1906 / 7 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Harhburę, Elo. 76886]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute In

unter Nr. 428 die offene Handelsgesellschaft in Firma Harburger Oelwerke Brinckman Mergell mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden. 6 hastende Gesellschafter sind die Fabrikanten

ax Brinckman und Arnold Mergell, beide in Har⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 25. Deiember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be de Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Ge— sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft ermächtigt.

Den Kaufleuten Albert Roeder und Gustay Moog, beide zu Harburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, a. ein jeder berechtigt ist, die . ge⸗ meinschaftlich mif einem der beiden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten; dem Kaufmann Fran Röhl und dem Ingenieur Julius Koch, beide zu Harburg, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden Gesellschafter oder mit einem der Prokuristen Roeder und Moog zu zeichnen und ju vertreten.

Harburg, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 76889

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute bei der Firma Max Brinckman in SHar⸗ burg eingetragen, daß den Kaufleuten i. Menk und. Auguft Brinckman beide zu Harburg, Gesamtprokura erteilt ist. Die dem Kaufmann Menk erteilte Handlungsvoll macht ist erloschen.

Harburg, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Höchst, Main. 76891]

H.-R. A 116. Veröffentlichung aus dem

Sandelsregister. ĩ

R. Großmann Söhne in Höchst a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels ˖ geschaͤft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Louis Großmann in Höchst a. M. über— egangen, der es unter unveränderter Firma als

inzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Karl Spengler in Höchst a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 2. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. 6.

Insterburg. Betanntmachung. 76893]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 76 ist heute als Inhaber der Firma Gebr. Wolff gang Nachf. der Kaufmann Alfred Elias hierselbst eingetragen.

Die Prokura des Kaufmanns Robert Herrmann ist erloschen,

Die Gesamtprokura der Kaufleute Sixtus und Urbat bleibt bestehen.

Insterburg, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Jena. 76892 Auf Nr. 500 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Georg Reinhardt in Jena und als Inhaber der Kunstmaler Heinrich Reinhold Georg Reinhardt das. Ig , n, worden. Jena, den 30. Dezember 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. 76894 I) Betreff: die Firma „Karl Lanz“ mit dem 3 zu Kirchheimbolanden: Das Geschäft Kolonialwaren im großen und kleinen ist au den daselbst wohnhaften Kaufmann Johann genannt Jean Ilgen übergegangen, der es am gleichen Sitze unter der Firma „Karl Lanz Nachfolger“ weiter⸗ führt. Die Firma „Karl Lanz ist erloschen.

2) Die Firma „6. Drumm“ mit dem Sitze zu Roßbach bei Wolfstein ist erloschen.

3) Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Graun Dauber“ mit dem Sitze zu Wolfstein: Die Gesellschafter haben die Firma der Gesellschaft geändert und lautet dieselbe nunmehr „Dauber Theobalt“. Die Firma „Braun G Dauber“ ist erloschen.

staiserslautern, 5. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Kattowitz er Bankverein, i, , , d,. in stattowitz eingetragen worden: Fedor Höber ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Bankdirektor Alfred Jaeschke in Breslau ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kattowitz, den 22. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Sandelsregiftereintrag.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Kempten.

Die in der Generalversammlung vom 16. Oktober 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 1000000 M auf 17509 0090 S ist durch Zeichnung von 750 Stück neuer Aktien à 1000 A, von welchen 272 Stück zum Kurse von 1490j0 und 478 Stück zum Kurse von 1350, ausgegeben wurden, erfolgt.

Kempten, den 4. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag.

Kesel Æ Fleischmaun in Kempten.

Aus der unter vorstehender Firma betriebenen offenen Handelagesellschaft ist am 1. d. M. der Ge⸗ sellschafter Hans Haupt aus⸗ und in dieselbe an dessen Stelle der Kaufmann Arthur Haupt in Kempten ein— getreten.

