183 359 A zur Unterhaltung gewerblicher Fachschultn, 6e So0 , war Ge sundheitswesen, Tierkraukheiten und Abs errungsmaszregeln. ĩ dlalos, troz des Hinwenses auf die Aeußerungen der Betriebe, vier durch ihre Kom poftionen bekannt Betterbericht vom 9. Januar 1806, Vormittags 8s Uhr.
Auz. und Fortbildung der Lehrkräfte für die Fortbildungs. und Fach HJ — 9 è— 66 1 5 — daß das laufende Jahr für die Jobann Sebastian Bach, und zwar j — f —
. 23 2. * . e. , des . . Stand der Tierseuchen in Ungarn am 27. Dee mber 1908. e bahnen Kas rentäbelste air. ee , 1. erben ei , g = 23 ö Kund ffn bei
rderung des gewer nte usw., speziell zur Err 9 . Nach wöchentlichen Auswei niglich ungaris Ackerbau r ; Londons den Stũ ien verkau n ein gan ressan .
iner Zentralstelle für BVolkawohlfahrt gemäß dem Beschlusse des — ö . — r — — —— a, nn, . ũ Entwicklung, den die Nuit des r Name der Wind
Hauses, der Abgeordneten vom 5. April 13935. ; t Rotz⸗ Maul⸗ Dur schn. Jingrate bt, do. letz Hinfinß der sch tells be emp eng, 3. ; richtung Die dauernde Mehrausgabe der Justizperwaltung stellt sich auf Mil ö und . Blãschen⸗ el auf London (bo 57 Stöm ungen, der his dahin in Deut chenden Beobachtung · Mind.
8185 109 4, darunter sind enthalten die Gehälter für neue Stellen — brand Wut Haut. Klauen ˖ Blattern usschleg Rude 8 Suͤber, Commercial Bars nere rlanbischen Geschmacksrichtung und der 3. Fo bm. station
für 216 Hechter und Staatsanwälte, 310 Burzagubeamte usw. serner ꝛ Hhurm scuche ö lech · Rio de Janeiro, 8. Januar. Während sich daz Rondo Johann Christian . It stãrke
Fon g . für ständige Hilsearbeiter im Ranzlcidienst, darunter genbon is um tatholischen Italiener gewordenen ö Dandels
100 6000 zur AÄufbefferung der Bezäge der stãndigen Kanzleigehilfen, . in London, ganz aitmodisch gebärdet, und Ae Arien im freien
56 8e5 e für Hilfgarbeiter und Stellvertreter in allen Dien stiweigen Zahl der verseuchten Orteꝛꝛ̃—. 18 49 30 22 72 7 82 480. Sr iel schöner Tonklingelei italienlscher Opern sich ergeben, ieigt .
. . . = a wa . 1s in sei ate und in seinen Lie von d mit Ausschluß des Kanzleidienstes, 325 900 M zu Bureaubedũrfnissen gursberichte von den auswär tigen Waren märtten. hd r ,, e 13 2 3 Borkum S 1wolkenl.
und 160 650 „ bare Auslagen in Zivil, und Strafsachen. . . ö . ö deutsche 3. m ken Tenn Bm dit. wolkig Bei der Berwaltung des Innern sind an Mehrausgaben veran- Sandel und Gewerbe. zze Slo Gis 954] * Baumaterialien 6 393 ** 183) * Kleider Magdeburg, 8. Januar. B. T. B). Zu derbericht. inftinktiwen Erlenntnis daß mnerbalb der Bahnen der Kunst einez großen — !
r , ö und Putz waren 66s ss (* il] — Steinkoblen und Koks 134 320 ; Is, 165. Nachyrodukte d o. S. z fel ertlo war, er deutschen Damburg B= W Nebel schlagk, abgesehen von den in Mehreinnabmen gedeckten Mehrausgaben Nach der Wochen übersicht der Reich shank vom 6.7. Ja. (1123553) — Rohe Baumwolle 211 348 67 752) — Baumwollwatte ö. . n, ge, 6 * 17,75. 2 . ; ö. wird ei, 2 K — Sreinemũnde Windft. Dunst
26 1 eg mr van ere r i n ge me. mar iöbs z wrd n mleldb nur Vorwoche betrugen, ö gr, Lig 1z3 = Janhftoffe Ind Farben ihaurtsachlich Anilin i rin der 1a Sack .=. Gem. Raffinade m S. 17624 1775. Vorgänger unserer Kla im Programm gebotenen Nummern Rüägenwalder⸗ miner Gehb bung der. Fabrkosienentichädigun gen der Landräte Attiva: 1806 1805 1804 Izä ssl (iöz zzs;— = Frische, gralzeng, und geteackacte iche 114 13 Tiere, ls mit Sack 1.56 = 1e, Timm: Nubig, z ren bas in ahst ĩ 6 Am unbedeutendsten müände OSD 2 bededt leg nen Gene darg Kaniglichen Polizewderwaltungen, darimter die Męetallbestand Mer . A * i oi) = Hehl 155 163 C3 de , d e mn getz eg t. mer. grhnkt Tranftto fret ar Bord Hamburg;, Sanger 't mne tie Gempo n Shristeyß Bachs. R 2 . Gehälter für 455 neue Stellen und 573 25 zu Stellen zulagen Bestand an kurs ächte 119 6375 (55 ig] —— Setreide und Hülsen früchte 23 4. 