2
496. 267 444. In vollem Krelse drehbarer ] durch unterlegte Gisenschiene verstärktem Lederrahmen ] des auf den Flaschenhals sich stätzenden Flansches licher Schafwolle. Heinrich Dohr, Neuß. 2. 12. 05. Vertr.: Alberl Elliot, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. S282. 267 A583. Werkzeugheft für Bohrer, 426. 102 O82. Schiehermaßstab usw. Dennert .. durch Klemmstück festgehaltener 4 Her. und innerem, eine gepreßte ,,, angeordnetem ö Flansch fuͤr den Kau r 5 10 i,. . ; ö Jo. 1. O5. R. 14 567. Schrauben zteher ꝛc, bei welchem daz Werkzeug mit * Pape. Altong. S. 1. 65. 5st 7369. 17. 13. 65. Löschungen. mann giüx, Chemnitz, Clisenstr. 39. 21. 10. 05. deckendem weichen Lederuͤberzug. Justus inrich ring und einer durch Doppelboden geschlossenen Büchse Ta. 29 23 urch u e., 9 ectriemen 86a. 267 168. ement. Mauersteinmaschine dem Heft beim Aufdrücken auf dasselbe durch eine Mit. 421. 195 836. Ablesevorrichtung für Thermo— Infolge Verzichts.
K. 265. 403. hle, Ziegenhain, Bez. Cassel. 25. 10. 05. mit unter den ine, legendem besonderem beroirkte Befest 7 9 . . . 1866. mit Anhub der Formplatte durch Frzenter. Fa. SH. nehmerkuyylung gekuppelt wird. ECdugrd Ehristians meter usw. Fritz Köhler, Leipzig⸗R, Joscphinen. 2b. 218 A88. Bindeschlihs usw.
Sob. 266 927. Mit der Haue mittels Schrauben. J. 664. ßiansch Arnold Kempf, Brnsel, Vertr. . Tenen· Peicgerz Straßburg . C., Dielengasse lx. 10 11. . Eagelhardt, Germergdorf b. Guben. 31. 5. 5. Söhne, Cronenberg. 5. II. O5. G. 6. strahe 56. 27 13053. K ijs ish 5 jg* 95. a. 289 797. Farbige Glimmerplatte. boljens verbundener Kegel als Vorrichtung zum Ein S7Za4. 267193. Filmpackenkassette mit die baum, Berlin NW. 6. 6. 11. 06. K. 26 510. R. 16 444 ö t liegend G 5125. Ssb. 267 320. Wasserschaufelkette, bestehend 21. 193 162. Pipette usw. Fa. Franz 25d. 224 440. Doppelgewebe usw.
setzen fesser Mühlsteinhauen. R. Meizwig, Loders. Hobltäume für Filmpacken verschiedener Größe be 94a. 2897 258. Lippenschützer aus einer ge ⸗ Ib. 2 . pe chnur zu schließender Soa. 267 169. Zement ⸗Dachsteinmaschine mit aus uber drehbare Trommeln geführten Drahtfellen Hugershoff, Leipzig. 15. 12. G62. S H 5S6s 2582. 222 41. Gewebe usw.
leben b. Querfurt. 4. 11. 05. M. 26 601. grenzenden Eckstůcken. Süddeutsches Camera. bogenen Glasplatte mit umgebördeltem Rande. Stirfel mit aufgesetzten blinden Knöpfen. Hermann schwingbarem Änschlag' für die Bildung des Stein. mit angelenkten Schaufeln. Jobn G. Sarter, . 11. 665. —ᷓ 11a. 258 5885. arnadel ujw.
zod. 257 316. Stütz hock für die Hängestäbe wert Korner * Maher, G. m. b. S., Sont⸗ Curt Schmidt. Dresden, Kaiserstr. J. 4. 12. 05. Walther, Düsseldorf, Thalstr. 51. 4. 10. 065. kopfes. Fa. H. Engelhardt, Germergdorf b. Guben. Beuel F Bonn. 2 JI. 63. S j3 or. 12a. 189 494. Arbeitszeitkontrollabparat usün. 47. 176 928. auenkupplung usw.
der Plansichter mit in der Höbe , , g,. Klemm heim, O. A. Heilbronn, 15. 11. 05. S. 13 134. Sch. 22 693. . . W. 18 830. 6141 31. 5. 65. E. 8126. S9b. 267 404. Mit eisernem Körper, gelaschten Ferdinand Krabbs,. Magdeburg, Haffelbachstr. 5. 490i. 27 258. Vorrichtung zur Herstellung von stäck' Fa. A. Wetzig. Wittenberg, Bez. Halle. 57a. 267210. Cinstelltasten für Spiegel⸗ und 64a. 267 264. Aug einem festen Körper mit 1c. 268904. Schnittmuster mit Maßskala s0a. 267 334. Vorrichtung zum Glätten ab, Zähnen und auswechselbaren Lagerarmen versehene 77. 11. 02. K. 17918 24. 11. 605. Metallkörnern usw.
265. 10. 95. W. 19 T5. andere Kameras, mit uber der horizontalen Ginstell, darum liegendem Dichtungsmaterial versehener für Schuhschaste. ef Pofselt, Roßwein i. S. gerundeter Kunststeine mit ausgekehltem Widerlags. Schneidvorrichtung für Schnitzelmaschlnen. Carl 45a. E92 227. Pflugriester ufm. Gebrüder Sa. 264 219. Streichwerkieug usw.
5ib. 267 II. Auslösbare Vorrichtung zum schelbe eingeschaltetem Auszugbalg. Reinhold Zoller, ,, welcher nit., Gewinde in den 19 3. 3. Sch. 21 43. ö stück. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary Brentzel, Surburg i. E. 15. II. 05. B. 29 362. Eberhardt, Ulm a. D. 10. 1. 65. C. 5815 9. 2. 05. Verichtigung.
Festhalten von Pedalen bei Pianos, Flügeln, Har. Berlin, Markusstr. 13. 38. 11.08. 3. 3815. laschenbals eindrehbar ist. Frau Dora Buhl. TA. 267 209. Vorrichtung zum Polieren usw. Co., Markranfladt. 17. 11. 65. g. 15 074. ; 485i. 191 413. Pferdeschuh usw. Max Petczelis,ů In der in Nr. 235 A des hieichsanzeiger⸗ vom monien, Harfen usw., bestehend aus einem beweg. 576. 267 178. Aus hintereinander angzordneten mann, Eltville. 8. 12 05. B. 29 543. der Schnitte und Gelenke an Schuhwerk aus Scheibe S6a. 267 346. Brikettschneidvorrichtung mit Aenderungen in der Person des Berlin, Eldenaerstr. 3. 24. 12. 573. P. 7515. 9. 10. 065 veröffentlichten Cintragung des Gebrauchs⸗ licher Hebel, welcher bei entsprechender Stellung Farbgläsern bestehendes Kombinationsfilter für G44. 267 29. Krugdeckel, mit herausnehm. mit verstellbarer Führung. Johann August Nüglisch in Führungsschienen auswechselbar gehaltenen Brech⸗ Inhabers II. 12 05. musters 260 73 Kl. Sd ist statt . Gagen zu fetzen: gegen das Pedal drückt. Fa. R. Barthol, Berlin. Farbenphotographie. Rathenower oytische *. barer Uhr. Andreas Schmidt, Asamstr. 4, u. Dresden. Schäferstr 79. 19 10. 95). M. 20 489. rollen. Guiest Bergwitzer Braunkohlenwerke — . 275. 00 899. Gaeschlauchansatz usw. Metall., Histen? J
15. 9. 05. B. 28 840. bustrie. Anslalt vorm. Emil Busch, A.. G., Kaspar Herrle, Thierschstr. I5, München. 30. 11. 05. 7 Za. 267 241. Wechselvorrichtung mit selbst⸗ Att⸗Ges., Wittenberg, Bez. Halle. J. 12. 05. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- schlauchfabrit Pforzheim, G. m. bb. H. (yorn. Berlin, den 8. Januar 1966.
