗ burgerstr. 10. 6. 9. C02.
186. 167 932. Verfahren zum Frischen von Roheisen mittels auf die . des Bades ge⸗ richteter Windstrahlen. Frank Emery Young, Canton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 7. 4. 03. 186. 167 962. Verfahren zur Herstellung von schmiedbarem y aus Roheisen mit weniger als 1,8 v. H. Phosphor bei mehr als 1 v. H. Sllickum durch das basische Windfrischverfahren. Dr. Otto Massenez. Wiesbaden. Humboldstr. 10. 8. 12. 04. 20d. 167 989. Auslötbare Straßenbahnschutz⸗ vorrichtung mit Vorrichtung zum Unterbrechen des Betriebs stromes beim Intätigkeittreten der Schutz- vorrichtung. William Nuttall u. Charles Hellyer Pearson,. Manchester, Engl.; Vertr: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 11. 04.
20f. 168 038. Bremse für Hängebahnfahr⸗ zeuge mit Drehgestellen. The Brown Hoisting Machinery Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Ernst von Nießen, W. 50, n. Kurt von Nießen W. 15, Berlin. 14. 6. O4. 20h. 168 039. Drucklufthebevorrichtung für ö , Jules Frey, Paris; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 2. 8. O4.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . 13 do die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 1. O4 anerkannt. ;
201. 168 040. In jeder Fahrtrichtung wirkende elektromagnetische Bandbremse. Gustav Mertens, Blasewitz b. Dresden, u. Henri Dolter, Paris; . . Gustav Mertens, Blasewitz b. Dresden. 21a. 167 963. Schaltung anordnung für Fernsprechstationen mit Summeranruf oder mit Summer⸗ und Weckeranruf. Akt. Ges. Mix Geneft Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 14. 1. 04.
2a. 167 984. Schaltung für Fernsprechneben⸗ stellen im Anschluß an Fernsprechämter mit zentraler Mikrophonbatterie, bei welcher die Mikrophone der Stationen während des Verkehrs mit dem Amte von der Zentralbatterie, dagegen während des Verkehrs untereinander von einer besonderen Stromquelle ge⸗ speist werden. Deutsche Telephonwerke R. Stock 383 Co. G. m. b. H.. Berlin. 18. 11. 03.
2La. 168 032. Gesprächszählerschaltung für Fernsprechstellen. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 5. 1. 06. 2a. I68 076. Verfahren zum Telegraphieren mittels elektromagnetischer Wellen. Reginald Aubrey Fessenden, Manteo, V. St. A; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 8. 04.
Für diese Anmeldung ist bei 9 Prüfung gemaß
9. 3. ; dem Unionsvertrage vom 1 13 5 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 23. 12. 03. anerkannt.
2Ia. 168 077. Sender zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der Funken⸗ telegraphie usw.; Zus. z. Pat. 158 727. Alessandro Artom, Turin, Ital.; Vertr.: A. Loll u. L. Vogt, 2 ö. 1 fn . 2. 05.
a. Luftleiter zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der , , . o. dgl.; Zus. z. Pat. 158 727.
lessandro Artom. Turin, Ital.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 11.2. 05. 2Ia. 168 079. Von einem Mehrphasenstrom⸗ erzeuger gespeister Sender zur Uebertragung von Energie in den Raum für die Zwecke der Funken⸗ telegraphie usw.; Zus. z. Pat. 158 727. Alessandro Artom, Turin, Ital.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 11. 2. 05. 21e. 168 041. Schaltvorrichtung zum Schutze elektrischer Leitungen gegen Ueberlastung. Vincente Manuel Gil ⸗Camporro, Almeria, Spanien; Vertr.: 9 8. Pat. Anw., Berlin NW. 21.
6. 04. = 21e. 167 981. Hilfsspule für Elektrizitäts« jähler u. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 14. 4. 05. 21e. 167 982. Vorrichtung zur peafn Elektrizitãtezählern. Siemens⸗Schuckert Wer ze G. m. b. S.. Berlin. 6. 5. 05. 2Ie. 167 983. Verfahren zur Regelung des Phasendifferenzwinkels zwischen dem Hauptstrom⸗ und Spannungsfelde eines auf dem Induktionsprinzip beruhenden elcktrischen Energie⸗ oder Arbeitsmessers; Zus. z. Pat. 148 579. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 7. 95.
