1906 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

KRonn. Bekanntmachung. 77275

In unser Handel gregister Abt. A ist heute unter Nr. 818 die Firma Rheinische Möbelfabrik Anton Steiner mit dem Sitz zu Beuel und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Steiner in Bonn eingetragen worden.

Vem Kaufmann Richard Ziemer in Bonn ist Prokura erteilt.

Bonn, den 5. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Korna, Rr. Leipzig. ö 177277

Auf Blatt 19 des bier fortgeführten Handels ; regfflers des vormaligen Handels gericht im Bezirks gericht zu Borna, die Firma E. A. Reiche in Borna betreffend, ist heute das Ausscheiden des Inhabers Hugo Hermann Reiche in Borng und als Reuer Inhaber der Kaufmann Carl Julius Otto Elshol in Borna eingetragen worden.

Borna, am 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. ö 77278] In das Handelsregister ift eingetragen worden: Am öh. Januar 1906:

Henry Brüning, Bremen: Am 1. Janugr 1906 ift dem Geschäfte ein zweiter Kommanvitist beige⸗

treten und die Einlage des ersten erhöht,

Da mpfschiff ahrts · Gesellschaft „Triton? A. G.. Bremen: Am 1. Januar 18996 ist an Oscar Jo⸗ hann Ricolaus Winters und Carl Heinrich Stöber Gesamtprokura erteilt.

Heinr. Gerhd. Fisser, Bremen: Am 1. Januar 1956 ist an Wilhelm Johann Franz Reddien Pro— kura erteilt.

Heinr. Fröhlke, Bremen; Am J. Januar 1906 ist 9 Hermann Heinrich Albert Fröhlke Prokura erteilt.

Giidemeister Ude, Bremen: Offene Handelz⸗ gefellschaft, begonnen am 1. Januar 1806. Gesell · schafter sind die hiesigen Kaufleute Rudolph Hein⸗ rich Hermann Gildemeister und Friedrich Heinrich Wilhelm Rudolph Ude. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Stuhlrohrfabrik.

Wilhelm Nienstaedt, Bremen; Am 1. Januar . ist an Friedrich Wilhelm Grübner Prokura

erteilt.

Norddeutsche Maschinen · und Armaturen · Fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Saf tung, Bremen: Direktor Johann Friedrich Bremermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedrich Hermann Noltenius ist unter Erlöschen feiner Prokura zum Geschäftsführer bestellt. An Ludwig Carl Friedrich Gümhel und Hans Sigis, mund Meyer sst dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derfelben berechtigt ist., die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu ver— treten.

S. Rahmann, Bremen; Am J. Januar 1966 ist an Heinrich Wilhelm Rahmann Prekura erteilt.

Enne Roosenboom, Bremen: Die Firma ist am 1. Oktober 1905 erloschen

Bieh · Versicherungs. Gesellschaft auf Gegen seitigkeit zu Bremen, Bremen: Direktor Arend Bothe ist gestorben und damit ausgeschieden. An seine Stelle ist der bierselbst wobnhafte Kaufmann

66 Adolph (Adolf) Pieksen zum Direktor ellt.

C. Wuppesahl, Bremen: Die an Johann

nrich Caspar Block erteilte Prokura ist am 1. Dejember 19905 erloschen, am 1. Januar 1806 ist an . Schmidt Prokura erteilt.

m 6. Januar 1906:

Gaswerk Haiger Attiengesellschaft, Bremen: Am 22. Dezember 1905 ist beschlossen: ;

I Das Grundkapital um 25 000 1M, also auf

S5 00 , zu erhöhen und

2) se. Gesellschaftgvertrag gemäß 13) abzu

ãndern.

Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 25 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert auszu⸗ gebende Aktien von je 1060 4 gezeichnet sind.

S. S. Marting, Bremen: Am 1. Januar 18065 ist an Johann Marting Prokura erteilt.

J. B. Weimann er , Am 30. Dezember 1965 ist die an Wilhelm Voß und Conrad Becker erteilte Gesamtprokura erloschen und an Johann Wilhelm Voß und Franz Heinrich David Voß Prokura erteilt.

Bremen, den 6. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrbölter, Sekretär.

KRriesen, Westpr. 77279 In unser Handelsregister Abteil. A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma L. Moses eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Briefen, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Rur, Br. Magdeb. (77280 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist heute zu der Firma „Gustav Adolph. Burg b. M.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 4. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. In das

J77283 andelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 1425, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Bank ⸗Verein“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Radolf Carl Tacke in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;

2) auf Blatt 3395, betr. die offene Handelsgesell schaft unter der Firma „Gebr. Schreihage“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Friedrich Wallheim Wähner in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;

3) auf Blatt 34558, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Michard Müller & Co.“ in Chemnitz: Dle Gesellschaft ist aufgelöst und Herr Lokalrichter Robert Emil Ludwig in Chemnitz jum Liquidator bestellt;

I auf Blatt 3998, betr. die Firma „Ferdinand Oppler“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Alfred Sörtng in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;

5) auf Blatt 5302, betr. die Firma „Paul Jüchtzer“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Curt Runje in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

