Artern. 76494 In unserem Handelsregister Abteilung A Band 1 ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Franke Heseler, Schuhfabrik mit Rraftbetrieb in Artern, der bisherige Gesell⸗ schafter, Fabrikant Otto Heseler in Artern geloͤscht und ferner folgendes eingetragen worden: Der bisherige Del ll def Fabrikbesitzer Her⸗ mann Franke f alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst Artern, den 30. Dezember 1905. lönigli e ntegericht
KRalingen. st. Amtsgericht Balingen. 76495
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma C. F. Behr in Balingen:
Das Geschäft ist am 1. Januar 1906 von einer Kommanditgesellschaft erworben worden, welche das⸗ selbe unter der seitberigen Firma mit dem Zusatz: m , , . fortführt. Die in dem Geshafisbetrie des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Ge— sellschaft nicht übergegangen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma C. FJ. Behr Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz in Balingen. Kommanditgesellschaft zur Herstelluug und zum Vertrieb von Trikotwaren, errichtet am 1. Januar 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Georg Vandler, Kaufmann in Balingen,
2) Frühwald Delling, Kaufmann daselbst.
Zahl der Kommanditisten: 1.
Den 3. Januar 1906.
Oberamtzsrichter Abel.
Rallenstedt. Bekanntmachung. (T! 6496
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Oito Laddey Zündwarenfabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Gernrode, folgendes heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Carl Bender zu Gernrode ist beendet.
Ballenstedt, den 4. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Rartenstein, Ostpr. 76497
Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 eingetragene Firma F. A. Rogall — Bartenstein (Inhaber: Kaufmann Friedrich Julius Hermann Hennig daselbst) ist erloschen.
Bartenstein, 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kartenstein, Ostpr. ⸗ e, . Die unter Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma F. Gauer — Bartenftein (Inhaber: Hotelbesitzer und Konditor Louis Gauer daselbst) ist erloschen. Bartenstein, den 4 Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 2
autneon. 76499
Auf Blatt 563 des Handelsregisters, die Firma
Nierth u. Förster in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Alfred Zimmermann in Bautzen als Gesellschafter einge treten ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1906 begonnen hat. Bautzen, am 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. EKergheim, Ert. ; 76500 In unser Handelsregister A ist am 4. Januar 19065 unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. J. Fischer“ mit dem Sitze in Bed⸗ burg eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Joseph und Johann Heinrich Fischer zu Bedburg. Bergheim, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
t erlin. Sandelsregister 76501 des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin ¶ Abteilung E). Am 30. Dezember 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 3143 Samon⸗ Kautschuk ⸗ Compagnie, Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Plantagenbesitzer Hermann Fiedler zu Berlin und Samoa ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
bei der Firma Nr. 2175
Württemb. Holzwaren · Manufaktur Aktien Gesellschaft vormals Bayer E Leibfried Eßlingen Zweigniederlafsung Berlin, Zweigniederlassung der zu Eßlingen domizilierenden
Aktiengesellschaft in Firma:
Württembergische Holzwaren Manufaktur Altiengesellschaft vormals Bayer K Leibfried:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma erloschen.
bei der Firma Nr. 1857
Flora, Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenbung:
Nach dem, Beschlusse der Generalpersammlung dom 27. Dezember 19805 soll nach Maßgabe des Protokolles das Grundkapital um 375 000 herab⸗ gesetzt werden.
Ferner noch beschlossene Aenderung der Satzung
bei der Firma Nr. 804 Nordstern, Unfall und Alters⸗Versicherungs⸗
AUctien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Dezember 1905 bildet fortan den Gegen stand des Unternehmens: ö
1) Betrieb der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung,
2) unter vornehmlicher Berücksichtigung der Ver— sicherung von Sterbegeldern und von kleineren Kapi⸗ talien und Renten, der Betrieb der Lebengversicherung, einschließlich der Erlebensfall, und Invaliditäts⸗ versicherung. (
Versicherungen, welche in den Geschäftskreis der Gesellschaft fallen, können auch im Wege der Rück⸗ versicherung übernommen werden.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene rn, n,. der Satzung.
Berlin, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
n erlin. Sandelsregister 76502 ves Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. ¶ Abteilung A.) Am 3. Januar 1906 ist in das Handelgregister eingetragen worden:
die durch dieselbe Generalversammlung R
Nr. 27 951 offene Handelegesellschaft: Lange M Fstux Architekten, Berlin, und als Gesell˖
schafter Hans Lange, Reglerungsbaumeister, Berlin,
und Hans Kux, Architekt, Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. DVeꝛem ber 1995 begonnen.
