1906 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

die ihm gegen dasselbe Verlagsgeschäft zustebenden Rechte auf Gewinnbeteiligung zum festgesetzten Werte

von 6000 M,

unter Anrechnung dieser Beträge auf die be⸗

treffenden Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3399: Fiiegenfänger⸗Fabrik Gesellschaft

mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Geßgenstand des Unternehmens ist:

a. Die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Fliegenfängern, insbesondere der Fortbetrieb der von den Gesellschaftern bisher in dem gedachten und die gewerbliche

Artikel betriebenen Geschäfte Verwertung der von ihnen angemeldeten oder ihnen erteilten oder sonst von ihnen erworbenen Schutz⸗ rechte, Patente, Gebrauchsmuster und Warenzeichen.

b. Die Anschaffung, die Herstellung, die Ver—= wertung und der Vertrieb von Maschinen, Werk—⸗ zeugen und Utensilien.

c. Die Anschaffung, die Ausnutzung und sonstige Verwertung auch anderer als den zu a und b ge⸗ dachten Zwecken dienender Schutzrechte, Patente, Ge- brauchsmuster und Warenzeichen.

d. Die Anschaffung, die Veräußerung und sonstige Verwertung von Geschäftzanteilen anderer Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, von Aktien und von Grundstücken, sofern sie mit einem der vorge⸗ 2 Zwecke in Zusammenhang oder Beziehung

ehen.

Das Stammkapital beträgt 65 000 .

Geschäftsführer:

Theodor Poy, Kaufmann in Berlin, Hermann Fingerhut, Kaufmann in Breslau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1905 errichtet. j

Jeder der beiden Geschäftsführer Theodor Poy und Hermann Fingerhut ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Ge— sellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Patent ⸗Cartonnagen Fabrik Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die für die Herstellung des Fliegenfängerartikels bei der Gesellschaft vor⸗ handene Binrichtung, wie sie steht und liegt, und das der Gesellschafterin gehörige, in der beim Kaiserlichen

atentamt geführten Gebrauchsmusterrolle unter

tummer 248 644 eingetragene Gebrauchsmuster.

Der Gesamtwert dleser Einlage ist auf 10 000 A festgesetzt, und wird dieser Betrag auf die Stamm⸗ einlage angerechnet. .

Die Gesellschafterin Schlesische Spitzenpapier⸗ fabrik Fingerhut u. Fomp. Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Berlin bringt in die Gesell⸗ chaft ein die der Gesellschafterin gehörigen, auf den Fliegenfängerartikel Bezug habenden Patente, Patent⸗ anmeldungen. Gebrauchsmuster und Warenzeichen und zustehenden Ansprüche an solchen Schutzrechten, und zwar des In- und Auslandes, insbesondere die deutschen Reichspatente

Nummer 1656518 vom 22. März 1904,

Nummer 159 839 vom 10. Juni 1904,

Nummer 161 816 vom 27. September 1904,

Nummer 166 102 vom 14. Februar 1906,

das österreichische Patent Nummer 19 150 vom 15. September 1904, ;

die englischen Patente Nummer 27 442 und 10553 vom 16. Dezember 1904/19. Januar 1905 und, vom 7. Mai 196418 Juni 1994,

die deutschen Gebrauchsmuster Nummer 226772 vom 11. Mai l0. Juni 1991, Nummer 227 852 vom 11. Mai 23. Juni 1904, Nummer 241 124 vom 24. Nobember / 1. Dezember 1904, Nummer 244 322 vom 22. Oktober 1994.15. Februar 1905, Nummer 245 399 vom 7. Februar / l. März 1905, sowie die deutsche Patentanmel dung Sch 23 795 III. 45? und die österreichische Patentanmeldung, welche denselben Gegenstand wie die letztgenannte deutsche Patent- anmeldung betrifft, endlich die deutschen Waren⸗ zeichen: Palast⸗ Fliegenfänger und Japan Fliegen⸗ ö 6 lie g re, mit der 896 und erner die der Gesellschafterin aus Lizentverträgen zustehenden Ansprüche. .

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 15 000 4 festgesetzt, und wird dieser Betrag auf die Stamm eu g: . h o

Nr. . ilhelm Heiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n,

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Wurstfabrik.

Das Stammkapital beträgt 40 000 M,

Geschäfts führer:

Kaufmann Carl Meyer in Charlottenburg,

Schlächtermeister Wilhelm Heiber in Charlotten⸗

urg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi = sch ter Waeften .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1905 feng et. der Gescastf

Jedem der Geschäftsführer Carl Meyer und Wilhelm Heiber steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschaft dauert bis 1. Oktober 1915.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschakter Schlächtermeister Wilhelm Heiber in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher zu Charlottenburg, Kant⸗ straße 63, betriebene Geschäft zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 3402. Preusische Credit ⸗Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. i

Gegenstand des Unternehmens ist: An, und Verkauf. von Wertpapieren, Gewährung von Kredit gegen jegliche Art von Unterlagen, Diskontierung von Wechseln, kurz alle in das Bankfach einschlagenden Geschãfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Willy Rumpff in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1905 festgestellt.

einer

1914, verlängert sich um 10 Jahre,

Es bringen in die Gesellschaft ein:

auf seine Stammeinlage.

seine Stammeinlage.

