zu Nr. 149: 6. Alkaliwerke Ronnenberg: Die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals von 6 315 000 Æ auf g 000 5090 4M ist nachgewiesen.
zu Nr. 111: Firma Haunoversche Terrain gesellschaft Aktiengesellschaft: Theodor Hecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle die Kaufleute Erich Parade und Hermann 8 beide in Hannover, zu Vorstandsmitgliedern essellt.
zu Nr. 52: Firma Nassauische Thonwer ke Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dr. ph. Richard Goldhammer ist als Geschäftsführer aus. eschieden und an seiner Stelle Ludwig Kramer in
eilnau zum Geschäftsführer bestellt.
in Abteilung A.
zu Nr. 2762: Firma Gebr. Meseke: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Meseke ist aus der Gesellschaft aus- eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Hin; in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hannover, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Höchst, Odenwald. T7645] Bekanntmachung. ne,. Schanz und Georg Adam Schanz, beide zu Ober⸗Klnzig, betreiben unter der Firma „Gebr. Schanz“ zu Ober ⸗ Kinzig in offener Handelsgesell⸗ schaft Fabrikation und ö mit Schuhwaren. Die Ehefrau det Teilhabers Georg Adam Schanz, Justina geb. Heist, zu Ober⸗Kinzig hat Prokura. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Höchst i. O. T6546]
Höchst, Odenwald. katrelbt unter der
Bekanntmachun
Hermann Hermann zu Höchst Firma Hermann Hermann Viehhandel.
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Höchst i. O. Jenn. 76547]
In unser Handelsregister Abt. A ist auf:
Nr. 498 die Firma Philipp Thiem in Jena und als Inhaber der Glas- und Porzellanwaren händler Robert Philipp Thiem daß.
Nr. 499 die Firma Hermann Schüler in Jeng und als Inhaber der Schneidermeister Karl Friedrich Hermann Schüler das. .
eingetragen worden.
Jena, den 28. Dezember 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.
Kempten, Schwaben. IJ 6716 Sandelsregistereintrag.
Das von der Witwe Anna Buhmann unter der Firma J. G. Buhmann in mf be⸗ triebene Käse! und Weinhandlungsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Buhmann daselbst, dessen Prokura erloschen ist, übergegangen und wird unter der alten Firma fortgeführt.
Kempten, den 3. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Schwabenm.
IT 67 17 Sandelsregistereintra
Baherische Notenbank, e f eelafsmg in n. Zweigniederlaffung in K,empten und
au. Weiterer . Banksekretãr Friedrich Drausnick in München, Gesamtprokura mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Kempten, den 4. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Ciel. . 76548] Eintragung in das Handelsregister.
B 18. Dampsschiffsgesellschaft „Aval“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel:
Die Gesellschaft ist gemäß § 14 des abgeänderten Gesellschafts vertrages vom 22. Mai 1905 aufgelöst, da das Schiff ‚Aval“ verkauft ist. Sie wird durch wel Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Ge⸗ Tete! rer, Schiffgreeder Friedrich Adolf Paulsen ö. Andreas Christian Friedrich Ivers sind Liqui⸗ atoren.
Kiel, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Kiel. 76549 Eintragung in das Handelsregister.
A 214. Ernst Streiber, stiel: Die Firma lautet cg Eduard stihr, Ernst Streiber Nachf. Inhaber der Firma ist der Klaviertechniker Christian Eduard Kihr in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Klaviertechniker Christian Eduard Kihr ausgeschlossen, soweit diese vor dem 1. November 1905 entstanden sind.
A SIS. Offene Handelsgesellschaft F. von Wald⸗ haufen Söhne, Kiel:; Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Her- . von Waldhausen, ist alleiniger Inhaber der
irma.
Kiel, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Königsberg, Er. Handelsregister [76550] des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 3. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 891: Dem Kaufmann Max Behrendt in Königsberg i. Pr. ist für die Firma Eugen Runde in Danzig mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. wt, erteilt.
Kreuzburg, O. -S. 76551] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Ne. 63 eingetragenen Firma: Rechte Oder Ufer⸗ Mühle Julius Rosenthal zu Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden: Die Prokura des Disponenten, . Direktors Alfred Bernhardt in Kreuzburg S. ist erloschen. Dem Direktor Bruno Jung zu Kreuzburg O. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kreuzburg O.. S., 3. Januar 1906.
Landau, Pfalz. 76719
1) Wasserwerk St. Wendel, Aktiengesell. schaft, Sitz Landau. Durch den am 31. Juli 1905 von der Generalversammlung beschlossenen, am 25. September 1905 notariell beurkundeten Verkauf des Wasserwerks St. Wendel an die Stadtgemeinde St. Wendel hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1) Kommerzienrat Jakob Jooß, Ingenieur in München, 2) Ferdinand Ludwig Clausz, . in Landau. Von den mit der Anmeldung elngereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht
2) Annweiler Emaillirwerke, vormals Franz ullrich Sohne, Aktiengesellschaft, Sitz: Aun⸗ weiler. Einzelprokura ist erteilt an: Richard Geigenmüller, Kaufmann in Annweiler. Kollektiv⸗ prokura ist erteilt an; Ernst Oechsle, Heinrich Holder und Hugo Neher, alle Kaufleute in Annweiler. Je zwei der Kollektivprokuristen sind zur Prokura⸗ vertretung ermãchtigt.
