1906 / 8 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Remscheid. 77346]

In das hiesige Handelsregister wurde zu der offenen Handelsgesellschaft Ruschepaul & Ce in Remsch R. A 562 eingetragen: Der Kaufmann Paul Köster in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Remscheid, den 2. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. 2.

NRoemsch oi d. 77345 In das hiesige Handelsregister wurde zu der Firma J. W. Edelhoff Æ Comp. in Remscheid⸗Hasten H.R. A Nr. 702 eingetragen: Den Kaufleuten Ernst Mebus in Remscheid⸗ sten, Walter Elbertzhagen in Remscheid. Viering⸗ aufen und Max Hölterhoff in Remscheid ist Einzel⸗ prgi 3 den 2. Januar 1806 em den 2. Januar . Königliches Amtsgericht. 2. Remscheid. 77347]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 179 zu der offenen Handelsgesellschaft Christian Ziegler in Remscheid: Den aufleuten Ernst Ziegler jun. und Heinrich Kuhn, beide in Remscheid, ist Gesamtyrokura erteilt.

Remscheid, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

FHRiesenburg. Bekanntmachung. 77350]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 eingetragen:

Die Firma E. Scheffler Nachfolger Riesen burg W. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno effler, . W. Pr.

Riesenburg W.-Pr., den 4. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der „Wttieng esellschaft Varziner Papierfabrik zu Hammermühle“ in Spalte 4 eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. November 19605 soll das Grundkapital um 250 000 4A erhöht werden.

Rummelsburg i. Pomm., den 5. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Snarbrũck en. 76934

Unter Nr. 34 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Rheinische Thürschließerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mal statt⸗ Burbach eingetragen: Die Gesellschaft ist durch 3 . der Gesellschafter vom 18. Dezember 1905 aufgelsst worden. Zum Liquidator ist der Rentner Leon Abraham in St. Johann bestellt.

Saarbrücken, den 3. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Saarbrũck en. 76935

Unter Nr. 542 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Firma Julius Wolf Hansa Druckerei in St. Johann. Ihr Inhaber ist der Buchdrucker Julius Wolf zu Schneidershof, Ge⸗ meinde Scheidt. Dem Kaufmann Fri Decker zu St. Johann ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Herstellung von Drucksachen aller Art. Saarbrücken, den 3. Januar 19806.

isl. Inter gt. 1.

Saarbrũ cken. 77352

Unter Nr. 532 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Kauf , mann u. Cie. zu St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 3. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. : 77353]

Unter Nr. 70 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Felten u. Guilleaume Lahmener⸗ werke Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung St. Johann mit dem Sitze zu Mülheim a. Rhein und Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: er Direktor Georg Zapf in Cöln sowie die , . Prokuristen Hang Illig und Ludwig Imhoff, beide in Frankfurt 4. M., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Saarbrücken, den 3. Januar 1906

zial. Antẽ eri. I. Seesen. 1

In das Register für Aktiengesellschaften ꝛc. is Fol. 12s13 heute folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr. 4.

2) Firma: Friedrich Eduard Gerhards, Gesellschaft mit beschrankter Haftung.

3) Sitz: ee, r,

Zweigniederlassung Seesen.

4) Tag der Feststellung bejw. des Abschlusses des Gesellschafts vertrages: 10. Februar 1903 bezw. 16. No⸗ vember 1905.

5) Gegenstand des Unternehmens, Zeitdauer der Gesellschaft bezw. des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl und Eisenwaren sowie die Abschließung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

6) a. Mitglieder des Vorstands, persönlich haftende Gesellschafter:

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Kaufmann . Eduard Gerhards zu Vogelsang, Ingenieur

77351]

einrich Sellerbeck, jetzt zu Seesen, Kaufmann Paul

omberg zu Hagen. ;.

6) b. Bestimmungen über die Befugnis der Vor⸗ standsmitglieder c.: Jeder Geschäftsführer ist allein . die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

7) Betrag des Grundkapitals ꝛc.:. Betrag des Stammkapitals: 272 0090

10) Bestellung und Erlöschen der Prokura: Dem Kaufmann Gustav Gerhards zu , ist für die Hauptniederlassung in Vogelsang und die Zweig niederlassung in Seesen Prokura erteilt.

Seesen, den 3. Januar 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Müller. Solingen. 76940] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 55: Firma Hans Menz, Solingen. Die Firma ist geändert in „Röltgen Æ Ce-.“ =

Nr. 8657. Firma Ernst Kalkuhl, Solingen. Der Ehefrau des Kaufmanng Ernst Kalkuhl, Elisabeth geb. Krebs, zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8.