16 45 Gd, 1855 Br, = ber Februar 16 565 Gd., 1685 Sr., des „‚Bückehurgerg., der beiden Richtungen kritiklos huldigt. Von ufa brwasser n . är Beamte der Schutzmannschaft, jerner 315 976 fär die Land⸗ fãhigem chen ss 753 . Yteffeltuch Als s Cd. hs) e eie. Wein und Sziri⸗. Lb, er, Wärg 16,33 Gd, 18 80 Br,; . be., Mai dem genlalsten der Bachschen Sohne, dem sagenumwobenen ver. Nemel d . L edest endarmerie, einschließlich 76 od M ju Stellen zulagen vorzugt weise Hel deren Id tuosen 239 30 123 645) Streichhõlzer 229 a9 C202 , In. Tio Gd, 1720 Br., — — ber, August 17,50 Gd, 660 Br., Bummelten Friedemann bracht? das Programm nur eine achen R J bededt ür die Gendarmen in den Industciegebieten 14604582 . lig mein neien 135 756 (lor os 3] Dez awert s dür snisse 433 175 (E23 9385 . ber. — Still. IYtummer, das ewig junge und schsne Lied: Kein Hälmlein Dannoder 55 * bededt usgaben im Interesse der Polizei darunter I 236 o. υ fur die ⸗ Petroleum, ameritanischez 8. os (6363 39) , russisches FGötn, 8 Januar. (W. T. B) Rübsl loko 54.00, per wächst auf Erden“, als dessen Dichter er ebenfalls gilt. ; — ü 68 Fũrforgeernehung Minderjãhriger endlich 391 49 M für die Straf⸗ 147 261 (1954) — Papier 299 382 (119818) — Por an 151 718 Mai 54 50. Tert und Mußsik steht hier ganz auf modernem Boden. Derlin Schner anstalt verwaltung. 2784 M berechnet) gos 299 O00 8334 443 O00 gs 67! — Gzwaren 551 141 (E61 433) — EGisenbahnmaterialien Bremen, 8. Januar. (W. T. B) (Boöͤrsenschlußbericht) Auch diesmal enthusiasmierte es bie Hörer, fobaß die Bieter⸗ Dresden WNW Regen Be rer sandtwirtschaftlichen Verwaltung sind an dauernden Aus C 41 335 oo . 5 965 6565) 532 8564 (1 735 43) — Reis 673 751 (773 076) * Sake und id*rnotterungen. Schmalz. Ruhig. Soko, Tube und Firkins 6r, dolung stärmch gefordert wurde. Am Ende des Programms, alle Brela BVindsl. Regen aber 56s 337 . mehr ausgebracht, darunter 6g gas 6 für die Sestand an Reichs⸗ Samshu (Reis bier und „branntweirn) 612747 (i83 S456) 3. Sal . 4iz. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offiziell! fine Söhne bhümmelßoch überragend, stand Vater Bach mit vier Fronkerg 55 5 Herr lla nel ficken e, O6 n für die landroirtschaftlichen Sehr. Ükaffenscheinen o ibo o 19 6s o? Wösis ig gos , Sehen Zeugwaren 10198 233 G17 910 -* zen, der, Bäummwöllbörse. Baumwolle. Matt. lylent Krenn nnen ohltember erten. und der ber. 33 . anstalten, 130 0563 0 für die tierärztlichen Hochschulen und daz 6 4 A486 00) [4 103300 Sejn un Mijg Mise it an Bag aus gerechte Serj bohnen; Sil: loo middl. 5ö8t 4. fiche n Tenorkantate;: . Ich armer Mensch ich Sünden necht.; . 8. * Veterinätwesen, 5 O00 M für die Förderunß der Vieh ucht und Bestand an Noten 84 md gekochtem Reis 152 Go. (46 33) * Zucken zor. 60 (, es,. Hamburg, 8. Januar. (B. T. B) Petroleum. Stetig. iind doch trog seiner erdräcknden Größe ram mancher Frankfurt. M. 7 Bed dest zr ref, gaedemcksorattoncn ufs. Uußerdem ist wie im Etat anderer Banken Un 36e 00 wn zis oo Velehteph. und e g bonmats ann fo, G 7e = Hals aller Sta dard while lole 10. Vörer den Find e mik **, schade, daß die Kom. Tarlzrube, B. beet des laufenden Jahres ein Betrag von Goo O. im Ertraerdinarium ; C 7 806 009 C 5875000 Let. 633 6 (ss br) — Tabak, Zigarren und Zigaretten sy Sh Ham hurg, 3. Januar, (W. T. B) Kaffee. (Vormittage · Vositionen der Söhne Bachg so selten in unseren Konjerten Mönchen g bedect als Verftärkung des Dispositionsfonds zu Prämien bei Pferderennen Bestand an Wechseln 1 oz35 S848 151 000 996 887 000 Gl6 *). ; bericht) Good average Santos Mär; 377 Gd8., Mai 37 Gd., erscheinen. Wie boch stehen sie doch über io manchen seichten — vorgeseben, ; Idi Sog ooo) - I653 538 oo σο i 7 Oσ: Die, Au sfu br Kozeas neigte 13gz mit, anmem Watt won Seaber' s ö, Deremer 35 Sd. Nabiß. Zu geg, mtu ich detzihsiztzaeen geistesschwachen Schöpfungen un erer 8 u J Ber der Gestätverwaltung bat sich die dauernde Ausgabg um Sestand an Lombard⸗· 5 835 804 en einen Rücggng um 25309 009 Jen gegen dag. Vor, arr. (Aafangebericht) Räübenrohzucker J. Produkt Bafts S8 0. Modernen, die fo viel agen wollen und nichts zu sagen haben! Daß tornowar 8 —̃ 764 7J5I M erhsbt, darunter befindet sich ein Betrag von 400 0009 M forderungen. 