Ftempten, den 5. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Köpenick. 77107]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Actien⸗ Bau, Gesellschaft Oftend zu Ostend, Gemeinde Oberschöneweide, der Kaufmann Ludwig Sachs, Berlin, als bestelltes Vorstandsmitglied eingetragen worden.

stöpenick, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Labian. 76897 Die Firma „Torfwerke Agilla bei Labiau Inhaber Gutsbesitzer Eduard Enß in Georgen thal bei Dirschau !“ ist unter Nr. 8S unseres Handels registers A gelöscht. Labiau, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. ; 76898 er, r, ,, In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma G. Habicht, Lauterbach, heute einge⸗

76895

79896

tragen, daß dieselbe auf die Töchter des bisherigen

abers 1 Anna Marie Elisabethe Habicht,

2 Sophie Habicht,

3 Susanne Karoline Lisette Habicht, alle von Lauterbach, übergegangen ist.

Die Fortführung geschieht als offene Handels gesellschaft mit dem Sitz zu Lauterbach (Gessen), dieselbe hat mit dem 9. Mai 1804 1 Ihre Vertretung erfolgt durch jede der Gesellschafterinnen.

Lauterbach, 35. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht.

Leer, Ostiriesl. Bekanntmachung. [76899

In das hiestgz Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 7 eingetragen die Firma Ostfriesische Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ friedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in den Bereich eines Bankinstituts fallenden Geschäfts⸗ zweige Die Gesellschaft ist berechtigt, sich& bei anderen Geschäften zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 13 500 000 S6 dreizehn Millionen fünfmalhunderttausend Mark —. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag und spätere Abänderungen dazu datieren vom 30. Januar 1880, 20. März 1886, 28. Dezember 1887, 11. Oktober 1888, 14. No⸗ vember 1891, 23. Januar 1897, 24. September 1898, II. März und I0. Juni 1899, 9. Mär; 1901, 8. März 1902, 4. Mäcz und 12. Oktober 1905.

Die Vertretung der ,, und Zeich⸗ nung für sie erfolgt gemeinschaftlich uch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch zwei Prokuristen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Die Mitglieder des Vorstands sind Carl Ludewig und Carl Stolcke in Osnabrück und Johannes Witte und Wilhelm Hälsen u Münster i. W.

Prokuristen sind Hermann Hoffmann in Altona, Nikolaus Saul in Leer, Wilhelm Bergmann in Weener, Joseph Free in Osnabrück, Johann Klein⸗ huig in Leer und Ludwig Reiss in Osnabrück.

Die mit der Anmeldung zum Handelsregister ein⸗ gereichten Schriftstücke liegen zur Einsicht bei dem Gerichte offen.

Leer Ostfriesland) , den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Lissa, Bx. Posen. Bekanntmachung. 76900

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 233 die Firma „Comenius Druckerei, Oskar Eulitz“ mit Niederlassungsort Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Eulitz zu Lissa i. P. eingetragen worden.

Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Prokuristen August Runge ju Lissa i. P. Prokura erteilt ist.

Liffa i. P., den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 76904 Sandelsregister.

1) Betr. Firma „Karl Grünenwald junior“ in Neustadt a. Sp.: Die Firma ist erloschen.

2) Betr. „Baherische Notenbank“. Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh. Hauytnieder⸗ lassung München. Aktiengesellschaft. Zum Gesamt ; prokuristen wurde bestellt: Friedrich Draugsnick, Bank sekretär in München.

3) Betr. Firma „D. Loeb Æ Sohn“ in Franken⸗

f thal. Offene Handelsgesellschaft. Hugo Loeb, Kauf-

mann in Frankenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. & fe) 4) Betr. Firma „Gottlob Walther“ in Lud wigshafen a. Rh. Das Geschäft ist auf Adolf Conrad, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., über gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. 5) Eingetragen wurde die Firma „Gebräder Sattler“ in Bad Dürkheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1906. Gesellschafter sind: I) Christian Sattler, Steinbruchbesitzer in Bad Vürkheim, 2) Philipp Sattler, Steinbruchbesitzer in 5 3) Josef Sattler, Steinbruchbesitzer in ardenburg. Ludwigshafen a. Rh., den 3. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 76905 Handelsregister.

Betr. I) Firma „Süddeutsche Elektrizitäts- Aktiengesellschaft“ in Ludwigshafen a. Rh.; 2) Elektrizitätswerk Schifferstadt, Zweignieder lassung der Süddeutschen Elektrizitätsaktien⸗ gesellschaft, Zweiguniederlafsung Schifferstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No- vember 1905 wurde die Gesellichaft aufgelöst. Liqui ˖ dator: der bisherige Vorstand Oskar Bühring, Direktor in Mannheim.