Landau, Pfalg 5. Januar 19606.
gl. Amtsgericht.
Leipzig. I 6hh2] 39 das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12742 die Firma Meß ⸗Pala Hausa Richard Pudor in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Erich Richard Pudor in Leipng ist Inhaber. rokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Arthur ennig in Oectzsch. ö, , Geschãftszweig: etrieb eines Agentur⸗ und , , e 2 auf Blatt 12 743 die Firma Franz Weber in Leipzig. Der Fabrikant August Franz Weber in Leipzig ist Inhaber. rokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav Franz Weber und Max Weber, beide in Leipsig. (Angegebener Geschäftsiweig: Fabrikation und Handel von Eisschränken und Eis⸗ schrankteilen); ( 3) auf Blatt 12744 die Firma Richard Sattlers Verlag in Leipzig, früher in Braunschweig. Der Buchhaͤndler Wilhelm Albert Rapp in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verla n , ,
4 auf latt 12745 die Firma Edmund Klimpel in Leipzig. Der Kaufmann Edmund Paul Klimpel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsiweig; Betrieb einer Handlung en gros et en detail von Leinen und Baumwollwaren, Wäsche⸗ konfektionen und Gardinen);
5) auf Blatt 12746 die Firma Sengenberger c Co. in Leipzig. Gesellschafter sind: der In⸗ genieur Johann Oswald Sengenberger in Halle und der Kaufmann Hermann Ludwig Adolf Quensell in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Christian Sengenberger in Leipzig. (1Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines r , .
6) auf Blatt 6565, betr. die Firma Breitkopf Härtel in Te g Elisabeth verw. Volkmann, geb. Grimmer, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Dr. Paul Franz Hermann von Hase in Leipzig;
7) auf Blatt 2113, betr. die Firma Hugo Teichmann Nachf. F. W. Richter in Leipzig: Hugo Wilhelm Oskar Richter ist als Gesellschafter ausgeschieden; .
8s) auf Blatt 10181, betr. die Firma Meß⸗ u. Export · Musterlager Leipzig. Richard Pudor in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Reichshof, Mes⸗ & Export⸗Musterlager Richard Pudor. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Arthur Hennig in Oetzsch; 4
9) auf Blatt 11 190, betr. die Firma Reform⸗ Motoren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung in Leipzig; Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so i jedem von ihnen die selb⸗ tändige Vertretung der Gesellschaft zu, m Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Christian , Hanke in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen; ;
10) auf Blatt 11 819, betr. die Firma Carola⸗ Drogerie Gmil Reichel in Leipzig: Emil Richard Reichel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Paul Hermann Dürre in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Carola⸗Drogerie Paul Dürre.
Leipzig, am 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lemgo. Bekanntmachung. 76554
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 heute eingetragen die Firma David Weinberg in Lemgo und als deren Inhaber der Kaufmann David Wein berg in Lemgo.
Gegenstand des Unternehmens ist: Engros⸗Geschäft. - .
Der Ehefrau des Kaufmanns David Weinberg, Olga geb. Löwenbach, in Lemgo ist Prokura erteilt.
Lemgo, den 27. Dezember 1905.
Fürstliches Amtsgericht. J. Lemgo. Bekanntmachung. 76555]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 heute eingetragen:
Der Kaufmann David Weinberg hiers. ist aus der Firma Gebr. Weinberg ausgeschieden. und führt der bisherige Mitinhaber Kaufmann Sally Wein⸗ berg hiersf. mit Genehmigung des bisberigen Mit⸗ gesellschafters als alleiniger Ind ber die Firma un⸗ verändert weiter. Der Kaufmann Sally Weinberg hat die Aktiva und Passiva der Firma übernommen.
Lemgo, den 27. Dezember 1965.
Fürstliches Amtsgericht. I. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 76555]
In das Register für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Kauffmann u. Bouisson, Zuckerwaren · C Lebkuchenfabrik in Renningen eingetragen;
a. das . . der Prokura des Wilhelm Beck, Kaufmanns in Renningen,
b. der auf 1. Januar 1906 erfolgte Auetritt des Gesellschafters Richard Bouisson und der auf den gleichen Zeitpunkt erfolgte Eintritt des Karl Herjer, Kaufmanns in Stuttgart, als neuer Gesellschafter.
Den 3. Januar 1906.
Stv. Anterichter G5 Lüneburg. 76557
In das Handelsregister A ist unter Nr. 301 die Firma Hermann Thies in Lüneburg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Thies in Lüneburg eingetragen.