. a en, mne. hi n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Sin 16512, betr. die offene Handelagesell˖ schaft in Firma „Schulz * Kobinger“ in , . Herr Heinrich AÄugust Karl Kobinger ist als Gesellschafter ausgeschieden, der andere esell⸗ schafter Herr Franz Otto Adolf Schulz in Chemnitz

betreibt das Geschäft unter der Firma „Franz Otto Schulz“ allein weiter;

Y auf Blatt 4894, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „DSerm. n Ehemnitz: Herr Techniker Paul Georg Riemann in Chemnitz ist am 1. Januar 1906 in das Handele⸗ geschãft als Gesellschafter eingetreten, und ist die für hn eingetragene Prokura erloschen, Herrn Kaufmann Karl Gustad Willy Ufert in Chemnitz ist gemein. schaftlich mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Herrn Carl Hermann Born Gesamtprokura erteilt; 3) auf Blatt 5711: die am 1. Februar 1904 er⸗ richlete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „ähnert Æ Erler“ in Borna und als als deren Geseiischafter die Ziegeleibesitzer Herren Otto Richard Ahnert in Borna und Friedrich Anton Erler in

urth; ö . Blatt 5712: die Firma „Martin Römer in Chemnitz und als deren Jahaber Herr Kauf⸗ mann Ernst Martin Römer daselbst; 5) auf Blatt 5713: die am 29. Dezember 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Metallwarenfabrik Lindner & Böttcher“ in Rabenftein und als deren Gesellschafter die Herren Mar Albert Lindner, Richard Felix Lindner und Dermann Albert Paul Böttcher daselbst. Chemnitz, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitn. 77282 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: P auf Blatt 2286, betr. die offene Handelsgesell = schaft in Firma „Gruno Schellenberger“ in Ehemnitz: Die Kaufleute Herren Friedrich Bruno Arthur Schellenberger und Karl Max Häßner sowie Fräulein Slga Klara Günther, sämtlich in Chemnitz, . Protura erteilt erbalten; 2) auf Blatt 3382, betr. die Firma „Emil A, Billig“ in Chemnitz: Die Kaufleute Herren Karl Richard Börner und Johann Max Richter, heide in Chemnitz, haben Gesamtprokura erteilt erhalten; 3 auf Blatt 4440, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Curt Gruhl, Com̃. Ges.“ in Chemnitz: 3 Gesellschaft ist aufgelöst und die Flrma er⸗ loschen; ö. auf Blatt 4795, betr. die Firma „Sermann Barthel“ in Rabenftein: Herr Kaufmann Richard Hermann Barthel in Rabenstein ist am 1. Januar ISo6 in dag Handelsgeschäft als Gesellschafter ein. etreten, und sst infolgedessen die für ihn eingetragene Fernen erloschen; . s) auf Blatt 5539, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firms „Römer * Fiedler“ in Burk⸗ hardtsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und sind die Herren Adolf Römer in Einsiedel und Carl Friedrich Wilbelm Fiedler in Burkhardtsdorf zu Liquidatoren bestellt. Chemnitz, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõln, Rhein. Bekanntmachung. 77284 In das Handelsregister ist am 5. Januar 1906

eingetragen: . I. Abteilung A.

unter Nr. 4065 die Firma: „Peter Lentzen“, Cöõöln, und als Inhaber Peter 80ofef Lentzen, Kauf mann, Cöln. ;. unter Nr. 231 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der e „Steinert Æ Keutler“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell en, Ferdinand Steinert ist alleiniger Inbaber er Firma. Die Firma geändert in: „Ferdinand Steinert, Electromagnetische Aufbereitungs Anlagen.“ Die dem August Welter erteilte Prokura bleibt bestehen Dem Oberingenieur Heinrich Stein in Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt.

unter Rr. 1842 bei der Firma: „Fried. Aug. Foerster“, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Höm, berg ju Cöln ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di⸗ nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1806 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein ermächtigt. Die dem Friedrich Hömberg erteilte Prokura ist erloschen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 285 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Metallwaaren Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. .

unter Nr. 70 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Land ˖ und Seekabelwerke Aktien gesell ˖ schaft“, Cöln. Zufolge Beschlusses des Aufsicht?⸗ rais vom 27. Dezember 1905 ist Direktor Georg Zapf aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge schieden und der bieberige Prokurist Georg Bartels, Ingenieur in Cöln-Nippeg, zum Vorstandsmitgliede

loschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Dippoldiswalde. 77285 Auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters i heute die Ftrma Guftav Schiffel in Kreischa und als deren Inhaber der Strohhutfabrikant Gustav Schiffel daselbst eingetragen worden. Angegebener

Geschäfttsweig: Strohhutfabrikation. Dippoldiswalde, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . 77286 In das Handelsregister ist heute einge ragen worden; D auf Blatt 10 955: Die offene Handelegesellschaft

M. Ashelm Co. mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind der Ingenieur Rudolf Franz

Martin Ashelm und der Kaufmann Eugen Arthur

Hugo Poppe, beide in Dresden, (Angegebener Ge

schaftsjweig: Betrieb eines technischen Buregus)

2 auf Blatt 10 935. Die Firma Wilhelm Seidel in Dresden. Die Fabrlkbesitzerin Hulda verw. Seidel, geb. Keller, in Dresden ist Inhaberin. Sie bat das von ihrem verstorbenen Ehemann, dem Maljfabrikanten Jobann Wilbelm Seidel betriebene Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma erworben. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Farb⸗ und Caramelmalzfabrik und Farbebierbrauerei.)