516. 267 117. Schraubenbefestigung für den Rathenow. 19. 10. 05. R. 16350. J Sch. 22 672. tätig sich einstellender Wechselstange, für Doppel S. 14 825. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Hch. itzenmaun), Pforzheim. 17. 12. O02. Kaiserliches Patentamt.
Druckstaß in Flügeln und Pianinos. Grotrian, S7. 267 175. Schnellkopierapparat für jed⸗ 646. 267 243. Aus Zylinder und Stempel abzuggewehre. Huzo Martschin. Berlin, Friedrich goa. 267 363. Aus Eisenblech bestehender Aa. 193 071. NM. 14424. 11. 12. 05. auß. 76714 Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., wede Lichtspeisung, speiell zu BromsilberEmulsion. bestehende Vorrichtung zum Einschlagen von ga. straße 217. 4. 11. 05. M. 20 600. . Tonschneider mit trichterförmigem King' L. Dechert 4a. 193 280. Petroleum Glühlicht, Sonnen 79. 191 627. Brudkn opf usw. J. Butzke
Braunsckweig. 24. I5. 05. G. 14 632. Richard Däweritz. Forst i. S. I3. 15. 95. D. 10 418. blechen. Appel Æ von Sazeunhofen, Nürnberg. 2b. 266 90. Schleuder mit Ichlagbolzen. * Söhne,. Oranienburg. 8. 12. 05. D. 19633. golden, Delerich u, Becker, G. m. Bb. S.. Plön, Æ Eo. Akt. Ges. für Metall. In dustrke. Berlin. Sic. 267296. Geigenharzbehälter mit beim 574. 267 218. Kasten zum Ersatz der Dunkel ⸗ 6 11. 65 A. 3623. . Max Kühn. Seiffen. 14. 8. 05. K. 25 901. 80a. 267 364. Lager und einen Zapfen a. AI Os87 21M G58 241 070 21227298 31. 12. 02. B. 271 6019. 11. 17.65. ; * Gebrauch des Harjes nebst diesem unter Feder., kammer für photographische Zwecke. Robert Ott, 864b. 267 244. Aus einer Hohlkugel mit Dreh · ⁊ Aa. 267 322. Gleichieitig als Feuermelder rragender Antrlebsbock für Ronschneider. L. Dechert 2482778 252 1096 z52 951 253752 479. 194 80. Reduzierventil mit Stellhahn Handelsregister.
spannung herausschiebbarem, über der haltenden Hand Hanau. 2. 12. 05. O. 3560. . schieber bestehende Vorrichtung zum Füllen. von Hienende Vorrichtung zum Anzeigen von explosiven K Söhne, Oranienburg. 8. 17. 95. D. 105634. 254 177 256 323. usw. Sauerftoff Fabrik Berlin, G. m b. v.
ch ausbreitendem und nach dem Gebrauch durch 574. 267 221. Flüssigkeitsheber für Gefäße zu Flaschen mit n r, Lud Lauten schläger, Gasen, deren Kontaktfedern an einer einerseits mit 80a. 267 491. Formkastenpresse mit auf den Ac. 259 507. C. J. stindermaun & Co., Berlin. 24. 12. 03. S. 9127. 3. 15. 65. Aachen. ; . (16487 leger eines Knopfes mit dem Hari wieder ver= Tageslicht ⸗Entwicklungsapparaten, dessen Ueberlauf Darmstadt, Karlsstr. 609. 6. 11. 05. L. 16 028. Platinmohrlörpern, anderseits mit Körpern von zur Führung ber Druckplatte dienenden ilfe. Berlin. 179. 194 181. Redunerbentil ufw. Sauer⸗ Im Handelsregister 385 wurde heute eingetragen schwindendem Schutztuch gegen Bestäuben der Finger höher liegt als der Flüfsigkeitespiegel und der durch 646. 267 245. Doppelhahn für die Steuerung niederem Schmelzpunkt. besetzten Schleife aufgehängt stangen in verschiedenen Höhen festftellbaren 66. 240 715. . stoff⸗ Fabrik Berlin, G. m. b. FS., Berlin. die Firma „Jofef Buch“ mit Niederlassungsort mit Härztellchen. Ludwig Hintze, Erfurt, Blumen. Neigen des Gefäßes in Wirksamkeit tritt. Otto von hydraulisch oder durch Preßluft betriebene, iso ; sind. E. Falte, Berlin. Görlitzerstr, 64, n. Schraubenbülsen für die Preßmuttern. Bohn Ss4c. 225 273. Carl Julius Born, Freiburg 33. 17. 02. S IIZ23. 18. 12. O5. Joꝛft bei Aachen und als deren Inhaber Josef straße 5. 30. 11. 05. H. 28 552. Nagel, Neuhausen b. 1 4. 12. 95. N. 864. barometrische Bier ˖ Abfüllapparate. Gottlieb Gahn, M. Wuttge, Berlin, Caprivistr. 18. 4. 11. 05. Kähler. Kiel. 5. 12. 065. B. 29 53. i. B., Ludwigstr. 11. 47. 91 571. Zahnrabtrieb uw. F. Butzke Buch, Spinnereibesitzer daselbst.
51iß. 267 284. Aftrieb für das Schlagieug 57c. 267 222. Als Stativ ausgebildetes Etui Nümberg. Mögeldorf. 10. 11. 05. B. 29 296. F. 13181. ö S6a. 267 492. Zlegelabschneidetisch, gekennzeichnet Ba. 199 229. E Co. Akt. Ges. für Metall. Industrle, Berlin. Aachen., den 4. Fanuar 1906.
