nehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Germania. Brauerei, Baß & Ce in Stettin bestehenden Bierbrauerei und deren Be triebes, einschlleßlich des damit verbundenen Brauerei⸗ autschanks sowie erforderlichenfalls Ankauf von weileren Grundstücken und Bewilligung von Dar⸗ sehen zum Vertriebe von Bier. *. Das Stamm. kapital betraͤgt 9 000 0 — Geschäftsführer ist der Brauereidirektor Otto Wirweltzky in Stettin. Der Gefellschaftspertrag ist am 3. Oktober 1905 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Frau Ida Bleß, geb. Poepde, in Stettin ringt auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Bredom Band 1 Nr. in AÄbt. UI unter Nr. 21 und 23 eingetragenen Hypotheken von je 14 000 M½, zusammen 28 000 A, mit der Verpflichtung, nach Erwerb des helasteten Grundstücks durch die Gesellschaft in dieser Höhe für die Gesellschaft , , ,, auszustellen. = Der Wert dieser Einlage ist auf 28 0900 1 fest⸗ ect. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Ostsee⸗ Zeitung und im Generalanzeiger in Stettin.
Stettin, 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. 76619
Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters, die , C. W. Schletter in Thalheim betr., ist eute eingetragen worden, daß den Kaufleuten
a. Carl Max Schletter,
b. Ernst Albert Schletter,
c. Bruno Volkmar Hofmann,
sämtlich in Thalheim, Prokura erteilt worden ist und daß jeder von ihnen die Firma selbständig vertreten kann.
Stollberg, den 4. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. T6620]
In das Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 119 die Firma Ludwig Schulze in Sto lh en und gls deren Inhaber Herr Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Ludwig Schulze daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäßftszweig: Buch. und Kunst⸗ drucke rel, Verlag des Amteblattes Stolpner Tage⸗ blatt“ und Buch⸗ und Papierhandlung.
Stolpen, am 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Striegau. 76622
Im Handelsregister Abteilung A ist heute einge tragen worden unter:
Rr. 45 bei der Firma Paul Spaniel Nachfg. Gustav Müller mit dem Sitze in Striegau: Die Firma lautet jetzt Paul Spaniel, Nachflg. Aifons Welzel. Inhaber Kaufmann Alfons Welzel in Striegau.
Rr. 465 bei der Firma Ernst Littmann mit dem Sitze in Striegau, als Inhaber der Kaufmann Robert Claar in Striegau. . Rr. 128 bei der Firma R. P. Kolbe mit dem Sitze in Striegau: Die Firma lautet jetzt K. P. Kolbe, Juhaber Reisender Osmald Plüschke. Inhaber der Reisende Oswald Plüschke in Striegau.
Nr. 125 bei der Firma Max Künzel mit dem Sftze in Gräben: Bie Firma ist erloschen.
triegau, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
7
Stuttgart. 76623) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen: am 25. Dez 1995:
Die Firma Paul Knobbe, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Knobbe, Kaufmann hier. Prokurist: Johann Rehm, Kaufmann hier. Waren-Agentur⸗ u. Kommissions · Geschäft. ; .
Zu der Firma Chr. Tröster in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf, die Witwe des , . Inhabers, Karoline Tröster, geb. Häfele, hier, übergegangen.
Die Firma Fr. August Bauer, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber; Friedrich August Bauer, Kaufmann
ser. S. Gesellschaftsfirmenregister. am 29. Dez. 1905:
Zu der . Hoffmann'sche Verlagsbuch⸗ handlung A. Bleil in Stuttgart; Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Albert Bleil Verlag.
Die Firma Frida Seeling, Sitz in Stuttgart, Inhaberin: Frida, geb. Gauß, Ehesrau deg Kall 6 Kaufmanns hier. S. Gesellschaftsfirmen⸗ register.
Pie Firma Josef van Wien, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Josef van Wien, Kaufmann hier.
uchversand⸗Geschäft.