Ludwigshafen a. Rh., den 3. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 76907 Sandelsregister.

1) Betr. Firma „S. Levi in Haßloch, Manu⸗ fakturwarengeschäft. Das Geschäft ist auf 1 Theodor Levi, 2) Ernst Levi, beide Kaufleute in Haßloch, übergegangen, die es unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906 fort

führen.

2) Eingetragen wurde die Firma „Michael Wolff C Cie.“ in Ludwigshafen a. e. In⸗ haber: Michael Wolff, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Das Ge⸗ schäft wurde seither unter der gleichen Firma in Mannheim betrieben. ;

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Januar 1906.

Kal. Inis erich. Ludwigahasen, Rhein. 769061 Sandelsregister.

Betr. Firma „Carl Walter Weiß, Wein⸗ großhandlung. Eigene Weinberge“. Zweig⸗ , mn Nuppertsberg. Die Firma f erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck.. Sandelsregister. 76902

Am 2. Januar 1966 ist eingetragen: : J

1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Ra⸗ stedt C Hartwig in Lübeck. Persönllch haftende Gesellschafter sind die Kunstgärtner Johannes n⸗ ö. . i, , . , art · wig, beide in Lübeck. ie Gesellschaft a ,,,. . an. ,

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lychenheim * Falck in Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Samuel Falck ist alleiniger Inhaber der

in. Dem Friedrich Wandschneider in Lübeck ist rokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. .

Lübeck. Sandelsregifter. 76901]

Am 4. Januar 1906 ist eingetragen:

1) die Firma Auguft Wehrmann zu Lübeck. Inhaber: . Heinrich Friedrich Wehrmann, Kaufmann zu Lübeck;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schmidt Martens ju Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Christian Paul Friedrich Martens in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma; ;

3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Braune Æ Eo. zu Lübeck: Die Gesell⸗ e ist aufgeloöͤst. Der bigherige Gesellschafter Carl ö ö Braune in Lübeck ist alleiniger Inhaber er Firma;

4) bei der Aktiengesellschaft in da,, „Lübecker Maschinenbau · Gesellschaft : Carl Bernhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden;

5) die Firma Carl Wigger zu Lübeck. In⸗ . Carl Johannes Peter Wigger, Kaufmann zu übeck; 6) die Firma Lübecker Parkettfabrik August Willert in Lübeck. Inhaber: August Adolf Heinrich Willert, Fabrikant zu Lübeck. Dem August Friedrich Wilhelm Oldenburg in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

T6903]

Lübeck. Sandelsregister.

Am 4. Januar 1906 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Koch Wigger in Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Wilhelm Just Koch in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) bel der Firma Heymann Prenzlau in Lübeck. Der Kaufmann Felix Prenzlau in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Firma ist in H. Prenzlau E Sohn geändert.

3) bei der Firma H. E. Koch in Lübeck. Den Kaufleuten Carl Christian Friedrich Peters und Franz Adolf Georg August Koch, beide in Lübeck, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. T.

Lütꝝenm. 76908] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist beute die am 8. Januar 1903 in Lützen unter der Firma Gebr. Hahn errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Lützen und als deren Ge⸗ sellschafter 1) Kaufmann Arthur Hahn in Lützen, 2) Kaufmann Hans Hahn aus Lützen, z Zt. Soldat im Feldartillerleregiment Nr. 74 in Torgau, ein⸗ etragen worden. Dem Kaufmann Rudolf Schmidt n Lützen ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter und der Prokurist Rudolf Schmidt in Lützen ermächtigt. Lützen, den 4. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 76909 Die unter der Bankfirma „Heinrich Mayer“ in

Memmingen bestandene offene Handelsgesellschaft

hat sich aufgelöst, die Prokura des Bankiers Karl Gerstle dort ist erloschen; Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Albrecht u. Heinrich Gerstle in d. von welchen jeder einzeln zu handeln efugt ist. Memmingen, den 4. Januar 1906. Kgl. Amtagericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 76910] Die von dem Kaufmann Ernst Streitberger in Memmingen unter der Firma Anton Perger C Cie betriebene Eisenhandlung wird nunmehr don diesem unter der geänderten Firma „Ernst Streit berger“ weitergeführt. Memmingen, den 4. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. 76912

In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 719 wurde bei der Firma Henry Eckel C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Montiguy b. Metz und einer Zweigniederlassung in Epernan heute eingetragen:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Martin Bügler zu Montigny b. Metz ist erloschen.