Solingen. 76941] Cina rng in das Handelsregister A- Nr. 745: Firma Georg Schumacher, Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 6.

Sonneberg, S.- Nein. (76942 Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 wurde heute

. en:

. „Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Atktiengesellschaft, Filiale Sonneberg“ Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Meiningen.

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der

irma B. M. Strupp mit dem Sitz in Meiningen

etriebenen Bankgeschäfts nebst 2 Grundkapital: 16 000 000 M Vorstand: 1) Julius Leffson in Gotha, 2) Julius Schloß in Hildburg. hausen, 3) Paul Falk in Meiningen, M Max Dav in Meiningen, 5) Karl Böhme in Apolda.

Es sind Gesamtprokuristen:

I. für die Hauptniederlafsung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen: .

1) Georg Vieweg in Meiningen,

2 Hermann Stein in Meiningen,

3) Otto Rolle in Meiningen, .

Ii. für die Zweigniederlassung in Sonneberg, 9 zwar mit Beschränkung auf den Betrieb der⸗ elben:

I) Paul Kallensee in Sonneberg,

2) ann Schröder, daselbst,

35 Georg Heumann, daselbst,

4 Ernst Roth, daselbst, e

zu T und II mit der Befugnis, nach Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrags verpflichtende Er⸗ klärungen abzugeben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1905 fen feln worden. .

lle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:

a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit- gliede des Vorstandes;

b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen;

c. oder von zwei Prokuristen.

Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Daß Grundkapital ist eingetellt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 , und zwar S000 Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag und, soweit Barzahlung erfolgt, zuzüglich 400 Zinsen vom 1. Juli 1905 bis zum Zahlungstag. Gründer: 2 Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in

einingen, 7 Bankier Meinhold Strupp, daselbst, 3) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupy in Gotha, 4) Bankdirektor Paul Falk in Meiningen, o) Prokurist Max David, dafselbst. Dieselben haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder wird von dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Be⸗ stellung zum Mitglied des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: 1) Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, 2) Franz Urbig in Berlin, Geschäfts der e n. . .

or o er in zig, erungs⸗ rat a. D. 2 Lircher in Meiningen, 5) Alexander Loewenthal, Direktor der Mittel deutschen Ereditbank in Berlin, 6) Bankier Max DOrtelli, in Firma Hermann Lobe in Sonneberg, 7) Stadtrat Hermann Schmidt, in Firma Bruhm und Schmidt, in Leipzig, 8) Bankier Meinhold Strupp in Meiningen, 9) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha, 10 Hermann Waller, Direktor der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin. Die Ein berufung der Generalversammlung geschieht nach Maßgabe des § 20 des Statuts mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, Bankier Meinhold Strupp daselbst und Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen mit Zweigniederlassungen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena betriebenes Bank⸗ geschäft auf Grund der auf den 30. Juni 1905 ge⸗ zogenen, in Aktivis und Passivis mit 28 228 373 41 3 r n de Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringvertrag vom 17. Oktober 1805 gemachten Vorbehalten in die Aktiengesellschaft ein. er hier⸗ für von der Aktiengesellschaft zu zahlende Betrag wird dadurch berichtigt, daß die Herren Strupp ge⸗ währt erhalten: a. nominal 5 00900 M voll⸗ gezahlte Aktien Lit. A, b. nominal 772 000 M mit 50 o eingezahlte Aktien Lit. B dergestalt, daß die nominal 5 000 009 Aktien Lit. A als vollgezahlt gelten, 6 auf sie Bareinzahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 772 000 Aktien Lit. B mit der Verpflichtung, die Rest⸗ einzahlung von 50 oso gemäß § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags zu leisten, nebst einer Barzahlung von 100 M 853 3 gewahrt werden. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem 6, . Amtsgericht, Abt. , Meiningen, vom

rüfungsbericht auch bei der Handels, und Gewerbe⸗ ammer daselbst, Einsicht genommen werden. Sonneberg S. M., den 4. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Strasburg, Westpr. 76621]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 1 „Brennerei hono, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Choyno im Kreise Strasburg Westpr. eingefragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 21. No- vember 1905 afl go worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der auf dem Rittergut Choyno befindlichen Brennerei als land⸗ wirtschaftlicher Brennerei zur besseren Verwertung von Kartoffeln und Getreide durch Branntwein⸗ abrikation unter ausschließlicher Verwendung der