215. 168 08141. Elektrische Glüblampe mit Glühkörpern aus Leitern zweiter Klasse. Moritz Schade, Berlin, Wilhel mshavenerstr. 35. 12. 2. 05. 215. 168 082. Anlaßvorrichtung für Vakuum⸗ dampfapparate nach Art der Cooper - Hewitt · Lampe. Perch Holbrook Thomas, East Orange, V. St. A.; Vertr. C Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 4. 05.
22Za. 167 933. Verfahren zur Darstellung eines nachchromierbaren Monoazofarbstoffes. Akt. ⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 29. 1. 05. 226. 168 042. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrazenreibe; Zus. 3. Pat. 138 167. Badische Anilin ⸗ Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 26 4. 05.
22f. 167 934. Verfah en zur Darstellung von Silikatfarben. Carl Barth, Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 6. 19. 6 04.
23a. 168 083. Vorrichtung zur Trennung ver⸗ schieden schwerer Flüssigkeiten, insbesondere von Oel und Wasser. G. Battista Bibolini u. Carlo Baulino, Taranto, Ital.; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗ Anw., Braunschweig. 16. 7. 04.
235. 167 984. Vorrichtung zum Ablegen der Kerzen bei Kerzengießmaschinen, bei der die Kerzen durch Holzleisten gebalten werden, welche verschiebbar in einem um eine Achse drehbaren Rahmen gelagert sind. Arthur Möhrer u. Friedrich Edelmann, Heldrungen i. Th. 24. 2. O5. .
24c. 167 985. Füllung für Wärmespeicher⸗ kammern aus Ziegeln oder sonstigen Steinen, die mit Ansätzen oder Abstandsleisten versehen sind. Victor Defays, Brüssel; Vertr.. B. Müller⸗ Tromp, Pat - Anw., Berlin 8SsW. 12. 16. 8. 08. 2z4h. 167 986. Beschickangsvorrichtung für Kesselfeuerungen, bei welcher der Brennstoff von einer
von
auf Grund der Anmeldung in England vom
mann, Knesebeckstr. 4, Charlottenburg, u. Hermann
Silberberg, Berlin, Werderscher Markt 9). 1 4. 05.
den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent-
26. 10. 03 anerkannt.
Zuführtrommel einem Flügelrad zugeführt wird. James Reagan u. William Reagan, Philadelphia;
64 9 8 Neubart, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. 5. 6. ö.
2765. 168 084. Kolbenschiebersteuerung mit zwel in einem zylindrischen Ventilgehause kon⸗ zentrisch angeordneten . Wladimir , . Tomsk, Rußl. ; Vertr.: C. v. Offowski, Dat Anw., KHersin R. 5.7 I. 7. Gi.
27c. 168 0985. Ventilator mit federnden lügeln. Carl John, Niederschönhausen. 19. 4. 05. 165. 167 9335. Modellringhebekreuz an Riemen⸗ ,, Otto Gaiser, Reutlingen. S1b. 167 936. Kernformmaschine; Zus. z. , 1 853. Eduard Rogge, Gr. Otters leben.
33a. 167 987. Masse zum Ausfüllen von Bijouteriewaren. Richter & Glück, Berlin. 8. 4. 04. 24e. E67 988. Teppichkehrer mit umlegbaren Staubschalen. Philip Matter u. B Burk, Chicago; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 18. 11. 03. 84e. 168 O43. Beweglich angeordnete Blumen⸗ kripp an Wohnungsfenstern. CGlisabeth Langer, *. 6 Schöneberg b. Berlin, Erdmannstr. 3.
84e. 168 044. Fenster mit einem beim Oeffnen fich vorlegenden Schutzgitter. Amalie Denssen, geb. Mertz, Elberfeld Sonnborn. 19. 5. 06. s4f. 167 989. Verfahren zum Verschließen von Streubüchsen. Kan Brothers Limited, Stockport, Engl; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 3. 05. 23248. 167 990. Zusammenlegbarer Zeltstuhl. Hanz Bitz er, Halle a. S. Thomastusstr. 41. 4. 3. 065. 4g. 167991. Zusammenfaltbare Matratzen⸗ unterlage. Julius Rittelmeyer, Hamburg, Stein⸗ damm 54s56. 26. 5. 05. 241. 167 992. Erwärmungsvorrichtung mit ,. Hermann Kraut, Berlin⸗Friedenau, Kern ee, nch. Auff
a. Sydraulische Aufsetzvorrichtung für Förderkörbe. F. Schulte, Dortmund, Saar⸗ brückerstr. 49. 2. 12. 04. 256. 167 9865. Kran mit Laufkatze. Fa. Lud⸗ wig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 25. 10. 04. 256. E68 016. Laufkatze für Hochbahnkrane. Rinaldo Morgsso, Genua; Vertr.: Dr. A. Leander, Rechtsanw. Berlin, Potsdamerstr. 10/11. 10. 6. 03. 28a. 167 99. Heizofen., Hermann Gumtow, Wien; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 3. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 9. 9. M anerkannt.