3) auf Blatt 1720, betr. die offene Handelagesell⸗ schaft Moritz Hartung in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Erast Moritz Hartung ist aus der Gesell⸗ schaft , .

4) auf Blatt 2305, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Brüder Pick in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hugo Paul Feßler in Dresden.

5) auf Blatt 8183, betr. die offene Handelsgesell⸗

Riemann“ in scha

ernannt. Die Prokura des Georg Bartels ist er⸗ ĩ

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Mommsen in Blasewitz; . 6) auf Blatt 2849, betr. die offene Handelsgesell. f Rubly X Co. in Dresden: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Amalie Ida verw. Rubly ist infolge Ablebens autgeschleden. Der Kaufmann Carl . , . ö ö führt das ndelsgeschäft und die Firma fort. 8 auf Blatt 3336, betr. die Firma A. Eollen⸗ busch in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten George Christel Gruner und Bruno Reinbold Kallmeyer, beide in Dresden. Ein jeder

1 von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem

anderen Prokuristen vertreten;

s) auf Blatt 2208, betr. die Firma saiser M Strunz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf mann Max Adolf Pollack in Dresden;

9) auf Glan 4854, betr. die Firma Ludwig Ith in Dresden (Löbtau): Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 8. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. name, menen eiter Abt. 3.3 , Im hiesigen Handelsregister B. Nr. i hente ju der Firma: Schließ u. Nachtwache, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düren eingetragen, daß die Geschäftsführung des Kauf⸗ manns Carl Marenbach in Düren beendet und der Kaufmann F. v. Schrenck in Cöln zum Geschãsts⸗

führer bestellt ist.

Düren, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Pũsseldor⸗t᷑. 77299

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1495 eingetragenen Firma: M. Bendix. Dũüsseldorf. wurde heute , Das Geschäft ist, und jwar unter Ausschluß der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, zunchst an Ti offene Handelsgesellschaft Gebrüder Fridberg in Mainz veräußert, alsdann von dieser, und jwar unter Autschluß der Verbindlichkeiten, an den Kauf. mann Wilhelm Fridberg in Mainz veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt.

Bei der daselbst unter Nr. 598 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma: Quack Fischer mit dem gi. der Hauptniederlassung in Düssel dorf und . niederlassung in Berlin wurde nach⸗

etragen: Die Gesellschaft ift durch den Tod des per⸗ onlich haftenden Gesellschafters Friedrich Wil belm Quact aufgelöst. Sein Anteil an der Gesellschaft sst von seinen Rechtgnachfolgern auf den Kaufmann Carl Didden in Viersen übertragen werden. Mit diesem als persönlich haftendem Gesellschafter setzen die bisherigen Kommanditisten das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Düfsfeldorf, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pꝗũsseldorxũf. ; 77298 In das Handelsregister B wurde beute unter Nr. 357 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vereinigte Verblendstein · werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsfeldorf. Der Gesellschafts-« vertrag ist am 2. Dezember 19605 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Wirtschastliche Förde rung der Geschäftabetriebe 1) der Aktiengesellschaft: Bonner Verblendstein. und Tonwaren fabrik in r offenen Handelsgesellschaft Dollen . und Verblendsteinfabrik Gustav endorf, Aktien an

lar, I der

und Tonwerke in Wesel und 7 beschränkter Haftung: Verkaufsstelle für die Produkte der Grube Theresia, Gesellschatt mit beschränkter . in Hermülheim bei Cöln, der An- und

erkauf ibrer Erzeugnisse an feinen Verblendsteinen jeglicher Dimensionen, Rohbausteinen, engobierten und glasierten Fabrikaten, soweit diese für innere und äußere Verblendzwecke verwandt werden (aus- geschloffen sind ausdrücklich Steingut⸗ und Steinzeug ˖ plätichen, Wandflurplatten, sowohl glasiert als un⸗ safiert, namentlich auch alle Platten, die durch e r pr f, hergestellt werden), sowie alle son⸗ . e n; die jene Zwecke zu fördern ge⸗ eignet sind.

Das Stammkapital beträgt 260 900

Jum Geschäftäführer ist der Kaufmann Gustav Bömcke ju Dortmund bestellt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dejember 1910, sie verlängert sich, falls kein Gesellschafter spätestens 4 Jahr vorher durch eingeschriebenen Brief kündigt, um 3 Jahre. Das Gleiche gilt jeweils für die verlängerte Gesell⸗ Haft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs anzeiger“.

Düsseldorf, den 2 Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũs. 77296 In der Bekanntmachung vom 20. Dezember 1905, bete. unser Handels reglster B Nr. 360 ist im letzten 21 e statt zu Dusseldorf! „zu Cöln-Niehl“ zu lesen. Düsseldorf, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgerichi.

PDũũsseldorxs. 77297]

Bei der im Handelsceglster B unter Nr. 4 ein- getragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesell˖ schaft Schwabenbräu, mit dem Sitze in Düssel dorf. wurde folgendet nachgetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 16. Dejember 1805 soll das Grundkapital um 300 000 Æ auf 2 600 000 M erhöht werden.