113 892 QM g95 941 000 125 917 000 fahr. was darguf zursickzuführen ist, daß die Produkte des Landes Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 15,9. die beiden Konzertgeber sich felbstlos in den Dienst ibrer Auf- ; . eie ö zur Verstärkung des ordentlichen Pferdeankaufsfonds; daneben ist im ( 90 454 Q -( 119 111 00 (- 35 7539 . großen Teil bon den Truppen erh äaucht worden sind. Mär 16, Zo, Mai 17, 15, August 17,55, Oktober 170, Dezember 1770. gabe stellten und auch das Zeug dazu hatten — Herr Walter Melin Head 735. o bedeckt 6,1 meist bewõlkt Ertraordinarium wiederum ein Zuschuß ju diesem Fonds, und zwar Bestand an Effekten 195 050 oo]9g 182 576 009 91 493 090 Senst batte die Ausfubt 1990 höchstwahrscheinlich infolge der reich- Ruta. . als Bach- Interpret einen Namen — sei beiläufig gesagt. — ö Güstrow i. M. in der Höhe von 400 00 6 vorgesehen. C 18 786 o) — 3 286 oo — 18 Qs O0σσ: sichen Ernten die Vorsahre übertroffen. Reig wurde um 3 Mill chen Fudavpest, 8. Januar. (B. T. B) Raps ver August En Willefeschäster des BeethoHen. Saas das rote Plakat; Aus, Valentia= 42 heiter meist bewöltt Ven ken dauernden Peebrausgaben bei der Verwaltung der geist; Bestand an sonstigen . Den weniger ausgeführt. As 1893 In sämtlichen dorher, 27,60 Gd, 27.80 Br. Derkaäft' Labor harrerd Ane Schar Kunjünger und züngerinnen, Tönis bg. pr] lichen, Unterrichts und Yeti nakangeiegenkeiten im Gefamiberrage Aktiven gl 157 oo? 11 350 000 103 684 009 gebenden Jahren selt 1655 ist der Reisgerbort größer gemwesen als Eondon, 8. Januar. (B. T. B) 9609 Java zucker lolo die darauf warteten, oh ihnen ein günstiger Zufall doch noch eine Seillv ö 5h wolkig meist bewölkt von 7 38 O24 , Find zu erwähnen Iöd 24. , für edangelische » 7 Gen ooo) CS 8 936 oo .., 7 235 C00) 1obz. Die Verschiffuggen von Bohnen und Srbsen zeigien zwar stetig 8 sb. 3 d. Vert, Rü ben rohrüucker loto Ruhig, 8 ft. 35 d. Gintrittskarte in die Hände spielen würde, da. waren die Jein. ö: ö. ö Beistlich. rd Rirchen, g 435 . fär die Bistümer, 182 12 sfiwa: der Menge nach eing Zunahme gegen 1303 erzeichten iedoch nicht die Wert. ; nnter benen der fär denfelben Freitag angesetzte Sonatengbend Kugen ; 2 bededt Hern, Niederschl är die Univerfttaäten, 1357 726 M für die. böheren dehran flalten a ; Döhẽ der früheren Jahre; im Werte kamen sie auf eine noch nicht sondon, 8. Januar. (B. T. B) (Schluß) Chile -Kupfer denlherrz stand, Und in der Tat: was diesmal dieser Künstler NWerdeen . r ie,, ,, , Herr, das Grundkapital, 180 000 000 179 946 000 150 000 0090 *. Höhe von 3515 157 Jen infolge der eingetretenen bedeutenden 7ar, für 3 Monate 794. am Fiäzel zu sagen hatte. war besonders in dem Vortrage . ö MVUagdsburg) bedarf für 7 neue Seminare und s neue Präparandenanffalten (lun verandert) (4 290 916 90) (unverandert), . Eine wesentliche Erhöhung des EGinheitemertes be Liverpool, 8. Januar. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz:; der Brahmeschen F Moll. und Lisztschen S. Mollsonate Shield 22 1Lwollig anal. Niederschl. ha bo in, bellk' nnn, Gdeichterung der Volkeschullaften, Ser NReservefonda i G ,, di gs So-, , sss öh, merkk Tran auh bei Kuh ut mt nent ft r mm,. auf 30110 Men 1ͤ0 0 Xervon för Spetnuiation und Grport iöbdb B. Tendenz: ies, dun, leren Caftlich erregter Seele geschöpft, Ofen barung, GG rũ nbergSchi) 2 376 O00 M zu Beihilfen an Schůulderbände wegen Unpermdgens für ver Bere, (unverandert) (4 13 176 000) (unverãndert) ö. 13 k . 4 . Bing. A are b, ed, ordinary In ,. 6 , in des 4 2 2 67 solchen ö Holvhead Regen 9,3 Nachts ö die laufenden Ausgaben der Schulunter haltun einschließlich 2720 000 4 ß k 2. 1 22 en geringer a anuar 5, 95. Januar, Februar 5. S5, Februar März 5, W, ãrj⸗ en alle etwaigen Fragen ne und Auffassung einfach iu Ml nisßaus., Els. zur Ausbesserung der Bezüge der gering fn n Volkeschullebrer, laufenden Noten 1515 zes oo0 1601 706 0 14335235 2 1803 Die Ausfuhr des Hichttz tn Grieugnisse des Landes reichte . 601, . Haß s M4, Mai, Juni 6,07, Juni - Juli 60, farreigen. Beethobens Waldstein sonate (Hp. 53) eröffnete den Abend. Jgle deAir BMW gbedect Regenschauer
