1906 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

I 6756 Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen widendenscheine unserer Gesellschaft (Nr. 11

bis 20) ab S. Januar 1906

bei den Bankhäusern Delbrück, Leo * Co., Berlin, Mauerstraße 61/62, und E. C. Wen⸗ hausen, Bremen, eimulösen sind.

Bremen 2. Januar 1806. . Dampfschifffahrtsgesellschaft Argo. 177077 . .

Wir machen hierdurch bekannt, daß die notarielle Auslosung der 0 igen, mit 105 90 rückzahlbaren Partialobligati gun der Deutschen Touröhren ; Æ Chamotte Fabrik in Münsterberg i. Schles. am 23. Januar E906, Vormittags 11 Uhr, bei Herrn Justlzrat Jacobson in Berlin, Jägerstr. 8, stattfiadet. ö

Deutsche Ton⸗ C Steinzeug⸗Werke, Akttiengesellschaft.

177130 ; Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktlonäre am Montag, den 29. Januar 1806, 2 Uhr Nachmittags, im Versammlungt saale der Gesellschaft St Pault, Brauereigebäude.

Tages srduung: Ersatzwahl für den AÄussichtsrat.

Aktionäre haben ihre Teilnahme an der General⸗ versammlung bis zum 27. Januar er, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, Gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg, anzumelden. Stimm⸗ karten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.

Hamburg, 9. Januar 1996.

Der Vorstand.

Tri Rheinische Schuckert Gesellschaft für elektrische Indnstrie A. G., Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 31. Januar 1906, Nachmittags A ühr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft J. G., Mann⸗ heim, Ds, 16, statifindenden LX. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. August 19804 bis 31. Juli 1905.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) de,, . über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

4 Neuwahl für den Aussichtsrat.

Vie auf Inhaber lautenden Aktien sind zwecks Ausübung der Stimmberechtigung gemäß § 15, Abs. I, unseres Statuts entweder bet

der Gesellschaft selbst oder bei

der Süddeutschen Dis conto · Gesellschaft A. G. Mannheim,

der Süddeutschen Bank, Mannheim,

den , Straus Æ Co., Karlsruhe i. B. oder

bei einem Notar spätestens am 26. Januar 1906 zu hinterlegen und bis zum Versammlungstage zu belassen. Für Namenzaktien ist die in das Aktienbuch der Gesell⸗ schaft als Inhaber eingetragene Person sli:nmberechtigt.

Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf.

Mannheim, 8. Januar 1966.

Der Vorstand. Bühring.

Trim

Klosterbrauerei München Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Januar 1906, Vormittags LEO Uhr, im Sitzungszimmer des Kgl. Notariats München I, Neuhauserstraße 6 Il, in München statt⸗ findenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tage sd ordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an Voirstand und Au sichtsrat.

3) Erwerbung des Anwesens der Kochelbrauerei in München mit den Ein⸗ und Vorrichtungen und Genehmigung zu dem hierwegen abgeschlossenen notartellen Vorvertrag.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrages:

a. Aenderung der Firma der Gesellschaft (5 D.

b. Zulässigkeit der Ausgabe von Vorzugsaktien F 7) und Festsetzung der Vorzugsrechte für dieselben (68 14, 37).

C Gewinnverteilung (6 14).

d. Tantiemen des Aufsichtsrats (5 27).

e Zahl der Aufsichteratsmitglieder (5 18).

b) Herabsetzung des Grundkapitals von Æ 2000000, auf Æ 1 000 090, durch Zusammenlegung der Aktien von je 2 auf 1.

6) Erhöhung des Grundkapitals zu nunmehr Mn 1000000, auf M 2000 0900. durch Aus⸗ gabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien à 10600 M Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der bisherigen Aktionäre auf die neuen Aktien.

7) Verwendung des Jahresgewinns, der außer- ordentlichen Reserven und des durch die Zu⸗ sammenlegung der Aktien erzielten Buchgewinns.

) Aufsichtsratswahlen.

9) Beschlußfassung über die Aufnahme eines Hypo⸗ thekenkapitals.

10) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung des Gesellschafts vertrages.

Diejenigen Herren Akftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihren Akltienbesitz späteftens bis zum 25. Januar 1906 bei der Direktion der Gesellschaft oder bei der Kstommanditgesellschaft Herren Weil * Benjamin in Mannheim nach⸗ , e und daselbst Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

München, 8. Januar 19806.

Der Vorstand.