SzS8a. 16867 994. . für Braunkohlen⸗ briketts, bei dem die Briketts dem Roste mittels ö Form einer aus aufeinander liegenden riketts gebildeten Säule zugeführt werden. Huͤgo Mooshake, Blankenburg a. H. 2. 2. 05. 268. 167 927. Reinigungsvorrichtung für mit Druckluft betriebene Zerstäuber. Alfred Elarkson, . River, V. St. A; Vertr.: G. Dalchow, Pat. 2. e, , . 3536 10. 04.
38. 1 ö! egelungseinrichtung für den gin leitsjutritt zu den err r mn von a ; euchtern. Dr. Quirin Stöcker, Oberwesel a
kraftmaschinen.
SW. 61. 17.9.
are, enn; V.
Pat. =
London; Vertr.: Pat. Anwälte, B
maschinen. Emi
inen.
Löcherbohren
8. 11. 04.
jueinander
SW. 61. 25. 2.
anerkannt.
Salle a. S
49f. 189f.
Berlin N. 24. Rh. 4. 11. 04. 276. 168 027. Trockenzwischendecke aus Lehm. August Scheurig, Frankfurt a. M. Bockenheim, 3 ö 6 Moxter, Vilbel b. Frankfurt a. M. 278. 167939. Werkzeug zum Schneiden von Papier. The , Trimmer Company, Springfield. Ohio. V. St. A; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 3. G6. 28b. 168 047. Maschine zum selbsttätigen Fräsen von e, , , und ⸗Deden sowie ähn⸗ lichen plattenartigen Gegenständen. William Thau, Klingenthal i. S. 18. 6. 04. 29a. 167 9140. Verfahren zur Herstellung von Knöpfen. Heinrich Salcher, Wien; Vertr.: Meri, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 3. 5. 05. 2b. 168 0148. Verfahren zur Herstellung einer hartgummiähnlichen Masse. Pierre Lacollonge, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 3. 2 ren mn, at ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 126. 187 941. Meß. und Registrier⸗Vorrich⸗ tung für Teile des menschlichen Körperg. Laverhy d, , Superior, V. St. A.; betb, New⸗Jersey, Vertr.. C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. A. Specht ü. J 23. 4. 05. ; burg 1. 22. 7. 12e. 167 966. Flüssigkeitsmesser. Maschinen⸗/ S 2a. fabriken vorm. Gebr. Guttsmaun und Bres⸗ Herstellung unsich 1 e . Akt. Ges., Breslau. 12f. 168 os. kinderung, unrichtiger Wägungen an felbftfätlgen Frankfurt a. M., Vagen; Zus. 1. Pat. I3I 335. Hennefer Ma⸗ schinenfabrik C. Reuther Æ Reisert m. b. S., Dennef a. d. Sieg. 16. 3. 05. 2h. 167 91. Binokularer Feldstecher. C. A. Iteinheil Söhne, München u. Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 9. 6. 65. 13a. 167943. Registrierkasse mit Tasten⸗ antrieb und einem oder mehreren drehbaren Trägern für Zablmarken o. dgl. National Eash Regifter Company m. b. S. Berlin. 3. 6. 04. 425. 1627 995. Selbstkassierender Flüssigkeits-˖ verkäufer mit drehbar an einem doppelarmigen ebel gelagertem Meßgefaͤß. Erick Waldemar indgren, Hagalund, wed.; Vertr.: Hermann Posner, Recht sanw., Berfin, Wil helmstr. 48. J. 5. 03. 136. 168 0489. Selbstkassierender Platten- Heeg an g rt. Walter Taggefell, Pankow b. Berlin.
2b. 168 O86. Vorrichtung an selbstkassierenden Gettrizitãtsverkãufern, bel welcher die e, des Nutzstromegs durch Schließung eines Hilssstromes erfolgt. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 22. 12. 0. 45e. L608 Os0. Kartoffelerntemaschine, bei welcher die ausgehobene Masse durch ein in Zellen geteiltes Elevatorrad unter gleichijeltigem Absieben der Erde gehoben wird. Guftab Kruse, Cchem b. Lũneburg. 5. 12. 02.