Nr. N 952 offene Handelsgesellschaft: Oester held Æ Co., Wilmersdorf, und als Gesellschafter die Buchhändler Siegbert Cohn, Berlin, und Oesterheld, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Siegbert Cohn allein en i, Erich Oesterheld ist nur in Gemeinschaft mit Sieg⸗ bert Cohn zur Vertretung ermächtigt.
Nr. 27 953 Firma: Wilhelm Bartel, Berlin, Inhaber Benno Peters, Fabrikant, Berlin. Der jetzige Inbaber hat das von dem Klempnermeister Wilhelm Bartel unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Bartel“ betriebene Geschäft von den Erben dessel ben erworben.
Nr. 27 954 Firma: Adolf Lauaud, Berlin, Inbaber Adolf Lavaud, Ingenieur, Berlin.
Nr. 27 955 Firma: Hermann Noack, Bild⸗ ießterei, Friedenau, Inhaber Hermann Noack, Bil dgießer, Friedenau.
Nr. N S55 Firma: Gustav Trietschel Inh. Fate Trietschel. Nixdorf. Inhaber Käte Trietschel Tempelhof. Die jetzige Inhaberin hat das Geschäft nebst der nicht eingetragen gewesenen Firma , Gustav Trietschel' von Gustar Trietschel erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten ,, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Käte Trietschel aus geschlossen. Dem Mechaniker Gustav Trietschel in Rixdorf ist Prokura erteilt. =
Nr. 27 957 offene Handelsgesellschaft: Wolfhard C Goldschmidbt. y,, und als Gesell⸗ schafter die Tischlermeister in Friedrichs erg, Her— mann. Goldschmidt und Friedrich Wolfhard. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Nr. 27 958 Firma: Reinhold Becker, Berlin, Inbaber Witwe Helene Becker, geb. Waldow, Berlin.
Nr. 27 959 Firma: Hugo Behrendt vorm. Philipp Schwarz, Berlin, nhaber Hugo Behrendt, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 260 (Firma; Ludwig Bockwinkel, Berlin): Inhaber jetzt: August Weiner, . Berlin. Der jetzige Inhaber hat die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben.
Bei Nr. 131 I Ioffene Handelsgesellschaft: Salomon sFKturzweg, Berlin): Der Kaufmann Julius K u in Berlin ist in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Julius Kurzweg in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 5166 (offene Handelsgesellschaft: Lach. manu G Zauber, Berlin): Die verehelichte Caroline Lachmann, geborene Rosenbacher, in Berlin ist in die Gesellschaft als weitere Gesellschafterin ein. getreten. Dem Regierungsbaumeister a. D. Paul Imberg ju Charlottenburg, dem Architekten Georg Destreicher zu Berlin und dem Kaufmann Franz Pernet zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, 4h je jwei derselben berechtigt sind, die Firma zu zelchnen.
Bei Nr 5731 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Bolzani, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anton Boliant ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Gesamtprokura bleibt bei dem Uebergange des Geschäfts auf Anton Boljani bestehen.
Bei Nr. 10 546 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Richter, Berlin): Der Kaufmann Em Weckmann, Berlin, und Dr. jur. Hermann Richter, Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 11152 (offene Handelsgesellschaft:; Ge⸗ brüder Bonte, Berlin): Der Kaufmann Robert Bonte in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter ö Die Prokura des Robert Bonle ist erloschen.
Bei Nr. 8520 (Firma: Edmund Rappaport, Charlottenburg: Offene Handelsgesellschaft. Der FKaufmang Erich Rappavort, Charlottenburg ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Bei Nr. 18803 (offene Handelsgesellschaft: Wehner, Ktreuels & von Wille, Berlin): Die Firma
Gustav von Wille ist ausgeschieden. lautet jetzt: Wehner Kreuels.
Bei Nr. 24 301 (offene Handel snesellschaft; Max Wolff E Co., Bersin): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der frühere Ge. sellschafter Max Wolff.
Bei Nr. 26 117 (Firma Emil Priebe, Berlin): Inhaber jetzt: Frledrich Hasselhorst, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Schulden ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Hasselhorst ausgeschlossen.
Bei Nr. 13 0564 (Firma: R. Landauer, Berlin): Kommanditgesellschaft. Dieselbe beginnt mit der Eintragung. Geschäft und Firma ist vom 4 Inhaber an Alphonse van Bloeme, Kaufmann, Berlin, veräußert worden. Alphonse van Blgeme hat sodann in das Geschäft einen Kommanditisten aufgenommen. Dem Arthur Gladigau, Berlin, und dem Felix Klein, Berlin, ist Gesammprokura erteilt mit der Maßgabe, daß die zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Kommanditgesellschaft befugt sind. Die Firma lautet jetzt: R. Landauer
achf.
