1906 / 6 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

b. ein Damenbrustbild mit Apfelblüten im offenen Haar, in der Hand einen Apfel, .

verschlossen, Fabriknummern 834, 835, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ jember 1905, Mittags 121 Uhr.

Nr. 943. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend eine weib ˖ liche Figur, welche in der linken Hand einen Lorbeer. kranz über 3 Männer hält. die rechte Hand hält einen Schleier, hinter welchem ein Schlachtfeld ichtbar ist, berschloffen, Geschäftsnummen 836,

lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1905, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 944. Haudelsgesellschaft Schlesische Kunst⸗˖ kohlenwerke, Gefellschaft mit beschränkter Daftung, Breslau, Entwurf für ein Plakat, ver⸗ schloffen, Geschäftgnummer 8, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 742 und 743. Die offene Handels

efellschaft C. T. Wiskott in Breslau hat die . der Sarge, fũg die unter Nrn. 742 und 745 eingetragenen Flächenmuster bis auf 6 Jahre angemeldet.

Breslau, den 4. Januar 1906

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 76284

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1360. Firma Pepys K Waldthausen, Kölnische Blechemballagen / Fabrik in Cöln⸗ Nippes: Paket mit Mustern, ein Blech bedruckt mit Bernstein⸗Fußbodenlack mit den beiden Matrosen in der Grundfarbe blau mit den Farben weiß, rot, gold, schwarz, gelb, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern X/ 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1361. Fabrikant Witwe Wilhelm Jünger, Ida geb. Haase, in Cöln Lindenthal: Umschlag mit . für Spitze mit aufgelegten, aus ver⸗ schiedenfarbigen Fäden bestebenden Verzierungen, welche derartig angeordnet sind, daß die Konturen des ursprünglichen Spitzenmusters im wesentlichen gewahrt bleiben, Smal verslegelt. Flächen muster, Fabrik · nummer 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1362. Firma Schulze . Co. in Cöln- Ehrenfeld: Paket mit 25 Modellen für Goldleisten⸗ profile mit folgenden Geschäftsnu numern: 9285 Profil der Seri⸗ 9283 9289, 290 Profil der Serie 9290 9294. 9300 Profil der Serie 9300 9304, gzoh Profil der Serie 9305 3309, g3 0 Profil der Serie 98310 9314. 9315 Profil der Serie 9315 9319. 9320 Profil der Serie 9320 9325, 325 Profil der Serie 9325 9329, 9330 Profil der Serie 8330 9334. 9335 Profil der Serie 9335 9339, 9340 Profil der Serie 93 10 9344, g345 Profil der Serie 9345 9349, g355 Profil der Serie 355 9359, 9365 Profil der Serie 9365 9369, 9370 Profil der Serie 9370 9374, g375 Profil der Serie 9375 9379, 9380 Profil der Serie g380 9384, 9385 Profil der Serie 9385 9389, 93990 Profil der Serie 9390 9394, 9395 Profil der Serie 9395 9399, 400 Profil der Serie 9400 9104, 9405 Profil der Serie 9405 9409, 9415 Profil der Serie 9415 9419, 9420 Profil der Serie 9420 9423, 94135 Profil der Serie 9435 9439, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1363. Firma Schulze Co. in Cöln⸗ Ehrenfeld: Paket mit 6 Modellen für Goldleisten verzierungen, dersiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Geschäftsnummern 491, 492, 493, 494, 495, 4196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1905, Nachmittags 6 Uhr 10 Minulen.

No. 1364. Firma Anton Pick E Co, in Cöln⸗Nippes: Umschlag mit Mustern für Plakate: L658 Dose 100/155 siebenfarbig bedruckt mit: Unsere Kaiserliche Familie und Bundesfürsten. II 68 a Deckel fünffarbig bedruckt mit Ladwig Elsebach, Cassel u, Reichsadler, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 19065, Vor⸗ mirtags 11 Uhr 35 Minuten.

Cöln, den 3. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III 2.

Geldern. 76693

In das Musterregister ist heute unter Nr. 21! eingetragen:

Firma Friedrich Gerling. Weeze am Nieder⸗ rhein, 38 Muster für Teile von Schlafzimmer - einrichtungen, offen, auf Abbildungen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrlknummern 184 und 185, Schutzfrist 2 23 angemeldet am 1. November 1905, Mittags 12 Uhr.

Geldern, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 76694 In das Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen: Firma Fritz Iding in Kevelaer, ein versiegelter

Briefumschlag mit 5 Abbildungen von 8 Mustern,

5 für Holzstehkreuze, 1 für ein Metallstehkreuz, 1 für

einen Altarleuchter und 1 für einen Kandelaber,

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 422. 423,

425, 426, 427, 3043, 56, 55, Schutzfrist 3 Jahre,

, . am 11. Dejember 1905, Vormittags 1 *

Geldern, den 18. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht.