F. Hecker.

1771021

Aktien . Baugesellsche st Werder scher Markt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 10. ar 1906, Vormittags 1A Uhr, in unserem Ge schäftslokale, Werderscher Markt 9 zu Berlin, statt findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos das Geschäftsjahr 1905 und Bericht des Aufsichts rats. 2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent lastung an Aufsichtsrat und Vorstand und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummer und , bezeichnenden Hinterlegungsschein desjenigen Notars, bei dem die Hinterlegung bewirkt worden ist, spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ fammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet S 26 des Statuts), bei der Gesellschafts kaffe in Berlin, Werderscher Markt 9, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr zu deponieren. Berlin, den 8. Januar 1906. Der Vorstand.

Baumwollspinnerei Gronau,

lereso] Gronau i. Westf. Bei der heute durch Herrn Notar Krumbiegel zu

Elberfeld stattgehabten sechsten e , n, 4 0

Teilschuldver schreibung en unserer Gesellschaft aus dem . 1897 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 16 57 92 198 267 273 274 283 312 355 371 379 381 429 510 528 535 623 628 638 735 741 789 821 865 938 939 941 947,

waz hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Juli 1906 mit * 1030. für jede Teilschuldverschreibung bei der Bergisch · Mãrkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganftalten in Aachen, Bonn, Cöln, Crefeld, Tüffeldorf, Duisburg, Hagen i. W., M. Gladbach, Rem⸗ scheid, Ruhrort, Paderborn, Warburg, St. Johaun a. S. Saar, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aushändigung der Teil schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Januar 1807 und folgenden zur Auszahlung. Etwa fehlende Ilnsscheine werden vom Kapital gekürjt. Mit dem J. Juli 1966 hört die Verzinsung der ausgelosten Stucke auf.

Gronau i. Westf., den 4. Januar 1906.

H. Silberberg.

Der Vorstand.

ho Teilschuldverschreibungen der Holsten⸗Brauerei.

V. Auslosung. Bei der heute stattgehabten Auslosung sind zur Rückjahlung auf den 1. Februar 1906

gezogen worden: Nr. 71 99 148 158 211 256 284 344 362

374 383 412 459 499 535 569 591 633 639 640

680 685 700 716 727 767 830 895 955 29 Stück 1000 4M Die Rücksahlung erfolgt bei der Vereinsbank in Hamburg gegen Rücklieferung der Teil- schuldverschreibungen nebst laufendem Zinsschein. Die Verzinsung obiger Nummern erlischt mit dem Rãck⸗

zahlungstermin. Altona, den 1. November 19065.

Holsten⸗Brauerei.

Julius Richter,

als Vorsitzender

des Vorstands.

76827]

Aktienkapital 6 31 600 hierauf eingezahlt Schiffs inventar ;. Brücken, Tafeln, Geräte Kassakonto Kautionskonts Kreditoren Reparaturkonto Lohnkonto

Benzin und Oelkonto Unkostenkonto Abschreibungen

Verlust

rst Dr. Rosenau.

Bilanz per 20. November 1908

der Motorboots Aktiengesellschaft Kalkberge.

Gewinn und Verlustkonto.

Verlust. Gewinn. 66 9 9

Bilanzkonto.

Soll. Haben.

* 66

80

1094

3439 10 2909

: . 1509

59 3 09

3] 12 oz 1 gs] 12 o31 Kloos.

77110

Die Generalversammlung zur wer, . über die Errichtung der Hafenrundfahrt ⸗Attien⸗ gesellschaft iUß Ul wird anberaumt auf den 25. Januar 1906, Vorm. Oz Uhr, an der Gerichisstelle, Zimmer Nr. 7.

Fiel, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

T6757

Einladung zur erften ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bach⸗

straße 93. Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechaung per 31. Oktober 1905 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2) Auf sichts ratswahl. . Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 24. Februar er. bei der Deutschen Nationalbank in Bremen, oder auf unserem Bureau, Bremen, Bachstraße 78, 80, hinterlegt haben.

Gaswerk Thailfingen Attiengesellschaft. R. Dunkel.