10a. 1607 9434. PVerbrennungekraftmaschine mit Verdichtung von Luft und Brennsoff in von ein⸗ ander getrennten Räumen. Karl Tobias, Rastatt, Baden. I7. 65. 04. .
Ga. 168 0s1. Verfahren zur Beschleunigung der Verbrennung bei Verbrennungefraftmaschlnen. Duisburger Maschinen bau⸗Akt. Gef. vormals Bechem steetman, Due burg. 24. 7. 65.
Hirschau. 31. 3. Chemikalien o. dg
Penzlin i. Meckl. Geislingen · Steige
ruheleiste. Irvin F. A. Elliot, Pat. 518d. 1I168 00
Säumchen.
5 2a.
52a.
Chemnitzer
Fhemnstz. I8. 7.
2b.
552v. Papierfabrikation
Karl Göhring, 5d.
Papierfabrikation. Pfalz. 14. 12. 04
Unterstũ
sur⸗ Seine; Vertr.:
5 Ga. L168 04. Frankfurt a. O.
Dr. R. Wirth, F Berlin 8S8W. 13. 80. 168 095.
stãdterstr. 20. 3.
636. 1168 055. Art, besonders für MRomeiser, Göln,
466. 168 088. Um steuerun 3 Feng ft
enjamin Franklin kö ergstr. 51.
gelagerten
schnell berausnehmbarem Mahlkörper.
richtung für Tasten· und andere M Friedrich Schübbe, Berlin, Koloniestr. 2X2. 26. 5. 05. 2a. 167 619. ; Fritz Hildebrand, Berlin, Auguftastt. 66 67. 168 006. The Singer n, dr, . Companhij, Eliza⸗ n
63 168 007. schow, Limbach i.
— a. 165 G0s. Sicherheits vorrichtung zur Ver⸗ Zylinder Schuhwerlnãhma chinen. Alwin Leonhardt,
57. 168 23 ührung der Stickrahmen mehrerer hintereinand aufgestellter , , ,. Zus. z. Pat. 157 kn rkwaren⸗ Maschinen (vorm. Schubert sc ae.
168 019.
Wagen von Handstickmaschinen. M . 168 011.
55f. 168 093. Vorrichtung ung der endlosen Preßbahnen für zur Herstellung von sogenanntem Veib La Société Frangaise de l'Ondulium, V try⸗
Regelvorrichtungen. 1
M.
04.
erlin 8W. 61. 14. 16. 03.
8c. 167 9416. Vorrichtung zum selbsttätigen Einrücken der Kompression bei Explosionskraft⸗ Frankfurt a. M.,
l Capitaine,
Mainzerlandstr. 15113. 5. 1. 64. Ge. 168 090. Luftkühlung für Motorwagen. 9. . b. Berlin, Herz⸗
6c. 168 091. Vorrichtung zum Zuführen des . bei mehrjylindrigen e m fr r mas Georg Hoffmann, ,
g. ö lbsttätiges Plattenventil für Luft⸗ und Gatpumpen aller 6 . l Zwickau i. S., Werdauerstr. 50. 9. 11. 604. 179g. 168 052. Entlastetes Ventil mit mehreren . Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10 11.
470. 167 947. Schaltgetriebe zur Umwandlung einer hin, und hergehenden Bewegung in eine Dreh⸗ bewegung. Wilhelm Wahler, R Gottfried Wohlfarth, Waiblingen, 9a. 167 997. Vorrichtun
und
Stettin,
Gewindeschneiden.
05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß dem Unione vertrage vom D die Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 26. 2. 04
19a. 167 999. Vorrichtung zur Veränderung der Antriebsgeschwindigkeit an Drehbänken, Hobel⸗ maschinen und ähnlich arbeitenden Werkzeugmaschinen. Johannes Grimme, Bochum, Baarestr. 3 11.3. 05. 496. 168 O92. Reibahle, deren Messer aus⸗ wechselbar und in Längsschlitzen des Kernes durch Keilflaͤchen , Otto Plato, Nietleben 1 38. O0.
1495. 168 000. Selbsttãtige Presse für Nieten, Schrauben u. dgl. e ne, Daumenscheiben von ein Carl Edelhoff, Littfeld. 7. 7. 0 E68 0901. Vorrichtun
Rohren. Wilhelm Deiwiks, Bielefeld. 18. 1. 065. 168 002. Bern, Schweiz; Vertr. 19. 4. 05.