Lüneburg, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3. ;
IJ 65bß6b]
Zigarren⸗
Lüneburg.
In das Handelsregister B Nr. ist zu der Firma Herm. Thies u. Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1905 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Thies in Lüneburg.
Lüneburg, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Mainꝝ. 76725
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
bald in Mainz aufgelöst. Das Handel sgeschäft ist —⸗ bisherigen gr liche f ner Max 5 Kaufmann in Mainz, übergegangen, welcher n unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗
hrt. fag Stein ie Dem Kaufmann Hermann Ropers in Mainz ist Einzelprokura erteilt; die Pro⸗ kura des Heinrich Grundmann bleibt bestehen. Der n, haftende Gesellschafter Kaufmann Peter
ugust Busch ist durch seinen am 11. November 1904 erfolgten Tod ausgeschieden. Die offene Handels; gesellschaft besteht weiter unter unveränderter Firma,
3) Louis Hillebrand. Das e r , ist von dem seitherigen alleinigen Inhaber Louis Hille⸗ brand auf Johann Friedrich Ludwig Dyonis , 56 . und Hermann Julius Hillebrand, eide Kaufleute in Mainz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die nunmehr bestehende offene e n , ,,. hat am 30. Dezember 1905 begonnen. ie beiden Ge⸗ sellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des ann Hillebrand ist erloschen.
ainz, den 3. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. IT76 558] Zum Handelsregister B Bd. IV O.⸗3. 43 Firma „Fettsäure und Glycerin ˖ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute ö.
Dr. Gmil Benz und Adolf Richner, beide in Mannheim, sind jzu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 28. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. T6561] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen; I) Bd. I, O.⸗3. 70, Firma , Wilhelm Sauerbeck“ in Mannheim. Die ., ist erloschen. 7 Bb. IV, O.-8. 453, Firma „J. G. Haaf“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 3) Bd. VI, O.-3. 52, Firma „Joseph Feist“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. c Bd. VIII, O. 8 149, Firma „Michael Wolff M Cie.“ in Mannheim.
Firma ist nach
Der Niederlassungsort der Ludwigshafen a. Rh. verlegt.
5) Bd. IX, O.-3. 485, Firma „Gustav Philipp Wachenheim“ in Mannheim. . Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Philipp Wachenheim als alleinigen Inhaber übergegangen.
6) Bd. RIf, O.-3. 13: Firma „Gebrüder Louis“ in Mannheim, Dalbergstraße 1.
Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗
sellschafter ist Richard Louis, Kaufmann in Mann⸗
heim. Die r, . hat am 27. Dezember 1905 be⸗ gonnen und hat einen Kommanditisten. — t chäftsjweig: Agentur ⸗ und Kommissionsgeschäft. 7) Bd. XII, Dig 14: Firma „Mannheimer artonnagen · Fabrik Sigmund Jaeger“ in Mannheim, Böckstr. 14.
Inhaber ist: Sigmund Jaeger, Kaufmann in Feudenheim.
Geschãftszweig: Kartonnagenfabrik.
s) Bd. XII, D- 3. 15: Firma „Karl Heinrich Dörr“ in Mannheim, Güterhallenstr. 10.
Inhaber ist: Karl Heinrich Dörr, Kaufmann in Mannheim. .
Geschäftsjweig: Agentur und Kommission.
9 Bd. XII, O3. 16, Firma „Alexander Quack“ in Mannheim, Tattersallstraße 45.
Sigmund de Jong, Fabrikant in Mannheim, hat das Geschäft samt der Firma von Alexander Quack in Hockenheim gekauft und den Niederlassungsort der . von Hockenheim nach Mannheim verlegt.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 64 dem Erwerbe des Geschäfts durch Sigmund de Jong ausgeschlossen? .
Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
10) Bd. Xl, Z. 56, Firma „Gebrüder Schaaf“ in Mannheim. ⸗
Die Gesellschaft ist auf gelt die Firma erloschen.
Mannheim, 30. Dezbr. 19605.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 76559]
Zum Handelsregister B Bd. III O.-3. 3, Firma „Georg Carl Zinmer mit beschränkter Haf⸗ i in Mannheim wurde heute eingetragen:
ilbelm Paul in Biebrich a. Rh. ist als Pro⸗
kurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem , , f,, oder Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 30. Bezember 1905.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 76560
Zum Handelsregister Abt. B Band III O.-3. 5 Firma Uttiengesellschaft für Maschinendau . Butz Æ Leitz“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
urch den Beschluß der Generalversammlung vom
19. Dezember 1905 ist die Gesellschaft auf Ende des Jahres 19095 aufgelöst. Julius Landauer und Wilhelm Klöpfer, beide Kaufmann in Mannheim, sind als Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein zu handeln befugt.