An Stelle des Bügler ist dem Kaufmann Julius . zu Montigny b. Metz Gesamtprokura erteilt.

Metz, den 4. Januar 1906.

Kalserliches Amtsgericht.

Metꝝ. 76911 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 155 wurde die offene Handelsgesellschaft „Leon Thouveny K Cie.“ in Sablon heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Leon Thouveny, Schreinermeister in Sablon, 2) Viktor Denis, Schreinermeister in Sablon. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. 5j Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Die Ausführung aller Schreinerarbeiten. Metz, den 5. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanutmachung. 769131 Die Firma Michael Wörner zu Erbach ist von der seitherigen Inhaberin, Michael Wörner Witwe, auf Jacgb. Wörner zu Erbach übergegangen. Die dem Jacob Wörner erteilte Prokura ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Michelstadt, 6. Januar 1906. Gr. Amtsgericht.

Neustrelitn. 76916] In das hiesige Handelsregister ist die offene ,. „Schröder . Papenhagen, ecklenburger Brotfabrik Neustrelitz ein⸗ . Sitz der Gesellschaft ist Neustrelitz, Ge⸗ ellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns C. E. Schröder, Marie geb. Gierck, und Bäckermeister Wilhelm Payenhagen, beide in Rostock. Dem Kauf⸗ ö. Carl Ludwig Schröder in Rostock ist Prokura erteilt. g. den 27. Dezember 1905. roßherzogliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 76917 In das hiesige Handelsregister A Nr. 11 J heute zur Firma Sp. Siemers in Ole eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Pennigsehl verlegt ist. . den 3. Januar 1966. nigliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 76918] . * orn w Recht in Nürnberg. lie Ge . hat sich am 2. Januar 1906 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ chäft ist am gleichen Tage unter Autschluß der assiven und Uebernahme der Außenstände auf den aufmann Leopold Stern in Nürnberg und die Chemikersgattin Marie Recht daselbst übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. 2) Ludwig Baer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Baer in Nürnberg den Handel mit Reklameartikeln. 3) Albr. Kühn in Nürnberg. Dem Kaufmann Felix Martin in Nürnberg ist Prokura erteilt. 4 M. Erdmannsdörfer in Nürnberg und Friedrich Seyder in Schwabach. Die beiden Firmen wurden antragsgemäß geloͤscht. Nürnberg, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. (76919 Die unter Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B ein⸗ getragene Firma Breslau⸗Warschau'er Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft., Oels, ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 3. Januar 18906. Oldenburg, Grossh. JII6920] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsregister ist zur Firma Olden⸗ burger Bank, Zweigniederlafsung der Nord⸗ westdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft 6. Aktien in Oldenburg, eingetragen worden: en Herren Johann Friedrich Louis Griffel, und ,. Friedrich Bernhard Toͤteberg hierselbst ist esamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt. Auch ist jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der hiesigen Zweigniederlassung befugt. 1905, Dezember 30.

Osthofen, Rheinhessen. Bektanntmachung. Eintrag zum Gesellschafisregister vom 30. Dezember 1905.

Bei der Firma „Vereinigte Strohstoffabriken“ zu Dresden wurde eingetragen;

I) Die Zweigniederlassung Nieder⸗Ingelheim ist erloschen.

2) Weitere Zweigniederlassungen wurden errichtet: 2. in Kötitz (Sachsen), b. in Dohna (Sachsen). Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark, be⸗ stehend aus 3000 Aktien zu je 1060 auf den In⸗ haber lautend.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Großh. Amtsgericht Osthofen.

Pasewalk. Bekanntmachung. 76922

In unser Handelsregister B ist heute ö. Nr. ; eingetragen:

Pasewalter Stärkefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pasewalk.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weizenstärke, Kleber und verwandter Artikel sowie der aus diesen Artikeln mit und ohne Beimischung anderer Substanzen herzu⸗ stellenden anderen Fabrikate.