IT 67 60] Bekanntmachung der Geestemünder gerings · und Hochseefsischerei

A. G. in Geestemünde.

In Gemäßheit des General versammlungsbeschlusses vom 14. Oktober 1905 erklären wir hierdurch die nachfolgend , , achtunddreißig alten Aktien unserer Gesellschaft:

Nr. 69 218 236 237 246 247 248 249 692 693 799 800 801 802 803 881 8832 883 884 885 891 892 893 894 895 1105 1106 1107 1108 1109 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1484,

welche zur Zusammenlegung nicht bei uns ein⸗ gereicht wurden, für kraftlos. Die an deren Stelle tretenden neunzehn neuen Aktien gelangen demnächst zur öffentlichen Versieigerung. Der Erlös wird zur Verfügung der Berechtigten gehalten werden.

Geeftemünde, den 6. Januar 1906.

Der Vorftand.

Töss Brauerei Geismann Aktiengesellschast

Fürth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Januar 19906, 1 10 Uhr, im Theaterrestaurant Scheidig dahier, Königsstraße 111, se e. links, stattfindenden außerordenutlichen

eneralversammlung mit dem Bemerken ein⸗

eladen, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an der⸗ elben im Sinne der Bestimmungen des § 18 des Gesellschafts vertrages, und zwar bis längstens 23. Januar I906, Abends 6 Uhr, auf unserem Bureau zu erfolgen haben.

Zweck der nn, , .

Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des 5 und uber Ausübung des Bezugs⸗ rechtes.

erner entsprechend der etwa beschlossenen Er⸗ böhung des Grundkapitals dementsprechende Aenderung des § 4 Absatz 1᷑ des Gesellschafts⸗ vertrages.

Fürth, 8. Januar 1906.

Brauerei Geismanun AUttiengesellschaft. ; Der Vorstand. Joh. Geismann.

76359 Aktiva.

am 1. Juli 1904

Buchwert

1) Berechtsame und Schächte

2 Grundstũcke

3) Wohnhäuser und Kolonien

4) Wasserleitung Spittel⸗Karlingen

55 Wasserleitung Merlenba

6) Kessel, Maschinen und Pumpen Schacht II..

7) Kessel, a n, und Pumpen 84 t III

3 Kessel, Maschinen und Pumpen Schacht T..

13 ö. el , ,. und Pumpen Schacht VI egele

115 Betriebsgebäude Schacht I.

12) Betriebsgebäude Schacht III...

13) Betriebsgebäude * t V

6 Betriebsgebäude S

15) Eisenbahnanschluß S

16) ö luß S 1

177 Eisenbabnanschluß Schacht VI

18) Kanalverladung Remelfingen

19) Kraft⸗ und ter fn.

3 Mobilien Schacht Il

21) Mobilien Schacht III

22) Mobilien Schacht VI

23) Mobilien Karlingen

Saar⸗ & Mosel⸗ ergwertsgesellschaft.

160 17 000 000 8 303

1500000

. Abschreibungen

75s 1

Vereinigte St. Georgen⸗ und Feldschlößchen⸗ Braueren

Aktien⸗Ges. in Sangerhausen. Bilanz für das Geschäftsjahr vom E. Oktober 190 bis 20. September 1905.

p. 367 452 35 961

123 158

83 355 19608 18751 98 263 11849 106 409 686 9170 52 499 20 329 7

os sss i Gewinn⸗ und Verlustkonto.

e O e 2 2 ᷣrrrrigrrtuBuauáÖauuaNruae urßauuCuaìauauúaarßuaaEúuuECWGtauaus⸗fxxtretrrrrrrr1rex⸗rrtrrMu”ßu1iarrꝛrxt—ᷣ— . ; ; 77 7 60 * (t

Betriebs und Geschäftsunkosten 152 887 13 Vortrag aus dem Vorjahre 116 30 257 90 Gewinn auf Waren⸗ u. Fabrikations⸗

7 000 konto 235 624 27 500 Gewinn auf Zinsen⸗ und Mietekonto 1415 18 000

151126

237 156 29 . 237 15629

In der Generalversammlung am 18. Dezember 1905 sind die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder 3. Direktor Schmidt und Herr Stadtrat Bosse auf eine fünfjährige Amtsdauer sowie Herr Rendant Richter als Revisor auf ein Jahr wiedergewählt.

Ausgeloft wurden die Obligationen der Feldschlößchen⸗Brauerei Nr. 24 und 40 21000 und die Nummern 91, 93, 135 und 213 à 500 M„, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1906 aufgerufen werden.

Sangerhausen, den 2. Januar 19606.

Der Vorstand.

Aktienkapitalkonto . Obligations konto... Hypotheken und Darlehen. Kautionen und Einlagen. Kreditorenkonto Dividenden und Tantieme⸗ konto

Reservefonds konto... Delkrederekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Betriebsgrundstũcke und Gebãudekonto

Neubaukonto

Grundstücke außer eigenem Betriebe M 340 268, 80 ab für Schulden auf denselben 217 100.