ückstände und des Düngers in den Wirtschaften . burg i. E Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

der Gesellschafter, sowie der Vertrieb des gewonnenen

Die Geschäftsführer sind:; der Guhlke aus Bobrau und die Anstedler Jakob Rind⸗ fleisch und Philipp Adolf in Choyno. Zur Abgabe

von Willengerklärungen, die die Gesellschaft mit be⸗ die Unter⸗ irma aus-

auf das Stammkapital dadurch, er Ii. ver⸗ pflichtet, die ihm e re unten beschriebene Brennerei nebst den zu dieser gehörigen, im Teilungs plan von Choyno aufgeführten und im Gesellschafts⸗ vertrage näher bestimmten Flächen in Größe von zusammen ungefähr 2 ha 83 a 20 ꝗm in allen ihren Bestandteilen, insbesondere mit ihren Gebäuden und der Fuh wage, ferner die zum Betriebe der Brennerei bestimmten Maschinen und sonstigen Gerätschaften nach näberer Be— stimmung des Präsidenten der Ansiedelungs⸗ kommission für Westpreußen und Posen der Gesell-⸗ n zum Eigentum zu übereignen. Die Auflaffung leibt bis zur Auflassung der Ansiedlerstellen aus⸗ gesetzt. Der Wert der Brennerei mit allen Neben- einlagen wird unter Berücksichtigung der im Gesell⸗ schaftsvertrage vorgesehenen Eigentums beschränkungen auf 38 000 M festgestellt, er übersteigt also die Ein⸗ lagen um 11 000 4, welcher Betrag der Gesellschaft bis auf weiteres unter der Bedingung gestundet wird, daß die Gesellschaft das Kapital vom 1. Oktober 19655 an mit 3 vom Hundert verzinst und in zehn gleichen Jahreszahlungen, beginnend mit dem 2. Ja. nuar 1907, zuruͤckerstattet, für den Fiskus auch bei der e, , die Eintragung einer brieflosen Hypothek bewilligt. Zur Sicherung der Verpflichtung der Gesellschaft, daß sie die Grundstücke nur mit Zu⸗ stimmung des Präsidenten der Königlichen An⸗ siedelungẽkommisston für. Westpreußen und Posen ganz oder teilweise veräußern darf, was auch bei Liquidation der Gesellschaft gilt, wird die Gesellschaft bei der Auflafssung eine Sicherheitshypothek von 38 000 Æ eintragen lassen, die den Vorrang vor der zuerst erwähnten Hypothek haben soll. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Raiffeisen Boten und durch das Strasburger Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so tritt, bis die Gesellschaft in einer Versammlung der Ge⸗ sellschafter ein anderes Blatt bestimmt, an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.

,. W.⸗Pr., den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 76946 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band VI Nr. 128 bei der Firma Mathilde

Beurai, Witwe, in Straßburg.

Die Firma und die Prokura der Ehefrau Georgette e. geborenen Regina, in Straßburg sind er⸗ oschen.

Band V Nr. 309 bei der Firma Wwe. Neun reiter C Sohn, Straßburger Glas⸗ und Por⸗ zellan⸗ Lager, in Straßburg:

Den Kaufleuten Wilhelm Oechsel und Heinrich August Adolf Hüf in Straßburg ist Gesamtprokura

Band VII Nr. 355 die Firma: Straßburger Pfeifen Fabrik Paul von der Meden in Straßz⸗

burg. .. ist Paul von der Meden, Kaufmann in

aßburg.

Band VI Nr. 272 bei der Firma Loysons⸗ Brãmien· Waren · Versandhaus en gros. In- haber Alfons Loyson in Stra .

Die Prokura der Ehefrau Alfons Loyson, geb. . Antoinette Weinling, in Straßburg ist er⸗ oschen.

Der Ehefrau Alfons Loyson, geb. Marie Antoinette Weinling, und dem Kaufmann Ernst Schmocker, beide zu Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Band II Nr. 1367 bei der Firma M. Schnur⸗

mann in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Sigmund Schnurmann und Emanuel Dreyfuß in Straßburg übergegangen, welche dagselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schnurmann Æ Co. weiterführen.

Dle Firma M. Schnurmann sowie die Prokura der Ehefrau Emanuel Schnurmann und des Kauf⸗ manns Sigmund Schnurmann sind erloschen.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band IX Ni. I59 die Firma Schnurmann u. Co. mit dem Sitz in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

tz Sigmund Schnurmann, Kaufmann,

2) Emanuel Dreyfuß, Kaufmann, beide zu Straßburg.