Mannheim. 30. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
Meissen. 76h62 / Im =, ,, . des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 537, die Firma Maschinen⸗ r Hermann Pekrun in Kötitz betreffend, olgende Einträge bewirkt worden:
ie Firma lautet künftig: Maschinenfabrik Pekrun, Inh. Otto Pekrun R Hermann Pekrun. Der Ingenieur Otto Pekrun in Kötitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft
ist am 29. Dezember 1906 errichtet worden.
Königliches Amtsgericht Meißen,
am 2. Januar 1906.
Memel. 76563 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist
genommen werden.
1) J. Hirsch Söhne. Die offene Handelsgesell⸗ schaft 9 infolge Ausscheidens des Kaufmanns Theo⸗
jetzt der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm
Dehning von hier als Inhaber der Firma Otto Mener Nachf. in Memel eingetragen. .
Der , , der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe e et durch den Kaufmann Dehning aug⸗ geschlossen. Memel, den 4 Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
NHergenthoim. 767201
. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ju der Firma Nr. 259 Geist u. Hornung. Mergentheim, eingetragen worden: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in Carl Sornung. Den 29. Dezember 1905.
Amtsrichter Esche.
Neotꝝ. Sandelsregister Metz. 76565] Im Gesellschaftsregister Band III Nr. 466 wurde heute bei der Firma Lothringer Portland⸗ ementwerke mit dem Sitze in Metz und einer weigniederlassung in Tiesdorf, Heming, Straß⸗ burg eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. De⸗ zember 1905 ist bestimmt worden:
Das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied . ermann Karcher in Diesdorf ist zum
orstandsmitglled bestellt worden.
Dem Kaufmann Friedrich Lau in Metz und dem Kaufmann Karl Ummenhofer in Straßburg ist , erteilt.
ach § 165 des Gesellschaftsstatuts sind je zwei der Genannten, das heißt Karcher und ein Prokurist, oder zwei Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
erner wurde bestimmt, daß dem Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Georg Hommel in Straßburg i. E. das Recht der Einzelvertretung und Zeichnung der Firma zusteht.
Metz, den 2. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝn. a , n . Metz. T7 65641
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 152 wurde die Firma Thomasschlacken⸗Mahlgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rombach in Lothr. heute eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dejember 1905 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermahlung von Thomasschlacken sowie die Vornahme aller hier auf bejüglichen und damit in Zusammenhang stehen⸗ den Handlungen und Geschäfte. Die Dauer des Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1909 beschränkt.
Das Stammkapital beträgt 30 000 M Die Ge⸗ schäftsführer sind: ‚. ;
a. Unger, Karl, Betriebsführer, in Rombach i. Lothr.,
b. Haberjahn, Friedrich, Kaufmann in Biebrich a. Rh., welche jeder für sich zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Metz, den 2. Januar 1906.
Kaiserl. Amtsgericht. Bekanntmachung. (76566
In unser delsreg. ist heute bei Nr. 169 Abt. A die Firma: Niederrheinischer General⸗ Anzeiger für die Grafschaft Moers und Umgebung, Brökelschen K Cg. druckerei und 3 mit Sitz in Mörs und Zweilg⸗
niederlassung in Duisburg Meiderich und als persönlich haftender Gesellschafter der Lehrer Emil Brökelschen in Mörs eingetragen worden. Kommandit⸗ gesellschaft seit 15. Dezember 1905 mit 2 Kom⸗ manditisten. Mörs, den 23. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westrp. Bekanntmachung. T6569] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 745 ist heute als offene Handelsgesellschaft die 6 Wolf X Oberlack zu Münster und als nhaber derselben der Architekt Wilhelm Wolf und der Kaufmann Wilhelm Oberlack, beide zu Münster, eingetragen. Der Beginn der Gesellschaft ist der 1. Januar 1906. Münster, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 76570 Im hiesigen Handelscegister Abteilung A Nr. 231 ist zu der Firma Albert Dünnewald zu Münster beute eingetragen worden, daß die Kinder, mit denen die Inhaberin Witwe Bernard Dünnewald die Gütergemeinschaft fortsetzt. Albert, Gertrudis, Wilhelm, Elisabeth, Bernard und Katharina Dünne⸗ wald heißen. Münster, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 76567] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist heute ju der Firma Leutertfensterfabrik. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Münster eingetragen, daß das Stammkapital durch Hirn der 6isnfchef ü vom 21. November 1904 au 240 000 AM herabgesetzt worden ist. Münster:; den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westrt. Bekanntmachung. lig g In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 is bei der Elektrizitäts⸗Attiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Cie, Zweigniederlassung Münster i / W., Sitz der Gesellschaft Frank⸗ furt a. M., heute eingetragen worden, daß die Direktoren Friedrich Jordan, Albrecht Schmidt und Alfred Astfalck aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Münster, den 29. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Mus kan. (Ib 2 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 87 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft. „Oberlausitzer Glasformenfabrik Schulze E Kluge“ in Weißwasser folgendes eingetragen worden! Der bitherige Gesellschafter, abrikant Ernst Schulze, ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Muskau O.⸗L., den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Mus kam. 76571
In unserem Handelsregister ist heute in Abteil. A unter Nr. 124 die Firma: „Gustav Hermann“ mit dem Sitze in Weißwasser O. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann in Weißwasser O. L. eingetragen worden.
skau, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
ll i . 1 . 6. Produkte vorm.