Das Stamm kapltal beträgt 750 goo 4

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann , dn. in Halensee bei Berlin, Kurfürstendamm

T. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Dejember 1965 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha- nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Pasewalk, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. (76923

Die im Handelsregister Abteilung A verzeichnete Firma „Gebr. Behrens, Perleberg“ ist ge⸗ löscht. Neu eingetragen ist die Firma „Gebr. Behrens Nachf. Blersch u Schnabel, Perle⸗ berg“. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schast, hat am 21. Oktober 1905 begonnen, und sind . der n der i n Joseph

ersch zu Perleberg und der Maschinentechniker Wilhelm Schnabel aus Königslutter. 9 9

Perleberg, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. 76924

In unser Handelsregister Nr. 53 ist heute be der Firma Alfred Peyser. Baugeschäft Pleschen, folgendes eingetragen: er Baumeister Johann Schuster in Pleschen ist in das Geschäft als persön= lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in A. Peyser K Comp. Bau- heschaft Pleschen geändert und ist unter der neuen si

76921]

. o2 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter nd: 1) Maurer⸗ und Zimmermeister Alfred Peyser, 2) Baumeister Johann Schuster, beide 1h ger. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar . eee gn, dere gn en, nd beide Gesellschafter gemeinscha er tigt. Pleschen, den 2. 82 1906. . Königliches Amtsgericht.

Posen. er, e, ,. 76925 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1407 die Firma „Martin Kantorowicz Nachfolger Inhaber Leonard v. Potocki“ in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard v. Potocki zu Posen eingetragen worden. Posen, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und V Anstalt Berlin 8Ww., W ö n

AM 7.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Januar

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

1906.

en aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins- e e cen, Zeichen, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. nch

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Posen. Bekanntmachung. 76926 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 700 bei der Firma S. Deriert Ce in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter, Taufmann Franz Kaczmarek alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Prettin. 76927 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen

orden: I) bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Moritz Geisenheyner: Die Firma ist erloschen. ;

7) unter Nr. 44: Hermann Musche jr. Prettin und als Inhaber Brauereibesitzer Hermann Musche junior in Prettin.

3) unter Nr. 45: Otto Heinrich Prettin und als Inbaber Mühlenbesitzer Stto Heinrich in Prettin.

Prettin, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 76928

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr, 71 ist zu der Firma Michaelis & Rosenbaum heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Max Michaelis ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pyrmont, den 4 Januar 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Reichenbach, Sehles. 76929

In unserem Handelregister B ist heute bei Nr. 4, Mechanische Weberei Th. Zimmermann Ges. m. b. H. zu Gnavenfrei eingetragen worden; Die Prokura des Ernst Pöhlmann in Gnadenfrei ist erloschen. ;

Reichenbach u. Eule, den 30. Dezember 19065.

Königliches Amtsgericht. Reinheim, Hensen. 76931 en, e, .

In unserem Handelsregister ist die Firma Dörn⸗ berger und Ritter in Brensbach geändert in: Martin Ritter.

Reinheim, den 3. Januar 1966. Großher z ocliches Amtsgericht. NRemachei d . 76932

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A Nr. 645 zu der Firma J. S. Haken⸗ berg in Remscheid:

Den Kaufleuten Johann Heinrich Rennebaum und Justus Berger, beide in Remscheid, ist Gesamt— Prokura erteilt.

Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Johann Hermann Hakenberg hier ist erloschen. Renmscheid. den 2. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. 2. Rostock, Meck lb. x ö

In das hiesige Handelzregister ist heute bei der Firma Felix Wecker jun. in Rostock eingetragen; Der Gesellschafter Kaufmann Felix Wecker jun. ist ausgeschieden. Die offene , , ,. ist 3 Ausscheiden des Kaufmanns Felix Wecker auf⸗ gelost.

Das Geschäft wird vom Apotheker Helmuth 3 unter der bisherigen Firma allein fort⸗ geführt.

Rostock, den 5. Januar 19096.

Großherzogliches Amtsgericht. Snarlouis. 76936

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 308 die Firma Jean Arens mit dem Sitze in Saarlouis und als Inhaber derselben der Kaufmann Jean Arens in Saarlouis eingetragen worden.