Maschinen⸗ und Kühlanlagekonto

Betriebs geräte, Werkzeuge und Mobilien... Lagerfaß und Bottichkonto Transportgefãßekonto

. und Wagenkonto .

Bestände an Waren und Materialien Debitorenkonto

Bank⸗ und Effektenkonto

Kassakonto

Tantieme und Gratifikationen .

Dividende 275 000 S6 à 100,½ ... 2 300 0900 . 6 oo .

Dem Delkrederekonto

S Sc

iss]. ag etiengesellschaft „Central⸗Hoöͤtel“ zu Mülhausen i. E.

Attiva. Bilanz am 20. September 1905. Passiva.

00 66 3

S00 000 Kapital! Sb 000

Neubauten und Amortisationskonto der Immobilien 133 38597 richtungen 304921 Amortisationskonto der Neubauten und Ein⸗

Mobiliar . 171102 richtungen 221417

Kassa 1026 Amortisasionskonto des Mobiliar und Material 69 096 48

26 640 Reservefonds 51 685 96

Kreditoren . 207 500

Gewinn und Verlustkonto 328098

1 303 ho0 8

Immobilienkonto ö Ein⸗

1303 690 Gewinn und Verlustkonto I904 1905.

6 38 126685 11049209 24 069 90 342205

39 808 Diese Bilanz wurde festgestellt durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1905.

Der V d. 8

Dem Reservefonds Gewinn Amortisationsfonds für Immobilien id. außerordentliche

Amortisationsfonds für Mobiliar und Material..

T6826] Aktiva.

Aktienkapitalkonto .. vpothekenkonto.. ... reditoren

Grundstückkonto

Gebãudekonto

Elektr. Beleuchtung Maschinenkonto

Utensilien, und Betriebsmittelkonto Verlagskonto Mp0

151 521 487 625, 29

77101]

Deutsche Bank.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Akrionäre vom 27. Nobember 1905 hat be⸗

schlossen, das Grundkapital von M 180 066 000 um Æ 20 000 000 auf M0 209 000 000 durch . 96 16 ö. auf den Inhaber lautenden Aktien zu je . und

zu erhöhen, welche füt das Jahr 180tz aus dem Reingewinn his iu 40jo Dividende auf. den Nennwert

der Aktien nach Maßgabe der Beträge und des Zeltpunkts der Einzahlungen erhalten. Die neuen Aktien

sind pon einem Konsorttum mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum

Kurse von 200 o/o franko Stückzinsen unter den ju 2 genannten Einzahlungsbedingungen derart zum Be—

zuge anzubigten, daß auf je 6 ig s00 alte Aktien eine neue von 6 1200 entfällt.

Nachdem der Beschluß der Generalbersammlung vom 27. November 1905 sowie die durchgeführte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Aktlonãre auf, daz Gezugsrecht unker folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung muß bel Vermeidung des Auzschlusses

; bis einschließlich 26. Januar a. e. in Berlin bei der Deutschen Bauk. in Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und dessen Kommanditen, in Dresden bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bank, in Duisburg bei der Duisburg Ruhrorter Bank und bei der Niederrheinischen Baut, Zweiganstalt der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank in Düsseldorf, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank und deren Zweiganstalten und Kommanditen, in Emden bei der Emder Bauk Aet. Ges. und deren Filiale. in Essen (Ruhr) bei der Essener Credit ⸗Anstalt und deren Filialen, bei dem Effener Bankverein und dessen Filialen. in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deut schen Vereinsbank, bei dem Bankhause Lazard Spener ⸗Elliffen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, j bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Gotha bei der Direktion der Privatbant zu Gotha und deren Filialen, in Hanburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, in Hannover bei der Haunoverschen Bank und deren Filialen und TDepositenkassen, in Cöln a. Rh. bei dem Bankbause Deichmann Cg. in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, in London bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agenexꝶ, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Filialen und Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank und deren Zweigniederlassung, in München bei der Bawerischen Filiale der Deutschen Bank. bei der Bayerischen Vereinsbant und deren Zweigniederlassungen, ) bei der Bayerischen Handelsbank und deren Filialen, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg. in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar- und Leih-⸗Bank und deren Filialen, in Schwerin bei der Mecklenburgischen Hypotheken und Wechselbank, . bei der Mecklenburgischen Spar⸗Bank, in Siegen bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank und deren Filialen, in Wiesbaden bel der Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, unter Cinreichung von 2 gleichlautenden mit arithmetisch geordnetem Nummernyerzeichnis versehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je nom. 4 10 800 ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über M 1200 zum Kurse von 200 franko Stückzinsen gewährt. Bei dem Bezuge sind 25 0⸗0 des Nennwerts sowie das Aufgeld von 100 0½, jusammen 125 0;0, gleich 1500 bar zu zahlen. Die zweite Rate von 25 0,ο ist am 2. April er., die dritte Rate von 25 ,) am I. Ok- tober er, und die Restrate von 280 /o am 8. Dezember er,, durchweg franko Stückzinsen, zu zahlen. Die beziehenden Aktionäre sollen aber berechtigt sein, die jeweilig noch ausstehenden Ein⸗ zahlungsraten schon vor den genannten Terminen s'doch nur in einer Summe unter Abzug von 450 Zinsen auf die festgesetzten Einzahlungsraten bis zu deren Fälligkeitsterminen zu zahlen. Beträge von weniger als nom. 16 800 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein quittiert. Gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden nach Vollzahlung die neuen Aktien ausgehändigt. Mit Aus⸗ lieferung der Aktien wird Anfang Februar begonnen werden.