Ferner wurde nachgetragen bei der unter Nr. 29 daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hein, Lehmann X Co., Attiengesellschaft, Trägerwellblechfabrik und Signalbauanstalt, mit dem Sitze der Hauptniederlassung Berlin und Zweigniederlasung Düsseldorf. Der General. dersammlungebeschluß vom 20. Mai 1905 ist ju Ende durchgeführt und das Grundkapital um

. 3 500 000 M erhöht wordes. (3500 Inh ktien über je 1000 Æ) § 5 des Gesellschafts vertrages ist entsprechend geändert.

Bei der unter Nr. 51 daselbst eingetragenen Ge— sellfchaft mit beschränkter Haftung in Firma Peer Cloppenberg, Gesellschaft mit beschränkter

am 1. Januar 1906 beg

Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Dezember 18095 abgeändert worden. Bie Gesellschaft har vom 1. Januar 1906 ab ihren Sitz in. Berlin und ist hier gelöscht. Düsseldorf, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũs. I 7300] In das Handelgregister A wurde heute eingetragen unter Rr. 2355 die Firma Richard Serken, mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Herken, hierselbst; unter Nr. 2356 die Firma Josef Karmann, hier, nnd als deren Inhaber der Kaufmann Josef Karmann, bierselbst; unter Nr. 2357 die Firma Siegkried ö hier, als deren Inhaber der Kau

iegfried Heineberg, und als Prokurist der Kanu Paul Heineberg, beide bierselbst. Ferner wurde nachgetragen bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Carl af hier, daß dem Wübelm Stremmel, hierselbst, Prokura erteist ist; bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma

anz Hohmann Nachfolger, Franzen 283

eck, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Franzen, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ift; bei der unter Rr. 1265 eingetragenen Firma Siegfried Falk, daß der Kaufmann Louis Elkan, r in das Geschäft als persönlich haftender Gesells eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft onnen. Die Prokura des Louis Clfan ist erlos—chen; bei der unfer Nr. 2111 eingetragenen Firma Rüsche Æ Hauptmann. 5 die Firma in „Walther Küsche“ geändert ist; der unter Rr. 2346 eingetragenen Firma Heinrich Pangels, daß das Geschäft auf den Kaufmann Jofe Prinz, hierselbst, übergegangen ist, der es nnter der Flrma Heinr. Paugels Siachf. weiterführt; bei der unter Nr. 2044 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Aruold, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betrlebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Carl Duck- weiler, hier, veräußert ist, der es unter der Firma Wilheim Arnold Nachf. Carl Duc weiler kern get Die Prokura der Ehefrau Wilhelm

rnold, hier, ist erloschen.

Düffeldorf, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. T7 7290]

PDuisgbur. ;

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 198, die Firma Rarl Gripekoven ju Duisburg be- treffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Gripekoven zu Duisburg bat vom J. Januar 1906 an den Kaufmann Peter Benäberg zu Duitzburg alg Gesellschafter in das Bandelsgeschäft aufgenommen und. mit demselben ine offene Handeln gesellschaft gegründet. Dieselbe hat am 1. Januar 1806 begonnen.

Die Firma ist in Gripekoven Æ Bensberg geãndert.

Duisburg, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtegericht. Duisburg. kin.

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 377,

die Firma Otio Gduiuger in Duisburg betreffend.

eingetragen worden: . . Friedrich Möller zu Duisburg ist

Koñektioprokura erteilt in der Weise, daß er be ollettivpro nnr,

rechtigt sein soll, mit elnem der vorhandenen

rofuristen die Gesellschast iu vertreten und die

D ö i n r en gos

u 2 * ö. 2 Königliches Amtsgericht.

Pniaburs. ö 77291]

In unser Handelsregister A ist bei Nummer 199, die Firma „Galtzer Finke“ ju Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden:

Die / Firma ist geändert in „Baltzer C Oßfter-⸗

kamp ?.

Duisburg, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. 77287

In unser die Firma Wilßzelm Evers ju Duisburg be- treffend, eingetragen worden:

Die dem , en Haas zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. ;

Die dem Kaufmann Max Berger zu Duisburg ertellte Gesamtprokura bleibt ais Einzelprokura bestehen.

Duisburg, den 4. Januar 1966.

Köaigliches Amtsgericht. . Duisburgs. . I7 7289

In unser Handel sregister ist bei Nummer 418, die Firma Veckmam * Finke ju Duisburg be; treffend, eingetragen worden: f

Dem Kaufmann Clenens Franzen zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duioburg, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. . [Ig

In unser Handel zregister A ist unter Nr. 492 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Seimaun in Duisburg eingetragen worden.

Gesellschafter sind: . ;

H der Kaufmann Moritz Heimann in Dnis burg.

2 der Kaufmann Henri Heimann zu Duisburg.

ie Gesellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen.

Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesel = schafter für sich allein ermächtigt.

Duisburg, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburgs. - 77297

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 131 dir Firma „C. Heckmann“ ju Berlin, mit Zweig · . in Duisbrrg. eingetragen worden

Die bem Herrn Julius Knapp erteilte Kollert id · prokura ist erloscher.