Neheim. Bekanntmachung. 76573 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 118 die Firma Nathan Langstadt in Reheim und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Langstadt in Neheim neu eingetragen. Neheim, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, Meciein. I76h7 4] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Martin Keibel“, hier und als ihr Inhaber der Lern enn Martin Keibel, hierselbft, eingetragen worden. Neubrandenburg, den 3. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht. 2. Neuhaldensleben. 76575 In unserem Handelsregister A Nr. 4 ist beute die offene Handelsgesellschaft Beck u. Wedere, Neuhaldensleben, gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 29. Dezember 19805. Königliches Amtsgericht. KReumiünstor. IJ 6576 Eintragung in das Handelsregister am 30. De— Hängt a 6 = tt 9 Neumünster. Inhaber Kaufmann Wilhelm Schutt und Gerber Carl n daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell= schaft beginnt am 1. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Neumünster. Nord em. 7657 In das hiesige alte Handelsregister ist heute Blatt 367 zu der Firma SG. Æ J. ten Doornkaat i,, . ie Liquidation aufgehoben. ie bisherigen Ge ch mn Fabrikant Herman ten Gen Koolman in Westgaste bei Norden und Fabrikant, jetzt Brau ereidirektor Jacobus ten Doornkaat Kool. man in 89*sr betreiben seit dem 1. Dezember 1905 das Geschäft wieder unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in West⸗ gaste bei Norden. Norden, den 22. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. II. RNordem. . 76677 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute zu der Firma S. Æ J. ten Doornkaat Koolman in Westgaste eingetragen: Die Firma ist identisch mit der im alten Handels register Blatt 367 eingetragenen Firma gleichen Namens und aus diesem Grunde hier gelöscht. Norden, den 22. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. II.
Oelde. Bekanntmachung. 76579
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 34 ö 6, zu der Firma Th. Overesch eingetragen, daß der Brennereibesitzer Theodor Overesch zu Ennigerloh aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine . der Kaufmann Heinrich Operesch zu Ennigerloh in die Gesellschaft als persönlich haftender y,, . eingetreten, sowie daß letzterer allein zur ertretung der Gesellschaft befugt ist.
Oelde, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Ohlan. 76580
7 In unser Handelsregister B ist bei der unter Rr. eingetragenen Zweigniederlassung der Attien⸗
9
J Sitze in Berlin
Eute eingetragen worden, daß der Beschluß der
neralpersammlung vom 25. August 1905 in Höhe
91 ö . . 96. ef t N 6 er ist. nhaberaktie
über je 1000 M6) d ö
Ohlau, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Ortolsburg. 76726]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 98 die Firma Robert Mettner Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mettner in Ortelsburg eingetragen.
*, den 31. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ortelsburs. 76727]
In das Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma Isidor Mendel Ortelsburg und als deren In haber der Kaufmann Isidor Mendel, Drtelsburg, eingetragen.
Ortels burg, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Ortolsburg. 76728
In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter 93 ö eingetragene Firma G. Engel Ortelsburg
Ortelsburg, den 2 Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ortenberg, Hessen. 76581] Bekanntmachung.
Kaufmann Ludwig Schultheis und Kaufmann Karl Hermann Weyel betreiben feit August 1965 zu Stockheim unter der ,. „Schultheis und Weyel!“ ein deinen. Wäsche,, Manufaktur⸗ und
rzwaren⸗ sowie Nähmaschinen⸗ und Fahrradgeschäft. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.
Ortenberg, 30. Dezember 19605.
Großh. Hess. Amtsgericht. Os chatꝝ. 76582
Auf Blatt 3 des Handelzregisters für die Stadt Aschatz, die Firma C. A. Seifert Nachf. in Oschatz betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Richard Max Jochem ausgeschieden und daß der Kaufmann gr Ernst Gustav Wackwitz in schatz Inhaber der Firma geworden ist.
Weiter ist verlautbart worden, daß der neue In⸗ haber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be i,, Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers
aftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. Oschatz, am 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. In In das biesige ö B Nr. 37 ist heute eingetragen die Firma armer Bankverein, insberg, . Comp., Osnabrück. uptsitz der Gesellschaft ist Barmen. Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bantgeschäfts, Das Grundkapital. beträgt 49 336 200. M Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Arioni, Theodor Hinsberg, Carl Heinz, nkiers in Barmen, und Max von Rappard, Bankier in Düffeldorf. Den Direktoren Carl Nathan Blumenfeld zu
Edelstein zu Osnabrück ist satzungk gemäße Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ ze eh auf Aktien.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867 errichtet mit Abänderungen vom 11. März 1886,
29. Märj und 31. Mai 1900, 30. Januar und 30. Dezember 1902, 6. Mai 1904 und 16. No⸗ ö ö s
Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die per= sönlich haftenden gig nick die Direktoren und die Prokuristen, und zwar nur je zu zweien der zur Zeichnung Berechtigten.
