eblieben ist. Wer von obigen, in der Kontrollstation abgefertigten ssagieren dennoch in Amerlka nicht angenommen wurde, ist kostenlos zurückbefördert worden. Im vergangenen Jahre entsprach eine ver- bältnismäßig große Anzahl von Passagieren wegen der in Rußland herrschenden Krankheiten den sanitären Anforderungen der nord⸗ amerilanischen Einwanderungsbehörden nicht, es wurde, ihnen aber durch den in den Kentrollstationen erteilten. Bescheid eine unnötige kostspielige Reise erspart. Wenn man bedenkt, daß trotz der Cholera, die auch in unsere östlichen Provinzen im ver. angenen Spätsommer eingeschleppt worden ist, eine Störung des erkehrs in den Stationen nicht einzutreten brauchte, weil dort kein einziger Cholerafall vorgekommen ist, und daß bei der frühzeitigen Zurücweisung Kranker eine Weiterverbreitung auch anderer ansteckender Krankheiten verhindert wurde, so dürfte der Nutzen dieser Kontrolle, der nach den Vereinbarungen mit der preußischen Regierung den von dem Norddeutschen Llovd und der Hamburg Amerila · Linie angestellten Aerzten obliegt, nicht gering anzuschlagen sein. Da vom 1. Januar dieses Jahres an nach dem in Großbritannien jur Einführung gelangten Einwanderungs- gesetz jezt auch in den englischen Häfen eine Zurückweisung von Aus- wanderern erfolgt, ist auch für diese Passaglere eine möglichst früb⸗ jeitige ärztliche Untersuchung von großem Nutzen.
Die Regulierung der Weichsel in Rußland. Die Oberverwaltung der Verkehrswege des Warschauer Bezirks hat sich auf Grund der bestehenden internationalen Verträge über die Regulierung des Fahrwassers in der Weichsel und dem San in dem an Sesterreich anstoßenden Grenigebiet an das russische Ministerium der Verkehrswege mit dem Ansuchen um die Bewilligung eines neuen Kredits im Betrage von 4500 000 Rubel zur Beendigung der Stromregulierungsarbeiten in dem genannten Teil der Weichsel ewandt. Die für diesen Zweck vor einigen Jahren bereits von der egierung bewilligte Summe von 2 900 000 Rbl, ist bereits ver⸗ ausgabt, und es sind zur Beendigung der notwendigen Arbeiten die oben angegebenen Summen noch erforderlich. Nach dem Projekt der Benrksverwaltung beabsichtigt man, für die erbetene Summe alle Stromregulierungsarbeiten in dem die Grenze von Desterreich be⸗ rührenden Teil der Weichsel auf einer Strecke von 275 Wersls aus zuführen. Bei der Ausführung dieser Arbeiten heabsichtigt man, auch das Flußbett etwas einzuengen, da es zu breit erscheint. (Nach Praw. Wjestnik)
Husum, 98. Januar. (W. T. B.) Der Schiffsverkehr 1 ist in vollem Umfange wieder aufgenommen worden.
Theater und Musik.
Im Königlichen Dpernbause wird morgen, Donnerstag, Tristan und Isolde! von R. Wagner gegeben. (Anfang 7 Uhr.) In der Rolle des Tristan beschließt der K. K. Kammersänger Schmedes aus Wien sein Gastspiel, die Isolde singt Frau Plaichinger, die Brangäne Frau Goetze, den Kurwenal Herr Hoffmann, den König Marke Herr Knäüpfer.
Im Königlichen Schauspielbause geht morgen, Donners tag, Hebbels Tragõdie ‚Gyges und sein Ring“, mit Herrn Matkowsky als König Kandaules, Frau Poppe als Königin Rhodope und Herrn Staegemann als Gyges in Szene.
Im Schillertheater G0. (Wallnertheater) ist für Sonnabend, den 20. Januar, die Erstaufführung eines neuen Stückes, Königs laube“, biblisches Drama in 5 Aufjügen von Hermann Stodte, in
ussicht genommen.
Der Corregidor“, die einzige vollendete Oper, die Hugo Wolf hinterlassen bat, deren Erstaufführung am Freitag in der Komischen Oper stattfindet, erregt namentlich in den Kreisen der Musilwelt lebhaftes Interesse. — Die Boheme“ von Leoncavallo wird am kommenden Sonntagnachmittag bei ermäßigten Preisen in Siene gehen. Die Besetzung ist die der Erstauffũhrung.
Mannigfaltiges. Berlin, den 10. Januar 1906.
Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteoro⸗ logischen Gesellschaft hielt am gestrigen Dienstag im Sitzunge⸗ saale des Königlichen statistischen Landesamts seine erste Sitzung im neuen Jahre, in der der Jahres und Kassenbericht erstattet und da⸗
nach die Neuwahlen des Vorstandes und Beirats vorgenommen wurden. Nach dem von dem Schriftführer, Professor Dr. Lachmann er⸗ statteten Jahresbericht über das X. Vereinsjahr hat der Verein vier Mit- lieder, die Herren Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Bastian, Rentner 9 Stegemann, Professor Br. Edler und Geheimer Regierungsrat, tofessor 2 von Richthofen durch den Tod verloren. Die hl der mitglieder belãuft 1 98 gegen 100 im Vor⸗ jahre. Dem von dem Schatz meister, Rechnung rat Behre erstatteten Rassenbericht zufolge betrugen die Einnahmen 1456,72 M, die Aus- aben 785.51 MÆ, sodaß sich Ende des Jahres ein Ueber- von 671,11 Æ ergab. Erteilung der Ent⸗ wurde ju den Wahlen geschritten und zum rsißenden, da der zeitige Inhaber dieses Amts, Professor Dr. Schubert ⸗ Eberswalde, nach zweijähriger Geschäfts führung auf Grund der Satzungen nicht wieder wäblbar war, das Mitglied des erd⸗ magnetischen Observatoriums in Potsdam, Professor Dr. A. Schmidt gewählt und zum stellvertretenden Vorsitzenden der bisherige Vor- sttzende, Professor Dr. Schubert. Eberswalde. An Stelle des nach jehnjähriger Amtstätigkeit zurücktretenden Schriftführers, Professors Dr. Lachmann wurde Professor Dr. Kaßner neu und Schatz meister der Rechnungzrat Behre wiedergewählt, desgleichen als Bei- sitzer die Herren Geheimer Oberregierungerat, Professor Dr. von ejzold, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Hellmann und der Praͤsident des Statistischen Bureaus Blenck. Hierauf hielt Dr. Sol ger dom geologischen Standpunkte aus einen anregenden, mit einer regen Diskussion verbundenen Vortrag über die meteorologischen Ver hältnisse Norddeutschlands seit der Eiszeit).
Die Vereinigung der Saalburgfreun de, Berlin W. 35, Karlsbad 19, ladet ju einem Vortrage des Professors Dr. Wolf⸗ stieg über das Ergebnis des Kampfes zwischen Römern und Germanen! ein, der am 17. d. M., Abends 8 Uhr, im Hörsaale des ö Museums für Völkerkunde, Königgrätzerstraße 120, ge⸗
alten wird.
Die zweite Reihe der vom Verein für volkstümliche
Kurse von Berliner Hochschullehrern veranstalteten Vor
tragskurse findet im Januar bis März statt und umfaßt 12 Kurse von je 6 Vorträgen, die alle um 8 Uhr Abends beginnen und andert halb Stunden dauern. , lautet: 1) Montags: Professor Dr. von Luschan: Afrikanische Völker und Sprachen in dem Hörsaal des Museumg für Völkerkunde, 8W., Königgrätzerstraße 120 (Anfang: 28. Januar) 2) Montags: Privatdozent Br. Adolf Marcuse: Ein- führung in die Himmelskunde⸗ im Baradeenauditorium der Universität im Kastanienwäldchen hinter der Universität (Anfang: 5. Februar). 3) Dienstags: Geheimer Medijinalrat, Profefsor Dr. Dönitz? Japan und die Jabaner im Hörsaal VI der landwirtschaftlichen Hochschule, N., 2 42 (Anfang: 30. Januar). 4) Dienstags: Privat⸗ dozent Dr. Th. Weyl: Högiene und Technik in historischer Dar⸗ stellung im Hörsaal 50 des Grweiterungebaus der Technischen Hoch ⸗ schule Charlottenburg, Berlinerstraße 151 (Anfang: 6. Februar). ) Mittwochs: Professor Dr. Trebz: Die christlich · abendländische Mustt bis zur Entstehung der Oper in der Aula des Friedrichs. Werderschen Gymnasiums, XV.. Dorotheenstr. 1314 (Anfang: J. Februar). 6) Mittwochs: Professor Dr. C. Kaßner: Das Wetter und sein Einfluß auf das vraktische Leben in der Aula des städtischen Real⸗ gymnasiums in Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. 210 (Anfang: 24. Januar) 7) Donnerstags: Professor Dr. C. F. Lehmann⸗ Haupt: Schlie⸗ manns Ausgrabungen und ihre historische Bedeutung (die mykenische. Kultur)! im Hörsaal des Museums für Völkerkunde, SW. König—⸗ i. 129 (Anfang: 1. Februar. 8) Donnerstags:; Professor