IImenau. 76700 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 416. Firma Galluba und Hofmann hier,

32 Abbildungen und 3 Naturamuster, Muster ven

bemalten Porzellangegenständen, in einem ver-

schlossenen Paket, Fabrik Nrn. 4095. 4096 49097,

4098, 4099. 4100, 4127, 41253, 4129, 4130, 413!,

4132, 4133 4134, 4135, 7008 305, 70909/3065,

7010 / 305, 70111305, 70121305, 7013 305, 70141305,

7015 305, 7016 305, 7017305, 7JoQM24 305, 7032 305,

7033 305, 7034 305, 7035305, 036 305, 7037305,

209, 209 a, 209 b, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember

1905, Vormittags 11 Usr 30 Minuten. Ilmenau, den 2. Januar 1906.

Großh. S. Amtagericht. JI.

Magdeburg. 76699 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 282. Kaufmann Karl Sp. Odemar,

Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

11 Flächenmuster für Ansichtspostkarten, Geschästs˖

Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7Druckmuster für Flãchendruckerzeunnisse, Geschäfts. nummern 40 bis 46, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 30. Dezemher 1905.

Königl. Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. ö T6696] Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: D.3. 209. Firma „Adolf Traub“ in Mann heim, 1, verstegeltes Paket mit Ho lithographischen Etiketten mit den Fabrik Nrn. 20442, 2254a, 2269a, 2325a, 23312, 23442, 23712, 2379a, 23912, 2409a, 24182, 2459a, 24722, 24726, 2475a, 24772, 2489a, 2493a, 24936 27152, 280682, 3417a, 34772, 370Ma, 37102, 37462, 3746b, 40024, 409072, 40122, 40172, 4046a, 40792, 41142, 41 15a, 50 12a, 5024 a, 593 la, 503ha, 5035b, 50hha, 50743, 507 4b, 50832, 51 10a, 51 Ila, 51 12a, 5135a, 51350 und 5l35c, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. O. 3. 210. Firma „Adolf Traub“ in Mann⸗ heim, 4 versiegelte Pakete mit je bo lithographischen Etiketten mit den Fabrik. Nrn., und zwar: 1. Paket: 20012, 2001b, 20432, 2205a, 2206a, 2210a, 222 1a, 22222, 22232, 2236a, 22360, 2238a, 22412, 22502, 22522, 22792, 2289a, 2299a, 23 Ma, 23172, 23176, 23262, 23272, 2329a, 23322, 2334a, 23362, 23452, 23502, 2354a, 2355a, 2356a, 2357, 23662, 23666, 23702, 23732, 23512, 2388a, 2389a, 23932, 23972, 24222, 2425a, 24482, 24542, 2455a, 24602, 24612, 2461b, 2. Paket: 24622, 2462, 24632, 2465a, 2466a, 247 3a, 24742, 247 54a, 2479a, 24842, 2491a, 2491, 2502a, 26142, 27232, 2805a, 2850 a, 2850 b, 2853a, 2901a, 29044, 3005a, 3018a, 30514, 3104a, 3104p, 31040, 3239a, 32396, 3256a, 32566, 32560, 333 9a, 3359a, 34532, 35186, 3580a, 35872, 35962, 3670a, 36732, 36742, 36842, 36872, 369 1a, 3695a, 37110, 37142, 37146, 351 8a, . 3. Paket: 37172, 3719a, 3719b, 3740 a, 3752, 39005, 39016, 3903, 39036, 39058, 3906, 3907b, 3908b, 39096, 4004a, 40056, 40102, 401 1a, 4013a, 40 14a, 40182, 4019ga, 4020a, 40232, 4039a, 4039, 4042a, 40456, 40472, 4056ßa, 40572, 4059a, 4069a, 41060, 40612, 41002, 41006, 41022, 4103a, 4107, 41075, 41162, 5003a, 501 ga, 50 196, 502 lla, 50 2a, 5027a, 5028a, 5052a, 4. Paket: 5060a, 5o7 la, 507 5a, 5082a, 59s87a, 50876, 51098a, 51 13a, 5L 14a, 51 15a, 51 15b, 5116a, 5125a, 5125b, 5125d, 5126a, 5128a, 5129a, 5129b, 51I130a, 51 32a, 5133a, 51 36a, 51372, 5138a, 5133b, 51I139a, 51432, 5145a, 5153b, 51 46a, 5ld6b, 51472, 51I48a, 5148b, 51hla, 51b2a, I 54h, 555d, 5I58e, 5I96a, 53266, 53286, 5329a, 533 1a, 5331, 5337a, 5338a, 53386, 533 9a, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 3.40 Uhr. O33. 211. Firma Loewe u. Eschellmann in Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Zigarrenbeutel, Fabrik ⸗Nrn. 49, 50, sowie fünf Mustern für Zigarrenkistchenschablöonen, Fabrik- Nrn. hI 55, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Dezember 1905, Vormittags

12 Uhr. t D. 3. 212. Firma „Schwachheim A Siegel“ in Mannheim, 1 versicgeltes Paket mit 2 photo⸗ grophischen. Wiedergaben zweier Deckel bilder für Zigarrenkisten mit den Fabrik- Nrn. 1 u. 2, Flächen- muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 39. Dezember 1905, Nachmittags 44 Uhr.