Zu der Firma Mech. Tricotweberei Stuttgart Ludwig Maier u. Cie. in Stuttgart: In das Geschäft ist Hans Sußmann, Fabrikant hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftefirmen: am 23. Dez. 1905:
Die Firma Adolf Reihlen, Schaumweinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts vertrages vom 16. Dezember 19965. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der 3 von Adolf Reihlen, Kaufmann in Stuttgart, unter der Firma „Adolf Reihlen“ betriebenen Schaumweinfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erweiben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 t Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Apolf Reihlen, Raufmann, hier. Der Gesellschafter Adolf Reihlen, . hier, hat h Stammeinlage von 26 000 S dadurch geleistet, daß er die von ihm bisher unter der Firma „Adolf Reihlen“ betriebene Schaumweinfabrik mit dem Recht der Fort führung der Firma zum Preise von 20 600 4 in die Gesellschaft eingelegt hat. Die Einlage umfaßt sämtliche zur Erzeugung des Schaum⸗ weins vorhandenen Maschinen, Apparate und Gerätschaften, die Fässer, die leeren Flaschen, Kisten und fonstigen Verpackungen, Etiketten, Korken, Staniole, die Vorräte an lem Wein und fertigem Schaumwein. Als miteingelegt gilt weiterhin das Geheimverfahren zur Herstellung von Schaumwein und die zum Reihlen'schen Geschäft gehörige Kund⸗ schaft. Die Einlage ist mit Wirkung vom 1. No
2 daß hierfür eine Gegenleistung zu bewirken ist
an die bisherige Geschäftsführung als für Rechnung der Gesells 33 mit beschränkter Haftung erfolgt zu betrachten ist, daß also alle Maschinen, Werkzeuge, Tinrichtungsgegenstände, Waren vorrãte, Aus stände, Wechfel, die Barbestände und Bankguthaben, wie solche am genannten Zeitpunkt vorhanden waren und seither eiworben sind, und die seit 1. November 1905 kontrahierten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit befchränkter Haftung übergehen. Alle seit 1. No- vember geleisteten Zahlungen gelten als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geleistet. Der feit 1. November erzielte Gewinn gehört gleich- falls der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 33.
e vor dem 1. November 1905 entstandenen Geschäfte⸗ verbindlichkeiten des Gesellschafters Adolf Reihlen, die übrigens bereinigt find, sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
Die Firma Häufle R Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Dezember 1906. Gesellschafter: Alexander Häufle, Kaufmann hier, Julius Sixt, Kaufmann in Waiblingen. . J. Vertrieb einer neuen zum deutschen Neichspatent angemeldeten Messerputzmaschine genannt Triumph“ u. eventuell weiterer einschlägiger Artikel. Zu der Firma Bauer Æ Roßnagel in Stutt. gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Ser e fre aufgelöst, das Geschäft ist auf, den Gesellschafter Friedrich August Bauer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden u. zwar unter dem Namen „Fr. August Bauer“. am 29. Dez. 1905: Zu der Firma A. Messinger in Stuttgart: 1 Paul Hammann hier ist Prokura erteilt. u der Firma A. Hezel in Stuttgart: Dem Alfred Hezel, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Seeling u. Greiner in Stutt gart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegen eitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf Frida geb. Gauß, Ehefrau des Karl Seeling, Kaufmanns hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden, und zwar unter dem Namen „Frida Seeling“. Die im Betrieb des Geschaͤfts be⸗ gründeten Forderungen sind auf die neue Inhaberin übergegangen, nicht aber die Verbindlichkeiten. Zu der Firma Paul Stotz kunstgewerbliche Werkstätte, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Juli 1905 ist das Stammkapital um 20 000 , sonach auf 283 0090 ½ erhöht worden. Zu der Firma Württembergische Landesbank in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Seitz, Kaufmann, hier, ist aus dem Vorstand aus geschleden, zum Vorstandsmitglied ist neu bestellt worden: Friedrich Reinhart, Direktor, hier.
Die Firma Württembergische Grundstück⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. des Reichs⸗ gefetzes v. 20. April 1892/26. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsbertrages vom 27. Dezember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Grundstücken in jeder Form, also insbesondere durch Erwerb und Veräußerung, Verpachtung, Ver. mietung, Ueberbauung usw. Zur Erreichung dieses
weckes ist die Se,, befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ubernehmen und selbständige Zweiggeschäfte zu errichten. Das Stammkapital beträgt 200 009 6 Z 4 Geschäftsführern sind bestellt: Karl Hailer, Kauf⸗ mann, Albert Ambühler, Kaufmann, beide hier.
Die Firma Mech. Tricotweberei Stuttgart Ludwig Maier u. Cie, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 295. Dezember 1905. Gesellschafter: Lyon Sußmann, Fabrikant, Hans Sußmann, Fabrikant, beide hier. Prolurist: Fritz Daiber, Kaufmann in Böblingen. S. Einzelfirmen⸗
register. Landrichter Hutt.