Gesellschaft mit beschränkter Ha Gemäß Seh 8 Sitz der Gesells verlegt. Die Firma ist bier gelöscht. M

Saftung: Die

bestellt.

chemischer Produkte, schränkter Haftung:

führer bestellt bei Nr. 2937.

Wilhelm Horwitz ist beendet.

schaft vertreten darf.

Gesellschaft mit beschränkter S Die

führern bestellt.

stimmt: ständige Vertretung der Gesellschaft

Die Vertretungsbefugnis Franz Fedler int erloschen.

bei Nr. 1526. mit beschränkter Haftung:

loschen. bei Nr. 1044. schaft mit beschränkter Haftung:

ist erloschen. Berlin, den 3. Januar 1906.

ERerlin. Sandelsregister

Abteilung A.

eingetragen worden: Nr. 727 960. Reinickendorf. Inhaber: Maurer, Reinickendorf.

Nr. 27961. Berlin.

Julius

Nr. 27962.

Kaufmann, Berlin. zember 1905 begonnen.

mächtigt. Nr. 27963.

mann, Berlin.

Nr. 27 964. C Lachmann;

am 1. Januar 1906 begonnen.

Berlin. Berlin. Nr. 27968. C Reh;

1906 begonnen. bei Nr. 1799 (Offene R. Frister Inh. Engel

samtprokura erteilt.

X Schweitzer; Wilmersdorf): ist aufgelöst. ist alleiniger Liquidator.

Wilhelm Gerfertz ist erloschen.

dorff Lattsé geändert.

Die Firma lautet jetzt:

Der Gesellschaftsvertrag dauert bis 31. Dezember

Dem Ingenieur Mathias Müsch in Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗

bei Nr. 2773. Bahnhof Wilmersdorf Boden⸗

aftung: Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Eugen Redantz und Waldemar Schreier ist beendet. Ber Generaldirektor Regierungsbaumeister Johann August Duvigneau in Magdeburg und der Direktor Hermann Schulze in Magdeburg sind zu Geschäfts⸗

Durch Beschluß vom 18. Dezember 1905 ist be— Jedem Geschäftsführer steht die selbst⸗

aft zu. bei Nr. 2247. Charlottenburger Boden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: des Geschãftsführers

Gesellschaft für Gasindustrie Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er—⸗ Bauland Seestraße, Gesell⸗ Das Liquidationsverfahren ist beendet

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Am 4. Januar 1906 ist in das Handelsregister

Firma Julius Preppernau; Preppernau,

Firma Wilhelm Reinhard; l Inhaber: Wilhelm Reinhard, an,. Berlin. Prokurist: Richard Pöhn, Kaufmann, Berlin. . Offene Handelsgesellschaft Ernst Schulze . Co.; Berlin und als Gesellschafter Ernst Schulze, Kaufmann, Berlin, und Fritz Haase, Die gie en 464 am 6. De · : e ie Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

Firma Emil Wolff Ledergrosz⸗ handlung; Berlin. Inhaber Emil Wolff, e

, n r,, n, erlin und als ĩ t

Alfred Tinney, Fabrikant, Berlin, und e , mann, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat

Nr. Tr db Firma Alboiph Bierett; Schöneberg. Inhaber: Adolph Bierett, Kaufmann, a,. Nr. 27 965. Firma Otto Mayer, Antiquariat; Inhaber: Otto Mayer, Buchhändler,

Offene Handelsgesellschaft Stresow Berlin und als Gesellschafter Stresow, Kaufmann, Berlin, und Willy Reh, Kauf⸗ mann, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 2. Januar

Handels zesellschaft ; h. C Heegewaldt; Berlin mit Zweigniederlassung in Oberschöne⸗ weide): Dem Kaufmann Paul Oehlrich und dem Kaufmann Georg Stein in Oberschöneweide ist Ge—

bei Nr. 2634 (Offene , Seckel ie Gesellschaft Der Gesellschaftet Ludwig k

bei Nr. 4209 (Offene Handelsgesellschaft Otto Boenicke; Berlin): Die Prokura . grid

bei Rr. ib (irma P. Heinroth:; Berlin): Dem Bruno Heinrolh, Berlin, ist gin. 2 bei Nr. 64665 (Offene Handelsgesellschaft Gutt E Weber; Berlin): Die Firma ist in Böhlen⸗

bei Nr. 7760 (Firma Leopold Friedmann: Berlin): Die Gesamtprokura des un l Nil hein Franz zschalig und Louis Blumenthal ist erloschen. Dem August Wilhelm Franz Zschalig, Berlin, ist Prokura erteilt. , ö. ,, ,,, , Möbel 4

redithau udwi h Berlin): n,

Möbel · Waaren Credithaus Hellmuth

1 Kaufmann Willy Rumpff in Berlin Inventar⸗ stücke zum festgesetzten Werte von 39009 4, ferner seine Rechte aus den mit Herrn Vorgheim in Berlin über die im Hause Oranienhurgerstraße 19 zu Berlin von ihm gemieteten Räumlichkeiten vom 1. Januar 1905 ab sowie die ihm zustehenden Forderungen aus Lieferungsverträgen zum festgesetzten Werte bon zu sammen 3000 M unter Anrechnung dieser Betraͤge