Berlin, im Januar 1906.

Deutsche Bank.

76828

f Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. Artiva. Absch

lußbilanz am 30. September 1905. Passiva.

e, j 130 000 Aktienkapitalkonto

, 3 2 400 000 - l sl e ner g,. S6 360 000, 129 01849 Gewinn beim 36 11135 n. nicht 57— ezogener ö Iittten ... 479820 ö Ueberweisung . 45 0130 Außerordentliche Reserve

215 129 84

. 14 070 290777

9273 1090 13 175063130

158001102

77173 40

1262 95832 3 728 187 34 388 560 05 115 41. 81 76 436 45 153 867 83 92 804 115 702 263 624 216101 719 .

1 1 1

*

1139 503 50 445 607 72 139279212 71 448 30

5 54778 131896

20 000 418 820 76

107 657 50 3 S835 245

z93 g3 oo ĩʒ

636 40 158 816 7770 5722 25 674

* 15 209 794

1418707 3 143 423 71 448

5 847 1581329 27 173 2381779

388 560

115 623 2

1 159 443 153 867

23 440 274519 261 395 221 824 745 5h58

24) Vorausbezahlte Prämien für Beamtenunfall⸗ versicherung

25) Vorausbezahlte Prämien für Beamtenlebens⸗ versicherung

26) Vorausbezablte Prämien f. Haftpflichtversicherung

27) Kassenbestand

28) Effekten

29) Kautionen

30) Kontokorrentdebitoren

26 274 569

3 884 118

30 158 687 20 410

10 600 6 625 3233

25 019

21 900

87771

Zugang 5) Rücständige Einlösung kraftlos erklärter Stammaktien 2 6) Löhne pro Juni.... 7 . zur Pensionskasse pro

10) Rücklage für Unfallversicherung 1. Januar bis 30. Juni 1905

11) Rücklage für Steuern 1. April bis 30. Juni 1905

12) Arbeiterunterstũtzungskasse ..

13) Kautionen .

14) Kontokorrentkreditoren..

16) Gewinn und Verlustkonto, Ge⸗ winn pro 1904/05

31 123 347

1448 695 325 000

1773 695

39 831 212 586

22198 42000 h obo

37 844

21 0090 10 434 625

26 261

31 123 347

3

Anmerkung: Die den 2123 alten Prioritätsaktien noch zustehenden, jedoch erst aus dem Gewinn späterer Jahre zu tilgenden Dividendenrückstände

belaufen sich, wie am I.

I) Verwaltungskosten 3 Betriebskosten 3) Abschreibung 4) Gewinn Verwendung desselben: h 0so * Reservefonds der Rest zur Abschreibung

1313, 19 24948. 48

p26 261,58

uli 1904, auf den Betrag von Æ 721 884,16.

Karlingen i. Lothr., im September 1905.

Saar und

4 252 684

h Erlös geförderter Kohlen

insen

eten und te Wasserʒins . . . erfallene enden ö. 7) Gffektengewinn. ö ö, .

Mosel Bergwerks ⸗Gesellschaft.

Fla ke.

Wentzel.