Bei Ne. 255 (Firma: Carl Wolter, Berlin): Inhaber jetzt: Friedrich Wolter, Landwirt, Lippehne, Hermann Wolter, Landwirt, Lippehne, die verehe⸗ lichte Rentier Luise Thimm, geborene Wolter, Berlin, und Wilhelm Barkusky, Landwirt, Lippehne. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1905 begonnen. Die Gesellschafter haben das Geschäft und die Firma des verstorbenen In— habers im Wege der Erbaugeinandersetzung erworben.
Bei Nr. 19931 (offene Handelsgesellschaft: D. Meyer Æ Co., Berlin): Die Prokura des Louis Meyer ist erloschen.
Bei Nr. 6085 (offene Handelsgesellschaft: Marcus C Volkmar, Berlin): Dem Aloig Abraham Franz Marcus in Westend ist Einzelprokura erteilt. Gelöscht die Firmen:
Nr. 2682 E. Radloff. Charlottenburg, Nr. 6662 Bruno Margoniner, Berlin, Nr. 17 622 Robert Kramer, Berlin, Nr. 18 191 Otto Brünicke, Berlin, Nr. 19776 Hermann Mierau, Berlin. Berlin, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Æraunnschw eig. 76505]
Bei der im hiesigen Akttiengesellschaftsregister Band 1 Seite 51 eingetragenen Firma Braun⸗ schweigische Bauk und Creditaustalt Aktien gesellschaft ist heute vermerkt, daß den Buch⸗ haltern Karl Lange, August Meinecke und Julius Grundner sowie dem Kassierer Robert Bernfeld,
Erich sämtlich bierselbst, durch Beschluß des Aufsichtsrats
vom 22. Dejember v. Is. Prokura erteilt ist und zwar mit der aus § N des von der Generalver⸗ sammlung vom 14. v. Mtg. genehmigten Gesell. schaftgverirags ersichtlichen Ermaͤchtigung; jeder von ihnen darf also zeichnen neben einem Direktor der Gesellschaft. Brauuschweig, den 3. Januar 1806 Herzogliches Amtsgericht.
e Donv.
Graun chweig. 76501
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band 11 Seite 183 eingetragenen Firma Aktien⸗ gesellschaft für Ziegelfabrstatian ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Rentners Hermann Graupner hieselbst durch Beschluß des Aufsichtsrars vom 29. Dezember v. Is. der Direktor Heinrich Kempe hieselbst in den Vorstand gewählt ist.
Graunschweig, den 3. Januar 1906.
Herjogliches Amtsgericht. Do ny.
Eranunschrwoięg. 76506
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 166 eingetragenen Firma:
„Wilhelm Mütler' sche t orubranntwein⸗
Brennerei Braunschweig
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kom, missionsrat und Hoflieferant Stto Müller hierselbst seit dem 15. Dezember v. Js. den Major a. D
i Bloch von Bloitnitz zu Isenschnibbe b. Garde se
gen in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 3. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Donny.
BRremon. 76507 In das Handel?register ist eingetragen worden: Am 2. Januar 1906:
Hermann Bensmann Bremen; Am 30, De, zember 1905 ist an Friedrich Wilhelm Ernst Konitzky Prokura erteilt.
J. Fr. Junge, Bremen: Am 30. Deiember 1905 ist an Fohann Hinrich Fampmeyer Prokura erteilt.
Gebr. Lebrecht, Bremen: Am 30, Dezember 1905 ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen.
Jul. Lüning, Bremen: Am 30. Dezember 1905 ist der hierselbst wohnhafte Kaufmann Stephan August Lüning als Gesellschafter eingetreten. Seltdem offene Handelsgesellschast. An demselben Tage ist ar Gustav Adolf Lüning in Hamburg Prokura erteilt. .
Nöchel Æ Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Oktober 1905. Gesell⸗
schafter sind der Kaufmann Johannes Nöchel und
der Schlachtermeister Ludwig Holzhauer, beide hierselbst wohnhaft.
Schräder & Nuyter, Bremen: Am 30. Dezember 1905 ist die Liquidation beendet und die Firma
erloschen.
il 8. Schüchner, Bremen: Am 30. Dezember 905
ist der hiesige Kaufmann Carl Hermann Schüchner, unter Erlöͤschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten, seitdem offene Handelsge sellschaft.