2 Kaufmann Erich Jäger in Südende Inventar- stücke zum festgesetzten Werte von 60900 S und seine Forderungen aus Verträgen zum festgesetzten Werte von 1000 ƽ, unter Anrechnung dieser Beträge auf

bei Nr. 3302. „Perseverauntia“ Landerwerbs⸗

*

ftung: vom 21. Dezember 1505 ist der aft nach Deutsch⸗Wartenberg bei

bei Nr. 3170. Klavierspiel⸗Apparate Chase Baker Gesellschaft mit beschränkter

Vertretung befugnis des Geschäftsführers Alfons Melzer ist bern dc, der n , 31 Chiger in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer

bei Nr. 3065. G. Ludwig Hoffmann, Fabrik Gesellschaft mit be⸗

Die Vertretungsbefugnigs des Geschäftsfährers Georg Ludwig Hoffmann ist beendet, der Kaufmann Erich Meißner in Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗

Syndikat für drahtlose Tele⸗ graphie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

er in

ö die Firma

76844]

Fritz Lach⸗

Max

Berliner

. nicht zu

diesem Zeitpunkt satzungsmäßige Kündigun olgt. Außerdem wird hierbei eh n . .

iegmund

mann, Düsseldorf.

Philipp ausgeschlossen.

mann, Berlin. des Geschäfts begründeten bindlichkeiten ist bei dem durch den Kaufmann Hermann Heinau aus. geschlossen.

bei Nr. 18611 (Offene Holzner Co.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei Nr. 19 854 (Firma A. Fruse; Berlin): Der Kaufmann Felix Schlegel in Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1966 begonnen. Nr. 22 415 (Offene Handelsgesellschaft Eisner Æ Meisl; Berlin): Der Kaufmann Nathan Cohnreich in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter n . ö

e r. 24936 (Firma Dürer ⸗Drogerie Max Winde; Grosf⸗Lichterfelde) Die Firma ist geändert in: Dürer d,, . Max Winde Inhaber Wilhelm Konstanti, Apotheter. In⸗ haber jetzt; Wilhelm Konstanti, Apotheker, Lands⸗ berg, Bezirk Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schifts durch Wilhelm Konstanti ausgeschlossen.

bei Nr. 25 642 (Firma Conrad Maschkomski; Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Emil Ss regnen e s, d

ei Nr. J ene Handelsgesellschaft Voigt E Co. ; Berlin): Alleiniger Inhaber der 30 . ist jetzt der Kaufmann Johannes Kaesemacher. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 7 172 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Lieck; Berlin); Der bisherige Gesell— schafter Louis Lieck ist alleiniger Inhaber der Firma. . . ncht ist durch Ausscheiden des Max Lieck

elöst. . bei Nr. 1084 (Offene Handelsgesellschaft W. Bechmann; Fürth (Bayern) mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin): Die Zweigniederlassung in . 9 . . f

e t. ; ene Handelsgesellschaft Deutsche Weingesellschaft Duhr C Co.., Cöln mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

bei Nr. 0 695 (Firma Heinrich FKtammerath: Berlin): Die Firma ist erloschen. bei Nr. 21 968 (Offene Handelsgesellschaft H. Klingbeil . Co.; Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Kerlin. 6b 8b]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts 1“ zu Berlin ist am 4. in, fol⸗ ene . n. ö r. Hans Biehn K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. ) Begenstand des Unternehmens ist: Spezialunternehmen von Grundwasserabdichtung und Asphaltierungen. ; Das Stammkapital beträgt: 100 000 Geschãfts führer: . Hans Biehn in Budapest, ngenieur Wilhelm Breinessl in Berlin, Kaufmann Emil Bing in Budapest, stellvertretender Geschäfts führer. 9 J, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1905 fest 6429 sciftefũh edem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. ö. ? Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3104. W. 4 A. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Isolierungen für Drähte und Schnüre zu elektrischen Zwecken. Das Stammkapital beträgt: 125 000 M Geschãftsführer; Fabrikdirektor Max Vogel in Charlottenburg, Kaufmann Ernst Seehaus in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1905 felge ber Ge attgfih edem Geschäftsführer steht die selbständige . tretung der Gesellschaft zu. h n n, ,. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kaufmann Georg Naumann in Berlin und Ingenieur Paul Queisser in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das bisher zu Berlin unter der Firma W, und A. Naumann betriebene Handelsgeschäft nebst sämtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere allen der Firma gebörigen Patenten, Musterschutzrechten und sonstigen Beteiligungen zum festgesetzten Gesamtwert von 125 000 M, wovon je ö . „, auf ihre Stammeinlagen angerechnet Nr. 3405: Bank Berliner Grundbesitzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. . , ist: Betrieb des bisher unter derselben Firma be⸗— triebenen Geschäfts, insbesonders das 3 von Hypotheken, An, und Verkauf von Hausgrundstücken und Terrains, Gewährung von Darlehnen gegen unge e annkayith as Stammkapital beträgt: 20 000 Heschftes eren! ; ö Clemens Kranefeld, Bankier und Eigentümer in . Gesellschaft ist eine G e Gesellscha eine Gesell . . er Gesellschaftsvertrag ist am 11. u , . g ist November r. 3406: Internationale Automobil schaft mit beschränkter Haftung. 3.