160 4163 323 7351 68 169 415 12 205 1047 172

8 925 66 O5 61

37

.

Kunstwertkonto 204 0090, Generalwarenkonto 484 487303

Æ 1I1I61IL2,32 Abschreibungen

Debitoren Kassabestände Wechselbestände

glb 112

106 796 1723 15 013

Debet. Gewinn ˖ und V

Statutenmäßige Abschreibungen pro 19904j05: Gebãudekonto Maschinenkonto Elektr. Anlage Utensilien u. Betriebsmittel.

Lunstwertkonto

Ausfälle im Kontokorrent .. ,.. a. Debitoren und Wechselz nsen K Gewinn: Dotierung des Reservefonds. 40/0 Divldende Vortrag

100 000 40 09900 11521

15767465

erlustkonto 1904 / 05.

298 04

18 807 910

7 433

4 Rückbuchung d. Abschrei · bungen a. Außenstände p. 1903/04 Konto: n , an der n t Lindenruh . Gewinne: aus Grundstück, Anzeiger, Generalwaren, Verlag, Annoncenexpe⸗ dition

151 521 5

Glogau, den 8. Dezember 1905.

7 h76

Der Vorstand.

C. Schulze. Die Richtigkeit des vorstehenden Abschlusses somie die Uebereinstimmung mit den ord q geführten Di n, e e wl . Flemming in Glogau bestaͤtige ö. nungsgemaß

Glogau, den 18.

Hermann Streuber,

Kredit.

157674530

3

35

T Vs

beim am Land und Amtsgericht Leipzig vereidigter e, , für buchhändlerische Buchführung. e

r Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn und

Glogau. den I5. Beiember 3b

ver Außsichtsrat.

Dr. A. Regely.

In nitglieder die Herren Bankdirektor

ustrechnung werden genehmigt.

der am 4. er. abgehaltenen Universalversammlung unserer Aktionäre wurden als A tgrats. ö. P. M. Herrmann⸗Dresden, Bankdirektor Franz Gg. von .

Verlags buchhändler Eduard Urban Berlin und Bankier Edugrd Wagner⸗Berlin auf vier en gewahlt, vährend 9 Herren Br. jur. A. Regeln Berlin und Bankier Mertz. Berlin n, neu gewãh

; Der Aufsichtsrat unserer

bisletti Slogau, Bankdirektor P. M.

Fabrikdirektor J. Schütze⸗Glogau, Wagner⸗Berlin.

Glogau, den 4. Januar 1906.

Carl

Flemming, Verlag, Buch⸗ u. Kunstdruckerei, A. G.

Der Vorstand.

esellschaft besteht nunmehr aus d . ; . , , Ban ldirektor * ö

G . v Ro 2 . erlagsbuchhändler Eduard Urban⸗ 6 y⸗Dresden

lin, Bankier Eduard

is Ts 7 83 333

Abschreibung Maschinenkonto TVs 322 803

481 403 Abschreibung . 68 203

Fabrikutensilienkonto

ü

Abschreibung

Kontokurrentkonto: Debitores TDT 7 Bankk

An Handlungsunkostenkonto ferd⸗ und Wagenunterhaltungs konto insenkonto ebäudereparaturenkonto Maschinenreparaturenkonto

Abschreibungen: r , . 3 .

Ri. 6361

125 0653

45 201 Sb 671 384 009 29915

Reservefondskonto

Tantiemetłonto

Dividende 1609/0 auf Æ 24090 000. Gewinnvortrag auf neue Rechnung .

653 200

413 200

3 900 -

1s 864 W 2 292 726 6s

z6 26026 255 S õi . zö0 = 23 3 Y

4184 00433 4184 004

169 776

Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ fonds ; Kontokurrentkonto, Kreditores Tantiemekonto Dividendenkonto Gewinnvortrag

redit.

Per Gewinnvortrag von 190314. Bruttogewinn ;

80 75

*

1089496

28 1089 496

Frankfurt a. O., den 23. November 198065. Der Vorstand. Carl Fahle.

76829] ; Stärke · Buchersabrik · Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann Cæ.

Die Zablung des für das Jahr 19045 auf 16 0/0 also auf 0 46, pro Aktie von M 300, —, 192 1200

festgese zien Gewinaauteils erfolgt vom 10 Ja-

nuar er. ab gegen Aushändigung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 35 in Frankfurt a. O. bei unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank und bet der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Frankfurt a. O., den 7. Januar 1906. Der Vorstand.

Carl Fahle.

ö

r