Witterungt⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
Temperatur in nern Nlederschlag in 24 Stunden
? 5
vorwiegend heiter Rachm. Niederschl. messt bewölkt messt bewölkt
meist bewölkt vorwiegend heiter messt bewölkt Regenschauer Regenschauer Nachm. Niederschl. Nacht Niederschl. messt bewölkt semsich heiter Regen schauer Regenschauer Nachm. Niederschl. Nacht Niederschl. iF iheimshaꝝy.) meist bewölkt
M g e e S = o, o 68 I 00
ö e, m Huch affen ir die Allcrezulagekasfsen der Tolle schnilbrer C 141 373 O0 «- 165 O? s O - 127 195 650) im Jahre 1904 (und 1893) die folgenden Werte in Ven: Bohnen ü. Augu 6 id, August⸗ September Gol, September · In ihr sammelte der Meifter feine Kräfte, spielte sich Stimmung, ; 2 ö und a. 2 a ne g nn if. 5 G5. M, die lonstigen und. Erbsen 231546, gi 675 97 D) = Robe Baummolle 198 949 2 9 ö Ind das fam besonders der Brahms Sonate zugute; sie elektrisierte St. Matbie SB 5 Regen n n , , ; o 6 , , gr, n, 8 Zart. C T. ) (Salt). Robeis en. öh f, n nens, nn,, dn k,. k .. aufe ern; erncr r , e für Kunst und Wissenschart, T3 Kid * lich . 6 606 sin ozo 0 O11 186 0. nd Refaltzg, eie Fisch in ger Lao 3 le = inen Nidtlesborbngh warrants flau 37.10. Werk. mit so Jprõden, knerrigen 223 gtwas bedeuten. . 1 är des techaische Unterrichtewesen und 268 saß 46 füt das Merizinal. C6 ii äh C= 6z 2s oon ( 3 T g, , ., . = Selber; dit ihn,, , d Gu ggtz Paris, §. Januar. (B. T. B) (Schluß) Rohzucker Beber A-Dur, Sonate schloß den großen Abend ab;; X Grisne , , 2 orm. Niederl i wesen, darunter 259 60 0 zur Ausführung des Gesetzes, betreff end die sonstigen Passtwa 1 . . . . 8 2. n . Reis 130070 C622. Dalñschfleisch stetig S8 o neue Kondition 20 20. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Der ditte populãre Tammermusttabend der Herren Barth, Wirth Paris. os SSK wolkenl. die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, dom 28. August 1995. ? (— A446 000) — 44247 O00) — 121420) und ètran 125 794 (215 957). (Returns of Trade and Trade Re- für 100 kg Januar 24, Februar 245, Maͤrz⸗Juni 241, Mai. Und Hausmann fand gleichzeitig im großen Saal der Phil⸗ Vffffmgen 5T SW J wollen. Von den 'ein maligen und außerordentlichen Ausgaben entfallen Der Rückfluß den Metallbestandes war 8 Mill. Mark stärker Ports for the Tear 1904, Seoul.) August 25. ; Far ntonie unter Mitwirkung der Drren Professer X Joachim, 5 ö 5 886 W bedeckt
auf die Betriebs verwaltungen 150 551 660 Æ, darunter 146 173 20 Æ als im Vorjahre, die Wechselabnahme war 29 Mill. Mark bedeutender Ant sterdam, 8. Januar. (W. T. B) Java ⸗ Kaffee good lem ming (Obo, Schubert (Klarinette) Rudel (Horm, * 2 . 55 5
auf die Rifenbabnverwaltung und auf die eigentlichen Staatsverwal⸗ als im Vorjahre. ordinary 31. Ban kazinn 100. Frühauf (Fagott) und Skibicki (Kentrabaß) statt. Es kamen — 4
tungen 765 391 984 4A Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Antwerpen, 8. Janudr. (W. T. B) Petroleum. Frei jüngere Werke Beethovens, das Bläserquintett in Es Dur, die Christiansund is 5 SSO J bededt an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 .. . 56 5 ber f 2 r,. 4 Br.. D. Dur Serenade ,, Srndes nes , NS J woltig
. Br., ⸗ = ; — * .
o. Februar ti Reichtum an Empfindungsfũ d KWlangsckönbeit im Vor— Skagen fin BWindst. wollig
OG O σ0
(Aus den im Reichsamt des Innern zusam menge IÜlt ; Nach richten für Handel ,,, 6 un, der Rub, sind am 8. 8. M. geftellt 19 104, nicht recht Schm al. Januar 953.