Saarlouis, den 31. Dejember 1905. König. Ann ger bt. 6.

Schwelm. Bekanntmachung. 76957

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ne. 339 die offene Handeligesellschaft in Firma Rüggeberg * Schreiber zu Schwelm eingetragen:

Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ewald Rüggeberg zu Hagen,

25 Kaufmann Paul Schreiber zu Schwelm.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ohne I ch er ren, ermächtigt.

Schwelm, den 2. Janugr 1906.

Königliches Amtsgericht.

w

Siegen. 769391

Bei der unter Nr. 95 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Peiners E Cie, Attiengesellschaft für j in Siegen, ist heute vermerkt: Durch Beschluß der General- versammlang vom 2. Dezember 1905 ist das Grund⸗ kapital um 200 000 M erhöht und beträgt jetzt 1200000 4A

Siegen, 28. Dejember 1905.

Köͤniglicheg Amtsgericht.

Springe. 76943

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Firma Aktien Zuckerfabrik Bennigsen zu Bennigsen folgendes eingetragen:

Der 5 2 des Gesellschaftgvertragsäs vom 1. Januar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1905 wie folgt geändert: .

„Der Zweck der Gesellschaft ist Gründung einer Ruͤbenzuckerfabrik und deren Betrieb, der Abfatz und Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse derselben sowie der Ankauf von Robzucker zum Zweck der Ver⸗ edelung, ferner der Erwerb, die Pachtung und Be⸗ wirtschaftung von Grundstücken, welche zum Betriebe der Zuckerfabrik dienen.

76933)

deutsche Grundkredit⸗ ank in Weimar mi

Zu diesem Zweck ist auch die Beteiligung an fremden Unternehmungen gestattet.“ Springe, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Sprottau. ö 76944 Im Handelsregister Abteilung A& W Nr. 31 Firma E. Schibinsky in Sprottau ist heute solgendes eingetragen: Dem Kaufmann Josef Hamich in Sprottau ist Prokura erteilt. Sprottau, den 39. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.

sStolp, Pomm. Bekanntmachung. [769451

Im Handelsregister haben wir heute bei der Firma Kauffmann C Sommerfeldt (Juh. Com⸗ merzienrat Bernhard Kauffmann und Mühlen besitzer Otto Kauffmann) ju Stolp vermerkt, daß dem Kaufmann Alexander Zebrowski hier Prokura erteilt worden ist.

Stolp, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Betanntmachung. 76947]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

I Am 20. Dejember 1905: Die Firma Ziegel⸗ werke Straubing Kollmus und Eberhart in Straubing ist erloschen. .

2) Am 39. Dezember 1905: Die Firma Georg Gmeinwieser in Straubing ist erloschen.

Straubing, den 31. Dezember 18905.

Kgl. Amts gericht, Registergericht.

Tarnowitꝝ. (I76948

In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 5 die Firma St. Johanneshaus, Heilstätte für Alkoholkranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Tarnowitz, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftavertrag ist am 20. November 1905 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Heilftätte für männliche Alkoholkranke in Schlesien. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Geschäftsführer sind:

a. der Pater Christian Adams in Tarnowitz,

b. der Justijrat Dr. Bernhard Stephan in

Beuthen O.⸗S.

Jeder Geschäͤftsführer ist fär sich allein befugt,

. e nhalt gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Amtsgericht Tarnowitz, den 30. Dezember 1905. Traunstein. Bekanntmachung. 76950 Firma: „Johann Rösner“ Steinmetzgeschäft in Rosenhcim. Alleininh. ist nun: Katharina Rösner, Stein metzmeisterswitwe in Rosenheim. Firma: „Johann Rösner“ Marmor. und Sienitindustrie in Bruckmühl, A.-G. Aibling. Alleininh. ist nun: Johann Rösner jun. in Sonnen wichs. . Die dem Johann Rösner jun. für beide oben⸗ genannten Geschäfte erteilte Prokura ist erloschen. Traunstein. 4 Januar 190. K. Amtsgericht Registergericht.

Viera en. 76955 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist beute zu der Firma Mechanische Seidenweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Viersen eingetragen: 6.

Die Vertretung der Gesellschaft ist dem Geschäfts⸗ führer Max List ju Viersen in der Weise über⸗ tragen, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dem , Hermann Hertz in Viersen ist Prolura erteilt.