an mechn'nischen Musikinstrumenten, bei welcher der für Gefäße zu Tageblicht-Entwicklungsapparaten. ab. 267 216. Kartzieher mit zwei Kork! 38. 267 391. Zerstäubunggapparat, Tessen durch ein auf festem Gestell angeordnetes Walen. a. 212 222. 3. 1. 03 B. 21 042. 11. 12. 6. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Trommelschlegel für ein Schlagjeug an dem Anker Otto Nagel, Neuhausen b. Pforiheim. 4. 12. 065. Spaltmessern, durch die beim Ausziehen der Korken Lufttanal im Innern des Rohres durch einen Quer- beit mit darunter befindlichem, onischem Wasser. 29d. 212 025. 49f. 192 796. Essenbecken usw. Paul Strobo, Aachen. 76434 eines Elektromagneten angehängt ist, sodaß er bei N. 58665. ein selbsttätiges Abfallen erwirkt wird. . Frie kanal mit dem Flüssigkeitskanal vereinigt ist und in kasten mit berschließbarem Ablaßrohr sowie eine auf“ G79. 2A2 G62. Erust Seubach Æ Co. G. Osterhofen. 27. i2. 62. S 9131. 7. 17. 55. Im Handelsregister A 90 wurde heute bei der
St eomschluß zur Wirkung debracht wird. Polyphon. 7c. 267 149. Schale zum Entwickeln photo- u Albert Vape. Herne, 11. II. O5. F. 13212. einen Ringlanal ausläuft. Leipziger Gummi. Schienen rollende Abschneidevorrichtung. aul m. b. O. Berlin. sib. E92 8827. Bewegungseinrichtun ür offenen Handelsgesellschaft Stein! Sin e, Akt.. g.. Wahren 1. e . graphischer Platten, mit wellenförmig gepreßtem 646. Z67 255. Abfüllapparat für Flüssigleiten Taaren, Fabrik Aft. Ges. porm;. Julius Braudwein, Reichhennergdorf b. Landeshut i. Schl S2b. 2565 069. Johann GBischoff. e,, Dämpferzüge bei Klavieren ö. iet , n Len ger . J 15. 11. 05. P. 10580. Boben.“ Walter Günther, Berlin, Blücherstr. 9. mit in Rinnen angeordneten, unter den Behälter ⸗ Marx, Heine . Co., Leipzig. 20. 2. Ob. 5 12. 065. B. 29517. Od, 258 183. Finsterwalder Electrieitäts⸗- Berlin, Oppelnerstr. 11. 15. 12. 62. P. 7494. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 52za. 267 400. Scharnier für ein umklapp. 1. 11. 05. G. 14705. boden auslaufenden Hebern. Ph. Neff, Ludwigs ⸗ L 133891. 80a. 267 4986. Zementplattenpresse, gekenn! werk Fabrit für Maßssen⸗, Start u. Schwach j5. 12 O5. sellschafter Karl Theodor Stein ist unter Uebei⸗ barez Nadellissen auf der Tischplatte einer Nah. 574. 267 461. Wässerunggapparat für gra⸗ hafen a. Rb Prinzregentenstr 36. 1. 12. 065. N. 58651. 788. 267 446. Flyerspule mit am Fuße vor—⸗ zeichnet dutch einen sich drehenden Formtisch, auf strom Artikel P. Ullrich, Finsterwalde. SIe. 193 129. Mundharmonika usw. C. H. nahme der Aktiven und Passiven alleiniger Inhaber maschine, eines Nähtisch-s o. dgl. Gustav Robin pbische Zwecke mit eingeschaltetem Aufnahmebehälter 4b. 267 263. Korkrieher mit sich spreigenden gesehenem Schutzblech. J. Giedian, Wien; Vertr.: welchem die Formen an einer Stelle gleichmäßlg ge. 25b. 264 569. Heinrich Strube, G. m. b. Meinel, Klingenthal J. S. 26. 1.65. M. 16056. der Firma. sohn, Dresden ⸗ Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. 3. 11. 05. . n ,, Ser tze den err n, ef r . . e, gsürschuer, . 2 Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 27. 10. 65. fit en n, . . den ö . O., Weida, Sachs. W. I5. 12. 605. Aachen, den 4. Januar 1906. R. 16 22. ich auflösende Substanzen. or ried, Zeitz. malkalden. J. 12. G9. N. 26 7289. . herabgedrückten Preßkopf gelangen. elm Etz z ; Sud. 198 666. Lagerstuhl für die Antriebs⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. 52a. 267 445. Nähmaschine mit verdecktem 16. 11. 05. FT. 13 234 626. 267 369. Für Flaschen bestimmte Ab. 77a. 267 197. Seilkletterschuh mit einer bach, Roggendorf b. Mechernich. 5. 12. 05. E 8595. Verlängerung der Schutzfrist. welle selbstspielender ö fen ht E Klatt, ch 6 Lutgger gt. nt Fadenhelel. Bieiefeider Rähmaschiuen, und 5sb. 267 479. Bei Friktiongpressen elne mit füll. und. Vertorkmaschine, die mit Schankeinrich., festen und einer gelenkigen, Klemmacke zum Fest⸗ Sic. 267 156. Für Pafteurisieriwecke bestimmtes Die Verlängerungsgebühr von 60 66 ist für die Berlin. 6. 4 03. K is a5. 14 13 05. 3* d ar eaist . (76486 Fahrrad. Fabrik, Att. Ges. vormals Dengsten. dem Preßstempel in Verbindung stehende Umsteue. tung persehen ist und bei der die Flüssiakeit bei halten des Seils. Hugo Retzlaff C Co., Tort⸗ starkwandiges Expportglaßaefäß. Deuische Siphon . nachstehend aufgeführten Gebrauchtimufter an dem am Sag. 150 842. Reklameartikel ssw. F. . . m Han ; . . 3 1 ö heute bei der kerg K Eo., Bielefeld. 25. 6. 55. B. 23 191. rung. Fa. E. Brockhaus, Meitmann. 30. 11. 05. Luftentweichung durch die Mitte an der, inngren mund. 26. 11. 63. R. 16335. ; . Fabrik Hoffmann, Schwarz Æ Co., Berlin. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Keppler. Berlin, Ritterstrt. 25. 12. 12. 07. ö 1. . U schaft „Jos. Koenigsberger 53. 267 2833. Marzipanrand Käeisplatte. Stto B. 29 476. Dalswand schraubenartig und kohl abrieselt. Karl 7c, 267 113. Kegel, Roulette Spiel. Heinr. 38 11. 05. D. 10 607. Eb. 191 998. Apparat zum Ausscheiden von X. 18 048. 11. 13. 065. , , n, . 8 Julius Bartels, Danzig, Gr. Hosennähergasse 8. 5 9c. 267 127. Durch Aufschrauben des Hand Frix,. Prag; Vertr.: Heinrich Otte, Berlin, Prenz · Ad Echmidt, Hildesheim 23. 10. 05. Sch. 21 852. SIc. 267 368. Aus zwei übereinandergelegten, Spritzeisen usw. Max Ftuack, Meiersberg. 16. 12. 2. S549. 191 826. Gtikettenrolle usw. Rauert d 8 f . Fran Hündgens in Aachen ist aus 78. II. 05. B. 29 452. griffes gleichzeitig abdichtendes Packmittel für Wasser⸗ lauerstr. 57. 