r. Eugen Meyer: Ueber Wärmekraftmaschinen im Hörsaal 590 des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule Charlottenburg, Berliner straße 151 (Anfang: 25. Januar 9 : Dozent Dr. Schubring: „Holischnitt und Kupferstich des 15. — 18. Jahrhunderts“ im Hörsaal des Kunstgewerbemuseumz, SW. Prinz Albrechtstr. 7 A (Anfang: 12. Januar). 10) R338 Professor Dr Richard Schmitt: Der siebenjährige Krieg in der Aula des Französischen Symnasiums, XW. , Reichstaggufer 6 (Anfang: 26. Januar). — Ausführliche Programme sowie Eintrittskarten zum Preise von 1 für jeden Kursus sind bei Georg Belling, Zigarrenhandlung, Ldeixzigerstraße 128. A. Schütz, Rendant, Holimarktsstraße 60; Chr. Tischendörfer, Luisenstraße 16; F. G. Lederer, Kurfürstenstraße 70; Bernhard Staar, Buchhandlung, Friedrichsftraße 5, sowie in der Zentral stelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, Dessauerstraße 14 (8 bis 3 Uhr) zu haben. Die Eintritts karten zu den Votträgen 11)
der Sauge Schnecken, Muscheln,
=, Dr. , ** . 3 2 er rofessor eesen 6e n,, , m
In dem praktischen Kursus der vergleichenden Anatoaie, den Dr. Thesing am Donnerstag um 5 Uhr Nachmittags im Hör aal der „ Uranig. (Taubenstraße) beginnt, werden je Vertreter tiete, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische, Gliedertiere, Stachelhäuter und Würmer präpariert. Das
Praktikum soll jehn Doppelstunden umfassen.
Die Damenspende, die auf dem diesjährigen Ballfest des Vereins Berliner Presse! am 20. Januar in der Phil⸗ harmonie verteilt werden soll, wird die Form einer in Leder
etriebenen und in den Werkstätten der Hofbuchbinderei von W. Collin
. Staffelei haben. mt ist diese Staffelei zur Auf⸗ nahme eines Frauenspiegels. i den eine Anjabl namhafter Schrift- steller und der Drientmaler Mar Rabes einen geheimnisvollen Schleier gewoben haben, den zu lüften dem Festabend überlassen bleiben muß. Der Billettverkauf beginnt norgen und findet von da ab unter Leitung des Herrn Dr. Georg Wasner täglich in den Nachmittags. stunden von 5 bis 7 Uhr im Hause der Hamburg ⸗Amerikalinie, Unter den Linden 8, Haupteingang, statt. Die Teilnahme an dem Feste ist nur unter Einfũhrung 2 ein Mitglied möglich.
Cöln, 10. Januar. (W. T. B.) Der Rhein ist seit gestern wieder um 82 em ge stie ge n. Der hiesige . jeigte heute 5, 18 m Wasserhöhe. Aus Trier wird berichtet, daß der Verkehr auf der Moselkleinbahn auf, der Strecke Zeltingen — Andel wegen , , eingestellt ist. Die Mosel ist jetzt im Fall en begriffen.
Wien, 10. Januar. (W. T. B). Wenige Minuten nach Mitternacht wurde in der ganzen Stadt ein leichtes wenige Sekunden währendes Erdbeben verspärt. Scheinbar ist kein en an⸗ gerichtet worden.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Bei der Drahtseilbahn versagte, als sie die Rue Belleville passierte, die Brem se, sodaß sie mit voller Schnelligkeit dabinfubr. Ein Teil der erschreckten Reisenden sprang aus dem Wagen: 15 wurden verletzt; der Zustand von dreien ist hoffnungslos. Als später die Bremse wieder funktionierte, konnte die Bahn zum Stehen gebracht werden.
Bordeaux, 9. Januar. (W. T. B.) Heute abend ist hier aus New Jock der deutsche Da mpfer Fricka- eingetroffen, der berichtet, daß er eine sehr stũrmische Ueber fahrt gehabt habe. Am 3. Januar ergoß sich während eines furchtbaren Sturms eine Sturzwelle über das ganje Schiff; drei Mann von der Be. satzung ertranken, dem zweiten Offizier wurde das Bein gebrochen. 1298 Fässer Petroleum, die auf Deck verstaut waren, gingen über Bord. Das Schiff hat nur leichte Be⸗ schãdigungen erlitten.