Viersen, den 4. Januar 1906.

. Königliches Amtsgericht. Waldkirch, HRreimngau. 76956 Sandelsregister.

Ins Handelsregister Abt. B zu Firma Brauerei Krumm und Reiner Akltiengesellschaft Wald⸗ kirch wurde eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Riesle in Waldkirch und dem Kaufmann August Ziegler in Freiburg wurde Gesamtprokura erteilt.

Waldkirch, den 39. Dezember 1905.

Gr. Amtagericht.

VWarin, Meck ib. 76628

Die in das hiesige Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Heinrich Rabe, Neu⸗ kloster (Inhaber: Schneidermeister und Kaufmann Johann Heinrich Bernhard Rabe daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inbaber der Firma oder dessen Rechtanachfolger werden auf— gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. April 1906 geltend zu machen.

Warln, den 2. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Betanntmachung. 76957]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A bei Nr. 2: Firma Dehne K Sopp zu Wattensche id folgendes eingetragen:

Der jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Eising zu Wattenscheid.

Wattenscheid, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 76958

In Abteilung B Band 1 Nr. L unseres Handels . registers ist bei der Aktiengesellschaft Nord.

Zweigniederlassung in Berlin, eingetragen worden: Dem Wilhelm Sternbeck zu Nieder⸗Schönhausen

ist Prokura erteilt.

Weimar, den 3. Januar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht.

t erklärung und

Bezugspreis beträgt M 50 3 für dag Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Wer dem, Ruhr. 76959 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist der Firma „Werdener Papierfabrikation, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung, Werden! 3 ie Gesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Hubert Faßbender zu Essen bestellt. Werden, 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 662. 6 Gebrüder Simon, Wiesbaden. ie Gesamtprokurg der Kaufleute Wilhelm Born⸗ gießer und Philipp Reisert ist erloschen. em Kaufmann Wilhelm Borngießer zu Wies baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, 21. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht. 12. Wittenberg, By. Halle. 76961 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 384 die Firma J. H. Stürmer in Hilden, mit einer Zweigniederlassung in Prühlitz, letztere unter der Firma J. SH. Stürmer Zweig ederlaffung Prühlitz und als deren Inhaber der Gerber 5. August Stürmer in Hilden eingetragen. Für diese Zweigniederlassung ist dem Kaufmann Johann Heinrich Stürmer in Prühlitz Prokura erteilt. 6 den 4 Januar 1906. önigliches Amtsgericht. Woldegk, Heck Ib. 76962 In das hiesige Handelsregister ist die Uãmänderung der Firma „L. Guttentag“ in „L. Guttentag Nachf. Inh. Carl Hähn“ sowie der Uebergang des Geschäftüz auf den Kaufmann Carl Hähn hier selbst eingetragen worden. Woldegk. 5. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Wor mg. Bekanntmachung. 76963 Die Firma: „Rheinische Dampf Waschaustalt mit Rasenbleiche, Karl Bischoff“ in Worms und der Inhaber derselben Karl Bischoff; in Worms wurden heute im Handelsregister Abteilung A des biz gen Gerichts eingetragen. Worms, 5. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. Zerbst. 76964

Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B ist bei der Firma: Chemische Fabrik Coswig Anhalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung

T6960

in Coswig (Anhalt) heute eingetragen worden, g

daß dem Chemiker Dr. Ottomar Elsner in Coswig Prokura erteilt ist. Zerbft, den 4. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angerburg. Bekanntmachung. 77019)

In unser Genossenschaftsregisier ist bei dem Benkheimer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen ir ers Wolff in Ziemianen der Grundbesitzer Friedrich Lutz in Popiollen in den Vorstand gewählt ist.

AÄngerburg, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Arys. 77020

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen:

Hengsthaltungsgenossenschaft Dombromken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Dombrowken Regierung e⸗Bezirk Allenstein. ö

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Pferdejucht der Genossen durch gemeinsame Be⸗ schaffung und Benutzung von Deckbengsten.

Das Statut trägt das Datum: 9. Dezember 1905.