4 9. O5. K. 26 029. ; 23 7c. 287328. Kapsel zu gleichzeitiger Auf⸗ in der Mitte tiefgeprägten Happteilen gebildete Tube. K. 18 080. 13. 12. 0b. 83 kit iu G. m. b. S., Sorau N. X. 27. 12. 02. n uin 3. 6 , Fab. 267 170. Briefbogen, durch dessen erstes regulierorgane von Dampfstrahlpumpen. Fa. Wilh. 646. 267 375. Apparat jum Reinigen von nahme der zur Behandlung des Kopfes von Billard Panl Kamprath, Leipzig, Tauchaerstr. 14. 13.4. 65. Za. 222 421. Papierfaltenvorhemd usw. Mey G. Io 5i0. 15. 158. 06. achen, l A . 2 Blart die aus dem jweiten Blatt ausgeschnittenen Strube. Magdeburg Buckau. 23. 11. 05. St. 8101. Bierdruckleitungen, bestehend aus, einem trank⸗ töcken dienenden Stücke: Aufrauher und Kreide. K. 24 310. . * Edlich, Leipzig. Slagwitz. 6. 1. 63. M. 115535. sag. 92 366. Vonbundlagerschachtel usw. gl. Amtsgericht. Abt. 5. Flügel eines Infekts treten. Alfred Plattner, G36. 267 144. Aus einem in seiner kugel ⸗ portablen, mit den nötigen Anschlüssen verse benen homas Gro, Jüchen, Rbld. J. 12. 095. B. 29488. 81c. 267 410. Tube 6 Pasten u dgl. mit 19. 12. O6. Becker Æ Marxhausen, Cassel. 15. 12. 02. Angehen. . 76485 Dresden, Bürgerstr. 43. 8. 8. 05. P. 10 343. förmigen Aushöhlung einen in der Mitte kugeligen Tapf, in welchen die Reinigungsfluͤssigleit eingefüllt 728. 287 179. Beschäftigungsspiel, bei welchem flachgestalteter, zwischen elasiischen Streifen einge, Za. 222 422. Papierfaltenvorhemd usw. Mey B. 20 921. J. 17 65. Bei der offenen Sandelsgesellschaft Sinn Cie n Dab. 267 171. Zelluloidpostkarte mit auf⸗ Steg des Scherbaumes aufnehmenden, durch Gelenk. und in dem sie erhitzt wird, worauf sie durch die farbige Papierbogen Verwendung finden, die in 6 Augtritts öffnung. Paul Kamprath, Leipuig, Edlich, Leipzig ⸗Plagwitz. 6. 1. 03. M. 14535. 849. 192 595. Kissen usn. Martin Mayer, in Aachen wurde heute eingetragen: Die Firma ist geklebtem, die Adressenfläche bildendem Papierblatt. hebel zu sichernden Scharnier bestehende Scherbaum Bierleitung gedrückt wird. Ludwig Schuhmacher, kleins Formen geteilt und auf der Rückseite mit Tauchaerstr 14 13. 4. 65. K. 24311. 19. 12. 05. ; Mainz, Kaiserstr. 83. J7. 12. 03. M. 14453. erloschen. Fa. S. Hahn, Berlin. 16. 8. 05. H. 27 689. und Deichfel. Befestigung füär Wagen. Wilhelm Frankfurt a. M.,, Weserstr. 14. I0. 11. O5. Klebstoff versehen sind. Emil Noth, Berlin, Kom—⸗ SIe. 267 425. FKastenförmiges Verpackungs/ 2b. 192 660. Mohairvelourborte uswn. Everts⸗ 116. 13. O5. Aachen, den 4. Januar 1906. 546. 267 172. In Felder eingeteilte Karte Brösicke, Rathenow. 28. 11. 05. B. 293 477. ch. 21 955. . . mandantenstr. S0 / 1. 23. 10. 05. R. 16 376. mittel für . B. Flaschen o. dgl.,, mit an Stelle des busch 4 Höfinghoff, Barmen. 9. 1. 03. G. 5819. 549. 192 885. Reklamebroschüre usw. A. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. zum Eintragen der Personalien eines Angestellten. 63b. 267 250. Karre mit abnehmbarem Kasten EC5a. 287 226. Reinigungs vgrrichtung für die 778. 267 314. Gesellschaftsspiel, bestehend aus Bodens und Deckels angeordneten umbiegbaren Ver 14. 12. 0965. ** Berlin, Solmsstr. 45. 13. 12. 02. Aalem. 76488 Alfres Unger, Berlin, Spandauerstr. 45. 3. 8. 6b. mit nach vorn halbrund und unten hakengrtig ge, Außenhaut von Schiffen, die während der Fahrt Karten mit n . e darstellenden Durch⸗ längerungen der Seitenwande. Paul Brandt, Berlin, 8b. 92 801. Vorrichtung zur e n, eines J 233. 9. 12. 065. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen U 203. formten Griffen und mit Holzklotz jum Bremfen von der Strömung in Tätigkeit gesetzt und mit beechungen und in diese hineinpassenden Stücken, die Barbarossastr. 25. 18. 11. 05. B. 29 380. gerundeten Kragens uswm. Max Rothenbücher, pag. E94 400. Uebersichtsvlan usw. Verlag Bo. IL Bl. 176 ist heute eingetragen worden: 546. 2627 412. Miete. Quittungsbuch mit An. bei Transport auf schiefer Ebene und vertikaler Be Hilfe von einstell baren Steuerungsplatten an die mit zwei Zahlen versehen sind, deren Produkt an s1Ice. 267 464. cu für Warenpakete, mit r. Jerusalemerstr. 56w. 29. 12. 02. R. 11 620. der „Deutschen Moden ⸗Zeitung“ Aug. Polich, Die unter der Firma Aalener Eisenmöbel- zeige, Reklamen und Auskünften. Adolf Frens, förderung. Don Ghidalison, Charlottenburg, Schiffzwand angedrückt und nach oben oder unten der Durchbrechung verzeichnet ist. Schmidt * zwei verschiedenen Hüllen. Joh. Phil. TWBagner 8. 12. O5. Lelpzig. 17. 12. 02. V. 369. i3. 12. 56. fabrik Mehler Co in Aalen bestandene offene dorff, Hannober, Am Taubenfelde 22. 160. 10. 05. Göthe ⸗Park 9. 17. 11. 05. G. 14762. = bewegt wird J. Th. Beelendorf, Süderende, Insel Römer, Leipzig⸗Reudnitz. 24. 10. 0õ. 2 838. C Cie., Mainz. 20. 11. 65. W. 19 322. EHEb. 190 847. Schneidemaschine usn. Guido F7c. 191 2334. Entwicklungsgefäß usw. Hugo de ee , hat sich aufgelöst. Die Firma ist 13 160 636. 267 356. Selbsttätiger Kippwagen für Föhr. 19. 7 04. B. 25 451. 77e. 267 341. Befestigungsanordnung der se. 267 367. Ausleger für n,. Ben · Schneider, Rochlitz i. S. 13. 12. 02. Sch. 15 564. Kroeker, Gr. Kölzig. 24. 12. 02. K. 18145. samt dem Geschäft, jedoch * die im bisherigen Benrath b. 12. 12. 05. 116. 12. 65. Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten über⸗ ke. 193 053. Schnellhefter uswp. Aberle G4a. 193 7238. Metalldeckel usw. Fa. Louis gegangen auf eine n . mit beschrãnkter lle an ⸗· * Wirk, Trossingen. 22. 12. 02. A. 6000. en,, ürnberg . Schniegling. 26. 1. 03. V. 3411. Haftung mit dem Sitz in Aalen. fturbine 15. 12. O5 12. 05. Gegenstand des Uniernehmens ist: a. Ankauf und
.
K
— 2
—
— — — — — 2
n .