Duistßurg, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtegericht. Duisburgs. *

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 433 die Firma „Franz Haas“ ju Duisburg und alt deren Inhaber der Baumaterialien händler Fran Haas zu Duisburg eingetragen worden.

Duisburg, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Eilper tel. 77s]

Unter Nr. Jh des Handelsregisters 3 Verein igte Somogen r , mit beschrãnlter Haftung Elberfeld ist .

schaft Steinkopff Springer in Dresden:

Haftung, Düsseldorf, wurde nachgetragen: Der

ragen: Die Vertretungsbefugnis des e ihrer Call Vickhardt, hier, a beendigt Karl Albert Bütem,

ndelsregister A ist bei Nummer 196,

ohne hesonderen Stand, zu Cöln, ist an seiner Stelle zum Geschäfteführer bestellt. Dem Rentner Karl Bütow in Cöln ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. ; Elberfeld, den 4. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. / 77303

Unter Nr. 1600 des Handelsregisters A Carl Wilhelm Tesche Æ Söhne zu Kohlfurth bei Cronenberg ist eingetragen: Persõnlich haftende Gesellschafter der am 8. April 1905 begonnenen offenen Handelsgesellschaft, deren Sitz sich jetzt in Rohlfurtherbrücke bei Cronenberg befindet sind die Kaufleute Carl Wilhelm Tesche, riedrich Tesche und Paul Engelbert Tesche zu Kohlfurther⸗ brücke. Die Prokuren der Frau Hermine Tesche und des Carl Wilhelm Tesche sind erloschen. Der Ehe⸗ frau des vorgenannten Carl Wilbelm Tesche, Hedwig 8 Muß hoff, zu Koblfurtherbrücke ist Prokura erteilt.

er bisberige Inhaber der Firma Hermann Tesche ist gelöscht. .

Elberfeld, den 5. Januar 1906.

Königl. Amtagericht. 13.

Elberfeld. 77301] Unter Nr. 65 des Handelsregisters B Walter Nauhaus Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Cronenfeld bei Cronenberg ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Rauhaus zu Cronenfeld ist beendigt. Elberfeld, den 5. Januar 1995. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 77304] Unter Nr. 1593 des Handelsregisters A Gust. Knappertsbusch, Elberfeld ist ein⸗ getragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Bustav Knappertsbusch, Julie geb. Wiegand, hier.

Elberfeld, den 6. Januar 1966. Königl. Amtsgericht. 13. *

Ellrich. 77305

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dreger Co in Sachsa heute eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. November 1905 2 der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann von Halem ist alleiniger Inhaber der Firma.

Ellrich, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eirich. 77306 Im . Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 115 die Firma Thilo Schirmer in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Thilo Schirmer in Ellrich heute eingetragen. Ellrich, den 30. Dezember 1905. Königliches Amtagericht.

Elmshorn. 177307]

Das unter der Firma G. Frahm (Nr. 89 des Handelsregisters W hierselbst bestehende Handels. eschäft (Baumschule) ist auf den Gärtner Rudolf rahm hierselbst en, , und wird von dem⸗

selben unter unveränderter Firma, aber unter Aus⸗ schließung der Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts bis 1. Januar 1906 begründeten e, und Schulden des Rechtsvorgängers ortgefũ

Dies ist am 3. Januar 1906 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Elmshorn, 3. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht.

ECister ders. 7730s)

Auf Blatt 70 des Handelsregisters, die Firma

Geschwister Müller in Elsterberg betreffend,

ist beute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Elsterberg, am 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 77309]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am 3. Januar 19806 die Firma „Ewald Feeth Comp.“ Essen be— treffend: durch den Austritt des Ewald Feelh zu Essen, dem jetzt Prokura erteilt ist, aus der Firma, ist die Gesellschaft aufgelöst, und die bisherige Ge- sellschafterin Chefrau Ewald Feeth zu Essen West alleinige Firmeninbaberin geworden.

Eupen. Bekanntmachung. 177443 In unser Handelsregister ist heute eingetragen bezüglich der Firmen: F. Erismaun Æ Cie in Serbesthal, Wwe J. S. Radermacher in Raeren: Die Firma ist erloschen. ̃ Bezüglich der Firma: Deneffe Æ von Harenne n *

Die Firma und die für diese bestehende Prokura der Ehefrau Wilhelm Deneffe sind erloschen. en, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Flensburg.

Eintragungen in das Handelsregister 5. Januar 1806:

IJ Firma und Sitz: Colosseum, Friedrich r in Flensburg, Inhaber: Restaurateur

riedrich Otto . Franke in Flentburg.

2) Bei der Firma M. B. Möller in Flens-⸗ burg: Dem Kaufmann Oscar Friedrich Mahrt in Flensburg ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma Ricklef J. Molsen in Flens⸗ burg: Inhaber ist jetzt der Kaufmann August Lud⸗ wig Sophus Molsen in Flensburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftt begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

4 Bei der Nordangler Spar⸗ und Leihkasse m. b. H. in Steinbergkirche: Der Hofbesitzer Asmus Petersen in Winner bei Niesgrau ist an Stelle des Abnahmemanng Peter Brix aus Kalleby zum Geschäftsführer gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1505 ist der Gesellschafts vertrag dahin r e. daß jedem Vorstandsmitglied die selbst⸗

ndige Vertretung der e, . t zusteht.