Band IX Nr. 149 die Firma C. Forster u. Co. in Devant⸗les⸗Bonts bei Metz und Zweig⸗ niederlassung in Straßburg i. E.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 25. Juli 1905 begonnen hat.

sönlich haftende Gesellschafter sind: ) Karl Forster, Architekt in Sablon, 2) Richard Schuster, Architekt in Straßburg. nd IX Nr. I5l die Firma Brandel u. Mußler mit dem Sitz in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar

leg elle geselsshaster fin ersön aftende Gese ter sind:

h Franz Brandel, 2

2) Oskar Mußler, Kaufmann, beide zu Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren Engros und Endetai

and VIII Nr. 134 bei der Firma Deutsche Nährmittel Gesellschaft, n i. E.. *. Sauptmann u. Co. mit dem Sitz in Strassz⸗ urg:

Dem Kaufmann August Moehrlein in Straßburg ist Prokura erteilt.

and 1X Nr. 99 bei der Firma Kaufhaus . Hirsch Kahn mit dem Sitze in Strass⸗˖ urg.

Dem Kaufmann Isidor Abraham in Straßburg ist Prokura erteilt.

and IX Nr. 148 bei der Firma Gesellschaft für Kalk u. Zement ⸗Industrie mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Metz mit Zweignieder⸗

lassung in Metzerwiese, Dieden ho fen und Strasß⸗˖

Der Ranfmann Eduard Schur in Metz ist zum

Ansiedler Franz welteren Geschäftsführer bestellt. Band VIII Nr. 170 bei der Firma Weisbach c Sudbrack in Straßburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel ggeschãft ist unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen auf die bisherige Gesellschafterin, Witwe Moses Weigbach, geb. Cäcilie Würzburger, Kauffrau zu Straßburg, mit dem Rechte zur Fortführung der falten Firma . en.

In das Firmenregister wurde eingetragen: Band VII * e. die Firma Weisbach * Sudbrack in

tr urg.

a mr gn die Witwe Moses Weisbach, geb. Cäcil ie Würzburger, Kauffrau zu Straßburg.

Straßburg, den 5. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Thorn. 177357

Die Firma S. Silberstein (Inhaber Simon Siering Thorn ist heute gelöscht worden. Thorn. den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung 773591

187 S. 373 der Firma Klausmann u. Cie, Rettenwerk in Tri- berg, wurde heute eingetragen: Sp. 6: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 3. Januar 1906. Gr. Amtagericht.

Triberg. Ins Handelt register A err e

Triebel. T6951 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2, woselb die Firma Norddeutsche Lederpapyenfabriken, Attiengesellschaft zu Groß ⸗Saerchen Kreis Sorau N / L.) eingetragen steht, ist

getragen worden:

Nach dem Beschlusse der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. November 1805 soll das Grundkapital um 650 000 M erhöht werden und zwar durch Ausgabe von 6560 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 Die Aktien sollen an der Dividende vom 1. Oktober 1906 an teil⸗ nehmen. Dem Aufsichtsrat wird es übertragen, alle Modalitäten für die Ausgabe der Aktien festzustellen. 3. Ausgabekurs darf jedoch nicht unter pari be⸗ ragen.

en Aktionären wird ein Bezugsrecht nicht ge⸗ währt. Interimsscheine können ausgegeben werden.

Die Erhöhung geschieht zu dem Zwecke, die Fabrikationsanlagen der Gesellschaft zu erweitern und die Betriebsmittel zu verstärken.

Triebel, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Trier. 76954

Im Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 136 bei der Firma J. Fütterer, Trier, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Trier, den 29. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 76952

Im Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 842 eingetragen die Firma Clemens Ruders⸗ dorf zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Clemens Rudersdorf zu Trier.

Trier, den 30. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 769531]

Im Handelsregister inn B wurde heute unter Nr. 45 bei der Firma Moselbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Trier eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Dezember 1905 hat beschlossen, das Grundkapital don 7 öob oho 4 aut i obo G65 M, alfo um 3 000 C00 MS, zu erhöhen. Zu diesem Zwecke werden 3000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 44 unter Ausschluß des 6e we. Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zum Nominalbetrage ausgegeben. Die neuen Aktien sind mit den bisherigen gleich⸗ berechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß an der Dividende erst vom 1. Januar 1906 ab teilnehmen.

Die Kapitalerhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 009

Der 55 des Gesellschaftsstatuts ist abgeändert. Der Paragraph hat nachfolgenden Wortlaut erhalten:

§3. 2 Grundkapital der Moselbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft wird auf 10 000 9000 , . und in 10 000 Aktien à 1000 Æ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Ueber Erhöhung sowie Herabsetzung des Grund⸗ kapitals beschließt die Generalversammlung nach Maßgabe der §§ 29 und 50.