8
r
F. . x * 2 2 2 2 5ab. 267 4240. Briefumschlag mit farbiger schlefe Ebenen, gekennzeichnet dadurch, daß die Achse 666. 2678329. Selbstdichtender Kolben für Fahrräder bei Fahrrad -Karussells mittels eines rather Maschinenfabrik Att. Ges. , Einlage als Hülle für 9j len. m n. . Vorderräder auf Gleitschlenen gelagert ist und Wurstfüllmaschinen. Eisenhütten⸗ * Emaillir. durch das Podium hindurch nach unten gehznden Düffeldorf. 18. 7. 05. B. 28 379. Horsch, Kreuzau b. Düren, Rhlöo. 13. 9. 05. durch Verschiebung das Ir g wih des Wagens n li a4. D. 11. 11. 05. CG. 8522. vHalters in Verbindung mit einem am Mittel baum 826. 267 851. Auf der Zentrifugen H. 27 494. auslöst. Adolf Runge, Homberg a. Rh. 5. 12. C65. a. 208. ,, . mit an einem gehaltenen Tragaꝛme. Georg Stegherr, Lechhausen. geordnetes Kettenrad, das von einer 4b. 267 454. Postkarte mit Erläuterungen R. 16569. Ende schwingkar befestigtem asserkasten. W. 27. 11. 05. St. 8103
we ᷣ d ö burch eine Kette angetrieben wird. Otto Hörenz, 36. 232 0827. belanordnung usw. Albert G4c. 192 9002. Anstichbahn usw. ranz Weiterführung des gesamten Geschäftsbetriebs der der in der Musik gebräuchlichen Zeichen, Werte, Ab. CZce. 267 258. Als Windführung ausgebildetes S i Leipzig, Nicolaistr. 20. 28. 11. 05. 77f. 265 6123. Baukasten, dessen Bauteile Dresden, Pfotenbauerstr. 43. 4. 12. 05. O. 28 5923. Carl Iseler, Leipzig an h. 3. Heinestr. 93. Vogel, Cöln Ehrenfeld, 5 2. , 19. 15 O2. bisherigen offenen Handelsgesellschaft einschließlich&
kürzungen und Fremdwörter für Sänger u. dgl. Schutzblech der Motoren und Apparate elektrisch be. Sch. ( . mittels Klammern und Haken miteinander verbunden 826. 267 498. Zweiteiliger, mitrotierender 26 12 02. J 429. V. 53371. 15. 12. 05. der zugehörigen Grundstücke, maschinellen Finrich⸗ . Heber 4. Suttgart, zend n oer, d e Fabrzeuge. Siemens. Schuckertwwerke 684. 267 126. Durch einen Doppelbarischlüssel werden. Rudolf Trebes, Nidda. 23 10. 0b. Schutzmantel für Schieudermaschinen 2. Art, 8c. EDI 9289. Wasserstandganzeiger usw. Heinrich 688. 191 487. Feststeller usw. Kurt Hoff. tungen, Gebäude, Vorraͤte, Modelle, d ; 8. 11. 05. H. 28 357. G. m. b. O., Berlin. 2. 12. 05. S. 13 206. zu öffnen des Sicherheits. Vorbängeschloß mit zwei ge T 7212. dessen beide Teile mit der Schleuderscheibe fest ver⸗ Thiemann, Stolp i. Ppͥdü. 22. 12. 02. T. 5082. mann, Siegersdorf. 253. 12. 62. H. 26 0068. Bureau. und sonstigen Einrichtungsgegenstände und 518. 267 183. Hausbewohnertafel mit leicht 68e. 267 380. Auftpumpenrohr, bei welchem trennten Schließwerken, welche an beiden Selten den 275. 267122. Spiegel mit Kartonpapier. hunden sind. E. Collatz C Co., Berlin. 5. 12. 05. 9. 12. 05. ⸗ 15 12. 05 aller vorhandenen Schutzrechte im In? und Augland. auswechselbaren Namen der Hausbewobner und Re, der Bodendeckel zur Abdichtung mittels achsialer Be. Bügel . Deinrich Schulte. Volmarstein. rahmen, vor welchem klappbar eine 8g befestit C. b M2. ; 1c. 191 927. Wasserstandsanzeiger usw. Heinrich 688. 191 488. Festiteller usw. Kurt Hoff. b. Die Beleihung und Verwertung der der Firma klameflächen. Leopold Hoffmann, Leipzig, Harden, festigungsschraube gegen den Boden gepreßt wird. 8. II. 05. Sch. 21 935. ist, welche in dem Spiegel sichtbar ist. ul Frieb⸗ SsSa. 267 436. Hauptuhr, die mittels eines Thiemann, Stolp i. Pom. 22. 12. 02. T. 5083. mann, Siegersdorf. 23. 12. 02. H. 26 015. gebörigen Grundstücke sowie die Beteiligung an bergstr. 30. 2. 11. 05. H. 28 325. Loui Germann, Leipng ⸗ Reudnitz, Feldstr. . 68a. 267 1323. Hängeschloß zum Aufhängen länder, Dresden 5 6. 2. 1I. 05. F. I3 190. Stiftrades den elektrischen Strom in der Stunde 9. 12. Os. 15. 12. 05. Unternehmungen ähnlicher Art. J. Die Errichtung sg. 2627 268. Reklametafel mit Luftdruck! 27. 11. 95. G 14 800. bon Kleidungostücken, welches mit einem drehbaren 77f. 267 180. Spielzeug Automobil buppe, be- sechzig mal einschaltet, wodurch eine elektrische Neben. 48d. 191 999. Dampf- oder Luftwinde usw. 688. 191 489. Feststeller usw. Kurt Hoff⸗ von Agenturen und Zweigniederlassungen auf eigene (Witterungs⸗) Anzeiger. Adalbert Hradetzty. Wien; 68e. 267 469. Metallener Aufsteckdeckel für hakenförmigen ahn ment versehen ist. Franz stehend aus einem Blasebalg und angesetzten Schall uhr in Tätigkeit gesetzt wird, deren eig in Ab. Alex Beien, Herne i. W. 16. 12. 02. B. 20 952. mann, Siegersdorf. 23. 12. G2. H. 26011. und fremde Rechnung Vertr.. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Luftpumpenrohre, welcher mit einem überstehenden Mudrich. Hamburg, ir mel 19. 13. 11. 05. trichter mit Stimme. Raimund Märtin, Nürn⸗ ständen von je einer Minute weiterrückt. . Schultz,. 25. 11. 06. I5. 12 05. Das Stammkaphial beträgt 30 00 Æ Auf die Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 9. 05. Rand zur Aufnahme seitlicher Befestigungsschrauben N. 20 652 . . berg, Leonbardsstr. 15. 9. 11. 05. M. 20 636. Tilsit. 29. 3. 05. Sch. 20 612. 9a. E98 329. Schienentraglasche usw Georg 688. 192 514. Fensterfeststellvorrichtung usw. Stammeinlagen werden angerechnet: den Gesell⸗ S A584. dersehen ist. Louis Germann, Lelpzig Reudnitz, G68b. 266 961. n,, . und schließer mit 775. 267 165. Elektrische Spiel zeugeisenbahn S9. 267 441. Uhr mit vor dem Schild Borchardt, Erfurt, Magdeburgerstr. S6 a. 24. 12. 03. Peter Hesemaun, Düsseldorf., Friedrichsstr. 16. schaftern Reinhold Mehler und Hugo Koch in Aalen 5148. 267 269. Rellametafel mit Thermometer. Feldstr. 27. 27. 11. 05. G. 14801. einem vom Zughebel abhängigen, hinter einen mit durch einen permanenten Feldmagneten und um- lle . oder Gehäuse befindlicher delorierter B. 20 981. 15. 12. 05. 37. 12. D2. H. 260 025. 14. 12. 65. als Inhabern der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ Aralbert Hradetzkh, Wien; Vertr: Robert Deißler, 635. 267 139. Vexier- Fahrrad, Feststeller. Arretierstift greifenden und damit das Fenster an. schaltbaren Anker gebildetem Fahrzeugmotor. Nürn⸗ endelscheibe, Theodor Weißer, Heidelberg. 