Flensburg, Königliches Amtegericht.

Frankenstein, Schles. 77311

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Uhrenfabriken A. Eypner Ge. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Silberberg“ eingetragen: am 3. Ja nuar 1966: Die Prokura des Albert Eppner ist er⸗ loschen; am 4. Januar 1906: Max Schwarz ist nicht mehr Geschã igfabrer.

77310] vom

Gardelegen. T7312

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragene Firma Otto Müller in Isenschnibbe ist in eine offene . umgewandelt. Gesellschafter sind: Der Kommissionsrat Otto Müller in Braunschweig und der Major 9. D. Fritz Bloch von Blotinitz in Isenschnibbe. Die Gesellschaft hat am 15. Dejember 1905 begonnen.

Gardelegen, den 29. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Glogan.

Im Handelsregister A Nr. 44, betr. Firma Nathan Levy in Glogau, wurde heute eingetragen: Dem k Bernhard Graetz in Glogau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Glogau, 5. Januar 1906.

Grãenthal. I77 444

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Joseph Mettal in Gräfenthal mit dem Gerberei⸗ und Mäblenbesitzer Joseph Mettal hier als Inhaber. Angegebener Geschästsiweig:

Gerberei, Holzhandel, Lob⸗ und Schneidemühle. Gräfenthal, den 6. Januar 1906.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. II.

Gxossaschönau, Sachsen. 77314

Auf dem Blatte 405 des hlesigen Handelaregisters für die Firma Hermann Möbuß in Hainewalde ist heute eingetragen worden, daß die Ftrma künftig

Friedrich Wilhelm Kober lautet und ihr In⸗

haber der Gerber Friedrich Wilhelm Kober in

Hainewalde ist.

Grosschönau, den 5. Januar 1906.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hamburgs. 773165] Eintragungen in das Handelsregister. E906. Januar 4.

Nathan Ruben. Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird unter unveränzerter Firma fortgesetzt. . i, haftender Gesellschafter ist Julius Carl Grünhut, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat sieben Kommanditisten und hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Die an den genannten J. C. Grünhut erteilte

Prokura ist erloschen.

Einjelvrokura ist erteilt an Adolf Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Dierks,

Friedrich Horstmann, Hugo Lon und Ida Lehmann.

Je zwei derselben sind gemeinschaftlich zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt.

Julius Schrader. Friedrich Carl Julius Schrader, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Januar 1906.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-

lichkeiten und Forderungen sind von der Gesellschaft

nicht übernommen worden. Die an den genannten F. C. J. Schrader er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

L. Liebmann. Der Gesellschafter L. Liebmann ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Karl Wilhelm Cuno Alberti, Kaufmann, zu . ist gleichzeitig als Gefellf fter ein⸗ getreten.

Hengfstenberg, Schulz Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Gustav Güntzel. Das Geschäft ist von Albert August Carl Jänichen, zu bam e, und Carl

inrich Max Hick, zu Medan, Deli, Sumatra, aufleute, übernommen worden; die offene Handels⸗ esellschaft bat begonnen am 1. Januar 1806 und etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an den genannten A. A. C. Jänichen er teilte Prokura ist erloschen.

H. J. Merck C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Herrmann Meyer, Albert Maria Jakob Georg Stern und Theodor Wilhelm Riewe; je zwei derselben sind gemeinschaftlich zeichnung berechtigt.

M. M. Warburg Æ Co. Einzelprokura ist erteilt an Dr, jur. Fritz Moritz Warburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Samuel Wulf

Hesse mit der Befugnit, in Gemeinschaft mit einem

anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Wilhelm Refardt. Inhaber: Friedrich Wilhelm Hermann Refardt, Kaufmann, jzu Hamburg.

Dardy * Dinrichsen. Robert Götz, Bankier, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die w, dn n n m, hat begonnen am 1. Ja⸗ nuar .

Die an den genannten R. Götz erteilte Prokura

ist erloschen.

P. H. Wittmaack. Bernhard Leonhard Nicolai

Lübkert, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗

schafter eingetreten; die offene her T e ft

77313

hat begonnen am 1. Januar 1906 und setzt das . unter der Firma Wittmaack Luübkert ort. Alfred Lascar. Prokura ist erteilt an Adolph Heinrich Emil Kreher. Curt Düring. Inhaber: Curt Georg Düring, Kaufmann, ju Wandebek. j G. Æ J. E. Pinckernelle. Adolf George Pincker. nelle und Otto Albert Pinckernelle, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906. Die an die genannten A. G. Pinckernelle und O. A. Pinckernelle erteilten Prokuren sind er⸗

loschen. Bezüglich des Gesellschafters A. G. Pinckernelle ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden. Emil Jandke. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden und die Firma hierselbst erloschen. Otto Embden E Co. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. B. Hanssen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an E. F. Blass erteilte Prokura ist er⸗

loschen. J. W. H. Belitz Ges. mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der ar n, ist 4 6.