Stuttgart. 76721] RK. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Ins Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heuke eingetragen die Firma Fahrion u. Schwarz, Maschinenfabrik. Kupferschmiede u. Apparatebguanstalt in Feuerbach, offene Dandelsgesellschaft seit 1. Februar 1805, Teil haber: Ernst Fahrion, Kaufmann, u. Gotthilf Schwarz, Ingenieur daselbst.
Den 4. Januar 1906.
O. A. R. Kallmann.
Traunsteiẽm. Bekanntmachung. 76624 Im diesgerichtlichen Handelsreg. wurde eingetragen das Erlöschen der Firmen: „Hans Kaferer“ in Feldkirchen, A. G. Laufen. „Stefan Forfstner vormals Lebmann“ in
Waging, A. G. Laufen. Reueingetragen wurde die Firma „Rauer Eckl.“ Brauerei in Waging. Alleininh. Taver Eckl, nicht binnen drei
Brauereibesitzer in Waging. Gelöscht werden, wenn r Monaten Widerspruch erhoben wird, die Firmen: „Josef Krebs“ in Laufen und „Warenhaus Karl Prinz“ in Freilassing. Traunstein, 3. Januar 1906. K. Amtsgericht Registergericht. Treuenbrietaen. Sekanntmachung. 76625 Die in unserem Handelsregister A unker Nr 553 eingetragene Firma „Ferdinand Richter Treuen - brietzen! ist nach dem Tode des Maschinenfabrikanten Ferdinand Richter in Treuenbrietzen auf dessen Söhne I) Kaufmann Bernhard Richter, 2) Ingenieur Georg Richter, 3) Techniker Max Richter, sämtlich in Treuenbrietzen, übergegangen und eine offene Handelsgesellschaft ge— worden, welche am 27. Oktober 1905 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. : Treuenbrietzen, den 2. Januar 19606. Königliches Amtagericht. Waldenburg, Sachsen. 76627 Im Handelsregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem Blatte 68, betreffend die Firma Bruno Gehrenbeck in Alt⸗ stadiwaldenburg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Paul Arthur Bieber in Alt⸗ stadtwaldenburg in das Handelsgeschäft eingetreten und die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1906 errichtet worden ist. Waldenburg, am 5. Januar 1906.
Waldenburg, Schles. 76722 In unser ndelsregister B ist am 30. De⸗ zember 19065 bei dem Rr. 4 verzeichneten Stein ⸗ tohlenwerk Vereinigte Glüchilf⸗ Friedens- hoffnung in Hermsdorf, Krs. Waldenburg, eingetragen: Gutsbesitzer Wilhelm Böhm in Nieder⸗ rmtzdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an einer Stelle ist n, m Gustap Böhm in Tannhaufen besiellt. Die Substitutionsvollmacht des Wilhelm Böhm ist erloschen; dem Gutsbesitzer Ernst Marx in Nieder. Hermgborf ist Substitutions⸗ vollmacht erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wernigerode. 76629 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute ö km E. Eckerlin jum. Wernigerode ge ; Wernigerode, den 30. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. Nr. I78. Firma W. Korb ju Biebrich. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 21. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesloch. Handelsregister. T5739) Nr. 16397. Ins Handelsregister A Bd. L ist
heute eingetragen worden: Zu O. 3. 22. Firma Adolf Sauser in Wies⸗
loch: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesloch, 29. Dezember 1906. Gr Amtsgericht.
76630
Wismar. - 76212 In unser Handelsregister ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft C. G. L. Behring hier die ohne Liquidation durch Uebereinkunft. erfolgte Auf⸗ löfung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen. Wismar, den 4. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Witko wo. (156213 Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Louis Lubinsti— Wittow und als deren In- haber der Kaufmann Louis Lubinski gelöscht. Witkowo, den 22. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 76631 Die Firma „J. Röhl“ in Worms wurde heute im biesigen Handelsregister gelöscht. Worms, 2. Januar 1906. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma: „Rheinische Dampfwaschaustalt mit Rasen⸗ bleiche Alfred Walter in Worms wurde heute in unferm Handelsregister eingetragen. Worms, 5. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht. Würzburg. [76653 Linn C Cie in . ö Vorstehende Firma sst auf den Fabrikanten Heinrich Blees in Wernfeld übergegangen. Prokura des Heinrich Blees ist erloschen. Am 4. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A. 76634
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 29 Nobitzer Spar und Sarlehnskafsen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nobitz — eingetragen worden.