. 2 — * iteratur estellt kein Wagen. ; ; ; T B35 (Schluß.) Ba e. trage braucht z d Rchtig zu ge Vefterrig w I beredt Ausfuhr aus dem Bezirk des amerikanischen Seneral- In Oberfchlefien sind am 5. 8. M. gestellt 8aso, nicht recht⸗ an,, i, , g. i rr . 2. . . en h ö Ropenbagen 5 Nebel
Der Aberglaube in der Medizin. Von Professor Dr. konfuls in Coburg nach den Vereinigten Staaten von zeitig gestellt keine Wagen; am 6. d. M. 122 bew. keine Wagen. Lieferung Mai Is, Baumwolle preis in New Srleans 113, am ĩ e , nen n D von Hansemann. Aus Nalur und Geisteswelt. Sammlung Am erika im Jahre 1986. . Srundach wbite in New Jork 7 S0, do. do. in Philadelphia 3 Steckh om 5 . 1 Dunff wissenschaftlich gemein verstãndlicher Darstellungen aus allen Gebieten Nach den Anschreibungen des Generalkonsulats der Vereinigten ; - 1. J 753, do. Refined (in Cases) 19339, To. Credit Balances at Oil City Feigerin mit dem * 57 8 3 Nebel des Wissens. 33. Bändchen.) Verlag von B. G. Teubner in Staaten von Amerika in Coburg erreichte die Ausfuhr aus dem das Die Lieferung von 5 680 000 Kg Petroleum für die König 155, Schmal; Western steam 806. do. Rohe u Brothers 8:26, Ge⸗ noch unen Wisby . 20 8828 2 Neb Leipiig. Geh. 1 4A. geb. 125 4AÆ — Es liegt in der Natur Großherzogtum Sachsen und die Herzogtümer Sachsen. Meiningen lichen Eisenbahndirektionen Berlin, Bromberg Danzig, Halle a. S. treidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sisis, do. Rio ch Hernöõsand 7518 Nebel der Sache, daß gerade der auf dem Gebiet der Sesundtet: sowie Sachfen, Ccburg und Gotha umfassenden Bez Rene! Königeberg Pr, Magkeburg und Stettin, Kird am 26. Januar 1906 ir. , Februar 6.53, do, do. April 6,3. Zucker 3313 — 33, Zinn Saranda 86 8 8. Nebel pflege weit verbreitete Aberglaube den offenkundigsten Schaden sulatẽ (einschl. Konfalatsbezirk Sonneberg) nach den Vereinigten berge ben ferner am 31. Januar 1806 die Lieferung von 146 309 kg 36 15 —– 56, 30, Kupfer 18.75 -= 19, 00. Die Visible Supplies be⸗ 5 57 5 anrichtet. Ein Buch aus fachmännischer Feder, das auf Staaten im Jahre 1905 einen Wert von 4426 216 Doll. gegen Bleiweiß, 11 109 Kg. Zinkweiß, 20 800 E Bleimen nige, 61 Rg Blei. trugen in der vergangenen Woche an Weizen 15 226 000 Bushels, an K. 16 ö * die Gerahren die ses Uberglaabens und des ihn ausnutzenden Kur. JZ956 423 Doll. im Jahre 1304. glätte für die Fisenbahndireftignsbentcke Berlin. Stettin, Danzig, Meis 12 820 000 Busbels. s bl Wilna 1m pfuscherkums binweist, kann deshalb, auf weiteres Interesse rechnen Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel waren im Jahre 1905 (die Rönig' berg,. Bromberg, Halle und Magdeburg. Angebots- Pinẽk 3 Schnee und Tankenswerte Aufklärung verbreiten. In der vorliegenden Schrift Zablen für 1504 sind in Klammern beigefügt! dem Wert. nach die bogen und Bedin gungen. lizzen, im Verkebrshbureau der Theater und Mufik. ; Peter ãburg 2 des Profeffors Dr. Hansemann wird zunächst einleitend über den Ilgenden: Spielwaren 2 336 373 Doll. G3 6 65 189 — Per kellan uad Torvoratien. Neue Friedrichstraße 541, zur Einsicht aus R wolkig Aberglauben und seirẽ Gntftehung auf medininischem Gebiet berichtet, Steingut Tas Ss Doll. ( 438 973 — Slazwaren 132748 Doll. Der Verkauf der in der Zeit bom 1. April 1806, biz 3! Mãr Konzer te. ö . dann der Aberglaube bei der Geburt und bei den Geschlechts— las 8e — Bier und Branntwein 38 830 Doll. (7 or5 — Koll, 19808 iu gewinnenden Rauchkam merlssche Gährlich 3 000 00 kEg) Die beiden bekannten Gesangekänstler Klara Erler und Prag Regen und den Seifleskrankbeiten besonders bebandelt. Dem schließen waren zt Sg Doll. (63 415) — Gewehre 35 378 Doll. E6 427) — 1 3m 3. Januar 1806 don der Preußischen Staats bahnverwaltung Hjalmar Arlberg hatten sic am Donners tag zu einem Koniert Rom wollen e aemeinciee Grhrterungen. äber Aberglat ken und Heistunst. en ue K isl Den (ia 35) — Siaeperien nd Tun perlen Köter, Br) ausgeschrieben ivorden Die Weingungen liefen kl Eeen gn gätademn le vereinigt. Es standen nur Duette auf dem Foren? wol ken o über die vermeintliche, Heilkraft von Blut und Rnochen, 7B 3595 Doll. (11 109] — Korbwaren 38350 Doll. — Matten im Verkehrs bureau der Toirgratien der Kaufmannschaft von Berlin, rogramm mit Ausnabme bon drei altdeutfchen Liedern, die Herr ganlian * von Speichel und Schweiß und iber Aberglauben und Fur ⸗ 13285 Doll. Marbeln aus Porzellan 198 985 Doll El1 613) — Neue Friedrichstt. S4 I, zur CGinsichtnahme aus, ö uit ü eincm * gut geschulten Bariton wohllauten?, aber el was Cagliari 5 pfuscherei! an. Besonders bemerkenswert erscheinen die Abschnitte, Marbeln aus Glas 21 412 Doll. (28 21) — Stabl⸗ und Eisenwaren — In der am 6. d. M. abgehaltenen General ver sammlung der er, . zu Gehör brachte, und von drei Liedern, die Klara Erler in h Tberbourꝗ Regen die bon der Heilung der Krankheiten und den Vorurteilen handeln, 20 579 Doll. 12 183) — Schiefertafeln und Griffel 10 769 Doll. — Verm ößen sverwaltungsstelle für, Sffiß ie ge und Be⸗ frar õsischer Sprache mit aller an ibr gewohnten, leichten Anmut und D h Clermont 3 balb bed. die das Puklikum ju' Kurpfufchern und Quacksalbern treibt, das da. Wettsteine 6369 Doll. ante, Fommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, wurde glockenrelnen Technik vortrug. Die Stimmen gingen wunderbar und in Biarrig bedeckt wolkenl. heiter
C O D wd de
8 , m , , ,
5
1
5 — O
8 8
— 2 4 do — 0 — — = e e
.