Das Gesamtkapital der Kommanditisten wird durch 13 183 Namenzaktien von je 600 M und 34522 Inhaberaktien von je 1269 M gebildet. Durch Generglversammlung kann die Umwandlung 5 , , in Inhaberaktien beschlossen werden.
ie sönlich haftenden Gesellschaftern oder dem Aufsichts⸗ rat berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen NMeichsauzeiger und durch mindestens drei von der Direktion zu be⸗ stimmende andere Blätter. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung genügt die ordnungsmäßtge Ver- öffentlichung im Deutlschen Reichganzeiger.
Osnabrück, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Pegam. . 76584 Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters, die , Guftav Stubenhöfer Sohn in Pegau etreffend, wurde heute eingetragen, daß Herr Earl Gustav Stubenhöfer aus der Firma ausgeschieden ist. Pegau, am 4. Januar 1966. Königliches Amtsgericht.
ECorzheim. Handelsregister. 76585 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: n nme 1O.⸗3. 17260 . Eugen , , er) Kaufmann orcher jr. hier ist als pin . 169. 3 . t. an 3. Firma Gustav Zenkert hier. Inhaber ist Kaufmann Gustav Zenkert hier. Angegebener Geschäfttzweig: Handel mit Leder zu Etuiszwecken und mit Lederwaren sowie Fabrikation von Metallbeschlägen.) Pforzheim, den 30. Dezember 1905. Gr. Amige r r. in. Plau, Mecklb. I6bh86]
In das Handelsregister ist zu der Firma startoffelmehl⸗ und Syrupfabrik Plau, Ge- n . mit beschränkter Haftung, heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1905 sind an Stelle der ausscheidenden ge e führer Weber zu Gr.: Vielist und Wolff zu Ventschow als Geschäftsführer neugewählt der Kauf. mann Hermann Daries zu Plau und der Guts besitzer Konrad Wodarg zu Maulbeerwalde.
lau, den 2. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. PIanuen, Vogtl.- 76587]
In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die Firma Wilhelm Weind Ce in Plauen betreffenden Blatt 316: Die Prokura des Kaufmanns Franz Theodor Pöschmann in Plauen ist erloschen; derselbe ist in das Handelsgeschaͤft ein⸗ getreten; die Gesellschaft ist am J. Januar 1906 er⸗ richtet worden; die Vornamen des bisherigen alleinigen Inhabers der Firma, Pöschmann, find 36. 6 zi g. n
auf dem die Firma F. A. Hertel in Plauen betreffenden Blatt 1174: Dem ef n T, Adolf Wagler in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen, am 5. Januar 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 76588 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 455 der Faͤrbermeister Ludwig Immisch ju Posen als Inhaber der Firma Färberei Adolf Sieburg in Posen eingetragen worden. Posen, den 2. Januar 19566.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 76590 In unser Handel register Abteilung A . . unter Nr. 539 bei der Firma Calvary * 3.
ugen
in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Calvamry zu . en in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die offene Handelsgesellschaft am 2. Januar 1905 begonnen hat und die Prokura des Leo Calvary erloschen ist. Posen, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
— —
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A 9 heute unter Nr. 451 bei der Firma Moritz S. Auerbach in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Taufmann Max Warschauer alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 3. Januar 1966.
Königliches Amtegericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 76591
In unser e ,, . Abteilung A ist bei der Firma „C. Dreger“ heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzs „E. Dreger Nachf.“ Inhaber ist der Kaufmann Max Grieger in Prenzlau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaäͤfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Grieger ausgeschlossen. Prenzlau, 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
76589
Ratibor. 76592] In unser Handelsregister Abteilung A ist fol gendes eingetragen worden: Nr. 456; Die Firma Eonrad Tack * Cie, Ratibor, Zweigniederlassung mit Hauptniederlassung in Berlin und vielen Zweig⸗ niederlassungen. Persönlich haftende Gefellschafter sind: Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker zu Beilin und Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu Burg bei Magdeburg. ffene Handels geselschgff Dꝛeselbe hat am 8. April 1995 begonnen. Ratibor, den 22. Dezember 1905. Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. 76593 Auf Blatt s des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Göhle K Ew. in Mittel weigsdorf betr., ist heute das Ausscheiden des Kom manditisten eingetragen worden. Reichenau, den 3. Januar 1906.