Am 3. Januar 1906:
Ant. Ankersmit Æ Co., Bremen: Am 31. De- zember 1905 ist der Kommanditist ausgeschieden und sind die hiesigen Kaufleute Hermann Harmßen und Heinrich Gustav Rasch unter Erlöschen ihrer Prokuren als Gesellschafter eingetreten. Hierdurch ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handels. gesellschaft umgewandelt.
Anker sfmit Co., Tabackextractfabrit᷑, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist an Heinrich Friedrich Nost Prokura erteilt. 3
Aßmann K Pabst, Bremen: Offene Handels-
esellschaft, begonnen am 2. Januar 1806. Gesell⸗
hen sind die hiesigen Kaufleute Johann Christoph n n und Hugo Ernst Pabst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baumwoll-, Baumwoll- abfall und Agenturgeschäst.
Herm. Bosse C Co mit deschränkter Haftung, Burg: Am 1. Januar 19066 ist der hiestge Kauf. mann Johann Heinrich (Henry) Albers zum Ge— schäftsführer bestellt. .
Alexander W. Bremer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Alexander Andreas Wilhelm Bremer.
Beruhd Ebeling, Bremen:; Mit dem am 1. Ja- nuar 1966 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafreis August Bernhard Heinrich Ebeling ist die offene Handelsgesellschaft aufgelös worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Friedrich Peter Wilhelm Bern. hard Ebeling das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Eisen⸗ und Drahtwaren⸗Groshandlung Bern⸗ 1. Ebeling, Bremen: Inhaber ist der hiesige
aufmann August Bernhard Heinrich Ebeling.
Karl Groß, Bremen, als Zweigniederlassung der in Brake bestehenden Hauptniederlassung: An Carl Wilhelm Diedrich Alfred Barleben in Brake und Carl Friedrich Diedrich Coquille in Bremen ist Prokura erteilt.
S. M. Hauschild, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist an Georg Heilig Prokura erteilt.
Hauptverlag der Königl. Ung. Tabak. Regie Fabrikate für Deutschland J. D. Müller C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1906. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Diedrich Müller und Julius Bernhard Christoph Härtel. An Hermann Rolf ist Prokura erteilt.
Hoffmann „ Langrehr, Bremen; Am 31. De⸗ zember 1905 ist der hlesige Kaufmann George
erdinand Röttger als persoͤnlich haftender Gesell⸗ chafter ausgeschieden.
Joh. Jacobs Æ Meyer, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1906 ist an Gerhard Wilhelm Jacobs Pro⸗ kura erteilt.
Th. Landwehr, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist an Albert Hermann Landwehr Prokura erteilt.
Logemann d Wardenburg, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist an Johann Heinrich Albers Prokura erteilt.
Gebr. Lutter, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist
an Heinrich Anton Lutter Prokura erteilt.
Franz May Co., Bremen: Am 1. Januar 1906 ist der hiesige Kaufmann Ernst Julius May als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Einlage der Kommanditistin erhöht.
Eduard Metz, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist an August U Eduard Metz Prokura erteilt.
W. B. Michgelsen c Co., Bremen: Am k Januar 19096 ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Johann Friedrich Scheibler als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Robert Modersohn. Bremen: Am 1. Januar 1906 ist der hiesige Kaufmann Ernst Nicolaus Emil Modersohn, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.
Louis A. Murtfeldt, Bremen: Das Geschäft
wird seit dem 1. Januar 1905 unter der Firma Lampe Schierenbeck fortgeführt.
Carl Rehberg Co., Bremen: Am 1. Januar 1906 ift der hiesige Viehkommissionär Hermann Bollmeyer als Gesellschafter eingetreten.
J. Sp. Schörling, Bremen: Die hiesigen Kauf. leute Heinrich Schörling und Johann Heinrich Schörling, ersterer unter Erlöschen seiner Prokura, haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 1. Januar 1906 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma unter Beteiligung eines Kommanditisten als Kommanditgesellschaft fort.
Gebrüder Specht, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist ö. Heinrich Richard Theodor Helmke Prokura erteilt.
Karl Fr. Töllner, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist an Hans Heinrich Wilhelm Ahrens, Friedrich
Johannes Scheel und Otto Angelus Heinrich Schlippe dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Carl Weltmann, Bremen: Am 1. Januar 1906 ist der hiesige Kaufmann Louis Ferdinand Rickert als Gesellschafter eingetreten und wird das Ge— schäft seitdem als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Weltmann Æ Cs. fortgeführt. Bremen, den 3. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
sremerhavenm. Handelsregifter. 76508 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Deutsche Fischhandelsgesellschaft, Wilh. Hell⸗
mann C Ce, Bremerhaven.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1906. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Hellmann in Bremerhaven.