Mannheim, 4 Januar 1996.

Gr. Amtsgericht. J.

Veneim. . I[L56ßb97] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 61J. Firma Gebr. Kaiser Æ Co. zu

Neheim, ein versiegeltes Paket mit einem Modell

zu einem Lampenfuß, Fabriknummer 481, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗

zember 1905, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 62. Firma Neheimer Export Lampen fabrik Caspar Krick zu Neheim, ein mit einem Privatsiegel versiegeltes Paket mit 2 Mustern Wunderbassins, das eine: Oberteil Fuchs mit 3 Vögeln, Unterteil Drache mit 2 Vögeln, Fabrik⸗ nummer 161, das andere: Oberteil Vogel mit Eich- hörnchen, Unterteil Vogel mit 2 Drachen, Fabrik; nummer 162, plastische Erzeugnisse. Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 19965, Mittags 12 Uhr.

Neheim, den 2. Januar 1966.

Königliches Amisaericht.

Nenurode. . 76706 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 221, 222, 223, 224. Firma ern ollack' s Söhne in Neurode, vier berschlossene Pakete, und zwar Paket 14 50 Muster baumwollener Damen. kleiderstoffe, Fabriknummern 813 bis S855, 2086 bis 2092, Paket 2: 50 Muster baumwollener Damen: kleiderstoffe, Fabriknummern 5152 bis 5186, 2093 bis 2107, angemeldet am 11. Dezember 1905 und zwar Paket 1 Vormittags 118 Uhr und Paket 2 iI, 15 Ubr, Paket 3. 59 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 5029, 5030, 5031, 5046, 5049, 5066. 5161, 5281, 2108, 2199, 2110, 1570, 1620 bis 1624, 1859 bis 165, 2 X 166, 167, 168, 4034 bis 4042. 3504 bis 3506, 3508 bis 3510, 320 bis 325, angemeldet am 14. Dezember 1905, Vormittags 10,27 Uhr; Paket 4: 50 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 327 bis 334, 1625 bis 1655, 2111 bis 2123, S825, 841, 85tz bis 863, 5187 bis 5194, angemeldet am 25. Dezember 1905, Vormittags 11,15 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre, sämtlich Flächenerzeugn sse.

Neurode, den 4. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 76285

In das Musterregister sind eingetragen worden unter:

Nr. 3092. Georg Fischer, Firma in Nürn⸗ berg, Muster eines Blechspieljeuges, drehbarer Kran. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1905, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 3093. C. Ammon, Firma in Nürnberg., 1 Muster eines Spielzeugs. schießender Soldat, G. Nr. 3541, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1995, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 3094. E. Kuhn's Drahtsabrik, Tirma in Nürnberg, 2 Muster von Girlanden, Nr. 110

nummern 424 bis 434, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 285. Kaufmann Sugo Bestehorn zu

und 120. und 1 Muster eines Sterng, Nr. 107, je / Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1905,

Nr. 3095. Oofmaun, Konrad, Metallwaren fabrikant in Nürnberg, 5 Muster von. Blechspiel. waren, G-Nr. 35 39, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. Dezember 1905, Nachmittags 4 Ubr. Nr. 3096. Nadlerwagrenfabrik Nürnberg S. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Nadelpackungen in Buchform, Art. 5000 und 33 . 6 ö 3 ö ãchenmuster, offen, utz ahre, angemelde 9. 13. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 309). Wolfrum E Hauntmgun, Firma in Nürnberg, 11 Muster, namlich Muster eines Etiketts für Pinsel. Nr. 7255, Muster einer Empfehlungskarte, Nr. 7258, Muster zweier Post⸗ . en, Nr. I260, Muster jweier Post⸗ karten mit Ansichten, Nr. 72635, Muster eines Brief⸗ vapierkassett be zugs in 2 Farbstimmungen, Nr. 7274, Muster eines Preisverzeichnisumschlags, Nr. 7286, Muster einer Schokoladepackuug, Nr. 736, 4 Muster don Porzellandekoren, Nr. 456/443, Flächenmuster, verstegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr. . . Nr. 5098. Gebrüder Weinberger, Firma in Nürnberg, 7 Muster von Gewebedessinz, her⸗ zustellen in allen Farben aus Leinen und Baum- wollgarnen, Nr. 566 566, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1905, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 3099. B. Lehrburger, Firma in Rürn⸗ berg, 27 Muster von Ansichtspostkarten, Nr. 13519, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 230 Dejember 1905, Nachmittags 25 Uhr. Nr. 3100. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Bleistiftllemmschoners mit aufgesetzter Figur Nr. 5297, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1905, Nachmittags 395 Uhr. Nr. 3101. Pröschel. Gottfried, Drechfler⸗ meister in Nürnberg, 16 Muster von Spar- büchsen, Nr. 243 —= 250, 252 —– 2655, 268, 264 266, Muster eines Schreibzeuges, Nr. 256, 2 Muster von Dosen, Nr. 261 und 268, Muster eines Serviettenringes, Nr. 267, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dez⸗mber 1905, Vormittags 93 Uhr. Nr. 3105 J. Ph. Meier, Firma in Vürn⸗ berg, 14 Muster von Blechspielzeugen, Nr. 970 bis 975, M6 [I, 976/11, 97711, 977II, 977 II, 978, 79 /I, 979s 11, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1905, Vormittags 105 Ubr. Nr. 3103. Meerwald Toberer, Firma in Schwabach, 40 Muster von Zigarrenkistenausstat⸗ tungen, Nr. 5254 52983, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1905, Nachmittags 3 Uhr. . Nr. 3104. Jean Stadelmann C Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Brenners für nach unten brennendes Gasglüblicht, &. Nr. 7216, Muster für plastische Erzeugnisse; versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Nr. 3105. Georges Carette & Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Untersatzes für Phonographen, Nr. S40, versiegelt, Muster für plastische Seren mi ffn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 3106. B. Lehrburger, Firma in Nürn⸗ berg, 16 Muster von Ansichtekarten, G. Nr. 13519, offen, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr.