Pastor 4. D. Guido Schule in Nobitz, Ritter gulspächter Arno Kirmse in Nobitz, Gutsbesitzer Paul Rratzsch in Münsa und Kaufmann Otto Günther in Kotteritz sind aus dem Vorstande aus— geschieden. An deren Stelle sind gewählt:
Zimmermeister Julius Aurich in Nobitz als Ver— einßvorsteher, prakt. Arzt Dr. med. Edmund Hübler in Nobitz als dessen Stellvertreter, Gafthofsbesitzer Ernst Brauer in Nobitz, Spinnereibesitzer Hermann Friebemann in Münsa.
Altenburg, den 4. Januar 1906.
Herzogliches Amtagericht. Abt. 1.
Apolda. 76635
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Mattstedt⸗ Zottelstedter Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter daftpflicht zu Matt stedt“ eingetragen worden;
An Stelle des Mühlenbesitzers Wilhelm Hähndel in Zottelstedt ist der Landwirt Karl Götze in Zottel⸗ stedt als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle des Gutsbesitzers Friedrich Knabe in Zottelstedt der Landwirt Rino Schuster in Zottelstedt als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Apolda, den 2. Januar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.
Cöln, Rhein. 75759 In das Genossenschaftsregister ist am 30. De⸗ zember 1905 eingetragen: Nr. 7 „Gewerbliche Ver- einigung in der Schneider Innung zu ftöln eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln. Die Firma ist geändert in: „Gewerbliche Vereinigung der Schneider⸗ gewerbetreibenden des Handwerkskammer vezirks Cöln, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Cxivitꝝ. T7 6636 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum stladrumer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. S. zu Kladrum eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Erbpächters Fritz Ahrens zu Runow der Büdner Heinrich Ferme zu Kladrum zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Crivitz, den 4. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Cri vitꝝ. 766371] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Vorschuß ⸗ Verein zu Crivitz, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadtsekretärs Ernst Drefahl zu Crwitz der Kaufmann Julius Hacfke daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Crivitz, den 4. Januar 1996.
76632
Pieꝝn. Bekanntmachung. IT 6638] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, woselbst der Auller Spar⸗ und Dar⸗ lehnõtassen verein, eingetragene Genossensch mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, folgender Eintrag gemacht worden:
8] der Generalversammlung vom b. November 1965 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Dapid Röpel zu Hambach der Landmann Wilhelm Johann i. er zu Hambach als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Diez, den 11. Dezember 1905. ͤ Königliches Amtsgericht. II.
Düren, Rheinl. 76639 In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen „Langerweher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Langerwehe“ folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Kurth ist der Kaufmann Gerhard Schepers zu Langerwehe zum Vorstandsmitglied bestellt. Düren, den 3. Januar 1906. Königlsches Amtsgericht. 4.
PDuisburg. 76640
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nm&mer
die Au und Verkaufsgenossenschaft vereinigter
Milchproduzenten, eingetragene Genofsenschaft
mit beschraukter Haftpflicht“ zu Duisburg, ein⸗
getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Being von
landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und der Absatz
und die Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
für gemeinsame Rechnung.
Der Vorstand besteht aus:
IJ dem Landwirt Edmund Rothkopf zu Großen⸗ baum, Vorsteher, s. ;
2) dem Landwirt Heinrich Schmitz zu Mündelheim, stellvertretender Vorsteher,
3) dem Landwirt Ludwig Heesen zu Serm,
dh dem Landwirt Jakob Schmitz ju Haus Angerort,
5) dem Landwirt Lorenz Franken zu Holtum.
Das Genoffenschaftsstatut ist am J. Juni 1905
festgestellt. ;.
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch miandestens jwel Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Ge⸗ noffenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter be ⸗ finden muß. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Itantenzzunterschrift betfügen (6 18 des Statuts). In derfelben Weife sind die von der Genossenschaft aus. gehenden Bekanntmachungen zu unterzeichnen und hurch das in Cöln erscheinende . Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt. zu veröffentlichen (58 23 des Statutẽ).
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschästs⸗ anteil beträgt 300 M (G6 14 des Statuts). Die höchste Zahl der Geschäsisanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, wird durch die Geschäãfts⸗ ordnung bestimmt. ;
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember. Das erste Ge⸗ schäftssahr endigt mit dem 31. Dezember 1808. (Sz 47 des Statuts.)