9a. 194 887. Schienentraglasche usw. Georg 688. 193 422. Fenster. und Türfeststeller usw. schaft für Ueberlaffung der Firma je 5000 M, zu⸗ Dre. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Hans Reuter. Magdeburg. Cracau, Königsbornerstr. J. pressenden Kurvenhebel. Dresdner Fabrik für berger Metall! X Lackierwaarenfabrik vorm. 16. 9. 05. W. 13 985 ⸗ Borchardt, Erfurt, Magdeburgerstr. 0a. 24. 12. 07. Kurt Hoffmann, Siegersdorf. 23. 12.02. H. 20 009. sammen 10 000 . Berlin SW. 61. 27. 9. 05. H. 28 065. 27. 11. 05. R. 16530. Eisenhochbau Wilhelm Schoeneis, Dresden. Gebr. Bing Att. Ges., Nürnberg. 1. 4. O6. SZSa. 267 480. , , . an Uhren mit B. 21272 15. 12. 05. 15. 12. 65. = Der Gesellschafte vertrag ist am 29. Dezember 1805 549. 267 270. Eckennungszeichen, bestehend G3f. 267 259. Fahrrad. Kombinationsschloß mit 29. 8. 65. Sch. 21 5NR. ; N. 5474 ; t ; Schlazwerk, bestebend auf elnem teilweise aug Aga. 194868. a,, mn , Georg Z 08. 190 592. eichenständer usü. Max Lrrichtet. Als Geschäftsführer ist bestellt Reinhold aus einem Schriftzeichen auf Papier, das mit Zellu. Alarmvorrichtung. Lorenz Meißner, Bayreuth. sb. 267 181. Oberlichtverschluß mit an eine 77f. 267 190. Streichholzbehälter als Scherz. gesparten, massiven Metallzylinder. Schlenker Gorchardt, Erfurt, Magdeburgerstr. S0a. 24. I2. 07. Rockenstein, Berlin, Halleschestr. 4. 12. 12. 07 Mehler in Aalen. Die Bekanntmachungen der Ge—= loid überjogen und mit Metall umrahmt ist. 4 12. 65. M 20780. Quergchse lösbar angelenktem, am Oberende in gegenstand, mit Vorrichtung jum Ausstreuen der Kienzle, Schwenningena. N. 30. 11. 05. Sch. 22 070. B. 21273. 15 12. 065. R. 11 557. 12. 12. 65. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Funcke C Brüninghaus, Lüdenscheid. 7. 10. 05. 635. 267 489. Fahrrad Kombinationsschloß mit 6 h geführtem und unter Vermittlung en, ,. o. 33 Casseler Vexier ˖ Artikel. SSa. 267 482. Von Lappen des Pendelober, 21b. 193195. Glektrische Batterie usw. T0d. 190 5923. Zeichenstäuder usw. May Aalen, den 4. Januar 1806 K. Amtsgerich. F 13095. Alarmvorrichtung. Lorenz Meißner, Bayreuth. feststellbare: Zahnstangen und Triebe beweglichem Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 11. 06. teiles umfaßter, am oberen Ende des Pendelunter. Janssen Fügner, Hannover. 31. 12. 02. Rockenstein, Berlin, Balleschestr. 4. 12. 12. 07. Altenburz, s.- X- 76489 54g. 267 291. In mehrere ,. geteilter 4 12. 05. M. 20779. Oberlicht. A Thelst, Eisenach. 29. 11. 085. T. 7503. C. 50dz. — . —ͤ teiles befestigter, seitlich abgeflachter Konus als J. 4257. 12. 12. 05. R. 11558. 12. 12. 05. In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei fastenartiger Speisenbchälter mit Reklameaufdrücken. 68g. 266 538. Vorn mit Tasche zum Ueber, Esb. 267 32358. Oberlichtfensterperschluß mit 72f. 267 202. Spiclicuglolomotive mit Treib- Bindeglied für Traneportpendel. Victoria Clock 214. 199 622. Zeitschalter uswm. Voigt 7Ta. 194 326. Turn. Reckanlage usw. Jakob Ne. 414 — offene Farb se f scast Geschw. Josef Schneiderbauer, München, Ftumfordftr. 48. ztehen über den Schnabel versehene im Übrigen durch einer durch Zugschnur und Hebel auslösbaren Schließ. lindern, deren Meckel aus Metallplatten bestehen. Company A. Maier, St. Georgen, Schwarzw. Haeffuer, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. Wallen reiter. Augsburg, Bleigaffe B 186. 131.053. Mewes in Altenburg — einge kragen worden, daß 25. 11. 05. Sch. 22 938 . festgehaltene Plüschdecke für Fahrradsättel. falle und einem tegulierbaren Schließhaken. Anton Fa Carl Bub. Nürnberg. 27. 11. 05. B. 29436. 20. 11. 05. V. 48900. ; L. 12. 2. V. 3368. 8. 12. 95. KR. I3 974 15. 17. 65. die Gesellschaft aufgelöst und die bis heri r Gesellt 518. 267 293. Ausstellungskasten mit in ihrer Bernhard Samson, Herbern i. W. 18. 9. 05. Röllig, Reutlingen. 8. 11. 05. R. 16439. 77. 267 2083. Spielzeugwagen, dessen Tritt⸗ 83a. 267 483. Rinnenfõrmig ausgesparter 24a. A191 930. Auflage für Feuerbrücken usw. Soc. 191 5898. Ringofen-Ventil usw. Jacob schafterin Elfe Mewes in Altenburg alleinige In- Bewegung voneinander abhängigen, gleichzeitig zu S. 12806. 79a. 267 209. Auf den Schreibstift auf. brettchen durch einen querlaufenden Blechkönper ver gongträger an Uhren mit Schlagwerk, der an der C. Wessel, Berlin, Stephanstr. 43. 30. 12. M2. Bührer,. Konstanz. 27. 12. 3. B. 25 953. haberin der Firma ist. öff nenden vorderen Wand und oberem Deckel. 63g. 267 493. Glektrische Fahrrad ⸗Beleuch, justeckende, mit Gewindebohrung versehene Kappe steift sind, Fa. Carl Sub, Nürnberg. 27. 11. 05. Befestigungsstelle zu einem massiven Meta slylinder W 13 916. 16. 12. 95. 13. 12. 05. ültenburg, den 4. Januar 1906. Daniel Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. tungseinrichtung, bestehend aus elner Lichtmaschine, jum Herausschrauben der Mine. Johannes Siemon, B. 28 4537. . ; gusgeblldet ist. Schleuker * Kienzle, 2c. 198912. Litze usw. Kaiser * Dicke, ic. 202 280. Eierhalter usw. Louise Rexer, Herjogliches Amtsgericht. Abt. 1. 27. 11. 05. S. 15171. die vom Hinterrad getrieben wird, und einer Glüh. Lobstaͤdt b. Borna i. S. 28. 11. 05. S. 13181. 7275f. 267 206. Aus Kugel mit Spielwerk be⸗ Schwenningen . N. 1. 12. 05. Sch. 22 09. Barmen. 17. 12. 02. R. 18 100. 12, 12. 08. Stuttgart, Olgastr. 18. 19. 12. 02. R. 11587. UUtona. Eibe. —— 764a90 Sig. 267 06. Als Gutschein dienende Bestell. lampe mil Reff tor und im Rahmen des Fahrrades Ga. TZ67 212. Jorrschtung zum Resnigen von stehendes Kinderspielzeng. Mar Schiging. Son ne— 3b 237 208. Sttomschlußgerrichtung, für zod, Roo 29. Rückenschluz fü. Doppel hruch; 13. 17.93. Gintragung in das Handels regifter postkarte. Dr. Adolf Heseriel, Berlin, Lützowstr. 2. eingebautem Widerstand. Hermine Hille, geb. Schreibfedern u. dgl., bestehend aus jwei einander berg S. M. 28. 11. G6. Sch. 22 055. leftrische Uhren. Karl Kohler, Neustadt, Bad. bänder usw. Gebr. Weck, Grafrath. 12. 12. G3. STRa. 193 621. Roöͤstapparat usw. Alexander 7 Januar os . 28. 3. G5. H. 27 56 Henning, Nieder Saljbrunn. 