M. R. Nr. 2637. G. Kutza's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, berüglich der Muster Nrn. 256, 286 und 2675 wurde die Verlängerung der Schutz srist um weitere 7 Jahre angemeldet. : ö

M. R. Nr. 2638. G. Nister, Firma in Nürn⸗ berg, bezüglich der Muster Nrn. 9346, 9402a, 9475a, 89476a u. 9490 wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Nürnberg, den 2. Januar 1903.

. Amtsgericht. Spremberg, Langiiz. 76598

In das Musterregister ist eingetragen

unter Nr. 154: Firma E. Senkel Nachfolger, Spremberg, versiegeltes Paket mit einer aus dem Stück geschnittenen Weste aus Kameelhaartrikotstoff, Fabrikbezcichnung „Kavalier“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Dezember 1965, Vormittags 114 Uhr,

unter Nr. 155: Firma C. Richard, Syrem⸗ berg, 3 versiegelté Pakete mit 55 Tuchmustern, Fabrtknummern 5100 -= 114, 5122 —- S143, 56 bis 5179, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ ** am 15. Dezember 1805, Vormittags 1 hr.

Spremberg, Lausitz, den 30. Dezember 1305.

Königliches Amtegericht.

Stuttꝝ art. 767 65 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2165. Württembergischer Obftbauverein E. V. hier, Ansichtskarten (Obstabbildungen betr.), Gesch Nrn. 1 = 12, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dejember 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2166. J. Heilbronner C. Söhne hier, Frauenkleiderstofke, Fabr - Nrn. 2298 278, in ver- schlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, öns, 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1905, Nach mittags 23 Uhr.

Nr. 2167. Albert Theis, Lithograyph hier. Jubiläumskuverts mit eingestempelter Weitmarke, Gesch⸗ Nrn. 6, 7, 8, 9, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Dezember 1995, Nickmitlaas 4 Uhr.

Nr. 2168. Ernst Hugendubel, SHofschirm fabrikant hier, Geschäftsetlketten, Gesch Nra. 1– 8, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2169. Firma Wilhelm Violet hier. 1Papphülle zur Einlage von Schliemanns fremd sprachlichen Briefen, Gesch⸗Nr. 1, offen, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, augemelt et am 29. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Den 30. Dezember 1905.

Landrichter Hutt.

LTrier. - 76701] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 128. Firma Trierer Moselwein⸗Gesell⸗

Flãchenmuster, Fabrilnummer 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1805, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten. Trier, 2. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Konkurse.

Apenrade. stonkursverfahren. 76382 Ueber das Vermögen des früheren Schiffs⸗ kapitũns Johann Christian Overbeck in Apen⸗ rade ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Agent Heinrich Höck in Apenrade ist jum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar 1906, Vor⸗ IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr. Apenrade, den 2. Januar 1966.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Gernburg. Konkursverfahren. 76407 Ueber das Vermögen des K’aufmanns Theodor Edel in Bernburg ist heute, am 3. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs« verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 2. Februar 1806, Vormittags 10 Uhr. Beruburg, den 3. Januar 1306

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eraunschweigg. 76389] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Wiegel, Damm Nr. 8, hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner, Kaiser Wilhelmstraße 16, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis 10. Fe⸗ bruar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeige⸗ frist bis 29. Januar 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am L. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem; Amtsgerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier. Brauuschweig, den 4. Januar 1966. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Rruchsal. Konkureverfahren. 161763841 Ueber den Nachlaß der am 5. August 1995. zu Helmsheim verstorbenen, iuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Geinrich Eißler I. Ehefrau Elisabetha geb. Glück ist heute, am 4. Januar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf Antrag des Schlossers Jakob Glück von Helmeheim als Erbe das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechnungssteller August Keim dahler wurde jum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 27. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag. den 5. Februar 1906, Vormittags 9 Uar. Offener Arrest und Anzeigefrist: 27. Januar 19065. Bruchsal, den 4. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann.