Duisburg, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. J e641 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister: Heute eingetragen: ar r licher Kreditverein Wolfartsweier, ein ·
Haftpflicht, Wolfartsweier. Statut vom 9. De⸗ zember 1955. Gegenstand des Unternehmens; Be⸗ frieß einer Spar⸗ und Darlehens kasse, ine besondere Beschaffung der zum Geschäfts, und Wirtschafts˖ betrieb der Mitglieder nötigen Geldmittel in ver⸗ zingiichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Befserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht, sowohl auf diese Weise als auch durch
erbesführung sonstiger geeigneter Einrichtungen.
se von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter Be⸗ nennung Nö von dessen Vorsitzendem unter⸗ zeichnet und werden in das Landwirtschaftliche Wochenblatt“ aufgenommen. Bei Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtgrats bis zur nächsten Generalversamm—⸗ lung ein anderes an dessen Stelle. Vorstandsmit⸗· glieder sind: Augast Lehmann, hHilfsratschreiber (Vorsteher) Heinrich Kindler, Gemeinderat Stell. vertreter); August Rohrer, Zimmermann, Wilhelm Möffinger, Ortsdiener, Karl Becker, Zimmermann Alle in Wolfartsweier. Willenserklrungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch Unterschrift zweier Mitglieder desselben, nämlich des Vorstehers oder feines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma der a,,, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Durlach, den 3. Januar 1906.
Gio. nt ag riät.
Elbing. Berkanntmachung. 76642
In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma Reukirch Nieverunger Spar⸗ und Darlehns. kaffen Verein, eingetragene Geno ssenschaft mit umbeschräukter Haftpflicht in Neukirch Niederung vermerkt, daß Heinrich Mock aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Be⸗ sitzer Carl Koch in Aschbuden gewählt.
Elbing, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Felsberg, Ex. Sasse. 76645
Im hiefigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. Böddiger' scher Darlehnskaffenverein, e. G.
u. S. zu Böddiger“ heute eingetragen worden;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mit gliezt Ackermann Konrad Vogt zu Böddiger ist der Land . Pippert zu Böddiger in den Vorstand gewählt.
Felsberg, den 16. Dezember 1996.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .
vember 1905 an erfolgt in der Weise, daß von da
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
M G.
,
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 8. Januar
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die w . aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d
ie Tarif⸗ und Fa
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. S6.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 6 . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Flensburg. 76644 vom
Eintragung ins
Genossenschaftsregist 29. Desember 1905: ssenschaftaren ster
Die Firma Spar⸗ und Bangenofssenschaft des Vereins Urbeiterbund . 9 G. m. und Baugenossenschaft
b. O. ist in Syar⸗ e. G. m. b. H. in ,,, Ilensburg, Königliches
Frank furt, Oder. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 —
ändert. mtsgericht.
Backer ⸗ Nohstoff ˖ Genossenschaft, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht
Genossenschaft in Liquidation zu Frankfurt a. O. einge⸗ tragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗
schaftsvermögens ist die Liquidation beendet und die
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Frankfurt a. O., den 360. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Odor. 76646 In unser Genossenschaftgzregister ist beute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Genossenschaft in Firma EC liestow'er Spar, und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Cliestom / eingetragen: Der Lehrer Willy Schul; ist aus dem . ausgeschieden und an seine Stelle der Restaurateur Kar Sommer in Cliestow gewählt. rankfurt a. O., den 30. Dezember 1905. Königl. Amtaegericht. Abt. 2.
Fulda. Bekanntmachung. 75156 Im Genossenscaftsregister ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft Johannesberger Darlehns kassen⸗ verein, Eingetragene Genofsenschast mit unbe- schränkter Haftpflicht in Jobannesberg Eduard Gaßmann zu Harmerz als Vorstandsmitglied gelöscht und Hermann Vogel zu Ziegel als Vorstands mitglied eingetragen worden. Fulda, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. IJ76647 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hier bestehenden Ge- nossenschaft „Gocher Bezugs ⸗ unh Absatz⸗ geno nichasi. eingetragene Genossenschaft mit uunbeschränkter Ha icht“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds, des Landwirts Wilbelm Derksen in Goch der Ackerer Heinrich Litjes in Vornick zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden ist. Goch, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Scmhles. 76648] In unserm Genossenschaftaregister t bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vorschufz⸗ verein zu Grünberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãntter Haftpflicht beute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Schwarzbach zu Grünberg Oswald Wolf zu Grünberg in den Vorstand gewählt ist. Grünberg, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Mor. Genossenschaftsregister betr. [76649 I) „Ttonsumverein Lipperis, e. G. m. b. S.“ in Lipperts: Der Vorstand besteht jetzt aus Er— hardt Frank, J. Vorstand, Johann Bachmann, II. Vor- stand, Andreas Stengel, Kassier, und Nikol Strobel, Schriftführer, saͤmtlich Weber von Lipperts.