Philipp. Inhaber et; Hellmuth Philipp, Kauf⸗

x er Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gefchäfts durch Hellmuth

bei Nr. 7775 (Firma Alexander Walther; Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Heinau, 6. Der Uebergang der in dem Betriebe

,, und Ver⸗ rwerbe des Geschäfts

Handels gesellschaft schafter Paul Holzner ist alleiniger Inhaber der

Gegenstand des Unternehmens ist.

Der Verkauf, die Verleihung und der Betrieb von Motordroschken und Motorluxuswagen, die Uebernahme von Vertretungen auswärtiger Automobil. fabriken, sowie solcher Fabriken, welche zum Bau oder zur Ausbesserung von Automobilen erforderliche Gegenstände herstellen, endlich die Errichtung und der Betrieb einer Reparaturwerkstatt und einer Chauffeurschule. ;

Das Stammkapital beträgt: 75 000 A

Geschãftsführer:

Kaufmann Walter Libert zu Spandau,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be i . . . ist

er Gesellschafts vertrag am 14. Dezember

1905 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Walter Libert bringt zwei ihm gehörige Automobile, nämlich:

I) einen Zweizylinder ⸗Adlerwagen mit abnehm⸗ barem Coupgaufsatz 122 14 P. S.,

2) einen Vierzylinder⸗Hexewagen mit abnehmbarem Coupsaufsatz 16 P. S.,

nebst den vorhandenen Ersatz, und Reserveteilen, im festgesetzten Gesamtwert bon 265 000 S ein

einlage.

bei Nr. 3128: Hansa⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerg Louis Münzer ist beendet; der Kaufmann Emil 6 in Halensee ist zum Geschaͤftsführer be⸗

stellt.

Durch Beschluß vom 7. Deiember 1905 ist be— stimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und 4 . en , sensa ei Nr. 229: Studiengesellschaft für elektrische 3 Gesellschaft mit k

ng. Durch Beschluß vom 16. Dezember 1905 ist be⸗ stimmt, daß, solange der Regierungsbaumeister Denninghoff Liquidator ist, die Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur durch ihn zusammen mit einem der anderen beiden Liquidatoren erfolgt. Durch Beschluß vom 16. Dezember 1905 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1905 ab aufgelöst. er . shaftafth a. der bisherige Geschäftsführer Regierungsbau⸗ meister Paul Denninghoff zu Berlin, ; . b. Dr. Peter Bruntwig zu Berlin, c. Ingenieur Friedrich Lehmann zu Schöneberg. Berlin, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KRenthen, O. -S. 76847] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 9 r , Eisenbahn · Bedarfs Aktien Gesellschast. riedens hütte eingetragen: lr Hegenscheidt ist aus dem Vorstand ausge⸗

eden.

Amtsgericht Beuthen O.. S., 3. Januar 1906.

Kingen, Rheim. Bekanntmachung. [76850]

Bei der Firma Aktiengesellschaft Binger⸗

Nebenbahn wurde heute im Handelsregister ein-

, Der seitherige Vorstand Fritz Lippert, tadtsekretär in Bingen, gehört nicht mehr dem

Vorstand an und an dessen Stelle wurde der

nr Josef Zarth in Bingen zum Vorstand e

4. Januar 1906. Gr. Amtagericht.

Rnramstedt, Holstein. 76851

Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma Heinrich Fülscher in Bramstedt folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bramstedt, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

raums chwmeig. 76852 Bei der im hiesigen Handelsregister Mer 1 Seite 19 eingetragenen Firma Lehmann COppen⸗ heimer Sohn ist heute vermerkt, daß der Mit⸗ gesellschafter Bankherr Karl Magnus hierselbst seit dem 1. d. M. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Braunschweig, den 4. Januar 1906.

e lig, Amtsgericht. ony.

Bingen, den

Eraunschwei g. T7683] Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vi Seite 17 eingetragenen Firma: A. Kiel ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aus⸗ scheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Adalbert Kiel die unter obiger Firma bestandene offene Handels- gesellschaft aufgelöst ist, und daß sodann das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva an den Kaufmann Artur Kiel hierselbst abgetreten ist, welcher dasselbe unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortführt.

Braunschweig, den 4. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Donv.

Ereslan. 76864 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 42 Attiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein 4 Foppel hier, Zweigniederlassung von Berlin am 18. Dejember 1805 eingetragen worden: Dem Kurt Lüpschütz, Schöneberg, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordent lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt ist.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Rromberg. Bekanntmachung. 76855] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 610 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma „Simon Held“ hierorts bestehende Handeltgeschaͤft auf den fung . . 2 6 über e rn

welcher dasselbe unter der Firma Selb / fortführt , Bromberg, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

E urg dort, Hamm. BSetanntmachung. 76856 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute zur Firma „Aktien Zuckerfabrit Lehrte“ zu Lehrte folgendes eingetragen:

Sitz ist: Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse

unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

29. Juli vom I5. . 19805 dahln geündert worden,

daß das Grundkapital um 30 000 M erhöht worden ist und demngch jetzt 26 290 M beträgt; auch ist die *r der Aufsichtsratsmitglieder um 4 erhöht worden. . Burgdorf. den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. I.