Eurgstädt.

Ueber das Vermögen des. Bäcker meisters Christian Franz Heinzig, bisher in Dartmanns- dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 5. Fe bruar 18066. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1906, Nach- mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1996.

Burgftädt, den 5. Januar 1806.

Kan liche. Lnge.

Rutsbach. Konkursverfahren. 76474

Ueber das Vermögen des Großh Bürger⸗ meisters und Landwirts Wilhelm Gorr LV. in Münzenberg ist heute, am 5. Januar 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent W. Poppelsdorf in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Butzbach, 5. Januar 1905.

Großb. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Rühl, Aktuar.

Dieꝝ. 76401]

Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Gastwirts Wilhelm Stoll, Inbaber der Firma Carl Stoll zu Diez, ist beute, am 3. Januar 19606, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Die; ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 31. Januar 19606. Anmeldefrift bis zum 31. Januar 19066 Erste Glãubigerversammlung 2. Februar E906, Vor⸗ mittags L111 Uhr. Prüfungstermin 15. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Diez,. den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Dresden. 75h98]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Gernhard Sieber in Dresden, Leipziger⸗ straße 210, wird beute, am 3. Januar 1966, Vor⸗ mittag gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinze hier, Gneisenaustr. 10. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1306. Wabl⸗ ebenso Prüfungstermin am G6. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anjeigevflicht bis zum 28. Januar 1906.

Dresden, am 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres don. 76372

Ueber das Vermögen des K,aufmanns (stohlen⸗ handel) und Hausbesitzers Max Karl Dörfel hier (Johannstädter Ufer) und Gittersee, wird heute, am 4. Januar 1906, Nachmittags nach 15 Uhr, das Tonkurtherkahren eröffnet. Tonkurszberwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtestraße 19. Anmelde⸗ frist biz zum 26. Januar 1466. Wahl.! und Prü— fungetermin am 6. Februar 12306, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis zum 265. Januar 19606.

Dreaden, den 4 Januar 19066.

Tönigliches Amtsgericht.

Dresden. . 76373

schaft, G. m. b. H. in Trier, Umschlag mit

Nachmittags 5. Uhr.

Abbildungen von 1 Muster für Etiketten, offen,

Ueber das Vermögen des Postkartenhändlers Philipp Krebs hier, Zwingerstr. 8 III, wird heute,

76370)

am 4. Januar 1306, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröff net. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Alfred Canzler hier, Pirnaischestr. 33. An⸗ melefrist bis zum 26 Januar 1906. Wahl. und Prüfungstermin am G. Februar 1906, Bor- mittags LH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 26. Januar 1908 Dresden, am 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres dem. IT76391] Ueber das Vermögen des Garderobehändlers David Henoch 6 (Zwickauerstraße 87 und Schãfer ; straße 1) wird heute, am 5. Januar 1906, Vor⸗ mittags gegen 411 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech felder hier. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1906. Wahl. und Prüfungstermin am G6. Februar 1996 pe, e, III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 Januar 1906. Dresden, den 5. Januar 1906. Königliches Amtegericht.