Der Gesellschaft ist ein Kommanditist beigetreten.
Bremerhaven, den 4. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär.
res lau. 76509 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
Bei Nr. 560, 5. A. Graebsch hier: Der Kaufmann Paul Graebsch jun, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Graebsch ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 29. Dezember 1905 begonnen. Die Prokura des Paul Graebsch jun. ist erloschen. Die übrigen Prokuren bleiben auch für die offene Handels gesellschaft bestehen.
Bei Nr. 2562, Firma C. staisig K Comp. hier: Dem Ernst Dillenburger und dem Hermann Thomas, beide zu Breslau, ist Gesamstprokura erteilt.
Nachbez ichneie hiefige Firmen sind erloschen:
Nr. 10659. Sachs Beier.
Nr. 18333. Carl Karnasch.
Breslau, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
R res lan. 76512 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
Bei Nr. 199, Firma Adolph Bernhardt hier: Die Prokura des Reinhard Winter ist erloschen.
Bei Nr. 2344, Firma Oberschlesisches Holz⸗ Comytoir Burschik K Mann hier: Dem Rudolf Stephan, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2981. Die offene Handelsgesellschaft Schulz X Liebich hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Liebich, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
Bei Nr. 3122. Die offene Handelsgesellschaft S. Oyres 4 Sohn hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 1792. Josef Nowak Oberförster a. D. Holzhandlung.
Nr. 3688. Paul Junge.
Breslau, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
n reslIau. ; 76510 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 244 die Gesellschaft Grand ⸗Automat mit
beschränkter Haftung in Breslau heute ein⸗
getragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am
12. November 1905 errichtet und durch Nachträge
vom 15. und 24. November 1905 und 5. Dezember
1905 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist
Errichlung und Betrieb von Automatenrestaurants
nach dem neuesten System der Firma Vereinigte
Automaten Fabriken Pelzer & Cie. mit beschränkter
Haftung in. Cöln. Stammkapital; 48 099 4
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert
Schadeck in Breslau.
Breslau, den 30. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht.
E reslau. I7bölll In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 245 die Gesellschaft West⸗Automat mit be⸗
schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No= vember 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sst Errichtung und Betrieb von Automatenrestaurantz.
Stammkapital: 42 000 . Alleiniger Geschäft?⸗
führer ist der Restaurateur Arthur Dreßler in Breslau.
Breslau, 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Drul der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan
M G.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 8. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins e ee cen , Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
onkurfe fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19006.
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Em. S6)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Bromberg. Bekanntmachung. (I 6513] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei
der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in irma „GBromberger Bank für Handel und ewerbe“ in Bromberg eingetragen:
Der Bankdirektor Martin Friedländer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle sind die Bankdirektoren Paul Michalowski und Hermann zur Megede, beide in Bromberg, zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. e
Die Prokura des Paul Michalowski ist erloschen.
Bromberg, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. 76514 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die am 28. Dezember 1905 in Borghorst unter der Firma: „Josef Lütkemeier“ errichtete offene Handelsgesellschaft, schafter ö 1) der Kaufmann Josef Lütkemeler, 2) der Kaufmann Bernard Lütkemeier, beide zu Borghorst, sind, eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 29. Vezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Cximmitschan. 76515 Auf Blatt 677 des Handelsregisters, die Firma Otto Selbmann in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Crimmitschau, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Oulm. Bekanntmachung. [T6718 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Sophie Schmurr, Inhaberin Sophie Schmurr in Culm, mit Prokura an Oscar Schmurr in Culm eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonial und Materialwarengeschäft. Culm, den 3. Januar 1906. Königliches Am isgerscht.
Danzig. Bekanntmachung. 176516
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: .
a. bei Nr. 1194, betr. die Firma „Moritz
Sraelski“ in * . Der Kaufmann Julius
lückauf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Israelsti & Glückauf geändert.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1352 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jsrgelski C Glückauf eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Israelski und Julius Glückauf, beide ia Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.
b. bei Nr. 136, betr. die Firma „S. W. Mayer“ in Danzig, daß dir Firma erloschen ist.
Danzig, den 2. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht Abt. 10. Dirschanu. Bekanntmachung. [76517
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Philipp Mendelsohn in Pelplin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Mendelsohn ebenda eingetragen worden.