Trier, den 30. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. VUVelgen, Rr. Hann. 77363

In das Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen „F. Meyer, Uelzen“ (Nr. 8 des Registers) und „Kirchweyher e, , , Johannes Tietcke, Kirchweyhe“ (Nr. 140 des Registers) heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Benver, Uelzen, ist erloschen. Uelzen, 8. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Vreden, Br. Münster. 76626

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Vertrag vom 18. August 1905 in Vreden errichtete Gesellschaft unter der Firma

Vredener Dampfziegelei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ringofenziegelei mit Dampfbetrieb, die Herstellung und der Verkauf von Ziegelwaren aller Art sowie auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 a efuttr ist der Rendant Franz Hohenzollern in Vreden. Die Stammeinlagen werden nicht bar gezahlt, viel⸗ mehr bringen die Gesellschafter die bisher unter der Firma G. Buss in Vreden betriebene Ziegeleianlage nebst allem Zubehör, Waren, Aktiven und Passiven ein, deren Geldwert nach Abzug der Pafstven auf 30 000 festgesetzt ist und woran der Rendant . Hohenzollern und der Uhrmacher Georg Buss, eide zu Vreden, als einzige Gesellschafter, mit je 15 0090 4 beteiligt sind.

iermit ist die Stammeinlage jedes dieser beiden Gesellschafter geleistet.

Vreden, den 23. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

olgendes ein⸗

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Aschn enburg. Setanntmachung.

AM S.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Januar

1906.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

en aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ e e nf, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über War en— ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 80)

Das ts g , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Wandsbek. Bekanntmachung.

Amandus Aue in Wandsbek eingetragen. Wandsbek, 39. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.

Wey hers.

IV.

eingetra en worden: Die

eingetreten. 1. Januar 1906 begonnen. (S.

Wenhtzers, den 3. Januar 19005. Königliches Amtsgericht.

Wismar.

A 68 / 10.) Abt. 1.

offene Handelsgesellschaft eingetragen. Wismar, den 5. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

folgendes eingetragen:

Das Gesctäft ist unter unveränderter Firma auf den Destillateur Robert Herrmann hier übergegangen.

Wolfenbüttel, den 3. Januar 1966. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

Wolrenbũttel. 77365

In das hiesige Handelsregister Bd. IL Bl. 38 ist

heute eingetragen: Die Firma Robert Herrmann ist erloschen. Wolfenbüttel, den 3. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Rein ecke. TZüllieham. Haudelsregister A. Bei Nr. 89, Firma G. Regel

Zůllichau. Züllichau, den 2. Januar 1956. Königl. Amtsgericht. Twickan, Sachsen.

Firma S. A. Klopfer hier betr., ist

die Gesellschafst am 1. Januar 1966 begonnen hat. Zwickau, den 8. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.

a 77364 In das Handelsregister A ist unter Nr. 121 ö ö. Emil Aus in Wandsbek und als deren

nhaber der Kaufmann Emil Ferdinand Willi

r 77366 In unserem Handelsregister ist beute bei . irma Süddeutsche Holzwaren ; Industrie Emil tie fel, Filiale Schmalnau (Rhön) folgendes

Zweigniederlassung in Schmalnau wird als Hauptniederlassung unter der Firma Süddeutsche Holzwaren Industrie Emil Stiefel fortgeführt.

Der Kaufmann Bernhard Hirsch zu Fulda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Die offene , , . hat am

. 77367] In unser Handelsregister ist beute zur hiesigen 23 Wilh. Müller der Eintritt des Kaufmanns dilhelm Müller und des Ingenieurs Carl Müller, beide hier, Söhne des bisherigen Alleininhabers, in das Geschäft als eine seit dem 1. d. M. bestehende

tttel. ( 77369 In das biesige Hande sregister Bo. 1 Bl. 88 ist heute bei der Firma „Aug. Bergwitz Nachf.“

ae, u, Inbaber Restaurateur Gottlieb Regel, ist als jetziger Jehaber eingetragen an Stelle deg verstorbenen früberen Inhabers —: der Kaufmann Fritz Regel

wie 77370] Auf Blatt 1906 des hiesigen Handelsregisters, die eute ein⸗ getragen worden, daß Heinrich August Klopfer aus—⸗ geschieden ist, daß Marie Martha Klopfer, der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Klopfer und Pauline Rosa Klopfer, sämtlich in Zwickau, Inhaber sind und daß

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 77394

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli n ejogen werden. h ichsanzeigers und Königlich Preußis

Hod und Michael Fries, sãmtliche in Oberndorf, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 3. Januar 19606.

R. Amtsgericht. Aschaffenburg.. BSetanntmachung. 77398

Darlehenskassenverein Krombach einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschrãntter Haftpflicht in Krombach.

In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1995 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor- stebers Johann Nees X. der Beiitzer Johann Adam Jung zum Vorsteher und an Stelle desselben der Bauer Andreas Parr in Krombach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 5. Januar 1966.

K. Amtsaericht.

Ramperg. Bekanntmachung. I7 6242 Einträge ins Genossenschamsregister bett.