—
— Oo O reo L Dre D e
228
121 82 C O KF O O —— — — —
o D do r e, d =
—— * *
durch die Heilung der Krankheiten nicht nur verzögert, sondern u. a. beschlossen, die Umwandlung in eine Attiengesellschaft nach Aue= ĩ 1. Bevorzu slie ĩ manchmal ö. pereitelt. Das Bändchen kann . seines ; scheiden des versõnlich haftenden Gesellschafters vorzubereiten. r , 2 . belebrenden und aufklärenden Inhalts empfoblen werden. Außenhandel Koreas im Jahre 1904. Wafbington, 8. Januar. (B. T. B) Im Reyrãsentanten · Drerreit. Als nen konnte 6er Liebes walzer! gelten, der don Hermann S gleich Trakan-⸗ = Bon der handlichen, anschaulich geschriebenen und vraktisch Der Gesamtwert der Ein- und Ausfuhr Koreas wird bon der baufe brachte det Vorstg ende der Banknoten um laufs tem mi sion Grler nach Melodien von Schubert und um tergelegten Volkel ieder. mit Temberg angeordneten Bibliothek der Rechts und Staatszkunde“ koreanischen Zollverwaltung für die letzten vier Jahre, wie folgt, an. dez Dausss Fowler eine Bill ein, die vorsiebt, daß die Regierung terten für Sopran und Bariton gearbeitet war; das Dpus war etwas Sermansfadt die im Verlag von C. H. Moritz in Stuttgart erscheint, liegen vier gegeben: — bei den Natlonalbanken gegen einen Zins von 2560 Summen hinter langlich geraten und ermã dete c lichlich durch die geringe Abwechselung tuch 1 neue Bändchen vor. Im Band 15 unterrichtet A. von Harder 1801 1902 1903 1804 legt, deren Höhe N do. des einge ablten und, anverminderten en Stimmungebildern. Bie darauf folgenden sechs Volkẽlieder und so gang erfũ 22 äber n iet G erichzsn sen i . gebn o, Cd, dre, ee, sent Wert in Jen) Körit is. diger. Banken, nick ütersteize; fel. uss, de kKechlen brntih eme frischẽ Bewegung in die ermfotteten Heister Hunst, da Srlndii wet amn Hähhten alcg für den Taien Notwendige ber die Ein. ginfußt . 16855 ao 13 üüßsn nig 1833 2s sos 339 die Rationalbanten bderecht gt sein ollen, Bankngten bis zur n Tiermnginfalt, und Innerlichkeit ibres Ausdruck P rle dad worno richtung der Stastsanwaltschat, der Rechtganwaltschaft, und über Ausfuhr . . . S461 889 8317 70 9 477 805 69833 30 Höhe von 50 do ibreg. Kapitals auszug, hen, ohne daß. stie, ränlein Alma Stengel, eine junge Pianistin, erschien mit einem D Belgrad das Gerichts voll sieberwesen. Die Ttegrie ist durch Beispile zus Von der Einfuhr deg Jahres 1904 wurde mehr als die Hälfte *r in dem bestebenden Geseß gefordert nde Migierungsbonds binter⸗ ar Ind mfr bolsen' Progrs ri au dem Plan, als sie, gleich. Wert mer, ee Feen de eigangeg eines wil. und eines Strafrroneffe; Rt in. den lctzten vier Monaten, eingsfüühs Beere bersclben legen mäß. Die hen Fons gingebrzachis Bill ekz ferner vor, daß fall? am Den ger tag, im Beeth or en. Saal mit dem Pil bar- 2 sletzteter mit Entscheikung durch das Schwurgericht) erläutert. ibertraf mit 25 305 330 Jen diejenige der sämtlichen dorbergebenden wenn der Garantiefends 10 Millionen Dollars üäberschreitet, er damn mon isch en Orchester konzertierte; sie svielte drei große Konzerte, Außerdem find die Einrichtungen zur Färsorge entlassener Straf· Jahre; er erreichte faft die doppelte Höhe des Jahres 1563 und wies verwandt werden soll, um Gold zu, kaufen; Fig der Betrag deß an. und zwar das von Beethoven in k bon Chopin in S-moll und fall bin. Irsch 2 N 1 bedeckt 27 efangener besprgchen; die gesetzlichn Bestimmungen über den Kon, gegen 1803 ein Mehr von 8586 197 Jen auf. An dieser Zunahme gelauften Goldes dem Werte der noch im Verkehr beñindlichen Noten von List in Es. dur. Ganz gewiß war nicht nur ihre pianistische Das populäre Konzert von Wil! v Bur mester batte sich am Gerf 27 RN W 2 Regen 4,4 urs ,. . an einem Beispiel aus der Prazis erörtert. Zwei gegen das Vorjahr. waren Die Baumwollenwaren allein mit . Vereinigten Staaten entspricht, die sodann zuräckgezogen werden Fertigkeit imponierend, fondern auch di⸗ fär ihr Alter im merbin be, Sonntag im Beet be ven- Saal eines sehr zahlreichen Besuches zu agando— T7 1 aändchen (7 und 18) unterrichten den Leser über rien und 3 I89 900 Jen beteil igt. und jwar 5816 000 britische und 1 373 ooo (ollen. wundern swerte Reife der musikalischen Auffaffung. Aker einwandfrei etstenen, Auch die mal winde dag Autor ium durch die o g *. , g, d de, d T, ,,,, . r, , ,, , ,, , i , gn, di, . 