491i. 168 9002. Verfahren zur Leit und Laufrad Schaufeln biw. Dü und Gasturbinen. Fa.
mit Antrieb der Werkzeuge durch
zum Biegen von
Sprenggabel. Adolf Berguer, A. Friedeberg, Pat. Anw.
gern un von en für Dampf⸗ J. A. Maffei, München,
„0b. 167 948. Mühle für Kaffee, Gewürz,
05.
l. mit zwecks e leicht und
Westen, 21. 2. C05. st
5Od. E68 053. Vorrichtung zum Reinhalten des Siebtuches von , . Georg Nikel,
26. 5. O65.
518. L688 904. Betonungsvorrichtung für selbst⸗ spielende Musikinstrumente mit einstellbarer ö r ,
Bell Smith, Philadelphia; Vertr.:
nw., Berlin 8W. 48. 27. 11. 04.
5. , Spielvor⸗ usikin
strumente.
Vorrichtung zur Herstellung von Wilmersdorf b. 11. 3. 04.
Nähmaschinen⸗Schlingenbilder.
Verwaltung in New⸗YJork; Vertr.: Stuckenberg, Pat⸗An wälte, Ham⸗
Ueberwendlichnãhmaschine tbarer Nähte. Alfred i ** S. 12. 11. 05.
Stichplatte, insbesondere für
Senckenbergstr. 5. 13. 7. 04.
Vorrichtung zur gemeinsamen
Salzer) Att.. Ges., Antriebvorrichtung für die
04.
J ing 9. . anknotenfänger für die mit Schüttelplatte und Stofflauf
von ohen nech unten durch die Knotenfangplatten Frankenthal, Pfal;. . 168 012. ziehbare Knotenfangplatten an Knotenfängern der
14. 12. 04. Verschluß für seitlich aus⸗
arl Göhring, Frankenthal, zur Führung und NMaschinen undpapier.
Franz Schwenterley, Pat. ⸗Anw.,
Berlin W. 66. z 8. 04 ugstrangkupplung. Ott . 16. 8. 668 ann, e .
5537. . 6 erden dur erdecken der Augen. Theodoroff. St. Petersburg; . Pat. Anwälte , . M. 1, u. W. Dame,
Vorrichtung zum Bändigen von Wladimir
Wendegetriebe für selbsttätige hugo Ftorn, Merseburg, Lau
n , 33 raßenfahrzeuge. ? Deutscher Ring 9. * * 63. ö ]
Exylostons· evavasseur, utegux, Seine; Vertr.: CG. Fehlert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwaͤlte, Berlin A466. 168 089. Regelungsvorrichtung für Explo⸗ sionskraftmaschinen. ge n , St. A; Vertr.: Is, ns n s Li slisge ü ns richtung fur
c. ö e Zündvorri ũr Explosionskraftmaschinen. Arthur James * n G. Gronert u. W. Zimmermann,
bert Arnold, Wil kins⸗ ny E. Schmidt, 9. 04.
Falken⸗
ommels hausen, u. Württ. 15. 3.03. zum Zapfenfräsen⸗ ö Rudolf Bartholomäus, Dres den Striesen, Behrischstr. A1,
u. Wilhelm Hering, Dresden, Könneritzstr. 25.
49a. 167 998. Bohrknarre mit drei senkrecht le Uebersetzungs . Kegelrädern. Johann Georg Börniche u. Benjamin sarlsson, Jonsered, Schweden; Vertr.: G. Benthien, Berlin
er J,, Welle aus.
Rappenau, Baden. wagen u. dgl.
SW. 6I. 6. 7. 04.
anerkannt. 6328.
feldestr. 6. 638d. zapfen,
berg, Nm. 10. 6 63e. I68 Oßg. laufenden Rädern. 63t. 68 O1. Radnabe furter P 64a. G64a. Verschlußscheibe. Schwed.; Vertr.: G64c. otha. Verschmutzent von die Haut von Schi Luftverteilern. M. Wagner,
25. 2. 03. 65a.
und Luftverteilern. Goegnies, Belg.; 25. 2. 63
anderen
65a. von Klappdavita.
65a.
Rath. 7. 4. O65
Senken von
jewo,
65a. I68 099.
65a. förmmigem
Fuß.
684.