Clber fell. 76468 Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1905 in Elberfeld verstorbenen Rentners Matthias Dender ist heute, am 4. Januar 1906, Vorm. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Notar Dr. Geller, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechte) beim unterzeichneten Gericht bis zum 3. März 1906. Erste Gläuigerversammlung am 3. Februar 1908, Vorm. 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstr. S7 a (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am EZ. März 1908. Vorm. II Uhr, daselbst. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Er gurt. 76397] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Strunk zu Erfurt, z. Zt. in unbekannter Abwesen. heit, alleinigen Inhabers der Tirma Alfred Strunk Æ Co. zu Erfurt, ist am 2. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann zu Erfurt. Konkurs« forderungen sind bis zum 25. Januar 1906 an— jumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 230. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 3. Januar 19065. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Ertgurt. . 76404 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Strunk, Franziska geb. Bredig, zu Erfurt, Schlösserstraße 13 III, ist am 3. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1906 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am BO. Ignuar 19089, Vorm. AI Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 27. Februar 1906, Varm. II Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 3. Januar 1906. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. Freiberg, Sachsen. I176400 Ueber den Nachlaß des Oberregisseurs und Schauspielers Karl Frey gen. Ferry in Frei⸗ berg, gestorben am 4 November I905, wird heute, am 4. Januar 1996, Nachmittags 14 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß. agent Merkel hier. Anmeldefrist bis zum 22. Ja—⸗ nuar 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 2. Fe- bruar 1908, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Gehren, Thür. Setanntmachung. 76402, Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma J. R. Beyermann in Großbreitenbach, Por⸗ 6, Robert Beyermann da. elbst, ist am 5. Januar 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg. vberwalter: Schneidermeister Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist big 5. Februar 1806. Erste Gläubiger versammlung: 20. Januar 1906, Vormittags LEII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Fe⸗ bruar 1996, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1906. Gehren, den 5. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht II. Abt. Grxossenhain. 76376 Ueber das Vermögen des Strumpfwirkermeisters Eruft Eduard Gruber, alleinigen Inhabers der Firma „Eduard Gruber“, in Großenhain wird heute, am 5. Januar 1906, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Theodor Pfefferkorn in Großenhain. Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Präsungstermin der 2. Februar 1906, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1906. Königl. Amtsgericht Großenhain. Grosstänehen. Fonkursverfahren. [764771 Ueber das Vermögen des Schmiedes Josef Gall in Gischdorf wird heute, am 4 Januar 19g0ß, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. Der Gerichtsvollzieher Nikolaus Hardy in Großtänchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Fe— bruar 1905 Grste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bier im Sitzangesaal. Ksl. Amtsgericht Großtänchen. Hamburę. sontursverfahren. 76394 Ueber das Vermögen der Kleinmotorenfabrit Samburg Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung, zu Hamburg. Eilbeck, Ottostraße 14, Hinter⸗ baus, wird heute, FRachmittags 1 Übr, Konkurs er= offnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. J. einschließli 8. Anmeldefrist bis zuin 10. Februar d. T einschließlich. Grste Gläubigerversammlung d. 31. Januar d. J. Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Februar d. J., Vorm. A Uhr. Amtsgericht Damburg, den 5. Januar 1906.

Jarotasehin. Sontursverfa hren. 76361 Ueber das Vermögen des Haudelsmaunns David

nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Kaufmann und Spediteur A. Stroheim zu Neustadt a. W. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1906. Gläubigerversammlung den 24. Januar 1906, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis zum 27. Januar 1906. Jarotschin, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Johannisburgę, Ostpr. T6385 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Dob komski in 3 ist am 29. Dezember 1906, Nachmittags, 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Postagent Sakowskl zu Gehsen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1906 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung: 26. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: 24. Februar 19609, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 4 des Gefängnisgebäudes. Johannisburg, den 29. Deiember 1965. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Maden. 76470] Konkursverfahren. Nr. 671II. Ueber das Vermögen des Blechuer⸗ meifters Gustav Lichtenwalder in Karlsruhe, Augartenstraße Nr. 41, wurde am 4. Januar 19665 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bielefeld in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am Donnerstag, 1. Fe- bruar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem dles⸗ seitigen Gerichte, Alademiestr. Nr. 3 B, III. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Januar 19606. Karlsruhe, den 4. Januar 1906. Thum, Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts.

Kiel. Ronkurs verfahren. 76381

Ueher den Nachlaß des am 6. Juli 1905 an ö S. M. S. „Bremen“ verstorbenen Obermaschi⸗ nistenmaaten Robert Adolf Emil Rother wird heute, am 2. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Gerichtsvollzieber 4. D. Julius Claussen in Kiel, Knooperweg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1906. Anmeldefrist bis 25. Januar 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 6. Februar 1996, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 2. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Königshütte, O. -S. 76416 Ueher das Vermögen des Schuh machermeisters Ambrosius Simon zu stönigshütte, Ringstraße 6, wird heute, am 4. Januar 19056, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Kaufmann Kloß zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 18906 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unker⸗

termin den 10. März 1906, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 19066. 9. N. 1 asos.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Landeshut, Schles. 76387 Ueber das Vermögen der verehel. FKürschner⸗ meifter und Schuhwarenhändlerin Ida Dietzel, geb. Döniger, in Landeshut wird heute, am 4. Januar 1906, Vormittags 113 Uhr, das Konkursg⸗ berfabren eröffnet Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshuf. An meldefrist bis 15. Februar 1505. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ja- nugr 1906, Mittags A2 Ur. Allgemeiner n, ,, am . , . Mittags

1 x. ener Arrest mi nzeige t 15. Februar 1906. . Königliches Amtsgericht in Laudeshut i. Schl.

Lissa, Bx. Posen. (76386 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Hotelpächters Otto Seidel in Reisen wird beute, am 4 Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff aet. Der Kaufmann Oscar Händschke in Lissa i. P. wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung den L. Februar 19989, Vormittags 9 Uhr. ö , , 1906, Vor- mittag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 31. Januar 1806. f ed füt Lissa i. Pos., den 4. Januar 1906.