1) „Dampfdreschgenofsenschaft Welsberg, eingetragene Genofsfenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Welsberg. Mit Generalver⸗ sammlungebeschluß vom 5. VIII. 07 wurzte die Ge⸗ nossenschaft per 31. Dej. 1905 aufgelöst. Die Liqui- datton erfolgt durch den Vorstand.

2) „Darlehensfassenverein Hausen, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht in Hausen. Josef Drum̃e Stefan Wagner sind ausgeschieden und für sie be⸗ siellt zum Vereinsvorsteher der Oekonom Stephan Kupfer, Hs. Nr. 45, und zum Beisitzer der Dekonom Johann Müller, Hs. Nr. 52, beide in Haulen.

) sorbniache rei · Gewer bs. Genossenschaft in Schwürbitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwürbitz. Johann Eberth,. Paulus Ament und Heinrich Rauch sind ausgeschieden und für sie bestellt zum Vorsteher Adam Zethner, zum Kassier Johann Mever jr. und

macher in Schwürbitz.

Genoffenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht⸗

in Oaßlach. Johann Hertel, Hs. Nr. 52, und Johann Hertel, Os. Nr 8, ind ausgeschieden un für sie bestellt zum FKassier Johann Neabauer, Hs. Nr. 28, und jum Beisitzer Johann Schülein, 6 Nr. 122, beide Schieferbrucharbeiter in Haßlach.

Bamberg, 3. Januar 1905.

R. Amtsgericht.

Karg, By. Mag deb. 77399

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts dom izilierten Genoffenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Burg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Burg b -M.“ eingetragen worden, daß

1) Gegenstand des Unternehmens ist ferner der artikel,

2) daß an Stelle des ausgeschiedenen Ziegelei. hesitzers Adolf Uehre in Burg der Privatlehrer

mitgliede gewählt worden ist. Burg, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 77400

Am 5. Januar 1906 ist eingetragen:

Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altenbauna, mit Statut vom 28. Dezember 19655.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlebn an die Genossen

1 J J für ibren Geschäfts. und Wirischaftsbetrieb, In das Genossenschaftsrezister ist heute bei der de. 8

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Molkerei Genossenschaft Kl. Freden einge des Sparsinns.

tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Kie⸗Freden eingetragen, daß für den ausgeschiede nen Heinrich Sander der Friedrich Sander

in Kl. Freden zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Alfeld (Leine), den 20. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht. II. Aschaenburg. Setannutmachung. 77395 Darlehens kassen verein Michelbach einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michelbach. ;

In der Generalversammlung vom 17. Dezember

1905 wurde an Stelle des statutengemäß ausscheiden⸗ den Johann Amberg der Beisitzer August Heun zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt und an essen Stelle der Bauer Jakob Noll III. in Michel⸗ bach in den Vorstand neugewählt.

Aschaffenburg, den 23. Dezember 1905.

K. Amtsgericht. Ats chanenburg. Setanntmachung. [77396

Darlehenskassenverein Sendelbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Sendelbach.

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1995 wurde an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen erich Wolf der Weinhändler und Bürgermeister Nikolaus Diel in Sendelbach als Beisttzer in den Verstand gewählt.

Aschaffeuburg, den 2. Januar 1906.

K. Amtsgericht. r 773971]

Darlehenskassenverein Oberndorf einge tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafipflicht in Gberndorf.

In der Generalversammlung vom 31. Dezember

1365 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vor. rn der Kaevar Väth und Johann Konrad

Bauer Johann Vaͤth und die Steinhauer Bernhard

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 verzeichneten

des verstorbenen Philipp Weidner der

Vorstand:

Johann Jost Wicke, Landwirt,

Wilhelm Heere, Lehrer, in Altenbauna. HDermann Werner, Landwirt,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma = der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts. presse.

ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen

Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Evers walde. 74am] Melchow'er Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, ist eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 6. Dejember 1905 gemäß § 380 Senossenschafts gesetzes aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder u . , ,,, 9

erswalde, den 29. Dezember 1905. Königliches

Amte gericht. 63 6 Elberseld. 77402

Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehnsverein von Eisenbahnbeamten eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Elberfeld ist eingetragen:

Karl Rottleb ist aus dem Vorstande ausgeschieden. h

Ludwig Vonderreck hier ist in den Vorstand gewählt worden.

Elberfeld, den 4. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Friedberg, Hessen. 77403

und

zum Schriftführer Adam Dumproff, sämtlich Korb⸗

gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs ·

Albert Schubandt in Burg b. M. jum Vorstands.