68b.
bundenen ?
Großharthau i. S. Schubwerkabsãtzen.
7 6c. 168 019.
Garnen.
straße 36. 80g. 167 968.
Kelway Gwyer
S0a. 168 081.
Stuttgart. 4. 6.
S0b.
Sic. 16s oss.
Raht, Hamburg, SIe. I67 2D
S3. 168 056.
688. 168 Pen, Ste li gebe aner dnumn fur Motor⸗ ame ES. M. Bowdens
London; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniontvertrage vom 20. 3 85.
auf Grund der Anmeldung in England vom 13.7. 03
167 967.
barem Seitenring. Ernst Weiler,
12. 4. 03.
168 058.
insbesondere
Tres ckow, . b. 064.
Radreifen. Heinrich Brink, ger, en gärn ertzr webleesgausen. e d ga.
Walpurgisstr. 5. 11. 9
angeordnete Umlaufrädergetrlebe⸗ Schwein rãcisions⸗stugelLager⸗ Werke, Ficht . Hache, e eln gels ge erke, Fichte 6 014. agner und ähnliche Flüssigkeiten. Ben, Pots damerssr. 6 15. 168 096.
SW. 29. T. 7. 03. 166 0915. Bierwärmer aus Aluminium o. . mit Thermometer. b. 14. 5. 05. 65a. IL68 O61.
zur Bildung eines Luftkissens um mi, . Luftleitungen und Gustave uanoune, Goegnies, Belg. ; Vertr.: Pat. Anwaͤlte,
168 0862. des Verschmutzens von zur Blldung um die Haut von Schiffen dienenden Luftleitungen
M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwaͤlte, Berlin Sw. Iz.
Ssa. E68 063. Vorrichtung Auslösen der Festhalteborrichtung ö 1 . Schiffen .
ö ne ompanyh Limited, Deptford,
ndon; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll t M. Seiler, Pat. Anwälte, 3 168084. Vorrichtung zum Ausschwingen
,
. uk für Schiffe. ansen ö
t a. Verfahren, Küsten⸗Leuchtsignale zum Leuchten zu bringen. Max Gehre, Düffeldorf=
S5a. E68 09g7. Vorrichtung zur Befestigun des Taucheranzuges an der Brustplatte. 2. — 13 Davis, London; Vertr.: E. W.
Osius, Pat - Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 9.035. 5a. 68 0898. Einrichtung zur Unterbringung der Druckluft ⸗ und Wasserkammern zum Heben und 1. . , apparaten. adimir Graf Skorzewski, Czernie⸗ Reg. ⸗ Bez. Bromberg. ; :
Cinführen in den Grund. The Laugston Moortiug Company G. m. b. H., Berlin. 168 100. Bootsklappdabit mit sektor⸗
Gothenburg, Schwed.; Pat. Anw., Berlin W. 9. . 2 22 , Frederi art, London; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. ö 68b. 167 950. Verschluß sür Oberlichtfenster mit nur einer Schnur und einem drehbar gelagerten, auf einen Abdräückschieber wirkenden Schnurzughebel. Gebr. Schmal Cie., Frankfurt a. M. 12. 3. 04. . . . ff re t uf mit Führunge⸗ iene für den Riegel; Zus. z. Pat. 165 023. Albert Kiekert, Heiligenbaus. ö 5 ; 1680127. einem durch einen Lenker mit dem Schlie ßbebel ver= ü wr ,, 1 . ir, 74. . 7 952. Sicherheitsfeststeller für offen- stehende Flügelfenster mit einer äber einen Anfatz am Flügel greifenden Kulisse,
Ta. L68018. Verfahren zur Herstellung von
Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. E Glaser, L. Glaser, O. Hering u. ö 9 ö ö 68. 8. 5. 04.
a. Meldevorrichtung zum Schutz egen Einbruchsversuche oder Feuersgefa . Ali, Catania, Shilien; .; . Pat. Anw., Berlin Sw. II. 754. 167 953. Gasheizborrichtung an Brenn= maschinen für Zigarrenkisten u. dgl. Mannheim, J. 7. 29. 23. 5. 05. 6b. 168 028. Antrieb für die Arbeiter- und Wenderwalsen von Krempeln. Oscar Co. Att. Ges., Chemnitz. 5. 7. 04.
maschine zur Herstellung von
Alfred Lein ö ᷓ ö , veber, Chemnitz, Kaßberg
künstlichen Zementes unter Behandlun und Luft oder Dampf und Koblenfäure. Vamber, it 8 P. Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. 11!
und , Georg Kiefer, Feuerbach
168 020. V 3 , Friedrich 5.