ö. Königliches Amtsgericht.

MHaręgrabowa. 76365 Sekanntmachung. Toukursver fahren. Ueber das Vermögen des Hauptlehrers Friedrich Lloß in Marggrabowa ist am 3. Januar 1906, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Boehncke daselbst. Anmelde⸗ frist bis jum 23. Januar 1906 Erste Gläubiger— bersam mung allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Vergleichsvorschlag den 2. mae, . 1906, BVormitiags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1906. Der Ver gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Marggrabowa, den 4 Januar 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. 2a.

Neissen. 76411

Ueber den Nachlaß der am 5. Dezember 1905 zu Meißen verstorbenen Schankwirtin Laura Car line uerw. Gerbing. geb. Zschelletzschty, wird heute, am 4. Januar i905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortgrichter Reinhardt, bier. Anmel defrift bis zum 15. Februar 1906. Wahltermin am 22. Januar 1906 Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin n 24. Februar 1908, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja— nuar 1906.

Königliches Amtegericht zu Meißen.

Mülheim, Ruhr. 76462]

zeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungs⸗ W

10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Ja— nuar 1905.

Pless.

in Mülheim ⸗Rubr. Anmeldungsfrist für die Gläu—⸗ biger bis zum 1. Februar 1965. Srfte Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1906, Vormittags En. Uhr, Prüfungstermin am 10. Februar 1906, Vormittags 1 uhr, Zimmer Nr. 19. ut gefris , 1. Februar 1906. Krüdewagen, Gerichtsaktuar

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim Ruhr. München. 76689

Das Kgl. Amtegericht München II hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen der Mineral asserfabritantenswitwe Elise Lochner in Oberföhring das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Franz Grosser hier. Affener Arrest erlassen. Anzeigefrift: bis 13. Januar 1906. Anmel defrist: bis 17. Januar 1906. Wahl , ; ,. 30. Januar

2. mitta r, Zi 22

e nn nn ag hr. Zimmer Nr. 214 / III,

München, den 4. Januar 1966.

Der geschäͤftsl. R. Sekretär: Lettner.

Miüüm ehen. . 76691]

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß dez am J. Ja— nuar 1905 verstorbenen Getreidehändlers Jo- haun Scheiblhuber in München, letzte Wohnung: Linprunnstr. 101/II, am 4. Januar 1905. Nach. mittags 5 Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter; Rechtsanwalt Justtzrat Moses Siegel JJ. in München, Dienerstr. Io / 1. Offener Trrest er= lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, setz ter? im Zimmer Nr. 811. Obergeichoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 23. Fanuar 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 133, 134 und 137 R. O. bezeichneten . in Verbindung mit dem allgemeinen Prü—

götermin auf Donnerstag, den 1. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 85/1. Stock im neuen Justizgebäude an der Tuitpoldstraße, be⸗ stimmt.

München, den 4. Januar 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.

Nagold. K. B. Amtsgericht Nagold. 76690 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Juliane Straub, gesz. Schlotter, und über den Nachlaß ihres verst. Ehe⸗ manns Alois Straub, Bierbrauers in Ober⸗ talheim, wurde heule, am 4 Januar 1906, Nachm. oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Pfaff in Haiterbach zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmel defrist 29. Januar 1906, erste Gläubigerversammlung und J renmin 6. Februar 1906, Nachm.

r. Den 4. Januar 1906. Amtsger. Sekr. Schaufler.

Veurode. 76380 Ueber das Vermögen des Kür schnermeisters Heinrich Gertler in Neurode (Ning 400) ist heute, am 4. Januar 1906, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt sser in Neurode. Anmeldefrist bis 10. Februar 19806. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1908, Vorntittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 24. Februar 906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 10. Februar 1906. Neurode, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Oberkauf ungen, Bx. Cassel. 76371]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Küllmer in Eiterhagen wird heute, am 3. Januar 19065. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Projeßagent Theodor Rüppell in Ober⸗ kaufungen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 109. Februar 1906 bei dem Gericht anjumel den. Erste Glaubigerversammlung am L7. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21H. Februar 18906, Vormittags 2g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1906. Oberkaufungen, den 4. Januar 1956. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ohlau. 763881 Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1905 zu Ohlau verstorbenen Amtsgerichtsrat Udo Pätz aus Ohlau ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levy zu Ohlau. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin am 22. Februar 1908, Vormittags C1 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1906. Ohlau, den 5. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Eforzheim. Kontursversahren 76406 Nr. 342. Ueber das Vermögen des Händlers Isat Salzhauer in Pforzheim wurde heute, am 3. Januar 1906, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Otto Hugen⸗ tobler in Pforzheim. Anmeldefrist: 30. Januar 1905. Erste Gläubigerversammluag und Pruͤfungs⸗ termin: Samstag, den 3. Februar 1906, Vorm. 8 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigefrist: 30. Januar 1906.