5. 12. 05. H. 28 601. gegenübersthe⸗ den, federnd miteinander in Ver. 777. 267 218. Spielfahrzeug mit verstellbarer, hwarzw., n. Adolf Trilte. Hamburg, Eimsbüttel, W. 13 310. 7. 12. 05. — Otto, Dresden. Wittenbergerstr. 98. 31. J. 03. X 125. Seine X Sleĩschmann Ultona. D 5419. 267 399. Reklameplakat aus durchsichtigem 64a. 267 229. Flaschenverschluß, bestebend aug bindung gebrachlen Bürsten. Josef Umlauf, Breslau, mittels einer Feder in der jeweiligen Stellung fest⸗ Wiesenstr. 47. 12. 8. 95. K, 25 594. 2Osg. E92 399. Beißring usw. „Vulkan“ O. 2551. 11. 12 066. Taufmann Ernst Isaac Beith ju hambur ist kr Material, bei welchem hinter einer von der Reklame. einem Stöpsel mit querliegender Ausgußbohrung. Augustastr. 2. 29. 11. 05. U. 2073, gehaltenen Lenkachse Fa. Carl Bub, Nü nberg. 8öh. 26686 969. KRlosett · Spũlvorrichtung, deren Gummiwaren . vᷓabrit , ,, , n. Leipig⸗ Sa. 91 748. Viertel, und Vollschlagwerk das Geschäft als verfönlich haftender Gr ch . fin darstellung freien Fläche auf der Rückfeite ein Max Eib G. m. b. S., Dresden Löbtau. 27. 5. 065. 7 0c. 267 177. Mit Hilfe einer Hebevorrichtung 29. 11. 05. B. 298 478. Zpülkasten durch Oeffnen der Tür betätigt wird, die Lindenau. 26. 1. 93. B. 211227. 9. 12. 665. usw. C. Werner, Villingen. 27. 12. 02. W. IJ 06. cingetrelen; die Prokura degselben ist erf jh n Thermometer angeordnet ist. Glasplacatefabrik E. 8191. gegen die Eintauchöffaung zu neigbareg Tintengefdß. 775. 267 301. Elektrische Spielzeugeisenbahn prerseits sich gleichmäßig ohne plößliches Zuschlagen 340. 192 534. Befestigungszapfen usw. 8. 12. 065. ; 1 a n, k 5 Offenburg Wilhelm Schell jr., Offenburg i. B. 64a. 267 232. Flüssigkeitsbehälter in Form Georg Fick. Planegg. I8. 10. 05. F. 13131. mit aus einem mittels galvanischer Batterie erregten schließt. L. E. Becker, Berlin, Haidestr. 48. Sunßprinz“ Att. Ges. für Metallindustrie, S3a. 192 1272. Taschenuhr usw. Ad. Schweizer 1. Januar 1956 begonnen gelelllchast hat am 2. 11. 05. G. 146573. eines gern af Gebrüder Ruppel, Gotha. 708. 267 173. Schreibunterlage, deren Block a. und einem ausschaltbarem Anker be⸗ 16. 10. 06. B. 29 087. ö Ohligs. 13. 12 02. K. 18077. 12. 12. 05. Schatzmann, La Chaux. de⸗Fonds; Vertr.: E. Hoff. Rönigl Amt ggerichi Abt. 5, Alto s1Ig8. 267 442. Reklameapparat mit trans. 4 9. 05. R. 16152. und Einschiebefalzen auf ihre volle Stärke ein, stehendem Fahrzeugmotor. Nürnberger Metall. K dh. 267 371. Aufhängenorrichtung für das ab. 192 1421. Frauthobelmesser usw. Jakob mann, Pat, Anw. Berlin 8W. 65. 165. 12. 602. ana , 66 parenter, die Reklame tragender Hohlwalze, die durch 6 1a. 267 234. Konservendose mit eingesetztem gelassen sind, sodaß sie nicht hervorstehen. Hugo Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, bsperrorgan von Klosettspuülkasten, bestebend aus Zuderell, Schruns; Vertr. Walter Bahn, Rechts. Sch. 15576. 11. 12. G5. 42 an e, 2 ! 16191 eine in ihr untergebrachte Beleuchtungs vorrichtung Pergamentpapierkasten. Poul Lohrmann, Lubeck, i r. Berlin, Schwedterstr. 252. 9. 9. 05. Att. Gef., Nürnberg. 1. 4. 95. N. M473 kinkm Lförmigen Ansatz am Absperrorgan, einem Anm., Berlin G. 22. 12. 1 02. Z. 3722. 11. 12. 055. 823c. 190 3698. Werkzeug zum Abheben von In unser Prokurenregister ist unter Nr 43, de erleuchtet und durch die von letzterer aufsteigende Hundestr. 95. 9. 10. 05. L. 14 964. 27 8665. 775. 267 2143. Kinderspieljeug, bestehend aus entsprechenden Ausschnitt im zugewendeten Hebelende 34f. 193 266. Eßleller usw. Clemens Linzen, 7 für Taschenuhren usw. Paul Deumling, treffend die Firma H. Finzelberg Nachfolger zu Lift gedreht wird. Carl Fürstweger u. Frau za. 267 235. Konservendose mit innerem 702. 2687 294. Konzeptständer, bestehend aus einer auf einem Stiel sitzenden Kugel mit Spielweik und iner kreisförmigen Erwelterung des Ausschnittes Unna i. V. 15. 12. C2. 2. 10 68. 12. 17. 05. pandau, Falfenhagenerstt, 55 17 127. 63. Andernach beute eingetragen worden: . Angelika Wille, Berlin, Elbingerstr. 8. 21. 9. 05. Schutzüberzuge. Paul Lohrmaun, Lübeck, Hunde. einem Fußgestell mit in der Höbe und Schräglage und auf der nach gußen ragenden Spielwerkachse he als Lager für den verdickten, senkrechten Ansatzteil. 34g. 191 051. Tisch usw. Kreuzuacher F 7301. 11. 12. 65. Die Prokura dez Kaufmanns Fritz Schäfer zu F. 13 019. straße 95. 9g. 10 05. L. 14 905. verstellbarer Auflagey latte, die miz einem . festigten Figur. Max Schilling, Sonneberg S.⸗M. udwig Valentin. Frankfurt 3. M., Malnjerland. Tolzwgaren, Buffet. und Eisschrankfabrik ssb. 192 483. Mittelstück für Wasserreiniger Andernach ist erloschen. 548. 267 452. Rellameapparat, dessen Re⸗ Gga. 267 2836. Konserveadose mit eingelegtem baren Zeilen und Silbenzeiger versehen ist. Kleophas 28. 11. 05. Sch. 22 006. traße 1636 26. 10. O5. V. 4836. Carl Kempff. Kreuznach. 16. 17. 02. K. 18 653. usw. Emil Brocks, Berlin, Melchlorstr. 36. Andernach, den 2 Januar 1906. klameband mit seinen beiden Enden auf den Auf- Pergamentpaplerkasten, der mit der Umhüllung durch Majewicz. Neisse. 27. 11. 05. M. 2074. 775. 267 384. Kasperltheater, dessen aus 286. 267 3831. Läuferstoff aus Holjfaser⸗ 9. 12. 06. . 8. 1. 03. B. 21 064. 14. 13 65. Königliches Amtsgericht wickelwaljen befestigt ist und durch eine Spannrolle eine Lacschicht verbunden ist. Paul Lohr mann, 706. D567 182. BSiegsames Löschlineal mit wechselbare Figuren durch einen Kurbelantrieb in g vi f, in Kette und Schuß. Johannes Döschen, 26. A091 298. Kasten für Schlafsofas usw. SsSh. 192 924. Kloöfetispüälkasten usw. Wolff Annaberg, Erxged. 76492 gespannt gehalten wird und desfen Triebwerk durch Läbeck, Hundestr. 965. 9. 10. O5. X. 14806. durch Klemmknöpfe am Ziehstreifen befestigter Lösch. pendelnde Bewegungen zu versetzen sind. Heinrich Duisburg. Kühliggsgasse 34. 14 11. 08. . 28 420. F. Rohnle * Cie., Stuttgart. 19. 12.02. &. 18118. & giees., Düssel dorf. 2. J. 65. W. 13 336. 11. T. 059. . Auf dem die Firma Alfred Wallisch in Auna⸗ 86c. 267 352. e, , ne,, e, deren 12. O6.