R uttstä dt. I 6857] Im Handelsregister A Band 1 Nr. 65 ist bei der Firma Gebr. Werneburg in, Buttstädt ein. getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma lautet jetzt: Gebr. Werneburg, Inh. Otto Werneburg. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Otto Werneburg, Bierbrauerei⸗ besitzer in Buttstädt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Buttstädt, den 4. Januar 1906. Großherzoglich S. Amtsgericht. Cõthen, Anhalt. T6859] Abteilung A Nr. 332 des Handelsregisters ist bei der Firma Wilhelm Westyhal in Cöthen ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Westphal Inh. Emil Giesecke !. Inhaber derselben ift der Kaufmann Cmil Giesecke in Cöthen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Giesecke in Cöthen ausgeschlossen. Cöthen, 2. Januar 19606. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Dr. Reichel. Colmar, Els. Bekanntmachung. 76858] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 22 eingetragen worden; „Werkzeug Industrie“,. Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Winzenheim O. ⸗Els. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Ver⸗ kauf, Betrieb und Vertrieb von Metallen und Werk⸗ zeugen aller Art. - Ber Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1905 abgeschlossen. ö ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 500 S Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Ja- nuar 19606 und endigt mit dem 31. Dezember 1906. Ihre Dauer verlängert sich jedoch jedesmal um ein Jahr, wenn nicht seltens eines Gesellschafters jeweils bis zum 1. August gekündigt wird. Geschäftsführer ist der Kaufmann Lucien Schwab in Winzenheim. Der Delphine gen. Caroline Erbstein, Ehefrau Leon Weill in Winzenheim ist Prokura erteilt. Colmar, den 2. Januar 1905. Ksl. Amtsgericht. ö.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. (76869 Die unter Nr. 55 unseres Handelsregisters Ab— teilung A verzeichnete Firma „Emil Meyer, Dampfbrauerei Dahme. Inhaber F. Achen⸗ dach“ ist in „Dampfbrauerei Emil Mener, . F. Achenbachs Erben“ geändert wor en. ü Persönlich haftende Gesellschafter sind: ; Margarethe Achenbach, geb. Meyer, verwitwete Brauereibesitzer, Erich Achenbach, geboren am 23. Februar 1888, Klara Achenbach, geboren am 13. März 1889, Glly Achenbach, geboren am 22. November 1900, sämtlich in Dahme. . ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Mit- erbln, Witwe Margarethe Achenbach, geb. Meyer, ermãchtigt. Dahme (Mark). den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

PDannig. Bekanntmachung. I76861

In ne. Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 76, betreffend die Firma „Danziger Eisen⸗ Yanudels gesellschaft mit beschränkter Saftung!⸗ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen daß der bisherigè alleinige Geschäftsführer. Kaufmann Franz Plagemann gestorben ist und daß statt seiner der Kaufmann Fritz Plagemann iu Danzig als alleiniger Geschäfisfüͤhrer bestellt ist.

Danzig, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

Panꝝnis. Bekanntmachung. T6862 In unser Handelregister Abtellung A ist heute eingetragen: a. bet Nr. 656, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wilhelm Käseberg“ in Danzig, der Kaufmann Johannes Kar! Käseberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Robert Bohl in die Gesellschaft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. ee, g,. Richard Seldler zu Danzig ist Prokura erteilt. b. bei Nr. 695, betreffend die offene Handels gesellschaft in Firma „G. F. A. Steiff“ in Ban tg! Die Gesellshfft, ift, aufgelsst. Kauf. mann Stto Ripkow ist alleiniger Jahaber der Firma. c. unter Nr. 1353 die Firma: „Emil A. G. Koppel“ in Dan e Kaufmann Emil AÄugust Gustav Koppel zu Danzig. , Geschafts weig: Agentur, Kommissions⸗ und Assekuranz⸗Geschäft. Danzig, den 3. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung.

abrikation (vormals G. Sinner) in Grün⸗ winkel (Baden) mit Zweigniederlassung in Neu

fahrwaffer heute eingetragen. da dem Dachgruber zu Geünwinkel derart

ist, daß er in Gemeinschaft mit einem

zeichnen berechtigt ist. Danzig, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma Ludwig Zeh in Nieder ⸗Ramstadt

ist erloschen. Darmstadt, den 21. Dezember 1906. Großhl Amtsgericht. II. PDuisburg-Ruhnrort. Bekanntmachung.