; . Vorstand ausgeschieden; durch mindestens 2 Vorstand: mitglieder; die Zeich. nung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der

Bezugsp

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zu gspreis betrãgt A M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ö

Unternehmens

der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der

gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern

die Genossenschaft muß durch Rechts verbindlichkeit haben soll. Die 3

fügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: I) Heinrich Roth III., 2) Johannes Pfarrer III., 3) Heinrich

sämilich in Weckesheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedberg i. D., 8. Januar 1906. Großh. Hess. Amtsgericht. Glogan.

gelöst. Liguidatoren sind Rudolf Marufke Bernhard Lange in Gusteatschel. .

Amtsgericht Glogau. 5. Januar 15806. Haynan, Sehles.

a. bei dem Konsumverein für Dahnau und

Umgegend eingetragene Genoffenschaft

des Rezisters —: An Stelle des freiwillig aus dem Vorstande aus⸗ . Handschuhmachers Bethmann ist der Tischler Robert Landeck in Haynau in den Vorstand gewãblt.

b bei dem Reisichter Spar und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. in Reificht Nr. 10 des Registers —:

Vorstandsmitglied Stiegler gewäblt. mitglied Hentschel ist Beisitzer. Dahynau, den 29. Dezember 1905. Ls al e, lng ihn. Hirschberg, Schles. 77407 Im Genossenschaftsregister ist beim Konsum⸗

Vorfstands⸗

m. b. O. in Warmbrunn eingetragen, daß durch Beschlässe der Generalversammlungen vom 16.

nossenschaft aufgelöst ist und ju Liquidatoren be— stellt sind:

1) der Tischler Gustav Maiwald in Herischdorf, ) der Eisendreher Adolf Exner ebenda,

89 6 Morelltischler Hermann Krause in Warm. runn

SDirschberg in Schlesien, den 5. Königliches Amtsgericht.

Lauenhstedt (Lauehstädt, En. Halle). lichen Spar- Æ Darlehnskasse Dolleben, E. G. m. b. S. zu Holleben eingetragen worden, daß

Taufmann Friedrich Illand zu Holleben der Lehrer Wilhelm Böhme daselbst zum Vorstandsmitglied ge— wãblt ist.

Lauchstedt, 2. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Lobberich.

Genossenschafts register 20. „Leuther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht“ ju Leuth.

Der Ackerer Franz Schuren zu Leuth ist aus dem

Lehrer Heinrich Freg in Leutherheide getreten.

Lobberich, den 77. Dezember 19035.

Königliches Amisgericht. Melsungen.

Nelsungen. Vorschußverein. ES. G. m. u. S.

In Fällen der Behinderung des Vorstandsmitgliedeg Franz Gleim ist bis zum Schlusse des Jahres 1807 dessen Stellvertreter: Rentner H. Mardorf L in Melsungen.

Melsungen, den 5. Januar 18906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Meppem. 177412

Im Genossenschaftsregister Fol. 25 ist zur Molkerei Rütenbrock eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rüten⸗ brock eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschest durch den in Mepven erscheinenden latholischen Volksboten erfolgen sollen.

Meppen, den 4. Januar 1966.

ö Königliches Amtagericht. II. München. Geuoffenschaftẽregisfter. 77432 Darlehens kassenverein Oberndorf bei 223 erg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht. Sitãz. Oberndorf, A.- S. Ebersberg. Johann Lausch und Martin Rumpl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstan 8mitglieder: Schechner, Sebastian, Bauer in Neuhausen, und Weber, Georg, Bauer in Weiding.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 13. Dezember 1905

München, den 5. Januar 1906. K. Amtsgericht München I.

77410)

an seine Stelle ist der

der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Naugard. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht/ mit dem Sitze zu Weckes heim. Gegenstand des eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehns⸗ ist der Betrieb eines Spar. und kaffe Gr. Sabow, Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewäbrung beschr. Haftpflicht. von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von in

Hilger L., 4 Heinrich Reichhold, 55 Otto Rieß,

General versammlung vom 19. Dezember 1505 auf. und Oebis fel de. e,. . 77406 unter Nr 4 eingetragenen, in Etin gen domizillerten Im Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Genossenschaft in Firma „Molkerei Eting en, ein⸗

73 Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters

eingetr. Genoffenschaft mit in Gr. Sabo ist heute ein⸗ . worden, daß an Stelle der ausgeschiede nen Vorstandsmitglieder Rittergutsbesitzer Ernst Schwabe in Gr. Sabow und Rittergutsbesißer Erwin Roebel in Kl. Sabow der Pastor Karl Ferrlinger und der

irma der rn, . . . , . Rabe, beide in Gr. Sabow, in wei in der den Vorstand gewäblt worden sind.