Aaschläge umgeschaltet wird. Deutsche Apparate. 64a. 267 237. Abendmahlskelch nach Art des unterlage. Heinr. Ernst Peucker, Dresden, Blase. Schürmer., Nürnberg, Wil helminenstr. 18. 4. 12. 05. e ssh. 192 D286. Rlosettspülkasten usw. Wolff berg betr. Blait 953 des Handeleregisters ist deute bauanstalt 3 m. b. H., Dässeldorf. 6. 11. 05. Gebrauchsmusters 247 822, der gegen Gefundheitg. witzerstr. 70. 13. 11. 95. P. 10576. Sch. 22 102. nnere Nabenwand federnd ausgebildet ist und sich 241. E94 132. Damenkleider. Haltebügel usw. K Nees, Dũsseldorf. id r d. i 11.12. 79 eingettagen worden, daß Franz Alfred Wall ch als D. 10499. schädigungen einen drehbaren und abnehmbaren, mit 7 Ha. 266 9864. Duich Zugschnur zu schließender 779. 2867 414. Irrgarten mit einem über gegen den Webkettenbaum pressen läßt. Jacob Moritz Mädler, Leip-ig⸗Lindenau, Oststr. 27. 12. 2. 872. 190 933. Metallhülse usw. ermann Inhaber ausgeschieden und nunmehr der Buchhändler
848. 267 1462. Tafel für auswechselbare An. Ausgüssen versehenen Kelchrandaufsatz und einen fest⸗ Gummüugstiefel mit aufgesetzten blinden Knöpfen. demselben befindlichen Aufbau zum Aufenthalt von ; en,, , , , , , m 6 , e. hamysheijt s F * . , . . 31 37 fe n r d . 86c. ; = ; ! per usw. 38. Iz. 65. aß die Firma je a s Buchhand⸗
chtökarten. Hermann Hillger, Berlin, König⸗ stehenden Weinbehälter mit Tülle besitzt. Carl Hermann Walther, Düsseldorf, Thalstr. 51. Personen. Herrmann Lange, Brüssel; Vertr.: ; 6 2 611. he dag 499. — Deydecke, Wackersleben. 9. 10. 06. 33 094. 9 10. 05. W 19 092. Eduard Franke u. Georg K AUben ,,. Maßeinteilung Jacob Nelles, Herm, Liebau, Meggdeburs . Suden urg. 7. 1. 53. Aenderungen in der Person des lung, Emil Engert lautet.
wCw— ——
; j e ; . 7238. ñ 2z07 031. Mit der und ; 3. 3. 11. 05. 8 : Düren, Rbld. 4. 12. 95. N. 6572 L. 10 734. 16. 12. 0 ; ( ; 549. 267 467. Kassette für Reklameprojektions.· G 4a. 26 8. Flasche aus Glas in beliebiger 71a Mit Verder⸗ und Hinterkappe Berlin 8sW. 13. 3. 11. 05 ren, zs no!“ Hiechylsnfer nge mit um die ds. Ton dz, s e h ö Vertre ters. , , ven e n e gt
apparate. Frieprich Vörg, Duüsseldorf, Hüttenstr. 87. Gestalt, deren Halsrand und Stopfen behufs Hin, versekene anschnall bare Schutzsoble. Wilhelm Lehn, 788. 207 201. Sicherheitszünder für Spreng n, ,,, . h 9 57 3655 i,. 9 sseldorf. durchzlehens eineg Fadens zum Festschnüren 6. Jobannespl. 12, u. Carl . Spitz wegstr. 4, schüsse, gekennzeichnet durch eine spiralförmig ge tile sahgeor et, sehendem skörhrt. Gougsd Keincha fat, nd Gesch war enfabr t ** . *. 22 3 2 e,. ; i g. d In unserem Handels register Abteilung A Band 1
vga. 267278. Pferdeschoner, gekennzeichnet Stopfens an den Flaschenhals und zwecks Plom. München. 23. 11. 05 L 1510. wundene, in einer Papphülse untergebrachte Zünd ⸗ 1 ,, tz 8 .
dadurch, daß vier diagonal lagernde Arme indirekt bierens mit kleinen Löchern versehen ist. Inter- 71a. 267116. Einlegesohle für Schuhe, schnur mit Zündhütchen und Zugdraht zum Entzünden s 24 42g, 188 5834. Der bisherige Vertreter hat ist unter Nr 75 die Fi tt , n, , , ,, ,., e n ,,, , , , , , , , e e, e e , ' r. — 1 er, emni * endor 3 . 1 * men en a9 r 2 e er, e r 90 an 1 4. 1 amo 1 er n. . ö . . . . * 2 . 1 bi . 7 2. 2 9 189 . 9 * . 9 1 t tt ele t . . 8 b J Ilmenau. 11. 10. 05. 6 71a. 267 298. Schuheinlegesohle, aus einer 28e. 267109. Elektrischer Zündkopf für ie * 9 Carl lombach. Ronsdorf. II. 11. 05. 37e. 91 861. Baugerũst usw. Franz Jaenicke, 218. 252 923. Jetziger Vertreter Johann ö n. h Bann . 9 . worden
z. ö 6022 Yoga. 287 317. Geschirrkumt mit äußerem, 644. 267 212. Gesäßpfropfen mit unterhalb! Gummi ⸗ und einer Holischicht wit hierauf befind⸗ 1 Sprengpatronen. Feed. Render, Manchester; . t. Zerbst i. Anh. 2 1. 03. J. 4256 15. I. 058. I Wallmann, Pat · Anw. Berlin 8. dz. Königliches Amisgericht.