„WVhönix. üttenbetrieb“ in Ruhrort eingetragen;

ig und als deren Inhaber der

[6863

In unser Handelsregister Abteilung B (st bei Nr. 26, beir die Aktlengesellschaft in Firma Gesell . für Brauerei, Spiritus und Preshefe⸗

Georg rokura erteilt Direktor oder

mlt elnem stellvertretenden Direktor die Firma zu

76864]

(76 865]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Attiengesellschaft für Bergbau * em

erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokurlsten gdet einem Vorstands⸗ mitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Eberbach, Hadem. I6 866 In das Handelsregister A wurde unter O. 3. 112 eingetragen! Die Firma Sigmund X Mage, Eberbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Per- sönlich hastende Gesellschafter sind: Julius Sigmund, Kaufmann, Eberbach. Richard Maaß, Kaufmann und Seilermeister, Eberbach. (Seilerwaren.) Eberbach, den 4. Januar 1906.

Gr Amtsgericht.

Egeln. ö. 6867] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Thurau, Egeln eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Egeln, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. T6868] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Eisenacher Ziegelei⸗ Aktien. Gesellschaft heute eingetragen worden, daß der Direktor Wilhelm Collmann in Eisenach aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Victor Bornemann in Eisenach zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.

Eisenach, den 30. Dezember 1995.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Errart. 76869 In das Handelsregister A ist bei der Firma Joh. Anton Lucius in Erfurt unter Nr. 43 ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Carl Bender und Walter von Nathustus übergegangen, welche es als offene Handels; gesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1906 fort⸗ führen, die Prokura des Carl Bender und Walter von Nathusius ist erloschen; die Gesamtprokura des Oskar Schwedhelm und Joseph Hartmann bleibt bestehen.

Erfurt, 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Erturt. T6870] In das Handelsregister A unter Nr. 302 ist heute bei der Firma J. Frohberger Nachf. in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Wolfram in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Erfurt, 3. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. 3.

Es chershnusen. 76871]

In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 5

ist bei der Firma „Industrie Gesellschaft für

Steine und Erden, G. m. b. H. in Eschers⸗

hausen“, in Spalte 5a „Mitglieder des Vorstandes,

persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer,

Liquidatoren“ꝰ folgendes:

Der Rittergutsbesitzer Emil Ballerstedt in Eschers⸗

haufen ist zum Geschäftsführer bestellt.

heute eingetragen.

Eschershausen, den 4. Januar 19606. Herzogliches Amtsgericht.

Flensbursʒ. 76872

Eintragung ins Handelsregister vom 6. Januar 1906 bei dem Flensburger Elektricitätswerk Attien⸗Gesellschaft in Flensburg: Das Grund kapital ist um 506 000 6 erhöht und beträgt jetzt 1609 000 S Die neuen Aktien sind zum Nenn

wert ausgegeben. Flensburg. Königliches Amtsgericht. 76873

Freiburg, EBreisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister 5, Band 1, O.-3. 51 wurde eingetragen die durch Gesellschafts vertrag vom 21. Dejember 1905 errichtete Badische Kleiderstab⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Freiburg i. B.

Gegenstand des Unternehmens:

Uebernahme und Fortbetrieb der von Herrn Jacgues Proskauer in Freiburg bisher betriebenen Herstellung und des Vertriebes von Kleiderstäben, Korsettstäben und verwandten Artikeln, ferner die Ausnützung der im Besitze des Herrn Jacques Proskauer besigdlichen Patente und Gebrauchsmusterschutzn. Die Erwerbung von Passiven des Herrn Jacques Proskauer ist aus— geschlossen.

Die Gesellschaft kann sich auch an andern Unter⸗ nehmungen beteiligen.

Stammkapital: 25 000 S

Geschäftsführer: Jacques Proskauer, Fabrikant, Freiburg. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügen zur rechtsgültigen Zeichnung der Gesellschaft die ünterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers mit einem Prokuristen oder zweier Prokuristen.

Von dem Gesellschafter Proskauer ist auf seine Stammeinlage für die von ihm eingebrachten Naschinen, Ausstände, Vorräte, Patente und Ge⸗ brauchgmufterschutze der Betrag von 10 000 4 als Sacheinlage angeiechnet worden.

Freiburg, 29. Dezember 1995.

Großh. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. T7687 5 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 23, Firma Leopold Lask, als Firmen⸗ inbhaberin Cerline Lask, geb. Cohn, in Falkenberg i. M. und ferner eingetragen worden, daß dem Jo⸗ hann Lask in Falkenberg i. M. Prokura erteilt ist. 35 Prokura der Cerline Lask, geb. Cohn, ist er⸗ oschen.

Freienwalde a. O., den 3. Januar 1966.

Könialiches Amtsaericht. Freyburg, Unstrut. 76874

Die Firma G. A. Oertel in Laucha (Inhaber . Oscar Reichenbach) ist im Handelsregister gelöscht.