Dirschau, den 3. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Dres d em. [T6518 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 4774, betr. die Kom manditgesellschaft
Franz Heyne . Co. in Dresden: Der Kom—⸗
mandinist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der
Kaufmann Carl Albert Ogcar Witte in Dresden
ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗
sellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft ist dadurch in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden, die am 1. Januar 1966 begonnen hat. Die Prokura des George Siebdrat, der richtly Georg Bernhard Siebdrat heißt, ist er —
oschen;
2) auf Blatt 10 242, betr. die Firma S. Schmidt G Go. in Dresden: Der Kaufmann Carl Hein⸗ rich Haidan in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen;
3) auf Blatt 10191, betr. die Firma Carl Meutzner in Dresden: Der Kaufmann Karl Her mann Uhlmann in Dresden ist in daz Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hiedurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 be. gonnen;
4) auf Blatt 7699, betr. die Firma Ulrich Merkel in Dresden (Plauen): Der bisherige Inhaber Louis Paul Berger ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Ernst Christer und Alexander Arthur Ludwig, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über;
5) auf Blatt 8272, betr. die Aktiengesellschaft Drahtseilbahn Loschwitz — Weiter Hirsch in Loschwitz: Hans Ruhland ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Dresden, am 5. Januar 1906
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rhein. 76522
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heuje eingetragen die Firma Theodor Engels K Cie., Düren, und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Theodor Engels und der Architekt Otto
deren Gesell⸗
Zweigniederlassung errichtet
Schlungs, beide in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906. Düren, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 4. Büren, Rheinl. 76521 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. R ist heute zu der Firma: „Pierer Brauhaus Wirtz C Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pier“ eingetragen, daß die Geschäftsführung des Heinrich Steinle erloschen ist. Düren, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
Duisburg. In unser Handelsregister A ist bei Nummer 44, die Firma Zietzschmann zu Duisburg be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden; Dem Kaufmann Julian J. Arnold zu Mann⸗ heim ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 76 b20]
In, unser Handels register B ist bei Nummer 25, die Firma G. Matthes K Weber, Attiengesell⸗ ien, zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die bestehende Gesamtprokura der Herren Dr. Viktor Hänisch und Karl Braun besteht vom 1. Ja⸗ nuar 1966 ab nicht mehr.
Der Betriebsdirektor Dr. Viktor Hänisch hier wird vom 1. Januar 1906 zum Vorstandsmitgliede ernannt, sodaß der Vorstand demnächst aus den zwei Vorstandsmitgliedern, Kaufmann Benno Blanck und Dr. Vlktor Hänisch besteht.
Dem Dr. Viktor Hänisch wird die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung, und jwar neben der bestehenden Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Benno Blanck bei⸗ gelegt, sodaß ein jedes der beiden Vorstandsmitglieder befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deten Firma zu zeichnen.
Duisburg, den 28. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. . Essen, HRunr. 76523
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amte . zu Effen (Ruhr) am 2. Fanuar 1906, die Flrma, W. KBester“ Gssen betreffend: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Wilhelm und Ernst Vester zu Essen, deren Prokuren erloschen sind, übergegangen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1905
U 6bbl9]
begonnen.
Essen, Ruhr. 765251 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. Januar 1906, die Firma „Essener Creditanstalt“ Essen H.R. B 6 betr., Direktor Albert Müller zu Essen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Essen, Run. 76524 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 3. Januar 19606 Abt. A 1148 die Firma „Adolf Wesseler üniformfabrik“ Essen. Inhaber Adolf Wesseler, Kaufmann, Essen. Essen, Ruhr. 76526 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 49 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Gen am 3. Januar 1906, die Firma: „Rheinisch West⸗ fälisches Kohlen ⸗ Syndicat“ Effen betreffend:
J
6) Emil Ettlinger.
ö . e halt ige rm rr, K a eide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ a g berechtigt sind. ;
7). Dresdner Bank. Dem Kaufmann Philipp Wendel zu Frankfurt a. M. ist für die Frankfurter Zweigniederlassung Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung bestellten Person zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesamt⸗
rokura des Fritz Reinhart ist für die Frankfurter
weigniederlassung erloschen.
s) Heddernuheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hefse Söhne. Der Oberingenieur Hermann von
orster ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
ie demselben erteilte Gesamtprokura ist damit erloschen.
9) Chemische Fabrik Griesheim ⸗ Elektron. Den nachstehenden Personen: Chemiker Dr. Eugen Dehler in Offenbach a. M., Kaufmann Hans Jaeger in Offenbach a. M., Kaufmann Ernst Grünewald in Offenbach a. M., Kaufmann Eduard Weber in Frankfurt a. M. und Chemiker Dr. Emil Zacharias in Griesheim a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzeljeichnung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist.