3 i . g in Damburg das wollenwaren bewertete au ꝛ Yen und über ; 2.4 J gran, vorläu nach näher liegenden Zielen zu streben. J ( en S- Dur Sonate. ö eigenen Widgd = 9036 * wolkig ; . ,,, 8 , 2 ragte das Jahr 1895. das bisher den größten Wert zeigte, um Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. * Selzer Ifir Sch nir lin Kc fich gleichzeitig im Saal vornehmen Rube spielte der Fünstler . nr, VWarsckaũ 716 828 1 bededt G5 6 a n , , , n * zeriltung t os dos Mn; hierbei fei bemerkt, daß, wäbrend der Wert seit 1337 Ham burg, 8. Januar (B. T. B.). (Sckluß), Gold in Bech lte in böten. Der bekannte Künstler begann mit der Sonate 56 8 fr ibn, kaum Sc wie igleiten eib * . Portland Sill Isa 7 WS Wa Regen 33 24 — . 6 33 — er e e, ,,. 61 * . . zugenommen hat, die Menge zurückgegangen ist. Es ist mõglich, daß Barren: das Rilogramm 280 B., ANS4 G., Silber in Barren: in D. Dur von Händel; der Ton klang bierbei jedoch nicht n. und Digrist, Herr , . . 4. 9 a m r 3. . un Martamu. Ker der m lig. gber Jmnerrnßlaube ch 283 e , r , . Hutz n R e, . im Jahre ISos. wo in reg mäß igerer Dampferverkehr zwischen Schangtai das Kilogramm 87.75 B., 87 25 G. markig genug. Das darauf, folgende D-Dur-⸗Konzert von Monart tüchtiger Begleiter, sondern erfreute auch a * Mud fei 4 6. Minimum w etz mm westlich von Schottland In Veutschland 2 a f aer, e,, riege nagen der 8 per ken, nnd Cbemulpo mit. Bestimmtbeit erwartet ird, 2e, Handel mit Bien, 3. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) fand dagegen eine recht charatteristisch Wiedergabe; namentlich wurde gabe einzelner Komposttionen von Tausig un mfteln. D. lata * ,,,, , / . ̃ ũch 2 gstet e nfa . A oder geb. 1.50. — In oaleicher Weise Manchesterwaren wieder junehmen wird. Die Einfuhr japanischer Einb. 40so Rente MN. v. Arr. S9, 95 Desterr. 40 Rente das Andante cantabile. mit warmem Empfinden vorgetragen. In Berl iner Kam mermu] itvers in gung gab an . it . . ru aan d un * 3 is ö ö. . 5 32 * D. i, ,. ile d , n , ne . Gr geht Baumwollenwaren hat sich sowgbl der Menge als auch dem Werte in Rr⸗W. per ult. 160 00, Ungar. 4 069 Goldrente 11435, Ungar. einer Ballade eigener Kompofitton, die bier zum ersten Male Tage im Saale der Singaka demie 135 zweites Konzert. 2 . 3 im Westen windiges ,. . 2 gi n, Gn m nn 6. ,,, a, . .. 2 nach bedeutend gehoben und erreichte 1904 einen Wert von 4133721 40‚9 Rente in Kr. W. 353 89, Türkische Lose ver M. d. M. 14775, gespielt wurde, erschien der Anfang etwas trivial, wogegen Der Abend brachte einige neter chngen, , e 2 vi . *. wabrscheinlich. ö Deutsche S 5 die Sigun isation 6 , . greg, n get n Yen. Eine Steigerung des Imports infolge der Truppenversgrgung Buschtierader Eisenb-Attien Lit. B 1151, Nordwestbahnaktien Lit. B der Mittelsatz mit seinen Akkorden und Doppelgriffen schöͤne genehmen gehören. Es ir, ben gegẽ — 3 3 7 . 86 a. ö. ; . , . . 3 Sar n, . . . 1. machte sich bemerkbar bei 8 e mn. Haun woll. und Baum per ult. 450 907. Desterr. Staats babn per ult. 671,509, Sdbabn ⸗˖ Klangwirkungen bietet; auch leidet die e, n . 2 6 . 6 beginnen lee. es 2 26 rn . Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen n nnr ,,, ,, 85 wosswatte, feischen und geräucherten Fichen, feischen (und geselltchaft Jzicäsö, Wiener Bankverein S6 30 Krenttanstalt, Detern Längen, kennzeichnet sich jedoch sonst als zas Re 2 2m . . — , K . e, en r ren Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, e , . a 3 n . m er uu n konfervierten Früchten, Bier, Wein. Sake Jlapanisches Reis. Her ult. S8 50, Kreditbank, Ung. allg. 786, 069, Länderbank 44230, Tänftiers. Hierauf folgten einige fleiner. Stücke a. n at, An etzter Stelle, eg wurde = . ner g . . ; . den versffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ber Poli i . jun gran; an er ö.. 9 16 * f z bier Nahrungsmitteln, Soja und Tabak aller Art. Bei folgenden Brüũxer Kohlenbergwerk — — Montangesellschaft, Oesterr. Alx. Strauß und Brahms Joachim; leider schien 3 in an Interesse lem, selten aufgeführte ch enz ee es ODrncheannffäe bann 8. Janrar Ios, zi e, n Warwitaas: Poli 96 w , , 6 . Artlteln erreichte die Ginfuhr des Jahres 1994 (die Zahlen S27, 59, Deutsch⸗ Reichsbanknoten per ult. 11755. diefem Abend aber nicht gut qufgelegt zu fein. nr Goenraab V. Bos Konzert auftusuchen, der nßte nan, * nnn, g 6 . n. 6 nah; 9. 