Freyburg (Unstrut), den b. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Geldern. 76h28]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Fritz van Ham, Geldern“ mit Zweigniederlgfsung in Goch eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft ist durch den Tod dez Mitgesellschafters Ludwig van . aufgelöst; das Geschäft ist durch Erbfolge und

ertrag vom 18. Juli 1905 mit . Aktiven und Passiven sowle mit dem Recht, die ,,. Firma weiterzuführen, auf den Mitgesellschafter Otte van

dann der Kaufmaänit Franz Blauvas in Geldern als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch e,, offene Handels. esenlschaft hat am J. Dezember 1906 begonnen und etzt daz Geschäft unter Unhberänderier Firma fort. Geldern, den 15 Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 76529] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Ofsto Hünnetens Hotel zum goldenen Apfel in Kevelaer und als deren ,, Inhaber der e, , . Otto Hünnekens daselbst eingetragen worden. Geldern, den 15. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

76530] andelsregister ist bei der Firma evelaer folgende Eintragung

Geldern. In dem hiesigen Fritz Iding in bewirkt worden: Dem Kaufmann Hugo Hermann van Beusekom ist Prokura erteilt. Geldern, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 76531 In das Handelgregister ist heute die Firma „Hotel Voß“ Konrad Schmitz in Geldern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Konrad Schmitz daselbst eingetragen worden. Geldern, den 22. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 765876 Unter Nr. 664 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die offene Handelsgesellschaft Roch⸗ litzer d Ce in Gera (Leinen und Baumwollen⸗ waren Engros- Geschäft) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Rochlitzer in Tinz und Richard Seiler in Gera eingetragen

worden. ö. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1905 be—⸗

gonnen. Gera, den 23. Dezember 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 76877 Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 404, die Firma E. Th. Kobitzsch in Gera betr. ist heute verlautbart worden, daß zufolge Veräußerung des Geschäfts der Lederhändler Ernst Theodor Kobitzsch in Gera aus der gur ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Paul Kobitzsch in Gera Inhaber der Firma geworden ist. . Gera, den 29. Dezember 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gi essen. Bekanntmachung. 76533 In unser Handelsregister Abt. BF wurde heute ein⸗ efragen: Gewerkschaft Kur⸗Cöln, Sitz: Gießen, * der Niederlassung: Bracht, Wildewiese im Reg. Bez. Arnsberg. Gegenstand des Unter— nehmens . a. die Ausbeutung der folgenden Berg⸗ werksberechtigungen: 1) konsolidierte Eisen! und Manganerjbergwerke Bracht, Wildewiese im Regie, rungsbenrk Arnsberg; 2) Grube Bergschlade bei Langenholthausen, Kreis Arnsberg; 3) Grube Glückauf bei Balve, Kreis Arnsberg; 4) Grube Schellenberg bei Tangenholthausen, Kreis Arnsberg; 59) Grube Saturn bei Kirchhunden, Kreis Qlpe; 6) Grube Saturn II. bei Kirchhunden, Kreis Olpe; 7) Grube Laurent bei Kirchhunden, Kreis Olpe; 8) Grube Alwine bei Kirche u. Altenhunden, Kreis Alpe; I) Grube Eugenie bei Kirchhunden, Kreis Olpe; b. die Mutung und der Erwerb sowie der Betrieb und die Verwertung anderer Bergwerke, ferner die Beteiligung an anderen Montanunternehmungen, ingbesondere durch Erwerb von Kuxen, Aktien und Obligationen; e. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aus⸗ beutung der zu a und b bezeichneten Bergwerks⸗ oder sonstigen Montanunternehmungen und die Ver⸗ wertung er Erjeugnisse bejwecken sowie die Be⸗ teiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen; d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerks erzeugniffe in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken; & die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks För⸗ derung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger An⸗ gestellten der Gewerkschaft sowie bie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen. Der Gruben; vorstand besteht aus:; I) dem Bankier Albert Zobel in Gießen, Vorsitzender, 2) dem General mandatar Dr. Josef Schulte von Herdringen, stellvertr. Vor⸗ sitzender, 3) dem Kaufmann Ferdinand Linneborn von Hagen bei Allendorf. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Grubenvorstand befugt, soweit nicht die nm der Generalversammlung im Statut vorbehalten ist. Der Entscheidung der Generalversammlung sind vorbehalten: Verfügung über die Substanz der der Gewerkschaft gehörigen Bergwerke, Ausschreibung von Zuhußen, Aufnahme von Anleihen durch Teilschuldverschreibungen. Der Vorsitzende des Grubenvorstands ist berechtigt, die Gewerkschaft vor Gericht und vor anderen Behörden zu vertreten, den Verkehr mit den Behörden zu er ledigen, Poftsachen und Zustellungen für die Gewerk schaft in Empfang zu nehmen, das Gewerkenbuch zu führen, über den Empfang von Geldern und Wert- sachen gültig zu quittieren. Zur ,,, von Wechselberbindlichkeiten ist die Vertretung durch zwei Mitglieder des Grubenvorstands erforderlich. Soweit nach yet oder Statut die Gewerkenversammlung zuständig Iist, bedarf der Vorstand zur Vertretung der Gewerkschaft eines entsprechenden Beschlusses, der der Gewerkenversammlung vorgelegt wird. Be⸗ sondere Bestimmungen über die Zeitdauer der Gewerkschaft bestehen nicht. Gießen, den 20. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Glogau. I6 878

Im Handelsregister A Nr. 133, betr. Firma A. Hoffmann, vormals Emil Weisbach in

des Leopold Trzeionka ist erloschen.