2 „Allgemeiner Konsumverein Weiß dorf, e. G. m. b. O.“ in Weisedorf: Statt Georg Jahn und Jakob Döbla nun Hang Linhardt, J. Vor- stand, und Christian Raithel, Unierkassier, beide Fabrikweber von Weißdorf.
Hof, den 3. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
TJarotschin. Bekanntmachung. 76650] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Rolnik Einkaufs · und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Zerkow eingetragen worden, daß der Lehrer a. D. Peter Wojeiechowski aus dem Vorstand gusgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Albin Wnuk in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 23. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Harlshafen. 76651] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, gonsum⸗Verein Helmarshausen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Oelmarshausen, heute ein ⸗˖ getragen, daß in Karlshafen eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Karlshafen, am 30. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Katzenelnbogen. 76743 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 ( Landwirtschaftlicher Consumverein in Katzen⸗ Elubogen) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma . K. im Genossenschaftsregister gelösch en. . Katzenelnbogen, den 4. Januar 1906. könig. Anton rich.
Kempten, Schwaben. 76652 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein ˖ Lechbruck e. G. m. u H. in Lechbruck.
Abt. JI. Goch.
76645
bruck als Vorstandsmitglied gewählt. Kempten, den 3. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
RIove.
Kleve, den 22. Dejemher 1905. Königliches Amtsgericht.
Königaee, Thür.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
gewäblt ift. Königsee, den 29. Dezember 1905. Fürstliches Amtsgericht.
Kottibus. Bekanntmachung.
unbeschraäukter Haftpflicht“ vermerkt, Glasermeister Friedrich Lenz aus dem Vorstand aus eschieden, und daß an seiner Stelle der Kaufmann August Babel in Kottbus in den Vorstand gewählt ist.
Kottbus, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. T7 6656
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar · und Darlehnskassenverein eingetragene i, d,, mit unbeschränkter Haftpflicht, stonarzewo eingetragen:
Emil Nothing. Konarzewo, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Krückemeler, Konarzewo, zum Vorstandgmitglied gewählt. .
rotoschin, den 2. Dezember 1905.
Ron igscher Annogeriah.
Marg grabo wa. Sekanntmachung. 76657] . n, ,, Marg⸗ 4 e. m. u. * r. es enossen⸗ schaftsregisters. fi Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1905 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandt mitalieds Rentiers Benno Prang⸗Marg⸗ graboma der Brauereibesitzer Johannes Vonherg von hier für die Zeit vom 1. Januar 1906 bis zum 31. Dezember 1908 als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Marggrabowa, den 22. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. b.
Memmingen. Bekanntmachung. 76658 Im vormaligen landgerichtlichen Genossenschafts— register Bd. II Ziff. 28 wurde heute bei dem Land. wirtschaftl. Darlehenskassenverein Kirchhas⸗ lach. e. G. m. u. S. eingetragen, daß an Stelle 3. ire er, 3 Matthãus tienle als solches der Oekonom Alois Göttinger i Kirchhaslach gewählt wurde. ö Memmingen, den 3. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 76659 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. 1 Nr. 4 wurde heute bei dem Dar lehenskaffenverein Nattenhausen, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Voisteherstellpertreters Zacharias Thoma als solcher k Lorenz Mörz in Nattenhausen gewählt Urde. Memmingen, den 3. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
M. GlIa d bach. 75169
In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Firma: Kohteneinkaufe⸗Genossenschaft von M. Gladbach und Umgegend, e. G. m. b. S. zu M. Gladbach · Land eingetragen:
Wilhelm Bonas und Andreas Lengersdorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und * an deren Stelle die Fabrikarbeiter Johann Thevissen zu Dahl und Wilbelm Kronen in M.Gladbach in den Vor⸗ stand gewählt.
M. Gladbach, den 20. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht.
1 a,. 75170]
m Genossenschaftsregister ist bei der Senossen⸗ schaft Nr. 19 „Tischlewereinigung von 6 eingetragene Genofsenschaft mii beschränkter Haftyflicht rr n, daß an Stelle des aus. geschiedenen David Bähre der Tischler Wilhelm Wehrhabn in Beber als Liquidator gewählt ist. Münder, den 29. Dezember 1905.