9m . * . i. 6m ga ält eine für 1393 sind, in Klammern beigefügt cinen Wert von mehr Töndon. 5. Januar. (. T. B) (Schluß) 24 oo Englische verstand es als Begleiter, wie stere, fich in die Gigenart des Künstlers als er es, verpaßte, Dee rgb von J. S. 4 . Station . . . e n,, ,,, . . mis lang der als 109 006 Jen: Schirting. ungebleicht 1679 630 (1338 563) Kons. S892 3, Platz diskont 34, Silber 306. und Komponisten zu vertie en. . ö Alarier, Flöte und Violine das nun an jweiter Stelle Seehöhe I22 m 500 m 1000m 20M0—ν QQ 3610 m 3 somle Darstellungen über die Einrichtung und Verwaltung der — Desgl, gebleicht 6833238 (625 8360) Desgl, gemustert, getupft Paris, 8 Januar. (W. T. B.) Schluß.) 3 0so Franz. Wenn man in den weitaus meisten Konzerten durchaus den Ein⸗ stand, konnte nicht die rechte Wirkung hervorbringen, weil das be=
8
* 6
bester Windst. wolken. S 1 Regen NS I wolkenl.
ü — R 5.
Se o
oitzei, über ihre Befugnisse und Recht? und äber die Stellung des und deral, 17 035 (iol zi) — Englische und amerikanische Shee. Rente 98 6d, See; kanalaktien 1286. druck gewinnt, als ob die Werke der Kunst nicht Selbstjweck sind, gleitende Streichoichester durch ein Soleguantett erfetzt war. Das Temperatur (99 — 95 . w 6. 8 =.
ärgers zu ihr. Auch dieses Bändchen ist reich und gut illustriert. tings S854 856 (2441 657) — Deegl japanisch 1 968272 1 954510 Mabrid, 3. Fanuar. (W. T. f 24925. sondern nur als Maßstab der mehr oder weniger küsstlerischen Voll⸗ bersprochene Klavierquintett vom Prinzen Reuß war voöm Programm Rel. Ichtgk. C/ ch) 953
— Baumwollenrips 121 148 (55 86h — Nicht besonders a r . 6 3 ä r g) v . Darn 3636 endung oder im höchsten Falle oft der Zelbstverhberrlichung des reyrodu· abgesetzt, und dafür wurde das Beethodensche Septett gespäelt, das Wind Richtung. S0 S8. SS M S8 V .
Verdingungen im Auslande. japamijsch? Baum wollenwaren 11530 300 C283 805) — JarFanisches Rem Jort, 8. Januar. B. T. B.) (Schluß) Die Börse kierenken Fänstlers Cesp. on zertgebe'sß dienen sehen, Jo. müß za; an mmm, mg. gern Hört. daz man aber in gut Ausführung zu Geschm mbtwJJ, . . . , ,
i, Baumwollengarn und zwirn 1573 031 (331 010) — Meinl und eröffnete ir? unfickerer Hal fung, befestigtẽ sich aber dann entschieden Konzert, das der Tengrist Hert George A. Wal ter mit der höten so 2 Gelegenheit hat, daß man deswegen nicht gern Sonntags Bewölkung veränderlich. Höchste Temperatur: 3,16 bei 12m in
Desterreich⸗ Ungarn. . Metallwaren lz 710 (865 079) darunter Slang en, unt Bandessen auf das Zurück irömen don Geld aus dem Innern und die lebhaftere — Fräulein Elsa Haas am Freitag im Bech, zur Singakademie vilgert. Uebrigens zeichnete sich in der Ausführung der Sekunde Windeesckwind igkeit in 300 m Höhe Dünne Strats⸗
31. Januar 1905, 12 Uhr. C. 6&. Staatsbahndirektien Inn s. Sisendrabt, Gisenblede und Änler 120 053 (is sio), PVerzinkte Feschäftstätigkeit der Tommiffionsbäufer. Spaͤterbin neigten die fein faal gab, mit einen gan; anderen; böheren Meßstab die Violine des Herrn Güälrsw besenders aus durch die Reinheit und cumnsuswelten bei 230 m Höhe; bei 1300 m Temperaturzunahme
bruck; Auswechslung der difenkonstruktion der Sal jachbrücke der Eisenbleche 100 906 ( 615) — Säcke und Stricke zun Verpacken Kuife wiederum zur Schwäche unter bedeutenden Realisigrungen be⸗ gemesten werden. Die lünftlerische Lufgabe die sie sich gestellt hatten, Schönheit des Klanges. um einen halben Grad.
Linie Sal; burg — Wörgl. Näheres bei der genannten Direktion und — —— sonders in Kupferaktsen. Die Bestrebungen der Spekulation, die war diesmal gan eigenartig namlich einen — wenn auch nur ober⸗ ö beim Reichsanzeiger“. ) 1 Yen gleich etwa 205 AÆ Furfe von Cifenbahnaktien binauffusetzen, blieben unter diesen Um— flächlichen — Eindruck zu geben von dem künftlerischen Schaffen der ,
—