Amtsgericht Glogau. 4. Januar 1906. G örxlitꝝ. 76879

eingetragen worden:

Glogau, wurde heute eingetragen: Die Prokura

In unser Handeltregister Abteilung B ist unter Nr. 41 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Görlitzer Kreisbahn ⸗Aktiengesellschaft in Görlitz, folgendes

Än Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Königlichen Eisenbahnbau⸗ und Betriebtinspektors

direktor a. D., Geheimer Baurat Heinrich Suck zu Görlitz zum Vorstandsmitgliede if a .

Göttingen. JI6 8801 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 27 ist zur Firma Fritz Werner Nachf. in Göttingen heute eingetragen: Der Fuhrwerksbesitzer Ernst Kulp in Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dadurch die offene , aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fuhrwerksbesitzer Hermann Hengst in Göttingen führt das Geschäft mit der bis⸗ herigen Firma unter Uebernahme der Aktiva und Paffiva als alleiniger Inhaber fort. Göttingen, den 4. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. 3. Goslar. Bekanntmachung. T6881 In das hiesige Handelsregister A Nr. 301 ist heute eingetragen die Firma FTeune u. Rogge mit dem Sitz in Goslar. Inhaber: Druckereibesitzer Gustav Keune und Gastwirt Wilhelm Rogge zu Goslar. Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Güstrow. 76882] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er löschen der Firma M. Dettmann hierselbst ein⸗ getragen. Güftrow, den 3. Januar 1906.

Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Hamoln. 768831 In das Handelsregister B Nr 22 ist zu der Firma Kreditbank Attiengesellschaft Hameln eingetragen: em Bankbeamten Heinrich Voß in Hameln ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Voꝛstandes zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Hameln, den 30. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannu. Sandelsregister. 76884 Firma J. Börner Æ Co., Hanau. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Hanau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 30. Dejember 1905 begonnen hat. Gesellschafter find die Kaufleute Julius Börner in Frankfurt a. M. und Wilhelm Lieber in Hanau. .;

Dem Kaufmann Fritz Lieber in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.

Hanau, den 5. Janugr 1906

Königliches Amtsgericht. 5. Harburg, Elbe. 768851 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ gefragen worden, daß die dort unter Nr. 418 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Bartels und de la Porte“ zu Harburg auf⸗

elzst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter

. von dem früheren Gesellschafter Kaufmann ulius Bartels zu Harburg fortgesetzt.

Harburg, den 16. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. 76888] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Chemische Fabriken Harburg. Stafffurt, vormals Thörl Æ Heidtmann, m,, n schaft“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1805 die S5 16, 24 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Berufung der Generalversammlung und die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, geändert sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt nunmehr mittels einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ machung, die der Generalversammlung um mindestens 3 Wochen vorausgehen muß, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitjurechnen sind. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr einmal, und zwar in 1) dem Reichsanzeiger, 2) einem Hamburger, 3) einem Harburger Blatte.

Harburg, den 16. Dezember 1805.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Marburg, Elbe. [76887

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, y, domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Sartsteinwerk Harburg, Kiftner Æ Gen. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und f auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung in Firma: SHartsteinwerk Sarburg, Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Harburg , ,. 1

In das Handelgregister Abt. B ist gleichreitig unter Nr. 53 die Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: Hartsteinwerk Harburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Harburg eingetragen, sowie daselbst ver⸗

merkt: z 8. August Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. ö 1905

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Hartsteinwerk Harburg Kistner C Gen. in Harburg geplanten und in Aus⸗ führung begriffenen Kalksandsteinfabrik sowie allgemein

erstellung und Vertrieb von Kalksandsteinen. Das

tammkapital beträgt 75 000 M6 Die , nämlich: a. der Baugewerksmeister Karl Kistner zu Lehe, b. der Friedhofsinspektor Adolf 66 zu Eißendorf, c. der Ingenieur Gustav Büchner zu Dresden, d. der Kaufmann Albert Maasberg zu Harburg. e. der Schiffskapitän Johannes Sanders zu Lehe, bringen in die Gesellschaft ein das Handels . der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in

irma: Hartsteinwerk Harburg Kistner C Gen. mit ämtlichen Aktiven und Passiven laut Bilanz per 7. April 1905 zum Gesamtwert von 75 090 M; es werden auf die Stammeinlagen angerechnet dem Fistner, Hoff und Büchner je 20 0090 MS, dem Sanders so 000 M, dem Maasberg 5000 „, sodaß samtliche Stammeinlagen durch die Einbringung der Geschäftsanteile gedeckt sind. Alleiniger Geschäfts führer ist der Architekt Hans Freytag zu arb Werden zwei Geschäftsführer bestellt, so sind Willenzerklärungen für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Gefchäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Solange nur ein Ges ãftsfũhrer vorhanden ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein.

aufmann Karl Becker zu Nachrodt ist Prokura

Ham, Kaufmann in Geldern, übergegangen. Es ist

t! a. D. Albert Scharlock ist der Königliche Eisenbahn

Harburg, den 19. Dezember 1905. Tn liche Amtsgericht. III.