Königliches Amtegericht.
Nortor. Gerannimachunꝶ.
76660 In unser Genossenschaftgregister ist zu Nr. 9: „Kreditnerein zu Nortorf. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nortorf beute eingetragen worden: Der Kaufmann . . ist ö, dem , . aus· n und an seiner Stelle der lachter Jakob riedrich Wieben in Nortorf bestellt. . Nortorf, den 3. Januar 1906.
1905 der Schäfflermeister Franz Lochbihler in Lech⸗
. 76653]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Cranen⸗ burger Spar ⸗ und Darlehuskassenverein ein getragene Gengossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Kranenburg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Heinrich Mentrop der Fabrikbesitzer Anton Verheyen in Scheffenthum in den Vorstand gewählt worden ist.
6 . em Böhlener Darlehuskaffen · er ein. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Böhlen heute eingetragen worden, daß der Schultheiß Hermann Trapp aus dem Vorstand aus geschieden und daß an seine Stelle der Straßenwärter Hermann Klett in Wildenspring in den Vorstand
766565
In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Kredit ⸗Verein zu Cottbus, eingetragene Genofssenschaft mit daß der
Das Bezugspreis
O enbach, Maim. Bekanntmachung. 7666 In das Genossenschaftsregister wurde 36 39 etragen, betr. die Offenbacher Cousum. und roductiousgenossenschaft e. G. m. b. H.: Philip , ausgeschieden en Stelle der Glase dahier gewählt worden. . Offenbach a. M., 27. Dezember 19065. Großherzogliches Amtsgericht. Paderborn. 76662 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Gewerbebank, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pader⸗ born (Ni. 2 des Registers) heute eingetragen worden: Der Gärtner Joseph Kehl und der Sekretär Joseyh Kürmann, beide zu Paderborn, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Kauf mann Franz Rüsing und der Tischlermeister Meinolf Wippermann, beide zu Paderborn, in den Vorstand gewählt. Paderborn, den 2. Januar 18966. Königliches Amtsgericht. Penig. , [76663 Auf Blatt? des hiesigen Reich genoffe ls registers, den Spar ⸗, Kredit ⸗ und Bezugs. Verein Wernsdorf Umgegend, e. G. m. u. SH. in Werne dorf betr., ist heute eingetragen worden; Das Statut ist folgendermaßen abgeändert worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nicht mehr in dem Penig⸗Bornaischen und Frohburger Tageblatt, sondern in den Genossen⸗ , ite ng, e Verbandes der land⸗ rtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen, e. V. zu Dresden. . Penig, am 5. Januar 19096.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Schleusingen. 76664 In das Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1906 bei Nr. II, wo der Bauverein Schleusingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen ist, vermerkt worden: Die enossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 20. Mai 1905 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Willy Grothe und der Kaufmann Hugo Döbner, beide in Schleusingen. Schleufingen, den 2. Januar 1906.
51 Königliches Amtsgericht.
Soldin. ᷣ 76665] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Schöneberger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg Neumark ist heute eingetragen worden unter Nr. 7:
Spalte 5: Halbbauer Wilhelm Thiem in Schoöne—⸗
berg.
Tyalte 6. Adolf Linde ist verstorben. An seine Stelle ist Wilhelm Thiem getreten.
Soldin, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.- Mein. 76666 Bei dem Konsum-, Rohftoff⸗ und Produktin⸗ verein, e. G. m. b. H. in Schichtshöhn ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus eschiedenen Drückers Karl Hähn. lein in Schichtshöhn der Stimmenfabrikant Karl Schmidt daselbst in den Vorstand (als Kontrolleur) gewählt worden ist.
Sonneberg, den 2. Januar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Thorn. 76667] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Gr. Nessau, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grof⸗ Nessau heute eingetragen worden:
Besitzer Heinrich Balzer in Groß Nessau ist aus dem Vorstande auegeschieden und an 24 Stelle Besitzer Karl Stange in Groß Nessau in den Vor— stand gewählt.
Thorn, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Vors elde. 76668 In das Genossenschaftsregister Herzoglichen Amts- gerichts ist bei dem Spar. und Vorschußverein zu Vorsfelde, E. G. m. u. H. unterm 3. Ja nuar 1906 unter ‚Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember i90h ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Rentners Karl Nacke hier, der Kaufmann Heinrich Naumann hier als Direktor in den Vorstand gewahlt. Vorsfelde, den 3. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Helle.