Kgl. Sächs. Amtsgericht. Reichenbach., Vogt. 76594
Qsnabrũck, Moritz Ostertag zu Barmen, Richard Blecher zu Snabrüc und dem Bankbeamten Robert
26. Februar 1894, 26. Februar 1897, 31. März 1898, beg
eneralversammlungen werden von den per ⸗
ler Æ 5
1) die Firma Art ĩ ; . . . . Opitz in Netzschkau be
Der Kaufmann Walter Arthur Opitz in Netzsch⸗ kau ist in das Handelsgeschäft a . 1g. i , nhelagese schaft hat am J. Januar 1906 Dem Kaufmann Emil Ri ᷣ = kau ist Prokura uten! ,
2) die Firma Gotthard Keßler in Netz schkau
. . 16
Dem Kaufmann Mar Oswald ĩ :
, . . a. . ie Firma Pau
teh en n n . iedel in Reichenbach be⸗ Die Firma ist erloschen.“ Neichenbach, am 5. Januar 19606.
Königlich Sãächsisches Amtsgericht. Reinhausen.
Im hiesigen T7 6b596]
Handelsregister Abt. A ist zu der irma Zierach c Co., Helleberg bei Bennie⸗ . r , daß 24. Bücherrevisor Ernst öttin i iqui r fe in gen gerichtsseitig zum Liquidator Reinhausen, 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. nen eren, 76596 n das hiesige Handelzregi i ; . 6. ö register wurde eingetragen emscheid und als deren Inhaber der Feilen⸗ fabrikant Carl Hufschmidt in ö Remscheid, den 30. Dezember 189065. Königliches Amtsgericht. 2. Remscheidd. —— 76597]
In das hiesige Handelsregister wurde beute zu der e. Hilger et Söhne in Remscheid Ehring
ausen — H.-R. A 151 — folgendes eingetragen.
Die Firma ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Gustav Hilger in. Remscheid⸗Chringhausen. Dem Kaufmann Alfred Hilger in Remscheid⸗Ehring⸗ hausen ist Einzelprokura erteilt. .
Remscheid, den 2. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rheinsberg, Mark. 6h98]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 34 — Firma Wilhelm Malke Nachfolger, Inhaberin Erna Malte, Rheinsberg Mart — folgendes . worden:
ie Firma ist erloschen. meg, 3. Januar 1906. önigliches Amtsgericht.
Rheydt, Rx. DHüsseidor᷑. 76599
In unser ,, Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier domijilierten Altiengesellschfft in Firma „Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß nach dem eschlusse der Generalversammlung vom 23. September 1905 das Grundkapital um 756 000 , also von 1 500 000 M anf 2260 600 M erböht werden soll, und daß das Grundkapital diesem Be⸗ schlusse zufolge erhöht worden ist und jetzt 2250090 * beträgt. e glich der neuen auf den Inhaber lgutenden Aktien von je 1000 4M ist den bisherigen Aktionären das Bezugsrecht zum Kurswerte von 135 0jo eingeräumt worden. Die bisherigen Aktionäre haben das Bezugsrecht für je eine neue Aktie auf zwei alte Aktien ausgeübt und somit alle Aktien ge⸗ jeichnzt. Die Satzungen sind entsprechend den in der Generalversaminlung vom 23. September 19605 gefaßten Beschlüssen in den S5 3, 7, Abs. I, 11, Abs. 1, 15, Abs. 1 Satz 3. wie folgt abgeändert worden: 5 3 Satz 3. Die Ausgabe über den Nennwert i wrtn n, we, auf J I:. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern! r ltet
S II. Abs. 1: Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet im Oktober jeden Jahres statt?
* 15 Abs. 1 Satz 3; Die Bilanz ist am 30. Juni jeden Jahres zu ziehen und nebst Inventur von dem Vorstande aufzustellen, dem Aufsichtscate bis spãtestens 15. September vorzulegen und von demselben zu prüfen und, vorbehaltlich der Ge— nehmigung durch die Generalberfammlung, fest⸗ zustellen. Rheydt, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 76602 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 291 ist heute zur Firma J. Leschziner, Erfurt, Zweig niederlafsung in Rudolftadt, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Rudolstadt, den 5. Januar 1966.
Fürstliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 76600 In unser Handelsregister A ist die Firma Georg Söler, Weinkellerei · und Weineinkaufsgeschãft in Johannisberg i. Rhgau und als deren In⸗ haber Georg Ignatz Höler in Johannisberg einge⸗ tragen worden.
Rüdesheim, 29. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. T7 6601] Firma Strauß * Ce in Geisenheim.
Die Gesellschaft ist aufgelsst, und wird das Ge⸗ schäft durch Kaufmann , , Strauß in Geisen⸗ heim als alleiniger Inhaber der Firma weitergeführt. Rüdesheim, den 29. Dejember 1905.