Wagenverdeck. — ,
R. Nisbet, Glasgow, u. Patents Syndicate Limited,
1 13 66 die Priorität
Zweiteilige 3 mit abnehm⸗ erlin, Blanken⸗
Ringschmierlager für Ache⸗ für Pflugraͤder. Fri von Rohrbeck, Kr. Königs⸗
Maschine jum Aufziehen von
Fahrrad mit nebeneinander Max irren Dres den A.,
Umschaltvorrichtung für in der
Flaschenverschluß für Cham⸗ J, ,, Grauel,
Flaschenverschluß mit drehbarer Marten Elffstrand, UHpsala, E. Herse, Pat. Anw., Berlin
Adolf Hopf, Tambach Verfahren zum Verhüten des Houdeng⸗ A. du Bois ⸗ Reymond u. Berlin SW. 13.
Vorrichtung jum Verhüten eines Luftkissens
Gustave Q uanonne, Houdeng⸗ Vertr.: A. du Bois. Reymond,
zum selbsttãtigen von Schott und
Wassereinbruch. erlin 8W. 61. 14 8. 03.
Wilhelm Beck 8
Robert Hopkins u.
geschlossenen Tieftauch⸗
1 11. 05 Anker mit Vorrichtung zum
12 11 03. George Christian
Vertr.: C. 21. 10. 04.
Schmidt, v. Ossowski,
George 13. 12. 04.
18. 1. 65. Klappfenster. Verschluß mit
Johann Heinri aeckel, 12. 3. . * Edwin Clemens, 26. 1. 65.
United Shoe Machinerf)
C Peitz, Bat;
br. Charles Vertr.! Dr. A. Levy, 1 0
Julius Hein,
Schimmel
Ringsßinn. und Ringijwirn⸗ schwach gedrehten
Vorrichtung zur Herstellun mit ö. Greenbithe. Grfsch. 2
Mischvorrichtung für Beton⸗
jum Feinmahlen Tiller, Hamburg.
Tubenyerschluß. di elbrookstr. aj 3 fr
für die Laufrollen von A. Stotz, Kornwestheim⸗Stuttgart. i095. J. 65.
S2za. 168 021. Verfahren zum Vortrocknen von Makkaroni unter Anwendung bon schwach er— wärmter Frischluft und trockenem Wejenpuder. Wilhelm Mader, Stuttgart, Mittelstr. I7. 35.2. 065. S3b. 168 069. Stromschlußvorrichtung für Auf iehvorrichtungen mit schwingendem Elektromagnet⸗ anker. Siemens · Schuckert Wer ke G. m. b. S.,
3 163 3 * Selbstf
858. 29. Selbstschließendes Sprengventil für Schnellverbinder. k 59 von der Nahmer Akt. Ges., Abt. Luisen hütte, Rem—⸗ scheidVieringhausen. 24. 6. O2.
Sa. 167 954. Sektional⸗Kettenschermaschine. Henry Yates, Boothtown b. Manchester, Engl.; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat-Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 6. 9. 04.
SGa. 168 022. Anlängervorrichtung für Webketten. Eugen Felix Löscher, Netzschkau i. V. 6. 5. 04. S6. 167 955. Verfahren zur gleichzeitigen n,. von mehreren Baͤndern oder Kleider⸗ chutzborten mit Besenkante. Eduard Mayer, Elberfeld, Wortmannstr. 122. 22. 11. 04.
S6g. 167 956. Schützentreiber für Webstühle. Carl Wögerer & Co., Wien; Vertr.: A. Specht 4 5 K Pat. Anwälte, Hamburg JI. S6g. 167 970. Bandwebschützen. Windrat Æ Hausmann, Ronsdorf, 6 welt 24. 4. 04. ö
Ssb. 167 957. Steuerung für hydraulische Antriebsvorrichtungen. Lombard Cb er r . pauy, Bostgn, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat Anwälte, Berlin 8W. 6167 21. . 0.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 1 13 66 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 7. 03 anerkannt.
SSsb. 167 958. Hydraulischer Antrieb für Reklame und ähnliche Vorrichtungen. Marx . schmidt u. Heinrich Schneider, Frankfurt a. M. Taunusstr. 44. 23. 11. 04.