Frantfurt a. M., den 27. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fredeburg. Bekanntmachung. [I6 18
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Schulte und Clemens, In⸗ haber Kaufmann Gottfried Clemens zu Schmallen— beg heute folgendes eingetragen worden;
ie Firma lautet jetzt: Gottfried Clemens in Schmallenberg. Fredeburg, den 28. Dezember 19805. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 76532] des h. re, ,. zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 486 ist die am 1. September 1904 unter der Firma Braun und Adam, Gelsen⸗
n, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsentirchen am 30. Dezember 1900 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Eduard Aham in Gelsenkirchen,
2) Kaufmann Conrad Braun in Düsseldorf.
Gõörlitꝝ. 76534 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1029 eingetragene Firma: Walter Panitz. Dampfziegelei zu Posolfendorf⸗Leschwitz, mit dem Sitze in Görlitz — Inhaber Kaufmann Walter Panitz zu Breslau — gelöscht worden. Görlitz, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Rx. Posen. 76535
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 15 eingetragene Firma Louis Krueger zu Grätz ist auf den Kaufmann Neumann Krueger ju Grätz, welcher dag Geschäft unter unveränderter Firma fortführt, übergegangen.
Grätz, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. ö I6 128 In unser Handelsregister Abteilung A ist am
Dem Karl Hammerschmidt zu Essen ist Prokura! dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsbefugt ist. Fiensburg. 76527] . in das Handelsregister A vom 2. Januar
Die Firma H. C. Ehristiansen Nachflg. Magazin du Nord in Flensburg ist mit dem 1. Januar 1906 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Inhaber sind Kaufmann Ferdinand Christian Klüwer und Kaufmann Jörgen Henrik Petersen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Flensburg, Königliches Amtegericht. Frank furt, Main. 76117 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Max Posner Nchf. Die Firma ist geändert in: Kaufmann C Stichter.
2) G. Neu K Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschafst errichtet worden, welche am 22. Dezember 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Elias Neu und Samuel Neu.
3) J. D. Groß. Die unter der Firma J. D. Groß zu Berlin bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 2. Januar 1906 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Gesellschafter sind die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Paul Mobert Schickendantz, Felix Schickendantz und Georg Schickendantz.
4 F. , . Der Kaufmann Ferdinand
ofmeister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
leichzeitig ist der Kaufmann Willy Hofmeister zu
rankfurt a. M. als persönlich hafteader Gesell chafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau Katharina n, . geb. Klamm, ist erloschen. Dem Fabrikanten Ferdinand n i . zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura e
eilt. 5) Wilhelm Glücklich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
21. Dezember 1905 bei Nr. 71 (. Firma Theod. Cohnen C Sohn“, Elsen) eingetragen worden, daß die Firma in „Dermann Cohnen“ geändert ist. Grevenbroich, den 22. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. 76325
In das hiesige Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft O. Böckmann Æ Co. in Güstrow und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johannes Müller, Friedrich Dettmann und Hans Böckmann, sämtlich in Güstrow, und ferner ein getragen: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Güstrow, den 3. Januar 1906.
Großherzoglich Meckl⸗ Schwerin. Amtsgericht.
Gummershach. 76536
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 die Firma Wwe Joh. Fuchs in Gummersbach und als deren Inhaber die Witwe Johann Fuchs, Emilie geb. Thran, Inhaberin einer Buch⸗ und Schreibwarenhandlung in Gummersbach, ebenda eingetragen.
Gummersbach, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hatzen, West t. 76537]
In unser Handelsregister ist heute bei der Kom manditgesellschaft auf Aktien. Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer C Comp. zu Hagen, Hauptniederlassung in Barmen, folgendes eingetragen:
Die satzungsgemäße Gesamtprokura des Handlungtz. gehilfen Wilhelm Benjamin in Hagen ist auf die Zweigniederlassung in Hagen beschränkt.
Hagen, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtagericht.
NHalberatadt. Bekanntmachung. 76 hdo]
In das H.-R. A Nr. 771 ist heute die offene Handelsgesellschaft Lietzmann und Nürnberg, Halberstadt mit den Gesellschaftern:
1) dem Gustav Lietzmann,
2) Emilie Nürnberg, geb. Thomas, beide zu Halberstadt, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 16. Dezember 1905 be—⸗ gonnen hat.
kirchener Trottoir, und Straßenreinigungs.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A S 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Den Kaufleuten Rudolf Gleichzeitig ist daselbst der Holzbändler Wilhelm Ettlinger und Alfred Ettlinger, beide zu Frankfurt Nürnberg zu Halberstadt als Prokurist der Gesell⸗ schaft eingetragen.