Wai(blingen. 76639] K. Amtsgericht Waiblingen. In das Genossenschaftsregister Teil 111 Blatt 24 wurde heute eingetragen: , ler. eing e⸗ enossenschaft mit unbeschränkt Haftpflicht, Sitz: Winnenden. ö ö. Das Statut ist vom 30. November 1905. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Be⸗ handlung und Veredlung des Weinbaus, bestmögliche Sortierung und Lese der Trauben, rationellste Ge—⸗ n, e,. ö.. Behandlung der Weine und ung, Erba i ' . u eee, ö ö e Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den gesr m
An Stelle des Johann Pfanzelt wurde am 2. April
Königliches Amtsgericht.
bezwse. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Win
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De preis beträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. k ege! täglich. — Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Siellvertreter des Vor⸗ stebers gewählt ist.
Vorsteher: Karl Off, Stellvertreter: Josef Frick. Weitere Vorstandsmitglieder: Ferdinand Klöpfer, Johannes Luckert, Johannes Schurr, sämtlich in . ;
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgen durch den Ii r oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 4. Januar 1906.
Amtsrichter Gerok.
Wirsitꝝ. 76670 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ranke
ludowæꝶy, eingetragene Genofsenschaft mit
k Daftpflicht in Wirsitz, ein⸗ ragen:
Edmund Karasiewicz ist aus dem Vorstand aus. geschieden und an seine Stelle Nikodemus Janicki von hier in den Vorstand gewäblt.
Wirsitz, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. Betauntmachung. 76671] In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft „Briederner Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Briedern“ folgende Eintragunz stattgefunden:
An Stelle des Peter Josef Görgen und des Christoph Bauer sind der Winzer Franz Peter Lenartz und der Maurer Peter Kaiser, beide zu Briedern, in den Vorstand gewählt worden. Ersterer zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Zell · Mosel, am 2. . 19606.
Königliches Amtsgericht.
Zierenberg. Bekanntmachung. 766721 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 nachfolgender Eintrag bewirkt worden: k C. 12 m. tr. * An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Karl
Heinicke ist Friedrich Umbach in den Vorstand und
zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Theodor Grebe ist Hermann Gerhardt in den Vorstand gewählt worden. Zierenberg, den 13. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Ergeb. In das Musterregister ist eingetragen worden:
76702
1427. Kohlmann, Rudolf. Zeichenlehrer in Annaberg, ? für Postkarten bestimmte Dreifarben⸗ drucke enthaltend, Geschäftsnummern 713 und 1307, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1905, Nachm. 16 Uhr. 1428. Firma Kunftprägerei Such holz. Preuß Morgenftern in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 2 Muster von aus Pappe gepraͤgten Wand⸗ taschen enthaltend, Fabriknummern 1713 und 1745, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Dejember 1905, Nachm 416 Uhr. 1429. Süß, Emil, Knopffabrikant in Anna— berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 15 Muster von Fasson . Spulknöpfen enthaltend. Fabriknummern 205 bis 220, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1905, Nachm. 13 Ubr. 14309. Firma Moritz Harnisch, Prägeanstalt für Posamenten in Sehma, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 3 Muster von Cabuchonknöpfen enthaltend. Geschäfts nummern 6531, 6532 und 6533, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1905, Nachm. 3 Uhr. 1431. Firma Ernst Schluttig in Buchholz, ein versiegelter Karton, angeblich 9 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern 9388 / 1, 33882, 956883, 8338 4, g389 bis 9gö93, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachm. I5 Uhr. 1432. Kern, Rudolf, Knopffabrikant in Bärenstein, Muster überspulter Pavpfassons, Fabrik- nummer lool, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Dezember 1905, Nachm. 44 Uhr. 3 am 5. Januar 1906.
önigl. Säͤchs. Amtsgericht.
Eiele fold. 76695 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 355. Firma Bertelsmann Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Möbelplüsche, Fabriknummern 378, 379, 380, 38980 bis 401, 403, 404, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1905, Nach⸗= mittags 5 . Bielefeld, den 20. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht.
res Iau. 76703 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 942. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 2 Bilder, zu Reklamezwecken verwendbar, darstellend: z
a. eine weibliche Figur mit Flügeln, Kniestück, ein
nender Volks und Anzeigeblatt.
Schriftstück haltend,