Der Gesellschaftevertrag ist am 12. Dezember 198956 abgeschlossen und am 22. Dejember 1905 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

Königliches Amtsgericht Frankenstein.

und er Fortbetrieb des Geschäftes d irma J. W. H. Belitz, Rud. per ber. ö 2

Das Geschäft ist von einer

burg, bestehend in Herstellung, Ankauf und Verkauf von Tabahsfabrikaten aller Art und von allen sonstigen Gegenständen, welche zum Betriebe von Geschaften mit Tabakfabrikaten erforderlich sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ S0 o-

Zum. Heschäflsführer ist Johann Wilhelm ,. Belitz, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Alg nicht eingetragen wild bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ el ct erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

J. W. O. Belitz Rud. Bezold Nachf. Diese Firma ist erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der Firma J. W. H. Belitz Ges. mit heschränkter Haftung übernommen worden.

F. Vagt Eo. Das 93 ist von Albert Wilhelm Friedrich Körber, Graveur, zu Hamburg, übernemmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten For—⸗

derungen sind nicht übernommen worden. .

m ist erteilt an Martin Anton Friedrich

agt.

Max Brüning. Inhaber: Max Brüning, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Dermann Nöhrs. Das Geschäft ist von Carl j Theodor Schmans, Kaufmann, zu Ham⸗

urg, übernommen worden und wird von ihm unter der Tirma Carl Schmaus fortgesetzt.

Die an J. Haak erteilte Prokura ist erkoschen.

Walther Lühmann. Prokura ist erteilt an Fritz Emil Carl Heide.

A. G. Otto Aust. Diese Firma sowie die an E. J. Schönebene erteilte Prokura sind erloschen.

J. J. S. Langenbeck Æ Sohn. Prokura ist erteilt an Hermann Eduard Langenbeck.

Samelau Æ Heine. Otto Karl Lampe, Tierarzt, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handel tgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906. ö

Elbia Fleischwaarenfabrik von Fritz Müller. Prokura ist erteilt an Rudolf Lagus.

n Deutsch. Prokura ist erteilt an Rudolf

agus.

W. Hellberg X Sohn. Gesellschafter: Martin . Wilhelm Hellberg und Willy Hellberg,

lempner und Mechaniker, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

. G Guhl. Prokura ist erteilt an Ignatz

tigge.

Johannes Ed. Jepp. Gesamtprokura ist erteilt an Joseph Angelin Erdl, Wilhelm Eduard Julius Buck und Max Detloff; je zwei derselben sind z einschaftlich zeichnungsberechtigt. Die an C.

.A. E. Behrens erteilte Prokura ist erloschen.

August Behrens. Die an J. H. G. Jepp erteilte Prokura ist erloschen.

Gebr. Friedrich. Wilbelm Bruno Ernst Dosse, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Die an den genannten Dosse erteilte Prokura ist erloschen. .

Steger Roeck. Der Gesellschafter H. S. A. Steger ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft auggeschie den, gleichzeitig ist Johannes Detley e r Schmidt, Kaufmann, zu Bergedorf, als

sellschafter 96

174 Mar Bruno Henry Piglhein und obert Piglhein, Kaufleute, zu Hamburg,

sind als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Die an den genannten M. B. H. Piglhein erteilte Prokura ist erloschen.

Georg Hechelmann. Inhaber: Georg Hechelmann, Feinmechaniker, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma G. Hechelmann geführte Geschäft fortsetzt.

Löwenthal Æ Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Richard Derenberg.

Williamson Day. Der Gesellschafter C. 5. Pieper ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; (gleichzeitig ist Franz Conrad Day, e ne, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Adolph Fraenkel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. Fraenkel mit Aktiven und Passiven übernemmen worden und wird von ihm unter unveränderter J. fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Arthur .

Georg Fraenkel. Inhaber:

Kaufmann, ju Hamburg.

Oscar Eger. Johannes Richard Eger, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die . Handelẽgesellschaft hat begonnen am 1. Januar

Die an den genannten J. R. Eger erteilte

33st , z fh mn Job. oh. Gablenz. Diese Firma ist in Joh. Gablenz C Schenck geändert worden.

Reinhard chneider. Carl Werner Louis Schneider, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge— sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905.

Die an den genannten C. W. L. Schneider erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Peter Joseph Pobl.

Carl Meyer C Co. Die Gesellschafterin M. Meyer, 3 Hermann, ist aus dieser offenen

andels gesellschaft aug geschieden; gleichzeitig ist

ran ilhelm Carl Neumann, Kaufmann, zu Damburg, als Gesellschafter eingetreten.

A. Brendler Æ A. Sell. Das Geschäft ist von

Agathe Margarethe Marie Willig und Anna

Flisabeth Adele Bergen, Modistinnen, zu Hamburg,

überngmmen worden und wird von ihnen unter

unveränderter Firma ferge et,

Heinr. Ad. Teegler. Friedrich Joachim Johann inrich Otto, Kaufmann, zu Hamburg, ist als esellschafter eingetreten; die offene Handels⸗

gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906. Die an den genannten F. J. J. H. Otto er

teilte Prokura ist erloschen. 9

Friedrich Eggers. Die an O. G. Lange erteilte

Prokura ist erloschen.