Pforzheim, den 3. Januar 1906. Der . 6838 Badischen Amtsgerichts:

ohrer.

Pforzheim. Konkursverfahren. 176405 Nr. 446. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Leopold Wolf. in Pforzheim zuletzt wohnhaft, jetzt an unbekannten Orien. wurde heute, am 4. Ja- nuar 1906, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler in Pforzheim. Anmeldefrist: 39. Januar 1506. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag. den P. Februar 1906, Vormittags

*

Pforzheim,. 4. Januar 19606. Gerichtsschreiber c Bad. Amiggerichts: Lohrer.

76724]

Ueber das Vermögen des Hauderers Heinrich

Lewin in Neuftadt a. W. wird heute, am 1 Ja—⸗

öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Gregorius

Krüßstmann in Mülheim, Ruhr ist am 4. Januat Emanuel Spyra in Alt Berun ist am Ja⸗

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters

Weißenberg in Alt⸗Berun. Anmeldetermin: 25. Ja. nuar 1906 Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich Prüfungstermin am 2. Februar 190, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigeftist zum 26. Januar 1906.

Amtsgericht Pleß. Rappolts weiler. 76473

Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Joseph Schotterer in St. Vilt wird heute, am 4. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Heschäftsagent Emil Fritsch bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- termin: 26. Januar 1906. Allgemeine Gläubiger—⸗ versammlung und Prüfungstermin: 3. Februar 1909, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 2. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht in Rapnoltsweiler. Schwerin, Weck ib. 764031

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Vitense hier ist am 4. Januar 1906, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= perwalter: Rechtsanwalt Keding hier. Anmelde frist bis zum 27. Januar 1866. Wahbltermin: 29. Januar 1906, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: 21. Februar 1808, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1906.

Schwerin (Meckl.), 4. Januar 1905. Großherzogl iches Amtsgericht. Segeberg. 76398 Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Raedler, Wurstfabrik in Westerrade bei Sege⸗ berg, ist am 4. Januar 19606, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechttanwalt Keck in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1965. Anmeldefrist big 2. März 1906. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. Januar 1906, Vor⸗ mittags LE Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin: Dienstag. den 1. Mai 1906, Bormittags

1H Uhr.

Segeberg, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Saenitgart.

Fk. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Selecta, Gesellschaft für Vatentve rwertung mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, am 4. Januar 1805, Vormittags 95 Uhr. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Dr. Lammfromm in Stutt⸗ gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Februar 1306. Ersie Gläubigerversammlung am Montag, den 29. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 55, allgemeiner Prüfungstermin am Mon. tag, den 5. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 65.

Den 4. Januar 1906.

Gerichtsschreiber Henßler. Swinemünde. 76417] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das nach dem Tode des Eigentümers August Will in Ahltzeck verbliebene Vermögen, das Gesamtgut seiner Witwe Luise Will, geb. Lemcke, und der die allgemeine Gütergemeinschaft mit ihr fortsetzenden Kinder Artur und Wilhelmine Will geworden ist, wird heute, am 39. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis 27. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 5. Februar 1906, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ja⸗

nuar 1906. Swinemünde, 30. Dezember 1905. Königliches Amisgericht. Ziegenhals. 76414 Ueder den Nachlaß des Steinmetzmeisters Franz Buchmann ju Giersdorf wird heute, am 3. Januar 19096, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der bisherige Nachlaßverwalter Benjamin Buchmann in Groß ⸗Kunzendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am LE. Februar 1906, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1906. Ziegenhals, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Zzittanm. sontursversahren. 76412] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1905 in Bertedorf verstorbenen Fleischermeisters Heinrich Theodor Hoffmann wird heute, am 29 Dezember 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßperwalter: Rechtsanwalt Dr. Noack in Zittau. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1906. Wahl und Prüfungstermin der 27. Januar 1906, Vormittags 11 Ur. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zuin 21. Januar 1966. Königliches Amtsgericht zu Zittau. zZöblitz, Erzgeb. 734811 Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Gmil Julius Fieblinger in Pobershau wird heute, am 8. Januar 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Bemein evorstand Feitzsch in Niederlauterstein.

nmel defrist bis zum 26. Januar 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 26. Januar 1906. Zöblitz, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

1

Ahlen, Westf. Konkursverfahren. 76467] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josef Jungmann ju Sendenhorst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Februar 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Ablen anberaumt.

Ahlen, den 23. Dezember 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bad Dürkheim. Tonkursverfahren. 76471 In dem Tonkursverfahren über das Vermögen de unter der Firma A. Reichardt C Sohn in For

bestehenden offenen Sandelsgesessschaft ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

Konkursverwalter: Kaufmann Martin?

verzeichnis det bei der Verteilung zu berücksichtigen«

1806. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ n, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gfän— eröffnet.

biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke

76377

a