Halberstadt, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. Bekanntmachung. 76538 Bei der H.R. A Nr. 756 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Koch * Nürnberg Halber⸗ stadt ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Lietzmann ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Halberstadt, den 23 Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. Bekanntmachung. 76539
In das H.R. B Nr. 30 ist heute folgendes ein—⸗ getragen: Halberstädter Allgemeine Zeitung und Tageblatt (Geueralanzeiger) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verlegung von Zeitungen, Zeitschriften und Bruck sachen aller Art. Das Stammkapital beträgt 82 500 M. Geschäftsführer sind sämtliche drei Gesell⸗ schafter: 1) der Buchdruckereibesitzer Franz Paaljow in Halle a. S., 2) der Bankier Paul Lehmann da⸗ selbst, 3) der Verleger Ernst Volkmer in Halberstadt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsfübrer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 21. Dezember 1905 festgestellt. Der Gesell⸗ schafter Ernst Volkmer hat als Stammeinlage den Verlag der bisher von ihm unter dem Titel Halber städter Tageblatt (Generalanzeiger) berausgegebenen Zeitung zum Geldwert von 4500 „M eingebracht, die Gesellschafter Franz Paalzow und Paul Lehmann haben als einen Teil der Stammeinlage den Verlag der bisher von ihnen unter dem Titel: Halberstädter Allgemeine Zeitung herausgegebenen Zeitung sowie die gesamte Druckerei und Expedition einschließlich der Maschinen, Schriftvorräte und sonstigen Zubehörs zum Gesamtwert von 69 500 S, von welchen auf jeden der beiden die Hälfte mit 34750 M entfällt, in die Gesellschaft eingebracht.
Halberstadt, den 23. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. 76543
Im Handel tregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 1792. Firma: Laboratorium für bakterio⸗ logische und chemische Präparate, Walter Kuhlow, Halle a / S. Inhaber Chemiker Walter Kublow, Dresden. J
Dem Buchhändler Rudolf Hofstetter in Halle a. S. ist Prokura erteilt. .
bei Nr. 34 (offene Handelsgesellschaft: Otto Hendel, Bibliothek der Gesamtliteratur des In und Auslandes, Halle a / ).
bei Nr. 35 loffene Handelsgesellschaft: Saale⸗ Zeitung, Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Gentral⸗Anzeiger für Proyinz Sachsen, Thüringen ꝛc. Verlag von Otto Sendel. Halle a / S.).
bei Nr. 56 loffene Handelsgesellschaft: Otto Hendel, Verlagsbuchhandlung C. Buch⸗ druckerei, Halle a / S.).
Dem Robert Huland, Otto Sonne, Carl Friedrich Romacker und Albert Teubner, sämtlich in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß Huland nur in
Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen,
jeder der drei Prokuristen Sonne, Romacker und Teubner aber nur in Gemeinschaft mit Huland zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
bei Nr. 589 (offene Handelsgesellschaft: H. FJ. Lehmann, Halle a / S.): Den Viktor Huth, Ernst Stolze, Fritz Koenig und Johannes Gasser, sämtlich in Halle a. S., ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit noch einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Rudolf Zietzschmann ist erloschen.
bei Nr. 1217 (Firma Albert Kühn, Halle a / S.): Die Prokura des Albert Kühn ist erloschen.
Halle a. S., den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 189.
Halle, Saale. 76542
Am heutigen Tage ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
bei Abteilung A Nr. 118: (offene Handelagesellschaft Spieß Mener, früher Otto Köbke, Halle a. S.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Thilo Spieß ist alleiniger Inhaber der Firma.
bei 61 B Nr. 70: ((Evangelisches Allianzhaus in Blankenburg i / Th. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1905 ist das Stammkapital auf 22 500 M erhöht.
Halle a. S., den 2. Januar 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanlve. 76541
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 121 ist be der hier unter der Firma: Felten C Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Attiengesellschaft in Mülheim a. Rhein bestebenden Zweigniederlassung folgendes eingetragen worden: Georg Zapf in Cöln, Hans Illig und Ludwig Imhoff in Frankfurt a. M. sind zu ,, Vorstandsmitgliedern ernannt. Jeder von ihnen ist in N mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Halle a. S., den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. 76544] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtellung B eingetragen:
9 e , . w
m
.
2 J a g are err w ww
8 6