P. Beiersdorf Æ Co. Dr. jur. Otto Hans

Mankiewiei, Fabrikant, zu Hamburg, ist als Ge-

. eingetreten; die offene Handelsgesellschaft a

eorg Fraenkel,

egonnen am 1. Januar 1996. Thomas Douglas. Dr. jur. Otto Hans Man⸗

*

kiewiez, Fabrikant, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1965.

S. C. Eduard Meyer. Victor August Cornehls, Kaufmann, zu Hamhurg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906

Die an den genannten V. A. Cornehls erteilte Prokura ist erloschen. .

Adolf Schauenburg. Der Gesellschafter A. E. Bräunlich ist aus dieser offenen Handelegesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Adolf gie e b Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Die an den genannten A. Schauenburg erteilte Prokura ist erloschen.

Harry A. Puls. Inhaber; Harry Adolf Amandus Puls, Kaufmann, zu Hamburg.

Christlieb Busch. Inhaber: Christlieb Johannes Heinrich Eduard Busch, Kaufmann, zu Moorfleth.

Georg Fles. Die an M. A. Schuckmann erteilte Prokura ist erloschen. ;

Richard Tedesco. Prokura ist erteilt an Felix Jean Henri Hansenne. ;

Hans A. Blum. Prokura ist erteilt an Bruno Reichenbach.

Julius Neufeld Baumann. Inhaber: Julius Neufeld, Kaufmann, ju Hamburg.

Richard Harder. Inhaber: Richard Ferdinand Harder, Kaufmann, zu .

Franz Ehrich. Inhaber: ilhelm Bernhard Franz Ehrich, Kaufmann, zu Hamburg.

B. Wencke Söhne. Der Inhaber F. Wencke ist am 10. Dezember 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Wilhelmine, geb. Klöpper, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an C. A. P. Wilde erteilte Prokura ist erloschen. =

Gesamtprokura ist erteilt an Carl Adolf Conrad Langkam.

Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist

beendigt und die Firma erloschen.

Ernst Matthaei. Prokura ist erteilt an Bruno Bernardo von Stillfried.

Charles Ludwig. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter S. N. C. Ludwig, jetzt zu Alt⸗Rahlstedt, mit Aktiven und Passiden über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

J. G. C. Freerks Æ Sohn. Das Geschäft ist don Johannes Clias Christian Freerks und Gustab Theodor John Freerks, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905 und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die an den genannten J. G. C. Freerks er= teilte Prokura ist erloschen.

F. Lederhausen. Prokura ist erteilt an Paul Joseph Eduard Lederhausen.

Carl Ackermaun. Hans Eduard Friedrich Ernst Böttcher, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1995 und setzt das 2 unter der Fitma Carl Ackermann

o. fort.

Schaub E Co. Diese offene Handelagesellschaft ist aufgelöst worden; das Jed ist von dem bisherigen Gesellschafter J. F. H. Leube mit

Altiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Claus Schaub.

E. Iven C Sohn. Diese Firma ist geändert in E. Iven Æ Sohn, „Ivena“ Tapetenfabrik.

Louis Behr. Inhaber: Louis Behr, Kaufmann, zu Hamburg. ö

F. Wegner. Die an H. F. H. Schneidewind er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Wilh. Garbers C Co. Diese Firma ist geändert in Peter Wittmaack. .

A. C. de Freitas C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Otto Heinrich Scheidemantel; derselbe ist befugt, mit je einem der bereits be⸗ stellten Gesamtxyrokuristen die Firma zu zeichnen.

Confole ry c Franke. Gesellschafter⸗ Richard nn,. Consolsky und Friedrich Wilhelm

ranke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelẽgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Vogel Co. Weltwunder Compaun. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem bisherigen e id ne P. A. R. Vogel mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Weltwunder Company, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Saftung. ĩ ö

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dejember 1905 abgeschlossen und am 28. Dezember 1905 geändert worden.

Gegenstand dis Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete der Hauthaltungsartikelbranche, ins⸗ besondere der Erwerb des von der offenen Handels⸗ esellschaft Vogel C Co. Weltwunder Company n Hamburg zur Herstellung von Haushaltungs⸗ gegenstãnden, speiiell Waschmaschinen, geführten Geschaftsbetriebs mit allen Patenten, Gebrauchs⸗ mustern und Warenzeichen. k

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 360 56 ö.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wel Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts. . und einen Prokuristen oder durch jwei

rokuristen. r

Zu Geschäftsführern sind Philivp Alexander Reinhold Vogel und Carl Wullenweber, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.

s nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Philipp Vogel jr. 2 gegen die Vergütung don Æ 259 000,

auf seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet

werden, das Eigentumsrecht an rr chen in

bejug auf die Waschmaschine Weltwunder“ bisher ausgelegten oder beantragten Patenten,

Musterschutzrechten, sowie an dem Warenzeichen

Weltwunder für Wringmaschinen, somit auch

das Recht der Ausnutzung dieser Rechte und das

Recht zum Vertriebe der auf Grund Dieser

Patente herzustellenden Maschinen, und das

jum Verkauf der Patente in die .

ein. Der Gesellschafter Vogel verpflichtet sich

ö : ö ö ae,,

. 6 . 4