Belgrad,. 9. Januar. B. T B) Stampa“ zufolge sollen in der staatlichen Waffenfabrik Kragujeva;ß große Waffen dieb stähle entdeckt worden sein. Die Diebstähle selen angeblich im Einvernehmen mit dem Fabrikdirektor verübt und die entwendeten Sewehre zu hohen Preisen an Alhanesen verkauft worden.
Direktor sowie ein an den Diebstählen beteiligter Büchsen⸗ macher sind ver haftet worden.
Ceuta, 9. Januar. (W. T. B) Der Zivilgouverneur aus Eadir ist hier eingetroffen mit dem Auftrage, in dem margokkanischen Mittelmeergebiet eine Fischereigesell« schaft zu gründen, der auch Ceuta und die anderen fpanischen Be⸗ sitzungen angegliedert werden sellen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
, * ; . ; ! ,
Er st e Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Gezahlter Preis für 1 Dopp
el jentner
ö *
hõchster 66
niedrigster *
hochster 1
1906.
, (Preis unbekannt)
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ baus. 10. Abonnementsvorstellung. Tristan und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner. Musi ⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Tristan: Herr Erik Schmedes, T. K. Kammersänger aus Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 11. Abonnementsvorstellung. Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in 5 Auf⸗ ügen von Friedrich Hebbel. Regie: Herr Regisseur
dler. Anfang 77 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 11. Abonnements vorstellung. Der schwarze Domins. Komische Dyer in 3 Akten. Tert von Eugene Scribe, deutsche Uebersetzung von . von Lichtenstein. Musik von D. F. E.
uber. Anfang 74 Uhr.
Schausvielhaus. 12. Abonnementsvorstellung. Im
llen Gäßchen. (Quality- Street.) Lustspiel
n 4 Aufzügen von J. M. Barrie. Deutsch von B. Pogson. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 4. Billettreserve⸗ satz. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufjägen von Adolf S Arronge. Anfang 71 Uhr. — Der Billettovorverlauf bierjzu findet an der Tageskasse des Königlichen Schausrielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldesg von 59 8 für jeden Sitzbdlatz statt. — Montag: Zum Besten der Witwen⸗ und Waisenkasse der Gastwirteinnung: Mignon. Dyer in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules 3 deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang
r.
Deutsches Theater. Donnerstag: Der Kauf mann von Venedig.
Freitag: Zum ersten Male: Florentinische e, . — Der heilige Brunnen. — Der Herr Ktommifsãr. Ansang 7 Uhr.
Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Berliner Theater. Donnerstag: Der Mein⸗ eid bauer. itag: Gastspiel des Theaters des Westens. onnabend: Edles Glut. Sonntag: Gastspiel des Theaters des Westens.
Cessingtheater. Donnerstag, Abends 76 Uhr: Die Wildente.
Freitag Abends 3 Uhr: Stein unter Steinen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Elga.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.,) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Haus. Drama in 3 Auf⸗ zügen von Max Drever.
reitag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
Ueber unsere Kraft. j
X. (Friedrich Wil belm stãdtisches Theater. Donnerttag, Abends 8 Uhr. Zwei glückliche Tage. Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustas Fadelburg.
Freitag Abends 8 Uhr: Hans.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hans.
Theater des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Schützen liesel., (Fritz Werner, als Gast) Anfang 8 Ubr.
Freitag (bel aufgehobenem Abonnement): Schützen ˖ liesel. (Fritz Werner, als Gast.
Sonnabend, Nachmittgs 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Hamlet. Abends 8 Uhr: Schütz enliesel. deere er e feel, ne, ge halben Pach
onntag, Nachm r*: Bei isen: Die Zauberflöte. — Abends 8 Uhr: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Gast.;) ;
Aomische Oper. Donnertztag: Hoffmanns e , 8
reitag: Zum ersten Male: Der 2 — Die Boheme. unn,
Nenes Theater. Donnerstag: Ein Sommer- nachtstraum. Anfang 74 Uhr. 6. Liebesleute. onnabend: Ein Sommernachtstraum.
i en n gr, 236) Donners
ü r: Der We
reitag: Der Weg zur 2 6 Sonnabend: Der Weg zur Hölle.
Residenztheater. ¶ Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl.
Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Ghancel. Deutsch von Wilhelm Thal.
. und folgende Tage; Der Prinzgemahl.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen.
Thaliatheater. (Dreedener Straße 7273) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lirpschitz. Musik von Paul Lincke.