Deutschen landwirtschaftl. Genosfenschaftsvresse auf. ; ir zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für 34 zwei Vorstands. mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber . . ö. eichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 3 der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift

Naugard, den 27. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Nenbursg, Donau. BSetanntmachung. 77454]

Waller steiner Darlehens kassenverein e. G. m. u. H. betr.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Traugot Schuster wurde der Gastwirt Josef Leib in Waller⸗ stein neu in den Vorstand und das Vorstaadsmitglited Karl Nagler, Kaufmann dort, zum Vorsteber gewählt.

Neuburg a. D., am 2. Januar 19066.

K Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 77414 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. IL eingetragenen Kossakauer Spar⸗ und Tar⸗

. 2 . ; 77405) lehnskafsen Verein E. G. m. u. H. vermerkt, Im Genossenschaftsregister Nr. 53 Landwirt? daß der Hofbesitzer Josef Krause aus Pirwoschin aus schaftliche Bezugs. und Absatz Geuoffenschaft, dem Vorstand ausge schieden und an dessen Stelle der e. G. m. b. S. in Gusteutschel wurde beute ein. Hofbesitzer Robert Schulz in Michlinken als Vorstonde= getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der mitglied gewäblt iüt.

Neuftadt WPr., 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 77415

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

getragene Genossenschaft mit beschräneter Haft⸗

4 . mit pflicht“, eingetragen worden, daß an Stelle des 4 „Consumverein Oaßlach, eingetragene beschräukter Haftpflicht in Haynau Nr. 18 aus geschledenen Vorstandsmitglieds, des 5

Friedrich Schulze zu Etingen, der Zim merrneifser

Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist das

De zember 1805 und vom 1. Januar 1905 die Ge. Walenty Smigielski, Probst,

Jan Nowicki, Kaufmann,

Verkauf von Grundstücken, verein für Warmbrunn und Umgegend, e. G. notwendigen Geldmittel,

Wilhelin Riecke ebenda zum Vorstandẽmitgliede ge⸗ wäblt ist. Oebisfelde, den 23. Deijember 1935.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Ex. Posen. 77416 . Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Ni. 22 die durch Statut vom 20. Dezember 1995 errichtete SGenossenschaft unter der Firma:

„Spolka varcelacyjna, eingetragene Se- nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“, nit dem Sitze in Oftrowo, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf Beschaffung der dazu ( Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstäcken. Vorstand:

und

Oftrowo,

. Kornobis, Gutspächter, Zacharzew. Bekanntmachungen erfolgen unter der von min—

destens zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnenden Firma im Prijewodnik katolicki (Posen), bei dessen

Eingehen im Januar 1905. Fundgeben don

TDeutschen Reichsanzeiger. Zum Willens erklärungen und zum Zeichnen

. für die Genossenschaft ist die Unterschrift mindestens 77408) zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des

Im Genossenschaftsregister Nr. J ist bei der Länd⸗ Gerichts jedem gestattet.

Ostrowo, den 5. Januar 1906. Fönigliches Amtsgericht.

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds, Posen.

77411) R

Bekanntmachung. 177417 In unser Genossenschajtsregister ist beute bei Nr. 25, Provinzial Handwerker bank zu Posen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Oaftpflicht in Vosen, eingetragen worden. daß Dr. Erich Banrelin aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle Anton Hallstein zu Yosen in den Vorstand gewäblt ist. Posen, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Sanrxlonis. 77418 Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Stei bauers Jakob Dauster der Ackerer Peter Heinrich in eblingen zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Arbeiterkonsumvereins Rehlingen e. G. m. b. H. in Rehlingen gewählt worden ist. Saarlouis, den 2. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 6. = St. Wendel. 77419 Heute wurde bei Nr. 5 des Genossenschafistegisters Steinbacher Consumverein, eingetr. G. m. b. S. eingetragen, daß an Stelle des Ende 1205. aus dem Vorstand auggeschiedenen Karl Scheidhauer 1. der Bergmann Wilbelm Marx zu Steinbach gewäblt worden ist. St. Wendel, 5. Januar 19606. cl. In ligt. 2 Seligenstadt, Hessen. Sekannutmachung. In der außerordentlichen Generaloversammlung des Babenhäuser Vorschuß und Creditvereins e. G. m. u. H. vom 3. Dejember 1995 wurden an Stelle des seit herigen Rechners A Altvater zu Babenhausen der Kaufmann Fr. Fuhr daselbst und an Stelle des verstorbenen Rontrollenrs Deinrich Held in Babenbausen der Kaufmann Willi Seewald daselbst als Kontrolleur gewäblt. Eintrag in dos Genoffeaschaftsregister ist erfolgt. Seligen stadt, den 29. Dezember 1895.

77420]

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.