SSe. 167959. Windkraftmaschine. Leo Zackmsky, Piriatin, Rußl.; Vertr.: A. Daumas, k 6 2. 04.
6. O. indrad. Paul Szymansk Darmstadt, Müllerstr. 19. 10. 5. 04. . 9. Soc. 168 030. Verfahren zur Reinigung von 3 mittels eines Gemenges von Kalk und
iegelmehl. Henriette Breyer, geb. Mitterbacher, Kogel. N.⸗Oesterr, u. Dr. Alfred Ritter Jurnitschek von Wehrfstedt, Schloß Puchberg b. Wels, Ob. Desterr.; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 6. 5. C4.
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Eintragungen.
2965613 614 266242 335 536 538 805 811 s818 820 825 827 903 904 927 961 963 964 969 972 267031 85 57 101 bis 500 ausschließl. 267185 251 252 272 275 280 282 285 288 259 292 3653 304 307 310 318 z21 327 337 338 368 370 379 394 491 417 418 428 u. 488. Za. 267196. Gewölbter Backofen. Heizkasten 1 , , . , . innerer Aus- eidung. Fa. ichae mitz, Mechernich. 13. 11. 05. Sch. 21 559. 2 . 2b. 267 456. Vorrichtung an Gebäckform⸗ maschinen, sog. Sxekulatiusmaschinen, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die Teigfiguren mittels festgespannter, in den Rillen der Figurenwalje gleitender Fäden ausgeworfen werden. Heugler Æ Cronemener, Crefeld. 10. 11. 05. H. 28 369. Ta. 267 458. Am Hals zu befestigender Schul terschutzmantel. Fred. George Sage, Claygate; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 15. 11. 05. S. 13128. 2b. 266 8095. Herrenweste, welche aut einer Leib⸗ und Rückenbinde, vorn und binten befestigten , . und Brusteinsatz besteht. Carl M. ell, Münerstadt. 11. 10. 05. S. 12980. 2b. 267 231. Schweißblatt mit Gummi⸗ bändern. Frau K. Pflüger, Chemnitz, Weststr. 17. 26. 8. O56. P. 16 356. 2b. 267 232. Krageneinlage aus Magnalium⸗ blech. Karl Scheurenbrand, Mainz, Kl. Weiß⸗= gasse 4619. 25. 9. 05. Sch. 21 666. 3b. 267 210. Regenanzug aus leichtem, wasser⸗ dichtem Stoff, welcher aus einem ein Kleidungsstück 6 die . , einem Hutũberzug und einer Pelerine besteht. Fritz te Kock, in,, ih 65. * 5. . ö 212. Schweißblatt mit angenähten . Gebrüder Levinflein, Berlin. 5 33 2b. 267 242. Krawatte mit auswechselbar an- ne, r. Befestigungsband. Carl Gips, Ham⸗ urg, Vorsetzen 25. 28. 11. 05. G. 14818. n 3 elm, 2 gewirktem Stoff. DOswa onner, emnitz, itzstr. 33. * II. 05. D. 10603. 12 287 393. Querbindekrawatte aus zwei Bandstücken. Dr. Walter Pitschke, i. 1 2b. 267 3985. Poröseg. baumwollenes Gewebe aus bunten Zwirnen für Tropenkleidung. Nord= deutsche Textilwerke A. G. vorm. Jordan Co., Elmshorn. 28. 8. 05. N. 56381. 2b. 267 398. Besatz⸗ Garnitur für Damen⸗ 3 . i . 2 . einem Stũck rbeitetem Ansatzstreifen und abgesetzter Auflage. . Triller. — 66 Sorauerstt. ff 26. 10. *
2b. 267 4903. Kragenschoner mit eingelegter lItefeder. Andreas Schieder, . .
chwabach. 11. 11. 065. Sch. 21 945
2b. 267 409. Taillengurtel, der umschichtig
guf beiden Selten mit Gummifcheiben befetzt ist.
Reginald Leslie Gooding, Bridgetown; Vertr.
Hermann Posner, Rechzanw., Berlin. Wilhelmstr. 48.
— 6 * 8 6 E. 284. ken⸗ und ösenfõrmig gestaltet
Verschluß für , , ö 9 —— in, e,, Stettin, Arndtstr. 12. 29. 11. 05.
D 2e. 267 2899. Drucktnopfverschluß mit einem
Err der letten f ft ngen Fa.
lbfttãtige Schmiervorrschtung
die Befestigung des einen Verschlußteiles vermitteln