Freitag und folgende Tage: Bis früh um
e! en Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und
Sonnta Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist. (Guido ö in der Titelrolle) *
Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8s Uhr: Der Zigeunerbaron. 1 , n, , . , onnabend, Nachmittags * r en 1 8 J 6 sũße 2 onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bettelstudent. — Abends 74 Uhr: Das süße Mädel. z
Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Bahnhof i 23 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Freitag und folgende Tage: Die Wetterfahne.
Konzerte.
, .. Donnerstag, Abends 71 Uhr:
nzert mit dem Phi ni
unter Leitung von r. 332 1 Oberlichtsaal. Dennerstag, Abends 8 Uhr:
Tonzert von Fritz Ernst (Tenor). Mitwirkung:
6 Kammermusiker Franz Borisch (Violon
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
glavierabend von Leo Kestenberg. (V t instrumenten jum Konzertvortrag 363 9 *. tragene Werke.)
fete nen Senn, Donnerstag, Abends 74 hr: 1. abend iel Wunsch: ü
Birkus Albert Schumann. Donnerstag,
Abends pränssse 7! Uhr: Eliteabend. Gala⸗ programm. U. a.. Sen sationelle Novitãt! Mirza Golem · Truppe, J Personen. Außerdem Die großartigen Januar · Syezialitãten. Zum Schluß: Die dies säbrige große Ausstattangspantomime in Akten: Zeming, das neue Frauenreich. Ent- worfen und auf das gläniendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Besonders hervorzuheben: Im 3. Akt: Im Palaft der Präfsidentin, im 5. Akt: Das Sportfest der Damen, ferner: Die mãrchenhaft schöne Schlußapotheose.
1 — — — — — — 2 —
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Arent mit Hrn. Leutnant ans von Wickede (Bellevue bei Genf). — Srl. trud Hellmich mit Hrn. Rittergutebesstzer Bernhard Wiggert (Tarnast, Kr. Trebnis — Nieder= Steinberg). Verebelicht: Hr. Hauptmann W. Dallmer mit Frl. Maria Tischirner (Berlin). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Georg von Elbe (Rendsburg). — Hrn. Landrat , n . , — Hin. Major C. von Graevenitz (Stuttgart). rn. Professor Dr. Heinrich Kionka (Jena). Gestorben:; Hr. Generalleutnant 34. D. Anton Maria von Cerrini di Monte. Varchi (Kätz schen⸗ broda)t. — Hr. Hermann von Hoermann (Straß- burg i. El). — Hr. Gebeimer Regierunggrat Schulz (Berlin). — Hr. Geheimer Oberjusttzrat und Landgerichtspräsident a. D. Emil Ebmeier Seh — Pauline Freiin von Nyvenheim m).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
Acht Beilagen leinschließlich Bõrsen. Beilage).
Allenstein Thorn Krotoschi n Schneidemũhl. nin 2 2 * 2 2 1 J . i. Schl...
amn ,,,, ,, .
Vale i. Brttbg. . Nentrcch. . Pfullendorf.
2 8
Allenstein Thorn Neustettin Krotoschin Filebne Schneidemũhl w Breslau. . Freiburg i. 1
——— — 2 80
Allenstein Thorn Krotoschin Schneidemũbl. Kw, Breslau.
Heilen i. Schl. ö K ö le berg i. Schl. Glogau.
Neustadt O. S.
8 * . . see i. Brttbg. . Pfullendorf 4
Schwerin 1. M. Saar gemũnd
2 2 2 2 2 8 2 —
Allenstein Thorn Neustettin ö ehne. w Schneidemũhl . ö Breslan- 23 i. Schl.. Grũnberg i. Schl. 1 232 Neustadt O. S..
Schwabmũnchen⸗ Waldsee i. Wrttbg. . fullendorf werin i. M.. ö ö. Saargemũndd
Bemerkungen. Die verkaufte M
I ,
16400 16,80 16,60 18,20 15, 90 1650 1620 17.39 1640
enge wird auf volle Doppelzentner und der
16,50 16,80 1690 1680 18.20 16400 16 60 16.20 17.40 16,50 1700 16415 17,64 1650 18,20 17.50 1690 17,40
fernen
17.80 18,70 17,90 18,34 18,20 17,50
14,63 15,30 15, 00 15,40
15,20 15, 00
15,90 15,70
e i ze n. 17,00 17.20 17, 10
8888882
*
16, 55
1s oo 16,50
1800 14.56 1560 15606 1478 16380 1572 1545
1632
15, 090 13, 60
1600
15,90
14,75
16,20 15,94
1jdo7
16,10 ; ö Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Be richt fehlt.
w &r. 6
k w & όḡ6soƷb: é rr r nr
2 8
d= =
Sn. Sn, n. — —
ko. R Co o s:GAg. Po — — — — — Q — —