; Königliches Amtagericht. Saarlouis. [76603 Bei Nr. 6 des Handelsregisters B ist vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann 4 Welsch in Fraulautern ausgeschieden und daß der Vorstand des Emainlier. und Stanz. werks Aktiengesellschaft vorm. Welsch Quirin in Fraulautern nur durch den Kaufmann Ernst Schommer in Merzig gebildet wird.
Saarlouis, den 29. Dejember 19605.
Königl. Amtsgericht. 6.
Schwerte, Runr. 76605
In unser , ist heute bei der Firma D. Treu, Cölner· Eugros Lager zu Schwerte fohtz o 2 en e, . e Firma n: „D. Treu Nachf.“ geändert. Schwerte, den 2. Ganuar 1966. i .
Königliches Amtsaericht. Schwerte, Runr. Io bog] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma I e g giughaus. Schwerte, folgendes eingetragen Das Geschäft ist unter der neuen Firma: „Adler⸗
In das hiesige Handelsregister ist worden auf . da register ist heute eingetragen
irma Carl Hufschmidt in K
Apotheker Carl Werth“ auf den Apotheker Werth zu Schwerte übergegangen. , ,. Schwerte, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Schwetꝝy, Weichsel. In das Handelsregister sind folgende I) Philipp Semrau in Osche, J , ; ranz Donar n tschmin, Inhaber: Kaufmann Franz Donarski 33 ö. eingetragen worden. Schwetz, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Sebnitx, Sachsen. 76607]
Auf Blatt 462 des Handelsregisters ist heute die 5 Louis Böhmer in Sebnitz und als deren
nhaber der Kaufmann Louis Böhmer daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation künstlicher Blumen.
Sebnitz, den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Scehausen, Kr. Wanzleben. 76608] Bekanntmachung.
Unter Nr. 49 unseres Handelgregisters A ist heute
die Firma „Ernst Plümecke Seehausen K. W.“,
Inhaber Apotheker Ernst Plümecke in Seehausen
W., eingetragen worden.
Seehausen K. W., den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. ö
Spandam. 76609]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 ift beute bei der Firma Aktien Grauerei Gesellschaßft
riedrichshöhe vormals Patzenhofer, Berlin,
weigniederlassung Spandau eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ jember 1905 ist der Gegenstand des Unternebmens (8. 3) dahin erweitert, daß die Gesellschaft Ünter⸗ nehmungen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken ganz oder teilweise dienen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen kann. , denselben Beschluß ist nach Die ehr des Protokolls der Gesellschaftsvertrag betreffs des Gerichtsstandes (5 117, der Anzahl der kö G 16) und der Vertretung 6 17)
ndert.
Danach wird die Gesellschaft vertreten
1) falls der Vorstand nur aus einem ordentlichen Mitgliede besteht, auch von zwei stellvertretenden Vorstandsmitglie dern oder von einem stellvertretenden Vorstandgmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen
2) alls der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern, gleichgültig ob ordentlichen oder stell vertretenden, oder von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder bon jedem zur Alleinvertretung ermãchtigten Vorstandsmitgliede allein.
Spandau, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sta dtlenęs teldl. I66lo]
In unser Handelsregister Nr. 32 ist bei der Firma Thüringer Kork⸗Werke, Weilar Ürns. hausen ner,, . ug n worden: hörn . . a . . in Hart⸗
winden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt. gesh
Stadtlengsfeld, den 4. Januar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 76611
Zu Nr. 8 unseres Handelsregisters B ist heute ij der Firma: „F. Hendeß Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Stargard i / Bomm.“ eingetragen: . Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Max Reinus ist beendigt und an feiner Stelle der Kaufmann Rudolf Möhring zu Stargard i. P-rẽꝛm. zum Geschäftsführer bestellt.“
Stargard i. Pomm., den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Stettin. T6612
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 789 die Firma „Friedrich Knaack“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann und er, , König⸗ licher Hoflieferant Friedrich Knaack in Steitin ein= getragen.
Stettin, 39. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 76614 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1045 (Firma Hermann Riedel“ in Stettin) einge⸗ tragen: Ker Kaufmann Rudolph Riedel in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die entstandene offene Handels« gesellschaft hat am 29. Dezember 1905 begonnen. Stettin, 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. I76613 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 1019 (Offene Handelagesellschaft Stein G Jaeger in Stettin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 215 . Staeker C Clement“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Stettin, 30. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. — I; 6617] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 73 verzeichnete Firma . Wehmer Æ Reinhardt in Stettin gelöscht. Stettin, 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. T6615 In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 109 (Firma „Rudolph Doering“ in Stettin) ein⸗ ger fen: Dem Fritz Doering in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 36 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1738 (Offene Handelegesellschaft in Firma „Nathan Mary“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nathan Marx ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Stettin. [76618 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 135 eingetragen die Firma 1 Brauerei
76606] irmen: nhaber: Kauf⸗
Apotheke in Schwerte (Nuhr) Jnhaber:
Vulkan !, Gesellscha mit beschrãnkter haftung in Stettin. Gegenstand * Unter⸗