Der Vorstand besteht aus den Gutsbesitzern Eugen Rochna zu Grüneberg als Vorsitzenden, August Beyna zu Adl. Olschewen als dessen Stellvertreter und Hermann Schneppat zu Dombrowken als Rendanten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Johannisburger An- zeiger. Sie werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzgunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Arys, den 2. Januar 1906.

Königlichea Amtsgericht.

Ausgssburg. BSekanuimachung. 77021 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Sennereigenossenschaft Walkertshofen, ein ;

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Walkertshofen. Das Statut

12 November 19085 * wurde am I Bejemher gh errichtet. Gegenstand

des Untecnehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willens⸗ Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch jwei Mitglieder des Vorsiands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der jwei Zeichnenden beigefügt werden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der ‚Verbandskund⸗

gaben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmit glieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Pfender, Josef, Vereinsvorsteher, 2) Miller, Josef, Stellvertreter des Vereina porsteherg, 3) Lutz, Josef, 4) Fischer, Stefan, 5) Seitz, Josef, insgesamt Oekomen und in Walkertshofen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet

ugsburg, den 5. Januar 1906. REartenstein, Ostpr. 770221

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Molkerei · Genossenschaft zu Bartenstein i. Ostyr.·. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschuspflicht) eingetragen:

Der Rittergutgzbesitzer Kramer⸗Plensen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Herbert von Kobylinsti. Wöter⸗ keim in den Vorstand gewählt.

Bartenstein, 5. Januar 19066.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ERranunsberg, Ostpr. 77023 Genossenschaftsregifter.

In dem Genossenschaftsregister, betreffend die Braunsberger Innungskreditkaffe E. G. m. b. H., ist heute der Eichmeister Adalbert Harwardt in Brauneberg als neues Vorstandsmitglied ein 1 und der Kaufmann Ernst Koch in Brauns⸗ erg als Vorstandsmitglied gelöscht worden.

Braunsberg, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

KRünde, West. . 77024

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (Stift Quernheimer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stift Quern heim) eingetragen:

Carl Obersundermeier und Peter Heipmann, Rehmerloh, sind aus dem Verstand ausgetreten und an ihrer Stelle Heinrich Nieder ⸗Entgelmeier zu Rehmerloh und Wilhelm Blase zu Stift Quern= heim neugewählt.

Bünde, den 2. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Calvorde. 77025

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Uthmödener Spar, und Darlehnskassen⸗ Verein, G. G. m. u. HSH. zu Uthmöden“ ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Ackermanns Fritz Oelje zu Uthmöden, der Ackermann Franz Oelze daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Calvörde, den 2 Januar 1906.

Herjogliches Amtagericht. Heinemann.

Coes feld. . 77027

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Gescherer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.“ eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 14. Mai 195 sind die statutenmäßig ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Icking und Kötting für die Wahlperiode 1906/1910 wiedergewählt. An Stelle des statuten⸗ mäßig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schulze Bertelabeck genannt Scholle wurde der Zeller Ger⸗ hard Weilinghoff genannt Vögeding zu Tungerloh zum Mitgliede des Vorstandes für die Wahlperiode 19061916 gewählt.

Coesfeld, den 21. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Setannitmachung. 770253 In Band 11 des Genossenschastsregisters ist bei Nr. 41, „Ammerschweierer Darlehnskassen⸗ verein“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht, in Ammerschweier, einzutragen: . Laut r ieralver sammlungobeschluß vom 24 12. 05 ist an Stelle von Martin Breßler der Winzer Franz Gsell in Ammerschweier in den Vorstand ge— wäblt worden. Colmar, den 4. Januar 1906. Ksl. Amtsgericht.

Dien. Bekanntmachung. 77029

In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Oberneisener Spar- und Dar⸗ lehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes ein- getragen:

In der Generalversammlung vom 15. November 1905 ist an Stelle des nach dem Statut aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieds Wilhelm Ott zu Oberneisen der Landwirt Karl Wilhelm Heimann daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Diez, den 30. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Eichstätt. Bekanmmachung. 77030

Betreff: Tittinger Spar⸗Æ Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1965 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Wirts und ODekonomen Martin Schmidt zu Bürg der Kaufmann Michael Englhardt in Titting in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 4 Januar 1906.

K. Amtsgericht. Fürth, Gayer. Bekanntmachung. 77031]

Darlehenskassen Verein Vach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht ·